Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

1978 und Liste der Päpste

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1978 und Liste der Päpste

1978 vs. Liste der Päpste

Während des ganzen Jahres 1978 wird die Oppositionsbewegung gegen das Schah-Regime im Iran stärker. Franziskus, amtierender Papst (2021) Die Liste der Päpste führt alle Bischöfe von Rom auf.

Ähnlichkeiten zwischen 1978 und Liste der Päpste

1978 und Liste der Päpste haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Argentinien, Deutschland, Frankreich, Italien, Johannes Paul I., Johannes Paul II., Palermo, Papst, Paul VI., Pontifikat, Rom, Sizilien.

Argentinien

Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.

1978 und Argentinien · Argentinien und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

1978 und Deutschland · Deutschland und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

1978 und Frankreich · Frankreich und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

1978 und Italien · Italien und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Johannes Paul I.

Unterschrift Johannes Paul I., bürgerlich IPA, (* 17. Oktober 1912 in Forno di Canale; † 28. September 1978 in der Vatikanstadt) war von seiner Wahl am 26. August 1978 bis zu seinem Tod nach 33 Tagen der 263. Bischof von Rom (Papst) und damit Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche sowie das fünfte Staatsoberhaupt der Vatikanstadt.

1978 und Johannes Paul I. · Johannes Paul I. und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Johannes Paul II.

Papst Johannes Paul II. (1991) Unterschrift Johannes Pauls II. Vatikanische-Lira-Münze Münze der Vatikanstadt Gottesmutter. Johannes Paul II. (bürgerlich IPA; * 18. Mai 1920 in Wadowice; † 2. April 2005 in der Vatikanstadt) war ein polnischer Geistlicher.

1978 und Johannes Paul II. · Johannes Paul II. und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Palermo

Palermo ist die Hauptstadt der Autonomen Region Sizilien und der Metropolitanstadt Palermo.

1978 und Palermo · Liste der Päpste und Palermo · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

1978 und Papst · Liste der Päpste und Papst · Mehr sehen »

Paul VI.

Unterschrift Pauls VI. Paul VI. (lateinisch Paulus PP. VI; bürgerlich Giovanni Battista Enrico Antonio Maria Montini; * 26. September 1897 in Concesio bei Brescia; † 6. August 1978 im päpstlichen Sommersitz Castel Gandolfo) war von 1963 bis 1978 der 262.

1978 und Paul VI. · Liste der Päpste und Paul VI. · Mehr sehen »

Pontifikat

Als Pontifikat werden heute im Allgemeinen Amt, Amtszeit und Würde des Papstes der römisch-katholischen Kirche bezeichnet.

1978 und Pontifikat · Liste der Päpste und Pontifikat · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

1978 und Rom · Liste der Päpste und Rom · Mehr sehen »

Sizilien

Sizilien (und von gleichlautend) ist mit 25.426 km² die größte Insel im Mittelmeer.

1978 und Sizilien · Liste der Päpste und Sizilien · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1978 und Liste der Päpste

1978 verfügt über 1543 Beziehungen, während Liste der Päpste hat 618. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 0.56% = 12 / (1543 + 618).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1978 und Liste der Päpste. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »