Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutschblütig

Index Deutschblütig

Die Bezeichnung deutschblütig impliziert eine radikale Interpretation des Abstammungsprinzips.

88 Beziehungen: Abstammung, Abstammungsprinzip, Afrodeutsche, Antisemitismus, Arier, Ariernachweis, Arierparagraph, Auslegung (Recht), Aussiedler und Spätaussiedler, Biologismus, Blut, Blutgruppe, Blutuntersuchung, Brot und Wein (Anthologie), Carsten Klingemann, Der Spiegel, Deutsche, Deutsche Staatsangehörigkeit, Deutsches Wörterbuch, Deutschlandfunk Nova, Deutschstämmige, Die Nordelbische, Die Zeit, Dieter Gosewinkel, DNA-Analyse, Duden, Emil Wezel, Ernst Rüdin, Ethnie, Eugenik, Fälische Rasse, Führererlass, Geblütsrecht, Geltungsjude, Generalgouvernement, Genom, Germanen, Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums, Gesetzeskommentar, Hamburgisches Oberverwaltungsgericht, Heinrich Himmler, Herrenmensch, Herrenvolk und Herrenrasse, Humangenomprojekt, Indogermanen, Isabel Heinemann, Jacob Grimm, Japaner, Japanisches Kaiserreich, Juden, ..., Karl Götz (Schriftsteller), Kausalität, Kulturgeschichte des Blutes, Mensch, Metapher, Mittelmeerraum, Nationalsozialismus, Nürnberger Gesetze, Norweger, Paschtunen, Perser (Volk), Rasse, Rassenschande, Rassentheorie, Reichsbürgergesetz, Reichsführer SS, Reichsgesetzblatt, Reichsjustizministerium, Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums, Reichsministerium des Innern, Rheinlandbastard, Russen, Südwestrundfunk, Schwäbische Heimat, Siegfried Maruhn, Sozialdarwinismus, Spektrum der Wissenschaft, SS-Hauptämter, Staatsbürgerschaft, Verwaltungssprache, Volksgemeinschaft, Volksgenosse, Wilhelm Grimm, Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages, Zeit des Nationalsozialismus, Zigeuner, Zweiter Weltkrieg, 25-Punkte-Programm. Erweitern Sie Index (38 mehr) »

Abstammung

Abstammung ist ein Begriff aus der Biologie, der besagt, dass die gesamte organismische Mannigfaltigkeit der Erde das Ergebnis einer stammesgeschichtlichen Entwicklung (Phylogenie) ist.

Neu!!: Deutschblütig und Abstammung · Mehr sehen »

Abstammungsprinzip

Staaten mit uneingeschränktem ''ius soli''. Abstammungsprinzip bezeichnet das Prinzip, nach dem ein Staat seine Staatsbürgerschaft an Kinder verleiht, deren Eltern (oder mindestens ein Elternteil) selbst Staatsbürger dieses Staates sind.

Neu!!: Deutschblütig und Abstammungsprinzip · Mehr sehen »

Afrodeutsche

Ministerin eines Bundeslandes (Foto: 2018) Als Afrodeutsche, auch schwarze Deutsche oder Schwarze Deutsche, werden deutsche Staatsbürger subsahara-afrikanischer oder afroamerikanischer Abstammung bezeichnet oder Menschen, die sich sowohl als Deutsche als auch als Teil der afrikanischen Diaspora identifizieren oder „Menschen, die eine dunkle Hautfarbe haben und deren Nationalität deutsch ist“.

Neu!!: Deutschblütig und Afrodeutsche · Mehr sehen »

Antisemitismus

Der wandernde Ewige Jude'', farbiger Holzschnitt von Gustave Doré, 1852, Reproduktion in einer Ausstellung in Yad Vashem, 2007 Als Antisemitismus werden heute alle pauschalen Formen von Judenhass, Judenfeindlichkeit oder Judenfeindschaft bezeichnet.

Neu!!: Deutschblütig und Antisemitismus · Mehr sehen »

Arier

Der Ausdruck Arier (avestisch airiia, altpersisch ariyā) von einer indogermanischen Wurzel *ar- mit unsicherer Bedeutung) ist unter anderem eine Selbstbezeichnung von Sprechern indoiranischer Sprachen. Das Adjektiv dazu lautet arisch, gelegentlich auch arianisch im Sinne von „iranisch“ (vgl.

Neu!!: Deutschblütig und Arier · Mehr sehen »

Ariernachweis

„Ahnentafel zum Nachweis arischer Abstammung für fünf Generationen“, herausgegeben im Auftrag des Dithmarscher Geschlechterbundes Lebenslauf in einer medizinischen Dissertation aus der Zeit des Nationalsozialismus (1937) Der Ariernachweis war im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945 für bestimmte Personengruppen (insbesondere Mitglieder der SS, Beamte, öffentlicher Dienst, Ärzte, Juristen, Wissenschaftler deutscher Hochschulen, umgesiedelte und neu eingebürgerte Volksdeutsche) ein von Staats- und Regierungsbehörden geforderter Nachweis (beglaubigte Ahnentafel) einer „rein arischen Abstammung“ aus der „arischen Volksgemeinschaft“.

Neu!!: Deutschblütig und Ariernachweis · Mehr sehen »

Arierparagraph

Als Arierparagraph bezeichnet man bestimmte diskriminierende Vorschriften in Gesetzen, Verordnungen und Satzungen staatlicher und nichtstaatlicher Körperschaften (z. B. in Gesetzen zur Beamtenschaft des Staates oder auch einfach eine diskriminierende Vorschrift zur Mitgliedschaft im Regelwerk nichtstaatlicher Zusammenschlüsse), wodurch nur „Arier“ als Mitglieder zugelassen wurden, so etwa mit § 3 des NS-Berufsbeamtengesetzes von 1933.

Neu!!: Deutschblütig und Arierparagraph · Mehr sehen »

Auslegung (Recht)

Auslegung, Exegese oder Interpretation von Texten bezeichnet die Klärung ihrer Bedeutung, in der Rechtswissenschaft die Ermittlung des Sinnes einer Rechtsnorm, eines Vertrages oder sonstiger Willenserklärungen.

Neu!!: Deutschblütig und Auslegung (Recht) · Mehr sehen »

Aussiedler und Spätaussiedler

Als Aussiedler und Spätaussiedler versteht man Zuwanderer deutscher Abstammung, die aus einem Staat des ehemaligen Ostblocks in die Bundesrepublik Deutschland kamen, um dort ansässig zu werden.

Neu!!: Deutschblütig und Aussiedler und Spätaussiedler · Mehr sehen »

Biologismus

Biologismus (Begriffsbildung aus Biologie mit dem Suffix -ismus) bezeichnet die Übertragung biologischer Maßstäbe und Begriffe auf nicht oder nicht primär biologische Verhältnisse.

Neu!!: Deutschblütig und Biologismus · Mehr sehen »

Blut

Von links nach rechts: Erythrozyt, Thrombozyt, Leukozyt Dunkelfeldaufnahme menschlichen Blutes, 1000-fache Vergrößerung Blutkreislauf Blut (Sanguis) ist eine Körperflüssigkeit, die mit Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems die Funktionalität der verschiedenen Körpergewebe über vielfältige Transport- und Verknüpfungsfunktionen sicherstellt.

Neu!!: Deutschblütig und Blut · Mehr sehen »

Blutgruppe

Eine Blutgruppe ist eine Beschreibung der individuellen Zusammensetzung von Strukturen auf der Außenhaut der roten Blutkörperchen (Erythrozytenmembran) von Wirbeltieren innerhalb eines Blutgruppensystems.

Neu!!: Deutschblütig und Blutgruppe · Mehr sehen »

Blutuntersuchung

Blutentnahme Blutproben Die Blutuntersuchung (auch Bluttest genannt) zählt zu den wichtigen, routinemäßig durchgeführten Untersuchungsmethoden in der Laboratoriumsmedizin.

Neu!!: Deutschblütig und Blutuntersuchung · Mehr sehen »

Brot und Wein (Anthologie)

Brot und Wein ist der zusammenfassende Obertitel einer von Emil Wezel 1939 bis 1943 und wiederum 1957 bis 1959 herausgegebenen Zeitschriften-Reihe von Anthologien schwäbischer Dichtung des 20.

Neu!!: Deutschblütig und Brot und Wein (Anthologie) · Mehr sehen »

Carsten Klingemann

Carsten Klingemann (2022) Carsten Klingemann (* 29. März 1950 in Celle) ist ein deutscher Soziologe, der bis zu seiner Pensionierung 2015 außerplanmäßiger Professor an der Universität Osnabrück war.

Neu!!: Deutschblütig und Carsten Klingemann · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: Deutschblütig und Der Spiegel · Mehr sehen »

Deutsche

Das Ethnonym Deutsche wird in vielfältiger Weise verwendet.

Neu!!: Deutschblütig und Deutsche · Mehr sehen »

Deutsche Staatsangehörigkeit

Artikel 16 des Grundgesetzes – eine Arbeit von Dani Karavan an den Glasscheiben zur Spreeseite beim Jakob-Kaiser-Haus des Bundestages in Berlin Die deutsche Staatsangehörigkeit ist die Zugehörigkeit einer natürlichen Person zum deutschen Staat, der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutschblütig und Deutsche Staatsangehörigkeit · Mehr sehen »

Deutsches Wörterbuch

Titelblatt zum ersten Band des Deutschen Wörterbuches Manuskript Jacob Grimms (Universitätsbibliothek Gießen, Nachlass Karl Weigand) 1000-DM-Scheins (ab 1992) Das Deutsche Wörterbuch (DWB, gelegentlich auch DW), auch Grimms Wörterbuch und der Grimm genannt, ist das größte und umfassendste Wörterbuch zur deutschen Sprache.

Neu!!: Deutschblütig und Deutsches Wörterbuch · Mehr sehen »

Deutschlandfunk Nova

Logo von DRadio Wissen bis 30. April 2017 Deutschlandfunk Nova (Abkürzung: Dlf Nova, bis 30. April 2017: DRadio Wissen) ist das dritte Programm des Deutschlandradios und ging erstmals am 18.

Neu!!: Deutschblütig und Deutschlandfunk Nova · Mehr sehen »

Deutschstämmige

Als Deutschstämmige werden im traditionellen Sprachgebrauch Personen bezeichnet, deren Vorfahren Deutsche sind oder waren und die keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzen beziehungsweise diese aufgegeben oder verloren haben.

Neu!!: Deutschblütig und Deutschstämmige · Mehr sehen »

Die Nordelbische

Die Nordelbische (NEZ) war eine Wochenzeitung für die Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche.

Neu!!: Deutschblütig und Die Nordelbische · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Deutschblütig und Die Zeit · Mehr sehen »

Dieter Gosewinkel

Dieter Gosewinkel (* 24. September 1956 in Fürth (Odenwald)) ist ein deutscher Historiker und Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Deutschblütig und Dieter Gosewinkel · Mehr sehen »

DNA-Analyse

Strukturmodell eines Ausschnitts aus der DNA-Doppelhelix mit 20 Basenpaarungen Als DNA-Analyse, DNA-Test, DNS-Analyse, DNS-Test, Genanalyse oder Gentest, werden biochemische und molekularbiologische Verfahren bezeichnet, welche die Desoxyribonukleinsäure (deutsche Abkürzung DNS, englisch DNA.

Neu!!: Deutschblütig und DNA-Analyse · Mehr sehen »

Duden

rahmenlos ''Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache.'' 1. Auflage, 1880 ''Duden, Orthographisches Wörterbuch,'' 3. Auflage, 1887 Der Duden entstand als ein Rechtschreibwörterbuch der deutschen Sprache.

Neu!!: Deutschblütig und Duden · Mehr sehen »

Emil Wezel

Aufnahme Emil Wezels im Zuge seiner Vernehmung im Rahmen des Wilhelmstraßen-Prozesses Emil Wezel (* 27. Februar 1905 in Stuttgart-Berg; † 26. Juli 1984) war ein deutscher Pädagoge.

Neu!!: Deutschblütig und Emil Wezel · Mehr sehen »

Ernst Rüdin

Ernst Rüdin, um 1935 Ernst Rüdin (* 19. April 1874 in St. Gallen; † 22. Oktober 1952 in München) war ein schweizerisch-deutscher Psychiater, Humangenetiker und Rassenhygieniker in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Deutschblütig und Ernst Rüdin · Mehr sehen »

Ethnie

Ethnie (auch; von „Volk, Stamm, Volkszugehörige“) bezeichnet in den Sozialwissenschaften (insbesondere der Ethnologie) eine abgrenzbare soziale Gruppe, die aufgrund ihres intuitiven Selbstverständnisses und Gemeinschaftsgefühls als Eigengruppe eine kollektive Identität entwickelt.

Neu!!: Deutschblütig und Ethnie · Mehr sehen »

Eugenik

menschlichen Evolution“: Logo der zweiten Internationalen Eugenik-Konferenz, 1921Susan Currell, Christina Cogdell: ''Popular Eugenics: National Efficiency and American Mass Culture in The 1930s.'' Ohio University Press, Athens 2006, S. 203. Eugenik (von eũ ‚gut‘, und γένος génos ‚Geschlecht‘) oder Eugenetik, deutsch auch Erbgesundheitslehre, in der Zeit des Nationalsozialismus (da auch Erbpflege genannt) bzw.

Neu!!: Deutschblütig und Eugenik · Mehr sehen »

Fälische Rasse

Als fälische Rasse, auch Fälide, Dal-Rasse bzw.

Neu!!: Deutschblütig und Fälische Rasse · Mehr sehen »

Führererlass

Ein Führererlass oder eine Führerverordnung, auch Führerbefehl genannt, war eine Anordnung von Adolf Hitler, die für alle Behörden und alle deutschen Staatsangehörigen auf dem Gebiet des Deutschen Reiches Gesetzeskraft hatte.

Neu!!: Deutschblütig und Führererlass · Mehr sehen »

Geblütsrecht

Das Geblütsrecht war insbesondere im Mittelalter das auf Grund der Zugehörigkeit zur Königsfamilie bestehende Anrecht auf die Thronfolge.

Neu!!: Deutschblütig und Geblütsrecht · Mehr sehen »

Geltungsjude

Der nationalsozialistische Begriff Geltungsjude kommt zwar wörtlich weder in den Nürnberger Gesetzen des nationalsozialistischen Deutschen Reiches noch in der Ersten Verordnung zum Reichsbürgergesetz vom 14.

Neu!!: Deutschblütig und Geltungsjude · Mehr sehen »

Generalgouvernement

Gliederung des Großdeutschen Reiches, Mai 1944 Der Begriff Generalgouvernement (polnisch Generalne Gubernatorstwo) lautete zunächst Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete und bezeichnete zunächst die Gebiete der früheren Zweiten Polnischen Republik, die 1939–1945 vom Deutschen Reich militärisch besetzt und nicht unmittelbar durch Annexion in das Reichsgebiet eingegliedert wurden, wie u. a.

Neu!!: Deutschblütig und Generalgouvernement · Mehr sehen »

Genom

Der Chromosomensatz eines Mannes als Karyogramm dargestellt Schematisches Karyogramm Das Genom, auch Erbgut (oder Erbmasse) eines Lebewesens oder eines Virus, ist die Gesamtheit der materiellen Träger der vererbbaren Informationen einer Zelle oder eines Viruspartikels: Chromosomen, Desoxyribonukleinsäure (DNS.

Neu!!: Deutschblütig und Genom · Mehr sehen »

Germanen

Als Germanen wird eine Gruppe von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird.

Neu!!: Deutschblütig und Germanen · Mehr sehen »

Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums

Das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums, kurz Berufsbeamtengesetz (BBG), wurde nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten am 7. April 1933 erlassen.

Neu!!: Deutschblütig und Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums · Mehr sehen »

Gesetzeskommentar

Ein Gesetzeskommentar (in der juristischen Fachsprache kurz: Kommentar) ist im Rechtswesen die juristische Erläuterung der Paragraphen oder Artikel eines oder mehrerer Gesetze zur Verwendung in Praxis oder Studium.

Neu!!: Deutschblütig und Gesetzeskommentar · Mehr sehen »

Hamburgisches Oberverwaltungsgericht

„Haus der Gerichte“ Das Hamburgische Oberverwaltungsgericht ist das Oberverwaltungsgericht (OVG) des Bundeslandes Hamburg und bildet die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit dieses Bundeslandes.

Neu!!: Deutschblütig und Hamburgisches Oberverwaltungsgericht · Mehr sehen »

Heinrich Himmler

rahmenlos Heinrich Luitpold Himmler (* 7. Oktober 1900 in München; † 23. Mai 1945 in Lüneburg) war ein deutscher Politiker der NSDAP und einer der Hauptverantwortlichen des Holocaust.

Neu!!: Deutschblütig und Heinrich Himmler · Mehr sehen »

Herrenmensch

Der Begriff Herrenmensch wurde über Friedrich Nietzsche, der einen höheren Typus Mensch als Vertreter einer neuen aristokratischen Herrenmoral angepriesen hatte, um die Wende vom 19.

Neu!!: Deutschblütig und Herrenmensch · Mehr sehen »

Herrenvolk und Herrenrasse

Herrenvolk und Herrenrasse sind seit dem letzten Drittel des 19.

Neu!!: Deutschblütig und Herrenvolk und Herrenrasse · Mehr sehen »

Humangenomprojekt

Logo des Humangenomprojektes Das Humangenomprojekt (HGP) war ein internationales Forschungsprojekt von 1990 bis 2003.

Neu!!: Deutschblütig und Humangenomprojekt · Mehr sehen »

Indogermanen

Als Indogermanen oder Indoeuropäer werden nach linguistischem Verständnis die Sprecher der heutzutage rekonstruierbaren indogermanischen Ursprache bezeichnet.

Neu!!: Deutschblütig und Indogermanen · Mehr sehen »

Isabel Heinemann

Isabel Heinemann (* 15. Februar 1971 in Simmern/Hunsrück) ist eine deutsche Historikerin und Professorin für Neueste Geschichte an der Universität Bayreuth.

Neu!!: Deutschblütig und Isabel Heinemann · Mehr sehen »

Jacob Grimm

175px Jacob Ludwig Karl Grimm (auch: Jakob und Carl; * 4. Januar 1785 in Hanau; † 20. September 1863 in Berlin) war ein deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Deutschblütig und Jacob Grimm · Mehr sehen »

Japaner

Yamato Als Japaner (jap./chn 日本人, Nihonjin) bezeichnet man entweder die Inhaber der japanischen Staatsbürgerschaft oder ethnische Japaner, die allgemein als Yamato (jap./chn.大和民族, Yamato minzoku) bezeichnet werden.

Neu!!: Deutschblütig und Japaner · Mehr sehen »

Japanisches Kaiserreich

Als Japanisches Kaiserreich wird zumeist die von der Meiji-Restauration ab 1868 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 bestehende Staatsform Japans bezeichnet.

Neu!!: Deutschblütig und Japanisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: Deutschblütig und Juden · Mehr sehen »

Karl Götz (Schriftsteller)

Karl Götz (* 11. März 1903 in Neubolheim; † 9. Februar 1989 in Stuttgart) war ein deutscher nationalsozialistischer Schriftsteller, Lehrer und Kulturfunktionär.

Neu!!: Deutschblütig und Karl Götz (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Kausalität

Kausalität (von, „Ursache“, und causalis, „ursächlich, kausal“) ist die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung.

Neu!!: Deutschblütig und Kausalität · Mehr sehen »

Kulturgeschichte des Blutes

Blut wurde schon früh als Träger der Lebenskraft angesehen.

Neu!!: Deutschblütig und Kulturgeschichte des Blutes · Mehr sehen »

Mensch

Mensch (Homo sapiens, lateinisch für „verstehender, verständiger“ oder „weiser, gescheiter, kluger, vernünftiger Mensch“) ist nach der biologischen Systematik eine Art der Gattung Homo aus der Familie der Menschenaffen, die zur Ordnung der Primaten und damit zu den höheren Säugetieren gehört.

Neu!!: Deutschblütig und Mensch · Mehr sehen »

Metapher

Mimose wird metaphorisch für einen sehr empfindlichen und übersensiblen (oder sich von einer Krankheit erholenden) Menschen verwendet. Illustration ''Sensitive'' (Mimose) aus ''Fleurs Animées'' (Beseelte Blumen) des französischen Künstlers Grandville Eine Metapher („Übertragung“) ist ein „(besonders als Stilmittel gebrauchter) sprachlicher Ausdruck, bei dem ein Wort (eine Wortgruppe) aus seinem eigentlichen Bedeutungszusammenhang in einen anderen übertragen wird, ohne dass ein direkter Vergleich die Beziehung zwischen Bezeichnendem und Bezeichnetem verdeutlicht“.

Neu!!: Deutschblütig und Metapher · Mehr sehen »

Mittelmeerraum

Historische Karte des Mittelmeerraums aus dem Jahr 1891 Stadtansicht von Antibes (Frankreich). Warmes Klima, Meer, Berge und kulturelles Erbe machen den Mittelmeerraum zu einer bevorzugten Touristenregion. Blick auf die Pietra di Bismantova im Apennin, Italien. Das Binnenland ist ländlich geprägt. Der Mittelmeerraum, auch Mediterraneum, ist die Großregion rund um das Mittelmeer.

Neu!!: Deutschblütig und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Deutschblütig und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nürnberger Gesetze

Titelseite des Reichsgesetzblatt Teil I Nr. 100, in dem am 16. September 1935 die drei Gesetze verkündet wurden Wilhelm Stuckart, Hans Globke: Kommentar (1936) zum ''Reichsbürgergesetz'', ''Blutschutzgesetz'', ''Ehegesundheitsgesetz'' Bildtafel zum „Blutschutzgesetz“ (1935) Mit den Nürnberger Gesetzen – auch als Nürnberger Rassengesetze oder Ariergesetze bezeichnet – institutionalisierten die Nationalsozialisten ihre antisemitische und rassistische Ideologie auf juristischer Grundlage.

Neu!!: Deutschblütig und Nürnberger Gesetze · Mehr sehen »

Norweger

Ola Normand'' als nationale Personifikation Norwegens (Karikatur auf die mit dem Referendum von 1905 verbundene Bürde der Unabhängigkeit) Norweger bilden eine Ethnie, die als Titularnation Norwegens fungiert.

Neu!!: Deutschblütig und Norweger · Mehr sehen »

Paschtunen

Paschtunische Stammesälteste bei einer von Hamid Karzai einberufenen Schūrā in Kandahar, Juni 2010 Paschtunen (bzw. Pachtāna), auch Pathanen (von) oder Afghanen (von) sind ein iranisches Volk in Süd- und Zentralasien.

Neu!!: Deutschblütig und Paschtunen · Mehr sehen »

Perser (Volk)

Die Perser (von griechisch Persai) sind eine Ethnie im Großraum Vorder- und Zentralasiens.

Neu!!: Deutschblütig und Perser (Volk) · Mehr sehen »

Rasse

Tierart) Rasse ist eine umstrittene Bezeichnung für eine Gruppe von Individuen der gleichen (Tier-)Art, die anhand von Ähnlichkeiten des Phänotyps (Aussehen, physiologische Merkmale, Verhalten) klassifiziert werden.

Neu!!: Deutschblütig und Rasse · Mehr sehen »

Rassenschande

Wilhelm Stuckart, Hans Globke: Kommentar zum Blutschutzgesetz (1936) mini Reichsgesetzblatt Nr. 100, ausgegeben am 16. September 1935: „Reichsbürgergesetz“ und „Gesetz zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre“ Rassenschande (auch Blutschande genannt) war im Deutschen Reich in der Zeit von 1933 bis 1945 ein verbreiteter Propagandabegriff, mit dem sexuelle Beziehungen zwischen Juden – nach der Definition der Nürnberger Rassegesetze – und Staatsangehörigen „deutschen oder artverwandten Blutes“ verunglimpft wurden.

Neu!!: Deutschblütig und Rassenschande · Mehr sehen »

Rassentheorie

Eine für das 19. Jahrhundert typische systematische Einteilung der Menschen in Rassen (nach Karl Ernst von Baer, 1862) Rassentheorien (zusammenfassend auch als Rassenkunde oder Rassenlehre bezeichnet) sind Theorien, welche die Menschheit in verschiedene Rassen einteilen.

Neu!!: Deutschblütig und Rassentheorie · Mehr sehen »

Reichsbürgergesetz

Wilhelm Stuckart, Hans Globke: Kommentar zum Reichsbürgergesetz (1936) Das Reichsbürgergesetz (RBG) war ein Gesetz des NS-Staates, das am 15. September 1935 (RGBl. I S. 1146) erlassen wurde.

Neu!!: Deutschblütig und Reichsbürgergesetz · Mehr sehen »

Reichsführer SS

Heinrich Himmler (1942), von 1929 bis 1945 Reichsführer SS Reichsführer SS oder auch Reichsführer-SS (kurz RfSS bzw. RFSS) war ab August 1934 der höchste Dienstgrad der Schutzstaffel (SS) in der Zeit des Nationalsozialismus, nachdem Heinrich Himmler von Adolf Hitler zunächst noch zum Reichsleiter SS ernannt worden und damit lediglich diesem unterstellt und verantwortlich war.

Neu!!: Deutschblütig und Reichsführer SS · Mehr sehen »

Reichsgesetzblatt

Titelseite der ersten Gesamtausgabe des Reichsgesetzblatts 1871 Das Reichsgesetzblatt (Abkürzung: RGBl.) war das amtliche Verkündungsblatt des Deutschen Reiches von 1871 bis 1945.

Neu!!: Deutschblütig und Reichsgesetzblatt · Mehr sehen »

Reichsjustizministerium

Das Reichsjustizministerium war ein Ministerium des Deutschen Reiches.

Neu!!: Deutschblütig und Reichsjustizministerium · Mehr sehen »

Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums

Die „großzügigste Umsiedlungsaktion der Weltgeschichte“ – NS-Propagandaplakat zur Kolonisierung des Warthegaues (1939/41) Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums (Kürzel: RKF, auch RKFDV) war die vom Reichsführer SS Heinrich Himmler bei der Erledigung der ihm von Adolf Hitler im sogenannten „Erlass zur Festigung des deutschen Volkstums“ vom 7.

Neu!!: Deutschblütig und Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums · Mehr sehen »

Reichsministerium des Innern

Dorotheenstraße 93 (2010) Das Reichsministerium des Innern (RMI) war das Innenministerium des Deutschen Reiches während der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Deutschblütig und Reichsministerium des Innern · Mehr sehen »

Rheinlandbastard

Junger Rheinländer, der in der Zeit des Nationalsozialismus als ''Bastard'' und ''erbkrank'' klassifiziert wurde Rheinlandbastard ist eine abwertende Bezeichnung, die in Deutschland seit dem Ende des Ersten Weltkrieges bis zur Zeit des Nationalsozialismus für Kinder verwendet wurde, die einen schwarzen Vater und eine weiße Mutter hatten.

Neu!!: Deutschblütig und Rheinlandbastard · Mehr sehen »

Russen

Berühmte Russen Die Russen (deutsche Transkription russkije; historische deutsche Namen auch Großrussen, Reußen, Moskowiter etc.) sind ein ostslawisches Volk mit etwa 137 Millionen Angehörigen, davon rund 115 Millionen in Russland, etwa 17 Millionen in den anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion und etwa sechs Millionen in weiteren Staaten.

Neu!!: Deutschblütig und Russen · Mehr sehen »

Südwestrundfunk

Funkhaus Stuttgart Funkhaus Mainz Funkhaus Baden-Baden Aktuelles Logo des SWR seit 11. September 2023 Das Logo des SWR von November 2015 bis September 2023http://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/logos-des-suedwestrundfunks/-/id.

Neu!!: Deutschblütig und Südwestrundfunk · Mehr sehen »

Schwäbische Heimat

Die Schwäbische Heimat ist eine vom Schwäbischen Heimatbund seit 1950 herausgegebene Mitgliederzeitschrift in der Nachfolge der Zeitschrift des Bundes für Heimatschutz in Württemberg und Hohenzollern (1909–1934) und der Schwäbischen Heimatbücher (1934–1941).

Neu!!: Deutschblütig und Schwäbische Heimat · Mehr sehen »

Siegfried Maruhn

Siegfried Maruhn (* 13. April 1923 in Tilsit im damaligen Ostpreußen; † 14. Januar 2011 in Essen) war ein deutscher Journalist und Buchautor.

Neu!!: Deutschblütig und Siegfried Maruhn · Mehr sehen »

Sozialdarwinismus

Sozialdarwinismus ist eine ehemalig sozialwissenschaftliche Theorierichtung,Lenzen 2003, S. 137.

Neu!!: Deutschblütig und Sozialdarwinismus · Mehr sehen »

Spektrum der Wissenschaft

Spektrum der Wissenschaft (Abkürzung: Spektrum, Spektrum Wiss., SdW) ist eine populärwissenschaftliche Monatszeitschrift.

Neu!!: Deutschblütig und Spektrum der Wissenschaft · Mehr sehen »

SS-Hauptämter

Aus den Hauptämtern und ihren Unterabteilungen entwickelte die Schutzstaffel im NS-Staat einen Dachverband.

Neu!!: Deutschblütig und SS-Hauptämter · Mehr sehen »

Staatsbürgerschaft

Eine Staatsbürgerschaft baut auf der Staatsangehörigkeit auf und kennzeichnet Rechte und Pflichten einer natürlichen Person in dem Staat, dem sie angehört.

Neu!!: Deutschblütig und Staatsbürgerschaft · Mehr sehen »

Verwaltungssprache

Unter Verwaltungssprache oder Behördensprache wird einerseits die Amtssprache verstanden, die gesetzlich oder üblicherweise in Ämtern und Verwaltungen eines Landes oder Gebietes gesprochen und – noch mehr – geschrieben wird.

Neu!!: Deutschblütig und Verwaltungssprache · Mehr sehen »

Volksgemeinschaft

Volksgemeinschaft bezeichnete in der politischen Ideenwelt des 19.

Neu!!: Deutschblütig und Volksgemeinschaft · Mehr sehen »

Volksgenosse

Das Wort Volksgenosse (kurz Vg., Vgn.) ist seit 1798 nachweisbar und wurde ursprünglich emphatisch überhöht für „Landsmann“ gebraucht.

Neu!!: Deutschblütig und Volksgenosse · Mehr sehen »

Wilhelm Grimm

centre Wilhelm Carl Grimm (* 24. Februar 1786 in Hanau; † 16. Dezember 1859 in Berlin) war ein deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler sowie Märchen- und Sagensammler.

Neu!!: Deutschblütig und Wilhelm Grimm · Mehr sehen »

Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages

Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages (WD) sind eine Einrichtung, die es dem einzelnen Bundestagsabgeordneten ermöglichen soll, sich unabhängig von der Sachkompetenz der Bundesministerien unparteiisch zu bestimmten Themen zu informieren.

Neu!!: Deutschblütig und Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Deutschblütig und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zigeuner

Zigeuner ist im deutschen Sprachraum ein umstrittener Ausdruck für ethnische Gruppen wie die Roma und Sinti und teilweise darüber hinaus für weitere Gruppen, die von Dritten damit assoziiert werden („fahrendes Volk“).

Neu!!: Deutschblütig und Zigeuner · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Deutschblütig und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

25-Punkte-Programm

Das 25-Punkte-Programm war das Parteiprogramm der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei.

Neu!!: Deutschblütig und 25-Punkte-Programm · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Deutschblütige, Deutschblütiger, Deutschblütigkeit, Deutschen Blutes, Deutschen und artverwandten Blutes, Deutsches oder artverwandtes Blut.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »