Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

1989 und Volkskammer

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1989 und Volkskammer

1989 vs. Volkskammer

Das Jahr 1989 stand maßgeblich unter dem Einfluss der politischen Umwälzungen in den europäischen Ostblockstaaten, welche durch wachsenden Protest der Bevölkerung hervorgerufen wurden. Die Volkskammer war vom 7.

Ähnlichkeiten zwischen 1989 und Volkskammer

1989 und Volkskammer haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Wiedervereinigung, Deutscher Bundestag, Egon Krenz, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990), Sowjetunion, Sozialdemokratische Partei in der DDR, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Vorsitzender des Staatsrats, Wende und friedliche Revolution in der DDR.

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

1989 und Deutsche Demokratische Republik · Deutsche Demokratische Republik und Volkskammer · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

1989 und Deutsche Wiedervereinigung · Deutsche Wiedervereinigung und Volkskammer · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

1989 und Deutscher Bundestag · Deutscher Bundestag und Volkskammer · Mehr sehen »

Egon Krenz

Unterschrift von Egon Krenz Egon Rudi Ernst Krenz (* 19. März 1937 in Kolberg, Pommern) ist ein ehemaliger deutscher Politiker der SED.

1989 und Egon Krenz · Egon Krenz und Volkskammer · Mehr sehen »

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)

3. Oktober 1990, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete:• BR Deutschland (bis 1990),• Berlin (→ Berlin-Frage),• DDR (Beitritt 1990) und• Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 behandelt die Geschichte des westdeutschen Staats von 1949 bis 1990.

1989 und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Volkskammer · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

1989 und Sowjetunion · Sowjetunion und Volkskammer · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei in der DDR

Gründungsgebäude in Schwante Die Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP, ab Januar 1990 SPD) war eine politische Partei, die in der Wendezeit in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) entstand.

1989 und Sozialdemokratische Partei in der DDR · Sozialdemokratische Partei in der DDR und Volkskammer · Mehr sehen »

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

1989 und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Sozialistische Einheitspartei Deutschlands und Volkskammer · Mehr sehen »

Vorsitzender des Staatsrats

Das Amt des Vorsitzenden des Staatsrats oder Staatsratsvorsitzenden der Deutschen Demokratischen Republik wurde im Jahre 1960 anstelle des bisherigen Amtes des Präsidenten der DDR geschaffen, das seit 1949 bis dahin von Wilhelm Pieck bekleidet worden war.

1989 und Vorsitzender des Staatsrats · Volkskammer und Vorsitzender des Staatsrats · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

1989 und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Volkskammer und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1989 und Volkskammer

1989 verfügt über 1791 Beziehungen, während Volkskammer hat 143. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 0.52% = 10 / (1791 + 143).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1989 und Volkskammer. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »