Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1918

Index 1918

Das Jahr 1918 markiert das Ende des Ersten Weltkrieges.

1404 Beziehungen: Abşeron (Halbinsel), Abbie Neal, Abdülhamid II., Abelardo Arias, Abgeordnetenhaus (Österreich), Abie Ames, Abraham Pais, Achiel Buysse, Adam Abt, Adam Jende, Adolf Adam (Informatiker), Adolf Friedrich VI. (Mecklenburg), Adolf Friedrich zu Mecklenburg, Adolf II. (Schaumburg-Lippe), Adolf Philippi, Adolfo Baci, Adolfo Pedernera, Adrian Warburton, Adrien Lachenal, Ajahn Chah, Akt der Unabhängigkeitserklärung Litauens, Alain Savary, Alan Jay Lerner, Alba Iulia, Albert Ballin, Albert George Wilson, Albert Hetterle, Alberto Ascari, Aldo Parisot, Alec Bedser, Alejandro Agustín Lanusse, Alexander Girardi, Alexander I. (Jugoslawien), Alexander Issajewitsch Solschenizyn, Alexander Mitscherlich (Chemiker), Alexander Nikanorowitsch Pomeranzew, Alexander Schnütgen, Alexei Maximowitsch Kaledin, Alexei Nikolajewitsch Romanow, Alexis Contant, Alf Marholm, Alfonso Chicherio-Sereni, Alfred Altherr, Alfred Bickel, Alfred Maria Willner, Ali Aaltonen, Ali ibn Hammud, Alix von Hessen-Darmstadt, Allan Arbus, Allen C. Beach, ..., Allen Drury, Allrussisches Zentrales Exekutivkomitee, Alois Lutz, Alois Steinhauser, Alwin Vater, Amalie Materna, Amedeo Modigliani, Amir Chosrou Afschar Ghasemlu, Anastasia Nikolajewna Romanowa, Anatoli Wladimirowitsch Tarassow, André Laporte (Komponist, um 1886), Andrés Holguín, Angriff auf Orleans, Anifer Erklärung, Anja Lundholm, Ann Ayars, Anna Maria Petersen, Annalen der Physik, Anne-Stine Ingstad, Anneliese Uhlig, Annemarie Cordes, Annullierung, Antakya, Antanas Smetona, Antoine Joubeir, Anton Iwanowitsch Denikin, Anton von Aretin (Politiker), Antonín Mrkos, Antonio Bevilacqua, Antonio Cotogni, Antonio Fagnano, Antonio Janigro, Anwar as-Sadat, Arbeiter- und Soldatenrat, Arbeitsrat für Kunst, Archangelsk, Argeliers León, Armenierpogrom in Baku 1918, Armenische Revolutionäre Föderation, Armenischer Kalender, Armentières, Arnett Cobb, Arrigo Boito, Arrigo Wittler, Art Carney, Arthur Kornberg, Arthur Lemisch, Artur Brauner, Aserbaidschan, Aserbaidschaner, Aserbaidschanische Unabhängigkeitserklärung, Asternrevolution, Attentat, Aufstand der Linken Sozialrevolutionäre, August Oetker, August von Mackensen, August Winnig, Aurel Eisenkolb, Ausrufung der Republik Deutschösterreich, Ausrufung der Republik in Deutschland, Austro-Daimler, Avery Dulles, Axiologie (Philosophie), Ärmelkanal, Äthiopischer Kalender, Åke Andersson (Eishockeyspieler, 1918), Édouard Gagnon, Émile Derlin Zinsou, Österreich-Ungarn, Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg, Österreichische Marine, Überfall auf Seebrügge und Ostende, İbrahim Hakkı Pascha, İskenderun, Ōguri Hiroshi, B. K. S. Iyengar, Badi-Kalender, Bahnhof Lisboa Rossio, Baku, Baltikum, Baltische Landeswehr, Banat, Barney Ewell, Barry Morse, Barry S. Brook, Basel, Bayerische Staatsoper, Bayerische Volkspartei, Bayern, Bebo Valdés, Bengalischer Solarkalender, Berg-Eyvind und sein Weib, Bergen (Norwegen), Berliner Schloss, Bernd Alois Zimmermann, Berti Capellmann, Bertram Brockhouse, Bertram Tracy Clayton, Berufsarmee, Besetzung von Istanbul, Bessarabien, Bestechung, Betty Ford, Big Walter Horton, Bila Zerkwa, Bill Homeier, Bill Vukovich, Billy Graham, Birgit Nilsson, Birt Acres, Bob Acri, Bobby Doerr, Bobby Gimby, Bobby Riggs, Bohumil Kubišta, Bohuslav Jeremiáš, Bolschewiki, Bolschewismus, Boris III. (Bulgarien), Botschafter, Brandbergmassiv, Branimir Sakač, Brückenkopf, Bremen, Bremer Räterepublik, Britische Unterhauswahl 1918, Broadus Erle, Brotfrieden, Bruno Adam, Bruno Bauch, Bruno Zevi, Buddhistische Zeitrechnung, Buftea, Bukowina, Bundespräsident (Schweiz), Bundesstaat (föderaler Staat), Burutu (Schiff), Canadian Pacific Railway, Canal de la Sambre à l’Oise, Carl Berner, Carl Grunert (Schriftsteller), Carl Gustaf Emil Mannerheim, Carl Immanuel Philipp Hesse, Carl Peters, Carl Reuß, Carl Schlechter, Carl-Gustav Esseen, Carlos Arana Osorio, Carmen (1918), Carol Adams (Schauspielerin), Carol Rama, Caroline Barbey-Boissier, Carroll Glenn, César Klein, Celal Atik, Chaim Herzog, Charkiw, Charles Follen Adams, Charles Wakefield Cadman, Charles William Fulton, Charlotte Birch-Pfeiffer, Charlotte Fritz, Cheddi Jagan, Chevrolet, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Choi Hong-hi, Christian Otto Mohr, Christian X., Christof Frommelt, Chubby Jackson, Chuch’e-Ideologie, Chucho Rodríguez, Chula Sakarat, Cicely Saunders, Cincinnati, Cisleithanien, Cissy Kraner, Claire Austin, Clara Auteri Pepe, Claude Akins, Claude Debussy, Claus Holm, Colin Pittendrigh, Conservative Party, Constance Cummings-John, Constance Markiewicz, CP Ships, Curt Goetz, Dai (Volk), Dale Alderson, Dangun, Daniel Burley Woolfall, Dario Ambrosini, Dave Bartholomew, David George Kendall, David Howard (Segler), David Lloyd George, David Paul Ausubel, Dáil Éireann, Düsseldorf, Demokratische Republik Armenien, Demokratische Republik Aserbaidschan, Demokratische Republik Georgien, Demokratisierung, Der Untertan, Detachement Brandenstein, Deutsch-Balten, Deutsch-Ostafrika, Deutschösterreich, Deutsche Demokratische Partei, Deutsche Frühjahrsoffensive 1918, Deutsche Kaukasusexpedition, Deutsche Philosophische Gesellschaft, Deutsche Volkspartei, Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich), Deutsches Kaiserreich, Deutsches Reich, Deutschnationale Volkspartei, Diana Barnato Walker, Diana Serra Cary, Dick Haymes, Die Fackel, Die Gezeichneten (Oper), Die letzten Tage der Menschheit, Die Rückkehr (Roman), Die Zunft, Dieter Mauritz, Dino 7 Cordas, Direktorium der Ukrainischen Volksrepublik, Djemnah, Dnipro, Don McNeill, Donald A. Prater, Donkosaken, Doris Shadbolt, Drau, Dritte Französische Republik, Dublin Bay, Dutch Elston, E. Howard Hunt, Eddy Arnold, Edgar Herschler, Edgar Rice Burroughs, Edmond Rostand, Edmund Allenby, 1. Viscount Allenby, Eduard von Keyserling, Edward B. Lewis, Edward H. Gillette, Edward Józef Abramowski, Edward Strutt, Edzo Toxopeus, Efrem Zimbalist, Jr., Egon Schiele, Eidgenössische Volksinitiative «für die Proporzwahl des Nationalrates», Eisenbahnunfall von Getå, Eisenbahnunfall von Nashville, Eisenbahnunfall von Trzciana, Eismarsch der Baltischen Flotte, Elaine de Kooning, Elektronenröhre, Elila Mena, Elisabeth Bürstenbinder, Elisabeth Mann Borgese, Elise Prehn, Elmer Lach, Elmo Lincoln, Elmore James, Emilio Q. Daddario, Enrique Lobos, Erde-Pferd, Eric Ericson, Erich Ludendorff, Erich Schwertner, Eridu, Ermordung der Zarenfamilie, Ernest Farrar, Ernest Vandiver, Ernst August (Braunschweig), Ernst Friedel, Ernst Hildebrand (Musiker), Ernst II. (Sachsen-Altenburg), Ernst Leisi (Anglist), Ernst Lubitsch, Ernst Otto Fischer, Ernst Rudolph, Ernst von Hesse-Wartegg, Erschießung, Erste Portugiesische Republik, Erste Tschechoslowakische Republik, Erster Weltkrieg, Estland, Estnischer Freiheitskrieg, Ethel Sargant, Eugen Biser, Eugen Ricklin, Eugen Seibold, Eugen von Zimmerer, Eugene Hale, Evelyn Ankers, Everhardus Ariëns, Exil, F. Richard Jones, Fanny Blankers-Koen, Fanny Kaplan, Fanny zu Reventlow, Fay McKenzie, Fürst, Felix Calonder, Ferdinand Braun, Ferdinand Hodler, Ferdinand I. (Bulgarien), Ferlach, Filmbühne Wien, Finnische Ostkriegszüge 1918–1920, Finnische Unabhängigkeitserklärung, Finnischer Bürgerkrieg, Finnland, Finnland-Intervention, Flagge Finnlands, Flagge Islands, Florizel, Flottenbefehl vom 24. Oktober 1918, Flug über Wien, Forschungsreisender, François Tombalbaye, Francesco Baracca, Francisco María Aguilera González, Franco Modigliani, Frank Armi, Frank Wedekind, František Balej, František Plesnivý, Franz Becker (Fußballspieler, 1918), Franz Fischer (Musiker), Franz Löhr, Franz Lehár, Franz Schreker, Frauenwahlrecht, Frauenwahlrecht in Europa, Fred Ihrt, Fred Wacker, Freddie Blassie, Frederick Reines, Frederick Sanger, Freimaurerei, Freistaat Sachsen-Altenburg, Freiwilligenarmee (Weiße Armee), Friedensvertrag von Brest-Litowsk, Friedrich Adrario, Friedrich Auffarth, Friedrich August (Oldenburg, Großherzog), Friedrich August III. (Sachsen), Friedrich Ebert, Friedrich Falch, Friedrich II. (Baden, Großherzog), Friedrich Karl von Hessen, Fritz Bringmann, Fritz Haber, Fritz Steinmeyer, Fritz Thiedemann, Fukui Ken’ichi, Fukunaga Takehiko, Gabriele D’Annunzio, Gailtal, Galizien, Galway Castle, Gamal Abdel Nasser, Gaston Milhaud, Gavin Astor, 2. Baron Astor of Hever, Gavrilo Princip, Gérard-Henri de Vaucouleurs, Günter Ammon, Günther Rall, Gefecht am San Matteo, General Motors, Generalleutnant, Georg Bötticher, Georg Braun (Rennfahrer), Georg Cantor, Georg Kahn-Ackermann, Georg Langerhans, Georg Simmel, Georg V. (Vereinigtes Königreich), Georg von Schuh, George Constantine, George Doughty, George H. Prouty, George Leonard Wallace, George Lincoln Rockwell, George McAfee, George Michael Leader, George Reid, George Rochberg, George von Lengerke Meyer, George Wilson (Boxer), Georges Berger (Rennfahrer), Georges Riquier, Georges Schaeren, Georgi Walentinowitsch Plechanow, Georgisch-Südossetischer Konflikt (1918–1920), Gerald Wilson, Gerd Martienzen, Gerhard Bassarak, Gerhard Reischl, Gerhard Ribbeheger, Gerrit Engelke, Gertrude Belle Elion, Geschichte Armeniens, Geschichte Aserbaidschans, Geschichte Dänemarks, Geschichte Estlands, Geschichte Finnlands, Geschichte Georgiens, Geschichte Islands, Geschichte Kroatiens, Geschichte Polens, Geschichte Portugals, Geschichte Sloweniens, Geschichte Ungarns, Gholam Hossein Bigjekhani, Giacomo Puccini, Gianni Schicchi, Gilles van Overbeek de Meijer, Giovacchino Forzano, Giovanni Canestri, Giovanni Cheli, Giovanni Lurati, Gisela Arendt, Giuseppe Adami (Dramatiker), Giuseppe Grezar, Gleichstrom, Glenart Castle (Schiff), Godfrey Ridout, Gordon Delamont, Gotfrid Köchert, Gottfried von Einem, Gouvernement Bessarabien, Gouvernement Cherson, Gouvernement Estland, Gouvernement Kurland, Gouvernement Livland, Gregorianischer Kalender, Griechenfeindliche Ausschreitungen in Toronto 1918, Große Berliner Kunstausstellung, Großloge, Guangdong, Gudrun Zapf-von Hesse, Guido von Gillhaußen, Guillaume Apollinaire, Gulag, Gunder Hägg, Gunnar Sønsteby, Gunther Philipp, Gustav Kaufmann (Sportschütze), Gustav Klimt, Gustav Lübbe, Guy Gale, H. H. Asquith, Haşmet Akal, Hank Jones, Hanko, Hanns Braun (Leichtathlet), Hanns von Zobeltitz, Hanns-Heinz Bielefeld, Hans Abich, Hans am Ende, Hans Breuer (Jugendbewegung), Hans Conzett (Politiker, 1886), Hans Droysen, Hans Hürlimann, Hans Huber (Komponist), Hans Jucker (Archäologe), Hans Lutwitzi, Hans Merkle, Hans Paul Bahrdt, Hans Pfohe, Hans Schaffert, Hans Schaufuß, Hans Scholl, Hans Suchard, Hans-Günther Assel, Harlan Carey Brewster, Harold Brownlow Martin, Harold Gramatges, Harold J. Berman, Harold L. Walters, Harold Lockwood, Harry F. Bisel, Harry Igor Ansoff, Hauptstadt, Heidemarie Hatheyer, Heinrich Leonhard Adolphi, Heinrich Mann, Heinrich Ratjen, Heinrich von Buz, Heinz Abosch, Heinz Felfe, Heinz Reichert, Heinz Rutishauser, Helen Stephens, Hella Haasse, Helmut Brümmer-Patzig, Helmut Brennicke, Helmut Lent, Helmut Schmidt, Helmut Schmidt-Vogt, Helsinki, Hendrik Christoffel van de Hulst, Hendrik Enno Boeke, Henri Vernes, Henrique Mitchell de Paiva Couceiro, Henry Schradieck, Henryk Jarecki, Herb Lubalin, Herbert A. Strauss, Hermann Biechele, Hermann Erler (Komponist), Hermann Essig, Hermann Gladenbeck, Hermann Hitzig, Hermann Mutschmann, Hermann Winnefeld, Hermann Zapf, Hermann-Josef Weidinger, Herrengasse (Wien), Herzogtum Bukowina, Herzogtum Sachsen-Altenburg, Horst Sannemüller, Hotta Yoshie, House of Commons, Howard Crossett, Howard McGhee, Howhannes Katschasnuni, Howie Richmond, Huber Matos, Hugo Andresen, Hugo Haase, Hulett C. Smith, Hunderttageoffensive, Hyacinth Holland, Ich möchte kein Mann sein, Il tabarro, Il trittico, Ilmajoki, Ilse Maria Aschner, Ilse Petri, Influenza, Inge Donnepp, Ingeborg Weber-Kellermann, Ingmar Bergman, Ingrid von Bothmer, Innere Stadt (Wien), Iranischer Kalender, Irische See, Irish Parliamentary Party, Irwin Hasen, Islamischer Kalender, István Tisza, Italien, Iván Mándy, Iwan Iwanowitsch Skworzow-Stepanow, Iwano-Frankiwsk, Jaan Anvelt, Jack Brewer (Baseballspieler), Jack Paar, Jacob do Bandolim, Jacqueline Laurent, Jacques Monod (Schauspieler), Jakob Hillier, Jakob Koch (Ringer), Jakobstad, James Aldridge, James Butler Hare, James Carson (Musiker), James D. Martin, James Duesenberry, James Tobin, James Young (Regisseur), Jan Drozdowski (Pianist), Jan van Beekum, Jan van Dijk (Komponist), Jane Adams (Schauspielerin, 1918), Janine Andrade, Januarstreik, Japanische Zeitrechnung, Jaroslawl, Jay Wright Forrester, Jännerstreik, Józef Piłsudski, Jørn Utzon, Jüdischer Kalender, Jürg Baur, Jüri Vilms, Jean-Jacques Siegrist, Jeff Chandler, Jekaterinburg, Jens Christian Skou, Jerome Karle, Jewno Fischelewitsch Asef, Jigal Allon, Jimmy Rowles, Joaquim Pimenta de Castro, João do Canto e Castro, João Goulart, João Tamagnini de Sousa Barbosa, Joe Appiah, Joe Vetrano, Johann Puluj, Johannes Justus Rein, Johannes Oppenheimer, Johannes Thiele (Chemiker), John Bromwich, John Forrest, John Forsythe, John H. Johnson, John Harper Long, John Heath-Stubbs, John Hospers, John Mackey (Bischof), John McCrae, John McKeithen, John Siegal, John Wilbur Chapman, Johnny Aitken, Johnny Hicks, Johnny Mantz, Johnny Tyler, Jorge E. Illueca, José Faraoni, José White Lafitte, Josef Bohuslav Foerster, Josef Bradl, Josef Friedrich Remberg, Josef Scheungraber, Josep Amargós i Samaranch, Joseph Ashbrook, Joseph Boulnois, Joseph Clay Stiles Blackburn, Joseph Cordeiro, Joseph Deniker, Joseph Henry Sweney, Joseph Rovan, Joseph Wiseman, Josip Barković, Joyce Redman, Juan Alfredo Arzube, Juan José Arreola, Juanito Arteta, Juku Pent, Jules Fournier, Julian Seymour Schwinger, Julianischer Kalender, Julio Bertrand Vidal, Julio Gutiérrez (Komponist), Juozas Petras Kazickas, Kai Siegbahn, Kalenderreform, Kant-Gesellschaft, Kanton Bern, Karin Andersson (Politikerin), Karl Elsener (Messerschmied), Karl Emerich Krämer, Karl Fischer (Widerstandskämpfer), Karl Hauptmannl, Karl Heinz Jacoby, Karl I. (Österreich-Ungarn), Karl Kraus, Karl Liebknecht, Karl Renner, Karl-Eduard von Schnitzler, Karolinasittich, Kaskinen, Katharina Szelinski-Singer, Katherine Johnson, Kaukasusfront (Erster Weltkrieg), Kawachi (Schiff), Károly Aggházy, Kärntner Abwehrkampf, Königreich Bayern, Königreich Böhmen, Königreich Bulgarien, Königreich Finnland, Königreich Island, Königreich Jugoslawien, Königreich Rumänien, Königreich Serbien, Königreich Ungarn, Königstein (Namibia), Kārlis Ulmanis, Ken Miles, Kieler Matrosenaufstand, Kiew, Kiewer Arsenalwerk-Revolte, Kitaoka Fumio, Klassenfeind, Knud Christian Andersen, Kokkola, Kollektivierung, Koloman Moser, Komitat Máramaros, Komitat Szatmár, Kommune von Baku, Kommunistische Partei Deutschlands, Kommunistische Partei Finnlands (1918), Konstantin Jireček, Konstantin Konik, Konstantin Päts, Konzession, Koptischer Kalender, Korbinian Brodmann, Kosaken, Kotor, Krasnodar, Kreischgebiet, Kristinestad, Kronland (Österreich), Kuban-Gebiet, Kurland, Kurt Anclam, Kurt Beitzen, Kurt Dahlmann, Kurt Eisner, Kurt Kohl, Kurt Redel, Kurt von Kleefeld, Kurt Wafner, Kurt Waldheim, L. C. McKinley, Labour Party, Lahti, Laihia, Land Thüringen (1920–1952), Land’s End, Landesstreik, Landtag des Reichslandes Elsaß-Lothringen, Langenthal, Langenthal-Jura-Bahn, Langenthal-Melchnau-Bahn, Lapua, Lavamünd, Lawr Georgijewitsch Kornilow, Leben, Leila Mourad, Leinster (Schiff), Lempäälä, Leo Perutz, Leo Trotzki, Leonard Bernstein, Leonard Rose, Leonhard Atzberger, Leopold IV. (Lippe), Leopold Kozłowski-Kleinman, Leopold von Auersperg, Leppävaara, Lester Koenig, Lettische Sozialistische Sowjetrepublik (1918–1920), Lettischer Unabhängigkeitskrieg, Lettischer Volksrat, Liberal Party, Libretto, Lietuvos Taryba, Linienschiff, Liquidationskommission, Liselotte Funcke, Lissabon, Liste der Herrscher von Bulgarien, Liste von Eisenbahnunfällen in Deutschland, Liste von Erdbeben, Liviu Comes, Livland, Liza Lehmann, Llandovery Castle (Schiff, 1914), Lorand Fenyves, Lothar-Günther Buchheim, Louis Abel-Truchet, Louis Althusser, Louis Applebaum, Louis Lucien Lepoix, Louise Héritte-Viardot, Loviisa, Lucian Pulvermacher, Luciano Emmer, Lucie Schachne, Ludwig Edinger, Ludwig III. (Bayern), Ludwig Johannes Tschischko, Luftstreitkräfte (Deutsches Kaiserreich), Luis Aguilar (Schauspieler), Luis Weiler, Luise Herklotz, Lukas Aurednik, Lwiw, Lygia Fagundes Telles, Maas-Argonnen-Offensive, Mabel Normand, Mabuni Ken’ei, Madeleine L’Engle, Maharishi Mahesh Yogi, Mala Zimetbaum, Malachia Ormanian, Malak Hifnī Nāsif, Malayalam-Kalender, Malcolm Yelvington, Mamduh Muhammad Salim, Manfred von Richthofen, Manifest an alle Völker Estlands, Manuel Anglada i Ferran, Manuel Valerio (Schriftsteller), Marcelo González Martín, Marcelo Koc, Marcia Brown, Margaret Avison, Margaret Osborne duPont, Margit Åsberg-Albrechtsson, Maria Bergmann, Maria Gugelberg von Moos, Marian McPartland, Mariana Sansón Argüello, Marianne Laqueur, Marie Smith Jones, Marie-Louise Berneri, Marie-Luise Jahn, Marija Nikolajewna Romanowa (1899–1918), Marjorie Lord, Martin Boelitz, Martin Esslin, Martin Pope, Martin Ryle, Martin Sheridan, Martino Aichner, Marxismus-Leninismus, Mary Anderson (Schauspielerin, 1918), Massenmord, Mathäser, Mathieu Frans Daniëls, Maurice Druon, Maurice Edmond Müller, Max Bösenberg, Max Dauthendey, Max de Terra, Max H. Rehbein, Max Hussarek von Heinlein, Max Merkel, Max Pechstein, Max Planck, Max von Baden, März-Ereignisse 1918 in Aserbaidschan, Mbala (Sambia), Mbozi, Megiddo, Mehmed V., Mehmed VI., Mehrheitswahl, Merz Akademie, Metropolitan Opera, Məşədi Əzizbəyov, Michail Alexandrowitsch Romanow, Mickey (Film), Mihály Károlyi, Mike Wallace, Miliz (Volksheer), Milt Schmidt, Mimmo Rotella, Minguo-Kalender, Ministerium Lammasch, Minsk, Mittelmächte, Mohammad Ali Khan Ala al-Saltaneh, Monaco, Monarchie, Morris B. Abram, Morris Engel, Moskau, Motoscafo Armato Silurante, Muhammed Said Abdulla, Muni Metro, Mychajlo Hruschewskyj, Mykola Skrypnyk, Nachtbeleuchtung (Curt Goetz), Naher Osten, Naim Krieziu, Nakamura Shin’ichirō, Nakasone Yasuhiro, Namibia, Narva (Stadt), Narva-Jõesuu (Narva-Jõesuu), Nashville, Nationalrat (Schweiz), Národní divadlo, Nel Benschop, Nelson Mandela, Neufundland, Neukantianismus, Nicanor Plaza, Nicolae Ceaușescu, Niederbipp, Niko Pirosmani, Nikolai Samuilowitsch Abelman, Nikolaus II. (Russland), Nikolos Tschcheidse, Nile Kinnick, Nils Nobach, Nirwana, Nobelpreis, Nobelpreis für Chemie, Nobelpreis für Physik, Nordrhodesien, Novembergruppe, Novemberrevolution, Novemberrevolution in Braunschweig, Ntsu Mokhehle, Nykarleby, O mio babbino caro, Oberbefehlshaber, Oberste Heeresleitung, Odessa, Oensingen, Oldenburg (Land), Olga Nikolajewna Romanowa (1895–1918), Olga Ramos, Ollie Murray James, Oltener Aktionskomitee, Olympic (Schiff, 1911–1935), Omar del Carlo, Oper, Oper Frankfurt, Operation Faustschlag, Operette, Oral Roberts, Orhon Murat Arıburnu, Orimattila, Orville Freeman, Oscar Arredondo, Oscar Luigi Scalfaro, Oscar Troplowitz, Oskar Kusch, Osmanische Armee, Osmanisches Reich, Ossi Oswalda, Ostende, Ostsee-Division, Ostseegouvernements, Oszkár Jászi, Otis R. Bowen, Ottilie Schwahn, Ottmar von Angerer, Otto Crusius, Otto Glück, Otto Liman von Sanders, Otto Schubert (Tribologe), Otto Scrinzi, Otto Wagner, Otto Wille Kuusinen, Palais Niederösterreich, Pampa (Schiff, 1906), Panasonic Corporation, Pandemie, Partido Nacional Republicano, Patachou, Patricio Aylwin, Patrick J. Lucey, Paul Aussaresses, Paul Bouman, Paul Cinquevalli, Paul Delos Boyer, Paul Edwin Roth, Paul Eggenberg, Paul Frank (Diplomat), Paul Graener, Paul Huber (Komponist), Paul Laband, Paul von Lettow-Vorbeck, Paul Wieczorek, Pawlo Skoropadskyj, Pärnu, Pēteris Stučka, Pearl Chertok, Pehr Evind Svinhufvud, Pepita Embil, Perm (Stadt), Peter Gast, Peter J. Brennan, Peter Palitzsch, Peter Poreku Dery, Peter Rosegger, Peter Ruta, Petroglyphe, Philip José Farmer, Philipp Rohr, Philipp Scheidemann, Pierre Delanoë, Pierre Gailhard, Pietro Badoglio, Pio von Pietrelcina, Plácido Domingo, Pola Negri, Polar Bear Expedition, Politbüro der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, Polnisch-Ukrainischer Krieg, Pomeranian (Schiff), Porto, Porträtmalerei, Posener Aufstand (1918–1919), Präsident der Vereinigten Staaten, Premuda, Preußen, Preußischer Landtag, Princess Sophia, Professor Longhair, Provinz Deutschböhmen, Provinz Hannover, Provinz Posen, Provinz Sudetenland, Provisorische Nationalversammlung für Deutschösterreich, Provisorische Regierung Päts I, Provisorische Regierung Päts II, Provisorische Regierung Päts III, Pula, Qara Qarayev, Rafael Colón, Raimon Panikkar, Ramón Maximiliano Valdés, Randy Atcher, Rasim Haşmet Akal, Rat der Volksbeauftragten, Rat der Volkskommissare der RSFSR, Rauschen (Physik), Ray Merrick, Raymond Gallois-Montbrun, Räterepublik, Realunion, Rebecca West, Regentschaftskönigreich Polen, Regierung Lloyd George, Reginald Campbell Thompson, Reichskanzler, Reichsrätekongress, Reichstag (Deutsches Kaiserreich), Reims, Reinhard Maack, Reinhold Steig, Rekrutierung, Remigius Bäumer, René de Obaldia, René Vierne, Republik, Republik China (1912–1949), Republik Elsaß-Lothringen, Republik Heinzenland, Reschenscheideckbahn, Rheinprovinz, Rhené Jaque, Richard Aßmann (Meteorologe), Richard Andersson (Pianist), Richard Eberle, Richard Edmund Lyng, Richard Faltin, Richard Feynman, Richard Kandt, Richard Mandl, Richard Voß, Richard Winters, Riff (Geographie), Riga, Riquevalbrücke, Rita Hayworth, Robert Aldrich, Robert Anderson (Polizist), Robert F. Broussard, Robert H. Lochner, Robert Preston, Robert Stewart (Komponist), Robert Swink, Robert Wadlow, Robert Walker (Schauspieler, 1918), Robert Warschauer junior, Roger Boucher, Roger Crovetto, Rolf Thiele, Romas Viesulas, Rosa Luxemburg, Rosemary Kennedy, Rosental (Kärnten), Rostow am Don, Rote Armee, Rote Fahne (Symbol), Rote Garde (Russland), Roter Terror, Rovuma, Roy Ash, Royal Air Force, Royal Flying Corps, Royal Naval Air Service, Royal Navy, Rudolf Ducke, Rudolf Tobias, Rudolph Blankenburg, Rudolph Schulze, Ruggiero Ricci, Rumi-Kalender, Russische konstituierende Versammlung, Russische Revolution, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, Russischer Bürgerkrieg, Ruth Atkinson, Ruth Glowa-Burkhardt, Ruth Hughes Aarons, Ruthilde Boesch, Salonikifront, Salvatore Pappalardo (Kardinal), Samuel Z. Arkoff, San Francisco, Sandro Puppo, Sandschak Alexandrette, Sankt Paul im Lavanttal, Sankt Petersburg, Sape Talma, Sawwa Iwanowitsch Mamontow, Südösterbotten, Südkaukasus, Südwestdeutsche Schule des Neukantianismus, Schlacht am Saint-Quentin-Kanal, Schlacht an der Aisne (1918), Schlacht an der Marne (1918), Schlacht an der Sambre (1918), Schlacht bei Amiens (1918), Schlacht bei Épehy, Schlacht bei Kruty, Schlacht bei Megiddo (1918), Schlacht um Baku, Schlacht um Helsinki, Schlacht von Havrincourt, Schlacht von Sardarapat, Schlacht von Vittorio Veneto, Schloss Eckartsau, Schokoladenfabrik Menier, Schrotrauschen, Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, Schwarzer Tag des deutschen Heeres, Schweiz, Seinäjoki, Seleukidische Ära, Seumas O’Kelly, Shankar Dayal Sharma, Shimamura Hōgetsu, Sid Abel, Sid Avery, Sidónio Pais, Siebenbürgen, Siegfriedstellung, Sinn Féin, Sitzender Mann mit Stock, Sixten Ehrling, Skitch Henderson, SM U 103, SM U 82, SM U 86, Smilja Avramov, SMS Moltke (1910), SMS Szent István, Social Gospel, Solomon Aaron Berson, Solothurn, Solothurn-Niederbipp-Bahn, Sonderfrieden, Songea, Sopron, Sowjetrepublik Donez-Kriwoi Rog, Sowjetrepublik Odessa, Sowjetrussland, Sowjetunion, Sozialrevolutionäre, Spanische Grippe, Spartakusbund, Spiro Agnew, Spittal an der Drau, Staatsbibliothek zu Berlin, Staatsregierung Renner I, Stepan Schahumjan, Stephansdom, Stigmatisation, Stinnes-Legien-Abkommen, Straße von Otranto, Straßenbahn, Streik, Suizid, Sultan, Suor Angelica, Suriyakati-Kalender, Susi Nicoletti, Suzanne Flon, T. Berry Brazelton, Tadeusz Miciński, Tadeusz Nalepiński, Taishō-Zeit, Tallinn, Tampere, Tanaka Kakuei, Tanganjikasee, Tarzan, Tarzan bei den Affen, Tatjana Nikolajewna Romanowa, Tauno Pylkkänen, Taurisches Palais, Taytu Betul, Ted Post, Tennessee, Teresa Wright, The Andrews Sisters, Theater an der Wien, Thelma Coyne Long, Theodore Sturgeon, Theodore Wilbur Anderson, Thies Christophersen, Thomas Hicks (Bobfahrer), Thomas Kearns, Thorleif Auerdahl, Tibetischer Kalender, Tibor Szele, Tiflis, Timm Kröger, Tom Bolack, Tom Drake (Schauspieler), Tomáš Garrigue Masaryk, Tony Rolt, Toronto, Tranquilo Cappozzo, Transkaukasische Demokratisch-Föderative Republik, Triple Entente, Triptychon, Tschechoslowakische Unabhängigkeitserklärung, Tscheka, Tuscania (Schiff, 1915), U-Kreuzer, Udo Giulini, Ukraine, Ukrainische Volksrepublik, Ukrainischer Staat, Ulrich Beiger, Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Ungarische Staatsoper, Ungarischer Nationalrat, Unternehmen Michael, Unwirksamkeit, Uraufführung, Ursula Vogel, Vaasa, Völkermanifest, Völkermarkt, Völkermord an den Armeniern, Vereinigtes Baltisches Herzogtum, Verhältniswahl, Vertrag von Batumi, Vertrag von Sankt Petersburg (1907), Verweser, Vic Sears, Vicente de la Mata, Victor Adler, Victor Sjöström, Victoria Lindpaintner, Vierte Flandernschlacht, Vikram Sambat, Viktor Weber von Webenau, Vilâyet Aleppo, Vincenzo Fagiolo, Vladimír Pachman, Vojvodina, Volkskommissariat (Finnland), Volksmarinedivision, Vytautas Kasiulis, W. Eugene Smith, Waffenstillstand, Waffenstillstand von Compiègne (1918), Waffenstillstand von Moudros, Waffenstillstand von Thessaloniki, Waffenstillstand von Villa Giusti, Waldemar Grzimek, Walter Biemel, Walter Hines Page, Walter Kern (Architekt), Walter Rauschenbusch, Walter Rüegg, Walter Schottky, Wappen Islands, Warilda, Warner Miller, Wassili Wassiljewitsch Andrejew, Wärmerauschen, Władysław Kędra, Weiße Armee, Weiße Bewegung, Weiße Dame, Weihnachtskämpfe, Weimarer Nationalversammlung, Weimarer Republik, Wernadskyj-Nationalbibliothek der Ukraine, Werner Aspenström, Werner Behrend, Werner Dollinger, Werner Maihofer, Werner Peters (Schauspieler), Werner Richter (Radsportler), Westukrainische Volksrepublik, Wiener Neustadt, Wiktor Michailowitsch Tschernow, Wiktor Wassiljewitsch Talalichin, Wilhelm Fitz, Wilhelm II. (Deutsches Reich), Wilhelm II. (Württemberg), Wilhelm Kolb, Wilhelm Viëtor, Wilhelm von Auer, Wilhelm von Mirbach-Harff, Willi Graf, Willi Ritschard, William C. Marland, William C. McDonald, William D. Hoard, William E. Fuller, William F. Hooley, William Holden, William Hughes (Politiker, 1872), William J. Stone, William Kennedy (Politiker, 1854), William P. Kellogg, William Wilfred Campbell, William Wolfensberger, Winand Victor, Wittelsbach, Wladimir Alexejewitsch Senilow, Wladimir Iljitsch Lenin, Wo die Lerche singt, Wojciech Kętrzyński, Wolgadeutsche Republik, Woodrow Wilson, Wsewolod Holubowytsch, Xaver Henselmann, Ylistaro, Ynso Scholten, Zdzisław Lubomirski, Zeebrugge, Zell os-Soltan, Zentralkaspische Diktatur, Zentralna Rada, Zita von Bourbon-Parma, Zsigmond Kunfi, Zweidrittelmehrheit, Zweite Polnische Republik, Zweite Schlacht am Piave, Zwischen neun und neun, 14-Punkte-Programm, 1910er, 1920er. Erweitern Sie Index (1354 mehr) »

Abşeron (Halbinsel)

Abşeron (aus dem Persischen Ort des Salzwassers), russisch Апшерон Apscheron, ist eine 60 km lange Halbinsel am Kaspischen Meer.

Neu!!: 1918 und Abşeron (Halbinsel) · Mehr sehen »

Abbie Neal

Esther „Abbie“ Neal (* 4. April 1918 in Brookville, Pennsylvania; † 15. Februar 2004 in Reno, Nevada) war eine US-amerikanische Country-Musikerin.

Neu!!: 1918 und Abbie Neal · Mehr sehen »

Abdülhamid II.

Şehzade Abdülhamid, 1867 Abdülhamid II. (auch Abdulhamid und Abdul Hamid; * 21. September 1842 in Konstantinopel; † 10. Februar 1918 ebenda) war vom 31.

Neu!!: 1918 und Abdülhamid II. · Mehr sehen »

Abelardo Arias

Abelardo Arias Abelardo Arias (* 1918 in Córdoba, Argentinien; † 27. Februar 1991 in Buenos Aires) war ein argentinischer Schriftsteller.

Neu!!: 1918 und Abelardo Arias · Mehr sehen »

Abgeordnetenhaus (Österreich)

Sitzungssaal des Abgeordnetenhauses 1883–1918 Ehemaliger Sitzungssaal des Abgeordnetenhauses, der aktuell als Bundesversammlungssaal genutzt wird Das Abgeordnetenhaus war von 1861 bis 1918 das Unterhaus des österreichischen Reichsrates.

Neu!!: 1918 und Abgeordnetenhaus (Österreich) · Mehr sehen »

Abie Ames

Abie „Boogaloo“ Ames (* 23. Mai 1918 auf der Big Egypt Plantation in Cruger, Mississippi, anderen Quellen zufolge 6. Mai in Athens, Georgia; † 4. Februar 2002 in Greenville, Mississippi) war ein US-amerikanischer Jazz-, Blues- und Boogie-Woogiepianist.

Neu!!: 1918 und Abie Ames · Mehr sehen »

Abraham Pais

Abraham Pais. Abraham „Bram“ Pais (* 19. Mai 1918 in Amsterdam; † 28. Juli 2000 in Kopenhagen) war ein niederländischer Physiker und Quantenfeldtheoretiker.

Neu!!: 1918 und Abraham Pais · Mehr sehen »

Achiel Buysse

Achiel Buysse (* 20. Dezember 1918 in Lochristi; † 23. Juli 1984 in Wetteren) war ein belgischer Radrennfahrer.

Neu!!: 1918 und Achiel Buysse · Mehr sehen »

Adam Abt

Adam Abt (* 24. Mai 1885 in Mainz; † 13. Oktober 1918 in Darmstadt) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: 1918 und Adam Abt · Mehr sehen »

Adam Jende

Adam Jende Adam Jende (* in Rujen, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; † 24. Februar 1918 in Kawershof), lettisch Ādams Jende, war ein lettischer Geistlicher und Pädagoge.

Neu!!: 1918 und Adam Jende · Mehr sehen »

Adolf Adam (Informatiker)

Adolf Adam (* 9. Februar 1918 in Pürgg, Steiermark; † 7. August 2004 in Linz, Oberösterreich) war ein österreichischer Statistiker und Informatiker.

Neu!!: 1918 und Adolf Adam (Informatiker) · Mehr sehen »

Adolf Friedrich VI. (Mecklenburg)

Großherzog Adolf Friedrich VI. (1912) Adolf Friedrich VI., Großherzog von Mecklenburg (* 17. Juni 1882 in Neustrelitz; † 24. Februar 1918 ebenda; vollständiger Name: Adolf Friedrich Georg Ernst Albert Eduard) war von 1914 bis 1918 Großherzog von Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Strelitz.

Neu!!: 1918 und Adolf Friedrich VI. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Adolf Friedrich zu Mecklenburg

Adolf Friedrich Albrecht Heinrich Herzog zu Mecklenburg (bis 1919: Herzog Adolf Friedrich zu Mecklenburg; * 10. Oktober 1873 in Schwerin; † 5. August 1969 in Eutin) war ein deutscher Hochadeliger, Afrikareisender, Kolonialbeamter und Sportfunktionär.

Neu!!: 1918 und Adolf Friedrich zu Mecklenburg · Mehr sehen »

Adolf II. (Schaumburg-Lippe)

Adolf II. Fürst zu Schaumburg-Lippe Adolf II.

Neu!!: 1918 und Adolf II. (Schaumburg-Lippe) · Mehr sehen »

Adolf Philippi

Adolf Philippi (* 11. Januar 1843 in Osterholz; † 5. Mai 1918 in Dresden) war ein deutscher Klassischer Philologe und Kunsthistoriker.

Neu!!: 1918 und Adolf Philippi · Mehr sehen »

Adolfo Baci

Adolfo Baci (* 23. November 1834 in Florenz; † 21. April 1918 in Tiflis) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: 1918 und Adolfo Baci · Mehr sehen »

Adolfo Pedernera

Adolfo Pedernera, hier links im River Plate Trikot mit Carlos Peucelle einem anderen großen Spieler jener Äraaus: El Gráfico. 51/#2592 Pedernera, 1937. Adolfo Alfredo Pedernera (* 15. November 1918 in Avellaneda, Provinz Buenos Aires; † 12. Mai 1995) war ein argentinischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: 1918 und Adolfo Pedernera · Mehr sehen »

Adrian Warburton

Adrian Warburton Adrian "Warby" Warburton, DSO, DFC (* 10. März 1918 in Middlesbrough; † 12. April 1944 bei Egling an der Paar) war ein Aufklärungspilot der Royal Air Force und ein Fliegerass des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: 1918 und Adrian Warburton · Mehr sehen »

Adrien Lachenal

Adrien Lachenal Adrien Lachenal (* 19. Mai 1849 in Genf; † 29. Juni 1918 in Versoix, heimatberechtigt in Plan-les-Ouates) war ein Schweizer Rechtsanwalt und Politiker (FDP).

Neu!!: 1918 und Adrien Lachenal · Mehr sehen »

Ajahn Chah

Ajahn Chah und Ajahn Sumedho Ajahn Chah (Thai: พระอาจารย์ชา, RTGS: Phra Achan Cha, Aussprache:; auch Cha Suphattho oder Chah Subhaddo (ชา สุภทฺโท); offiziell: Phra Phothiyan Thera oder Bodhiñāṇa Thera (พระโพธิญาณเถร); * 17. Juni 1918 bei Ubon Ratchathani, Thailand; † 16. Januar 1992 in Amphoe Warin Chamrap, Provinz Ubon Ratchathani) war ein theravāda-buddhistischer Mönch der thailändischen Kammatthana-Waldmönchstradition.

Neu!!: 1918 und Ajahn Chah · Mehr sehen »

Akt der Unabhängigkeitserklärung Litauens

Original Akt-Abschrift Akt der Unabhängigkeitserklärung Litauens (litauisch: Lietuvos Valstybės atkūrimo aktas), auch Gesetz vom 16.

Neu!!: 1918 und Akt der Unabhängigkeitserklärung Litauens · Mehr sehen »

Alain Savary

Alain Savary, 1973 Alain Savary (* 25. April 1918 in Algier; † 17. Februar 1988 in Paris) war ein französischer sozialistischer Politiker.

Neu!!: 1918 und Alain Savary · Mehr sehen »

Alan Jay Lerner

Alan Jay Lerner (* 31. August 1918 in New York; † 14. Juni 1986 ebenda) war ein US-amerikanischer Autor und Liedtexter des Great American Songbook.

Neu!!: 1918 und Alan Jay Lerner · Mehr sehen »

Alba Iulia

Luftbild der Altstadt (Festung) von Alba Iulia Josephinischen Landaufnahme von 1769–1773. Modellbau der siebeneckigen Festung Alba Iulia ist die Hauptstadt des Kreises Alba in der Region Siebenbürgen.

Neu!!: 1918 und Alba Iulia · Mehr sehen »

Albert Ballin

Albert Ballin Albert Ballin (geboren 15. August 1857 in Hamburg; gestorben 9. November 1918 ebenda) war ein deutscher Reeder und eine der bedeutendsten jüdischen Persönlichkeiten in der Zeit des deutschen Kaiserreiches.

Neu!!: 1918 und Albert Ballin · Mehr sehen »

Albert George Wilson

Albert George Wilson (* 28. Juli 1918 in Houston, Texas; † 27. August 2012 in Sebastopol, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Astronom.

Neu!!: 1918 und Albert George Wilson · Mehr sehen »

Albert Hetterle

Albert Hetterle 1960 mit Inge Keller Grabstätte, Chausseestraße 126, in Berlin-Mitte Albert Hetterle (* 31. Oktober 1918 in Petersthal bei Odessa; † 17. Dezember 2006 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter.

Neu!!: 1918 und Albert Hetterle · Mehr sehen »

Alberto Ascari

Alberto Ascari (* 13. Juli 1918 in Mailand; † 26. Mai 1955 in Monza) war ein italienischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 1918 und Alberto Ascari · Mehr sehen »

Aldo Parisot

Aldo Parisot Aldo Simoes Parisot (* 30. September 1918 in Natal (Brasilien); † 29. Dezember 2018 in Guilford (Connecticut)) war ein US-amerikanischer Cellist und Musikpädagoge brasilianischer Herkunft.

Neu!!: 1918 und Aldo Parisot · Mehr sehen »

Alec Bedser

Sir Alec Victor Bedser, CBE (* 4. Juli 1918 in Reading; † 4. April 2010 in Woking), war ein englischer Cricketspieler.

Neu!!: 1918 und Alec Bedser · Mehr sehen »

Alejandro Agustín Lanusse

Alejandro Agustín Lanusse Gelly (* 28. August 1918 in Buenos Aires; † 26. August 1996 ebenda) war ein argentinischer Militär und Politiker.

Neu!!: 1918 und Alejandro Agustín Lanusse · Mehr sehen »

Alexander Girardi

Alexander Girardi Alexander Girardi (* 5. Dezember 1850 in Graz; † 20. April 1918 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler und Operettensänger (Tenor).

Neu!!: 1918 und Alexander Girardi · Mehr sehen »

Alexander I. (Jugoslawien)

Unterschrift Alexander I. Alexander I. Karađorđević (genannt Ujedinitelj („Der Vereiniger“); * in Cetinje, Fürstentum Montenegro; † 9. Oktober 1934 in Marseille, Frankreich) aus dem Haus Karađorđević, war von 1914 bis 1918 der Prinzregent von Serbien und von 1921 bis 1934 der König Jugoslawiens.

Neu!!: 1918 und Alexander I. (Jugoslawien) · Mehr sehen »

Alexander Issajewitsch Solschenizyn

Solschenizyn (1974) Alexander Issajewitsch Solschenizyn (wiss. Transliteration Aleksandr Isaevič Solženicyn; * 11. Dezember 1918 in Kislowodsk, Oblast Terek; † 3. August 2008 LINK TOT --> in Moskau) war ein russischer Schriftsteller und Systemkritiker.

Neu!!: 1918 und Alexander Issajewitsch Solschenizyn · Mehr sehen »

Alexander Mitscherlich (Chemiker)

Alexander Mitscherlich 1858 Alexander Mitscherlich (* 28. Mai 1836 in Berlin; † 31. Mai 1918 in Oberstdorf) war ein deutscher Chemiker und Unternehmer.

Neu!!: 1918 und Alexander Mitscherlich (Chemiker) · Mehr sehen »

Alexander Nikanorowitsch Pomeranzew

Das GUM-Gebäude in Moskau Alexander Nikanorowitsch Pomeranzew (* in Moskau; † 27. Oktober 1918 in Petrograd) war ein russischer Architekt und Stadtbaumeister, der für mehrere von ihm entworfene bekannte Bauwerke in Moskau, Sankt Petersburg und anderen Städten bekannt wurde.

Neu!!: 1918 und Alexander Nikanorowitsch Pomeranzew · Mehr sehen »

Alexander Schnütgen

''Alexander Schnütgen'', 1910, Gemälde von Leopold von Kalckreuth (Ausschnitt) Johann Wilhelm Alexander Schnütgen (* 22. Februar 1843 in Steele/Ruhr; † 24. November 1918 in Listernohl) war ein deutscher katholischer Theologe, Priester und bedeutender Kunstsammler.

Neu!!: 1918 und Alexander Schnütgen · Mehr sehen »

Alexei Maximowitsch Kaledin

General Kaledin Alexei Maximowitsch Kaledin (*; † in Nowotscherkassk) war General der Kavallerie der Zarenarmee und im Russischen Bürgerkrieg der Anführer einer Kosakenerhebung gegen die Bolschewiki im Dongebiet.

Neu!!: 1918 und Alexei Maximowitsch Kaledin · Mehr sehen »

Alexei Nikolajewitsch Romanow

Alexei Nikolajewitsch Romanow, 1916 Porträt des Zarewitsch Alexei von Sergei Jegornow (1860–1920) Alexei Nikolajewitsch Romanow (russisch Алексей Николаевич Романов; * in Peterhof; † 17. Juli 1918 in Jekaterinburg) war der einzige Sohn des letzten russischen Zaren Nikolaus II. aus dem Geschlecht der Romanow-Holstein-Gottorp und seiner Frau Alexandra Fjodorowna, vormals Alix von Hessen-Darmstadt.

Neu!!: 1918 und Alexei Nikolajewitsch Romanow · Mehr sehen »

Alexis Contant

Alexis Contant Joseph Pierre Alexis Contant (* 12. November 1858 in Montreal; † 28. November 1918 ebenda) war ein kanadischer Komponist, Pianist, Organist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1918 und Alexis Contant · Mehr sehen »

Alf Marholm

Alf Marholm während eines Edgar-Wallace-Treffens Alf Marholm (* 31. Mai 1918 als Alfons Stoffels in Oberhausen; † 24. Februar 2006 in Ittenbach) war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel-, Hörbuch- und Synchronsprecher.

Neu!!: 1918 und Alf Marholm · Mehr sehen »

Alfonso Chicherio-Sereni

Alfonso Chicherio-Sereni (* 19. September 1859 in Bellinzona; † 26. Dezember 1918 ebenda) war ein Schweizer Bankier und Politiker (CVP).

Neu!!: 1918 und Alfonso Chicherio-Sereni · Mehr sehen »

Alfred Altherr

Grabstein von Alfred Altherr auf dem Friedhof ''Wolfgottesacker'' in Basel Alfred Altherr (* 14. März 1843 in Grub; † 18. Januar 1918 in Basel; heimatberechtigt in Speicher, Ehrenbürger von Basel) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Schriftsteller aus dem Kanton Appenzell Ausserrhoden.

Neu!!: 1918 und Alfred Altherr · Mehr sehen »

Alfred Bickel

Alfred Bickel im Jahr 1950 Alfred «Fredy» Bickel (* 12. Mai 1918 in Eppstein; † 18. August 1999) war ein Schweizer Fussballspieler und Fussballtrainer.

Neu!!: 1918 und Alfred Bickel · Mehr sehen »

Alfred Maria Willner

Österreichs Illustrierter Zeitung Grabstätte von Alfred Willner Alfred Maria Willner (* 11. Juli 1859 in Wien, Kaisertum Österreich; † 27. Oktober 1929 in Wien) war ein österreichischer Journalist, Komponist und Librettist.

Neu!!: 1918 und Alfred Maria Willner · Mehr sehen »

Ali Aaltonen

Ali Aaltonen 1917 Ali Aaltonen (* 1884 in Jämsä; † Mai 1918 in Hennala bei Lahti) war ein Leutnant in der Armee des Russischen Reichs, ein Journalist und ein finnischer Kommunistenführer.

Neu!!: 1918 und Ali Aaltonen · Mehr sehen »

Ali ibn Hammud

Sultan Ali ibn Hammud (1907) Ali ibn Hammud (1907) Sayyid Ali ibn Hammud al-Busaidi (* 7. Juni 1884; † 20. Dezember 1918 in Paris, Frankreich) war von 1902 bis 1911 Sultan von Sansibar.

Neu!!: 1918 und Ali ibn Hammud · Mehr sehen »

Alix von Hessen-Darmstadt

Alexandra Fjodorowna (1908) Prinzessin Alix (1881) Alix von Hessen-Darmstadt – vollständig Ihre Großherzogliche Hoheit Prinzessin Alix Viktoria Helene Luise Beatrix von Hessen und bei Rhein, VA – (* 6. Juni 1872 im Neuen Palais, Darmstadt, Großherzogtum Hessen; † 17. Juli 1918 in Jekaterinburg) war großherzogliche Prinzessin von Hessen-Darmstadt und durch ihre Heirat mit dem späteren Kaiser Nikolaus II. als Alexandra Fjodorowna die letzte Kaiserin von Russland.

Neu!!: 1918 und Alix von Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Allan Arbus

Allan Arbus (* 15. Februar 1918 in New York City; † 19. April 2013 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Fotograf.

Neu!!: 1918 und Allan Arbus · Mehr sehen »

Allen C. Beach

Allen C. Beach Allen Carpenter Beach (* 9. Oktober 1825 in Fairfield, Herkimer County, New York; † 17. Oktober 1918 in Rochester, New York) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei).

Neu!!: 1918 und Allen C. Beach · Mehr sehen »

Allen Drury

Allen Stuart Drury (* 2. September 1918 in Houston, Texas; † 2. September 1998 in Tiburon, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Journalist und Schriftsteller, der 1960 für seinen Debütroman Advise and Consent den Pulitzer-Preis für Romane gewann.

Neu!!: 1918 und Allen Drury · Mehr sehen »

Allrussisches Zentrales Exekutivkomitee

Das Allrussische Zentrale Exekutivkomitee (Abkürzung: WZIK; auch als Gesamtrussisches Zentrales Exekutivkomitee (GZEK) übersetzt) war von 1917 bis 1937 die oberste gesetzgebende, anordnende und kontrollierende Behörde der Staatsmacht in der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR).

Neu!!: 1918 und Allrussisches Zentrales Exekutivkomitee · Mehr sehen »

Alois Lutz

Alois Lutz (* 16. Juni 1898 in Wien-Hernals; † 15. Februar 1918 ebenda) war ein österreichischer Eiskunstläufer Als junger Eisläufer und Eishockeyspieler trainierte Lutz schon früh auf der Wiener Kunsteisbahn Engelmann.

Neu!!: 1918 und Alois Lutz · Mehr sehen »

Alois Steinhauser

Alois Steinhauser (* 11. Februar 1871 in Sagogn; † 27. Oktober 1918 in Paris; heimatberechtigt in Sagogn, Brigels und Obersaxen) war ein Schweizer Jurist und konservativer Politiker.

Neu!!: 1918 und Alois Steinhauser · Mehr sehen »

Alwin Vater

Alwin Vater (* 21. September 1869 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 15. Februar 1918 in Straßburg) war ein deutscher Bahnradsportler und Eisschnellläufer.

Neu!!: 1918 und Alwin Vater · Mehr sehen »

Amalie Materna

Amalie Materna, 1882 Amalie Materna (auch Amalia Materna, später Amalie Friedrich-Materna bzw. Amalie Materna-Friedrich; 10. Juli 1844 in Sankt Georgen an der Stiefing – 18. Jänner 1918 in Wien) war eine österreichische Opernsängerin im Stimmfach Hochdramatischer Sopran.

Neu!!: 1918 und Amalie Materna · Mehr sehen »

Amedeo Modigliani

Amedeo Modigliani in seinem Atelier 1915 ''Selbstbildnis'', 1919. Dieses Bild entstand kurz vor Modiglianis Tod. Selbstporträt mit Hut von 1907 Amedeo Clemente Modigliani (* 12. Juli 1884 in Livorno; † 24. Januar 1920 in Paris) war ein italienischer Zeichner, Maler und Bildhauer.

Neu!!: 1918 und Amedeo Modigliani · Mehr sehen »

Amir Chosrou Afschar Ghasemlu

Amir-Chosrow Afschar Amir Chosrou Afschar Ghasemlu KCMG (* 1918 in Teheran; † 1999) war persischer Außenminister und iranischer Botschafter in der Zeit vor der Islamischen Republik.

Neu!!: 1918 und Amir Chosrou Afschar Ghasemlu · Mehr sehen »

Anastasia Nikolajewna Romanowa

Anastasia Nikolajewna Romanowa, ca. 1914 Großfürstin Anastasia von Russland (Anastasia Nikolajewna Romanowa,; * in Peterhof; † 17. Juli 1918 in Jekaterinburg) war die vierte Tochter des letzten russischen Zarenpaares, Nikolaus II. und Alexandra Fjodorowna, vormals Alix von Hessen-Darmstadt.

Neu!!: 1918 und Anastasia Nikolajewna Romanowa · Mehr sehen »

Anatoli Wladimirowitsch Tarassow

Anatoli Wladimirowitsch Tarassow (* 10. Dezember 1918 in Moskau, Russische SFSR; † 23. Juni 1995 in Moskau, Russland) war ein sowjetischer Eishockeyspieler und -trainer, der zuvor Bandy und Fußball spielte.

Neu!!: 1918 und Anatoli Wladimirowitsch Tarassow · Mehr sehen »

André Laporte (Komponist, um 1886)

André Laporte (* um 1886; † 3. April 1918 in Paris) war ein französischer Komponist.

Neu!!: 1918 und André Laporte (Komponist, um 1886) · Mehr sehen »

Andrés Holguín

Andrés Holguín (* 1918 in Bogotá; † 21. Juni 1989 ebenda) war ein kolumbianischer Lyriker, Übersetzer und Literaturkritiker.

Neu!!: 1918 und Andrés Holguín · Mehr sehen »

Angriff auf Orleans

Der deutsche Angriff auf Orleans war eine Beschießung einer kleinen Stadt und ihres Hafens während des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: 1918 und Angriff auf Orleans · Mehr sehen »

Anifer Erklärung

Die Anifer Erklärung war die Entbindung der bayerischen Beamten und Soldaten vom Treueid auf den König durch König Ludwig III.

Neu!!: 1918 und Anifer Erklärung · Mehr sehen »

Anja Lundholm

Anja Lundholm (* 28. April 1918 in Düsseldorf; † 4. August 2007 in Frankfurt am Main; eigentlich Helga Erdtmann) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: 1918 und Anja Lundholm · Mehr sehen »

Ann Ayars

Ann Ayars (* 23. Juli 1918 als Ann Pellicciotti in Los Angeles, Kalifornien, USA; † 27. Februar 1995 in Hemet, Kalifornien, USA) war eine US-amerikanische Schauspielerin und Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: 1918 und Ann Ayars · Mehr sehen »

Anna Maria Petersen

Anna Maria Petersen (* 9. Oktober 1858 auf Hof Lundsgaard an der Königsau im Kreis Hadersleben; † 21. Januar 1918 in Lübeck) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: 1918 und Anna Maria Petersen · Mehr sehen »

Annalen der Physik

Titelblatt Band 77 von 1824 Annalen der Physik ist eine bedeutende physikalische Fachzeitschrift.

Neu!!: 1918 und Annalen der Physik · Mehr sehen »

Anne-Stine Ingstad

Anne Stine Moe Ingstad, 1963 Anne-Stine Ingstad geb.

Neu!!: 1918 und Anne-Stine Ingstad · Mehr sehen »

Anneliese Uhlig

Anneliese Uhlig (* 27. August 1918 in Essen; † 17. Juni 2017 in Santa Cruz, Kalifornien, Vereinigte Staaten) war eine deutsch-amerikanische Schauspielerin und Journalistin.

Neu!!: 1918 und Anneliese Uhlig · Mehr sehen »

Annemarie Cordes

Annemarie Cordes (* 25. Juli 1918 in Bremen; † 8. April 1998 in Wiesbaden) war eine deutsche Schauspielerin, Hörspiel- und Synchronsprecherin.

Neu!!: 1918 und Annemarie Cordes · Mehr sehen »

Annullierung

Annullierung (von lat. annullare „für nichtig erklären“) bezeichnet.

Neu!!: 1918 und Annullierung · Mehr sehen »

Antakya

Antakya (früherer Name Antiochia, altgriechisch Ἀντιόχεια Antiócheia) ist eine Stadtgemeinde (Belediye) im gleichnamigen Ilçe (Landkreis) der Provinz Hatay in der südtürkischen Mittelmeerregion und gleichzeitig ein Stadtbezirk der 2012 gebildeten Büyükşehir Belediyesi Hatay (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz).

Neu!!: 1918 und Antakya · Mehr sehen »

Antanas Smetona

Antanas Smetona Antanas Smetona (* 10. August 1874 in Užulėnis, Bezirk Ukmergė; † 9. Januar 1944 in Cleveland, USA) war der erste Präsident und spätere Diktator der Republik Litauen.

Neu!!: 1918 und Antanas Smetona · Mehr sehen »

Antoine Joubeir

Antoine Joubeir, auch Antoun Joubier (* 18. August 1918 in Salvador, Libanon; † 4. Juni 1994) war Maronitischer Erzbischof von Tripoli im Libanon.

Neu!!: 1918 und Antoine Joubeir · Mehr sehen »

Anton Iwanowitsch Denikin

Anton Iwanowitsch Denikin Anton Iwanowitsch Denikin (* in Szpetal dolny, einem Vorort von Włocławek, Kongresspolen, Russisches Kaiserreich; † 18. August 1947 in Ann Arbor, Michigan, USA) war Generalleutnant in der kaiserlich-russischen Armee und einer der wichtigsten Kommandeure der Weißen Armee, die im Russischen Bürgerkrieg gegen die Herrschaft der Bolschewiki und die Machnowschtschina kämpfte.

Neu!!: 1918 und Anton Iwanowitsch Denikin · Mehr sehen »

Anton von Aretin (Politiker)

Anton Freiherr von Aretin (* 15. August 1918 in München; † 12. Juni 1981 in Aldersbach, Niederbayern) war ein deutscher Politiker der Bayernpartei (BP).

Neu!!: 1918 und Anton von Aretin (Politiker) · Mehr sehen »

Antonín Mrkos

Antonín Mrkos Antonín Mrkos (* 27. Januar 1918 in Střemchoví; † 29. Mai 1996 in Prag) war ein tschechischer Astronom.

Neu!!: 1918 und Antonín Mrkos · Mehr sehen »

Antonio Bevilacqua

Antonio Bevilacqua, 1950 Titelseite der Zeitschrift ''El Grafico'' von 1951, mit Antonio Bevilacqua (l.), Ferdy Kübler (M.) und Enzo Sacchi (r.) Antonio „Toni“ Bevilacqua (* 22. Oktober 1918 in Santa Maria di Sala; † 29. März 1972 in Mestre) war ein italienischer Radrennfahrer und zweifacher Weltmeister.

Neu!!: 1918 und Antonio Bevilacqua · Mehr sehen »

Antonio Cotogni

Antonio Cotogni Antonio Cotogni (* 1. August 1831 in Rom; † 15. Oktober 1918 ebenda) war ein italienischer Opernsänger (Bariton) und Gesangspädagoge.

Neu!!: 1918 und Antonio Cotogni · Mehr sehen »

Antonio Fagnano

Großen Preis von Frankreich 1914 Fagnano als Beifahrer von Felice Nazzaro bei der Targa Florio 1907 Antonio Fagnano (* 1882 oder 1883; † 8. Juli 1918) war ein italienischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 1918 und Antonio Fagnano · Mehr sehen »

Antonio Janigro

Antonio Janigro Antonio Janigro (* 21. Januar 1918 in Mailand; † 1. Mai 1989 ebenda) war ein italienischer Cellist, Dirigent und Hochschullehrer.

Neu!!: 1918 und Antonio Janigro · Mehr sehen »

Anwar as-Sadat

Unterschrift as-Sadats in arabischer Schrift Anwar as-Sadat, ägyptisch-arabisch Mohamed Anwar el-Sadat (* 25. Dezember 1918 in Mit Abu el-Kum, Gouvernement al-Minufiyya; † 6. Oktober 1981 in Kairo), war ein ägyptischer Staatsmann.

Neu!!: 1918 und Anwar as-Sadat · Mehr sehen »

Arbeiter- und Soldatenrat

Reichsversammlung der Arbeiter- und Soldatenräte am 16. Dezember 1918 Arbeiter- und Soldatenräte gab es bereits in der Russischen Revolution, entsprechend entstand dort der Begriff Sowjet.

Neu!!: 1918 und Arbeiter- und Soldatenrat · Mehr sehen »

Arbeitsrat für Kunst

Der Arbeitsrat für Kunst war ein Zusammenschluss von Architekten, Malern, Bildhauern und Kunstschriftstellern, der sich 1918 in Berlin gründete und bis 1921 bestand.

Neu!!: 1918 und Arbeitsrat für Kunst · Mehr sehen »

Archangelsk

Archangelsk (wiss. Transliteration Archangel’sk, wörtlich „Erzengelstadt“) ist eine Hafenstadt in Nordrussland mit Einwohnern (Stand). Sie ist administratives Zentrum der Oblast Archangelsk und befindet sich oberhalb der Mündung der Nördlichen Dwina in das Weiße Meer.

Neu!!: 1918 und Archangelsk · Mehr sehen »

Argeliers León

Argeliers León Argeliers León Pérez (* 7. Mai 1918 in Havanna; † 23. Februar 1991 ebenda) war ein kubanischer Musikwissenschaftler und -pädagoge, Folklorist und Komponist.

Neu!!: 1918 und Argeliers León · Mehr sehen »

Armenierpogrom in Baku 1918

Das Armenierpogrom in Baku 1918 war ein Ausbruch von Massengewalt, der während des Russischen Bürgerkriegs in der Hauptstadt der Demokratischen Republik Aserbaidschan stattfand.

Neu!!: 1918 und Armenierpogrom in Baku 1918 · Mehr sehen »

Armenische Revolutionäre Föderation

Parteigründer Stepan Zorian, Kristapor Miaeljan und Simon Sawarjan Die Armenische Revolutionäre Föderation (in traditioneller Orthografie Հայ Յեղափոխական Դաշնակցութիւն, westarmenisch Hay Heghapokhagan Tashnagtsutiun) ist eine 1890 in Tiflis (heute Georgien) gegründete armenische politische Partei.

Neu!!: 1918 und Armenische Revolutionäre Föderation · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1918 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Armentières

Armentières (westflämisch Ermentiers) ist eine französische Stadt im Département Nord in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: 1918 und Armentières · Mehr sehen »

Arnett Cobb

Arnett Cobb im Filmforum Duisburg, ca. 1987 Arnett Cobb (* 10. August 1918 als Arnette Cleophus Cobbs in Houston/Texas; † 24. März 1989 ebenda) war ein US-amerikanischer Jazz-Saxophonist.

Neu!!: 1918 und Arnett Cobb · Mehr sehen »

Arrigo Boito

Arrigo Boito Arrigo Boito (* 24. Februar 1842 in Padua; † 10. Juni 1918 in Mailand, eigentlich: Enrico Giuseppe Giovanni Boito) war ein italienischer Schriftsteller, Librettist und Komponist.

Neu!!: 1918 und Arrigo Boito · Mehr sehen »

Arrigo Wittler

Arrigo Wittler (* 8. April 1918 in Heeren-Werve, heute Kamen; † 17. August 2004 in Worpswede) war ein deutscher Maler.

Neu!!: 1918 und Arrigo Wittler · Mehr sehen »

Art Carney

Arthur William Matthew Carney (* 4. November 1918 in Mount Vernon, New York; † 9. November 2003 in Chester, Connecticut) war ein US-amerikanischer Filmkomiker und Schauspieler.

Neu!!: 1918 und Art Carney · Mehr sehen »

Arthur Kornberg

Arthur Kornberg Arthur Kornberg (* 3. März 1918 in Brooklyn, New York City, USA; † 26. Oktober 2007 in Stanford, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Biochemiker.

Neu!!: 1918 und Arthur Kornberg · Mehr sehen »

Arthur Lemisch

Arthur-Lemisch-Gedenktafel in St. Veit Villen Seeblick und Seewarte in Pörtschach am Wörther See Arthur Lemisch (* 6. Februar 1865 in St. Veit an der Glan; † 29. Oktober 1953 ebenda) war ein österreichischer Politiker.

Neu!!: 1918 und Arthur Lemisch · Mehr sehen »

Artur Brauner

Artur Brauner auf der Berlinale 2018 Artur „Atze“ Brauner (geboren am 1. August 1918 in Łódź, Regentschaftskönigreich Polen, als Abraham Brauner; gestorben am 7. Juli 2019 in Berlin) war ein deutscher Filmproduzent.

Neu!!: 1918 und Artur Brauner · Mehr sehen »

Aserbaidschan

Aserbaidschan (amtlich Republik Aserbaidschan, aserbaidschanisch Azərbaycan Respublikası) ist ein Staat in Vorderasien mit über 10 Millionen Einwohnern.

Neu!!: 1918 und Aserbaidschan · Mehr sehen »

Aserbaidschaner

Aserbaidschaner, vor 2011 Aserbaidschaner oder Aseris (Eigenbezeichnungen Azərbaycanlılar und Azərilər) sind eine turksprachige Ethnie in Westasien.

Neu!!: 1918 und Aserbaidschaner · Mehr sehen »

Aserbaidschanische Unabhängigkeitserklärung

Der Originaltext der Unabhängigkeitserklärung, aufbewahrt im Staatsarchiv der Republik Aserbaidschan. Die aserbaidschanische Unabhängigkeitserklärung erfolgte am 28.

Neu!!: 1918 und Aserbaidschanische Unabhängigkeitserklärung · Mehr sehen »

Asternrevolution

Asternrevolution (Őszirózsás forradalom; deutsch auch Herbstrosenrevolution) werden die Demonstrationen, Unruhen und Streiks von Soldaten und Zivilisten genannt, die in Budapest und anderen Städten Ungarns vom 28.

Neu!!: 1918 und Asternrevolution · Mehr sehen »

Attentat

Ein Attentat ist eine Gewalttat, die auf die Tötung oder Verletzung einer Person oder einer Gruppe abzielt.

Neu!!: 1918 und Attentat · Mehr sehen »

Aufstand der Linken Sozialrevolutionäre

Lettische Schützen bewachen während des V. Sowjetkongresses das Bolschoi-Theater Der Aufstand der Linken Sozialrevolutionäre war einer von mehreren Aufständen nichtkommunistischer linker Gruppen in Sowjetrussland zur Zeit des Russischen Bürgerkriegs.

Neu!!: 1918 und Aufstand der Linken Sozialrevolutionäre · Mehr sehen »

August Oetker

Porträt August Oetker Das Grab von August Oetker und seiner Ehefrau Karoline geborene Jacoby im Familiengrab auf dem Johannisfriedhof in Bielefeld Patentschrift vom 21. September 1903 August Oetker (* 6. Januar 1862 in Obernkirchen; † 10. Januar 1918 in Bielefeld) war ein deutscher Unternehmer und Gründer der heutigen Oetker-Gruppe.

Neu!!: 1918 und August Oetker · Mehr sehen »

August von Mackensen

August von Mackensen Anton Ludwig Friedrich August Mackensen, ab 1899 von Mackensen (* 6. Dezember 1849 in Leipnitz; † 8. November 1945 in Burghorn), war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: 1918 und August von Mackensen · Mehr sehen »

August Winnig

Winnig als Oberpräsident Ostpreußens, 1920 August Winnig (* 31. März 1878 in Blankenburg (Harz); † 3. November 1956 in Bad Nauheim) war ein deutscher Gewerkschafter, Politiker (SPD, Alte SPD, KVP, CDU) und Schriftsteller.

Neu!!: 1918 und August Winnig · Mehr sehen »

Aurel Eisenkolb

Aurel Eisenkolb (* 1849 in Lowrin, Kaisertum Österreich; † 1918 in Lippa, Königreich Rumänien) war ein rumäniendeutscher Komponist.

Neu!!: 1918 und Aurel Eisenkolb · Mehr sehen »

Ausrufung der Republik Deutschösterreich

12. November 1918;Blick auf die Parlamentsrampe (Aufnahme von Richard Hauffe) Franzensring Briefmarke aus dem Jahr 1919 mit dem Wappen der Republik Deutschösterreich Die Ausrufung der Republik Deutschösterreich erfolgte am 12. November 1918 durch zwei der drei Präsidenten der Provisorischen Nationalversammlung, Franz Dinghofer und Karl Seitz, vor dem Parlamentsgebäude in Wien.

Neu!!: 1918 und Ausrufung der Republik Deutschösterreich · Mehr sehen »

Ausrufung der Republik in Deutschland

Philipp Scheidemann ruft am 9. November 1918 vom Reichstagsgebäude die Republik aus. Die Echtheit der Aufnahme ist umstritten.Sabrow, S. 107 (in: Juhnke/Prokasky/Sabrow (2018)) Die Ausrufung der Republik in Deutschland geschah am 9. November 1918 in Berlin gleich zweimal: durch den MSPD-Politiker Philipp Scheidemann am Reichstagsgebäude unter bürgerlich-demokratischen und durch den Führer des Spartakusbundes Karl Liebknecht am Berliner Schloss unter sozialistischen Vorzeichen.

Neu!!: 1918 und Ausrufung der Republik in Deutschland · Mehr sehen »

Austro-Daimler

Die Österreichische Daimler-Motoren-Gesellschaft wurde 1899 als Tochter der deutschen Daimler-Motoren-Gesellschaft gegründet und trug ursprünglich den Namen Oesterreichische Daimler-Motoren-Commanditgesellschaft Bierenz Fischer u. Co.

Neu!!: 1918 und Austro-Daimler · Mehr sehen »

Avery Dulles

Wappen von Avery Kardinal Dulles Avery Robert Kardinal Dulles SJ (* 24. August 1918 in Auburn, New York; † 12. Dezember 2008 in New York City) war ein US-amerikanischer katholischer Theologe.

Neu!!: 1918 und Avery Dulles · Mehr sehen »

Axiologie (Philosophie)

Die philosophische Axiologie (axia „Wert“; auch: Wertphilosophie, Timologie, Werttheorie, Wertlehre) ist die allgemeine Lehre von den Werten.

Neu!!: 1918 und Axiologie (Philosophie) · Mehr sehen »

Ärmelkanal

Der Ärmelkanal (kurz auch Der Kanal; wörtlich ‚Englischer Kanal‘; wörtlich ‚Der Ärmel‘; wörtlich ‚Bretonische See‘; wörtlich ‚Britische See‘) ist ein Meeresarm des Atlantiks und verbindet diesen über die Straße von Dover mit der Nordsee.

Neu!!: 1918 und Ärmelkanal · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1918 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Åke Andersson (Eishockeyspieler, 1918)

Åke Gustav „Plutten“ Andersson (* 8. Juni 1918 in Stockholm; † 11. Mai 1982 ebenda) war ein schwedischer Eishockeyspieler.

Neu!!: 1918 und Åke Andersson (Eishockeyspieler, 1918) · Mehr sehen »

Édouard Gagnon

Wappen von Edouard Kardinal Gagnon Édouard Kardinal Gagnon PSS (* 15. Januar 1918 in Port-Daniel, Québec, Kanada; † 25. August 2007 in Montreal) war ein kanadischer Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1918 und Édouard Gagnon · Mehr sehen »

Émile Derlin Zinsou

Émile Derlin Zinsou (1963) Émile Derlin Henri Zinsou (* 23. März 1918 in Ouidah; † 28. Juli 2016 in Cotonou) war von 1968 bis 1969 Präsident von Dahomey, dem heutigen Benin.

Neu!!: 1918 und Émile Derlin Zinsou · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: 1918 und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg

Oberster Befehlshaber bis 1916, der Kaiser und König Franz Joseph I. Der Artikel Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg beschreibt die Landstreitkräfte Österreich-Ungarns 1867–1914 bei Ausbruch und während des Ersten Weltkrieges (1914–1918) sowie die wichtigsten Kriegsereignisse, an denen sie beteiligt waren.

Neu!!: 1918 und Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg · Mehr sehen »

Österreichische Marine

Flagge der ''österreichischen Marine'' 1786 bis 1869 und der ''k.u.k. Kriegsmarine'' 1869 bis 1918 Wappen der ''k.u.k. Kriegsmarine'' 1915–1918 Die österreichische Marine war die Gesamtheit der Seestreitkräfte Österreich-Ungarns.

Neu!!: 1918 und Österreichische Marine · Mehr sehen »

Überfall auf Seebrügge und Ostende

Der Überfall bzw.

Neu!!: 1918 und Überfall auf Seebrügge und Ostende · Mehr sehen »

İbrahim Hakkı Pascha

Ibrahim Hâkki Pascha İbrahim Hakkı Pascha (* 1863, Istanbul; † 29. Juli 1918, Berlin) war unter Sultan Mehmed V. vom 12.

Neu!!: 1918 und İbrahim Hakkı Pascha · Mehr sehen »

İskenderun

İskenderun (historisch Alexandrette oder Alexandretta;; nach Alexander dem Großen) ist eine Stadtgemeinde (Belediye) im gleichnamigen Ilçe (Landkreis) der Provinz Hatay in der türkischen Mittelmeerregion und gleichzeitig ein Stadtbezirk der 2012 gebildeten Büyükşehir Belediyesi Hatay (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz).

Neu!!: 1918 und İskenderun · Mehr sehen »

Ōguri Hiroshi

Ōguri Hiroshi (auch Ohguri; jap. 大栗 裕; * 9. Juli 1918 in Osaka, Präfektur Osaka; † 18. April 1982) war ein japanischer Komponist und Hornist.

Neu!!: 1918 und Ōguri Hiroshi · Mehr sehen »

B. K. S. Iyengar

B. K. S. Iyengar (2004) B. K. S. Iyengar (Bellur Krishnamachar Sundararaja Iyengar; * 14. Dezember 1918 in Bellur, Karnataka; † 20. August 2014 in Pune) war ein indischer Yoga-Lehrer und Gründer des Iyengar Yoga, einer Form des Hatha Yoga.

Neu!!: 1918 und B. K. S. Iyengar · Mehr sehen »

Badi-Kalender

Der Badiʿ-Kalender oder Bahai-Kalender ist der religiöse Kalender sowohl des Babismus als auch des Bahaitums.

Neu!!: 1918 und Badi-Kalender · Mehr sehen »

Bahnhof Lisboa Rossio

Empfangsgebäude direkt am Platz Rossio Der Bahnhof Lisboa Rossio ist ein 1890 eröffneter Kopfbahnhof in der Innenstadt der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, er befindet sich zwischen dem Platz Rossio und der Praça dos Restauradores.

Neu!!: 1918 und Bahnhof Lisboa Rossio · Mehr sehen »

Baku

Baku (/) ist die Hauptstadt Aserbaidschans.

Neu!!: 1918 und Baku · Mehr sehen »

Baltikum

alternativtext.

Neu!!: 1918 und Baltikum · Mehr sehen »

Baltische Landeswehr

Denkmal auf dem Waldfriedhof (Riga) Die Baltische Landeswehr war von 1918 bis 1920 der Name eines baltischen militärischen Verbands, der zum Großteil aus deutschbaltischen Freiwilligen bestand.

Neu!!: 1918 und Baltische Landeswehr · Mehr sehen »

Banat

Das Banat (serbokroatisch, rumänisch,, ungarisch Bánság) ist eine historische Region in Südosteuropa, die heute in den Staaten Rumänien, Serbien und Ungarn liegt.

Neu!!: 1918 und Banat · Mehr sehen »

Barney Ewell

Harold Norwood „Barney“ Ewell (* 25. Februar 1918 in Harrisburg, Pennsylvania; † 4. April 1996 in Lancaster, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger.

Neu!!: 1918 und Barney Ewell · Mehr sehen »

Barry Morse

Barry Morse (2007) Barry Morse (* 10. Juni 1918 in Shoreditch als Herbert Morse; † 2. Februar 2008 in London) war ein britischer Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: 1918 und Barry Morse · Mehr sehen »

Barry S. Brook

Barry Shelley Brook (* 1. November 1918 in New York City; † 7. Dezember 1997) war ein US-amerikanischer Musikwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: 1918 und Barry S. Brook · Mehr sehen »

Basel

Basel (baseldeutsch, Standarddeutsch) ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, der ausserdem die Gemeinden Riehen und Bettingen umfasst.

Neu!!: 1918 und Basel · Mehr sehen »

Bayerische Staatsoper

Logo Die Bayerische Staatsoper in München ist eines der führenden Musiktheater der Welt.

Neu!!: 1918 und Bayerische Staatsoper · Mehr sehen »

Bayerische Volkspartei

Die Bayerische Volkspartei (BVP) war eine deutsche politische Partei in der Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: 1918 und Bayerische Volkspartei · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: 1918 und Bayern · Mehr sehen »

Bebo Valdés

Bebo Valdés (2008) Dionisio Ramón Emilio „Bebo“ Valdés Amaro (* 9. Oktober 1918 in Quivicán; † 22. März 2013 in Stockholm) war ein kubanischer Musiker im Bereich des Jazz und der kubanischen Musik.

Neu!!: 1918 und Bebo Valdés · Mehr sehen »

Bengalischer Solarkalender

Der traditionelle bengalische Sonnenkalender (bangla shon) wurde unter dem Großmogul Akbar I. 1584 eingeführt.

Neu!!: 1918 und Bengalischer Solarkalender · Mehr sehen »

Berg-Eyvind und sein Weib

Berg-Eyvind und sein Weib, auch bekannt unter dem deutschen Zweittitel Der Geächtete und sein Weib, ist ein schwedischer Stummfilm aus dem Jahre 1918.

Neu!!: 1918 und Berg-Eyvind und sein Weib · Mehr sehen »

Bergen (Norwegen)

Bergen ist eine Kommune und Stadt im norwegischen Fylke Vestland.

Neu!!: 1918 und Bergen (Norwegen) · Mehr sehen »

Berliner Schloss

Das Berliner Schloss (umgangssprachlich auch Stadtschloss)Die Bezeichnung „Stadtschloss“ ist historisch unkorrekt, siehe.

Neu!!: 1918 und Berliner Schloss · Mehr sehen »

Bernd Alois Zimmermann

Bernd Alois Zimmermann (eigentlich Alois Bernhard Zimmermann; * 20. März 1918 in Bliesheim; † 10. August 1970 in Königsdorf) war einer der herausragenden deutschen Komponisten der musikalischen Avantgarde, der in der Auseinandersetzung mit der Neuen Musik zu einem eigenen Stil fand.

Neu!!: 1918 und Bernd Alois Zimmermann · Mehr sehen »

Berti Capellmann

Hubertine „Berti“ Capellmann (später Berti Pingel) (* 4. Oktober 1918 in Würselen; † 23. November 2012 ebenda) gehörte Ende der 1940er und Anfang der 1950er Jahre zu den besten deutschen Tischtennisspielerinnen.

Neu!!: 1918 und Berti Capellmann · Mehr sehen »

Bertram Brockhouse

Bertram Brockhouse Bertram Neville Brockhouse, CC, FRS, FRSC (* 15. Juli 1918 in Lethbridge, Alberta; † 13. Oktober 2003 in Hamilton, Ontario) war ein kanadischer Physiker.

Neu!!: 1918 und Bertram Brockhouse · Mehr sehen »

Bertram Tracy Clayton

Bertram Tracy Clayton (* 19. Oktober 1862 bei Clayton, Alabama; † 30. Mai 1918 in Noyers-Saint-Martin, Frankreich) war ein US-amerikanischer Offizier und Politiker (Demokratische Partei).

Neu!!: 1918 und Bertram Tracy Clayton · Mehr sehen »

Berufsarmee

keine Angaben Eine Berufsarmee ist eine Armee, in deren Personalbestand sich keine Wehrpflichtigen, sondern ausschließlich Zeit- und Berufssoldaten auf freiwilliger Basis befinden.

Neu!!: 1918 und Berufsarmee · Mehr sehen »

Besetzung von Istanbul

Die Besetzung von Istanbul wird vom 13.

Neu!!: 1918 und Besetzung von Istanbul · Mehr sehen »

Bessarabien

Bessarabiens als Russisches Gouvernement Bessarabien in Europa Bessarabien, 1940 Historisches Bessarabien und heutige Republik Moldau Bessarabien (IPA:,,, selten auch Басарабія) ist eine historische Landschaft, die geografisch zu Südost- und Osteuropa gehört und vom Schwarzen Meer im Süden sowie den Flüssen Pruth im Westen und Dnister/Dnjestr im Osten begrenzt wird.

Neu!!: 1918 und Bessarabien · Mehr sehen »

Bestechung

Debler VI, 327 (S. 140)) Bestechung ist eine Qualifikation der Vorteilsgewährung an Amtsträger.

Neu!!: 1918 und Bestechung · Mehr sehen »

Betty Ford

Betty Ford (1974) Betty Ford (geborene Elizabeth Ann Bloomer; * 8. April 1918 in Chicago; † 8. Juli 2011 in Rancho Mirage, Kalifornien) war die Ehefrau des 38. US-Präsidenten Gerald Ford und die First Lady der Vereinigten Staaten vom 8.

Neu!!: 1918 und Betty Ford · Mehr sehen »

Big Walter Horton

Big Walter Horton Big Walter Horton (* 6. April 1918 in Horn Lake, Mississippi; † 8. Dezember 1981 in Chicago, Illinois) war ein US-amerikanischer Blues-Musiker, ein Virtuose auf der Mundharmonika, bekannt als Mitglied der Band von Muddy Waters.

Neu!!: 1918 und Big Walter Horton · Mehr sehen »

Bila Zerkwa

Bila Zerkwa (Belaja Zerkow, polnisch Biała Cerkiew) ist eine Stadt in der ukrainischen Oblast Kiew mit etwa 200.000 Einwohnern.

Neu!!: 1918 und Bila Zerkwa · Mehr sehen »

Bill Homeier

William E. „Bill“ Homeier (* 31. August 1918 in Rock Island, Texas; † 5. Mai 2001 in Houston, Texas) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: 1918 und Bill Homeier · Mehr sehen »

Bill Vukovich

Bill Vukovich, eigentlich William Vucerovich, (* 13. Dezember 1918 in Fresno, Kalifornien; † 30. Mai 1955 in Indianapolis) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: 1918 und Bill Vukovich · Mehr sehen »

Billy Graham

Billy Graham, 1966 178x178px Billy Graham im Feyenoord-Stadion in Rotterdam (Video, 30. Juni 1955) William Franklin „Billy“ Graham, KBE (* 7. November 1918 in Charlotte, North Carolina; † 21. Februar 2018 in Montreat, North Carolina) war ein US-amerikanischer Baptistenpastor und Erweckungsprediger des Evangelikalismus.

Neu!!: 1918 und Billy Graham · Mehr sehen »

Birgit Nilsson

Birgit Nilsson (1948) Birgit Nilsson als Lady Macbeth in Stockholm, 1947 Märta Birgit Nilsson (* 17. Mai 1918 in Västra Karup, Gemeinde Båstad; † 25. Dezember 2005 in Bjärlöv, Gemeinde Kristianstad) war eine schwedische Opernsängerin.

Neu!!: 1918 und Birgit Nilsson · Mehr sehen »

Birt Acres

Birt Acres, Foto um 1900. Birt Acres (* 23. Juli 1854 in Richmond, Virginia; † 27. Dezember 1918 in London) war ein britischer Fotograf, Erfinder und Filmpionier.

Neu!!: 1918 und Birt Acres · Mehr sehen »

Bob Acri

Bob Acri oder Robert R. Acri (* 1918 in Chicago, Illinois; † 25. Juli 2013 in Evanston, Illinois) war ein US-amerikanischer Jazzpianist.

Neu!!: 1918 und Bob Acri · Mehr sehen »

Bobby Doerr

Robert „Bobby“ Pershing Doerr (* 7. April 1918 in Los Angeles, Kalifornien; † 13. November 2017 in Junction City, Oregon) war ein US-amerikanischer Baseballspieler in der Major League Baseball (MLB).

Neu!!: 1918 und Bobby Doerr · Mehr sehen »

Bobby Gimby

Bobby Gimby Bobby Gimby (* 24. Oktober 1918 in Cabri, Saskatchewan; † 20. Juni 1998 in North Bay, Ontario) war ein kanadischer Bandleader, Trompeter und Songwriter.

Neu!!: 1918 und Bobby Gimby · Mehr sehen »

Bobby Riggs

Bobby Riggs, 1939 Robert Larimore „Bobby“ Riggs (* 25. Februar 1918 in Los Angeles, Kalifornien; † 25. Oktober 1995 in Encinitas, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: 1918 und Bobby Riggs · Mehr sehen »

Bohumil Kubišta

Bohumil Kubišta, 1911 Bohumil Kubišta (* 21. August 1884 in Wltschkowitz, Bezirk Königgrätz, Österreich-Ungarn; † 27. November 1918 in Prag, Tschechoslowakei) war ein tschechischer Maler.

Neu!!: 1918 und Bohumil Kubišta · Mehr sehen »

Bohuslav Jeremiáš

Bohuslav Jeremiáš Bohuslav Jeremiáš (* 1. Mai 1859 in Chrudim; † 18. Januar 1918 in Budweis) war ein tschechischer Komponist, Dirigent, Organist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1918 und Bohuslav Jeremiáš · Mehr sehen »

Bolschewiki

Rykow. Boris Kustodijew, 1920 Die Bolschewiki (wörtlich übersetzt „die Mehrheitler“), eingedeutscht auch Bolschewiken oder Bolschewisten, waren eine radikale Fraktion unter der Führung von Wladimir Iljitsch Lenin innerhalb der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR).

Neu!!: 1918 und Bolschewiki · Mehr sehen »

Bolschewismus

Bolschewismus (Wortherkunft: Bolschewiki; wörtlich übersetzt ‚Mehrheitler‘, eine Fraktion der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands) war zunächst ein ideengeschichtlicher Begriff, mit dem die von Lenin geschaffene weltanschaulich-politische Lehre und die auf die russischen Verhältnisse angewandte Auslegung des Marxismus bezeichnet wurde.

Neu!!: 1918 und Bolschewismus · Mehr sehen »

Boris III. (Bulgarien)

Boris III.Boris III. – gebürtig Boris Klemens Robert Maria Pius Ludwig Stanislaus Xaver Sakskoburggotski, Prinz von Tarnowo;, bulgarische Schreibweise bis 1945 Борисъ Клементъ Робертъ Мария Пий Луи Станиславъ Ксавие Сакскобургготски; offiziell Boris III., Zar der Bulgaren, Prinz Sach-Koburt-Gotha und Herzog von Sachsen (bulgarisch: Борисъ III, Цар на Българите, Принц Сакс-Кобург-Гота и Херцог Саксонски, Schreibweise bis 1945: Борисъ III, Царь на Българитѣ, Принцъ Саксъ-Кобургъ-Гота и Херцогъ Саксонски) – (* 30. Januar 1894 in Sofia; † 28. August 1943 ebenda) war ein Angehöriger des Hauses Sachsen-Coburg-Koháry und von 1918 bis zu seinem Tod Zar von Bulgarien.

Neu!!: 1918 und Boris III. (Bulgarien) · Mehr sehen »

Botschafter

Ein Botschafter ist ein Diplomat und der beamtete oberste Beauftragte eines Staates in einem anderen Land oder bei einer internationalen Organisation.

Neu!!: 1918 und Botschafter · Mehr sehen »

Brandbergmassiv

Das Brandbergmassiv (oft auch einfach nur Brandberg; khoekhoegowab Dâures, otjiherero Omukuruvaro) ist ein Bergmassiv im Damaraland in Namibia.

Neu!!: 1918 und Brandbergmassiv · Mehr sehen »

Branimir Sakač

Branimir Sakač (* 5. Juni 1918 in Zagreb; † 29. Dezember 1979 ebenda) war ein jugoslawischer Komponist.

Neu!!: 1918 und Branimir Sakač · Mehr sehen »

Brückenkopf

Schloss Saint-Maurice als Brückenkopf bei der Rhonebrücke Als Brückenkopf (auch Brückenschanze) wird ursprünglich eine Wehranlage bezeichnet, die zur Sicherung einer Flussbrücke errichtet wird.

Neu!!: 1918 und Brückenkopf · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: 1918 und Bremen · Mehr sehen »

Bremer Räterepublik

Verkündung der Machtübernahme durch den Arbeiter- und Soldatenrat am 15. November 1918 am Bremer Rathaus Die Bremer Räterepublik wurde im Zuge der Novemberrevolution am 10.

Neu!!: 1918 und Bremer Räterepublik · Mehr sehen »

Britische Unterhauswahl 1918

Die britische Unterhauswahl 1918 fand am 14.

Neu!!: 1918 und Britische Unterhauswahl 1918 · Mehr sehen »

Broadus Erle

Broadus Erle (* 21. März 1918 in Chicago; † 6. April 1977 in Guilford, Connecticut) war ein US-amerikanischer Geiger und Musikpädagoge.

Neu!!: 1918 und Broadus Erle · Mehr sehen »

Brotfrieden

Unterzeichnung des Friedens mit der Ukraine am 9. Februar 1918 Sonderdepesche vom 9. Februar 1918 Der Brotfrieden war ein am zwischen den Mittelmächten (Deutsches Reich, Österreich-Ungarn, Bulgarien und Osmanisches Reich) einerseits und der Ukrainischen Volksrepublik andererseits geschlossener Separatfrieden während des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: 1918 und Brotfrieden · Mehr sehen »

Bruno Adam

Bruno Adam (* 27. August 1846 in Eisenberg, dem späteren Moritzburg; † 3. Juni 1918 in Dresden) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: 1918 und Bruno Adam · Mehr sehen »

Bruno Bauch

Bruno Bauch (* 19. Januar 1877 in Groß-Nossen, Landkreis Münsterberg (Schlesien); † 27. Februar 1942 in Jena) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: 1918 und Bruno Bauch · Mehr sehen »

Bruno Zevi

Bruno Zevi Bruno Zevi (* 22. Januar 1918 in Rom; † 9. Januar 2000 ebenda) war ein italienischer Architekt, Architekturhistoriker, Autor und Universitätsprofessor.

Neu!!: 1918 und Bruno Zevi · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1918 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Buftea

Buftea ist eine Stadt im Kreis Ilfov in Rumänien.

Neu!!: 1918 und Buftea · Mehr sehen »

Bukowina

Die Bukowina (IPA:,, auch Buchenland) ist eine historische Landschaft nordöstlich der Karpaten im Grenzraum zwischen Mittel-, Südost- und Osteuropa.

Neu!!: 1918 und Bukowina · Mehr sehen »

Bundespräsident (Schweiz)

Bundesrätin Karin Keller-Sutter (FDP/SG), Vizepräsidentin 2024 Foto des Bundesrates 2024 (v. l. n. r.):Viktor Rossi (Bundeskanzler)Elisabeth Baume-SchneiderIgnazio CassisKarin Keller-Sutter (Vizepräsidentin 2024)Viola Amherd (Bundespräsidentin 2024)Guy ParmelinAlbert RöstiBeat Jans Der Bundespräsident ist dasjenige Mitglied der Schweizer Regierung, des Bundesrats, welches als primus inter pares den Vorsitz bei den Sitzungen führt.

Neu!!: 1918 und Bundespräsident (Schweiz) · Mehr sehen »

Bundesstaat (föderaler Staat)

Weltweit gibt es 24 föderative Staaten, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz. Auf der Karte nicht oder kaum sichtbar eingezeichnet: Komoren und Mikronesien. Außerdem eingezeichnet: Sudan, Südsudan und der Grenzfall Russland. Als Bundesstaat wird ein Staat bezeichnet, der aus mehreren Teil- oder Gliedstaaten zusammengesetzt ist.

Neu!!: 1918 und Bundesstaat (föderaler Staat) · Mehr sehen »

Burutu (Schiff)

Die Burutu (I) war ein 1902 in Dienst gestelltes Passagierschiff der britischen Reederei Elder Dempster & Company.

Neu!!: 1918 und Burutu (Schiff) · Mehr sehen »

Canadian Pacific Railway

Hauptstrecken der Canadian Pacific Railway Ehemaliges Logo der Canadian Pacific Railway Ein in Richtung Osten fahrender Güterzug auf der Stoney Creek Bridge in der Nähe des Rogers Pass (1988) Die Canadian Pacific Railway (CPR) ist eine Eisenbahngesellschaft mit einem fast 22.300 Kilometer langen normalspurigen Schienennetz in Kanada und den USA.

Neu!!: 1918 und Canadian Pacific Railway · Mehr sehen »

Canal de la Sambre à l’Oise

Der Canal de la Sambre à l’Oise (deutsch: Sambre-Oise-Kanal) ist ein französischer Schifffahrtskanal, der in der Region Hauts-de-France verläuft.

Neu!!: 1918 und Canal de la Sambre à l’Oise · Mehr sehen »

Carl Berner

Berner im Storting Carl Christian Berner (* 20. November 1841 in Christiania; † 25. Mai 1918 ebenda) war ein norwegischer Politiker.

Neu!!: 1918 und Carl Berner · Mehr sehen »

Carl Grunert (Schriftsteller)

Carl Grunert, auch Karl Grunert, Pseudonym Carl Friedland, (* 2. November 1865 in Naumburg an der Saale; † 22. April 1918 in Erkner bei Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, der Zukunftsgeschichten, Theaterstücke und Gedichte verfasste.

Neu!!: 1918 und Carl Grunert (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Carl Gustaf Emil Mannerheim

Mannerheims Unterschrift Freiherr Carl Gustaf Emil Mannerheim (* 4. Juni 1867 auf Schloss Louhisaari in Askainen, Großfürstentum Finnland; † 27. Januar 1951 in Lausanne) war ein finnlandschwedischer Offizier und Staatsmann.

Neu!!: 1918 und Carl Gustaf Emil Mannerheim · Mehr sehen »

Carl Immanuel Philipp Hesse

Carl Immanuel Philipp Hesse Carl Immanuel Philipp Hesse (* im Pastorat von Sangaste, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; † Auf dem Grab von Karl Immanuel Hesse wurde - erst n.a.c.h Ende der Sowjetzeit ! - fälschlicherweise der 1.6. eingraviert, auch das Jahr 1868 ist falsch (siehe Foto hier im Wiki-Artikel). Quelle: genealogische Unterlagen seines Schwiegersohnes Johann Paulsen. in Schloss Wrangelstein in Virumaa, Estland), auch Karl Immanuel Hesse geschrieben, war ein deutsch-baltischer Pastor.

Neu!!: 1918 und Carl Immanuel Philipp Hesse · Mehr sehen »

Carl Peters

centre Neuhaus, von 1921. Carl Friedrich Hubertus Peters (Vorname auch: Karl; * 27. September 1856 in Neuhaus/Elbe, Königreich Hannover; † 10. September 1918 in Woltorf bei Peine) war ein Publizist, Kolonialist und Afrikareisender mit stark ausgeprägter rassistischer Einstellung.

Neu!!: 1918 und Carl Peters · Mehr sehen »

Carl Reuß

Carl Reuß, auch Karl Reuß oder Carl Reuss (* 1844 in Harzgerode, Anhalt; † 22. April 1918 in Dessau) war ein deutscher Forstmann.

Neu!!: 1918 und Carl Reuß · Mehr sehen »

Carl Schlechter

Carl Schlechter (* 2. März 1874 in Wien; † 27. Dezember 1918 in Budapest) war ein österreichischer Schachspieler.

Neu!!: 1918 und Carl Schlechter · Mehr sehen »

Carl-Gustav Esseen

Carl-Gustav Esseen (* 18. September 1918; † 10. November 2001) war ein schwedischer Mathematiker.

Neu!!: 1918 und Carl-Gustav Esseen · Mehr sehen »

Carlos Arana Osorio

Offizielles Porträt Carlos Manuel Arana Osorio (* 17. Juli 1918 in Barberena; † 6. Dezember 2003 in Guatemala-Stadt) war ein guatemaltekischer Politiker und General.

Neu!!: 1918 und Carlos Arana Osorio · Mehr sehen »

Carmen (1918)

Carmen ist ein deutscher Spielfilm von Ernst Lubitsch aus dem Jahre 1918 und eine frühe Verfilmung der gleichnamigen Oper Carmen.

Neu!!: 1918 und Carmen (1918) · Mehr sehen »

Carol Adams (Schauspielerin)

Carol Adams (eigentlich Lurline Uller; * 15. März 1918 in Hollywood, Kalifornien; † 9. April 2012 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Tänzerin und Schauspielerin.

Neu!!: 1918 und Carol Adams (Schauspielerin) · Mehr sehen »

Carol Rama

Carol Rama fotografiert von Oliver Mark in ihrem Atelier, Turin 2003 Olga Carol Rama (* 17. April 1918 in Turin, Italien; † 25. September 2015 ebenda) war eine autodidaktische Malerin, die sich vorwiegend mit erotischen Motiven beschäftigte.

Neu!!: 1918 und Carol Rama · Mehr sehen »

Caroline Barbey-Boissier

Caroline Barbey-Boissier (* 4. August 1847 in Genf; † 18. Januar 1918 in Chambésy) war eine Schweizer Botanikerin und Schriftstellerin.

Neu!!: 1918 und Caroline Barbey-Boissier · Mehr sehen »

Carroll Glenn

Carroll Glenn gemeinsam mit ihrem Ehemann Eugene List (1953) Elizabeth Carroll Glenn (* 28. Oktober 1918 in Richmond, Virginia; † 25. April 1983 in New York, New York) war eine US-amerikanische Violinistin, Musikpädagogin und Hochschullehrerin.

Neu!!: 1918 und Carroll Glenn · Mehr sehen »

César Klein

César Carl Robert Andreas Klein, auch Caesar Klein oder Cesar Klein (* 14. September 1876 in Hamburg; † 13. März 1954 in Pansdorf, Kreis Ostholstein), war ein deutscher Maler, Grafiker, Bühnenbildner und Kostümbildner.

Neu!!: 1918 und César Klein · Mehr sehen »

Celal Atik

Celal Atik (* 1918 in Gürden, heute Yazıkışla Köyü, Boğazlıyan, Yozgat; † 27. April 1979 in Ankara) war ein türkischer Ringer.

Neu!!: 1918 und Celal Atik · Mehr sehen »

Chaim Herzog

Chaim Herzog (1990) Chaim Herzog (geboren am 17. September 1918 in Belfast, Vereinigtes Königreich; gestorben am 17. April 1997 in Tel Aviv) war ein israelischer Jurist, Offizier und Politiker.

Neu!!: 1918 und Chaim Herzog · Mehr sehen »

Charkiw

Verkündigungskathedrale (erbaut 1898–1901) Charkiw (Charkow) ist nach Kiew mit rund 1,5 Millionen Einwohnern (2019 auf pop-stat.mashke.org) die zweitgrößte Stadt der Ukraine.

Neu!!: 1918 und Charkiw · Mehr sehen »

Charles Follen Adams

Charles Follen Adams (* 21. April 1842 in Dorchester, Massachusetts; † 8. März 1918 in Roxbury, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Dichter, der vor allem durch seinen Gedichtband Leedle Yawcob Strauss bekannt wurde.

Neu!!: 1918 und Charles Follen Adams · Mehr sehen »

Charles Wakefield Cadman

Charles Wakefield Cadman (* 24. Dezember 1881 in Johnstown, Pennsylvania; † 30. Dezember 1946 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Komponist.

Neu!!: 1918 und Charles Wakefield Cadman · Mehr sehen »

Charles William Fulton

Charles William Fulton Charles William Fulton (* 24. August 1853 in Lima, Ohio; † 27. Januar 1918 in Portland, Oregon) war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei, der den Bundesstaat Oregon im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1918 und Charles William Fulton · Mehr sehen »

Charlotte Birch-Pfeiffer

Charlotte Birch-Pfeiffer, Lithographie von Josef Anton Bauer, 1855 Porträt, Lithographie 1831 Charlotte Birch-Pfeiffer, 1864. Grafik von Adolf Neumann. Charlotte Karoline Birch-Pfeiffer (* 23. Juni 1800 in Stuttgart; † 25. August 1868 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin.

Neu!!: 1918 und Charlotte Birch-Pfeiffer · Mehr sehen »

Charlotte Fritz

Charlotte Fritz, 1943 Charlotte Fritz (geborene Becher) (* 4. Juli 1918 in Baden bei Wien; † 23. September 2003 in Wien) war eine österreichische „Gerechte unter den Völkern“.

Neu!!: 1918 und Charlotte Fritz · Mehr sehen »

Cheddi Jagan

Cheddi Berret Jagan Cheddi Berret Jagan (* 22. März 1918; † 6. März 1997) war Ministerpräsident (1957–1964) und Staatspräsident (1992–1997) von Guyana.

Neu!!: 1918 und Cheddi Jagan · Mehr sehen »

Chevrolet

Chevrolet (umgangssprachlich auch: Chevy) ist eine US-amerikanische Automobilmarke, die zum General-Motors-Konzern (GM) gehört.

Neu!!: 1918 und Chevrolet · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1918 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1918 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Choi Hong-hi

Choi Hong-hi (* 9. November 1918 in Kankyō-hokudo, damaliges Japanisches Kaiserreich, heutiges Nordkorea; † 15. Juni 2002 in Pjöngjang, Nordkorea) war ein südkoreanischer Generalmajor und Erfinder der Kampfkunst Taekwondo.

Neu!!: 1918 und Choi Hong-hi · Mehr sehen »

Christian Otto Mohr

Christian Otto Mohr, Foto 1897 von Wilhelm Höffert Christian Otto Mohr, meist Otto Mohr (* 8. Oktober 1835 in Wesselburen, Holstein; † 2. Oktober 1918 in Dresden), war ein deutscher Ingenieur, Baustatiker und Hochschullehrer.

Neu!!: 1918 und Christian Otto Mohr · Mehr sehen »

Christian X.

Unterschrift Christian X. Christian X. (gebürtig Prinz Christian Carl Frederik Albert Alexander Vilhelm von Dänemark und Island; * 26. September 1870 auf Schloss Charlottenlund, Gentofte; † 20. April 1947 in Schloss Amalienborg, Kopenhagen) aus dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg war von 1912 bis 1947 König von Dänemark sowie als Kristján X von 1918 bis 1944 König von Island.

Neu!!: 1918 und Christian X. · Mehr sehen »

Christof Frommelt

Christof Frommelt (* 29. Juni 1918; † 16. März 1987) war ein liechtensteinischer Skilangläufer.

Neu!!: 1918 und Christof Frommelt · Mehr sehen »

Chubby Jackson

John Simmons, Chubby Jackson, George Handy und Dizzy Gillespie in William P. Gottliebs Büro, New York, ca. Jul 1947 Foto William P. Gottlieb. Greig Steward „Chubby“ Jackson (* 25. Oktober 1918 in New York City, New York; † 1. Oktober 2003 in Rancho Bernardo, Kalifornien) war ein amerikanischer Jazzmusiker (Kontrabass, Komposition).

Neu!!: 1918 und Chubby Jackson · Mehr sehen »

Chuch’e-Ideologie

Die Chuch’e-Ideologie (deutsch „Subjekt“; oft unübersetzt gelassen oder als ‚Selbstständigkeit‘ oder ‚Autarkie‘ übersetzt; Aussprache in IPA:, englisch Juche), meist Dschutsche-Ideologie geschrieben, ist eine politische Ideologie, die unter dem ersten Präsidenten Nordkoreas, Kim Il-sung, entstanden ist.

Neu!!: 1918 und Chuch’e-Ideologie · Mehr sehen »

Chucho Rodríguez

Jesús "Chucho" Rodríguez Ramírez (* 11. Juli 1918 in Chihuahua; † 6. Februar 1991) war ein mexikanischer Komponist, Arrangeur, Pianist und Orchesterleiter.

Neu!!: 1918 und Chucho Rodríguez · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1918 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Cicely Saunders

Cicely Saunders, 2002 Dame Cicely Mary Strode Saunders, OM, DBE (* 22. Juni 1918 in Barnet, Hertfordshire; † 14. Juli 2005 in London) war eine englische Krankenschwester, Sozialarbeiterin und Ärztin.

Neu!!: 1918 und Cicely Saunders · Mehr sehen »

Cincinnati

Cincinnati (deutschsprachig veraltet Zinzinnati) im US-Bundesstaat Ohio ist eine der bedeutendsten Handels- und Fabrikstädte der Vereinigten Staaten, genannt die „Königin des Westens“.

Neu!!: 1918 und Cincinnati · Mehr sehen »

Cisleithanien

Kleines Wappen der österreichischen Länder ab 1915: der Bindenschild auf die Brust des österreichischen Doppeladlers gelegt, von der Rudolfskrone überschwebt, in den Fängen Reichsapfel, Reichsschwert und Szepter (Reichskleinodien) Cisleithanien (rot) innerhalb Österreich-Ungarns Karte der Leitha mit der Abgrenzung von Cis- und Transleithanien (farbig) sowie den heutigen Grenzen (schwarz) Cisleithanien (lateinisch; auch Zisleithanien, Land diesseits der Leitha) war nach Errichtung der Doppelmonarchie im Jahre 1867 eine vor allem im Beamtentum und bei Juristen gebräuchliche inoffizielle Bezeichnung für den nördlichen und westlichen Teil Österreich-Ungarns.

Neu!!: 1918 und Cisleithanien · Mehr sehen »

Cissy Kraner

Cissy Kraner und Hugo Wiener bei den Aufnahmen für eine Kabarettsendung (1950) Cissy Kraner, eigentlich Gisela Maria Spitz (* 13. Jänner 1918 in Wien; † 1. Februar 2012 in Baden) war eine österreichische Schauspielerin, Sängerin (Diseuse) und Kabarettistin.

Neu!!: 1918 und Cissy Kraner · Mehr sehen »

Claire Austin

Claire Austin (* 21. November 1918 in Yakima (Washington) als Augusta Marie Johnson; † 17. Juni 1994) war eine amerikanische Blues- und Jazzsängerin.

Neu!!: 1918 und Claire Austin · Mehr sehen »

Clara Auteri Pepe

Clara Auteri Pepe (* 19. Mai 1918 in Caltagirone, Sizilien; † 16. Juni 2018 in Mailand) war eine italienische Schauspielerin.

Neu!!: 1918 und Clara Auteri Pepe · Mehr sehen »

Claude Akins

Claude Akins (links) mit Frank Converse in Abenteuer der Landstraße Claude Marion Akins (* 25. Mai 1918 in Nelson, Georgia; † 27. Januar 1994 in Altadena, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: 1918 und Claude Akins · Mehr sehen »

Claude Debussy

Claude Debussy, etwa 1908(Foto von Nadar) ''Musik Meile Wien'' Achille-Claude Debussy (* 22. August 1862 in Saint-Germain-en-Laye; † 25. März 1918 in Paris) war ein französischer Komponist des Impressionismus.

Neu!!: 1918 und Claude Debussy · Mehr sehen »

Claus Holm

Claus Holm, eigentlich Helmut Gerhard Ozygus, (* 4. August 1918 in Bochum; † 21. September 1996 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: 1918 und Claus Holm · Mehr sehen »

Colin Pittendrigh

Colin Stephenson Pittendrigh (* 13. Oktober 1918 in Whatley Bay, England; † 19. März 1996 in Bozeman, Montana) war ein britischer Biologe und Mitbegründer der Chronobiologie.

Neu!!: 1918 und Colin Pittendrigh · Mehr sehen »

Conservative Party

Ehemaliges Logo Die Conservative and Unionist Party, kurz Conservative Party oder umgangssprachlich Tories genannt, ist eine politische Partei im Vereinigten Königreich im rechten beziehungsweise mittig-rechten Spektrum und besteht seit dem 19.

Neu!!: 1918 und Conservative Party · Mehr sehen »

Constance Cummings-John

Constance Agatha Cummings-John (* 7. Januar 1918 in Freetown; † 21. Februar 2000 in London, Vereinigtes Königreich) war eine sierra-leonische Frauenrechtlerin, Politikerin und Lehrerin.

Neu!!: 1918 und Constance Cummings-John · Mehr sehen »

Constance Markiewicz

John Butler Yeats: Porträt der Constance Markiewicz Constance Georgine Markiewicz, Gräfin Markiewicz (e, engl. Schreibung auch Markievicz, geborene Gore-Booth; * 4. Februar 1868 in London; † 15. Juli 1927 in Dublin), war eine irische Nationalistin und sozialistische Freiheitskämpferin, Sie war von 1916 bis 1926 Vorsitzende der irisch-republikanischen Frauenorganisation Cumann na mBan und 1919 die erste weibliche Abgeordnete des britischen Parlaments und des Dáil Éireann sowie die erste Frau, die in Irland und europaweit ein Ministeramt bekleidete.

Neu!!: 1918 und Constance Markiewicz · Mehr sehen »

CP Ships

CP Ships (Canadian Pacific Ships) war bis 2006 eine kanadische Reederei mit Hauptsitz in Montreal.

Neu!!: 1918 und CP Ships · Mehr sehen »

Curt Goetz

Curt Goetz mit Leopoldine Konstantin in der Komödie ''Die Tänzerin'', 1917 Berliner Gedenktafel am Haus Fredericiastraße 1, in Berlin-Westend Curt Goetz, eigentlich Kurt Walter Götz (* 17. November 1888 in Mainz; † 12. September 1960 in Grabs, Kanton St. Gallen, Schweiz), war ein deutsch-schweizerischer Schriftsteller und Schauspieler.

Neu!!: 1918 und Curt Goetz · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1918 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dale Alderson

Dale Leonard Alderson (geboren am 9. März 1918 in Belden, Nebraska; gestorben am 12. Februar 1982 in Garden Grove, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Baseballspieler in der Major League Baseball (MLB) auf der Position des Pitchers, der 1943 und 1944 für die Chicago Cubs auflief.

Neu!!: 1918 und Dale Alderson · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1918 und Dangun · Mehr sehen »

Daniel Burley Woolfall

Daniel Burley Woolfall (1908) Daniel Burley Woolfall (* 15. Juni 1852 in Blackburn; † 24. Oktober 1918) war ein englischer Jurist und Fußballfunktionär und vom 4.

Neu!!: 1918 und Daniel Burley Woolfall · Mehr sehen »

Dario Ambrosini

Dario Ambrosini (* 7. März 1918 in Cesena, Italien; † 14. Juli 1951 bei Albi, Frankreich) war ein italienischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: 1918 und Dario Ambrosini · Mehr sehen »

Dave Bartholomew

Dave Bartholomew (links) gastiert mit Fats Domino 1977 in Mannheim Dave Bartholomew (* 24. Dezember 1918 in Edgard, Louisiana; † 23. Juni 2019 in New Orleans, Louisiana) war ein US-amerikanischer Rhythm-and-Blues- und Jazzmusiker, der ab den 1950er Jahren vorrangig als Produzent, Arrangeur und Komponist tätig war.

Neu!!: 1918 und Dave Bartholomew · Mehr sehen »

David George Kendall

David Kendall, Oberwolfach 1971 David George Kendall (* 15. Januar 1918 in Ripon, Yorkshire, England; † 23. Oktober 2007 in Cambridge) war ein englischer Statistiker und eine der führenden Autoritäten auf dem Gebiet der Angewandten Wahrscheinlichkeit und der Datenanalyse.

Neu!!: 1918 und David George Kendall · Mehr sehen »

David Howard (Segler)

David Ewart „Dave“ Howard (* 5. März 1918 in Thunder Bay, Ontario; † 21. Januar 2023) war ein kanadischer Regattasegler.

Neu!!: 1918 und David Howard (Segler) · Mehr sehen »

David Lloyd George

David Lloyd George als Premierminister David Lloyd George, 1.

Neu!!: 1918 und David Lloyd George · Mehr sehen »

David Paul Ausubel

David Paul Ausubel (* 25. Oktober 1918 in Brooklyn, New York, NY; † 9. Juli 2008 in New York) war ein US-amerikanischer Pädagoge, Lerntheoretiker und Hochschullehrer.

Neu!!: 1918 und David Paul Ausubel · Mehr sehen »

Dáil Éireann

Dáil Éireann (irische; Übersetzung: „Versammlung Irlands“, kurz auch Dáil, „Versammlung“ genannt; wegen des femininen Geschlechts im Irischen eigentlich „die Dáil“, im Deutschen aber meist als der Dáil oder das Dáil bezeichnet) ist das Unterhaus des Parlaments (Oireachtas) der Republik Irland.

Neu!!: 1918 und Dáil Éireann · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: 1918 und Düsseldorf · Mehr sehen »

Demokratische Republik Armenien

Die Demokratische Republik Armenien (armenisch Դեմոկրատական Հայաստանի Հանրապետութիւն, in wissenschaftlicher Transliteration Demokratakan Hayastani Hanrapetowt‘iwn) war die erste armenische Republik und existierte von 1918 bis 1920/1922.

Neu!!: 1918 und Demokratische Republik Armenien · Mehr sehen »

Demokratische Republik Aserbaidschan

Die Demokratische Republik Aserbaidschan (Aserbaidschanisch: اذربايجان دموْکراطیک رسپۇبلیکاسی, romanisiert: Azərbaycan Demokratik Respublikası; kurz: ADR) war nach der Volksrepublik Krim die erste demokratische und säkulare Republik in der muslimischen Welt.

Neu!!: 1918 und Demokratische Republik Aserbaidschan · Mehr sehen »

Demokratische Republik Georgien

Die Demokratische Republik Georgien (DRG; georgisch საქართველოს დემოკრატიული რესპუბლიკა, Sakartvelos Demokratiuli Respublika) war die Erste Republik Georgiens und bestand von 1918 bis 1921.

Neu!!: 1918 und Demokratische Republik Georgien · Mehr sehen »

Demokratisierung

Demokratisierung ist ein Begriff der Politikwissenschaft sowie der Soziologie und beschreibt den Abbau von nicht demokratisch legitimierter Herrschaft und die Ausweitung und Entwicklung von Demokratie in zuvor nicht oder weniger demokratischen Staaten oder Gesellschaftsbereichen.

Neu!!: 1918 und Demokratisierung · Mehr sehen »

Der Untertan

Umschlagdeckel des Erstdrucks von 1918 Der Untertan ist ein Roman von Heinrich Mann aus dem Jahr 1914.

Neu!!: 1918 und Der Untertan · Mehr sehen »

Detachement Brandenstein

Das Detachement Brandenstein (auch als Landungsabteilung Brandenstein bezeichnet) war ein militärischer Verband, der im Rahmen der deutschen Finnland-Intervention des Frühjahres 1918 vom Oberbefehlshaber Ost aufgestellt wurde.

Neu!!: 1918 und Detachement Brandenstein · Mehr sehen »

Deutsch-Balten

alternativtext.

Neu!!: 1918 und Deutsch-Balten · Mehr sehen »

Deutsch-Ostafrika

Deutsch-Ostafrika war die Bezeichnung einer in der Zeit von 1885 bis 1918 bestehenden deutschen Kolonie als Schutzgebiet.

Neu!!: 1918 und Deutsch-Ostafrika · Mehr sehen »

Deutschösterreich

Heeresgeschichtlichen Museum Deutschösterreich, auch Deutsch-Österreich, bezeichnete in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie die mehrheitlich deutsch besiedelten Gebiete der österreichischen Länder (Cisleithanien).

Neu!!: 1918 und Deutschösterreich · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Partei

Papierfähnchen aus dem Wahlkampf der DDP bei der Wahl zur Berliner Stadtverordnetenversammlung 1929 Die Deutsche Demokratische Partei (DDP) war eine linksliberale Partei in der Weimarer Republik.

Neu!!: 1918 und Deutsche Demokratische Partei · Mehr sehen »

Deutsche Frühjahrsoffensive 1918

Als Frühjahrsoffensive bezeichnet man eine Serie von fünf Offensiven des deutschen Heeres an der Westfront des Ersten Weltkriegs im Frühjahr des letzten Kriegsjahres 1918.

Neu!!: 1918 und Deutsche Frühjahrsoffensive 1918 · Mehr sehen »

Deutsche Kaukasusexpedition

Bildercollage der Kaukasusexpedition im „Großen Bilderatlas des Weltkrieges“ Die Deutsche Kaukasusexpedition war eine militärische Expedition, die vom Deutschen Kaiserreich zum ehemals russischen Transkaukasus während des Ersten Weltkrieges geschickt wurde.

Neu!!: 1918 und Deutsche Kaukasusexpedition · Mehr sehen »

Deutsche Philosophische Gesellschaft

Die 1917/1918 gegründete Deutsche Philosophische Gesellschaft war ein Verein konservativer Philosophen in der Weimarer Republik und in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: 1918 und Deutsche Philosophische Gesellschaft · Mehr sehen »

Deutsche Volkspartei

Die Deutsche Volkspartei (DVP) war eine nationalliberale Partei der Weimarer Republik, die 1918 die Nachfolge der Nationalliberalen Partei antrat.

Neu!!: 1918 und Deutsche Volkspartei · Mehr sehen »

Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich)

Ersten Weltkrieg Deutsches Heer war die offizielle Bezeichnung der Landstreitkräfte des Deutschen Kaiserreiches von 1871 bis 1918.

Neu!!: 1918 und Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: 1918 und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: 1918 und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Deutschnationale Volkspartei

Reichsführertagung der DNVP 1932, Geheimrat Reinhold Quaatz hält eine Rede Die Deutschnationale Volkspartei (DNVP) war eine nationalkonservative Partei in der Weimarer Republik, deren Programmatik Nationalismus, Nationalliberalismus, Antisemitismus, kaiserlich-monarchistischen Konservatismus sowie völkische Elemente enthielt.

Neu!!: 1918 und Deutschnationale Volkspartei · Mehr sehen »

Diana Barnato Walker

Diana Barnato Walker im Cockpit einer ''Airspeed Oxford'' (1944) Spitfire'' (1944) Diana Barnato Walker (geborene Barnato, * 15. Januar 1918; † 28. April 2008) war eine englische Pilotin und die erste Britin, die schneller als der Schall flog.

Neu!!: 1918 und Diana Barnato Walker · Mehr sehen »

Diana Serra Cary

„Baby Peggy“ (2012) Diana Serra Cary, besser bekannt als Baby Peggy (eigentlich Peggy-Jean Montgomery; * 29. Oktober 1918 in San Diego, Kalifornien; † 24. Februar 2020 in Gustine, Kalifornien), war eine US-amerikanische Filmschauspielerin und Autorin.

Neu!!: 1918 und Diana Serra Cary · Mehr sehen »

Dick Haymes

Dick Haymes, 1966. Dick Haymes (* 13. September 1918 als Richard Benjamin Haymes in Buenos Aires; † 28. März 1980 in Los Angeles) war ein argentinischer Sänger und Schauspieler.

Neu!!: 1918 und Dick Haymes · Mehr sehen »

Die Fackel

Die Fackel war eine von Karl Kraus von 1899 bis 1936 herausgegebene satirische Zeitschrift.

Neu!!: 1918 und Die Fackel · Mehr sehen »

Die Gezeichneten (Oper)

Die Gezeichneten ist eine Oper in drei Akten von Franz Schreker, der die Musik komponierte und das Libretto verfasste.

Neu!!: 1918 und Die Gezeichneten (Oper) · Mehr sehen »

Die letzten Tage der Menschheit

Die letzten Tage der Menschheit ist eine „Tragödie in 5 Akten mit Vorspiel und Epilog“ von Karl Kraus.

Neu!!: 1918 und Die letzten Tage der Menschheit · Mehr sehen »

Die Rückkehr (Roman)

Die Rückkehr, englischer Originaltitel The Return of the Soldier, ist der erste Roman der Schriftstellerin und Journalistin Rebecca West.

Neu!!: 1918 und Die Rückkehr (Roman) · Mehr sehen »

Die Zunft

Dritte Deutsche Kunstgewerbeausstellung wurde maßgeblich von Mitgliedern der Zunft organisiert. Plakat von Otto Gussmann. Die Zunft war eine Dresdner Künstlervereinigung und wurde im Juni 1905 von Stadtbaurat Hans Erlwein und dem Bildhauer Karl Groß in Dresden gegründet, um der aus Erlweins Sicht „unerfreulichen Entwicklung“ im Kunstbereich entgegenzuwirken: Sie war Teil der Reformbewegung des Kunstgewerbes als Gegenbewegung zu der seit der Mitte des 19.

Neu!!: 1918 und Die Zunft · Mehr sehen »

Dieter Mauritz

Dieter Mauritz (* 21. November 1918 in Berlin, Preußen; † 3. April 1988 in Gütersloh, Nordrhein-Westfalen) war ein deutscher Tischtennisspieler und -funktionär.

Neu!!: 1918 und Dieter Mauritz · Mehr sehen »

Dino 7 Cordas

Dino 7 Cordas (* 5. Mai 1918 in Rio de Janeiro; † 27. Mai 2006 ebenda), eigentlich Horondino José da Silva, war ein brasilianischer Gitarrist.

Neu!!: 1918 und Dino 7 Cordas · Mehr sehen »

Direktorium der Ukrainischen Volksrepublik

Das Direktorium der Ukrainischen Volksrepublik war das vom 14.

Neu!!: 1918 und Direktorium der Ukrainischen Volksrepublik · Mehr sehen »

Djemnah

Die Djemnah war ein 1875 in Dienst gestelltes Passagierschiff der französischen Reederei Messageries Maritimes, das Passagiere, Fracht und Post von Marseille nach China und später zu Häfen im Indischen Ozean beförderte.

Neu!!: 1918 und Djemnah · Mehr sehen »

Dnipro

Impressionen von Dnipro Dnipro (oder Dnepr; Name von 1926 bis 2016, oder Dnjepropetrowsk) ist mit etwa einer Million Einwohnern nach Kiew, Charkiw und Odessa die viertgrößte Stadt der Ukraine und das administrative Zentrum der Oblast Dnipropetrowsk und des Rajon Dnipro.

Neu!!: 1918 und Dnipro · Mehr sehen »

Don McNeill

Andrés Hammersley und Don McNeill (rechts) William Donald „Don“ McNeill (* 30. April 1918 in Chickasha, Oklahoma; † 28. November 1996 in Vero Beach, Florida) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: 1918 und Don McNeill · Mehr sehen »

Donald A. Prater

Donald Arthur Prater (* 6. Januar 1918 in London; † 24. August 2001 in Cambridge) war ein englischer Literaturwissenschaftler, Diplomat und Schriftsteller.

Neu!!: 1918 und Donald A. Prater · Mehr sehen »

Donkosaken

Donkosaken in der russischen Armee, 1867 Das Gebiet des Donkosakenheeres im Russischen Kaiserreich, 1833 Die Donkosaken und das Don-Kosakenheer (донско́е каза́чье во́йско) stammen aus der zahlenmäßig größten Untergruppe der Kosaken.

Neu!!: 1918 und Donkosaken · Mehr sehen »

Doris Shadbolt

Doris Shadbolt OC (* 28. November 1918 in Preston, Ontario, Kanada; † 22. Dezember 2003 in Vancouver, British Columbia) war eine kanadische Kuratorin, Schriftstellerin und Koordinatorin von Kunstausstellungen.

Neu!!: 1918 und Doris Shadbolt · Mehr sehen »

Drau

Drau bei Ruden in Kärnten Die Drau (seltener Drave; italienisch, slowenisch und) ist ein Nebenfluss der Donau, der im italienischen Südtirol entspringt, dann durch Osttirol und Kärnten (Österreich) sowie durch die Untersteiermark (Slowenien), Kroatien und Ungarn fließt.

Neu!!: 1918 und Drau · Mehr sehen »

Dritte Französische Republik

Als Dritte Französische Republik bezeichnet man den französischen Staat zwischen 1870 und 1940.

Neu!!: 1918 und Dritte Französische Republik · Mehr sehen »

Dublin Bay

Blick über die Dublin Bay vom Strand von Dollymount Satellitenfoto der NASA Die Dublin Bay (irisch: Cuan Bhaile Átha Cliath), auch Bucht von Dublin, ist der Δ-förmige Mündungstrichter der Flüsse Liffey und Dodder in die Irische See an der Ostküste von Irland bei Dublin.

Neu!!: 1918 und Dublin Bay · Mehr sehen »

Dutch Elston

Arthur Warren Elston (* 19. November 1918 in Texhoma, Texas; † 10. September 1989 in Broadmoor, Kalifornien) war ein US-amerikanischer American-Football-Spieler.

Neu!!: 1918 und Dutch Elston · Mehr sehen »

E. Howard Hunt

E. Howard Hunt (um 1963) Everette Howard Hunt (* 9. Oktober 1918 in Hamburg, New York; † 23. Januar 2007 in Miami, Florida) war ein US-amerikanischer Nachrichtendienstmitarbeiter der Central Intelligence Agency und Schriftsteller.

Neu!!: 1918 und E. Howard Hunt · Mehr sehen »

Eddy Arnold

Eddy Arnold (1969) Richard Edward „Eddy“ Arnold (* 15. Mai 1918 in Henderson, Tennessee; † 8. Mai 2008 in Nashville) war ein US-amerikanischer Country- und Pop-Sänger, der von den 1940ern bis in die 1960er erfolgreich war.

Neu!!: 1918 und Eddy Arnold · Mehr sehen »

Edgar Herschler

Gouverneur Herschler während einer Zeremonie (1977) Edgar „Ed“ Herschler (* 27. Oktober 1918 in Kemmerer, Wyoming; † 5. Februar 1990 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und drei Amtszeiten lang 28. Gouverneur des Bundesstaates Wyoming.

Neu!!: 1918 und Edgar Herschler · Mehr sehen »

Edgar Rice Burroughs

175px Edgar Rice Burroughs (* 1. September 1875 in Chicago, Illinois; † 19. März 1950 in Encino, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: 1918 und Edgar Rice Burroughs · Mehr sehen »

Edmond Rostand

Edmond Rostand (1903) Edmond Eugène Alexis Rostand (* 1. April 1868 in Marseille; † 2. Dezember 1918 in Paris) war ein französischer Theaterschriftsteller.

Neu!!: 1918 und Edmond Rostand · Mehr sehen »

Edmund Allenby, 1. Viscount Allenby

Edmund Allenby (1917) Edmund Henry Hynman Allenby, 1.

Neu!!: 1918 und Edmund Allenby, 1. Viscount Allenby · Mehr sehen »

Eduard von Keyserling

Eduard Graf von Keyserling, 1900 (Gemälde von Lovis Corinth, München, Neue Pinakothek) Eduard Graf von Keyserling (* in Tels-Paddern bei Hasenpoth, Kurland, Russisches Kaiserreich; † 28. September 1918 in München) war ein deutscher Schriftsteller und Dramatiker des Impressionismus.

Neu!!: 1918 und Eduard von Keyserling · Mehr sehen »

Edward B. Lewis

Edward Bok Lewis (* 20. Mai 1918 in Wilkes-Barre, Pennsylvania; † 21. Juli 2004 in Pasadena, Kalifornien), war ein US-amerikanischer Genetiker.

Neu!!: 1918 und Edward B. Lewis · Mehr sehen »

Edward H. Gillette

Edward Hooker Gillette (* 1. Oktober 1840 in Bloomfield, Connecticut; † 14. August 1918 bei Valley Junction, Iowa) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1918 und Edward H. Gillette · Mehr sehen »

Edward Józef Abramowski

Edward Abramowski Edward Józef Abramowski (* 17. August 1868 in Stefanin im Gouvernement Kiew; † 21. Juni 1918 in Warschau) war ein polnischer Philosoph, Psychologe, Soziologe und Anarchist.

Neu!!: 1918 und Edward Józef Abramowski · Mehr sehen »

Edward Strutt

Edward Lisle Strutt CBE, DSO (* 8. Februar 1874; † 7. Juli 1948) war ein britischer Offizier, Bergsteiger und als Hoher Kommissar in der Freien Stadt Danzig (1920) aktiv.

Neu!!: 1918 und Edward Strutt · Mehr sehen »

Edzo Toxopeus

Edzo Toxopeus (1966) Edzo Hendrik Toxopeus (* 19. Februar 1918 in Amersfoort, Provinz Utrecht; † 23. August 2009 in Oegstgeest, Provinz Zuid-Holland) war ein niederländischer Jurist und Politiker der Partij van de Vrijheid (PvdV) sowie der Volkspartij voor Vrijheid en Democratie (VVD), der unter anderem Mitglied der Zweiten Kammer der Generalstaaten, Innenminister und Staatsminister war.

Neu!!: 1918 und Edzo Toxopeus · Mehr sehen »

Efrem Zimbalist, Jr.

Efrem Zimbalist, Jr. (* 30. November 1918 in New York; † 2. Mai 2014 in Solvang, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: 1918 und Efrem Zimbalist, Jr. · Mehr sehen »

Egon Schiele

Egon Schiele, Selbstporträt Egon Leo Adolf Ludwig Schiele (* 12. Juni 1890 in Tulln an der Donau, Österreich-Ungarn; † 31. Oktober 1918 in Wien) war ein österreichischer Maler des Expressionismus.

Neu!!: 1918 und Egon Schiele · Mehr sehen »

Eidgenössische Volksinitiative «für die Proporzwahl des Nationalrates»

Die Eidgenössische Volksinitiative «Proporzwahl des Nationalrates» wurde am 13. Oktober 1918 in der Schweiz angenommen.

Neu!!: 1918 und Eidgenössische Volksinitiative «für die Proporzwahl des Nationalrates» · Mehr sehen »

Eisenbahnunfall von Getå

Der Eisenbahnunfall von Getå ereignete sich am 1.

Neu!!: 1918 und Eisenbahnunfall von Getå · Mehr sehen »

Eisenbahnunfall von Nashville

Die zerstörten Züge nach dem Frontalzusammenstoß bei Nashville Der Eisenbahnunfall von Nashville (Great Train Wreck of 1918) war ein Frontalzusammenstoß zweier Züge am 9.

Neu!!: 1918 und Eisenbahnunfall von Nashville · Mehr sehen »

Eisenbahnunfall von Trzciana

Der Eisenbahnunfall von Trzciana am 14.

Neu!!: 1918 und Eisenbahnunfall von Trzciana · Mehr sehen »

Eismarsch der Baltischen Flotte

Der Eismarsch der Baltischen Flotte war eine Operation der Baltischen Flotte im Frühjahr 1918, angesichts des Vorrückens deutscher Truppen an der Ostfront seit Anfang 1918 und der Finnland-Intervention, ihre Schiffe von den vorgeschobenen Basen in Reval (Tallinn) und Helsingfors (Helsinki) nach Kronstadt auf der russischen Insel Kotlin zurückzuziehen.

Neu!!: 1918 und Eismarsch der Baltischen Flotte · Mehr sehen »

Elaine de Kooning

Elaine Marie de Kooning (gebürtig Elaine Marie Fried; * 12. März 1918 in Brooklyn, New York; † 1. Februar 1989 in Southampton, New York) war eine US-amerikanische Malerin, Grafikerin und Kunstkritikerin.

Neu!!: 1918 und Elaine de Kooning · Mehr sehen »

Elektronenröhre

Radioröhren: ECC85, EL84 und EABC80 Senderöhre in Betrieb Rimlock-Pentode EF42 Eine Elektronenröhre ist ein aktives elektrisches Bauelement mit Elektroden, die sich in einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik befinden.

Neu!!: 1918 und Elektronenröhre · Mehr sehen »

Elila Mena

Elila Mena (* 7. April 1918 in Santo Domingo; † 7. Februar 1970 in New York City) war eine dominikanische Pianistin und Musikpädagogin.

Neu!!: 1918 und Elila Mena · Mehr sehen »

Elisabeth Bürstenbinder

Elisabeth Bürstenbinder um 1890 Schloss Labers ''Vineta'' Elisabeth Bürstenbinder (* 25. November 1838 in Berlin; † 10. Oktober 1918 auf Schloss Labers bei Meran) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: 1918 und Elisabeth Bürstenbinder · Mehr sehen »

Elisabeth Mann Borgese

Elisabeth Mann und Bruder Michael Mann mit Begleiter in Bandol. Foto von Annemarie Schwarzenbach (1936) Elisabeth Veronika Mann Borgese, C.M., (* 24. April 1918 in München; † 8. Februar 2002 in St. Moritz, Schweiz) war eine Seerechtsexpertin und Ökologin sowie Publizistin, Sachbuchautorin, Autorin von Erzählungen und Gründerin der wissenschaftlichen Zeitschrift Ocean Yearbook.

Neu!!: 1918 und Elisabeth Mann Borgese · Mehr sehen »

Elise Prehn

Elise Prehn (* 9. August 1848 in Altona; † 11. Juni 1918 in Kiel) war eine deutsche Blumenmalerin.

Neu!!: 1918 und Elise Prehn · Mehr sehen »

Elmer Lach

Elmer James Lach (* 22. Januar 1918 in Nokomis, Saskatchewan; † 4. April 2015 in Kirkland, Québec) war ein kanadischer Eishockeyspieler, der von 1940 bis 1954 für die Canadiens de Montréal in der National Hockey League spielte.

Neu!!: 1918 und Elmer Lach · Mehr sehen »

Elmo Lincoln

Elmo Lincoln (1923) Elmo Lincoln, eigentlich Otto Elmo Linkenhelt (* 6. Februar 1889 in Rochester, Indiana; † 27. Juni 1952 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: 1918 und Elmo Lincoln · Mehr sehen »

Elmore James

The Sky is Crying, 45RPM, 1965 Elmore James (* 27. Januar 1918 in Mississippi; † 24. Mai 1963 in Chicago, Illinois) war ein US-amerikanischer Bluesmusiker.

Neu!!: 1918 und Elmore James · Mehr sehen »

Emilio Q. Daddario

Emilio Q. Daddario Emilio Quincy Daddario (* 24. September 1918 in Newton Centre, Middlesex County, Massachusetts; † 7. Juli 2010 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und langjähriger Abgeordneter im Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten für Connecticut.

Neu!!: 1918 und Emilio Q. Daddario · Mehr sehen »

Enrique Lobos

Enrique Lobos Aránguiz (* 1887 in Rancagua; † Februar 1918 in Santiago de Chile) war ein chilenischer Maler.

Neu!!: 1918 und Enrique Lobos · Mehr sehen »

Erde-Pferd

Der Erde-Pferd (Wuwu) ist das 55. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1918 und Erde-Pferd · Mehr sehen »

Eric Ericson

Eric Ericson (2007) Eric Ericson (* 26. Oktober 1918 in Borås; † 16. Februar 2013 in Stockholm) war ein schwedischer Chorleiter und Dirigent.

Neu!!: 1918 und Eric Ericson · Mehr sehen »

Erich Ludendorff

Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff (* 9. April 1865 in Kruszewnia bei Schwersenz, Provinz Posen; † 20. Dezember 1937 in München) war ein deutscher General und Politiker.

Neu!!: 1918 und Erich Ludendorff · Mehr sehen »

Erich Schwertner

Erich Schwertner (* 10. Oktober 1918 in Neunkirchen (Saar); † 9. Januar 1965 in Saarbrücken) war ein deutscher Politiker der FDP/DPS.

Neu!!: 1918 und Erich Schwertner · Mehr sehen »

Eridu

Tempels Eridu (𒉣𒆠, sumerisch NUNKI;, heute) war eine der ältesten, vermutlich sogar die älteste sumerische Stadt.

Neu!!: 1918 und Eridu · Mehr sehen »

Ermordung der Zarenfamilie

Von den Bolschewiki ermordete Romanows und Romanow-Angehörige (rot umrandet) Die Ermordung der Zarenfamilie durch die Bolschewiki war ein Ereignis in der Zeit des Russischen Bürgerkrieges.

Neu!!: 1918 und Ermordung der Zarenfamilie · Mehr sehen »

Ernest Farrar

Ernest Bristow Farrar (* 7. Juli 1885 in Lewisham; † 18. September 1918 bei Épehy) war ein englischer Komponist und Organist.

Neu!!: 1918 und Ernest Farrar · Mehr sehen »

Ernest Vandiver

Ernest Vandiver (1962) Samuel Ernest Vandiver Jr.

Neu!!: 1918 und Ernest Vandiver · Mehr sehen »

Ernst August (Braunschweig)

Ernst August Herzog von Braunschweig und Lüneburg Herzog Ernst August in Husarenuniform, Gemälde von Gustav Rienäcker, 1916 Ernst August von Hannover (III.) Herzog von Braunschweig, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Prinz von Hannover (* 17. November 1887 in Penzing bei Wien; † 30. Januar 1953 auf Schloss Marienburg in Pattensen).

Neu!!: 1918 und Ernst August (Braunschweig) · Mehr sehen »

Ernst Friedel

Ernst Friedel Ernst Friedel (vor 1890) Ernst Friedel (um/vor 1890) Grab von Ernst Friedel und Julius Rodenberg auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Berlin Ernst August Friedel (* 23. Juni 1837 in Berlin; † 10. März 1918 ebenda) war ein deutscher Verwaltungsjurist, Kommunalpolitiker sowie Geschichts- und Heimatforscher.

Neu!!: 1918 und Ernst Friedel · Mehr sehen »

Ernst Hildebrand (Musiker)

Ernst Hildebrand (Pseudonym Brandeau; * 23. Februar 1918 in Hagen; † 31. Juli 1986 in Neusatz) war ein deutscher Komponist und Musiker.

Neu!!: 1918 und Ernst Hildebrand (Musiker) · Mehr sehen »

Ernst II. (Sachsen-Altenburg)

Ernst II. von Sachsen-Altenburg auf einer offiziellen Fotografie von 1915 Ernst II.

Neu!!: 1918 und Ernst II. (Sachsen-Altenburg) · Mehr sehen »

Ernst Leisi (Anglist)

Ernst Leisi (* 29. Juni 1918 in Frauenfeld; † 30. Dezember 2001 in Zürich) war ein Schweizer Anglist und Hochschullehrer.

Neu!!: 1918 und Ernst Leisi (Anglist) · Mehr sehen »

Ernst Lubitsch

Unterschrift Ernst Lubitsch (1892–1947) deutscher Filmregisseur und Schauspieler Ernst Lubitsch (geboren am 29. Januar 1892 in Berlin; gestorben am 30. November 1947 in Los Angeles, Kalifornien, USA) war ein deutscher Filmregisseur und Schauspieler, der die US-amerikanische Staatsbürgerschaft erwarb.

Neu!!: 1918 und Ernst Lubitsch · Mehr sehen »

Ernst Otto Fischer

Unterschrift von Ernst Otto Fischer Ernst Otto Fischer (* 10. November 1918 in Solln; † 23. Juli 2007 in München) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: 1918 und Ernst Otto Fischer · Mehr sehen »

Ernst Rudolph

Ernst Rudolph (* 15. August 1918 in Gladbeck; † 14. September 1986 in Köln) war ein deutscher Karambolagespieler in den Disziplinen Cadre und Dreiband.

Neu!!: 1918 und Ernst Rudolph · Mehr sehen »

Ernst von Hesse-Wartegg

Ernst von Hesse-Wartegg (* 21. Februar 1851 in bzw. um Wien; † 17. Mai 1918 in Tribschen bei Luzern) war in den Jahren 1888 bis 1918 Schweizer Konsul für Venezuela.

Neu!!: 1918 und Ernst von Hesse-Wartegg · Mehr sehen »

Erschießung

österreichisch-ungarische Soldaten Ein Erschießungskommando der Wehrmacht erschießt sowjetische Partisanen (September 1941) Eine Erschießung, im militärischen Bereich früher auch Füsilierung oder Füsillade (von ‚Gewehr‘) genannt, ist die Hinrichtung eines Gefangenen bzw.

Neu!!: 1918 und Erschießung · Mehr sehen »

Erste Portugiesische Republik

Unter der ersten Republik versteht man in der Geschichte Portugals den Zeitraum von 1910 (Abschaffung der portugiesischen Monarchie) bis 1926 (Militärputsch des Generals Gomes da Costa) und der Errichtung des Estado Novo.

Neu!!: 1918 und Erste Portugiesische Republik · Mehr sehen »

Erste Tschechoslowakische Republik

Die Tschechoslowakei in der Zwischenkriegszeit Die Erste Tschechoslowakische Republik (tschechisch první Československá republika, slowakisch prvá Československá republika) ist eine nachträglich entstandene inoffizielle Bezeichnung für die erste Zeit des tschechoslowakischen Staates, von der Unabhängigkeit 1918 bis zur Eingliederung der sudetendeutschen Gebiete 1938 in den NS-Staat infolge des Münchner Abkommens.

Neu!!: 1918 und Erste Tschechoslowakische Republik · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: 1918 und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Estland

Estland (estnisch Eesti, amtlich Republik Estland, estnisch Eesti Vabariik) ist ein Staat im Baltikum.

Neu!!: 1918 und Estland · Mehr sehen »

Estnischer Freiheitskrieg

Denkmal für den Estnischen Freiheitskrieg in Tallinn Als Estnischen Freiheitskrieg (auch Estnischer Selbständigkeitskrieg oder Estnischer Unabhängigkeitskrieg; estnisch Vabadussõda) bezeichnet man den Kampf der Republik Estland für ihre staatliche Unabhängigkeit gegen Sowjetrussland und die unter deutschem Kommando stehende Baltische Landeswehr von 1918 bis 1920.

Neu!!: 1918 und Estnischer Freiheitskrieg · Mehr sehen »

Ethel Sargant

Ethel Sargant Ethel Sargant (* 28. Oktober 1863 in London; † 16. Januar 1918 in Sidmouth) war eine britische Botanikerin.

Neu!!: 1918 und Ethel Sargant · Mehr sehen »

Eugen Biser

Eugen Biser (* 6. Januar 1918 in Oberbergen im Kaiserstuhl; † 25. März 2014 in München) war ein deutscher römisch-katholischer Priester, Theologe und Religionsphilosoph.

Neu!!: 1918 und Eugen Biser · Mehr sehen »

Eugen Ricklin

Eugen Adolf Ricklin (* 12. Mai 1862 in Dannemarie (deutsch Dammerkirch); † 4. September 1935 ebenda) war Arzt und Mitglied des Deutschen Reichstags sowie Präsident der zweiten Kammer des Landtags des Reichslandes Elsaß-Lothringen (Elsaß-Lothringische Zentrumspartei).

Neu!!: 1918 und Eugen Ricklin · Mehr sehen »

Eugen Seibold

Eugen Seibold (re.) 1963 Eugen Seibold (* 11. Mai 1918 in Stuttgart; † 23. Oktober 2013 in Freiburg) war ein deutscher Meeresgeologe und Universitätsprofessor.

Neu!!: 1918 und Eugen Seibold · Mehr sehen »

Eugen von Zimmerer

Eugen Zimmerer (1862) Eugen Ritter von Zimmerer (* 24. November 1843 in Germersheim; † 10. März 1918 in Frankfurt am Main) war deutscher Gouverneur von Kamerun.

Neu!!: 1918 und Eugen von Zimmerer · Mehr sehen »

Eugene Hale

Eugene Hale Eugene Hale (* 6. Juni 1836 in Turner, Androscoggin County, Maine; † 27. Oktober 1918 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der den Bundesstaat Maine in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1918 und Eugene Hale · Mehr sehen »

Evelyn Ankers

Evelyn Ankers Evelyn Ankers (* 17. August 1918 in Valparaíso, Chile; † 29. August 1985 in Maui, Hawaii) war eine britische Schauspielerin.

Neu!!: 1918 und Evelyn Ankers · Mehr sehen »

Everhardus Ariëns

Everhardus (Eef) Jacobus Ariëns (* 29. Januar 1918 in Wijk bij Duurstede; † 3. März 2002 in Nijmegen) war ein niederländischer Pharmakologe und Professor an der Katholieke Universiteit Nijmegen (heute Radboud Universiteit Nijmegen).

Neu!!: 1918 und Everhardus Ariëns · Mehr sehen »

Exil

Als Exil (lateinisch Exilium, zu ex(s)ul.

Neu!!: 1918 und Exil · Mehr sehen »

F. Richard Jones

F. Richard Jones Frank Richard Jones, genannt Dick Jones, (* 7. September 1893 in St. Louis, Missouri; † 14. Dezember 1930 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor.

Neu!!: 1918 und F. Richard Jones · Mehr sehen »

Fanny Blankers-Koen

Francina Elsje „Fanny“ Blankers-Koen (geborene Koen; * 26. April 1918 in Lage Vuursche Gemeinde Baarn; † 25. Januar 2004 in Hoofddorp) war eine niederländische Leichtathletin, die bei den Olympischen Spielen 1948 vier Goldmedaillen im Sprint und Hürdensprint gewann.

Neu!!: 1918 und Fanny Blankers-Koen · Mehr sehen »

Fanny Kaplan

Fanny Kaplan, vor 1918 Fanny Kaplan (auch Fanja Kaplan, ursprünglich Feiga Chaimowna Rojtblat; * im Gouvernement Wolhynien, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 3. September 1918 in Moskau) war eine russische Anarchistin und Sozialrevolutionärin.

Neu!!: 1918 und Fanny Kaplan · Mehr sehen »

Fanny zu Reventlow

Fanny Gräfin zu Reventlow, um 1900 Fanny Gräfin zu Reventlow (* 18. Mai 1871 in Husum; † 26. Juli 1918 in Locarno, Schweiz) war eine deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin.

Neu!!: 1918 und Fanny zu Reventlow · Mehr sehen »

Fay McKenzie

Eunice Fay McKenzie (* 19. Februar 1918 in Hollywood, Los Angeles, Kalifornien; † 16. April 2019 in Highland Park, Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin, die vor allem durch Filmrollen in Western der 1930er und 1940er Jahre bekannt wurde.

Neu!!: 1918 und Fay McKenzie · Mehr sehen »

Fürst

Rang­krone entsprechendes Insigne Fürst und Fürstin sind sowohl allgemeine Herrscherbezeichnungen im Sinne eines Oberbegriffs für regierende Monarchen als auch speziell verliehene Adelstitel (Rangtitel).

Neu!!: 1918 und Fürst · Mehr sehen »

Felix Calonder

Felix Calonder Felix Louis Calonder (* 7. Dezember 1863 in Scuol; † 14. Juni 1952 in Zürich; heimatberechtigt in Trin) war ein Schweizer Rechtsanwalt und Politiker (FDP).

Neu!!: 1918 und Felix Calonder · Mehr sehen »

Ferdinand Braun

Karl Ferdinand Braun (* 6. Juni 1850 in Fulda; † 20. April 1918 in New York) war ein deutscher Physiker, Lehrer, Elektrotechniker und Nobelpreisträger (1909, gemeinsam mit Guglielmo Marconi), der in besonderem Maße daran mitwirkte, die von Heinrich Hertz 1888 experimentell nachgewiesene elektromagnetische Strahlung nachrichtentechnisch nutzbar zu machen.

Neu!!: 1918 und Ferdinand Braun · Mehr sehen »

Ferdinand Hodler

Autograph von Ferdinand Hodler Ferdinand Hodler (* 14. März 1853 in Bern; † 19. Mai 1918 in Genf; Bürger von Gurzelen BE) war ein Schweizer Maler des Symbolismus und des Jugendstils.

Neu!!: 1918 und Ferdinand Hodler · Mehr sehen »

Ferdinand I. (Bulgarien)

Ferdinand I. von Bulgarien, 1912 Ferdinand I. (* 26. Februar 1861 als Ferdinand Maximilian Karl Leopold Maria von Sachsen-Coburg und Gotha in Wien; † 10. September 1948 in Coburg) aus der Dynastie Sachsen-Coburg-Koháry der Wettiner war ab 1887 Knjaz (Fürst) und von 1908 bis 1918 Zar von Bulgarien.

Neu!!: 1918 und Ferdinand I. (Bulgarien) · Mehr sehen »

Ferlach

Hauptplatz in Ferlach Schloss Ferlach Ferlach von der Hollenburg aus Hotel Karawankenhof in Unterbergen im Jahr 1900 (mittlerweile abgebrannt) Historische Wegkapelle in Görtschach Pfarrkirche Hl. Zeno in Kappel an der Drau Blick von Dollich auf die Koschuta Waidisch Glainach Drau-Fähren bei Glainach Pfarrkirche Glainach Kirschentheuer 29: Friedlstöckl Kirschentheuer: Filialkirche Hl. Anna Unterloibl 31 und 44: Gewerkenhaus Filialkirche Hl. Magdalena auf der Sapotnica Pfarrkirche Hl. Leonhard im Loibltal Alter Loiblpass mit Obelisken Seidolach, Kirche Ferlach (slowenisch: Borovlje) in Kärnten ist die südlichste Stadtgemeinde Österreichs mit Einwohnern (Stand), Hauptort des Rosentals, Sitz eines Bezirksgerichtes und als Büchsenmacherstadt bekannt.

Neu!!: 1918 und Ferlach · Mehr sehen »

Filmbühne Wien

Haus Wien 2019 Fassadendetail Gedenktafel am Haus, Kurfürstendamm 26, in Berlin-Charlottenburg Die Filmbühne Wien (1913–1924 Union Theater Kurfürstendamm / Union Palast Kurfürstendamm, 1924–1945 Ufa-Theater Kurfürstendamm) war ein Filmtheater im Haus Wien am Kurfürstendamm 26 in Berlin.

Neu!!: 1918 und Filmbühne Wien · Mehr sehen »

Finnische Ostkriegszüge 1918–1920

Die finnischen Ostkriegszüge 1918–1920, in der finnischen Geschichtsschreibung auch als „Stammverwandtschaftskriege“ (heimosodat) bezeichnet, umfassen eine Reihe von bewaffneten Unternehmungen halboffizieller finnischer Truppen in das Gebiet des von Revolution und Bürgerkrieg geschwächten Russland.

Neu!!: 1918 und Finnische Ostkriegszüge 1918–1920 · Mehr sehen »

Finnische Unabhängigkeitserklärung

Die Finnische Unabhängigkeitserklärung (finnisch: Suomen itsenäisyysjulistus; schwedisch: Finlands självständighetsförklaring; russisch: Провозглашение независимости Финляндии) wurde vom finnischen Parlament am 6. Dezember 1917 beschlossen.

Neu!!: 1918 und Finnische Unabhängigkeitserklärung · Mehr sehen »

Finnischer Bürgerkrieg

Die vorentscheidende Schlacht des finnischen Bürgerkrieges tobte in der Stadt Tampere, die im Zuge der Kämpfe in weiten Teilen zerstört wurde. Als Finnischer Bürgerkrieg wird eine bewaffnete Auseinandersetzung bezeichnet, die das erst am 6.

Neu!!: 1918 und Finnischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Finnland

Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.

Neu!!: 1918 und Finnland · Mehr sehen »

Finnland-Intervention

Die Finnland-Intervention deutscher Truppen (März bis Dezember 1918) entschied den Finnischen Bürgerkrieg zugunsten der konservativ-gegenrevolutionären Weißen Armee.

Neu!!: 1918 und Finnland-Intervention · Mehr sehen »

Flagge Finnlands

Die Flagge Finnlands (amtlich oder) zeigt ein blaues skandinavisches Kreuz auf weißem Hintergrund.

Neu!!: 1918 und Flagge Finnlands · Mehr sehen »

Flagge Islands

Die Flagge Islands zeigt seit dem 19.

Neu!!: 1918 und Flagge Islands · Mehr sehen »

Florizel

Die Florizel war ein 1909 in Dienst gestelltes Passagierschiff der kanadischen Reederei Red Cross Line, das für den Transport von Passagieren und Fracht zwischen St. John’s, Halifax und New York eingesetzt wurde.

Neu!!: 1918 und Florizel · Mehr sehen »

Flottenbefehl vom 24. Oktober 1918

Mit dem Flottenbefehl vom 24.

Neu!!: 1918 und Flottenbefehl vom 24. Oktober 1918 · Mehr sehen »

Flug über Wien

Wiener Innenstadt, rechts oben der Stephansdom Der Flug über Wien war ein Propagandaflug mehrerer italienischer Aufklärungsflugzeuge während des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: 1918 und Flug über Wien · Mehr sehen »

Forschungsreisender

Forschungsreisende hat es in fast allen Epochen der menschlichen Geschichte gegeben.

Neu!!: 1918 und Forschungsreisender · Mehr sehen »

François Tombalbaye

François Tombalbaye François Tombalbaye um 1970 François (Ngarta) Tombalbaye (* 15. Juni 1918 in Bedaya; † 13. April 1975 in N’Djamena) war ab 1960 der erste Präsident des Tschad.

Neu!!: 1918 und François Tombalbaye · Mehr sehen »

Francesco Baracca

Francesco Baracca vor seinem Einsitzer SPAD S.XIII Wappen der '''Baracca''' Wappen ''91ª Squadriglia'' Francesco Baracca (* 9. Mai 1888 in Lugo, Provinz Ravenna; † 19. Juni 1918 bei Nervesa della Battaglia, Treviso) war vor Silvio Scaroni der erfolgreichste italienische Jagdflieger des Ersten Weltkriegs.

Neu!!: 1918 und Francesco Baracca · Mehr sehen »

Francisco María Aguilera González

Francisco María Aguilera González (* 27. April 1918 in Guanajuato; † 5. August 2010 in Tequisquiapan, Querètaro) war ein mexikanischer Theologe und Weihbischof in Mexiko.

Neu!!: 1918 und Francisco María Aguilera González · Mehr sehen »

Franco Modigliani

Franco Modigliani (2000) Franco Modigliani (* 18. Juni 1918 in Rom; † 25. September 2003 in Cambridge, Massachusetts) war ein italienisch-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger.

Neu!!: 1918 und Franco Modigliani · Mehr sehen »

Frank Armi

Frank Armi (* 12. Oktober 1918 in Portland, Oregon; † 28. November 1992 in Hanford, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: 1918 und Frank Armi · Mehr sehen »

Frank Wedekind

Frank Wedekind Walk of Fame des Kabaretts in Mainz Frank Wedekind (* 24. Juli 1864 als Benjamin Franklin Wedekind in Hannover; † 9. März 1918 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker, Dichter und Schauspieler.

Neu!!: 1918 und Frank Wedekind · Mehr sehen »

František Balej

František Balej (* 29. September 1873 in Kounice bei Český Brod; † 4. November 1918 in Prag) war tschechischer Jurist, Übersetzer und humanistischer Philosoph.

Neu!!: 1918 und František Balej · Mehr sehen »

František Plesnivý

Plesnivýs Unterschrift František Plesnivý (* 4. April 1845 in Unhošť; † 9. August 1918 in Hradec Králové) war ein böhmischer Architekt.

Neu!!: 1918 und František Plesnivý · Mehr sehen »

Franz Becker (Fußballspieler, 1918)

Franz Becker (* 1. März 1918 in Köln; † 26. Mai 1965 ebenda) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: 1918 und Franz Becker (Fußballspieler, 1918) · Mehr sehen »

Franz Fischer (Musiker)

Franz von Fischer (* 29. Juli 1849 in München; † 8. Juni 1918 ebenda) war ein deutscher Cellist und Dirigent.

Neu!!: 1918 und Franz Fischer (Musiker) · Mehr sehen »

Franz Löhr

Franz Löhr (* 11. September 1874 in Köln; † 30. Januar 1918 in Düsseldorf) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: 1918 und Franz Löhr · Mehr sehen »

Franz Lehár

Franz Lehár Franz Lehár (* 30. April 1870 in Komorn, Österreich-Ungarn (heute: Komárno, Slowakei); † 24. Oktober 1948 in Bad Ischl, Österreich) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: 1918 und Franz Lehár · Mehr sehen »

Franz Schreker

Franz Schreker, um 1911 Ehrengrab, Hüttenweg 47, in Berlin-Dahlem Schallplatte mit einer von Schreker dirigierten Aufnahme (Berlin 1923) Franz Schreker (23. März 1878 in Monaco – 21. März 1934 in Berlin; ursprünglich Schrecker)Ulrike Kienzle:, in: Neue Deutsche Biographie 23 (2007), S. 540–542 war ein österreichischer Komponist und Librettist.

Neu!!: 1918 und Franz Schreker · Mehr sehen »

Frauenwahlrecht

Annie Kenney (links) und Christabel Pankhurst demonstrieren während des Women’s Sunday für das Frauenwahlrecht in Großbritannien (1908) Veranstaltungshinweis zur Forderung nach dem Frauenwahlrecht (ca. 1908) Frauenwahlrecht bedeutet, dass Frauen eines Landes die Möglichkeit haben, an politischen Abstimmungen aktiv und passiv teilzunehmen.

Neu!!: 1918 und Frauenwahlrecht · Mehr sehen »

Frauenwahlrecht in Europa

Plakat der Frauenbewegung zum Frauentag 8. März 1914:„Heraus mit dem Frauenwahlrecht“ Der Durchsetzung des Frauenwahlrechts in Europa ging seit dem 18.

Neu!!: 1918 und Frauenwahlrecht in Europa · Mehr sehen »

Fred Ihrt

Fred Ihrt (1974) Fred Ihrt (* 16. Juni 1918 in Pforzheim; † 30. April 2005 in Hamburg) war ein deutscher Pressefotograf.

Neu!!: 1918 und Fred Ihrt · Mehr sehen »

Fred Wacker

Frederick G. „Fred“ Wacker junior (* 10. Juli 1918 in Chicago; † 16. Juli 1998 in Lake Bluff) war ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 1918 und Fred Wacker · Mehr sehen »

Freddie Blassie

Frederick Kenneth Blassman (* 8. Februar 1918 in St. Louis, Missouri; † 2. Juni 2003 in Hartsdale, New York), bekannter als Classy Freddie Blassie, war ein US-amerikanischer Wrestler und Wrestling-Manager.

Neu!!: 1918 und Freddie Blassie · Mehr sehen »

Frederick Reines

Frederick Reines Frederick Reines (* 16. März 1918 in Paterson, New Jersey; † 26. August 1998 in Orange, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Physiker.

Neu!!: 1918 und Frederick Reines · Mehr sehen »

Frederick Sanger

Frederick Sanger Frederick Sanger OM, CH, CBE (* 13. August 1918 in Rendcomb, Gloucestershire; † 19. November 2013 in Cambridge, Cambridgeshire) war ein britischer Biochemiker.

Neu!!: 1918 und Frederick Sanger · Mehr sehen »

Freimaurerei

Winkel, zwei der bekanntesten Symbole der Freimaurerei Die Freimaurerei, auch Königliche Kunst genannt, versteht sich als ein ethischer Bund freier Menschen (lange Zeit nur Männer) mit der Überzeugung, dass die ständige Arbeit an sich selbst zu Selbsterkenntnis und einem menschlicheren Verhalten führe.

Neu!!: 1918 und Freimaurerei · Mehr sehen »

Freistaat Sachsen-Altenburg

Der Freistaat Sachsen-Altenburg war ein Freistaat im (heutigen) östlichen Thüringen, der von 1918, der Abdankung des Herzogs von Sachsen-Altenburg, bis 1920, zur Gründung des Landes Thüringen, bestand.

Neu!!: 1918 und Freistaat Sachsen-Altenburg · Mehr sehen »

Freiwilligenarmee (Weiße Armee)

Abzeichen am Ärmel der Soldaten der Freiwilligenarmee Die Freiwilligenarmee (/Dobrowoltscheskaja Armija) war ein Großverband der Weißen Bewegung im Russischen Bürgerkrieg.

Neu!!: 1918 und Freiwilligenarmee (Weiße Armee) · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Brest-Litowsk

Der Friedensvertrag von Brest-Litowsk wurde im Ersten Weltkrieg zwischen Sowjetrussland und den Mittelmächten geschlossen.

Neu!!: 1918 und Friedensvertrag von Brest-Litowsk · Mehr sehen »

Friedrich Adrario

Friedrich Adrario (* 29. November 1918 in PiedicolleVeit Scherzer: Ritterkreuzträger 1939–1945. Die Inhaber des Eisernen Kreuzes von Heer, Luftwaffe, Kriegsmarine, Waffen-SS, Volkssturm sowie mit Deutschland verbündete Streitkräfte nach den Unterlagen des Bundesarchivs. 2. Auflage. Scherzers Militaer-Verlag, Ranis/Jena 2007, ISBN 978-3-938845-17-2, S. 188.; † 25. Juni 2011 in Wien) war ein österreichischer Offizier der Wehrmacht und des österreichischen Bundesheeres, zuletzt im Rang eines Generalmajors.

Neu!!: 1918 und Friedrich Adrario · Mehr sehen »

Friedrich Auffarth

Friedrich „Fritz“ Auffarth (* 22. Januar 1918 in Eschwege; † 17. August 2004), deutscher Jurist und Arbeitsrechtswissenschaftler, war von 1963 bis 1986 Richter am Bundesarbeitsgericht, zuletzt als dessen Vizepräsident.

Neu!!: 1918 und Friedrich Auffarth · Mehr sehen »

Friedrich August (Oldenburg, Großherzog)

Friedrich August von Oldenburg (1901) Friedrich August von Oldenburg (1902) Friedrich August von Oldenburg (* 16. November 1852 in Oldenburg; † 24. Februar 1931 in Rastede) war der letzte regierende Großherzog von Oldenburg.

Neu!!: 1918 und Friedrich August (Oldenburg, Großherzog) · Mehr sehen »

Friedrich August III. (Sachsen)

Signatur Friedrich August III. (gebürtig Prinz Friedrich August Johann Ludwig Karl Gustav Gregor Philipp von Sachsen; * 25. Mai 1865 in Dresden; † 18. Februar 1932 auf Schloss Sibyllenort) aus der Linie der albertinischen Wettiner war von 1904 bis zu seiner Abdankung am 13. November 1918 letzter König von Sachsen.

Neu!!: 1918 und Friedrich August III. (Sachsen) · Mehr sehen »

Friedrich Ebert

Unterschrift Friedrich Ebert (* 4. Februar 1871 in Heidelberg; † 28. Februar 1925 in Berlin) war ein deutscher Sozialdemokrat und Politiker.

Neu!!: 1918 und Friedrich Ebert · Mehr sehen »

Friedrich Falch

Friedrich Falch (* 28. Juni 1918 in Lengau; † 12. März 2002) war ein österreichischer Landwirt und Politiker (ÖVP).

Neu!!: 1918 und Friedrich Falch · Mehr sehen »

Friedrich II. (Baden, Großherzog)

Großherzog Friedrich II. von Baden Großherzog Friedrich II.

Neu!!: 1918 und Friedrich II. (Baden, Großherzog) · Mehr sehen »

Friedrich Karl von Hessen

Friedrich Karl von Hessen-Kassel Friedrich Karl von Hessen-Kassel (um 1918) Friedrich Karl Ludwig Konstantin Landgraf von Hessen (* 1. Mai 1868 auf Gut Panker (Holstein); † 28. Mai 1940 in Kassel) wurde am 9.

Neu!!: 1918 und Friedrich Karl von Hessen · Mehr sehen »

Fritz Bringmann

Fritz Bringmann (* 9. Februar 1918 in Lübeck; † 30. März 2011 in Aukrug) war ein deutscher kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: 1918 und Fritz Bringmann · Mehr sehen »

Fritz Haber

Fritz Haber (1918) Fritz Jakob Haber, auch Fritz Jacob Haber (* 9. Dezember 1868 in Breslau; † 29. Januar 1934 in Basel), war ein deutscher Chemiker und Nobelpreisträger für Chemie.

Neu!!: 1918 und Fritz Haber · Mehr sehen »

Fritz Steinmeyer

Fritz Steinmeyer (* 8. Dezember 1918 in Toledo/Ohio; † 29. Juli 2008 in Hochaltingen) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: 1918 und Fritz Steinmeyer · Mehr sehen »

Fritz Thiedemann

Fritz Thiedemann etwa 1957 Fritz Thiedemann (* 3. März 1918 in Weddinghusen bei Heide; † 8. Januar 2000 ebenda) war ein deutscher Springreiter, Landwirt und Unternehmer.

Neu!!: 1918 und Fritz Thiedemann · Mehr sehen »

Fukui Ken’ichi

Gedenkstein für Fukui Ken’ichi Fukui Ken’ichi (japanisch 福井 謙一; * 4. Oktober 1918 in Nara, Präfektur Nara, Japan; † 9. Januar 1998 in Kyōto) war ein japanischer Chemiker.

Neu!!: 1918 und Fukui Ken’ichi · Mehr sehen »

Fukunaga Takehiko

Fukunaga Takehiko (japanisch 福永 武彦; * 19. März 1918 in der Präfektur Fukuoka; † 13. August 1979) war ein japanischer Romanautor, Lyriker und Übersetzer.

Neu!!: 1918 und Fukunaga Takehiko · Mehr sehen »

Gabriele D’Annunzio

Gabriele D’Annunzio (1889) rahmenlos Gabriele D’Annunzio (auch: d’Annunzio; * 12. März 1863 als Gabriele Rapagnetta-d’Annunzio in Pescara; † 1. März 1938 in Gardone Riviera) war ein italienischer Schriftsteller und Dichter des Fin de Siècle und spätromantischer Vertreter des Symbolismus.

Neu!!: 1918 und Gabriele D’Annunzio · Mehr sehen »

Gailtal

Das Gailtal ist ein von Osttirol nach Kärnten verlaufendes Tal.

Neu!!: 1918 und Gailtal · Mehr sehen »

Galizien

Lage Galiziens in Europa auf einer Karte mit den Grenzen heutiger Staaten Galizien ist eine historische Landschaft im Süden von Polen und Westen der heutigen Ukraine.

Neu!!: 1918 und Galizien · Mehr sehen »

Galway Castle

Die Galway Castle war ein 1911 in Dienst gestellter Passagierdampfer, der von der britischen Reederei Union-Castle Line im Passagier- und Postverkehr zwischen Großbritannien und Südafrika eingesetzt wurde.

Neu!!: 1918 und Galway Castle · Mehr sehen »

Gamal Abdel Nasser

Gamal Abdel Nasser (1969) Gamal Abdel Nasser (ägyptisch-Arabisch für; * 15. Januar 1918 in Alexandria; † 28. September 1970 in Kairo) war ein ägyptischer Offizier und Staatsmann.

Neu!!: 1918 und Gamal Abdel Nasser · Mehr sehen »

Gaston Milhaud

Gaston Samuel Milhaud (* 10. August 1858 in Nîmes; † 1. Oktober 1918 in Paris) war ein französischer Mathematiker, Wissenschaftstheoretiker und Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: 1918 und Gaston Milhaud · Mehr sehen »

Gavin Astor, 2. Baron Astor of Hever

Gavin Astor, 2.

Neu!!: 1918 und Gavin Astor, 2. Baron Astor of Hever · Mehr sehen »

Gavrilo Princip

Theresienstadt Gavrilo Princip (* in Obljaj, Vilâyet Bosnien; † 28. April 1918 in Theresienstadt, Böhmen, Österreich-Ungarn, heute Tschechien) war ein nationalistischer Attentäter, der am 28. Juni 1914 in Sarajevo den Mordanschlag auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger Franz Ferdinand und dessen Ehefrau Sophie verübte.

Neu!!: 1918 und Gavrilo Princip · Mehr sehen »

Gérard-Henri de Vaucouleurs

Gérard-Henri de Vaucouleurs (* 25. April 1918 in Paris; † 7. Oktober 1995 in Austin, Texas) war ein französisch-amerikanischer Astronom.

Neu!!: 1918 und Gérard-Henri de Vaucouleurs · Mehr sehen »

Günter Ammon

Günter Ammon (* 9. Mai 1918 in Berlin; † 3. September 1995 ebenda) war ein deutscher Psychiater, Psychoanalytiker und Begründer der Berliner Schule der Dynamischen Psychiatrie, der Deutschen Akademie für Psychoanalyse.

Neu!!: 1918 und Günter Ammon · Mehr sehen »

Günther Rall

Generalleutnant Günther Rall, Inspekteur der Luftwaffe (1970) Günther Rall (* 10. März 1918 in Gaggenau; † 4. Oktober 2009 in Bad Reichenhall) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant der Bundesluftwaffe.

Neu!!: 1918 und Günther Rall · Mehr sehen »

Gefecht am San Matteo

Durch ihre strategisch günstige Lage oberhalb der Straße über den Gaviapass war die Punta San Matteo im Ersten Weltkrieg Schauplatz einer der letzten bedeutenden Siege der österreich-ungarischen Armee.

Neu!!: 1918 und Gefecht am San Matteo · Mehr sehen »

General Motors

General Motors Building in Detroit; von 1923 bis 1996 GM-Hauptverwaltung Renaissance Center in Detroit, heutige Unternehmenszentrale GMC-Logo auf dem Kühlergrill eines verrosteten Abschleppfahrzeugs Aktie der General Motors Company vom 13. Oktober 1916 Der 100.000 GM aus dem Werk in Dänemark. Ausgestellt auf der Motormesse in Kopenhagen 1934 Die General Motors Company (GMC) ist ein global operierender US-amerikanischer Automobilkonzern, dem weltweit mehrere Marken gehören.

Neu!!: 1918 und General Motors · Mehr sehen »

Generalleutnant

Generalleutnant der Bundeswehr Rainer Glatz (2009) Generalleutnant (NATO-Code OF-8) ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der Bundeswehr und des Bundesheeres sowie weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: 1918 und Generalleutnant · Mehr sehen »

Georg Bötticher

Georg Bötticher Leoniden für Georg Bötticher und Edwin Bormann am Alten Rathaus zu Leipzig Hans Georg Bötticher (* 20. Mai 1849 in Jena; † 15. Januar 1918 in Leipzig) war ein deutscher Grafiker, Schriftsteller und Verleger.

Neu!!: 1918 und Georg Bötticher · Mehr sehen »

Georg Braun (Rennfahrer)

Georg Braun (* 2. September 1918 in Hechingen; † 4. April 1995 ebenda) war ein deutscher Motorradrennfahrer.

Neu!!: 1918 und Georg Braun (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Georg Cantor

Georg Cantor (etwa 1910) Georg Ferdinand Ludwig Philipp Cantor (* in Sankt Petersburg; † 6. Januar 1918 in Halle an der Saale) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: 1918 und Georg Cantor · Mehr sehen »

Georg Kahn-Ackermann

Georg Kahn-Ackermann (* 4. Januar 1918 in Charlottenburg; † 6. September 2008 in Ammerland) war ein deutscher Journalist und Politiker der SPD.

Neu!!: 1918 und Georg Kahn-Ackermann · Mehr sehen »

Georg Langerhans

Georg Langerhans um 1906 Georg Langerhans (* 23. September 1870 in Frankfurt (Oder); † 8. März 1918 in Lichterfelde) war Bürgermeister von Köpenick (damals Cöpenick bei Berlin).

Neu!!: 1918 und Georg Langerhans · Mehr sehen »

Georg Simmel

75px Georg Simmel (* 1. März 1858 in Berlin; † 26. September 1918 in Straßburg, Deutsches Reich) war ein deutscher Philosoph und Soziologe.

Neu!!: 1918 und Georg Simmel · Mehr sehen »

Georg V. (Vereinigtes Königreich)

Unterschrift von König Georg V. Georg V. (englisch: George V, gebürtig HRH Prince George Frederick Ernest Albert of Wales; * 3. Juni 1865 in Marlborough House, City of Westminster, London; † 20. Januar 1936 in Sandringham House, Norfolk) aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha war vom 6.

Neu!!: 1918 und Georg V. (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Georg von Schuh

Georg von Schuh (Johann) Georg Schuh, seit 1892 Ritter von Schuh (bayerischer Personaladel), (* 17. November 1846 in Fürth; † 2. Juli 1918 in Starnberg) war ein deutscher Lehrer, Jurist und Politiker.

Neu!!: 1918 und Georg von Schuh · Mehr sehen »

George Constantine

George John Constantine (* 22. Februar 1918 in Southbridge; † 7. Januar 1968 ebenda) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: 1918 und George Constantine · Mehr sehen »

George Doughty

George Doughty (* 16. Dezember 1918 in Dale Abbey, Derbyshire) ist ein englischer Komponist und Tubist (Euphonium).

Neu!!: 1918 und George Doughty · Mehr sehen »

George H. Prouty

George H. Prouty George Herbert Prouty (* 4. März 1862 in Newport, Orleans County, Vermont; † 18. August 1918 in Quebec, Kanada) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1908 bis 1910 Gouverneur des Bundesstaates Vermont.

Neu!!: 1918 und George H. Prouty · Mehr sehen »

George Leonard Wallace

George Leonard Wallace (* 16. Mai 1918 in Walkerston, Queensland; † 30. September 1968 in Southport, Queensland) war ein australischer Schauspieler und Komiker.

Neu!!: 1918 und George Leonard Wallace · Mehr sehen »

George Lincoln Rockwell

George Lincoln Rockwell, 1951 George Lincoln Rockwell (* 9. März 1918 in Bloomington, Illinois; † 25. August 1967 in Arlington, Virginia) war der Gründer und „Führer“ der World Union of Free Enterprise National Socialists und ihres Nachfolgers, der American Nazi Party.

Neu!!: 1918 und George Lincoln Rockwell · Mehr sehen »

George McAfee

George Anderson McAfee (Spitzname: „One Play“; * 13. März 1918 in Corbin, Kentucky, USA; † 4. März 2009 in Durham, North Carolina) war ein American-Football-Spieler.

Neu!!: 1918 und George McAfee · Mehr sehen »

George Michael Leader

George Michael Leader (* 17. Januar 1918 in York, Pennsylvania; † 9. Mai 2013 in Hershey, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei).

Neu!!: 1918 und George Michael Leader · Mehr sehen »

George Reid

George Reid Sir George Houstoun Reid, GCB, GCMG (* 25. Februar 1845 in Johnstone, Schottland; † 12. September 1918 in London, England) war ein australischer Politiker und der 4.

Neu!!: 1918 und George Reid · Mehr sehen »

George Rochberg

George Rochberg (* 5. Juli 1918 in Paterson, New Jersey; † 29. Mai 2005 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Komponist.

Neu!!: 1918 und George Rochberg · Mehr sehen »

George von Lengerke Meyer

George von Lengerke Meyer George von Lengerke Meyer (* 24. Juni 1858 in Boston, Massachusetts; † 9. März 1918 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der unter zwei Präsidenten dem US-Kabinett angehörte.

Neu!!: 1918 und George von Lengerke Meyer · Mehr sehen »

George Wilson (Boxer)

George Dudley „Jack“ Wilson (* 17. Januar 1918 in Spencer; † 10. März 1956 in Cleveland) war ein US-amerikanischer Boxer.

Neu!!: 1918 und George Wilson (Boxer) · Mehr sehen »

Georges Berger (Rennfahrer)

Georges Volaire Berger (* 14. September 1918 in Molenbeek; † 23. August 1967 in Adenau am Nürburgring) war ein belgischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 1918 und Georges Berger (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Georges Riquier

Georges Riquier (* 10. Januar 1918 in Crest; † 12. Februar 1998 in Créteil) war ein französischer Schauspieler.

Neu!!: 1918 und Georges Riquier · Mehr sehen »

Georges Schaeren

Georges Schaeren (* 23. April 1882 in Biel; † 15. Januar 1958 ebenda) war ein Schweizer Unternehmer und Uhrmacher.

Neu!!: 1918 und Georges Schaeren · Mehr sehen »

Georgi Walentinowitsch Plechanow

Georgi Walentinowitsch Plechanow (wiss. Transliteration Georgij Valentinovič Plechanov; * in Gudalowka, heute zur Oblast Lipezk; † 30. Mai 1918 in Terijoki, Finnland, heute Russland) war ein russischer Journalist und Philosoph, der die Erfahrungen des Scheiterns der russischen volksschwärmerischen und sozialrevolutionär-terroristischen Bewegung der Narodniki und den westeuropäischen Marxismus verband.

Neu!!: 1918 und Georgi Walentinowitsch Plechanow · Mehr sehen »

Georgisch-Südossetischer Konflikt (1918–1920)

Der Georgisch-Südossetische Konflikt von 1918 bis 1920 war eine Serie von erfolglosen Aufständen in Südossetien, die sich gegen die Zugehörigkeit zur Demokratischen Republik Georgien richteten.

Neu!!: 1918 und Georgisch-Südossetischer Konflikt (1918–1920) · Mehr sehen »

Gerald Wilson

G. Wilson (2005) Gerald Stanley Wilson (* 4. September 1918 in Shelby, Mississippi; † 8. September 2014 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Trompeter, Arrangeur und Bandleader).

Neu!!: 1918 und Gerald Wilson · Mehr sehen »

Gerd Martienzen

Grabstätte von Gerd Martienzen auf dem Waldfriedhof Zehlendorf Gerd Martienzen (* 24. März 1918 in Ostende; † 28. April 1988 in Grafrath; eigentlich Gerhard Martienzen) war ein belgisch-deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: 1918 und Gerd Martienzen · Mehr sehen »

Gerhard Bassarak

Christlichen Friedenskonferenz 1987 Gerhard Bassarak (* 3. Februar 1918 in Willenberg, Ostpreußen; † 22. September 2008 in Schildow) war ein deutscher evangelischer Theologe und inoffizieller Mitarbeiter der DDR-Staatssicherheit.

Neu!!: 1918 und Gerhard Bassarak · Mehr sehen »

Gerhard Reischl

Gerhard Reischl (* 17. Juli 1918 in München; † 16. April 1998 in Bonn) war ein deutscher Politiker (SPD) und Jurist.

Neu!!: 1918 und Gerhard Reischl · Mehr sehen »

Gerhard Ribbeheger

Gerhard Ribbeheger (* 27. November 1918 in Drensteinfurt; † 12. November 2007 in Haltern am See) war ein deutscher Politiker (Zentrum).

Neu!!: 1918 und Gerhard Ribbeheger · Mehr sehen »

Gerrit Engelke

Gedenksteinhergestellt aus dem Turm der ehemaligen Werkkunstschule Tafel zum Gedenkstein Gerrit Ernst Manilius Engelke (* 21. Oktober 1890 in Hannover; † 13. Oktober 1918 in Etaples bei Cambrai, Frankreich) war ein deutscher SchriftstellerHugo Thielen: Engelke, (2) Gerrit, in: Stadtlexikon Hannover, S. 161 und Arbeiterdichter.

Neu!!: 1918 und Gerrit Engelke · Mehr sehen »

Gertrude Belle Elion

Gertrude Belle Elion Gertrude Belle Elion (* 23. Januar 1918 in New York; † 21. Februar 1999 in Chapel Hill, North Carolina) war eine US-amerikanische Biochemikerin, Pharmakologin und Nobelpreisträgerin.

Neu!!: 1918 und Gertrude Belle Elion · Mehr sehen »

Geschichte Armeniens

Die Geschichte Armeniens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Armenien und historischer armenischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1918 und Geschichte Armeniens · Mehr sehen »

Geschichte Aserbaidschans

Lage Aserbaidschans Die Geschichte Aserbaidschans umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Aserbaidschan von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1918 und Geschichte Aserbaidschans · Mehr sehen »

Geschichte Dänemarks

Wappen Dänemarks Die Geschichte Dänemarks umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet Dänemarks von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1918 und Geschichte Dänemarks · Mehr sehen »

Geschichte Estlands

Die Geschichte Estlands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Estland von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1918 und Geschichte Estlands · Mehr sehen »

Geschichte Finnlands

Wappen Finnlands Die Geschichte Finnlands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Finnland von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1918 und Geschichte Finnlands · Mehr sehen »

Geschichte Georgiens

Die Geschichte Georgiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Georgien und historischer georgischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1918 und Geschichte Georgiens · Mehr sehen »

Geschichte Islands

Isländische Flagge Lage Islands in Europa Karte Islands von Abraham Ortelius aus dem Jahr 1585 Die Geschichte Islands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Island von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1918 und Geschichte Islands · Mehr sehen »

Geschichte Kroatiens

Die Geschichte Kroatiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der heutigen Republik Kroatien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1918 und Geschichte Kroatiens · Mehr sehen »

Geschichte Polens

Heutiges Wappen der Republik Polen Aspekte der territorialen Entwicklung Die Geschichte Polens umfasst die Entwicklung auf dem Gebiet der Republik Polen und der historischen polnischen Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1918 und Geschichte Polens · Mehr sehen »

Geschichte Portugals

Die Geschichte Portugals umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Portugiesischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1918 und Geschichte Portugals · Mehr sehen »

Geschichte Sloweniens

Flagge Sloweniens Die Geschichte Sloweniens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Slowenien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1918 und Geschichte Sloweniens · Mehr sehen »

Geschichte Ungarns

Die Geschichte Ungarns umfasst die Geschehnisse in der Pannonischen Tiefebene bis zur Landnahme Ende des 9.

Neu!!: 1918 und Geschichte Ungarns · Mehr sehen »

Gholam Hossein Bigjekhani

mini Gholam Hossein Bigjekhani (* 1918 in Täbris; † 13. April 1987) war ein iranischer Tar-Spieler.

Neu!!: 1918 und Gholam Hossein Bigjekhani · Mehr sehen »

Giacomo Puccini

rahmenlos Giacomo Antonio Domenico Michele Secondo Maria Puccini (italienisch; * 22. Dezember 1858 in Lucca; † 29. November 1924 in Brüssel) war ein italienischer Komponist und Vertreter des Verismo in seinem musikalischen Werk.

Neu!!: 1918 und Giacomo Puccini · Mehr sehen »

Gianni Schicchi

Gianni Schicchi ist eine Oper in einem Akt von Giacomo Puccini.

Neu!!: 1918 und Gianni Schicchi · Mehr sehen »

Gilles van Overbeek de Meijer

Gilles van Overbeek de Meijer Gilles van Overbeek de Meijer auch: Overbeck de Meyer (* 2. März 1831 in Rotterdam; † 13. Juli 1918 in Utrecht) war ein niederländischer Mediziner.

Neu!!: 1918 und Gilles van Overbeek de Meijer · Mehr sehen »

Giovacchino Forzano

Giovacchino Forzano (* 19. November 1884 in Borgo San Lorenzo; † 28. Oktober 1970 in Rom) war ein italienischer Dramatiker, Librettist, Drehbuchautor, Publizist und Regisseur.

Neu!!: 1918 und Giovacchino Forzano · Mehr sehen »

Giovanni Canestri

Giovanni Kardinal Canestri im Bischofsornat Wappen von Giovanni Kardinal Canestri Giovanni Kardinal Canestri (* 30. September 1918 in Castelspina, Provinz Alessandria, Italien; † 29. April 2015 in Rom) war ein italienischer Geistlicher und Erzbischof von Genua.

Neu!!: 1918 und Giovanni Canestri · Mehr sehen »

Giovanni Cheli

Wappen von Giovanni Kardinal Cheli Giovanni Kardinal Cheli (* 4. Oktober 1918 in Turin, Italien; † 8. Februar 2013 in Rom) war ein vatikanischer Diplomat und Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1918 und Giovanni Cheli · Mehr sehen »

Giovanni Lurati

Giovanni Lurati (* 22. Oktober 1858 in Lugano; † 2. Februar 1918 ebenda) war ein Schweizer Jurist und Politiker (Konservative).

Neu!!: 1918 und Giovanni Lurati · Mehr sehen »

Gisela Arendt

Gisela Arendt (rechts, beim Hitlergruß) am Podium bei den Olympischen Spielen 1936 Gisela Klara Johanna Antoinette Arendt, nach Heirat Gisela Jacob, (* 5. November 1918 in Berlin-Wilmersdorf; † 16. Februar 1969 in Bonn) war eine deutsche Schwimmerin, die bei den Olympischen Spielen 1936 zwei Medaillen gewann.

Neu!!: 1918 und Gisela Arendt · Mehr sehen »

Giuseppe Adami (Dramatiker)

Giuseppe Adami (* 4. November 1878 in Verona; † 12. Oktober 1946 in Mailand) war ein italienischer Dramatiker, Librettist, Drehbuchautor und Musikkritiker.

Neu!!: 1918 und Giuseppe Adami (Dramatiker) · Mehr sehen »

Giuseppe Grezar

Giuseppe Grezar (* 25. November 1918 in Triest; † 4. Mai 1949 in Superga) war ein italienischer Fußballspieler.

Neu!!: 1918 und Giuseppe Grezar · Mehr sehen »

Gleichstrom

Arten des Gleichstroms:oben: gemäß Definition, mitunter als „reiner Gleichstrom“ verdeutlicht;darunter: Mischstrom aus Gleichrichtung, auch als „pulsierender Gleichstrom“ bezeichnet Als Gleichstrom wird ein elektrischer Strom bezeichnet, dessen Augenblickswerte der Stromstärke sich zeitlich nicht ändern.

Neu!!: 1918 und Gleichstrom · Mehr sehen »

Glenart Castle (Schiff)

Die Glenart Castle war ein 1900 in Dienst gestellter Passagierdampfer, der von der britischen Reederei Union-Castle Line im Passagier- und Postverkehr zwischen Großbritannien und Südafrika eingesetzt wurde.

Neu!!: 1918 und Glenart Castle (Schiff) · Mehr sehen »

Godfrey Ridout

Godfrey Ridout (* 6. Mai 1918 in Toronto; † 24. November 1984 ebenda) war ein kanadischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1918 und Godfrey Ridout · Mehr sehen »

Gordon Delamont

Gordon Arthur Delamont (* 27. Oktober 1918 in Moose Jaw; † 16. Januar 1981 in Toronto) war ein kanadischer Trompeter, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1918 und Gordon Delamont · Mehr sehen »

Gotfrid Köchert

Juwelier A. E. Köchert in Wien Gotfrid Köchert, in manchen Publikationen auch Gottfried Köchert, (* 22. März 1918 in Wien; † 6. November 1986 in Altmünster) war ein österreichischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 1918 und Gotfrid Köchert · Mehr sehen »

Gottfried von Einem

Gottfried von Einem (1966) Gottfried von Einem (* 24. Jänner 1918 in Bern; † 12. Juli 1996 in Oberdürnbach, Niederösterreich) war ein österreichischer „Componist“ (gemäß eigener Bezeichnung).

Neu!!: 1918 und Gottfried von Einem · Mehr sehen »

Gouvernement Bessarabien

Wappen des Gouvernements nach 1877 Das Gouvernement Bessarabien (/Bessarabskaja gubernija) war ein Gouvernement des Russischen Reiches zwischen Schwarzem Meer, Dnjestr (rum. Nistru, ukr. Dnister) und Pruth (rum. Prut) – letzterer war auch die Grenze zu Moldau bzw.

Neu!!: 1918 und Gouvernement Bessarabien · Mehr sehen »

Gouvernement Cherson

Wappen Karte aus 1821 (Russisch-Französisch) Das Gouvernement Cherson (/Chersonskaja gubernija) war eine Verwaltungseinheit im südwestlichen Teil des Russischen Reiches am Schwarzen Meer zwischen den Mündungen von Dnestr und Dnepr gelegen.

Neu!!: 1918 und Gouvernement Cherson · Mehr sehen »

Gouvernement Estland

Wappen des Gouvernements Estland Das Gouvernement Estland (bis Mitte des 19. Jahrhunderts meist Esthland geschrieben;, Estljandskaja gubernija; anfangs Gouvernement Reval) war von 1719 bis 1918/1920 das nördlichste der drei (anfangs zwei) Ostseegouvernements des Russischen Kaiserreiches und umfasste ungefähr die Nordhälfte des heutigen Estland.

Neu!!: 1918 und Gouvernement Estland · Mehr sehen »

Gouvernement Kurland

Wappen des Gouvernements Das Gouvernement Kurland (/Kurljandskaja gubernija) war das südlichste der drei russischen Ostseegouvernements.

Neu!!: 1918 und Gouvernement Kurland · Mehr sehen »

Gouvernement Livland

Wappen des Gouvernements Karte aus dem Jahr 1820 (Russisch-Deutsch) Das Gouvernement Livland (/Lifljandskaja gubernija; auch Gouvernement Riga) war eines der drei Ostseegouvernements des Russischen Reiches.

Neu!!: 1918 und Gouvernement Livland · Mehr sehen »

Gregorianischer Kalender

Papst Gregor XIII. Ewiger gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Der gregorianische Kalender, auch bürgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender.

Neu!!: 1918 und Gregorianischer Kalender · Mehr sehen »

Griechenfeindliche Ausschreitungen in Toronto 1918

Die griechenfeindlichen Ausschreitungen (engl. 1918 Toronto anti-Greek riot) waren ein dreitägiges Pogrom in Toronto und dauerten vom 2.

Neu!!: 1918 und Griechenfeindliche Ausschreitungen in Toronto 1918 · Mehr sehen »

Große Berliner Kunstausstellung

Ernst Hildebrand, Deutsches Historisches Museum ''Grosse Berliner Kunstausstellung 1894'', Titelseite vom Ausstellungskatalog Carl Röchling Symbolismus Werbeplakat ''Grosse Berliner Kunstausstellung 1898'' von Karl Ferdinand Klimsch, nach einem Selbstporträt von Albrecht Dürer Werbeplakat ''Grosse Berliner Kunstausstellung 1898'' von Eduard Liesen, Jugendstil Werbepostkarte ''Grosse Berliner Kunstausstellung 1910'', von Friedrich Kallmorgen Hans Looschen Gipsmodell ''Schreiender Hirsch'' von Richard Rusche (1 ⅓ Lebensgröße) auf der ''Großen Berliner Kunstausstellung'' 1899 Auguste Viktoria auf der ''Großen Berliner Kunstausstellung zum Regierungsjubiläum Seiner Majestät des Kaisers'', 1913 Jury in Düsseldorf 1917 Bundesarchiv Blick in den Skulpturensaal, ''Große Berliner Kunstausstellung'' 1920, Bundesarchiv Aufstellung der Skulptur (Lindenholz) ''Weiblicher Akt'' von Christoph Voll in einem Raum der ''Novembergruppe'', ''Große Berliner Kunstausstellung'' 1924, Bundesarchiv Tag der Eröffnung der ''Großen Berliner Kunstausstellung'' am 31. Mai 1924, Bundesarchiv Lehrter Bahnhof, Bundesarchiv Eröffnungsansprache von Hans Baluschek bei der ''Großen Berliner Kunstausstellung'' 1931 im Schloss Bellevue, Bundesarchiv Eröffnungsansprache von Hans Baluschek mit Presseleuten im Hintergrund bei der ''Großen Berliner Kunstausstellung'' 1931 im Schloss Bellevue, Bundesarchiv Im Vordergrund der Raum ''der Abstrakten'', ''Große Berliner Kunstausstellung'' 1931 im Schloss Bellevue, Bundesarchiv Eröffnungsansprache von Hans Baluschek bei der ''Großen Berliner Kunstausstellung'' 1932 im Schloss Bellevue, Bundesarchiv Die Große Berliner Kunstausstellung, auch Grosse Berliner Kunstausstellung, abgekürzt GroBeKa oder GBK, war eine jährlich veranstaltete Kunstausstellung, die von 1893 bis 1969 mit zwischenzeitlichen Pausen existierte.

Neu!!: 1918 und Große Berliner Kunstausstellung · Mehr sehen »

Großloge

Eine Großloge oder Großorient, unter Betonung der Unterschiede in der Lehrart auch Obedienz oder Obödienz, ist in der Freimaurerei ein Dachverband, in dem einzelne Logen (Vereine) zusammengeschlossen sind.

Neu!!: 1918 und Großloge · Mehr sehen »

Guangdong

Guangdong, alternativ auch Kanton-Provinz oder Kwangtung (meist kurz), ist eine Provinz im Süden der Volksrepublik China mit dem Delta des Perlflusses als Zentrum.

Neu!!: 1918 und Guangdong · Mehr sehen »

Gudrun Zapf-von Hesse

Gudrun Zapf-von Hesse (* 2. Januar 1918 in Schwerin; † 13. Dezember 2019 in Darmstadt) war eine international bekannte deutsche Typografin und Buchbinderin.

Neu!!: 1918 und Gudrun Zapf-von Hesse · Mehr sehen »

Guido von Gillhaußen

Der renovierte Grabstein. Dahinter Reinhard Führer Guido Pankratius Hermann von Gillhaußen (* 12. Mai 1870 Esbach; † 2. Mai 1918 in Aachen) war ein deutscher Kriegspoet, Komponist und preußischer Offizier.

Neu!!: 1918 und Guido von Gillhaußen · Mehr sehen »

Guillaume Apollinaire

rahmenlos Guillaume Apollinaire, eigentlich Wilhelm Albert Włodzimierz Apolinary de Wąż-Kostrowicki (* 26. August 1880 in Rom, Italien; † 9. November 1918 in Paris), war ein französischer Dichter und Schriftsteller italienisch-polnischer Abstammung.

Neu!!: 1918 und Guillaume Apollinaire · Mehr sehen »

Gulag

Karte mit Lagern des Gulag Das Kürzel Gulag bezeichnet das Netz von Straf- und Arbeitslagern in der Sowjetunion, im weiteren Sinn steht es für die Gesamtheit des sowjetischen Zwangsarbeitssystems, das neben Lagern und Zwangsarbeitskolonien auch Sonderlager des MWD, Spezialgefängnisse, Zwangsarbeitspflichten ohne Haft sowie in nachstalinistischer Zeit ebenfalls einige psychiatrische Kliniken als Haftverbüßungsorte umfasste.

Neu!!: 1918 und Gulag · Mehr sehen »

Gunder Hägg

eine englische Meile im Slottskogsvallen in Göteborg am 1. Juli 1942 Gunder Hägg (* 31. Dezember 1918 in Albacken, Provinz Jämtlands län; † 27. November 2004 in Malmö) war ein schwedischer Leichtathlet.

Neu!!: 1918 und Gunder Hägg · Mehr sehen »

Gunnar Sønsteby

Gunnar Sønsteby (2008) Gunnar Fridtjof Thurmann Sønsteby DSO (* 11. Januar 1918 in Rjukan; † 10. Mai 2012 in Oslo) war ein norwegischer Widerstandskämpfer während der deutschen Besatzung von 1940 bis 1945.

Neu!!: 1918 und Gunnar Sønsteby · Mehr sehen »

Gunther Philipp

Grabstätte von Gunther Philipp in Köln (2014) Gunther Philipp (* 8. Juni 1918 in Töplitz, Österreich-Ungarn; † 2. Oktober 2003 in Bad Godesberg; eigentlich Gunther Placheta) war ein österreichischer Schauspieler, Sportler und Arzt.

Neu!!: 1918 und Gunther Philipp · Mehr sehen »

Gustav Kaufmann (Sportschütze)

Gustav Kaufmann (* 23. August 1918 in Schaan; † 20. Januar 2015 in Schellenberg) war ein Liechtensteiner Sportschütze.

Neu!!: 1918 und Gustav Kaufmann (Sportschütze) · Mehr sehen »

Gustav Klimt

Gustav Klimt,Foto: Anton Josef Trčka Gustav Klimt,Foto: Anton Josef Trčka, 1913 Gustav Klimt (* 14. Juli 1862 in Baumgarten bei Wien, heute 14. Bezirk; † 6. Februar 1918 in Wien, 9. Bezirk) war ein bedeutender österreichischer Maler, bekanntester Vertreter des Wiener Jugendstils und Gründungspräsident der Wiener Secession.

Neu!!: 1918 und Gustav Klimt · Mehr sehen »

Gustav Lübbe

Gustav H. Lübbe, 1981 Gustav Heinrich Lübbe (* 12. April 1918 in Engter, heute Stadtteil von Bramsche, Landkreis Osnabrück; † 18. Mai 1995 in Bergisch Gladbach) war ein deutscher Verleger und Inhaber des Bastei-Verlags.

Neu!!: 1918 und Gustav Lübbe · Mehr sehen »

Guy Gale

James Scott Douglas und Guy Gale Gesamtzweite beim 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 1953 Guy Frederick Anthony Gale (* 11. April 1918; † 4. Juli 1992) war ein britischer Autorennfahrer.

Neu!!: 1918 und Guy Gale · Mehr sehen »

H. H. Asquith

Signatur Herbert Henry Asquith, 1.

Neu!!: 1918 und H. H. Asquith · Mehr sehen »

Haşmet Akal

Haşmet Akal (* 1918 in Istanbul; † 1960 in Ankara) war ein türkischer Kunstmaler und Hochschullehrer.

Neu!!: 1918 und Haşmet Akal · Mehr sehen »

Hank Jones

Hank Jones (2005) Henry „Hank“ Jones (* 31. Juli 1918 in Vicksburg, Mississippi; † 16. Mai 2010 in New York City) war ein US-amerikanischer Jazz-Pianist.

Neu!!: 1918 und Hank Jones · Mehr sehen »

Hanko

Hanko oder Hangö ist die südlichste Stadt Finnlands.

Neu!!: 1918 und Hanko · Mehr sehen »

Hanns Braun (Leichtathlet)

Hans Karl Friedrich Wilhelm „Hanns“ Braun (* 26. Oktober 1886 in München; † 9. Oktober 1918 nordöstlich Fonsomme bei Saint-Quentin, Frankreich) war ein deutscher Bildhauer und Leichtathlet, der bei den Olympischen Spielen 1908 in London und 1912 in Stockholm erfolgreich war und 1909, 1910 und 1912 Deutscher Meister über die 400 Meter wurde.

Neu!!: 1918 und Hanns Braun (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Hanns von Zobeltitz

Hanns von Zobeltitz Hanns Caspar von Zobeltitz (* 9. September 1853 auf Schloss Spiegelberg, heute: Poźrzadło; † 4. April 1918 in Bad Oeynhausen) war ein deutscher Schriftsteller, Redakteur und Herausgeber.

Neu!!: 1918 und Hanns von Zobeltitz · Mehr sehen »

Hanns-Heinz Bielefeld

Hanns-Heinz Bielefeld (dritter von links) 1973 Hanns-Heinz Bielefeld (* 9. Dezember 1918 in Hamborn; † 17. Januar 2018 in Wiesbaden) war ein deutscher Politiker (FDP) und Hessischer Innenminister.

Neu!!: 1918 und Hanns-Heinz Bielefeld · Mehr sehen »

Hans Abich

Hans Karl Heinrich Abich (* 4. August 1918 in Steinölsa; † 17. Juli 2003 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Filmproduzent, Intendant, Rundfunkpublizist und Programmdirektor der ARD.

Neu!!: 1918 und Hans Abich · Mehr sehen »

Hans am Ende

Hans am Ende Hans am Ende (* 31. Dezember 1864 in Trier; † 9. Juli 1918 in Stettin) war ein deutscher Maler des Impressionismus und Mitbegründer der Künstlerkolonie Worpswede.

Neu!!: 1918 und Hans am Ende · Mehr sehen »

Hans Breuer (Jugendbewegung)

Hans Breuer, um 1910 Johannes Emil „Hans“ Breuer (* 30. April 1883 in Gröbers; † 20. April 1918 bei Verdun) war ein deutscher Arzt und Volksliedersammler.

Neu!!: 1918 und Hans Breuer (Jugendbewegung) · Mehr sehen »

Hans Conzett (Politiker, 1886)

Das Grab von Verena Conzett und einiger ihrer Familienmitglieder Hans Conrad Conzett (* 3. August 1886 in Zürich; † 24. Oktober 1918 in Kilchberg); heimatberechtigt in Schiers, war ein Schweizer Buchdrucker, Bankrat und Politiker (SP).

Neu!!: 1918 und Hans Conzett (Politiker, 1886) · Mehr sehen »

Hans Droysen

Hans Julius Adolf Droysen (* 4. April 1851 in Kiel; † 4. September 1918 in Berlin) war ein deutscher Historiker, Altphilologe und Lehrer.

Neu!!: 1918 und Hans Droysen · Mehr sehen »

Hans Hürlimann

Hans Hürlimann Hans Hürlimann (* 6. April 1918 in Walchwil; † 22. Februar 1994 in Zug) war ein Schweizer Politiker (CVP) aus dem Kanton Zug.

Neu!!: 1918 und Hans Hürlimann · Mehr sehen »

Hans Huber (Komponist)

Hans Huber (eigentlich Johann Alexander Huber; * 24. Juni 1852Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig, Archiv, A, I.1, 1660 (Studienunterlagen) in Schönenwerd; † 25. Dezember 1921 in Locarno) war ein Schweizer Komponist, Pianist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1918 und Hans Huber (Komponist) · Mehr sehen »

Hans Jucker (Archäologe)

Hans Jucker (* 25. Januar 1918 in Mogelsberg; † 9. März 1984 in Bern) war ein Schweizer Klassischer Archäologe.

Neu!!: 1918 und Hans Jucker (Archäologe) · Mehr sehen »

Hans Lutwitzi

Johannes Albert „Hans“ Lutwitzi (* 8. Februar 1918 in Metz, Lothringen; † 1. Mai 1999 in Mainz) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: 1918 und Hans Lutwitzi · Mehr sehen »

Hans Merkle

Hans Merkle (2. v. l.) mit seiner Kölner Mannschaft am Strand von Scheveningen, 11. November 1968 Hans Merkle (links) am Spielfeldrand. Im Hintergrund steht der Torhüter Paul Heyeres des 1. FC Köln. Hinrundenspiel der 2. Runde des Europapokal der Pokalsieger 1968/69 gegen ADO Den Haag am 12. November 1968 Hans Merkle (* 1. Juni 1918 in Karlsruhe; † 10. Mai 1993 in Großburgwedel) war ein deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer.

Neu!!: 1918 und Hans Merkle · Mehr sehen »

Hans Paul Bahrdt

Hans Paul Bahrdt (* 3. Dezember 1918 in Dresden; † 16. Juni 1994 in Göttingen) war ein deutscher Soziologe, Hochschullehrer und Gründer des Soziologischen Forschungsinstituts (SOFI) in Göttingen.

Neu!!: 1918 und Hans Paul Bahrdt · Mehr sehen »

Hans Pfohe

Hans Pfohe (* 19. August 1918 in Chemnitz; † 27. November 2004 in Lüneburg) war ein deutscher Unternehmer, Gründer der Lucia Strickwarenfabrik und Träger des Bundesverdienstordens am Bande.

Neu!!: 1918 und Hans Pfohe · Mehr sehen »

Hans Schaffert

Hans Schaffert (* 22. Juni 1918 in Bühler; † 24. Juli 2003 in Kilchberg ZH) war ein Schweizer evangelisch-reformierter Geistlicher.

Neu!!: 1918 und Hans Schaffert · Mehr sehen »

Hans Schaufuß

Hans Joachim Schaufuß (* 28. Dezember 1918 in Hamburg; † 27. Oktober 1941 in Michailowska bei Orjol) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: 1918 und Hans Schaufuß · Mehr sehen »

Hans Scholl

Hans Scholl Hans Fritz Scholl (* 22. September 1918 in Ingersheim an der Jagst, Württemberg, heute Teil von Crailsheim; † 22. Februar 1943 in München) war als Mitbegründer und prägendes Mitglied der 1942/43 aktiven studentischen Widerstandsgruppe, die ihre ersten Flugblätter mit Weiße Rose unterzeichnete, ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: 1918 und Hans Scholl · Mehr sehen »

Hans Suchard

Hans Suchard (* 25. März 1893 in Mattersdorf; † 7. August 1968 in Mattersburg) war ein österreichischer Gewerkschaftssekretär und Politiker (SDAP).

Neu!!: 1918 und Hans Suchard · Mehr sehen »

Hans-Günther Assel

Hans-Günther Assel (* 24. Juni 1918 in Breslau; † 5. November 2002) war ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: 1918 und Hans-Günther Assel · Mehr sehen »

Harlan Carey Brewster

Harlan Carey Brewster Harlan Carey Brewster (* 10. November 1870 in Harvey, New Brunswick; † 1. März 1918 in Calgary) war ein kanadischer Politiker.

Neu!!: 1918 und Harlan Carey Brewster · Mehr sehen »

Harold Brownlow Martin

Martin als Kapitän (''Flight Lieutenant''), 1943 Sir Harold Brownlow „Mickie“ Martin KCB DSO DFC AFC (* 27. Februar 1918 in Australien; † 3. November 1988) war ein britischer Luftwaffenoffizier der Royal Air Force, der zuletzt im Range eines Generalleutnants (Air Marshal) zwischen 1973 und 1974 als Air Member for Personnel im Luftwaffenstab und damit auch Mitglied des Luftwaffenausschusses (Air Force Board) des Verteidigungsministeriums war.

Neu!!: 1918 und Harold Brownlow Martin · Mehr sehen »

Harold Gramatges

Harold Gramatges Harold Gramatges (* 26. September 1918 in Santiago de Cuba; † 16. Dezember 2008 in Havanna) war ein kubanischer Komponist und Kompositionslehrer.

Neu!!: 1918 und Harold Gramatges · Mehr sehen »

Harold J. Berman

Harold Joseph Berman (* 13. Februar 1918 in Hartford (Connecticut); † 13. November 2007 in New York) war ein US-amerikanischer Rechtshistoriker und Rechtsphilosoph.

Neu!!: 1918 und Harold J. Berman · Mehr sehen »

Harold L. Walters

Harold Laurence Walters (* 29. September 1918 in Gurdon, US-Bundesstaat Arkansas; † 22. Oktober 1984 in Hollywood, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Komponist.

Neu!!: 1918 und Harold L. Walters · Mehr sehen »

Harold Lockwood

Harold Lockwood Harold Lockwood (* 12. April 1887 in Newark, New Jersey; † 19. Oktober 1918 in New York) war ein US-amerikanischer Schauspieler der frühen Stummfilmzeit.

Neu!!: 1918 und Harold Lockwood · Mehr sehen »

Harry F. Bisel

Harry F. Bisel (* 17. Juni 1918 in Manor, Pennsylvania; † 1994) war ein US-amerikanischer Mediziner und Pionier auf dem Gebiet der klinischen Onkologie.

Neu!!: 1918 und Harry F. Bisel · Mehr sehen »

Harry Igor Ansoff

Igor Ansoff, 1971 Harry Igor Ansoff (* 12. Dezember 1918 in Wladiwostok; † 14. Juli 2002 in San Diego, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler russischer Herkunft.

Neu!!: 1918 und Harry Igor Ansoff · Mehr sehen »

Hauptstadt

britische Parlamentssitz in der Hauptstadt London südkoreanische Parlamentssitz in der Hauptstadt Seoul Eine Hauptstadt ist ein symbolisches, zumeist auch politisches Zentrum eines Staates und oft Sitz der obersten Staatsgewalten: Parlament, Monarch bzw.

Neu!!: 1918 und Hauptstadt · Mehr sehen »

Heidemarie Hatheyer

Heidemarie Hatheyer (* 8. April 1918 in Villach, Österreich-Ungarn; † 11. Mai 1990 in Zollikon Schweiz) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: 1918 und Heidemarie Hatheyer · Mehr sehen »

Heinrich Leonhard Adolphi

Heinrich Leonhard Adolphi (* 9. Oktober 1852 in Wenden, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich;Alfred Seeberg (Red.): Album des Theologischen Vereins zu Dorpat-Jurjew, herausgegeben vom Theologischen Verein. C. Mattiesen, Dorpat 1905, S. 37, Nr. 79 † 21. Februar 1918 in Kawershof bei Walk, Lettland),Oskar Schabert: Baltisches Märtyrerbuch.

Neu!!: 1918 und Heinrich Leonhard Adolphi · Mehr sehen »

Heinrich Mann

Heinrich Mann im Jahr 1906 Heinrich Mann (ganz rechts, sitzend) – Preußische Akademie der Künste, 1929 Luiz Heinrich Mann (* 27. März 1871 in Lübeck; † 11. März 1950 in Santa Monica, Kalifornien) war ein deutscher Schriftsteller aus der Familie Mann.

Neu!!: 1918 und Heinrich Mann · Mehr sehen »

Heinrich Ratjen

Dora Ratjen (1937) Heinrich „Heinz“ Ratjen (* 20. November 1918 in Erichshof; † 22. April 2008) war ein intergeschlechtlicher deutscher Leichtathlet.

Neu!!: 1918 und Heinrich Ratjen · Mehr sehen »

Heinrich von Buz

Heinrich von Buz Heinrich Buz, seit 1907 Ritter von Buz (* 17. September 1833 in Eichstätt; † 8. Januar 1918 in Augsburg), war ein deutscher Techniker und Industrieller.

Neu!!: 1918 und Heinrich von Buz · Mehr sehen »

Heinz Abosch

Heinz Abosch (* 5. Januar 1918 in Magdeburg; † 1. März 1997 in Düsseldorf) war ein deutsch-jüdischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: 1918 und Heinz Abosch · Mehr sehen »

Heinz Felfe

Johannes Paul Heinz Felfe (* 18. März 1918 in Dresden; † 8. Mai 2008 in Berlin) war ein deutscher Doppelagent.

Neu!!: 1918 und Heinz Felfe · Mehr sehen »

Heinz Reichert

Heinz Reichert (* 27. Dezember 1877 in Wien; † 16. November 1940 in Los Angeles) war ein österreichischer Librettist.

Neu!!: 1918 und Heinz Reichert · Mehr sehen »

Heinz Rutishauser

Heinz Rutishauser (* 30. Januar 1918 in Weinfelden, Schweiz; † 10. November 1970 in Zürich) war ein Schweizer Mathematiker und ein Pionier der modernen numerischen Mathematik und der Informatik avant la lettre.

Neu!!: 1918 und Heinz Rutishauser · Mehr sehen »

Helen Stephens

Helen Stephens 1936 Helen Herring Stephens (* 3. Februar 1918 in Fulton, Missouri; † 17. Januar 1994 in St. Louis, Missouri) war eine US-amerikanische Leichtathletin.

Neu!!: 1918 und Helen Stephens · Mehr sehen »

Hella Haasse

Hella Haasse (Dezember 2007) Haasse (April 1970) Hella Serafia Haasse (* 2. Februar 1918 in Batavia, Niederländisch-Indien; † 29. September 2011 in Amsterdam, Niederlande) war eine niederländische Schriftstellerin.

Neu!!: 1918 und Hella Haasse · Mehr sehen »

Helmut Brümmer-Patzig

Helmut Brümmer-Patzig (* 26. Oktober 1890 in Danzig; † 11. März 1984, auch Helmut Patzig genannt) war ein deutscher U-Boot-Kommandant im Ersten und im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: 1918 und Helmut Brümmer-Patzig · Mehr sehen »

Helmut Brennicke

Helmut Gustav Walter Brennicke (* 12. März 1918 in Berlin; † 31. Oktober 2005 in Krailling, Landkreis Starnberg, Oberbayern) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Hörspielsprecher, Schauspiellehrer und Autor.

Neu!!: 1918 und Helmut Brennicke · Mehr sehen »

Helmut Lent

Helmut Lent im März 1943 mit Ritterkreuz, NS-Propagandafoto von Walter Doelfs (Propagandakompanie der Luftwaffe) Helmut Lent (* 13. Juni 1918 in Pyrehne, Kreis Landsberg/Warthe; † 7. Oktober 1944 in Paderborn), zuletzt Kommodore des Nachtjagdgeschwaders 3, war ein Nachtjägerpilot der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: 1918 und Helmut Lent · Mehr sehen »

Helmut Schmidt

Unterschrift von Helmut Schmidt Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: 1918 und Helmut Schmidt · Mehr sehen »

Helmut Schmidt-Vogt

Helmut Schmidt-Vogt (* 8. Januar 1918 in Burggrub (Stockheim); † November 2008) war ein deutscher Forstpraktiker und Forstwissenschaftler.

Neu!!: 1918 und Helmut Schmidt-Vogt · Mehr sehen »

Helsinki

Helsinki ist die Hauptstadt Finnlands.

Neu!!: 1918 und Helsinki · Mehr sehen »

Hendrik Christoffel van de Hulst

Hendrik C. van de Hulst, 1977 Hendrik Christoffel van de Hulst, genannt Henk, (* 19. November 1918 in Utrecht; † 31. Juli 2000 in Leiden) war einer der bedeutendsten niederländischen Astrophysiker der letzten 150 Jahre.

Neu!!: 1918 und Hendrik Christoffel van de Hulst · Mehr sehen »

Hendrik Enno Boeke

Hendrik Enno Boeke (* 12. September 1881 in Wormerveer; † 6. Dezember 1918 in Frankfurt am Main) war ein niederländischer Mineraloge.

Neu!!: 1918 und Hendrik Enno Boeke · Mehr sehen »

Henri Vernes

Henri Vernes Charles-Henri Dewisme alias Henri Vernes (* 16. Oktober 1918 in Ath; † 25. Juli 2021) war ein belgischer Schriftsteller und Comicautor.

Neu!!: 1918 und Henri Vernes · Mehr sehen »

Henrique Mitchell de Paiva Couceiro

Henrique Mitchell de Paiva Couceiro Henrique Mitchell de Paiva Cabral Couceiro (* 30. Dezember 1861 in São Mamede, Lissabon; † 11. Februar 1944 in São Sebastião da Pedreira, Lissabon) war ein portugiesischer Soldat, Kolonialgouverneur und monarchistischer Politiker.

Neu!!: 1918 und Henrique Mitchell de Paiva Couceiro · Mehr sehen »

Henry Schradieck

Henry Schradieck Henry Schradieck (* 29. April 1846 in Hamburg; † 25. Mai 1918 in Brooklyn, New York) war ein deutscher Geiger, Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: 1918 und Henry Schradieck · Mehr sehen »

Henryk Jarecki

Henryk Jarecki (* 6. Dezember 1846 in Warschau; † 18. Dezember 1918 in Lemberg) war ein polnischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: 1918 und Henryk Jarecki · Mehr sehen »

Herb Lubalin

Herbert (Herb) Frederick Lubalin (* 17. März 1918 in New York City; † 24. Mai 1981 ebenda) war ein US-amerikanischer Grafikdesigner und ein bedeutender Schriftgestalter der 60er und 70er Jahre.

Neu!!: 1918 und Herb Lubalin · Mehr sehen »

Herbert A. Strauss

Herbert Arthur Strauss (* 1. Juni 1918 in Würzburg; † 11. März 2005 in New York) war ein deutsch-US-amerikanischer Historiker und Antisemitismusforscher.

Neu!!: 1918 und Herbert A. Strauss · Mehr sehen »

Hermann Biechele

Hermann Biechele (* 1. März 1918 in Konstanz; † 15. April 1999 in Tuttlingen) war ein deutscher Pädagoge und Politiker (CDU).

Neu!!: 1918 und Hermann Biechele · Mehr sehen »

Hermann Erler (Komponist)

Hermann Erler (Pseudonyme: Charles Morley, Bernhard Reichel, Ernst Scherz; * 3. Juni 1844 in Radeberg; † 13. Dezember 1918 in Berlin) war ein deutscher Verleger, Komponist und Autor.

Neu!!: 1918 und Hermann Erler (Komponist) · Mehr sehen »

Hermann Essig

Hermann Essig, ca. 1917. Kohlezeichnung von Erich Büttner (1889–1936) Hermann Essig (* 28. August 1878 in Truchtelfingen; † 21. Juni 1918 in Berlin-Lichterfelde) war ein deutscher Dramatiker, Erzähler und Lyriker.

Neu!!: 1918 und Hermann Essig · Mehr sehen »

Hermann Gladenbeck

Hermann Gladenbeck Gießerstempel 1883 Carl Gustav Hermann Gladenbeck (* 24. Januar 1827 in Berlin; † 11. November 1918 in Friedrichshagen) war ein deutscher Bronzegießer des 19.

Neu!!: 1918 und Hermann Gladenbeck · Mehr sehen »

Hermann Hitzig

Hermann Hitzig Hermann Hitzig (* 9. Mai 1843 in Hottingen; † 27. August 1918 in Zürich) war ein Schweizer klassischer Philologe und Pädagoge.

Neu!!: 1918 und Hermann Hitzig · Mehr sehen »

Hermann Mutschmann

Hermann Mutschmann (* 21. Oktober 1882 in Essen; † 20. Juli 1918 bei Herlies in Nordfrankreich) war ein deutscher klassischer Philologe.

Neu!!: 1918 und Hermann Mutschmann · Mehr sehen »

Hermann Winnefeld

Hermann Winnefeld (* 4. September 1862 in Überlingen; † 30. April 1918 in Berlin) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: 1918 und Hermann Winnefeld · Mehr sehen »

Hermann Zapf

Hermann Zapf (2007) Hermann Zapf (* 8. November 1918 in Nürnberg; † 4. Juni 2015 in Darmstadt) war ein deutscher Typograf – vor allem Schriftdesigner –, Kalligraf, Autor und Lehrer.

Neu!!: 1918 und Hermann Zapf · Mehr sehen »

Hermann-Josef Weidinger

Grab von Hermann-Josef Weidinger im Stift Geras Hermann-Josef Weidinger OPraem (* als Heinrich Anton Weidinger 16. Jänner 1918 in Riegersburg; † 21. März 2004 in Waidhofen an der Thaya) war Chorherr aus dem Orden der Prämonstratenser, Missionar und in Österreich als „Kräuterpfarrer Weidinger“ bekannt.

Neu!!: 1918 und Hermann-Josef Weidinger · Mehr sehen »

Herrengasse (Wien)

Herrengasse in Richtung Norden Die Herrengasse ist eine Straße im 1.

Neu!!: 1918 und Herrengasse (Wien) · Mehr sehen »

Herzogtum Bukowina

Das Herzogtum Bukowina (polnisch Księstwo Bukowiny) war Kronland des österreichischen Hauses Habsburg.

Neu!!: 1918 und Herzogtum Bukowina · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Altenburg

Sachsen-Altenburg war ein Herzogtum und Bundesstaat des Deutschen Kaiserreiches.

Neu!!: 1918 und Herzogtum Sachsen-Altenburg · Mehr sehen »

Horst Sannemüller

Horst Sannemüller (* 25. März 1918 in Heiligenstadt/Eichsfeld; † 12. September 2001 in Hannover) war ein deutscher Violinist und Konzertmeister.

Neu!!: 1918 und Horst Sannemüller · Mehr sehen »

Hotta Yoshie

Hotta Yoshie (* 17. Juli 1918; † 5. September 1998) war ein japanischer Schriftsteller.

Neu!!: 1918 und Hotta Yoshie · Mehr sehen »

House of Commons

Das House of Commons (HoC), im Deutschen meist britisches Unterhaus genannt (offiziell: The Honourable the Commons of the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland in Parliament assembled; deutsch: „Die Ehrenwerten, im Parlament versammelten Gemeinen des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland“), ist die politisch entscheidende zweite Kammer des britischen Parlaments.

Neu!!: 1918 und House of Commons · Mehr sehen »

Howard Crossett

Howard Wallace Crossett (* 22. Juli 1918 in Whallonsburg, New York; † 30. Juni 1968 in Lebanon, New Hampshire) war ein US-amerikanischer Bobfahrer.

Neu!!: 1918 und Howard Crossett · Mehr sehen »

Howard McGhee

Howard McGhee, Brick Fleagle und Miles Davis am Piano, ca. September 1947. Fotografie von William P. Gottlieb. Howard McGhee (* 6. März 1918 in Tulsa, Oklahoma; † 17. Juli 1987 New York City, New York) war ein amerikanischer Jazztrompeter.

Neu!!: 1918 und Howard McGhee · Mehr sehen »

Howhannes Katschasnuni

Howhannes Katschasnuni Howhannes Katschasnuni (auch Hovhannes Kachaznouni,, reformiert Հովհաննես Քաջազնունի, * 1. Februar 1867 in Achalziche, Georgien; † 1938 in Jerewan, Armenische SSR) war der erste Ministerpräsident der Demokratischen Republik Armenien, des ersten armenischen Staates, der im Mai 1918 gegründet, allerdings international nicht anerkannt wurde.

Neu!!: 1918 und Howhannes Katschasnuni · Mehr sehen »

Howie Richmond

Howard Spencer „Howie“ Richmond (* 18. Januar 1918 in Queens; † 20. Mai 2012 in Rancho Mirage, Kalifornien The New York Times) war ein US-amerikanischer Musikverleger.

Neu!!: 1918 und Howie Richmond · Mehr sehen »

Huber Matos

Huber Matos (2009) Huber Matos Benítez (* 26. November 1918 in Yara, Kuba; † 27. Februar 2014 in Miami, Florida) war ein kubanischer Guerillaführer der kubanischen Revolution und späterer Dissident, zwanzig Jahre lang politischer Gefangener und anschließend Oppositionspolitiker im Exil.

Neu!!: 1918 und Huber Matos · Mehr sehen »

Hugo Andresen

Hugo Andresen (* 4. Oktober 1844 in Altona; † 17. August 1918 in Münster) war ein deutscher Romanist und Mediävist.

Neu!!: 1918 und Hugo Andresen · Mehr sehen »

Hugo Haase

Hugo Haase (Zeichnung, 1915) Hugo Haase (* 29. September 1863 in Allenstein, Ostpreußen; † 7. November 1919 in Berlin) war ein deutscher Jurist, sozialdemokratischer Politiker und Pazifist.

Neu!!: 1918 und Hugo Haase · Mehr sehen »

Hulett C. Smith

Hulett C. Smith Hulett Carlson Smith (* 21. Oktober 1918 in Beckley, West Virginia; † 15. Januar 2012 in Scottsdale, Arizona) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1918 und Hulett C. Smith · Mehr sehen »

Hunderttageoffensive

Als Hunderttageoffensive bezeichnet man die letzte Phase des Ersten Weltkrieges an der Westfront.

Neu!!: 1918 und Hunderttageoffensive · Mehr sehen »

Hyacinth Holland

Hyacinth Holland (1907) Hyacinth Holland (* 16. August 1827 in München; † 16. Januar 1918 ebenda) war ein deutscher Kunst- und Literaturhistoriker.

Neu!!: 1918 und Hyacinth Holland · Mehr sehen »

Ich möchte kein Mann sein

Ich möchte kein Mann sein ist ein deutscher Stummfilm von Ernst Lubitsch aus dem Jahr 1918.

Neu!!: 1918 und Ich möchte kein Mann sein · Mehr sehen »

Il tabarro

Il tabarro („Der Mantel“) ist eine Oper in einem Akt von Giacomo Puccini.

Neu!!: 1918 und Il tabarro · Mehr sehen »

Il trittico

Il trittico („Das Triptychon“) ist ein Opernzyklus von Giacomo Puccini, bestehend aus den drei stark kontrastierenden, jeweils etwa einstündigen Einaktern.

Neu!!: 1918 und Il trittico · Mehr sehen »

Ilmajoki

Ilmajoki (schwedisch: Ilmola) ist eine Gemeinde in der westfinnischen Landschaft Südösterbotten mit 12 165 Einwohnern (28. Februar 2017) und die Fläche beträgt 579,79 km²; davon sind 2,89 km² Gewässer.

Neu!!: 1918 und Ilmajoki · Mehr sehen »

Ilse Maria Aschner

Ilse Maria Aschner (2006) Ilse Maria Aschner (* 26. September 1918 in Wien, geborene Römer; † 10. Oktober 2012 ebenda) war eine österreichische Journalistin und Zeitzeugin des Holocaust.

Neu!!: 1918 und Ilse Maria Aschner · Mehr sehen »

Ilse Petri

Ilse Petri, teilweise auch gelistet als Ilse Petry, verheiratete Niczky (* 20. März 1918 in Göttingen; † 3. Februar 2018 in München) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: 1918 und Ilse Petri · Mehr sehen »

Influenza

Influenza-Virus Die Influenza (italienisch für „Einfluss“), auch (echte) Grippe oder Virusgrippe genannt, ist eine durch Viren der Familie Orthomyxoviridae und dabei überwiegend von den Gattungen Influenzavirus A oder B ausgelöste fieberhafte Infektionskrankheit bei Menschen.

Neu!!: 1918 und Influenza · Mehr sehen »

Inge Donnepp

Inge Donnepp (geb. Schnepper; * 13. Dezember 1918 in Unna; † 31. Juli 2002 in Recklinghausen) war eine deutsche Juristin und Politikerin (SPD).

Neu!!: 1918 und Inge Donnepp · Mehr sehen »

Ingeborg Weber-Kellermann

Ingeborg Weber-Kellermann (* 26. Juni 1918 in Berlin; † 12. Juni 1993 in Marburg) war eine deutsche Volkskundlerin.

Neu!!: 1918 und Ingeborg Weber-Kellermann · Mehr sehen »

Ingmar Bergman

hochkant (* 14. Juli 1918 in Uppsala; † 30. Juli 2007 auf Fårö) war ein schwedischer Drehbuchautor und Film- und Theaterregisseur.

Neu!!: 1918 und Ingmar Bergman · Mehr sehen »

Ingrid von Bothmer

Ingrid Jutta Maria Freifrau von Bothmer (* 26. Januar 1918 in Hamburg; † 21. Juli 2003 in Potsdam-Sacrow) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: 1918 und Ingrid von Bothmer · Mehr sehen »

Innere Stadt (Wien)

Die Innere Stadt ist der 1.

Neu!!: 1918 und Innere Stadt (Wien) · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1918 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Irische See

Die Irische See trennt die Inseln Irland und Großbritannien.

Neu!!: 1918 und Irische See · Mehr sehen »

Irish Parliamentary Party

Die Irish Parliamentary Party (dt. irische parlamentarische Partei) wurde 1882 vom Führer der Nationalist Party Charles Stewart Parnell gegründet und führte damit die Home Rule League in eine parlamentarische Partei mit festen Regeln über.

Neu!!: 1918 und Irish Parliamentary Party · Mehr sehen »

Irwin Hasen

Irwin Hasen, 2009 Irwin Hasen (* 8. Juli 1918, abgerufen am 9. Dezember 2011 in New York City, New York; † 13. März 2015 ebenda) war ein US-amerikanischer Comiczeichner und Cartoonist.

Neu!!: 1918 und Irwin Hasen · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1918 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

István Tisza

István (Stephan) Graf Tisza von Borosjenő und Szeged (* 22. April 1861 in Budapest; † 31. Oktober 1918 ebenda) war als Ministerpräsident Ungarns von 1903 bis 1905 und von 1913 bis 1917 ein führender Politiker Österreich-Ungarns.

Neu!!: 1918 und István Tisza · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: 1918 und Italien · Mehr sehen »

Iván Mándy

Iván Mándy (* 23. Dezember 1918 in Budapest; † 6. Oktober 1995 ebenda) war ein ungarischer Schriftsteller.

Neu!!: 1918 und Iván Mándy · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Skworzow-Stepanow

Iwan Skworzow-Stepanow vor 1926 Iwan Iwanowitsch Skworzow-Stepanow (* in Malzewo-Brodowo, Gouvernement Moskau, Russisches Kaiserreich; † 8. Oktober 1928 in Sotschi, Sowjetunion) war ein russischer Historiker, Ökonom und Politiker.

Neu!!: 1918 und Iwan Iwanowitsch Skworzow-Stepanow · Mehr sehen »

Iwano-Frankiwsk

Iwano-Frankiwsk, bis 1962 russisch Stanislaw, (ukrainisch Станиславів Stanyslawiw), ist die Gebietshauptstadt der Oblast Iwano-Frankiwsk in der Westukraine.

Neu!!: 1918 und Iwano-Frankiwsk · Mehr sehen »

Jaan Anvelt

Jaan Anvelt (1925) Jaan Anvelt (* 18. April 1884 in Orgu, damals Gemeinde Võisiku, Kreis Viljandi/Estland; † 11. Dezember 1937 in Moskau/Sowjetunion) war ein estnischer Kommunist und Schriftsteller.

Neu!!: 1918 und Jaan Anvelt · Mehr sehen »

Jack Brewer (Baseballspieler)

Jack Herndon Brewer, Spitzname Buddy, (* 21. April 1918 in Los Angeles, Kalifornien; † 30. November 2003 in Sun City, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Baseballspieler in der Major League Baseball (MLB) auf der Position des Pitchers.

Neu!!: 1918 und Jack Brewer (Baseballspieler) · Mehr sehen »

Jack Paar

Jack Paar, frühe 1950er Jahre Jack Paar (* 1. Mai 1918 in Canton, Ohio; † 27. Januar 2004 in Greenwich, Connecticut) war ein US-amerikanischer Moderator.

Neu!!: 1918 und Jack Paar · Mehr sehen »

Jacob do Bandolim

Jacob do Bandolim (* 14. Februar 1918 in Rio de Janeiro; † 13. August 1969 ebenda), eigentlich Jacob Pick Bittencourt, war ein brasilianischer Mandolinist und Komponist.

Neu!!: 1918 und Jacob do Bandolim · Mehr sehen »

Jacqueline Laurent

Jacqueline Suzanne Laurent (* 6. August 1918 als Jacqueline Suzanne Janin in Brienne-le-Château, Aube, Champagne-Ardenne; † 18. Dezember 2009 in Grasse) war eine französische Schauspielerin.

Neu!!: 1918 und Jacqueline Laurent · Mehr sehen »

Jacques Monod (Schauspieler)

Jacques Monod (* 21. August 1918 in Casablanca; † 25. Dezember 1985 in Paris) war ein französischer Schauspieler.

Neu!!: 1918 und Jacques Monod (Schauspieler) · Mehr sehen »

Jakob Hillier

Jakob Hillier (* 21. Dezember 1848 in Lowrin, Kaisertum Österreich; † 22. November 1918 in Újszentanna, Königreich Ungarn) war ein rumäniendeutscher Kirchenmusiker und Lehrer.

Neu!!: 1918 und Jakob Hillier · Mehr sehen »

Jakob Koch (Ringer)

Jakob Koch 1903 Jakob „Kochse Kobes“ Koch (* 12. April 1870 in Neuss; † 19. Februar 1918 ebenda) war ein deutscher Ringer.

Neu!!: 1918 und Jakob Koch (Ringer) · Mehr sehen »

Jakobstad

Jakobstad, finnisch Pietarsaari, ist eine Stadt am Bottnischen Meerbusen im Westen Finnlands.

Neu!!: 1918 und Jakobstad · Mehr sehen »

James Aldridge

James Aldridge (1987) James Aldridge (* 10. Juli 1918 in Swan Hill; † 23. Februar 2015 in London, Vereinigtes Königreich) war ein australischer Schriftsteller.

Neu!!: 1918 und James Aldridge · Mehr sehen »

James Butler Hare

James Butler Hare (* 4. September 1918 in Saluda, Saluda County, South Carolina; † 16. Juli 1966 in Columbia, South Carolina) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1918 und James Butler Hare · Mehr sehen »

James Carson (Musiker)

James Carson (* 10. Februar 1918 in Madison County, Kentucky, als James Roberts; † 21. Juni 2007) war ein US-amerikanischer Old-Time- und Country-Musiker.

Neu!!: 1918 und James Carson (Musiker) · Mehr sehen »

James D. Martin

James D. Martin (Januar 1965) James Douglas Martin (* 1. September 1918 in Tarrant, Jefferson County, Alabama; † 30. Oktober 2017 in Gadsden, Alabama) war ein US-amerikanischer Rechtsanwalt und Politiker (Republikanische Partei).

Neu!!: 1918 und James D. Martin · Mehr sehen »

James Duesenberry

James Stemble Duesenberry (* 18. Juli 1918 in West Virginia; † 5. Oktober 2009) war ein US-amerikanischer Ökonom.

Neu!!: 1918 und James Duesenberry · Mehr sehen »

James Tobin

James Tobin James Tobin (* 5. März 1918 in Champaign, Illinois; † 11. März 2002 in New Haven, Connecticut) war ein US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und ist Träger des Alfred-Nobel-Gedächtnispreises für Wirtschaftswissenschaften des Jahres 1981.

Neu!!: 1918 und James Tobin · Mehr sehen »

James Young (Regisseur)

James Young (1922) James Young (* 1. Januar 1872 in Baltimore, Maryland; † 9. Juni 1948 in New York City, New York) war ein US-amerikanischer Filmregisseur, Schauspieler und Drehbuchautor.

Neu!!: 1918 und James Young (Regisseur) · Mehr sehen »

Jan Drozdowski (Pianist)

Jan Drozdowski (* 2. Februar 1857 in Krakau; † 21. Januar 1918) war ein polnischer Pianist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1918 und Jan Drozdowski (Pianist) · Mehr sehen »

Jan van Beekum

Jan van Beekum (* 16. August 1918 in Den Haag; † 29. November 2001 in Dieren, Gelderland) war ein niederländischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: 1918 und Jan van Beekum · Mehr sehen »

Jan van Dijk (Komponist)

Jan van Dijk Jan van Dijk (* 4. Juni 1918 in Oostzaan; † 25. November 2016 in Zwijndrecht) war ein niederländischer Komponist und Pianist.

Neu!!: 1918 und Jan van Dijk (Komponist) · Mehr sehen »

Jane Adams (Schauspielerin, 1918)

Jane Adams (* 7. August 1918 in San Antonio, Texas als Betty Jane Bierce; † 21. Mai 2014 in Palm Desert, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: 1918 und Jane Adams (Schauspielerin, 1918) · Mehr sehen »

Janine Andrade

Janine Andrade (* 13. November 1918 in Besançon; † 24. Oktober 1997) war eine französische Violinistin.

Neu!!: 1918 und Janine Andrade · Mehr sehen »

Januarstreik

In den Januarstreiks von 1918 im Deutschen Reich forderten über eine Million Arbeiter bessere Lebensbedingungen, bessere Arbeitsbedingungen, ein Ende des Ersten Weltkriegs und eine Demokratisierung der Verfassung des Kaiserreichs.

Neu!!: 1918 und Januarstreik · Mehr sehen »

Japanische Zeitrechnung

Die japanische Zeitrechnung ist ein System zur Einteilung der Zeit, das weitgehend aus dem chinesischen Kalender hervorging, aber eine ganze Reihe von landestypischen Besonderheiten aufwies.

Neu!!: 1918 und Japanische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Jaroslawl

Jaroslawl (wiss. Transliteration nach deutscher Norm Jaroslavlʹ, nach internationaler Norm Âroslavlʹ, englische Transkription Yaroslavl) ist eine Großstadt in Russland mit Einwohnern (Stand) und gleichzeitig Hauptstadt der Oblast Jaroslawl.

Neu!!: 1918 und Jaroslawl · Mehr sehen »

Jay Wright Forrester

Jay Wright Forrester (* 14. Juli 1918 in Anselmo, Custer County, Nebraska; † 16. November 2016 in Concord, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Informatiker sowie Pionier der Computertechnik und der Systemwissenschaft.

Neu!!: 1918 und Jay Wright Forrester · Mehr sehen »

Jännerstreik

Gedenktafel in Wiener Neustadt Im „Jännerstreik“ 1918 in Österreich-Ungarn forderten die streikenden Arbeiter, kurz vor dem Januarstreik im Deutschen Kaiserreich, bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen sowie ein Ende des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: 1918 und Jännerstreik · Mehr sehen »

Józef Piłsudski

Józef Piłsudski Józef Klemens Piłsudski (* 5. Dezember 1867 in Zułowo, Gouvernement Wilna; † 12. Mai 1935 in Warschau) war ein polnischer Militär, Politiker und Staatsmann.

Neu!!: 1918 und Józef Piłsudski · Mehr sehen »

Jørn Utzon

Jørn Oberg Utzon (* 9. April 1918 in Kopenhagen; † 29. November 2008 in Helsingør) war ein dänischer Architekt, der durch den Bau des Sydney Opera House berühmt wurde.

Neu!!: 1918 und Jørn Utzon · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1918 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jürg Baur

Jürg Baur im November 2008 Jürg Baur (* 11. November 1918 in Düsseldorf; † 31. Januar 2010 ebenda) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: 1918 und Jürg Baur · Mehr sehen »

Jüri Vilms

Jüri Vilms mit seiner Ehefrau Marie Oberst Jüri Vilms (* in Arkma, Gemeinde Pilistvere (heute zur Gemeinde Türi), Estland; † wahrscheinlich 13. April 1918 in Helsinki, Finnland) war ein estnischer Politiker und 1918 Mitbegründer der Republik Estland.

Neu!!: 1918 und Jüri Vilms · Mehr sehen »

Jean-Jacques Siegrist

Jean-Jacques Siegrist (* 31. März 1918 in Lausanne; † 6. November 1992 in Lenzburg) war ein Schweizer Historiker.

Neu!!: 1918 und Jean-Jacques Siegrist · Mehr sehen »

Jeff Chandler

Jeff Chandler (1955) Jeff Chandler (* 15. Dezember 1918 in Brooklyn, New York, als Ira Grossel; † 17. Juni 1961 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmschauspieler, der in den 1950er Jahren vor allem mit Western- und Actionfilmen Popularität erlangte.

Neu!!: 1918 und Jeff Chandler · Mehr sehen »

Jekaterinburg

Jekaterinburg, romanisiert auch Ekaterinburg (1924–1991 Swerdlowsk, russisch Свердло́вск, historisch auch Katharinenburg), ist eine wichtige Industrie- und Universitätsstadt am Uralgebirge in Russland mit Einwohnern (Stand). Jekaterinburg liegt am Fluss Isset knapp 40 Kilometer östlich der imaginären Trennlinie zwischen Europa und Asien, welche im Westen bei der Stadt Perwouralsk verläuft.

Neu!!: 1918 und Jekaterinburg · Mehr sehen »

Jens Christian Skou

Jens Christian Skou, 2008 Jens Christian Skou (* 8. Oktober 1918 in Lemvig; † 28. Mai 2018 in Risskov bei Aarhus) war ein dänischer Mediziner und Biophysiker.

Neu!!: 1918 und Jens Christian Skou · Mehr sehen »

Jerome Karle

Jerome Karle, 2009. Jerome und Isabella Karle wurden im Juli 2009 nach gemeinsam 127 Jahren am Naval Research Laboratory in den Ruhestand verabschiedet. Jerome Karle (* 18. Juni 1918 in New York City als Jerome Karfunkel; † 6. Juni 2013 in Annandale, Virginia) war ein US-amerikanischer Physikochemiker und Kristallograph.

Neu!!: 1918 und Jerome Karle · Mehr sehen »

Jewno Fischelewitsch Asef

Jewno Asef Jewno Fischelewitsch Asef (auch Evno Asew, auch Eugen Asef,StA Charlottenburg III, Sterbeurkunde Nr. 855/1918; * 1869 in Lyskowo, Gouvernement Grodno; † 24. April 1918 in Charlottenburg) war ein russischer Terrorist und Polizeispitzel.

Neu!!: 1918 und Jewno Fischelewitsch Asef · Mehr sehen »

Jigal Allon

Jigal Allon (1969) Jigʾal Allon (geborener; 10. Oktober 1918 in Kfar Tabor, Galiläa; gestorben 29. Februar 1980 in Afula) war ein israelischer General und ein Politiker der linkszionistischen Parteien Achdut haʿAvoda und ʿAvoda.

Neu!!: 1918 und Jigal Allon · Mehr sehen »

Jimmy Rowles

Jimmy Rowles (* 19. August 1918 in Spokane, Washington; † 28. Mai 1996 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Jazz-Pianist und Komponist.

Neu!!: 1918 und Jimmy Rowles · Mehr sehen »

Joaquim Pimenta de Castro

General Joaquim Pimenta de Castro Joaquim Pereira Pimenta de Castro (* 5. November 1846 in Monção; † 14. Mai 1918 in Lissabon) war ein portugiesischer General und Politiker.

Neu!!: 1918 und Joaquim Pimenta de Castro · Mehr sehen »

João do Canto e Castro

João do Canto e Castro da Silva Antunes João do Canto e Castro da Silva Antunes (* 19. Mai 1862 in Lissabon; † 14. März 1934 ebenda) war ein portugiesischer Admiral und Politiker, von 1918 bis 1919 Staatspräsident der ersten Republik in Portugal.

Neu!!: 1918 und João do Canto e Castro · Mehr sehen »

João Goulart

João Goulart João Belchior Marques Goulart (* 1. März 1918 in São Borja, Rio Grande do Sul; † 6. Dezember 1976 in Mercedes, Argentinien) war von 1961 bis 1964 Präsident Brasiliens.

Neu!!: 1918 und João Goulart · Mehr sehen »

João Tamagnini de Sousa Barbosa

João Tamagnini de Sousa Barbosa João Tamagnini de Sousa Barbosa (* 30. Dezember 1883 in Macau; † 15. Dezember 1948) war ein portugiesischer Militär und Politiker.

Neu!!: 1918 und João Tamagnini de Sousa Barbosa · Mehr sehen »

Joe Appiah

Joseph Emmanuel „Joe“ Appiah (* 16. November 1918 in Adum, Kumasi, Ghana; † 6. Juli 1990 in Kumasi, Ghana) war einer der bekanntesten Juristen, Diplomaten und Politiker Ghanas.

Neu!!: 1918 und Joe Appiah · Mehr sehen »

Joe Vetrano

Joseph George Vetrano (* 15. Oktober 1918 in Neptune, New Jersey; † 10. Mai 1995 in Berkeley, Kalifornien), Spitzname: The Little Toe, war ein US-amerikanischer American-Football-Spieler.

Neu!!: 1918 und Joe Vetrano · Mehr sehen »

Johann Puluj

Johann Puluj Johann Puluj (wiss. Transliteration Ivan Pavlovyč Puljuj; * 2. Februar 1845 in Grzymałów, Galizien, Österreich-Ungarn; † 31. Januar 1918 in Prag, Böhmen, Österreich-Ungarn) war ein österreichisch-ungarischer Physiker und Elektrotechniker ukrainischer Nationalität.

Neu!!: 1918 und Johann Puluj · Mehr sehen »

Johannes Justus Rein

Johannes Justus Rein (1906). Foto von Aura Hertwig Johannes Justus Rein (* 27. Januar 1835 in Raunheim; † 23. Januar 1918 in Bonn) war ein deutscher Geograph, Impulsgeber für eigene landeskundliche Forschungen in Japan und geschätzter Japanologe.

Neu!!: 1918 und Johannes Justus Rein · Mehr sehen »

Johannes Oppenheimer

Johannes Oppenheimer (* 10. Juli 1918 in Thorn; † 13. Januar 2007) war ein deutscher Jurist und Vizepräsident des Bundesverwaltungsgerichts.

Neu!!: 1918 und Johannes Oppenheimer · Mehr sehen »

Johannes Thiele (Chemiker)

Friedrich Karl Johannes Thiele (* 13. Mai 1865 in Ratibor, Oberschlesien; † 17. April 1918 in Straßburg) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: 1918 und Johannes Thiele (Chemiker) · Mehr sehen »

John Bromwich

John Bromwich (1934) John Edward Bromwich (* 14. November 1918 in Sydney; † 21. Oktober 1999 in Geelong) war ein australischer Tennisspieler.

Neu!!: 1918 und John Bromwich · Mehr sehen »

John Forrest

John Forrest, 1898 Sir John Forrest, PC, GCMG (* 22. August 1847 in Bunbury, Western Australia; † 1918 auf See) war ein australischer Entdecker und Politiker.

Neu!!: 1918 und John Forrest · Mehr sehen »

John Forsythe

John Forsythe (eigentlich John Lincoln Freund; * 29. Januar 1918 in Penns Grove, New Jersey; † 1. April 2010 in Santa Ynez, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler.

Neu!!: 1918 und John Forsythe · Mehr sehen »

John H. Johnson

John Harold Johnson (* 19. Januar 1918 in Arkansas City, Arkansas; † 8. August 2005 in Chicago) war ein bedeutender schwarzer US-amerikanischer Publizist und Gründer des Magazins Ebony.

Neu!!: 1918 und John H. Johnson · Mehr sehen »

John Harper Long

John Harper Long (* 26. Dezember 1856 in Steubenville/Ohio; † 14. Juni 1918 in Evanston/Illinois) war ein US-amerikanischer Chemiker.

Neu!!: 1918 und John Harper Long · Mehr sehen »

John Heath-Stubbs

John Heath-Stubbs (* 9. Juli 1918 in London als John Francis Alexander Heath-Stubbs; † 26. Dezember 2006 ebenda) war ein britischer Dichter und Übersetzer.

Neu!!: 1918 und John Heath-Stubbs · Mehr sehen »

John Hospers

John Hospers John Hospers (* 9. Juni 1918 in Pella, Iowa; † 12. Juni 2011 in Los Angeles, Kalifornien) war ein Professor der Philosophie an der University of Southern California.

Neu!!: 1918 und John Hospers · Mehr sehen »

John Mackey (Bischof)

John Mackey CBE (* 11. Januar 1918 in Bray, Irland; † 20. Januar 2014 in Auckland) war ein neuseeländischer Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Auckland.

Neu!!: 1918 und John Mackey (Bischof) · Mehr sehen »

John McCrae

Lieutenant Colonel John McCrae um 1914 John McCrae (* 30. November 1872 in Guelph, Kanada; † 28. Januar 1918 in Boulogne-sur-Mer, Frankreich) war ein kanadischer Dichter, Schriftsteller und Mediziner, der während des Ersten Weltkriegs als Sanitätsoffizier im medizinischen Korps der kanadischen Streitkräfte diente.

Neu!!: 1918 und John McCrae · Mehr sehen »

John McKeithen

John Julian McKeithen (* 28. Mai 1918 in Grayson, Caldwell Parish, Louisiana; † 4. Juni 1999 in Columbia, Louisiana) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1964 bis 1972 Gouverneur des Bundesstaates Louisiana.

Neu!!: 1918 und John McKeithen · Mehr sehen »

John Siegal

John Walter Siegal (* 15. Mai 1918 in Larksville, Pennsylvania; † 27. Mai 2015 in Harveys Lake, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer American-Football-Spieler und Zahnarzt.

Neu!!: 1918 und John Siegal · Mehr sehen »

John Wilbur Chapman

mini John Wilbur Chapman oder J. Wilbur Chapman (* 17. Juni 1859 in Richmond, Indiana; † 25. Dezember 1918 in New York City) war ein US-amerikanischer presbyterianischer Pastor, Autor, Kirchenführer und Evangelist, der mit dem Gospelsänger Charles McCallon Alexander als Erweckungsprediger in den USA, in Asien und in Europa unterwegs war.

Neu!!: 1918 und John Wilbur Chapman · Mehr sehen »

Johnny Aitken

Johnny Aitken 1910 John Donald „Johnny“ Aitken (* 3. Mai 1885 in Indianapolis; † 15. Oktober 1918) war ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 1918 und Johnny Aitken · Mehr sehen »

Johnny Hicks

Johnny Hicks (* 19. Mai 1918 in Kansas City, Missouri; † 9. April 1997) war ein US-amerikanischer Country-Musiker.

Neu!!: 1918 und Johnny Hicks · Mehr sehen »

Johnny Mantz

John „Johnny“ Mantz (* 18. September 1918 in Hebron, Indiana; † 25. Oktober 1972 in Ojai, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: 1918 und Johnny Mantz · Mehr sehen »

Johnny Tyler

Johnny Tyler (* 6. Februar 1918 in Arkansas als Lehman Monroe Tyler; † 25. September 1961 in Missouri) war ein US-amerikanischer Country-Musiker.

Neu!!: 1918 und Johnny Tyler · Mehr sehen »

Jorge E. Illueca

Jorge Enrique Illueca Sibauste (* 7. September 1918 in Panama-Stadt; † 3. Mai 2012) war ein panamaischer Politiker und Diplomat.

Neu!!: 1918 und Jorge E. Illueca · Mehr sehen »

José Faraoni

Auf einem Maserati A6GCS erreichte José Faraoni beim 1000-km-Rennen von Buenos Aires 1955 den dritten Gesamtrang José Manuel Faraoni (* 28. März 1918 in Roldán; † 13. Mai 1994) war ein argentinischer Autorennfahrer.

Neu!!: 1918 und José Faraoni · Mehr sehen »

José White Lafitte

José White Lafitte, 1856 José Silvestre de los Dolores White Lafitte (* 17. Januar 1836 in Matanzas; † 15. März 1918 in Paris) war ein kubanisch-französischer Geiger und Komponist.

Neu!!: 1918 und José White Lafitte · Mehr sehen »

Josef Bohuslav Foerster

Josef Bohuslav Foerster Sitzend, von links nach rechts: Antonín Dvořák, Heinrich von Kaan, Zdeněk Fibich. Stehend, von links nach rechts: Karel Bendl, Josef Bohuslav Foerster, Karel Kovařovic (1885) Eine Gedenktafel für Bohuslav Förster an dem Haus, das er von 1908 bis 1918 in Wien-Hietzing bewohnte Das Wohnhaus in der Schlüterstraße 58 (II. Etage), in dem das Ehepaar Foerster von 1893 bis 1903 lebte. Gustav Mahlers Widmung für Josef B. Foerster aus dem April 1897 Josef Bohuslav Foerster (* 30. Dezember 1859 in Prag, Kaisertum Österreich; † 29. Mai 1951 in Nový Vestec, nahe Čelákovice) war ein tschechischer Komponist.

Neu!!: 1918 und Josef Bohuslav Foerster · Mehr sehen »

Josef Bradl

Josef „Sepp“ Bradl (auch Bubi oder Buwi Bradl; * 8. Januar 1918 in Wasserburg am Inn, Bayern; † 3. März 1982 in Mühlbach am Hochkönig, Salzburg) war ein österreichischer Skispringer und Skisprungtrainer; von 1938, nach dem „Anschluss“ Österreichs, bis 1941 startete er in der Mannschaft des Deutschen Reiches.

Neu!!: 1918 und Josef Bradl · Mehr sehen »

Josef Friedrich Remberg

Josef Friedrich Remberg (* 23. Juni 1918 in Fretter/Meschede; † 29. März 1991 in Münster) war ein deutscher Offizier und in der Luftwaffe der Wehrmacht und später der Luftwaffe der Bundeswehr.

Neu!!: 1918 und Josef Friedrich Remberg · Mehr sehen »

Josef Scheungraber

Josef Scheungraber (auch Joseph Scheungraberamtliche Schreibweise eigentlich Joseph gemäß Urkunde UrNr. 753/2007 des Notars Peter Schubert vom 25. Juni 2007, eingereicht zu den frei einsehbaren Handelsregisterakten von Blatt HRA 40079 des Amtsgerichts München) (* 8. September 1918 in München;Handelsregister des Amtsgerichts München Blatt HRA 40079, Eintragung Scheungrabers als Kommanditist der Josef Scheungraber KG mit Geburtsdatum † 22. Juli 2015 in Ottobrunn) war ein deutscher Offizier der Wehrmacht und späterer Unternehmer.

Neu!!: 1918 und Josef Scheungraber · Mehr sehen »

Josep Amargós i Samaranch

Hibernacle im Parc de la Ciutadella Wasserturm auf dem Tibidabo Josep Amargós i Samaranch (* 1849 in Barcelona; † 1918 ebenda) war ein katalanischer Architekt, der als einer der Väter des Modernisme gilt.

Neu!!: 1918 und Josep Amargós i Samaranch · Mehr sehen »

Joseph Ashbrook

Joseph Ashbrook (* 4. April 1918 in Philadelphia, Pennsylvania; † 4. August 1980) war ein US-amerikanischer Astronom.

Neu!!: 1918 und Joseph Ashbrook · Mehr sehen »

Joseph Boulnois

Joseph Boulnois (* 28. Januar 1884 in Verneuil-en-Halatte; † 20. Oktober 1918 in Chalaines bei Commercy) war ein französischer Komponist und Organist.

Neu!!: 1918 und Joseph Boulnois · Mehr sehen »

Joseph Clay Stiles Blackburn

Joseph Clay Stiles Blackburn Joseph Clay Stiles Blackburn (* 1. Oktober 1838 in Spring Station, Woodford County, Kentucky; † 12. September 1918 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Kentucky in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1918 und Joseph Clay Stiles Blackburn · Mehr sehen »

Joseph Cordeiro

Kardinalswappen von Joseph Cordeiro Joseph Marie Anthony Kardinal Cordeiro (* 19. Januar 1918 in Bombay, Indien; † 11. Februar 1994 in Karatschi) war ein indischer Geistlicher, Erzbischof von Karatschi und Kardinal.

Neu!!: 1918 und Joseph Cordeiro · Mehr sehen »

Joseph Deniker

Joseph Deniker Joseph Deniker (* 6. März 1852 in Astrachan; † 18. März 1918 in Paris) war ein russisch-französischer Anthropologe und Rassentheoretiker.

Neu!!: 1918 und Joseph Deniker · Mehr sehen »

Joseph Henry Sweney

Joseph Henry Sweney Joseph Henry Sweney (* 2. Oktober 1845 im Warren County, Pennsylvania; † 11. November 1918 in Norfolk, Virginia) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1918 und Joseph Henry Sweney · Mehr sehen »

Joseph Rovan

Joseph Rovan (* 25. Juli 1918 in München als Joseph Rosenthal; † 27. Juli 2004 in Saint-Christophe-les-Gorges) war ein französischer Historiker, Journalist, Politikberater und Hochschullehrer.

Neu!!: 1918 und Joseph Rovan · Mehr sehen »

Joseph Wiseman

Joseph Wiseman (* 15. Mai 1918 in Montreal; † 19. Oktober 2009 in New York City) war ein kanadischer Schauspieler.

Neu!!: 1918 und Joseph Wiseman · Mehr sehen »

Josip Barković

Josip Barković (* 16. Januar 1918 in Otočac, Österreich-Ungarn; † 7. Dezember 2011 in Zagreb, Kroatien), war ein kroatischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Filmregisseur.

Neu!!: 1918 und Josip Barković · Mehr sehen »

Joyce Redman

Joyce Redman (* 9. Dezember 1918 im County Mayo, Irland; † 9. Mai 2012 in Kent, Großbritannien) war eine irische Film- und Theaterschauspielerin.

Neu!!: 1918 und Joyce Redman · Mehr sehen »

Juan Alfredo Arzube

Juan Alfredo Arzube Jaramillo, auch Juan A. Arzube, (* 1. Juni 1918 in Guayaquil, Ecuador; † 25. Dezember 2007 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Geistlicher und römisch-katholischer Weihbischof in Los Angeles.

Neu!!: 1918 und Juan Alfredo Arzube · Mehr sehen »

Juan José Arreola

Juan José Arreola Zúñiga (* 21. September 1918 in Ciudad Guzmán, Jalisco, Mexiko; † 3. Dezember 2001 in Guadalajara, Jalisco, Mexiko) war ein mexikanischer Schriftsteller, der vor allem durch sein Werk Confabulario Berühmtheit erlangte.

Neu!!: 1918 und Juan José Arreola · Mehr sehen »

Juanito Arteta

Juan Arteta Amaigo de Ibero (Juanito Arteta; * 18. Mai 1918 in Madrid; † 12. November 2008) war ein venezolanischer Trompeter und Arrangeur spanischer Herkunft.

Neu!!: 1918 und Juanito Arteta · Mehr sehen »

Juku Pent

Juku Pent (* 20. November 1918 in Jäneda, Estland; † 16. Oktober 1991 in Sonthofen) war ein deutscher Skilangläufer.

Neu!!: 1918 und Juku Pent · Mehr sehen »

Jules Fournier

Jules Fournier Georges-Jules Fournier (* 23. August 1884 in Coteau-du-Lac; † 16. April 1918 in Ottawa) war ein kanadischer Journalist, Essayist, Übersetzer und Zeitungsverleger.

Neu!!: 1918 und Jules Fournier · Mehr sehen »

Julian Seymour Schwinger

Julian S. Schwinger, 1965 Julian Seymour Schwinger (* 12. Februar 1918 in New York City; † 16. Juli 1994 in Los Angeles) war einer der führenden US-amerikanischen theoretischen Physiker.

Neu!!: 1918 und Julian Seymour Schwinger · Mehr sehen »

Julianischer Kalender

Der julianische Kalender ist einer der ältesten Solarkalender und Vorläufer des heute gebräuchlichen gregorianischen Kalenders.

Neu!!: 1918 und Julianischer Kalender · Mehr sehen »

Julio Bertrand Vidal

Julio Bertrand Vidal (* 1888 in Iquique; † 1918 in Santiago de Chile) war ein chilenischer Architekt, Fotograf und Zeichner.

Neu!!: 1918 und Julio Bertrand Vidal · Mehr sehen »

Julio Gutiérrez (Komponist)

Julio Gutiérrez Julio Gutiérrez (* 12. Januar 1918 in Manzanillo; † 15. Dezember 1990 in New York City) war ein kubanischer Komponist, Dirigent und Pianist.

Neu!!: 1918 und Julio Gutiérrez (Komponist) · Mehr sehen »

Juozas Petras Kazickas

Juozas Petras Kazickas (* 16. April 1918 in Tschjornaja Padina, Gouvernement Saratow, Russland; † 10. Juli 2014 in den Vereinigten Staaten) war ein litauischer Unternehmer, Unternehmensberater, self-made-Milliardär, Philanthrop und Mäzen.

Neu!!: 1918 und Juozas Petras Kazickas · Mehr sehen »

Kai Siegbahn

Kai Manne Börje Siegbahn Kai Manne Börje Siegbahn (* 20. April 1918 in Lund; † 20. Juli 2007 in Ängelholm) war ein schwedischer Physiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: 1918 und Kai Siegbahn · Mehr sehen »

Kalenderreform

Als Kalenderreform wird die Änderung der Einteilung und Zählung von Zeiträumen bezeichnet.

Neu!!: 1918 und Kalenderreform · Mehr sehen »

Kant-Gesellschaft

Die Kant-Gesellschaft e. V. ist eine wissenschaftliche Gesellschaft, die Hans Vaihinger zu Immanuel Kants 100.

Neu!!: 1918 und Kant-Gesellschaft · Mehr sehen »

Kanton Bern

Logo des Kantons Bern Bern (Kürzel BE; berndeutsch Bärn) ist ein Kanton im Westen der Schweiz.

Neu!!: 1918 und Kanton Bern · Mehr sehen »

Karin Andersson (Politikerin)

Karin Andersson, 1969 Karin Elisabet Andersson (* 8. Oktober 1918 in Åsby bei Veddige, Hallands län; † 20. Juli 2012 in Ås, Gemeinde Varberg, Hallands län) war eine schwedische Politikerin.

Neu!!: 1918 und Karin Andersson (Politikerin) · Mehr sehen »

Karl Elsener (Messerschmied)

Karl Elsener Karl Elsener (* 9. Oktober 1860 in Schwyz; † 26. Dezember 1918 ebenda) war ein Schweizer Messerschmied und Unternehmer.

Neu!!: 1918 und Karl Elsener (Messerschmied) · Mehr sehen »

Karl Emerich Krämer

Karl Emerich Krämer (Pseudonyme: André Forban, George Forestier, Georg Jontza, G. G. Rustesch, Gerhard Rustesch, Sebastian Steegh; * 31. Januar 1918 in Düsseldorf; † 28. Februar 1987 ebenda) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: 1918 und Karl Emerich Krämer · Mehr sehen »

Karl Fischer (Widerstandskämpfer)

Karl Fischer, 1962 Karl Fischer (* 23. September 1918 in Wien; † 17. März 1963 ebendaTaufbuch Wien–Alservorstadtkrankenhaus, Bd. 245, S. 183, RZl. 39) war ein österreichischer trotzkistischer Politiker und Widerstandskämpfer gegen den Austrofaschismus, Nationalsozialismus und Stalinismus, der fast 13 Jahre in der Haft dieser drei diktatorischen bzw.

Neu!!: 1918 und Karl Fischer (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Karl Hauptmannl

Karl Hauptmannl (* 16. Februar 1918 in Tepl; † 28. Juni 1993) war ein deutscher Lehrer.

Neu!!: 1918 und Karl Hauptmannl · Mehr sehen »

Karl Heinz Jacoby

Weihbischof Jakoby 1977 Grab des Weihbischofs Karl Heinz Jacoby im Trierer Dom Karl Heinz Jacoby (* 11. August 1918 in Göttelborn; † 29. Januar 2005 in Trier) war ein Weihbischof von Trier.

Neu!!: 1918 und Karl Heinz Jacoby · Mehr sehen »

Karl I. (Österreich-Ungarn)

Karl I. (* 17. August 1887 als Erzherzog Carl Franz Joseph Ludwig Hubert Georg Otto Maria von Österreich auf Schloss Persenbeug, Erzherzogtum Österreich unter der Enns; † 1. April 1922 in Funchal, Madeira, Portugal) aus der Dynastie Habsburg-Lothringen war von 1916 bis zu seinem Verzicht auf „jeden Anteil an den Staatsgeschäften“ 1918 letzter Kaiser von Österreich.

Neu!!: 1918 und Karl I. (Österreich-Ungarn) · Mehr sehen »

Karl Kraus

Karl Kraus Karl Kraus (* 28. April 1874 in Gitschin, Böhmen, Österreich-Ungarn; † 12. Juni 1936 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker, Dramatiker, Förderer junger Autoren, Sprach-, Kultur- und Medienkritiker.

Neu!!: 1918 und Karl Kraus · Mehr sehen »

Karl Liebknecht

Karl Liebknecht (ca. 1911) Karl Paul August Friedrich Liebknecht (* 13. August 1871 in Leipzig; † 15. Januar 1919 in Berlin) war ein prominenter Sozialist und Antimilitarist zu Zeiten des Deutschen Kaiserreiches.

Neu!!: 1918 und Karl Liebknecht · Mehr sehen »

Karl Renner

Karl Renner (* 14. Dezember 1870 in Untertannowitz, Mähren; † 31. Dezember 1950 in Wien) war ein österreichischer sozialdemokratischer Politiker (SDAP/SPÖ), Staatsmann und Jurist.

Neu!!: 1918 und Karl Renner · Mehr sehen »

Karl-Eduard von Schnitzler

Karl-Eduard von Schnitzler, 1956 Karl-Eduard Richard Arthur von Schnitzler (* 28. April 1918 in Dahlem, heute zu Berlin; † 20. September 2001 in Zeuthen) war ein deutscher Journalist.

Neu!!: 1918 und Karl-Eduard von Schnitzler · Mehr sehen »

Karolinasittich

Der Karolinasittich (Conuropsis carolinensis) ist eine ausgerottete Papageienart aus der Unterfamilie der Neuweltpapageien.

Neu!!: 1918 und Karolinasittich · Mehr sehen »

Kaskinen

Kaskinen oder Kaskö ist mit Einwohnern (Stand) die kleinste Gemeinde Finnlands.

Neu!!: 1918 und Kaskinen · Mehr sehen »

Katharina Szelinski-Singer

Katharina Szelinski-Singer im September 2007 ''Phönizierin'', 1990, Sandstein Katharina Szelinski-Singer geb.

Neu!!: 1918 und Katharina Szelinski-Singer · Mehr sehen »

Katherine Johnson

Katherine Johnson im Jahr 1971 Katherine G. Johnson (gebürtig Coleman, zwischenzeitlich verheiratet Goble; * 26. August 1918 in White Sulphur Springs, West Virginia; † 24. Februar 2020 in Newport News, Virginia) war eine US-amerikanische Mathematikerin afroamerikanischer Abstammung.

Neu!!: 1918 und Katherine Johnson · Mehr sehen »

Kaukasusfront (Erster Weltkrieg)

Die Kaukasusfront war ein Nebenkriegsschauplatz im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: 1918 und Kaukasusfront (Erster Weltkrieg) · Mehr sehen »

Kawachi (Schiff)

Die Kawachi (jap. 河内) war ein Schlachtschiff (Dreadnought) der Kaiserlich Japanischen Marine und Typschiff der nach ihr benannten Schiffsklasse.

Neu!!: 1918 und Kawachi (Schiff) · Mehr sehen »

Károly Aggházy

Károly Aggházy Károly Aggházy (geboren 30. Oktober 1855 in Pest, Kaisertum Österreich; gestorben 8. Oktober 1918 in Budapest, Österreich-Ungarn) war ein ungarischer Pianist und Komponist.

Neu!!: 1918 und Károly Aggházy · Mehr sehen »

Kärntner Abwehrkampf

Der Kärntner Abwehrkampf war nach dem Ende des Ersten Weltkriegs die bewaffnete Auseinandersetzung von Verbänden der provisorischen Kärntner Landesregierung mit Truppen des SHS-Staates um die staatliche Zugehörigkeit der vom SHS-Staat beanspruchten Gebiete im Südosten Kärntens, deren Bevölkerung zum großen Teil slowenisch sprach.

Neu!!: 1918 und Kärntner Abwehrkampf · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: 1918 und Königreich Bayern · Mehr sehen »

Königreich Böhmen

Das Königreich Böhmen (tschechisch České království, lateinisch Regnum Bohemiae) war eine Monarchie auf dem heute tschechischen Gebiet der historischen Region Böhmen in Mitteleuropa und bildete das Kerngebiet der ihm zugehörigen Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: 1918 und Königreich Böhmen · Mehr sehen »

Königreich Bulgarien

Das Königreich Bulgarien, amtlich Zarentum Bulgarien, bestand vom 5. Oktober 1908 bis zum 15. September 1946 auf dem Gebiet der heutigen Republik Bulgarien.

Neu!!: 1918 und Königreich Bulgarien · Mehr sehen »

Königreich Finnland

Das Königreich Finnland war ein vergeblicher Versuch, nach der Unabhängigkeit des Großfürstentums Finnland vom Russischen Kaiserreich eine Monarchie in Finnland zu etablieren.

Neu!!: 1918 und Königreich Finnland · Mehr sehen »

Königreich Island

Das Königreich Island war eine konstitutionelle Monarchie; es wurde durch den Unionsvertrag mit Dänemark vom 1. Dezember 1918 gegründet und bestand bis zum 17.

Neu!!: 1918 und Königreich Island · Mehr sehen »

Königreich Jugoslawien

Peter I. Alexander I. Peter II. (1944) Das Königreich Jugoslawien (serbokroatisch und slowenisch Kraljevina Jugoslavija/Краљевина Југославија), auch als „erstes Jugoslawien“ (Südslawien) bezeichnet, war von seiner Gründung 1918 bis zur Besetzung durch die Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg 1941 eine Monarchie.

Neu!!: 1918 und Königreich Jugoslawien · Mehr sehen »

Königreich Rumänien

Das Königreich Rumänien (rumänisch: Regatul României) war ein Staat in Südosteuropa, der von seiner Unabhängigkeit 1881 bis zur Ausrufung der Volksrepublik Rumänien 1947 existierte.

Neu!!: 1918 und Königreich Rumänien · Mehr sehen »

Königreich Serbien

Das Königreich Serbien war ein Staat auf dem Balkan, der sich aus dem Fürstentum Serbien entwickelte und 1878 beim Berliner Kongress selbstständig wurde.

Neu!!: 1918 und Königreich Serbien · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Neu!!: 1918 und Königreich Ungarn · Mehr sehen »

Königstein (Namibia)

Der Königstein ist mit einer Höhe von der höchste Gipfel des Brandbergmassivs und der höchste Berg in Namibia.

Neu!!: 1918 und Königstein (Namibia) · Mehr sehen »

Kārlis Ulmanis

Kārlis Ulmanis Ulmanis im Jahr 1934 Kārlis Ulmanis (* in Bērze, Gouvernement Kurland, Kaiserreich Russland; † 20. September 1942 in Krasnowodsk, Sowjetunion) war ein lettischer Politiker.

Neu!!: 1918 und Kārlis Ulmanis · Mehr sehen »

Ken Miles

alternativtext.

Neu!!: 1918 und Ken Miles · Mehr sehen »

Kieler Matrosenaufstand

Der Kieler Matrosenaufstand (auch Kieler Matrosen- und Arbeiteraufstand) begann am 3.

Neu!!: 1918 und Kieler Matrosenaufstand · Mehr sehen »

Kiew

Kiew (auf Deutsch auch Kyjiw, Kyiv oder Kyïv;;; siehe auch zur Schreibweise des Ortes) ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine.

Neu!!: 1918 und Kiew · Mehr sehen »

Kiewer Arsenalwerk-Revolte

Gruppe von Aufständischen während der Revolte Arsenalna Die Kiewer Arsenalwerk-Revolte (auch Januaraufstand oder Januarrebellion) war eine von Bolschewiki organisierte Revolte bewaffneter Arbeiter, die am 29.

Neu!!: 1918 und Kiewer Arsenalwerk-Revolte · Mehr sehen »

Kitaoka Fumio

Kitaoka Fumio (geboren 11. Januar 1918 in der Präfektur Tokio; gestorben 22. April 2007) war ein japanischer Holzschnitt-Künstler in der zweiten Hälfte des 20.

Neu!!: 1918 und Kitaoka Fumio · Mehr sehen »

Klassenfeind

Der Begriff Klassenfeind leitet sich aus der Klassentheorie des Marxismus ab, wonach Klassen Gruppen von Menschen sind, die sich in ihren ökonomischen und politischen Zielen im Klassenkampf gegenüberstehen.

Neu!!: 1918 und Klassenfeind · Mehr sehen »

Knud Christian Andersen

Knud Christian Andersen (* 29. April 1867 in Frederiksberg, Dänemark; † Juni 1918 in England) war ein dänischer Zoologe.

Neu!!: 1918 und Knud Christian Andersen · Mehr sehen »

Kokkola

Kokkola (bis 1976 Gamlakarleby) ist eine Stadt an der Westküste Finnlands und Hauptstadt der Landschaft Mittelösterbotten.

Neu!!: 1918 und Kokkola · Mehr sehen »

Kollektivierung

Kollektivierung (von ‚angesammelt‘) bezeichnet allgemein den organisierten Zusammenschluss von Menschen zu Gemeinschaften, Vereinen oder Genossenschaften.

Neu!!: 1918 und Kollektivierung · Mehr sehen »

Koloman Moser

alternativtext.

Neu!!: 1918 und Koloman Moser · Mehr sehen »

Komitat Máramaros

Das Komitat Máramaros (oder älter Mármaros) war eine Verwaltungseinheit im Nordosten des Königreichs Ungarn.

Neu!!: 1918 und Komitat Máramaros · Mehr sehen »

Komitat Szatmár

Das Komitat Szatmár (deutsch auch Komitat Sathmar) war eine Verwaltungseinheit im Nordosten des Königreichs Ungarn.

Neu!!: 1918 und Komitat Szatmár · Mehr sehen »

Kommune von Baku

Banknote der Kommune von Baku, 1918 ausgegeben. Die Kommune von Baku war eine eigenständige Sowjetrepublik in Aserbaidschan, die im Frühjahr 1918 errichtet wurde und im August desselben Jahres wieder zerfiel.

Neu!!: 1918 und Kommune von Baku · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Deutschlands

Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine 1919 in Berlin gegründete kommunistische politische Partei.

Neu!!: 1918 und Kommunistische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Finnlands (1918)

Die Kommunistische Partei Finnlands (finnisch: Suomen Kommunistinen Puolue, SKP; schwedisch: Finlands kommunistiska parti, FKP) war eine Partei in Finnland.

Neu!!: 1918 und Kommunistische Partei Finnlands (1918) · Mehr sehen »

Konstantin Jireček

Konstantin Jireček Konstantin Jireček (vollständiger Name Konstantin Josef Jireček) (* 24. Juni 1854 in Wien; † 10. Januar 1918 ebenda) war ein österreichischer Historiker und Slawist tschechischen Ursprungs.

Neu!!: 1918 und Konstantin Jireček · Mehr sehen »

Konstantin Konik

Konstantin Konik (Aufnahme aus den 1920er Jahren) Konstantin Konik (* in Tartu; † 3. August 1936 ebenda) war ein estnischer Politiker und Mediziner.

Neu!!: 1918 und Konstantin Konik · Mehr sehen »

Konstantin Päts

Konstantin Päts, 1934 Konstantin Päts (* in Tahkuranna, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; † 18. Januar 1956 in Buraschewo, Oblast Kalinin, Sowjetunion) war estnischer Politiker.

Neu!!: 1918 und Konstantin Päts · Mehr sehen »

Konzession

Unter Konzession (von ‚zugestehen‘, ‚erlauben‘, ‚abtreten‘; PPP concessum) versteht man.

Neu!!: 1918 und Konzession · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1918 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Korbinian Brodmann

Porträt von Korbinian Brodmann Korbinian Brodmann (* 17. November 1868 in Liggersdorf; † 22. August 1918 in München) war ein deutscher Neuroanatom und Psychiater.

Neu!!: 1918 und Korbinian Brodmann · Mehr sehen »

Kosaken

Nationalen Kunstmuseum der Ukraine Kosaken (kosaky;, kasaki) waren Gemeinschaften freier Reiterverbände, zu denen sich flüchtige russische, ukrainische und polnische Leibeigene, manchmal auch nur Abenteurer oder anderweitig Abtrünnige in den südlichen Steppengebieten Osteuropas (vgl. Wilde Felder) zusammenschlossen.

Neu!!: 1918 und Kosaken · Mehr sehen »

Kotor

Blick von oben auf Bucht und Stadt Kotor ist eine alte mediterrane Handels- und Hafenstadt und überregionales Kulturzentrum am südöstlichen Ende der Bucht von Kotor (Adria) in der gleichnamigen Gemeinde von Montenegro.

Neu!!: 1918 und Kotor · Mehr sehen »

Krasnodar

Krasnodar ist eine russische Großstadt mit über einer Million Einwohnern (2018), gerechnet auf den gesamten Stadtkreis, zu dem neben der eigentlichen Stadt mit gut 900.000 Einwohnern 29 weitere Ortschaften gehören.

Neu!!: 1918 und Krasnodar · Mehr sehen »

Kreischgebiet

Rumänischer Teil des Kreischgebiets Rumänisch-ungarische Grenze im Kreischgebiet Das Kreischgebiet (auch Kreischland, rum. Crișana, ung. Körösvidék) ist eine historische Landschaft im Osten von Ungarn und Nordwesten von Rumänien.

Neu!!: 1918 und Kreischgebiet · Mehr sehen »

Kristinestad

Kristinestad (schwedisch), finnisch Kristiinankaupunki, ist eine Stadt in der westfinnischen Landschaft Österbotten.

Neu!!: 1918 und Kristinestad · Mehr sehen »

Kronland (Österreich)

Kronländer hießen ab dem späten 18. Jahrhundert die Länder der Habsburgermonarchie, ab 1804 die Gebietsteile des Kaisertums Österreich als Einheitsstaat und ab 1867 der westlichen Reichshälfte der Österreichisch-Ungarischen Monarchie.

Neu!!: 1918 und Kronland (Österreich) · Mehr sehen »

Kuban-Gebiet

Der Kuban-Distrikt ''(Kubanscher Landstrich)'' im Nordkaukasus (Karte von 1892) Das Kuban-Gebiet (veraltet auch Kubanscher Landstrich) ist eine nordkaukasische Region Russlands mit sehr wechselvoller Geschichte, der auch eine Verwaltungseinheit des Russischen Reiches entsprach.

Neu!!: 1918 und Kuban-Gebiet · Mehr sehen »

Kurland

Karte Lettlands, Kurland und Semgallen in gelb Kurland (lettisch Kurzeme) ist neben Semgallen (Zemgale), Zentral-Livland (Vidzeme) und Lettgallen (Latgale) eine der vier historischen Landschaften von Lettland.

Neu!!: 1918 und Kurland · Mehr sehen »

Kurt Anclam

Kurt Anclam (* 7. Mai 1918 in Kowanz, Kreis Kolberg-Körlin) ist ein ehemaliger deutscher Politiker und Funktionär der DDR-Blockpartei LDPD.

Neu!!: 1918 und Kurt Anclam · Mehr sehen »

Kurt Beitzen

Kurt Beitzen (* 21. Mai 1885 in Hildesheim; † September 1918 auf See bei Orkney) war ein deutscher Marineoffizier und U-Boot-Kommandant im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: 1918 und Kurt Beitzen · Mehr sehen »

Kurt Dahlmann

Kurt Dahlmann (* 4. März 1918 in Königsberg; † 29. August 2017 in Baden-Baden) war ein deutscher Journalist.

Neu!!: 1918 und Kurt Dahlmann · Mehr sehen »

Kurt Eisner

Kurt Eisner, nach der Vorlage eines Fotos von Robert Sennecke. Bearbeitete Postkarte von 1919 Kurt Eisner (geboren am 14. Mai 1867 in Berlin; gestorben am 21. Februar 1919 in München) war ein deutscher Politiker, Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: 1918 und Kurt Eisner · Mehr sehen »

Kurt Kohl

Kurt Kohl (* 15. November 1918 in Frankfurt am Main; † 4. Oktober 2002 ebenda) war ein deutscher Psychologe.

Neu!!: 1918 und Kurt Kohl · Mehr sehen »

Kurt Redel

Kurt Redel (* 8. Oktober 1918 in Breslau; † 12. Februar 2013 in München) war ein deutscher Flötist und Dirigent.

Neu!!: 1918 und Kurt Redel · Mehr sehen »

Kurt von Kleefeld

Kurt Kleefeld (stehend, rechts) im Präsidium des Hansa-Bundes bei einer Tagung im November 1912 in Berlin. Neben ihm steht links Hartmann von Richthofen. Sitzend, von links: Franz Heinrich Witthoefft, Jakob Riesser und Albert Hirth Kurt von Kleefeld (bis zur Erhebung in den Adelsstand am 12. November 1918 Kurt Kleefeld; * 16. Oktober 1881 in Kassel; † 28. Oktober 1934 in Berlin-Karlshorst) war Jurist, Verwaltungsbeamter, Verbandsfunktionär, Industrieller und Gutsbesitzer.

Neu!!: 1918 und Kurt von Kleefeld · Mehr sehen »

Kurt Wafner

Kurt Wafner, ursprünglicher Nachname Wawrzyniak, (* 25. November 1918 in Berlin; † 10. März 2007 ebenda) war ein deutscher Lektor, Autor, Antimilitarist und Anarchist.

Neu!!: 1918 und Kurt Wafner · Mehr sehen »

Kurt Waldheim

Unterschrift Kurt Waldheims Kurt Josef Waldheim (* 21. Dezember 1918 in Wördern, Niederösterreich; † 14. Juni 2007 in Wien) war ein österreichischer Diplomat und parteiloser Politiker.

Neu!!: 1918 und Kurt Waldheim · Mehr sehen »

L. C. McKinley

Luke C. McKinley (* 22. Oktober 1918 in Winona, Mississippi; † 19. Januar 1970 in Chicago, Illinois) war ein US-amerikanischer Blues-Gitarrist, über dessen Leben nicht viel bekannt ist.

Neu!!: 1918 und L. C. McKinley · Mehr sehen »

Labour Party

Die Labour Party (englisch für „Arbeitspartei“ oder „Partei der Arbeit“; auch nur Labour genannt) ist eine sozialdemokratische Partei im Vereinigten Königreich.

Neu!!: 1918 und Labour Party · Mehr sehen »

Lahti

Lahti (schwedisch Lahtis) (nach finn. lahti.

Neu!!: 1918 und Lahti · Mehr sehen »

Laihia

Laihia (finnisch; schwedisch Laihela) ist eine Gemeinde in der westfinnischen Landschaft Österbotten.

Neu!!: 1918 und Laihia · Mehr sehen »

Land Thüringen (1920–1952)

1945–1952 Das Land Thüringen war ein Land des Deutschen Reiches in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus sowie ein Land der Sowjetischen Besatzungszone und der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: 1918 und Land Thüringen (1920–1952) · Mehr sehen »

Land’s End

Land’s End im Februar Land’s End und die vorgelagerten Untiefen mit dem Longship-Leuchtturm Wrack des 2003 vor Land’s End gesunkenen Frachters ''RMS Mülheim'' Eingangsgebäude zum gebührenpflichtigen Land*s End Gelände Land’s End, in der Nähe von Penzance, Cornwall gelegen, ist eine Ortschaft und die gleichnamige Landzunge.

Neu!!: 1918 und Land’s End · Mehr sehen »

Landesstreik

Streikaufruf des Oltener Komitees (Seite 1) Streikaufruf Seite 2 Plakat der Ordnungstruppen in Zürich Der Landesstreik war ein Generalstreik in der Schweiz, der vom 12.

Neu!!: 1918 und Landesstreik · Mehr sehen »

Landtag des Reichslandes Elsaß-Lothringen

Der Landtag des Reichslandes Elsaß-Lothringen war das Landesparlament und damit die Legislative des Reichslandes Elsaß-Lothringen im deutschen Kaiserreich.

Neu!!: 1918 und Landtag des Reichslandes Elsaß-Lothringen · Mehr sehen »

Langenthal

Bahnhof Langenthal Aktie der Ersparniss-Casse in Langenthal vom 23. Christmonat 1823 Jugendtreff und Kulturzentrum Alte Mühle in Langenthal Informationstafel bei der Ortseinfahrt von Rothrist her kommend Langenthal (Berndeutsch Langetau, Langetu oder Langete) ist eine Stadt und eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Oberaargau des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: 1918 und Langenthal · Mehr sehen »

Langenthal-Jura-Bahn

| Die Langenthal-Jura-Bahn (LJB) ist eine ehemalige Bahngesellschaft in der Schweiz.

Neu!!: 1918 und Langenthal-Jura-Bahn · Mehr sehen »

Langenthal-Melchnau-Bahn

Die Langenthal-Melchnau-Bahn, abgekürzt LMB, ist eine ehemalige Eisenbahngesellschaft in der Schweiz, die am 21.

Neu!!: 1918 und Langenthal-Melchnau-Bahn · Mehr sehen »

Lapua

Lapua ist eine Stadt in der Landschaft Südösterbotten im Westen Finnlands mit Einwohnern (Stand) und einer Fläche von 750,81 Quadratkilometern, davon 13,75 Quadratkilometer Binnengewässerfläche.

Neu!!: 1918 und Lapua · Mehr sehen »

Lavamünd

Lavamünd (slow. Labot) ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Wolfsberg in Kärnten.

Neu!!: 1918 und Lavamünd · Mehr sehen »

Lawr Georgijewitsch Kornilow

Lawr Georgijewitsch Kornilow (1916) Lawr Georgijewitsch Kornilow (wiss. Transliteration Lavr Georgievič Kornilov; * in Ust-Kamenogorsk, Generalgouvernement Turkestan, Russisches Reich, heute Öskemen, Kasachstan; † bei Jekaterinodar) war ein General der russischen Armee, der vor allem durch seinen Putschversuch gegen die provisorische Regierung unter Kerenski im Jahre 1917 bekannt wurde.

Neu!!: 1918 und Lawr Georgijewitsch Kornilow · Mehr sehen »

Leben

Leben ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl materieller Erscheinungen (Systeme) in der Natur, die sich in einem ständigen, geregelten Austausch von Energie, Materie und Informationen befinden.

Neu!!: 1918 und Leben · Mehr sehen »

Leila Mourad

Leila Mourad (auch Laila Morad, Laïla Mourad, Layla Mourad, Layla Murad, Leyla Murad, Lila Murad; eigentl.: Lilian Ibrahim Zaki Mordechai; * 17. Februar 1918 in Kairo; † 21. November 1995 ebenda) war eine ägyptische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: 1918 und Leila Mourad · Mehr sehen »

Leinster (Schiff)

Die Leinster war ein Passagierschiff der Reederei City of Dublin Steam Packet Company aus Dublin.

Neu!!: 1918 und Leinster (Schiff) · Mehr sehen »

Lempäälä

Lempäälä ist eine finnische Gemeinde und liegt etwa 20 km von Tampere entfernt, nahe dem Lempäälä-Kanal und der Kuokkala-Stromschnelle.

Neu!!: 1918 und Lempäälä · Mehr sehen »

Leo Perutz

Leo Perutz (vor 1925) Leo Perutz (eigentlich Leopold Perutz; * 2. November 1882 in Prag, Österreich-Ungarn; † 25. August 1957 in Bad Ischl, Oberösterreich) war ein deutschsprachiger Schriftsteller.

Neu!!: 1918 und Leo Perutz · Mehr sehen »

Leo Trotzki

Lew Dawidowitsch Bronstein, genannt Leo Trotzki (um 1929) Leo Trotzki (Lew Trozki, wiss. Transliteration Lev Trockij; * als Lew Dawidowitsch Bronstein, russisch Лев Давидович Бронштейн, Transliteration Lev Davidovič Bronštejn in Janowka, Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich; † 21. August 1940 in Coyoacán, Mexiko) war ein russischer Revolutionär, kommunistischer Politiker und marxistischer Theoretiker.

Neu!!: 1918 und Leo Trotzki · Mehr sehen »

Leonard Bernstein

rahmenlos Leonard „Lenny“ Bernstein (* 25. August 1918 als Louis Bernstein in Lawrence, Massachusetts; † 14. Oktober 1990 in New York City) war ein US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist.

Neu!!: 1918 und Leonard Bernstein · Mehr sehen »

Leonard Rose

Leonard Rose Leonard Rose (* 27. Juli 1918 in Washington, D.C.; † 16. November 1984 in White Plains, New York) war ein US-amerikanischer Cellist.

Neu!!: 1918 und Leonard Rose · Mehr sehen »

Leonhard Atzberger

Leonhard Atzberger (* 23. Juni 1854 auf dem Rimberg, Bodenkirchen, Niederbayern; † 10. März 1918 in München) war ein römisch-katholischer Geistlicher und Dogmatiker.

Neu!!: 1918 und Leonhard Atzberger · Mehr sehen »

Leopold IV. (Lippe)

Infanterie-Regiments „Graf Bülow von Dennewitz“ (6. Westfälisches) Nr. 55 Leopold IV. Julius Bernhard Adalbert Otto Karl Fritz Georg Gustav zur Lippe (* 30. Mai 1871 in Oberkassel bei Bonn; † 30. Dezember 1949 in Detmold) war der letzte regierende Fürst von Lippe.

Neu!!: 1918 und Leopold IV. (Lippe) · Mehr sehen »

Leopold Kozłowski-Kleinman

Leopold Kozłowski-Kleinman, 2007 Leopold Kozłowski-Kleinman, geboren als Pesach Kleinman (* 26. November 1918 in Peremyschljany; † 12. März 2019 in Krakau), war ein polnischer Pianist, Komponist und Dirigent, der als "letzter Klezmer­musiker Galiziens" bekannt war.

Neu!!: 1918 und Leopold Kozłowski-Kleinman · Mehr sehen »

Leopold von Auersperg

Leopold Graf von Auersperg (* 16. Mai 1855 in Pest; † 23. Februar 1918 in Baden, Niederösterreich) war ein österreichischer Politiker, Ackerbauminister und Mitglied des Herrenhauses im österreichischen Reichsrat.

Neu!!: 1918 und Leopold von Auersperg · Mehr sehen »

Leppävaara

Leppävaara (schwed. Alberga) ist ein Stadtteil der finnischen Stadt Espoo und stellt das Zentrum des einwohnerstärksten Stadtbezirks Espoos (finn. suuralue) Suur-Leppävaara dar.

Neu!!: 1918 und Leppävaara · Mehr sehen »

Lester Koenig

Lester Koenig (* 3. Dezember 1918 in New York City; † 20. November 1977 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Musikproduzent.

Neu!!: 1918 und Lester Koenig · Mehr sehen »

Lettische Sozialistische Sowjetrepublik (1918–1920)

Die Lettische Sozialistische Sowjetrepublik war ein kurzlebiges Staatsgebilde während des Lettischen Unabhängigkeitskriegs bzw.

Neu!!: 1918 und Lettische Sozialistische Sowjetrepublik (1918–1920) · Mehr sehen »

Lettischer Unabhängigkeitskrieg

Als Lettischer Unabhängigkeitskrieg werden die bewaffneten Auseinandersetzungen auf dem Staatsgebiet Lettlands von der Ausrufung der Republik am 18.

Neu!!: 1918 und Lettischer Unabhängigkeitskrieg · Mehr sehen »

Lettischer Volksrat

Der Lettische Volksrat (lettisch: Latvijas Tautas padome) war die Ratsversammlung, die im November 1918 die lettische Unabhängigkeit erklärte und danach als Übergangsparlament fungierte, bis eine Verfassunggebende Versammlung gewählt werden konnte.

Neu!!: 1918 und Lettischer Volksrat · Mehr sehen »

Liberal Party

Die Liberal Party war eine politische Partei in Großbritannien.

Neu!!: 1918 und Liberal Party · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

Neu!!: 1918 und Libretto · Mehr sehen »

Lietuvos Taryba

20 Mitglieder des Rats. Jonas Basanavičius sitzt im Zentrum und rechts von ihm Antanas Smetona. Die Lietuvos Taryba (kurz Taryba) war die erste provisorische gesetzgebende Versammlung Litauens vor der Gründung der Ersten Republik.

Neu!!: 1918 und Lietuvos Taryba · Mehr sehen »

Linienschiff

Die russische Schwarzmeerflotte paradiert 1849 in Linienformation vor Sewastopol, Ölgemälde von ''Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski'', 1886 Ein Linienschiff ist ein historischer Typ von Kriegsschiffen.

Neu!!: 1918 und Linienschiff · Mehr sehen »

Liquidationskommission

Die Liquidationskommission, vollständiger Name Polnischer Liquidationsausschuss Galiziens und des Teschener Schlesiens, war die polnische Übergangsregierung für früher zu Polen gehörende Teile der zerfallenden Donaumonarchie am Ende des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: 1918 und Liquidationskommission · Mehr sehen »

Liselotte Funcke

Liselotte Funcke Liselotte Funcke (* 20. Juli 1918 in Hagen, Westfalen; † 1. August 2012 ebenda) war eine deutsche Politikerin (FDP).

Neu!!: 1918 und Liselotte Funcke · Mehr sehen »

Lissabon

Lissabon ist die Hauptstadt Portugals sowie des gleichnamigen Distrikts Lissabon; sie ist mit knapp 600.000 Einwohnern sowie mit 2,8 Mio.

Neu!!: 1918 und Lissabon · Mehr sehen »

Liste der Herrscher von Bulgarien

Das erste bulgarische Reich wurde 681 von Knjas Asparuch begründet und währte bis zur Unterwerfung unter Byzanz 1018.

Neu!!: 1918 und Liste der Herrscher von Bulgarien · Mehr sehen »

Liste von Eisenbahnunfällen in Deutschland

Die Liste von Eisenbahnunfällen in Deutschland enthält eine chronologische Auflistung von Unfällen bei den deutschen Eisenbahnen, bei denen der Verlust von Menschenleben zu beklagen war, erheblicher Schaden verursacht wurde oder die aus anderen Gründen erwähnenswert sind.

Neu!!: 1918 und Liste von Eisenbahnunfällen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste von Erdbeben

Diese Liste vermittelt Informationen zu Erdbeben in allen Teilen der Erde, die durch historische Berichte überliefert sind oder wegen ihrer Auswirkungen durch Medienberichte bekannt wurden.

Neu!!: 1918 und Liste von Erdbeben · Mehr sehen »

Liviu Comes

Liviu Comes (* 13. Dezember 1918 in Șerel, Kreis Hunedoara; † 28. September 2004, Iași) war ein rumänischer Komponist.

Neu!!: 1918 und Liviu Comes · Mehr sehen »

Livland

Livland, veraltet auch Liefland und Eifland,,,, ist der Name einer historischen Landschaft im Baltikum.

Neu!!: 1918 und Livland · Mehr sehen »

Liza Lehmann

Liza Lehmann, 1889 Elisabetha Nina Mary Frederica Lehmann (* 11. Juli 1862 in London; † 19. September 1918 ebenda) war eine englische Komponistin, Sängerin und Pianistin.

Neu!!: 1918 und Liza Lehmann · Mehr sehen »

Llandovery Castle (Schiff, 1914)

Die RMS Llandovery Castle (I) war ein 1914 in Dienst gestellter Passagierdampfer, der von der britischen Reederei Union-Castle Line im Passagier- und Postverkehr zwischen Großbritannien und Südafrika eingesetzt wurde.

Neu!!: 1918 und Llandovery Castle (Schiff, 1914) · Mehr sehen »

Lorand Fenyves

Lorand Fenyves (* 20. Februar 1918 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 23. März 2004 in Zürich) war ein kanadischer Geiger und Musikpädagoge ungarischer Herkunft.

Neu!!: 1918 und Lorand Fenyves · Mehr sehen »

Lothar-Günther Buchheim

Lothar-Günther Buchheim (Foto: 1976) Unterschrift (1998) Lothar-Günther Buchheim (* 6. Februar 1918 in Weimar; † 22. Februar 2007 in Starnberg) war ein deutscher Maler, Fotograf, Verleger, Kunstbuch- und Romanautor, Filmemacher, Sammler und Gründer des Buchheim-Museums der Phantasie in Bernried am Starnberger See.

Neu!!: 1918 und Lothar-Günther Buchheim · Mehr sehen »

Louis Abel-Truchet

Louis Abel-Truchet, eigentlich Louis-Abel Truchet, (* 29. Dezember 1857 in Versailles, Département Yvelines; † 9. September 1918 in Auxerre, Département Yonne) war ein französischer Maler der Belle Époque.

Neu!!: 1918 und Louis Abel-Truchet · Mehr sehen »

Louis Althusser

Louis Althusser, Porträt von Arturo Espinosa, 2013 Louis Althusser (* 16. Oktober 1918 in Bir Mourad Raïs im Département d’Alger, Französisch-Algerien (heute Algerien); † 22. Oktober 1990 in La Verrière im Département Yvelines) war ein französischer Philosoph.

Neu!!: 1918 und Louis Althusser · Mehr sehen »

Louis Applebaum

Louis Applebaum Louis Applebaum, CC, (* 3. April 1918 in Toronto; † 19. April 2000 ebenda) war ein kanadischer Komponist.

Neu!!: 1918 und Louis Applebaum · Mehr sehen »

Louis Lucien Lepoix

Louis Lucien Lepoix (* 4. Februar 1918 in Giromagny in Frankreich; † 6. November 1998 in Baden-Baden) war ein französischer Industriedesigner.

Neu!!: 1918 und Louis Lucien Lepoix · Mehr sehen »

Louise Héritte-Viardot

Louise Pauline Marie Héritte-Viardot (* 14. Dezember 1841 in Paris; † 17. Januar 1918 in Heidelberg) war eine französische Komponistin, Pianistin, Sängerin und Gesangspädagogin.

Neu!!: 1918 und Louise Héritte-Viardot · Mehr sehen »

Loviisa

Loviisa (schwed. Lovisa) ist eine Stadt im Süden Finnlands mit Einwohnern (Stand). Sie liegt an der Südküste des Landes in der Landschaft Uusimaa (bis 31. Dezember 2010 in der Landschaft Itä-Uusimaa).

Neu!!: 1918 und Loviisa · Mehr sehen »

Lucian Pulvermacher

Lucian Pulvermacher (* 20. April 1918 in Bakerville, Wisconsin als Earl Pulvermacher; † 30. November 2009) war Priester und das Oberhaupt der True Catholic Church, einer kleinen sedisvakantistischen Gruppe in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1918 und Lucian Pulvermacher · Mehr sehen »

Luciano Emmer

Luciano Emmer mit Marina Vlady, Magali Noël und Bernard Fresson (1960) Luciano Emmer (* 19. Januar 1918 in Mailand; † 16. September 2009 in Rom) war ein italienischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: 1918 und Luciano Emmer · Mehr sehen »

Lucie Schachne

Lucie Schachne, auch Lucie Schachne-Kozuszek, später verheiratete Lucie Kaye (* 3. Januar 1918 in Berlin; † 4. Januar 2005 in London) war eine deutsch-britische Journalistin und Autorin jüdischer Herkunft.

Neu!!: 1918 und Lucie Schachne · Mehr sehen »

Ludwig Edinger

Ludwig Edinger, 1909 porträtiert von Lovis Corinth Ludwig Edinger (* 13. April 1855 in Worms; † 26. Januar 1918 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Nervenarzt und Hirnforscher.

Neu!!: 1918 und Ludwig Edinger · Mehr sehen »

Ludwig III. (Bayern)

Ludwig III. von Bayern, 1914 (Fotografie im Atelier Elvira) Ludwig Leopold Joseph Maria Aloys Alfred, König von Bayern als Ludwig III. (* 7. Januar 1845 in München; † 18. Oktober 1921 auf Schloss Nádasdy in Sárvár, Ungarn), war ab 1912 Prinzregent und von 1913 bis 1918 der letzte König von Bayern.

Neu!!: 1918 und Ludwig III. (Bayern) · Mehr sehen »

Ludwig Johannes Tschischko

Ludwig Johannes Tschischko (* 18. Juni 1858 in Kommodern, Gouvernement Kowno, Russisches Kaiserreich; † 21. Februar 1918 bei Stackeln, Lettland), kurz Ludwig Tschischko, auch Ludwig Johann Tschischko genannt, eigentlich lettisch Ludvigs Jānis Čiško, war ein lettischer Pastor.

Neu!!: 1918 und Ludwig Johannes Tschischko · Mehr sehen »

Luftstreitkräfte (Deutsches Kaiserreich)

Die Luftstreitkräfte des Deutschen Kaiserreichs während des Ersten Weltkrieges bestanden aus Verbänden des Kontingentsheeres; Seeflieger und Marineluftschiffe unterstanden dagegen der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: 1918 und Luftstreitkräfte (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Luis Aguilar (Schauspieler)

Luis Aguilar, 1954 Luis Aguilar Manzo (* 29. Januar 1918 in Hermosillo; † 24. Oktober 1997 in Mexiko-Stadt) war ein mexikanischer Schauspieler und Sänger.

Neu!!: 1918 und Luis Aguilar (Schauspieler) · Mehr sehen »

Luis Weiler

Luis Weiler (* 9. September 1863 in Amurrio, Spanien; † 16. Januar 1918 auf See vor Lourenço Marques, Mosambik) war ein deutscher Eisenbahn-Bauingenieur.

Neu!!: 1918 und Luis Weiler · Mehr sehen »

Luise Herklotz

Luise Herklotz (* 20. August 1918 in Speyer; † 25. Juli 2009 ebenda) war eine deutsche Politikerin der SPD.

Neu!!: 1918 und Luise Herklotz · Mehr sehen »

Lukas Aurednik

Lukas „Harry“ Aurednik (* 20. Februar 1918 in Wien; † 2. Juni 1997) war ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: 1918 und Lukas Aurednik · Mehr sehen »

Lwiw

Lwiw, deutsch Lemberg, ist eine Stadt in Ostgalizien in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern.

Neu!!: 1918 und Lwiw · Mehr sehen »

Lygia Fagundes Telles

Lygia Fagundes Telles (2011) Lygia Fagundes Telles, geboren als Lygia de Azevedo Fagundes (* 19. April 1918 in São Paulo, SP; † 3. April 2022 ebenda) war eine brasilianische Juristin, Journalistin und Schriftstellerin.

Neu!!: 1918 und Lygia Fagundes Telles · Mehr sehen »

Maas-Argonnen-Offensive

Die Maas-Argonnen-Offensive (Meuse ist der französische Name für den Fluss Maas) war eine größere Schlacht im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: 1918 und Maas-Argonnen-Offensive · Mehr sehen »

Mabel Normand

Mabel Normand, 1918 Mabel Ethelreid Normand (* 9. November 1892 in Staten Island, New York; † 23. Februar 1930 in Monrovia, Kalifornien) war eine US-amerikanische Stummfilmschauspielerin und Regisseurin.

Neu!!: 1918 und Mabel Normand · Mehr sehen »

Mabuni Ken’ei

Mabuni Ken’ei (jap. 摩文仁 賢榮; * 13. Februar 1918 in Shuri (heute Naha), Präfektur Okinawa; † 19. Dezember 2015) war ein japanischer Karatemeister (Shitō ryū), 10.

Neu!!: 1918 und Mabuni Ken’ei · Mehr sehen »

Madeleine L’Engle

Madeleine L’Engle (* 29. November 1918 in New York; † 6. September 2007 in Litchfield, Connecticut, USA) war eine US-amerikanische Autorin zahlreicher Bücher für Kinder und Erwachsene.

Neu!!: 1918 und Madeleine L’Engle · Mehr sehen »

Maharishi Mahesh Yogi

Maharishi Mahesh Yogi, 2007 Maharishi Mahesh Yogi (* 12. Januar 1918 Abgerufen am 28. Juli 2013 als Mahesh Verma Shrivastava oder Mahesh Prasad Varma in Pounalulla, Indien; † 5. Februar 2008 in Vlodrop, Niederlande), kurz auch Maharishi genannt, war ein indischer Guru, Autor von Büchern über vedische Philosophie und Begründer der Transzendentalen Meditation.

Neu!!: 1918 und Maharishi Mahesh Yogi · Mehr sehen »

Mala Zimetbaum

Mala Zimetbaum Malka („Mala“) Zimetbaum (geboren am 26. Januar 1918 in Brzesko, Österreich-Ungarn; gestorben am 15. September 1944 im KZ Auschwitz) war eine belgische Jüdin polnischer Herkunft und Widerstandskämpferin im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau, wo sie 1944 ermordet wurde.

Neu!!: 1918 und Mala Zimetbaum · Mehr sehen »

Malachia Ormanian

Malachia Ormanian (vor 1908) Malachia Ormanian (auch Maghakia Ormanean,; * 11. Februar 1841 in Konstantinopel; † 19. November 1918 ebenda) war 1896–1908 Erzbischof und Patriarch von Konstantinopel der Armenischen Apostolischen Kirche.

Neu!!: 1918 und Malachia Ormanian · Mehr sehen »

Malak Hifnī Nāsif

Malak Hifnī Nāsif Malak Hifnī Nāsif (* 25. Dezember 1886 in Kairo; † 17. Oktober 1918 ebenda) war eine ägyptische Frauenrechtlerin.

Neu!!: 1918 und Malak Hifnī Nāsif · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1918 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Malcolm Yelvington

Malcolm Yelvington (* 14. September 1918 in Coverton, Tennessee; † 21. Februar 2001 in Memphis, Tennessee) war ein US-amerikanischer Rockabilly- und Countrysänger in den 1950er Jahren.

Neu!!: 1918 und Malcolm Yelvington · Mehr sehen »

Mamduh Muhammad Salim

Mamduh Muhammad Salim oder auch Mamdouh Salem (* 1918 in Alexandria; † 25. Februar 1988 in London) war ein ägyptischer Politiker, General und Premierminister.

Neu!!: 1918 und Mamduh Muhammad Salim · Mehr sehen »

Manfred von Richthofen

rahmenlos Manfred Albrecht Freiherr von Richthofen (* 2. Mai 1892 im Breslauer Vorort Kleinburg; † 21. April 1918 bei Vaux-sur-Somme, Département Somme) war ein deutscher Offizier und Jagdflieger im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: 1918 und Manfred von Richthofen · Mehr sehen »

Manifest an alle Völker Estlands

''Manifest an alle Völker Estlands'' (Pärnuer Fassung) Das Manifest an alle Völker Estlands (estnisch Manifest kõigile Eestimaa rahvastele) vom Februar 1918 war die Gründungsurkunde der Republik Estland.

Neu!!: 1918 und Manifest an alle Völker Estlands · Mehr sehen »

Manuel Anglada i Ferran

Manuel Anglada i Ferran (* 1918 in Maçanet de la Selva; † 1998) war ein katalanisch-andorranischer Schriftsteller und Autor von Sachbüchern über die Kultur Andorras und der Pyrenäen.

Neu!!: 1918 und Manuel Anglada i Ferran · Mehr sehen »

Manuel Valerio (Schriftsteller)

Manuel Valerio (* 8. September 1918 in Moca; † 1978 in Santo Domingo) war ein dominikanischer Lyriker.

Neu!!: 1918 und Manuel Valerio (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Marcelo González Martín

Marcelo Kardinal González Martín (um 1980) Marcelo Kardinal González Martín (* 16. Januar 1918 in Villanubla, Spanien; † 25. August 2004 in Fuentes de Nava) war Erzbischof von Toledo und Primas von Spanien.

Neu!!: 1918 und Marcelo González Martín · Mehr sehen »

Marcelo Koc

Marcelo Koc (* 4. Juni 1918 in Witebsk; † 26. Oktober 2006 in Buenos Aires) war ein argentinischer Komponist.

Neu!!: 1918 und Marcelo Koc · Mehr sehen »

Marcia Brown

Marcia Joan Brown (* 13. Juli 1918 in Rochester, New York; † 28. April 2015 in Laguna Hills, Kalifornien) war eine US-amerikanische Autorin und Illustratorin von Kinderbüchern.

Neu!!: 1918 und Marcia Brown · Mehr sehen »

Margaret Avison

Margaret Avison OC (* 23. April 1918 in Galt, Cambridge, Ontario; † 31. Juli 2007 in Toronto) war eine kanadische Dichterin, Bibliothekarin und Sozialarbeiterin, die für ihre reichlich dichte und anspruchsvolle Poesie bekannt und ausgezeichnet wurde.

Neu!!: 1918 und Margaret Avison · Mehr sehen »

Margaret Osborne duPont

Margaret Osborne duPont (* 4. März 1918 in Joseph, Oregon als Margaret Evelyn Osborne; † 24. Oktober 2012 in El Paso, Texas) war eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: 1918 und Margaret Osborne duPont · Mehr sehen »

Margit Åsberg-Albrechtsson

Margit Åsberg-Albrechtsson (* 2. Februar 1918 in Selånger; † 6. April 1994 in Åby) war eine schwedische Skilangläuferin.

Neu!!: 1918 und Margit Åsberg-Albrechtsson · Mehr sehen »

Maria Bergmann

Maria Bergmann (* 15. Februar 1918 in Höchst/Odenwald; † 4. Januar 2002 vermutlich in Baden-Baden) war eine deutsche Pianistin.

Neu!!: 1918 und Maria Bergmann · Mehr sehen »

Maria Gugelberg von Moos

Maria Gugelberg von Moos Schloss Salenegg Maria Barbara Flandrina Gugelberg von Moos (* 6. Februar 1836 in Maienfeld; † 29. Oktober 1918 ebenda) war eine Schweizer Botanikerin und Blumenkünstlerin.

Neu!!: 1918 und Maria Gugelberg von Moos · Mehr sehen »

Marian McPartland

Marian McPartland (1975) Marian McPartland (OBE; * 20. März 1918 in Slough, Buckinghamshire, England, als Margaret Marian Turner; † 20. August 2013 in Port Washington, New York) war eine US-amerikanische Jazzmusikerin (Pianistin und Journalistin) britischer Herkunft.

Neu!!: 1918 und Marian McPartland · Mehr sehen »

Mariana Sansón Argüello

Mariana Sansón Argüello (* 6. Juni 1918 in León; † 6. Mai 2002 ebenda) war eine nicaraguanische Lyrikerin und Malerin.

Neu!!: 1918 und Mariana Sansón Argüello · Mehr sehen »

Marianne Laqueur

Marianne Laqueur (* 11. Juni 1918 in Berlin; † 5. April 2006 in Wiesbaden) war eine deutsche Informatikerin und Kommunalpolitikerin.

Neu!!: 1918 und Marianne Laqueur · Mehr sehen »

Marie Smith Jones

Marie Smith Jones (in ihrer Muttersprache Udach' Kuqax*a'a'ch (Klang, der die Menschen von weit her ruft)) (* 5. Mai 1918 in Cordova, Alaska; † 21. Januar 2008 in Anchorage) war die letzte Sprecherin der Sprache der Eyak in Alaska.

Neu!!: 1918 und Marie Smith Jones · Mehr sehen »

Marie-Louise Berneri

Marie-Louise Berneri Marie-Louise Berneri, eigentlicher Name: Maria Luisa Berneri (* 1. März 1918 in Arezzo (Italien); † 13. April 1949 in London), war eine italienische Autorin, Redakteurin der War Commentary und Anarchistin.

Neu!!: 1918 und Marie-Louise Berneri · Mehr sehen »

Marie-Luise Jahn

Marie-Luise Jahn, seit 1954 Marie-Luise Schultze-Jahn (* 28. Mai 1918 in Gut Sandlack/Kreis Friedland; † 22. Juni 2010 in Bad Tölz) war eine deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus und setzte die Arbeit der Weißen Rose fort.

Neu!!: 1918 und Marie-Luise Jahn · Mehr sehen »

Marija Nikolajewna Romanowa (1899–1918)

Maria Nikolajewna Romanowa, 1914 Großfürstin Marija Nikolajewna von Russland (Marija Nikolajewna Romanowa), auch Maschka genannt; (* in Peterhof; † 17. Juli 1918 in Jekaterinburg) war das dritte Kind von Nikolaus II. von Russland und Alexandra Fjodorowna.

Neu!!: 1918 und Marija Nikolajewna Romanowa (1899–1918) · Mehr sehen »

Marjorie Lord

Marjorie Lord (gebürtig Marjorie Wollenberg, * 26. Juli 1918 in San Francisco, Kalifornien; † 28. November 2015 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Film- und Fernsehschauspielerin.

Neu!!: 1918 und Marjorie Lord · Mehr sehen »

Martin Boelitz

Martin Boelitz (um 1912) Martin Boelitz (* 10. Mai 1874 in Wesel; † 5. Dezember 1918 in Nürnberg) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: 1918 und Martin Boelitz · Mehr sehen »

Martin Esslin

Martin Esslin OBE (geboren 6. Juni 1918 in Budapest, Österreich-Ungarn; gestorben 24. Februar 2002 in London) war ein britischer Theaterwissenschaftler, bekannt vor allem durch sein 1961 erschienenes Standardwerk Das Theater des Absurden.

Neu!!: 1918 und Martin Esslin · Mehr sehen »

Martin Pope

Martin Pope Martin Pope, geboren als Isidore Poppick (* 22. August 1918 in New York City-Lower East Side; † 27. März 2022 New York City-Brooklyn), war ein US-amerikanischer Chemiker und Pionier bei der Erforschung und Entwicklung von molekularen Halbleitern.

Neu!!: 1918 und Martin Pope · Mehr sehen »

Martin Ryle

Sir Martin Ryle (* 27. September 1918 in Brighton; † 14. Oktober 1984 in Cambridge) war ein britischer Radioastronom, der ein neuartiges Radioteleskopsystem entwickelte und zur genauen Positionsbestimmung schwacher Radioquellen einsetzte.

Neu!!: 1918 und Martin Ryle · Mehr sehen »

Martin Sheridan

Martin John Sheridan (* 28. März 1881 in Bohola, County Mayo, Irland; † 27. März 1918 in New York City) war ein US-amerikanischer Leichtathlet.

Neu!!: 1918 und Martin Sheridan · Mehr sehen »

Martino Aichner

Martino Aichner (* 12. März 1918 in Trient; † 21. Dezember 1994 in Verona) war ein italienischer Pilot und Anwalt.

Neu!!: 1918 und Martino Aichner · Mehr sehen »

Marxismus-Leninismus

Die „Schöpfer“ des Marxismus-Leninismus: Marx, Engels, Lenin und Stalin (Demonstration zum 1. Mai 1953, Ost-Berlin) Der Begriff Marxismus-Leninismus bezeichnet ab Mitte der 1920er Jahre die offizielle politische Ideologie der Sowjetunion und später diejenige des gesamten Ostblocks.

Neu!!: 1918 und Marxismus-Leninismus · Mehr sehen »

Mary Anderson (Schauspielerin, 1918)

Mary Bebe Anderson (* 3. April 1918 in Birmingham, Alabama; † 6. April 2014 in Burbank, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: 1918 und Mary Anderson (Schauspielerin, 1918) · Mehr sehen »

Massenmord

Massenmord bezeichnet in den Kriminalwissenschaften den Mord an einer Vielzahl von Personen in kurzer Zeit an einem oder wenigen zusammenhängenden Orten.

Neu!!: 1918 und Massenmord · Mehr sehen »

Mathäser

Mathäser (2017) Der Mathäser ist ein Gebäudekomplex in der Bayerstraße in zentraler Lage Münchens, zwischen Hauptbahnhof und Stachus.

Neu!!: 1918 und Mathäser · Mehr sehen »

Mathieu Frans Daniëls

Mathieu Frans Daniëls-de Weck, auch Mattheus Franciscus oder Matthieu François (* 4. November 1860 in Nijmegen; † 16. November 1918 in Freiburg im Üechtland) war ein niederländischer Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: 1918 und Mathieu Frans Daniëls · Mehr sehen »

Maurice Druon

Maurice Druon (2003) Maurice Druon de Reyniac (* 23. April 1918 in Paris; † 14. April 2009 ebenda) war ein französischer Schriftsteller, Dramaturg und Politiker.

Neu!!: 1918 und Maurice Druon · Mehr sehen »

Maurice Edmond Müller

Maurice Edmond Müller, um 1980 Maurice Edmond Müller (* 28. März 1918 in Biel; † 10. Mai 2009 in Bern) war ein Schweizer Chirurg und Orthopäde.

Neu!!: 1918 und Maurice Edmond Müller · Mehr sehen »

Max Bösenberg

Max Bösenberg (* 3. Juli 1847 in Leipzig; † 23. Mai 1918 ebenda; vollständiger Name: Rudolf Max Bösenberg) war ein deutscher Architekt, der in Leipzig lebte und arbeitete.

Neu!!: 1918 und Max Bösenberg · Mehr sehen »

Max Dauthendey

Max Dauthendey Max Dauthendey (* als Maximilian Albert Dauthendey am 25. Juli 1867 in Würzburg; † 29. August 1918 in Malang auf Java) war ein deutscher Dichter und Maler.

Neu!!: 1918 und Max Dauthendey · Mehr sehen »

Max de Terra

Maximilian „Max“ de Terra (* 6. Oktober 1918 in Zürich; † 29. Dezember 1982 in Zollikon) war ein Schweizer Autorennfahrer.

Neu!!: 1918 und Max de Terra · Mehr sehen »

Max H. Rehbein

Max Helmuth Rehbein (* 9. Dezember 1918 in Köln; † 13. November 2015), manchmal auch Max Heimo Rehbein genannt, war ein deutscher Dokumentarfilmer, Filmproduzent, Journalist und Publizist.

Neu!!: 1918 und Max H. Rehbein · Mehr sehen »

Max Hussarek von Heinlein

Max Hussarek (von) Heinlein, 1917 bis 1919 Freiherr Hussarek von Heinlein (* 3. Mai 1865 in Pressburg, Ungarn heute Slowakei; † 6. März 1935 in Wien) war christlichsozialer Politiker in der ''österreichischen Reichshälfte'' Österreich-Ungarns.

Neu!!: 1918 und Max Hussarek von Heinlein · Mehr sehen »

Max Merkel

Max Merkel (* 7. Dezember 1918 in Wien; † 28. November 2006 in Putzbrunn, Deutschland) war ein österreichischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: 1918 und Max Merkel · Mehr sehen »

Max Pechstein

Max Pechstein, 1920, Porträtfoto von Minya Diez-Dührkoop Hermann Max Pechstein (* 31. Dezember 1881 in Zwickau; † 29. Juni 1955 in West-Berlin) war ein bedeutender deutscher Maler, Grafiker und zeitweise Mitglied der Künstlervereinigung „Brücke“.

Neu!!: 1918 und Max Pechstein · Mehr sehen »

Max Planck

Unterschrift Max Plancks Max Karl Ernst Ludwig Planck (* 23. April 1858 in Kiel, Herzogtum Holstein; † 4. Oktober 1947 in Göttingen) war ein deutscher Physiker auf dem Gebiet der theoretischen Physik.

Neu!!: 1918 und Max Planck · Mehr sehen »

Max von Baden

Max von Baden, 1914 Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm Prinz und Markgraf von Baden, Herzog von Zähringen, (kurz: Max von Baden; * 10. Juli 1867 in Baden-Baden; † 6. November 1929 in Konstanz) war 1918 der letzte Reichskanzler des Deutschen Kaiserreichs und der letzte Thronfolger des Großherzogtums Baden.

Neu!!: 1918 und Max von Baden · Mehr sehen »

März-Ereignisse 1918 in Aserbaidschan

Die März-Ereignisse bezeichnen einen ethnischen Konflikt und Massenmorde an der aserbaidschanischen Bevölkerung, die sich vom 30.

Neu!!: 1918 und März-Ereignisse 1918 in Aserbaidschan · Mehr sehen »

Mbala (Sambia)

Mbala (in der Kolonialzeit Abercorn) ist eine Stadt mit 24.000 Einwohnern (2010) in der Nordprovinz von Sambia.

Neu!!: 1918 und Mbala (Sambia) · Mehr sehen »

Mbozi

Mbozi ist ein Distrikt im Südwesten Tansanias in der Region Songwe mit dem Verwaltungssitz in Vwawa.

Neu!!: 1918 und Mbozi · Mehr sehen »

Megiddo

Luftbild des Tell Megiddo Ahabs Pferdeställe (links) und Toranlage (rechts) Megiddo (/), auch Tell el-Mutesellim (altägyptisch Meketi; assyrisch magidū), war in der Antike eine Stadt in der Jesreelebene im nördlichen Israel.

Neu!!: 1918 und Megiddo · Mehr sehen »

Mehmed V.

Mehmed V. (1913) Mehmed V. Reşad – auch Mohammed V. – (geboren 2. November 1844 in Konstantinopel; gestorben 3. Juli 1918 ebenda) war vom 27.

Neu!!: 1918 und Mehmed V. · Mehr sehen »

Mehmed VI.

Mehmed VI. Mehmed VI.

Neu!!: 1918 und Mehmed VI. · Mehr sehen »

Mehrheitswahl

Eine Mehrheitswahl, schweizerisch Majorzwahl, ist ein Repräsentationsprinzip mit dem Ziel, eine parlamentarische Regierungsmehrheit für eine Partei herbeizuführen.

Neu!!: 1918 und Mehrheitswahl · Mehr sehen »

Merz Akademie

Die Merz Akademie ist eine seit 1985 staatlich anerkannte Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien im Kulturpark Berg in Stuttgart-Ost.

Neu!!: 1918 und Merz Akademie · Mehr sehen »

Metropolitan Opera

Das Gebäude der Metropolitan Opera Gesamtansicht der Metropolitan Opera Die Metropolitan Opera ist eine Theater-Gesellschaft am Lincoln Center in New York City.

Neu!!: 1918 und Metropolitan Opera · Mehr sehen »

Məşədi Əzizbəyov

Məşədi Əzizbəyov Məşədi Əzizbəyov (* in Baku; † 20. September 1918 in Krasnowodsk) war ein aserbaidschanischer Politiker (Russische Sozialdemokratische Arbeiterpartei, Kommunistische Partei Russlands).

Neu!!: 1918 und Məşədi Əzizbəyov · Mehr sehen »

Michail Alexandrowitsch Romanow

Michail Alexandrowitsch Romanow.(1917) Großfürst Michail von Russland (wiss. Transliteration Mihail Aleksandrovič Romanov; * in Zarskoje Selo; † in der Nacht auf den 13. Juni 1918 nahe Perm) war der Bruder von Nikolaus II., dem letzten russischen Zaren.

Neu!!: 1918 und Michail Alexandrowitsch Romanow · Mehr sehen »

Mickey (Film)

Mickey ist ein US-amerikanischer Stummfilm, den F. Richard Jones und James Young im Jahr 1918 nach einem Drehbuch des Autors J. G. Hawks realisierten.

Neu!!: 1918 und Mickey (Film) · Mehr sehen »

Mihály Károlyi

Mihály Károlyi, vollständiger Name: Mihály (Michael) Adam Georg Nikolaus Graf Károlyi von Nagykároly (* 4. März 1875 in Budapest; † 20. März 1955 in Vence bei Nizza, Frankreich) war ein ungarischer Politiker, der als Ministerpräsident 1918 die Republik Ungarn ausrief.

Neu!!: 1918 und Mihály Károlyi · Mehr sehen »

Mike Wallace

Mike Wallace während einer Buchlesung (2007) Myron Leon „Mike“ Wallace (* 9. Mai 1918 in Brookline, Massachusetts; † 7. April 2012 in New Haven, Connecticut) war ein US-amerikanischer Journalist, Nachrichtensprecher und Korrespondent.

Neu!!: 1918 und Mike Wallace · Mehr sehen »

Miliz (Volksheer)

Eine Milizarmee oder Volksheer sind Streitkräfte oder Teile von Streitkräften, die zum größten Teil oder vollständig erst im Bedarfsfall aus Wehrpflichtigen aufgestellt werden.

Neu!!: 1918 und Miliz (Volksheer) · Mehr sehen »

Milt Schmidt

Milton Conrad „Milt“ Schmidt (* 5. März 1918 in Kitchener, Ontario; † 4. Januar 2017 in Boston, Massachusetts, USA) war ein kanadischer Eishockeyspieler, -trainer und General Manager, der von 1937 bis 1955 für die Boston Bruins in der National Hockey League spielte.

Neu!!: 1918 und Milt Schmidt · Mehr sehen »

Mimmo Rotella

Mimmo Rotella mit Pierre Restany und Filippo Panseca Mimmo Rotella (* 7. Oktober 1918 in Catanzaro als Domenico Rotella; † 9. Januar 2006 in Mailand) war ein italienischer Künstler.

Neu!!: 1918 und Mimmo Rotella · Mehr sehen »

Minguo-Kalender

Der Minguo-Kalender (auch) ist ein Kalender, der aktuell in der Republik China (Taiwan) benutzt wird.

Neu!!: 1918 und Minguo-Kalender · Mehr sehen »

Ministerium Lammasch

Das Ministerium Lammasch (27. Oktober 1918 – 11. November 1918; „Ministerium“ bezeichnete im damaligen Sprachgebrauch das ganze Kabinett) war die letzte von Kaiser Karl I. bestellte Regierung der österreichischen Länder (Cisleithanien); sie folgte auf das nur drei Monate amtierende Kabinett von Max Hussarek von Heinlein.

Neu!!: 1918 und Ministerium Lammasch · Mehr sehen »

Minsk

Unabhängigkeitsplatz im Zentrum von Minsk Minsk (älter auch Менск) ist die Hauptstadt und gleichzeitig mit etwa 2 Millionen Einwohnern (Stand: 2022) größte Stadt in Belarus.

Neu!!: 1918 und Minsk · Mehr sehen »

Mittelmächte

Bulgarien) Die Mittelmächte und die Entente waren je eine der beiden hauptsächlich gegeneinander kriegführenden Parteien im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: 1918 und Mittelmächte · Mehr sehen »

Mohammad Ali Khan Ala al-Saltaneh

Mirza Mohammad Ali Khan Ala al-Saltaneh (* 1829; † 23. Juni 1918) war Botschafter, Minister und Premierminister Irans zur Zeit der Kadscharen und in der Aufbauzeit der konstitutionellen Monarchie Irans nach der Konstitutionellen Revolution.

Neu!!: 1918 und Mohammad Ali Khan Ala al-Saltaneh · Mehr sehen »

Monaco

Luftansicht Monacos Blick auf den Port Hercule und nach Monte-Carlo Monaco, Langform Fürstentum Monaco, ist ein Stadtstaat in Südeuropa und liegt am Mittelmeer.

Neu!!: 1918 und Monaco · Mehr sehen »

Monarchie

Monarchien Der Begriff Monarchie (altgr. μοναρχία monarchía ‚Alleinherrschaft‘, aus μόνος monos ‚ein‘ und ἄρχειν archein ‚herrschen‘) bezeichnet eine Staatsform mit einer Person, dem Monarchen, welcher das Amt des Staatsoberhaupts typischerweise auf Lebenszeit oder bis zu seiner Abdankung innehat.

Neu!!: 1918 und Monarchie · Mehr sehen »

Morris B. Abram

Morris B. Abram Morris Berthold Abram (geb. 19. Juni 1918 in Fitzgerald, Georgia; gest. 16. März 2000 in Genf) war ein US-amerikanischer Jurist und Anwalt für Bürger- und Menschenrechte.

Neu!!: 1918 und Morris B. Abram · Mehr sehen »

Morris Engel

Morris Engel (* 18. April 1918 in Brooklyn/New York City; † 5. März 2005 ebenda) war ein US-amerikanischer Photograph, Kameramann, Drehbuchautor und Regisseur.

Neu!!: 1918 und Morris Engel · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: 1918 und Moskau · Mehr sehen »

Motoscafo Armato Silurante

MAS-96 im Museum Vittoriale degli italiani Das Motoscafo Armato Silurante, üblicherweise abgekürzt zu MAS, war ein kleines, schnelles und mit Torpedos bewaffnetes Motorboot der italienischen Marine (''Regia Marina'') vom Ersten bis zum Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: 1918 und Motoscafo Armato Silurante · Mehr sehen »

Muhammed Said Abdulla

Muhammed Said Abdulla (* 25. April 1918 in Makunduchi, Sansibar; † März 1991) war ein tansanischer Schriftsteller.

Neu!!: 1918 und Muhammed Said Abdulla · Mehr sehen »

Muni Metro

Muni Metro ist der Name eines Stadtbahn-ähnlichen ÖPNV-Systems in San Francisco und verkehrt dort neben dem S-Bahn-ähnlichen System Bay Area Rapid Transit (BART), dem Caltrain, dem Oberleitungsbus San Francisco, zwei historischen Straßenbahnlinien (Linie F Market & Wharves und E Embarcadero), den Cable Cars sowie diversen Omnibuslinien.

Neu!!: 1918 und Muni Metro · Mehr sehen »

Mychajlo Hruschewskyj

Mychajlo Hruschewskyj (1895) Ukrainische Briefmarke zu Ehren Hruschewskyjs (1995) Hruschewskyj-Denkmal vor der Zentralna Rada in Kiew 50-Hrywen-Schein, 2019 Mychajlo Serhijowytsch Hruschewskyj (wiss. Transliteration Mychajlo Serhijovyč Hruševs'kyj,; * in Chełm, Russisches Kaiserreich; † 24. November 1934 in Kislowodsk, Sowjetunion) war ein Historiker, Politiker und Aktivist in der ukrainischen Nationalbewegung.

Neu!!: 1918 und Mychajlo Hruschewskyj · Mehr sehen »

Mykola Skrypnyk

Mykola Skrypnyk Mykola Oleksijowytsch Skrypnyk (* in Jassynuwata, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich; † 7. Juli 1933 in Charkiw, Ukrainische SSR) war ein ukrainisch-sowjetischer Politiker und 1918 Regierungschef und Außenminister der provisorischen Arbeiter- und Bauernregierung der Ukraine.

Neu!!: 1918 und Mykola Skrypnyk · Mehr sehen »

Nachtbeleuchtung (Curt Goetz)

Nachtbeleuchtung ist eine Sammlung von fünf komödiantischen Einaktern von Curt Goetz.

Neu!!: 1918 und Nachtbeleuchtung (Curt Goetz) · Mehr sehen »

Naher Osten

Abgrenzung des ''Nahen Ostens'' Der Nahe Osten ist eine geographische Bezeichnung, die heute im Allgemeinen für arabische Staaten Vorderasiens und Israel benutzt wird.

Neu!!: 1918 und Naher Osten · Mehr sehen »

Naim Krieziu

Naim Krieziu (* 4. Januar 1918 in Đakovica, Königreich Serbien, heute Kosovo; † 20. März 2010 in Rom, Italien) war ein albanischer Fußballspieler, der auf der Position eines Flügelstürmers spielte.

Neu!!: 1918 und Naim Krieziu · Mehr sehen »

Nakamura Shin’ichirō

Nakamura Shin’ichirō Nakamura Shin’ichirō (* 5. März 1918 in Tokio; † 25. Dezember 1997) war ein japanischer Schriftsteller.

Neu!!: 1918 und Nakamura Shin’ichirō · Mehr sehen »

Nakasone Yasuhiro

Nakasone Yasuhiro (1982) Nakasone Yasuhiro (* 27. Mai 1918 in Takasaki; † 29. November 2019 in Tokio) war ein japanischer LDP-Politiker.

Neu!!: 1918 und Nakasone Yasuhiro · Mehr sehen »

Namibia

Namibia (amtlich Republik Namibia; deutsche Aussprache) ist ein Staat im südlichen Afrika und grenzt (im Uhrzeigersinn) an Angola, Sambia, Botswana, Südafrika und den Atlantischen Ozean.

Neu!!: 1918 und Namibia · Mehr sehen »

Narva (Stadt)

Narva (deutsch Narwa) ist die drittgrößte Stadt der Republik Estland, eine wichtige Industriestadt und das Zentrum der russischsprachigen Minderheit Estlands, zu der etwa 95 % der Einwohner Narvas gehören.

Neu!!: 1918 und Narva (Stadt) · Mehr sehen »

Narva-Jõesuu (Narva-Jõesuu)

Narva-Jõesuu (historischer deutscher Name Hungerburg, davon historischer russischer Name Gungerburg) ist eine Stadt im äußersten Nordosten der Republik Estland im Kreis Ida-Viru.

Neu!!: 1918 und Narva-Jõesuu (Narva-Jõesuu) · Mehr sehen »

Nashville

Nashville ist die Hauptstadt des US-Bundesstaats Tennessee und County Seat des Davidson County.

Neu!!: 1918 und Nashville · Mehr sehen »

Nationalrat (Schweiz)

Der Nationalrat (abgekürzt NR;, CN) ist die grosse Kammer des Parlaments der Schweizerischen Eidgenossenschaft mit 200 Mitgliedern und bildet gemeinsam mit dem Ständerat die Bundesversammlung.

Neu!!: 1918 und Nationalrat (Schweiz) · Mehr sehen »

Národní divadlo

Das Prager Nationaltheater am Moldauufer Das Nationaltheater (tschechisch Národní divadlo) ist das bedeutendste Theater und Opernhaus in der tschechischen Hauptstadt Prag.

Neu!!: 1918 und Národní divadlo · Mehr sehen »

Nel Benschop

Foto von Nel Benschop (circa späte 1940er Jahre) Nel Benschop (eigentlich Nelly Anna Benschop; * 16. Januar 1918 in Den Haag; † 31. Januar 2005 in Arnheim) war eine niederländische Dichterin.

Neu!!: 1918 und Nel Benschop · Mehr sehen »

Nelson Mandela

hochkant Nelson Rolihlahla Mandela (* 18. Juli 1918 in Mvezo, Transkei; † 5. Dezember 2013 in Johannesburg), in Südafrika häufig mit dem traditionellen Clannamen Madiba bezeichnet, oft auch Tata genannt (isiXhosa für „Vater“), Initiationsname Dalibunga, war ein führender südafrikanischer Aktivist und Politiker im Jahrzehnte andauernden Widerstand gegen die Apartheid und von 1994 bis 1999 der erste schwarze Präsident seines Landes.

Neu!!: 1918 und Nelson Mandela · Mehr sehen »

Neufundland

Die Insel Neufundland liegt vor der Nordostküste Nordamerikas im Atlantischen Ozean, hier im äußersten Mündungsgebiet des Sankt-Lorenz-Stroms.

Neu!!: 1918 und Neufundland · Mehr sehen »

Neukantianismus

Neukantianismus ist die vor allem von Otto Liebmann und Friedrich Albert Lange in den 1860er Jahren eingeleitete philosophische Bewegung, welche sich unter Berufung auf die transzendentale Logik und erkenntnistheoretische Schriften Immanuel Kants gegen den Materialismus wendet.

Neu!!: 1918 und Neukantianismus · Mehr sehen »

Nicanor Plaza

Nicanor Plaza Nicanor Plaza (* 1844 in Santiago de Chile; † 7. Dezember 1918 in Florenz) war ein chilenischer Bildhauer und gilt neben José Miguel Blanco als Begründer einer eigenständigen chilenischen Bildhauerei.

Neu!!: 1918 und Nicanor Plaza · Mehr sehen »

Nicolae Ceaușescu

Porträtfoto von Nicolae Ceaușescu (1965) Ceaușescus Unterschrift Nicolae Ceaușescu (* 26. Januar 1918 in Scornicești; † 25. Dezember 1989 in Tîrgoviște) war ein rumänischer Politiker.

Neu!!: 1918 und Nicolae Ceaușescu · Mehr sehen »

Niederbipp

Niederbipp ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Oberaargau des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: 1918 und Niederbipp · Mehr sehen »

Niko Pirosmani

Niko Pirosmani Niko Pirosmani, geboren als Nikolos Pirosmanaschwili (gebürtig /Nikolos Aslanis dse Pirosmanaschwili, * 1862 in Mirsaani, Gouvernement Tiflis, heute Georgien; † 9. April 1918 in Tiflis), war ein georgischer Kunstmaler.

Neu!!: 1918 und Niko Pirosmani · Mehr sehen »

Nikolai Samuilowitsch Abelman

Grabstein mit Abbildung Abelmans auf dem Nowodewitschi-Friedhof in Moskau Nikolai Samuilowitsch Abelman (*; † 7. Juli 1918 in Moskau) war ein russischer Revolutionär und Teilnehmer an der Oktoberrevolution.

Neu!!: 1918 und Nikolai Samuilowitsch Abelman · Mehr sehen »

Nikolaus II. (Russland)

Nikolaus II. (um 1909) Nikolaus II. (wissenschaftliche Transliteration Nikolaj II; geboren als Nikolaus Alexandrowitsch Romanow,, wissenschaftliche Transliteration Nikolaj Aleksandrovič Romanov; * in Zarskoje Selo; † 17. Juli 1918 in Jekaterinburg) aus dem Herrschergeschlecht Romanow-Holstein-Gottorp war der letzte Zar des Russischen Reiches.

Neu!!: 1918 und Nikolaus II. (Russland) · Mehr sehen »

Nikolos Tschcheidse

Nikolos Tschcheidse Nikolos (Karlo) Tschcheïdse (russisch Николай Семёнович Чхеидзе/Nikolai Semjonowitsch Tschcheidse; * 1864 in Puti, Gouvernement Kutaissi, Russisches Kaiserreich, heute Imeretien, Georgien; † 7. Juni 1926 in Leuville-sur-Orge, Frankreich) war ein georgischer Politiker (Sozialdemokrat).

Neu!!: 1918 und Nikolos Tschcheidse · Mehr sehen »

Nile Kinnick

Nile Clarke Kinnick Jr. (* 9. Juli 1918 in Adel, Iowa; † 2. Juni 1943 in der Karibik) war ein US-amerikanischer Footballspieler.

Neu!!: 1918 und Nile Kinnick · Mehr sehen »

Nils Nobach

Nils Nobach (eigentlich Kurt Nobach; * 31. Juli 1918 in Neustrelitz/Mecklenburg; † 28. Mai 1985 in Las Ledas/La Palma) war einer der erfolgreichsten deutschen Schlagerproduzenten und -komponisten der 1950er und 1960er Jahre und gilt als Entdecker von Bibi Johns, Angèle Durand, Wolfgang Sauer, Fred Bertelmann und Conny Froboess.

Neu!!: 1918 und Nils Nobach · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1918 und Nirwana · Mehr sehen »

Nobelpreis

Alfred Nobel (1833–1896), Stifter des Nobelpreises Stockholmer Konzerthaus am Heumarkt (Hötorget), in dem die feierliche Überreichung aller Preise außer dem Friedenspreis stattfindet. Das Rathaus von Oslo, in dem der Friedensnobelpreis überreicht wird. Der Nobelpreis ist ein seit 1901 jährlich vergebener Preis, welchen der schwedische Erfinder und Industrielle Alfred Nobel (1833–1896) gestiftet hat.

Neu!!: 1918 und Nobelpreis · Mehr sehen »

Nobelpreis für Chemie

Der Nobelpreis für Chemie (auch Chemie-Nobelpreis, Schwedisch: Nobelpriset i kemi) ist einer der fünf von Alfred Nobel gestifteten Nobelpreise, die Im Auftrag der 1900 gegründeten Nobel-Stiftung wird er alljährlich von der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften vergeben und ist mit zehn Millionen schwedischen Kronen (rund Euro) dotiert.

Neu!!: 1918 und Nobelpreis für Chemie · Mehr sehen »

Nobelpreis für Physik

Der Nobelpreis für Physik (Schwedisch) gilt als die höchste Auszeichnung von Leistungen auf dem Gebiet der Physik.

Neu!!: 1918 und Nobelpreis für Physik · Mehr sehen »

Nordrhodesien

Nordrhodesien war ein 1911 gebildetes britisches Protektorat im südlichen Zentralafrika, das 1964 als Sambia seine Unabhängigkeit erlangte.

Neu!!: 1918 und Nordrhodesien · Mehr sehen »

Novembergruppe

Blick in den Saal der Novembergruppe, ''Große Berliner Kunstausstellung'' 1919 Vorbereitung zur Eröffnung der Großen Berliner Kunstausstellung, Juni 1924 Musikabend 1927 Die Novembergruppe war eine am 3.

Neu!!: 1918 und Novembergruppe · Mehr sehen »

Novemberrevolution

Roten Fahne am 9. November 1918 vor dem Brandenburger Tor in Berlin „Roter Matrose“ am Friedhof der Märzgefallenen in Berlin, Statue von Hans Kies Die Novemberrevolution von 1918/19 führte in der Endphase des Ersten Weltkriegs zum Sturz der Monarchie im Deutschen Reich und zu dessen Umwandlung in eine parlamentarische Demokratie, die Weimarer Republik.

Neu!!: 1918 und Novemberrevolution · Mehr sehen »

Novemberrevolution in Braunschweig

Transkription auf der Bildbeschreibungsseite) Matrosenaufstand: Soldatenrat an Bord der SMS Prinzregent Luitpold Die Novemberrevolution in Braunschweig war eine von Arbeitern und Soldaten getragene Erhebung in Braunschweig kurz vor Ende des Ersten Weltkriegs, die am 8.

Neu!!: 1918 und Novemberrevolution in Braunschweig · Mehr sehen »

Ntsu Mokhehle

Ntsu Clement Mokhehle (* 26. Dezember 1918 in Teyateyaneng, Basutoland; † 6. Januar 1999 in Bloemfontein, Südafrika) war ein Politiker in Lesotho.

Neu!!: 1918 und Ntsu Mokhehle · Mehr sehen »

Nykarleby

Nykarleby (finn. Uusikaarlepyy) ist eine Stadt in der finnischen Landschaft Österbotten.

Neu!!: 1918 und Nykarleby · Mehr sehen »

O mio babbino caro

„O mio babbino caro“, Aufnahme mit Frances Alda aus dem Jahr 1919 O mio babbino caro („O mein lieber Papa“) ist der Name einer Arie aus Giacomo Puccinis einaktiger Oper Gianni Schicchi.

Neu!!: 1918 und O mio babbino caro · Mehr sehen »

Oberbefehlshaber

Ein Oberbefehlshaber (OB, in der NATO-Sprache Englisch Commander-in-Chief, kurz CinC) ist ein militärischer oder ziviler Vorgesetzter, der.

Neu!!: 1918 und Oberbefehlshaber · Mehr sehen »

Oberste Heeresleitung

Kassel-Wilhelmshöhe im November 1918 Die Oberste Heeresleitung (OHL) war die strategisch-operative Leitung bzw.

Neu!!: 1918 und Oberste Heeresleitung · Mehr sehen »

Odessa

Odessa ist eine Millionenstadt am Schwarzen Meer und das administrative Zentrum der Oblast Odessa in der Ukraine.

Neu!!: 1918 und Odessa · Mehr sehen »

Oensingen

Luftbild (1948) Oensingen Oensingen ist eine politische Gemeinde im Bezirk Gäu des Kantons Solothurn in der Schweiz.

Neu!!: 1918 und Oensingen · Mehr sehen »

Oldenburg (Land)

Flagge des Großherzogtums Oldenburg ab 1871 Freistaat Oldenburg im Deutschen Reich 1925 Historische Briefmarke des Landes Oldenburg Großherzogtum Oldenburg – Grenzstein in Hassendorf Oldenburg ist ein historisches Territorium im Nordwesten Deutschlands; Hauptstadt war Oldenburg.

Neu!!: 1918 und Oldenburg (Land) · Mehr sehen »

Olga Nikolajewna Romanowa (1895–1918)

333x333px 333x333px Großfürstin Olga (Olischka) Nikolajewna Romanowa von Russland (wiss. Transliteration Velikaja Knjažna Ol'ga Nikolaevna; * in Zarskoje Selo; † 17. Juli 1918 in Jekaterinburg) war das älteste Kind von Zar Nikolaus II. und Alexandra Fjodorowna, vormals Alix von Hessen-Darmstadt.

Neu!!: 1918 und Olga Nikolajewna Romanowa (1895–1918) · Mehr sehen »

Olga Ramos

Olga Ramos Olga Ramos (* 20. Juli 1918 in Badajoz, Spanien; † 26. August 2005 in Madrid, Spanien) war eine spanische Chansonsängerin und wurde als die spanische Königin des Couplets verehrt.

Neu!!: 1918 und Olga Ramos · Mehr sehen »

Ollie Murray James

Ollie Murray James Ollie Murray James (* 27. Juli 1871 bei Marion, Crittenden County, Kentucky; † 28. August 1918 in Baltimore, Maryland) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Kentucky in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1918 und Ollie Murray James · Mehr sehen »

Oltener Aktionskomitee

Das Oltener Aktionskomitee (OAK) war 1918 ein Führungsstab der Schweizer Arbeiterschaft.

Neu!!: 1918 und Oltener Aktionskomitee · Mehr sehen »

Olympic (Schiff, 1911–1935)

Die Olympic (engl.) der Reederei White Star Line war das erste und namengebende Typschiff der ''Olympic''-Klasse und somit Schwesterschiff der Titanic und der Britannic.

Neu!!: 1918 und Olympic (Schiff, 1911–1935) · Mehr sehen »

Omar del Carlo

Omar del Carlo, auch Omar Del Carlo (* 1918; † 19. Juni 1975 in New York City), war ein argentinischer Dramatiker.

Neu!!: 1918 und Omar del Carlo · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: 1918 und Oper · Mehr sehen »

Oper Frankfurt

Die Oper Frankfurt ist das Musiktheater der Städtischen Bühnen in Frankfurt am Main.

Neu!!: 1918 und Oper Frankfurt · Mehr sehen »

Operation Faustschlag

Als Operation Faustschlag (auch: Unternehmen Faustschlag) wird eine Großoffensive der Mittelmächte im Ersten Weltkrieg bezeichnet, die mit Schwerpunkt im Südabschnitt der Ostfront am 18.

Neu!!: 1918 und Operation Faustschlag · Mehr sehen »

Operette

Die Operette (ital., wörtlich: „kleine Oper“) ist ein musikalisches Bühnenwerk.

Neu!!: 1918 und Operette · Mehr sehen »

Oral Roberts

Granville Oral Roberts (* 24. Januar 1918 in Ada, Pontotoc County, Oklahoma, USA; † 15. Dezember 2009 in Newport Beach, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Heilungsprediger, Fernsehevangelist und Unternehmer.

Neu!!: 1918 und Oral Roberts · Mehr sehen »

Orhon Murat Arıburnu

Orhon Murat Arıburnu (* 1918 oder 1920 in Istanbul; † 11. April 1989 ebenda) war ein türkischer Autor.

Neu!!: 1918 und Orhon Murat Arıburnu · Mehr sehen »

Orimattila

Orimattila ist eine Stadt in Südfinnland.

Neu!!: 1918 und Orimattila · Mehr sehen »

Orville Freeman

Orville Freeman Orville Lothrop Freeman (* 9. Mai 1918 in Minneapolis, Minnesota; † 20. Februar 2003 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1918 und Orville Freeman · Mehr sehen »

Oscar Arredondo

Oscar Paulino Arredondo de la Mata (* 18. Juli 1918 in Havanna, Kuba; † 20. Juli 2001 ebenda), besser bekannt als Oscar Arredondo, war ein kubanischer Paläontologe.

Neu!!: 1918 und Oscar Arredondo · Mehr sehen »

Oscar Luigi Scalfaro

Oscar Luigi Scalfaro Oscar Luigi Scalfaro (* 9. September 1918 in Novara, Provinz Novara; † 29. Januar 2012 in Rom) war ein italienischer Politiker und Mitglied der Democrazia Cristiana (DC).

Neu!!: 1918 und Oscar Luigi Scalfaro · Mehr sehen »

Oscar Troplowitz

Oscar Troplowitz Oscar Troplowitz (* 18. Januar 1863 in Gleiwitz, Oberschlesien; † 27. April 1918 in Hamburg) war ein deutscher Apotheker, Unternehmer und Kunstmäzen.

Neu!!: 1918 und Oscar Troplowitz · Mehr sehen »

Oskar Kusch

Gedenktafel in der Oskar-Kusch-Straße in Altenholz-Knoop in der Nähe seiner Hinrichtungsstätte Oskar Heinz Kusch (* 6. April 1918 in Berlin; † 12. Mai 1944 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier und U-Boot-Kommandant im Zweiten Weltkrieg, der wegen regimekritischer Äußerungen gegen den NS-Staat zum Tod verurteilt und hingerichtet wurde.

Neu!!: 1918 und Oskar Kusch · Mehr sehen »

Osmanische Armee

Als Osmanische Armee bezeichnet man das Heer des Osmanischen Reiches von zirka 1299 bis 1923.

Neu!!: 1918 und Osmanische Armee · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: 1918 und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Ossi Oswalda

Unterschrift Ossi Oswalda (1897–1947) deutsche Schauspielerin der Stummfilmzeit. Ossi Oswalda (* 2. Februar 1897 als Oswalda Amalie Anna Stäglich in Niederschönhausen; † 7. März 1947 in Prag) war eine deutsche Schauspielerin der Stummfilmzeit.

Neu!!: 1918 und Ossi Oswalda · Mehr sehen »

Ostende

Ostende ist eine Hafenstadt und ein Seebad an der belgischen Küste in der Provinz Westflandern mit Einwohnern (Stand). Ostende um 1855 NMVB (frühes 20. Jahrhundert).

Neu!!: 1918 und Ostende · Mehr sehen »

Ostsee-Division

Die Ostsee-Division war ein etwa 12.000 Mann umfassender deutscher Interventionsverband unter dem Kommando von Generalmajor Rüdiger Graf von der Goltz, der 1918, gegen Ende des Ersten Weltkriegs, im Rahmen der Finnland-Intervention im Finnischen Bürgerkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: 1918 und Ostsee-Division · Mehr sehen »

Ostseegouvernements

Karte der russischen Ostseeprovinzen in Meyers Konversationslexikon (1893–97) Kombiniertes Wappen der Ostseegouvernements mit Karelien, wie es im Großen Staatswappen des Russischen Kaiserreiches erscheint Ostseegouvernements (Ostsejskije gubernii) hießen im Russischen Kaiserreich die deutschbaltisch geprägten und an der Ostsee gelegenen Gouvernements Estland, Livland und Kurland.

Neu!!: 1918 und Ostseegouvernements · Mehr sehen »

Oszkár Jászi

Oszkár Jászi (ohne Jahr) Oszkár Jászi (* 2. März 1875 in Nagykároly, Österreich-Ungarn; † 13. Februar 1957 in Oberlin (Ohio), USA) war ein ungarischer Politiker und ungarisch-US-amerikanischer Soziologe.

Neu!!: 1918 und Oszkár Jászi · Mehr sehen »

Otis R. Bowen

Otis R. Bowen (2007) Otis Ray Bowen (* 26. Februar 1918 bei Rochester, Indiana; † 4. Mai 2013 in Donaldson, Indiana) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1918 und Otis R. Bowen · Mehr sehen »

Ottilie Schwahn

Ottilie Schwahn (* 16. September 1849 in Lübben; † 11. Dezember 1918 ebenda) war eine deutsche Erzählerin.

Neu!!: 1918 und Ottilie Schwahn · Mehr sehen »

Ottmar von Angerer

Ottmar Angerer, seit 1898 Ritter von Angerer, (* 16. September 1850 in Geisfeld; † 12. Januar 1918 in München) war ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer.

Neu!!: 1918 und Ottmar von Angerer · Mehr sehen »

Otto Crusius

Otto Crusius um 1910 Otto Carl Friedrich Hermann Crusius (* 20. Dezember 1857 in Hannover; † 29. Dezember 1918 in München) war ein deutscher Klassischer Philologe, der Lehrstühle an den Universitäten Tübingen, Heidelberg und München innehatte.

Neu!!: 1918 und Otto Crusius · Mehr sehen »

Otto Glück

Otto Glück (* 29. November 1918 in Linz; † 16. August 2003 ebenda) war ein österreichischer Mediziner und Politiker (ÖVP).

Neu!!: 1918 und Otto Glück · Mehr sehen »

Otto Liman von Sanders

Liman von Sanders 1916 Otto Viktor Karl Liman von Sanders, bis 1913 Otto Viktor Karl Liman (* 17. Februar 1855 in Stolp; † 22. August 1929 in München) war ein preußischer General der Kavallerie und osmanischer Marschall.

Neu!!: 1918 und Otto Liman von Sanders · Mehr sehen »

Otto Schubert (Tribologe)

Otto Schubert (* 23. April 1918 in Augsburg; † 26. März 1978 in Gießen) war ein deutscher Offizier und seit 1976 Professor der Tribologie an der FH Gießen.

Neu!!: 1918 und Otto Schubert (Tribologe) · Mehr sehen »

Otto Scrinzi

Otto Scrinzi (* 5. Februar 1918 in Lienz, Tirol; † 2. Jänner 2012 in Moosburg (Kärnten)) war ein österreichischer Neurologe, Publizist und Politiker (VdU/FPÖ).

Neu!!: 1918 und Otto Scrinzi · Mehr sehen »

Otto Wagner

Otto Wagner um 1910 Otto Koloman Wagner (* 13. Juli 1841 in Penzing bei Wien; † 11. April 1918 in Wien) war ein österreichischer Architekt, Architekturtheoretiker, Visionär und Stadtplaner in der Belle Epoque beziehungsweise am Fin de siècle.

Neu!!: 1918 und Otto Wagner · Mehr sehen »

Otto Wille Kuusinen

Otto Wilhelm „Wille“ Kuusinen bzw.

Neu!!: 1918 und Otto Wille Kuusinen · Mehr sehen »

Palais Niederösterreich

Palais Niederösterreich in der Herrengasse Mittelteil der Fassade, von der Strauchgasse aus gesehen. Rechts das Palais Ferstel Das Palais Niederösterreich, bis 2005 (Niederösterreichisches) Landhaus, befindet sich im 1.

Neu!!: 1918 und Palais Niederösterreich · Mehr sehen »

Pampa (Schiff, 1906)

Die Pampa war ein 1906 in Dienst gestelltes Passagierschiff der französischen Reederei Société Générale de Transport Maritimes (SGTM), das im Passagier- und Frachtverkehr zwischen Frankreich und Südamerika eingesetzt wurde.

Neu!!: 1918 und Pampa (Schiff, 1906) · Mehr sehen »

Panasonic Corporation

Kadoma Matsushita-Gebäude in Osaka, Hauptsitz von Panasonic Eines der ersten Matsushita-Produkte – eine Doppel-Glühlampenfassung, ausgestellt im Matsushita-Konosuke-Museum Die Panasonic Corporation (Panasonikku Kabushiki-gaisha, kurz: Panasonic K.K.) ist ein börsennotierter (Nikkei 225) japanischer Elektronikkonzern mit Sitz in Kadoma, Präfektur Osaka, Japan.

Neu!!: 1918 und Panasonic Corporation · Mehr sehen »

Pandemie

Pandemie (von ‚gesamt, umfassend, alles’ und dēmos ‚Volk‘) bezeichnet eine „neu, aber zeitlich begrenzt in Erscheinung tretende, weltweite starke Ausbreitung einer Infektionskrankheit mit hohen Erkrankungszahlen und i. d. R.

Neu!!: 1918 und Pandemie · Mehr sehen »

Partido Nacional Republicano

Sidónio Pais Die Nationalrepublikanische Partei (auf portugiesisch: Partido Nacional Republicano) war eine politische Partei aus der Zeit der ersten Republik in Portugal.

Neu!!: 1918 und Partido Nacional Republicano · Mehr sehen »

Patachou

Patachou (1961) Patachou (* 10. Juni 1918 in Paris als Henriette Ragon; † 30. April 2015 in Neuilly-sur-Seine) war eine französische Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: 1918 und Patachou · Mehr sehen »

Patricio Aylwin

Patricio Aylwin Azócar (1990) Patricio Aylwin Azócar (* 26. November 1918 in Viña del Mar; † 19. April 2016 in Providencia) war ein chilenischer Politiker (PDC).

Neu!!: 1918 und Patricio Aylwin · Mehr sehen »

Patrick J. Lucey

Patrick Lucey Patrick Joseph Lucey (* 21. März 1918 in La Crosse, Wisconsin; † 10. Mai 2014 in Milwaukee, Wisconsin) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1918 und Patrick J. Lucey · Mehr sehen »

Paul Aussaresses

Paul Aussaresses (* 7. November 1918 in Saint-Paul-Cap-de-Joux, Département Tarn; † 3. Dezember 2013 in La Vancelle, Département Bas-Rhin) war ein französischer Général de brigade.

Neu!!: 1918 und Paul Aussaresses · Mehr sehen »

Paul Bouman

Paul Bouman (* 26. August 1918 in Hamburg, Minnesota; † 28. April 2019) war ein US-amerikanischer Kirchenmusiker und Komponist.

Neu!!: 1918 und Paul Bouman · Mehr sehen »

Paul Cinquevalli

Paul Cinquevalli (* 30. Juni 1859 in Lissa; † 14. Juli 1918 in London) war ein deutscher Jongleur.

Neu!!: 1918 und Paul Cinquevalli · Mehr sehen »

Paul Delos Boyer

Paul D. Boyer (2016) Paul Delos Boyer (* 31. Juli 1918 in Provo, Utah; † 2. Juni 2018 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Biochemiker, der 1997 gemeinsam mit John Ernest Walker und Jens Christian Skou für seine Arbeiten am Adenosintriphosphat (ATP) mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet wurde.

Neu!!: 1918 und Paul Delos Boyer · Mehr sehen »

Paul Edwin Roth

Paul Edwin Roth (* 22. Oktober 1918 in Hamburg; † 27. Oktober 1985 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: 1918 und Paul Edwin Roth · Mehr sehen »

Paul Eggenberg

Paul Walter Eggenberg (* 27. November 1918 in Heiligenschwendi; † 30. September 2004 in Hilterfingen) war ein Schweizer Lehrer, Manager und berndeutscher Mundartschriftsteller.

Neu!!: 1918 und Paul Eggenberg · Mehr sehen »

Paul Frank (Diplomat)

Paul Frank (* 4. Juli 1918 in Hilzingen im Hegau; † 16. April 2011 in Allschwil) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: 1918 und Paul Frank (Diplomat) · Mehr sehen »

Paul Graener

rahmenlos Paul Graener (* 11. Januar 1872 in Berlin; † 13. November 1944 in Salzburg; eigentlich Paul Hermann Franz Gräner) war ein deutscher Komponist, Dirigent und NS-Kulturpolitiker.

Neu!!: 1918 und Paul Graener · Mehr sehen »

Paul Huber (Komponist)

Paul Huber (* 17. Februar 1918 in Kirchberg, Schweiz; † 25. Februar 2001 in St. Gallen) war ein Schweizer Komponist.

Neu!!: 1918 und Paul Huber (Komponist) · Mehr sehen »

Paul Laband

Paul Laband Paul Laband (* 24. Mai 1838 bei Breslau; † 23. März 1918 in Straßburg) war ein deutscher Staatsrechtslehrer.

Neu!!: 1918 und Paul Laband · Mehr sehen »

Paul von Lettow-Vorbeck

Paul von Lettow-Vorbeck (1914) Paul Emil von Lettow-Vorbeck (* 20. März 1870 in Saarlouis; † 9. März 1964 in Hamburg-Othmarschen) war im Ersten Weltkrieg als deutscher Generalmajor Kommandeur der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika.

Neu!!: 1918 und Paul von Lettow-Vorbeck · Mehr sehen »

Paul Wieczorek

Paul Wieczorek (* 15. Juli 1885 in Bromberg; † 14. November 1918 in Berlin erschossen) war ein Teilnehmer an der Novemberrevolution in Deutschland und Kommandeur der Volksmarinedivision.

Neu!!: 1918 und Paul Wieczorek · Mehr sehen »

Pawlo Skoropadskyj

Pawlo Skoropadskyj um 1920 Pawlo Petrowytsch Skoropadskyj (wiss. Transliteration Pavlo Petrovyč Skoropadsʹkyj; * 15. Mai 1873 in Wiesbaden; † 26. April 1945 in Metten) war kaiserlich-russischer General, Großgrundbesitzer und ukrainischer Politiker.

Neu!!: 1918 und Pawlo Skoropadskyj · Mehr sehen »

Pärnu

Pärnu aus der Vogelschau Pärnu (deutsch Pernau) ist eine estnische Hafenstadt mit 51.272 Einwohnern (2019) und ein wichtiges Seebad im gleichnamigen Kreis.

Neu!!: 1918 und Pärnu · Mehr sehen »

Pēteris Stučka

Pēteris Stučka (russisch: Пётр Иванович (Янович) Стучка, deutsch: Peter Stutschka, auch Pjotr Iwanowitsch Stutschka) (* Pakuli; † 25. Januar 1932 Moskau) war ein lettischer Rechtsanwalt und Politiker.

Neu!!: 1918 und Pēteris Stučka · Mehr sehen »

Pearl Chertok

Pearl Chertok (* 18. Juni 1918 in Laconia/New Hampshire; † 1. August 1981 in White Plains/New York) war eine US-amerikanische Harfenistin, Musikpädagogin und Komponistin.

Neu!!: 1918 und Pearl Chertok · Mehr sehen »

Pehr Evind Svinhufvud

Pehr Evind Svinhufvud Svinhufvuds Unterschrift Im Sommer 1918 mit Juho Kusti Paasikivi (1946 bis 1956 Staatspräsident) Pehr Evind Svinhufvud, (* 15. Dezember 1861 in Sääksmäki; † 29. Februar 1944 in Luumäki), mit vollem adligem Namen Svinhufvud af Qvalstad, war ein finnischer Politiker und Staatsmann.

Neu!!: 1918 und Pehr Evind Svinhufvud · Mehr sehen »

Pepita Embil

Pepita Embil (1939) Josepha „Pepita“ Embil Echániz (* 28. Februar 1918 in Getaria; † 28. August 1994 in Mexiko-Stadt) war eine spanische Zarzuelasängerin und die Mutter des Operntenors Plácido Domingo.

Neu!!: 1918 und Pepita Embil · Mehr sehen »

Perm (Stadt)

Perm ist eine Stadt in Russland mit Einwohnern (Stand). Die Stadt liegt im Uralvorland an der Kama, etwa 1150 Kilometer Luftlinie nordöstlich von Moskau.

Neu!!: 1918 und Perm (Stadt) · Mehr sehen »

Peter Gast

Heinrich Köselitz Peter Gast, eigentlich Heinrich Köselitz, vollständig Johann Heinrich Köselitz (* 10. Januar 1854 in Annaberg; † 15. August 1918 ebenda), war ein deutscher Schriftsteller und Komponist.

Neu!!: 1918 und Peter Gast · Mehr sehen »

Peter J. Brennan

Peter J. Brennan Peter Joseph Brennan (* 24. Mai 1918 in New York City; † 2. Oktober 1996 in Massapequa, Long Island, New York City) war ein US-amerikanischer Gewerkschaftsfunktionär und Politiker.

Neu!!: 1918 und Peter J. Brennan · Mehr sehen »

Peter Palitzsch

Peter Palitzsch (2004) Peter Palitzsch (* 11. September 1918 in Deutmannsdorf bei Löwenberg in Schlesien; † 18. Dezember 2004 in Havelberg) war ein deutscher Theaterregisseur.

Neu!!: 1918 und Peter Palitzsch · Mehr sehen »

Peter Poreku Dery

Peter Poreku Dery (links) nach seiner Bischofsweihe mit Papst Johannes XXIII. (1960). Im Hintergrund Zeremonienmeister Enrico Dante. Kardinalswappen Peter Poreku Kardinal Dery (* 10. Mai 1918 in Zemuopare-Ko, Ghana; † 6. März 2008 in Tamale, Ghana) war Erzbischof von Tamale.

Neu!!: 1918 und Peter Poreku Dery · Mehr sehen »

Peter Rosegger

Autogramm ca. 1906 Peter Rosegger (vor 1870 Roßegger oder Rossegger; * 31. Juli 1843 in Alpl, Herzogtum Steiermark, Kaisertum Österreich; † 26. Juni 1918 in Krieglach, Herzogtum Steiermark, Österreich-Ungarn) war ein österreichischer Schriftsteller und Poet.

Neu!!: 1918 und Peter Rosegger · Mehr sehen »

Peter Ruta

Peter Ruta (* 7. Februar 1918 in Dresden; † 16. November 2016 in New York eigentlich Peter Paul Franke-Ruta) war ein US-amerikanischer Maler deutscher Herkunft.

Neu!!: 1918 und Peter Ruta · Mehr sehen »

Petroglyphe

Moab, Utah, USA Walbilder von Qaqortoq auf Grönland Eine Petroglyphe (von griechisch πέτρος petros „Stein“ und γλύφειν glýphein „schnitzen“) ist ein in Stein gearbeitetes Felsbild (– Felskunst) aus prähistorischer Zeit.

Neu!!: 1918 und Petroglyphe · Mehr sehen »

Philip José Farmer

Philip José Farmer (2002) Philip José Farmer (* 26. Januar 1918 in North Terre Haute, Indiana; † 25. Februar 2009 in Peoria, Illinois) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: 1918 und Philip José Farmer · Mehr sehen »

Philipp Rohr

Philipp „Fips“ Rohr (* 10. August 1918 in Mannheim; † 30. September 2007 ebenda) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: 1918 und Philipp Rohr · Mehr sehen »

Philipp Scheidemann

Philipp Scheidemann Philipp Heinrich Scheidemann (* 26. Juli 1865 in Kassel; † 29. November 1939 in Kopenhagen) war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker und Publizist.

Neu!!: 1918 und Philipp Scheidemann · Mehr sehen »

Pierre Delanoë

Pierre Delanoë (1982) Pierre Delanoë (* 16. Dezember 1918 in Paris; † 26. Dezember 2006 ebenda; eigentlich Pierre Charles Marcel Napoléon Leroyer) war ein französischer Chansontexter.

Neu!!: 1918 und Pierre Delanoë · Mehr sehen »

Pierre Gailhard

Pierre Gailhard Pierre „Pedro“ Gailhard (* 1. August 1848 in Toulouse; † 12. Oktober 1918 in Paris) war ein französischer Opernsänger (Bass) und Theaterdirektor.

Neu!!: 1918 und Pierre Gailhard · Mehr sehen »

Pietro Badoglio

Pietro Badoglio Pietro Badoglio, Markgraf von Sabotino und Herzog von Addis Abeba (* 28. September 1871 in Grazzano Monferrato, Piemont; † 1. November 1956 ebenda) war ein italienischer Heeresoffizier (zuletzt Marschall) und Politiker.

Neu!!: 1918 und Pietro Badoglio · Mehr sehen »

Pio von Pietrelcina

Pater Pio Pio von Pietrelcina, bekannter als Pater Pio (bürgerlich Francesco Forgione; * 25. Mai 1887 in Pietrelcina, Provinz Benevento, Kampanien, Königreich Italien; † 23. September 1968 in San Giovanni Rotondo in der italienischen Provinz Foggia), war Kapuziner und Ordenspriester.

Neu!!: 1918 und Pio von Pietrelcina · Mehr sehen »

Plácido Domingo

Plácido Domingo (2019) José Plácido Domingo Embil, KBE (* 21. Januar 1941 in Madrid) ist ein spanischer Opernsänger der Stimmlagen Tenor und Bariton, Dirigent und Intendant.

Neu!!: 1918 und Plácido Domingo · Mehr sehen »

Pola Negri

Pola Negri, Fotografie von Ernst Sandau, um 1917 Pola Negri (eigentlich Apolonia Chałupec, auch Barbara Apolonia Chałupiec; * 3. Januar 1897 in Lipno, Russisch-Polen; † 1. August 1987 in San Antonio, USA) war eine polnische Schauspielerin und ein großer Star des Stummfilms.

Neu!!: 1918 und Pola Negri · Mehr sehen »

Polar Bear Expedition

Die Polar Bear Expedition (auch als Northern Russian Expedition, American North Russia Expeditionary Force – ANREF oder American Expeditionary Force North Russia – AEFNR bekannt; in deutscher Übersetzung: Expeditionskorps Eisbär bzw. Amerikanische Expeditionsstreitkräfte (in) Nordrussland) war ein Kontingent von etwa 5.000 Soldaten der Vereinigten Staaten, welches als Teil der alliierten Intervention in den Russischen Bürgerkrieg in der russischen Stadt Archangelsk landete, um zwischen September 1918 und Juli 1919 dort und in den umgebenden Regionen gegen die Rote Armee zu kämpfen.

Neu!!: 1918 und Polar Bear Expedition · Mehr sehen »

Politbüro der Kommunistischen Partei der Sowjetunion

Politbüro (zwischen 1952 und 1966 Präsidium) ist die verkürzte Bezeichnung für das Politische Büro des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion.

Neu!!: 1918 und Politbüro der Kommunistischen Partei der Sowjetunion · Mehr sehen »

Polnisch-Ukrainischer Krieg

Der polnisch-ukrainische Krieg von 1918 und 1919 war ein Konflikt zwischen der Zweiten Polnischen Republik und der Westukrainischen Volksrepublik um die Kontrolle über Ostgalizien nach der Auflösung von Österreich-Ungarn.

Neu!!: 1918 und Polnisch-Ukrainischer Krieg · Mehr sehen »

Pomeranian (Schiff)

Die Pomeranian war ein 1882 in Dienst gestelltes Passagierschiff, das ab 1887 von der kanadisch-britischen Reederei Allan Line als Transatlantikdampfer auf dem Nordatlantik eingesetzt wurde und Passagiere, Fracht und Post zwischen Großbritannien, Kanada und den Vereinigten Staaten beförderte.

Neu!!: 1918 und Pomeranian (Schiff) · Mehr sehen »

Porto

Porto ist eine Stadt im Norden Portugals mit 238.000 Einwohnern.

Neu!!: 1918 und Porto · Mehr sehen »

Porträtmalerei

''Selbstbildnis mit Hermann Matthäi'' – Dieses Gemälde von Theobald von Oer aus dem Jahr 1831 schildert die Entstehung eines Porträts in einem Privatatelier der Biedermeierzeit. Als Porträtmalerei (zu ‚portrait‘, „Bildnis“) bezeichnet man ein Genre der Malerei, dessen Gegenstand die Abbildung eines Menschen in einem Gemälde ist.

Neu!!: 1918 und Porträtmalerei · Mehr sehen »

Posener Aufstand (1918–1919)

Provinz Posen (türkis) zwischen Deutschem Reich (dunkles türkis) und unabhängigem Polen (hellgelb), Mitte November 1918 Der Posener Aufstand (oder Großpolnischer Aufstand 1918–1919, polnisch powstanie wielkopolskie) vom 27.

Neu!!: 1918 und Posener Aufstand (1918–1919) · Mehr sehen »

Präsident der Vereinigten Staaten

Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (amtlich President of the United States of America, Akronym POTUS) ist in einer Person Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte der USA.

Neu!!: 1918 und Präsident der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Premuda

Premuda (deutsch veraltet: Permud) ist eine kroatische Insel im Archipel der norddalmatinischen Inseln, die der kroatischen Hafenstadt Zadar vorgelagert sind.

Neu!!: 1918 und Premuda · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: 1918 und Preußen · Mehr sehen »

Preußischer Landtag

Der Begriff Preußischer Landtag bezeichnete vom 15. Jahrhundert bis 1848 vollkommen unterschiedliche politische Institutionen in der historischen Landschaft Preußen und danach, wiederum mit wechselnder Bedeutung, im Preußischen Staat.

Neu!!: 1918 und Preußischer Landtag · Mehr sehen »

Princess Sophia

Die Princess Sophia war ein 1912 in Dienst gestelltes Passagierschiff der Canadian Pacific Railway, das an der kanadischen Westküste als so genannter Coastal Liner eingesetzt wurde.

Neu!!: 1918 und Princess Sophia · Mehr sehen »

Professor Longhair

Professor Longhair, eigentlich Henry Roeland Byrd (* 19. Dezember 1918 in Bogalusa, Louisiana; † 30. Januar 1980 in New Orleans, Louisiana), war ein US-amerikanischer Musiker, der als Sänger, Komponist und Pianist dem Rhythm and Blues New Orleans’ besonders in dessen früher Phase Impulse gab und darüber hinaus einige Klassiker des Mardi Gras verfasste, die bis zum heutigen Tage zum Standardprogramm des dortigen Karnevals gehören.

Neu!!: 1918 und Professor Longhair · Mehr sehen »

Provinz Deutschböhmen

Provinz Deutschböhmen: 14.496 km²; 2,23 Millionen Einwohner. 1919 bekannten sich von den Einwohnern 2,07 Millionen als Deutsche und 116.275 als Tschechen. Die Provinz Deutschböhmen wurde am 29.

Neu!!: 1918 und Provinz Deutschböhmen · Mehr sehen »

Provinz Hannover

Hannover war von 1866 bis 1946 der Name einer preußischen Provinz.

Neu!!: 1918 und Provinz Hannover · Mehr sehen »

Provinz Posen

Die Provinz Posen (1849–1920), früher das Großherzogtum Posen (1815–1849), war ein von 1815 bis 1920 bestehendes Gebiet im Osten des Staates Preußen auf dem Territorium des historischen Großpolen.

Neu!!: 1918 und Provinz Posen · Mehr sehen »

Provinz Sudetenland

Die Provinz Sudetenland wurde am 29.

Neu!!: 1918 und Provinz Sudetenland · Mehr sehen »

Provisorische Nationalversammlung für Deutschösterreich

Provisorische Nationalversammlung für Deutschösterreich (inoffiziell auch Wiener Nationalversammlung) war der Name des ersten Parlamentes des Staates Deutschösterreich.

Neu!!: 1918 und Provisorische Nationalversammlung für Deutschösterreich · Mehr sehen »

Provisorische Regierung Päts I

Konstantin Päts, hier in einer Aufnahme von 1934 Die erste provisorische Regierung der Republik Estland war de jure vom 24.

Neu!!: 1918 und Provisorische Regierung Päts I · Mehr sehen »

Provisorische Regierung Päts II

Konstantin Päts, hier in einer Aufnahme von 1934 Die zweite provisorische Regierung der Republik Estland unter Ministerpräsident Konstantin Päts (Provisorische Regierung Päts II) amtierte vom 12.

Neu!!: 1918 und Provisorische Regierung Päts II · Mehr sehen »

Provisorische Regierung Päts III

Konstantin Päts, hier in einer Aufnahme von 1934 Die dritte provisorische Regierung der Republik Estland unter Ministerpräsident Konstantin Päts (Provisorische Regierung Päts III) amtierte vom 27.

Neu!!: 1918 und Provisorische Regierung Päts III · Mehr sehen »

Pula

Pula (deutsch und italienisch Pola) ist mit 51.469 Einwohnern (Stand: 2021) die größte Stadt der kroatischen Gespanschaft Istrien.

Neu!!: 1918 und Pula · Mehr sehen »

Qara Qarayev

mini Qara Əbülfəz oğlu Qarayev (russisch Кара Абульфазович Караев / Kara Abulfasowitsch Karajew; * in Baku; † 13. Mai 1982 in Moskau) war ein sowjetischer und aserbaidschanischer Komponist.

Neu!!: 1918 und Qara Qarayev · Mehr sehen »

Rafael Colón

Rafael Colón (* 18. Mai 1918 in Santiago de los Caballeros; † 7. Juni 1991 in Santo Domingo) war ein dominikanischer Sänger und Komponist.

Neu!!: 1918 und Rafael Colón · Mehr sehen »

Raimon Panikkar

Raimon Panikkar, 2007 Raimon Panikkar i Alemany (* 3. November 1918 in Barcelona; † 26. August 2010 in Tavertet, Provinz Barcelona) war ein spanisch-katalanischer, römisch-katholischer Priester, Professor der Religionsphilosophie und bedeutender Vertreter des interreligiösen Dialoges.

Neu!!: 1918 und Raimon Panikkar · Mehr sehen »

Ramón Maximiliano Valdés

Ramón Maximiliano Valdés Ramón Maximiliano Valdés (* 13. Oktober 1867 in Penonomé, Vereinigte Staaten von Kolumbien; † 3. Juni 1918 in Panama-Stadt) war der siebte Staatspräsident von Panama.

Neu!!: 1918 und Ramón Maximiliano Valdés · Mehr sehen »

Randy Atcher

Randy Atcher (* 7. Dezember 1918 in Tip Top, Kentucky; † 9. Oktober 2002 in Louisville; gebürtig Randall Atcher) war ein US-amerikanischer Country-Sänger und -Musiker, der der Bruder des „Singing Cowboys“ Bob Atcher ist.

Neu!!: 1918 und Randy Atcher · Mehr sehen »

Rasim Haşmet Akal

Rasim Haşmet(* 1888 in Thessaloniki; † 1918 in Istanbul) war ein türkischer Dichter, Schriftsteller und Verleger.

Neu!!: 1918 und Rasim Haşmet Akal · Mehr sehen »

Rat der Volksbeauftragten

Emil Barth (USPD), Otto Landsberg (MSPD), Friedrich Ebert (MSPD), Hugo Haase (USPD), Wilhelm Dittmann (USPD), Philipp Scheidemann (MSPD) Der Rat der Volksbeauftragten war die vom 10.

Neu!!: 1918 und Rat der Volksbeauftragten · Mehr sehen »

Rat der Volkskommissare der RSFSR

Rat der Volkskommissare der RSFSR, offiziell Rat der Volkskommissare der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik, war die Bezeichnung der Regierung Sowjetrusslands nach der gelungenen Machtübernahme durch die Bolschewiki während der Oktoberrevolution 1917.

Neu!!: 1918 und Rat der Volkskommissare der RSFSR · Mehr sehen »

Rauschen (Physik)

Unter Rauschen (auch Untergrund genannt) versteht die Physik allgemein eine Störgröße mit breitem unspezifischem Frequenzspektrum.

Neu!!: 1918 und Rauschen (Physik) · Mehr sehen »

Ray Merrick

Der von Ray Merrick beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1953 gefahrene Allard J2R Raymond William „Ray“ Merrick (* 1. Februar 1918 in Northfield; † 12. September 2003 in Elston) war ein britischer Autorennfahrer.

Neu!!: 1918 und Ray Merrick · Mehr sehen »

Raymond Gallois-Montbrun

Raymond Gallois-Montbrun (* 15. August 1918 in Saigon; † 13. August 1994 in Paris) war ein französischer Violinist und Komponist.

Neu!!: 1918 und Raymond Gallois-Montbrun · Mehr sehen »

Räterepublik

Eine Räterepublik, eine Rätedemokratie oder ein Rätesystem ist ein politisches System, bei dem über ein Stufensystem sogenannte Räte gewählt werden.

Neu!!: 1918 und Räterepublik · Mehr sehen »

Realunion

Realunion ist die völkerrechtliche Verbindung selbständiger Staaten durch ein gemeinsames Staatsoberhaupt (wie bei der Personalunion, in der Staatspraxis stets ein Monarch), darüber hinaus aber auch durch weitere gemeinsame Institutionen, also Staatsorgane oder Verwaltungseinrichtungen.

Neu!!: 1918 und Realunion · Mehr sehen »

Rebecca West

Rebecca West,Fotografie von Madame Yevonde Dame Rebecca West DBE (* 21. Dezember 1892 in London als Cicily Isabel Fairfield; † 15. März 1983 ebenda) war eine britische Schriftstellerin und Journalistin.

Neu!!: 1918 und Rebecca West · Mehr sehen »

Regentschaftskönigreich Polen

Das Regentschaftskönigreich Polen bestand im Ersten Weltkrieg vom 5.

Neu!!: 1918 und Regentschaftskönigreich Polen · Mehr sehen »

Regierung Lloyd George

Regierungschef David Lloyd George, 1919 Die Regierung Lloyd George war eine Koalitionsregierung unter dem liberalen Premierminister David Lloyd George, die das Vereinigte Königreich von Dezember 1916 bis Oktober 1922 regierte.

Neu!!: 1918 und Regierung Lloyd George · Mehr sehen »

Reginald Campbell Thompson

Reginald Campbell Thompson (* 21. August 1876 in Kensington; † 23. Mai 1941) war ein britischer Archäologe, Assyriologe und Übersetzer der Keilschrift.

Neu!!: 1918 und Reginald Campbell Thompson · Mehr sehen »

Reichskanzler

Reichskanzler war von 1871 bis 1945 die Amtsbezeichnung des Regierungschefs des Deutschen Reiches.

Neu!!: 1918 und Reichskanzler · Mehr sehen »

Reichsrätekongress

Der Reichsrätekongress, auch Reichskongress der Arbeiter- und Soldatenräte genannt, war die erste ordentliche Zentralversammlung der Arbeiter- und Soldatenräte nach der Novemberrevolution von 1918 und tagte vom 16.

Neu!!: 1918 und Reichsrätekongress · Mehr sehen »

Reichstag (Deutsches Kaiserreich)

Leipziger Straße 4 Parlamentssaal des Reichstags, 1906 im Reichstagsgebäude Der große Sitzungssaal des Reichstages um 1903, mit Ziffernkennzeichnung besonderer Plätze Reichstagswahlkreise, siehe auch Liste der Reichstagswahlkreise des Deutschen Kaiserreichs Der Reichstag war von 1871 bis 1918 das Parlament des Deutschen Kaiserreichs.

Neu!!: 1918 und Reichstag (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Reims

Reims (deutsch auch), früher auch Rheims geschrieben, ist eine Stadt in der Champagne im Nordosten Frankreichs, etwa 130 Kilometer von Paris entfernt.

Neu!!: 1918 und Reims · Mehr sehen »

Reinhard Maack

Reinhard Maack Reinhard Maack (* 2. Oktober 1892 in Herford; † 26. August 1969 in Curitiba, Brasilien) war ein deutscher Geologe und Forschungsreisender auf drei Kontinenten.

Neu!!: 1918 und Reinhard Maack · Mehr sehen »

Reinhold Steig

Grab von Reinhold Steig auf dem Südwestkirchhof in Stahnsdorf Reinhold Albert Steig (* 1. Dezember 1857 in Woldenberg, Kreis Friedeberg; † 11. März 1918 in Berlin-SchönebergSterberegister Nr. 338/1918, StA Schöneberg I) war ein deutscher Literaturhistoriker.

Neu!!: 1918 und Reinhold Steig · Mehr sehen »

Rekrutierung

József Bikkessy Heinbucher: ''Dudelsack­spieler bei der Solda­ten­werbung'' (Ungarn, 1816) Unter Rekrutierung (von Rekrut) oder Aushebung wird im Militär die Einberufung von vorher gemusterten Soldaten, Wehrpflichtigen und Milizionären in den Militärdienst verstanden.

Neu!!: 1918 und Rekrutierung · Mehr sehen »

Remigius Bäumer

Remigius Bäumer (* 11. Dezember 1918 in Gevelsberg; † 26. Dezember 1998 in Kirchzarten) war ein deutscher katholischer Theologe.

Neu!!: 1918 und Remigius Bäumer · Mehr sehen »

René de Obaldia

René de Obaldia (1990) René de Obaldia (* 22. Oktober 1918 in Hongkong; † 27. Januar 2022 in Paris) war ein französischer Schriftsteller, der vor allem als Dramatiker, aber auch als Autor von Prosa und Lyrik wirkte.

Neu!!: 1918 und René de Obaldia · Mehr sehen »

René Vierne

René Vierne (* 11. März 1878 in Lille; † 29. Mai 1918 bei Verdun) war ein französischer Komponist und Organist.

Neu!!: 1918 und René Vierne · Mehr sehen »

Republik

Eine Republik (von, wörtlich eigentlich „öffentliche Sache“, „öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung von Gemeinwesen, Staat) ist eine Sammelbezeichnung für alle nicht-monarchischen Staatsformen.

Neu!!: 1918 und Republik · Mehr sehen »

Republik China (1912–1949)

Die Republik China, auch als Nationalchina bekannt, wurde im Jahr 1912 ausgerufen.

Neu!!: 1918 und Republik China (1912–1949) · Mehr sehen »

Republik Elsaß-Lothringen

Die Republik Elsaß-Lothringen war eine proklamierte unabhängige Nation nach dem Ersten Weltkrieg, die 1918 nur wenige Tage zwischen der Entlassung des Reichslandes Elsaß-Lothringen aus dem Deutschen Reich und der Eingliederung in Frankreich in Form von drei Départements Bestand hatte.

Neu!!: 1918 und Republik Elsaß-Lothringen · Mehr sehen »

Republik Heinzenland

Die Republik Heinzenland wurde am 5. Dezember 1918 in Mattersburg auf Initiative des Sozialdemokraten Hans Suchard beschlossen und am Folgetag in Ödenburg ausgerufen.

Neu!!: 1918 und Republik Heinzenland · Mehr sehen »

Reschenscheideckbahn

| Plan des Projekts von 1907 mit Varianten 1918 Rest der Trasse und Nordportal des Schloßbergtunnels (2017) Die Reschenscheideckbahn oder Reschenbahn war eine geplante normalspurige Eisenbahnstrecke in Tirol, die von Landeck über den Reschenpass nach Mals führen sollte.

Neu!!: 1918 und Reschenscheideckbahn · Mehr sehen »

Rheinprovinz

Die Rheinprovinz (auch Provinz Rheinland, Rheinpreußen oder Rheinlande genannt) war eine von 1822 bis 1945 bestehende Provinz Preußens am namensgebenden Rhein.

Neu!!: 1918 und Rheinprovinz · Mehr sehen »

Rhené Jaque

Rhené Jaque (eigentl.: Marguerite (Marie Alice) Cartier, * 4. Februar 1918 in Beauharnois; † 31. Juli 2006 in Montreal) war eine kanadische Komponistin und Musikpädagogin.

Neu!!: 1918 und Rhené Jaque · Mehr sehen »

Richard Aßmann (Meteorologe)

Richard Aßmann Richard Adolph Aßmann, auch Richard Assmann (* 13. April 1845 in Magdeburg; † 28. Mai 1918 in Gießen) war ein deutscher Meteorologe.

Neu!!: 1918 und Richard Aßmann (Meteorologe) · Mehr sehen »

Richard Andersson (Pianist)

Ernst Christian Richard Andersson (* 22. August 1851 in Stockholm; † 20. Mai 1918 ebenda) war ein schwedischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1918 und Richard Andersson (Pianist) · Mehr sehen »

Richard Eberle

Richard Eberle (* 16. August 1918 in Sulzbach-Altenwald; † 2001 in Saarbrücken) war ein deutscher Bildender Künstler und Kunstpädagoge.

Neu!!: 1918 und Richard Eberle · Mehr sehen »

Richard Edmund Lyng

Richard Edmund Lyng Richard Edmund Lyng (* 29. Juni 1918 in San Francisco, Kalifornien; † 1. Februar 2003 in Modesto, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der dem Kabinett von US-Präsident Ronald Reagan als Landwirtschaftsminister angehörte.

Neu!!: 1918 und Richard Edmund Lyng · Mehr sehen »

Richard Faltin

Richard Faltin d. Ä. Friedrich Richard Faltin (* 5. Januar 1835 in Danzig; † 1. Juni 1918 in Helsinki) war ein finnischer Komponist, Organist, Musikpädagoge und Sammler finnischer Volksmusik.

Neu!!: 1918 und Richard Faltin · Mehr sehen »

Richard Feynman

Richard Feynman, 1984 Richard Phillips Feynman (* 11. Mai 1918 in Queens, New York; † 15. Februar 1988 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger des Jahres 1965.

Neu!!: 1918 und Richard Feynman · Mehr sehen »

Richard Kandt

Richard Kandt, 1897 Richard Kandt (vor 1894 Richard Kantorowicz; * 17. Dezember 1867 in Posen; † 29. April 1918 in Nürnberg) war ein deutscher Arzt und Afrikaforscher.

Neu!!: 1918 und Richard Kandt · Mehr sehen »

Richard Mandl

Richard Mandl (* 9. Mai 1859 in Proßnitz in Mähren, Kaisertum Österreich; † 31. März 1918 in Wien) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: 1918 und Richard Mandl · Mehr sehen »

Richard Voß

Richard Voß, ca. 1908 Richard Voß (andere Schreibweise: Richard Voss; * 2. September 1851 in Neugrape, Kreis Pyritz; † 10. Juni 1918 in Berchtesgaden) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: 1918 und Richard Voß · Mehr sehen »

Richard Winters

Richard D. „Dick“ Winters im Toccoa Training Camp in Georgia (1942) Richard D. „Dick“ Winters (* 21. Januar 1918 in Lancaster, Pennsylvania; † 2. Januar 2011 in Campbelltown, Lebanon County, Pennsylvania) war ein Major der US Army.

Neu!!: 1918 und Richard Winters · Mehr sehen »

Riff (Geographie)

Satellitenaufnahme der Insel Vanatinai mit deutlich erkennbarem Korallenriffsaum (hellblau) Ein Riff (altnordisch rif „Rippe; Riff“) ist eine mehr oder weniger lang gestreckte Erhebung, die vom Gewässerboden in Richtung Gewässeroberfläche aufragt.

Neu!!: 1918 und Riff (Geographie) · Mehr sehen »

Riga

Riga ist die Hauptstadt Lettlands und mit rund 600.000 Einwohnern die größte Stadt des Baltikums.

Neu!!: 1918 und Riga · Mehr sehen »

Riquevalbrücke

Die Riquevalbrücke im August 2010 Die Riquevalbrücke (franz. Pont de Riqueval engl. Riqueval Bridge) ist eine Kanalbrücke in der Picardie im Département Aisne.

Neu!!: 1918 und Riquevalbrücke · Mehr sehen »

Rita Hayworth

rahmenlos Rita Hayworth (* 17. Oktober 1918 in New York City; † 14. Mai 1987 ebenda; eigentlich Margarita Carmen Cansino) war eine US-amerikanische Schauspielerin und Tänzerin.

Neu!!: 1918 und Rita Hayworth · Mehr sehen »

Robert Aldrich

Robert Burgess Aldrich (* 9. August 1918 in Cranston, Rhode Island; † 5. Dezember 1983 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Regisseur, der zwischen 1954 und 1981 rund 30 Kinofilme inszenierte.

Neu!!: 1918 und Robert Aldrich · Mehr sehen »

Robert Anderson (Polizist)

Sir Robert Anderson (* 29. Mai 1841 in Dublin; † 15. November 1918 in London) war von 1888 bis 1901 in leitender Stellung (Assistant Commissioner of Metropolitan Police und Chief of the Criminal Investigation Department) beim Scotland Yard tätig.

Neu!!: 1918 und Robert Anderson (Polizist) · Mehr sehen »

Robert F. Broussard

Robert F. Broussard (1914) Robert Foligny Broussard (* 17. August 1864 bei New Iberia, Louisiana; † 12. April 1918 in New Iberia) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Louisiana in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1918 und Robert F. Broussard · Mehr sehen »

Robert H. Lochner

Notizen zu den fremdsprachigen Passagen: Ish bin ein Bearleener – kiwis Romanus sum – Lusd z nack Bearleen comen Manuskript der Rede Robert H. Lochner (* 20. Oktober 1918 in New York; † 21. September 2003 in Berlin) war ein US-amerikanischer Journalist und Diplomat, nebenbei auch Dolmetscher, ein „amerikanischer Berliner“.

Neu!!: 1918 und Robert H. Lochner · Mehr sehen »

Robert Preston

Robert Preston (* 8. Juni 1918 in Newton Highland, Massachusetts; † 21. März 1987 in Montecito, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: 1918 und Robert Preston · Mehr sehen »

Robert Stewart (Komponist)

Robert Stewart (* 6. März 1918 in Buffalo, New York; † 1995) war ein US-amerikanischer Komponist.

Neu!!: 1918 und Robert Stewart (Komponist) · Mehr sehen »

Robert Swink

Robert E. Swink (* 3. Juni 1918 in Rocky Ford, Colorado; † 15. August 2000 in Santa Maria, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmeditor.

Neu!!: 1918 und Robert Swink · Mehr sehen »

Robert Wadlow

Statue von Robert Wadlow Robert Pershing Wadlow (* 22. Februar 1918 in Alton, Illinois; † 15. Juli 1940 in Manistee Township, Manistee County, Michigan) war mit 2,72 Metern der größte Mensch in der Medizingeschichte, dessen Körpergröße einwandfrei belegt ist.

Neu!!: 1918 und Robert Wadlow · Mehr sehen »

Robert Walker (Schauspieler, 1918)

Robert Hudson Walker (* 13. Oktober 1918 in Salt Lake City, Utah; † 28. August 1951 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: 1918 und Robert Walker (Schauspieler, 1918) · Mehr sehen »

Robert Warschauer junior

Markus Robert Alexander Warschauer (* 9. August 1860 in Berlin; † 30. Mai 1918 in Charlottenburg) war ein deutscher Privatbankier.

Neu!!: 1918 und Robert Warschauer junior · Mehr sehen »

Roger Boucher

Roger Boucher (1910) Roger Boucher (* 13. Januar 1885 in Le Neubourg, Département Eure; † 20. Oktober 1918 in Paris, Memoire des Hommes, Ministère de la Defènse, abgerufen am 17. April 2015., MémorialGenWeb, abgerufen am 25. Februar 2016) war ein französischer Organist und Komponist.

Neu!!: 1918 und Roger Boucher · Mehr sehen »

Roger Crovetto

Roger Crovetto (links) nach dem Sieg bei Rallye Monte Carlo 1951 Roger Edmond Marcel Crovetto (* 15. Oktober 1918 in Nizza; † 15. Mai 1981 in Paris) war ein französischer Rallye- und Rundstreckenrennfahrer.

Neu!!: 1918 und Roger Crovetto · Mehr sehen »

Rolf Thiele

Rolf Thiele (* 7. März 1918 in Prödlitz, Böhmen; † 9. Oktober 1994 in München) war ein deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: 1918 und Rolf Thiele · Mehr sehen »

Romas Viesulas

Romas Viesulas (* 1918 in Lašai, Litauen; † 1986 in Rom) war ein amerikanischer Druckgraphiker und Professor für Druckgraphik an der Tyler School of Art der Temple University in Philadelphia.

Neu!!: 1918 und Romas Viesulas · Mehr sehen »

Rosa Luxemburg

Rosa Luxemburg (Foto von Karl Pinkau) Rosa Luxemburg (* 5. März 1871 als Rozalia Luxenburg in Zamość, Kongresspolen, Russisches Kaiserreich; † 15. Januar 1919 in Berlin) war eine einflussreiche Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus, Antimilitarismus und proletarischen Internationalismus.

Neu!!: 1918 und Rosa Luxemburg · Mehr sehen »

Rosemary Kennedy

Rosemary Kennedy 1931 Rosemary Kennedy (* 13. September 1918 in Boston, Massachusetts, als Rose Marie Kennedy; † 7. Januar 2005 in Fort Atkinson, Wisconsin) war eine Schwester von John F. und Robert F. Kennedy.

Neu!!: 1918 und Rosemary Kennedy · Mehr sehen »

Rosental (Kärnten)

Das Rosental ist ein von der Drau durchflossenes, im südlichen Kärnten gelegenes Tal.

Neu!!: 1918 und Rosental (Kärnten) · Mehr sehen »

Rostow am Don

Postkarte von Rostoff (Rüstow) gelaufen 1902 Rostow am Don (Rostow-na-Donu) ist eine der größten Städte im europäischen Teil der Russischen Föderation.

Neu!!: 1918 und Rostow am Don · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: 1918 und Rote Armee · Mehr sehen »

Rote Fahne (Symbol)

Sowjetisches Plakat mit der Roten Fahne anlässlich des 5. Jahrestages der Oktoberrevolution chinesischen Nationalmuseum Die Rote Fahne (auch Rote Flagge) ist ein politisches Identifikationsemblem sozialdemokratischer, sozialistischer und kommunistischer Bewegungen, Organisationen oder Staaten – im Besonderen der revolutionären Linken – und Traditionselement der internationalen Sozialdemokratie sowie der Arbeiterbewegung.

Neu!!: 1918 und Rote Fahne (Symbol) · Mehr sehen »

Rote Garde (Russland)

Angehörige eines der ersten Regimenter der Roten Garde (Herbst 1917) Angehörige der Roten Garde der Sankt Petersburger Fabrik „Vulkan“ (1917) Die Rote Garde war die bewaffnete Arbeitermiliz der russischen Bolschewiki zur Vorbereitung und Durchführung der Oktoberrevolution (ab). Im ersten Halbjahr 1918 ging sie in der neu gegründeten Roten Armee auf.

Neu!!: 1918 und Rote Garde (Russland) · Mehr sehen »

Roter Terror

Moissei Urizki. Petrograd. Übersetzung der Inschrift auf dem Transparent: „Tod den Bourgeois und ihren Helfern. Es lebe der Rote Terror.“ (Anfang September 1918) Der Rote Terror war – in erklärter Anknüpfung an die terreur der Französischen Revolution – die von den kommunistischen Bolschewiki nach der Oktoberrevolution 1917 in Russland begonnene Phase von Staatsterror, in der sie zur Durchsetzung ihres Machtanspruchs terroristische Mittel gegen von ihnen als konterrevolutionär verstandene Kräfte einsetzten.

Neu!!: 1918 und Roter Terror · Mehr sehen »

Rovuma

Der Rovuma (andere Schreibweisen Ruvuma, Rowuma) ist ein etwa 760 km langer Fluss in Ostafrika.

Neu!!: 1918 und Rovuma · Mehr sehen »

Roy Ash

Roy Lawrence Ash (* 20. Oktober 1918 in Los Angeles; † 14. Dezember 2011) war ein US-amerikanischer Wirtschaftsmanager, Unternehmer und Regierungsbeamter, der zwischen 1973 und 1975 Direktor des Office of Management and Budget (OMB) war.

Neu!!: 1918 und Roy Ash · Mehr sehen »

Royal Air Force

Flagge der Royal Air Force Prince William, Prince of Wales in einer Paradeuniform der RAF Royal Air Force (offizielle Abkürzung RAF, inoffiziell auch R. A. F.) ist die Bezeichnung für die Luftstreitkräfte des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: 1918 und Royal Air Force · Mehr sehen »

Royal Flying Corps

Das Royal Flying Corps (RFC, deutsch: „königliches Fliegerkorps“) war die Fliegertruppe des britischen Heeres von 1912 bis 1918.

Neu!!: 1918 und Royal Flying Corps · Mehr sehen »

Royal Naval Air Service

Mitglieder der ''No 1 Squadron RNAS'' gegen Ende 1914 Der Royal Naval Air Service, RNAS war bis kurz vor Ende des Ersten Weltkriegs die Luftstreitmacht der Royal Navy.

Neu!!: 1918 und Royal Naval Air Service · Mehr sehen »

Royal Navy

Angehörige der Royal Navy mit White Ensign im Hintergrund Die Royal Navy, engl.

Neu!!: 1918 und Royal Navy · Mehr sehen »

Rudolf Ducke

Rudolf Ducke, 1984 Rudi Duckes Eltern Maria und Hermann beim Waschen des Leergutes Getränkegroßhandel in Trappenkamp (1959): (v. r.) Rudolf Ducke, Vater Hermann Ducke und der erste Buchhalter der Firma, Heinz Krause Rudolf (Rudi) Ducke (* 20. Dezember 1918 in Böhmisch Leipa, Tschechoslowakei; † 22. November 2012 in Trappenkamp) war ein deutscher Unternehmer, der sich nach dem Zweiten Weltkrieg als Getränkegroßhändler in Schleswig-Holstein etablierte und sich auch sozial engagierte.

Neu!!: 1918 und Rudolf Ducke · Mehr sehen »

Rudolf Tobias

Rudolf Tobias Rudolf Tobias (* in Selja, Insel Hiiumaa; † 29. Oktober 1918 in Berlin-Wilmersdorf)StA Wilmersdorf, Sterbeurkunde Nr.

Neu!!: 1918 und Rudolf Tobias · Mehr sehen »

Rudolph Blankenburg

Rudolph Blankenburg Rudolph Blankenburg (* 16. Februar 1843 in Barntrup, Fürstentum Lippe; † 12. April 1918 in Germantown, Philadelphia, USA) war ein US-amerikanischer Geschäftsmann und Politiker mit deutschen Wurzeln.

Neu!!: 1918 und Rudolph Blankenburg · Mehr sehen »

Rudolph Schulze

Kandidatenplakat mit Porträt zum 12. Parteitag der CDU in Erfurt 1968 Rudolph Schulze (* 18. November 1918 in Chemnitz; † 26. November 1996 in Zepernick) war ein Politiker der DDR-Blockpartei CDU.

Neu!!: 1918 und Rudolph Schulze · Mehr sehen »

Ruggiero Ricci

Ruggiero Ricci mit Gerhart Hauptmann, 1932 Ruggiero Ricci (* 24. Juli 1918 in San Bruno, Kalifornien; † 6. August 2012 in Palm Springs) war ein US-amerikanischer Violinist.

Neu!!: 1918 und Ruggiero Ricci · Mehr sehen »

Rumi-Kalender

Armenisch. Der griechischen Beschriftung zufolge handelt es sich um den Gründonnerstag nach dem orthodoxen Festtagskalender. Der Rumi-Kalender ist ein auf dem julianischen Kalender basierender, mit der Hidschra, der Auswanderung Mohammeds von Mekka nach Medina im Jahr 622, beginnender Solarkalender.

Neu!!: 1918 und Rumi-Kalender · Mehr sehen »

Russische konstituierende Versammlung

Die russische konstituierende Versammlung (Wserossijskoje Utschreditelnoje sobranie), auch russische Konstituante, war eine demokratisch gewählte verfassunggebende Körperschaft in Sowjetrussland nach der Oktoberrevolution von 1917.

Neu!!: 1918 und Russische konstituierende Versammlung · Mehr sehen »

Russische Revolution

kommunistischen Revolution Als Russische Revolution (/ Transkription Russkaja rewoljuzija) bezeichnet man mehrere revolutionäre Umwälzungen in der russischen Geschichte des frühen 20.

Neu!!: 1918 und Russische Revolution · Mehr sehen »

Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik

Die Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR; eigentlich Russländische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik,, ab 1936/37 - Rossijskaja Sowetskaja Federatiwnaja Sozialistitscheskaja Respublika) war die älteste, größte und bevölkerungsreichste Unionsrepublik der Sowjetunion (UdSSR).

Neu!!: 1918 und Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Russischer Bürgerkrieg

Der Russische Bürgerkrieg (/Graschdanskaja wojna w Rossii) wurde zwischen den kommunistischen Bolschewiki (den „Roten“ beziehungsweise der von Leo Trotzki gegründeten Roten Armee) einerseits und einer heterogenen Gruppe aus Konservativen, Demokraten, gemäßigten Sozialisten, Nationalisten und der Weißen Armee andererseits ausgetragen.

Neu!!: 1918 und Russischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Ruth Atkinson

Ruth Atkinson (* 2. Juni 1918 in Toronto; † 1. Juni 1997 in Pacifica) war eine kanadische Comicautorin und Comiczeichnerin.

Neu!!: 1918 und Ruth Atkinson · Mehr sehen »

Ruth Glowa-Burkhardt

Ruth Glowa-Burkhardt (* 8. August 1918 in Mücka, Oberlausitz; † 12. April 1971 in Dresden) war eine deutsche Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: 1918 und Ruth Glowa-Burkhardt · Mehr sehen »

Ruth Hughes Aarons

Ruth Hughes Aarons (* 11. Juni 1918 in Stamford, Connecticut; † 6. Juni 1980 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Tischtennisspielerin und zweifache Einzel-Weltmeisterin.

Neu!!: 1918 und Ruth Hughes Aarons · Mehr sehen »

Ruthilde Boesch

Ruthilde Boesch geb.

Neu!!: 1918 und Ruthilde Boesch · Mehr sehen »

Salonikifront

Frontverläufe 1915–1918 Die Salonikifront, auch Mazedonische oder Makedonische Front, war ein Nebenkriegsschauplatz des Ersten Weltkriegs von 1915 bis 1918.

Neu!!: 1918 und Salonikifront · Mehr sehen »

Salvatore Pappalardo (Kardinal)

Kardinalswappen von Salvatore Pappalardo Salvatore Kardinal Pappalardo (* 23. September 1918 in Villafranca Sicula, Provinz Agrigent, Italien; † 10. Dezember 2006 in Palermo) war Diplomat des Heiligen Stuhls und von 1970 bis 1996 römisch-katholischer Erzbischof von Palermo.

Neu!!: 1918 und Salvatore Pappalardo (Kardinal) · Mehr sehen »

Samuel Z. Arkoff

Samuel Z. Arkoff Samuel Zachary Arkoff (* 12. Juni 1918 in Fort Dodge, Iowa; † 16. September 2001 in Burbank, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmproduzent.

Neu!!: 1918 und Samuel Z. Arkoff · Mehr sehen »

San Francisco

San Francisco (englische Aussprache, deutsch auch San Franzisko), offiziell City and County of San Francisco (Stadt und Kreis von San Francisco), ist eine Stadt in der Metropolregion San Francisco Bay Area im US-Bundesstaat Kalifornien an der Westküste der Vereinigten Staaten am Pazifischen Ozean.

Neu!!: 1918 und San Francisco · Mehr sehen »

Sandro Puppo

Sandro Puppo (* 28. Januar 1918 in Piacenza; † 16. Oktober 1986 ebenda) war ein italienischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: 1918 und Sandro Puppo · Mehr sehen »

Sandschak Alexandrette

Syrische Briefmarke, die durch den Aufdruck „Sandjak d’Alexandrette“ für das Gebiet gültig gemacht wurde. Der Sandschak Alexandrette war eine von 1918 bis 1938 bestehende Verwaltungseinheit im Mandatsgebiet Syrien und Libanon, das von Frankreich verwaltet wurde.

Neu!!: 1918 und Sandschak Alexandrette · Mehr sehen »

Sankt Paul im Lavanttal

Sankt Paul im Lavanttal, amtlich St.

Neu!!: 1918 und Sankt Paul im Lavanttal · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: 1918 und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Sape Talma

Sape Talma, 1898 Sape Talma (* 20. Dezember 1847 in Dokkum; † 20. Juni 1918 in Utrecht) war ein niederländischer Mediziner.

Neu!!: 1918 und Sape Talma · Mehr sehen »

Sawwa Iwanowitsch Mamontow

Ilja Repins Porträt von Sawwa Mamontow (1880) Sawwa Iwanowitsch Mamontow (wiss. Transliteration Savva Ivanovič Mamontov; * in Jalutorowsk; † 6. April 1918 in Moskau) war ein russischer Industrieller und Kunstmäzen des 19. Jahrhunderts, der vor allem durch den Eisenbahnbau Bekanntheit erlangte.

Neu!!: 1918 und Sawwa Iwanowitsch Mamontow · Mehr sehen »

Südösterbotten

Südösterbotten (finnisch Etelä-Pohjanmaa, schwedisch Södra Österbotten) ist eine der 19 Landschaften Finnlands.

Neu!!: 1918 und Südösterbotten · Mehr sehen »

Südkaukasus

Aktuelle Karte des Südkaukasus Schwarzes, rechts Kaspisches Meer. Südkaukasus (aus russischer Perspektive auch Transkaukasien (Sakawkasje)) oder Transkaukasus genannt, bezeichnet den Teil Kaukasiens südlich der Hauptkette des Großen Kaukasus.

Neu!!: 1918 und Südkaukasus · Mehr sehen »

Südwestdeutsche Schule des Neukantianismus

Die Südwestdeutsche Schule des Neukantianismus (auch Badische Schule) ist eine Richtung der philosophischen Bewegung des Neukantianismus, die um 1890 bis 1930 vor allem an den Universitäten in Heidelberg, Freiburg im Breisgau und Straßburg gelehrt wurde.

Neu!!: 1918 und Südwestdeutsche Schule des Neukantianismus · Mehr sehen »

Schlacht am Saint-Quentin-Kanal

Die Schlacht am Saint-Quentin-Kanal war eine entscheidende Schlacht des Ersten Weltkriegs, die am 29.

Neu!!: 1918 und Schlacht am Saint-Quentin-Kanal · Mehr sehen »

Schlacht an der Aisne (1918)

Die Dritte Schlacht an der Aisne vom 27.

Neu!!: 1918 und Schlacht an der Aisne (1918) · Mehr sehen »

Schlacht an der Marne (1918)

Die Zweite Schlacht an der Marne war eine entscheidende Schlacht an der Westfront des Ersten Weltkriegs und fand vom 15.

Neu!!: 1918 und Schlacht an der Marne (1918) · Mehr sehen »

Schlacht an der Sambre (1918)

Die Schlacht an der Sambre (engl. Second Battle of the Sambre, frz. 2ème/seconde Bataille de Sambre) war ein Teil der Hunderttageoffensive im Ersten Weltkrieg am 4.

Neu!!: 1918 und Schlacht an der Sambre (1918) · Mehr sehen »

Schlacht bei Amiens (1918)

Die Schlacht bei Amiens fand im August 1918 während des Ersten Weltkriegs statt.

Neu!!: 1918 und Schlacht bei Amiens (1918) · Mehr sehen »

Schlacht bei Épehy

Die Schlacht bei Épehy war Teil des Ersten Weltkriegs und fand am 18.

Neu!!: 1918 und Schlacht bei Épehy · Mehr sehen »

Schlacht bei Kruty

Die Schlacht bei Kruty war eine Schlacht zu Beginn des Ukrainisch-Sowjetischen Krieges.

Neu!!: 1918 und Schlacht bei Kruty · Mehr sehen »

Schlacht bei Megiddo (1918)

Die Schlacht bei Megiddo, auch Palästinaschlacht genannt, war vom 19.

Neu!!: 1918 und Schlacht bei Megiddo (1918) · Mehr sehen »

Schlacht um Baku

Die Schlacht um Baku von Juni bis September 1918 war eine Schlacht zwischen Streitkräften des Osmanischen Reichs und der Demokratischen Republik Aserbaidschan auf der einen Seite und Bolschewiki-Dashnak Streitkräften der Kommune von Baku auf der anderen Seite, die im späteren Verlauf des Kriegs von Truppen des British Empires, der Weißen Bewegung und aus Armenien unter der Führung von Lionel Dunsterville abgelöst wurden.

Neu!!: 1918 und Schlacht um Baku · Mehr sehen »

Schlacht um Helsinki

Die Schlacht um Helsinki ereignete sich vom 12.

Neu!!: 1918 und Schlacht um Helsinki · Mehr sehen »

Schlacht von Havrincourt

Angriff der britischen 3. Armee über den Canal du Nord auf Cambrai Die Schlacht von Havrincourt war eine Schlacht des Ersten Weltkrieges, die in ihrer Folge zum Durchbruch durch die Siegfriedstellung führte.

Neu!!: 1918 und Schlacht von Havrincourt · Mehr sehen »

Schlacht von Sardarapat

Die Schlacht von Sardarapat war eine Schlacht der Kaukasuskampagne des Ersten Weltkrieges, die vom 24.

Neu!!: 1918 und Schlacht von Sardarapat · Mehr sehen »

Schlacht von Vittorio Veneto

Die Schlacht bei Vittorio Veneto (oder „Dritte Piaveschlacht“) wurde gegen Ende des Ersten Weltkrieges vom 24.

Neu!!: 1918 und Schlacht von Vittorio Veneto · Mehr sehen »

Schloss Eckartsau

Salon Großes Stiegenhaus Das Arbeitszimmer Karls I./IV., das er auch nach seinem ''Verzicht auf jeden Anteil an den Staatsgeschäften'' benutzte Südwestansicht des Schlosses Schloss Eckartsau ist ein aus einer Burg in ein Jagdschloss umgebautes Gebäude in Eckartsau unweit der Donauauen im niederösterreichischen Marchfeld.

Neu!!: 1918 und Schloss Eckartsau · Mehr sehen »

Schokoladenfabrik Menier

Werbung für Menier Schokolade in einem Kochbuch, Großbritannien, 1894 Die Schokoladenfabrik Menier ist eine ehemalige Fabrikanlage der Schokoladenherstellerfamilie Menier in der französischen Gemeinde Noisiel.

Neu!!: 1918 und Schokoladenfabrik Menier · Mehr sehen »

Schrotrauschen

Schrotrauschen (auch Poissonsches Schrotrauschen oder Schottky-Rauschen) ist in der Optik und der Elektronik eine Form des weißen Rauschens, welche durch einen Poissonprozess modelliert werden kann.

Neu!!: 1918 und Schrotrauschen · Mehr sehen »

Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika

Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika war die offizielle Bezeichnung der militärischen Formation, die das Deutsche Reich in seiner Kolonie Deutsch-Ostafrika unterhielt.

Neu!!: 1918 und Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika · Mehr sehen »

Schwarzer Tag des deutschen Heeres

Als Schwarzer Tag des deutschen Heeres wird nach einem Ausspruch General Erich Ludendorffs der 8.

Neu!!: 1918 und Schwarzer Tag des deutschen Heeres · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: 1918 und Schweiz · Mehr sehen »

Seinäjoki

Alvar-Aalto-Zentrum in Seinäjoki Seinäjoki ist eine Stadt im Westen Finnlands.

Neu!!: 1918 und Seinäjoki · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1918 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Seumas O’Kelly

Seumas O’Kelly (Seamus O’Kelly; * 1881 in Loughrea; † 14. November 1918 in Dublin) war ein irischer Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: 1918 und Seumas O’Kelly · Mehr sehen »

Shankar Dayal Sharma

Shankar Dayal Sharma Shankar Dayal Sharma (* 19. August 1918 in Bhopal; † 26. Dezember 1999 in Delhi) war ein indischer Gelehrter und Politiker und von 1992 bis 1997 Präsident der Republik Indien.

Neu!!: 1918 und Shankar Dayal Sharma · Mehr sehen »

Shimamura Hōgetsu

Shimamura Hōgetsu Shimamura Hōgetsu (jap. 島村 抱月; * 28. Februar 1871 (traditionell: Meiji 4/1/10) in Kuza, Provinz Iwami (heute: Kanagichō-Kuza, Hamada, Präfektur Shimane); † 5. November 1918) war ein japanischer Schriftsteller, Literaturkritiker und -wissenschaftler.

Neu!!: 1918 und Shimamura Hōgetsu · Mehr sehen »

Sid Abel

Sidney Gerald „Sid“ Abel (* 22. Februar 1918 in Melville, Saskatchewan; † 8. Februar 2000 in Farmington Hills, Michigan) war ein kanadischer Eishockeyspieler (Center/Linksaußen), -trainer und General Manager, der von 1939 bis 1954 für die Detroit Red Wings und die Chicago Black Hawks in der National Hockey League spielte.

Neu!!: 1918 und Sid Abel · Mehr sehen »

Sid Avery

Sid Avery (* 12. Oktober 1918 in Akron, Ohio; † 1. Juli 2002 in Los Angeles) war ein amerikanischer Fotograf.

Neu!!: 1918 und Sid Avery · Mehr sehen »

Sidónio Pais

Sidónio Bernardino Cardoso da Silva Pais Sidónio Bernardino Cardoso da Silva Pais (* 1. Mai 1872 in Caminha; † 14. Dezember 1918 in Lissabon) war ein portugiesischer Militär und Putschist, später Präsident seines Landes.

Neu!!: 1918 und Sidónio Pais · Mehr sehen »

Siebenbürgen

Crișana und Maramureș werden gelegentlich zu ''Transilvania'' gezählt Das Großfürstentum Siebenbürgen, 1857 Siebenbürgen, Transsilvanien oder Transsylvanien (oder Transilvania,, siebenbürgisch-sächsisch Siweberjen) ist ein historisches und geografisches Gebiet im südöstlichen Karpatenraum mit einer wechselvollen Geschichte.

Neu!!: 1918 und Siebenbürgen · Mehr sehen »

Siegfriedstellung

Deutscher Rückzug auf die Siegfriedstellung im März 1917 Siegfriedstellung bei Bullecourt Siegfriedstellung und weitere deutsche Verteidigungslinien 1918 Die Siegfriedstellung oder Siegfriedlinie war eine Defensivstellung der deutschen Truppen an der Westfront in Nordfrankreich im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: 1918 und Siegfriedstellung · Mehr sehen »

Sinn Féin

Éamon de Valera (ca. Mitte der 1920er Jahre) Bairbre de Brún im Straßburger Europaparlament (2008) Gerry Adams, Parteichef von 1983 bis 2018 Martin McGuiness (2009) Michelle O’Neill, seit 2017 Parteivorsitzende in Nordirland, seit 2018 stellvertretende Parteivorsitzende (2012) Sinn Féin (bzw., für wir selbst) ist eine 1905 gegründete irisch-republikanische Bewegung und Partei und die einzige politische Partei, die sowohl im Norden als auch im Süden Irlands bedeutend aktiv ist.

Neu!!: 1918 und Sinn Féin · Mehr sehen »

Sitzender Mann mit Stock

Sitzender Mann mit Stock (französisch: Homme assis (appuyé sur une canne); englisch: Seated Man with a Cane) ist der Titel eines Gemäldes von Amedeo Modigliani.

Neu!!: 1918 und Sitzender Mann mit Stock · Mehr sehen »

Sixten Ehrling

Sixten Ehrling Sixten Ehrling (* 3. April 1918 in Malmö, Schweden; † 13. Februar 2005 in New York City) war ein schwedischer Dirigent.

Neu!!: 1918 und Sixten Ehrling · Mehr sehen »

Skitch Henderson

Skitch Henderson bei einem Besuch im New Yorker Jazzclub Eddie Condon’s, ca. August 1947. Fotografie von William P. Gottlieb Skitch Henderson (* 27. Januar 1918 in Birmingham, England; † 1. November 2005 in New Milford, Connecticut; eigentlich Lyle Russell Cedric Henderson) war ein britisch-US-amerikanischer Pianist und Dirigent.

Neu!!: 1918 und Skitch Henderson · Mehr sehen »

SM U 103

SM (Seiner Majestät) U 103 war ein Hochsee-Unterseeboot der Bauserie U 99-U 104 der deutschen Kaiserlichen Marine.

Neu!!: 1918 und SM U 103 · Mehr sehen »

SM U 82

SM U 82 war ein diesel-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine.

Neu!!: 1918 und SM U 82 · Mehr sehen »

SM U 86

SM U 86 war ein diesel-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: 1918 und SM U 86 · Mehr sehen »

Smilja Avramov

Smilja Avramov (2011) Novo groblje Smilja Avramov (geborene Blagojević; * 15. Februar 1918 in Pakrac; † 2. Oktober 2018 in Belgrad) war eine jugoslawische Rechtswissenschaftlerin.

Neu!!: 1918 und Smilja Avramov · Mehr sehen »

SMS Moltke (1910)

SMS Moltke war ein Großer Kreuzer (Schlachtkreuzer) der kaiserlichen deutschen Marine und Typschiff der Moltke-Klasse.

Neu!!: 1918 und SMS Moltke (1910) · Mehr sehen »

SMS Szent István

SMS Szent István war ein Schlachtschiff der k.u.k Kriegsmarine.

Neu!!: 1918 und SMS Szent István · Mehr sehen »

Social Gospel

Die Social-Gospel-Bewegung war und ist eine vorwiegend protestantische intellektuelle Bewegung, die im späten 19. Jahrhundert und frühen 20. Jahrhundert am stärksten ausgeprägt war.

Neu!!: 1918 und Social Gospel · Mehr sehen »

Solomon Aaron Berson

Solomon „Sol“ Aaron Berson (* 22. April 1918 in New York; † 11. April 1972 Atlantic City, New Jersey) war ein US-amerikanischer Pionier der Nuklearmedizin.

Neu!!: 1918 und Solomon Aaron Berson · Mehr sehen »

Solothurn

Solothurn (im örtlichen schweizerdeutschen Dialekt Soledurn oder,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 839 f.) ist eine Einwohnergemeinde und der Hauptort des Kantons Solothurn in der Schweiz.

Neu!!: 1918 und Solothurn · Mehr sehen »

Solothurn-Niederbipp-Bahn

| Aktie über 500 Franken der Solothurn-Niederbipp-Bahn vom 1. Mai 1917 Be 4/8 111 am Bahnhof Solothurn Die Solothurn-Niederbipp-Bahn (SNB) war eine Bahngesellschaft in der Schweiz.

Neu!!: 1918 und Solothurn-Niederbipp-Bahn · Mehr sehen »

Sonderfrieden

Als Sonder- oder Separatfrieden wird üblicherweise ein Friedensschluss zwischen einer sich im Krieg befindenden Nation mit einer bisher befeindeten Nation bezeichnet, bei dem die Verbündeten einer der Nationen nicht konsultiert oder gar in den Frieden eingeschlossen werden.

Neu!!: 1918 und Sonderfrieden · Mehr sehen »

Songea

Songea ist eine Stadt in Tansania und Hauptstadt der Ruvuma-Region.

Neu!!: 1918 und Songea · Mehr sehen »

Sopron

Sopron, (alte deutsche Form Oedenburg), burgenländisch-, ist eine Stadt mit Komitatsrecht im Nordwesten von Ungarn, südwestlich des Neusiedler Sees.

Neu!!: 1918 und Sopron · Mehr sehen »

Sowjetrepublik Donez-Kriwoi Rog

Die Sowjetrepublik Donez-Kriwoi Rog war ein kurzlebiger bolschewistischer Staat, der von Februar bis März 1918 auf dem Gebiet der heutigen Ukraine und Russlands bestanden hat.

Neu!!: 1918 und Sowjetrepublik Donez-Kriwoi Rog · Mehr sehen »

Sowjetrepublik Odessa

Die Sowjetrepublik Odessa (deutsche Transkription: Odesskaya Sovetskaya Respublika) war eine kurzlebige Sowjetrepublik auf dem Territorium des ehemaligen Russischen Kaiserreiches, die am aus Teilen der Gouvernements Cherson und des Gouvernements Bessarabien mit Zentrum in Odessa gegründet wurde.

Neu!!: 1918 und Sowjetrepublik Odessa · Mehr sehen »

Sowjetrussland

Als Sowjetrussland wurde die russische Sowjetrepublik vor Errichtung der Sowjetunion, also der von Sowjets (Räten) der Bolschewiki beherrschte Teil des ehemaligen Russischen Reiches bezeichnet.

Neu!!: 1918 und Sowjetrussland · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: 1918 und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sozialrevolutionäre

Wahlplakat der Partei der Sozialrevolutionäre aus dem Jahr 1917. Auf dem roten Banner steht übersetzt: „Im Kampf erringst du dein Recht“, auf der Erdkugel heißt es: „Land und Freiheit“. Die Partei der Sozialrevolutionäre (kurz: Sozialrevolutionäre/SR) war eine linke Partei in Russland, die Ende 1901/Anfang 1902 durch die Vereinigung von verschiedenen Gruppen der Narodniki (russ. Volkstümler) entstand.

Neu!!: 1918 und Sozialrevolutionäre · Mehr sehen »

Spanische Grippe

alt.

Neu!!: 1918 und Spanische Grippe · Mehr sehen »

Spartakusbund

Rosa Luxemburg Karl Liebknecht Der Spartakusbund war eine Vereinigung von marxistischen Sozialisten zum Ende des Deutschen Kaiserreichs, die während des Ersten Weltkriegs am Ziel einer internationalen Revolution des Proletariats festhielten, um Kapitalismus, Imperialismus und Militarismus weltweit zu stürzen.

Neu!!: 1918 und Spartakusbund · Mehr sehen »

Spiro Agnew

Agnews Unterschrift Agnew (Mitte rechts) bei seiner Vereidigung im Januar 1969, dahinter der scheidende Vizepräsident Hubert H. Humphrey. Links Richard Nixon und Lyndon B. Johnson Spiro Theodore Agnew (* 9. November 1918 in Baltimore, Maryland; † 17. September 1996 in Berlin, Maryland) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei).

Neu!!: 1918 und Spiro Agnew · Mehr sehen »

Spittal an der Drau

Spittal an der Drau von Südosten Der Hauptplatz, Ecke Ortenburger Straße Spittal an der Drau ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) und zugleich Sitz der Bezirkshauptmannschaft des gleichnamigen Bezirkes im Bundesland Kärnten in Österreich.

Neu!!: 1918 und Spittal an der Drau · Mehr sehen »

Staatsbibliothek zu Berlin

Mitte Tiergarten Die Staatsbibliothek zu Berlin (kurz: SBB oder Stabi) ist eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Neu!!: 1918 und Staatsbibliothek zu Berlin · Mehr sehen »

Staatsregierung Renner I

Die Staatsregierung Renner I (31. Oktober 1918 – 15. März 1919) wurde vom Staatsrat genannten Vollzugsausschuss der Provisorischen Nationalversammlung für Deutschösterreich ernannt.

Neu!!: 1918 und Staatsregierung Renner I · Mehr sehen »

Stepan Schahumjan

Stepan Schahumjan Stepan Schahumjan (* in Tiflis; † 20. September 1918 in Krasnowodsk), international vor allem bekannt als Stepan Georgijewitsch Schaumjan, war ein armenischer Politiker (Sozialdemokratische Arbeiterpartei Russlands, Kommunistische Partei Russlands (Bolschewiki)).

Neu!!: 1918 und Stepan Schahumjan · Mehr sehen »

Stephansdom

Stephansdom (Westansicht) Chor und dem nicht fertiggestellten Nordturm Stephansdom, Lithografie 1857 Der Stephansdom (eigentlich Dom- und Metropolitankirche zu St. Stephan und allen Heiligen) am Wiener Stephansplatz (Bezirk Innere Stadt) ist seit 1365 Domkirche (Sitz eines Domkapitels), seit 1469/1479 Kathedrale (Bischofssitz) und seit 1723 Metropolitankirche des Erzbischofs von Wien.

Neu!!: 1918 und Stephansdom · Mehr sehen »

Stigmatisation

Der hl. Franziskus von Assisi empfängt die Stigmata, 13. Jahrhundert Stigmatisation (von; für ‚Brandmal‘) bezeichnet das Auftreten von Wunden am Körper eines lebenden Menschen, die aus einer spezifischen religiösen Haltung als Wundmale Christi gedeutet werden.

Neu!!: 1918 und Stigmatisation · Mehr sehen »

Stinnes-Legien-Abkommen

Reichs-Arbeits-blatt 1918 S. 874 Das Stinnes-Legien-Abkommen (amtlich: Satzung für die Arbeitsgemeinschaft der industriellen und gewerblichen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Deutschlands.) – auch Novemberabkommen – vom 15. November 1918 war eine Kollektivvereinbarung (Vertrag) zwischen 21 gewerblichen und industriellen Arbeitgeberverbänden und sieben Gewerkschaften (Freie, christliche und polnische Gewerkschaften).

Neu!!: 1918 und Stinnes-Legien-Abkommen · Mehr sehen »

Straße von Otranto

Die Straße von Otranto ist eine Meerenge im Mittelmeer zwischen der Apenninhalbinsel bzw.

Neu!!: 1918 und Straße von Otranto · Mehr sehen »

Straßenbahn

erste elektrische Straßenbahn der Welt T3-Doppeltraktion in Prag. Der Tatra T3 war der am häufigsten gebaute Straßenbahntriebwagentyp. Wiener Straßenbahn abruf.

Neu!!: 1918 und Straßenbahn · Mehr sehen »

Streik

Öffentlichen Dienst in Hamburg am 12. April 2018 Kita-Warnstreik der Sozial- und Erziehungsdienste am 13. Mai 2022 in Hamburg Ein Streik ist im Arbeitskampf eine vorübergehende Niederlegung der Arbeit durch eine verhältnismäßig große Anzahl von Arbeitnehmern, die ein gemeinsames Ziel im Rahmen ihrer Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse erreichen wollen.

Neu!!: 1918 und Streik · Mehr sehen »

Suizid

Manet Ein Suizid (veraltet auch Suicid; von lateinisch sui „seiner selbst“ und caedere „fällen, niederschlagen, töten“) ist die vorsätzliche Beendigung des eigenen Lebens.

Neu!!: 1918 und Suizid · Mehr sehen »

Sultan

Der von den Briten 1896 abgesetzte Sultan von Sansibar Chalid ibn Barghasch (1874–1927) in Deutsch-Ostafrika (zwischen 1906 und 1918) Sultan ist ein islamischer Herrschertitel (auch Personenname), der ab dem 10.

Neu!!: 1918 und Sultan · Mehr sehen »

Suor Angelica

Suor Angelica („Schwester Angelica“) ist eine Oper in einem Akt von Giacomo Puccini.

Neu!!: 1918 und Suor Angelica · Mehr sehen »

Suriyakati-Kalender

BE in thailändischen Ziffern, 二〇〇四年.

Neu!!: 1918 und Suriyakati-Kalender · Mehr sehen »

Susi Nicoletti

Susi Nicoletti als Smeraldina in ''Der Diener zweier Herren'' von Carlo Goldoni, Felsenreitschule 1946 Susi Nicoletti, bürgerlich Susanne Emilie Luise Adele Habersack (* 3. September 1918 in München; † 5. Juni 2005 in Wien), war eine deutsch-österreichische Schauspielerin.

Neu!!: 1918 und Susi Nicoletti · Mehr sehen »

Suzanne Flon

Suzanne Flon (* 28. Januar 1918 im Pariser Vorort Le Kremlin-Bicêtre; † 15. Juni 2005 in Paris) war eine französische Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: 1918 und Suzanne Flon · Mehr sehen »

T. Berry Brazelton

T. Berry Brazelton (2007) Thomas Berry Brazelton (* 10. Mai 1918 in Waco, Texas; † 13. März 2018 in Barnstable, Massachusetts) war ein amerikanischer Pädiater.

Neu!!: 1918 und T. Berry Brazelton · Mehr sehen »

Tadeusz Miciński

Tadeusz Miciński Tadeusz Miciński (* 9. November 1873 in Łódź; † Anfang 1918 bei Czertykow) war ein polnischer Schriftsteller.

Neu!!: 1918 und Tadeusz Miciński · Mehr sehen »

Tadeusz Nalepiński

Tadeusz Nalepiński Tadeusz Nalepiński (* 19. Januar 1885 in Łódź; † 13. November 1918 in Bern) war ein polnischer Lyriker, Schriftsteller und Literaturkritiker.

Neu!!: 1918 und Tadeusz Nalepiński · Mehr sehen »

Taishō-Zeit

Die Taishō-Zeit (jap. Taishō-jidai) bezeichnet die Amtszeit des Tennō Yoshihito im Zeitraum vom 30. Juli 1912 bis zum 25. Dezember 1926 der Geschichte Japans.

Neu!!: 1918 und Taishō-Zeit · Mehr sehen »

Tallinn

alternativtext.

Neu!!: 1918 und Tallinn · Mehr sehen »

Tampere

Ansicht von Tampere Tampere ist eine Großstadt im südwestlichen Finnland.

Neu!!: 1918 und Tampere · Mehr sehen »

Tanaka Kakuei

Tanaka Kakuei (1972) Tanaka Kakuei (* 4. Mai 1918 in Nishiyama, Präfektur Niigata; † 16. Dezember 1993 in Shinjuku, Präfektur Tokio) war japanischer Politiker und vom 7.

Neu!!: 1918 und Tanaka Kakuei · Mehr sehen »

Tanganjikasee

Der Tanganjikasee (englisch: Lake Tanganyika) ist der zweitgrößte See in Afrika (3° 20' bis 8° 48' südlich und 29° 5' bis 31° 15' östlich) und der sechstgrößte sowie der zweittiefste See der Erde.

Neu!!: 1918 und Tanganjikasee · Mehr sehen »

Tarzan

Titelblatt der Zeitschriftenausgabe 1912 in den USA und der kanadischen Buchausgabe 1914 Tarzanfigur in einem Vergnügungspark in Ankara Tarzan ist eine von Edgar Rice Burroughs erdachte Figur, die erstmals in der Geschichte Tarzan bei den Affen (engl. Tarzan of the Apes) auftrat, die in der Oktoberausgabe des Pulp-Magazins All-Story Magazine am 27. August 1912 erschien.

Neu!!: 1918 und Tarzan · Mehr sehen »

Tarzan bei den Affen

Tarzan bei den Affen (Originaltitel: Tarzan of the Apes) ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm von Scott Sidney aus dem Jahr 1918.

Neu!!: 1918 und Tarzan bei den Affen · Mehr sehen »

Tatjana Nikolajewna Romanowa

Tatjana Nikolaewna Romanowa (1914) Tatjana Nikolajewna von Russland (Tatjana Nikolajewna Romanowa; russisch Татьяна Николаевна Романова; * in Zarskoje Selo; † 17. Juli 1918 bei Jekaterinburg) war eine russische Großfürstin.

Neu!!: 1918 und Tatjana Nikolajewna Romanowa · Mehr sehen »

Tauno Pylkkänen

Tauno Pylkkänen. Tauno Kullervo Pylkkänen (* 22. März 1918 in Helsinki; † 13. März 1980 ebenda) war ein finnischer Komponist.

Neu!!: 1918 und Tauno Pylkkänen · Mehr sehen »

Taurisches Palais

Heutige Ansicht Benjamin Petersen: ''Blick auf den Taurischen Garten in St. Petersburg''. 1797 Das Taurische Palais ist ein Palast in der zweitgrößten russischen Stadt Sankt Petersburg.

Neu!!: 1918 und Taurisches Palais · Mehr sehen »

Taytu Betul

Taytu Betul in einer zeitgenössischen Darstellung im ''Le Petit Journal'' Taytu Betul (äthiopisch ጣይቱ ብጡል, * um 1851; † 11. Februar 1918 in Addis Abeba) war von 1889 bis 1913 Kaiserin von Äthiopien (als Ehefrau, nicht als Regentin eigenen Rechts).

Neu!!: 1918 und Taytu Betul · Mehr sehen »

Ted Post

Ted Post (* 31. März 1918 in Brooklyn, New York; † 20. August 2013 in Santa Monica, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Theater-, Film- und Fernsehregisseur.

Neu!!: 1918 und Ted Post · Mehr sehen »

Tennessee

Tennessee (engl. Aussprache; Cherokee: ᏔᎾᏏ Ta-Na-Si) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und zählt zu den Südstaaten.

Neu!!: 1918 und Tennessee · Mehr sehen »

Teresa Wright

Muriel Teresa Wright (* 27. Oktober 1918 in New York City, New York; † 6. März 2005 in New Haven, Connecticut) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: 1918 und Teresa Wright · Mehr sehen »

The Andrews Sisters

The Andrews Sisters (1942) The Andrews Sisters waren eine US-amerikanische Girlgroup im Jazz-, Swing- und Popbereich.

Neu!!: 1918 und The Andrews Sisters · Mehr sehen »

Theater an der Wien

Zuschauerraum. Seit den Umbauten um 1901 und 1960 mit fünf statt sechs Rängen. Logo (ab 2022) Fassade um 1815 am Wienfluss K. W. Zajicek: Zustand Vorderseite um 1900 vor dem Umbau durch Fellner & Helmer Das Theater an der Wien ist ein traditionsreiches Theater an der Linken Wienzeile, im 6.

Neu!!: 1918 und Theater an der Wien · Mehr sehen »

Thelma Coyne Long

Thelma Coyne (1932) Thelma Dorothy Long (* 14. Oktober 1918 als Thelma Coyne in Sydney; † 13. April 2015 in Narrabeen, New South Wales) war eine australische Tennisspielerin.

Neu!!: 1918 und Thelma Coyne Long · Mehr sehen »

Theodore Sturgeon

Theodore Sturgeon (* 26. Februar 1918 in New York City als Edward Hamilton Waldo; † 8. Mai 1985 in Eugene, Oregon) war ein US-amerikanischer Autor psychologischer Science-Fiction, Fantasy- und Horrorliteratur.

Neu!!: 1918 und Theodore Sturgeon · Mehr sehen »

Theodore Wilbur Anderson

T. W. Anderson (1974) Theodore (Ted) Wilbur Anderson (* 5. Juni 1918 in Minneapolis, Minnesota; † 17. September 2016 in Stanford, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Mathematiker mit dem Schwerpunkt im Bereich Statistik und der Analyse von multivarianten Daten.

Neu!!: 1918 und Theodore Wilbur Anderson · Mehr sehen »

Thies Christophersen

Thies Christophersen (* 27. Januar 1918 in Kiel; † 13. Februar 1997 in Molfsee) war ein deutscher Holocaustleugner, Publizist, Verleger und Landwirt.

Neu!!: 1918 und Thies Christophersen · Mehr sehen »

Thomas Hicks (Bobfahrer)

Thomas A. Hicks (* 1. Juni 1918 in Lyon Mountain, New York; † 14. Juli 1992 in Essex, New York) war ein US-amerikanischer Bobfahrer.

Neu!!: 1918 und Thomas Hicks (Bobfahrer) · Mehr sehen »

Thomas Kearns

Thomas Kearns (* 11. April 1862 bei Woodstock, Ontario; † 18. Oktober 1918 in Salt Lake City) war ein US-amerikanischer Politiker kanadischer Herkunft, der als Republikaner den Bundesstaat Utah im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1918 und Thomas Kearns · Mehr sehen »

Thorleif Auerdahl

Auerdahls Grab in Oslo Thorleif Auerdahl (* 12. Februar 1895 in Drammen; † 12. Juli 1918 in Kristiania) war ein norwegischer Lyriker.

Neu!!: 1918 und Thorleif Auerdahl · Mehr sehen »

Tibetischer Kalender

Titelseite eines tibetischen Kalenders aus Lhasa für das Wasser-Schwein Jahr 1923/24 Beginn des 3. Hor-Monats im tibetischen Kalender aus Lhasa für das Wasser-Schwein Jahr 1923/24 Der tibetische Kalender (auch le'u-tho) ist ein astronomischer, lunisolarer Kalender.

Neu!!: 1918 und Tibetischer Kalender · Mehr sehen »

Tibor Szele

Tibor Szele Tibor Szele (* 21. Juni 1918 in Debrecen; † 5. April 1955 in Szeged) war ein ungarischer Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: 1918 und Tibor Szele · Mehr sehen »

Tiflis

Tiflis Tiflis (bis 1936 Tpilissi) ist die Hauptstadt Georgiens.

Neu!!: 1918 und Tiflis · Mehr sehen »

Timm Kröger

Timm Kröger, um 1890 Straßenschild in Itzehoe Timm Kröger (* 29. November 1844 in Haale (Kreis Rendsburg); † 29. März 1918 in Kiel) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller.

Neu!!: 1918 und Timm Kröger · Mehr sehen »

Tom Bolack

Thomas Felix „Tom“ Bolack (* 18. Mai 1918 im Cowley County, Kansas; † 20. Mai 1998 in Farmington, New Mexico) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1962 bis 1963 Gouverneur des Bundesstaates New Mexico.

Neu!!: 1918 und Tom Bolack · Mehr sehen »

Tom Drake (Schauspieler)

Tom „Buddy“ Drake (* 5. August 1918 in Brooklyn, New York City als Alfred Sinclair Alderdice; † 11. August 1982 in Torrance, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: 1918 und Tom Drake (Schauspieler) · Mehr sehen »

Tomáš Garrigue Masaryk

128px Tomáš Garrigue Masaryk (* 7. März 1850 in Hodonín, Kaisertum Österreich; † 14. September 1937 in Lány) war ein tschechischer Philosoph, Soziologe und Politiker sowie Mitbegründer und erster Staatspräsident der Tschechoslowakei.

Neu!!: 1918 und Tomáš Garrigue Masaryk · Mehr sehen »

Tony Rolt

Anthony Peter Roylance „Tony“ Rolt (* 16. Oktober 1918 in Bordon, Hampshire; † 6. Februar 2008 in Warwick, Warwickshire) war ein britischer Automobilrennfahrer, mehrfach ausgezeichneter Offizier sowie ein Techniker und Unternehmer.

Neu!!: 1918 und Tony Rolt · Mehr sehen »

Toronto

Toronto (englische Aussprache; regional auch oder) ist mit 2,96 Millionen Einwohnern die größte Stadt Kanadas und die Hauptstadt der Provinz Ontario.

Neu!!: 1918 und Toronto · Mehr sehen »

Tranquilo Cappozzo

Guerrero und Cappozzo 1952 Tranquilo Cappozzo oder Tranquilo Capozzo (* 25. Januar 1918 in den Vereinigten Staaten; † 14. Mai 2003 in Valle Hermoso, Provinz Córdoba) war ein argentinischer Ruderer.

Neu!!: 1918 und Tranquilo Cappozzo · Mehr sehen »

Transkaukasische Demokratisch-Föderative Republik

Die Transkaukasische Demokratisch-Föderative Republik (auch kurz Transkaukasische Föderation) war ein sehr kurzlebiger Bundesstaat im Kaukasus.

Neu!!: 1918 und Transkaukasische Demokratisch-Föderative Republik · Mehr sehen »

Triple Entente

Personifikationen Russlands (Mitte), Frankreichs (links) und Großbritanniens (rechts) auf einem russischen Poster, 1914 Die Triple Entente (auch: Tripel-Entente, kurz: Entente, von „Einvernehmen“, „Vereinbarung“, „Absprache“) war ein informelles Bündnis zwischen dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Russland.

Neu!!: 1918 und Triple Entente · Mehr sehen »

Triptychon

Harbaville-Triptychon, byzantinisches Elfenbeintriptychon, 10. Jh. Duccio: Kleines Triptychon ''Madonna zwischen den Hl. Dominikus und Aurea'', ca. 1315 Dresdner Triptychon (Marienaltar), Jan van Eyck, um 1437 ''Das Jüngste Gericht'', Hans Memling, um 1470 Ein Triptychon (Plural: Triptychen, Triptycha; von „in drei Teile gefaltet, aus drei Lagen bestehend“) ist ein dreigeteiltes Gemälde oder eine dreiteilige Relieftafel, die oft mit Scharnieren zum Aufklappen verbunden sind und sich insbesondere als Andachts- oder Altarbild finden.

Neu!!: 1918 und Triptychon · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Unabhängigkeitserklärung

Ausrufung der Unabhängigkeit der Tschechoslowakei am 28. Oktober 1918 auf dem Wenzelsplatz Die Bevölkerung bei der Verkündung der Unabhängigkeit am 28. Oktober Tomáš Garrigue Masaryk bei der Unterzeichnung der Erklärung Die tschechoslowakischen Legionäre mit Tomáš Garrigue Masaryk bei einer Parade im Dezember Die tschechoslowakische Unabhängigkeitserklärung oder Unabhängigkeitserklärung der Tschechoslowakei, oft auch Washingtoner Erklärung (tschechisch: Washingtonská deklarace) genannt, wurde am 18.

Neu!!: 1918 und Tschechoslowakische Unabhängigkeitserklärung · Mehr sehen »

Tscheka

Ehrenabzeichen der Nachfolgeorganisation GPU für Tscheka-Mitglieder WeTscheKa ist die Abkürzung für die Allrussische außerordentliche Kommission zur Bekämpfung von Konterrevolution, Spekulation und Sabotage (russisch Wserossijskaja tschreswytschainaja komissija po borbe s kontrrewoljuziej, spekuljaziej i sabotaschem), die nach der Oktoberrevolution am 20. Dezember 1917 gegründete Geheimpolizei Sowjetrusslands, auf deren Tradition sich die Inlandsgeheimdienste der Ende 1922 gegründeten Sowjetunion beriefen.

Neu!!: 1918 und Tscheka · Mehr sehen »

Tuscania (Schiff, 1915)

Die Tuscania (I) war ein 1915 in Dienst gestelltes Passagierschiff der britischen Reederei Anchor Line.

Neu!!: 1918 und Tuscania (Schiff, 1915) · Mehr sehen »

U-Kreuzer

Krieg auf der Themse als Ausstellungsobjekt U-Kreuzer (auch Unterseekreuzer oder U-Boot-Kreuzer) waren im Ersten und Zweiten Weltkrieg große Unterseeboote mit einer Wasserverdrängung von über 2000 Tonnen in Überwasserlage, die eine für diese Schiffsgattung verhältnismäßig schwere Artillerie trugen.

Neu!!: 1918 und U-Kreuzer · Mehr sehen »

Udo Giulini

Kandidatenplakat Udo Giulinis zur Bundestagswahl 1969 Udo Giulini (* 12. Februar 1918 in Hamburg; † 5. August 1995 in Heidelberg) war ein deutscher Jurist, Unternehmer und Politiker (CDU).

Neu!!: 1918 und Udo Giulini · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: 1918 und Ukraine · Mehr sehen »

Ukrainische Volksrepublik

Die Ukrainische Volksrepublik (auch Ukrainische Nationalrepublik oder Volksrepublik Ukraine genannt,, UNR) war der erste ukrainische Nationalstaat.

Neu!!: 1918 und Ukrainische Volksrepublik · Mehr sehen »

Ukrainischer Staat

Der Ukrainische Staat, auch das Hetmanat (ukrainisch Het’manat) genannt, war ein kurzlebiger ukrainischer Staat.

Neu!!: 1918 und Ukrainischer Staat · Mehr sehen »

Ulrich Beiger

Ulrich Beiger (* 26. August 1918 in München; † 18. September 1996 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: 1918 und Ulrich Beiger · Mehr sehen »

Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) war eine sozialistische Partei im Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik.

Neu!!: 1918 und Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Ungarische Staatsoper

Opernhaus an der Andrássy út Längsschnitt und Grundrisse Innenraum Die Ungarische Staatsoper ist das größte Opernhaus Ungarns und eines der prachtvollsten Beispiele der Neorenaissance-Architektur in der ungarischen Hauptstadt Budapest.

Neu!!: 1918 und Ungarische Staatsoper · Mehr sehen »

Ungarischer Nationalrat

Die Ablösung der Österreichisch-Ungarischen Monarchie durch Nationalstaaten Mihály Károlyi rief die Republik aus Der Ungarische Nationalrat (ungar. Magyar Nemzeti Tanács) war eine Institution aus der Zeit des Übergangs vom Königreich Ungarn zur Volksrepublik von 1918.

Neu!!: 1918 und Ungarischer Nationalrat · Mehr sehen »

Unternehmen Michael

In der als Unternehmen Michael oder Kaiserschlacht bezeichneten Offensive versuchte das Deutsche Reich, im März und April 1918 den militärischen Sieg an der Westfront gegen die Entente-Mächte zu erzwingen.

Neu!!: 1918 und Unternehmen Michael · Mehr sehen »

Unwirksamkeit

Der Rechtsbegriff Unwirksamkeit bedeutet, dass ein Vertrag oder eine seiner Klauseln oder die dem Vertrag zugrundeliegenden Willenserklärungen keine Rechtsfolgen entfalten.

Neu!!: 1918 und Unwirksamkeit · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: 1918 und Uraufführung · Mehr sehen »

Ursula Vogel

Ursula Vogel († ca. 2006) war eine deutsche Synchronsprecherin und Schauspielerin.

Neu!!: 1918 und Ursula Vogel · Mehr sehen »

Vaasa

Klimadiagramm von VaasaSoftware: Geoklima 2.1 Vaasa (von 1855 bis 1917 offiziell Nikolaistad) ist eine westfinnische Hafenstadt am Bottnischen Meerbusen.

Neu!!: 1918 und Vaasa · Mehr sehen »

Völkermanifest

Völkermanifest war die inoffizielle Bezeichnung für ein Manifest, das Kaiser Karl I. am 16.

Neu!!: 1918 und Völkermanifest · Mehr sehen »

Völkermarkt

Wasserhofen, im Hintergrund die Brücke über den Völkermarkter Stausee, Völkermarkt und die Saualm Altes Rathaus auf dem Völkermarkter Hauptplatz Pfarrkirche St. Ruprecht Grabplatte des Freiherrn Sonnegg am Stadtturm Schloss Töllerberg Filialkirche „Sankt Franzisci am Saalfelde“ in Gattersdorf Völkermarkt ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im gleichnamigen Bezirk des österreichischen Bundeslandes Kärnten.

Neu!!: 1918 und Völkermarkt · Mehr sehen »

Völkermord an den Armeniern

Der Völkermord an den Armeniern (auch Armenozid genannt) war einer der ersten systematischen Genozide des 20.

Neu!!: 1918 und Völkermord an den Armeniern · Mehr sehen »

Vereinigtes Baltisches Herzogtum

Flagge des Vereinigten Baltischen Herzogtums Das Vereinigte Baltische Herzogtum war der kurzlebige Versuch von Deutschbalten, am Ende des Ersten Weltkriegs 1918 ein deutsch dominiertes staatliches Gebilde auf dem Gebiet der heutigen Staaten Estland und Lettland zu gründen.

Neu!!: 1918 und Vereinigtes Baltisches Herzogtum · Mehr sehen »

Verhältniswahl

Eine Verhältniswahl (in der Schweiz auch Proporzwahl oder kurz Proporz genannt) ist eine Wahl unter einem Wahlsystem, bei dem die Sitze möglichst genau in dem Verhältnis zugeteilt werden, in welchem abgestimmt wurde.

Neu!!: 1918 und Verhältniswahl · Mehr sehen »

Vertrag von Batumi

Der Vertrag von Batumi wurde am 4. Juni 1918 in Batumi zwischen dem Osmanischen Reich und den drei transkaukasischen Staaten abgeschlossen: der Demokratischen Republik Armenien, der Demokratischen Republik Aserbaidschan sowie der Demokratischen Republik Georgien.

Neu!!: 1918 und Vertrag von Batumi · Mehr sehen »

Vertrag von Sankt Petersburg (1907)

Der Vertrag von Sankt Petersburg wurde am 31. August 1907 von Sir Arthur Nicolson, Botschafter des Vereinigten Königreichs, und dem Außenminister des zaristischen Russland, Graf Alexander Petrowitsch Iswolski, in Sankt Petersburg unterzeichnet.

Neu!!: 1918 und Vertrag von Sankt Petersburg (1907) · Mehr sehen »

Verweser

Ein Verweser (ahd. firwesan „jemandes Stelle vertreten“) ist ein Vertreter im weitesten Sinne, insbesondere in staatlichen Spitzenämtern.

Neu!!: 1918 und Verweser · Mehr sehen »

Vic Sears

Victor Wilson Sears (* 14. März 1918 in Ashwood, Oregon, USA; † 21. September 2006 in Winston-Salem, North Carolina), Spitzname: Old Smoothie, war ein American-Football-Spieler.

Neu!!: 1918 und Vic Sears · Mehr sehen »

Vicente de la Mata

Vicente de la Mata (* 15. Januar 1918 in Rosario; † 4. August 1980 ebenda) war ein argentinischer Fußballspieler.

Neu!!: 1918 und Vicente de la Mata · Mehr sehen »

Victor Adler

Victor Adler (* 24. Juni 1852 in Prag, Kaisertum Österreich; † 11. November 1918 in Wien) war Arzt, Journalist und österreichischer Politiker sowie Begründer der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei.

Neu!!: 1918 und Victor Adler · Mehr sehen »

Victor Sjöström

Victor David Sjöström (* 20. September 1879 in Årjäng, Värmland; † 3. Januar 1960 in Stockholm) war ein schwedischer Regisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Schauspieler.

Neu!!: 1918 und Victor Sjöström · Mehr sehen »

Victoria Lindpaintner

Victoria Lindpaintner (* 13. Februar 1918 in Frankfurt am Main; † 29. April 1965 in Tegernsee) war eine deutsche Eiskunstläuferin.

Neu!!: 1918 und Victoria Lindpaintner · Mehr sehen »

Vierte Flandernschlacht

Als Vierte Flandernschlacht wird die am 7.

Neu!!: 1918 und Vierte Flandernschlacht · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1918 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Viktor Weber von Webenau

Viktor Maria Willibald Weber Edler von Webenau (in der Literatur teilweise auch Victor oder Vittorio) (* 13. November 1861 auf Schloss Neuhaus in Kärnten bei Lavamünd; † 6. Mai 1932 in Innsbruck) war Offizier, zuletzt General der Infanterie der österreich-ungarischen Armee im Ersten Weltkrieg und Vorsitzender der Waffenstillstandskommission Österreich-Ungarns, die mit Italien und der Entente den Waffenstillstand vom 3.

Neu!!: 1918 und Viktor Weber von Webenau · Mehr sehen »

Vilâyet Aleppo

Das Vilâyet Aleppo Karte zum Vilayet Aleppo von 1892 Das Vilâyet Aleppo war eine 1864 errichtete Provinz im Osmanischen Reich, die auf dem Gebiet des heutigen Syrien sowie der türkischen Provinz Hatay bestand.

Neu!!: 1918 und Vilâyet Aleppo · Mehr sehen »

Vincenzo Fagiolo

Erzbischof Fagiolo. (1983) Vincenzo Kardinal Fagiolo (* 5. Februar 1918 in Segni, Provinz Rom, Italien; † 22. September 2000 in Rom) war Erzbischof von Chieti und später Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1918 und Vincenzo Fagiolo · Mehr sehen »

Vladimír Pachman

Vladimír Pachman Vladimír Pachman (* 16. April 1918 in Bělá pod Bezdězem; † 8. August 1984 in Prag) war ein tschechischer Großmeister für Schachkomposition.

Neu!!: 1918 und Vladimír Pachman · Mehr sehen »

Vojvodina

Die Vojvodina ist eine autonome Provinz in der Republik Serbien.

Neu!!: 1918 und Vojvodina · Mehr sehen »

Volkskommissariat (Finnland)

Kullervo Manner (1918), Vorsitzender des Volkskommissariats Das finnische Volkskommissariat (auch Volksdelegation), originalsprachlich und, war die sozialistische Revolutionsregierung, die sich zu Beginn des Finnischen Bürgerkrieges am 27.

Neu!!: 1918 und Volkskommissariat (Finnland) · Mehr sehen »

Volksmarinedivision

Volksmarinedivision während der Novemberrevolution 1918 in Berlin Die Volksmarinedivision war eine bewaffnete Formation, die während der Novemberrevolution in Deutschland nach dem Ende des Ersten Weltkrieges entstand.

Neu!!: 1918 und Volksmarinedivision · Mehr sehen »

Vytautas Kasiulis

Vytautas Kasiulis in seinem Atelier, undatiert. Vytautas Kasiulis (* 23. April 1918 in Simnas; † 12. März 1995 in Paris) war ein litauischer Maler und Kunsthändler.

Neu!!: 1918 und Vytautas Kasiulis · Mehr sehen »

W. Eugene Smith

W. Eugene Smith mit seiner Frau Aileen (1974) William Eugene Smith (* 30. Dezember 1918 in Wichita, Kansas; † 15. Oktober 1978 in Tucson, Arizona) war ein US-amerikanischer Fotograf.

Neu!!: 1918 und W. Eugene Smith · Mehr sehen »

Waffenstillstand

Ein Waffenstillstand ist ein vorläufiges Niederlegen der Waffen im Krieg und meistens als Vorstufe zum Frieden geplant.

Neu!!: 1918 und Waffenstillstand · Mehr sehen »

Waffenstillstand von Compiègne (1918)

von Oberndorff (Auswärtiges Amt); hinten die Kapitäne Jack Marriott (britisch) und Ernst Vanselow (ganz links) Der erste Waffenstillstand von Compiègne wurde am 11. November 1918 zwischen dem Deutschen Reich und den beiden Westmächten Frankreich und Großbritannien geschlossen und beendete die Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: 1918 und Waffenstillstand von Compiègne (1918) · Mehr sehen »

Waffenstillstand von Moudros

Die HMS Agamemnon Der Waffenstillstand von Moudros, der die Feindseligkeiten zwischen dem Osmanischen Reich und der Entente am nahöstlichen Kriegsschauplatz des Ersten Weltkrieges beendete, wurde am 30.

Neu!!: 1918 und Waffenstillstand von Moudros · Mehr sehen »

Waffenstillstand von Thessaloniki

Mit dem Waffenstillstand von Thessaloniki (auch: Waffenstillstand von Saloniki), der am 29.

Neu!!: 1918 und Waffenstillstand von Thessaloniki · Mehr sehen »

Waffenstillstand von Villa Giusti

Der Waffenstillstand von Villa Giusti wurde am 3. November 1918 in der Villa des Grafen Vettor Giusti del Giardino bei Padua zwischen Österreich-Ungarn und Italien geschlossen.

Neu!!: 1918 und Waffenstillstand von Villa Giusti · Mehr sehen »

Waldemar Grzimek

Waldemar Grzimek (* 5. Dezember 1918 in Rastenburg, Ostpreußen; † 26. Mai 1984 in West-Berlin) war ein deutscher Bildhauer, Keramiker, Lithograph, Holzschneider, Zeichner und Medailleur.

Neu!!: 1918 und Waldemar Grzimek · Mehr sehen »

Walter Biemel

Walter Biemel (* 19. Februar 1918 in Kronstadt, heute Rumänien, oder Topčider; † 6. März 2015 in Aachen) war ein rumänisch-deutscher Philosoph.

Neu!!: 1918 und Walter Biemel · Mehr sehen »

Walter Hines Page

Walter Hines Page Walter Hines Page (* 15. August 1855 in Cary, North Carolina; † 21. Dezember 1918 in Pinehurst, North Carolina) war ein US-amerikanischer Journalist, Verleger und Diplomat.

Neu!!: 1918 und Walter Hines Page · Mehr sehen »

Walter Kern (Architekt)

Walter Kern (* 24. Mai 1860 in Breslau; † 14. Dezember 1918 in der Ukraine; vollständiger Name: Walter Carl Urban Kern) war ein deutscher Architekt und preußischer Baubeamter.

Neu!!: 1918 und Walter Kern (Architekt) · Mehr sehen »

Walter Rauschenbusch

Walter Rauschenbusch Walt(h)er Rauschenbusch (* 4. Oktober 1861 in Rochester, New York, USA; † 25. Juli 1918 ebenda) war ein US-amerikanischer baptistischer Theologe, Vordenker und Hauptvertreter des Social Gospel und Autor mehrerer Schriften, die viel Beachtung erhielten und eine große Wirkung entfalteten.

Neu!!: 1918 und Walter Rauschenbusch · Mehr sehen »

Walter Rüegg

Walter Rüegg (* 4. April 1918 in Zürich; † 29. April 2015 in Villette VD) war ein Schweizer Altphilologe und Soziologe.

Neu!!: 1918 und Walter Rüegg · Mehr sehen »

Walter Schottky

Walter Schottky Walter Hans Schottky (* 23. Juli 1886 in Zürich; † 4. März 1976 in Forchheim (Oberfranken)) war ein deutscher Physiker und Elektrotechniker.

Neu!!: 1918 und Walter Schottky · Mehr sehen »

Wappen Islands

Das Wappen Islands wurde im Jahr 1944 eingeführt.

Neu!!: 1918 und Wappen Islands · Mehr sehen »

Warilda

Die Warilda war ein 1912 in Dienst gestelltes Passagierschiff der australischen Reederei Adelaide Steamship Company, das im Ersten Weltkrieg zunächst als Truppentransporter und ab 1916 als Hospitalschiff eingesetzt wurde.

Neu!!: 1918 und Warilda · Mehr sehen »

Warner Miller

Warner Miller Warner Miller (* 12. August 1838 in Hannibal, Oswego County, New York; † 21. März 1918 in New York City) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der den Bundesstaat New York in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1918 und Warner Miller · Mehr sehen »

Wassili Wassiljewitsch Andrejew

Wassili Andrejew um 1895 Wassili Wassiljewitsch Andrejew (* im Ujesd Beschezk, Gouvernement Twer; † 26. Dezember 1918 in Petrograd) war ein russischer Balalaikavirtuose, Orchesterleiter und Komponist.

Neu!!: 1918 und Wassili Wassiljewitsch Andrejew · Mehr sehen »

Wärmerauschen

Wärmerauschen, thermisches Rauschen, Widerstandsrauschen, Nyquist-Rauschen, Johnson-Rauschen oder Johnson-Nyquist-Rauschen genannt, ist ein weitgehend weißes Rauschen, das aus der thermischen Bewegung der Ladungsträger in elektrischen Schaltungen hervorgeht.

Neu!!: 1918 und Wärmerauschen · Mehr sehen »

Władysław Kędra

Władysław Kędra (* 16. September 1918 in Łódź; † 26. September 1968 in Warschau) war ein polnischer Pianist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1918 und Władysław Kędra · Mehr sehen »

Weiße Armee

Als Weiße Armee (Originalschreibweise: Бѣлая армія), auch Weiße Garde, bezeichnet man die Truppen der russischen Weißen Bewegung, die im Russischen Bürgerkrieg (1918–1922) gegen die Bolschewiki kämpften und deren Hauptkontrahenten waren.

Neu!!: 1918 und Weiße Armee · Mehr sehen »

Weiße Bewegung

''Für ein geeintes Russland'', Plakat 1919 Titelseite der antisowjetischen Exilzeitschrift ''Tschasowoj'' (''Der Wachtposten''), Paris, ca. 1932 Weiße Bewegung (auch Белое дело „Weiße Sache“ oder Белая идея „Weiße Idee“) war eine militärisch-politische Strömung verschiedener Kräfte und Gruppierungen, die sich im Verlauf des Russischen Bürgerkriegs von 1919 bis zu ihrer Vernichtung 1922 gegen die Bolschewiki und die junge Sowjetmacht formierten.

Neu!!: 1918 und Weiße Bewegung · Mehr sehen »

Weiße Dame

Felsmalereien mit ''Weißer Dame'' Pfad zur ''weißen Dame'' in der Tsisab-Schlucht Die Weiße Dame ist eine Felsmalerei in der Tsisab-Schlucht des Brandbergmassivs in Namibia.

Neu!!: 1918 und Weiße Dame · Mehr sehen »

Weihnachtskämpfe

Die Weihnachtskämpfe (teilweise auch Weihnachtsaufstand oder Weihnachtsunruhen genannt) waren militärische Auseinandersetzungen in Berlin während der Novemberrevolution zwischen der Volksmarinedivision und regulären Truppen, die am 24.

Neu!!: 1918 und Weihnachtskämpfe · Mehr sehen »

Weimarer Nationalversammlung

Reichspost (1919) zur Nationalversammlung 1919, Entwurf: Ernst Böhm Postkarte der Nationalversamm­lung, Poststempel vom 1. Juli 1919 in Weimar Die Weimarer Nationalversammlung, offiziell verfassunggebende Deutsche Nationalversammlung, war das verfassunggebende Parlament der Weimarer Republik.

Neu!!: 1918 und Weimarer Nationalversammlung · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: 1918 und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Wernadskyj-Nationalbibliothek der Ukraine

Die Wernadskyj-Nationalbibliothek der Ukraine ist eine wissenschaftliche Bibliothek und Nationalbibliothek in der ukrainischen Hauptstadt Kiew.

Neu!!: 1918 und Wernadskyj-Nationalbibliothek der Ukraine · Mehr sehen »

Werner Aspenström

Werner Aspenström im Jahr 1950. Karl Werner Aspenström (* 13. November 1918 in der Församling Norrbärke, Gemeinde Smedjebacken; † 25. Januar 1997 in Stockholm) war ein schwedischer Lyriker und Essayist.

Neu!!: 1918 und Werner Aspenström · Mehr sehen »

Werner Behrend

Werner Behrend (* 2. November 1918 in Königsberg (Preußen); † 19. März 1987) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: 1918 und Werner Behrend · Mehr sehen »

Werner Dollinger

Werner Dollinger, 1963 Werner Dollinger als Gast auf dem CDU-Bundesparteitag 1978 Werner Dollinger (* 10. Oktober 1918 in Neustadt an der Aisch; † 3. Januar 2008 ebenda) war ein deutscher Politiker (CSU).

Neu!!: 1918 und Werner Dollinger · Mehr sehen »

Werner Maihofer

Werner Maihofer (1974) Werner Maihofer (* 20. Oktober 1918 in Konstanz; † 6. Oktober 2009 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, insbesondere auf den Gebieten des Strafrechts und der Rechtsphilosophie, sowie Politiker (FDP).

Neu!!: 1918 und Werner Maihofer · Mehr sehen »

Werner Peters (Schauspieler)

Werner Peters (* 7. Juli 1918 in Werlitzsch; † 30. März 1971 in Wiesbaden) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler sowie Synchronsprecher.

Neu!!: 1918 und Werner Peters (Schauspieler) · Mehr sehen »

Werner Richter (Radsportler)

Werner Richter (* 27. Februar 1918 in Seyde; † 23. Mai 2004 in Chemnitz) war ein deutscher Radrennfahrer.

Neu!!: 1918 und Werner Richter (Radsportler) · Mehr sehen »

Westukrainische Volksrepublik

Die Westukrainische Volksrepublik (Sachidno-Ukrajinska Narodna Respublika, SUNR) war ein von Ende 1918 bis Mai 1919 nach dem Zusammenbruch der Habsburgermonarchie für kurze Zeit existierender Staat auf dem Gebiet Ostgaliziens, der Nord-Bukowina und Transkarpatiens.

Neu!!: 1918 und Westukrainische Volksrepublik · Mehr sehen »

Wiener Neustadt

Wiener Neustadt (ursprünglich Neustadt, auch Neustadt im Steinfeld,, kroatisch Bečko Novo Mjesto oder Bečki Novigrad) ist mit Einwohnern (Stand) nach der Landeshauptstadt St. Pölten die zweitgrößte Stadt Niederösterreichs und liegt etwa 50 km südlich der Bundeshauptstadt Wien im Industrieviertel.

Neu!!: 1918 und Wiener Neustadt · Mehr sehen »

Wiktor Michailowitsch Tschernow

Wiktor Tschernow Wiktor Michailowitsch Tschernow (wiss. Transliteration Viktor Michajlovič Černov; * in Kamyschin im Gouvernement Saratow; † 15. April 1952 in New York), Pseudonyme Jul.

Neu!!: 1918 und Wiktor Michailowitsch Tschernow · Mehr sehen »

Wiktor Wassiljewitsch Talalichin

Wiktor Wassiljewitsch Talalichin (1940 oder 1941) Wiktor Wassiljewitsch Talalichin (* 18. September 1918 in Teplowka bei Saratow; † 27. Oktober 1941 bei Podolsk) war ein sowjetischer Jagdflieger.

Neu!!: 1918 und Wiktor Wassiljewitsch Talalichin · Mehr sehen »

Wilhelm Fitz

Wilhelm "Willy" August Fitz (* 12. März 1918 in Wien; † 25. September 1993 ebenda) war ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: 1918 und Wilhelm Fitz · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Neu!!: 1918 und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Württemberg)

König Wilhelm II. von Württemberg, auf einer offiziellen Porträtfotografie von Theodor Andersen (1892) Monogramm Wilhelms II. Wilhelm II. (geboren als Prinz Wilhelm Karl Paul Heinrich Friedrich) (* 25. Februar 1848 in Stuttgart; † 2. Oktober 1921 auf Schloss Bebenhausen) war von 1891 bis 1918 König von Württemberg.

Neu!!: 1918 und Wilhelm II. (Württemberg) · Mehr sehen »

Wilhelm Kolb

Wilhelm Kolb (* 21. August 1870 in Karlsruhe; † 18. April 1918 ebenda) war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker.

Neu!!: 1918 und Wilhelm Kolb · Mehr sehen »

Wilhelm Viëtor

Wilhelm Viëtor Carl Adolf Theodor Wilhelm Viëtor (* 25. Dezember 1850 in Cleeberg, Nassau; † 22. September 1918 in Marburg) war ein deutscher Neuphilologe (Romanist und Anglist), Phonetiker, neusprachlicher Fachdidaktiker sowie Hochschullehrer an der Universität Marburg.

Neu!!: 1918 und Wilhelm Viëtor · Mehr sehen »

Wilhelm von Auer

Friedrich Wilhelm von Auer (* 18. Oktober 1864 in Berlin; † 3. Januar 1918 bei Origny, Frankreich) war ein preußischer Generalmajor und Kommandeur der 103. Infanterie-Division im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: 1918 und Wilhelm von Auer · Mehr sehen »

Wilhelm von Mirbach-Harff

Wilhelm von Mirbach-Harff, 1917 Wilhelm Maria Theodor Ernst Richard Graf von Mirbach-Harff (* 2. Juli 1871 in Ischl, Österreich ob der Enns; † 6. Juli 1918 in Moskau) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: 1918 und Wilhelm von Mirbach-Harff · Mehr sehen »

Willi Graf

Willi Graf, Bodendenkmal vor Universität München Wilhelm „Willi“ Graf (* 2. Januar 1918 in Kuchenheim, seit 1969 Stadtteil von Euskirchen; † 12. Oktober 1943 in München-Stadelheim) war ein deutscher Angehöriger der katholischen Jugendbewegung und Mitglied der Widerstandsgruppe Weiße Rose.

Neu!!: 1918 und Willi Graf · Mehr sehen »

Willi Ritschard

Willi Ritschard (1983) Bundesrat Willi Ritschard besucht 1974 das technische Departement der Swissair Gedenktafel auf dem Grenchenberg Willi Ritschard (* 28. September 1918 in Deitingen; † 16. Oktober 1983 auf dem Grenchenberg; heimatberechtigt in Oberhofen am Thunersee und Luterbach) war ein Schweizer Politiker (SP) aus dem Kanton Solothurn.

Neu!!: 1918 und Willi Ritschard · Mehr sehen »

William C. Marland

William Casey Marland (* 26. März 1918 in Johnston City, Williamson County, Illinois; † 26. November 1965 in Barrington, Illinois) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1953 bis 1957 der 24. Gouverneur des Bundesstaates West Virginia.

Neu!!: 1918 und William C. Marland · Mehr sehen »

William C. McDonald

William C. McDonald (1912) William Calhoun McDonald (* 25. Juli 1858 in Jordanville, Herkimer County, New York; † 11. April 1918 in Santa Fe, New Mexico) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1912 bis 1917 der erste Gouverneur des Bundesstaates New Mexico.

Neu!!: 1918 und William C. McDonald · Mehr sehen »

William D. Hoard

William D. Hoard William Dempster Hoard (* 10. Oktober 1836 in Stockbridge, New York; † 22. November 1918) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei) und von 1889 bis 1891 der 16. Gouverneur des Bundesstaates Wisconsin.

Neu!!: 1918 und William D. Hoard · Mehr sehen »

William E. Fuller

William Elijah Fuller (* 30. März 1846 in Howard, Centre County, Pennsylvania; † 23. April 1918 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1918 und William E. Fuller · Mehr sehen »

William F. Hooley

William Francis Hooley (* 16. April 1861 in London; † 12. Oktober 1918 in New York City) war ein US-amerikanischer Sänger (Bass), der als Mitglied des Haden Quartet (1898–1914) und des American Quartet (1909–1918) an zahlreichen Plattenaufnahmen mitwirkte.

Neu!!: 1918 und William F. Hooley · Mehr sehen »

William Holden

William Holden (1955) William Holden (* 17. April 1918 in O’Fallon, Illinois, als William Francis Beedle junior; † 12. November 1981 in Santa Monica, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmschauspieler, der 1954 mit dem Oscar als bester Hauptdarsteller für seine Rolle in dem Kriegsfilm Stalag 17 ausgezeichnet wurde.

Neu!!: 1918 und William Holden · Mehr sehen »

William Hughes (Politiker, 1872)

William Hughes William Hughes (* 3. April 1872 in Drogheda, Irland; † 30. Januar 1918 in Trenton, New Jersey) war ein irisch-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat New Jersey in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1918 und William Hughes (Politiker, 1872) · Mehr sehen »

William J. Stone

William J. Stone William Joel Stone (* 7. Mai 1848 im Madison County, Kentucky; † 14. April 1918 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1893 bis 1897 der 28.

Neu!!: 1918 und William J. Stone · Mehr sehen »

William Kennedy (Politiker, 1854)

William Kennedy (1914) William Kennedy (* 19. Dezember 1854 in Naugatuck, Connecticut; † 19. Juni 1918 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1918 und William Kennedy (Politiker, 1854) · Mehr sehen »

William P. Kellogg

William P. Kellogg William Pitt Kellogg (* 8. Dezember 1830 in Orwell, Vermont; † 10. August 1918 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1873 bis 1877 Gouverneur des Bundesstaates Louisiana.

Neu!!: 1918 und William P. Kellogg · Mehr sehen »

William Wilfred Campbell

William Wilfred Campbell William Wilfred Campbell (* 1858 in Ontario; † 1. Januar 1918 in Ottawa) war ein kanadischer Schriftsteller.

Neu!!: 1918 und William Wilfred Campbell · Mehr sehen »

William Wolfensberger

William Wolfensberger William Wolfensberger (* 17. Juni 1889 in Hottingen bei Zürich; † 6. Dezember 1918 in Rheineck, Kanton St. Gallen) war ein Schweizer Pfarrer und Schriftsteller.

Neu!!: 1918 und William Wolfensberger · Mehr sehen »

Winand Victor

Selbstbildnis 1976 Winand Anton Maria Victor, kurz: Winand Victor (* 13. Januar 1918 im niederländischen Schaesberg nahe Aachen; † 27. April 2014 in Reutlingen) war ein deutscher Maler und Grafiker, der in den Nachkriegsjahren auch farbige Glasbetonfenster und Entwürfe für Bildteppiche schuf.

Neu!!: 1918 und Winand Victor · Mehr sehen »

Wittelsbach

Grafen von Bogen, ab 1242 der bayerischen Herzöge aus dem Hause Wittelsbach (um 1300) Geviertes Wappen Bayern-Pfalz, Scheiblersches Wappenbuch 1450–1480 Wappen der Pfalzgrafen bei Rhein von Otto Hupp im Münchener Kalender von 1903 Wappen Baiern, Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Wappen der Herzöge von Bayern im Armorial Gelre, 1369–1414 Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter.

Neu!!: 1918 und Wittelsbach · Mehr sehen »

Wladimir Alexejewitsch Senilow

Wladimir Alexejewitsch Senilow (wiss. Transliteration Vladimir Alekseevič Senilov; * in Wjatka; † 18. September 1918 in Petrograd) war ein russischer Komponist.

Neu!!: 1918 und Wladimir Alexejewitsch Senilow · Mehr sehen »

Wladimir Iljitsch Lenin

Wladimir Iljitsch Lenin (1920) Lenins Unterschrift Wladimir Iljitsch Lenin (wissenschaftliche Transliteration Vladimir Il’ič Lenin, eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, wissenschaftliche Transliteration Ul’janov,; geboren am in Simbirsk; gestorben am 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau) war ein russischer Politiker und kommunistischer Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki (1903–1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917–1924) und der Sowjetunion (1922–1924), als deren Begründer er gilt.

Neu!!: 1918 und Wladimir Iljitsch Lenin · Mehr sehen »

Wo die Lerche singt

Wo die Lerche singt ist eine Operette in drei Akten von Franz Lehár.

Neu!!: 1918 und Wo die Lerche singt · Mehr sehen »

Wojciech Kętrzyński

Denkmal in Kętrzyn Wojciech Kętrzyński (* 11. Juli 1838 in Lötzen als Adalbert von Winkler; † 15. Januar 1918 in Lemberg) war ein polnischer Historiker und Direktor der Ossolinski-Nationalbibliothek.

Neu!!: 1918 und Wojciech Kętrzyński · Mehr sehen »

Wolgadeutsche Republik

Wappen der ASSR der Wolgadeutschen Flagge der ASSR der Wolgadeutschen Position der Wolgadeutschen ASSR innerhalb der UdSSR Karte der ASSR der Wolgadeutschen Die Autonome Sozialistische Sowjetrepublik der Wolgadeutschen (/ Awtonomnaja Sowetskaja Sozialistitscheskaja Respublika Nemzew Powolschja) war ein politisches Gebilde in Sowjetrussland und der Sowjetunion, dessen Gebiet den Großteil des historischen Siedlungsgebietes der Wolgadeutschen umschloss, jedoch mit Letzterem nicht identisch war.

Neu!!: 1918 und Wolgadeutsche Republik · Mehr sehen »

Woodrow Wilson

hochkant Thomas Woodrow Wilson (* 28. Dezember 1856 in Staunton, Virginia; † 3. Februar 1924 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und von 1913 bis 1921 der 28. Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1918 und Woodrow Wilson · Mehr sehen »

Wsewolod Holubowytsch

Wsewolod Holubowitsch (1920) Wsewolod Olexandrowytsch Holubowytsch (* 1885 in Moldowka in der Ujesd Balta, Gouvernement Podolien, Russisches Reich; † 16. Mai 1939 in Jaroslawl, Sowjetunion) war ein ukrainischer Politiker.

Neu!!: 1918 und Wsewolod Holubowytsch · Mehr sehen »

Xaver Henselmann

Xaver Henselmann (* 28. November 1881 in Laiz, Hohenzollern; † 9. Juni 1918 im Feldlazarett Ensisheim, Elsass) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: 1918 und Xaver Henselmann · Mehr sehen »

Ylistaro

davon Land: 481,35 km² |Einwohner.

Neu!!: 1918 und Ylistaro · Mehr sehen »

Ynso Scholten

Ynso Scholten (1959) Ynso Scholten (* 1. Februar 1918 in Amsterdam; † 13. Juni 1984 in Den Haag) war ein niederländischer Rechtsanwalt und Politiker der Christelijk-Historische Unie (CHU), der 1959 bis 1963 Staatssekretär für Kunst im Kabinett von Ministerpräsident Jan de Quay war und in dieser Funktion ein Denkmalgesetz sowie ein neues Archivgesetz einbrachte.

Neu!!: 1918 und Ynso Scholten · Mehr sehen »

Zdzisław Lubomirski

Zdzislaw Lubomirski Der Regentschaftsrat: der polnische Duma-Abgeordnete Józef Ostrowski, Erzbischof Aleksander Kakowski und Fürst Zdzisław Lubomirski (v.l.) im Jahr 1917 Fürst Zdzisław Lubomirski (* 4. April 1865 in Nischni Nowgorod; † 31. Juli 1943 auf seinem Adelsgut Mała Wieś im Landkreis Grójec, Masowien) war ein polnischer Aristokrat aus dem Adelsgeschlecht der Lubomirskis, Großgrundbesitzer und Politiker.

Neu!!: 1918 und Zdzisław Lubomirski · Mehr sehen »

Zeebrugge

Zeebrugge (oder Seebrügge) ist eine Ortslage des Stadtteils Lissewege der Stadt Brügge an der Nordsee, Belgien, Provinz Westflandern.

Neu!!: 1918 und Zeebrugge · Mehr sehen »

Zell os-Soltan

Zell os-Soltan Soltan Massoud Mirza (tituliert als Zell os-Soltan (Der Schatten des Königs) ‎; * 5. Januar 1850 in Täbris; † 2. Juli 1918 in Isfahan) war ein Kadscharenprinz.

Neu!!: 1918 und Zell os-Soltan · Mehr sehen »

Zentralkaspische Diktatur

Die Zentralkaspische Diktatur war ein kurzlebiger Staat auf der Halbinsel Abscheron im heutigen Aserbaidschan, der am 1.

Neu!!: 1918 und Zentralkaspische Diktatur · Mehr sehen »

Zentralna Rada

Gebäude der Zentralna Rada in Kiew Die Zentralna Rada (deutsch Zentralversammlung, Zentralrat) war das politische Entscheidungsorgan der revolutionären Ukraine und der Ukrainischen Volksrepublik von 1917 bis 1920.

Neu!!: 1918 und Zentralna Rada · Mehr sehen »

Zita von Bourbon-Parma

Kaiserin und Königin Zita im Dezember 1916 Zita Maria delle Grazie Habsburg-Lothringen, geb.

Neu!!: 1918 und Zita von Bourbon-Parma · Mehr sehen »

Zsigmond Kunfi

Zsigmond Kunfi (1923) Branting in Stockholm (1917) Zsigmond Kunfi (geboren 28. April 1879 in Nagykanizsa, Österreich-Ungarn; gestorben 18. November 1929 in Wien) war ein sozialistischer ungarischer Politiker und zwischen 1918 und 1919 Minister der ungarischen Republik und der Räterepublik.

Neu!!: 1918 und Zsigmond Kunfi · Mehr sehen »

Zweidrittelmehrheit

Unter einer Zweidrittelmehrheit versteht man eine qualifizierte Mehrheit mit einem Quorum von zwei Dritteln bei Abstimmungen.

Neu!!: 1918 und Zweidrittelmehrheit · Mehr sehen »

Zweite Polnische Republik

Als Zweite Polnische Republik wird die Wiedergründung und die Geschichte Polens in der Zwischenkriegszeit und während des Zweiten Weltkriegs bezeichnet.

Neu!!: 1918 und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Zweite Schlacht am Piave

Die zweite Schlacht am Piave (oder in Anlehnung an die Sonnenwende Battaglia del Solstizio) vom 15.

Neu!!: 1918 und Zweite Schlacht am Piave · Mehr sehen »

Zwischen neun und neun

Zwischen neun und neun ist ein phantastischer Roman von Leo Perutz aus dem Jahr 1918.

Neu!!: 1918 und Zwischen neun und neun · Mehr sehen »

14-Punkte-Programm

Woodrow Wilson Als 14-Punkte-Programm werden die Grundzüge einer Friedensordnung für das vom Ersten Weltkrieg erschütterte Europa bezeichnet, die der amerikanische Präsident Woodrow Wilson am 8. Januar 1918 in einer programmatischen Rede vor beiden Häusern des US-Kongresses umriss.

Neu!!: 1918 und 14-Punkte-Programm · Mehr sehen »

1910er

rahmenlos.

Neu!!: 1918 und 1910er · Mehr sehen »

1920er

Die 1920er-Jahre (kurz Zwanzigerjahre oder 20er-Jahre) begannen mit dem 1.

Neu!!: 1918 und 1920er · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »