Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Volksgruppenführer

Index Volksgruppenführer

Volksgruppenführer waren in der Zeit des Nationalsozialismus die anerkannten Politischen Leiter der außerhalb der Grenzen des Deutschen Reichs (1933 bis 1945) lebenden Menschen deutscher Volkszugehörigkeit mit fremder Staatsangehörigkeit:, darunter Rumäniendeutsche (550.000 „Volksdeutsche“ im Jahr 1944),Immo Eberl, Konrad G. Gündisch: Die Donauschwaben. Kapitel 6: Innenministerium Baden-Württemberg, Jan Thorbecke Verlag, 1987.

176 Beziehungen: Adolf Hitler, Amtliche deutsche Ein- und Rückwanderungsstelle, Andreas Schmidt (Volksgruppenführer), Ante Pavelić, Aradac, Arbeitsgemeinschaft der Optanten für Deutschland, Argentinien, Arnold Suppan, Artur Phleps, Balkanfeldzug (1941), Batschka, Benito Mussolini, Blick (Zeitung), Bosnien, Brașov, Branimir Altgayer, Brasilien, Braunbuch, Brežice, Bundesministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte, Carl Bethke, Dänemark, Dänemark unter deutscher Besatzung, Deutsche, Deutsche Biographische Enzyklopädie, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Minderheit in Dänemark, Deutsche Partei (Rumänien), Deutsche Partei (Slowakei), Deutsche Sprache, Deutsche Volksliste, Deutsches Institut für Zeitgeschichte, Deutschsprachige Minderheiten, Dieter Schlesak, Edmund Glaise-Horstenau, Einsatzstaffel der Deutschen Mannschaft, Eiserne Garde, Ekkehard Völkl, Erster Wiener Schiedsspruch, Evakuierung der Deutschen Volksgruppe aus dem Banat 1944, Faschismus, Führererlass, Führerprinzip, Ferdinand Gasteiger, Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Franz Anton Basch, Franz Hofer (Gauleiter), Franz Karmasin, Fritz Fabritius, ..., Gerald Steinacher, Gespann, Gleichschaltung, Gottlob Berger, Gottscheer, Hainichen, Hannes Obermair, Hans Arko, Hans Buchheim, Hans Harmsen, Hans Heiss, Hans Volz, Hans-Ulrich Wehler, Heim ins Reich, Heinrich Himmler, Hermann Behrends, Hermann Raschhofer, Hitlerjugend, Immo Eberl, Ingomar Senz, Ion Antonescu, Jakob Bleyer, Jakob Lichtenberger, Jörg K. Hoensch, Jens Möller (NS-Funktionär), Johann Böhm (Historiker), Josef Eppich, Josef Janko (Volksgruppenführer), Jozef Tiso, Jugoslawiendeutsche, Karl Tinzl, Karpatendeutsche, Königlicher Staatsstreich in Rumänien 1944, Königreich Ungarn, Klaus Popa, Konrad Henlein, Kroatiendeutsche, Mariana Hausleitner, Martin Sturm, Michael Buddrus, Milan Nedić, N-tv, Neue Zürcher Zeitung, Norbert Podewin, Norbert Spannenberger, Nordschleswig, NS-Ranggefüge, NS-Staat, Obersteiermark, Operationszone Alpenvorland, Option in Südtirol, Osijek, Pangermanismus, Paul Milata, Peter Hofer (Politiker), Pforzheim, Politischer Leiter, Prag, Reichsführer SS, Reichsjugendführung, Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums, Republik Komi, Richard Lackner, Rolf Steininger, Rote Armee, Rudolf Vierhaus, Rumäniendeutsche, Sabor, Salzburger Nachrichten, Südtirol, Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte, Schleswig-Holstein, Schloss Tirol, Schwäbisch-Deutscher Kulturbund, Serbiendeutsche, Slawonien, Slowakischer Staat, Sowjetische Besatzungszone, Sprachinsel, SS-Hauptämter, SS-Hauptsturmführer, SS-Obergruppenführer, SS-Sturmbannführer, Sudetendeutsche Landsmannschaft, Sudetendeutsche Partei, Sudetendeutscher Rat, Syrmien, Theiß, Tobias Weger, Todesstrafe, Tschechoslowakei, Ulrich Greifelt, Unabhängiger Staat Kroatien, Ungarndeutsche, Unternehmen Margarethe, Untersteiermark, Valentin Oberkersch, Völkisch, Völkischer Kampfring Südtirols, Verein für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland, Villa General Belgrano, Volksdeutsche, Volksdeutsche Mittelstelle, Volksgemeinschaft, Volksgruppe, Volkssturm, Volkstumspolitik, Volkszugehörigkeit, Waffen-SS, Walther Killy, Wehrmacht, Werner Lorenz, Wilhelm Lampeter, Wirtschaftsblatt, Witikobund, Wolfram Bruckner, Wolfsberg (Kärnten), Workuta, Zagreb, Zeit des Nationalsozialismus, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (1953), Zoran Janjetović, Zweiter Wiener Schiedsspruch, Zyperngriechen, Zyperntürken, 7. SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division „Prinz Eugen“. Erweitern Sie Index (126 mehr) »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Volksgruppenführer und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Amtliche deutsche Ein- und Rückwanderungsstelle

Die Amtliche Deutsche Ein- und Rückwanderungsstelle (ADERSt) war eine 1939 in Südtirol eingerichtete deutsche Dienststelle, der die gesamte technisch-bürokratische Abwicklung der Umsiedlung der Optanten aus Südtirol und dem Kanaltal im Friaul in das Deutsche Reich oblag.

Neu!!: Volksgruppenführer und Amtliche deutsche Ein- und Rückwanderungsstelle · Mehr sehen »

Andreas Schmidt (Volksgruppenführer)

Andreas Schmidt, etwa 1941 Andreas Schmidt (* 24. Mai 1912 in Donnersmarkt, Siebenbürgen, Österreich-Ungarn; † im Frühling 1948 in Workuta, Sowjetunion) war ein siebenbürgisch-sächsischer Politiker, Mitglied der SS.

Neu!!: Volksgruppenführer und Andreas Schmidt (Volksgruppenführer) · Mehr sehen »

Ante Pavelić

Unterschrift Ante Pavelićs Unabhängigen Staates Kroatien Ante Pavelić (* 14. Juli 1889 in Bradina bei Konjic; † 28. Dezember 1959 in Madrid) war ein jugoslawischer Jurist, Politiker und Kriegsverbrecher.

Neu!!: Volksgruppenführer und Ante Pavelić · Mehr sehen »

Aradac

Aradac in der Josephinischen Landesaufnahme, 1769–72 Die slowakisch-evangelische Kirche Die Hauptstraße von Aradac Einer der Störche, die jedes Jahr auf einem Strommast ihre Jungen ausbrüten Aradac (kyrill. Арадац, ungarisch Aradi, slowak. Aradáč, deutsch Aradatz) ist ein Ort im serbischen Banat, etwa 6 km westlich von Zrenjanin und 50 km östlich von Novi Sad.

Neu!!: Volksgruppenführer und Aradac · Mehr sehen »

Arbeitsgemeinschaft der Optanten für Deutschland

Die Arbeitsgemeinschaft der Optanten für Deutschland (AdO) entstand am 30.

Neu!!: Volksgruppenführer und Arbeitsgemeinschaft der Optanten für Deutschland · Mehr sehen »

Argentinien

Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.

Neu!!: Volksgruppenführer und Argentinien · Mehr sehen »

Arnold Suppan

Arnold Suppan (März 2018) Arnold Suppan (* 18. August 1945 in St. Veit an der Glan, Kärnten) ist ein österreichischer Osteuropa-Historiker, ehemaliger Universitätsprofessor der Universität Wien und Vizepräsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Volksgruppenführer und Arnold Suppan · Mehr sehen »

Artur Phleps

Artur Phleps (1942) Artur Phleps (1943) Artur Martin Phleps (* 29. November 1881 in Birthälm, Österreich-Ungarn; † 21. September 1944 in oder bei Schimand bei Arad, Banat) war österreich-ungarischer, dann rumänischer und im Zweiten Weltkrieg deutscher Offizier rumäniendeutscher Herkunft.

Neu!!: Volksgruppenführer und Artur Phleps · Mehr sehen »

Balkanfeldzug (1941)

Europa nach dem Balkanfeldzug (Juni 1941) Im Balkanfeldzug während des Zweiten Weltkrieges griff die deutsche Wehrmacht am 6.

Neu!!: Volksgruppenführer und Balkanfeldzug (1941) · Mehr sehen »

Batschka

Batschka in Serbien und Ungarn Regionen in der Vojvodina (Serbien) Proklamierte ''Serbische Woiwodina'' 1848 Bezirke der Vojvodina (Serbien) Die Batschka (/,,,, russinisch Бачка) ist eine Region in Mitteleuropa bzw.

Neu!!: Volksgruppenführer und Batschka · Mehr sehen »

Benito Mussolini

Unterschrift von Benito Mussolini Benito Amilcare Andrea Mussolini (* 29. Juli 1883 in Dovia di Predappio, Provinz Forlì; † 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra, Provinz Como) war ein italienischer Politiker.

Neu!!: Volksgruppenführer und Benito Mussolini · Mehr sehen »

Blick (Zeitung)

Der Blick ist eine deutschsprachige Schweizer Tageszeitung mit einer WEMF-beglaubigten Auflage von 106'508 (Vj. 120'716) verkauften bzw.

Neu!!: Volksgruppenführer und Blick (Zeitung) · Mehr sehen »

Bosnien

Bosnien (in blau) Bosnien ist der nördliche und hauptsächliche Landesteil des Staates Bosnien und Herzegowina; es umfasst, bei nicht eindeutig definierter Grenzziehung zur Herzegowina, etwa 80 % des Staatsgebiets.

Neu!!: Volksgruppenführer und Bosnien · Mehr sehen »

Brașov

Brașov (historisch – als Stadt im Land der Stephanskrone – auch Stephanopolis sowie Cronstadt, Corona und Krunen, von 1950 bis 1960 nach Josef Stalin Orașul Stalin „Stalinstadt“) ist eine Großstadt in Rumänien mit etwa 250.000 Einwohnern.

Neu!!: Volksgruppenführer und Brașov · Mehr sehen »

Branimir Altgayer

Branimir Altgayer Branimir Altgayer (geboren am 8. November 1897 in Przekopana, Vorort von Przemyśl, Kronland Galizien, Österreich-Ungarn, Vernehmung von Branimir Altgayer, (engl.), hingerichtet am 15. Mai 1950 in Zagreb, Föderative Volksrepublik Jugoslawien) war ein Offizier des Königreichs Jugoslawien und des Unabhängigen Staates Kroatien (NDH) sowie „Volksgruppenführer“ der Deutschen in Kroatien während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Volksgruppenführer und Branimir Altgayer · Mehr sehen »

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Neu!!: Volksgruppenführer und Brasilien · Mehr sehen »

Braunbuch

Die Bezeichnung Braunbuch geht auf das 1933 im Pariser Exil erschienene Buch Braunbuch über Reichstagsbrand und Hitlerterror zurück.

Neu!!: Volksgruppenführer und Braunbuch · Mehr sehen »

Brežice

Brežice Brežice (ausgesprochen, deutsch Rann) ist der Name einer Verbandsgemeinde (Občina) und ihres Hauptortes, der gleichnamigen Stadt, in der Region Posavje (Unteres Savetal) im Osten Sloweniens, nahe der Grenze zu Kroatien.

Neu!!: Volksgruppenführer und Brežice · Mehr sehen »

Bundesministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte

Das Bundesministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte (BMVt) wurde 1949 errichtet und 1969 aufgelöst.

Neu!!: Volksgruppenführer und Bundesministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte · Mehr sehen »

Carl Bethke

Carl Bethke (* 1969 in Celle) ist deutscher Osteuropahistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Volksgruppenführer und Carl Bethke · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Volksgruppenführer und Dänemark · Mehr sehen »

Dänemark unter deutscher Besatzung

König Christian X. bei einem Ausritt an seinem Geburtstag in Kopenhagen, 26. September 1940 Während des Zweiten Weltkriegs stand Dänemark fünf Jahre lang, vom 9.

Neu!!: Volksgruppenführer und Dänemark unter deutscher Besatzung · Mehr sehen »

Deutsche

Das Ethnonym Deutsche wird in vielfältiger Weise verwendet.

Neu!!: Volksgruppenführer und Deutsche · Mehr sehen »

Deutsche Biographische Enzyklopädie

Die Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE) ist ein von Walther Killy und (ab dem dritten bzw. vierten Band) Rudolf Vierhaus herausgegebenes biographisches Nachschlagewerk, dessen erste Ausgabe von 1995 bis 2003 in 13 Bänden im K. G. Saur Verlag veröffentlicht wurde.

Neu!!: Volksgruppenführer und Deutsche Biographische Enzyklopädie · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Volksgruppenführer und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Minderheit in Dänemark

Die deutsche Minderheit in Nordschleswig, auch deutsche Volksgruppe oder deutsche Nordschleswiger, besteht aus etwa 15.000 bis 20.000 Menschen in Nordschleswig (auch Süderjütland oder Sønderjylland) in Dänemark.

Neu!!: Volksgruppenführer und Deutsche Minderheit in Dänemark · Mehr sehen »

Deutsche Partei (Rumänien)

Die Deutsche Partei (DP) oder Deutsche Volkspartei (DVP) (PGR) war die größte Partei bzw.

Neu!!: Volksgruppenführer und Deutsche Partei (Rumänien) · Mehr sehen »

Deutsche Partei (Slowakei)

Parteifahne Die Deutsche Partei war als Nachfolgeorganisation der Karpatendeutschen Partei von 1938 bis 1945 die nationalsozialistische Sammlungsbewegung der deutschen Minderheit in der Slowakei (vor allem in der Ersten Slowakischen Republik).

Neu!!: Volksgruppenführer und Deutsche Partei (Slowakei) · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Volksgruppenführer und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Deutsche Volksliste

Ausweis der deutschen Volksliste. Die Deutsche Volksliste (DVL) teilte die Bevölkerung in den vom Deutschen Reich im Zweiten Weltkrieg eingegliederten und besetzten Teilen Polens in Bevölkerungsgruppen mit unterschiedlichen Rechten.

Neu!!: Volksgruppenführer und Deutsche Volksliste · Mehr sehen »

Deutsches Institut für Zeitgeschichte

Das Deutsche Institut für Zeitgeschichte (DIZ) war eine Einrichtung der DDR von 1949 bis 1971.

Neu!!: Volksgruppenführer und Deutsches Institut für Zeitgeschichte · Mehr sehen »

Deutschsprachige Minderheiten

Unter deutschsprachigen Minderheiten versteht man meist autochthone Bevölkerungsgruppen in Gebieten außerhalb Deutschlands, Österreichs, der Schweiz, Luxemburgs und Liechtensteins.

Neu!!: Volksgruppenführer und Deutschsprachige Minderheiten · Mehr sehen »

Dieter Schlesak

Dieter Schlesak (* 7. August 1934 in Sighișoara, Rumänien; † 29. März 2019 in Camaiore, Italien) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Volksgruppenführer und Dieter Schlesak · Mehr sehen »

Edmund Glaise-Horstenau

Aufnahme von Max Fenichel Edmund Glaise von Horstenau, ab 1919 Edmund Glaise-Horstenau (* 27. Februar 1882 in Braunau am Inn; † 20. Juli 1946 im Lager Langwasser bei Nürnberg) war österreichischer Nationalsozialist, Militärhistoriker, Publizist, Vizekanzler im Kabinett Seyß-Inquart und General der Infanterie.

Neu!!: Volksgruppenführer und Edmund Glaise-Horstenau · Mehr sehen »

Einsatzstaffel der Deutschen Mannschaft

Die Einsatzstaffel der Deutschen Mannschaft (kurz ES der DM, ES oder E-Staffel) war eine paramilitärische nationalsozialistische Miliz der Jugoslawiendeutschen im Unabhängigen Staat Kroatien während des Zweiten Weltkrieges. Für Personalfragen und politische Erziehung war formell der deutsche „Volksgruppenführer“ Branimir Altgayer zuständig, faktisch aber kommandierte der spätere Hauptsturmführer der Waffen-SS Jakob Lichtenberger die Mannschaft. Für Bewaffnung, Waffenausbildung und Einsatz war der Generalstabschef der Ustascha-Miliz zuständig.

Neu!!: Volksgruppenführer und Einsatzstaffel der Deutschen Mannschaft · Mehr sehen »

Eiserne Garde

Variante der Parteiflagge Die Eiserne Garde war eine faschistische Bewegung bzw.

Neu!!: Volksgruppenführer und Eiserne Garde · Mehr sehen »

Ekkehard Völkl

Ekkehard Völkl (* 1. April 1940 in Amberg; † 3. Februar 2006 in Regensburg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Volksgruppenführer und Ekkehard Völkl · Mehr sehen »

Erster Wiener Schiedsspruch

Gebietsgewinne Ungarns 1938 und 1939 Verhandlungsführer von links: František Chvalkovský, Galeazzo Ciano, Joachim von Ribbentrop, Kálmán Kánya (2. November 1938) Der Erste Wiener Schiedsspruch, auch Wiener Diktat genannt, war das Ergebnis einer Konferenz vom 2. November 1938 im Wiener Belvedere, in dem Gebiete mit ungarischer Bevölkerungsmehrheit in der südlichen Slowakei und in der Karpatenukraine von der Tschechoslowakei abgetrennt und Ungarn zugesprochen wurden.

Neu!!: Volksgruppenführer und Erster Wiener Schiedsspruch · Mehr sehen »

Evakuierung der Deutschen Volksgruppe aus dem Banat 1944

Nach dem Königlichen Staatsstreich in Rumänien im August 1944 wurde die kommende militärische Niederlage des Deutschen Reichs im Zweiten Weltkrieg auch in Rumänien sichtbar.

Neu!!: Volksgruppenführer und Evakuierung der Deutschen Volksgruppe aus dem Banat 1944 · Mehr sehen »

Faschismus

Die Diktatoren Benito Mussolini und Adolf Hitler in München, 1940 Faschismus (von italienisch fascio „Bund“) war zunächst die Eigenbezeichnung des Partito Nazionale Fascista (deutsch: Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei), einer politischen Bewegung, die unter Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1943/45 die beherrschende politische Macht war und ein diktatorisches Regierungssystem errichtete, den Italienischen Faschismus.

Neu!!: Volksgruppenführer und Faschismus · Mehr sehen »

Führererlass

Ein Führererlass oder eine Führerverordnung, auch Führerbefehl genannt, war eine Anordnung von Adolf Hitler, die für alle Behörden und alle deutschen Staatsangehörigen auf dem Gebiet des Deutschen Reiches Gesetzeskraft hatte.

Neu!!: Volksgruppenführer und Führererlass · Mehr sehen »

Führerprinzip

''Wochenspruch der NSDAP'', 16. Februar 1941 Das Führerprinzip, was sich auch im Ausdruck Führergrundsatz als „Grundsatz der unbedingten Führerautorität“ widerspiegelt, war ein politisches Konzept und eine Propagandaformel im deutschen Nationalsozialismus.

Neu!!: Volksgruppenführer und Führerprinzip · Mehr sehen »

Ferdinand Gasteiger

Ferdinand Gasteiger (* 16. Februar 1901 in Osijek/Esseg, Königreich Kroatien und Slawonien; † 7. Januar 1969 in München)Vladimir Geiger:, 1998.

Neu!!: Volksgruppenführer und Ferdinand Gasteiger · Mehr sehen »

Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History

Prinzenpalais in Schleswig Die Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History (frzph), bis 31.

Neu!!: Volksgruppenführer und Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Volksgruppenführer und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Franz Anton Basch

Franz Anton Basch, 1944 Franz Anton Basch Franz Anton Basch, (* 13. Juli 1901 in Zürich; † 27. April 1946 in Budapest), nationalsozialistischer deutscher Politiker und Vorsitzender des Volksbundes der Deutschen in Ungarn und „Volksgruppenführer“ der Deutschen in Ungarn.

Neu!!: Volksgruppenführer und Franz Anton Basch · Mehr sehen »

Franz Hofer (Gauleiter)

Franz Hofer Franz Hofer (rechts) mit Wilhelm Frick und Kurt Daluege bei den ''Großdeutschen Skimeisterschaften'' im Februar 1939 in Kitzbühel Franz Hofer (* 27. November 1902 in Hofgastein; † 18. Februar 1975 in Mülheim an der Ruhr) war ein österreichisch-deutscher Politiker.

Neu!!: Volksgruppenführer und Franz Hofer (Gauleiter) · Mehr sehen »

Franz Karmasin

Franz Karmasin, 1941 Franz Karmasin (* 2. September 1901 in Olmütz, Österreich-Ungarn; † 25. Juni 1970 in Steinebach am Wörthsee) war von 1938 bis Ende des Zweiten Weltkrieges slowakischer Staatssekretär für die Angelegenheiten der deutschen Volksgruppe und nationalsozialistischer Volksgruppenführer in der Slowakei.

Neu!!: Volksgruppenführer und Franz Karmasin · Mehr sehen »

Fritz Fabritius

Fritz Fabritius (* 27. März 1883 in Hermannstadt, Österreich-Ungarn; † 20. Oktober 1957 in Prien am Chiemsee, Deutschland) war ein rumäniendeutscher Politiker.

Neu!!: Volksgruppenführer und Fritz Fabritius · Mehr sehen »

Gerald Steinacher

Gerald J. Steinacher (* 2. September 1970 in St. Johann in Tirol) ist ein österreichischer Zeithistoriker.

Neu!!: Volksgruppenführer und Gerald Steinacher · Mehr sehen »

Gespann

Frankfurt 2007) THW-Fahrzeuge in Hamburg 2006) Ein Gespann (von althochdeutsch spannan „ziehend befestigen“) bezeichnet allgemein eine Kombination aus nicht selbst angetriebenem Landfahrzeug und einem vorgespannten Zugelement (Zugtier oder Zugfahrzeug).

Neu!!: Volksgruppenführer und Gespann · Mehr sehen »

Gleichschaltung

Gleichschaltung bezeichnet die erzwungene Eingliederung aller sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Kräfte in die einheitliche Organisation einer Diktatur, die sie ideologisch vereinnahmt und kontrolliert.

Neu!!: Volksgruppenführer und Gleichschaltung · Mehr sehen »

Gottlob Berger

Berger als ''SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS'' (1944) Gottlob Christian Berger (* 16. Juli 1896 in Gerstetten; † 5. Januar 1975 in Stuttgart) war ein nationalsozialistischer Parteifunktionär und SS-Angehöriger, zuletzt SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS.

Neu!!: Volksgruppenführer und Gottlob Berger · Mehr sehen »

Gottscheer

Das Gebiet der deutschen Sprachinsel Gottschee im österreichischen Kronland Krain, 1878. Altes Siegel der Stadt Gottschee aus dem Jahre 1471 Als Gottscheer (Göttscheabar, Mehrzahl Göttscheabarə, slowenisch: Kočevarji, kočevski Nemci) wird die ehemalige deutschsprachige Bevölkerung des Gottscheer Landes (Kočevska) im Herzogtum Krain (heute: Slowenien) bezeichnet, einer deutschen Sprachinsel, deren Zentrum die Stadt Gottschee (Göttscheab, slowenisch Kočevje) war.

Neu!!: Volksgruppenführer und Gottscheer · Mehr sehen »

Hainichen

Hainichen ist eine sächsische Kleinstadt mit knapp 9000 Einwohnern im Zentrum des Landkreises Mittelsachsen.

Neu!!: Volksgruppenführer und Hainichen · Mehr sehen »

Hannes Obermair

Hannes Obermair an der Kōnan-Universität (2019) Hannes Obermair (* 25. August 1961 in Bozen) ist ein Südtiroler Historiker, Archivar und Ausstellungskurator.

Neu!!: Volksgruppenführer und Hannes Obermair · Mehr sehen »

Hans Arko

Hans Arko (* 8. Februar 1888 in Gottschee; † 13. Juni 1953 in Klagenfurt) war ein Gottscheer Rechtsanwalt und Politiker.

Neu!!: Volksgruppenführer und Hans Arko · Mehr sehen »

Hans Buchheim

Hans Buchheim (1969) Hans Buchheim (* 11. Januar 1922 in Freiberg; † 14. November 2016 in Mainz) war ein deutscher Historiker und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Volksgruppenführer und Hans Buchheim · Mehr sehen »

Hans Harmsen

Hans Harmsen (* 5. Mai 1899 in Charlottenburg; † 5. Juli 1989 in Bendestorf) war ein deutscher Sozialhygieniker und Bevölkerungswissenschaftler.

Neu!!: Volksgruppenführer und Hans Harmsen · Mehr sehen »

Hans Heiss

Grünen in Bozen, Jänner 2009 Hans Heiss (* 13. November 1952 in Brixen) ist ein italienischer Historiker und Archivar sowie Südtiroler Politiker (Grüne).

Neu!!: Volksgruppenführer und Hans Heiss · Mehr sehen »

Hans Volz

Hans Volz (* 28. Februar 1904 in Charlottenburg; † 3. April 1978 in Göttingen) war ein deutscher Historiker, Herausgeber und NS-Propagandist.

Neu!!: Volksgruppenführer und Hans Volz · Mehr sehen »

Hans-Ulrich Wehler

Hans Ulrich Wehler (2014) Das Grab von Hans-Ulrich Wehler auf dem Friedhof Kirchdornberg in Bielefeld Hans-Ulrich Wehler (* 11. September 1931 in Freudenberg; † 5. Juli 2014 in Bielefeld) war einer der einflussreichsten deutschen Historiker der zweiten Hälfte des 20.

Neu!!: Volksgruppenführer und Hans-Ulrich Wehler · Mehr sehen »

Heim ins Reich

Die Parole Heim ins Reich wurde seit dem Ende des Ersten Weltkriegs und während der Zeit des Nationalsozialismus als politisches Schlagwort für die deutsche Volkstumspolitik gebraucht.

Neu!!: Volksgruppenführer und Heim ins Reich · Mehr sehen »

Heinrich Himmler

rahmenlos Heinrich Luitpold Himmler (* 7. Oktober 1900 in München; † 23. Mai 1945 in Lüneburg) war ein deutscher Politiker der NSDAP und einer der Hauptverantwortlichen des Holocaust.

Neu!!: Volksgruppenführer und Heinrich Himmler · Mehr sehen »

Hermann Behrends

Hermann Behrends Hermann Johann Heinrich Behrends (* 11. Mai 1907 in Rüstringen; † 4. Dezember 1948 in Belgrad) war ein deutscher Jurist, SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Polizei sowie Höherer SS- und Polizeiführer (HSSPF) in Serbien, Montenegro und dem Sandschak.

Neu!!: Volksgruppenführer und Hermann Behrends · Mehr sehen »

Hermann Raschhofer

Hermann Raschhofer (* 26. Juli 1905 in Ried, Österreich-Ungarn; † 27. August 1979 in Salzburg) war ein in Deutschland tätiger Jurist und Völkerrechtslehrer.

Neu!!: Volksgruppenführer und Hermann Raschhofer · Mehr sehen »

Hitlerjugend

HJ-Uniform aus den 1930er Jahren Die Hitlerjugend oder Hitler-Jugend (abgekürzt HJ) war die Jugend- und Nachwuchsorganisation der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).

Neu!!: Volksgruppenführer und Hitlerjugend · Mehr sehen »

Immo Eberl

Immo Eberl (* 12. Mai 1947 in Blaubeuren) ist ein deutscher Archivar, Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Volksgruppenführer und Immo Eberl · Mehr sehen »

Ingomar Senz

Ingomar Manfred Senz (* 21. September 1936 in Filipowa, Batschka, Königreich Jugoslawien) ist ein deutscher Heimatforscher, der sich insbesondere um die Geschichte der Donauschwaben verdient gemacht hat.

Neu!!: Volksgruppenführer und Ingomar Senz · Mehr sehen »

Ion Antonescu

Ion Antonescu Standarte Antonescus als Marschall Rumäniens. Ion Victor Antonescu (* 15. Juni 1882 in Pitești; † 1. Juni 1946 in Jilava) war ein rumänischer General, Politiker und während des Zweiten Weltkriegs von 1940 bis 1944 Diktator des Königreiches Rumänien.

Neu!!: Volksgruppenführer und Ion Antonescu · Mehr sehen »

Jakob Bleyer

Jakob Bleyer Jakob Bleyer (* 25. Januar 1874 in Tscheb/Dunacséb, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn (heute Čelarevo, Serbien); † 5. Dezember 1933 in Budapest) war ein ungarischer Germanist, Literaturwissenschaftler und Abgeordneter ungarndeutscher Herkunft und in den Jahren 1919 bis 1920 ungarischer Minister für nationale Minderheiten.

Neu!!: Volksgruppenführer und Jakob Bleyer · Mehr sehen »

Jakob Lichtenberger

Jakob Filip Lichtenberger (* 1. April 1909 in Újpázova, Syrmien, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 12. Januar 2005 in Deutschland)Zeitschrift Deutsches Wort (Njmacka Rijec).

Neu!!: Volksgruppenführer und Jakob Lichtenberger · Mehr sehen »

Jörg K. Hoensch

Jörg Konrad Hoensch (* 8. September 1935 in Freudenthal (heute Bruntál), Tschechoslowakei; † 24. Februar 2001 in Saarbrücken) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Volksgruppenführer und Jörg K. Hoensch · Mehr sehen »

Jens Möller (NS-Funktionär)

Jens Möller Jens Nicolaisen Möller (* 2. Juli 1894 in Warnitz; † 28. November 1951 in Gravenstein) war ein Tierarzt und war von 1935 bis 1945 Führer der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei Nordschleswig (NSDAP-N), nach der nationalsozialistischen Gleichschaltung 1938 Dachorganisation der deutschen Minderheit in Dänemark.

Neu!!: Volksgruppenführer und Jens Möller (NS-Funktionär) · Mehr sehen »

Johann Böhm (Historiker)

Johann Böhm (* 25. September 1929 in Botsch (Batoș), Nordsiebenbürgen, Rumänien) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Volksgruppenführer und Johann Böhm (Historiker) · Mehr sehen »

Josef Eppich

Josef Eppich um 1900 Josef Eppich (* 20. Februar 1874 in Malgern bei Gottschee; † 2. Juni 1942 in Mitterdorf bei Gottschee) war ein katholischer Priester, Publizist und Politiker.

Neu!!: Volksgruppenführer und Josef Eppich · Mehr sehen »

Josef Janko (Volksgruppenführer)

Josef Janko Josef „Sepp“ Janko (* 9. November 1905 in Ernőháza,, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 25. September 2001 in Belgrano, Argentinien) war anfänglich ein Jurist und Gerichtsassessor.

Neu!!: Volksgruppenführer und Josef Janko (Volksgruppenführer) · Mehr sehen »

Jozef Tiso

Jozef Tiso (1941) rahmenlos Jozef Gašpar Tiso (* 13. Oktober 1887 in Nagybiccse, heute Bytča; † 18. April 1947 in Bratislava) war ein römisch-katholischer Priester sowie tschechoslowakischer und slowakischer Politiker und Parteivordenker der Ludaken.

Neu!!: Volksgruppenführer und Jozef Tiso · Mehr sehen »

Jugoslawiendeutsche

Jugoslawiendeutsche ist ein Sammelname für alle im früheren Jugoslawien, hauptsächlich nördlich von Save und Donau, lebenden deutschsprachigen Minderheiten.

Neu!!: Volksgruppenführer und Jugoslawiendeutsche · Mehr sehen »

Karl Tinzl

Karl Tinzl (1958) Karl Tinzl (* 4. Oktober 1888 in Schlanders, damals Grafschaft Tirol; † 11. Juli 1964 in Bozen, Südtirol) war ein Südtiroler Politiker des Deutschen Verbandes und später der Südtiroler Volkspartei (SVP).

Neu!!: Volksgruppenführer und Karl Tinzl · Mehr sehen »

Karpatendeutsche

Flagge der Karpatendeutschen Ober- und Unterzips Karpatendeutsche (teils auch Mantaken; slowakisch: Karpatskí Nemci oder Slovenskí Nemci, ungarisch: kárpátnémetek oder felvidéki németek, rumänisch: Germani carpatini) ist ein Sammelbegriff für die deutschsprachige Minderheit in der Slowakei und der Karpato-Ukraine.

Neu!!: Volksgruppenführer und Karpatendeutsche · Mehr sehen »

Königlicher Staatsstreich in Rumänien 1944

König Michael I. von Rumänien (1947) Der Königliche Staatsstreich war ein am 23.

Neu!!: Volksgruppenführer und Königlicher Staatsstreich in Rumänien 1944 · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Neu!!: Volksgruppenführer und Königreich Ungarn · Mehr sehen »

Klaus Popa

Klaus Popa (* 10. November 1951 in Brașov, Rumänien; † 13. März 2021 in Bestwig, Nordrhein-Westfalen) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Volksgruppenführer und Klaus Popa · Mehr sehen »

Konrad Henlein

Konrad Henlein (1938) Eger am 3. Oktober 1938. Von rechts: Wilhelm Keitel, Konrad Henlein, Adolf Hitler, Walter von Reichenau, SS-Chef Heinrich Himmler und Heinz Guderian, im Vordergrund Günther von Kluge Konrad Ernst Eduard Henlein (* 6. Mai 1898 in Maffersdorf, Königreich Böhmen; † 10. Mai 1945 in Pilsen, Tschechoslowakei) war ein sudetendeutscher nationalsozialistischer Politiker und SS-Obergruppenführer.

Neu!!: Volksgruppenführer und Konrad Henlein · Mehr sehen »

Kroatiendeutsche

Kroatiendeutsche sind eine Minderheit von über 2900 Menschen in Kroatien (Stand 2001), die sich als ethnische Deutsche betrachten, die meisten verstehen sich als Donauschwaben.

Neu!!: Volksgruppenführer und Kroatiendeutsche · Mehr sehen »

Mariana Hausleitner

Mariana Hausleitner (* 8. November 1950 in Bukarest, Rumänien) ist eine deutsche Historikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Volksgruppenführer und Mariana Hausleitner · Mehr sehen »

Martin Sturm

Martin Sturm (2018) an der Orgel der Schulkirche Amberg Martin Sturm (* 1992 in Velburg) ist ein deutscher Organist und Hochschullehrer.

Neu!!: Volksgruppenführer und Martin Sturm · Mehr sehen »

Michael Buddrus

Michael Buddrus (* 1957 in Bad Doberan) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Volksgruppenführer und Michael Buddrus · Mehr sehen »

Milan Nedić

Milan Nedić (um 1939) Milan Nedić (* 2. September 1878 in Grocka; † 4. Februar 1946 in Belgrad) war ein jugoslawischer Offizier und Politiker aus Serbien.

Neu!!: Volksgruppenführer und Milan Nedić · Mehr sehen »

N-tv

N-tv (Eigenschreibweise n-tv, stilisiert ntv) ist ein von der ntv Nachrichtenfernsehen GmbH betriebener Fernseh-Nachrichtensender mit Sitz in Köln; er gehört seit 2006 mehrheitlich zu RTL Deutschland.

Neu!!: Volksgruppenführer und N-tv · Mehr sehen »

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Neu!!: Volksgruppenführer und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »

Norbert Podewin

Norbert Podewin (* 18. Januar 1935 in Berlin; † 10. Juli 2014 ebenda) war ein deutscher SED-Funktionär und Sachbuchautor.

Neu!!: Volksgruppenführer und Norbert Podewin · Mehr sehen »

Norbert Spannenberger

Norbert Spannenberger (* 1969 in Pécs, Ungarn) ist ein deutscher Osteuropahistoriker.

Neu!!: Volksgruppenführer und Norbert Spannenberger · Mehr sehen »

Nordschleswig

Lage Nordschleswigs (Sønderjyllands) in Dänemark Als Nordschleswig (dänisch Nordslesvig) wird der seit 1920 zum Königreich Dänemark gehörende Teil des ehemaligen Herzogtums Schleswig bezeichnet.

Neu!!: Volksgruppenführer und Nordschleswig · Mehr sehen »

NS-Ranggefüge

Das NS-Ranggefüge stellt die Dienstgrade der Wehrmacht und mehrerer nationalsozialistischer Organisationen im Deutschen Reich bis 1945 tabellarisch dar.

Neu!!: Volksgruppenführer und NS-Ranggefüge · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Volksgruppenführer und NS-Staat · Mehr sehen »

Obersteiermark

Als Obersteiermark (veraltet auch Obersteier resp. Obersteyer) bezeichnet man den nördlichen, gebirgigen und waldreichen Teil des Landes Steiermark.

Neu!!: Volksgruppenführer und Obersteiermark · Mehr sehen »

Operationszone Alpenvorland

Die Operationszone Alpenvorland (OZAV) wurde am 10.

Neu!!: Volksgruppenführer und Operationszone Alpenvorland · Mehr sehen »

Option in Südtirol

Südtiroler Umsiedler 1940 in Innsbruck Die Option bezeichnet eine vom faschistischen Italien und nationalsozialistischen Deutschland ausgehandelte Wahlmöglichkeit, die die deutsch- und ladinischsprachige Bevölkerung Italiens, also hauptsächlich die Bevölkerung des heutigen Südtirol, vor folgende Entscheidung stellte: entweder Option für das Deutsche Reich mit anschließender Emigration oder Verbleib in Italien.

Neu!!: Volksgruppenführer und Option in Südtirol · Mehr sehen »

Osijek

Lage der Stadt Osijek in der Gespanschaft Osijek-Baranja Straßenansicht von Osijek Panorama von Osijek bei Nacht Osijek im 17. Jahrhundert Osijek (deutsch Esseg, aber auch Essegg oder Essek) ist die viertgrößte Stadt Kroatiens.

Neu!!: Volksgruppenführer und Osijek · Mehr sehen »

Pangermanismus

Der Pangermanismus ist eine ethnisch begründete Panbewegung.

Neu!!: Volksgruppenführer und Pangermanismus · Mehr sehen »

Paul Milata

Paul Milata (* 1977 in Bukarest, Sozialistische Republik Rumänien) In: Siebenbürgische Zeitung vom 17.

Neu!!: Volksgruppenführer und Paul Milata · Mehr sehen »

Peter Hofer (Politiker)

Peter Hofer Peter Hofer (* 2. Oktober 1905 in St. Michael bei Kastelruth; † 2. Dezember 1943 in Bozen) war in den 1930er und 1940er Jahren ein nationalsozialistischer Politiker und seit 1943 „Volksgruppenführer“ in Südtirol.

Neu!!: Volksgruppenführer und Peter Hofer (Politiker) · Mehr sehen »

Pforzheim

Pforzheim ist eine Großstadt mit Einwohnern im Nordwesten Baden-Württembergs am Nordrand des Schwarzwalds am Zusammenfluss von Enz, Nagold und Würm.

Neu!!: Volksgruppenführer und Pforzheim · Mehr sehen »

Politischer Leiter

Bundesarchiv Zeppelinwiese in Nürnberg, Reichsparteitag 1937 Deutschen Hof, Reichsparteitag 1937 Politischer Leiter – in den Anfangsjahren auch „Amtswalter“ genannt – war eine Bezeichnung für Amtsträger der NSDAP.

Neu!!: Volksgruppenführer und Politischer Leiter · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Volksgruppenführer und Prag · Mehr sehen »

Reichsführer SS

Heinrich Himmler (1942), von 1929 bis 1945 Reichsführer SS Reichsführer SS oder auch Reichsführer-SS (kurz RfSS bzw. RFSS) war ab August 1934 der höchste Dienstgrad der Schutzstaffel (SS) in der Zeit des Nationalsozialismus, nachdem Heinrich Himmler von Adolf Hitler zunächst noch zum Reichsleiter SS ernannt worden und damit lediglich diesem unterstellt und verantwortlich war.

Neu!!: Volksgruppenführer und Reichsführer SS · Mehr sehen »

Reichsjugendführung

arisierten“ Kaufhaus Jonaß in Berlin (Prenzlauer Tor; Ecke Torstraße / Prenzlauer Allee) Bild: 1933 Die Reichsjugendführung wurde nach der Machtübernahme der NSDAP im März 1933 gegründet, um die weltanschauliche Ausrichtung der deutschen Jugend zu garantieren und so die künftige Herrschaft der NSDAP abzusichern.

Neu!!: Volksgruppenführer und Reichsjugendführung · Mehr sehen »

Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums

Die „großzügigste Umsiedlungsaktion der Weltgeschichte“ – NS-Propagandaplakat zur Kolonisierung des Warthegaues (1939/41) Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums (Kürzel: RKF, auch RKFDV) war die vom Reichsführer SS Heinrich Himmler bei der Erledigung der ihm von Adolf Hitler im sogenannten „Erlass zur Festigung des deutschen Volkstums“ vom 7.

Neu!!: Volksgruppenführer und Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums · Mehr sehen »

Republik Komi

Die Republik Komi (Komi Коми Республика) ist ein Föderationssubjekt Russlands im Föderationskreis Nordwestrussland.

Neu!!: Volksgruppenführer und Republik Komi · Mehr sehen »

Richard Lackner

Richard Lackner (* 24. August 1919 in Obermösel bei Gottschee, Slowenien; † 13. Juni 2011 in Graz) war ein deutscher Bildhauer und Heimatforscher.

Neu!!: Volksgruppenführer und Richard Lackner · Mehr sehen »

Rolf Steininger

Rolf Steininger (* 2. August 1942 in Plettenberg/Westfalen) ist ein deutsch-österreichischer Historiker und emeritierter Universitätsprofessor für Zeitgeschichte an der Universität Innsbruck.

Neu!!: Volksgruppenführer und Rolf Steininger · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Volksgruppenführer und Rote Armee · Mehr sehen »

Rudolf Vierhaus

Rudolf Vierhaus (* 29. Oktober 1922 in Wanne-Eickel; † 13. November 2011 in Berlin) war ein deutscher Historiker, der schwerpunktmäßig die Frühe Neuzeit erforschte.

Neu!!: Volksgruppenführer und Rudolf Vierhaus · Mehr sehen »

Rumäniendeutsche

Rumäniendeutsche ist eine Sammelbezeichnung für die traditionellen, regional weitgehend getrennt lebenden deutschsprachigen Minderheiten in Rumänien.

Neu!!: Volksgruppenführer und Rumäniendeutsche · Mehr sehen »

Sabor

Sabor (kroatisch für Versammlung, Parlament, Konzil) ist die Bezeichnung für das Parlament der Republik Kroatien mit Sitz in Zagreb.

Neu!!: Volksgruppenführer und Sabor · Mehr sehen »

Salzburger Nachrichten

Luftaufnahme des Pressezentrums Salzburg Die Salzburger Nachrichten (SN) sind eine österreichische Tageszeitung.

Neu!!: Volksgruppenführer und Salzburger Nachrichten · Mehr sehen »

Südtirol

Südtirol (ladinisch Südtirol), amtlich Autonome Provinz Bozen – Südtirol, ist die nördlichste Provinz Italiens und bildet zusammen mit der Provinz Trient die autonome Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: Volksgruppenführer und Südtirol · Mehr sehen »

Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte

Das Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte dient der Dokumentation und Erforschung der Landesgeschichte Tirols.

Neu!!: Volksgruppenführer und Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Volksgruppenführer und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Schloss Tirol

Schloss Tirol Der Blick von Dorf Tirol hinunter auf Schloss Tirol Das Schloss Tirol in Dorf Tirol bei Meran im Burggrafenamt war die Stammburg der Grafen von Tirol und die Wiege der Grafschaft Tirol.

Neu!!: Volksgruppenführer und Schloss Tirol · Mehr sehen »

Schwäbisch-Deutscher Kulturbund

Der Schwäbisch-Deutsche Kulturbund war ein Verein zur Pflege deutscher Kultur und Repräsentation der deutschen Minderheit im Königreich Jugoslawien.

Neu!!: Volksgruppenführer und Schwäbisch-Deutscher Kulturbund · Mehr sehen »

Serbiendeutsche

Serbiendeutsche sind die deutsche Minderheit in Serbien.

Neu!!: Volksgruppenführer und Serbiendeutsche · Mehr sehen »

Slawonien

Slawonien (auch Slavonien;,,; das „Slawenland“) ist eine Region im Osten Kroatiens und gilt als dessen Kornkammer.

Neu!!: Volksgruppenführer und Slawonien · Mehr sehen »

Slowakischer Staat

Die Slowakei von 1939 bis 1945 Der Slowakische Staat (slowakisch Slovenský štát, ab Juli 1939 amtlich Slowakische Republik, Slovenská republika), seit 1993 teilweise auch Erste Slowakische Republik bzw.

Neu!!: Volksgruppenführer und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Neu!!: Volksgruppenführer und Sowjetische Besatzungszone · Mehr sehen »

Sprachinsel

Der Schönhengstgau war eine deutsche Sprachinsel in der ehemaligen Tschechoslowakei. Die überwiegend französischsprachige Enklave von Brüssel. Sprachinseln in Rumänien. Sorbisches Sprachgebiet in Deutschland. Unter Sprachinsel wird eine bzgl.

Neu!!: Volksgruppenführer und Sprachinsel · Mehr sehen »

SS-Hauptämter

Aus den Hauptämtern und ihren Unterabteilungen entwickelte die Schutzstaffel im NS-Staat einen Dachverband.

Neu!!: Volksgruppenführer und SS-Hauptämter · Mehr sehen »

SS-Hauptsturmführer

Hier ein SS-Hauptsturmführer der SS-Division Totenkopf SS-Hauptsturmführer (kurz: Hstuf; Ansprache: Hauptsturmführer) war im Deutschen Reich ein Offiziersrang der Schutzstaffel (SS) in der Dienstgradgruppe der Hauptleute.

Neu!!: Volksgruppenführer und SS-Hauptsturmführer · Mehr sehen »

SS-Obergruppenführer

Sepp Dietrich als SS-Ober­gruppen­führer und General der Waffen-SS Der SS-Obergruppenführer (kurz: Ogruf; Ansprache: Obergruppenführer) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich bis 1942 der höchste Generalsrang der Schutzstaffel (SS) unter dem Reichsführer SS.

Neu!!: Volksgruppenführer und SS-Obergruppenführer · Mehr sehen »

SS-Sturmbannführer

Max Hansen, SS-Sturmbannführer der Waffen-SS Der SS-Sturmbannführer (kurz Stubaf; Ansprache Sturmbannführer) war im Deutschen Reich der niedrigste Offiziersrang der Schutzstaffel (SS) aus der Dienstgradgruppe der Stabsoffiziere.

Neu!!: Volksgruppenführer und SS-Sturmbannführer · Mehr sehen »

Sudetendeutsche Landsmannschaft

Die Sudetendeutsche Landsmannschaft Bundesverband e. V. (SL; tschechisch Sudetoněmecké krajanské sdružení oder Sudetoněmecký landsmanšaft) ist ein deutscher Vertriebenenverband, der mit dem Ziel gegründet wurde, die Interessen der Sudetendeutschen, also der 1945/46 aus der Tschechoslowakei und dort überwiegend aus dem Sudetenland vertriebenen Deutschböhmen und Deutschmährer, zu vertreten.

Neu!!: Volksgruppenführer und Sudetendeutsche Landsmannschaft · Mehr sehen »

Sudetendeutsche Partei

Die Sudetendeutsche Partei (SdP) wurde unter Führung von Konrad Henlein am 1.

Neu!!: Volksgruppenführer und Sudetendeutsche Partei · Mehr sehen »

Sudetendeutscher Rat

Der Sudetendeutsche Rat (SR) ist eine überparteiliche Vereinigung von Sudetendeutschen.

Neu!!: Volksgruppenführer und Sudetendeutscher Rat · Mehr sehen »

Syrmien

Syrmien ist eine Landschaft zwischen den Flüssen Donau und Save.

Neu!!: Volksgruppenführer und Syrmien · Mehr sehen »

Theiß

Die Theiß (rechtschreiblicher Tagung von 1901 entsprechend auch Teiß,;; und;; als Grenzfluss Dakiens Tissus, Tisia oder Pathissus) ist ein mitteleuropäischer Fluss.

Neu!!: Volksgruppenführer und Theiß · Mehr sehen »

Tobias Weger

Tobias Weger (* 1968 in München) ist ein deutscher Historiker und Übersetzer.

Neu!!: Volksgruppenführer und Tobias Weger · Mehr sehen »

Todesstrafe

Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde.

Neu!!: Volksgruppenführer und Todesstrafe · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Volksgruppenführer und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Ulrich Greifelt

Ulrich Greifelt vor dem Prozess Rasse- und Siedlungshauptamt der SS Ulrich Heinrich Emil Richard Greifelt (* 8. Dezember 1896 in Berlin; † 6. Februar 1949 in Landsberg) war ein deutscher SS-Obergruppenführer und General der Polizei und verurteilter Kriegsverbrecher.

Neu!!: Volksgruppenführer und Ulrich Greifelt · Mehr sehen »

Unabhängiger Staat Kroatien

Unabhängiger Staat Kroatien (kurz USK,, kurz NDH) ist die Bezeichnung für den von 1941 bis 1945 bestehenden kroatischen Vasallenstaat der Achsenmächte während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Volksgruppenführer und Unabhängiger Staat Kroatien · Mehr sehen »

Ungarndeutsche

Der Begriff Ungarndeutsche ist ein Sammelbegriff für die deutschstämmigen bzw.

Neu!!: Volksgruppenführer und Ungarndeutsche · Mehr sehen »

Unternehmen Margarethe

Unternehmen Margarethe war der Deckname einer deutschen Militäroperation zur Besetzung Ungarns während des Zweiten Weltkriegs, die am 19.

Neu!!: Volksgruppenführer und Unternehmen Margarethe · Mehr sehen »

Untersteiermark

Die Untersteiermark (''Spodnja Štajerska'') (4) als eine der fünf historischen Landschaften Sloweniens. Die Untersteiermark (im einstigen slowenischen Sprachgebrauch, der dem deutschen entsprach, Spodnja Štajerska, heute slovenska Štajerska oder nur Štajerska, kroatisch Donja Štajerska) ist jener Teil des ehemaligen Herzogtums Steiermark, der zwischen der unteren Mur und der oberen Save liegt.

Neu!!: Volksgruppenführer und Untersteiermark · Mehr sehen »

Valentin Oberkersch

Valentin Oberkersch (* 28. Februar 1920 in India, Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen; † 22. Dezember 2004 in Stuttgart) war ein deutscher Autor von Publikationen über jugoslawiendeutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Volksgruppenführer und Valentin Oberkersch · Mehr sehen »

Völkisch

Völkisch ist ein Adjektiv, bei dem es sich um eine Ableitung von Volk handelt.

Neu!!: Volksgruppenführer und Völkisch · Mehr sehen »

Völkischer Kampfring Südtirols

Der Völkische Kampfring Südtirols (VKS) war eine nationalsozialistische Organisation in Südtirol.

Neu!!: Volksgruppenführer und Völkischer Kampfring Südtirols · Mehr sehen »

Verein für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland

Logo des VDA mit Kornblume Der Verein für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e. V. (VDA) war eine Kulturorganisation in Deutschland.

Neu!!: Volksgruppenführer und Verein für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland · Mehr sehen »

Villa General Belgrano

Villa General Belgrano ist eine Kleinstadt im Departamento Calamuchita der Provinz Córdoba im zentralen Argentinien.

Neu!!: Volksgruppenführer und Villa General Belgrano · Mehr sehen »

Volksdeutsche

Volksdeutsche war seit etwa 1900, vor allem aber in der Zeit des Nationalsozialismus eine Bezeichnung für außerhalb des Deutschen Reichs in den Grenzen von 1937 und Österreichs lebende Personen deutscher Volkszugehörigkeit und nichtdeutscher Staatsangehörigkeit, vor allem in Ost- und Südosteuropa.

Neu!!: Volksgruppenführer und Volksdeutsche · Mehr sehen »

Volksdeutsche Mittelstelle

Deutschen Ausland-Instituts Das Hauptamt Volksdeutsche Mittelstelle (auch Volksdeutsche Mittelstelle; offizielle Abkürzung VoMi) war eine Behörde des Deutschen Reichs mit der Aufgabe, die volkstumspolitischen Ziele des Nationalsozialismus in Bezug auf die außerhalb des Deutschen Reiches lebenden „Volksdeutschen“ umzusetzen.

Neu!!: Volksgruppenführer und Volksdeutsche Mittelstelle · Mehr sehen »

Volksgemeinschaft

Volksgemeinschaft bezeichnete in der politischen Ideenwelt des 19.

Neu!!: Volksgruppenführer und Volksgemeinschaft · Mehr sehen »

Volksgruppe

Das Wort Volksgruppe bezeichnet allgemein eine ethnische Gruppe, im engeren Sinne eine Minderheit innerhalb eines Staates, speziell eine einzelne ethnische Gruppe innerhalb eines polyethnischen Staates (Vielvölkerstaat).

Neu!!: Volksgruppenführer und Volksgruppe · Mehr sehen »

Volkssturm

Erlass des Führers über die Bildung des Deutschen Volkssturms vom 25. September 1944 Volkssturmmann 1944 mit inoffizieller Armbinde Der Deutsche Volkssturm war eine deutsche militärische Formation in der Endphase des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Volksgruppenführer und Volkssturm · Mehr sehen »

Volkstumspolitik

Volkstumspolitik ist eine rein deutsche Begriffsprägung, die nach dem Ersten Weltkrieg und den im Versailler Vertrag verfügten Gebietsabtretungen unter dem politischen Schlagwort Heim ins Reich zur Entfaltung kam.

Neu!!: Volksgruppenführer und Volkstumspolitik · Mehr sehen »

Volkszugehörigkeit

Volkszugehörigkeit bedeutet allgemein die Zugehörigkeit eines Menschen zu einem Volk oder Ethnie beziehungsweise zu einer Nationalität oder einer bestimmten Volksgruppe durch Merkmale wie Muttersprache, Abstammung, kulturelle Prägung (Volkstum) sowie das subjektive Bekenntnis zu ihr.

Neu!!: Volksgruppenführer und Volkszugehörigkeit · Mehr sehen »

Waffen-SS

Waffen-SS-Division „Das Reich“ (Sowjetunion 1942) Waffen-SS war ab Ende 1939 die Bezeichnung für die schon früher aufgestellten militärischen Verbände der nationalsozialistischen Parteitruppe SS.

Neu!!: Volksgruppenführer und Waffen-SS · Mehr sehen »

Walther Killy

Walther Killy (* 26. August 1917 in Bonn; † 28. Dezember 1995 in Kampen (Sylt)) war ein deutscher Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Volksgruppenführer und Walther Killy · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Volksgruppenführer und Wehrmacht · Mehr sehen »

Werner Lorenz

Werner Lorenz (1934) Werner Lorenz in alliierter Internierung Werner Lorenz (* 2. Oktober 1891 in Grünhof; † 13. März 1974 in Hamburg) war Leiter der Volksdeutschen Mittelstelle (VoMi), SS-Obergruppenführer, General der Waffen-SS und Polizei und verurteilter Kriegsverbrecher.

Neu!!: Volksgruppenführer und Werner Lorenz · Mehr sehen »

Wilhelm Lampeter

Wilhelm Lampeter, Dezember 1941 Wilhelm Lampeter (* 22. Januar 1916 in Grafenfeld bei Gottschee; † 1. Januar 2003 in Leipzig) war ein deutscher Agrarwissenschaftler und langjähriger Professor an den Universitäten in Leipzig und Halle (Saale).

Neu!!: Volksgruppenführer und Wilhelm Lampeter · Mehr sehen »

Wirtschaftsblatt

Das Wirtschaftsblatt (Eigenschreibweise: WirtschaftsBlatt) war eine überregionale österreichische Tageszeitung mit Schwerpunkt Wirtschaft.

Neu!!: Volksgruppenführer und Wirtschaftsblatt · Mehr sehen »

Witikobund

Der Witikobund ist ein deutscher Verein, der sich selbst als „nationale Gesinnungsgemeinschaft der Sudetendeutschen“ versteht.

Neu!!: Volksgruppenführer und Witikobund · Mehr sehen »

Wolfram Bruckner

Wolfram Arnold Bruckner (* 17. Mai 1903 in Hermannstadt, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † Januar 1979 in Linz, Österreich) war rumäniendeutscher „Volksgruppenführer“ und später Oberstabsarzt der 7. SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division „Prinz Eugen“.

Neu!!: Volksgruppenführer und Wolfram Bruckner · Mehr sehen »

Wolfsberg (Kärnten)

Schloss Wolfsberg Markuskirche Wolfsberg ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) und Sitz der Bezirkshauptmannschaft des gleichnamigen Bezirks in Kärnten.

Neu!!: Volksgruppenführer und Wolfsberg (Kärnten) · Mehr sehen »

Workuta

Workuta (wiss. Transliteration Vörkuta) ist eine Stadt nördlich des Polarkreises im europäischen Teil von Russland.

Neu!!: Volksgruppenführer und Workuta · Mehr sehen »

Zagreb

Der Ban-Jelačić-Platz, ein beliebter Treffpunkt der Zagreber Ilica, die längste Straße Kroatiens Zagreb (deutsch veraltet Agram) ist die Hauptstadt und die größte Stadt Kroatiens.

Neu!!: Volksgruppenführer und Zagreb · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Volksgruppenführer und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (1953)

Die Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG) ist eine monatlich erscheinende deutschsprachige geschichtswissenschaftliche Fachzeitschrift.

Neu!!: Volksgruppenführer und Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (1953) · Mehr sehen »

Zoran Janjetović

Zoran Janjetović, 2023 Zoran Janjetović (* 7. Oktober 1967 in Zagreb) ist ein serbischer Historiker.

Neu!!: Volksgruppenführer und Zoran Janjetović · Mehr sehen »

Zweiter Wiener Schiedsspruch

Der ungarische Außenminister István Csáky unterschreibt den Zweiten Wiener Schiedsspruch 1940, links der ungarische Ministerpräsident Pál Teleki, rechts der rumänische Außenminister Manoilescu Im Zweiten Wiener Schiedsspruch, von rumänischer Seite auch Wiener Diktat genannt, vom 30.

Neu!!: Volksgruppenführer und Zweiter Wiener Schiedsspruch · Mehr sehen »

Zyperngriechen

Das historische Siedlungsgebiet der Zypern-Griechen bis 1974 (gelb) Als Zyperngriechen,, werden die etwa 790.000 griechischsprachigen Bewohner der Mittelmeerinsel Zypern bezeichnet.

Neu!!: Volksgruppenführer und Zyperngriechen · Mehr sehen »

Zyperntürken

Das historische Siedlungsgebiet der Zyperntürken bis 1974 (violett) laut CIA Zyperntürken sind eine regionale Gruppe der türkischen Ethnie, die auf der Mittelmeerinsel Zypern leben.

Neu!!: Volksgruppenführer und Zyperntürken · Mehr sehen »

7. SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division „Prinz Eugen“

Die 7.

Neu!!: Volksgruppenführer und 7. SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division „Prinz Eugen“ · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »