Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

1944

Index 1944

Das Jahr 1944 ist von der Eröffnung der „Zweiten Front“ in Westeuropa im Zweiten Weltkrieg gegen das Deutsche Reich und schweren Niederlagen der Wehrmacht an der Ostfront geprägt.

Inhaltsverzeichnis

  1. 823 Beziehungen: Abbas II. (Ägypten), Abdülmecid II., Abtei Montecassino, Achim Bröger, Achim Exner, Achim Reichel, Ada Isensee, Adam von Trott zu Solz, Adolf Hitler, Adolf Jäger (Fußballspieler), Adolf Reichwein, Adrian Warburton, Aggregat 4, Ahmad al-Dschalabi, Aktivist, Alan Parker, Alan Stivell, Albert Hammond, Albert Kesselring, Albrecht Mertz von Quirnheim, Albrecht von Hagen, Aleksandar Ristić, Alexander Beer, Alexander Van der Bellen, Alexander Ziegler (Schriftsteller, 1944), Alexis Carrel, Alfred Forke, Alfred Gulden, Ali Benflis, Alice Walker, Alliierte, Alois Kayser, Alvin Lee, Amara Essy, Andreas E. Furtwängler, Andreas von Griechenland, Andrew Loog Oldham, Andy Kulberg, Angela Davis, Anna Jonas, Anna-Lena, Annie Famose, Antanas Smetona, António Mascarenhas Monteiro, Anthony Atkinson, Anthony Monn, Anti-Hitler-Koalition, Antoine de Saint-Exupéry, Anton Breinl, Anton Fränznick, ... Erweitern Sie Index (773 mehr) »

Abbas II. (Ägypten)

Abbas II. Abbas II., mit vollem Namen Abbas Hilmi Pascha (* 14. Juli 1874 in Alexandria; † 20. Dezember 1944 in Genf) war von 1892 bis 1914 der letzte Khedive (Vizekönig) des Khedivats Ägypten.

Sehen 1944 und Abbas II. (Ägypten)

Abdülmecid II.

Abdülmecid II. (1923) Abdülmecid II. (geboren am 29. Mai 1868 in Istanbul; gestorben am 23. August 1944 in Paris) war vom 19. November 1922 bis zum 3. März 1924 der letzte osmanische Kalif.

Sehen 1944 und Abdülmecid II.

Abtei Montecassino

Die Abtei Montecassino (auch Monte Cassino und Benediktinerkloster von Monte Cassino genannt; lateinisch Abbatia Territorialis Montis Cassini) in der Provinz Frosinone in Italien ist das Mutterkloster (der Monte casino ist der „Berg (oberhalb) von Casino“) aller Benediktiner.

Sehen 1944 und Abtei Montecassino

Achim Bröger

Achim Bröger (* 16. Mai 1944 in Erlangen) ist ein deutscher Kinder- und Jugendbuchautor.

Sehen 1944 und Achim Bröger

Achim Exner

Peter Kunz und Achim Exner (rechts) bei einer Kundgebung vor der Bundestagswahl 2002 in Wiesbaden Achim Exner (* 1. Dezember 1944 in Breslau) ist ein deutscher Volkswirt.

Sehen 1944 und Achim Exner

Achim Reichel

Achim Reichel (2019) Achim Reichel (* 28. Januar 1944 in Wentorf bei Hamburg, Schleswig-Holstein) ist ein deutscher Musiker, Komponist und Musikproduzent.

Sehen 1944 und Achim Reichel

Ada Isensee

Deckenöffnungen mit Bleiglasfenster von Ada Isensee im Hamburger Levantehaus Ada Isensee (* 12. Mai 1944 in Potsdam) ist eine deutsche Malerin.

Sehen 1944 und Ada Isensee

Adam von Trott zu Solz

Adam von Trott zu Solz 1943 Friedrich Adam von Trott zu Solz (* 9. August 1909 in Potsdam; † 26. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jurist, Diplomat und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Sehen 1944 und Adam von Trott zu Solz

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Sehen 1944 und Adolf Hitler

Adolf Jäger (Fußballspieler)

Adolf Friedrich Heinrich Jäger (* 31. März 1889 in Altona, heute zu Hamburg; † 21. November 1944 ebenda) war ein deutscher Fußballspieler.

Sehen 1944 und Adolf Jäger (Fußballspieler)

Adolf Reichwein

Adolf Reichwein um 1942 Adolf Reichwein vor dem Volksgerichtshof, 1944 Stolperstein vor dem Haus Hohenzollernstraße 21, in Berlin-Wannsee Gedenktafel am Haus Köpenicker Straße 76, in Berlin-Mitte Büste von Adolf Reichwein im Museum Europäischer Kulturen Adolf Reichwein (* 3.

Sehen 1944 und Adolf Reichwein

Adrian Warburton

Adrian Warburton Adrian "Warby" Warburton, DSO, DFC (* 10. März 1918 in Middlesbrough; † 12. April 1944 bei Egling an der Paar) war ein Aufklärungspilot der Royal Air Force und ein Fliegerass des Zweiten Weltkriegs.

Sehen 1944 und Adrian Warburton

Aggregat 4

Aggregat 4 (A4), vor allem unter dem Begriff V2 bekannt, war die Typenbezeichnung der im Jahr 1942 weltweit ersten funktionsfähigen Kurzstreckenrakete mit Flüssigkeitstriebwerk.

Sehen 1944 und Aggregat 4

Ahmad al-Dschalabi

Ahmad al-Dschalabi (2003) Ahmad Abd al-Hadi al-Dschalabi (auch Ahmad Tschalabi bzw. Ahmad Dschalabi, manchmal auch Ahmed Chalabi geschrieben; * 30. Oktober 1944 in Al-Kazimiyya, Irak; † 3. November 2015 in Al-Kazimiyya, Irak) war ein irakischer Mathematikprofessor, Politiker und Vorsitzender des Irakischen Nationalkongresses (INC), einer irakischen Partei und früheren Dachorganisation für verschiedene irakische Oppositionsgruppen.

Sehen 1944 und Ahmad al-Dschalabi

Aktivist

Als Aktivist (von „tätig, aktiv“) wird eine Person bezeichnet, die mit Taten Ziele fördert („Taten statt Worte“).

Sehen 1944 und Aktivist

Alan Parker

Alan Parker, 2008 Sir Alan William Parker (* 14. Februar 1944 in London Borough of Islington, London, England; † 31. Juli 2020 in London) war ein britischer Drehbuchautor, Autor, Filmregisseur und Filmproduzent.

Sehen 1944 und Alan Parker

Alan Stivell

Alan Stivell auf dem Bardentreffen in Nürnberg, 2007 Alan Stivell (* 6. Januar 1944 in Riom, Frankreich; bürgerlich Alain Cochevelou) ist ein französischer Musiker und Sänger bretonischer Musik.

Sehen 1944 und Alan Stivell

Albert Hammond

Albert Hammond (2015) Albert Hammond (* 18. Mai 1944 in London) ist ein britisch-gibraltarischer Singer-Songwriter und Musikproduzent.

Sehen 1944 und Albert Hammond

Albert Kesselring

Albert Kesselring (* 30. November 1885 in Marktsteft; † 15. Juli 1960 in Bad Nauheim) war ein deutscher Heeres- und Luftwaffenoffizier (seit 1940 Generalfeldmarschall), der während des Zweiten Weltkrieges verschiedene Führungspositionen innehatte und nach dessen Ende von einem britischen Militärgericht in Italien als Kriegsverbrecher zum Tode verurteilt und später mehrfach begnadigt wurde.

Sehen 1944 und Albert Kesselring

Albrecht Mertz von Quirnheim

Albrecht Ritter Mertz von Quirnheim, 1944 Gedenkstein auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof an der kurzzeitigen Grabstätte Mertz von Quirnheims und seiner vier mit ihm am Abend des 20. Juli 1944 ermordeten Offizierkameraden Albrecht Ritter Mertz von Quirnheim (* 25. März 1905 in München; † 21.

Sehen 1944 und Albrecht Mertz von Quirnheim

Albrecht von Hagen

Albrecht von Hagen (Mitte, sitzend; hinter ihm stehend Peter Graf Yorck von Wartenburg) Albrecht von Hagen (* 11. März 1904 in Langen, Kreis Belgard, Provinz Pommern; † 8. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jurist, Reserveoffizier und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus im Attentat vom 20.

Sehen 1944 und Albrecht von Hagen

Aleksandar Ristić

Aleksandar Ristić (* 28. Juni 1944 in Sarajevo) ist ein ehemaliger jugoslawischer Fußballspieler und jugoslawischer sowie bosnischer Trainer.

Sehen 1944 und Aleksandar Ristić

Alexander Beer

Orthodoxe Synagoge Fraenkelufer Alexander Beer (* 10. September 1873 in Hammerstein, Westpreußen; † 8. Mai 1944 im Ghetto Theresienstadt) war ein deutscher Architekt und Gemeindebaumeister in Berlin.

Sehen 1944 und Alexander Beer

Alexander Van der Bellen

alternativtext.

Sehen 1944 und Alexander Van der Bellen

Alexander Ziegler (Schriftsteller, 1944)

Alexander Ziegler (* 8. März 1944 in Zürich; † 11. August 1987 ebenda) war ein Schweizer Schauspieler, Publizist und Schriftsteller.

Sehen 1944 und Alexander Ziegler (Schriftsteller, 1944)

Alexis Carrel

Alexis Carrel (1923) Alexis Carrel (* 28. Juni 1873 in Sainte-Foy-lès-Lyon; † 5. November 1944 in Paris) war ein französischer Chirurg, Anatom und Physiologe.

Sehen 1944 und Alexis Carrel

Alfred Forke

Alfred Forke (1923) Alfred Forke (* 12. Januar 1867 in Schöningen; † 9. Juli 1944 in Hamburg) war ein deutscher Sinologe.

Sehen 1944 und Alfred Forke

Alfred Gulden

Ludwigskirche in Saarbrücken Alfred Gulden (* 25. Januar 1944 in Saarlouis) ist ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker, Lieder- und Filmemacher.

Sehen 1944 und Alfred Gulden

Ali Benflis

Ali Benflis (2014) Ali Benflis (* 8. September 1944 in Batna) ist ein algerischer Politiker und ehemaliger Premierminister Algeriens.

Sehen 1944 und Ali Benflis

Alice Walker

Alice Walker (Oktober 2007) Alice Malsenior Walker (* 9. Februar 1944 in Eatonton, Georgia) ist eine US-amerikanische Schriftstellerin und politische Aktivistin.

Sehen 1944 und Alice Walker

Alliierte

Das Wort Alliierte stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Verbündete, die ein Bündnis (eine Allianz) geschlossen haben, zumeist in einem Krieg.

Sehen 1944 und Alliierte

Alois Kayser

Alois Kayser (* 29. März 1877 in Lupstein, Elsass; † 21. Oktober 1944 in Tarik, Truk, Mikronesien) war ein elsässischer Missionar in Nauru.

Sehen 1944 und Alois Kayser

Alvin Lee

Alvin Lee im Jahr 1975 Alvin Lee, mit bürgerlichem Namen Graham Anthony Barnes (* 19. Dezember 1944 in Nottingham; † 6. März 2013 in Marbella (Spanien)), war ein britischer Bluesrockgitarrist und -sänger.

Sehen 1944 und Alvin Lee

Amara Essy

Amara Essy Amara Essy (* 20. Dezember 1944 in Bouaké) ist ein Politiker der Elfenbeinküste und war Präsident der UN-Generalversammlung in der 49.

Sehen 1944 und Amara Essy

Andreas E. Furtwängler

Andreas Ernst Gottfried Furtwängler (* 11. November 1944 in Zürich) ist ein deutscher Klassischer Archäologe und Numismatiker.

Sehen 1944 und Andreas E. Furtwängler

Andreas von Griechenland

Prinz Andreas von Griechenland und Dänemark Andreas, Prinz von Griechenland und Dänemark (* in Athen; † 3. Dezember 1944 in Monte Carlo, Monaco) war ein Mitglied des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, einer Nebenlinie des Hauses Oldenburg, und Großvater von Charles III.

Sehen 1944 und Andreas von Griechenland

Andrew Loog Oldham

Andrew Loog Oldham, 2010 Andrew Loog Oldham (* 29. Januar 1944) ist ein englischer Musiker, Journalist und Musikmanager.

Sehen 1944 und Andrew Loog Oldham

Andy Kulberg

Andy Kulberg (* 30. April 1944 in Buffalo, Bundesstaat New York; † 29. Januar 2002 im Fairfax, Marin County) war ein US-amerikanischer Rockmusiker (Querflöte, Bass) und Produzent.

Sehen 1944 und Andy Kulberg

Angela Davis

Angela Davis (2010) Angela Yvonne Davis (* 26. Januar 1944 in Birmingham, Alabama) ist eine US-amerikanische Bürgerrechtlerin, Philosophin, Humanwissenschaftlerin und Schriftstellerin.

Sehen 1944 und Angela Davis

Anna Jonas

Anna Jonas (* 8. Juni 1944 in Essen; † 13. März 2013 in Berlin)Nachruf: Ernest Wichner: online in Der Tagesspiegel vom 26.

Sehen 1944 und Anna Jonas

Anna-Lena

Anna-Lena, eigentlich Anna-Lena Löfgren (* 1. Mai 1944 in Stockholm; † 21. Mai 2010), war eine schwedische Schlagersängerin, die in den 1960er Jahren auch im deutschsprachigen Raum bekannt war.

Sehen 1944 und Anna-Lena

Annie Famose

Annie Famose (* 16. Juni 1944 in Jurançon, Département Pyrénées-Atlantiques) ist eine ehemalige französische Skirennläuferin.

Sehen 1944 und Annie Famose

Antanas Smetona

Antanas Smetona Antanas Smetona (* 10. August 1874 in Užulėnis, Bezirk Ukmergė; † 9. Januar 1944 in Cleveland, USA) war der erste Präsident und spätere Diktator der Republik Litauen.

Sehen 1944 und Antanas Smetona

António Mascarenhas Monteiro

António Mascarenhas Monteiro (2016) António Mascarenhas Monteiro (* 16. Februar 1944 in Santa Catarina, Santiago; † 16. September 2016) war ein kap-verdischer Politiker.

Sehen 1944 und António Mascarenhas Monteiro

Anthony Atkinson

Anthony Atkinson (2015) Sir Anthony Barnes Atkinson (* 4. September 1944 in Caerleon, South Wales; † 1. Januar 2017 in Oxford) war ein britischer Ökonom.

Sehen 1944 und Anthony Atkinson

Anthony Monn

Anthony Monn, eigentlich Anton Monn, (* 17. März 1944) ist ein deutscher Sänger, Komponist und Musikproduzent.

Sehen 1944 und Anthony Monn

Anti-Hitler-Koalition

''The United Nations Fight for Freedom'' – US-amerikanisches Poster von 1942 Als Anti-Hitler-Koalition (bzw. Grand Alliance) wird das Militärbündnis aus den drei alliierten Hauptmächten Großbritannien, Sowjetunion und USA mit weiteren Staaten bezeichnet, das sich im Zweiten Weltkrieg den Achsenmächten entgegenstellte: dem Deutschen Reich unter Führung Adolf Hitlers, dem faschistischen Königreich Italien und dem Kaiserreich Großjapan.

Sehen 1944 und Anti-Hitler-Koalition

Antoine de Saint-Exupéry

Antoine de Saint-Exupéry im Mai 1942 in Montreal, Kanada Antoine Marie Jean-Baptiste Roger de Saint-Exupéry (kurz Antoine de Saint-Exupéry; * 29. Juni 1900 in Lyon; † 31. Juli 1944 nahe der Île de Riou bei Marseille) war ein französischer Schriftsteller und Pilot.

Sehen 1944 und Antoine de Saint-Exupéry

Anton Breinl

Anton Breinl Anton Breinl (* 2. Juli 1880 in Wien; † 28. Juni 1944 in Sydney) war ein australischer Tropenmediziner.

Sehen 1944 und Anton Breinl

Anton Fränznick

Anton Maria Fränznick (* 9. August 1889 in Rohrbach am Gießhübel; † 27. Januar 1944 im KZ Dachau) war ein deutscher katholischer Priester.

Sehen 1944 und Anton Fränznick

Anton Saefkow

Anton-Saefkow-Büste Anton Emil Hermann Saefkow (* 22. Juli 1903 in Berlin; † 18. September 1944 in Brandenburg an der Havel) war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Sehen 1944 und Anton Saefkow

Anton Schlecker

Anton Schlecker (* 28. Oktober 1944 in Ehingen (Donau)) ist ein deutscher Unternehmer und Gründer der Schlecker-Drogeriemärkte.

Sehen 1944 und Anton Schlecker

Antwerpen

Antwerpen (veraltet oder Antorff) ist eine Hafenstadt in der Region Flandern in Belgien und die Hauptstadt der Provinz Antwerpen.

Sehen 1944 und Antwerpen

Arbeitslager

Arbeitslager, auch Straflager oder Umerziehungslager genannt, sind Stätten, an denen Menschen zur Zwangsarbeit festgehalten werden, je nach Konzept des Lagers mit oder ohne Entgelt.

Sehen 1944 und Arbeitslager

Ardennenoffensive

Die Ardennenoffensive 1944/45 (deutscher Deckname Unternehmen „Wacht am Rhein“, im angloamerikanischen Sprachgebrauch „Battle of the Bulge“, Schlacht der Ausbuchtung) war ein Versuch der Wehrmacht, den westalliierten Armeen eine große Niederlage zuzufügen und den Hafen von Antwerpen zurückzuerobern.

Sehen 1944 und Ardennenoffensive

Aristide Maillol

Alfred Kuhn Aristide Joseph Bonaventure Jean Maillol (* 8. Dezember 1861 in Banyuls-sur-Mer, Département Pyrénées-Orientales; † 27. September 1944 ebenda) war ein französischer Bildhauer, Maler und Grafiker.

Sehen 1944 und Aristide Maillol

Armistead Maupin

Armistead Maupin (1994) Maupin (links) und sein Ehemann Christopher Turner im Mai 2013 Armistead Maupin (* 13. Mai 1944 in Washington, D.C.) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Sehen 1944 und Armistead Maupin

Arsen und Spitzenhäubchen

Arsen und Spitzenhäubchen (Originaltitel: Arsenic and Old Lace) ist eine US-amerikanische Komödie aus dem Jahr 1941, die jedoch erst 1944 zur Aufführung kam.

Sehen 1944 und Arsen und Spitzenhäubchen

Arthur Stanley Eddington

Arthur Stanley Eddington Plakette in Sundy auf São Tomé und Príncipe Sonnenfinsternis von 1919 (abgebildet in seiner Publikation von 1920) Sir Arthur Stanley Eddington (* 28. Dezember 1882 in Kendal; † 22. November 1944 in Cambridge) war ein britischer Astrophysiker.

Sehen 1944 und Arthur Stanley Eddington

Atoll

Das aus mehr als 40 Motus bestehende Atoll Atafu Ein Atoll ist ein ringförmiges Riff, in der Regel ein Korallenriff, das eine Lagune umschließt.

Sehen 1944 und Atoll

Attentat

Ein Attentat ist eine Gewalttat, die auf die Tötung oder Verletzung einer Person oder einer Gruppe abzielt.

Sehen 1944 und Attentat

Attentat vom 20. Juli 1944

Claus Schenk Graf von Stauffenberg Gedenktafel auf dem Gelände des ehemaligen Führerhauptquartiers Gedenktafel im Innenhof des Bendlerblocks Das Attentat vom 20.

Sehen 1944 und Attentat vom 20. Juli 1944

Avranches

Avranches ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Manche in der Region Normandie.

Sehen 1944 und Avranches

Ärmelkanal

Der Ärmelkanal (kurz auch Der Kanal; wörtlich ‚Englischer Kanal‘; wörtlich ‚Der Ärmel‘; wörtlich ‚Bretonische See‘; wörtlich ‚Britische See‘) ist ein Meeresarm des Atlantiks und verbindet diesen über die Straße von Dover mit der Nordsee.

Sehen 1944 und Ärmelkanal

Élisabeth Badinter

Élisabeth Badinter, 2023 Élisabeth Badinter (* 5. März 1944 als Élisabeth Bleustein-Blanchet in Boulogne-Billancourt bei Paris) ist eine französische Philosophin und Professorin an der Eliteuniversität École polytechnique in Paris.

Sehen 1944 und Élisabeth Badinter

Þingvellir

Der See Þingvallavatn mit der Vulkaninsel Sandey in Þingvellir Þingvellir (deutsch auch Thingvellir) ist ein Ort und ein Nationalpark im Südwesten von Island, etwa 40 km östlich der isländischen Hauptstadt Reykjavík am Nordufer des Sees Þingvallavatn.

Sehen 1944 und Þingvellir

Badi-Kalender

Der Badiʿ-Kalender oder Bahai-Kalender ist der religiöse Kalender sowohl des Babismus als auch des Bahaitums.

Sehen 1944 und Badi-Kalender

Bahngeschwindigkeit (Astronomie)

In der Himmelsmechanik bezeichnet Bahngeschwindigkeit die Geschwindigkeit, mit der sich ein astronomisches Objekt bewegt.

Sehen 1944 und Bahngeschwindigkeit (Astronomie)

Barbara Wittig

Barbara Wittig geb.

Sehen 1944 und Barbara Wittig

Barry White

Barry White (1974) Barry Eugene White, als Barrence Eugene Carter, auch Lee Barry (* 12. September 1944 in Galveston, Texas; † 4. Juli 2003 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Sänger, Songschreiber, Arrangeur, Orchesterleiter und Musikproduzent.

Sehen 1944 und Barry White

Barthel Schink

Stolperstein. Bartholomäus „Barthel“ Schink (* 25. oder 27. November 1927 in Köln; † 10. November 1944 ebenda) war ein Mitglied der Ehrenfelder Gruppe.

Sehen 1944 und Barthel Schink

Bassam Salih Kubba

Bassam Salih Kubba (‎; * 27. April 1944 in Bagdad; † 12. Juni 2004 ebenda) war stellvertretender irakischer Außenminister und gehörte der Religionsgemeinschaft der Schiiten an.

Sehen 1944 und Bassam Salih Kubba

Bassam Tibi

Römerberg­gesprächen im Chagall-Saal in Frankfurt am Main Bassam Tibi (* 4. April 1944 in Damaskus) ist ein deutsch-syrischer Politikwissenschaftler.

Sehen 1944 und Bassam Tibi

Belgrad

Belgrad (übersetzt „weiße Stadt“, daher der alte Name Griechisch Weißenburg) ist die Hauptstadt der Republik Serbien.

Sehen 1944 und Belgrad

Bendlerblock

Südfassade am Landwehrkanal (Reichpietschufer) Der Bendlerblock ist ein Gebäudekomplex im Berliner Ortsteil Tiergarten des Bezirks Mitte an der Stauffenbergstraße 18 (bis 1955: Bendlerstraße – nach dem Ratsmaurermeister und Kommunalpolitiker Johann Christoph Bendler) und dem Reichpietschufer 72–76.

Sehen 1944 und Bendlerblock

Bergen (Norwegen)

Bergen ist eine Kommune und Stadt im norwegischen Fylke Vestland.

Sehen 1944 und Bergen (Norwegen)

Berliner Philharmoniker

Logo der ''Berliner Philharmoniker'' Die Berliner Philharmoniker (frühere Bezeichnung Berliner Philharmonisches Orchester) sind ein deutsches Sinfonieorchester.

Sehen 1944 und Berliner Philharmoniker

Bernard Hill

Bernard Hill im September 2007 Bernard Hill (* 17. Dezember 1944 in Manchester, England) ist ein britischer Film-, Fernseh- und Theaterschauspieler.

Sehen 1944 und Bernard Hill

Bernardino Machado

Bernardino Machado Bernardino Luís Machado Guimarães (* 28. März 1851 in Rio de Janeiro; † 29. April 1944 in Porto) war ein Politiker aus der Zeit der ersten Republik in Portugal.

Sehen 1944 und Bernardino Machado

Bernd Albani

Bernd Albani (* 9. Februar 1944 in Dresden) ist ein deutscher evangelischer Pfarrer.

Sehen 1944 und Bernd Albani

Bernd Bransch

Bernd Bransch beim Freistoß im Spiel gegen die Niederlande bei der WM 1974 Bernd Bransch (* 24. September 1944 in Halle (Saale); † 11. Juni 2022) war ein deutscher Fußballspieler in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußballverbandes (DFV).

Sehen 1944 und Bernd Bransch

Bernd Meinunger

Bernd Meinunger (* 30. September 1944 in Meiningen) ist ein deutscher Liedtexter.

Sehen 1944 und Bernd Meinunger

Bernd Spier

Bernd Spier (* 6. April 1944 in Ludwigslust, Mecklenburg; † 30. Dezember 2017 in Ostfriesland) war ein deutscher Schlagersänger.

Sehen 1944 und Bernd Spier

Bernd Witthüser

Bernd Witthüser (* 29. Februar 1944 in Winterberg, Sauerland; † 4. August 2017, Grosseto, Italien) war ein deutscher Folkmusiker.

Sehen 1944 und Bernd Witthüser

Bernd-Lutz Lange

Bernd-Lutz Lange in der Kirche Panitzsch, 2. Dezember 2023 Bernd-Lutz Lange (* 15. Juli 1944 in Ebersbach, Landkreis Löbau, Sachsen) ist ein deutscher Autor und Kabarettist.

Sehen 1944 und Bernd-Lutz Lange

Bernhard Bästlein

Bernhard Bästlein auf einer Briefmarke (DDR 1964) Bernhard Bästlein (* 3. Dezember 1894 in Hamburg; † 18. September 1944 in Brandenburg an der Havel) war Reichstagsabgeordneter der KPD und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Sehen 1944 und Bernhard Bästlein

Bernhard Schlink (2018) Bernhard Schlink (2012) Bernhard Schlink (* 6. Juli 1944 in Großdornberg, heute Bielefeld) ist ein deutscher Jurist, ehemaliger Hochschullehrer und Schriftsteller.

Sehen 1944 und Bernhard Schlink

Bertha Benz

Bertha Ringer (um 1871) Cäcilie Bertha Benz (geborene Ringer; * 3. Mai 1849 in Pforzheim; † 5. Mai 1944 in Ladenburg) war eine deutsche Pionierin des Automobils.

Sehen 1944 und Bertha Benz

Berthold Schenk Graf von Stauffenberg

Berthold Schenk Graf von Stauffenberg am 10. August 1944 beim Prozess vor dem Volksgerichtshof Berthold Schenk Graf von Stauffenberg (* 15. März 1905 in Stuttgart; † 10. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jurist und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime.

Sehen 1944 und Berthold Schenk Graf von Stauffenberg

Besatzungszone

Eine Besatzungszone ist ein von ausländischen Truppen besetztes Gebiet oder Bereich eines Staates, in dem eine fremde Staatsmacht als Besatzungsmacht die Hoheitsgewalt ausübt.

Sehen 1944 und Besatzungszone

Bessarabien

Bessarabiens als Russisches Gouvernement Bessarabien in Europa Bessarabien, 1940 Historisches Bessarabien und heutige Republik Moldau Bessarabien (IPA:,,, selten auch Басарабія) ist eine historische Landschaft, die geografisch zu Südost- und Osteuropa gehört und vom Schwarzen Meer im Süden sowie den Flüssen Pruth im Westen und Dnister/Dnjestr im Osten begrenzt wird.

Sehen 1944 und Bessarabien

Betriebswirt

Der Betriebswirt hat eine höhere kaufmännische Ausbildung und erfüllt kaufmännische oder betriebswirtschaftliche Fach- und Führungsaufgaben in Unternehmensbereichen wie Marketing, Controlling, Personal-, Rechnungs- und Steuerwesen.

Sehen 1944 und Betriebswirt

Billy Cobham

Billy Cobham 1974 Billy Cobham at the WOMAD, Reading 2005 Jazzfestival St. Ingbert 2014 Leverkusener Jazztagen 2016 Billy Cobham & Band beim Steinegg Live Festival 2021 Billy Cobham (* 16. Mai 1944 in Colón, Panama; eigentlich William Emanuel Cobham Jr.) ist ein panamaisch-US-amerikanischer Fusion- bzw.

Sehen 1944 und Billy Cobham

Billy Wilder

Billy Wilder 1989 in Berlin Billy Wilder (* 22. Juni 1906 als Samuel Wilder in Sucha, Galizien, Österreich-Ungarn; † 27. März 2002 in Los Angeles, Kalifornien) war ein österreichischer Drehbuchautor, Filmregisseur und Filmproduzent, der nach seiner Emigration die US-amerikanische Staatsbürgerschaft annahm.

Sehen 1944 und Billy Wilder

Bismarck-Archipel

Der Bismarck-Archipel (bis 1884: Neubritannien-Archipel oder New Britain Archipelago) liegt im westlichen Pazifik und gehört zu Papua-Neuguinea.

Sehen 1944 und Bismarck-Archipel

Bologna

Bologna ist eine italienische Universitätsstadt und die Hauptstadt der Metropolitanstadt Bologna sowie der Region Emilia-Romagna.

Sehen 1944 und Bologna

Bombardement

B-52-Bomber wirft Bomben ab Als Bombardement oder Bombardierung bezeichnet man jeden kriegerischen Akt, bei dem Bomben eingesetzt werden.

Sehen 1944 und Bombardement

Bomber

USAAF bei einem Angriff über Europa im Zweiten Weltkrieg Ein Bomber oder Bombenflugzeug ist ein Kampfflugzeug, das dazu dient, Bodenziele mit Fliegerbomben und Luft-Boden-Raketen anzugreifen.

Sehen 1944 und Bomber

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen 1944 und Bonn

Bora Milutinović

Velibor „Bora“ Milutinović (* 7. September 1944 in Bajina Bašta, Jugoslawien) ist ein ehemaliger jugoslawischer Fußballspieler und ein heutiger serbisch-mexikanischer -trainer.

Sehen 1944 und Bora Milutinović

Botho Strauß

Botho Strauß fotografiert von Oliver Mark, Uckermark 2007 Botho Strauß (* 2. Dezember 1944 in Naumburg) ist ein deutscher Schriftsteller und Dramatiker.

Sehen 1944 und Botho Strauß

Boz Scaggs

Boz Scaggs (2006) William Royce „Boz“ Scaggs (* 8. Juni 1944 in Canton, Ohio) ist ein US-amerikanischer Musiker und Grammy-Gewinner, der sich als Bandleader, Gitarrist und Sänger über die Jahre hinweg einen sehr guten Namen im Rock, R&B, Blues und in jüngerer Vergangenheit auch noch als Jazz-Crooner gemacht hat.

Sehen 1944 und Boz Scaggs

Brückenkopf

Schloss Saint-Maurice als Brückenkopf bei der Rhonebrücke Als Brückenkopf (auch Brückenschanze) wird ursprünglich eine Wehranlage bezeichnet, die zur Sicherung einer Flussbrücke errichtet wird.

Sehen 1944 und Brückenkopf

Brenda Lee

Brenda Lee und Reporter Peter Denton (1962) Brenda Lee (* 11. Dezember 1944 als Brenda Mae Tarpley in Atlanta, Georgia) ist eine US-amerikanische Rockabilly-, Country- und Pop-Sängerin.

Sehen 1944 und Brenda Lee

Bretton-Woods-System

Als Bretton-Woods-System wird die nach dem Zweiten Weltkrieg neu geschaffene internationale Währungsordnung mit Wechselkursbandbreiten bezeichnet, die vom US-Dollar als Ankerwährung bestimmt war.

Sehen 1944 und Bretton-Woods-System

Brigitte Adler

Brigitte Adler (* 22. Juni 1944 in Drangstedt; † 25. Oktober 2004 in Würzburg) war eine deutsche Politikerin und Mitglied der SPD.

Sehen 1944 und Brigitte Adler

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Sehen 1944 und Bulgarien

Bundespräsident (Schweiz)

Bundesrätin Karin Keller-Sutter (FDP/SG), Vizepräsidentin 2024 Foto des Bundesrates 2024 (v. l. n. r.):Viktor Rossi (Bundeskanzler)Elisabeth Baume-SchneiderIgnazio CassisKarin Keller-Sutter (Vizepräsidentin 2024)Viola Amherd (Bundespräsidentin 2024)Guy ParmelinAlbert RöstiBeat Jans Der Bundespräsident ist dasjenige Mitglied der Schweizer Regierung, des Bundesrats, welches als primus inter pares den Vorsitz bei den Sitzungen führt.

Sehen 1944 und Bundespräsident (Schweiz)

Caen

Burg Caen Caen (normannisch Caën oder Kaem) ist eine Stadt in der französischen Region Normandie und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt im Département Calvados.

Sehen 1944 und Caen

Caio Koch-Weser

Caio Koch-Weser bei der Jahrestagung 2012 des World Economic Forums Caio Koch-Weser Caio Kai Koch-Weser (* 25. Juli 1944 in Rolândia, Brasilien) ist ein brasilianisch-deutscher Finanzexperte und ehemals hochrangiger deutscher Finanzbeamter.

Sehen 1944 und Caio Koch-Weser

Cannes

Logo der Stadt Cannes Cannes (von) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) an der Mittelmeerküste (Côte d’Azur) im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Sehen 1944 und Cannes

Carl Arnold Kortum

Carl Arnold Kortum, Selbstbildnis 1782 Szene aus der „Jobsiade“ auf dem Bochumer Husemannplatz Büste von Carl Arnold Kortum in der U-Bahn-Station ''Rathaus Süd'' in Bochum Das Grab von Carl Arnold Kortum im Bochumer Kortumpark Der Jobs-Brunnen in Mülheim an der Ruhr Carl Arnold Kortum oder Karl Arnold Kortum (* 5.

Sehen 1944 und Carl Arnold Kortum

Carl Bernstein

Carl Bernstein (2007) Carl Bernstein (* 14. Februar 1944 in Washington, D.C.) ist ein US-amerikanischer Journalist.

Sehen 1944 und Carl Bernstein

Carl Flesch

Carl Flesch (Porträt von Emil Orlik) Carl Flesch (* 9. Oktober 1873 in Moson, Österreich-Ungarn; † 15. November 1944 in Luzern, Schweiz) war ein ungarisch-jüdischer Violinist, Violinlehrer und Musikschriftsteller.

Sehen 1944 und Carl Flesch

Carl Friedrich Gethmann (Philosoph)

Carl Friedrich Gethmann (* 22. Januar 1944 in Landsberg an der Warthe, heute Gorzów Wielkopolski, Polen) ist ein deutscher Philosoph.

Sehen 1944 und Carl Friedrich Gethmann (Philosoph)

Carl Gustaf Emil Mannerheim

Mannerheims Unterschrift Freiherr Carl Gustaf Emil Mannerheim (* 4. Juni 1867 auf Schloss Louhisaari in Askainen, Großfürstentum Finnland; † 27. Januar 1951 in Lausanne) war ein finnlandschwedischer Offizier und Staatsmann.

Sehen 1944 und Carl Gustaf Emil Mannerheim

Carl Meinhof

Carl Meinhof, undatierte Aufnahme Carl Friedrich Michael Meinhof (* 23. Juli 1857 in Barzwitz bei Rügenwalde in Hinterpommern; † 11. Februar 1944 in Greifswald) war ein evangelischer Pastor und Afrikanist.

Sehen 1944 und Carl Meinhof

Cary Grant

Cary Grant (1973) Cary Grant (* 18. Januar 1904 als Archibald Alec Leach in Bristol, England; † 29. November 1986 in Davenport, Iowa) war ein britisch-US-amerikanischer Schauspieler.

Sehen 1944 und Cary Grant

Charles Glover Barkla

Charles Glover Barkla Charles Glover Barkla (* 7. Juni 1877 in Widnes, Lancashire; † 23. Oktober 1944 in Edinburgh) war ein britischer Physiker.

Sehen 1944 und Charles Glover Barkla

Charlie Musselwhite

Charlie Musselwhite Charlie Musselwhite (* 31. Januar 1944 in Kosciusko, Mississippi) ist ein US-amerikanischer Blues-Musiker (Mundharmonika, Gitarre, Gesang).

Sehen 1944 und Charlie Musselwhite

Chi Cheng (Leichtathletin)

Chi Cheng 2007 Chi Cheng (* 15. März 1944 in Hsinchu, Taiwan) ist eine ehemalige taiwanische Leichtathletin, die 1968 eine olympische Bronzemedaille gewann.

Sehen 1944 und Chi Cheng (Leichtathletin)

Chico Mendes

Chico Mendes (1988) Chico Mendes im Jahr 1988 in seinem Hinterhof bei seinem Haus in Xapuri, Acre 2007 wurde das Chico-Mendes-Institut für Biodiversitätserhalt (Instituto Chico Mendes de Conservação da Biodiversidade) (ICMBio) gegründet Chico Mendes, bürgerlich Francisco Alves Mendes Filho, (* 15.

Sehen 1944 und Chico Mendes

Chișinău

Chișinău, deutsch auch Kischinau (veraltet Kischenau, Kischinew, Kischinev), ist die Hauptstadt der Republik Moldau und mit mehr als 530.000 Einwohnern auch deren bevölkerungsreichste Stadt.

Sehen 1944 und Chișinău

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Sehen 1944 und Chinesischer Kalender

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Sehen 1944 und Chinesisches Neujahrsfest

Choreografie

Choreografie oder Choreographie (von „Tanzen, Tanz“ und -graphie) bezeichnet heute das Erfinden und Einstudieren von Bewegungen, meist in Zusammenhang mit Tanz.

Sehen 1944 und Choreografie

Chris Hillman

Chris Hillman, 2004 Chris Hillman (* 4. Dezember 1944 in Los Angeles) ist ein US-amerikanischer Musiker, der als einer der wichtigsten Wegbereiter des Country-Rock gilt.

Sehen 1944 und Chris Hillman

Chris Patten

Chris Patten Christopher Francis Patten, Baron Patten of Barnes, KG, CH, PC, (* 12. Mai 1944 in Cleveleys, Lancashire) ist ein britischer Politiker.

Sehen 1944 und Chris Patten

Chris Roberts (Schlagersänger)

Chris Roberts, 1976 Chris Roberts, 2012 Alten St.-Matthäus-Friedhof in Berlin-Schöneberg Chris Roberts (* 13. März 1944 als Christian Franz Klusáček in München; † 2. Juli 2017 in Berlin) war ein deutscher Sänger und Schauspieler.

Sehen 1944 und Chris Roberts (Schlagersänger)

Christian de Portzamparc

Christian de Portzamparc (* 5. Mai 1944 in Casablanca, Französisch-Marokko) ist ein französischer Architekt und Stadtplaner.

Sehen 1944 und Christian de Portzamparc

Christian Wirth (SS-Mitglied)

Christian Wirth Christian Wirth (* 24. November 1885 in Oberbalzheim; † 26. Mai 1944 bei Erpelle in Slowenien) war ein deutscher Polizeibeamter und SS-Sturmbannführer.

Sehen 1944 und Christian Wirth (SS-Mitglied)

Christine Goitschel

Christine Goitschel, verheiratete Béranger (* 9. Juni 1944 in Sainte-Maxime, Département Var) ist eine ehemalige französische Skirennläuferin.

Sehen 1944 und Christine Goitschel

Christine Lucyga

Christine Lucyga (1990) Christine Lucyga (* 6. April 1944 in Kolberg, Provinz Pommern) ist eine ehemalige deutsche Politikerin.

Sehen 1944 und Christine Lucyga

Christoph Franke

Christoph Franke (* 20. Dezember 1944 in Mülsen St. Jacob) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer.

Sehen 1944 und Christoph Franke

Christoph Hein

Christoph Hein (2012) Christoph Hein (2016) Leipziger Buchmesse Christoph Hein (* 8. April 1944 in Heinzendorf, Provinz Oberschlesien) ist ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Essayist.

Sehen 1944 und Christoph Hein

Chuch’e-Ideologie

Die Chuch’e-Ideologie (deutsch „Subjekt“; oft unübersetzt gelassen oder als ‚Selbstständigkeit‘ oder ‚Autarkie‘ übersetzt; Aussprache in IPA:, englisch Juche), meist Dschutsche-Ideologie geschrieben, ist eine politische Ideologie, die unter dem ersten Präsidenten Nordkoreas, Kim Il-sung, entstanden ist.

Sehen 1944 und Chuch’e-Ideologie

Claude Nicollier

Claude Nicollier (* 2. September 1944 in Vevey, Waadt) ist ein Schweizer Militär-, Linien- sowie NASA-Testpilot und Astronaut.

Sehen 1944 und Claude Nicollier

Claude-Michel Schönberg

Claude-Michel Schönberg (* 6. Juli 1944 in Vannes, Bretagne) ist ein französischer Musical-Komponist.

Sehen 1944 und Claude-Michel Schönberg

Claus Schenk Graf von Stauffenberg

Claus Schenk Graf von Stauffenberg Unterschrift Claus Schenk Graf von Stauffenberg Claus Philipp Maria Schenk Graf von Stauffenberg (* 15. November 1907 auf Schloss Jettingen, Jettingen, Königreich Bayern; † 21. Juli 1944 in Berlin) war ein deutscher Berufsoffizier der Wehrmacht.

Sehen 1944 und Claus Schenk Graf von Stauffenberg

Clemens Klopfenstein

Clemens Klopfenstein (2023) Clemens Klopfenstein (* 19. Oktober 1944 in Täuffelen) ist ein Schweizer Filmregisseur, Drehbuchautor, Kameramann, Filmproduzent und Filmeditor sowie Romanautor.

Sehen 1944 und Clemens Klopfenstein

Coluche

Eine Porträtzeichnung von Coluche aus den 1970er Jahren Unterschrift von Coluche Coluche (* 28. Oktober 1944 als Michel Gérard Joseph Colucci in Paris; † 19. Juni 1986 in Opio bei Grasse) war ein französischer Humorist, Filmschauspieler, Komödiant und Autor.

Sehen 1944 und Coluche

Conrad Artmüller

Conrad Artmüller (* 21. Juli 1944 in Wien) ist ein österreichischer Dirigent.

Sehen 1944 und Conrad Artmüller

Costa Cordalis

Costa Cordalis, 2011 Costa Cordalis (* 1. Mai 1944 in Elatia, Griechenland; † 2. Juli 2019 in Santa Ponça, Mallorca, Spanien) war ein griechisch-deutscher Schlagersänger.

Sehen 1944 und Costa Cordalis

Cotentin

Der Cotentin ist eine französische Halbinsel am Ärmelkanal.

Sehen 1944 und Cotentin

Curt von Gottberg

Curt von Gottberg mit Usewalad Rodska und Michas Ganko (von links nach rechts) Curt Gustav Friedrich Walther von Gottberg (* 11. Februar 1896 in Preußisch Wilten; † 31. Mai 1945 in Lutzhöft) war ein hochrangiges Mitglied der SS und ein Kriegsverbrecher.

Sehen 1944 und Curt von Gottberg

D-Day

D-Day bezeichnet im Englischen den Stichtag militärischer Operationen.

Sehen 1944 und D-Day

Dagmar Chidolue

Bei einer Lesung auf dem Erlanger Poetenfest 2012 Dagmar Chidolue (geb. Schildt; * 29. Mai 1944 in Sensburg, Ostpreußen) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Sehen 1944 und Dagmar Chidolue

Daisy Door

Daisy Door (* 30. Januar 1944 in Duisburg; eigentlich Evelyn van Ophuisen) ist eine deutsche Schlagersängerin.

Sehen 1944 und Daisy Door

Danny DeVito

Danny DeVito (2013) Daniel Michael „Danny“ DeVito (* 17. November 1944 in Asbury Park, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent.

Sehen 1944 und Danny DeVito

Danny Trejo

Danny Trejo (2017) Danny Trejo (* 16. Mai 1944 in Los Angeles, Kalifornien als Dan Trejo) ist ein US-amerikanischer Schauspieler mexikanischer Abstammung und vorwiegend Darsteller von Bösewichten und Antihelden.

Sehen 1944 und Danny Trejo

Dave Edmunds

Dave Edmunds (1980) Dave Edmunds (* 15. April 1944 in Cardiff, Wales) ist ein walisischer Gitarrist und Sänger.

Sehen 1944 und Dave Edmunds

David Atherton

David Atherton (* 3. Januar 1944, Blackpool) ist ein britischer Dirigent.

Sehen 1944 und David Atherton

David F. Hendry

David F. Hendry, 1992 David F. Hendry (* 6. März 1944 in Nottingham) ist ein britischer Ökonometriker.

Sehen 1944 und David F. Hendry

David Gerrold

David Gerrold (2010) David Gerrold (* 24. Januar 1944 in Chicago als Jerrold David Freedman) ist ein US-amerikanischer Drehbuchautor und Autor von Fantasy- und Science-Fiction-Romanen.

Sehen 1944 und David Gerrold

David Kelly (Mikrobiologe)

David Christopher Kelly CMG (* 17. Mai 1944 in Rhondda, Wales; † 17. Juli 2003 in Abingdon, Oxfordshire) war ein britischer Mikrobiologe, Biowaffenexperte und Berater des britischen Verteidigungsministeriums.

Sehen 1944 und David Kelly (Mikrobiologe)

David Trimble

Porträt David Trimbles im Jahr 2018 William David Trimble, Baron Trimble (* 15. Oktober 1944 in Bangor, County Down; † 25. Juli 2022 in Belfast) war ein britischer und nordirischer Politiker.

Sehen 1944 und David Trimble

Döme Sztójay

Döme Sztójay (Mitte) als ungarischer Botschafter 1940 in Berlin. Döme Sztójay, geboren als Dimitri Stojakovic (* 5. Januar 1883 in Versec, Komitat Temes, Königreich Ungarn; † 22. August 1946 in Budapest) war ein ungarischer Militär, Diplomat und Politiker.

Sehen 1944 und Döme Sztójay

Düren

Düren ist mit rund 93.600 Einwohnern eine große Mittelstadt in Nordrhein-Westfalen.

Sehen 1944 und Düren

Dennis Wilson

Dennis Carl Wilson (* 4. Dezember 1944 in Inglewood, Kalifornien; † 28. Dezember 1983 in Marina del Rey, Kalifornien) war ein amerikanischer Musiker und Mitglied der Pop/Rockband The Beach Boys.

Sehen 1944 und Dennis Wilson

Denny Laine

Denny Laine, 1976 Denny Laine (* 29. Oktober 1944 in Birmingham als Brian Hines; † 5. Dezember 2023 in Naples, Florida) war ein britischer Rockmusiker (Gitarre, E-Bass, Keyboard, Mundharmonika), Sänger und Songwriter.

Sehen 1944 und Denny Laine

Derib

Derib an einer Messe in Grenoble, 2009 Derib Derib (eigentlich Claude de Ribaupierre; * 8. August 1944 in La Tour-de-Peilz, Kanton Waadt) ist ein Schweizer Comiczeichner.

Sehen 1944 und Derib

Desoxyribonukleinsäure

DNA-Helix in B-Konformation (Struktur­modell): Die Stickstoff (blau) enthaltenden Nukleinbasen liegen waagrecht zwischen zwei Rückgratsträngen, welche sehr reich an Sauerstoff (rot) sind. Kohlenstoff ist grün dargestellt. Desoxyribonukleinsäure (abgekürzt DNS), meist kurz als DNA (Abkürzung für) bezeichnet, ist eine aus unterschiedlichen Desoxyribonukleotiden aufgebaute Nukleinsäure.

Sehen 1944 und Desoxyribonukleinsäure

Detert Zylmann

Detert Zylmann (* 15. August 1944 in Hamburg) ist ein deutscher Prähistoriker.

Sehen 1944 und Detert Zylmann

Detlef Kobjela

Detlef Kobjela (* 7. April 1944 in Willmersdorf bei Cottbus; † 18. Mai 2018 in Bautzen) war ein sorbischer Komponist und Musikwissenschaftler.

Sehen 1944 und Detlef Kobjela

Deutsche Westfront 1944/1945

Die Deutsche Westfront 1944/1945 war in der Endphase des Zweiten Weltkriegs neben der Ostfront der bedeutendste Kriegsschauplatz in Europa.

Sehen 1944 und Deutsche Westfront 1944/1945

Deutz AG

Die Deutz AG ist ein börsennotierter deutscher Hersteller von Diesel-, Gas-, Wasserstoff- und elektrifizierten Motoren mit Sitz in Köln.

Sehen 1944 und Deutz AG

Dialektik der Aufklärung

Dialektik der Aufklärung ist eine im Untertitel als Philosophische Fragmente bezeichnete Sammlung von Essays von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno aus dem Jahr 1944 und gilt als eines der grundlegenden und meistrezipierten Werke der Kritischen Theorie der Frankfurter Schule.

Sehen 1944 und Dialektik der Aufklärung

Diana Ross

Diana Ross (2022) Diana Ross (1981) Diana Ernestine Earle Ross (* 26. März 1944 in Detroit, Michigan) ist eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin, die zu den erfolgreichsten Künstlerinnen der Musikgeschichte gehört.

Sehen 1944 und Diana Ross

Dieselmotor

Lizenznachbau von Langen & Wolf des ersten funktionsfähigen Dieselmotors, 1898 (Leistung etwa 15 kW) Ein Dieselmotor ist ein Verbrennungsmotor mit Kompressionszündung (Selbstzündung ohne Zündkerze), dessen Kraftstoffluftgemisch innerhalb der Brennkammer gebildet wird (innere Gemischbildung) und dessen Drehmoment über die Menge des eingespritzten Kraftstoffes eingestellt wird (qualitative Lastbeeinflussung).

Sehen 1944 und Dieselmotor

Dieter Weirich

Dieter Weirich (2009) Dieter Weirich (* 31. Dezember 1944 in Sülzbach, Landkreis Heilbronn) ist ein deutscher Journalist und ehemaliger Politiker.

Sehen 1944 und Dieter Weirich

Dietrich Mateschitz

Porträt Dietrich Mateschitzs, Collage von Danor Shtruzman (2017) Dietrich Markwart Eberhart „Didi“ Mateschitz (* 20. Mai 1944 in Sankt Marein im Mürztal, Steiermark; † 22. Oktober 2022 in St. Wolfgang im Salzkammergut, Oberösterreich) war ein österreichischer Unternehmer.

Sehen 1944 und Dietrich Mateschitz

Dietrich von Choltitz

Unterschrift Dietrich Hugo Hermann von Choltitz (* 9. November 1894 in Gräflich Wiese; † 5. November 1966 in Baden-Baden) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg sowie 1944 Stadtkommandant von Groß-Paris.

Sehen 1944 und Dietrich von Choltitz

Diskretion

''La Discrétion'' (Claude Marie Dubufe, Frankreich, ca. 1820–1827) Diskretion wird heute umgangssprachlich synonym zum Begriff Verschwiegenheit verwendet.

Sehen 1944 und Diskretion

Donald Tsang

rahmenlos Donald Tsang Yam Kuen, GBM, JP (* 7. Oktober 1944 in Hongkong) war in der Nachfolge Tung Chee-hwas vom 21.

Sehen 1944 und Donald Tsang

Douglas MacArthur

Signatur Douglas MacArthur (* 26. Januar 1880 in Little Rock, Arkansas; † 5. April 1964 in Washington, D.C.) war ein Berufsoffizier der United States Army.

Sehen 1944 und Douglas MacArthur

Dschochar Mussajewitsch Dudajew

Signatur Dschochar Dudajews Dschochar Mussajewitsch Dudajew (tschetschen. Дуди Муса кІант Джохар;; * 15. Februar 1944 in Perwomaiskoje, Tschetschenisch-Inguschetische ASSR; † 21. April 1996 in Gechi-Tschu) war vom 27.

Sehen 1944 und Dschochar Mussajewitsch Dudajew

Eberhard Sinner

Eberhard Sinner 2004 in Schweinfurt Eberhard Sinner (* 20. November 1944 in Würzburg) ist ein deutscher Politiker.

Sehen 1944 und Eberhard Sinner

Ed Rendell

Rendells Unterschrift Edward Gene „Ed“ Rendell (* 5. Januar 1944 in New York City) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Sehen 1944 und Ed Rendell

Edgar Froese

Edgar Froese 2007 in Eberswalde Edgar Willmar Froese (* 6. Juni 1944 in Tilsit, Ostpreußen; † 20. Januar 2015 in Wien) war ein deutscher Komponist, Musiker und Künstler.

Sehen 1944 und Edgar Froese

Edith McGuire

Edith McGuire Edith McGuire (Edith Marie McGuire, nach Heirat McGuire Duvall; * 3. Juni 1944 in Atlanta, Georgia) ist eine ehemalige US-amerikanische Leichtathletin und Olympiasiegerin.

Sehen 1944 und Edith McGuire

Edmund Schulthess

Edmund Schulthess (1935) Edmund Julius Schulthess (* 2. März 1868 in Villnachern; † 22. April 1944 in Bern; heimatberechtigt in Zürich und Brugg) war ein Schweizer Politiker (FDP) und Rechtsanwalt.

Sehen 1944 und Edmund Schulthess

Eduard Berger

Eduard Berger (* 22. Juni 1944 in Posen) ist ein deutscher evangelischer Theologe und war Bischof der Pommerschen Evangelischen Kirche.

Sehen 1944 und Eduard Berger

Eduard Dietl

Eduard Dietl im April 1943 Eduard Wohlrath Christian Dietl (* 21. Juli 1890 in Aibling; † 23. Juni 1944 nahe Waldbach, Steiermark) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generaloberst im Zweiten Weltkrieg sowie Kommandeur von Gebirgsjägertruppen an verschiedenen Kriegsschauplätzen.

Sehen 1944 und Eduard Dietl

Eduard Geyer

Eduard „Ede“ Geyer (* 7. Oktober 1944 in Bielitz, Oberschlesien) ist ein ehemaliger Fußballspieler in der DDR-Oberliga, in der er mit Dynamo Dresden zweimal Meister und einmal Pokalsieger wurde.

Sehen 1944 und Eduard Geyer

Eduard Hamm

Eduard Hamm 1929 Eduard Hamm (* 16. Oktober 1879 in Passau; † 23. September 1944 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Politiker (DDP) sowie Gegner und Opfer des Nationalsozialismus.

Sehen 1944 und Eduard Hamm

Eduard Lintner

Eduard Lintner (2013) Eduard Lintner (* 4. November 1944 in Marktlangendorf, Reichsgau Sudetenland) ist ein deutscher Politiker (CSU) und Lobbyist.

Sehen 1944 und Eduard Lintner

Edvard Munch

175px Edvard Munch (* 12. Dezember 1863 in Løten, Hedmark, Norwegen; † 23. Januar 1944 auf Ekely in Oslo) war ein norwegischer Maler und Grafiker.

Sehen 1944 und Edvard Munch

Edwin Noël

Edwin Noël-Baumeister (* 11. Juli 1944 in Rimpar; † 27. Juni 2004 in München) war ein deutscher Schauspieler.

Sehen 1944 und Edwin Noël

Einar Schleef

Einar Wilhelm Heinrich Schleef (* 17. Januar 1944 in Sangerhausen; † 21. Juli 2001 in Berlin) war ein deutscher Theater-Regisseur, Schriftsteller, Bühnenbildner, Maler, Fotograf, Grafiker und Schauspieler.

Sehen 1944 und Einar Schleef

ELAS

ELAS ist das Akronym der Griechischen Volksbefreiungsarmee (Ellinikós oder Ethnikós Laikós Apelevtherotikós Stratós, Ελληνικός oder Εθνικός Λαϊκός Απελευθερωτικός Στρατός), des militärischen Arms der EAM, der Nationalen Befreiungsfront (Ethnikó Apelevtherotikó Métopo).

Sehen 1944 und ELAS

Elisabeth Plessen

Elisabeth Plessen Elisabeth Plessen (Geburtsname: Elisabeth Charlotte Marguerite Auguste Gräfin von Plessen; * 15. März 1944 in Neustadt in Holstein) ist eine deutsche Schriftstellerin und literarische Übersetzerin.

Sehen 1944 und Elisabeth Plessen

Elmar Wepper

Elmar Wepper (2019) Elmar Wepper (* 16. April 1944 in Augsburg; † 31. Oktober 2023 in München) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Sehen 1944 und Elmar Wepper

Elsbeth Ebertin

Elsbeth Ebertin vor 1910 Elsbeth Ebertin (* 14. Mai 1880 in Görlitz; † 28. November 1944 in Freiburg im Breisgau) war eine deutsche Astrologin, Graphologin und Schriftstellerin.

Sehen 1944 und Elsbeth Ebertin

Emanuel Larisch

Emanuel Larisch (* 1. Januar 1906 in Gleiwitz; † 21. Mai 1944 im KZ Buchenwald) war deutscher Parteifunktionär (KPD) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Sehen 1944 und Emanuel Larisch

Emanuel Ringelblum

Emanuel Ringelblum Emanuel Ringelblum (geboren am 12. November 1900 in Buczacz in Ostgalizien; gestorben nach dem 7. März 1944 in Warschau) war ein polnischer jüdischer Historiker, Politiker, Pädagoge und Publizist, der unter der deutschen Herrschaft im Generalgouvernement das Untergrundarchiv Oneg Schabbat (Freude am Sabbat) des Warschauer Ghettos aufbaute und leitete.

Sehen 1944 und Emanuel Ringelblum

Emmerich am Rhein

Rheinpromenade mit Pegelhaus Emmerich am Rhein ist eine Hansestadt am rechten unteren Niederrhein im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Sehen 1944 und Emmerich am Rhein

Erhard Keller

Erhard Keller (* 24. Dezember 1944 in Günzburg) ist ein ehemaliger deutscher Eisschnellläufer und zweifacher Olympiasieger über die Sprintdistanz 500 Meter.

Sehen 1944 und Erhard Keller

Erich Hoepner

Erich Hoepner, 1939 Erich Kurt Richard Hoepner (* 14. September 1886 in Frankfurt (Oder); † 8. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generaloberst) und früher Widerstandskämpfer, ab 1935 und bis einschließlich zum Umsturzversuch vom 20.

Sehen 1944 und Erich Hoepner

Erich Koch-Weser

Erich Koch (vor 1919) Das Kabinett Müller-Franken 1928. Vorne links sitzt Erich Koch-Weser. Erich Friedrich Ludwig Koch-Weser (* 26. Februar 1875 in Bremerhaven; † 19. Oktober 1944 auf der Fazenda Janeta in Rolândia, Bundesstaat Paraná, Brasilien) war ein deutscher Jurist und Politiker (DDP).

Sehen 1944 und Erich Koch-Weser

Erich Ohser

Erich Ohser, 1943 Kurt Erich Ohser (* 18. März 1903 in Untergettengrün, Amtshauptmannschaft Oelsnitz; † 6. April 1944 in Berlin) war ein deutscher Zeichner und Karikaturist, der besonders durch seine unter dem Pseudonym e. o. plauen geschaffenen Comicstrips um die Figuren Vater und Sohn Bekanntheit erlangte.

Sehen 1944 und Erich Ohser

Ernő Rubik

Ernő Rubik im Liberty Science Center (2014) Der Zauberwürfel machte Rubik weltbekannt Ernő Rubik (* 13. Juli 1944 in Budapest, Ungarn) ist ein ungarischer Bildhauer, Architekt und Designer an der Hochschule für Industrielle Kunst in Budapest.

Sehen 1944 und Ernő Rubik

Ernst Julius Cohen

Ernst Julius Cohen Ernst Julius Cohen (* 7. März 1869 in Amsterdam; † 6. März 1944 in Auschwitz) war ein niederländischer Chemiker.

Sehen 1944 und Ernst Julius Cohen

Ernst Küchler

Ernst Küchler (* 7. April 1944 in Freiburg im Breisgau) ist ein Politiker der SPD, der er 1969 beitrat.

Sehen 1944 und Ernst Küchler

Ernst Thälmann

Ernst Thälmann als Kandidat bei der Reichspräsidentenwahl 1932 Ernst Johannes Fritz Thälmann (* 16. April 1886 in Hamburg; † 18. August 1944 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Politiker in der Weimarer Republik.

Sehen 1944 und Ernst Thälmann

Ernst Wille (Politiker)

Ernst Wille (* 20. April 1894 in Groß-Ottersleben; † 27. Mai 1944 im KZ Neuengamme) war SPD-Politiker und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Sehen 1944 und Ernst Wille (Politiker)

Erstflug

Der Erstflug oder Jungfernflug ist der erste Flug eines Menschen oder eines Luftfahrzeuges.

Sehen 1944 und Erstflug

Erwin Hermandung

Erwin Hermandung (* 25. August 1944) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der in der Fußball-Bundesliga bei den Vereinen Alemannia Aachen und Hertha BSC von 1967 bis 1977 insgesamt 290 Spiele mit 53 Toren absolviert hat.

Sehen 1944 und Erwin Hermandung

Erwin Neher

Erwin Neher (2007) Erwin Neher (* 20. März 1944 in Landsberg am Lech, Bayern) ist ein deutscher Biophysiker.

Sehen 1944 und Erwin Neher

Erwin Rommel

Erwin Rommel, 1942 Erwin Rommel Johannes Erwin Eugen Rommel (* 15. November 1891 in Heidenheim an der Brenz; † 14. Oktober 1944 in Herrlingen) war ein deutscher Berufsoffizier, ab 1942 im Rang eines Generalfeldmarschalls.

Sehen 1944 und Erwin Rommel

Erwin von Witzleben

Generalfeldmarschall Erwin von Witzleben (1940) Job Wilhelm Georg Erwin Erdmann von Witzleben (* 4. Dezember 1881 in Breslau; † 8. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalfeldmarschall und während des Zweiten Weltkrieges Armeeoberbefehlshaber und Widerstandskämpfer des 20.

Sehen 1944 und Erwin von Witzleben

Essay

Der bzw.

Sehen 1944 und Essay

Ethel Smyth

Ethel Smyth, 1922 John Singer Sargent: Ethel Smyth, Kreidezeichnung von 1901 (National Portrait Gallery (London)) Dame Ethel Mary Smyth (* 23. April 1858 in Sidcup, Kent; † 8. Mai 1944 in Woking, Surrey) war eine englische Komponistin, Dirigentin, Schriftstellerin und eine der Mitkämpferinnen der britischen Suffragetten.

Sehen 1944 und Ethel Smyth

Eva Demski

Eva Demski (2009) Eva Demski (* 12. Mai 1944 als Eva Katrin Küfner in Regensburg) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Sehen 1944 und Eva Demski

Eva Kreisky

Hannelore Eva Kreisky (geb. Zgraja; * 8. September 1944 in Wien) ist eine österreichische Rechts- und Politikwissenschaftlerin.

Sehen 1944 und Eva Kreisky

Faschismus

Die Diktatoren Benito Mussolini und Adolf Hitler in München, 1940 Faschismus (von italienisch fascio „Bund“) war zunächst die Eigenbezeichnung des Partito Nazionale Fascista (deutsch: Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei), einer politischen Bewegung, die unter Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1943/45 die beherrschende politische Macht war und ein diktatorisches Regierungssystem errichtete, den Italienischen Faschismus.

Sehen 1944 und Faschismus

Fatos Kongoli

Fatos Kongoli während einer Lesung in Zürich Fatos Kongoli (* 12. Januar 1944 in Elbasan) ist ein albanischer Schriftsteller.

Sehen 1944 und Fatos Kongoli

Führererlass

Ein Führererlass oder eine Führerverordnung, auch Führerbefehl genannt, war eine Anordnung von Adolf Hitler, die für alle Behörden und alle deutschen Staatsangehörigen auf dem Gebiet des Deutschen Reiches Gesetzeskraft hatte.

Sehen 1944 und Führererlass

Führerhauptquartier Wolfsschanze

Ruine von Hitlers Bunker in der Wolfsschanze Wolfsschanze (auch Wolfschanze) war der Tarnname für ein militärisches Lagezentrum des Führungsstabes der deutschen Wehrmacht.

Sehen 1944 und Führerhauptquartier Wolfsschanze

Felix Nussbaum

Selbstporträt (1940) Felix Nussbaum (geboren am 11. Dezember 1904 in Osnabrück; gestorben nach dem 20. September 1944 im KZ Auschwitz-Birkenau) war ein deutscher Maler der Neuen Sachlichkeit.

Sehen 1944 und Felix Nussbaum

Felix Woyrsch

Felix Woyrsch, Zeichnung von Johann Valett, Hamburg um 1930 Das Grab von Felix Woyrsch und seiner Ehefrau Mathilde im Familiengrab auf dem Friedhof Bernadottestraße in Hamburg Felix (von) Woyrsch (* 8. Oktober 1860 in Troppau, Schlesien; † 20. März 1944 in Hamburg-Altona) war Komponist, Organist, Chorleiter und städtischer Musikdirektor in Altona.

Sehen 1944 und Felix Woyrsch

Ferenc Szálasi

Ferenc Szálasi (1944) Ferenc Szálasi (* 6. Januar 1897 in Kaschau, Österreich-Ungarn, heute Slowakei; † 12. März 1946 in Budapest, Ungarn) war ein ungarischer Offizier, faschistischer Politiker und Diktator Ungarns in der Endphase des Zweiten Weltkrieges.

Sehen 1944 und Ferenc Szálasi

Ferenc Szisz

Ferenc Szisz Grand Prix von Frankreich 1906. Denkmal von Szisz in der ungarischen Stadt Mogyoród Ferenc (François) Szisz (* 20. September 1873 in Szeghalom, Österreich-Ungarn; † 21. Februar 1944 in Auffargis, Département Yvelines, Frankreich) war ein französischer Automobilrennfahrer ungarischer Herkunft.

Sehen 1944 und Ferenc Szisz

Fieseler Fi 103

Die Fieseler Fi 103 war der erste militärisch eingesetzte Marschflugkörper.

Sehen 1944 und Fieseler Fi 103

Film noir

Film noir (französisch für „schwarzer Film“) ist ein Terminus aus dem Bereich der Filmkritik.

Sehen 1944 und Film noir

Florian Fricke

Florian Fricke (* 23. Februar 1944 in Lindau; † 29. Dezember 2001 in München) war ein deutscher Elektronikmusik-Pionier der ersten Stunde und Gründer der Band Popol Vuh.

Sehen 1944 und Florian Fricke

Focke-Wulf

Die Focke-Wulf-Flugzeugbau AG (ab 1936 GmbH) war ein deutscher Flugzeughersteller aus Bremen.

Sehen 1944 und Focke-Wulf

Françoise Hardy

Françoise Hardy, 1969 Françoise Madeleine Hardy (* 17. Januar 1944 in Paris) ist eine französische Chansonsängerin, Texterin und Komponistin.

Sehen 1944 und Françoise Hardy

Francesca Annis

Francesca Annis (* 14. Mai 1944 oder 1945 in Kensington) ist eine britische Schauspielerin.

Sehen 1944 und Francesca Annis

Frank Capra

Frank Capra am Schneidetisch während seines Militärdienstes, ca. 1943 Frank Capra (* 18. Mai 1897 in Bisacquino auf Sizilien als Francesco Rosario Capra; † 3. September 1991 in La Quinta, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmregisseur, Produzent und Autor italienischer Herkunft.

Sehen 1944 und Frank Capra

Frank Marshall (Schachspieler)

Frank James Marshall (* 10. August 1877 in New York City; † 9. November 1944 ebenda) war ein US-amerikanischer Schachspieler.

Sehen 1944 und Frank Marshall (Schachspieler)

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Sehen 1944 und Frankfurt am Main

Frankfurt-Altstadt

Die Altstadt von Frankfurt am Main bildet einen Stadtteil am nördlichen Mainufer.

Sehen 1944 und Frankfurt-Altstadt

Frankfurt-Innenstadt

Die Innenstadt oder Neustadt ist der zentrale Stadtteil von Frankfurt am Main.

Sehen 1944 und Frankfurt-Innenstadt

Frankfurter Paulskirche

Die Paulskirche vom Main Tower aus gesehen (2018) Die Paulskirche in Frankfurt am Main ist ein als Ausstellungs-, Gedenk- und Versammlungsort genutzter ehemaliger Kirchenbau.

Sehen 1944 und Frankfurter Paulskirche

Frankfurter Schule

Max Horkheimer (vorne links), Theodor W. Adorno (vorne rechts) und Jürgen Habermas (im Hintergrund rechts), Siegfried Landshut (im Hintergrund links) im Jahr 1964 in Heidelberg Das Institut für Sozialforschung in Frankfurt (2016) Als Frankfurter Schule wird eine Gruppe von Philosophen und Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen bezeichnet, die an die Theorien von Hegel, Marx und Freud anknüpfte und deren Zentrum das 1924 in Frankfurt am Main eröffnete Institut für Sozialforschung war.

Sehen 1944 und Frankfurter Schule

Franklin D. Roosevelt

Unterschrift von Franklin D. Roosevelt Franklin Delano Roosevelt (* 30. Januar 1882 in Hyde Park, New York; † 12. April 1945 in Warm Springs, Georgia), oft mit seinen Initialen FDR abgekürzt, war vom 4.

Sehen 1944 und Franklin D. Roosevelt

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Sehen 1944 und Frankreich

Franz Hodjak

Franz Hodjak (* 27. September 1944 in Hermannstadt, Königreich Rumänien) ist ein deutscher Schriftsteller.

Sehen 1944 und Franz Hodjak

Franz Innerhofer (Schriftsteller)

Franz Innerhofer (* 2. Mai 1944 in Krimml, Land Salzburg; † um den 19. Jänner 2002 in Graz, Steiermark) war ein österreichischer Schriftsteller.

Sehen 1944 und Franz Innerhofer (Schriftsteller)

Franz Jacob

DDR-Post 1964 zu Ehren Franz Jacobs Gedenktafel Köpenicker Straße 76, Berlin-Mitte Franz Jacob (* 9. August 1906 in Hamburg; † 18. September 1944 im Zuchthaus Brandenburg) war ein deutscher kommunistischer Politiker und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Sehen 1944 und Franz Jacob

Franz Peter Basten

Wahlplakat 1991 Franz Peter Basten (* 22. August 1944 in Trier) ist ein deutscher Politiker der CDU.

Sehen 1944 und Franz Peter Basten

Franz Vogler

Franz Vogler (* 15. August 1944 in Oberstdorf) ist ein ehemaliger deutscher Skirennläufer.

Sehen 1944 und Franz Vogler

Frida Schanz

Frida Soyaux-Schanz Frida Schanz (* 16. Mai 1859 in Dresden; † 17. Juni 1944 in Warmbrunn/Schlesien) war eine deutsche Jugendbuchautorin, Herausgeberin und Lehrerin, deren zahlreiche Veröffentlichungen aus dem Zeitraum zwischen 1885 und 1929 stammen.

Sehen 1944 und Frida Schanz

Friedemann Schulz von Thun

Friedemann Schulz von Thun (2014) Friedemann Schulz von Thun (* 6. August 1944 in Soltau) ist ein deutscher Kommunikationspsychologe, Professor für Psychologie sowie Gründer des Schulz von Thun-Instituts für Kommunikation in Hamburg.

Sehen 1944 und Friedemann Schulz von Thun

Friedensnobelpreis

Medaille des an Henry Dunant verliehenen Nobelpreises (Bildmitte) Friedensnobelpreisurkunde von Willy Brandt Der Friedensnobelpreis ist der wichtigste internationale Friedenspreis und eine Kategorie des von dem schwedischen Erfinder und Industriellen Alfred Nobel gestifteten Nobelpreises.

Sehen 1944 und Friedensnobelpreis

Friederike de Haas

Kandidatenplakat zur Landtagswahl in Sachsen 1990 Friederike Else Käte de Haas, geb.

Sehen 1944 und Friederike de Haas

Friedrich Aue

Friedrich Aue (* 27. Juli 1896 in Dodendorf; † 27. November 1944 in Brandenburg an der Havel) war ein Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Sehen 1944 und Friedrich Aue

Friedrich Christian Flick

Friedrich Christian Flick (* 19. September 1944 in Sulzbach-Rosenberg, Oberpfalz) ist ein deutscher Jurist, Unternehmer und Kunstsammler.

Sehen 1944 und Friedrich Christian Flick

Friedrich Gustav Jaeger

Friedrich Gustav Jaeger (* 25. September 1895 in Kirchberg an der Jagst; † 21. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war Offizier in der Reichswehr und Wehrmacht (zuletzt Oberst) sowie Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944.

Sehen 1944 und Friedrich Gustav Jaeger

Friedrich Karl Klausing

Friedrich Karl Klausing (* 24. Mai 1920 in München; † 8. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Offizier der Wehrmacht.

Sehen 1944 und Friedrich Karl Klausing

Friedrich Olbricht

Friedrich Olbricht (1939) Unterschrift Olbricht Friedrich Olbricht (* 4. Oktober 1888 in Leisnig,Stadt Leisnig:. Sachsen; † 21. Juli 1944 in Berlin) war ein deutscher General der Infanterie.

Sehen 1944 und Friedrich Olbricht

Friedrich Schorlemmer

Friedrich Schorlemmer (während einer Lesung im September 2009) Friedrich-Wilhelm Schorlemmer (* 16. Mai 1944 in Wittenberge) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Bürgerrechtler.

Sehen 1944 und Friedrich Schorlemmer

Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg

Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg Friedrich-Werner Erdmann Matthias Johann Bernhard Erich Graf von der Schulenburg (* 20. November 1875 in Kemberg; † 10. November 1944 in Berlin) war ein deutscher Diplomat und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944.

Sehen 1944 und Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg

Fritz-Dietlof von der Schulenburg

Fritz-Dietlof Graf von der Schulenburg (* 5. September 1902 in London; † 10. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Reserveoffizier, der am Attentat vom 20. Juli 1944 beteiligt war.

Sehen 1944 und Fritz-Dietlof von der Schulenburg

Gabriele Geißler

Gabriele „Gaby“ Geißler, später Gabriele Orgis (* 1. November 1944 in Dresden; † 14. Juni 2006 in Berlin), war eine deutsche Tischtennisspielerin.

Sehen 1944 und Gabriele Geißler

Galeazzo Ciano

Galeazzo Ciano (1937) Gian Galeazzo Ciano, Graf von Cortellazzo und Buccari (* 18. März 1903 in Livorno; † 11. Januar 1944 in Verona) war ein italienischer faschistischer Politiker und Schwiegersohn Benito Mussolinis.

Sehen 1944 und Galeazzo Ciano

Gary Glitter

Gary Glitter, 1974 Gary Glitter (* 8. Mai 1944 in Banbury, Oxfordshire als Paul Francis Gadd) ist ein britischer Glam-Rock-Sänger.

Sehen 1944 und Gary Glitter

Götz Werner

Götz Werner auf der re:publica 2010 Götz Wolfgang Werner (* 5. Februar 1944 in Heidelberg; † 8. Februar 2022 in Stuttgart) war ein deutscher Unternehmer, Gründer und Aufsichtsratsmitglied des Unternehmens dm-drogerie markt und 35 Jahre lang dessen Geschäftsführer.

Sehen 1944 und Götz Werner

Günter Netzer

Günter Theodor Netzer (* 14. September 1944 in München Gladbach) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der zehn Jahre für Borussia Mönchengladbach und ab 1973 drei Jahre für Real Madrid spielte.

Sehen 1944 und Günter Netzer

Günter Verheugen

Günter Verheugen fotografiert von Oliver Mark, Berlin 2007 Günter Verheugen (* 28. April 1944 in Bad Kreuznach) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SPD, bis 1982 Generalsekretär der FDP).

Sehen 1944 und Günter Verheugen

Günther Bahr

Günther Anton Bahr (* 15. März 1944 in Wien; † 3. November 2011 ebendaORF Niederösterreich: https://noe.orf.at/v2/news/stories/2508055/ Radiolegende Günther Bahr ist tot, 4. November 2011) war ein österreichischer Moderator.

Sehen 1944 und Günther Bahr

Günther von Kluge

Günther von Kluge um 1939/40 Günther Adolf Ferdinand Kluge, seit 1913 von Kluge, (* 30. Oktober 1882 in Posen; † 19. August 1944 bei Verdun; auch bekannt als Hans Günther von Kluge) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generalfeldmarschall) und während des Zweiten Weltkrieges Oberbefehlshaber der 4.

Sehen 1944 und Günther von Kluge

Gefängnisausbruch

Ein Gefängnisausbruch (amtliche Bezeichnung: Entweichung von Gefangenen) ist die Flucht eines Gefangenen hoheitlicher Verwahrung (militärisch oder zivil), beispielsweise aus einem Gefängnis oder aus einem Gefangenenlager.

Sehen 1944 und Gefängnisausbruch

Gehorsamsverweigerung

Die Gehorsamsverweigerung, früher auch als Befehlsverweigerung bezeichnet, ist die Weigerung eines Soldaten, den Befehl eines Vorgesetzten auszuführen.

Sehen 1944 und Gehorsamsverweigerung

General

Der General ist ein Dienstgrad zahlreicher moderner und früherer Streitkräfte, unter anderem auch der Bundeswehr, des Bundesheeres und der Schweizer Armee.

Sehen 1944 und General

Gennadi Andrejewitsch Sjuganow

Unterschrift von Gennadi Sjuganow Gennadi Andrejewitsch Sjuganow (* 26. Juni 1944 in Mymrino, Oblast Orjol) ist ein russischer Politiker und seit dem 14.

Sehen 1944 und Gennadi Andrejewitsch Sjuganow

Georg Groscurth

Berliner Gedenktafel für Georg Groscurth am ehemaligen Krankenhaus Moabit Georg Groscurth gewidmeter Gedenkstein auf dem Bergfriedhof in Hauneck-Unterhaun Schild: ''Anneliese-und-Georg-Groscurth-Platz'' Ehrengräber von Georg und Anneliese Groscurth auf dem Friedhof Heerstraße in Berlin-Westend Georg Groscurth (* 27.

Sehen 1944 und Georg Groscurth

Georg Janovsky

Georg Gustav Franz Janovsky (* 24. November 1944 in Reichenberg, Reichsgau Sudetenland) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Sehen 1944 und Georg Janovsky

Georg Lewandowski

Georg Lewandowski (* 19. August 1944 in Schmidtsdorf, Ostpreußen) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Sehen 1944 und Georg Lewandowski

George Abbott

George Abbott George Francis Abbott (* 25. Juni 1887 in Forestville, New York; † 31. Januar 1995 in Miami Beach, Florida) war ein US-amerikanischer Theaterproduzent, Filmproduzent, Filmregisseur und Drehbuchautor.

Sehen 1944 und George Abbott

George Lucas

George Lucas (2009) George Walton Lucas Jr. (* 14. Mai 1944 in Modesto, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Produzent, Drehbuchautor und Regisseur.

Sehen 1944 und George Lucas

Geraldine Chaplin

Geraldine Chaplin, 2014 Geraldine Leigh Chaplin (* 31. Juli 1944 in Santa Monica, Kalifornien) ist eine britische Schauspielerin.

Sehen 1944 und Geraldine Chaplin

Gerd Böckmann

Gerd Böckmann (* 11. Januar 1944 in Chemnitz) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher.

Sehen 1944 und Gerd Böckmann

Gerhard Langemeyer

Gerhard Langemeyer bei einer DGB-Kundgebung am 1. Mai 2007 Gerhard Langemeyer (* 13. Februar 1944 in Zehdenick, Landkreis Gransee) ist ein ehemaliger deutscher Politiker der SPD.

Sehen 1944 und Gerhard Langemeyer

Gerhard Neukum

Gerhard Neukum im Institut für Geowissenschaften der FU Berlin. Gerhard Neukum (* 23. Februar 1944 in Johnsdorf, Reichsgau Sudetenland; † 21. September 2014 in Berlin) war ein deutscher Planetenforscher und Professor an der Freien Universität Berlin.

Sehen 1944 und Gerhard Neukum

Gernot Wolfgruber

Gernot Wolfgruber (Wien, O-Töne 2009) Gernot Wolfgruber (* 20. Dezember 1944 in Gmünd, Niederösterreich) ist ein österreichischer Schriftsteller.

Sehen 1944 und Gernot Wolfgruber

Gert Heidenreich

Gert Heidenreich auf der Leipziger Buchmesse 2016 Gert Heidenreich (* 30. März 1944 in Eberswalde) ist ein deutscher Schriftsteller, Hörspielsprecher, Journalist, Rundfunk- und Hörbuchsprecher.

Sehen 1944 und Gert Heidenreich

Gert Weisskirchen

Gert Weisskirchen (2006) Gert Weisskirchen (eigentlich Weißkirchen; * 16. Mai 1944 in Heidelberg) ist ein deutscher Politiker (SPD) und Hochschullehrer.

Sehen 1944 und Gert Weisskirchen

Geschichte Dänemarks

Wappen Dänemarks Die Geschichte Dänemarks umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet Dänemarks von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Sehen 1944 und Geschichte Dänemarks

Geschichte Finnlands

Wappen Finnlands Die Geschichte Finnlands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Finnland von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Sehen 1944 und Geschichte Finnlands

Ghetto Theresienstadt

Plan von Theresienstadt Zahlungsmittel in Theresienstadt, 1943 Das so genannte Ghetto Theresienstadt wurde während des Zweiten Weltkrieges im von den staatlichen Behörden im Protektorat Böhmen und Mähren genannten besetzten Teil der Tschechoslowakei durch die deutschen Besatzer im November 1941 in der ehemaligen österreichischen Garnisonsstadt von Theresienstadt (tschechischer Name Terezín) eingerichtet.

Sehen 1944 und Ghetto Theresienstadt

Giacinto Ghia

Giacinto Ghia im Diatto 4DC bei der Targa Florio 1921 Giacinto Ghia (* 18. September 1887 in Turin; † 21. Februar 1944) war ein italienischer Autorennfahrer und Karosseriebauer.

Sehen 1944 und Giacinto Ghia

Gianfranco Ferré

Logos der drei Gianfranco Ferré Mode-Linien Gianfranco Ferré (* 15. August 1944 in Legnano; † 17. Juni 2007 in Mailand) war ein italienischer Modedesigner und Unternehmer, der in den 1980er und 1990er Jahren in der europäischen Modewelt große Erfolge feierte.

Sehen 1944 und Gianfranco Ferré

Gideon Klein

Gideon Klein (geboren 6. Dezember 1919 in Přerov; gestorben 27. Januar 1945 im KZ Fürstengrube) war ein tschechisch-jüdischer Komponist und Pianist.

Sehen 1944 und Gideon Klein

Gisela Kallenbach

Gisela Kallenbach (* 28. März 1944 in Soldin/Neumark) ist eine ehemalige deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen).

Sehen 1944 und Gisela Kallenbach

Gladys Knight

Gladys Knight (1997) Gladys Maria Knight bei filmreference.com (* 28. Mai 1944 in Atlanta, Georgia) ist eine US-amerikanische Soul-Sängerin und Schauspielerin, die seit den 1950er Jahren auf der Bühne steht und über mehrere Jahrzehnte zu den führenden Sängerinnen ihres Genres gehörte und mehrfach mit dem Grammy ausgezeichnet wurde.

Sehen 1944 und Gladys Knight

Glenn Miller

Glenn Miller während seiner Dienstzeit beim US Army Air Corps Alton Glenn Miller (* 1. März 1904 in Clarinda, Iowa; † 15. Dezember 1944 vermutlich bei einem Flugzeugabsturz über dem Ärmelkanal) war ein US-amerikanischer Jazz-Posaunist, Bandleader, Komponist und Arrangeur der Swing-Ära.

Sehen 1944 und Glenn Miller

Gold Beach

Cromwell-Panzer mit Soldaten auf dem Weg zum Gold Beach Gold Beach bezeichnete bei der Landung der Alliierten in der Normandie während des Zweiten Weltkriegs einen acht Kilometer langen französischen Küstenabschnitt zwischen La Rivière und Longues-sur-Mer im Département Calvados.

Sehen 1944 und Gold Beach

Gotland

Gotland (Landsat) Gotland ist eine schwedische Insel und historische Provinz.

Sehen 1944 und Gotland

Greifswalder Oie

Die Greifswalder Oie (gesprochen wie der Diphthong oi, niederdeutsch für „(kleine) Insel“) ist eine Insel in der südlichen Ostsee, die zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern gehört.

Sehen 1944 und Greifswalder Oie

Guam

Guam (in der Lokalsprache Chamorro Guåhan geschrieben) ist die größte und südlichste Insel des Marianen-Archipels im westpazifischen Ozean.

Sehen 1944 und Guam

Gudrun Mebs

Gudrun Mebs (* 8. Januar 1944 in Bad Mergentheim) ist eine deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin.

Sehen 1944 und Gudrun Mebs

Gunhild Hoffmeister

Gunhild Hoffmeister (1972) Gunhild Hoffmeister (* 6. Juli 1944 in Forst (Lausitz), Brandenburg) ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin und Olympiamedaillengewinnerin, die für die DDR drei olympische Medaillen im Mittelstreckenlauf gewann: Bei den Olympischen Spielen 1972 in München wurde sie im 1500-Meter-Lauf Zweite und Dritte im 800-Meter-Lauf.

Sehen 1944 und Gunhild Hoffmeister

Gunther Emmerlich

Elbeflut 2013 in Pirna Gunther Emmerlich (* 18. September 1944 in Eisenberg; † 19. Dezember 2023 in Dresden) war ein deutscher Sänger (Bass) und Moderator.

Sehen 1944 und Gunther Emmerlich

Gustav Bauer

Gustav Bauer, 1920 Gustav Adolf Bauer (* 6. Januar 1870 in Darkehmen (Ostpreußen); † 16. September 1944 in Berlin-Hermsdorf) war SPD-Politiker.

Sehen 1944 und Gustav Bauer

Gustav Ernst

Gustav Ernst (2019) Gustav Ernst (* 23. August 1944 in Wien) ist ein österreichischer Schriftsteller.

Sehen 1944 und Gustav Ernst

Gustav-Linie

Die verschiedenen Verteidigungs-Linien 1943 (Gustav-Linie in Rot) Ein Denkmal für die kanadischen Gefallenen in Ortona Kanadische Gefallene der Gustav-Linie auf dem Soldatenfriedhof bei Ortona Britische Gefallene der Gustav-Linie auf dem Soldatenfriedhof „Torino di Sangro“ am Fluss Sangro Gustav-Linie ist der Codename für eine Verteidigungslinie, die von der Organisation Todt während des Italienfeldzugs im Zweiten Weltkrieg in Mittelitalien errichtet wurde.

Sehen 1944 und Gustav-Linie

Haim Saban

Haim Saban (2013) Haim Saban (* 15. Oktober 1944 in Alexandria, Ägypten) ist einer der größten Medienunternehmer der Welt und Milliardär.

Sehen 1944 und Haim Saban

Hanna Reitsch

Karl Ritter (1968) Hanna Reitsch (* 29. März 1912 in Hirschberg, Provinz Schlesien; † 24. August 1979 in Frankfurt am Main) war eine der bekanntesten und erfolgreichsten Fliegerinnen im Deutschland des 20.

Sehen 1944 und Hanna Reitsch

Hans Büttner (Politiker)

Hans Büttner (* 18. Oktober 1944 in Ingolstadt; † 18. September 2004 in Berlin) war ein deutscher Journalist und Politiker (SPD).

Sehen 1944 und Hans Büttner (Politiker)

Hans Bernd von Haeften

Hans Bernd von Haeften (1935) Erste Seite des Urteils des Volksgerichtshofs, die weiteren Angeklagten sind Bernhard Klamroth, Hans Georg Klamroth, Egbert Hayessen, Wolf-Heinrich von Helldorff und Adam von Trott zu Solz St.-Annen-Kirchhof in Berlin-Dahlem (2010) Stolperstein am Haus, Wilhelmstraße 92, in Berlin-Mitte Hans Bernd August Gustav von Haeften (* 18.

Sehen 1944 und Hans Bernd von Haeften

Hans Christoph Buch

Hans Christoph Buch (2011) Hans Christoph Buch (* 13. April 1944 in Wetzlar) ist ein deutscher Schriftsteller, Essayist und Reporter.

Sehen 1944 und Hans Christoph Buch

Hans Henning Atrott

Hans Henning Atrott, 2011 Hans Henning Atrott (* 12. Januar 1944 in Memel; † 2018) war Gründer, Bundesgeschäftsführer und erster Präsident der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) sowie Geschäftsführer der „World Federation of Right-to-die-Societies“.

Sehen 1944 und Hans Henning Atrott

Hans Kloepfer

Hans Kloepfer (* 18. August 1867 in Eibiswald, Steiermark; † 27. Juni 1944 in Köflach) war ein österreichischer Arzt und Schriftsteller, der vor allem durch seine weststeirische Mundartdichtung Popularität erlangte.

Sehen 1944 und Hans Kloepfer

Hans Krása

Hans Krása (vor 1935) Hans Krása (geboren am 30. November 1899 in Prag, Österreich-Ungarn; gestorben am 17. Oktober 1944 im KZ Auschwitz-Birkenau) war ein tschechoslowakischer Komponist deutscher Sprache.

Sehen 1944 und Hans Krása

Hans Pretterebner

Hans Pretterebner (* 8. April 1944 in Haselsdorf bei Graz, Steiermark) ist ein österreichischer Journalist.

Sehen 1944 und Hans Pretterebner

Hans Rauscher (Journalist)

Hans Rauscher (2023) Hans Rauscher (* 11. Dezember 1944 in Wien) ist ein österreichischer Journalist und Buchautor.

Sehen 1944 und Hans Rauscher (Journalist)

Hans-Jörg Böckeler

Hans-Jörg Böckeler (* 5. September 1944 in Bonn; † 18. März 2018 in Krefeld) war ein deutscher Komponist.

Sehen 1944 und Hans-Jörg Böckeler

Hans-Jörg Bullinger

Hans-Jörg Bullinger, 2016 Hans-Jörg Bullinger (* 13. April 1944 in Stuttgart) ist ein deutscher Arbeitswissenschaftler und ehemaliger Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft (2002–2012).

Sehen 1944 und Hans-Jörg Bullinger

Hans-Jürgen Graf von Blumenthal

Graf Blumenthal als junger Offizier Gedenkplatte in Neustrelitz Hans-Jürgen Graf von Blumenthal (* 23. Februar 1907 in Potsdam; † 13. Oktober 1944 in Berlin) war ein deutscher Offizier und Widerstandskämpfer des Attentats vom 20. Juli 1944.

Sehen 1944 und Hans-Jürgen Graf von Blumenthal

Hans-Jürgen Walter

Hans-Jürgen Walter (2019) Hans-Jürgen P. Walter (* 25. März 1944 in Weidenhausen) gilt als ein Begründer der Gestalttheoretischen Psychotherapie in Deutschland.

Sehen 1944 und Hans-Jürgen Walter

Hans-Joachim Grubel

Hans-Joachim „Achim“ Grubel (* 7. Januar 1944 in Mülhausen, Elsass; † 4. August 2004 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Sehen 1944 und Hans-Joachim Grubel

Hans-Peter Kemper

Hans-Peter Kemper (* 12. Mai 1944 in Heiden, Kreis Borken, Provinz Westfalen) war vom 3. Mai 1993 bis zur Bundestagswahl 2005 für vier Wahlperioden Mitglied des Deutschen Bundestages.

Sehen 1944 und Hans-Peter Kemper

Hans-Peter Mayer

Hans-Peter Mayer in 1999 Hans-Peter Mayer (* 5. Mai 1944 in Riedlingen) war von 1999 bis 2014 Europaabgeordneter der CDU für Niedersachsen in der Europäischen Volkspartei.

Sehen 1944 und Hans-Peter Mayer

Hans-Peter Uhl

Hans-Peter Uhl (2012) Hans-Peter Uhl (* 5. August 1944 in Tübingen; † 27. Oktober 2019) war ein deutscher Politiker (CSU).

Sehen 1944 und Hans-Peter Uhl

Hans-Valentin Hube

Hans-Valentin Hube (1941) Hans-Valentin Hube, auch Hans Hube, (* 29. Oktober 1890 in Naumburg (Saale); † 21. April 1944 bei Ainring) war ein deutscher Generaloberst im Zweiten Weltkrieg und einer von 27 Trägern des Eichenlaubs mit Schwertern und Brillanten zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes.

Sehen 1944 und Hans-Valentin Hube

Hans-Werner Bertl

Hans-Werner Bertl (* 2. Juli 1944 in Wuppertal) ist ein deutscher Politiker.

Sehen 1944 und Hans-Werner Bertl

Harald Schliemann

Harald Schliemann (* 21. Mai 1944 in Neustadt in Holstein) ist ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Sehen 1944 und Harald Schliemann

Harry Blum

Harry Johannes Jacob Blum (geboren als Johannes Jacob Blum; * 18. Oktober 1944 in Lennestadt; † 17. März 2000 in Köln) war ein deutscher Politiker (CDU) und der erste direkt gewählte hauptamtliche Oberbürgermeister der Stadt Köln.

Sehen 1944 und Harry Blum

Harry Langdon

Olsen & Johnson Harry Philmore Langdon (* 15. Juni 1884 in Council Bluffs, Iowa; † 22. Dezember 1944 in Hollywood, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler und bedeutender Komiker.

Sehen 1944 und Harry Langdon

Harry Palmer

Harry Palmer (* 3. April 1944) ist ein US-amerikanischer Autor sowie Gründer und Inhaber der Firma Star’s Edge International, die das von ihm entwickelte Kurssystem Avatar weltweit vermarktet.

Sehen 1944 und Harry Palmer

Hartford (Connecticut)

Hartford ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Connecticut, Vereinigte Staaten.

Sehen 1944 und Hartford (Connecticut)

Hartmut Esslinger

WEGA Studio 3214 (1972) Apple IIc (1986) Yamaha TQ5 (1988) NeXTcube (1989) Hartmut Esslinger (* 5. Juni 1944 in Beuren bei Altensteig) ist ein deutschamerikanischer Produktdesigner.

Sehen 1944 und Hartmut Esslinger

Hartmut Schauerte

Hartmut Schauerte (* 13. September 1944 in Kirchhundem) ist ein deutscher Politiker (CDU) und von 1994 bis 2009 Abgeordneter im Deutschen Bundestag.

Sehen 1944 und Hartmut Schauerte

Hasso Plattner

Hasso Plattner (2006) Hasso Plattner (* 21. Januar 1944 in Berlin) ist ein deutscher Unternehmer, Mitbegründer des IT-Unternehmens SAP und Mäzen.

Sehen 1944 und Hasso Plattner

Heeresgruppe B

Heeresgruppe B war die Bezeichnung für zwei verschiedene Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Sehen 1944 und Heeresgruppe B

Heeresgruppe Mitte

Heeresgruppe Mitte war die Bezeichnung für zwei verschiedene Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Sehen 1944 und Heeresgruppe Mitte

Heeresversuchsanstalt Peenemünde

Britische Luftaufnahme der Heeresversuchsanstalt Peenemünde vom April 1943 Die Versuchsstelle des Heeres Peenemünde (kurz meist: Heeresversuchsanstalt Peenemünde, als solche HVP abgekürzt) war eine ab 1936 in Peenemünde-Ost errichtete Entwicklungs- und Versuchsstelle des Heeres, einer Teilstreitkraft der Wehrmacht.

Sehen 1944 und Heeresversuchsanstalt Peenemünde

Heide Pfarr

Heide Maria Anna Pfarr (* 12. Oktober 1944 in Godendorf) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin und Politikerin (SPD).

Sehen 1944 und Heide Pfarr

Heikki Westerinen

Heikki Markku Julius Westerinen (* 27. April 1944 in Helsinki) ist ein finnischer Schachspieler.

Sehen 1944 und Heikki Westerinen

Heinsberg

Heinsberg ist die namensgebende Kreisstadt des Kreises Heinsberg, des westlichsten Kreises Deutschlands, und liegt im Regierungsbezirk Köln des Landes Nordrhein-Westfalen.

Sehen 1944 und Heinsberg

Heinz Simmet

Heinz Simmet (* 22. November 1944 in Göttelborn) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Sehen 1944 und Heinz Simmet

Heinz-Günter Prager

Heinz-Günter Prager (* 19. Dezember 1944 in Herne, Westfalen) ist ein deutscher Bildhauer, Zeichner, Grafiker der konkreten Kunst und em.

Sehen 1944 und Heinz-Günter Prager

Helmut Berger (Schauspieler, 1944)

Helmut Berger 1974 Helmut Berger (* 29. Mai 1944 in Bad Ischl; † 18. Mai 2023 in Salzburg; eigentlich Helmut Steinberger) war ein österreichischer Filmschauspieler.

Sehen 1944 und Helmut Berger (Schauspieler, 1944)

Helmut Dietl

Helmut Dietl (* 22. Juni 1944 in Bad Wiessee; † 30. März 2015 in München) war ein deutscher Film- und Fernsehregisseur sowie Drehbuchautor.

Sehen 1944 und Helmut Dietl

Henning von Tresckow

346x346px Henning Hermann Robert Karl von Tresckow (* 10. Januar 1901 in Magdeburg, Deutsches Reich; † 21. Juli 1944 bei Ostrów Mazowiecka, Bezirk Bialystok, Polen) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor der Wehrmacht.

Sehen 1944 und Henning von Tresckow

Henry Morgenthau

Henry Morgenthau (1947) Henry Morgenthau junior (* 11. Mai 1891 in New York City; † 6. Februar 1967 in Poughkeepsie, New York) war ein US-amerikanischer Politiker.

Sehen 1944 und Henry Morgenthau

Herbert Spencer Gasser

Herbert Spencer Gasser, Nobelpreisträger für Medizin 1944 Herbert Spencer Gasser (geboren am 5. Juli 1888 in Platteville (Wisconsin); gestorben am 11. Mai 1963 in New York) war ein US-amerikanischer Neurophysiologe.

Sehen 1944 und Herbert Spencer Gasser

Herbert Wimmer

Herbert „Hacki“ Wimmer (* 9. November 1944 in Eupen, Belgien) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der als Aktiver von Borussia Mönchengladbach in den Jahren 1970, 1971 und 1975 bis 1977 die deutsche Meisterschaft gewonnen hat.

Sehen 1944 und Herbert Wimmer

Hermann Kinder

Hermann Kinder (Pseudonyme: Grethi T. Tunnwig, Armand Dessin, * 18. Mai oder 18. Juni 1944 in Thorn, Regierungsbezirk Bromberg, Reichsgau Danzig-Westpreußen, Deutsches Reich; † 27. August 2021 in Konstanz) war ein deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler.

Sehen 1944 und Hermann Kinder

Hermann Scheer (Politiker, 1944)

Hermann Scheer (2008) Hermann Scheer (* 29. April 1944 in Wehrheim; † 14. Oktober 2010 in Berlin) war ein deutscher Politiker.

Sehen 1944 und Hermann Scheer (Politiker, 1944)

Hideyuki Ashihara

Hideyuki Ashihara (jap. Ashihara Hideyuki; * 5. Dezember 1944 bei Hiroshima; † 24. April 1995 in Matsuyama) war ein japanischer Karateka.

Sehen 1944 und Hideyuki Ashihara

Hildebrecht Braun

Hildebrecht Braun (* 23. Juni 1944 in Neuendettelsau) ist ein deutscher Politiker der Freien Demokratischen Partei (FDP) und ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestages.

Sehen 1944 und Hildebrecht Braun

Hochschullehrer

Hochschullehrer lehren und forschen an einer Hochschule innerhalb ihres Lehr- und Forschungsauftrages selbständig und in eigener Verantwortung.

Sehen 1944 und Hochschullehrer

Hoechst

Die Hoechst AG – bis 1974: Farbwerke Hoechst AG, vorm.

Sehen 1944 und Hoechst

Hoheitsgebiet

Ein Hoheitsgebiet ist der Raum, innerhalb dessen ein Staat die Staatsgewalt (und damit seine Hoheitsrechte) ausübt.

Sehen 1944 und Hoheitsgebiet

Hubert Doppmeier

Hubert Doppmeier (* 19. Februar 1944 in Langenberg; † 8. März 1992 in Hannover) war ein deutscher Politiker.

Sehen 1944 und Hubert Doppmeier

Hubert H. Raase

Hubert H. Raase (* 14. April 1944 in Weimar) ist ein deutscher Unternehmer und ehemaliger Fußballfunktionär.

Sehen 1944 und Hubert H. Raase

Hubert Materlik

Hubert Materlik (* 8. Juli 1895 in Eichenau (bei Oppeln); † 26. Juli 1944 in Magdeburg) war Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und KPD-Politiker.

Sehen 1944 und Hubert Materlik

Hugo Dittberner

Hugo Dittberner (* 16. November 1944 in Gieboldehausen) ist ein deutscher Schriftsteller.

Sehen 1944 und Hugo Dittberner

Hurtigruten

Polarlys'' – ein Hurtigrutenschiff der „neuen Generation“ in den aktuellen Farben der Reederei Hurtigruten AS Hurtigruten (Bokmål) oder Hurtigruta (Nynorsk) (für „die schnelle Route“) ist die übliche Bezeichnung für die traditionelle norwegische Postschifflinie, die seit 1893 die Orte der über 2700 Kilometer langen norwegischen Westküste verbindet.

Sehen 1944 und Hurtigruten

Ibrahim Böhme

Ibrahim Böhme beim Parteitag der DDR-SPD in Leipzig, Februar 1990 Ibrahim Böhme (eigentlich Manfred Otto Böhme; * 18. November 1944 in Bad Dürrenberg; † 22. November 1999 in Neustrelitz) war ein deutscher Politiker (SDP bzw. SPD).

Sehen 1944 und Ibrahim Böhme

Ibrahim Rugova

Unterschrift von Ibrahim Rugova Ibrahim Rugova (* 2. Dezember 1944 in Crnce, Königreich Jugoslawien; † 21. Januar 2006 in Pristina, Kosovo) war ein kosovarischer Politiker, Schriftsteller und vom 4.

Sehen 1944 und Ibrahim Rugova

Ilse Ridder-Melchers

Ilse Hanna Ridder-Melchers (* 28. September 1944 in Hindenburg/Oberschlesien, heute Zabrze) ist eine deutsche Politikerin (SPD).

Sehen 1944 und Ilse Ridder-Melchers

Indischer Ozean

Karte des Indischen Ozeans. Anders als hier dargestellt, wird die Javasee normalerweise nicht zum Indischen Ozean gerechnet. Der Indische Ozean ist mit 74,9 Millionen km² Fläche (ca. 14,7 % der Erdoberfläche) der drittgrößte Ozean der Erde und ist mit Temperaturen von 22 °C bis 28 °C der wärmste Ozean der Erde.

Sehen 1944 und Indischer Ozean

Inge Viett

Inge Viett, zweite von rechts, neben Ulla Jelpke bei einer Demonstration 2011 Inge Viett (* 12. Januar 1944 in Stemwarde; † 9. Mai 2022 in Falkensee) war eine deutsche Terroristin.

Sehen 1944 und Inge Viett

Ingomar von Kieseritzky

Ingomar von Kieseritzky (2007) Ingomar von Kieseritzky (* 21. Februar 1944 in Dresden; † 5. Mai 2019 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller.

Sehen 1944 und Ingomar von Kieseritzky

Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Die namensgebenden Symbole der Bewegung – das Rote Kreuz und der Rote Halbmond auf weißem Hintergrund Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfasst das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) (englisch offiziell International Committee of the Red Cross (ICRC)), die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (englisch offiziell International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies (IFRC)) sowie die nationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften.

Sehen 1944 und Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Internationaler Währungsfonds

Der Internationale Währungsfonds (IWF;, IMF; auch bekannt als Weltwährungsfonds) ist eine rechtlich, organisatorisch und finanziell selbständige Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Washington, D.C., USA.

Sehen 1944 und Internationaler Währungsfonds

Internierungslager

Als Internierungslager wurden und werden verschiedene Haftorte in verschiedenen Ländern zu verschiedenen Zeiten bezeichnet.

Sehen 1944 und Internierungslager

Ion Antonescu

Ion Antonescu Standarte Antonescus als Marschall Rumäniens. Ion Victor Antonescu (* 15. Juni 1882 in Pitești; † 1. Juni 1946 in Jilava) war ein rumänischer General, Politiker und während des Zweiten Weltkriegs von 1940 bis 1944 Diktator des Königreiches Rumänien.

Sehen 1944 und Ion Antonescu

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Sehen 1944 und Iranischer Kalender

Isidor Isaac Rabi

Isidor Isaac Rabi (1944) Isidor Isaac Rabi (geboren am 29. Juli 1898 in Rymanów, Galizien, Österreich-Ungarn; gestorben am 11. Januar 1988 in New York City) war ein US-amerikanischer Physiker.

Sehen 1944 und Isidor Isaac Rabi

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Sehen 1944 und Islamischer Kalender

Isolde Kurz

rahmenlos Isolde Maria Klara Kurz (* 21. Dezember 1853 in Stuttgart; † 6. April 1944 in Tübingen) war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin.

Sehen 1944 und Isolde Kurz

Ivan Martin Jirous

Ivan Martin Jirous (2007) Grab Ivan Martin Jirous (auch bekannt unter seinem Pseudonym Magor; * 23. September 1944 in Humpolec, Protektorat Böhmen und Mähren; † 10. November 2011 in Prag) war ein tschechischer Lyriker, Kritiker und Kunsthistoriker.

Sehen 1944 und Ivan Martin Jirous

Jack Casady

Jack Casady Jack Casady (* 13. April 1944 in Washington, D.C. als John William Casady) ist ein US-amerikanischer Blues- und Rockmusiker, Bassist der Bands Jefferson Airplane und Hot Tuna.

Sehen 1944 und Jack Casady

Jacqueline Bisset

Jacqueline Bisset in Almaty (2007) Winifred Jacqueline Fraser Bisset, kurz Jacqueline Bisset (* 13. September 1944 in Weybridge), ist eine britische Schauspielerin.

Sehen 1944 und Jacqueline Bisset

Jagdbomber

Luftwaffe über New Mexico Ein Jagdbomber ist ein Kampfflugzeug, das zur Bekämpfung von Boden-, See- und Luftzielen eingesetzt wird.

Sehen 1944 und Jagdbomber

Jairzinho

Jairzinho (* 25. Dezember 1944 in Rio de Janeiro), eigentlich Jair Ventura Filho, ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler und -trainer.

Sehen 1944 und Jairzinho

Jakob Johann von Uexküll

Jakob von Uexküll (ca. 1903) Jakob Johann Baron von Uexküll (* auf Gut Keblas, Dorf Sankt Michaelis, heute zu Lääneranna, Estland; † 25. Juli 1944 auf Capri) war ein Biologe und Philosoph und einer der bedeutendsten Zoologen des 20.

Sehen 1944 und Jakob Johann von Uexküll

Jakob von Uexküll

Jakob von Uexküll (2008) Carl Wolmar Jakob von Uexküll (* 19. August 1944 in Uppsala) ist ein schwedisch-deutscher Berufsphilatelist, Publizist, Philanthrop und Umweltaktivist.

Sehen 1944 und Jakob von Uexküll

James Alix Michel

James Alix Michel James Alix Michel (* 16. August 1944) ist ein seychellischer Politiker.

Sehen 1944 und James Alix Michel

James Heckman

James Heckman (2009) James Joseph Heckman (* 19. April 1944 in Chicago, Illinois) ist ein amerikanischer Ökonom.

Sehen 1944 und James Heckman

Jan Guillou

Jan Guillou (2005) Jan Oscar Sverre Lucien Henri Guillou (* 17. Januar 1944 in Södertälje) ist ein schwedischer Journalist und Romanautor.

Sehen 1944 und Jan Guillou

Jan-Carl Raspe

Jan-Carl Raspe (* 24. Juli 1944 in Seefeld in Tirol; † 18. Oktober 1977 in Stuttgart-Stammheim) war ein deutscher Terrorist und eines der führenden Mitglieder der ersten Generation der Rote Armee Fraktion (RAF).

Sehen 1944 und Jan-Carl Raspe

Japanische Zeitrechnung

Die japanische Zeitrechnung ist ein System zur Einteilung der Zeit, das weitgehend aus dem chinesischen Kalender hervorging, aber eine ganze Reihe von landestypischen Besonderheiten aufwies.

Sehen 1944 und Japanische Zeitrechnung

Jón Sveinsson

Jón Stefán „Nonni“ Sveinsson (* 16. November 1857 in Möðruvellir, Island; † 16. Oktober 1944 in Köln) ist durch seine Nonni-Bücher einer der in Deutschland bekanntesten isländischen Schriftsteller.

Sehen 1944 und Jón Sveinsson

Józef Beck

Józef Beck Józef Beck (* 4. Oktober 1894 in Warschau, Russisches Kaiserreich; † 5. Juni 1944 in Stănești, Rumänien) war polnischer Politiker, Diplomat, Oberst der polnischen Armee, enger Vertrauter von Józef Piłsudski und von 1932 bis 1939 polnischer Außenminister.

Sehen 1944 und Józef Beck

Jörg Berger

Jörg Berger (* 13. Oktober 1944 in Gotenhafen; † 23. Juni 2010 in Duisburg) war ein deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer.

Sehen 1944 und Jörg Berger

Jörg Fauser

Jörg Fauser (1986 in Dubrovnik) Jörg Christian Fauser (* 16. Juli 1944 in Bad Schwalbach, Taunus; † 17. Juli 1987 in München) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist.

Sehen 1944 und Jörg Fauser

Jörg Friedrich

Jörg Friedrich, 2005 bei einem Vortrag im Kulturzentrum Ostpreußen in Ellingen Jörg Friedrich (* 17. August 1944 in Kitzbühel) ist ein deutscher Publizist und Verfasser von Sachbüchern über historische Themen.

Sehen 1944 und Jörg Friedrich

Jørn Sloth

Jørn Østergaard Sloth (* 5. September 1944 in Sjørring, Thisted Kommune) ist ein dänischer Schachspieler und der 8.

Sehen 1944 und Jørn Sloth

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Sehen 1944 und Jüdischer Kalender

Jülich

Der Schwanenteich mit dem neuerrichteten Sparkassengebäude im Hintergrund Jülich (früher auch Gülich) ist eine mittlere, kreisangehörige Stadt im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Sehen 1944 und Jülich

Jürgen Gansäuer

Jürgen Gansäuer (2006) Kandidatenplakat zur Landtagswahl in Niedersachsen 1994 Jürgen Gansäuer (* 19. Februar 1944 in Hahnenklee-Bockswiese) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Sehen 1944 und Jürgen Gansäuer

Jürgen Grabowski

Autogramm von Jürgen Grabowski aus der Saison 1978/79 Münchener Olympiastadion eine Ehrenrunde Jürgen „Grabi“ Grabowski (* 7. Juli 1944 in Wiesbaden; † 10. März 2022 ebenda) war ein deutscher Fußballspieler, der zwischen 1965 und 1980 für Eintracht Frankfurt in der Bundesliga spielte.

Sehen 1944 und Jürgen Grabowski

Jürgen Peters (Gewerkschaftsfunktionär)

Jürgen Peters Jürgen Peters (* 17. März 1944 in Bolko, Provinz Oberschlesien) ist ein deutscher Gewerkschaftsfunktionär.

Sehen 1944 und Jürgen Peters (Gewerkschaftsfunktionär)

Jürgen Schrempp

Jürgen Erich Schrempp (* 15. September 1944 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Manager.

Sehen 1944 und Jürgen Schrempp

Jürgen Theobaldy

Jürgen Theobaldy (* 7. März 1944 in Straßburg) ist ein deutscher Schriftsteller, der in der Schweiz lebt.

Sehen 1944 und Jürgen Theobaldy

Jürgen W. Falter

Jürgen W. Falter (2017) Jürgen Wilfried Falter (* 22. Januar 1944 in Heppenheim an der Bergstraße) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Sehen 1944 und Jürgen W. Falter

Jean Giraudoux

Jean Hyppolyte Giraudoux (* 29. Oktober 1882 in Bellac, Département Haute-Vienne; † 31. Januar 1944 in Paris) war ein französischer Berufsdiplomat, Dramatiker und Schriftsteller.

Sehen 1944 und Jean Giraudoux

Jean-Claude Cousseran

Jean-Claude Cousseran (* 15. September 1944 in Toulouse) ist ein französischer Diplomat.

Sehen 1944 und Jean-Claude Cousseran

Jean-Marie Leblanc

Jean-Marie Leblanc Jean-Marie Leblanc (* 27. Juli 1944 in Nueil-les-Aubiers, Département Deux-Sèvres) ist ein französischer ehemaliger Radrennfahrer, -Funktionär (v. a. Direktor der Tour de France) und Sport-Journalist.

Sehen 1944 und Jean-Marie Leblanc

Jean-Paul Sartre

rahmenlos Jean-Paul Charles Aymard Sartre (* 21. Juni 1905 in Paris; † 15. April 1980 ebenda) war ein französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph, Religionskritiker und Publizist.

Sehen 1944 und Jean-Paul Sartre

Jean-Pierre Léaud

Cannes 2016 Jean-Pierre Léaud (* 28. Mai 1944 in Paris) ist ein französischer Filmschauspieler.

Sehen 1944 und Jean-Pierre Léaud

Jeff Beck

Jeff Beck (2009) Geoffrey „Jeff“ Arnold Beck (* 24. Juni 1944 in Wallington, Surrey, heute London Borough of Sutton; † 10. Januar 2023 in Wadhurst, East Sussex) war ein britischer Rock-Gitarrist und mehrfacher Grammy-Preisträger.

Sehen 1944 und Jeff Beck

Jens Johler

Jens Johler (* 6. Januar 1944 in Neumünster) ist ein deutscher Schriftsteller, der in Berlin lebt und arbeitet.

Sehen 1944 und Jens Johler

Jerry Springer

Jerry Springer, 2007 Springer, 2011 Logo der ''Jerry Springer Show'' Gerald Norman „Jerry“ Springer (* 13. Februar 1944 in London, England; † 27. April 2023 in Evanston, Illinois) war ein US-amerikanischer Politiker und Moderator.

Sehen 1944 und Jerry Springer

Jim Capaldi

Jim Capaldi (* 2. August 1944 in Evesham, Worcestershire; † 28. Januar 2005 in London) war ein britischer Rockmusiker.

Sehen 1944 und Jim Capaldi

Jim Stafford

Jim Stafford (* 16. Januar 1944 in Eloise, Florida) ist ein US-amerikanischer Country- und Popsänger.

Sehen 1944 und Jim Stafford

Jimmy Cliff

Jimmy Cliff (2012) Jimmy Cliff (* 30. Juli 1944 in St. Catherine, Jamaika als James Chambers) ist ein jamaikanischer Reggaekünstler, der durch Songs wie Many Rivers to Cross vom Soundtrack-Album The Harder They Come bekannt wurde und mit diesen am weltweiten Durchbruch der Reggaemusik beteiligt war.

Sehen 1944 und Jimmy Cliff

Jimmy Page

Jimmy Page bei der Echoverleihung 2013 James Patrick „Jimmy“ Page, OBE (* 9. Januar 1944 in Heston, England) ist ein britischer Musiker.

Sehen 1944 und Jimmy Page

Jitzchak Mordechai

Jitzchak Mordechai (1997) Jitzchak Mordechai (Alternativschreibweise Yitzhak Mordechai; * 22. November 1944 bei Zaxo, Irak) ist ein ehemaliger irakisch-israelischer General und Politiker und als solcher Mitgründer der israelischen Zentrumspartei Mifleget ha-Merkas (auch: Merkaz).

Sehen 1944 und Jitzchak Mordechai

Jizchak Katzenelson

Jizchak Katzenelson Jizchak Katzenelson (auch: Isaak, auch Kazenelson usw.;,; polnisch Icchak Kacenelson) (geb. 21. Juli 1886 in Korelicze, heute Karelitschy, bei Nowogrudok; gest. 1. Mai 1944 im KZ Auschwitz-Birkenau) war ein jüdischer Lyriker und Dramatiker, der auf Neuhebräisch und Jiddisch schrieb und als Begründer des neuhebräischen Dramas gilt.

Sehen 1944 und Jizchak Katzenelson

Joachim Kühn

Joachim Kühn beim Solokonzert in der Stadtkirche Darmstadt am 28. Januar 2016 Joachim Kühn (* 15. März 1944 in Leipzig) ist ein deutscher Jazz-Pianist; „er prägt heute wie kein Zweiter die deutsche Jazzwelt.“ Joachim Kühn, März 2010.

Sehen 1944 und Joachim Kühn

Joachim Peiper

Joachim Peiper als SS-Sturmbannführer (Foto: Kurt Alber, 1943) Joachim „Jochen“ Peiper (* 30. Januar 1915 in Berlin-Wilmersdorf; † 14. Juli 1976 in Traves, Frankreich) war erst Adjutant Himmlers und bei Kriegsende hochdekorierter Führer der Waffen-SS, seit 30.

Sehen 1944 und Joachim Peiper

Joana (Sängerin)

Joana (* 11. Oktober 1944 in Neustadt im Schwarzwald, heute Titisee-Neustadt; bürgerlich: Johanna Emetz, genannt „Hansi Emetz“) ist eine deutsche Sängerin, Liedermacherin und Moderatorin.

Sehen 1944 und Joana (Sängerin)

Joe Cocker

Joe Cocker (2013) John Robert „Joe“ Cocker, OBE (* 20. Mai 1944 in Sheffield, England; † 22. Dezember 2014 in Crawford, Colorado, USA) war ein britischer Rock- und Blues-Sänger.

Sehen 1944 und Joe Cocker

Joe Eszterhas

József Antal („Joe“) Eszterhas (* 23. November 1944 in Csákánydoroszló, Komitat Vas, Ungarn) ist ein ungarisch-amerikanischer Drehbuchautor.

Sehen 1944 und Joe Eszterhas

Johanna Kirchner

Gedenktafel für Johanna Kirchner an der Fassade der Frankfurter Paulskirche Johanna „Hanna“ Kirchner (gebürtige Johanna Stunz, zeitweise Johanna Schmidt, * 24. April 1889 in Frankfurt am Main; † 9. Juni 1944 in Berlin-Plötzensee) war eine deutsche Kommunalpolitikerin und Widerstandskämpferin in der Résistance.

Sehen 1944 und Johanna Kirchner

Johannes Vilhelm Jensen

Johannes Vilhelm Jensen Johannes Vilhelm Jensen (* 20. Januar 1873 in Farsø, Jütland; † 25. November 1950 in Kopenhagen) war ein dänischer Schriftsteller und Träger des Literaturnobelpreises 1944.

Sehen 1944 und Johannes Vilhelm Jensen

John Abercrombie (Musiker)

John Abercrombie (2008) John Abercrombie (* 16. Dezember 1944 in Port Chester, New York; † 22. August 2017 in Cortland, New YorkDan Ouellette: In: Down Beat. 23. August 2017.) war ein US-amerikanischer Gitarrist.

Sehen 1944 und John Abercrombie (Musiker)

John Densmore

John Densmore (* 1. Dezember 1944 in Santa Monica, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Musiker.

Sehen 1944 und John Densmore

John Entwistle

John Entwistle bei einem Konzert 1976 John Alec Entwistle, auch bekannt unter den Spitznamen The Ox (deutsch: „der Ochse“) und Thunderfingers (deutsch: „Donnerfinger“) (* 9. Oktober 1944 in Chiswick, London; † 27. Juni 2002 in Las Vegas, USA) war ein britischer Rockmusiker.

Sehen 1944 und John Entwistle

John Holmes (Pornodarsteller)

John Curtis Holmes (geb. Estes; * 8. August 1944 in Ashville, Ohio; † 13. März 1988 in Los Angeles, Kalifornien), auch bekannt als Johnny Wadd, war ein US-amerikanischer Pornodarsteller.

Sehen 1944 und John Holmes (Pornodarsteller)

John Newcombe

John David Newcombe (* 23. Mai 1944 in Sydney) ist ein ehemaliger australischer Tennisspieler.

Sehen 1944 und John Newcombe

John Rhys-Davies

John Rhys-Davies (2018) John Rhys-Davies (* 5. Mai 1944 in Ammanford, Wales) ist ein britischer Schauspieler.

Sehen 1944 und John Rhys-Davies

John Sebastian

John Sebastian (2015) John Sebastian (1974) John B. Sebastian (* 17. März 1944 in Greenwich Village, New York) ist ein US-amerikanischer Rockmusiker und Songschreiber.

Sehen 1944 und John Sebastian

Johnny Winter

Johnny Winter, 1990 Johnny Winter (* 23. Februar 1944 als John Dawson Winter III in Beaumont, Texas; † 16. Juli 2014 im Bezirk Bülach, Schweiz) war ein amerikanischer Blues-Gitarrist, Sänger und Produzent.

Sehen 1944 und Johnny Winter

Jon Anderson

Jon Anderson (2017) Jon Anderson (* 25. Oktober 1944 als John Roy Anderson in Accrington, Lancashire, England) ist ein britischer Rockmusiker und -sänger, der vor allem durch seine Mitgliedschaft bei der von ihm 1968 mitgegründeten Progressive-Rock-Band Yes bekannt geworden ist.

Sehen 1944 und Jon Anderson

Jon Hiseman

Jon Hiseman (2015) Philip John „Jon“ Hiseman (* 21. Juni 1944 in Blackheath, London; † 12. Juni 2018 in Sutton, London) war ein britischer Rock- und Jazz-Schlagzeuger.

Sehen 1944 und Jon Hiseman

Jonathan Demme

Jonathan Demme (2015) Robert Jonathan Demme (* 22. Februar 1944 in Baldwin, New York; † 26. April 2017 in New York City) war ein US-amerikanischer Filmregisseur und Oscar-Preisträger.

Sehen 1944 und Jonathan Demme

Josef Bürckel

Josef Bürckel, etwa 1937/39 Josef Bürckel, vereinzelt auch Joseph Bürckel (* 30. März 1895 in Lingenfeld; † 28. September 1944 in Neustadt an der Weinstraße), war ein nationalsozialistischer Gauleiter und Bürokrat in hohen politischen Ämtern.

Sehen 1944 und Josef Bürckel

Josef Joffe

247x247px Josef Joffe (eigentl. Josef Joffé; * 15. März 1944 in Łódź/Polen, damals Litzmannstadt) ist ein deutscher Publizist, Dozent und Übersetzer.

Sehen 1944 und Josef Joffe

Josef Wirmer

Josef Wirmer Berliner Gedenktafel am Haus Holbeinstraße 56 in Berlin-Lichterfelde Josef Wirmer (* 19. März 1901 in Paderborn; † 8. September 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jurist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Sehen 1944 und Josef Wirmer

Joseph Erlanger

Joseph Erlanger Joseph Erlanger (* 5. Januar 1874 in San Francisco, Kalifornien; † 5. Dezember 1965 in St. Louis, Missouri) war ein US-amerikanischer Physiologe, der im Jahre 1944 zusammen mit Herbert Spencer Gasser den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für die Entdeckung unterschiedlicher Arten von Nervenfasern erhielt.

Sehen 1944 und Joseph Erlanger

Joseph Goebbels

Dr. Goebbels Paul Joseph Goebbels (* 29. Oktober 1897 in Rheydt; † 1. Mai 1945 in Berlin) war einer der einflussreichsten Politiker während der Zeit des Nationalsozialismus und einer der engsten Vertrauten Adolf Hitlers.

Sehen 1944 und Joseph Goebbels

Joseph Haas

Joseph Haas, Abbildung im Herderlexikon, 1931 Joseph Haas (* 19. März 1879 in Maihingen bei Nördlingen; † 30. März 1960 in München) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge, dessen Werk der Spätromantik zugeordnet wird.

Sehen 1944 und Joseph Haas

Joy Fleming

Joy Fleming, 2012 Joy Fleming (bürgerlich Erna Liebenow; * 15. November 1944 als Erna Raad in Rockenhausen; † 27. September 2017 in Sinsheim-Hilsbach) war eine deutsche Jazz-, Blues- und Schlagersängerin.

Sehen 1944 und Joy Fleming

Jozef Tiso

Jozef Tiso (1941) rahmenlos Jozef Gašpar Tiso (* 13. Oktober 1887 in Nagybiccse, heute Bytča; † 18. April 1947 in Bratislava) war ein römisch-katholischer Priester sowie tschechoslowakischer und slowakischer Politiker und Parteivordenker der Ludaken.

Sehen 1944 und Jozef Tiso

Judith Auer

Judith Auer Judith Auer (geborene Vallentin; * 19. September 1905 in Zürich; † 27. Oktober 1944 in Berlin-Plötzensee) war eine Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.

Sehen 1944 und Judith Auer

Judy Winter

Judy Winter, 2008 Judy Winter (eigentlich Beate Marie Richard; * 4. Januar 1944 in Friedland/Oberschlesien) ist eine deutsche Schauspielerin, Chansonsängerin und Synchron- sowie Hörspielsprecherin.

Sehen 1944 und Judy Winter

Julie Wolfthorn

Julie Wolfthorn in ihrem Atelier (1902) Julie Wolfthorn (auch Wolf-Thorn, geborene Wolf oder Wolff, geboren am 8. Januar 1864 in Thorn, Westpreußen; gestorben am 29. Dezember 1944 im KZ Theresienstadt) war eine deutsche Malerin, Zeichnerin und Grafikerin der Moderne.

Sehen 1944 und Julie Wolfthorn

Juno Beach

Landung am Strandabschnitt Nan Juno Beach war der Operationsname während der Landung der Alliierten im Zweiten Weltkrieg für einen französischen Küstenabschnitt in der Normandie.

Sehen 1944 und Juno Beach

Justus Frantz

Justus Frantz (2006) Justus Frantz (* 18. Mai 1944 in Hohensalza) ist ein deutscher Pianist, Dirigent und Fernsehmoderator.

Sehen 1944 und Justus Frantz

Kaiserlich Japanische Marine

Die Kaiserlich Japanische Marine (jap. 大日本帝國海軍 Shinjitai: 大日本帝国海軍 oder Nippon Kaigun), wörtlich Marine des Kaiserreichs Großjapan war die Seestreitmacht des Kaiserreichs Großjapan.

Sehen 1944 und Kaiserlich Japanische Marine

Kampfgeschwader 200

Das Kampfgeschwader 200 (KG 200), ein spezieller Verband der Luftwaffe der Wehrmacht für besonders schwierige Kampf- und Transportaufträge sowie für die Erprobung und Nutzung von „Beutefluggerät“, wurde mit Befehl vom 21. Februar 1944 aufgestellt.

Sehen 1944 und Kampfgeschwader 200

Karin Schubert (Politikerin)

Karin Schubert (* 16. August 1944 in Erfurt) ist eine deutsche Politikerin (SPD).

Sehen 1944 und Karin Schubert (Politikerin)

Karl Bröger

Karl Bröger (* 10. März 1886 in Nürnberg; † 4. Mai 1944 in Erlangen) war ein deutscher Arbeiterdichter.

Sehen 1944 und Karl Bröger

Karl Heinz Gasser

Karl Heinz Gasser (* 10. März 1944 in Dillenburg; † 8. August 2023) war ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Sehen 1944 und Karl Heinz Gasser

Karl-Heinz Daehre

Karl-Heinz Daehre (März 2010) Karl-Heinz Daehre (* 11. Juni 1944 in Langenweddingen) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Sehen 1944 und Karl-Heinz Daehre

Karpaten

Das „Karpatenknie“ im Satellitenbild. Die Karpaten (früher: Karpathen;, und Karpaty) sind ein Hochgebirge in Mitteleuropa, Osteuropa und Südosteuropa.

Sehen 1944 und Karpaten

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Sehen 1944 und Königreich Ungarn

Königsberg (Preußen)

Schlossteich (1912) Alte Teilstädte in Königsberg (1255) Frischen Haffs auf einer Landkarte von 1910 Stadtplan von Königsberg 1905 Königsberg (niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen.

Sehen 1944 und Königsberg (Preußen)

Keef Hartley

Keith "Keef" Hartley (* 8. April 1944 in Preston, Lancashire, England; † 27. November 2011) war ein britischer Rockmusiker (Schlagzeug).

Sehen 1944 und Keef Hartley

Keith Emerson

Keith Emerson bei einem Auftritt 2010 Keith Noel Emerson (* 2. November 1944 in Todmorden, England; † 10. März 2016 in Santa Monica, Vereinigte Staaten) war ein dem Progressive Rock zuzuordnender britischer Keyboarder, Komponist und Pianist.

Sehen 1944 und Keith Emerson

Kemal Sunal

Autogramm Ali Kemal Sunal (* 11. November 1944 in Istanbul; † 3. Juli 2000 ebenda) war ein türkischer Volksschauspieler und Drehbuchautor.

Sehen 1944 und Kemal Sunal

Kessel von Falaise

Als Kessel von Falaise wird eine Schlacht im Zweiten Weltkrieg zwischen den westalliierten Streitkräften und der deutschen Wehrmacht bezeichnet.

Sehen 1944 und Kessel von Falaise

Kesselschlacht

Der Begriff Kesselschlacht (Synonym: Umfassungsschlacht) beschreibt eine militärische Lage, bei der es einer Kriegspartei während einer Feldschlacht gelingt, den Gegner mit eigenen Truppen ein- oder beidseitig zu umfassen, oder auch einzukesseln, ein Begriff bekannt aus dem Militärjargon.

Sehen 1944 und Kesselschlacht

Kevin Coyne

Kevin Coyne, 1981 Kevin Coyne (* 27. Januar 1944 in Derby, England; † 2. Dezember 2004 in Nürnberg) war ein britischer Rockmusiker, Maler und Autor.

Sehen 1944 und Kevin Coyne

Kiri Te Kanawa

Kiri Te Kanawa (2013) Dame Kiri Te Kanawa, CH, DBE, ONZ (* 6. März 1944 als Claire Mary Teresa Rawstron in Gisborne, Neuseeland), ist eine neuseeländische Opernsängerin (Sopran).

Sehen 1944 und Kiri Te Kanawa

Klaus Beckmann (Politiker)

Klaus Beckmann (* 11. August 1944 in Ennigloh (heute Bünde im Kreis Herford); † 27. Mai 1994 in Essen) war ein deutscher Politiker (FDP).

Sehen 1944 und Klaus Beckmann (Politiker)

Klaus Fichtel

Klaus „Tanne“ Fichtel (* 19. November 1944 in Castrop-Rauxel) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der in den Jahren 1967 bis 1971 für die deutsche Fußballnationalmannschaft 23 Länderspiele bestritten und dabei ein Tor erzielt hat.

Sehen 1944 und Klaus Fichtel

Klaus Wedemeier

Klaus Wedemeier Klaus Wedemeier (* 12. Januar 1944 in Hof an der Saale) ist ein deutscher Kaufmann und Politiker (SPD).

Sehen 1944 und Klaus Wedemeier

Kleve

Kleve (kleverländisch Kleef,,,, amtliche Schreibweise bis 20. Juli 1935: Cleve) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Kleve im Regierungsbezirk Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen.

Sehen 1944 und Kleve

Konrad Feilchenfeldt

Goethe-Museum Düsseldorf (2010) Konrad Feilchenfeldt (* 20. April 1944 in Zürich) ist ein schweizerisch-deutscher Literaturwissenschaftler und emeritierter Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Sehen 1944 und Konrad Feilchenfeldt

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Sehen 1944 und Koptischer Kalender

Kriegsgefangener

Russischen Kaiserreich am Sedantag 1915 (Lübeck Hauptbahnhof) Kriegsgefangener ist ein Begriff aus dem Kriegsvölkerrecht.

Sehen 1944 und Kriegsgefangener

Kritische Theorie

Max Horkheimer (vorn links), Theodor Adorno (vorn rechts), Jürgen Habermas (im Hintergrund rechts) sowie Siegfried Landshut (im Hintergrund links) im Jahr 1964 in Heidelberg Als Kritische Theorie wird eine Gesellschaftstheorie aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bezeichnet, die von Hegel, Marx und Freud inspiriert ist und deren Vertreter (vornehmlich Max Horkheimer, Theodor W.

Sehen 1944 und Kritische Theorie

Kurt Gerron

Das Komikerduo Siegfried Arno und Kurt Gerron 1931 bei einer Kochkunstausstellung Walk of Fame des Kabaretts in Mainz Kurt Gerron (eigentlich Kurt Gerson) (11. Mai 1897 in Berlin – 30. Oktober in der Zentralen Datenbank der Holocaustopfer von Yad Vashem 1944 im Konzentrationslager Auschwitz) war ein deutscher Schauspieler, Sänger und Regisseur.

Sehen 1944 und Kurt Gerron

Kurt Rossmanith

Kurt J. Rossmanith (* 22. November 1944 in Raase, Reichsgau Sudetenland) ist ein deutscher Politiker (CSU).

Sehen 1944 und Kurt Rossmanith

KZ Auschwitz

Interessengebiet des KZ Auschwitz (etwa 40 Quadratkilometer) Animation zum Aufbau des KZ Auschwitz Das Konzentrationslager Auschwitz, kurz auch KZ Auschwitz, Auschwitz oder zeitgenössisch K.L. Auschwitz genannt, war der größte deutsche Komplex aus Gefangenenlagern zur Zeit des Nationalsozialismus.

Sehen 1944 und KZ Auschwitz

KZ Auschwitz-Birkenau

Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau (2009) mit einmontierter Fotografie von 1945 Alberto Errera, August 1944 (Ausschnitt) Das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau war das größte deutsche Vernichtungslager im NS-Staat.

Sehen 1944 und KZ Auschwitz-Birkenau

Land (Deutschland)

Ein Land (amtliche Bezeichnung in der Gesetzes- und juristischen Fachsprache, im allgemeinen SprachgebrauchIm Duden. Die deutsche Rechtschreibung, hrsg. von der Dudenredaktion, 23. Auflage. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2004, ISBN 3-411-04013-0, Stichwort: Bundesland, S. 250 findet sich kein Hinweis auf den Gebrauch (allein) in der Umgangssprache; nach Ulrich Ammon et al.: Variantenwörterbuch des Deutschen.

Sehen 1944 und Land (Deutschland)

Larry Ellison

Larry Ellison (2013) Lawrence „Larry“ Joseph Ellison (* 17. August 1944 in der Bronx, New York City) ist Gründer des US-Softwarekonzerns Oracle und war seit der Gründung bis September 2014 CEO des Unternehmens.

Sehen 1944 und Larry Ellison

Lars Norén

Lars Norén fotografiert von Oliver Mark, Berlin 2003 Lars Norén (* 9. April 1944 in Stockholm; † 26. Januar 2021 in Stockholm) war ein schwedischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenregisseur.

Sehen 1944 und Lars Norén

Laurie London

Parlophone-Label „He’s Got The Whole World In His Hand“ Laurie London (* 19. Januar 1944 in London) ist ein ehemaliger britischer Schlagersänger.

Sehen 1944 und Laurie London

Le Monde

Le Monde (für „Die Welt“) ist eine französische Tageszeitung.

Sehen 1944 und Le Monde

Lechi

Lechi (לח״י, Akronym für) war eine radikal-zionistische, paramilitärische Untergrundorganisation in Palästina während des britischen Mandats.

Sehen 1944 und Lechi

Leibstandarte SS Adolf Hitler

Reichsparteitag 1933 in Nürnberg: Die Leibstandarte „schützt“ den Redner Hitler. Georg Pahl) Berghof, 12. August 1939 Himmler in Metz, Feste Alvensleben, 7. September 1940 Standarte der LSSAH (Vorder- und Rückseite der zweiten, ab 1940 verwendeten Version) Schwerer geländegängiger Pkw der Leibstandarte, 1941 Der am 17.

Sehen 1944 und Leibstandarte SS Adolf Hitler

Leningrader Blockade

Belagerungszustand im Leningrader Umland im Winter 1941 mit den Evakuierungslinien über den Ladogasee Als Leningrader Blockade bezeichnet man die Belagerung Leningrads (seit 1991 wieder Sankt Petersburg) durch die deutsche Heeresgruppe Nord und spanische Truppen (Blaue Division) während des Zweiten Weltkriegs.

Sehen 1944 und Leningrader Blockade

Leo Hendrik Baekeland

Leo Hendrik Baekeland. Leo Hendrik Baekeland (* 14. November 1863 in Gent; † 23. Februar 1944 in Beacon, New York) war ein belgisch-amerikanischer Chemiker und Erfinder.

Sehen 1944 und Leo Hendrik Baekeland

Leonard Bernstein

rahmenlos Leonard „Lenny“ Bernstein (* 25. August 1918 als Louis Bernstein in Lawrence, Massachusetts; † 14. Oktober 1990 in New York City) war ein US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist.

Sehen 1944 und Leonard Bernstein

Leonard Peltier

Plakat für die Freilassung Peltiers, Detroit 2009 Leonard Peltier (* 12. September 1944 in Grand Forks, North Dakota) ist ein indianischer Aktivist des American Indian Movement (AIM) in den USA.

Sehen 1944 und Leonard Peltier

Lerke Osterloh

Lerke Osterloh (* 29. September 1944 in Wüsting-Holle bei Oldenburg) ist eine deutsche Steuerrechtswissenschaftlerin und war von 1998 bis 2010 Richterin am Bundesverfassungsgericht.

Sehen 1944 und Lerke Osterloh

Leuna

Leuna ist eine Stadt im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Sehen 1944 und Leuna

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

Sehen 1944 und Libretto

Liesel Westermann

Liesel Westermann (1968) Liesel Westermann-Krieg (* 2. November 1944 in Sulingen) ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin und Olympiamedaillengewinnerin, die in den 1960er- und 1970er-Jahren – für die Bundesrepublik Deutschland startend – zur Weltspitze im Diskuswurf gehörte.

Sehen 1944 und Liesel Westermann

Life (Magazin)

Life war der Name von zwei bekannten Zeitschriften aus den Vereinigten Staaten von Amerika.

Sehen 1944 und Life (Magazin)

Liste von Baumaschinen und Baugeräten

Baumaschinen, auch als Baugeräte bezeichnet, sind stationäre, semimobile oder mobile Maschinen, die mit Verbrennungsmotoren oder Elektromotoren (früher auch Dampfmaschinen) angetrieben werden und mit denen Baustoffe be- und verarbeitet, Bauhilfsstoffe transportiert und Bauaufgaben ausgeführt werden.

Sehen 1944 und Liste von Baumaschinen und Baugeräten

Liste von Erdbeben

Diese Liste vermittelt Informationen zu Erdbeben in allen Teilen der Erde, die durch historische Berichte überliefert sind oder wegen ihrer Auswirkungen durch Medienberichte bekannt wurden.

Sehen 1944 und Liste von Erdbeben

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Sehen 1944 und London

Lothar Ibrügger

Lothar Ibrügger (* 24. Dezember 1944 in Bad Elster) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Sehen 1944 und Lothar Ibrügger

Lothar König (Politiker)

Lothar König (* 8. September 1944 in Neuenbürg) ist ein deutscher Politiker (REP, vorher CDU).

Sehen 1944 und Lothar König (Politiker)

Lothar Romain

Lothar Romain (* 19. April 1944 in Geilenkirchen; † 14. Juli 2005 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Kurator und Kunstwissenschaftler.

Sehen 1944 und Lothar Romain

Louis Renault (Autokonstrukteur)

Louis Renault (1907) Louis Renault mit seinem ersten Auto im Jahre 1903 Aktie über 500 Francs der SA des Usines Renault vom 1. Januar 1932, ausgestellt auf Louis Renault Louis Renault (* 15. Februar 1877 in Billancourt; † 24. Oktober 1944 in Paris) war ein französischer Ingenieur und Mitgründer des Automobilherstellers Renault.

Sehen 1944 und Louis Renault (Autokonstrukteur)

Lublin

Lublin (jidd. לובלין Lublin) ist die Hauptstadt der gleichnamigen Woiwodschaft im Osten Polens und liegt rund 160 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Warschau.

Sehen 1944 und Lublin

Lubliner Komitee

In Polen häufig verwendetes Bild vom Aushang des PKWN-Manifests Als Lubliner Komitee, eigentlich Polnisches Komitee der Nationalen Befreiung (polnisch: Polski Komitet Wyzwolenia Narodowego, kurz PKWN), wird ein von der Sowjetunion gestütztes und abhängiges kommunistisches Komitee bezeichnet, das gegen Ende des Zweiten Weltkrieges gegründet wurde.

Sehen 1944 und Lubliner Komitee

Ludwig Beck (General)

Ludwig Beck (1937) Ludwig August Theodor Beck (* 29. Juni 1880 in Biebrich; † 21. Juli 1944 in Berlin-Tiergarten) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1938 Generaloberst), der sich am versuchten Staatsstreich vom 20. Juli 1944 gegen Adolf Hitler beteiligte.

Sehen 1944 und Ludwig Beck (General)

Ludwig Stiegler

Ludwig Stiegler (2009) Ludwig Stiegler (* 9. April 1944 in Parsberg, Oberpfalz) ist ein deutscher Rechtsanwalt und ehemaliger Politiker.

Sehen 1944 und Ludwig Stiegler

Luftkühlung

Bei der Luftkühlung wird die Oberfläche von wärmeerzeugenden Objekten durch daran vorbeiströmende Luft gekühlt.

Sehen 1944 und Luftkühlung

Luftkrieg

Luftkämpfe zwischen amerikanischen und japanischen Fliegerkräften, Juni 1942 (Diorama) Beispiel Heilbronn, 31. März 1945 Luftkrieg ist eine Form der Kriegsführung, bei der militärische Operationen hauptsächlich durch Luftstreitkräfte und Luftkriegsmittel anderer Teilstreitkräfte ausgeführt werden.

Sehen 1944 und Luftkrieg

Luftwaffe (Wehrmacht)

Die Luftwaffe der Wehrmacht war von 1935 bis 1945 neben dem Heer und der Kriegsmarine eine der drei Teilstreitkräfte im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Sehen 1944 und Luftwaffe (Wehrmacht)

Luise F. Pusch

Luise F. Pusch (2013) Luise F. Pusch (* 14. Januar 1944 in Gütersloh als Frohmut Pusch) ist eine deutsche Sprachwissenschaftlerin.

Sehen 1944 und Luise F. Pusch

Lukas Hartmann

Lukas Hartmann, Pseudonym für Hans-Rudolf Lehmann mit Namensnennung.

Sehen 1944 und Lukas Hartmann

Luzon

Luzon oder Luzón ist die größte Insel der Philippinen und die sechzehntgrößte Insel der Welt.

Sehen 1944 und Luzon

Maarten ’t Hart

Maarten ’t Hart (2011) Maarten ’t Hart (* 25. November 1944 in Maassluis) ist ein niederländischer Schriftsteller.

Sehen 1944 und Maarten ’t Hart

Maas

Die Maas (und) ist ein etwa 874 Kilometer langer Fluss, der Frankreich, Belgien und die Niederlande durchfließt.

Sehen 1944 und Maas

Maastricht

Maastricht (bis ins 20. Jahrhundert auch Maestricht geschrieben, in den meisten limburgischen Dialekten Mesjtreech, im Maastrichter Dialekt aber Mestreech) ist die Hauptstadt der niederländischen Provinz Limburg und eine der ältesten Städte der Niederlande.

Sehen 1944 und Maastricht

Magda Spiegel

Magda Spiegel als Ortrud in Lohengrin (1929) Stolperstein für Magda Spiegel in der Holzhausenstrasse 16 in Frankfurt am Main Stolperstein für Magda Spiegel vor der Hamburgischen Staatsoper in Hamburg-Neustadt Schallplatte von Magda Spiegel (Berlin 1923) Magda Spiegel (geboren 3. November 1887 in Prag, Österreich-Ungarn; gestorben wahrscheinlich am 20.

Sehen 1944 und Magda Spiegel

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Sehen 1944 und Magdeburg

Magirus-Deutz

Zwei Lkw von Magirus-Deutz im Einsatz Magirus-Deutz war ein Hersteller von Lastkraftwagen, Omnibussen, Brandschutztechnik, Feuerwehrfahrzeugen, Militärfahrzeugen und Hubarbeitsbühnen, der zur Klöckner-Humboldt-Deutz AG (KHD) gehörte und dessen Ursprung in der Ulmer Feuerwehrgerätefabrik Magirus liegt.

Sehen 1944 und Magirus-Deutz

Mairead Corrigan

Mairead Corrigan-Maguire, 2018 Mairead Corrigan-Maguire (* 27. Januar 1944 in Belfast, Nordirland) ist die Mitbegründerin der bisher einflussreichsten Friedensbewegung Nordirlands, der Community of Peace People.

Sehen 1944 und Mairead Corrigan

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Sehen 1944 und Malayalam-Kalender

Malediven

Die Malediven (amtlich die Republik Malediven) sind ein Inselstaat im Indischen Ozean südwestlich von Sri Lanka.

Sehen 1944 und Malediven

Malmedy-Massaker

Tote nach dem Malmedy-Massaker Das Malmedy-Massaker war ein Kriegsverbrechen, das am 17.

Sehen 1944 und Malmedy-Massaker

Marc Bloch

Marc Bloch Bloch mit Eltern Algerien 1917 Marc Léopold Benjamin Bloch (französisch: blɔk; * 6. Juli 1886 in Lyon; † 16. Juni 1944 in Saint-Didier-de-Formans nahe Lyon) war als Mitbegründer der Annales-Schule einer der bedeutendsten französischen Historiker und Mediävisten des 20.

Sehen 1944 und Marc Bloch

Marc Ouellet

Marc Kardinal Ouellet PSS (2012) Wappen von Kardinal Ouellet: ''Damit sie eins seien'', Joh 17,22 Marc Kardinal Ouellet PSS (* 8. Juni 1944 in La Motte, Québec als Joseph Armand Marc Ouellet) ist ein kanadischer Ordensgeistlicher und emeritierter Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Sehen 1944 und Marc Ouellet

Marianen

Die Marianen, auch Marianeninseln, sind eine Inselgruppe im Westpazifik (Ozeanien), die geographisch der Inselregion Mikronesien zuzuordnen sind.

Sehen 1944 und Marianen

Marianne Gruber

Marianne Gruber (* 4. Juni 1944 in Wien als Marianne Wurzinger) ist eine österreichische Schriftstellerin.

Sehen 1944 und Marianne Gruber

Marianne Sydow

Marianne Sydow (* 24. Juli 1944 in Altdöbern; † 2. Juni 2013 in Kloster Lehnin; geb. Bischoff, geschiedene Sydow, seit 1980 bürgerlich Marianne Ehrig) war eine deutsche Science-Fiction-Schriftstellerin.

Sehen 1944 und Marianne Sydow

Marie-Christine Barrault

Marie-Christine Barrault (2013) Marie-Christine Barrault (* 21. März 1944 in Paris) ist eine französische Schauspielerin.

Sehen 1944 und Marie-Christine Barrault

Marie-France Pisier

45. Filmfestspielen von Cannes (1992) Marie-France Pisier (* 10. Mai 1944 in Đà Lạt, Vietnam; † 24. April 2011 in Saint-Cyr-sur-Mer) war eine französische Schauspielerin, Regisseurin und Autorin.

Sehen 1944 und Marie-France Pisier

Marilyn Black

Marilyn Black (Marilyn Mary Black, verheiratete Vassella; * 20. Mai 1944 in New South Wales) ist eine ehemalige australische Sprinterin.

Sehen 1944 und Marilyn Black

Markus Werner

Markus Werner (* 27. Dezember 1944 in Eschlikon, Kanton Thurgau; † 3. Juli 2016 in SchaffhausenRoman Bucheli:. In: Neue Zürcher Zeitung vom 4. Juli 2016.) war ein Schweizer Schriftsteller.

Sehen 1944 und Markus Werner

Marseille

Marseille (okzitanisch Marselha /) ist eine französische Großstadt mit Einwohnern und die zweitgrößte Stadt Frankreichs.

Sehen 1944 und Marseille

Marshallinseln

Die Republik Marshallinseln ist ein Inselstaat im mittleren Ozeanien.

Sehen 1944 und Marshallinseln

Martin Mann

Martin Mann, bürgerlich Mario Löprich, (* 10. März 1944 in Wien) ist ein deutscher Schlagersänger, Komponist, Texter und Produzent.

Sehen 1944 und Martin Mann

Martin Sperr

Martin Sperr (* 14. September 1944 in Steinberg bei Marklkofen, Niederbayern; † 6. April 2002 in Landshut)Landshuter Zeitung: Martin Sperrs Leben, 7.

Sehen 1944 und Martin Sperr

Marvin Hamlisch

Marvin Hamlisch (2008) Hamlisch (1989) Marvin Frederick Hamlisch (* 2. Juni 1944 in New York City, New York; † 6. August 2012 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Komponist.

Sehen 1944 und Marvin Hamlisch

Mary Chase (Schriftstellerin)

Mary Chase Mary Agnes McDonough Coyle Chase (* 25. Februar 1907 in Denver, Colorado; † 20. Oktober 1981 ebenda) war eine US-amerikanische Schriftstellerin.

Sehen 1944 und Mary Chase (Schriftstellerin)

Mary Robinson

Mary Robinson, 2014 Mary Robinson (irisch: Máire Mhic Róibín, * 21. Mai 1944 in Ballina, Irland) ist eine unabhängige Politikerin und war Staatspräsidentin Irlands sowie UN-Hochkommissarin für Menschenrechte.

Sehen 1944 und Mary Robinson

Massaker von Marzabotto

Ruinen und Mahnmal der St.-Martin-Kirche am Monte Sole, Marzabotto Das Massaker von Marzabotto, auch Massaker am Monte Sole genannt, fand in der Umgebung von Marzabotto statt.

Sehen 1944 und Massaker von Marzabotto

Massaker von Nemmersdorf

alt.

Sehen 1944 und Massaker von Nemmersdorf

Massaker von Oradour

Die Ruine der Kirche von Oradour-sur-Glane Oradour-sur-Glane: Blick von Süden. Links die Ruine der Kirche; am rechten Rand der Straße die Gleise der Straßenbahn mit der darüberliegenden Oberleitung Das Massaker von Oradour am 10. Juni 1944 war ein durch die Waffen-SS verübtes Kriegsverbrechen an der Bevölkerung des französischen Dorfes Oradour-sur-Glane.

Sehen 1944 und Massaker von Oradour

Maureen Tucker

Maureen Tucker (links) mit der Moe Tucker Band, 1992 Maureen Ann „Moe“ Tucker (* 26. August 1944 in New Jersey) ist eine US-amerikanische Musikerin und Songwriterin.

Sehen 1944 und Maureen Tucker

Maurice Bishop

Maurice Bishop in Niederkaina, Kreis Bautzen (1982) Maurice Rupert Bishop (* 29. Mai 1944 in Aruba, Niederländische Antillen; † 19. Oktober 1983 in Fort Rupert, Grenada) war ein grenadischer Politiker des sozialistischen New Jewel Movement.

Sehen 1944 und Maurice Bishop

Max Halbe

Max Halbe Max Halbe (* 4. Oktober 1865 in Güttland, Preußen; † 30. November 1944 in Neuötting) war ein deutscher Schriftsteller.

Sehen 1944 und Max Halbe

Max Horkheimer

Max Horkheimer (vorne links), Theodor W. Adorno (vorne rechts) und Jürgen Habermas (im Hintergrund rechts), Siegfried Landshut (im Hintergrund links) im Jahr 1964 in Heidelberg Max Horkheimer (geboren am 14. Februar 1895 in Stuttgart; gestorben am 7. Juli 1973 in Nürnberg) war ein deutscher Sozialphilosoph und führender Kopf der Frankfurter Schule.

Sehen 1944 und Max Horkheimer

Max Josef Metzger

Gedenktafel am Haus Willdenowstraße 8 in Berlin-Wedding Gedenktafel für Metzger in Magdeburg Stolperstein für Metzger in Meitingen Stolperstein, Müllerstraße 161, in Berlin-Wedding Gedenkstätte in Meitingen Gedenkstein auf dem nach Max Josef Metzger benannten Platz in Berlin Max Josef Metzger (* 3.

Sehen 1944 und Max Josef Metzger

Mein Freund Harvey

Mein Freund Harvey (im engl. Original Harvey) ist eine Komödie in drei Akten von Mary Chase, die am 1.

Sehen 1944 und Mein Freund Harvey

Metropolitan Opera

Das Gebäude der Metropolitan Opera Gesamtansicht der Metropolitan Opera Die Metropolitan Opera ist eine Theater-Gesellschaft am Lincoln Center in New York City.

Sehen 1944 und Metropolitan Opera

Michael Ande

Michael Ande (* 5. Oktober 1944 in Bad Wiessee) ist ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Sehen 1944 und Michael Ande

Michael Buffer

Michael Buffer (2007) Michael Buffer (* 2. November 1944 in Philadelphia, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Entertainer.

Sehen 1944 und Michael Buffer

Michael Douglas

Michael Douglas (2016) Michael Kirk Douglas (* 25. September 1944 in New Brunswick, New Jersey, bürgerlich Michael Issurowitsch Demsky) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmproduzent und zweifacher Oscar-, vierfacher Golden-Globe sowie einmaliger Emmy-Preisträger.

Sehen 1944 und Michael Douglas

Michael Gartenschläger

''Michael-Gartenschläger-Gedenk­stein'' mit Kreuz in der Gemeinde Langenlehsten nahe dem Sterbeort Michael Gartenschläger (* 13. Januar 1944 in Strausberg bei Berlin; † 30. April 1976 an der innerdeutschen Grenze zwischen Leisterförde/Bezirk Schwerin und Bröthen/Schleswig-Holstein) war ein politischer Häftling in der DDR und Fluchthelfer.

Sehen 1944 und Michael Gartenschläger

Michael Glos

Michael Glos (2012) Michael Glos (* 14. Dezember 1944 in Brünnau) ist ein deutscher Politiker (CSU).

Sehen 1944 und Michael Glos

Michael I. (Rumänien)

Michael I. von Rumänien (1947) Michael I. von Rumänien (rumänisch Mihai I.; * 25. Oktober 1921 in Sinaia; † 5. Dezember 2017 in Aubonne, Schweiz) aus dem Hause Hohenzollern-Sigmaringen war von 1927 bis 1930 sowie von 1940 bis 1947 König von Rumänien.

Sehen 1944 und Michael I. (Rumänien)

Michael Krapp

Michael Krapp (* 22. November 1944 in Gera) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (CDU).

Sehen 1944 und Michael Krapp

Michael Mendl

Boulevards der Stars, 2010 Michael Mendl (* 20. April 1944 in Lünen als Michael Sandrock) ist ein deutscher Schauspieler.

Sehen 1944 und Michael Mendl

Michael Nyman

Nyman in Sant Cugat del Vallès (2010) Michael Laurence Nyman CBE (* 23. März 1944 in London) ist ein englischer Komponist, der vor allem durch seine Musik für zahlreiche Filme von Peter Greenaway bekannt wurde.

Sehen 1944 und Michael Nyman

Michael Oxley

Mike Oxley Michael Garver „Mike“ Oxley (* 11. Februar 1944 in Findlay, Ohio; † 1. Januar 2016 in McLean, Virginia) war ein US-amerikanischer Politiker, der den Bundesstaat Ohio im US-Repräsentantenhaus vertrat.

Sehen 1944 und Michael Oxley

Michel Polnareff

Michel Polnareff (2007) Michel Polnareff (* 3. Juli 1944 in Nérac im Département Lot-et-Garonne) ist ein französischer Chansonnier, Komponist und Textautor.

Sehen 1944 und Michel Polnareff

Mick Ralphs

Mick Ralphs (1976) Mick Ralphs (2009) Mick Ralphs (* 31. März 1944 in Hereford, Herefordshire, England, als Michael Geoffrey Ralphs) ist ein britischer Gitarrist, Sänger und Songschreiber.

Sehen 1944 und Mick Ralphs

Mike McGear

Mike McGear, 2004 Peter Michael McCartney (* 7. Januar 1944 in Liverpool), auch bekannt als Mike McGear, ist ein britischer Musiker.

Sehen 1944 und Mike McGear

Miklós Horthy

Miklós Horthy Miklós (Nikolaus) Horthy von Nagybánya (amtlich, * 18. Juni 1868 in Kenderes, Österreich-Ungarn; † 9. Februar 1957 in Estoril, Portugal) war ein österreichisch-ungarischer Admiral, ungarischer Politiker und als Reichsverweser langjähriges faktisches Staatsoberhaupt des Königreiches Ungarn (1920–1944).

Sehen 1944 und Miklós Horthy

Milena Jesenská

Milena Jesenská Milena Jesenská (geboren am 10. August 1896 in Prag, Österreich-Ungarn; gestorben am 17. Mai 1944 im KZ Ravensbrück) war eine tschechische Journalistin, Schriftstellerin und Übersetzerin; sie gehörte zum engeren Freundeskreis des Schriftstellers Franz Kafka.

Sehen 1944 und Milena Jesenská

Militärbündnis

Ein Militärbündnis ist ein zwischen verschiedenen Staaten geschlossenes Bündnis mit dem Zweck, militärisch zu kooperieren.

Sehen 1944 und Militärbündnis

Militärdiktatur

Eine Militärdiktatur ist ein autoritäres Regime, in dem die politische Führung allein vom Militär oder Teilen des Militärs ausgeübt wird.

Sehen 1944 und Militärdiktatur

Miloš Zeman

Miloš Unterschrift Miloš Zeman (* 28. September 1944 in Kolín) ist ein tschechischer Politiker.

Sehen 1944 und Miloš Zeman

Minsk

Unabhängigkeitsplatz im Zentrum von Minsk Minsk (älter auch Менск) ist die Hauptstadt und gleichzeitig mit etwa 2 Millionen Einwohnern (Stand: 2022) größte Stadt in Belarus.

Sehen 1944 und Minsk

Monica Bleibtreu

Monica Bleibtreu bei der Premiere von ''Max Minsky und ich'' am 2. September 2007 Grab von ''Monica Bleibtreu'' auf dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg Monica Bleibtreu (* 4. Mai 1944 in Wien; † 13. Mai 2009 in Hamburg) war eine österreichische Schauspielerin, Schauspieldozentin und Drehbuchautorin.

Sehen 1944 und Monica Bleibtreu

Monika Lindner

ORF-Generaldirektorin a. D. Monika Lindner Monika Lindner, eigentlich Astrid Monika Eder-Lindner (geborene Heiss, * 25. September 1944 in Gleiwitz, Provinz Oberschlesien), ist eine ehemalige österreichische Journalistin.

Sehen 1944 und Monika Lindner

Monika Woytowicz

Monika Woytowicz (* 23. Juni 1944 in Barth) ist eine deutsche Schauspielerin.

Sehen 1944 und Monika Woytowicz

Morgenthau-Plan

Der Morgenthau-Plan vom August 1944 war ein vom damaligen US-amerikanischen Finanzminister Henry Morgenthau veranlasster Entwurf zur Umwandlung Deutschlands in einen Agrarstaat nach dem absehbaren Sieg der Alliierten im Zweiten Weltkrieg.

Sehen 1944 und Morgenthau-Plan

Most (Tschechien)

Most ist eine Industriestadt im Ústecký kraj (Aussiger Region) in Nordböhmen.

Sehen 1944 und Most (Tschechien)

Mumbai

Mumbai, bis 1995 offiziell Bombay (englisches Kolonialtoponym), ist die Hauptstadt des indischen Bundesstaates Maharashtra und die wichtigste Hafenstadt des Subkontinents.

Sehen 1944 und Mumbai

Naher Osten

Abgrenzung des ''Nahen Ostens'' Der Nahe Osten ist eine geographische Bezeichnung, die heute im Allgemeinen für arabische Staaten Vorderasiens und Israel benutzt wird.

Sehen 1944 und Naher Osten

Nationaal-Socialistische Beweging

Parteifahne der NSB Die Nationaal-Socialistische Beweging in Nederland (NSB) war in der Zeit von 1931 bis 1945 eine zunächst faschistische, später nationalsozialistische Partei in den Niederlanden.

Sehen 1944 und Nationaal-Socialistische Beweging

Nǃxau

Nǃxau, eigentlich !Nxauǂtoma, auch Gcao Tekene Çoma bzw.

Sehen 1944 und Nǃxau

Neil Innes

Neil Innes (2008) Neil Innes (* 9. Dezember 1944 in Danbury, Essex; † 29. Dezember 2019 nahe Toulouse, Frankreich) war ein britischer Musiker und Komponist.

Sehen 1944 und Neil Innes

Nelson Freire

Nelson Freire (* 18. Oktober 1944 in Boa Esperança im Bundesstaat Minas Gerais; † 1. November 2021 in Rio de Janeiro, Brasilien) war ein brasilianischer Pianist.

Sehen 1944 und Nelson Freire

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Sehen 1944 und New York City

Nick Mason

Nick Mason (2018) Nicholas Berkeley „Nick“ Mason CBE (* 27. Januar 1944 in Birmingham) ist ein britischer Musiker.

Sehen 1944 und Nick Mason

Nicky Hopkins

Nicky Hopkins 1973 Nicholas Christian „Nicky“ Hopkins (* 24. Februar 1944 in London, England; † 6. September 1994 in Nashville, Tennessee) war ein britischer Rockmusiker und Komponist.

Sehen 1944 und Nicky Hopkins

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Sehen 1944 und Niederlande

Niklot Klüßendorf

Niklot Klüßendorf (* 10. Februar 1944 in Hamburg) ist ein deutscher Archivar, Historiker und Numismatiker.

Sehen 1944 und Niklot Klüßendorf

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Sehen 1944 und Nirwana

Nobelpreis für Chemie

Der Nobelpreis für Chemie (auch Chemie-Nobelpreis, Schwedisch: Nobelpriset i kemi) ist einer der fünf von Alfred Nobel gestifteten Nobelpreise, die Im Auftrag der 1900 gegründeten Nobel-Stiftung wird er alljährlich von der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften vergeben und ist mit zehn Millionen schwedischen Kronen (rund Euro) dotiert.

Sehen 1944 und Nobelpreis für Chemie

Nobelpreis für Literatur

Der Nobelpreis für Literatur ist einer der fünf von Alfred Nobel gestifteten Preise, die „denen zugeteilt werden, die der Menschheit den größten Nutzen geleistet haben“.

Sehen 1944 und Nobelpreis für Literatur

Nobelpreis für Physik

Der Nobelpreis für Physik (Schwedisch) gilt als die höchste Auszeichnung von Leistungen auf dem Gebiet der Physik.

Sehen 1944 und Nobelpreis für Physik

Nobelpreis für Physiologie oder Medizin

Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ist einer der Preise, die von dem schwedischen Chemiker und Erfinder Alfred Nobel (1833–1896), der durch die Entwicklung des Dynamits zu großem Reichtum gekommen war, in seinem Testament gestiftet wurden.

Sehen 1944 und Nobelpreis für Physiologie oder Medizin

Norbert Steger

Norbert Steger auf einem FPÖ-Wahlplakat zur Nationalratswahl 1983 Norbert Steger (* 6. März 1944 in Wien) ist ein österreichischer Rechtsanwalt und ehemaliger Politiker (FPÖ).

Sehen 1944 und Norbert Steger

Normandie

Die Bucht von Étretat Normandie,, ist eine französische Region.

Sehen 1944 und Normandie

North American P-51

Die North American P-51 Mustang ist ein einmotoriges Jagdflugzeug des US-amerikanischen Herstellers North American Aviation.

Sehen 1944 und North American P-51

Nutzfahrzeug

Einsatz- und Unfallhilfsfahrzeug (Zweiwegefahrzeug)Nutzfahrzeug, das speziell auf Werbung ausgerichtet ist Ein Nutzfahrzeug (Nfz), auch Nutzkraftwagen (Nkw), ist ein Kraftfahrzeug, das nach seiner Bauart und Einrichtung zum Transport von Personen oder Gütern bestimmt ist, oder zum Ziehen von Anhängern, aber kein Personenkraftwagen oder Kraftrad ist, sondern beispielsweise ein Omnibus, ein Lastkraftwagen oder eine Zugmaschine.

Sehen 1944 und Nutzfahrzeug

Oberkommando der Wehrmacht

Das Oberkommando der Wehrmacht (OKW) zählte mit dem Oberkommando des Heeres (OKH), dem Oberkommando der Marine (OKM) und dem Oberkommando der Luftwaffe (OKL) zu den höchsten Stabsorganisationen der Wehrmacht.

Sehen 1944 und Oberkommando der Wehrmacht

Odd Nerdrum

Odd Nerdrum's Atelier in Røvika, Larvik Odd Nerdrum (* 8. April 1944 in Helsingborg, Schweden) ist ein norwegischer Maler und Schriftsteller.

Sehen 1944 und Odd Nerdrum

Okkupation

Bei einer Okkupation oder Besetzung (je nach Kontext auch Besatzung; von) wird in einem bevölkerten Gebiet die vorhandene Gebietshoheit durch einen externen Machthaber auf dessen Initiative durch die seinige ersetzt.

Sehen 1944 und Okkupation

Oleksandr Moros

''Oleksandr Moros im Jahr 2003'' Oleksandr Oleksandrowytsch Moros (wiss. Transliteration Oleksandr Oleksandrovyč Moroz; * 29. Februar 1944 in Buda, Oblast Kiew) ist ein ukrainischer Politiker.

Sehen 1944 und Oleksandr Moros

Omaha Beach

Der Omaha-Brückenkopf am 6. Juni 1944 Heutige Ansicht von Omaha Beach Als Omaha Beach bezeichneten die Alliierten im Zweiten Weltkrieg einen französischen Küstenabschnitt in der Normandie bei Colleville-sur-Mer und Saint-Laurent-sur-Mer, an dem die Landung des V. US-Korps im Rahmen der Operation Neptune stattfand.

Sehen 1944 und Omaha Beach

On the Town

On the Town ist das erste Musical des US-amerikanischen Komponisten und Dirigenten Leonard Bernstein.

Sehen 1944 und On the Town

Operation Bagration

Operation Bagration (Operazija Bagration; benannt nach General Pjotr Iwanowitsch Bagration) war der Deckname einer großen Offensive der Roten Armee während des Zweiten Weltkrieges an der deutsch-sowjetischen Front.

Sehen 1944 und Operation Bagration

Operation Dragoon

Die Operation Dragoon (für Dragoner) war eine während des Zweiten Weltkrieges ab dem 15.

Sehen 1944 und Operation Dragoon

Operation Market Garden

Operation Market Garden war der Deckname für eine Luft-Boden-Operation der Alliierten im Zweiten Weltkrieg.

Sehen 1944 und Operation Market Garden

Operation Neptune

Die Operation Neptune war ein Teil der unter dem Decknamen Operation Overlord durchgeführten Landung der Alliierten in der Normandie im Zweiten Weltkrieg.

Sehen 1944 und Operation Neptune

Operation Overlord

Die Alliierte Invasion in der Normandie oder Operation Overlord (für Oberherr, Lehnsherr) als Deckname für die in Nordfrankreich am 6.

Sehen 1944 und Operation Overlord

Oradour-sur-Glane

Zufahrt zum Ruinendorf Oradour-sur-Glane ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Vienne, Region Nouvelle-Aquitaine.

Sehen 1944 und Oradour-sur-Glane

Ortwin Runde

Ortwin Runde (2002) Ortwin Runde (* 12. Februar 1944 in Elbing/Danzig-Westpreußen) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Sehen 1944 und Ortwin Runde

Oskar Kusch

Gedenktafel in der Oskar-Kusch-Straße in Altenholz-Knoop in der Nähe seiner Hinrichtungsstätte Oskar Heinz Kusch (* 6. April 1918 in Berlin; † 12. Mai 1944 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier und U-Boot-Kommandant im Zweiten Weltkrieg, der wegen regimekritischer Äußerungen gegen den NS-Staat zum Tod verurteilt und hingerichtet wurde.

Sehen 1944 und Oskar Kusch

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Sehen 1944 und Ostpreußen

Oswald Avery

Oswald Avery (1937) Oswald Theodore Avery (* 21. Oktober 1877 in Halifax, Nova Scotia; † 2. Februar 1955 in Nashville, Tennessee) war ein kanadischer Mediziner.

Sehen 1944 und Oswald Avery

Otthein Herzog

Otthein Herzog (* 25. September 1944) ist ein deutscher Informatiker.

Sehen 1944 und Otthein Herzog

Otto Blumenthal (Mathematiker)

Ludwig Otto Blumenthal (* 20. Juli 1876 in Frankfurt am Main; † 13. November 1944 im Ghetto Theresienstadt) war ein deutscher Mathematiker.

Sehen 1944 und Otto Blumenthal (Mathematiker)

Otto Hahn

Otto Hahn, 1938 Unterschrift von Otto Hahn Otto Emil Hahn, OBE (* 8. März 1879 in Frankfurt am Main; † 28. Juli 1968 in Göttingen) war ein deutscher Chemiker und ein Pionier der Radiochemie, der als „Vater der Kernchemie“ gilt.

Sehen 1944 und Otto Hahn

Otto Skorzeny

Gefängnisses von Nürnberg (November 1945) Otto Skorzeny (* 12. Juni 1908 in Wien; † 5. Juli 1975 in Madrid) war ein österreichischer Offizier der Waffen-SS, zuletzt im Rang eines SS-Obersturmbannführers.

Sehen 1944 und Otto Skorzeny

Otto Wiesheu

Otto Wiesheu, 2015 Otto Wiesheu (* 31. Oktober 1944 in Zolling) ist ein deutscher Politiker (CSU) und Manager.

Sehen 1944 und Otto Wiesheu

Paris

alternativtext.

Sehen 1944 und Paris

Partisan

Sowjetische Partisanen im Gebiet Smolensk werden während des Zweiten Weltkriegs an einer Pistole unterwiesen (Oktober 1941) Ein Partisan („Parteigänger“) ist ein bewaffneter Kämpfer, der nicht zu den regulären Streitkräften eines Staates gehört.

Sehen 1944 und Partisan

Patrice Chéreau

66. Filmfestspielen von Venedig Patrice Chéreau (* 2. November 1944 in Lézigné, Département Maine-et-Loire; † 7. Oktober 2013 in Paris) war ein französischer Film-, Theater- und Opernregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler.

Sehen 1944 und Patrice Chéreau

Patricia Quinn (Schauspielerin, 1944)

Patricia Quinn (* 28. Mai 1944 in Belfast) ist eine nordirische Schauspielerin und Sängerin.

Sehen 1944 und Patricia Quinn (Schauspielerin, 1944)

Paul Graener

rahmenlos Paul Graener (* 11. Januar 1872 in Berlin; † 13. November 1944 in Salzburg; eigentlich Paul Hermann Franz Gräner) war ein deutscher Komponist, Dirigent und NS-Kulturpolitiker.

Sehen 1944 und Paul Graener

Paul Keating

Paul Keating 2007 Paul John Keating (* 18. Januar 1944 in Sydney) ist ein australischer Politiker.

Sehen 1944 und Paul Keating

Paul von Hase

Generalleutnant Paul von Hase (1941) Das Wappen der Familie von Hase (1883) Karl Paul Immanuel von Hase (* 24. Juli 1885 in Hannover; † 8. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Generalleutnant und Stadtkommandant von Berlin im Zweiten Weltkrieg.

Sehen 1944 und Paul von Hase

Pazifikkrieg

Chinesische Soldaten stürmen japanische Stellungen in der Schlacht um Tai’erzhuang (März 1938) Kapitulation von US-Soldaten und Filipinos auf Corregidor, Philippinen (Mai 1942)Als Pazifikkrieg werden zusammengefasst die 1937 begonnenen Kampfhandlungen zwischen dem Japanischen Kaiserreich und der Republik China, später zusätzlich insbesondere den Vereinigten Staaten und deren Alliierten in Ostasien und im pazifischen Raum bezeichnet.

Sehen 1944 und Pazifikkrieg

Pehr Evind Svinhufvud

Pehr Evind Svinhufvud Svinhufvuds Unterschrift Im Sommer 1918 mit Juho Kusti Paasikivi (1946 bis 1956 Staatspräsident) Pehr Evind Svinhufvud, (* 15. Dezember 1861 in Sääksmäki; † 29. Februar 1944 in Luumäki), mit vollem adligem Namen Svinhufvud af Qvalstad, war ein finnischer Politiker und Staatsmann.

Sehen 1944 und Pehr Evind Svinhufvud

Pehr Henrik Nordgren

Pehr Henrik Nordgren, 2005. Pehr Henrik Nordgren (* 19. Januar 1944 in Saltvik, Insel Åland; † 25. August 2008 in Veteli) war ein finnischer Komponist.

Sehen 1944 und Pehr Henrik Nordgren

Personen des 20. Juli 1944

name.

Sehen 1944 und Personen des 20. Juli 1944

Peter Akinola

Peter Akinola Peter Jasper Akinola (* 27. Januar 1944 in Abeokuta, Nigeria) war 2000 bis 2010 Primas der anglikanischen Church of Nigeria, seit 1997 Erzbischof der Province III der Church of Nigeria (die den Norden und Mitte Nigerias abdeckt) und seit 1989 Bischof von Abuja.

Sehen 1944 und Peter Akinola

Peter Bayerlein

Peter Bayerlein (* 1. Mai 1944 in Nürnberg), vollständiger Name: Peter Michael Bayerlein, ist ein deutscher Prähistorischer Archäologe und Historiker.

Sehen 1944 und Peter Bayerlein

Peter Bieri

Peter Bieri (* 23. Juni 1944 in Bern; † 27. Juni 2023 in Berlin) war ein Schweizer Philosoph mit Beiträgen insbesondere zur Analytischen Philosophie, Erkenntnistheorie und Ethik.

Sehen 1944 und Peter Bieri

Peter Dietrich (Fußballspieler)

Peter Dietrich (* 6. März 1944 in Neu-Isenburg) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Sehen 1944 und Peter Dietrich (Fußballspieler)

Peter Fechter

Peter Fechter, um 1961 Berliner Gedenktafel am Haus, Behaimstraße 11, in Berlin-Weißensee hinten) Am Tag nach seinem Tod wurde das erste Kreuz aufgestellt, 1962 Grabstein für Peter Fechter (''Allen unvergessen'') auf dem Auferstehungsfriedhof in Berlin-Weißensee Mahnmal an der Berliner Mauer, Foto vom 1.

Sehen 1944 und Peter Fechter

Peter Graf Yorck von Wartenburg

Peter Graf Yorck von Wartenburg vor dem Volksgerichtshof Peter Graf Yorck von Wartenburg (* 13. November 1904 auf Gut Klein Öls, Landkreis Ohlau, Provinz Schlesien; † 8. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jurist und bedeutender Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, der zum Kern der Verschwörer vom 20.

Sehen 1944 und Peter Graf Yorck von Wartenburg

Peter Hofmann (Sänger)

Peter Hofmann (* 22. August 1944 in Marienbad, Sudetenland; † 29. November 2010 in Selb, Fichtelgebirge) war ein deutscher Opernsänger (Tenor), der auch als Rockmusiker bekannt wurde.

Sehen 1944 und Peter Hofmann (Sänger)

Peter Kowald

Peter Kowald in den 1990er Jahren in Wuppertal Peter Kowald (* 21. April 1944 in Masserberg; † 21. September 2002 in New York) war ein deutscher Kontrabassist und Tubist im Bereich Free Jazz und Improvisierte Musik.

Sehen 1944 und Peter Kowald

Peter Orloff

Peter Orloff (1992) Peter Orloff (* 12. März 1944 in Lemgo, eigentlich Pjotr Nikolajewitsch von Orlow) ist ein deutscher Schlagersänger, Komponist, Liedtexter und Musikproduzent.

Sehen 1944 und Peter Orloff

Peter Porsch (Politiker)

Peter Porsch Peter Porsch (* 15. Oktober 1944 in Wien) ist ein deutscher Politiker und Germanist österreichischer Herkunft.

Sehen 1944 und Peter Porsch (Politiker)

Peter Rapp

Peter Rapp bei der Romyverleihung 2013 Peter August Rapp (* 14. Februar 1944 in Wien) ist ein österreichischer Fernsehmoderator.

Sehen 1944 und Peter Rapp

Peter Tosh

Peter Tosh mit Robbie Shakespeare und der Word, Sound and Power Band im Rahmen der ''Bush-Doctor-''Tour, Cardiff, 1978 Peter Tosh (* 19. Oktober 1944 als Winston Hubert McIntosh in Grange Hill, Westmoreland, Jamaika; † 11. September 1987 in Kingston) war ein jamaikanischer Sänger und Gitarrist.

Sehen 1944 und Peter Tosh

Peter Turrini

Peter Turrini zu Besuch bei Wikipedianern in Wien, Mai 2013 Peter Turrini (* 26. September 1944 in Sankt Margarethen im Lavanttal) ist ein österreichischer Schriftsteller.

Sehen 1944 und Peter Turrini

Peter Weir

Peter Weir (2011) Peter Lindsay Weir (* 21. August 1944 in Sydney, New South Wales) ist ein australischer Regisseur.

Sehen 1944 und Peter Weir

Peter-Paul Zahl

Peter-Paul Zahl (2006) ''Freiheit + Glück'', Signatur Peter-Paul Zahls Peter-Paul Zahl (* 14. März 1944 in Freiburg im Breisgau; † 24. Januar 2011 in Port Antonio, Jamaika) war ein deutscher anarchistisch-libertärer Schriftsteller und Regisseur.

Sehen 1944 und Peter-Paul Zahl

Petra Roth

Konrad-Adenauer-Preises, September 2012 in Köln Petra Roth (* 9. Mai 1944 in Bremen als Petra Martin) ist eine deutsche Politikerin der CDU.

Sehen 1944 und Petra Roth

Pfeilkreuzler

Die Pfeilkreuzler (ungarisch: nyilasok) oder Hungaristen (hungarista) waren die Anhänger einer unter verschiedenen Bezeichnungen von 1935 bis 1945 bestehenden faschistischen und antisemitischen Partei in Ungarn.

Sehen 1944 und Pfeilkreuzler

Phil May (Sänger)

Phil May bei einem Auftritt 2007 mit The Pretty Things Phil May bei einem Auftritt 1999 mit The Pretty Things Phil May (* 9. November 1944 in Dartford als Philip Dennis Arthur Wadey, ab 1953 Kattner genannt; † 15. Mai 2020 in King’s Lynn) war Sänger und Komponist der britischen Rockband The Pretty Things.

Sehen 1944 und Phil May (Sänger)

Philip DeGuere

Philip DeGuere jr. (* 19. Juli 1944 in Cincinnati, Ohio; † 24. Januar 2005 in San Francisco) war ein US-amerikanischer Drehbuchautor.

Sehen 1944 und Philip DeGuere

Philippinen

Großes Siegel der Republik der Philippinen Die Philippinen (amtlich Republik der Philippinen) sind ein Staat und Archipel mit 7641 Inseln im westlichen Pazifischen Ozean und gehören zu Südostasien.

Sehen 1944 und Philippinen

Polnische Heimatarmee

Die inoffizielle Flagge der polnischen Heimatarmee mit der sogenannten Kotwica Regionale Organisationsstruktur der Polnischen Heimatarmee Die Armia Krajowa (polnisch für Landesarmee, abgekürzt AK; im Deutschen meist als polnische Heimatarmee bezeichnet) war eine polnische Widerstands- und Militärorganisation im von Deutschland besetzten Polen während des Zweiten Weltkrieges.

Sehen 1944 und Polnische Heimatarmee

Polycarp Pengo

Kardinal Pengo (2013) Kardinalswappen Pengos Polycarp Kardinal Pengo (* 5. August 1944 in Mwazye, Tansania) ist ein tansanischer Geistlicher und emeritierter römisch-katholischer Erzbischof von Daressalam in Tansania.

Sehen 1944 und Polycarp Pengo

Postleitzahl

Eine Postleitzahl (Abk. PLZ) ist eine Ziffern- oder Buchstaben-/Ziffern-Kombination innerhalb von Postadressen auf Briefen, Paketen oder Päckchen, die den Zustellort eingrenzt.

Sehen 1944 und Postleitzahl

Präsident der Vereinigten Staaten

Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (amtlich President of the United States of America, Akronym POTUS) ist in einer Person Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte der USA.

Sehen 1944 und Präsident der Vereinigten Staaten

Provinz Mendoza

Mendoza ist eine Provinz im zentralen Westen von Argentinien.

Sehen 1944 und Provinz Mendoza

Pulitzer-Preis

Joseph Pulitzer (ca. 1904) Der Pulitzer-Preis ist ein US-amerikanischer Medienpreis für herausragende journalistische, literarische und musikalische Beiträge.

Sehen 1944 und Pulitzer-Preis

R. Lee Ermey

R. Lee Ermey (2006) Ronald Lee Ermey (* 24. März 1944 in Emporia, Kansas; † 15. April 2018 in Santa Monica, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler und US-Marine.

Sehen 1944 und R. Lee Ermey

Raewyn Connell

Raewyn Connell, vor 2011 Raewyn Connell (* 3. Januar 1944 in Sydney) ist eine australische Soziologin, die sich kritisch mit Kultur, Medien und politischer Herrschaft beschäftigt und sich zunehmend auf Geschlechterforschung spezialisiert hat.

Sehen 1944 und Raewyn Connell

Rafiq al-Hariri

Rafiq al-Hariri im Jahr 2001 Rafiq Baha'eddin al-Hariri (* 1. November 1944 in Sidon; † 14. Februar 2005 in Beirut) war Unternehmer, Selfmade-Millionär und libanesischer Politiker.

Sehen 1944 und Rafiq al-Hariri

Rainer Holzschuh

Rainer Holzschuh (* 17. Juni 1944 in Bad Kissingen; † 7. Oktober 2021) war ein deutscher Journalist.

Sehen 1944 und Rainer Holzschuh

Rainer Kuhlen

Rainer Kuhlen (* 7. Januar 1944 in Potsdam) ist ein deutscher Informationswissenschaftler.

Sehen 1944 und Rainer Kuhlen

Rainer Ortleb

Rainer Ortleb, 1990 Rainer Ortleb (* 5. Juni 1944 in Gera) ist ein deutscher Informatiker und ehemaliger Politiker (LDPD/FDP).

Sehen 1944 und Rainer Ortleb

Rajiv Gandhi

Gandhi 1989 Rajiv Gandhi (Hindi: राजीव गाँधी; * 20. August 1944 in Bombay, heute Mumbai; † 21. Mai 1991 in Sriperumbudur, Tamil Nadu) war ein indischer Politiker.

Sehen 1944 und Rajiv Gandhi

Ralph Howard Fowler

Sir Ralph Howard Fowler (* 17. Januar 1889 in Fedsden, Essex; † 28. Juli 1944 in Cambridge) war ein britischer Physiker und Astronom für theoretische Astrophysik.

Sehen 1944 und Ralph Howard Fowler

Ralph McTell

Ralph McTell bei einem Konzert, 2003 Ralph McTell (* 3. Dezember 1944 in Farnborough, London) ist ein vom Folk beeinflusster englischer Songwriter, Sänger und Gitarrist.

Sehen 1944 und Ralph McTell

Ramón Castillo

Ramón Castillo Ramón S. Castillo Barrionuevo (* 20. November 1873 in San Fernando del Valle de Catamarca, Argentinien; † 12. Oktober 1944) war ein argentinischer Politiker und Präsident des Landes vom 27.

Sehen 1944 und Ramón Castillo

Ranulph Fiennes

Ranulph Fiennes im Jahr 2014 Sir Ranulph Twisleton-Wykeham-Fiennes, 3.

Sehen 1944 und Ranulph Fiennes

Ray Davies

Ray Davies (2006) Von Ray Davies signierte Eintrittskarte Sir Ray Davies, CBE (* 21. Juni 1944 in Muswell Hill als Raymond Douglas Davies) ist ein britischer Musiker, Komponist und Schriftsteller.

Sehen 1944 und Ray Davies

Realunion

Realunion ist die völkerrechtliche Verbindung selbständiger Staaten durch ein gemeinsames Staatsoberhaupt (wie bei der Personalunion, in der Staatspraxis stets ein Monarch), darüber hinaus aber auch durch weitere gemeinsame Institutionen, also Staatsorgane oder Verwaltungseinrichtungen.

Sehen 1944 und Realunion

Reichspostministerium

Rosenberg. Das Reichspostministerium entstand in der Weimarer Republik im Jahr 1919 aus dem Reichspostamt.

Sehen 1944 und Reichspostministerium

Reinhard Breymayer

Reinhard Breymayer (* 4. Januar 1944 in Urach; † 13. August 2017 in Ofterdingen) war ein deutscher Philologe, Pietismusforscher und Experte für die Geschichte der Rhetorik.

Sehen 1944 und Reinhard Breymayer

Reinhard Günzel

Reinhard Günzel (* 5. Juni 1944 in Den Haag, Niederlande) ist Brigadegeneral a. D. der Bundeswehr.

Sehen 1944 und Reinhard Günzel

Reinhold Andert

Reinhold Andert (2009) Bei der Abschlussveranstaltung des V. Literatur­festivals der Berliner Jugend (1968) Reinhold Andert (* 26. März 1944 in Teplitz-Schönau) ist ein deutscher Liedermacher und Autor.

Sehen 1944 und Reinhold Andert

Reinhold Hemker

Reinhold Hemker (* 8. Oktober 1944 in Burgsteinfurt) ist ein deutscher Politiker.

Sehen 1944 und Reinhold Hemker

Rem Koolhaas

Rem Koolhaas (2013) Casa da Música in Porto (Portugal) kurz nach der Eröffnung 2005 Niederländische Botschaft in Berlin (2002) Nederlands Dans Theater in Den Haag (1987) De Rotterdam in Rotterdam (2013) Rem Koolhaas (* 17. November 1944 in Rotterdam) ist ein niederländischer Architekt und ein renommierter Vertreter modernistischer Architektur.

Sehen 1944 und Rem Koolhaas

Renate Blume

Filmfestival Karlovy Vary 1964 Renate Blume, verheiratete Renate Blume-Reed, (* 3. Mai 1944 in Bad Wildungen) ist eine deutsche Schauspielerin.

Sehen 1944 und Renate Blume

Republik Moldau

Die Republik Moldau (kurz Moldau; auch Moldawien genannt) ist ein Binnenstaat in Südosteuropa.

Sehen 1944 und Republik Moldau

Rexhep Meidani

Signatur Rexhep Qemal Meidani (* 17. August 1944 in Tirana, Albanien) ist ein ehemaliger albanischer Politiker.

Sehen 1944 und Rexhep Meidani

Reza Schah Pahlavi

Reza Schah Pahlavi (offizielles Porträt, 1931) Reza Schah Pahlavi, bis 5.

Sehen 1944 und Reza Schah Pahlavi

Richard Ford

Richard Ford (2013) Richard Ford (* 16. Februar 1944 in Jackson, Mississippi) ist ein amerikanischer Schriftsteller.

Sehen 1944 und Richard Ford

Richard Leakey

Richard Leakey (2015) Richard Erskine Frere Leakey (* 19. Dezember 1944 in Nairobi; † 2. Januar 2022 ebenda) war ein kenianischer Paläoanthropologe.

Sehen 1944 und Richard Leakey

Richard Sorge

Richard Sorge (1940) Richard Sorge (Richard Gustawowitsch Sorge; * in Sabuntschi bei Baku, Russland; † 7. November 1944 in Toshima, Tokio) war ein deutscher Kommunist, Staatswissenschaftler und für den sowjetischen Militärgeheimdienst tätiger Agent und Spion.

Sehen 1944 und Richard Sorge

Richard, 2. Duke of Gloucester

Richard, 2. Duke of Gloucester (2018) HRH Prince Richard, Duke of Gloucester, KG, GCVO (Richard Alexander Walter George; * 26. August 1944 in Barnwell Manor, Northamptonshire) ist als Enkel von König George V. ein Mitglied des britischen Königshauses und Onkel zweiten Grades von König Charles III.

Sehen 1944 und Richard, 2. Duke of Gloucester

Rick Barry

Richard Francis Dennis „Rick“ Barry III (* 28. März 1944 in Elizabeth, New Jersey) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler.

Sehen 1944 und Rick Barry

Ricky Shayne

Ricky Shayne in seinem Kiosk (2009) Ricky Shayne (* 4. Juni 1944 in Kairo; bürgerlich George Albert Tabett) ist ein französisch-libanesischer Schlagersänger, der in den 1960er und 1970er Jahren auch im deutschsprachigen Raum erfolgreich war.

Sehen 1944 und Ricky Shayne

Rita Mae Brown

Rita Mae Brown (* 28. November 1944 in Hanover, Pennsylvania) ist eine US-amerikanische Schriftstellerin und frühere Aktivistin in der lesbischen Frauenbewegung der USA.

Sehen 1944 und Rita Mae Brown

Robert Bernardis

Robert Bernardis (* 7. August 1908 in Innsbruck; † 8. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein österreichischer Widerstandskämpfer und Oberstleutnant im Generalstab der deutschen Wehrmacht.

Sehen 1944 und Robert Bernardis

Robert C. Merton

Robert Carhart Merton (2006) Robert Cox Merton (* 31. Juli 1944 in New York) ist ein US-amerikanischer Ökonom und Hochschullehrer.

Sehen 1944 und Robert C. Merton

Robert Ezra Park

Robert Ezra Park Robert Ezra Park (* 14. Februar 1864 in Harveyville, Luzerne County, Pennsylvania; † 7. Februar 1944 in Nashville, Tennessee) war ein amerikanischer Soziologe.

Sehen 1944 und Robert Ezra Park

Robert J. Barro

Robert Joseph Barro (* 28. September 1944 in New York City) ist ein US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Professor an der Harvard University.

Sehen 1944 und Robert J. Barro

Robert Powell (Schauspieler)

Robert Powell (* 1. Juni 1944 in Salford, Greater Manchester) ist ein britischer Schauspieler.

Sehen 1944 und Robert Powell (Schauspieler)

Robert Schindel

Robert Schindel (2023) Robert Schindel (* 4. April 1944 in Bad Hall in Oberösterreich) ist ein österreichischer Lyriker, Regisseur und Autor.

Sehen 1944 und Robert Schindel

Roger Daltrey

Roger Daltrey (2016) Daltrey beim Live-8-Konzert im Hyde Park (2005) Roger Harry Daltrey, CBE (* 1. März 1944 in Hammersmith, London) ist ein britischer Musiker und Schauspieler.

Sehen 1944 und Roger Daltrey

Rolf Henrich

Rolf Henrich (* 24. Februar 1944 in Magdeburg) ist ein deutscher Jurist, Autor und ehemaliger DDR-Dissident.

Sehen 1944 und Rolf Henrich

Rolf Schnellecke

Rolf Schnellecke Rolf Schnellecke (* 12. September 1944 in der Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben, heute Wolfsburg) war von 2001 bis 2011 Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg in Niedersachsen.

Sehen 1944 und Rolf Schnellecke

Rolf Zinkernagel

Rolf Zinkernagel. Rolf Martin Zinkernagel (* 6. Januar 1944 in Riehen, Basel-Stadt) ist ein Schweizer Mediziner und experimenteller Immunologe.

Sehen 1944 und Rolf Zinkernagel

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Sehen 1944 und Rom

Romain Rolland

rahmenlos Romain Rolland (* 29. Januar 1866 in Clamecy, Département Nièvre; † 30. Dezember 1944 in Vézelay, Burgund) war ein französischer Schriftsteller, Musikkritiker und Pazifist.

Sehen 1944 und Romain Rolland

Rosemarie Bauer (Politikerin)

Rosemarie Bauer (* 15. Juli 1944 in Roggendorf bei Melk, Niederösterreich) ist eine ehemalige österreichische Politikerin der ÖVP, die sich vor allem in der Bildungs-, Familien- und Frauenpolitik einen Namen machte.

Sehen 1944 und Rosemarie Bauer (Politikerin)

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Sehen 1944 und Rote Armee

Rotterdam

Rotterdam (verkürzt auch R’dam) ist mit Einwohnern (Stand) nach Amsterdam die zweitgrößte Stadt der Niederlande.

Sehen 1944 und Rotterdam

Roy Blumenfeld

Roy Blumenfeld (* 11. Mai 1944 in der Bronx, New York City) ist ein US-amerikanischer Rockmusiker, der vor allem als Schlagzeuger der Band Blues Project bekannt wurde.

Sehen 1944 und Roy Blumenfeld

Royal Air Force

Flagge der Royal Air Force Prince William, Prince of Wales in einer Paradeuniform der RAF Royal Air Force (offizielle Abkürzung RAF, inoffiziell auch R. A. F.) ist die Bezeichnung für die Luftstreitkräfte des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Sehen 1944 und Royal Air Force

Rudi Assauer

Rudolf „Rudi“ Assauer (* 30. April 1944 in Sulzbach-Altenwald; † 6. Februar 2019 in Herten) war ein deutscher Fußballprofi, der zwischen 1964 und 1976 für Borussia Dortmund und Werder Bremen insgesamt 307 Bundesligaspiele absolvierte.

Sehen 1944 und Rudi Assauer

Rudolf Breitscheid

Rudolf Breitscheid Berliner Lustgarten (April 1932) Rudolf Breitscheid (* 2. November 1874 in Köln; † 24. August 1944 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Politiker.

Sehen 1944 und Rudolf Breitscheid

Rudolf Harbig

Rudolf Waldemar „Rudi“ Harbig (* 8. November 1913 in Dresden; † oder vermisst seit 5. März 1944 in Olchowez, Swenyhorodka, Ukrainische SSR, Sowjetunion) war ein deutscher Leichtathlet, der vor allem als Mittelstreckenläufer erfolgreich war.

Sehen 1944 und Rudolf Harbig

Rudolf von Marogna-Redwitz

Graf von Marogna-Redwitz vor dem Volksgerichtshof Dom zu Bamberg: Gedenken an Rudolf Graf von Marogna-Redwitz Rudolf Graf von Marogna-Redwitz (* 15. Oktober 1886 in München; † 12. Oktober 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Oberst der Wehrmacht und ein Widerstandskämpfer des 20.

Sehen 1944 und Rudolf von Marogna-Redwitz

Rudy Giuliani

Rudolph Giuliani, 2016 Rudolph Giuliani am Rednerpult, 2002 Rudolph William Louis „Rudy“ Giuliani III (* 28. Mai 1944 in Brooklyn, New York City) ist ein US-amerikanischer Anwalt und Politiker der Republikanischen Partei.

Sehen 1944 und Rudy Giuliani

Rutger Hauer

Rutger Hauer (2018) Rutger Oelsen Hauer (* 23. Januar 1944 in Breukelen, Provinz Utrecht; † 19. Juli 2019 in Beetsterzwaag, Provinz Friesland) war ein niederländischer Schauspieler, der auch in der internationalen Filmbranche erfolgreich war.

Sehen 1944 und Rutger Hauer

Sainte-Mère-Église

Sainte-Mère-Église ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) nahe der Küste im Département Manche in der Region Normandie.

Sehen 1944 und Sainte-Mère-Église

Sali Berisha

Sali Berisha 2016 in Köln Sali Berisha (* 15. Oktober 1944 in Viçidol bei Tropoja) ist ein albanischer Politiker, der die politische Landschaft Albaniens seit dem Sturz der Diktatur 1990/91 stark prägt.

Sehen 1944 und Sali Berisha

San Francisco

San Francisco (englische Aussprache, deutsch auch San Franzisko), offiziell City and County of San Francisco (Stadt und Kreis von San Francisco), ist eine Stadt in der Metropolregion San Francisco Bay Area im US-Bundesstaat Kalifornien an der Westküste der Vereinigten Staaten am Pazifischen Ozean.

Sehen 1944 und San Francisco

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St.

Sehen 1944 und Sankt Petersburg

Sant’Anna di Stazzema

Sant’Anna di Stazzema ist ein Dorf (Fraktion, italienisch frazione) in der Toskana (Italien) in der Gemeinde Stazzema (Provinz Lucca).

Sehen 1944 und Sant’Anna di Stazzema

Schiedam

Schiedam ist eine Stadt und Gemeinde der niederländischen Provinz Südholland und zählte am laut Angabe des CBS Einwohner.

Sehen 1944 und Schiedam

Schlacht im Hürtgenwald

Die schweren Kämpfe von Oktober 1944 bis Februar 1945 im Gebiet der Nordeifel (südöstlich von Aachen) werden als Schlacht im Hürtgenwald bezeichnet.

Sehen 1944 und Schlacht im Hürtgenwald

Schlachten am Monte Cassino

Die Schlachten am Monte Cassino waren eine Serie von vier unabhängigen alliierten Angriffsoperationen zur Gewinnung eines Frontdurchbruchs in der deutschen Abwehrstellung „Gustav-Linie“ zwischen dem 17. Januar und dem 18. Mai 1944.

Sehen 1944 und Schlachten am Monte Cassino

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Sehen 1944 und Schweiz

Sebastião Salgado

Sebastião Salgado (2016) Sebastião Ribeiro Salgado Júnior (* 8. Februar 1944 in Aimorés, Bundesstaat Minas Gerais) ist ein brasilianischer Fotograf, Fotoreporter und Umweltaktivist.

Sehen 1944 und Sebastião Salgado

See- und Luftschlacht im Golf von Leyte

Die See- und Luftschlacht im Golf von Leyte (auch als Schlacht am Leyte-Golf, Schlacht von Leyte, oder Zweite Schlacht in der Philippinensee bezeichnet) fand vom 23.

Sehen 1944 und See- und Luftschlacht im Golf von Leyte

Seeschlacht

spanischen Armada in der Seeschlacht von Gravelines 1588 Russisch-Japanischen Krieges Unter einer Seeschlacht versteht man den Kampf größerer Flotten gegeneinander.

Sehen 1944 und Seeschlacht

Selbstopfer

Das für Selbstopfer-Einsätze vorgesehene Reichenberg-Gerät als bemannte Version der Fieseler Fi 103 Der Begriff Selbstopfer entstand während der Endphase des Zweiten Weltkrieges zur Entwicklung einer von einem Piloten gesteuerten „intelligenten Waffe“, die für Angriffe auf strategische Ziele wie Brücken und Kommandozentralen vorgesehen war.

Sehen 1944 und Selbstopfer

Semperoper

Die Semperoper bei Nacht Logo der Semperoper Die Semperoper in Dresden ist die Spielstätte der Staatsoper Dresden, die als ehemalige königliche Hof- und Staatsoper Sachsens eine lange geschichtliche Tradition hat.

Sehen 1944 und Semperoper

Sepp Maier

Josef Dieter „Sepp“ Maier (* 28. Februar 1944 in Metten, Niederbayern) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorhüter und Torwarttrainer.

Sehen 1944 und Sepp Maier

Sergei Alexandrowitsch Below

Sergei Alexandrowitsch Below (* 23. Januar 1944 in Naschtschokowo in der Oblast Tomsk, Sowjetunion; † 3. Oktober 2013 in Perm) war ein sowjetisch-russischer Basketballspieler, -trainer und -funktionär.

Sehen 1944 und Sergei Alexandrowitsch Below

Sewastopol

Promenade mit der Skyline von Sewastopol Sewastopol südwestlich von Simferopol auf der Halbinsel Krim Sewastopol (ukrainisch und russisch Севасто́поль, wissenschaftliche Transliteration Sevastopolʹ, von (Sebastoupolis), krimtatarisch Акъяр (Aqyar)) ist die größte Stadt auf der Halbinsel Krim.

Sehen 1944 und Sewastopol

Shōwa-Zeit

Die Shōwa-Zeit ist die Bezeichnung für eine Ära in der Geschichte Japans.

Sehen 1944 und Shōwa-Zeit

Shelley Fabares

Shelley Fabares bei der Emmy-Verleihung (1991) Shelley Fabares (bürgerlich Michele Ann Marie Fabares; * 19. Januar 1944 in Santa Monica, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin.

Sehen 1944 und Shelley Fabares

Shkodra

Shkodra ist eine Stadt im Norden Albaniens.

Sehen 1944 und Shkodra

Siegfried Scheffler

Siegfried Scheffler (* 5. November 1944 in Schillen, Landkreis Birnbaum/Wartheland) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Sehen 1944 und Siegfried Scheffler

Siegfried und Roy

Siegfried (rechts) und Roy mit einem weißen Löwen, vor Roys Unfall im Jahr 2003 Siegfried Fischbacher (* 13. Juni 1939 in Rosenheim (Oberbayern); † 13. Januar 2021 in Las Vegas, Nevada) und Roy Horn (* 3. Oktober 1944 in Nordenham (Niedersachsen) als Uwe Ludwig Horn; † 8. Mai 2020 in Las Vegas, Nevada) waren deutsch-US-amerikanische Zauberkünstler und Dompteure.

Sehen 1944 und Siegfried und Roy

Sigiswald Kuijken

Sigiswald Kuijken (* 16. Februar 1944 in Dilbeek bei Brüssel) ist ein belgischer Violinist, Gambenspieler und Dirigent.

Sehen 1944 und Sigiswald Kuijken

Simferopol

Simferopol ist die Hauptstadt der Autonomen Republik Krim.

Sehen 1944 und Simferopol

Simpl (Wien)

I. Wiener Gemeindebezirk Der Simpl ist ein 1911 als Bierkabarett Simplicissimus eröffnetes Kabarett in Wien-Innere Stadt.

Sehen 1944 und Simpl (Wien)

Slowakischer Nationalaufstand

Slowakischer Nationalaufstand (slowakisch: Slovenské národné povstanie, kurz SNP; alternativ auch Povstanie roku 1944, deutsch: Der Aufstand des Jahres 1944) ist die Bezeichnung für eine im Zweiten Weltkrieg vom slowakischen Widerstand organisierte militärische Erhebung.

Sehen 1944 und Slowakischer Nationalaufstand

Sprengbombe

Sprengbomben im weiteren Sinne sind Fliegerbomben, die ihre Wirkung durch die Explosion von Sprengstoffen erzeugen.

Sehen 1944 und Sprengbombe

Sprengstoff

GHS-Piktogramm für instabile explosive Stoffe, Gemische und Erzeugnisse mit Explosiv­stoff(en) ADR Gefahrgutklasse 1 – Explosivstoffe und Gegenstände, die Explosivstoffe enthalten Ein Sprengstoff oder auch Explosivmittel ist eine chemische Verbindung oder eine Mischung chemischer Verbindungen, die unter bestimmten Bedingungen sehr schnell reagieren und dabei eine große Energiemenge in Form einer Druckwelle (oft mit Hitzeentwicklung) freisetzen kann (Detonation).

Sehen 1944 und Sprengstoff

SS-Totenkopfverbände

SS-Offiziere vor Häftlingen im KZ Gusen, Oktober 1941 KZ-Häftlinge bei der Zwangsarbeit im KZ Dachau (20. Juli 1938) Die SS-Totenkopfverbände (SS-TV) waren die für die Bewachung der Konzentrationslager (KZ) zuständigen Einheiten der SS.

Sehen 1944 und SS-Totenkopfverbände

Steve Fossett

Steve Fossett vor seinem Flug im Februar 2006 (im Hintergrund Richard Branson) James Stephen „Steve“ Fossett (* 22. April 1944 in Jackson, Tennessee, USA; † 3. September 2007 in Mammoth Lakes, Kalifornien) war ein amerikanischer Milliardär, Flugpionier, Regattasegler und Miteigentümer des Unternehmens Scaled Composites.

Sehen 1944 und Steve Fossett

Suborbitaler Flug

Ein suborbitaler Flug ist ein Flug in den Weltraum, der weder dem Schwerefeld des Himmelskörpers entkommt, von dem er startete, noch in eine Umlaufbahn um diesen Körper gelangt (Orbitalflug).

Sehen 1944 und Suborbitaler Flug

Susan Howard

Susan Howard (* 28. Januar 1944 in Marshall, Texas; eigentlich Jeri Lynn Mooney) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Sehen 1944 und Susan Howard

Susan Raye

Susan Raye, 1973 Susan Raye (* 8. Oktober 1944 in Eugene, Oregon, USA) ist eine US-amerikanische Country-Sängerin.

Sehen 1944 und Susan Raye

Susanne Juhnke

Susanne Juhnke, auch Susanne Hsiao (* 26. Dezember 1944 als Susanne Tien-Lo Hsiao in Berlin), ist eine ehemalige deutsche Schauspielerin.

Sehen 1944 und Susanne Juhnke

Sveinn Björnsson

Sveinn Björnsson Sveinn Björnsson (* 27. Februar 1881 in Kopenhagen; † 25. Januar 1952 in Reykjavík) war der erste Staatspräsident Islands.

Sehen 1944 und Sveinn Björnsson

Sword Beach

Sword Beach bezeichnete während der Landung der Alliierten im Zweiten Weltkrieg einen französischen Küstenabschnitt in der Normandie zwischen Ouistreham an der Ornemündung und Saint-Aubin-sur-Mer.

Sehen 1944 und Sword Beach

Tahar Ben Jelloun

Tahar Ben Jelloun (2013) Tahar Ben Jelloun (* 1. Dezember 1944 in Fès, Französisch-Marokko) ist ein frankophoner marokkanischer Schriftsteller und Psychotherapeut und gilt als bedeutendster Vertreter der französischsprachigen Literatur aus dem Maghreb.

Sehen 1944 und Tahar Ben Jelloun

Taylor Hackford

Taylor Hackford (2013) Taylor Edwin Hackford (* 31. Dezember 1944 in Santa Barbara, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur und Filmproduzent.

Sehen 1944 und Taylor Hackford

Terry Brooks

Terry Brooks (2016) Terry Brooks, eigentlich Terence Dean Brooks (* 8. Januar 1944 in Sterling, Illinois, USA) ist ein US-amerikanischer Fantasy-Autor.

Sehen 1944 und Terry Brooks

Terry Jacks

Terry Jacks, 1974 Terry Jacks (* 29. März 1944 in Winnipeg, Manitoba) ist ein kanadischer Sänger und Musikproduzent.

Sehen 1944 und Terry Jacks

The Fortunes

The Fortunes (1966) The Fortunes sind eine englische Musikband, die, im Kielwasser der Beatles und als Teil der British Invasion, in den 1960er Jahren erfolgreich wurde.

Sehen 1944 und The Fortunes

Thekla Carola Wied

Thekla Carola Wied (* 5. Februar 1944 als Thekla Wiedmann in Breslau) ist eine deutsche Schauspielerin.

Sehen 1944 und Thekla Carola Wied

Theodor Ickler

Theodor Ickler (* 7. April 1944 in Krauschwitz) ist ein deutscher Germanist, der vor allem als Kritiker der Rechtschreibreform von 1996 bekannt wurde.

Sehen 1944 und Theodor Ickler

Thom Mayne

Thom Mayne (* 19. Januar 1944 in Waterbury, Connecticut) ist ein US-amerikanischer Architekt.

Sehen 1944 und Thom Mayne

Thomas Fritsch (Schauspieler)

Thomas Fritsch (* 16. Januar 1944 in Dresden; † 21. April 2021 in BerlinKörzdörfers NACHRUF in: BILD-Printausgabe (BILD Letzte Seite) vom 22. April 2021 sowie) war ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Schlagersänger.

Sehen 1944 und Thomas Fritsch (Schauspieler)

Thomas Midgley

Thomas Midgley, Jr. (* 18. Mai 1889 in Beaver Falls, Pennsylvania; † 2. November 1944 in Worthington, Ohio) war ein US-amerikanischer Maschinenbauingenieur, der als Chemiker tätig war.

Sehen 1944 und Thomas Midgley

Till Meyer

Till Eberhard Meyer (* 31. März 1944 in Luckenwalde) ist ein ehemaliges Mitglied der terroristischen Vereinigung Bewegung 2. Juni.

Sehen 1944 und Till Meyer

Tim Bogert

Tim Bogert (1972) Tim Bogert (* 27. August 1944 in New York City; † 13. Januar 2021 in Simi Valley, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Bassist und Sänger.

Sehen 1944 und Tim Bogert

Tim Rice

Tim Rice, 2020 Sir Timothy Miles Bindon „Tim“ Rice (* 10. November 1944 in Amersham, Buckinghamshire, England) ist ein britischer Musical- und Filmmusiktexter.

Sehen 1944 und Tim Rice

Tokio

Tokio (auch Tokyo, ‚östliche Hauptstadt‘) ist eine Weltstadt in der Kantō-Region im Osten der japanischen Hauptinsel Honshū.

Sehen 1944 und Tokio

Tom Koenigs

Tom Koenigs (2009) Tom Koenigs (Thomas Carl Joerge Koenigs; * 25. Januar 1944 in Damm, Pommern) ist ein deutscher Politiker und war Bundestagsabgeordneter der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.

Sehen 1944 und Tom Koenigs

Tom Okker

Thomas Samuel Okker (* 22. Februar 1944 in Amsterdam; Spitzname The Flying Dutchman) ist ein ehemaliger niederländischer Tennisspieler.

Sehen 1944 und Tom Okker

Tommie Smith

Thomas C. „Tommie“ Smith (* 6. Juni 1944 in Clarksville, Texas) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger.

Sehen 1944 und Tommie Smith

Ton Koopman

Ton Koopman (2008) Ton Koopman (* 2. Oktober 1944 in Zwolle, Niederlande) ist ein niederländischer Dirigent, Organist, Cembalist und Hochschullehrer.

Sehen 1944 und Ton Koopman

Tonkin

Tonkin ist auf der Karte Indochinas olivgrün dargestellt Alte Karte Tonkins aus Meyers Konversationslexikon (1885–90) Als Tonkin, auch Tongking, vietnamesisch Bắc Kỳ (von chinesisch 北圻, Nordgrenze), wurde während der französischen Kolonialzeit der nördlichste Teil von Vietnam bezeichnet.

Sehen 1944 und Tonkin

Tony Scott

Tony Scott (* 21. Juni 1944 in North Shields, England als Anthony David Leighton Scott; † 19. August 2012 in Los Angeles, USA) war ein britischer Filmregisseur und -produzent, der als Spezialist für Actionfilme galt.

Sehen 1944 und Tony Scott

Toulon

Toulon ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Var in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Sehen 1944 und Toulon

Traktor

Deutz-Fahr Agrotron 130 Claas Xerion 3800 Trac VC, Geräteträger mit nach hinten schwenkbarer Kabine ChTS-243K Case IH 1455 XL, typischer Schlepper der 1980er/90er Jahre Ein Traktor (Mehrzahl Traktoren, von lateinisch trahere ‚ziehen‘, bzw. ‚schleppen‘), auch Trecker, Ackerschlepper, Schlepper oder Bulldog, ist eine Zugmaschine, die in der Landwirtschaft zum Ziehen und zum Antrieb landwirtschaftlicher Maschinen benutzt wird.

Sehen 1944 und Traktor

Tug McGraw

Frank Edwin „Tug“ McGraw Jr. (* 30. August 1944 in Martinez, Kalifornien; † 5. Januar 2004 in Brentwood, Tennessee) war ein US-amerikanischer Baseballspieler in der Major League Baseball.

Sehen 1944 und Tug McGraw

Tuzla

Dubrovnik Tuzla ist eine Industriestadt im Nordosten von Bosnien und Herzegowina.

Sehen 1944 und Tuzla

Udo Kier

Udo Kier (2018) Udo Kier (* 14. Oktober 1944 in Köln-Mülheim als Udo Kierspe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, der seit den 1960er Jahren an über 250 Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt hat.

Sehen 1944 und Udo Kier

Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung USSR oder UkrSSR, ukrainisch Українська Радянська Соціалістична Республіка, УРСР;; bis 1936/37 Українська Соціалістична Радянська Республіка, УСРР) wurde am 6.

Sehen 1944 und Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik

Ulrich Beck

Ulrich Beck (2012) Ulrich Beck (* 15. Mai 1944 in Stolp; † 1. Januar 2015 in München) war ein deutscher Soziologe.

Sehen 1944 und Ulrich Beck

Ulrich Roski

Ulrich Roski (* 4. März 1944 in Prüm in der Eifel; † 20. Februar 2003 in Berlin) war ein deutscher Liedermacher, der seine größten Erfolge in den 1970er Jahren hatte.

Sehen 1944 und Ulrich Roski

Ulrich von Hassell

Ulrich von Hassell vor dem Volksgerichtshof, 1944 Christian August Ulrich von Hassell (* 12. November 1881 in Anklam; † 8. September 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Kommunalpolitiker, Diplomat und Widerstandskämpfer beim Attentat vom 20. Juli 1944.

Sehen 1944 und Ulrich von Hassell

Ulrich Wilhelm Graf Schwerin von Schwanenfeld

Ulrich-Wilhelm Graf von Schwerin von Schwanenfeld, 1927 Ulrich-Wilhelm Graf von Schwerin, seit 1930 Graf Schwerin von Schwanenfeld (* 21. Dezember 1902 in Kopenhagen; † 8. September 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Sehen 1944 und Ulrich Wilhelm Graf Schwerin von Schwanenfeld

Umar al-Baschir

Umar al-Baschir (2015) Umar Hasan Ahmad al-Baschir, häufig Omar al-Baschir (* 1. Januar oder 7. Januar 1944 in Hosh Bannaga bei Schandi, Sudan), ist ein ehemaliger sudanesischer Politiker, Revolutionär, Diktator und Soldat.

Sehen 1944 und Umar al-Baschir

United States Navy

Die United States Navy (USN, auch U.S. Navy oder einfach Navy, deutsch auch US-Marine) ist die Marine der Vereinigten Staaten von Amerika.

Sehen 1944 und United States Navy

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Sehen 1944 und Uraufführung

Ursula Männle

Ursula Männle 2015 Ursula Männle (* 7. Januar 1944 in Ludwigshafen am Rhein) ist eine deutsche Sozialwissenschaftlerin und Politikerin (CSU).

Sehen 1944 und Ursula Männle

Uschi Glas

Uschi Glas auf der Berlinale 2012 Helga Ursula „Uschi“ Glas (* 2. März 1944 in Landau an der Isar) ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin.

Sehen 1944 und Uschi Glas

Utah Beach

Der Landungsplan für Utah Beach Utah Beach war bei der Landung der Alliierten in der Normandie im Zweiten Weltkrieg der Deckname für einen französischen Küstenabschnitt von knapp fünf Kilometern Länge zwischen Pouppeville und La Madeleine am Fuß der Halbinsel Cotentin, in der Landschaft Plain, im Département Manche.

Sehen 1944 und Utah Beach

Uwe Holtz

Autograph Uwe Holtz (* 19. März 1944 in Graudenz) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und ehemaliger Politiker (SPD).

Sehen 1944 und Uwe Holtz

Vera Menchik

Vera Menchik (tschechisch Věra Menčíková, russisch Вера Францевна Менчик/Wera Franzewna Mentschik; verheiratet Vera Menchik-Stephenson, * 16. Februar 1906 in Moskau; † 27. Juni 1944 in London) war eine tschechisch-britische Schachspielerin und die erste Schachweltmeisterin der Geschichte.

Sehen 1944 und Vera Menchik

Verena Wohlleben

Verena Wohlleben (* 8. Juni 1944 in Königsberg, Ostpreußen; geborene Schneiderheinze) ist eine deutsche Politikerin (SPD).

Sehen 1944 und Verena Wohlleben

Vernichtungslager

Einfahrtsgebäude des KZ Auschwitz-Birkenau; Ansicht von innerhalb des Geländes (2004) Vernichtungslager, auch Todeslager oder umgangssprachlich emphatisch Todesfabriken genannt, werden eine Reihe von besonderen Konzentrationslagern (KZ) genannt, die in der Zeit des Nationalsozialismus von SS-Totenkopfverbänden im besetzten Polen und Belarus speziell für den Massenmord an Juden aus ganz Europa und weiteren von den Nationalsozialisten verfolgten Personengruppen genutzt wurden.

Sehen 1944 und Vernichtungslager

Vernor Vinge

Vernor Vinge auf der Computers, Freedom and Privacy Conference 2006 Vernor Steffen Vinge (* 2. Oktober 1944) ist ein amerikanischer Mathematiker, Informatiker und Science-Fiction-Autor.

Sehen 1944 und Vernor Vinge

Vietnam

Vietnam (vietnamesisch Việt Nam, Bedeutung „Viet des Südens“, amtlich Sozialistische Republik Vietnam, vietnamesisch Cộng hòa Xã hội chủ nghĩa Việt Nam, Chữ Nôm 共和社會主義越南) ist ein langgestreckter Küstenstaat in Südostasien.

Sehen 1944 und Vietnam

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Sehen 1944 und Vikram Sambat

Viktor Ullmann

Viktor Ullmann Viktor Ullmann (auch: Victor Ullmann; geboren am 1. Januar 1898 in Teschen, Österreich-Ungarn; ermordet am 18. Oktober 1944 in Auschwitz-Birkenau) war ein österreichischer Komponist, Dirigent und Pianist.

Sehen 1944 und Viktor Ullmann

Viktoria Brams

Viktoria Brams (* 17. September 1943 in Essen) ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Sehen 1944 und Viktoria Brams

Vlastimil Hort

Vlastimil Hort (* 12. Januar 1944 in Kladno) ist ein tschechisch-deutscher Schach-Großmeister, der bis 1986 für die Tschechoslowakei spielte und seitdem für Deutschland antritt.

Sehen 1944 und Vlastimil Hort

Vojislav Koštunica

Vojislav Koštunica, 2001 Vojislav Koštunica (kyrillisch Војислав Коштуница,; * 24. März 1944 in Belgrad) ist ein serbischer Politiker, Rechtsanwalt und Vorsitzender der Demokratischen Partei Serbiens.

Sehen 1944 und Vojislav Koštunica

Volker Gerhardt

Volker Gerhardt, Berlin 2014 Volker Gerhardt (* 21. Juli 1944 in Guben/Brandenburg) ist ein deutscher Philosoph.

Sehen 1944 und Volker Gerhardt

Volker Lechtenbrink

Volker Lechtenbrink, 2008 Volker Lechtenbrink (* 18. August 1944 in Cranz, Ostpreußen; † 22. November 2021 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Regisseur, Intendant, Texter sowie Country- und Schlagersänger.

Sehen 1944 und Volker Lechtenbrink

Volker Reiche

Volker Reiche (2014) Volker Reiche (* 31. Mai 1944 in Belzig, Brandenburg) ist ein deutscher Comiczeichner.

Sehen 1944 und Volker Reiche

Volker Sklenar

Volker Sklenar (* 6. November 1944 in Mittweida, Sachsen) ist ein deutscher Politiker (DBD, CDU).

Sehen 1944 und Volker Sklenar

Volksbefreiungsarmee (Jugoslawien)

Propagandaplakat der jugoslawischen Partisanen, 1946. Die Jugoslawische Volksbefreiungsarmee und Jugoslawischen Partisanen (offizielle Bezeichnungen) wurde 1941 gegründet.

Sehen 1944 und Volksbefreiungsarmee (Jugoslawien)

Volksrepublik

Ehemalig Volksrepublik ist bzw.

Sehen 1944 und Volksrepublik

Volkssturm

Erlass des Führers über die Bildung des Deutschen Volkssturms vom 25. September 1944 Volkssturmmann 1944 mit inoffizieller Armbinde Der Deutsche Volkssturm war eine deutsche militärische Formation in der Endphase des Zweiten Weltkrieges.

Sehen 1944 und Volkssturm

W. G. Sebald

Winfried Georg „Max“ Sebald (* 18. Mai 1944 in Wertach, Allgäu; † 14. Dezember 2001 in Norfolk, England), bekannt als W. G. Sebald, war ein deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler.

Sehen 1944 und W. G. Sebald

Waffen-SS

Waffen-SS-Division „Das Reich“ (Sowjetunion 1942) Waffen-SS war ab Ende 1939 die Bezeichnung für die schon früher aufgestellten militärischen Verbände der nationalsozialistischen Parteitruppe SS.

Sehen 1944 und Waffen-SS

Waffenstillstand

Ein Waffenstillstand ist ein vorläufiges Niederlegen der Waffen im Krieg und meistens als Vorstufe zum Frieden geplant.

Sehen 1944 und Waffenstillstand

Walter Breisky

Walter Breisky (* 8. Juli 1871 in Bern, Schweiz; † 25. September 1944 in Klosterneuburg, Niederösterreich) war ein österreichischer Beamter und Politiker.

Sehen 1944 und Walter Breisky

Walter Cramer

Walter Cramer Wilhelm Bernardo Walter Cramer (* 1. Mai 1886 in Leipzig; † 14. November 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Textilunternehmer und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Sehen 1944 und Walter Cramer

Walter Kolbow

Walter Kolbow, 2015 Walter Kolbow (* 27. April 1944 in Spittal an der Drau) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Sehen 1944 und Walter Kolbow

Walter Mende

Walter-Rainer Mende (* 14. Juli 1944 in Oels, Landkreis Oels in Niederschlesien; † 11. August 2018 in Leverkusen) war ein deutscher Politiker der SPD.

Sehen 1944 und Walter Mende

Walter Nowotny

Nowotny bei der Verleihung des Eichenlaubs mit Schwertern und Brillanten zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes durch Hitler am 19. Oktober 1943 anlässlich seines 250. Luftsieges Walter Nowotny (* 7. Dezember 1920 in Gmünd, Niederösterreich; † 8. November 1944 in Epe) war ein in Österreich gebürtiger Jagdflieger, der im Zweiten Weltkrieg in der deutschen Luftwaffe diente.

Sehen 1944 und Walter Nowotny

Walther Arndt

Walther Arndt (* 8. Januar 1891 in Landeshut, Niederschlesien; † 26. Juni 1944 in Brandenburg an der Havel; Schreibweise auch Walter) war ein deutscher Zoologe und Mediziner.

Sehen 1944 und Walther Arndt

Walther Stampfli

Walther Stampfli Walther Stampfli (* 3. Dezember 1884 in Büren SO; † 11. Oktober 1965 in Zürich, heimatberechtigt in Aeschi) war ein Schweizer Politiker (FDP) und Manager.

Sehen 1944 und Walther Stampfli

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Sehen 1944 und Warschau

Warschauer Aufstand

Der Warschauer Aufstand war die militärische Erhebung der Polnischen Heimatarmee (Armia Krajowa, kurz AK) gegen die deutsche Besatzungsmacht im Zweiten Weltkrieg in Warschau vom 1. August bis zum 2. Oktober 1944.

Sehen 1944 und Warschauer Aufstand

Warschauer Ghetto

Anordnung Ludwig Leists zur Umsiedlung der Juden in das Warschauer Ghetto, 7. August 1940. Ein Kind liegt auf einem Gehsteig im Ghetto. Aufnahme durch einen Angehörigen der Propagandakompanie 689 Zermin, Mai 1941 Lage des Ghettos 1940 (in einer Karte von 1938)Grün – Bürstenfabrik; Blau – Werkstätten; Pink – „Umschlagplatz“ (ehem.

Sehen 1944 und Warschauer Ghetto

Wassily Kandinsky

Monogramm von Wassily Kandinsky Wassily Kandinsky (/Wassili Wassiljewitsch Kandinski, wiss. Transliteration Vasilij Vasil'evič Kandinskij; * in Moskau; † 13. Dezember 1944 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich) war ein russischer Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker, der auch in Deutschland und Frankreich lebte und wirkte.

Sehen 1944 und Wassily Kandinsky

Wechselkursbandbreite

Die Wechselkursbandbreite ist in der Währungspolitik eine festgelegte Kursspanne, innerhalb der ein Wechselkurs gegenüber einer Leitwährung frei schwanken darf.

Sehen 1944 und Wechselkursbandbreite

Wehrdienst

Der Wehrdienst, Militärdienst oder, insbesondere auf den Kriegsfall bezogen, Kriegsdienst genannt, ist die Ausübung des Dienstes in den Streitkräften eines Staates.

Sehen 1944 und Wehrdienst

Weltbank

Die Weltbank (englisch World Bank) bezeichnet im weiten Sinne die in der US-amerikanischen Hauptstadt Washington, D.C. angesiedelte Weltbankgruppe, eine multinationale Entwicklungsbank.

Sehen 1944 und Weltbank

Werner Busch

Werner Busch in Frankfurt am Main (Dezember 2013) Werner Busch (* 21. Dezember 1944 in Prag) ist ein deutscher Kunsthistoriker.

Sehen 1944 und Werner Busch

Werner Nekes

Werner Nekes (* 29. April 1944 in Erfurt; † 22. Januar 2017 in Mülheim an der Ruhr) war ein deutscher Filmregisseur und Sammler historischer optischer Objekte.

Sehen 1944 und Werner Nekes

Werner Seelenbinder

Werner Seelenbinder (* 2. August 1904 in Stettin; † 24. Oktober 1944 in Brandenburg an der Havel) war ein deutscher Ringer und kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Sehen 1944 und Werner Seelenbinder

Werner von Haeften

Werner von Haeften (1939) Werner Karl Otto Theodor von Haeften (* 9. Oktober 1908 in Berlin; † 21. Juli 1944 in Berlin-Tiergarten) war ein deutscher Jurist, Reserveoffizier und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Sehen 1944 und Werner von Haeften

Wernher von Braun

Wernher von Braun im Marshall Space Flight Center, 1964 Wernher Magnus Maximilian Freiherr von Braun (* 23. März 1912 in Wirsitz, Provinz Posen, Königreich Preußen, Deutsches Reich; † 16. Juni 1977 in Alexandria, Virginia, USA) war als deutscher und später US-amerikanischer Raketenpionier Wegbereiter der Raketenwaffen und der Raumfahrt.

Sehen 1944 und Wernher von Braun

Wesley Clark

Wesley K. Clark Wesley „Wes“ Kanne Clark (* 23. Dezember 1944 in Chicago, Illinois) ist ein General a. D. der US Army.

Sehen 1944 und Wesley Clark

Whitfield Diffie

Whitfield Diffie Whitfield „Whit“ Diffie (* 5. Juni 1944 in Washington, D.C.) ist ein amerikanischer Experte für Kryptographie.

Sehen 1944 und Whitfield Diffie

Wiener Konzerthaus

Wiener Konzerthaus (2006) Logo seit November 2018 mit je nach Bildkontext eingefärbten (vier) Kreisen (hier: Ukrainebezug) Das Wiener Konzerthaus wurde 1913 eröffnet.

Sehen 1944 und Wiener Konzerthaus

Wiener Philharmoniker

Die Wiener Philharmoniker setzen sich aus Mitgliedern des Wiener Staatsopernorchesters zusammen und gelten als eines der führenden Orchester der Welt.

Sehen 1944 und Wiener Philharmoniker

Wilhelm Kutta

Martin Wilhelm Kutta ca. 1925 Martin Wilhelm Kutta, genannt Wilhelm Kutta, (* 3. November 1867 in Pitschen, Oberschlesien; † 25. Dezember 1944 in Fürstenfeldbruck) war ein deutscher Mathematiker.

Sehen 1944 und Wilhelm Kutta

Wilhelm Leuschner

Wilhelm Leuschner, 1935 Wilhelm Leuschner (* 15. Juni 1890 in Bayreuth; † 29. September 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Gewerkschafter und sozialdemokratischer Politiker, der im Widerstand gegen den Nationalsozialismus kämpfte.

Sehen 1944 und Wilhelm Leuschner

Wilhelm Schmidt (Politiker, 1944)

Wilhelm Schmidt (rechts) 1990 Wilhelm Schmidt (* 13. Mai 1944 in Barbecke bei Peine) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Sehen 1944 und Wilhelm Schmidt (Politiker, 1944)

Willem Breuker

Willem Breuker mit dem Wessel-Ilcken-Preis (1970) Willem Breuker (* 4. November 1944 in Amsterdam, Nordholland; † 23. Juli 2010 ebenda) war ein niederländischer Jazz-Klarinettist, -Saxofonist, -Komponist und -Bandleader.

Sehen 1944 und Willem Breuker

Wladimir Anatoljewitsch Jakowlew

Wladimir Jakowlew, 1999 Autogramm Wladimir Anatoljewitsch Jakowlew (* 25. November 1944 in Oljokminsk, Jakutische ASSR) ist ein russischer Politiker.

Sehen 1944 und Wladimir Anatoljewitsch Jakowlew

Wolf-Dietrich Berg

Wolf-Dietrich Berg (* 17. Mai 1944 in Danzig; † 26. Januar 2004 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Sehen 1944 und Wolf-Dietrich Berg

Wolfgang Joop

Wolfgang Joop, 2015 Wolfgang Joop (* 18. November 1944 in Potsdam) ist ein deutscher Modedesigner.

Sehen 1944 und Wolfgang Joop

Wolfgang Reiniger

Wolfgang Reiniger (* 11. März 1944 in Winterberg) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Sehen 1944 und Wolfgang Reiniger

Wolfgang Rudolph (Moderator)

Wolfgang Rudolph auf der CeBIT 2011 Wolfgang Rudolph (* 30. Januar 1944 in Atzbach, Hessen (unsicher)) ist ein deutscher Fernsehmoderator.

Sehen 1944 und Wolfgang Rudolph (Moderator)

Wolfgang Schnur

Wolfgang Schnur beim Gründungs­partei­tag des Demokrat­ischen Aufbruchs am 16. Dezember 1989 in Leipzig Wolfgang Schnur (* 8. Juni 1944 in Stettin; † 16. Januar 2016 in Wien) war ein deutscher Jurist.

Sehen 1944 und Wolfgang Schnur

Wolfgang von Geldern

Kandidatenplakat zur Bundestagswahl 1980 Wolfgang von Geldern (* 4. November 1944 in Dorum, Landkreis Cuxhaven) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Sehen 1944 und Wolfgang von Geldern

Wolfgang Weber (Fußballspieler)

Wolfgang Weber (* 26. Juni 1944 in Schlawe, Pommern) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Sehen 1944 und Wolfgang Weber (Fußballspieler)

Zafarullah Khan Jamali

Zafarullah Khan Jamali (2003) Zafarullah Khan Jamali (‎; * 1. Januar 1944 in Dera Murad Jamali in Belutschistan; † 2. Dezember 2020 in Rawalpindi) war ein pakistanischer Politiker.

Sehen 1944 und Zafarullah Khan Jamali

Zingst

Das Ostseeheilbad Zingst ist eine amtsfreie Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern, Landesteil Vorpommern.

Sehen 1944 und Zingst

Zirkuszelt

Ein Zelt im Aufbau … … und nach Vollendung Das Zirkuszelt (auch Chapiteau, von franz. chapiteau.

Sehen 1944 und Zirkuszelt

Zwangsarbeit

Als Zwangsarbeit werden Tätigkeiten bezeichnet, zu denen Menschen unter Androhung einer Strafe oder eines sonstigen empfindlichen Übels gegen ihren Willen gezwungen werden.

Sehen 1944 und Zwangsarbeit

Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus

Bekanntmachung des Stadtkommissars von Kiew vom 31. Mai 1943: Jugendliche der Jahrgänge 1922–1925 haben sich am 3. Juni zum Abtransport ins Deutsche Reich bereitzumachen. Zwangsarbeiter in Ostende (Belgien) 1941 bei Kabelverlegung Dokument litauischer Arbeiterin Der Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus wurden im nationalsozialistischen Deutschen Reich und in den von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten mehr als zwanzig Millionen Menschen unterworfen.

Sehen 1944 und Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Sehen 1944 und Zweiter Weltkrieg

6. Armee (Wehrmacht)

Die 6. Armee/Armeeoberkommando 6 (AOK 6) war eine Kommandobehörde der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Sehen 1944 und 6. Armee (Wehrmacht)

, Anton Saefkow, Anton Schlecker, Antwerpen, Arbeitslager, Ardennenoffensive, Aristide Maillol, Armistead Maupin, Arsen und Spitzenhäubchen, Arthur Stanley Eddington, Atoll, Attentat, Attentat vom 20. Juli 1944, Avranches, Ärmelkanal, Élisabeth Badinter, Þingvellir, Badi-Kalender, Bahngeschwindigkeit (Astronomie), Barbara Wittig, Barry White, Barthel Schink, Bassam Salih Kubba, Bassam Tibi, Belgrad, Bendlerblock, Bergen (Norwegen), Berliner Philharmoniker, Bernard Hill, Bernardino Machado, Bernd Albani, Bernd Bransch, Bernd Meinunger, Bernd Spier, Bernd Witthüser, Bernd-Lutz Lange, Bernhard Bästlein, Bernhard Schlink, Bertha Benz, Berthold Schenk Graf von Stauffenberg, Besatzungszone, Bessarabien, Betriebswirt, Billy Cobham, Billy Wilder, Bismarck-Archipel, Bologna, Bombardement, Bomber, Bonn, Bora Milutinović, Botho Strauß, Boz Scaggs, Brückenkopf, Brenda Lee, Bretton-Woods-System, Brigitte Adler, Bulgarien, Bundespräsident (Schweiz), Caen, Caio Koch-Weser, Cannes, Carl Arnold Kortum, Carl Bernstein, Carl Flesch, Carl Friedrich Gethmann (Philosoph), Carl Gustaf Emil Mannerheim, Carl Meinhof, Cary Grant, Charles Glover Barkla, Charlie Musselwhite, Chi Cheng (Leichtathletin), Chico Mendes, Chișinău, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Choreografie, Chris Hillman, Chris Patten, Chris Roberts (Schlagersänger), Christian de Portzamparc, Christian Wirth (SS-Mitglied), Christine Goitschel, Christine Lucyga, Christoph Franke, Christoph Hein, Chuch’e-Ideologie, Claude Nicollier, Claude-Michel Schönberg, Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Clemens Klopfenstein, Coluche, Conrad Artmüller, Costa Cordalis, Cotentin, Curt von Gottberg, D-Day, Dagmar Chidolue, Daisy Door, Danny DeVito, Danny Trejo, Dave Edmunds, David Atherton, David F. Hendry, David Gerrold, David Kelly (Mikrobiologe), David Trimble, Döme Sztójay, Düren, Dennis Wilson, Denny Laine, Derib, Desoxyribonukleinsäure, Detert Zylmann, Detlef Kobjela, Deutsche Westfront 1944/1945, Deutz AG, Dialektik der Aufklärung, Diana Ross, Dieselmotor, Dieter Weirich, Dietrich Mateschitz, Dietrich von Choltitz, Diskretion, Donald Tsang, Douglas MacArthur, Dschochar Mussajewitsch Dudajew, Eberhard Sinner, Ed Rendell, Edgar Froese, Edith McGuire, Edmund Schulthess, Eduard Berger, Eduard Dietl, Eduard Geyer, Eduard Hamm, Eduard Lintner, Edvard Munch, Edwin Noël, Einar Schleef, ELAS, Elisabeth Plessen, Elmar Wepper, Elsbeth Ebertin, Emanuel Larisch, Emanuel Ringelblum, Emmerich am Rhein, Erhard Keller, Erich Hoepner, Erich Koch-Weser, Erich Ohser, Ernő Rubik, Ernst Julius Cohen, Ernst Küchler, Ernst Thälmann, Ernst Wille (Politiker), Erstflug, Erwin Hermandung, Erwin Neher, Erwin Rommel, Erwin von Witzleben, Essay, Ethel Smyth, Eva Demski, Eva Kreisky, Faschismus, Fatos Kongoli, Führererlass, Führerhauptquartier Wolfsschanze, Felix Nussbaum, Felix Woyrsch, Ferenc Szálasi, Ferenc Szisz, Fieseler Fi 103, Film noir, Florian Fricke, Focke-Wulf, Françoise Hardy, Francesca Annis, Frank Capra, Frank Marshall (Schachspieler), Frankfurt am Main, Frankfurt-Altstadt, Frankfurt-Innenstadt, Frankfurter Paulskirche, Frankfurter Schule, Franklin D. Roosevelt, Frankreich, Franz Hodjak, Franz Innerhofer (Schriftsteller), Franz Jacob, Franz Peter Basten, Franz Vogler, Frida Schanz, Friedemann Schulz von Thun, Friedensnobelpreis, Friederike de Haas, Friedrich Aue, Friedrich Christian Flick, Friedrich Gustav Jaeger, Friedrich Karl Klausing, Friedrich Olbricht, Friedrich Schorlemmer, Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg, Fritz-Dietlof von der Schulenburg, Gabriele Geißler, Galeazzo Ciano, Gary Glitter, Götz Werner, Günter Netzer, Günter Verheugen, Günther Bahr, Günther von Kluge, Gefängnisausbruch, Gehorsamsverweigerung, General, Gennadi Andrejewitsch Sjuganow, Georg Groscurth, Georg Janovsky, Georg Lewandowski, George Abbott, George Lucas, Geraldine Chaplin, Gerd Böckmann, Gerhard Langemeyer, Gerhard Neukum, Gernot Wolfgruber, Gert Heidenreich, Gert Weisskirchen, Geschichte Dänemarks, Geschichte Finnlands, Ghetto Theresienstadt, Giacinto Ghia, Gianfranco Ferré, Gideon Klein, Gisela Kallenbach, Gladys Knight, Glenn Miller, Gold Beach, Gotland, Greifswalder Oie, Guam, Gudrun Mebs, Gunhild Hoffmeister, Gunther Emmerlich, Gustav Bauer, Gustav Ernst, Gustav-Linie, Haim Saban, Hanna Reitsch, Hans Büttner (Politiker), Hans Bernd von Haeften, Hans Christoph Buch, Hans Henning Atrott, Hans Kloepfer, Hans Krása, Hans Pretterebner, Hans Rauscher (Journalist), Hans-Jörg Böckeler, Hans-Jörg Bullinger, Hans-Jürgen Graf von Blumenthal, Hans-Jürgen Walter, Hans-Joachim Grubel, Hans-Peter Kemper, Hans-Peter Mayer, Hans-Peter Uhl, Hans-Valentin Hube, Hans-Werner Bertl, Harald Schliemann, Harry Blum, Harry Langdon, Harry Palmer, Hartford (Connecticut), Hartmut Esslinger, Hartmut Schauerte, Hasso Plattner, Heeresgruppe B, Heeresgruppe Mitte, Heeresversuchsanstalt Peenemünde, Heide Pfarr, Heikki Westerinen, Heinsberg, Heinz Simmet, Heinz-Günter Prager, Helmut Berger (Schauspieler, 1944), Helmut Dietl, Henning von Tresckow, Henry Morgenthau, Herbert Spencer Gasser, Herbert Wimmer, Hermann Kinder, Hermann Scheer (Politiker, 1944), Hideyuki Ashihara, Hildebrecht Braun, Hochschullehrer, Hoechst, Hoheitsgebiet, Hubert Doppmeier, Hubert H. Raase, Hubert Materlik, Hugo Dittberner, Hurtigruten, Ibrahim Böhme, Ibrahim Rugova, Ilse Ridder-Melchers, Indischer Ozean, Inge Viett, Ingomar von Kieseritzky, Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, Internationaler Währungsfonds, Internierungslager, Ion Antonescu, Iranischer Kalender, Isidor Isaac Rabi, Islamischer Kalender, Isolde Kurz, Ivan Martin Jirous, Jack Casady, Jacqueline Bisset, Jagdbomber, Jairzinho, Jakob Johann von Uexküll, Jakob von Uexküll, James Alix Michel, James Heckman, Jan Guillou, Jan-Carl Raspe, Japanische Zeitrechnung, Jón Sveinsson, Józef Beck, Jörg Berger, Jörg Fauser, Jörg Friedrich, Jørn Sloth, Jüdischer Kalender, Jülich, Jürgen Gansäuer, Jürgen Grabowski, Jürgen Peters (Gewerkschaftsfunktionär), Jürgen Schrempp, Jürgen Theobaldy, Jürgen W. Falter, Jean Giraudoux, Jean-Claude Cousseran, Jean-Marie Leblanc, Jean-Paul Sartre, Jean-Pierre Léaud, Jeff Beck, Jens Johler, Jerry Springer, Jim Capaldi, Jim Stafford, Jimmy Cliff, Jimmy Page, Jitzchak Mordechai, Jizchak Katzenelson, Joachim Kühn, Joachim Peiper, Joana (Sängerin), Joe Cocker, Joe Eszterhas, Johanna Kirchner, Johannes Vilhelm Jensen, John Abercrombie (Musiker), John Densmore, John Entwistle, John Holmes (Pornodarsteller), John Newcombe, John Rhys-Davies, John Sebastian, Johnny Winter, Jon Anderson, Jon Hiseman, Jonathan Demme, Josef Bürckel, Josef Joffe, Josef Wirmer, Joseph Erlanger, Joseph Goebbels, Joseph Haas, Joy Fleming, Jozef Tiso, Judith Auer, Judy Winter, Julie Wolfthorn, Juno Beach, Justus Frantz, Kaiserlich Japanische Marine, Kampfgeschwader 200, Karin Schubert (Politikerin), Karl Bröger, Karl Heinz Gasser, Karl-Heinz Daehre, Karpaten, Königreich Ungarn, Königsberg (Preußen), Keef Hartley, Keith Emerson, Kemal Sunal, Kessel von Falaise, Kesselschlacht, Kevin Coyne, Kiri Te Kanawa, Klaus Beckmann (Politiker), Klaus Fichtel, Klaus Wedemeier, Kleve, Konrad Feilchenfeldt, Koptischer Kalender, Kriegsgefangener, Kritische Theorie, Kurt Gerron, Kurt Rossmanith, KZ Auschwitz, KZ Auschwitz-Birkenau, Land (Deutschland), Larry Ellison, Lars Norén, Laurie London, Le Monde, Lechi, Leibstandarte SS Adolf Hitler, Leningrader Blockade, Leo Hendrik Baekeland, Leonard Bernstein, Leonard Peltier, Lerke Osterloh, Leuna, Libretto, Liesel Westermann, Life (Magazin), Liste von Baumaschinen und Baugeräten, Liste von Erdbeben, London, Lothar Ibrügger, Lothar König (Politiker), Lothar Romain, Louis Renault (Autokonstrukteur), Lublin, Lubliner Komitee, Ludwig Beck (General), Ludwig Stiegler, Luftkühlung, Luftkrieg, Luftwaffe (Wehrmacht), Luise F. Pusch, Lukas Hartmann, Luzon, Maarten ’t Hart, Maas, Maastricht, Magda Spiegel, Magdeburg, Magirus-Deutz, Mairead Corrigan, Malayalam-Kalender, Malediven, Malmedy-Massaker, Marc Bloch, Marc Ouellet, Marianen, Marianne Gruber, Marianne Sydow, Marie-Christine Barrault, Marie-France Pisier, Marilyn Black, Markus Werner, Marseille, Marshallinseln, Martin Mann, Martin Sperr, Marvin Hamlisch, Mary Chase (Schriftstellerin), Mary Robinson, Massaker von Marzabotto, Massaker von Nemmersdorf, Massaker von Oradour, Maureen Tucker, Maurice Bishop, Max Halbe, Max Horkheimer, Max Josef Metzger, Mein Freund Harvey, Metropolitan Opera, Michael Ande, Michael Buffer, Michael Douglas, Michael Gartenschläger, Michael Glos, Michael I. (Rumänien), Michael Krapp, Michael Mendl, Michael Nyman, Michael Oxley, Michel Polnareff, Mick Ralphs, Mike McGear, Miklós Horthy, Milena Jesenská, Militärbündnis, Militärdiktatur, Miloš Zeman, Minsk, Monica Bleibtreu, Monika Lindner, Monika Woytowicz, Morgenthau-Plan, Most (Tschechien), Mumbai, Naher Osten, Nationaal-Socialistische Beweging, Nǃxau, Neil Innes, Nelson Freire, New York City, Nick Mason, Nicky Hopkins, Niederlande, Niklot Klüßendorf, Nirwana, Nobelpreis für Chemie, Nobelpreis für Literatur, Nobelpreis für Physik, Nobelpreis für Physiologie oder Medizin, Norbert Steger, Normandie, North American P-51, Nutzfahrzeug, Oberkommando der Wehrmacht, Odd Nerdrum, Okkupation, Oleksandr Moros, Omaha Beach, On the Town, Operation Bagration, Operation Dragoon, Operation Market Garden, Operation Neptune, Operation Overlord, Oradour-sur-Glane, Ortwin Runde, Oskar Kusch, Ostpreußen, Oswald Avery, Otthein Herzog, Otto Blumenthal (Mathematiker), Otto Hahn, Otto Skorzeny, Otto Wiesheu, Paris, Partisan, Patrice Chéreau, Patricia Quinn (Schauspielerin, 1944), Paul Graener, Paul Keating, Paul von Hase, Pazifikkrieg, Pehr Evind Svinhufvud, Pehr Henrik Nordgren, Personen des 20. Juli 1944, Peter Akinola, Peter Bayerlein, Peter Bieri, Peter Dietrich (Fußballspieler), Peter Fechter, Peter Graf Yorck von Wartenburg, Peter Hofmann (Sänger), Peter Kowald, Peter Orloff, Peter Porsch (Politiker), Peter Rapp, Peter Tosh, Peter Turrini, Peter Weir, Peter-Paul Zahl, Petra Roth, Pfeilkreuzler, Phil May (Sänger), Philip DeGuere, Philippinen, Polnische Heimatarmee, Polycarp Pengo, Postleitzahl, Präsident der Vereinigten Staaten, Provinz Mendoza, Pulitzer-Preis, R. Lee Ermey, Raewyn Connell, Rafiq al-Hariri, Rainer Holzschuh, Rainer Kuhlen, Rainer Ortleb, Rajiv Gandhi, Ralph Howard Fowler, Ralph McTell, Ramón Castillo, Ranulph Fiennes, Ray Davies, Realunion, Reichspostministerium, Reinhard Breymayer, Reinhard Günzel, Reinhold Andert, Reinhold Hemker, Rem Koolhaas, Renate Blume, Republik Moldau, Rexhep Meidani, Reza Schah Pahlavi, Richard Ford, Richard Leakey, Richard Sorge, Richard, 2. Duke of Gloucester, Rick Barry, Ricky Shayne, Rita Mae Brown, Robert Bernardis, Robert C. Merton, Robert Ezra Park, Robert J. Barro, Robert Powell (Schauspieler), Robert Schindel, Roger Daltrey, Rolf Henrich, Rolf Schnellecke, Rolf Zinkernagel, Rom, Romain Rolland, Rosemarie Bauer (Politikerin), Rote Armee, Rotterdam, Roy Blumenfeld, Royal Air Force, Rudi Assauer, Rudolf Breitscheid, Rudolf Harbig, Rudolf von Marogna-Redwitz, Rudy Giuliani, Rutger Hauer, Sainte-Mère-Église, Sali Berisha, San Francisco, Sankt Petersburg, Sant’Anna di Stazzema, Schiedam, Schlacht im Hürtgenwald, Schlachten am Monte Cassino, Schweiz, Sebastião Salgado, See- und Luftschlacht im Golf von Leyte, Seeschlacht, Selbstopfer, Semperoper, Sepp Maier, Sergei Alexandrowitsch Below, Sewastopol, Shōwa-Zeit, Shelley Fabares, Shkodra, Siegfried Scheffler, Siegfried und Roy, Sigiswald Kuijken, Simferopol, Simpl (Wien), Slowakischer Nationalaufstand, Sprengbombe, Sprengstoff, SS-Totenkopfverbände, Steve Fossett, Suborbitaler Flug, Susan Howard, Susan Raye, Susanne Juhnke, Sveinn Björnsson, Sword Beach, Tahar Ben Jelloun, Taylor Hackford, Terry Brooks, Terry Jacks, The Fortunes, Thekla Carola Wied, Theodor Ickler, Thom Mayne, Thomas Fritsch (Schauspieler), Thomas Midgley, Till Meyer, Tim Bogert, Tim Rice, Tokio, Tom Koenigs, Tom Okker, Tommie Smith, Ton Koopman, Tonkin, Tony Scott, Toulon, Traktor, Tug McGraw, Tuzla, Udo Kier, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik, Ulrich Beck, Ulrich Roski, Ulrich von Hassell, Ulrich Wilhelm Graf Schwerin von Schwanenfeld, Umar al-Baschir, United States Navy, Uraufführung, Ursula Männle, Uschi Glas, Utah Beach, Uwe Holtz, Vera Menchik, Verena Wohlleben, Vernichtungslager, Vernor Vinge, Vietnam, Vikram Sambat, Viktor Ullmann, Viktoria Brams, Vlastimil Hort, Vojislav Koštunica, Volker Gerhardt, Volker Lechtenbrink, Volker Reiche, Volker Sklenar, Volksbefreiungsarmee (Jugoslawien), Volksrepublik, Volkssturm, W. G. Sebald, Waffen-SS, Waffenstillstand, Walter Breisky, Walter Cramer, Walter Kolbow, Walter Mende, Walter Nowotny, Walther Arndt, Walther Stampfli, Warschau, Warschauer Aufstand, Warschauer Ghetto, Wassily Kandinsky, Wechselkursbandbreite, Wehrdienst, Weltbank, Werner Busch, Werner Nekes, Werner Seelenbinder, Werner von Haeften, Wernher von Braun, Wesley Clark, Whitfield Diffie, Wiener Konzerthaus, Wiener Philharmoniker, Wilhelm Kutta, Wilhelm Leuschner, Wilhelm Schmidt (Politiker, 1944), Willem Breuker, Wladimir Anatoljewitsch Jakowlew, Wolf-Dietrich Berg, Wolfgang Joop, Wolfgang Reiniger, Wolfgang Rudolph (Moderator), Wolfgang Schnur, Wolfgang von Geldern, Wolfgang Weber (Fußballspieler), Zafarullah Khan Jamali, Zingst, Zirkuszelt, Zwangsarbeit, Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, 6. Armee (Wehrmacht).