Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

1981 und César/Bester ausländischer Film

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1981 und César/Bester ausländischer Film

1981 vs. César/Bester ausländischer Film

Das Jahr 1981 stand teilweise im Zeichen der Friedensbewegung. Preisträger 2023: Der spanische Film ''As bestas'' von Rodrigo Sorogoyen Der César in der Kategorie Bester ausländischer Film (Meilleur film étranger) wird seit 1976 verliehen.

Ähnlichkeiten zwischen 1981 und César/Bester ausländischer Film

1981 und César/Bester ausländischer Film haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Carlos Saura, Jan Komasa, Wim Wenders.

Carlos Saura

Carlos Saura (2017) Carlos Saura (* 4. Januar 1932 in Huesca, Aragón; † 10. Februar 2023 in Madrid) war ein spanischer Filmregisseur, Fotograf und Autor.

1981 und Carlos Saura · César/Bester ausländischer Film und Carlos Saura · Mehr sehen »

Jan Komasa

Jan Komasa Jan Tadeusz Komasa (* 28. Oktober 1981 in Poznań) ist ein polnischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

1981 und Jan Komasa · César/Bester ausländischer Film und Jan Komasa · Mehr sehen »

Wim Wenders

67. Berlinale Wilhelm Ernst „Wim“ Wenders (* 14. August 1945 in Düsseldorf) ist ein deutscher Regisseur und Fotograf.

1981 und Wim Wenders · César/Bester ausländischer Film und Wim Wenders · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1981 und César/Bester ausländischer Film

1981 verfügt über 1954 Beziehungen, während César/Bester ausländischer Film hat 449. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 0.12% = 3 / (1954 + 449).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1981 und César/Bester ausländischer Film. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »