Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

1870

Index 1870

Wilhelm, Inhaber des Bundespräsidiums.

780 Beziehungen: Abraham Mozes Reens, Abreise König Wilhelms I. zur Armee am 31. Juli 1870, Achille-Léon-Victor de Broglie, Ada Negri, Adachi Mineichirō, Adam Lindsay Gordon, Adelgunde von Bayern, Adolf Jandorf, Adolf Küry, Adolf Loos, Adolf von Baeyer, Adolf Zauner, Adolph von Menzel, Adolphus Busch, Ahmed Hikmet, Aktiengesellschaft, Akustik, Albert Jesionek, Albert Kuntzemüller, Albert Meyer (Politiker, 1870), Albrecht von Graefe, Alexander Berkman, Alexander Lion, Alexander Nikolajewitsch Benois, Alexander Schuke, Alexandre Dumas der Ältere, Alfons XII., Alfred Adler, Alfred Chanzy, Alfred Cossmann, Alfred Deutsch-German, Alfred E. Reames, Alfred Józef Potocki, Alfred von Auerswald, Alice Seeley Harris, Allen Trimble, Alphonse Gilbert, Amadeus I. (Spanien), Amado Nervo, Amalie von Sachsen (1794–1870), Ambrogio Robecchi, America (Yacht), America’s Cup, Anastasios Metaxas, Andrés Delgado Pardo, Andreas Scheu, Andrew J. Applegate, Angus Wilton McLean, Anheuser-Busch Companies, Annette Kolb, ..., Antoine d’Orléans, duc de Montpensier, Anton Martin Schweigaard, Antonín Kalina, Antonín Slavíček, Antonio Riva (Politiker), Antonius Maria Claret, Antonius Mönch, Arbeiterbewegung, Arbeiterbildungsverein, Armée de la Loire, Armée du Rhin, Armenischer Kalender, Arnošt Bart-Brězynčanski, Arnold Schwassmann, Arseni Nikolajewitsch Koreschtschenko, Arthur Eloesser, Arthur Illies, Arthur Korn (Physiker), Arthur Saint-Léon, August Arteldt, August Jacob Georg Howaldt, August Merges, August von Voit, Auguste Gampert, Auguste Regnaud de Saint-Jean d’Angely, Augustus Matthiessen, Austin Augustus King, Äthiopischer Kalender, Édouard Manet, Österreich-Ungarn, Bad Kreuznach, Badi-Kalender, Badische Bank, Bahnhof Neumarkt-Kallham, Ballett, Ballon, Barghasch ibn Said, Bartolomé Mitre, Bürgerministerium, Bekenner, Belagerung von Belfort, Belagerung von Metz, Belagerung von Paris (1870–1871), Belagerung von Straßburg, Belagerung von Toul, Belfort, Ben W. Hooper, Bengalischer Solarkalender, Berlin, Bernhard Dunker, Bernhard Karl Wyss, Berthold Küttner, Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg, Boston (Tanz), Brand, Braunau am Inn, Brennofen, Brief, Brieftaube, Britisch-Indien, Brooklyn, Brooklyn Bridge, Bruno Donath, Buchreligion, Budapest, Budavári Sikló, Buddhistische Zeitrechnung, Bundeskanzler (Norddeutscher Bund), Bundespräsidium, Bundesrat (Deutsches Reich), Bundesstaat der Vereinigten Staaten, Cambria (Schiff), Camillo Müller, Cape Blanco Lighthouse, Captain (Schiff, 1870), Carl Arend, Carl August von Steinheil, Carl Lehmann (Politiker), Carl von Hügel, Carlo Salotti, Caspar Kummer, Caterina Barili, Charles Ardant du Picq, Charles Bennett (Leichtathlet), Charles Dickens, Charles Duncan Cameron, Charles Gordon-Lennox, 8. Duke of Richmond, Charles Green (Ballonfahrer), Charles Kestner, Charles Nuitter, Charles Tournemire, Charles-Auguste de Bériot, Charles-Joseph de Flahaut, Charlotte Cooper, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Chittaranjan Das, Christen Kold, Christian Aigens, Christian Portner, Christian X., Christopher Brennan, Chula Sakarat, Cincinnati, Cisleithanien, City of Boston, Clara Immerwahr, Claude Félix Abel Niépce de Saint-Victor, Claude Loraine-Barrow, Clelia Barbieri, Commerzbank, Comte de Lautréamont, Coppélia, Cowper Phipps Coles, Dai (Volk), Dangun, Daniel Read Anthony junior, Das Geheimnis des Edwin Drood, David Glasgow Farragut, De Lacy Evans, Dei Filius, Dekompressionskrankheit, Der Ring des Nibelungen, Der Sandmann (Hoffmann), Deutsch-Französischer Krieg, Deutsche 3. Armee (Deutsch-Französischer Krieg), Deutsche Bank, Deutsche Reichsgründung, Deutscher Kaiser, Die Pickwickier, Die Walküre, Donchery, Dreibundplan 1868–1870, Dritte Französische Republik, Duell, E. T. A. Hoffmann, East River (New York), Eberhard Anheuser, Edmond Malherbe, Edmond und Jules de Goncourt, Eduard Blocher, Eduard Clausnitzer, Eduard Stemplinger, Eduard Taaffe, Edward Lear, Effet de neige à Petit-Montrouge, Elisabeth Neelsen, Ellen Ammann, Elsass, Emil Hardmeier, Emil Orlik, Emil Pfeifer, Emma Willard, Emser Depesche, Enric Prat de la Riba, Entdeckungsgeschichte Afrikas, Enzyklika, Erdmann Graeser, Erich Schultz-Ewerth, Ernest Lister, Ernst Barlach, Ernst Lejeune, Ernst Leonard Lindelöf, Ernst Siegfried Mittler, Ernst von Dobschütz, Ernst Ziller, Erstes Vatikanisches Konzil, Erwin Gross (Geistlicher, 1870), Eugène Michel Antoniadi, Eugénie Fiocre, Eugen Langen, Exkommunikation, Fausta Labia, Faustball, Fausto Salvatori, Ferdinand Bender (Politiker), Ferdinand Stadler, Ferdynand Ruszczyc, Festung Metz, Fjodor Dmitrijewitsch Krjukow, Fließbandfertigung, Florent Schmitt, Florenz, François-Achille Bazaine, Francisco de Asís de Borbón, Francisco Serrano Domínguez, Francisco Solano López, Frank L. Greene, Frank Norris, Frank Stephen Meighen, Franz Andreß, Franz Josef Swoboda, Franz Lehár, Franz von Brandis, Franz von Woringen, Franz Wüllner (Komponist), Franz Xaver Müller, Franziska Cornet, Frédéric Bazille, Frédéric Pelletier, Frederick Chamier, Frederick Weygold, Frida Perlen, Friedrich Auerbach, Friedrich Christian Wilhelm Karl Sell, Friedrich Franz II. (Mecklenburg), Friedrich III. (Deutsches Reich), Friedrich Max Müller, Gabriel Lamé, Gaston Arman de Caillavet, Géza Maróczy, Gefangenschaft, Gefecht bei Artenay, Gefecht bei Beaumont, Gefecht bei Châtillon, Gefecht bei Chevilly, Gefecht bei Nuits, Gefecht bei Sceaux, Gefecht bei Villepion, Geistertanz, Georg Ahlemann, Georg Escherich, Georg Hartmann (Fabrikant), Georg Hax, Georg Karl von Seuffert, Georg Langerhans, Georg Schläger, Georg Schlesinger (Kaufmann), Georg Schweinfurth, George Ashmun, George Holt Thomas, George Sebastian Silzer, Georges Claude, Georges Dufrénoy, Georges-Eugène Haussmann, Georgette Bréjean-Silver, Georgia, Gertrud Eysoldt, Gertrud Grunow, Gertrud Jungnickel, Geschichte der Vereinigten Staaten, Geschichte des Fußballs, Geschichte Frankreichs, Geschichte Kanadas, Geschichte Londons, Geschichte von Paris, Geschichte Wiens, Gewerkschaft, Geysir, Glaubensgemeinschaft, Golden Gate Park, Gottfried Fankhauser, Gran Chaco, Gründung (Recht), Grigol Zereteli, Großherzogtum Baden, Guido Herzfeld, Guido von Gillhaußen, Guillaume Lekeu, Gustav Bauer, Gustav Kirstein, Gustav Knepper, Gustav Krupp von Bohlen und Halbach, Gustav Landauer, Gustav Ricker, Gustav Struve, Gustava Louise Georgia Emilie Grüner, Gustave Vogt, Gustavo Adolfo Bécquer, H. B. Irving, Halifax (Nova Scotia), Hamburg, Hans Affolter, Hans Anetsberger, Hans Baluschek, Hans Block (Journalist), Hans Dominik (Offizier, 1870), Hans Langmaack (Schauspieler), Hans von Kahlenberg, Hans von Pezold, Hans von Raumer (Politiker, 1870), Harlan Carey Brewster, Harro Harring, Harry Puddicombe, Haushund, Hängebrücke, Häuserkampf (Militär), Heinrich Arnold Huyssen, Heinrich Eisenbach, Heinrich Gottlieb Kühn, Heinrich Gustav Magnus, Heinrich Oberwinder, Heinrich Schliemann, Heinrich von Spanien, Herzog von Sevilla, Heinrich Waentig, Helene Arnau, Helge von Koch, Henri Fantin-Latour, Henrik Hertz, Henry Dana Washburn, Henry Handel Richardson, Henryk Opieński, Herbert Kilpin, Herbert Samuel, 1. Viscount Samuel, Herman Severin Løvenskiold, Hermann Böse, Hermann Schöne (Philologe), Hilaire Belloc, Hochindustrialisierung in Deutschland, Hochrad, Homer S. Cummings, Hortus Deliciarum, Howard Brockway, Hugo Stinnes, Ida Dehmel, Ignacio Zuloaga, Ignaz von Plener, Indigo, Indo-europäische Telegrafenlinie, Infant, Inman Line, Innkreisbahn, Inoue Kenkabō, Interpellation Lasker, Iossif Iossifowitsch Charlemagne, Iranischer Kalender, Isabella II. (Spanien), Isatin, Islamischer Kalender, Istanbul, Italien, Iwan Alexejewitsch Bunin, Jacobus Adrianus Cornelis van Leeuwen, Jacques-François Ochard, Jaime de Borbón (1870–1931), Jakob Dubs, Jakob Koch (Ringer), James Henry Greathead, James M. Cox, James S. Green, James Young Simpson, Jan Christiaan Smuts, Jan Sterringa, Japanische Zeitrechnung, Japanisches Kaiserreich, Jüdischer Kalender, Jean-Baptiste Dubois (Musiker), Jean-Baptiste Perrin, Jeanne Rij-Rousseau, Jessie Tarbox Beals, Joannes Baptista Sproll, João Itiberê da Cunha, Johan Fredrik Eckersberg, Johan Ludwig Mowinckel, Johann Andreas Schubert, Johann Gottlob Töpfer, Johann Jacob Achelius, Johann Kaspar Ammann, Johann Most, Johann Peter Arras, Johann Wilhelm Neumann, Johannes Biehle, John Augustus Roebling, John Brinckman, John D. Rockefeller, John F. Appleton, John George Clark Anderson, John Hopkins Clarke, John Marin, John Pius Boland, Joséphine Fodor, Josef Hoffmann (Architekt), Josef Müller (Pfarrer), Josef Moser (Politiker, 1870), Josef Strauss, Josef Vítězslav Šimák, Joseph Anton von Maffei, Joseph Dumais, Joseph H. Anderson, Joseph Koeth, Joseph Rosier, Joseph-Jean Goulet, Josephine Siebe, Josiah Ritchie, Juan Bautista Topete, Juan Prim, Juana la Macarrona, Juho Kusti Paasikivi, Jules Blangenois, Jules Bordet, Jules Léotard, Jules Pierre Rambur, Jules Saliège, Jules Verne, Junius Futrell, Justo José de Urquiza, Kaiserbrief, Kaiserdeputation, Kaiserplan 1870, Kaiserreich China, Kalkofenanlagen Walheim/Kornelimünster, Kampf um Bazeilles, Kanonade, Kardinaldekan, Karel Kašpar, Karl Anton (Hohenzollern), Karl Arnsperger, Karl August Koberstein, Karl Eduard Vehse, Karl Ernst Ranke, Karl Friedrich Ameis, Karl Janisch, Karl Renner, Karl Twesten, Kassel, Kaufhaus des Westens, Königreich Bayern, Königreich Württemberg, Kōda Nobu, Kennerley Rumford, Kirchenstaat, Konföderierte Staaten von Amerika, Kongo (Fluss), Konstantin Uhder, Konstantinopel, Konzession, Koptischer Kalender, Kriminalroman, Krisenkult, La Nación, Ladislaus Batthyány-Strattmann, Langsamer Walzer, Lateinamerika, Lawr Georgijewitsch Kornilow, Lawrence Brainerd, Lawrence Grant, Léo Delibes, Léon Gambetta, Léonard Misonne, Le Mans, Leopold Godowsky, Leopold Hasner von Artha, Leopold von Hohenzollern, Leopold von Sacher-Masoch, Leuchtturm, Levegh, Libretto, London, Louis Adolphe Coerne, Louis Bachelier, Louis II. (Monaco), Louis Vierne, Louise Lehzen, Lucie Baud, Ludvík Vítězslav Čelanský, Ludwig Anzengruber, Ludwig Eichler, Ludwig II. (Bayern), Ludwig Kohlen, Ludwig von der Tann-Rathsamhausen, Luftpost, Luigi Sincero, Luigi von Kunits, Luise von Österreich-Toskana, Madschid bin Said, Magdalene von Prince, Malayalam-Kalender, Manhattan, Manitoba, Manitoba Act, Marcus Loew, Maria Ann Smith, Maria Karolina von Bourbon-Sizilien (1798–1870), Maria Montessori, Marianne Weber (Frauenrechtlerin), Marie Ault, Marie Narelle, Mario Mattei, Mato Grosso, Matteo Ceirano, Matthäus Friedrich Chemnitz, Maud Barger-Wallach, Maurice Denis, Max Ainmiller, Max Berg (Architekt), Meiji-Zeit, Merritt C. Mechem, Metall-Pferd, Metropolitan Museum of Art, Metz, Michael Rostovtzeff, Michael William Balfe, Miguel Primo de Rivera, Mihran Mardirossian, Mina Benson Hubbard, Mississippi (Bundesstaat), Mont-Cenis-Eisenbahntunnel, Mordecai Bartley, Moshoeshoe I., Moskau, Mumbai, Napoleon III., Nationaltheater (München), Naturwissenschaft, New York City, New York Yacht Club, Nikolai Grigorjewitsch Rubinstein, Nirwana, Nonsens, Norddeutscher Bund, Nordwest-Territorien, Novelle, Novemberverträge, Oaxaca, Old Faithful, Ole Gabriel Ueland, Oluf Krag, Olympien, Oper, Oramel H. Simpson, Oregon, Orkan, Oscar Ameringer, Oscar Straus (Komponist), Oskar Vogt, Osmanisches Reich, Otto Kellerhals (Direktor, 1870), Otto Reutter, Otto von Bismarck, Otto Wigand, Panathinaiko-Stadion, Papstprimat, Paraguay, Paris, Pariser Ballonpost, Pariser Oper, Passagier, Pastor Aeternus, Patrice de Mac-Mahon, Patrick Gass, Paul Adloff, Paul Arndt (Nationalökonom), Paul Geheeb, Paul Heidelbach, Paul von Lettow-Vorbeck, Paula Thiede, Pazifischer Ozean, Pál Ranschburg, Peking, Per Steenberg, Pera, Peregrin Teuschl, Peter T. Washburn, Peter William Barlow, Pfeifer & Langen, Philipp Jaffé, Pickwick Bicycle Club, Pierre Louÿs, Pierre Soulé, Pieter Cornelis Tobias van der Hoeven, Pius IX., Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Pompejus Bolley, Postkarte, Preußen, Privatnotenbank, Prosper Mérimée, Provinz Misiones, Quanta cura (Pius IX.), Rahel Hirsch, Río Bermejo, Río Pilcomayo, Römisch-katholische Kirche, Römische Frage, Reconstruction, Red-River-Kolonie, Red-River-Rebellion, Regierungsbezirk Nordbaden, Reichstag (Norddeutscher Bund), Reinhold Artmann, Religionswissenschaft, Reservatrechte (Deutsches Kaiserreich), Respicientes, Rheinische Creditbank, Rhoda Erdmann, Richard Bedford Bennett, Richard Brunsich von Brun, Richard McBride, Richard Stockton Field, Richard Wagner, Richard Winckel, Risorgimento, Robert de Vogüé, Robert Edward Lee, Robert Erskine Childers, Robert Wilson (Politiker, 1803), Robert Zahn (Archäologe), Rom, Romeo und Julia (Tschaikowski), Romolo Murri, Rosario Scalero, Rudolf Pöch, Rumi-Kalender, Ruperts Land, Russisches Kaiserreich, Saki (Schriftsteller), Samuel Chappuis, San Francisco, Sankt Petersburg, Sansibar (Stadt), Sansibar-Archipel, Santos Cifuentes, Südstaaten, Schamram Kelleciyan, Schlacht an der Hallue, Schlacht bei Amiens (1870), Schlacht bei Beaugency, Schlacht bei Beaune-la-Rolande, Schlacht bei Bellevue, Schlacht bei Châteaudun, Schlacht bei Colombey, Schlacht bei Coulmiers, Schlacht bei Gravelotte, Schlacht bei Loigny und Poupry, Schlacht bei Mars-la-Tour, Schlacht bei Spichern, Schlacht bei Villiers, Schlacht bei Wörth, Schlacht bei Weißenburg (1870), Schlacht von Le Bourget, Schlacht von Noisseville, Schlacht von Orléans, Schlacht von Sedan, Schlachthof, Schloss Wilhelmshöhe, Schutz- und Trutzbündnisse 1866, Seleukidische Ära, Senkkasten, Sepp Aman, Sexenio Revolucionario, Siegfried Marcus, Siegfried von Roedern, Sigfrid Edström, Sigismond Stojowski, Sklavenhandel, Sophie von Preußen (1870–1932), Spanische Thronfolge 1868–1870, St. Louis, Staatskirchenvertrag, Standard Oil Company, Standseilbahn, Stimmrecht, Straßburg, Syllabus errorum, Temple Neuf (Straßburg), Texas, Théodore Labarre, The Football Association, The Owl and the Pussy-cat, Theater an der Wien, Themse, Theophil von Hansen, Thomas Anderson (Botaniker), Thomas Dickens Arnold, Todesstrafe, Tokio, Torii Ryūzō, Toul, Tower of London, Tower Subway, Tripel-Allianz-Krieg, Troja, Tunnel, Turnen, Ubangi (Fluss), Uelle, Un atelier aux Batignolles, Uncle Dave Macon, Unfehlbarkeit, Unter den Linden, Uraufführung, Valentin Pfeifer (Unternehmer), Vatikanstadt, Václav Levý, Víctor Mercante, Vítězslav Novák, Venus im Pelz, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Verfassung des Norddeutschen Bundes, Versailles, Victor Auburtin, Victor Beigel, Victor Noir, Vikram Sambat, Viktor Emanuel II., Virginia, Wanda von Debschitz-Kunowski, Washburn-Langford-Doane-Expedition, Washington Augustus Roebling, Werkzyklus, Wiener Hochverratsprozess 1870, Wiener Musikverein, Wiener Walzer, Wilhelm Anschütz, Wilhelm Bünger, Wilhelm Bruckner, Wilhelm I. (Deutsches Reich), Wilhelm Keil, Wilhelm Kolb, Wilhelm Männer, Wilhelm Nicolaus Dannhof, Wilhelm Normann, Wilhelm Taurit, Wilhelm von Radziwill, Wilibald A. Nagel, Willem Jan Aalders, William E. Crow, William F. De Saussure, William J. Seymour, William P. Pollock, Wilson Lumpkin, Wissembourg, Wladimir Iljitsch Lenin, Yellowstone-Nationalpark, Ynes Mexia, Zuckerfabrikation, Zweite Deutsche Nordpolar-Expedition, 15. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten, 20.000 Meilen unter dem Meer. Erweitern Sie Index (730 mehr) »

Abraham Mozes Reens

Abraham Mozes Reens, genannt Bram Reens (* 16. September 1870 in Hoorn; † 6. September 1930 in Amsterdam), war ein niederländischer Zeitschriftenherausgeber, Organisator, Autor und Propagandist für den revolutionären Sozialismus und Anarchismus in den Niederlanden.

Neu!!: 1870 und Abraham Mozes Reens · Mehr sehen »

Abreise König Wilhelms I. zur Armee am 31. Juli 1870

Die Abreise König Wilhelms I. zur Armee am 31.

Neu!!: 1870 und Abreise König Wilhelms I. zur Armee am 31. Juli 1870 · Mehr sehen »

Achille-Léon-Victor de Broglie

centre Achille-Léon-Victor, 3.

Neu!!: 1870 und Achille-Léon-Victor de Broglie · Mehr sehen »

Ada Negri

Ada Negri (* 3. Februar 1870 in Lodi, Italien; † 11. Januar 1945 in Mailand) war eine italienische Schriftstellerin, die vor allem durch ihr lyrisches Frühwerk zu sozialen Themen bekannt wurde.

Neu!!: 1870 und Ada Negri · Mehr sehen »

Adachi Mineichirō

Erich Salomon: Adachi Mineichirō in der Vollversammlung des Völkerbunds Adachi Mineichirō (jap. 安達 峰一郎; * 29. Juli 1870 im Nishitakadate, Landkreis Murayama, Provinz Uzen (heute: Yamanobe, Landkreis Higashimurayama, Präfektur Yamagata); † 28. Dezember 1934 in Amsterdam), insbesondere in zeitgenössischen Dokumenten auch in der Schreibweise Mineitciro Adatci, war ein japanischer Jurist und Diplomat.

Neu!!: 1870 und Adachi Mineichirō · Mehr sehen »

Adam Lindsay Gordon

Adam-Lindsay-Gordon-Statue in Melbourne Adam Lindsay Gordon (* 19. Oktober 1833 auf den Azoren; † 24. Juni 1870) war ein australischer Dichter und gilt als Australiens Nationaldichter.

Neu!!: 1870 und Adam Lindsay Gordon · Mehr sehen »

Adelgunde von Bayern

Adelgunde von Bayern Adelgunde Maria Augusta Therese Prinzessin von Bayern (* 17. Oktober 1870 in Lindau; † 4. Januar 1958 in Sigmaringen) war die Tochter von König Ludwig III. und dessen Ehefrau Maria Theresia von Modena.

Neu!!: 1870 und Adelgunde von Bayern · Mehr sehen »

Adolf Jandorf

zlb.

Neu!!: 1870 und Adolf Jandorf · Mehr sehen »

Adolf Küry

Adolf Küry (* 21. Juli 1870 in Basel; † 26. November 1956 in Bern) war von 1924 bis 1955 christkatholischer Bischof der Schweiz.

Neu!!: 1870 und Adolf Küry · Mehr sehen »

Adolf Loos

Otto Mayer(um 1904) Adolf Loos (* 10. Dezember 1870 in Brünn, Mähren, Österreich-Ungarn; † 23. August 1933 in Kalksburg bei Wien, heute Teil von Wien) war ein österreichischer Architekt, Architekturkritiker und Kulturpublizist.

Neu!!: 1870 und Adolf Loos · Mehr sehen »

Adolf von Baeyer

Adolf von Baeyer, 1893 Johann Friedrich Wilhelm Adolf (seit 1885 Ritter von) Baeyer (* 31. Oktober 1835 in Berlin; † 20. August 1917 in Starnberg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: 1870 und Adolf von Baeyer · Mehr sehen »

Adolf Zauner

Adolf Zauner (* 22. Mai 1870 in Wien; † 4. August 1940 in Graz) war ein österreichischer Romanist und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: 1870 und Adolf Zauner · Mehr sehen »

Adolph von Menzel

Adolph von Menzel (1900) Adolph Friedrich Erdmann Menzel, ab 1898 von Menzel (* 8. Dezember 1815 in Breslau; † 9. Februar 1905 in Berlin), war ein deutscher Maler, Zeichner und Illustrator.

Neu!!: 1870 und Adolph von Menzel · Mehr sehen »

Adolphus Busch

Adolphus Busch Adolphus Busch in seinen letzten Lebensjahren Adolphus Busch (* 10. Juli 1839 in Kastel bei Mainz, Großherzogtum Hessen; † 10. Oktober 1913 in Lindschied) war ein deutsch-amerikanischer Unternehmer, Brauer und Mitbegründer der Brauerei-Dynastie Anheuser-Busch in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1870 und Adolphus Busch · Mehr sehen »

Ahmed Hikmet

Ahmed Hikmet Müftüoğlu (* 1870 in Istanbul; † 1927 ebenda) war ein türkischer Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: 1870 und Ahmed Hikmet · Mehr sehen »

Aktiengesellschaft

Eine Aktiengesellschaft (Abkürzung der deutschen, österreichischen, liechtensteinischen, schweizerischen und belgischen Rechtsform: AG, in der französisch- und italienischsprachigen Schweiz SA, für Société Anonyme; Abkürzungen weiterer Länder siehe unten) ist eine privatrechtliche Vereinigung und wird durch das Aktienrecht geregelt.

Neu!!: 1870 und Aktiengesellschaft · Mehr sehen »

Akustik

Die Akustik (von griechisch ἀκούειν (ausgesprochen: „akuein“) ‚hören‘ bzw. akoustikós, ‚das Gehör betreffend‘) ist die Lehre vom Schall und seiner Ausbreitung.

Neu!!: 1870 und Akustik · Mehr sehen »

Albert Jesionek

Albert Jesionek (* 9. Januar 1870 in Lindau im Bodensee; † 8. Dezember 1935 in Gießen) war ein deutscher Dermatologe und Hochschullehrer.

Neu!!: 1870 und Albert Jesionek · Mehr sehen »

Albert Kuntzemüller

Der Vater Wilhelm Kuntzemüller mit seinen Kindern in seinem Atelier (um 1880), Albert Kuntzemüller sitzend rechts August Julius Gustav Albert Kuntzemüller (* 22. Mai 1880 in Baden-Baden; † 6. Januar 1956 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Gymnasialprofessor und Oberrealschuldirektor sowie ein Historiker, der sich in seiner Freizeit hauptsächlich mit Eisenbahngeografie und -geschichte beschäftigte.

Neu!!: 1870 und Albert Kuntzemüller · Mehr sehen »

Albert Meyer (Politiker, 1870)

Albert Meyer Albert Meyer (* 13. März 1870 in Fällanden; † 22. Oktober 1953 in Zürich; heimatberechtigt in Fällanden und Zürich) war ein Schweizer Politiker (FDP) und Journalist.

Neu!!: 1870 und Albert Meyer (Politiker, 1870) · Mehr sehen »

Albrecht von Graefe

Albrecht von Graefe Friedrich Wilhelm Ernst Albrecht von Graefe (* 22. Mai 1828 in Berlin; † 20. Juli 1870 ebenda) war ein deutscher Augenarzt, königlich preußischer Geheimer Medizinalrat und ordentlicher Professor der von ihm reformierten Augenheilkunde an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin.

Neu!!: 1870 und Albrecht von Graefe · Mehr sehen »

Alexander Berkman

Alexander Berkman im Jahr 1892 Alexander Berkman und Helen Harris im Jahr 1914 Alexander Berkman, ursprünglich Owsei Ossipowitsch Berkman (* 21. November 1870 in Vilnius, Russisches Kaiserreich; † 28. Juni 1936 in Nizza, Frankreich durch Suizid) war ein Anarchist und Schriftsteller.

Neu!!: 1870 und Alexander Berkman · Mehr sehen »

Alexander Lion

Alexander Franz Anton Lion (* 15. Dezember 1870 in Berlin; † 2. März 1962 in Schwabmünchen) war ein deutscher Arzt und Pfadfinder.

Neu!!: 1870 und Alexander Lion · Mehr sehen »

Alexander Nikolajewitsch Benois

''Alexander Benois.'' Gemälde von Léon Bakst, 1898 Alexander Nikolajewitsch Benois oder auch Alexandre Benoîs (wiss. Transliteration: Aleksandr Nikolaevič Benua; * in Sankt Petersburg; † 9. Februar 1960 in Paris) war ein russischer Maler, Schriftsteller, Kunsthistoriker, Kunstkritiker und – neben Sergei Djagilew, Lew Bakst u. a.

Neu!!: 1870 und Alexander Nikolajewitsch Benois · Mehr sehen »

Alexander Schuke

Carl Alexander Schuke (* 14. August 1870 in Stepenitz, Kreis Ostprignitz, Königreich Preußen; † 16. November 1933 in Potsdam) war ein deutscher Orgelbauer und von 1894 bis 1933 Inhaber und Leiter der „Alexander Schuke Orgelbauanstalt Potsdam“.

Neu!!: 1870 und Alexander Schuke · Mehr sehen »

Alexandre Dumas der Ältere

rahmenlos Alexandre Dumas (* 24. Juli 1802 als Dumas Davy de la Pailleterie in Villers-Cotterêts, Département Aisne; † 5. Dezember 1870 in Puys bei Dieppe, Département Seine-Maritime), im Deutschen auch bekannt als Alexandre Dumas der Ältere, war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: 1870 und Alexandre Dumas der Ältere · Mehr sehen »

Alfons XII.

Alfons XII. von Spanien Alfons XII. (* 28. November 1857 in Madrid; † 25. November 1885 ebenda) war vom 30.

Neu!!: 1870 und Alfons XII. · Mehr sehen »

Alfred Adler

Bleistiftzeichnung von Alfred Adler Alfred Adler (* 7. Februar 1870 in Rudolfsheim; † 28. Mai 1937 in Aberdeen) war ein österreichischer Arzt und Psychotherapeut.

Neu!!: 1870 und Alfred Adler · Mehr sehen »

Alfred Chanzy

General ChanzyStatue vor dem Lycee in Charleville-Mézières Antoine Eugène Alfred Chanzy (* 18. März 1823 in Nouart, Département Ardennes; † 4. oder 5. Januar 1883 in Châlons-sur-Marne) war ein französischer Général de division und Diplomat.

Neu!!: 1870 und Alfred Chanzy · Mehr sehen »

Alfred Cossmann

Gedenktafel am Haus Lazaristengasse 14 Alfred Cossmann (* 2. Oktober 1870 in Graz, Österreich-Ungarn; † 31. März 1951 in Wien) war österreichischer Kupferstecher und Gebrauchsgrafiker, der unter anderem durch seine Exlibris bekannt wurde.

Neu!!: 1870 und Alfred Cossmann · Mehr sehen »

Alfred Deutsch-German

Alfred Deutsch-German (* 27. September 1870 in Wien, Österreich-Ungarn; † Herbst 1943, KZ Auschwitz)Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films.

Neu!!: 1870 und Alfred Deutsch-German · Mehr sehen »

Alfred E. Reames

Alfred E. Reames Alfred Evan Reames (* 5. Februar 1870 in Jacksonville, Jackson County, Oregon; † 4. März 1943 in Medford, Oregon) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Oregon im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1870 und Alfred E. Reames · Mehr sehen »

Alfred Józef Potocki

Alfred Józef Potocki (eigentlich Alfred II. Józef Marian Graf Potocki von Pilawa; * 29. Juli 1817 oder 1822 in Łańcut, Königreich Galizien, heute Polen; † 18. Mai 1889 in Paris) war ein polnischer Aristokrat und Ministerpräsident Cisleithaniens in Österreich-Ungarn.

Neu!!: 1870 und Alfred Józef Potocki · Mehr sehen »

Alfred von Auerswald

Alfred von Auerswald (1847) Alfred von Auerswald (* 16. Oktober 1797 in Königsberg i. Pr.; † 3. Juli 1870 in Berlin) war ein deutscher Generallandschaftsdirektor und Innenminister in Preußen.

Neu!!: 1870 und Alfred von Auerswald · Mehr sehen »

Alice Seeley Harris

Alice Seeley Harris (geborene Seeley; * 24. Mai 1870 in Malmesbury, England; † 24. November 1970 in Guildford, England) war eine britische Missionarin und Fotografin, deren dokumentarische Bilder halfen, die Menschenrechtsverletzungen und Gräueltaten im Kongo-Freistaat unter dem belgischen König Leopold II. der Öffentlichkeit bekannt zu machen und später zu beenden.

Neu!!: 1870 und Alice Seeley Harris · Mehr sehen »

Allen Trimble

Allen Trimble Allen Trimble (* 24. November 1783 im Augusta County, Virginia; † 3. Februar 1870 in Hillsboro, Ohio) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratisch-Republikanische Partei) und im Jahr 1822 der achte sowie von 1826 bis 1830 der zehnte Gouverneur des Bundesstaates Ohio.

Neu!!: 1870 und Allen Trimble · Mehr sehen »

Alphonse Gilbert

Alphonse Gilbert (* 2. Februar 1805 in Paris; † 1870 ebenda) war ein französischer Komponist und Organist.

Neu!!: 1870 und Alphonse Gilbert · Mehr sehen »

Amadeus I. (Spanien)

Amadeus als italienischer Marineoffizier Amadeus, König von Spanien Amadeus mit seiner ersten Ehefrau Maria del Pozzo della Cisterna Amadeus Ferdinand Maria von Savoyen (* 30. Mai 1845 in Turin; † 18. Januar 1890 ebenda) war König von Spanien, Herzog von Aosta und italienischer General.

Neu!!: 1870 und Amadeus I. (Spanien) · Mehr sehen »

Amado Nervo

Amado Nervo Amado Nervo (* 27. August 1870 in Tepic/Nayarit; † 24. Mai 1919 in Montevideo) war ein mexikanischer Schriftsteller, Journalist und Diplomat.

Neu!!: 1870 und Amado Nervo · Mehr sehen »

Amalie von Sachsen (1794–1870)

Prinzessin Amalie von Sachsen. Lithografie von Friedrich August Zimmermann Amalie von Sachsen (* 10. August 1794 in Dresden; † 18. September 1870 in Pillnitz), vollständiger Name Maria Amalia Friederike Augusta Karolina Ludovica Josepha Aloysia Anna Nepomucena Philippina Vincentia Franziska de Paula Franziska de Chantal, war eine Prinzessin von Sachsen.

Neu!!: 1870 und Amalie von Sachsen (1794–1870) · Mehr sehen »

Ambrogio Robecchi

Ambrogio Robecchi (* 16. November 1870 in Pavia; † 1. Juni 1963 ebenda) war ein italienischer Radrennfahrer.

Neu!!: 1870 und Ambrogio Robecchi · Mehr sehen »

America (Yacht)

Die America war eine amerikanische Schoneryacht mit grünem Holzrumpf.

Neu!!: 1870 und America (Yacht) · Mehr sehen »

America’s Cup

America’s Cup (Wanderpokal) USA 87, die Yacht der Mannschaft BMW Oracle Racing (2006) ''Defender'', Gewinner 1895 Die „Shamrock III“ (GBR), im Trockendock während des America’s Cup 1903 Plicht und Vorschiff der Alinghi Rumpf der Alinghi (2006) Heck der Alinghi Der America’s Cup ist die älteste noch heute ausgetragene Segelregatta.

Neu!!: 1870 und America’s Cup · Mehr sehen »

Anastasios Metaxas

Anastasios Metaxas Anastasios Metaxas (* 27. Februar 1862 in Athen; † 28. Januar 1937 ebenda) war ein griechischer Architekt und Schießsportler.

Neu!!: 1870 und Anastasios Metaxas · Mehr sehen »

Andrés Delgado Pardo

Andrés Delgado Pardo (* 14. März 1870 in Caracas; † 8. April 1940 in Barquisimeto) war ein venezolanischer Pianist, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1870 und Andrés Delgado Pardo · Mehr sehen »

Andreas Scheu

Andreas Scheu Andreas Scheu (* 27. Jänner 1844 in Wien; † 29. August 1927 in Rapperswil (Schweiz)) war ein österreichischer sozialdemokratischer Politiker.

Neu!!: 1870 und Andreas Scheu · Mehr sehen »

Andrew J. Applegate

Andrew J. Applegate (* 14. Oktober 1833 bei Georgetown, Ohio; † 21. August 1870 in Mobile, Alabama) war ein US-amerikanischer Politiker und 1868 bis 1870 der erste Vizegouverneur von Alabama.

Neu!!: 1870 und Andrew J. Applegate · Mehr sehen »

Angus Wilton McLean

Angus Wilton McLean Angus Wilton McLean (* 20. April 1870 im Robeson County, North Carolina; † 21. Juni 1935 in Lumberton, North Carolina) war ein US-amerikanischer Politiker und der 56.

Neu!!: 1870 und Angus Wilton McLean · Mehr sehen »

Anheuser-Busch Companies

Anheuser-Busch ist eine US-amerikanische Brauerei mit Hauptsitz in St. Louis, Missouri.

Neu!!: 1870 und Anheuser-Busch Companies · Mehr sehen »

Annette Kolb

Annette Kolb 1959, Foto von Barbara Niggl RadloffGrab auf dem Bogenhausener FriedhofAnnette Kolb, geborene Anna Mathilde Kolb, (* 3. Februar 1870 in München; † 3. Dezember 1967 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: 1870 und Annette Kolb · Mehr sehen »

Antoine d’Orléans, duc de Montpensier

Porträt von Franz Xaver Winterhalter: Antoine d’Orléans, duc de Montpensier, 1844 Marie Amélie de Bourbon, reine des Français, et ses deux fils cadets, 1835 Antoine-Marie-Philippe-Louis d’Orléans, duc de Montpensier (* 31. Juli 1824 in Neuilly-sur-Seine; † 4. Februar 1890 in Sanlúcar de Barrameda) war ein französischer Offizier.

Neu!!: 1870 und Antoine d’Orléans, duc de Montpensier · Mehr sehen »

Anton Martin Schweigaard

Anton Martin Schweigaard Anton Martin Schweigaard „Anton Martinus Schweigaard“ (* 11. April 1808 in Kragerø, Telemark; † 1. Februar 1870 in Christiania) war ein norwegischer Jurist, Wirtschaftswissenschaftler und Politiker.

Neu!!: 1870 und Anton Martin Schweigaard · Mehr sehen »

Antonín Kalina

Antonín Kalina (1918) Antonín Kalina (* 15. Juni 1870 in Deutschbrod, Böhmen; † 17. Dezember 1922 in Prag) war ein böhmisch-tschechischer Politiker.

Neu!!: 1870 und Antonín Kalina · Mehr sehen »

Antonín Slavíček

Antonín Slavíček 1898 Antonín Slavíček (* 16. Mai 1870 in Prag, Österreich-Ungarn; † 1. Februar 1910, ebenda) war tschechischer Maler.

Neu!!: 1870 und Antonín Slavíček · Mehr sehen »

Antonio Riva (Politiker)

Antonio Luigi Riva (* 21. Juli 1870 in Lugano; † 18. Dezember 1942 in Flüelen) war ein Schweizer Jurist und Politiker, Ständerat (KVP).

Neu!!: 1870 und Antonio Riva (Politiker) · Mehr sehen »

Antonius Maria Claret

Antonius Maria Claret y Clará (* 23. Dezember 1807 in Sallent, Katalonien, Spanien; † 24. Oktober 1870 in Fontfroide, Frankreich) war ein heiliggesprochener spanischer Geistlicher und Ordensgründer.

Neu!!: 1870 und Antonius Maria Claret · Mehr sehen »

Antonius Mönch

Weihbischof Dr. Antonius Mönch Gedenktafel für Antonius Mönch in Holzweiler Antonius Mönch (* 13. Juni 1870 in Niederholzweiler (Landkreis Ahrweiler); † 14. Februar 1935 in Trier) war römisch-katholischer Weihbischof in Trier.

Neu!!: 1870 und Antonius Mönch · Mehr sehen »

Arbeiterbewegung

Die rote Fahne als Zeichen der Arbeiterbewegung Kritische Zeichnung zur Verdeutlichung der Klassengesellschaft (1911) Der Begriff Arbeiterbewegung hat zwei Bedeutungen.

Neu!!: 1870 und Arbeiterbewegung · Mehr sehen »

Arbeiterbildungsverein

Unter Arbeiterbildungsverein ist ein Zusammenschluss von Arbeitern und Handwerkern zu verstehen, der deren Bildung dient und im Vormärz zur Entwicklung eines proletarischen Klassenbewusstseins führte.

Neu!!: 1870 und Arbeiterbildungsverein · Mehr sehen »

Armée de la Loire

Armée de la Loire (dt. Loirearmee) war die Bezeichnung für eine französische Armee im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71.

Neu!!: 1870 und Armée de la Loire · Mehr sehen »

Armée du Rhin

Armée du Rhin war die Bezeichnung einer französischen Armee im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71.

Neu!!: 1870 und Armée du Rhin · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1870 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Arnošt Bart-Brězynčanski

Arnošt Bart (um 1925) Arnošt Bart-Brězynčanski (* 29. August 1870 in Litten bei Kubschütz; † 15. Februar 1956 in Briesing bei Niedergurig) war ein sorbischer Politiker und nationaler Aktivist.

Neu!!: 1870 und Arnošt Bart-Brězynčanski · Mehr sehen »

Arnold Schwassmann

Arnold Schwassmann Friedrich Karl Arnold Schwassmann (* 25. März 1870 in Hamburg; † 19. Januar 1964 ebenda) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: 1870 und Arnold Schwassmann · Mehr sehen »

Arseni Nikolajewitsch Koreschtschenko

Arseni Nikolajewitsch Koreschtschenko (* in Moskau; † 3. Januar 1921 in Charkiw) war ein russischer Komponist.

Neu!!: 1870 und Arseni Nikolajewitsch Koreschtschenko · Mehr sehen »

Arthur Eloesser

Arthur Eloesser (* 20. März 1870 in Berlin; † 14. Februar 1938 in Berlin) war ein deutscher Literaturwissenschaftler und Journalist.

Neu!!: 1870 und Arthur Eloesser · Mehr sehen »

Arthur Illies

''Selbstbildnis'' (1942) Arthur Illies, 1905. Foto von Rudolf Dührkoop Karl Wilhelm Arthur Illies (* 9. Februar 1870 in Hamburg; † 27. Mai 1952 in Lüneburg) war ein deutscher Künstler.

Neu!!: 1870 und Arthur Illies · Mehr sehen »

Arthur Korn (Physiker)

Arthur Korn (* 20. Mai 1870 in Breslau; † 21. Dezember 1945 in Jersey City, New Jersey) war ein deutscher Physiker und Mathematiker.

Neu!!: 1870 und Arthur Korn (Physiker) · Mehr sehen »

Arthur Saint-Léon

Arthur Saint-Léon, 1865 Charles Victor Arthur Michael Saint-Léon (* 17. September 1821 in Paris; † 2. September 1870 ebenda) war ein französischer Geiger, Tänzer, Choreograf und Tanztheoretiker.

Neu!!: 1870 und Arthur Saint-Léon · Mehr sehen »

August Arteldt

August Arteldt (* 18. Oktober 1870 in Bevensen; † 28. Februar 1948 in Uelzen) war ein deutscher Politiker (DHP).

Neu!!: 1870 und August Arteldt · Mehr sehen »

August Jacob Georg Howaldt

A.J.Georg Howaldt Howaldtswerke 1894 August Jacob Georg Howaldt (* 23. Juli 1870 in Kiel-Gaarden; † 10. Mai 1937 in Hamburg) war ein deutscher Schiffbauer und Unternehmer aus der norddeutschen Unternehmerfamilie Howaldt.

Neu!!: 1870 und August Jacob Georg Howaldt · Mehr sehen »

August Merges

Novemberrevolution in Braunschweig, 8. November 1918: die Delegation des Arbeiter- und Soldatenrates (v. l. n. r.: Friedrich Schubert, Henry Finke, August Merges, Paul Gmeiner, Hermann Schweiß und Hermann Meyer) August Ernst Reinhold Merges (* 3. März 1870 in Malstatt-Burbach (Saarbrücken); † 6. März 1945 in Braunschweig) war deutscher Politiker und Revolutionär sowie Mitglied verschiedener kommunistischer und syndikalistischer Organisationen.

Neu!!: 1870 und August Merges · Mehr sehen »

August von Voit

August von Voit Entwurf zum Wiederaufbau des Hambacher Schlosses (1842) Neue Pinakothek (1854) Glaspalast Glaspalastbrunnen August Voit, ab 1852 von Voit, (* 17. Februar 1801 in Wassertrüdingen; † 12. Dezember 1870 in München; vollständiger Name: Richard Jakob August von Voit) war ein deutscher Architekt und bayerischer Baubeamter.

Neu!!: 1870 und August von Voit · Mehr sehen »

Auguste Gampert

Auguste Gampert (* 29. Juli 1870 in Genf; † 26. Dezember 1936 ebenda) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer.

Neu!!: 1870 und Auguste Gampert · Mehr sehen »

Auguste Regnaud de Saint-Jean d’Angely

Regnault de Saint-Jean d’Angély Saint-Jean d’Angely Auguste-Michel-Etienne, comte Regnaud de Saint-Jean d’Angely (* 29. Juli 1794 in Paris; † 1. Februar 1870 in Cannes) war ein französischer General und Staatsmann sowie Marschall von Frankreich.

Neu!!: 1870 und Auguste Regnaud de Saint-Jean d’Angely · Mehr sehen »

Augustus Matthiessen

Augustus Matthiessen (* 2. Januar 1831 in London; † 6. Oktober 1870 ebenda) war ein britischer Chemiker und Physiker.

Neu!!: 1870 und Augustus Matthiessen · Mehr sehen »

Austin Augustus King

Austin Augustus King Austin Augustus King (* 21. September 1802 im Sullivan County, Tennessee; † 22. April 1870 in St. Louis, Missouri) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei) und von 1848 bis 1853 der zehnte Gouverneur von Missouri.

Neu!!: 1870 und Austin Augustus King · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1870 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Édouard Manet

Félix Nadar (etwa 1867–1870) Édouard Manet (* 23. Januar 1832 in Paris; † 30. April 1883 ebenda) war ein französischer Maler.

Neu!!: 1870 und Édouard Manet · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: 1870 und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Bad Kreuznach

Bad Kreuznach (bis 1924 Kreuznach) ist eine Kurstadt und der Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: 1870 und Bad Kreuznach · Mehr sehen »

Badi-Kalender

Der Badiʿ-Kalender oder Bahai-Kalender ist der religiöse Kalender sowohl des Babismus als auch des Bahaitums.

Neu!!: 1870 und Badi-Kalender · Mehr sehen »

Badische Bank

10-Gulden-Schein des Großherzogtums Baden von 1849 mini Aktie über 350 Gulden der Badischen Bank vom 1. Oktober 1871 Die Badische Bank war von 1870 bis 1935 Notenbank von Baden.

Neu!!: 1870 und Badische Bank · Mehr sehen »

Bahnhof Neumarkt-Kallham

Der Bahnhof Neumarkt-Kallham ist ein Abzweigbahnhof in der Gemeinde Neumarkt im Hausruckkreis in Oberösterreich.

Neu!!: 1870 und Bahnhof Neumarkt-Kallham · Mehr sehen »

Ballett

Das Nußknackerballett (1981) Tänzerin (Gemälde von Pierre-Auguste Renoir) Als Ballett (von, Diminutiv von ballo;, französisch und englisch ballet) wird meist der von Musik begleitete klassische künstlerische Bühnentanz (klassischer Tanz, Balletttanz) bezeichnet, der oft vom Zeitgenössischen Tanz, Modern Dance oder Tanztheater unterschieden wird.

Neu!!: 1870 und Ballett · Mehr sehen »

Ballon

Heißluftballon mit Personen im Korb Ein Ballon (aus mfrz. ballon von it. pallone, Vergrößerungsform von palla Kugel, Ball‘, aus dem Germ., verw. m. Ball, Ballen) ist im heutigen Sprachgebrauch eine (zumindest im gefüllten Zustand) selbsttragende, gasdichte Hülle mit einer bauchigen, runden Form, die mit Gas oder Flüssigkeit gefüllt ist oder werden kann.

Neu!!: 1870 und Ballon · Mehr sehen »

Barghasch ibn Said

Barghasch bin Said von Sansibar Sultan Barghasch mit Ministern Sayyid Barghasch ibn Saʿīd Āl Bu-Saʿīd (* 1837; † 26. März 1888) war von 1870 bis 1888 Sultan von Sansibar.

Neu!!: 1870 und Barghasch ibn Said · Mehr sehen »

Bartolomé Mitre

Bartolomé Mitre um 1900 Mitre im hohen Alter Bartolomé Mitre Martínez (* 25. Juni 1821 in Buenos Aires; † 19. Januar 1906 ebenda) war der erste Präsident der Republik Argentinien und der sechste insgesamt; er regierte von 1862 bis 1868.

Neu!!: 1870 und Bartolomé Mitre · Mehr sehen »

Bürgerministerium

Bürgerministerium und Doktorenministerium waren die in der politischen Diskussion und später auch in der Geschichtsschreibung verwendeten inoffiziellen, zusammenfassenden Bezeichnungen für die vier (bis 1918 Ministerium genannten) Regierungen der österreichischen Reichshälfte Österreich-Ungarns von 30.

Neu!!: 1870 und Bürgerministerium · Mehr sehen »

Bekenner

Bekenner (lat. Confessores, in älteren deutschsprachigen Quellen auch mit Beichtiger übersetzt) werden von der römisch-katholischen Kirche und den orthodoxen Kirchen Christen genannt, die sich in Zeiten der Christenverfolgung zu ihrem Glauben bekannt und deshalb Verfolgung, Vertreibung, Folter, Verstümmelung und Haft in Kauf nehmen mussten, aber nicht unmittelbar das Martyrium erlitten haben.

Neu!!: 1870 und Bekenner · Mehr sehen »

Belagerung von Belfort

Die Belagerung von Belfort, die vom 3.

Neu!!: 1870 und Belagerung von Belfort · Mehr sehen »

Belagerung von Metz

Die Belagerung von Metz während des Deutsch-Französischen Krieges dauerte vom 20.

Neu!!: 1870 und Belagerung von Metz · Mehr sehen »

Belagerung von Paris (1870–1871)

Die Belagerung von Paris dauerte vom 19.

Neu!!: 1870 und Belagerung von Paris (1870–1871) · Mehr sehen »

Belagerung von Straßburg

Die Belagerung von Straßburg war eine Episode des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71.

Neu!!: 1870 und Belagerung von Straßburg · Mehr sehen »

Belagerung von Toul

Die Belagerung von Toul, die vom 16.

Neu!!: 1870 und Belagerung von Toul · Mehr sehen »

Belfort

Belfort 1675 Ansicht von Belfort (Aquarell) aus dem Jahr 1818 Der Löwe, Wahrzeichen Belforts Der Bahnhof von Belfort Die Zitadelle Kathedrale Saint-Christophe Belfort (deutsch veraltet Beffert, Beffort oder Befort) ist eine Industrie- und Garnisonsstadt in Ostfrankreich etwa 50 Kilometer südwestlich von Mülhausen.

Neu!!: 1870 und Belfort · Mehr sehen »

Ben W. Hooper

Ben W. Hooper Ben Walter Hooper (* 13. Oktober 1870 im Cocke County, Tennessee; † 18. April 1957 in Newport, Tennessee) war ein US-amerikanischer Politiker und 35. Gouverneur von Tennessee.

Neu!!: 1870 und Ben W. Hooper · Mehr sehen »

Bengalischer Solarkalender

Der traditionelle bengalische Sonnenkalender (bangla shon) wurde unter dem Großmogul Akbar I. 1584 eingeführt.

Neu!!: 1870 und Bengalischer Solarkalender · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: 1870 und Berlin · Mehr sehen »

Bernhard Dunker

Bernhard Dunker Bernhard Dunker, Carl Christian Henrik Bernhard Dunker (* 22. Mai 1809 in Schleswig; † 28. Juli 1870 in Christiania) war ein norwegischer Rechtsanwalt und Autor.

Neu!!: 1870 und Bernhard Dunker · Mehr sehen »

Bernhard Karl Wyss

Bernhard Karl Wyss (* 3. November 1793 in Bern; † 5. Juli 1870 in Gerzensee) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer.

Neu!!: 1870 und Bernhard Karl Wyss · Mehr sehen »

Berthold Küttner

Berthold Küttner (* 3. März 1870 in Stettin; † 16. Juli 1953) war ein deutscher Ruderer.

Neu!!: 1870 und Berthold Küttner · Mehr sehen »

Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg

Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg Die Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg (BNUS; deutsch National- und Universitätsbibliothek von Straßburg) in Straßburg ist mit über drei Millionen Medieneinheiten die zweitgrößte Sammlung Frankreichs nach der Bibliothèque nationale de France in Paris.

Neu!!: 1870 und Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg · Mehr sehen »

Boston (Tanz)

Boston, auch Boston Waltz, Boston Dip Waltz oder langsamer amerikanischer Walzer, ist ein Tanz, der oft nach populären Schlagermelodien geschrieben ist.

Neu!!: 1870 und Boston (Tanz) · Mehr sehen »

Brand

Kanadische Feuerwehr bei der Brandbekämpfung Brennendes Haus in Japan Als Brand gilt ein mit einer Lichterscheinung (Feuer, Flamme, Glut, Glimmen, Funken) verbundener Verbrennungsvorgang, der meist ungewollt entstanden ist oder seinen bestimmungsgemäßen Ort verlassen hat, um sich aus eigener Kraft unkontrolliert auszubreiten.

Neu!!: 1870 und Brand · Mehr sehen »

Braunau am Inn

Braunau am Inn ist die älteste und mit Einwohnern (Stand) bevölkerungsreichste Stadtgemeinde im Innviertel in Oberösterreich.

Neu!!: 1870 und Braunau am Inn · Mehr sehen »

Brennofen

Zweistöckiger Rundofen, Porzellanfabrik Sèvres, Frankreich um 1880, teilbefüllt Römischer Ziegelbrennofen mit Lochtenne des 2. Jahrhunderts n. Chr., Dömös, Nordungarn Ein Brennofen ist ein Ofen, der hohe Temperaturen erzeugt, um einem Brenngut eine thermisch aktivierte Stoffumwandlung zu ermöglichen.

Neu!!: 1870 und Brennofen · Mehr sehen »

Brief

Persönlicher Brief Hastiger Briefschreiber und Postillon, Neuer gemeinnützlicher Briefsteller für das bürgerliche Geschäftsleben, Berlin 1825 Briefe setzen Schreibmaterial voraus, Federkiele. „Post und Reisecarte der Wege durch Franckreich“ (1703) Willem van Mieris: Lesender Greis, 1729 Rudolf Epp: Der Liebesbrief; um 1896 Der Brief (ab dem 12. Jh. ursprünglich als sentbrief in der heutigen Bedeutung, von bzw. im 6 Jh. von spätlateinisch breve‚ „kurzes Schreiben, Urkunde“, zu brevis ‚kurz‘) ist eine auf Papier festgehaltene Nachricht, die meist von einem Boten überbracht wird und eine für den Empfänger gedachte persönliche Botschaft enthält.

Neu!!: 1870 und Brief · Mehr sehen »

Brieftaube

Brieftaube Brieftaubenweibchen mit einem Jungtier Männchen der Brieftaube Die Brieftaube ist eine Taubenrasse, die sich durch ihre besondere Orientierung, ihr ausgeprägtes Heimfindevermögen und ihre Fähigkeit in kürzester Zeit weite Strecken zurückzulegen, auszeichnet.

Neu!!: 1870 und Brieftaube · Mehr sehen »

Britisch-Indien

Kolonial-Flagge Indien als Teil des britischen Kolonialreiches Britisch-Indien (oder British Raj, von Hindi) bezeichnet im engeren Sinne das britische Kolonialreich auf dem indischen Subkontinent zwischen 1858 und 1947.

Neu!!: 1870 und Britisch-Indien · Mehr sehen »

Brooklyn

Lage Brooklyns (gelb) in New York City (die Flughäfen LaGuardia im Norden und J. F. Kennedy im Süden sind blau eingefärbt) Brooklyn ist einer der fünf Stadtbezirke (Boroughs) von New York City.

Neu!!: 1870 und Brooklyn · Mehr sehen »

Brooklyn Bridge

Die Brooklyn Bridge (ursprünglich New York and Brooklyn Bridge) in New York City ist eine kombinierte Hänge- und Schrägseilbrücke und eine der ältesten Hängebrücken dieser Bauart in den USA.

Neu!!: 1870 und Brooklyn Bridge · Mehr sehen »

Bruno Donath

Friedrich Rudolph Bruno Donath (* 15. September 1870 in Steinheim, Kreis Höxter; † 1929Gestorben. In: Physikalische Zeitschrift. Bd. 30, 1929, S. 208.) war ein deutscher Experimentalphysiker und Erfinder, der sich vor allem Verdienste als sogenannter „professioneller Popularisierer“Beate Ceranski: Das authentische Radium. In: Historische Anthropologie. Jg.

Neu!!: 1870 und Bruno Donath · Mehr sehen »

Buchreligion

Buchreligion ist ein religionswissenschaftlicher Begriff zur Bezeichnung solcher Religionen, die eine Heilige Schrift besitzen und sich stark an Texten orientieren.

Neu!!: 1870 und Buchreligion · Mehr sehen »

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Neu!!: 1870 und Budapest · Mehr sehen »

Budavári Sikló

| Ansicht von 2013 Die Budavári Sikló (früher Budai Hegypálya) ist eine Standseilbahn in der ungarischen Hauptstadt Budapest, die vom Donauufer zum Burgviertel auf den Burgberg führt.

Neu!!: 1870 und Budavári Sikló · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1870 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Bundeskanzler (Norddeutscher Bund)

Otto von Bismarck im Jahr 1873 Der Bundeskanzler war ab 1867 die Exekutive des Norddeutschen Bundes.

Neu!!: 1870 und Bundeskanzler (Norddeutscher Bund) · Mehr sehen »

Bundespräsidium

Norddeutschen Bundes aus. Präsidium des Bundes oder Bundespräsidium ist der Name einer Funktion in der deutschen Verfassungsgeschichte.

Neu!!: 1870 und Bundespräsidium · Mehr sehen »

Bundesrat (Deutsches Reich)

Sitzungssaal des Bundesrates im Reichstagsgebäude (um 1894) Der Bundesrat war ein Staatsorgan im Norddeutschen Bund (1867–1870) und im Deutschen Kaiserreich (1871–1918).

Neu!!: 1870 und Bundesrat (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Bundesstaat der Vereinigten Staaten

District of Columbia (Hawaii und Alaska sind hier anders skaliert) Ein Bundesstaat in den Vereinigten Staaten von Amerika, auch kurz US-Bundesstaat, ist ein Gliedstaat.

Neu!!: 1870 und Bundesstaat der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Cambria (Schiff)

Die Cambria war ein 1869 in Dienst gestelltes Passagierschiff der britischen Reederei Anchor Line.

Neu!!: 1870 und Cambria (Schiff) · Mehr sehen »

Camillo Müller

Camillo Anton Müller (geboren 2. Januar 1870 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 28. Juli 1936 in Wien) war ein österreichischer Fechter und Sportfunktionär.

Neu!!: 1870 und Camillo Müller · Mehr sehen »

Cape Blanco Lighthouse

Cape Blanco Lighthouse ist ein Leuchtturm am Cape Blanco im US-Bundesstaat Oregon.

Neu!!: 1870 und Cape Blanco Lighthouse · Mehr sehen »

Captain (Schiff, 1870)

Die Captain, auch HMS Captain, war ein Panzerschiff (Turmschiff) der Royal Navy und das siebte Schiff in der britischen Flotte, das diesen Namen trug.

Neu!!: 1870 und Captain (Schiff, 1870) · Mehr sehen »

Carl Arend

Carl ArendHans-Herbert Möller (Hrsg.): Carl Arend (siehe Literatur), auch Karl Arend, (* 12. SeptemberEintrag zu Carl Arend im Historischen Architektenregister „archthek“,, zuletzt abgerufen am 4. August 2015 1870 in Hannoversch Münden; † 1938) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: 1870 und Carl Arend · Mehr sehen »

Carl August von Steinheil

Lichtdruck nach einem Porträt von Ludwig Thiersch) Steinheils Schreibtelegraph (1837) Vergleich der Steinheilschrift mit dem Morse-Alphabet Fotografie der Münchner Frauenkirche nach dem Steinheil-Verfahren (1839) Carl August von Steinheil (* 12. Oktober 1801 in Rappoltsweiler, Elsass; † 12. September 1870 in München) war ein deutscher Physiker, Astronom, Optiker und Unternehmer.

Neu!!: 1870 und Carl August von Steinheil · Mehr sehen »

Carl Lehmann (Politiker)

Carl Lehmann Carl Lehmann (* 30. November 1786 in Frankenthal; † 4. Mai 1870 ebenda) war ein pfälzischer Finanzbeamter.

Neu!!: 1870 und Carl Lehmann (Politiker) · Mehr sehen »

Carl von Hügel

Carl von Hügel (1796–1870) Hügelpark in Unter-St.-Veit, 13. Wiener Gemeindebezirk, errichtet 1901 Carl Alexander Anselm Freiherr von Hügel, auch Karl (* 25. April 1795 in Regensburg; † 2. Juni 1870 in Brüssel) war österreichischer Diplomat, Reisender, Naturforscher und Hortologe.

Neu!!: 1870 und Carl von Hügel · Mehr sehen »

Carlo Salotti

Carlo Kardinal Salotti (1939) Das Geburtshaus in Grotte di Castro Carlo Kardinal Salotti, geborener Carlo Salotti (* 25. Juli 1870 in Grotte di Castro, Provinz Viterbo, Italien; † 24. Oktober 1947 in Rom) war ein Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1870 und Carlo Salotti · Mehr sehen »

Caspar Kummer

Johann Caspar Kummer (* 10. Dezember 1795 in Erlau bei Schleusingen; † 31. Mai 1870 in Coburg), auch Gaspard Kummer (G. Kummer), war ein deutscher Flötist, Komponist und Musikpädagoge der späten Wiener Klassik.

Neu!!: 1870 und Caspar Kummer · Mehr sehen »

Caterina Barili

Caterina Barili, auch Caterina Barilli, Caterina Chiesa Barili-Patti und Caterina Chiesa Barilli-Patti, geborene Caterina Chiesa (* um 1810 in Rom; † 6. September 1870 in Rom) war eine italienische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: 1870 und Caterina Barili · Mehr sehen »

Charles Ardant du Picq

Charles Jean Jacques Joseph Ardant du Picq (* 19. Oktober 1821 in Perigueux; † 15. August 1870 in der Schlacht bei Colombey) war Colonel der französischen Armee und ein bedeutender Militärtheoretiker des 19.

Neu!!: 1870 und Charles Ardant du Picq · Mehr sehen »

Charles Bennett (Leichtathlet)

Charles Bennett (* 28. Dezember 1870 in Shapwick (Dorset), England; † 18. Dezember 1948 in Bournemouth (Dorset), England) war ein britischer Leichtathlet und Olympiasieger.

Neu!!: 1870 und Charles Bennett (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Charles Dickens

Dickens Unterschrift Charles Dickens, 1843 Charles John Huffam Dickens, (als Pseudonym auch Boz; * 7. Februar 1812 in Landport bei Portsmouth, England; † 9. Juni 1870 auf seinem Landsitz Gads Hill Place in Higham bei Rochester, England) war ein englischer Schriftsteller.

Neu!!: 1870 und Charles Dickens · Mehr sehen »

Charles Duncan Cameron

Charles Duncan Cameron (* 12. Dezember 1825 im St. Georges Castle, Douglas; † 30. Mai 1870 in Genf) war ein britischer Offizier und Konsul in Abessinien.

Neu!!: 1870 und Charles Duncan Cameron · Mehr sehen »

Charles Gordon-Lennox, 8. Duke of Richmond

Charles Gordon-Lennox, 8. Duke of Richmond Charles Henry Gordon-Lennox, 8.

Neu!!: 1870 und Charles Gordon-Lennox, 8. Duke of Richmond · Mehr sehen »

Charles Green (Ballonfahrer)

Charles Greens Porträt von Hilaire Ledru (1835) Charles Green (* 31. Januar 1785 in London; † 26. März 1870 ebenda) war ein englischer Aeronautiker.

Neu!!: 1870 und Charles Green (Ballonfahrer) · Mehr sehen »

Charles Kestner

Charles Kestner Medaillon, das Charles Kestner darstellt am Grab des Ehepaars Kestner-Rigau Georges Marie Joseph Charles Kestner auch Karl Kestner (* 30. Juni 1803 in Thann oder Straßburg im Elsass; † 12. August 1870 ebenda) war ein französischer Politiker und Fabrikant.

Neu!!: 1870 und Charles Kestner · Mehr sehen »

Charles Nuitter

Charles Nuitter Charles-Louis-Étienne Nuitter (eigentlich: Truinet, * 24. April 1828 in Paris; † 24. Februar 1899 ebenda) war ein französischer Librettist, Übersetzer und Archivar.

Neu!!: 1870 und Charles Nuitter · Mehr sehen »

Charles Tournemire

rahmenlos Charles Arnaud Tournemire (* 22. Januar 1870 in Bordeaux; † 4. November 1939 in Arcachon) war ein französischer Organist und Komponist.

Neu!!: 1870 und Charles Tournemire · Mehr sehen »

Charles-Auguste de Bériot

Charles-Auguste de Bériot, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1839 Charles-Auguste de Bériot (* 20. Februar 1802 in Löwen; † 8. April 1870 in Brüssel) war ein belgischer Violinist, Violinpädagoge und Komponist.

Neu!!: 1870 und Charles-Auguste de Bériot · Mehr sehen »

Charles-Joseph de Flahaut

Auguste Charles Joseph de Flahaut Auguste Charles Joseph, Graf von Flahaut de La Billardierie (* 21. April 1785 in Paris; † 1. September 1870 in Paris), war ein französischer Général de division, Diplomat und Adjutant Murats.

Neu!!: 1870 und Charles-Joseph de Flahaut · Mehr sehen »

Charlotte Cooper

Charlotte Reinagle Cooper (* 22. September 1870 in Ealing, England; † 10. Oktober 1966 in Helensburgh, Schottland) war eine englische Tennisspielerin.

Neu!!: 1870 und Charlotte Cooper · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1870 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1870 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Chittaranjan Das

Chittaranjan Das Chittaranjan Das (* 5. November 1870 in Kolkata; † 16. Juni 1925 in Darjiling) war ein bengalischer Rechtsanwalt und Politiker der indischen Unabhängigkeitsbewegung.

Neu!!: 1870 und Chittaranjan Das · Mehr sehen »

Christen Kold

Christen Kold (Lithographie von 1912)Erinnerungstafel für Christen Kold in Thisted Grabstätte von Christen Kold bei der Kirche von Dalum Christen Mikkelsen Kold oder Kresten Kold (* 29. März 1816 in Thisted; † 6. April 1870 in Dalum (heute Ortsteil von Odense)) war ein dänischer Lehrer, der auch ein Pionier in der dänischen Hochschul- und Freischulbewegung war.

Neu!!: 1870 und Christen Kold · Mehr sehen »

Christian Aigens

Anders Peter Christian Aigens (* 21. Juli 1870 in Kopenhagen; † 15. März 1940 ebenda) war ein dänischer Künstler.

Neu!!: 1870 und Christian Aigens · Mehr sehen »

Christian Portner

Christian Portner (* 12. März 1870 in Uebeschi; † 18. Januar 1951 in Konolfingen) war ein Schweizer Evangelist.

Neu!!: 1870 und Christian Portner · Mehr sehen »

Christian X.

Unterschrift Christian X. Christian X. (gebürtig Prinz Christian Carl Frederik Albert Alexander Vilhelm von Dänemark und Island; * 26. September 1870 auf Schloss Charlottenlund, Gentofte; † 20. April 1947 in Schloss Amalienborg, Kopenhagen) aus dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg war von 1912 bis 1947 König von Dänemark sowie als Kristján X von 1918 bis 1944 König von Island.

Neu!!: 1870 und Christian X. · Mehr sehen »

Christopher Brennan

Christopher Brennan (* 1. November 1870 in Sydney; † 5. Oktober 1932 ebenda) war ein australischer Dichter.

Neu!!: 1870 und Christopher Brennan · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1870 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Cincinnati

Cincinnati (deutschsprachig veraltet Zinzinnati) im US-Bundesstaat Ohio ist eine der bedeutendsten Handels- und Fabrikstädte der Vereinigten Staaten, genannt die „Königin des Westens“.

Neu!!: 1870 und Cincinnati · Mehr sehen »

Cisleithanien

Kleines Wappen der österreichischen Länder ab 1915: der Bindenschild auf die Brust des österreichischen Doppeladlers gelegt, von der Rudolfskrone überschwebt, in den Fängen Reichsapfel, Reichsschwert und Szepter (Reichskleinodien) Cisleithanien (rot) innerhalb Österreich-Ungarns Karte der Leitha mit der Abgrenzung von Cis- und Transleithanien (farbig) sowie den heutigen Grenzen (schwarz) Cisleithanien (lateinisch; auch Zisleithanien, Land diesseits der Leitha) war nach Errichtung der Doppelmonarchie im Jahre 1867 eine vor allem im Beamtentum und bei Juristen gebräuchliche inoffizielle Bezeichnung für den nördlichen und westlichen Teil Österreich-Ungarns.

Neu!!: 1870 und Cisleithanien · Mehr sehen »

City of Boston

Die City of Boston war ein Passagierschiff der britischen Reederei Inman Line, das als Transatlantikliner eingesetzt wurde und zwischen 1865 und 1870 Passagiere, Post und Fracht von Liverpool nach New York beförderte.

Neu!!: 1870 und City of Boston · Mehr sehen »

Clara Immerwahr

Clara Immerwahr während ihrer Studienzeit, etwa 1890 Clara Helene Immerwahr (verh. Clara Haber; geboren 21. Juni 1870 in Polkendorf bei Breslau; gestorben 2. Mai 1915 in Dahlem bei Berlin) war eine deutsche Chemikerin.

Neu!!: 1870 und Clara Immerwahr · Mehr sehen »

Claude Félix Abel Niépce de Saint-Victor

Claude Félix Abel Niépce de Saint-Victor (um 1860) Claude Félix Abel Niépce de Saint-Victor (* 26. Juli 1805 in Saint-Cyr bei Chalon-sur-Saône; † 7. April 1870 in Paris; Schreibvarianten: Claude Felix Abel Niépce de Saint Victor oder Saint-Victor; Claude Marie Francois Niepce de Saint-Victor) war ein französischer Chemiker, Erfinder und Fotograf.

Neu!!: 1870 und Claude Félix Abel Niépce de Saint-Victor · Mehr sehen »

Claude Loraine-Barrow

Claude Loraine-Barrow (* 10. August 1870 in Sydnope Hall bei Matlock (Derbyshire); † 13. Juni 1903 in Libourne, Département Gironde) war ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 1870 und Claude Loraine-Barrow · Mehr sehen »

Clelia Barbieri

Clelia Barbieri Clelia Barbieri (* 13. Februar 1847 in San Giovanni in Persiceto, Italien; † 13. Juli 1870 in Bologna, Italien) war eine italienische Ordensgründerin und wird in der katholischen Kirche als Heilige verehrt.

Neu!!: 1870 und Clelia Barbieri · Mehr sehen »

Commerzbank

Die Commerzbank Aktiengesellschaft (kurz Commerzbank AG oder Commerzbank) ist ein europäisches Kreditinstitut mit Hauptsitz in Frankfurt am Main.

Neu!!: 1870 und Commerzbank · Mehr sehen »

Comte de Lautréamont

Angebliches Porträt von Lautréamont Lautréamont, auch Comte de Lautréamont, Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse (* 4. April 1846 in Montevideo, Uruguay; † 24. November 1870 in Paris), war ein französischer Dichter, dessen zwei einzige Werke, Die Gesänge des Maldoror und Poésies, auf die Literatur der Moderne und namentlich auf den Surrealismus großen Einfluss ausübten.

Neu!!: 1870 und Comte de Lautréamont · Mehr sehen »

Coppélia

377x377px Das komische Ballett Coppélia ou La Fille aux yeux d’émail (deutsch Coppelia oder Das Mädchen mit den Glasaugen) wurde 1870 von Léo Delibes nach einem Libretto von Charles Nuitter und Arthur Saint-Léon komponiert, letzterer erstellte auch die Originalchoreographie.

Neu!!: 1870 und Coppélia · Mehr sehen »

Cowper Phipps Coles

Cowper Phipps Coles Cowper Phipps Coles CB (* 1819; † 6. September 1870 vor Kap Finisterre) war ein britischer Ingenieur und Marineoffizier.

Neu!!: 1870 und Cowper Phipps Coles · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1870 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1870 und Dangun · Mehr sehen »

Daniel Read Anthony junior

Daniel Read Anthony Jr. Daniel Read Anthony junior (* 22. August 1870 in Leavenworth, Leavenworth County, Kansas; † 4. August 1931 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1870 und Daniel Read Anthony junior · Mehr sehen »

Das Geheimnis des Edwin Drood

Titelbild der Ausgabe von 1870 (Illustration von Charles Collins) Das Geheimnis des Edwin Drood (auch: „Das Geheimnis um Edwin Drood“', Originaltitel: „The Mystery of Edwin Drood“) ist der Titel eines Kriminalromans des englischen Schriftstellers Charles Dickens aus dem Jahr 1870.

Neu!!: 1870 und Das Geheimnis des Edwin Drood · Mehr sehen »

David Glasgow Farragut

David Glasgow Farragut, 1866 Statue von Vinnie Ream am Farragut Square in Washington, D.C. David Glasgow Farragut (* 5. Juli 1801 in Knoxville, Tennessee; † 14. August 1870 in Portsmouth, New Hampshire) war ein US-amerikanischer Marineoffizier des 19.

Neu!!: 1870 und David Glasgow Farragut · Mehr sehen »

De Lacy Evans

Lt.-Gen. De Lacy Evans, 1855, Photographie von Roger Fenton Sir George De Lacy Evans GCB (* 1787 in Moig, County Limerick, Irland; † 9. Januar 1870 in London) war ein britischer General und Politiker.

Neu!!: 1870 und De Lacy Evans · Mehr sehen »

Dei Filius

'''Dokument des I. Vatikanischen Konzils''' Dei Filius (lat. „Gottes Sohn“) ist der lateinische Titel eines der beiden Konzilsdokumente des Ersten Vatikanischen Konzils.

Neu!!: 1870 und Dei Filius · Mehr sehen »

Dekompressionskrankheit

Als Dekompressionskrankheit oder Druckfallkrankheit werden verschiedene Störungen durch Verletzungen in Folge zu schneller Druckentlastung nach Einwirkung von Überdruck bezeichnet.

Neu!!: 1870 und Dekompressionskrankheit · Mehr sehen »

Der Ring des Nibelungen

Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Teilen bestehender Opernzyklus von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab.

Neu!!: 1870 und Der Ring des Nibelungen · Mehr sehen »

Der Sandmann (Hoffmann)

Zeichnung von E. T. A. Hoffmann zu seiner Erzählung „Der Sandmann“Der Sandmann ist eine Erzählung in der Tradition des Kunstmärchens der Schwarzen Romantik (häufig auch als Schauerroman bezeichnet) von E. T. A. Hoffmann, die erstmals 1816 veröffentlicht wurde.

Neu!!: 1870 und Der Sandmann (Hoffmann) · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: 1870 und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsche 3. Armee (Deutsch-Französischer Krieg)

Die 3.

Neu!!: 1870 und Deutsche 3. Armee (Deutsch-Französischer Krieg) · Mehr sehen »

Deutsche Bank

Die Deutsche Bank Aktiengesellschaft ist das nach Bilanzsumme und Mitarbeiterzahl größte Kreditinstitut in Deutschland.

Neu!!: 1870 und Deutsche Bank · Mehr sehen »

Deutsche Reichsgründung

Anton von Werner: ''Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)'' (dritte Fassung 1885), Bismarck-Museum Friedrichsruh Norddeutschen Bund (Saarbrücker Rathauszyklus, 1880), Historisches Museum Saar Goslarer Kaiserpfalz (1882) Als deutsche Reichsgründung wird die Gesamtheit der politischen, militärischen und wirtschaftlichen Prozesse bezeichnet, die zur Konstituierung des Deutschen Kaiserreichs im Jahr 1871 und damit zur Entstehung des modernen deutschen Nationalstaats führten.

Neu!!: 1870 und Deutsche Reichsgründung · Mehr sehen »

Deutscher Kaiser

Der Deutsche Kaiser war von 1871 bis 1918 das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches.

Neu!!: 1870 und Deutscher Kaiser · Mehr sehen »

Die Pickwickier

Originaldeckung von 1837 mit Dickens’ Autogramm. Die meisten Romane Dickens’ wurden in Fortsetzungen veröffentlicht, bevor sie als Bücher herausgegeben wurden. Die Pickwickier, in deutscher Übersetzung zunächst Die Pickwicker, Originaltitel The Posthumous Papers of the Pickwick Club, besser bekannt als The Pickwick Papers, ist der erste Roman von Charles Dickens.

Neu!!: 1870 und Die Pickwickier · Mehr sehen »

Die Walküre

Die Walküre (WWV 86 B) ist der Titel einer Oper von Richard Wagner.

Neu!!: 1870 und Die Walküre · Mehr sehen »

Donchery

Donchery ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Ardennes in der Region Grand Est; sie gehört zum Arrondissement Sedan und zum Kanton Sedan-1.

Neu!!: 1870 und Donchery · Mehr sehen »

Dreibundplan 1868–1870

Staaten Europas vor 1870 und die Streitpunkte zwischen Frankreich, Österreich und Italien Der Dreibundplan (oder Plan einer Triple-Allianz) war der Versuch, ein Bündnis von Österreich-Ungarn, Frankreich und Italien herzustellen.

Neu!!: 1870 und Dreibundplan 1868–1870 · Mehr sehen »

Dritte Französische Republik

Als Dritte Französische Republik bezeichnet man den französischen Staat zwischen 1870 und 1940.

Neu!!: 1870 und Dritte Französische Republik · Mehr sehen »

Duell

Duell im Bois de Boulogne von Paris – Zeichnung von Durand 1874 Ein Duell (mlat. duellum ‚Zweikampf‘, von alat. duellum ‚Krieg‘ und später volksetymologisch mit duo ‚zwei‘ verbunden) ist ein freiwilliger Zweikampf mit gleichen, potenziell tödlichen Waffen, der von den Kontrahenten vereinbart wird, um eine Ehrenstreitigkeit auszutragen.

Neu!!: 1870 und Duell · Mehr sehen »

E. T. A. Hoffmann

220px E. T. A. Hoffmann (für Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, eigentlich Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann; * 24. Januar 1776 in Königsberg, Ostpreußen; † 25. Juni 1822 in Berlin) war ein bedeutender deutscher Schriftsteller der Romantik.

Neu!!: 1870 und E. T. A. Hoffmann · Mehr sehen »

East River (New York)

Der East River (für Ostfluss) in New York City ist eine langgezogene Meerenge, die den Long Island Sound mit der Mündung des Hudson River verbindet.

Neu!!: 1870 und East River (New York) · Mehr sehen »

Eberhard Anheuser

Eberhard Anheuser Eberhard Anheuser (* 27. September 1806 in Kreuznach; † 2. Mai 1880 in St. Louis, Missouri) war ein deutsch-US-amerikanischer Unternehmer und Brauereibesitzer.

Neu!!: 1870 und Eberhard Anheuser · Mehr sehen »

Edmond Malherbe

Edmond Paul Henri Malherbe (* 21. August 1870 in Paris; † 7. März 1963 in Corbeil-Essonnes) war ein französischer Komponist.

Neu!!: 1870 und Edmond Malherbe · Mehr sehen »

Edmond und Jules de Goncourt

Die Brüder Goncourt: Edmond (links) und Jules (rechts) Edmond de Goncourt Edmond Louis Antoine Huot de Goncourt (* 26. Mai 1822 in Nancy; † 16. Juli 1896 in Champrosay bei Paris) und Jules Alfred Huot de Goncourt (* 17. Dezember 1830 in Paris; † 20. Juni 1870 ebenda) waren französische Schriftsteller.

Neu!!: 1870 und Edmond und Jules de Goncourt · Mehr sehen »

Eduard Blocher

Eduard Blocher (* 16. November 1870 in Münchenstein; † 24. März 1942 in Kilchberg) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher, der auch in sprachpolitischen Fragen aktiv war.

Neu!!: 1870 und Eduard Blocher · Mehr sehen »

Eduard Clausnitzer

Eduard Clausnitzer Eduard Clausnitzer (* 13. Juli 1870 in Annaburg; † 12. Juni 1920 in Kiel) war ein deutscher Pädagoge und Theologe.

Neu!!: 1870 und Eduard Clausnitzer · Mehr sehen »

Eduard Stemplinger

Eduard Stemplinger (* 6. Januar 1870 in Plattling; † 25. Februar 1964 in Elbach bei Miesbach) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Schriftsteller.

Neu!!: 1870 und Eduard Stemplinger · Mehr sehen »

Eduard Taaffe

Eduard Graf Taaffe Eduard Franz Joseph Graf Taaffe (* 24. Februar 1833 in Wien; † 29. November 1895 in Ellischau, Böhmen) war ein österreichischer Staatsmann, konservativer Sozialreformer, Ministerpräsident Cisleithaniens, mehrfach Minister sowie Landespräsident in Salzburg, Statthalter in Österreich ob der Enns und später Statthalter in Tirol.

Neu!!: 1870 und Eduard Taaffe · Mehr sehen »

Edward Lear

Edward Lear gezeichnet von Vilhelm Marstrand, 1840 Edward Lear, Selbstkarikatur, 1870 Edward Lear (* 12. Mai 1812 in Highgate; † 29. Januar 1888 in Sanremo) war ein englischer Schriftsteller und Maler.

Neu!!: 1870 und Edward Lear · Mehr sehen »

Effet de neige à Petit-Montrouge

'''''Effet de neige à Petit-Montrouge'''''Édouard Manet, 187059,7 × 49,7 cmÖl auf LeinwandNational Museum Cardiff ''St-Pierre de Montrouge'', unbekannter Künstler, 19. Jahrhundert Widmung, Signatur und Datierung Manets Effet de neige à Petit-Montrouge ist ein 1870 entstandenes Landschaftsbild des französischen Malers Édouard Manet.

Neu!!: 1870 und Effet de neige à Petit-Montrouge · Mehr sehen »

Elisabeth Neelsen

Elisabeth Neelsen (* 11. März 1870 in Plön; † nach 1949) war eine deutsche Landschaftsmalerin und Kunsterzieherin.

Neu!!: 1870 und Elisabeth Neelsen · Mehr sehen »

Ellen Ammann

Ellen Ammann mit dem päpstlichen Orden „Pro Ecclesia et Pontifice“ Ellen Ammann um 1920 Ellen Aurora Elisabeth Morgenröte Ammann (geborene Sundström; * 1. Juli 1870 in Stockholm; † 23. November 1932 in München) war eine schwedisch-deutsche Politikerin (BVP), Gründerin des katholischen Bayerischen Frauenbundes, Landtagsabgeordnete und kirchliche Aktivistin.

Neu!!: 1870 und Ellen Ammann · Mehr sehen »

Elsass

Das Elsass (in vor 1996 gültiger Schreibweise auch Elsaß, elsässisch ’s Elsàss, ’s Elses) ist eine Europäische Gebietskörperschaft in der Region Grand Est im Osten Frankreichs.

Neu!!: 1870 und Elsass · Mehr sehen »

Emil Hardmeier

Emil Hardmeier (* 23. Oktober 1870 im Weiler Wallikon in der Gemeinde Pfäffikon; † 7. November 1935 in Bern), heimatberechtigt in Zumikon und Uster, war ein Schweizer Lehrer und Politiker.

Neu!!: 1870 und Emil Hardmeier · Mehr sehen »

Emil Orlik

Emil Orlik Deutsche Briefmarke von 1994 nach einer Porträtzeichnung von Emil Orlik Bernhard Weiß, Foto von Emil Orlik Emil Orlik (* 21. Juli 1870 in Prag, Österreich-Ungarn; † 28. September 1932 in Berlin) war ein böhmischer Maler, Grafiker, Fotograf, Medailleur und Kunsthandwerker.

Neu!!: 1870 und Emil Orlik · Mehr sehen »

Emil Pfeifer

Emil Pfeifer (1806–1889), geboren in Amsterdam Emil Pfeifer (* 8. November 1806 in Amsterdam; † 20. September 1889 in Mehlem (heute Bonn)) war ein deutscher Unternehmer und Pionier der Zuckerfabrikation im Rheinland und ein deutscher Unternehmer der Motorenindustrie (Deutzer Gasmotorenfabrik).

Neu!!: 1870 und Emil Pfeifer · Mehr sehen »

Emma Willard

Porträt von Emma Willard Emma Willard (Geburtsname: Emma Hart) (* 23. Februar 1787 in Berlin, Connecticut; † 15. April 1870 in Troy, New York) war eine US-amerikanische Pädagogin und Pionierin auf dem Gebiet der höheren Bildung für Frauen und der Koedukation in den USA.

Neu!!: 1870 und Emma Willard · Mehr sehen »

Emser Depesche

Norddeutschen Bundes und der süddeutschen Staaten. Der Text ist nicht identisch mit dem regierungsinternen Telegramm, verwendet aber einige Passagen wortgleich. Die Emser Depesche ist ein internes Telegramm der Regierung des Norddeutschen Bundes vom 13.

Neu!!: 1870 und Emser Depesche · Mehr sehen »

Enric Prat de la Riba

MNAC). Enric Prat de la Riba i Sarrà (* 29. November 1870 in Castellterçol; † 1. August 1917 ebenda) war der erste Präsident der Mancomunitat de Catalunya (des „Gemeinwesens von Katalonien“) und einer der Stimmführer des neu erwachten katalanischen Nationalgefühls an der Wende zum 20.

Neu!!: 1870 und Enric Prat de la Riba · Mehr sehen »

Entdeckungsgeschichte Afrikas

Die Entdeckungsgeschichte von Afrika ist im Wesentlichen die Geschichte der Rezeption und zunehmenden Einflussnahme durch Araber und Europäer.

Neu!!: 1870 und Entdeckungsgeschichte Afrikas · Mehr sehen »

Enzyklika

Als Enzyklika (Plural: Enzykliken; veraltet auch Encyclica, lat. epistula encyclica, von encyclios „einen Kreis bildend“ und epistula „Brief“, dieses von altgriechisch ἐγκύκλιος enkýklios „was im Kreis herumgeht“ und ἐπιστολή epistolḗ „Brief“) bezeichnet man ein belehrendes, ermutigendes oder ermahnendes Rundschreiben der römisch-deutschen Kaiser oder der Päpste an ihre Untertanen und Getreuen.

Neu!!: 1870 und Enzyklika · Mehr sehen »

Erdmann Graeser

Erdmann Graeser Erdmann Graeser (* 5. Mai 1870 in Berlin; † 7. Juli 1937 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: 1870 und Erdmann Graeser · Mehr sehen »

Erich Schultz-Ewerth

Erich Schultz-Ewerth (1932) Erich Bernhard Theodor Schultz-Ewerth (* 8. März 1870; † 25. Juni 1935 in Berlin) war ein deutscher Kolonialbeamter und Ethnologe.

Neu!!: 1870 und Erich Schultz-Ewerth · Mehr sehen »

Ernest Lister

Ernest Lister Ernest Lister (* 15. Juni 1870 in Halifax, England; † 14. Juni 1919) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1913 bis 1919 der achte Gouverneur des Bundesstaates Washington.

Neu!!: 1870 und Ernest Lister · Mehr sehen »

Ernst Barlach

zentriert Ernst Heinrich Barlach (* 2. Januar 1870 in Wedel; † 24. Oktober 1938 in Rostock) war ein deutscher Bildhauer, Medailleur, Schriftsteller und Zeichner.

Neu!!: 1870 und Ernst Barlach · Mehr sehen »

Ernst Lejeune

Emil Ernst Alfred Lejeune (* 20. März 1870 in Frankfurt am Main; † 28. Juli 1944 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Münzsammler in Frankfurt am Main.

Neu!!: 1870 und Ernst Lejeune · Mehr sehen »

Ernst Leonard Lindelöf

Ernst Lindelöf Ernst Leonard Lindelöf (* 7. März 1870 in Helsingfors (Helsinki), Großfürstentum Finnland; † 4. Juni 1946 in Helsinki) war ein finnischer Mathematiker.

Neu!!: 1870 und Ernst Leonard Lindelöf · Mehr sehen »

Ernst Siegfried Mittler

Ernst Siegfried Mittler, 1867 Ernst Siegfried Mittler (* 26. Januar 1785 in Halle (Saale); † 12. April 1870 in Berlin) war ein deutscher Verleger.

Neu!!: 1870 und Ernst Siegfried Mittler · Mehr sehen »

Ernst von Dobschütz

Das Exlibris von Ernst von Dobschütz von 1891 Laurentiusfriedhof in Halle Ernst Adolf Alfred Oskar Adalbert von Dobschütz (* 9. Oktober 1870 in Halle (Saale); † 20. Mai 1934 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe mit den Schwerpunkten Theologie des Urchristentums und Geschichte der Alten Kirche (Patristik).

Neu!!: 1870 und Ernst von Dobschütz · Mehr sehen »

Ernst Ziller

Ernst Moritz Theodor Ziller (oder Ernestos Tsiller; * 22. Juni 1837 in Serkowitz, heute Radebeul; † 4. November 1923 in Athen) war ein deutsch-griechischer Architekt, Bauforscher und Archäologe, der fast ausschließlich in Griechenland gearbeitet hat.

Neu!!: 1870 und Ernst Ziller · Mehr sehen »

Erstes Vatikanisches Konzil

Das Erste Vatikanische Konzil (Vaticanum I) Das Erste Vatikanische Konzil (kurz auch I. Vatikanum bzw. I. Vaticanum oder Vatikanum I bzw. Vaticanum I; lateinisch Concilium Oecumenicum Vaticanum I), das von der römisch-katholischen Kirche als das 20.

Neu!!: 1870 und Erstes Vatikanisches Konzil · Mehr sehen »

Erwin Gross (Geistlicher, 1870)

Erwin Gross (* 24. September 1870 in Riga, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; † 10. Februar (?) 1920 in Welikije Luki, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik), eigentlich Johann Erwin Groß, auch Erwin Johann Gross geschrieben, lettisch Ervins Johans Gross, war ein deutsch-baltischer Geistlicher.

Neu!!: 1870 und Erwin Gross (Geistlicher, 1870) · Mehr sehen »

Eugène Michel Antoniadi

Eugène Michel Antoniadi Eugène Michel Antoniadi (* 10. März 1870 in Konstantinopel; † 10. Februar 1944 in Paris, auch Eugène Michael Antoniadi oder Eugenios Antoniadi) war ein im osmanischen Reich geborener griechischer Astronom, der die meiste Zeit seines Lebens in Frankreich verbrachte.

Neu!!: 1870 und Eugène Michel Antoniadi · Mehr sehen »

Eugénie Fiocre

Eugénie Fiocre (vermutlich Juli 1864) Kostümentwurf für Eugénie Fiocre als Frantz in ''Coppélia'' Eugénie Fiocre (* 2. Juli 1845 in Paris; † 6. Juni 1908) war eine französische Tänzerin.

Neu!!: 1870 und Eugénie Fiocre · Mehr sehen »

Eugen Langen

Eugen Langen Eugen Langen als Student Van der Zypen & Charlier in Köln-Deutz (1897) Denkmal vor dem Bahnhof Köln Messe/Deutz, 2008 Carl Eugen Langen (* 9. Oktober 1833 in Köln; † 2. Oktober 1895 bei Elsdorf (Rheinland)) war ein deutscher Unternehmer, Ingenieur und Erfinder.

Neu!!: 1870 und Eugen Langen · Mehr sehen »

Exkommunikation

Päpstlichen Universität Salamanca Exkommunikation (lat. excommunicatio, zu Präfix ex- „aus“, außerhalb; commūnis hier Kommunion, Eucharistie) ist im weiteren Sinne der zeitlich begrenzte oder auch permanente Ausschluss aus einer Kirche oder einer Glaubensgemeinschaft oder von bestimmten Aktivitäten in einer solchen Gemeinschaft.

Neu!!: 1870 und Exkommunikation · Mehr sehen »

Fausta Labia

Fausta Labia (1893) Fausta Labia (* 4. März 1870 in Verona; † 10. Juni 1935 in Rom) war eine italienische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: 1870 und Fausta Labia · Mehr sehen »

Faustball

World Games 2005) Faustball ist ein Rückschlagspiel für zwei Mannschaften mit drei (U8-U10) bzw.

Neu!!: 1870 und Faustball · Mehr sehen »

Fausto Salvatori

Fausto Salvatori (* 20. Januar 1870 in Rom; † 3. Juni 1929 ebenda) war ein italienischer Schriftsteller und Librettist.

Neu!!: 1870 und Fausto Salvatori · Mehr sehen »

Ferdinand Bender (Politiker)

Ferdinand Bender Ferdinand Bender (* 24. Oktober 1870 in Halver; † 26. Oktober 1939 in Berlin-Bohnsdorf) war ein Anarchist und späterer deutscher Reichstagsabgeordneter (SPD).

Neu!!: 1870 und Ferdinand Bender (Politiker) · Mehr sehen »

Ferdinand Stadler

Ferdinand Stadler, Lithografie (Caspar) Ferdinand Stadler (* 23. Februar 1813 in Zürich; † 24. März 1870 ebenda) war ein Schweizer Architekt aus der Generation vor Semper.

Neu!!: 1870 und Ferdinand Stadler · Mehr sehen »

Ferdynand Ruszczyc

Ferdynand Ruszczyc ''Haus in Bohdanow'', Werk von Ruszczyc Ferdynand Ruszczyc (* 10. Dezember 1870 in Bohdanów; † 30. Oktober 1936 ebenda) war ein polnischer Maler und Grafiker des Symbolismus.

Neu!!: 1870 und Ferdynand Ruszczyc · Mehr sehen »

Festung Metz

Stadt Metz und der Ring der Festungsanlagen (Forts) an der Peripherie des Stadtgebiets auf einem Plan der Umgebung von Metz um 1900 (rot gekennzeichnet, am linken Bildrand Fort Kaiserin (''Ft. Kaiserin'')) Deutsches Tor der Festung Metz, Ansicht um 1900 Mit Festung Metz wird die Stadt Metz in Lothringen als militärische Festung mit einer mehr als 2000-jährigen Geschichte bezeichnet.

Neu!!: 1870 und Festung Metz · Mehr sehen »

Fjodor Dmitrijewitsch Krjukow

Fjodor Krjukow (1906) Fjodor Dmitrijewitsch Krjukow (*; † 4. März 1920) war ein kosakischer antibolschewistischer Schriftsteller und Soldat der Weißen Armee.

Neu!!: 1870 und Fjodor Dmitrijewitsch Krjukow · Mehr sehen »

Fließbandfertigung

Fließbandfertigung von Autos. Flugplatzes Hamburg-Finkenwerder. Die Fließbandfertigung (oder das Fließband) ist eine Fertigungsablaufart, die in der industriellen Fertigung von Massengütern angewendet wird.

Neu!!: 1870 und Fließbandfertigung · Mehr sehen »

Florent Schmitt

Florent Schmitt, 1900 Florent Schmitt (* 28. September 1870 in Blâmont; † 17. August 1958 in Neuilly-sur-Seine) war ein französischer Komponist.

Neu!!: 1870 und Florent Schmitt · Mehr sehen »

Florenz

Florenz ist eine italienische Großstadt mit Einwohnern (Stand). Nach Einwohnern ist sie die achtgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: 1870 und Florenz · Mehr sehen »

François-Achille Bazaine

François Achille Bazaine François-Achille Bazaine (* 13. Februar 1811 in Versailles; † 23. September 1888 in Madrid) war ein französischer General.

Neu!!: 1870 und François-Achille Bazaine · Mehr sehen »

Francisco de Asís de Borbón

Don Francisco de Asís de Borbón y Borbón Franz von Assisi Maria Ferdinand von Bourbon und beider Sizilien (span. Francisco de Asís María Fernando de Borbón y Borbón; * 13. Mai 1822 im Königlichen Palast von Aranjuez; † 17. April 1902 in Épinay-sur-Seine) war als Ehemann von Isabella II. Titularkönig von Spanien.

Neu!!: 1870 und Francisco de Asís de Borbón · Mehr sehen »

Francisco Serrano Domínguez

Francisco Serrano y Domínguez Francisco Serrano y Domínguez (* 18. September 1810 in San Fernando; † 26. November 1885 in Madrid) war ein spanischer General und Politiker und seit 1861 Herzog de la Torre.

Neu!!: 1870 und Francisco Serrano Domínguez · Mehr sehen »

Francisco Solano López

Francisco Solano López Francisco Solano López Carrillo (* 24. Juli 1827 nahe Asunción, Paraguay; † 1. März 1870 in der Schlacht von Cerro Corá, Paraguay) war von 1862 bis zu seinem Tode 1870 der Präsident Paraguays.

Neu!!: 1870 und Francisco Solano López · Mehr sehen »

Frank L. Greene

Frank L. Greene Frank Lester Greene (* 10. Februar 1870 in St. Albans, Franklin County, Vermont; † 17. Dezember 1930 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der den Bundesstaat Vermont in beiden Kammern des US-Kongresses vertrat.

Neu!!: 1870 und Frank L. Greene · Mehr sehen »

Frank Norris

A. Genthe) Frank Norris (um 1902) Frank Norris Elternhaus in San Francisco bis 1894 Frank Norris, eigentlich Benjamin Franklin Norris (* 5. März 1870 in Chicago, Illinois; † 25. Oktober 1902 in San Francisco, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: 1870 und Frank Norris · Mehr sehen »

Frank Stephen Meighen

Frank Stephen Meighen (* 26. Dezember 1870 in Perth/Ontario; † 19. Januar 1946 in Montreal) war ein kanadischer Offizier, Impresario und Kunstmäzen.

Neu!!: 1870 und Frank Stephen Meighen · Mehr sehen »

Franz Andreß

Franz Andreß (* 23. Februar 1870 in Dobrzan, Österreich-Ungarn; † 1944 in Dobrzan, Reichsgau Sudetenland) war ein sudetendeutscher Lehrer und Heimatforscher.

Neu!!: 1870 und Franz Andreß · Mehr sehen »

Franz Josef Swoboda

Franz Josef Swoboda (* 17. März 1870 in Fünfhaus, heute zur Gemeinde Wien gehörend; † 26. März 1934 in Wien) war ein österreichischer Orgelbauer.

Neu!!: 1870 und Franz Josef Swoboda · Mehr sehen »

Franz Lehár

Franz Lehár Franz Lehár (* 30. April 1870 in Komorn, Österreich-Ungarn (heute: Komárno, Slowakei); † 24. Oktober 1948 in Bad Ischl, Österreich) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: 1870 und Franz Lehár · Mehr sehen »

Franz von Brandis

Franz Josef Michael von Zelion genannt von Brandis (* 31. August 1792 in Werl; † 21. August 1870 in Darmstadt) aus dem Adelsgeschlecht Zelion genannt Brandis war ein deutscher Forstmann und hessischer Politiker sowie Abgeordneter der 2.

Neu!!: 1870 und Franz von Brandis · Mehr sehen »

Franz von Woringen

Franz Arnold Maria von Woringen (* 6. Juli 1804 in Düsseldorf; † 6. Januar 1870 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Jurist, Hochschullehrer und Dichter.

Neu!!: 1870 und Franz von Woringen · Mehr sehen »

Franz Wüllner (Komponist)

Franz Wüllner Franz Wüllner Grabstätte Christoph Adolph Franz Maria Wüllner (* 28. Januar 1832 in Münster; † 7. September 1902 in Braunfels) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Professor.

Neu!!: 1870 und Franz Wüllner (Komponist) · Mehr sehen »

Franz Xaver Müller

Franz Xaver Müller CanReg (* 10. Mai 1870 in Dimbach, Oberösterreich; † 3. Februar 1948 in Linz) war ein österreichischer Komponist, Priester und Domkapellmeister.

Neu!!: 1870 und Franz Xaver Müller · Mehr sehen »

Franziska Cornet

Franziska Cornet, geborene Franziska Kiel (* 23. Januar 1808 in Kassel; † 7. August 1870 in Braunschweig) war eine deutsche Opernsängerin (Sopran) und Gesangspädagogin.

Neu!!: 1870 und Franziska Cornet · Mehr sehen »

Frédéric Bazille

Frédéric Bazille oder auch Jean-Frédéric Bazille (* 6. Dezember 1841 in Montpellier; † 28. November 1870 bei Beaune-la-Rolande) war ein französischer Maler und gilt als einer der ersten Impressionisten.

Neu!!: 1870 und Frédéric Bazille · Mehr sehen »

Frédéric Pelletier

Frédéric Pelletier (1923) Frédéric Pelletier (* 1. Mai 1870 in Montreal; † 30. Mai 1944 ebenda) war ein kanadischer Musikkritiker, Chordirigent und Komponist.

Neu!!: 1870 und Frédéric Pelletier · Mehr sehen »

Frederick Chamier

Frederick Chamier (* 2. November 1796 bei Southampton; † 29. Oktober 1870 in St Leonard-on-Sea, Essex) war ein englischer Schriftsteller.

Neu!!: 1870 und Frederick Chamier · Mehr sehen »

Frederick Weygold

''The Vanguard of the Herd'': Ein Ölgemälde von Frederick Weygold, das eine wandernde Bisonherde in der Prärie vor den Black Hills in South Dakota zeigt Frederick Weygold (* 13. Juni 1870 in Saint Charles, Missouri; † 13. August 1941 in Louisville, Kentucky) war ein amerikanischer Maler, Fotograf und Ethnograf, der das Leben und die Kultur der nordamerikanischen Indianer hauptsächlich am Beispiel verschiedener Sioux-Stämme erforscht und künstlerisch wie wissenschaftlich dargestellt hat.

Neu!!: 1870 und Frederick Weygold · Mehr sehen »

Frida Perlen

Frida Perlen (* 4. April 1870 in Ludwigsburg; † 22. Dezember 1933 in Freudenstadt) war eine deutsche Pazifistin.

Neu!!: 1870 und Frida Perlen · Mehr sehen »

Friedrich Auerbach

F. Auerbach in Berlin um 1922 Friedrich Auerbach (* 23. August 1870 in Breslau; † 4. August 1925 in Berlin) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: 1870 und Friedrich Auerbach · Mehr sehen »

Friedrich Christian Wilhelm Karl Sell

Friedrich Christian Wilhelm Karl Sell Friedrich Christian Wilhelm Karl Sell (* 15. Dezember 1801 in Nidda; † 25. Juli 1870 in Darmstadt), war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: 1870 und Friedrich Christian Wilhelm Karl Sell · Mehr sehen »

Friedrich Franz II. (Mecklenburg)

Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg Friedrich Franz II., Großherzog von Mecklenburg, (* 28. Februar 1823 in Ludwigslust; † 15. April 1883 in Schwerin) war Großherzog von Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin und regierte zwischen 1842 und 1883.

Neu!!: 1870 und Friedrich Franz II. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Friedrich III. (Deutsches Reich)

zentriert Friedrichs Unterschrift noch als ''Friedrich Wilhelm, Kronprinz'' Friedrich III., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen (* 18. Oktober 1831 im Neuen Palais in Potsdam; † 15. Juni 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war in seinem Todesjahr, dem Dreikaiserjahr, 99 Tage lang König von Preußen und damit Deutscher Kaiser.

Neu!!: 1870 und Friedrich III. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Friedrich Max Müller

Porträt Müllers 1894/95 von George Frederic Watts Friedrich Max Müller (im Vereinigten Königreich als Max Müller und in Indien als Max Mueller bekannt; * 6. Dezember 1823 in Dessau; † 28. Oktober 1900 in Oxford) war ein deutscher Sprach- und Religionswissenschaftler.

Neu!!: 1870 und Friedrich Max Müller · Mehr sehen »

Gabriel Lamé

Gabriel Lamé Gabriel Lamé (* 22. Juli 1795 in Tours; † 1. Mai 1870 in Paris) war ein französischer Mathematiker und Physiker.

Neu!!: 1870 und Gabriel Lamé · Mehr sehen »

Gaston Arman de Caillavet

Gaston Arman de Caillavet. Mathurin Cyprien Auguste Gaston Arman de Caillavet (* 13. März 1870 in Paris; † 13. Januar 1915 in Saint-Médard-d’Excideuil) war ein französischer Dramatiker und Librettist.

Neu!!: 1870 und Gaston Arman de Caillavet · Mehr sehen »

Géza Maróczy

Géza Maróczy (* 3. März 1870 in Szeged; † 29. Mai 1951 in Budapest) war ein ungarischer Schachgroßmeister.

Neu!!: 1870 und Géza Maróczy · Mehr sehen »

Gefangenschaft

Gefangenschaft ist höher in Ländern mit höherer Ungleichheit Der Ausdruck Gefangenschaft bezeichnet den längerfristigen und meist unfreiwilligen Entzug der Freiheit.

Neu!!: 1870 und Gefangenschaft · Mehr sehen »

Gefecht bei Artenay

Das Gefecht bei Artenay am 10.

Neu!!: 1870 und Gefecht bei Artenay · Mehr sehen »

Gefecht bei Beaumont

Das Gefecht bei Beaumont fand am 30.

Neu!!: 1870 und Gefecht bei Beaumont · Mehr sehen »

Gefecht bei Châtillon

Das Gefecht bei Châtillon am 13.

Neu!!: 1870 und Gefecht bei Châtillon · Mehr sehen »

Gefecht bei Chevilly

Das Gefecht bei Chevilly war Teil des Deutsch-Französischen Krieges und fand am 30.

Neu!!: 1870 und Gefecht bei Chevilly · Mehr sehen »

Gefecht bei Nuits

Das Gefecht von Nuits (französisch Bataille de Nuits-Saint-Georges) vom 18.

Neu!!: 1870 und Gefecht bei Nuits · Mehr sehen »

Gefecht bei Sceaux

Das Gefecht bei Sceaux am 19.

Neu!!: 1870 und Gefecht bei Sceaux · Mehr sehen »

Gefecht bei Villepion

Das Gefecht von Villepion (Ortsteil von Terminiers, zwischen Terminiers und Nonneville) am 1.

Neu!!: 1870 und Gefecht bei Villepion · Mehr sehen »

Geistertanz

Sioux Ghost Dance, James Penny Boyd, 1836–1910 Der Geistertanz war ein religiöser Krisenkult etlicher Indianervölker des nordamerikanischen Westens, der in zwei Ausprägungen um 1870 und um 1890 stattfand.

Neu!!: 1870 und Geistertanz · Mehr sehen »

Georg Ahlemann

Erdmann Eduard Paul Georg Ahlemann (* 8. Februar 1870 in Krotoschin, Provinz Posen; † 1. Mai 1945 auf dem Gut Karbow bei Greifswald) war ein deutscher Offizier, Politiker (NSFP, NSDAP).

Neu!!: 1870 und Georg Ahlemann · Mehr sehen »

Georg Escherich

Georg Escherich (* 4. Januar 1870 in Schwandorf; † 26. August 1941 in München) war ein deutscher Förster, Forschungsreisender, Offizier und Politiker.

Neu!!: 1870 und Georg Escherich · Mehr sehen »

Georg Hartmann (Fabrikant)

Grab von Georg Hartmann Georg Hartmann (* 13. Juli 1870 in Frankfurt am Main; † 27. Oktober 1954 ebenda) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: 1870 und Georg Hartmann (Fabrikant) · Mehr sehen »

Georg Hax

Georg Hax, um 1909 Heinrich Bernhard Friedrich Alexander Georg Hax (* 27. Dezember 1870 in Spandau; † 8. Mai 1952 in Berlin-Hermsdorf) war ein deutscher Wasserspringer, Wasserballspieler, Kunstturner und Sportfunktionär.

Neu!!: 1870 und Georg Hax · Mehr sehen »

Georg Karl von Seuffert

Georg Karl von Seuffert (* 15. Oktober 1800 in Würzburg; † 28. Dezember 1870 in Nürnberg) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: 1870 und Georg Karl von Seuffert · Mehr sehen »

Georg Langerhans

Georg Langerhans um 1906 Georg Langerhans (* 23. September 1870 in Frankfurt (Oder); † 8. März 1918 in Lichterfelde) war Bürgermeister von Köpenick (damals Cöpenick bei Berlin).

Neu!!: 1870 und Georg Langerhans · Mehr sehen »

Georg Schläger

Georg Schläger (* 27. Juni 1870 in Weida; † 21. März 1921 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Lehrer, Romanist und Volksliedforscher.

Neu!!: 1870 und Georg Schläger · Mehr sehen »

Georg Schlesinger (Kaufmann)

Stolperstein für Georg Schlesinger in Cottbus Georg Arthur Schlesinger (* 26. Februar 1870 in Frankfurt (Oder); † September 1942 im Vernichtungslager Treblinka) war ein deutscher Kaufmann.

Neu!!: 1870 und Georg Schlesinger (Kaufmann) · Mehr sehen »

Georg Schweinfurth

Georg Schweinfurth (1868) 150px Ehrengrab von Georg Schweinfurth im Botanischen Garten Berlin Georg August Schweinfurth (* in Riga, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; † 19. September 1925 in Berlin) war ein russisch-baltendeutscher Afrikaforscher.

Neu!!: 1870 und Georg Schweinfurth · Mehr sehen »

George Ashmun

George Ashmun George Ashmun (* 25. Dezember 1804 in Blandford, Hampden County, Massachusetts; † 16. Juli 1870 in Springfield, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1870 und George Ashmun · Mehr sehen »

George Holt Thomas

George Holt Thomas (* 31. März 1870 in London; † 1. Januar 1929) war ein britischer Verleger und Luftfahrtpionier.

Neu!!: 1870 und George Holt Thomas · Mehr sehen »

George Sebastian Silzer

George Sebastian Silzer George Sebastian Silzer (* 14. April 1870 in New Brunswick, New Jersey; † 16. Oktober 1940 in Newark, New Jersey) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1923 bis 1926 Gouverneur des Bundesstaates New Jersey.

Neu!!: 1870 und George Sebastian Silzer · Mehr sehen »

Georges Claude

Georges Claude (1926) Georges Claude (* 24. September 1870 in Paris, 11. Arrondissement; † 23. Mai 1960 in Saint-Cloud) war ein französischer Physiker und Geschäftsmann, der für sein Verfahren zur Luftverflüssigung und als Erfinder der Neonröhre bekannt ist.

Neu!!: 1870 und Georges Claude · Mehr sehen »

Georges Dufrénoy

Georges Dufrénoy, 1925 Georges Dufrénoy (* 20. Juni 1870 in Thiais im Marnetal; † 9. Dezember 1943 in Salles-en-Beaujolais) war ein französischer spätimpressionistischer Maler.

Neu!!: 1870 und Georges Dufrénoy · Mehr sehen »

Georges-Eugène Haussmann

Georges-Eugène Haussmann Georges-Eugène Haussmann, bekannt als Baron Haussmann (* 27. März 1809 in Paris; † 11. Januar 1891 ebenda) war von 1853 bis 1870 Präfekt des französischen Départements Seine und gilt als der Stadtplaner von Paris.

Neu!!: 1870 und Georges-Eugène Haussmann · Mehr sehen »

Georgette Bréjean-Silver

Georgette Bréjean-Silver, eigentlich Georgette-Amélie Sisout (* 22. September 1870 in Paris; † August 1951 in Neuilly-sur-Seine) war eine französische Opernsängerin (Koloratursopran).

Neu!!: 1870 und Georgette Bréjean-Silver · Mehr sehen »

Georgia

Georgia (englische Aussprache), amtlich, ist ein Bundesstaat im Südosten der Vereinigten Staaten von Amerika (USA).

Neu!!: 1870 und Georgia · Mehr sehen »

Gertrud Eysoldt

Gertrud Eysoldt, um 1888 Gertrud Eysoldt als Lulu, Lithographie von Emil Orlik (1919) Gertrud Franziska Gabriele Eysoldt, auch Gertrud Martersteig und Gertrud Berneis (* 30. November 1870 in Pirna; † 5. Januar6. Januar 1955 als Sterbetag wird z. B. von IMDb, filmportal.de, Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films und rororo Theaterlexikon 2 angegeben. 5. Januar 1955 findet sich dagegen bei dtv Theaterlexikon und Ulrich Liebe (Hrsg.): Von Adorf bis Ziemann. Die Bibliographie der Schauspieler-Biographien 1900-2000. Auf ihrem Grabstein ist zu erkennen, dass sie am 5. Januar starb.--> 1955 in Ohlstadt) war eine bedeutende deutsche Theaterschauspielerin und Schauspiellehrerin in Berlin.

Neu!!: 1870 und Gertrud Eysoldt · Mehr sehen »

Gertrud Grunow

Gertrud Grunow (* 8. Juli 1870 in Berlin; † 11. Juni 1944 in Leverkusen) war eine deutsche Gesangslehrerin und Musikpädagogin.

Neu!!: 1870 und Gertrud Grunow · Mehr sehen »

Gertrud Jungnickel

Gertrud Jungnickel (* 23. Februar 1870 in Stendal; † 15. Juli 1947 in Freiburg im Breisgau) war eine deutsche Porträtmalerin.

Neu!!: 1870 und Gertrud Jungnickel · Mehr sehen »

Geschichte der Vereinigten Staaten

Die Geschichte der Vereinigten Staaten reicht von der Gründung der ersten Britischen Kolonien an der Ostküste Nordamerikas im 17.

Neu!!: 1870 und Geschichte der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Geschichte des Fußballs

Die Geschichte der modernen Fußballsportarten wie Fußball und Rugby begann im Wesentlichen im England der frühen Industrialisierung.

Neu!!: 1870 und Geschichte des Fußballs · Mehr sehen »

Geschichte Frankreichs

Offizielles Hoheitszeichen der Republik Frankreich Die Geschichte Frankreichs umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Französischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1870 und Geschichte Frankreichs · Mehr sehen »

Geschichte Kanadas

Die Geschichte Kanadas umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Kanada von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1870 und Geschichte Kanadas · Mehr sehen »

Geschichte Londons

Die Geschichte Londons umfasst rund 2000 Jahre.

Neu!!: 1870 und Geschichte Londons · Mehr sehen »

Geschichte von Paris

Stadtwappen Die Geschichte der Stadt Paris reicht über 2000 Jahre zurück.

Neu!!: 1870 und Geschichte von Paris · Mehr sehen »

Geschichte Wiens

Das alte Wappen Wiens von 1465 bis 1925 mit kaiserlichem Doppeladler Die Geschichte Wiens, der Hauptstadt Österreichs, beginnt vor etwa 4000 Jahren.

Neu!!: 1870 und Geschichte Wiens · Mehr sehen »

Gewerkschaft

Briefmarke 1968100 Jahre Gewerkschaften in Deutschland Eine Gewerkschaft ist eine Vereinigung der Interessenvertretung von abhängig beschäftigten Arbeitnehmern zur Vertretung ihrer wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen.

Neu!!: 1870 und Gewerkschaft · Mehr sehen »

Geysir

Geysir Strokkur auf Island Ein Geysir, auch Geiser, ist eine heiße Quelle, die ihr Wasser in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen als Fontäne ausstößt.

Neu!!: 1870 und Geysir · Mehr sehen »

Glaubensgemeinschaft

Eine Glaubensgemeinschaft oder Religionsgemeinschaft ist eine Organisation, die die gemeinschaftliche Ausübung einer Religion bezweckt.

Neu!!: 1870 und Glaubensgemeinschaft · Mehr sehen »

Golden Gate Park

Teil des Golden Gate Parks Luftbild der Parkanlage Künstlicher Wasserfall im Golden Gate Park Der Golden Gate Park in San Francisco ist einer der größten innerstädtischen Parks der Welt.

Neu!!: 1870 und Golden Gate Park · Mehr sehen »

Gottfried Fankhauser

Gottfried Fankhauser Gottfried Fankhauser (* 21. November 1870 in Trub; † 23. März 1962 in Bern) war Sonntagsschulpädagoge, Schriftsteller und Präsident der Evangelischen Gesellschaft des Kantons Bern.

Neu!!: 1870 und Gottfried Fankhauser · Mehr sehen »

Gran Chaco

Landschaft im Gran Chaco in Paraguay Entwaldung im Gran Chaco, Paraguay Der Gran Chaco oder kurz Chaco ist eine Region mit Trockenwäldern und Dornbuschsavannen im Inneren Südamerikas.

Neu!!: 1870 und Gran Chaco · Mehr sehen »

Gründung (Recht)

In der Rechtswissenschaft bezeichnet man als Gründung den Beginn einer eigenen Rechtspersönlichkeit, also wenn durch natürliche oder juristische Personen eine neue juristische Person ins Leben gerufen wird.

Neu!!: 1870 und Gründung (Recht) · Mehr sehen »

Grigol Zereteli

Grigol Zereteli Grigol Zereteli (* in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 1938 in Tiflis, Sowjetunion) war ein georgischer Altphilologe.

Neu!!: 1870 und Grigol Zereteli · Mehr sehen »

Großherzogtum Baden

Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war.

Neu!!: 1870 und Großherzogtum Baden · Mehr sehen »

Guido Herzfeld

Guido Herzfeld (* 22. November 1870 als Guido Kornfeld in Karolinenthal bei Prag; † 16. November 1923 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: 1870 und Guido Herzfeld · Mehr sehen »

Guido von Gillhaußen

Der renovierte Grabstein. Dahinter Reinhard Führer Guido Pankratius Hermann von Gillhaußen (* 12. Mai 1870 Esbach; † 2. Mai 1918 in Aachen) war ein deutscher Kriegspoet, Komponist und preußischer Offizier.

Neu!!: 1870 und Guido von Gillhaußen · Mehr sehen »

Guillaume Lekeu

Guillaume Lekeu um 1886 Guillaume Lekeu (* 20. Januar 1870 in Heusy (Verviers); † 21. Januar 1894 in Angers) war ein belgischer Komponist.

Neu!!: 1870 und Guillaume Lekeu · Mehr sehen »

Gustav Bauer

Gustav Bauer, 1920 Gustav Adolf Bauer (* 6. Januar 1870 in Darkehmen (Ostpreußen); † 16. September 1944 in Berlin-Hermsdorf) war SPD-Politiker.

Neu!!: 1870 und Gustav Bauer · Mehr sehen »

Gustav Kirstein

Gustav Kirstein (geboren am 24. Februar 1870 in Berlin; gestorben am 14. Februar 1934 in Leipzig) war ein deutscher Verleger, Schriftsteller und Kunstsammler jüdischer Abstammung.

Neu!!: 1870 und Gustav Kirstein · Mehr sehen »

Gustav Knepper

Gustav Knepper mit Kriegsverdienstkreuz Gustav Knepper (* 25. März 1870 in Westherbede; † 19. Oktober 1951 in Essen-Bredeney) war ein deutscher Bergbau-Manager.

Neu!!: 1870 und Gustav Knepper · Mehr sehen »

Gustav Krupp von Bohlen und Halbach

Gustav Krupp von Bohlen und Halbach (1931) Gustav von Bohlen und Halbach (links) 1900 als Legationssekretär in Peking Gustav Georg Friedrich Maria Krupp von Bohlen und Halbach (* 7. August 1870 in Den Haag, Niederlande; † 16. Januar 1950 in Schloss Blühnbach) war ein deutscher Diplomat und später, nach Heirat mit Bertha Krupp, Aufsichtsratsvorsitzender der Fried. Krupp Aktiengesellschaft.

Neu!!: 1870 und Gustav Krupp von Bohlen und Halbach · Mehr sehen »

Gustav Landauer

Gustav Landauer, 1890er Jahre Gustav Landauer (* 7. April 1870 in Karlsruhe; † 2. Mai 1919 in München-Stadelheim) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: 1870 und Gustav Landauer · Mehr sehen »

Gustav Ricker

Gustav Wilhelm August Josef Ricker (* 2. November 1870 in Hadamar (Hessen-Nassau); † 23. September 1948 in Dresden) war Wissenschaftler und Arzt.

Neu!!: 1870 und Gustav Ricker · Mehr sehen »

Gustav Struve

rahmenlos Gustav Karl Johann Christian von Struve bzw.

Neu!!: 1870 und Gustav Struve · Mehr sehen »

Gustava Louise Georgia Emilie Grüner

Gustava Louise Georgia Emilie Grüner (* 3. Februar 1870 in Kopenhagen (anderer Ort Altona); † 24. August 1929 in Helsingør) war eine dänische Malerin.

Neu!!: 1870 und Gustava Louise Georgia Emilie Grüner · Mehr sehen »

Gustave Vogt

Gustave Vogt Auguste-Georges-Gustave Vogt (* 18. März 1781 in Strasbourg; † 30. Mai 1870 in Paris) war ein französischer Oboist, Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: 1870 und Gustave Vogt · Mehr sehen »

Gustavo Adolfo Bécquer

Gustavo Adolfo Bécquer (1862) Gustavo Adolfo Bécquer (* 17. Februar 1836 in Sevilla als Gustavo Adolfo Domínguez Bastida; † 22. Dezember 1870 in Madrid) war einer der bekanntesten Autoren der spanischen Romantik.

Neu!!: 1870 und Gustavo Adolfo Bécquer · Mehr sehen »

H. B. Irving

Henry Brodrip „Harry“ Irving (* 5. August 1870 in London; † 17. Oktober 1919 ebenda) war ein englischer Schauspieler, Theatermanager und Autor.

Neu!!: 1870 und H. B. Irving · Mehr sehen »

Halifax (Nova Scotia)

Halifax (offiziell Halifax Regional Municipality, HRM) ist die Hauptstadt der Provinz Nova Scotia in Kanada.

Neu!!: 1870 und Halifax (Nova Scotia) · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: 1870 und Hamburg · Mehr sehen »

Hans Affolter

Familien Grab auf dem Friedhof St. Katharinen in Solothurn. Hans Affolter (* 2. Oktober 1870 in Solothurn; † 28. September 1936 in Lausanne, heimatberechtigt in Niedergerlafingen) war ein Schweizer Jurist und Politiker (SP).

Neu!!: 1870 und Hans Affolter · Mehr sehen »

Hans Anetsberger

Hans Anetsberger (* 28. Oktober 1870 in München; † 22. Dezember 1942 in Prien am Chiemsee) war ein deutscher Porträt- und Landschaftsmaler sowie Professor an der Kunstgewerbeschule Aachen.

Neu!!: 1870 und Hans Anetsberger · Mehr sehen »

Hans Baluschek

Hans Baluschek, 1912 Alphons Anton Alexander Hans Ernst Karl MariaHeiratsurkunde Nr.

Neu!!: 1870 und Hans Baluschek · Mehr sehen »

Hans Block (Journalist)

Johann „Hans“ Block (* 1870; † 1953)Jürgen Schlimper (Hrsg.) 1997, S. 397.

Neu!!: 1870 und Hans Block (Journalist) · Mehr sehen »

Hans Dominik (Offizier, 1870)

Hans Dominik Signatur von Hans Dominik Friedrich Wilhelm Hans Dominik (* 7. Mai 1870 in Kulm; † 16. Dezember 1910 auf See) war ein deutscher Offizier der Kaiserlichen Schutztruppe für Kamerun und langjähriger Leiter der Station Jaunde.

Neu!!: 1870 und Hans Dominik (Offizier, 1870) · Mehr sehen »

Hans Langmaack (Schauspieler)

Hans Langmaack (* 30. September 1870; † 11. März 1949 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher, -regisseur, Rezitator, Schauspiel- und Schullehrer.

Neu!!: 1870 und Hans Langmaack (Schauspieler) · Mehr sehen »

Hans von Kahlenberg

Hans von Kahlenberg (Helene von Monbart) (um 1903) Helene von Monbart Hans von Kahlenberg, Pseudonym für Helene Keßler geb.

Neu!!: 1870 und Hans von Kahlenberg · Mehr sehen »

Hans von Pezold

Hans von Pezold Johannes Ernst von Pezold (* 18. Juni 1870 in Riga; † 1. Juli 1935 in Karlsruhe) war ein deutscher Sanitätsoffizier und Hochschullehrer.

Neu!!: 1870 und Hans von Pezold · Mehr sehen »

Hans von Raumer (Politiker, 1870)

Hans von Raumer Hans (Friedrich Wilhelm Ernst) von Raumer (* 10. Januar 1870 in Dessau; † 3. November 1965 in Berlin) war ein deutscher Jurist, Industrieller und Politiker (DVP).

Neu!!: 1870 und Hans von Raumer (Politiker, 1870) · Mehr sehen »

Harlan Carey Brewster

Harlan Carey Brewster Harlan Carey Brewster (* 10. November 1870 in Harvey, New Brunswick; † 1. März 1918 in Calgary) war ein kanadischer Politiker.

Neu!!: 1870 und Harlan Carey Brewster · Mehr sehen »

Harro Harring

Harro Harring (1832) Harro Paul Harring (* 28. August 1798 auf dem Ibenshof bei Wobbenbüll in Nordfriesland; † 15. Mai 1870 in Saint Helier auf Jersey) war ein nordfriesischer Revolutionär, Dichter und Maler.

Neu!!: 1870 und Harro Harring · Mehr sehen »

Harry Puddicombe

Henry „Harry“ Puddicombe (* 14. Juni 1870 in London, Ontario; † 7. Juni 1953 in Ottawa) war ein kanadischer Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: 1870 und Harry Puddicombe · Mehr sehen »

Haushund

Lautäußerung eines Haushundes Der Haushund (Canis lupus familiaris) ist ein Haustier und wird als Heim- und Nutztier gehalten.

Neu!!: 1870 und Haushund · Mehr sehen »

Hängebrücke

Golden Gate Bridge, San Francisco Eine Hängebrücke ist eine Brücke bestehend aus Pylonen, über die Tragseile geführt werden, an denen der Fahrbahnträger aufgehängt ist.

Neu!!: 1870 und Hängebrücke · Mehr sehen »

Häuserkampf (Militär)

Rashidiyah, Irak Häuserkampftraining in Hohenfels Der Orts- und Häuserkampf ist ein militärischer Begriff für den Kampf in bebautem bzw.

Neu!!: 1870 und Häuserkampf (Militär) · Mehr sehen »

Heinrich Arnold Huyssen

Heinrich Arnold Huyssen Heinrich Arnold Huyssen (* 4. Juli 1779 in Essen; † 6. Oktober 1870 in Altenessen) war ein deutscher Industrieller, Mitbegründer der Oberhausener Gutehoffnungshütte und Bürgermeister der Stadt Essen.

Neu!!: 1870 und Heinrich Arnold Huyssen · Mehr sehen »

Heinrich Eisenbach

Heinrich Eisenbach am Budapester Orpheum. Heinrich Eisenbach, (* 10. August 1870 in Wien, Österreich-Ungarn; † 14. April 1923 in Wien, Österreich) war einer der bedeutendsten Kabarettisten und Groteskkomiker Wiens zur Jahrhundertwende und Star des Kabarettensembles Budapester Orpheum.

Neu!!: 1870 und Heinrich Eisenbach · Mehr sehen »

Heinrich Gottlieb Kühn

Heinrich Gottlieb Kühn (* 28. Juni 1788 in Dresden; † 10. Januar 1870 in Meißen) war ein sächsischer Geheimer Bergrat, Arkanist und Direktor der Königlichen Porzellanmanufaktur Meißen.

Neu!!: 1870 und Heinrich Gottlieb Kühn · Mehr sehen »

Heinrich Gustav Magnus

Rudolf Hoffmann, 1856 Gustav Magnus 1841, Gemälde von Eduard Magnus Magnus-Effekt Heinrich Gustav Magnus (* 2. Mai 1802 in Berlin; † 4. April 1870 ebenda) war ein deutscher Physiker und Chemiker.

Neu!!: 1870 und Heinrich Gustav Magnus · Mehr sehen »

Heinrich Oberwinder

Heinrich Oberwinder (* 14. März 1845 in Weilburg; † 9. Mai 1914 in Dresden) war ein sozialdemokratischer Politiker und Journalist.

Neu!!: 1870 und Heinrich Oberwinder · Mehr sehen »

Heinrich Schliemann

Heinrich Schliemann, 1866 Johann Ludwig Heinrich Julius Schliemann (* 6. Januar 1822 in Neubukow; † 26. Dezember 1890 in Neapel) war ein deutscher Kaufmann, Archäologe sowie Pionier der Feldarchäologie.

Neu!!: 1870 und Heinrich Schliemann · Mehr sehen »

Heinrich von Spanien, Herzog von Sevilla

Don Enrique, der 1. Herzog Heinrich von Spanien, Herzog von Sevilla (* 17. April 1823 in Sevilla; † 12. März 1870 in Madrid) war ein Mitglied des Hauses Borbón, spanischer Infant und Herzog von Sevilla.

Neu!!: 1870 und Heinrich von Spanien, Herzog von Sevilla · Mehr sehen »

Heinrich Waentig

Heinrich Eugen Waentig (* 21. März 1870 in Zwickau; † 22. Dezember 1943 in Baden-Baden) war ein deutscher Nationalökonom und Politiker (SPD).

Neu!!: 1870 und Heinrich Waentig · Mehr sehen »

Helene Arnau

Helene Arnau, (* 13. Juli 1870 in Leipzig; † 28. Juni 1958 in Wien) war eine österreichische Landschafts-, Porträt- und Kriegsmalerin.

Neu!!: 1870 und Helene Arnau · Mehr sehen »

Helge von Koch

Helge von Koch Nils Fabian Helge von Koch (* 25. Januar 1870 in Stockholm; † 11. März 1924 in Danderyd) war ein schwedischer Mathematiker.

Neu!!: 1870 und Helge von Koch · Mehr sehen »

Henri Fantin-Latour

''Selbstporträt'' (1859) Ignace Henri Jean Théodore Fantin-Latour, genannt Henri Fantin-Latour (* 14. Januar 1836 in Grenoble; † 25. August 1904 in Buré (Orne)) war ein französischer Maler und Lithograf.

Neu!!: 1870 und Henri Fantin-Latour · Mehr sehen »

Henrik Hertz

Henrik Herz Heyman Henrik Hertz (* 25. August 1798 in Kopenhagen; † 25. Februar 1870 ebenda) war ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: 1870 und Henrik Hertz · Mehr sehen »

Henry Dana Washburn

Henry Dana Washburn Henry Dana Washburn (* 28. März 1832 in Windsor, Windsor County, Vermont; † 26. Januar 1871 in Clinton, Indiana) war ein US-amerikanischer Politiker, Generalmajor und Forschungsreisender.

Neu!!: 1870 und Henry Dana Washburn · Mehr sehen »

Henry Handel Richardson

Henry Handel Richardson Henry Handel Richardson, eigentlich Ethel Florence Lindesay Richardson, verheiratete Robertson (* 3. Januar 1870 in Melbourne; † 20. März 1946 in Fairlight, Sussex) war eine australische Schriftstellerin.

Neu!!: 1870 und Henry Handel Richardson · Mehr sehen »

Henryk Opieński

Henryk Opieński Henryk Opieński (* 13. Januar 1870 in Krakau; † 21. Januar 1942 in Morges, Kanton Waadt, Schweiz) war ein polnischer Musikwissenschaftler und Komponist.

Neu!!: 1870 und Henryk Opieński · Mehr sehen »

Herbert Kilpin

Herbert Kilpin (* 24. Januar 1870 in Nottingham, England; † 22. Oktober 1916 in Mailand, Italien) war ein englischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: 1870 und Herbert Kilpin · Mehr sehen »

Herbert Samuel, 1. Viscount Samuel

Herbert Samuel, 1. Viscount Samuel Herbert Louis Samuel, 1.

Neu!!: 1870 und Herbert Samuel, 1. Viscount Samuel · Mehr sehen »

Herman Severin Løvenskiold

Herman Severin Løvenskiold Herman Severin Løvenskiold (* 30. Juli 1815 im Ulefos bei Nome, Norwegen; † 5. Dezember 1870 in Kopenhagen) war ein dänischer Komponist.

Neu!!: 1870 und Herman Severin Løvenskiold · Mehr sehen »

Hermann Böse

Hermann Böse Hermann Böse (* 4. Mai 1870 in Hemelingen; † 17. Juli 1943 in Bremen) war ein deutscher Musiklehrer, Dirigent und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: 1870 und Hermann Böse · Mehr sehen »

Hermann Schöne (Philologe)

Hermann Schöne (* 18. April 1870 in Halle an der Saale; † 20. Mai 1941 in Berlin) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: 1870 und Hermann Schöne (Philologe) · Mehr sehen »

Hilaire Belloc

Hilaire Belloc (1910) Hilaire Joseph Pierre Belloc (* 27. Juli 1870 in La Celle-Saint-Cloud bei Paris; † 16. Juli 1953 in Guildford, Surrey) war ein britischer Schriftsteller französischer Herkunft.

Neu!!: 1870 und Hilaire Belloc · Mehr sehen »

Hochindustrialisierung in Deutschland

Eisenwalzwerk (Ölgemälde von Adolph Menzel 1872–1875) Als Hochindustrialisierung in Deutschland wird die Phase der industriellen Entwicklung bezeichnet, während der sich Deutschland zwischen 1871 (Gründung des deutschen Kaiserreichs) und 1914 von einem noch stark agrarisch geprägten Land in einen modernen Industriestaat verwandelte.

Neu!!: 1870 und Hochindustrialisierung in Deutschland · Mehr sehen »

Hochrad

alt.

Neu!!: 1870 und Hochrad · Mehr sehen »

Homer S. Cummings

Homer S. Cummings (1920) Homer Stille Cummings (* 30. April 1870 in Stamford, Connecticut; † 10. September 1956 in Greenwich, Connecticut) war ein US-amerikanischer Jurist, Politiker und Justizminister.

Neu!!: 1870 und Homer S. Cummings · Mehr sehen »

Hortus Deliciarum

Selbstbildnis der Herrad von Landsberg im ''Hortus Deliciarum'' Der Hortus Deliciarum (deutsch: „Garten der Köstlichkeiten“) ist eine von Herrad von Landsberg verfasste Enzyklopädie und die erste nachweislich von einer Frau abgefasste Enzyklopädie.

Neu!!: 1870 und Hortus Deliciarum · Mehr sehen »

Howard Brockway

Howard A. Brockway (* 22. November 1870 in Brooklyn, New York City; † 20. Februar 1951 in New York City) war ein US-amerikanischer Komponist.

Neu!!: 1870 und Howard Brockway · Mehr sehen »

Hugo Stinnes

Hugo Stinnes, um 1900 Hugo Adolf Eugen Victor Stinnes (* 12. Februar 1870 in Mülheim an der Ruhr; † 10. April 1924 in Berlin) war ein deutscher Industrieller und Politiker.

Neu!!: 1870 und Hugo Stinnes · Mehr sehen »

Ida Dehmel

Ida Dehmel (vor 1916), Fotografie von Jacob Hilsdorf Ida Dehmel (* 14. Januar 1870 in Bingen am Rhein als Ida Coblenz; † 29. September 1942 in Hamburg) war eine deutsche Kunstförderin, Gründerin künstlerischer Vereinigungen und Frauenrechtlerin.

Neu!!: 1870 und Ida Dehmel · Mehr sehen »

Ignacio Zuloaga

Selbstporträt 1942Frau in andalusischer Tracht 1911–1913 Ignacio Zuloaga y Zabaleta (* 26. Juli 1870 in Éibar; † 31. Oktober 1945 in Madrid) war ein spanischer Maler des beginnenden zwanzigsten Jahrhunderts, dessen Frühwerke teilweise Züge des sozialen Realismus, teilweise des Impressionismus aufweisen, während sein Hauptwerk der Tradition der spanischen Klassik folgt und der Ästhetik der España Negra zuzurechnen ist.

Neu!!: 1870 und Ignacio Zuloaga · Mehr sehen »

Ignaz von Plener

Ignaz Freiherr von Plener Ignaz Freiherr von Plener (* 21. Mai 1810 in Wien; † 17. Februar 1908 ebenda) war ein österreichischer Politiker, Minister und Ministerpräsident.

Neu!!: 1870 und Ignaz von Plener · Mehr sehen »

Indigo

Indigo (von; nach dem Herkunftsgebiet Ostindien) ist eine tiefblaue, kristalline organisch-chemische Verbindung.

Neu!!: 1870 und Indigo · Mehr sehen »

Indo-europäische Telegrafenlinie

Die indo-europäische Telegrafenlinie, kurz Indolinie, war eine Telegrafenverbindung von London über Berlin, Warschau, Odessa, Teheran bis Kalkutta.

Neu!!: 1870 und Indo-europäische Telegrafenlinie · Mehr sehen »

Infant

Infantenkrone (Spanien) Die Infantinnen Isabella Clara Eugenia (links) und ihre jüngere Schwester Katharina Michaela Infant beziehungsweise Infantin (spanisch/portugiesisch Infante (männlich), Infanta (weiblich)) ist der Titel, der ab dem 13.

Neu!!: 1870 und Infant · Mehr sehen »

Inman Line

Die Inman Line war eine britische Reederei des ausgehenden 19.

Neu!!: 1870 und Inman Line · Mehr sehen »

Innkreisbahn

| Triebwagen der Reihe 5047 im Bahnhof Neumarkt-Kallham Haltestelle Peterskirchen Bahnhof Ried im Innkreis Haltestelle Neuratting Die Innkreisbahn, auch Innviertelbahn, ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Hauptbahn in Oberösterreich.

Neu!!: 1870 und Innkreisbahn · Mehr sehen »

Inoue Kenkabō

Inoue Kenkabō (jap. 井上 剣花坊, eigentlich Inoue Kōichi (井上 幸一); * 1. Juli 1870 in Hagi, Präfektur Yamaguchi; † 26. September 1934) war ein japanischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: 1870 und Inoue Kenkabō · Mehr sehen »

Interpellation Lasker

Karikatur im ''Kladderadatsch'', 1870. „Graf Bismarck zum Abgeordneten Lasker im Reichstage. ‚Wenn Sie es besser wissen, dann seien ''Sie'' der Bundeskanzler – werd ''ich'' der Lasker sein.‘“ Als Interpellation Lasker bezeichnet man einen parlamentarischen Vorfall im Februar 1870.

Neu!!: 1870 und Interpellation Lasker · Mehr sehen »

Iossif Iossifowitsch Charlemagne

Iossif Iossifowitsch Charlemagne, auch Joseph-Maria Charlemagne-Baudet, (Schosef-Marija Scharleman-Bode; * in St. Petersburg; † ebenda) war ein russischer Architekt, Zeichner und Aquarellist.

Neu!!: 1870 und Iossif Iossifowitsch Charlemagne · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1870 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Isabella II. (Spanien)

Isabella II. (ca. 1860) Isabella II.

Neu!!: 1870 und Isabella II. (Spanien) · Mehr sehen »

Isatin

Isatin ist eine organische Verbindung und ein Derivat des Indols.

Neu!!: 1870 und Isatin · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1870 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Istanbul

Istanbul wird durch den Bosporus in einen europäischen und einen asiatischen Teil getrennt. Goldene Horn Blick auf Istanbul bei Nacht Istanbul (von, „in die Stadt“: siehe unten), früher Byzantion (Byzanz) und Konstantinopel, ist die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei und deren Zentrum für Kultur, Handel, Finanzen und Medien.

Neu!!: 1870 und Istanbul · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: 1870 und Italien · Mehr sehen »

Iwan Alexejewitsch Bunin

rahmenlos Sowjetische Briefmarke (1990) Bunins Grab (Russischer Friedhof von Sainte-Geneviève-des-Bois) Wolgakreuzfahrtschiff „Iwan Bunin“ Iwan Alexejewitsch Bunin (wiss. Transliteration Ivan Alekseevič Bunin; * in Woronesch; † 8. November 1953 in Paris) war ein russischer Schriftsteller, Lyriker und Übersetzer.

Neu!!: 1870 und Iwan Alexejewitsch Bunin · Mehr sehen »

Jacobus Adrianus Cornelis van Leeuwen

Jacobus Adrianus Cornelis van Leeuwen Jacobus Adrianus Cornelis van Leeuwen (* 9. Februar 1870 in Vlaardingen; † 13. August 1930 in Utrecht) war ein niederländischer reformierter Theologe.

Neu!!: 1870 und Jacobus Adrianus Cornelis van Leeuwen · Mehr sehen »

Jacques-François Ochard

Jacques-François Ochard (* 1800 in Saint-Valery-en-Caux; † 1870) war ein französischer Maler.

Neu!!: 1870 und Jacques-François Ochard · Mehr sehen »

Jaime de Borbón (1870–1931)

Jaime de Borbón III. Don Jaime (III.) de Borbón y Bourbon-Parma, vollständiger Name Don Jaime Pío Juan Carlos Bienvenido Sansón Pelayo Hermenegildo Recaredo Álvaro Fernando Gonzalo Alfonso María de los Dolores Enrique Luis Roberto Francisco Ramiro José Joaquín Isidro Leandro Miguel Gabriel Rafael Pedro Benito Felipe de Borbón y de Borbón-Parma (* 27. Juni 1870 in Vevey, Schweiz; † 2. Oktober 1931 in Paris, Frankreich) war Herzog von Madrid und Anjou.

Neu!!: 1870 und Jaime de Borbón (1870–1931) · Mehr sehen »

Jakob Dubs

Dubs um 1875 Jakob Dubs (* 26. Juli 1822 in Affoltern am Albis; † 13. Januar 1879 in Lausanne, heimatberechtigt in Affoltern am Albis) war ein Schweizer Politiker, Journalist, Staatsanwalt und Richter.

Neu!!: 1870 und Jakob Dubs · Mehr sehen »

Jakob Koch (Ringer)

Jakob Koch 1903 Jakob „Kochse Kobes“ Koch (* 12. April 1870 in Neuss; † 19. Februar 1918 ebenda) war ein deutscher Ringer.

Neu!!: 1870 und Jakob Koch (Ringer) · Mehr sehen »

James Henry Greathead

James Henry Greathead James Henry Greathead (* 6. August 1844 in Grahamstown, Südafrika; † 21. Oktober 1896 in Streatham, London) war ein Bauingenieur, der maßgeblich an der Entwicklung der Tunnelbohrmaschine beteiligt war.

Neu!!: 1870 und James Henry Greathead · Mehr sehen »

James M. Cox

Unterschrift von Cox Dayton, Ohio im August 1920 James Middleton Cox (* 31. März 1870 in Jacksonburg, Butler County, Ohio; † 15. Juli 1957 in Kettering, Ohio) war ein US-amerikanischer Politiker, im Jahr 1920 Präsidentschaftskandidat der Demokraten und von 1913 bis 1915 sowie von 1917 bis 1921 Gouverneur des Bundesstaates Ohio.

Neu!!: 1870 und James M. Cox · Mehr sehen »

James S. Green

James S. Green James Stephen Green (* 28. Februar 1817 bei Rectortown, Fauquier County, Virginia; † 19. Januar 1870 in St. Louis, Missouri) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Missouri in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1870 und James S. Green · Mehr sehen »

James Young Simpson

James Young Simpson Sir James Young Simpson, 1.

Neu!!: 1870 und James Young Simpson · Mehr sehen »

Jan Christiaan Smuts

Jan Smuts als britischer Feldmarschall (1943) Jan Smuts als britischer Generalleutnant (1919) Seine Eltern Jacobus und Catharina Smuts (1893) Jan Christiaan Smuts (* 24. Mai 1870 auf der Farm Bovenplaats bei Riebeek West, Kapkolonie; † 11. September 1950 in Irene bei Pretoria; gelegentlich auch Jan Christian Smuts) war ein südafrikanischer Staatsmann, Philosoph, burischer General und britischer Feldmarschall.

Neu!!: 1870 und Jan Christiaan Smuts · Mehr sehen »

Jan Sterringa

Jan Sterringa (* 25. Februar 1870 in Beneden Knijpe, auch De Knijpe genannt (Gemeinde Heerenveen); † 27. November 1951 in Broek op Langedijk) war ein niederländischer Redakteur, Autor, Theosoph, Herausgeber und Anarchist.

Neu!!: 1870 und Jan Sterringa · Mehr sehen »

Japanische Zeitrechnung

Die japanische Zeitrechnung ist ein System zur Einteilung der Zeit, das weitgehend aus dem chinesischen Kalender hervorging, aber eine ganze Reihe von landestypischen Besonderheiten aufwies.

Neu!!: 1870 und Japanische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Japanisches Kaiserreich

Als Japanisches Kaiserreich wird zumeist die von der Meiji-Restauration ab 1868 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 bestehende Staatsform Japans bezeichnet.

Neu!!: 1870 und Japanisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1870 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Dubois (Musiker)

Jean-Baptiste Alphonse Dubois (* 19. Januar 1870 in Gent; † 4. Juli 1938 in Montreal) war ein kanadischer Cellist, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: 1870 und Jean-Baptiste Dubois (Musiker) · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Perrin

Jean-Baptiste Perrin (1926) Gheorghe Manu Jean-Baptiste Perrin (* 30. September 1870 in Lille; † 17. April 1942 in New York City) war ein französischer Physiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: 1870 und Jean-Baptiste Perrin · Mehr sehen »

Jeanne Rij-Rousseau

Jeanne Rij-Rousseau 1929 Jeanne Rij-Rousseau (* 10. Juni 1870 in Candé; † 22. Oktober 1956 in Savigny-sur-Braye) war eine französische Malerin, Künstlerin des Kubismus und Kunsttheoretikerin.

Neu!!: 1870 und Jeanne Rij-Rousseau · Mehr sehen »

Jessie Tarbox Beals

Jessie Tarbox Beals mit ihrer Kamera (1905) John Burroughs (1908) Der indische Teak-Jain-Tempel auf der Weltausstellung 1904 Jessie Tarbox Beals (* 23. Dezember 1870 als Jessie Richmond Tarbox in Hamilton, Ontario; † 30. Mai 1942 in New York City) war eine US-amerikanische Fotografin.

Neu!!: 1870 und Jessie Tarbox Beals · Mehr sehen »

Joannes Baptista Sproll

Bischof Sproll, 1916 Wappen von Bischof Joannes Baptista Sproll Bingen am Rhein, Hildegardfest 1929: Bischof Sproll (rechts) Joannes Baptista Sproll (* 2. Oktober 1870 in Schweinhausen; † 4. März 1949 in Rottenburg am Neckar) (es findet sich auch die Schreibweise Johannes Baptista Sproll), war der siebte römisch-katholische Bischof der Diözese Rottenburg und erklärter Gegner des nationalsozialistischen Regimes.

Neu!!: 1870 und Joannes Baptista Sproll · Mehr sehen »

João Itiberê da Cunha

João Itiberê da Cunha (* 8. August 1870 in Açungui; † 25. Februar 1953 in Rio de Janeiro) war ein brasilianischer Musikkritiker und Komponist.

Neu!!: 1870 und João Itiberê da Cunha · Mehr sehen »

Johan Fredrik Eckersberg

''Johan Fredrik Eckersberg'', Gemälde von Knud Bergslien, 1871 Johan Fredrik Eckersberg (* 16. Juni 1822 in Drammen; † 13. Juli 1870 in Bærum) war ein norwegischer Maler der Nationalromantik und der Düsseldorfer Malerschule.

Neu!!: 1870 und Johan Fredrik Eckersberg · Mehr sehen »

Johan Ludwig Mowinckel

Johan Ludwig Mowinckel Johan Ludwig Mowinckel (* 22. Oktober 1870 in Bergen; † 30. September 1943 in New York City) war ein norwegischer Reeder und liberaler Politiker der Venstre-Partei.

Neu!!: 1870 und Johan Ludwig Mowinckel · Mehr sehen »

Johann Andreas Schubert

Johann Andreas Schubert Johann Andreas Schubert (* 19. März 1808 in Wernesgrün; † 6. Oktober 1870 in Dresden) war ein deutscher Ingenieur, Unternehmer, Hochschullehrer für Maschinenbau und Bauingenieurwesen und Direktor der Technischen Bildungsanstalt Dresden.

Neu!!: 1870 und Johann Andreas Schubert · Mehr sehen »

Johann Gottlob Töpfer

Titelseite der Choralstudien 1873 Johann Gottlob Töpfer (* 4. Dezember 1791 in Niederroßla; † 8. Juni 1870 in Weimar) war ein deutscher Orgelbautheoretiker, Orgelsachverständiger, Organist, Lehrer und Komponist.

Neu!!: 1870 und Johann Gottlob Töpfer · Mehr sehen »

Johann Jacob Achelius

''Glasermeister Achelius mit seiner Frau beim Frühstück''; Adolph Diedrich Kindermann (1858) Johann Jacob Achelius (* 13. Februar 1794 in Lübeck; † 14. April 1870 ebenda) war ein deutscher Glasermeister.

Neu!!: 1870 und Johann Jacob Achelius · Mehr sehen »

Johann Kaspar Ammann

Johann Kaspar Ammann (* 12. November 1803 in Hard bei Aussersihl; † 6. November 1870 in Unterstrass), bis 1854 heimatberechtigt in Aussersihl und anschliessend in Unterstrass, war ein Schweizer Jurist und Politiker.

Neu!!: 1870 und Johann Kaspar Ammann · Mehr sehen »

Johann Most

Johann Most (Fotografie Ende des 19. Jahrhunderts) Johann Most (* 5. Februar 1846 in Augsburg, Königreich Bayern; † 17. März 1906 in Cincinnati), bekannt auch als John Most, war ein sozialistischer Redakteur, Agitator und Politiker der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP), dann der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAP), bevor er sich schließlich zum Anarchismus bekannte.

Neu!!: 1870 und Johann Most · Mehr sehen »

Johann Peter Arras

Johann Peter Arras (* 5. November 1870 in Ober-Ostern; † 30. Juni 1939 ebenda) war ein hessischer Politiker (HBB) und Abgeordneter des Landtags des Volksstaates Hessen in der Weimarer Republik.

Neu!!: 1870 und Johann Peter Arras · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Neumann

Johann Wilhelm Neumann Johann Wilhelm Neumann (* 25. Februar 1797 in Lübben; † 16. April 1870 ebenda) war ein deutscher Jurist, Kommunalpolitiker und Historiker.

Neu!!: 1870 und Johann Wilhelm Neumann · Mehr sehen »

Johannes Biehle

Johannes Biehle (* 18. Juni 1870 in Bautzen; † 10. Januar 1941 ebenda) war Physiker, Glocken- und Orgelbauer sowie Professor und Vorsteher des Instituts für Raum- und Bau-Akustik, Kirchenbau, Orgel-, Glockenwesen und Kirchenmusik an der Technischen Hochschule Berlin sowie Dozent für Kirchenkunde an der Berliner Universität.

Neu!!: 1870 und Johannes Biehle · Mehr sehen »

John Augustus Roebling

John A. Roebling (Porträt von Franz Krüger, 1855) Gedenktafel an Roeblings Geburtshaus in Mühlhausen John Augustus Roebling (ursprünglich Johann August Röbling; * 12. Juni 1806 in Mühlhausen in Thüringen; † 22. Juli 1869 in New York City) war ein deutsch-amerikanischer Ingenieur und Brückenbauer.

Neu!!: 1870 und John Augustus Roebling · Mehr sehen »

John Brinckman

John Brinckman John Brinckman (* 3. Juli 1814 in Rostock; † 20. September 1870 in Güstrow) war ein niederdeutscher Schriftsteller.

Neu!!: 1870 und John Brinckman · Mehr sehen »

John D. Rockefeller

John Davison Rockefeller Senior (um 1875) John Davison Rockefeller Senior (um 1915) John Davison Rockefeller Senior (John Singer Sargent, Öl auf Leinwand, 1917) John Davison Rockefeller Sr. (* 8. Juli 1839 in Richford, New York; † 23. Mai 1937 in Ormond Beach, Florida) war ein US-amerikanischer Unternehmer, erster Milliardär der Weltgeschichte (im Jahr 1916, in US-Dollar gerechnet) und gilt als der reichste Mensch der Neuzeit.

Neu!!: 1870 und John D. Rockefeller · Mehr sehen »

John F. Appleton

John F. Appleton John Francis Appleton (* 29. August 1838 in Bangor, Maine; † 31. August 1870 ebenda) war ein amerikanischer Jurist und Offizier des US-Heeres während des amerikanischen Bürgerkrieges.

Neu!!: 1870 und John F. Appleton · Mehr sehen »

John George Clark Anderson

John George Clark Anderson (* 6. Dezember 1870 in Edinkillie, Morayshire; † 31. März 1952 in Oxford) war ein britischer Althistoriker und Epigraphiker.

Neu!!: 1870 und John George Clark Anderson · Mehr sehen »

John Hopkins Clarke

John Hopkins Clarke John Hopkins Clarke (* 1. April 1789 in Elizabeth, New Jersey; † 23. November 1870 in Providence) war ein US-amerikanischer Politiker der Whig Party aus dem Bundesstaat Rhode Island.

Neu!!: 1870 und John Hopkins Clarke · Mehr sehen »

John Marin

Alfred Stieglitz: John Marin (1922) John Marin (rechts), ''Young American Artists of the Modern School'', um 1911 John Marin (* 23. Dezember 1870 in Rutherford, New Jersey; † 2. Oktober 1953 in Addison, Maine) war ein US-amerikanischer Maler.

Neu!!: 1870 und John Marin · Mehr sehen »

John Pius Boland

John Pius Boland (* 16. September 1870 in Dublin; † 17. März 1958 in Westminster, London) war ein irischer Jurist und Politiker.

Neu!!: 1870 und John Pius Boland · Mehr sehen »

Joséphine Fodor

Joséphine Mainvielle-Fodor im Jahr 1815, Lithographie von Jean-Baptiste Singry Joséphine Fodor oder Joséphine Fodor-Mainvielle (* 13. Oktober 1789 oder 1793 in Paris; † 10. August 1870 in Saint-Genis-Laval) war eine Opernsängerin (Sopran) ungarisch-französischer Abstammung, die in erster Linie in italienischen Opern von Rossini, Paër, Mozart und ihren Zeitgenossen auftrat.

Neu!!: 1870 und Joséphine Fodor · Mehr sehen »

Josef Hoffmann (Architekt)

Josef Franz Maria Hoffmann (* 15. Dezember 1870 in Pirnitz, Mähren, Österreich-Ungarn; † 7. Mai 1956 in Wien) war ein österreichischer Architekt und Designer.

Neu!!: 1870 und Josef Hoffmann (Architekt) · Mehr sehen »

Josef Müller (Pfarrer)

Josef Müller (* 30. Dezember 1870 in Altdorf UR; † 25. Mai 1929 in Altdorf UR) war ein Schweizer Spitalpfarrer und Sammler von Volkssagen.

Neu!!: 1870 und Josef Müller (Pfarrer) · Mehr sehen »

Josef Moser (Politiker, 1870)

Josef Moser (* 2. April 1870 in Enzenkirchen; † 6. Juni 1952 in Linz) war ein österreichischer römisch-katholischer Geistlicher, Politiker der CS und Abgeordneter zum Bundesrat.

Neu!!: 1870 und Josef Moser (Politiker, 1870) · Mehr sehen »

Josef Strauss

Josef Strauss Josef Strauss (* 20. August 1827 in Mariahilf in Wien; † 22. Juli 1870 in Wien) war ein österreichischer Ingenieur, Erfinder, Komponist und Dirigent.

Neu!!: 1870 und Josef Strauss · Mehr sehen »

Josef Vítězslav Šimák

Šimáks Grab in Turnov Josef Vítězslav Šimák (* 15. August 1870 in Turnov, Österreichisch-Ungarische Monarchie; † 30. Januar 1941 in Prag) war ein Historiker und ab 1921 Professor an der Karls-Universität Prag.

Neu!!: 1870 und Josef Vítězslav Šimák · Mehr sehen »

Joseph Anton von Maffei

Joseph Anton von Maffei(Fotografie von Franz Hanfstaengl) Joseph Anton Ritter von Maffei (* 4. September 1790 in München; † 1. September 1870 ebenda) war ein deutscher Unternehmer in der Maschinenbau-Industrie.

Neu!!: 1870 und Joseph Anton von Maffei · Mehr sehen »

Joseph Dumais

Joseph Dumais (* 1870 in Trois-Pistoles; † nach 1932) war ein kanadischer Journalist, Sprecherzieher und Komiker.

Neu!!: 1870 und Joseph Dumais · Mehr sehen »

Joseph H. Anderson

Joseph Halstead Anderson (* 25. August 1800 in Harrison, New York; † 23. Juni 1870 in White Plains, New York) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1870 und Joseph H. Anderson · Mehr sehen »

Joseph Koeth

Joseph Koeth (* 7. Juli 1870 in Lohr am Main; † 22. Mai 1936 in Berlin) war ein deutscher Offizier und Politiker.

Neu!!: 1870 und Joseph Koeth · Mehr sehen »

Joseph Rosier

Joseph Rosier Joseph Rosier (* 24. Januar 1870 in Wilsonburg, Harrison County, West Virginia; † 7. Oktober 1951 in Fairmont, West Virginia) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei, der den Bundesstaat West Virginia im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1870 und Joseph Rosier · Mehr sehen »

Joseph-Jean Goulet

Joseph-Jean Goulet (* 22. Februar 1870 in Liège; † 8. Juli 1951 in Montreal) war ein belgisch-kanadischer Violinist, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: 1870 und Joseph-Jean Goulet · Mehr sehen »

Josephine Siebe

Josephine Siebe Josephine Siebe (* 10. November 1870 in Leipzig; † 26. Juli 1941 ebenda) war eine deutsche Redakteurin und Kinderbuchautorin.

Neu!!: 1870 und Josephine Siebe · Mehr sehen »

Josiah Ritchie

Major Josiah George Ritchie (* 18. Oktober 1870 in Westminster; † 28. Februar 1955 in Ashford) war ein britischer Tennisspieler.

Neu!!: 1870 und Josiah Ritchie · Mehr sehen »

Juan Bautista Topete

Juan Bautista Topete Juan Bautista Topete y Carballo (* 24. Mai 1821 in Tlacotalpa, Yucatán; † 31. Oktober 1885 in Madrid) war ein spanischer Admiral und Politiker.

Neu!!: 1870 und Juan Bautista Topete · Mehr sehen »

Juan Prim

128px Juan Prim Juan Prim y Prats, auf Katalanisch Joan Prim i Prats, (* 6. Dezember 1814 in Reus, Spanien; † 30. Dezember 1870 in Madrid) war ein katalanischer General und Politiker sowie Ministerpräsident von Spanien.

Neu!!: 1870 und Juan Prim · Mehr sehen »

Juana la Macarrona

La Macarrona, vor 1910 Juana la Macarrona, eigentlich Juana Vargas de la Hera oder de Las Heras (* 3. Mai 1870 in Jerez de la Frontera; † 12. April 1947 in Sevilla), war eine spanische Flamenco-Tänzerin.

Neu!!: 1870 und Juana la Macarrona · Mehr sehen »

Juho Kusti Paasikivi

Juho Kusti Paasikivi Paasikivi und Kliment Woroschilow (1955) Unterschrift von Juho Kusti Paasikivi Juho Kusti Paasikivi, Valtioneuvos (* 27. November 1870 als Johan Gustaf Hellsten – sein schwedischer Name bis 1885 – in Koski Hl, heute Hämeenkoski; † 14. Dezember 1956 in Helsinki), war ein finnischer Politiker.

Neu!!: 1870 und Juho Kusti Paasikivi · Mehr sehen »

Jules Blangenois

Jules Blangenois (* 28. April 1870 in Doornick; † 29. Juli 1957 in Brüssel) war ein belgischer Posaunist, Komponist und Dirigent.

Neu!!: 1870 und Jules Blangenois · Mehr sehen »

Jules Bordet

Jules Bordet Jules Jean Baptiste Vincent Bordet (* 13. Juni 1870 in Soignies, Belgien; † 6. April 1961 in Brüssel, Belgien) war ein belgischer Mediziner; er spezialisierte sich auf die Immunologie und die Bakteriologie.

Neu!!: 1870 und Jules Bordet · Mehr sehen »

Jules Léotard

Jules Léotard in seinem Kostüm Jean-Marie Jules Léotard (* 1. August 1838 in Toulouse; † 16. August 1870 ebenda) war ein französischer Artist.

Neu!!: 1870 und Jules Léotard · Mehr sehen »

Jules Pierre Rambur

Jules Pierre Rambur Jules Pierre Rambur (* 21. Juli 1801 in Ingrandes bei Chinon; † 10. August 1870 in Genf) war ein französischer Arzt und Entomologe.

Neu!!: 1870 und Jules Pierre Rambur · Mehr sehen »

Jules Saliège

Jules Kardinal Saliège Erzbischofs-Wappen Jules-Géraud Kardinal Saliège (* 24. Februar 1870 in Mauriac, Frankreich; † 5. November 1956 in Toulouse) war Erzbischof von Toulouse und Kardinal.

Neu!!: 1870 und Jules Saliège · Mehr sehen »

Jules Verne

Jules Verne 1856 Unterschrift „Der Leuchtturm am Ende der Welt“ gilt als einer der besten Romane der literarischen Gattung von Jules Verne. Jules-Gabriel Verne, in Deutschland anfänglich Julius Verne (* 8. Februar 1828 in Nantes; † 24. März 1905 in Amiens), war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: 1870 und Jules Verne · Mehr sehen »

Junius Futrell

Junius Marion Futrell (* 14. August 1870 im Greene County (Arkansas); † 20. Juni 1955 in Little Rock, Arkansas) war ein US-amerikanischer Politiker und 1913 kommissarisch sowie zwischen 1933 und 1937 gewählter Gouverneur von Arkansas.

Neu!!: 1870 und Junius Futrell · Mehr sehen »

Justo José de Urquiza

Justo José de Urquiza Justo José de Urquiza y García (* 18. Oktober 1801 in der Provinz Entre Ríos; † 11. April 1870 ebenda) war Mitglied der argentinischen Oligarchie und vom 5.

Neu!!: 1870 und Justo José de Urquiza · Mehr sehen »

Kaiserbrief

Kaiserbrief nennt man ein Schreiben aus dem Jahr 1870.

Neu!!: 1870 und Kaiserbrief · Mehr sehen »

Kaiserdeputation

Der Jurist Eduard Simson, hier im Jahr 1849. Er war sowohl im Jahr 1849 als auch im Jahr 1870 Parlamentspräsident und Vorsitzender der Kaiserdeputation. Der Ausdruck Kaiserdeputation wird in der deutschen Geschichte des 19.

Neu!!: 1870 und Kaiserdeputation · Mehr sehen »

Kaiserplan 1870

Der Kaiserplan vom Januar 1870 war eine diplomatische Initiative des preußischen Ministerpräsidenten und Bundeskanzlers des Norddeutschen Bundes Otto von Bismarck.

Neu!!: 1870 und Kaiserplan 1870 · Mehr sehen »

Kaiserreich China

Kaiserreich China zur Zeit der Qing-Dynastie, 1820 Das Kaiserreich China wurde 221 v. Chr.

Neu!!: 1870 und Kaiserreich China · Mehr sehen »

Kalkofenanlagen Walheim/Kornelimünster

Kalkofen Walheim Die Kalkofenanlagen Walheim/Kornelimünster sind eine Reihe von historischen Brennöfen, die sich überwiegend im südlich von Aachen gelegenen Stadtbezirk Kornelimünster/Walheim befinden.

Neu!!: 1870 und Kalkofenanlagen Walheim/Kornelimünster · Mehr sehen »

Kampf um Bazeilles

François Lafon (nicht zeitgenössische Darstellung) Carl Röchling (nicht zeitgenössische Darstellung) Alphonse de Neuville, ''Les dernières cartouches'' (die letzten Patronen) Troupes de marine Der Kampf um Bazeilles war ein wichtiges Gefecht der Schlacht von Sedan im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71, das am 1.

Neu!!: 1870 und Kampf um Bazeilles · Mehr sehen »

Kanonade

Kanonade bezeichnet einen andauernden, in der Regel einseitigen, Beschuss gegnerischer Truppenteile, ihrer Stellungen oder von Ortschaften durch Geschütze.

Neu!!: 1870 und Kanonade · Mehr sehen »

Kardinaldekan

Giovanni Battista Re, seit Januar 2020 Kardinaldekan Kardinaldekan (eigentlich Dekan des Heiligen Kollegiums) ist die Bezeichnung für den Vorsitzenden des Kardinalskollegiums.

Neu!!: 1870 und Kardinaldekan · Mehr sehen »

Karel Kašpar

Primas von Böhmen Kardinalswappen Weitere Fassung seines Kardinalswappens (Titelkirche San Vitale, Rom) Karel Boromejský Kardinal Kašpar (* 16. Mai 1870 in Mirošov u Rokycan, Böhmen; † 21. April 1941 in Prag) war Bischof von Königgrätz und Erzbischof von Prag.

Neu!!: 1870 und Karel Kašpar · Mehr sehen »

Karl Anton (Hohenzollern)

Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen, 1852 gemalt von Richard Lauchert Karl Anton Joachim Zephyrinus Friedrich Meinrad von Hohenzollern (* 7. September 1811 in Krauchenwies;Anderson-Fahlbusch (maf): Geschichte wird lebendig. In: Südkurier vom 26. Oktober 2011 † 2. Juni 1885 in Sigmaringen) war vom 27. August 1848 bis zum 7. Dezember 1849 letzter regierender Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen vor dessen Eingliederung in Preußen.

Neu!!: 1870 und Karl Anton (Hohenzollern) · Mehr sehen »

Karl Arnsperger

Karl Arnsperger (* 27. Januar 1870 in Pforzheim; † 19. Januar 1934 in Karlsruhe) war ein deutscher Verwaltungsbeamter.

Neu!!: 1870 und Karl Arnsperger · Mehr sehen »

Karl August Koberstein

Karl August Koberstein. ''Grafik von Hermann Scherenberg.'' Karl August Koberstein (* 10. Januar 1797 in Rügenwalde in Hinterpommern; † 8. März 1870 in Kösen) war ein deutscher Literaturhistoriker.

Neu!!: 1870 und Karl August Koberstein · Mehr sehen »

Karl Eduard Vehse

Karl Eduard Vehse (* 18. Dezember 1802 in Freiberg; † 18. Juni 1870 in Striesen) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: 1870 und Karl Eduard Vehse · Mehr sehen »

Karl Ernst Ranke

Karl Ernst Ranke (* 29. Januar 1870 in München; † 9. November 1926 ebenda) war ein deutscher Internist.

Neu!!: 1870 und Karl Ernst Ranke · Mehr sehen »

Karl Friedrich Ameis

Karl Friedrich Ameis (* 26. August 1811 in Bautzen; † 29. Mai 1870 in Mühlhausen) war ein deutscher klassischer Philologe.

Neu!!: 1870 und Karl Friedrich Ameis · Mehr sehen »

Karl Janisch

Karl Janisch 1921 Karl Janisch (* 6. November 1870 in Berlin; † 29. Mai 1946 in Schwegermoor) war ein deutscher Maschinenbau-Ingenieur, Regierungsbaumeister und Ehrenbürger in Piesteritz.

Neu!!: 1870 und Karl Janisch · Mehr sehen »

Karl Renner

Karl Renner (* 14. Dezember 1870 in Untertannowitz, Mähren; † 31. Dezember 1950 in Wien) war ein österreichischer sozialdemokratischer Politiker (SDAP/SPÖ), Staatsmann und Jurist.

Neu!!: 1870 und Karl Renner · Mehr sehen »

Karl Twesten

Karl Twesten. ''Grafik von Hermann Scherenberg, (Ausschnitt).'' Karl Twesten (* 22. April 1820 in Kiel; † 14. Oktober 1870 in Berlin) war ein deutscher Politiker und Jurist.

Neu!!: 1870 und Karl Twesten · Mehr sehen »

Kassel

Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe Orangerie im barocken Park Karlsaue Laserscape Kassel, weltweit erste Laser-Lichtskulptur, zur documenta 6 im Jahr 1977 eingerichtet Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel.

Neu!!: 1870 und Kassel · Mehr sehen »

Kaufhaus des Westens

Logo des Kaufhauses des Westens Kaufhaus des Westens, 2013 Feinkostabteilung im KaDeWe Das Kaufhaus des Westens (KaDeWe) ist ein Warenhaus in Berlin mit einem gehobenen Sortiment und Luxuswaren, das von Adolf Jandorf gegründet und nach Plänen des Architekten Emil Schaudt errichtet wurde.

Neu!!: 1870 und Kaufhaus des Westens · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: 1870 und Königreich Bayern · Mehr sehen »

Königreich Württemberg

Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehender Staat im Südwesten Deutschlands.

Neu!!: 1870 und Königreich Württemberg · Mehr sehen »

Kōda Nobu

Kōda Nobu Kōda Nobu (jap. 幸田 延; * 19. April 1870 in der Präfektur Tokio; † 14. Juni 1946) war eine japanische Violinistin, Pianistin und Komponistin.

Neu!!: 1870 und Kōda Nobu · Mehr sehen »

Kennerley Rumford

Robert Henry Kennerley Rumford (* 2. September 1870 in Hampstead, London; † 9. März 1957 in North Stoke, Oxfordshire) war ein englischer Sänger (Bariton) und Gesangspädagoge.

Neu!!: 1870 und Kennerley Rumford · Mehr sehen »

Kirchenstaat

Der Kirchenstaat (lateinisch: Dicio Pontificia, Status Pontificius oder Status Ecclesiasticus, italienisch: Stato Pontificio oder Stato della Chiesa) war das weltlich-politische Herrschaftsgebiet des Oberhaupts der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1870 und Kirchenstaat · Mehr sehen »

Konföderierte Staaten von Amerika

Die Konföderierten Staaten von Amerika (Confederate States of America, CSA), auch Konföderation oder Confederacy genannt, waren ein Bundesstaat, der 1861 durch Abspaltung von elf der südlichen Gliedstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika (USA, auch Union genannt) entstand.

Neu!!: 1870 und Konföderierte Staaten von Amerika · Mehr sehen »

Kongo (Fluss)

Der Kongo (auch Congo und Zaïre) ist ein Strom in Zentralafrika.

Neu!!: 1870 und Kongo (Fluss) · Mehr sehen »

Konstantin Uhder

Konstantin Uhder als Student (um 1890) Konstantin Uhder (* 19. Februar 1870 in Wolmarshof; † 29. Mai 1919 in Alt-Schwaneburg), lettisch Konstantīns Ūders oder Konstantīns Ūdris, war ein lettischer Pastor.

Neu!!: 1870 und Konstantin Uhder · Mehr sehen »

Konstantinopel

Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr.

Neu!!: 1870 und Konstantinopel · Mehr sehen »

Konzession

Unter Konzession (von ‚zugestehen‘, ‚erlauben‘, ‚abtreten‘; PPP concessum) versteht man.

Neu!!: 1870 und Konzession · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1870 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Kriminalroman

Der Kriminalroman (kurz Krimi) ist ein Genre der Literatur.

Neu!!: 1870 und Kriminalroman · Mehr sehen »

Krisenkult

Ein Krisenkult ist ein Kult, der in einer Krise entsteht.

Neu!!: 1870 und Krisenkult · Mehr sehen »

La Nación

Das Logo der Zeitung Titelblatt vom 4. Januar 1870 La Nación (spanisch für „Die Nation“) ist eine in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires erscheinende Tageszeitung.

Neu!!: 1870 und La Nación · Mehr sehen »

Ladislaus Batthyány-Strattmann

Ladislaus Fürst Batthyány-Strattmann Ladislaus Batthyány-Strattmann (* 28. Oktober 1870 in Dunakiliti, Ungarn; † 22. Jänner 1931 in Wien), mit vollem Namen Ladislaus Anton Johann Ludwig Batthyany-Strattmann von Nemet-Ujvar, war ein Chirurg und Augenarzt aus der ungarischen Adelsfamilie Batthyány.

Neu!!: 1870 und Ladislaus Batthyány-Strattmann · Mehr sehen »

Langsamer Walzer

Der Langsame Walzer, auch Englischer Walzer (engl.: Slow Waltz, auch English Waltz), ist ein Gesellschafts- und Turniertanz in einem beliebigen 3er-Takt.

Neu!!: 1870 und Langsamer Walzer · Mehr sehen »

Lateinamerika

Kleinen Antillen der Karibik ist hier einzig Guadeloupe dargestellt. Die jeweils dominierenden Sprachen in den Ländern Südamerikas Lateinamerika (bzw. Latinoamérica) ist ein politisch-kultureller Begriff, der dazu dient, die spanisch- und portugiesischsprachigen Länder Amerikas von den englischsprachigen Ländern Amerikas abzugrenzen (→ Angloamerika).

Neu!!: 1870 und Lateinamerika · Mehr sehen »

Lawr Georgijewitsch Kornilow

Lawr Georgijewitsch Kornilow (1916) Lawr Georgijewitsch Kornilow (wiss. Transliteration Lavr Georgievič Kornilov; * in Ust-Kamenogorsk, Generalgouvernement Turkestan, Russisches Reich, heute Öskemen, Kasachstan; † bei Jekaterinodar) war ein General der russischen Armee, der vor allem durch seinen Putschversuch gegen die provisorische Regierung unter Kerenski im Jahre 1917 bekannt wurde.

Neu!!: 1870 und Lawr Georgijewitsch Kornilow · Mehr sehen »

Lawrence Brainerd

Lawrence Brainerd Lawrence Brainerd (* 16. März 1794 in East Hartford, Connecticut; † 9. Mai 1870 in St. Albans, Vermont) war ein US-amerikanischer Politiker, der den Bundesstaat Vermont im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1870 und Lawrence Brainerd · Mehr sehen »

Lawrence Grant

Lawrence Grant (1918) Percy Reginald Lawrence-Grant (* 30. Oktober 1870 in Bournemouth, England; † 19. Februar 1952 in Santa Barbara, Kalifornien, USA) war ein britischer Theater- und Filmschauspieler in den USA.

Neu!!: 1870 und Lawrence Grant · Mehr sehen »

Léo Delibes

Léo Delibes, Foto aus der Sammlung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Léo Delibes oder Clément Philibert Léo Delibes (* 21. Februar 1836 bei Saint-Germain-du-Val (Département Sarthe); † 16. Januar 1891 in Paris) war ein französischer Komponist.

Neu!!: 1870 und Léo Delibes · Mehr sehen »

Léon Gambetta

zentriert Léon Michel Gambetta (* 2. April 1838 in Cahors; † 31. Dezember 1882 in Ville-d’Avray bei Paris) war ein französischer Politiker.

Neu!!: 1870 und Léon Gambetta · Mehr sehen »

Léonard Misonne

Léonard Misonne Foto von Léonard Misonne aus dem Jahre 1900 Auf diesem Hochrad erkundete Misonne die Landschaft; heute steht es im ''Koers. Museum van de Wielersport''. Léonard Misonne (* 1. Juli 1870 Gilly (Charleroi, Belgien); † 14. September 1943) war Fotograf und zu Lebzeiten in den avantgardistischen Kreisen der Kunstfotografie außerordentlich bekannt.

Neu!!: 1870 und Léonard Misonne · Mehr sehen »

Le Mans

Le Mans ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Nordwesten Frankreichs.

Neu!!: 1870 und Le Mans · Mehr sehen »

Leopold Godowsky

Leopold Godowsky Leopold Godowsky (Jan Ciągliński, 1911) Leopold Godowsky (* 13. Februar 1870 in Žasliai, Gouvernement Wilna; † 21. November 1938 in New York City) war ein polnisch-amerikanischer Pianist und Komponist.

Neu!!: 1870 und Leopold Godowsky · Mehr sehen »

Leopold Hasner von Artha

Leopold Hasner Ritter von Artha (* 15. März 1818 in Prag; † 5. Juni 1891 in Ischl) war ein böhmisch-österreichischer Jurist und Politiker.

Neu!!: 1870 und Leopold Hasner von Artha · Mehr sehen »

Leopold von Hohenzollern

Leopold von Hohenzollern Leopold Stefan Karl Anton Gustav Eduard Tassilo von Hohenzollern (* 22. September 1835 in Krauchenwies bei Sigmaringen; † 8. Juni 1905 in Berlin) war ein deutscher Adliger, preußischer Offizier und von 1885 bis zu seinem Tode Fürst von Hohenzollern.

Neu!!: 1870 und Leopold von Hohenzollern · Mehr sehen »

Leopold von Sacher-Masoch

Leopold von Sacher-Masoch Fanny Pistor (im Pelz und mit Peitsche) und Sacher-Masoch Leopold von Sacher-Masoch und Hulda Meister Leopold Ritter von Sacher-Masoch (* 27. Januar 1836 in Lemberg, Kaisertum Österreich, heute Ukraine; † 9. März 1895 in Lindheim, Großherzogtum Hessen) war ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: 1870 und Leopold von Sacher-Masoch · Mehr sehen »

Leuchtturm

Ehemaliger Leuchtturm, heute (unbeleuchtete) Landmarke Roter Sand Leuchtturm Faro Les Éclaireurs bei Ushuaia, Argentinien Als Leuchtturm wird ein Turm bezeichnet, der eine Befeuerung trägt.

Neu!!: 1870 und Leuchtturm · Mehr sehen »

Levegh

Levegh auf einem Mors beim Rennen Paris-Boulogne sur Mer 1899 Levegh, bürgerlich Alfred Velghe, (* 16. Juni 1870 in Kortrijk, Belgien; † 28. Februar 1904 in Pau, Aquitanien) war ein französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 1870 und Levegh · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

Neu!!: 1870 und Libretto · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: 1870 und London · Mehr sehen »

Louis Adolphe Coerne

Louis Adolphe Coerne (* 27. Februar 1870 in Newark, New Jersey; † 11. September 1922 in Boston, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Komponist.

Neu!!: 1870 und Louis Adolphe Coerne · Mehr sehen »

Louis Bachelier

Louis Bachelier um 1890 Louis Bachelier (* 11. März 1870 in Le Havre; † 26. April 1946 in St-Servan-sur-Mer) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: 1870 und Louis Bachelier · Mehr sehen »

Louis II. (Monaco)

Louis II. von Monaco Louis II.

Neu!!: 1870 und Louis II. (Monaco) · Mehr sehen »

Louis Vierne

Louis Vierne (1915) Unterschrift Viernes Louis Victor Jules Vierne (* 8. Oktober 1870 in Poitiers; † 2. Juni 1937 in Paris) war ein französischer Organist und Komponist.

Neu!!: 1870 und Louis Vierne · Mehr sehen »

Louise Lehzen

Baronin Louise Lehzen, Zeichnung von Prinzessin Victoria, 1835 Johanna Clara Louise Lehzen, auch Louise Clara Johanna Lehzen (* 3. Oktober 1784 in Hannover; † 9. September 1870 in Bückeburg), bekannt als Baronin Louise Lehzen, war eine deutsche Gouvernante, Erzieherin und später Begleiterin der britischen Königin Victoria.

Neu!!: 1870 und Louise Lehzen · Mehr sehen »

Lucie Baud

Lucie Baud (geboren als Lucie Marie Martin am 23. Februar 1870 in Saint-Pierre-de-Mésage; gestorben am 7. März 1913 in Tullins) war eine französische Seidenweberin und Gewerkschafterin, wobei sie zuerst in Vizille bei Grenoble, dann in Voiron tätig war.

Neu!!: 1870 und Lucie Baud · Mehr sehen »

Ludvík Vítězslav Čelanský

Ludvík Vítězslav Čelanský (um 1895) Ludvík Vítězslav Čelanský (* 17. Juli 1870 in Wien; † 27. Oktober 1931 in Prag) war ein tschechischer Dirigent und Komponist.

Neu!!: 1870 und Ludvík Vítězslav Čelanský · Mehr sehen »

Ludwig Anzengruber

165px Grab am Wiener Zentralfriedhof Ludwig Anzengruber, Pseudonym Ludwig Gruber (* 29. November 1839 in der Alservorstadt von Wien; † 10. Dezember 1889 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: 1870 und Ludwig Anzengruber · Mehr sehen »

Ludwig Eichler

Ludwig Eichlers Steckbrief, veröffentlicht in ''Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen'', Nr. 300 vom 23. Dezember 1848, Zweite Beilage Johann Ludwig Paul Siegfried Eichler (* 14. Juli 1814 in Berlin; † 8. Mai 1870 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und eine der zentralen Gestalten der Berliner Märzrevolution von 1848.

Neu!!: 1870 und Ludwig Eichler · Mehr sehen »

Ludwig II. (Bayern)

Ferdinand Piloty, 1865. Ludwig II. ist der einzige regierende bayerische Monarch, von dem kein Gemälde im vollständigen Krönungsornat angefertigt worden ist.https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-CMS-0000000000006915?lang.

Neu!!: 1870 und Ludwig II. (Bayern) · Mehr sehen »

Ludwig Kohlen

Ludwig Kohlen (* 16. Januar 1870 in Viersen; † 10. März 1951 in Bonn) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: 1870 und Ludwig Kohlen · Mehr sehen »

Ludwig von der Tann-Rathsamhausen

Ludwig von der Tann Ludwig Samson Heinrich Arthur Freiherr von und zu der Tann-Rathsamhausen (* 18. Juni 1815 in Darmstadt; † 26. April 1881 in Meran) war ein bayerischer General der Infanterie.

Neu!!: 1870 und Ludwig von der Tann-Rathsamhausen · Mehr sehen »

Luftpost

Erster Luftpost-Briefkasten in Berlin (1923) Label zur priorisierten Luftbeförderung von Postsendungen Luftpost (historisch und in der Philatelie auch Flugpost) ist die Beförderung von Postsendungen per Luftfracht oder Brieftauben.

Neu!!: 1870 und Luftpost · Mehr sehen »

Luigi Sincero

Kardinalswappen von Luigi Sincero Luigi Kardinal Sincero (* 26. März 1870 in Trino Vercellese, Italien; † 7. Februar 1936 in Rom) war ein italienischer Geistlicher und Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1870 und Luigi Sincero · Mehr sehen »

Luigi von Kunits

Luigi von Kunits (Ludwig Paul Maria von Kunits, * 20. Juli 1870 in Wien; † 8. Oktober 1931 in Toronto) war ein österreichischer Geiger, Dirigent, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1870 und Luigi von Kunits · Mehr sehen »

Luise von Österreich-Toskana

Kronprinzessin Luise von Sachsen. Um 1900 Luise Antonia Maria Theresia Josepha Johanna Leopoldine Karolina Ferdinande Alice Ernestina von Österreich-Toskana (* 2. September 1870 in Salzburg; † 23. März 1947 in Ixelles/Elsene bei Brüssel) war als Ehefrau von Friedrich August III. die letzte Kronprinzessin des Königreichs Sachsen vor dem Ende der Monarchie.

Neu!!: 1870 und Luise von Österreich-Toskana · Mehr sehen »

Madschid bin Said

Sultan Madschid bin Said Sayyid Madschid bin Said al-Busaidi (* 1834?; † 7. Oktober 1870) war der erste Sultan von Sansibar.

Neu!!: 1870 und Madschid bin Said · Mehr sehen »

Magdalene von Prince

Magdalene von Prince mit Kind und Ehemann Tom, vor 1908 ''Herrenhaus von Prince'' bei der Pflanzung Sakkarani (Usambara, Deutsch-Ostafrika) Magdalene von Prince, geborene von Massow (* 1870 in Schlesien; † 22. April 1935 in Wien) war eine deutsche Kolonialistin, Plantagenbesitzerin in Deutsch-Ostafrika und Ehefrau des Offiziers Tom von Prince.

Neu!!: 1870 und Magdalene von Prince · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1870 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Manhattan

Das Borough von Manhattan, gelb hervorgehoben, liegt zwischen dem East River und dem Hudson River (die Flughäfen La Guardia im Norden und J.F. Kennedy im Süden sind blau eingefärbt) Manhattan aus der Luft, Oktober 2017 Satellitenbild von Manhattan Manhattan ist einer der fünf Stadtbezirke (Boroughs) der Stadt New York City und deckt sich mit New York County.

Neu!!: 1870 und Manhattan · Mehr sehen »

Manitoba

Manitoba ist die östlichste der Prärieprovinzen Kanadas.

Neu!!: 1870 und Manitoba · Mehr sehen »

Manitoba Act

Karte Kanadas nach der Schaffung der Provinz Manitoba Der Manitoba-Act war ein Gesetzes-Beschluss des Kanadischen Parlaments und wurde am 12.

Neu!!: 1870 und Manitoba Act · Mehr sehen »

Marcus Loew

Marcus Loew 1910 Marcus Loew (* 7. Mai 1870 in New York City; † 5. September 1927 in Glen Cove, Long Island) war ein amerikanischer Geschäftsmann und Pionier der Filmindustrie, der Loew’s, Inc. und Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) gründete.

Neu!!: 1870 und Marcus Loew · Mehr sehen »

Maria Ann Smith

Maria Ann Smith und ihr Sohn Thomas Maria Ann „Granny“ Smith (* 1799 in Peasmarsh, East Sussex, Vereinigtes Königreich; † 9. März 1870 in Ryde, New South Wales, Australien) war eine britisch-australische Obstbäuerin und verantwortlich für die Kultivierung der nach ihr benannten Apfelsorte Granny Smith.

Neu!!: 1870 und Maria Ann Smith · Mehr sehen »

Maria Karolina von Bourbon-Sizilien (1798–1870)

Marie Caroline von Bourbon-Sizilien (1825 als verwitwete Herzogin von Berry, von Thomas Lawrence) Maria Carolina, Prinzessin von Bourbon-Sizilien, Herzogin von Berry, (* 5. November 1798 in Palermo; † 16. April 1870 in Schloss Brunnsee bei Mureck, Steiermark) war die älteste Tochter des späteren Königs Franz I. beider Sizilien.

Neu!!: 1870 und Maria Karolina von Bourbon-Sizilien (1798–1870) · Mehr sehen »

Maria Montessori

Unterschrift von Maria Montessori Maria Tecla Artemisia Montessori (* 31. August 1870 in Chiaravalle; † 6. Mai 1952 in Noordwijk aan Zee) war eine italienische Ärztin, Reformpädagogin und Philosophin.

Neu!!: 1870 und Maria Montessori · Mehr sehen »

Marianne Weber (Frauenrechtlerin)

Marianne Weber (1896) Marianne Weber (* 2. August 1870 als Marianne Schnitger in Oerlinghausen (Fürstentum Lippe); † 12. März 1954 in Heidelberg) war eine deutsche Frauenrechtlerin und Rechtshistorikerin.

Neu!!: 1870 und Marianne Weber (Frauenrechtlerin) · Mehr sehen »

Marie Ault

Marie Ault (* 2. September 1870 in Wigan als Mary Cragg; † 9. Mai 1951 in London) war eine britische Schauspielerin.

Neu!!: 1870 und Marie Ault · Mehr sehen »

Marie Narelle

Marie Narelle, eigentlich Catherine Mary Ryan, auch Molly Ryan (* 28. Januar 1870 in Combanning Station bei Temora, New South Wales; † 26. Januar 1941 in Chipping Norton, Großbritannien) war eine australische Sängerin (Sopran) irischer Abstammung.

Neu!!: 1870 und Marie Narelle · Mehr sehen »

Mario Mattei

Mario Kardinal Mattei (Gemälde) Mario Mattei (* 6. September 1792 in Pergola; † 7. Oktober 1870 in Rom) war ein Kardinal der Römischen Kirche und Kardinaldekan.

Neu!!: 1870 und Mario Mattei · Mehr sehen »

Mato Grosso

Luftaufnahme des Reservats Marãiwatsédé der Xavantes in der Nähe von Alto Boavista Holz wird über die BR-158 abtransportiert Mato Grosso, amtlich Estado de Mato Grosso, ist ein Bundesstaat im Landesinneren Brasiliens.

Neu!!: 1870 und Mato Grosso · Mehr sehen »

Matteo Ceirano

Matteo Ceirano Matteo Ceirano (* 1870 in Cuneo; † 19. März 1941 in Turin) war ein italienischer Automobilhersteller, -rennfahrer und Gründer verschiedener einheimischer Automobilfirmen.

Neu!!: 1870 und Matteo Ceirano · Mehr sehen »

Matthäus Friedrich Chemnitz

Matthäus Friedrich Chemnitz, zeitgenössisches Porträt Matthäus Friedrich Chemnitz (* 10. Juni 1815 in Barmstedt; † 15. März 1870 in Altona) schrieb im Jahre 1844 den Text für das Lied Schleswig-Holstein meerumschlungen.

Neu!!: 1870 und Matthäus Friedrich Chemnitz · Mehr sehen »

Maud Barger-Wallach

Maud Barger-Wallach Maud Barger-Wallach (* 15. Juni 1870 in New York; † 2. April 1954 in Baltimore, Maryland) war eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: 1870 und Maud Barger-Wallach · Mehr sehen »

Maurice Denis

Odilon Redon: ''Bildnis Maurice Denis'', 1903 Maurice Denis (* 25. November 1870 in Granville (Manche); † 13. November 1943 in Saint-Germain-en-Laye) war ein französischer Maler des Symbolismus und Mitbegründer der Künstlergruppe Les Nabis.

Neu!!: 1870 und Maurice Denis · Mehr sehen »

Max Ainmiller

Max Ainmiller Maximilian Emanuel Ainmiller (* 14. Februar 1807 in München; † 8. Dezember 1870 ebenda) war ein deutscher Maler.

Neu!!: 1870 und Max Ainmiller · Mehr sehen »

Max Berg (Architekt)

Max Berg ca. 1909 Unterschrift von Max Berg Eigenes Haus in Breslau Jahrhunderthalle Breslau Kapelle am Oswitzer Friedhof in Breslau Wasserkraftwerk an der Süderoder in Breslau Max Paul Eduard Berg (* 17. April 1870 in Stettin; † 22. Januar 1947 in Baden-Baden) war ein deutscher Architekt und Baubeamter.

Neu!!: 1870 und Max Berg (Architekt) · Mehr sehen »

Meiji-Zeit

Obligation über 500 Francs von Japan vom 15. Mai 1910; Vignette mit schneebedecktem Fujisan Als Meiji-Zeit, Meiji-Ära oder Meiji-Periode (jap. Meiji jidai) wird in der japanischen Geschichte die Regierungszeit des Tennōs Mutsuhito (Meiji-tennō) definiert.

Neu!!: 1870 und Meiji-Zeit · Mehr sehen »

Merritt C. Mechem

Merrit C. Mechem (1921) Merritt Cramer Mechem (* 10. Oktober 1870 in Ottawa, Franklin County, Kansas; † 24. Mai 1946 in Albuquerque, New Mexico) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1921 bis 1923 der fünfte Gouverneur des Bundesstaates New Mexico.

Neu!!: 1870 und Merritt C. Mechem · Mehr sehen »

Metall-Pferd

Das Metall-Pferd (Gengwu) ist das 7. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1870 und Metall-Pferd · Mehr sehen »

Metropolitan Museum of Art

Metropolitan Museum of Art an der Fifth Avenue in New York City Das Metropolitan Museum of Art (The Met) ist das größte Kunstmuseum der Vereinigten Staaten und besitzt eine der bedeutendsten kunsthistorischen Sammlungen der Welt.

Neu!!: 1870 und Metropolitan Museum of Art · Mehr sehen »

Metz

Metz (französisch bzw.; französisch veraltet, deutsch und lothringisch) ist eine an der Mosel gelegene Stadt mit Einwohnern (französisch Messins bzw. (in der weiblichen Form) Messines; Stand) im Nordosten Frankreichs.

Neu!!: 1870 und Metz · Mehr sehen »

Michael Rostovtzeff

Michael Rostovtzeff Michael Rostovtzeff (auch Michael I. Rostovtzeff, ursprünglich / Michail Iwanowitsch Rostowzew, wissenschaftliche Transliteration Michail Ivanovič Rostovcev; * in Schytomyr; † 20. Oktober 1952 in New Haven) war ein russischer Althistoriker, der als Professor an den Universitäten zu St. Petersburg (1908–1918), Madison (1920–1925) und Yale (1925–1944) wirkte.

Neu!!: 1870 und Michael Rostovtzeff · Mehr sehen »

Michael William Balfe

Michael William Balfe, Lithographie von Lowes Cato Dickinson, 1840 Michael William Balfe, eigentlich Balph (* 15. Mai 1808 in Dublin; † 20. Oktober 1870 in Ware, Hertfordshire) war ein irischer Komponist, Violinist, Opernsänger (Bariton) und Dirigent.

Neu!!: 1870 und Michael William Balfe · Mehr sehen »

Miguel Primo de Rivera

Miguel Primo de Rivera Primo de Rivera (rechts) und König Alfons XIII. im März 1930 Miguel Primo de Rivera y Orbaneja, Marqués de Estella (* 8. Januar 1870 in Jerez de la Frontera; † 16. März 1930 in Paris) war ein spanischer General.

Neu!!: 1870 und Miguel Primo de Rivera · Mehr sehen »

Mihran Mardirossian

Mihran Mardirossian (* 1870; † 1936) war ein armenischer Buchhändler und Publizist im Konstantinopel (Bâb-i âli Caddesi) der vor-republikanischen Ära.

Neu!!: 1870 und Mihran Mardirossian · Mehr sehen »

Mina Benson Hubbard

Mina Benson Hubbard (* 15. April 1870 auf einer Farm bei Bewdley in Ontario, Kanada; † 4. Mai 1956 in Coulston, Großbritannien) war eine kanadische Forschungsreisende, die als erste weiße Frau Labrador durchquerte und dabei erstmals das Nascaupee-George-Flusssystem kartographierte.

Neu!!: 1870 und Mina Benson Hubbard · Mehr sehen »

Mississippi (Bundesstaat)

Mississippi (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1870 und Mississippi (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Mont-Cenis-Eisenbahntunnel

Der Mont-Cenis-Tunnel oder auch Fréjus-Tunnel (bzw. Tunnel ferroviaire du Fréjus) ist ein 13,7 Kilometer langer Eisenbahntunnel in den Alpen zwischen dem französischen Tal Maurienne und dem italienischen Susatal.

Neu!!: 1870 und Mont-Cenis-Eisenbahntunnel · Mehr sehen »

Mordecai Bartley

Mordecai Bartley Mordecai Bartley (* 16. Dezember 1783 im Fayette County, Pennsylvania; † 10. Oktober 1870 in Mansfield, Ohio) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1844 bis 1846 der 18. Gouverneur des Bundesstaates Ohio.

Neu!!: 1870 und Mordecai Bartley · Mehr sehen »

Moshoeshoe I.

Moshoeshoe I. Moshoeshoe I. (* um 1790 in Menkhoaneng, heute Lesotho; † 11. März 1870; geboren als Lepoqo, später Moshoeshoe) war der Gründervater und Oberhaupt (Sesotho morena e moholo, englisch Paramount Chief) des Volkes der Basotho, das heute überwiegend in Lesotho lebt.

Neu!!: 1870 und Moshoeshoe I. · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: 1870 und Moskau · Mehr sehen »

Mumbai

Mumbai, bis 1995 offiziell Bombay (englisches Kolonialtoponym), ist die Hauptstadt des indischen Bundesstaates Maharashtra und die wichtigste Hafenstadt des Subkontinents.

Neu!!: 1870 und Mumbai · Mehr sehen »

Napoleon III.

centre Napoleon III. (französisch Napoléon III; * 20. April 1808 in Paris; † 9. Januar 1873 in Chislehurst bei London) war unter seinem Geburtsnamen Charles-Louis-Napoléon Bonaparte (auch Louis-Napoléon Bonaparte) während der Zweiten Republik von 1848 bis 1852 französischer Staatspräsident und von 1852 bis 1870 als Napoleon III.

Neu!!: 1870 und Napoleon III. · Mehr sehen »

Nationaltheater (München)

Das Nationaltheater in München Das Nationaltheater am Max-Joseph-Platz in München ist die Spielstätte der Bayerischen Staatsoper, des Bayerischen Staatsorchesters und des Bayerischen Staatsballetts.

Neu!!: 1870 und Nationaltheater (München) · Mehr sehen »

Naturwissenschaft

Unter dem Begriff Naturwissenschaft werden Wissenschaften zusammengefasst, die empirisch arbeiten und sich mit der Erforschung der Natur befassen.

Neu!!: 1870 und Naturwissenschaft · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1870 und New York City · Mehr sehen »

New York Yacht Club

Der New York Yacht Club (NYYC) ist ein privater Yachtclub in New York City und Newport (Rhode Island) und wurde im Jahr 1844 gegründet.

Neu!!: 1870 und New York Yacht Club · Mehr sehen »

Nikolai Grigorjewitsch Rubinstein

Nikolai Grigorjewitsch Rubinstein Nikolai Grigorjewitsch Rubinstein (wiss. Transliteration Nikolaj Grigor'evič Rubinštejn; * in Moskau; † in Paris) war ein russischer Pianist, Dirigent, Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: 1870 und Nikolai Grigorjewitsch Rubinstein · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1870 und Nirwana · Mehr sehen »

Nonsens

Als Nonsens (ˈnɔnzɛns, engl. Nonsense „Unsinn“) oder Nonsensliteratur wird eine literarische Gattung bezeichnet, die sich im Gegensatz zum Alltagsbegriff des „Unsinns“ durch eine regelhaft betriebene Sinnverweigerung auszeichnet.

Neu!!: 1870 und Nonsens · Mehr sehen »

Norddeutscher Bund

Der Norddeutsche Bund war der erste deutsche Bundesstaat.

Neu!!: 1870 und Norddeutscher Bund · Mehr sehen »

Nordwest-Territorien

Die Nordwest-Territorien sind neben Yukon und Nunavut ein Gebiet (Territorium) in Kanada.

Neu!!: 1870 und Nordwest-Territorien · Mehr sehen »

Novelle

Eine Novelle (‚neu‘, ‚Neuigkeit‘) ist eine kürzere Erzählung (siehe auch Kurzgeschichte) in Prosaform.

Neu!!: 1870 und Novelle · Mehr sehen »

Novemberverträge

Norddeutscher Bund (1867–1870), mit Preußen (blau), rot umrandet. Grün umrandet Bayern mit der bayerischen Pfalz, gelb umrandet Württemberg, braun umrandet Baden und dunkelbraun umrandet Hessen-Darmstadt. Unter Novemberverträge versteht man die im November 1870 abgeschlossenen Staatsverträge über einen Beitritt der Königreiche Bayern und Württemberg, der Großherzogtümer Baden und Hessen zum Norddeutschen Bund.

Neu!!: 1870 und Novemberverträge · Mehr sehen »

Oaxaca

Oaxaca, offiziell Freier und Souveräner Staat Oaxaca, ist einer der 31 Bundesstaaten von Mexiko.

Neu!!: 1870 und Oaxaca · Mehr sehen »

Old Faithful

Old-Faithful-Geysir Old Faithful (der alte Getreue) ist einer der bekanntesten Geysire der Erde.

Neu!!: 1870 und Old Faithful · Mehr sehen »

Ole Gabriel Ueland

Ole Gabriel Ueland. Ole Gabriel Ueland (hieß ursprünglich „Ole Gabriel Gabrielsen Skaaland“ (* 28. Oktober 1799 in Skåland in Lund (Rogaland); † 9. Januar 1870 in Hetland in Heskestad in Lund) war ein norwegischer Bauer und Politiker.

Neu!!: 1870 und Ole Gabriel Ueland · Mehr sehen »

Oluf Krag

Oluf Krag, Oluf Christian Krag, Oluf Kragh (* 23. September 1870 in Hals; † 10. September 1942 in Kopenhagen) war ein dänischer Politiker und Innenminister.

Neu!!: 1870 und Oluf Krag · Mehr sehen »

Olympien

Die Olympien (oder Olympia) waren vom Kaufmann Evangelos Zappas organisierte Sportveranstaltungen in Griechenland.

Neu!!: 1870 und Olympien · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: 1870 und Oper · Mehr sehen »

Oramel H. Simpson

Oramel H. Simpson Oramel Hinckley Simpson (* 20. März 1870 in Washington, St. Landry Parish, Louisiana; † 17. November 1932 in New Orleans, Louisiana) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1926 bis 1928 Gouverneur des Bundesstaates Louisiana.

Neu!!: 1870 und Oramel H. Simpson · Mehr sehen »

Oregon

Bei Astoria mündet der Columbia in den Pazifik Oregon (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1870 und Oregon · Mehr sehen »

Orkan

Zyklon Rebekka in Westeuropa (2000) Als Orkan werden im weiteren Sinn Winde mit der Stärke 12 auf der Beaufortskala bezeichnet, im engeren Sinn werden darunter Nordatlantiktiefs verstanden, in denen solche Winde mit der Stärke 12 auftreten.

Neu!!: 1870 und Orkan · Mehr sehen »

Oscar Ameringer

Oscar Ameringer (1920) Oscar Ameringer (eigentl. Oskar Ameringer, * 4. August 1870 in Achstetten; † 5. November 1943 in Oklahoma City) war ein deutsch-amerikanischer Tischler, Musiker, Redakteur und Politiker.

Neu!!: 1870 und Oscar Ameringer · Mehr sehen »

Oscar Straus (Komponist)

Oscar Straus (1918)Fotografie von Edith Barakovich Grab von Oscar Straus auf dem Friedhof Bad Ischl Oscar Straus, eigentlich Oscar Nathan Strauss (* 6. März 1870 in Wien; † 11. Januar 1954 in Bad Ischl), war ein österreichischer Operettenkomponist.

Neu!!: 1870 und Oscar Straus (Komponist) · Mehr sehen »

Oskar Vogt

Oskar Vogt zusammen mit seiner Ehefrau Cécile Vogt Hans Scheib: Büste Vogts auf dem Campus Berlin-Buch Oskar Vogt (* 6. April 1870 in Husum; † 31. Juli 1959 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Nervenarzt und Hirnforscher.

Neu!!: 1870 und Oskar Vogt · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: 1870 und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Otto Kellerhals (Direktor, 1870)

Einweihung des Gedenksteins für Karl Scheurer im September 1934. Von rechts nach links: Anna Kellerhals-Scheurer (Schwester von Karl Scheurer), Verena Scheurer-Grossenbacher (Mutter von Karl Scheurer), Martha Kellerhals-Leutwyler; im Hintergrund stehend: Otto Kellerhals Johann Otto Kellerhals (* 20. Mai 1870 in Aarwangen; † 24. April 1945 in der Domäne Witzwil bei Ins) war ein Schweizer Justizvollzugsbeamter und gilt als Reformator des Schweizer Strafvollzugs.

Neu!!: 1870 und Otto Kellerhals (Direktor, 1870) · Mehr sehen »

Otto Reutter

Otto Reutter, 1900 Eine der ersten Schallplatten von Otto Reutter (Berlin 1901) Otto Reutter (eigentlich Friedrich Otto August Pfützenreuter; * 24. April 1870 in Gardelegen, Altmark, Königreich Preußen; † 3. März 1931 in Düsseldorf, Deutsches Reich) war ein deutscher Sänger, Verfasser von Liedern und Komiker.

Neu!!: 1870 und Otto Reutter · Mehr sehen »

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Neu!!: 1870 und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Otto Wigand

Otto Wigand (Holzstich von 1867 nach einer Lithografie von Gustav Schlick 1853) Otto Friedrich Wigand (* 10. August 1795 in Göttingen; † 1. September 1870 in Leipzig) war ein deutscher Verleger und Politiker.

Neu!!: 1870 und Otto Wigand · Mehr sehen »

Panathinaiko-Stadion

Das Panathinaiko-Stadion, April 2021 Das Panathenäische Stadion, Atlas von Athen, Berlin 1878 Panathenäisches Stadion, Zeichnung von Ziller, 1870Friedbert Ficker; Gert Morzinek; Barbara Mazurek: ''Ernst Ziller – Ein sächsischer Architekt und Bauforscher in Griechenland; Die Familie Ziller''. Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg i. Allgäu 2003, S. 18. (dort Zeichnung von Ziller). Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 1896 Das Stadion als touristisches Ziel (1960) Das Panathinaiko-Stadion in Athen (auch als Kallimarmaro, „schöner Marmor“ bekannt) ist das Olympiastadion der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit im Jahre 1896.

Neu!!: 1870 und Panathinaiko-Stadion · Mehr sehen »

Papstprimat

Als Papstprimat (der oder das; lat. prīmātus: Vorrang, Vorzug), Primat des Papstes oder Petrusprimat bezeichnet man den von der römisch-katholischen Kirche beanspruchten Vorrang des Papstes als Führer der gesamten Christenheit.

Neu!!: 1870 und Papstprimat · Mehr sehen »

Paraguay

Paraguay (amtlich República del Paraguay; auf Guaraní: Paraguái Tavakuairetã) ist ein Binnenstaat in Südamerika, der im Osten an Brasilien, im Süden und Westen an Argentinien und im Norden und Westen an Bolivien grenzt.

Neu!!: 1870 und Paraguay · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: 1870 und Paris · Mehr sehen »

Pariser Ballonpost

Unter Pariser Ballonpost versteht der Philatelist die Postverbindung durch Ballone und Brieftauben zwischen Paris und dem unbesetzten Frankreich während der Belagerung von Paris im Zuge des Deutsch-Französischen Krieges.

Neu!!: 1870 und Pariser Ballonpost · Mehr sehen »

Pariser Oper

Edgar Degas: Ballettsaal der Oper in der Rue Le Peletier, 1872 Die Pariser Oper (offizieller Name: Opéra National de Paris) ist das primäre französische Opern- und Ballettunternehmen.

Neu!!: 1870 und Pariser Oper · Mehr sehen »

Passagier

Ein Passagier (oder Fahrgast; von, „gehen, überschreiten“,, „Reisender“; ursprünglich aus, „Klafter, Schritt“) ist eine Person, die mit einem Fahrzeug als Reisender befördert wird und das Transportmittel weder selbst lenkt noch zum technischen oder Servicepersonal gehört.

Neu!!: 1870 und Passagier · Mehr sehen »

Pastor Aeternus

'''Dokument des I. Vatikanischen Konzils''' Pastor Aeternus („Ewiger Hirte“) ist eine dogmatische Konstitution des 1. Vatikanischen Konzils, die am 18. Juli 1870 von den Konzilsvätern verabschiedet wurde.

Neu!!: 1870 und Pastor Aeternus · Mehr sehen »

Patrice de Mac-Mahon

Patrice de Mac-Mahon Marie Edme Patrice Maurice, Graf von Mac-Mahon, seit 1859 Herzog von Magenta (* 13. Juni 1808 auf Schloss Sully; † 17. Oktober 1893 auf dem Château de la Forest bei Montcresson), war ein französischer Militär und Staatsmann, Marschall von Frankreich und zweiter Präsident der Dritten Republik.

Neu!!: 1870 und Patrice de Mac-Mahon · Mehr sehen »

Patrick Gass

Patrick Gass (* 12. Juni 1771 in Philadelphia, Province of Pennsylvania; † 2. April 1870 in Wellsburg, West Virginia) war Sergeant in der United States Army und ein wichtiges Mitglied der Lewis-und-Clark-Expedition.

Neu!!: 1870 und Patrick Gass · Mehr sehen »

Paul Adloff

Paul Max Eugen Adloff (* 9. Februar 1870 in Königsberg; † 2. Mai 1944 ebenda) war ein deutscher Zahnmediziner und Anthropologe.

Neu!!: 1870 und Paul Adloff · Mehr sehen »

Paul Arndt (Nationalökonom)

Paul Arndt (* 25. September 1870 in Luckenwalde; † 24. Mai 1942 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Nationalökonom.

Neu!!: 1870 und Paul Arndt (Nationalökonom) · Mehr sehen »

Paul Geheeb

Paul Geheeb ca. 1906 Paul („Paulus“) Geheeb (* 10. Oktober 1870 in Geisa/Rhön; † 1. Mai 1961 in Hasliberg-Goldern/Schweiz) war ein deutscher Reformpädagoge.

Neu!!: 1870 und Paul Geheeb · Mehr sehen »

Paul Heidelbach

Paul Heidelbach (* 28. Februar 1870 in Düsseldorf; † 13. Februar 1954 in Kassel) war ein deutscher Schriftsteller, Stadtarchivar, Herausgeber und Bibliothekar.

Neu!!: 1870 und Paul Heidelbach · Mehr sehen »

Paul von Lettow-Vorbeck

Paul von Lettow-Vorbeck (1914) Paul Emil von Lettow-Vorbeck (* 20. März 1870 in Saarlouis; † 9. März 1964 in Hamburg-Othmarschen) war im Ersten Weltkrieg als deutscher Generalmajor Kommandeur der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika.

Neu!!: 1870 und Paul von Lettow-Vorbeck · Mehr sehen »

Paula Thiede

Paula Thiede (1906) Paula Thiede, Porträttafel von Erika Klagge Paula Thiede (* 6. Januar 1870 in Berlin als Pauline Philippine Auguste Berlin; † 3. März 1919 ebenda) war eine deutsche Gewerkschafterin.

Neu!!: 1870 und Paula Thiede · Mehr sehen »

Pazifischer Ozean

Karte des Pazifischen Ozeans Höhenkarte des Pazifischen Ozeans Der Pazifische Ozean, auch Pazifik, Stiller Ozean oder Großer Ozean genannt, ist der größte und tiefste Ozean der Erde und grenzt an alle anderen Ozeane.

Neu!!: 1870 und Pazifischer Ozean · Mehr sehen »

Pál Ranschburg

Pál Ranschburg (* 3. Januar 1870 in Győr, Österreich-Ungarn; † 13. Januar 1945 in Budapest) war ein ungarischer experimenteller Psychologe und Psychiater.

Neu!!: 1870 und Pál Ranschburg · Mehr sehen »

Peking

Peking, auch Beijing, ist die Hauptstadt der Volksrepublik China.

Neu!!: 1870 und Peking · Mehr sehen »

Per Steenberg

Per Steenberg (* 17. März 1870 in Nedre Eiker; † 28. Juni 1947 in Oslo) war ein norwegischer Organist und Komponist.

Neu!!: 1870 und Per Steenberg · Mehr sehen »

Pera

---- Istanbul zwischen 1451 und 1481 Konstantinopel, Cristoforo Buondelmonti, Liber insularum archipelagi, 1422. Im Norden Pera, das Genuesenquartier Pera war der Name eines Stadtteils von Konstantinopel.

Neu!!: 1870 und Pera · Mehr sehen »

Peregrin Teuschl

Kaisersteinbruch, das Stockhaus rechts oben, der Torbogen führte in Peregrin Teuschls Anwesen Parzellenprotokoll Kaisersteinbruch 1856. Peregrin Teuschl Nr. 23–25 Steinbruch, Wald; Nr. 42 Gehöft; Nr. 78 sein AnwesenKatastralmappenarchiv Wien, Parzellen-Protokoll mit Plan https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Katastralmappenarchiv Grundbuch 1851Archiv Stift Heiligenkreuz, Grundbuch von Kaisersteinbruch 1851, für Peregrin Teuschl Peregrin Teuschl (* 27. April 1822 in Kaisersteinbruch, Westungarn, heute Burgenland; † 9. Oktober 1870 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Historismus.

Neu!!: 1870 und Peregrin Teuschl · Mehr sehen »

Peter T. Washburn

Peter T. Washburn Peter Thacher Washburn (* 7. September 1814 in Lynn, Massachusetts; † 7. Februar 1870 in Woodstock, Vermont) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1869 bis 1870 Gouverneur des Bundesstaates Vermont.

Neu!!: 1870 und Peter T. Washburn · Mehr sehen »

Peter William Barlow

Peter William Barlow (* 1. Februar 1809 in Woolwich, Kent; † 20. Mai 1885 in London) war ein britischer Bauingenieur.

Neu!!: 1870 und Peter William Barlow · Mehr sehen »

Pfeifer & Langen

Euskirchen, Pfeifer & Langen Die Pfeifer & Langen Industrie- und Handels-KG mit Sitz in Köln ist ein in Familienbesitz befindlicher Lebensmittelkonzern.

Neu!!: 1870 und Pfeifer & Langen · Mehr sehen »

Philipp Jaffé

Philipp Jaffé Philipp Jaffé (* 17. Februar 1819 in Schwersenz, Provinz Posen; † 3. April 1870 in Wittenberge) war ein deutscher Historiker und Philologe.

Neu!!: 1870 und Philipp Jaffé · Mehr sehen »

Pickwick Bicycle Club

Osterausfahrt des ''Pickwick Bicycle Clubs'' 1886 Tafel zur Erinnerung an die Gründung im Jahre 1870 Der Pickwick Bicycle Club ist ein Radsportverein in Großbritannien, der 1870 gegründet wurde.

Neu!!: 1870 und Pickwick Bicycle Club · Mehr sehen »

Pierre Louÿs

100px Pierre Louÿs (* 10. Dezember 1870 in Gent; † 4. Juni 1925 in Paris) war ein französischer Lyriker und Romanschriftsteller.

Neu!!: 1870 und Pierre Louÿs · Mehr sehen »

Pierre Soulé

Pierre Soulé Pierre Soulé (* 31. August 1801 in Castillon-en-Couserans, Ariège, Frankreich; † 26. März 1870 in New Orleans, Louisiana) war ein US-amerikanischer Politiker französischer Herkunft, der den Bundesstaat Louisiana im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1870 und Pierre Soulé · Mehr sehen »

Pieter Cornelis Tobias van der Hoeven

P.C.T. van der Hoeven (1928) Pieter Cornelis Tobias van der Hoeven (* 28. August 1870 in Brielle; † 30. Mai 1953 in Zundert) war ein niederländischer Gynäkologe.

Neu!!: 1870 und Pieter Cornelis Tobias van der Hoeven · Mehr sehen »

Pius IX.

Unterschrift Pius’ IX. Pius IX. (* 13. Mai 1792 in Senigallia (Kirchenstaat) als Giovanni Maria Mastai Ferretti; † 7. Februar 1878 in Rom) war von 1846 bis 1878 der 255.

Neu!!: 1870 und Pius IX. · Mehr sehen »

Pjotr Iljitsch Tschaikowski

''Pjotr Tschaikowski'', Öl auf Leinwand, 1893, Nikolai Kusnezow, Tretjakow-Galerie Tschaikowskis Unterschrift П. Чайковський Pjotr Iljitsch Tschaikowski (wissenschaftliche Transliteration Pëtr Il’ič Čajkovskij; * in Wotkinsk, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich), auch Pyotr Tchaikovsky, deutsch Peter Tschaikowsky oder Tschaikowski, war ein russischer Komponist.

Neu!!: 1870 und Pjotr Iljitsch Tschaikowski · Mehr sehen »

Pompejus Bolley

Pompejus Bolley Denkmal für P. Bolley (J. L. Keiser, 1871) Pompejus Alexander Bolley (* 7. Mai 1812 in Heidelberg; † 3. August 1870 in Zürich) war deutsch-schweizerischer Chemiker, Mitbegründer und Professor an der ETH Zürich.

Neu!!: 1870 und Pompejus Bolley · Mehr sehen »

Postkarte

Britische Postkarte von 1890 Postkarte mit eingedrucktem Wertzeichen (Ganzsache) aus dem Königreich Bayern, abgestempelt am 27. April 1895 in Nürnberg, eingegangen am 28. April 1895 in München (Michel-Nr. P44/1) Postkarte (Ganzsache) der Deutschen Reichspost zur Jahrhundertwende 1899/1900 Standardpostkarte des Kaiserreiches Österreich Postkarten, veraltet auch Korrespondenzkarten genannt, sind meist rechteckige Karten, in der Regel aus Karton, die als offen lesbare Mitteilungen per Post verschickt werden.

Neu!!: 1870 und Postkarte · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: 1870 und Preußen · Mehr sehen »

Privatnotenbank

Privatnotenbanken sind Notenbanken in privatem Besitz.

Neu!!: 1870 und Privatnotenbank · Mehr sehen »

Prosper Mérimée

rahmenlos Prosper Mérimée (* 28. September 1803 in Paris; † 23. September 1870 in Cannes) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: 1870 und Prosper Mérimée · Mehr sehen »

Provinz Misiones

Misiones ist eine der 23 Provinzen Argentiniens.

Neu!!: 1870 und Provinz Misiones · Mehr sehen »

Quanta cura (Pius IX.)

Wappen Pius XI. In der Enzyklika Quanta cura (deutsch: Mit welcher Sorge) von 1864 verurteilte Papst Pius IX. die Religionsfreiheit und die Trennung von Kirche und Staat.

Neu!!: 1870 und Quanta cura (Pius IX.) · Mehr sehen »

Rahel Hirsch

Rahel Hirsch, um 1914 Berliner Gedenktafel am Haus Kurfürstendamm 220 in Berlin-Charlottenburg Berliner Straßenschild der Rahel-Hirsch-Straße mit Widmung Rahel Hirsch (* 15. September 1870 in Frankfurt am Main; † 6. Oktober 1953 in London) war eine deutsche Ärztin.

Neu!!: 1870 und Rahel Hirsch · Mehr sehen »

Río Bermejo

Der Río Bermejo, auch einfach Bermejo genannt, ist ein Fluss im Süden Südamerikas.

Neu!!: 1870 und Río Bermejo · Mehr sehen »

Río Pilcomayo

Der Río Pilcomayo (Guaraní: Araguay) ist ein Fluss in den zentralen Teilen von Südamerika, längster westlicher Nebenfluss des Río Paraguay.

Neu!!: 1870 und Río Pilcomayo · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: 1870 und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Römische Frage

Die Römische Frage bezeichnet den Konflikt um den Status des Gebiets um die Stadt Rom bzw.

Neu!!: 1870 und Römische Frage · Mehr sehen »

Reconstruction

Als Reconstruction bezeichnet man in den Vereinigten Staaten die vom Sezessionskrieg (1861–1865) bis 1877 währende Phase, in der die 1860/61 aus den USA ausgetretenen Südstaaten wieder in die Union eingegliedert wurden.

Neu!!: 1870 und Reconstruction · Mehr sehen »

Red-River-Kolonie

Das Gebiet der Red-River-Kolonie in der Ausdehnung, in der die HBC sie 1812 Lord Selkirk überließ, mit der Grenzziehung zwischen USA und Kanada von 1818 Die Red-River-Kolonie, englisch Red River Colony, Red River Settlement oder Selkirk Settlement, war ursprünglich ein Besiedlungs-Projekt des schottischen Earls Lord Selkirk und der Hudson’s Bay Company (HBC), das 1812 in Kanada initiiert wurde.

Neu!!: 1870 und Red-River-Kolonie · Mehr sehen »

Red-River-Rebellion

Erster Erfolg der Métis-Revolution: die provisorische Regierung um Louis Riel (1869) Die Red-River-Rebellion (englisch auch „Red River Resistance“ genannt, dt. „Red-River-Widerstandsbewegung“) beschreibt eine Folge von Ereignissen 1869 im mittleren Teil Kanadas, die 1870 zur Bildung einer eigenständigen Provinz, Red-River-Kolonie, innerhalb der kanadischen Föderation führte.

Neu!!: 1870 und Red-River-Rebellion · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Nordbaden

Der Regierungsbezirk Nordbaden war ein Regierungsbezirk in Baden-Württemberg, der von 1952 bis 1972 bestand und ab 1.

Neu!!: 1870 und Regierungsbezirk Nordbaden · Mehr sehen »

Reichstag (Norddeutscher Bund)

Der (Norddeutsche) Reichstag war das Parlament des Norddeutschen Bundes.

Neu!!: 1870 und Reichstag (Norddeutscher Bund) · Mehr sehen »

Reinhold Artmann

Reinhold Artmann (* 7. Juli 1870 in Coburg; † 9. Mai 1960 ebenda) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: 1870 und Reinhold Artmann · Mehr sehen »

Religionswissenschaft

Beispiele religiös konnotierter Symbole, von links nach rechtsZeile 1Christentum, Judentum, HinduismusZeile 2Islam, Buddhismus, ShintōZeile 3Sikhismus, Bahaitum, Jainismus Die Religionswissenschaft ist eine Geisteswissenschaft oder auch Kulturwissenschaft, die Religion empirisch, historisch und systematisch erforscht.

Neu!!: 1870 und Religionswissenschaft · Mehr sehen »

Reservatrechte (Deutsches Kaiserreich)

Als Reservatrechte bezeichnete man im Deutschen Kaiserreich von 1871 spezielle Rechte der Königreiche Bayern, Württemberg und Sachsen, des Großherzogtums Baden sowie der Hansestädte Bremen, Hamburg und Lübeck.

Neu!!: 1870 und Reservatrechte (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Respicientes

Respicientes (lat.: Zurücksehend) ist eine Enzyklika von Pius IX., mit der er am 1.

Neu!!: 1870 und Respicientes · Mehr sehen »

Rheinische Creditbank

Die Rheinische Creditbank mit Sitz in Mannheim wurde 1870 gegründet und war bis zur 1929 vollzogenen Fusion mit der Deutschen Bank die größte Bank im Land Baden.

Neu!!: 1870 und Rheinische Creditbank · Mehr sehen »

Rhoda Erdmann

Rhoda Erdmann (um 1930) Signatur 1926 Anna Maria Rhoda Erdmann (* 5. Dezember 1870 in Hersfeld (Hessen-Nassau); † 23. August 1935 in Berlin) war eine deutsche Biologin und Zellforscherin.

Neu!!: 1870 und Rhoda Erdmann · Mehr sehen »

Richard Bedford Bennett

R. B. Bennett Bennetts Unterschrift Richard Bedford Bennett, 1.

Neu!!: 1870 und Richard Bedford Bennett · Mehr sehen »

Richard Brunsich von Brun

Richard Theodor Friedrich Brunn, durch Adoption seit 1931 Brunsich Edler von Brun (* 17. Oktober 1870 in Heide in Holstein; † 7. Dezember 1964 in Hamburg) war ein deutscher Bibliothekar und sächsischer Hofrat.

Neu!!: 1870 und Richard Brunsich von Brun · Mehr sehen »

Richard McBride

Richard McBride Sir Richard McBride, KCMG (* 15. Dezember 1870 in New Westminster; † 6. August 1917 in London) war ein kanadischer Politiker und Rechtsanwalt.

Neu!!: 1870 und Richard McBride · Mehr sehen »

Richard Stockton Field

Richard Stockton Field Richard Stockton Field (* 31. Dezember 1803 in White Hall, Burlington County, New Jersey; † 25. Mai 1870 in Princeton, New Jersey) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der den Bundesstaat New Jersey im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1870 und Richard Stockton Field · Mehr sehen »

Richard Wagner

Richard Wagner (1871), Photographie von Franz Hanfstaengl Unterschrift Richard Wagner Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent.

Neu!!: 1870 und Richard Wagner · Mehr sehen »

Richard Winckel

Zeichnung zur achten Kriegsanleihe, Berlin 1918. Friedrich Wilhelm Ludwig Richard Winckel (* 5. Juli 1870 in Berleburg; † 10. Februar 1941 in Magdeburg) war ein deutscher Maler, Grafiker und Professor.

Neu!!: 1870 und Richard Winckel · Mehr sehen »

Risorgimento

bourbonische Staaten,'''18xx'''.

Neu!!: 1870 und Risorgimento · Mehr sehen »

Robert de Vogüé

Robert de Vogüé, 1922 Robert-Ursin-Adrien de Vogüé (* 15. Oktober 1870 in Boulleret; † 27. November 1936 in Paris) war ein französischer Geschäftsmann, Funktionär, Politiker und Marineoffizier.

Neu!!: 1870 und Robert de Vogüé · Mehr sehen »

Robert Edward Lee

Signatur Robert Edward Lee (* 19. Januar 1807 auf der Stratford-Hall-Plantage, Virginia; † 12. Oktober 1870 in Lexington, Virginia) war bis 1861 Oberst des US-Heeres und der erfolgreichste General des konföderierten Heeres.

Neu!!: 1870 und Robert Edward Lee · Mehr sehen »

Robert Erskine Childers

Robert Erskine Childers Robert Erskine Childers (Aussprache: /ˈɜːrskɪn ˈtʃɪldərz/; * 25. Juni 1870 in Glendalough; † 24. November 1922 in Dublin) war ein irischer Schriftsteller, Politiker und prominenter Anhänger der irischen Unabhängigkeitsbewegung.

Neu!!: 1870 und Robert Erskine Childers · Mehr sehen »

Robert Wilson (Politiker, 1803)

Robert Wilson Robert Wilson (* November 1803 bei Staunton, Virginia; † 10. Mai 1870 in Marshall, Missouri) war ein US-amerikanischer Politiker, der den Bundesstaat Missouri im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1870 und Robert Wilson (Politiker, 1803) · Mehr sehen »

Robert Zahn (Archäologe)

Robert Zahn (* 9. Januar 1870 in Bruchsal; † 27. November 1945 in Berlin) war ein deutscher Klassischer Archäologe und Direktor der Antikensammlung Berlin.

Neu!!: 1870 und Robert Zahn (Archäologe) · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: 1870 und Rom · Mehr sehen »

Romeo und Julia (Tschaikowski)

Romeo und Julia ist eine vom Komponisten als „Fantasie-Ouvertüre“ bezeichnete sinfonische Dichtung des russischen Komponisten Pjotr Iljitsch Tschaikowski.

Neu!!: 1870 und Romeo und Julia (Tschaikowski) · Mehr sehen »

Romolo Murri

Romolo Murri Romolo Murri (* 27. August 1870 in Monte San Pietrangeli bei Ancona, Italien; † 12. März 1944 in Rom) war ein katholischer Theologe und wurde dem katholischen Modernismus in Italien zugeordnet, er war auch Publizist und Politiker.

Neu!!: 1870 und Romolo Murri · Mehr sehen »

Rosario Scalero

Rosario Scalero (* 24. Dezember 1870 in Moncalieri; † 25. Dezember 1954 bei Montestrutto) war ein italienischer Violinist, Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: 1870 und Rosario Scalero · Mehr sehen »

Rudolf Pöch

Rudolf Pöch Rudolf Pöch (* 17. April 1870 in Tarnopol, Galizien, Österreich-Ungarn; † 4. März 1921 in Innsbruck) war ein österreichischer Mediziner, Ethnograph, Anthropologe, Forschungsreisender und Pionier der Fotografie, Kinematographie und Tondokumentation.

Neu!!: 1870 und Rudolf Pöch · Mehr sehen »

Rumi-Kalender

Armenisch. Der griechischen Beschriftung zufolge handelt es sich um den Gründonnerstag nach dem orthodoxen Festtagskalender. Der Rumi-Kalender ist ein auf dem julianischen Kalender basierender, mit der Hidschra, der Auswanderung Mohammeds von Mekka nach Medina im Jahr 622, beginnender Solarkalender.

Neu!!: 1870 und Rumi-Kalender · Mehr sehen »

Ruperts Land

Ruperts Land Das Ruperts Land war von 1670 bis 1870 eine Privatkolonie der Hudson’s Bay Company in Nordamerika.

Neu!!: 1870 und Ruperts Land · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: 1870 und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Saki (Schriftsteller)

Saki (Hector Hugh Munro) Saki (* 18. Dezember 1870 in Akjab, Birma als Hector Hugh Munro; † 14. November 1916 in Beaumont-Hamel, Frankreich) war ein britischer Schriftsteller und Satiriker.

Neu!!: 1870 und Saki (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Samuel Chappuis

Samuel Chappuis (um 1860) Jean Samuel Chappuis (* 16. Juli 1809 anderes Datum 6. Juli 1809 in Rivaz; † 3. April 1870 in Lausanne) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer.

Neu!!: 1870 und Samuel Chappuis · Mehr sehen »

San Francisco

San Francisco (englische Aussprache, deutsch auch San Franzisko), offiziell City and County of San Francisco (Stadt und Kreis von San Francisco), ist eine Stadt in der Metropolregion San Francisco Bay Area im US-Bundesstaat Kalifornien an der Westküste der Vereinigten Staaten am Pazifischen Ozean.

Neu!!: 1870 und San Francisco · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: 1870 und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Sansibar (Stadt)

Sansibar (oder Zanzibar City) ist die größte Stadt der Insel Unguja im Sansibar-Archipel.

Neu!!: 1870 und Sansibar (Stadt) · Mehr sehen »

Sansibar-Archipel

Der Sansibar-Archipel (veraltet Gewürzinseln,, auch Zanzibar-Archipel) ist eine zu Tansania gehörende Inselgruppe 30 km vor der Ostküste Afrikas.

Neu!!: 1870 und Sansibar-Archipel · Mehr sehen »

Santos Cifuentes

Santos Cifuentes (um 1903) Santos Cifuentes Rodríguez (* 1. November 1870 in Bogotá; † 1. September 1932 in Buenos Aires) war ein kolumbianischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1870 und Santos Cifuentes · Mehr sehen »

Südstaaten

Definition des United States Census Bureau: die Südstaaten, eine von vier Großregionen der USA Die Südstaaten der USA. Tiefrot diejenigen Staaten, die in jeder heutigen Bestimmung den Süden ausmachen, heller die üblicherweise ebenfalls gemeinten, schraffiert Staaten, die nur selten einbezogen werden. Die Südstaaten (auch Dixieland genannt) sind eine Großregion im Südosten der USA.

Neu!!: 1870 und Südstaaten · Mehr sehen »

Schamram Kelleciyan

Schamram (Hanım) Kelleciyan (* 1870 in Konstantinopel; † 14. März 1955 in Istanbul) war eine armenische Chansonsängerin.

Neu!!: 1870 und Schamram Kelleciyan · Mehr sehen »

Schlacht an der Hallue

Die Schlacht am Fluss Hallue (französisch Bataille de l'Hallue bzw. auch Bataille de Pont-Noyelles genannt), einem Nebenfluss der Somme, fand am 23.

Neu!!: 1870 und Schlacht an der Hallue · Mehr sehen »

Schlacht bei Amiens (1870)

Die Schlacht bei Amiens, französisch Bataille de Villers-Bretonneux genannt, am 27.

Neu!!: 1870 und Schlacht bei Amiens (1870) · Mehr sehen »

Schlacht bei Beaugency

Die Schlacht bei Beaugency vom 8.

Neu!!: 1870 und Schlacht bei Beaugency · Mehr sehen »

Schlacht bei Beaune-la-Rolande

Die Schlacht bei Beaune-la-Rolande am 28.

Neu!!: 1870 und Schlacht bei Beaune-la-Rolande · Mehr sehen »

Schlacht bei Bellevue

Die Schlacht bei Bellevue am 7. Oktober 1870 zwischen der französischen Rheinarmee unter Bazaine und der deutschen Zernierungsarmee vor Metz war eine Schlacht des Deutsch-Französischen Krieges.

Neu!!: 1870 und Schlacht bei Bellevue · Mehr sehen »

Schlacht bei Châteaudun

Die Schlacht bei Châteaudun am 18.

Neu!!: 1870 und Schlacht bei Châteaudun · Mehr sehen »

Schlacht bei Colombey

Die Schlacht bei Colombey-Nouilly war eine Schlacht des Französisch-deutschen Krieges.

Neu!!: 1870 und Schlacht bei Colombey · Mehr sehen »

Schlacht bei Coulmiers

Die Schlacht bei Coulmiers war ein Gefecht zwischen einem bayerischen Korps und französischen Einheiten während des Deutsch-Französischen Krieges am 9.

Neu!!: 1870 und Schlacht bei Coulmiers · Mehr sehen »

Schlacht bei Gravelotte

Die Schlacht bei Gravelotte (in Frankreich Bataille de Saint-Privat, in Preußen und Sachsen auch Schlacht bei Sankt Privat genannt) war eine Schlacht im Deutsch-Französischen Krieg, die bei Gravelotte stattfand.

Neu!!: 1870 und Schlacht bei Gravelotte · Mehr sehen »

Schlacht bei Loigny und Poupry

Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin Die Schlacht von Loigny und Poupry (französisch Bataille de Loigny genannt) am 2.

Neu!!: 1870 und Schlacht bei Loigny und Poupry · Mehr sehen »

Schlacht bei Mars-la-Tour

Die Schlacht bei Mars-la-Tour (in den Quellen auch Schlacht bei Vionville oder Schlacht bei Rezonville) wurde am 16.

Neu!!: 1870 und Schlacht bei Mars-la-Tour · Mehr sehen »

Schlacht bei Spichern

Die Schlacht bei Spichern (auch Schlacht bei Speichern, Schlacht bei Spicheren, in Frankreich auch Bataille de Forbach genannt) am 6.

Neu!!: 1870 und Schlacht bei Spichern · Mehr sehen »

Schlacht bei Villiers

Die Schlacht bei Villiers (auch Schlacht bei Villiers-Champigny genannt, französisch Bataille de Champigny) war der größte Ausfall der um Mobilgarden verstärkten zweiten französischen Armee während der Belagerung von Paris (1870–1871).

Neu!!: 1870 und Schlacht bei Villiers · Mehr sehen »

Schlacht bei Wörth

Die Schlacht bei Wörth (französisch als Bataille de Frœschwiller-Wœrth und auch als Bataille de Reichshoffen bezeichnet) fand am 6.

Neu!!: 1870 und Schlacht bei Wörth · Mehr sehen »

Schlacht bei Weißenburg (1870)

Die Schlacht bei Weißenburg fand am 4. August 1870 bei der Grenzstadt Weißenburg im Elsass statt.

Neu!!: 1870 und Schlacht bei Weißenburg (1870) · Mehr sehen »

Schlacht von Le Bourget

Die Schlacht von Le Bourget, fand vom 28.

Neu!!: 1870 und Schlacht von Le Bourget · Mehr sehen »

Schlacht von Noisseville

Die Schlacht bei Noisseville am 31.

Neu!!: 1870 und Schlacht von Noisseville · Mehr sehen »

Schlacht von Orléans

Die Schlacht von Orléans am 3.

Neu!!: 1870 und Schlacht von Orléans · Mehr sehen »

Schlacht von Sedan

Die Schlacht von Sedan fand am 1.

Neu!!: 1870 und Schlacht von Sedan · Mehr sehen »

Schlachthof

Der Schlachthof ist ein großflächiger Gebäudekomplex, in dem diverse Einrichtungen untergebracht sind, die der Gewinnung von Frischfleisch durch die Schlachtung von Schlachtvieh dienen, um Fleischereien und Supermärkte mit den verarbeitungsfähigen zerteilten Produkten zu versorgen.

Neu!!: 1870 und Schlachthof · Mehr sehen »

Schloss Wilhelmshöhe

Schloss Wilhelmshöhe, im Hintergrund der Herkules (Foto: 2018) ''Schloss Wilhelmshöhe''Gesamtansicht vom Park aus mit Blick auf die Stadt im Morgengrauen (Foto: 2018) Nachtaufnahme des Schlosses (Foto: 2013) Das Schloss Wilhelmshöhe befindet sich im Bergpark Wilhelmshöhe von Kassel.

Neu!!: 1870 und Schloss Wilhelmshöhe · Mehr sehen »

Schutz- und Trutzbündnisse 1866

Karte des Norddeutschen Bundes von 1867 (Flächenfarbe) mit den süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und auch Hessen. Die Schutz- und Trutzbündnisse des Jahres 1866 waren drei Verträge über eine sicherheitspolitische Zusammenarbeit.

Neu!!: 1870 und Schutz- und Trutzbündnisse 1866 · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1870 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Senkkasten

Hamm, 1869 Betongefüllte ''Caissons'' an einem Wellenbrecher CitéEin Senkkasten (auch) ist ein Kasten, der als Fundament oder Arbeitsraum unter die Wasseroberfläche versenkt wird.

Neu!!: 1870 und Senkkasten · Mehr sehen »

Sepp Aman

Sepp Aman (* 2. Dezember 1870 in Düns; † 17. April 1957 in Graz) war ein österreichischer Wanderlehrer und Abgeordneter (Landbund für Österreich).

Neu!!: 1870 und Sepp Aman · Mehr sehen »

Sexenio Revolucionario

Unter Sexenio Revolucionario auch: Sexenio Democrático (deutsch: die revolutionären bzw. demokratischen sechs Jahre) versteht man in der spanischen Geschichte die Periode zwischen 1868 und 1874, in der demokratische und revolutionäre Kräfte deutlichen Einfluss auf die politische Entwicklung des Landes hatten.

Neu!!: 1870 und Sexenio Revolucionario · Mehr sehen »

Siegfried Marcus

Siegfried Marcus Siegfried Samuel Marcus (* 18. September 1831 in Malchin; † 1. Juli 1898 in Wien) war ein überwiegend in Wien lebender Mechaniker und Erfinder.

Neu!!: 1870 und Siegfried Marcus · Mehr sehen »

Siegfried von Roedern

Siegfried Graf von Roedern (1916) Siegfried Friedrich Wilhelm Erdmann Graf von Roedern (* 27. Juli 1870 in Marburg; † 14. April 1954 in Bergen (Chiemgau)) war ein deutscher Verwaltungsjurist und von Herbst 1917 bis zur Novemberrevolution 1918 Staatssekretär und stellvertretender Reichskanzler.

Neu!!: 1870 und Siegfried von Roedern · Mehr sehen »

Sigfrid Edström

Sigfrid Edström ca. 1910–1915 Johannes Sigfrid Edström (* 21. November 1870 in Morlanda; † 18. März 1964 in Stockholm) war ein schwedischer Unternehmer und Sportfunktionär.

Neu!!: 1870 und Sigfrid Edström · Mehr sehen »

Sigismond Stojowski

Sigismond Stojowski (Zygmunt Stojowski; * in Strzelce bei Kielce; andere mögliche Geburtsdaten sind der 2. oder 14. Mai der Jahre 1863, 1869, 1871 oder 1876; † 5. November 1946 in New York) war ein polnischer Pianist und Komponist.

Neu!!: 1870 und Sigismond Stojowski · Mehr sehen »

Sklavenhandel

Sklaventransport Sklavenschiff Sklavenhandel bezeichnet den Handel mit Sklaven, das heißt den Kauf und Verkauf von Menschen als Ware.

Neu!!: 1870 und Sklavenhandel · Mehr sehen »

Sophie von Preußen (1870–1932)

Sophie von Preußen Porträt Sophias als Königin der Hellenen von Georgios Iakovidis, 1915 Als Königin mit Konstantin I. und der Tochter Katharina, 1920Grab von Königin Sophia auf dem königlichen Friedhof in Tatoi Prinzessin Sophie Dorothea Ulrike Alice von Preußen VA (* 14. Juni 1870 im Neuen Palais zu Potsdam; † 13. Januar 1932 in Frankfurt am Main) war durch Heirat Kronprinzessin von Griechenland und von 1913 bis 1917 sowie erneut von 1920 bis 1922 Königin der Hellenen.

Neu!!: 1870 und Sophie von Preußen (1870–1932) · Mehr sehen »

Spanische Thronfolge 1868–1870

Isabella II. von Spanien (1830–1904) wurde 1868 abgesetzt, es folgte eine zweijährige Suche nach einem Nachfolger Bei der Spanischen Thronfolge 1868–1870 ging es um die Nachfolge von Königin Isabella II., die durch einen Putsch im September 1868 ihren Thron verloren hatte.

Neu!!: 1870 und Spanische Thronfolge 1868–1870 · Mehr sehen »

St. Louis

Gateway Arch Gateway Arch Bau der Eads Bridge über den Mississippi River vor 1874 Missouri Botanical Garden St.

Neu!!: 1870 und St. Louis · Mehr sehen »

Staatskirchenvertrag

Giuseppe Felici: Feierlicher Abschluss eines Staatskirchenvertrags (hier Konkordat mit Serbien, 1914) Ein Staatskirchenvertrag ist ein Vertrag zwischen einem Staat (Nationalstaat oder Gliedstaat) und einer Glaubensgemeinschaft.

Neu!!: 1870 und Staatskirchenvertrag · Mehr sehen »

Standard Oil Company

Standard Oil Refinery No.1 in Cleveland (1899) Die US-amerikanische Standard Oil Company war bis zu ihrer Zerschlagung das größte Erdölraffinerie-Unternehmen der Welt.

Neu!!: 1870 und Standard Oil Company · Mehr sehen »

Standseilbahn

Standseilbahn Stuttgart zum Waldfriedhof Harderbahn bei Interlaken Eine Standseilbahn ist ein zu den Seilbahnen gehörendes schienengebundenes Verkehrsmittel, dessen Fahrzeuge auf Schienen oder anderen festen Führungen fahren und durch ein oder mehrere Seile bewegt werden.

Neu!!: 1870 und Standseilbahn · Mehr sehen »

Stimmrecht

Unter Stimmrecht wird allgemein das Recht verstanden, an einer einberufenen Abstimmung mit einem bestimmten Stimmgewicht teilnehmen zu dürfen.

Neu!!: 1870 und Stimmrecht · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: 1870 und Straßburg · Mehr sehen »

Syllabus errorum

Der Syllabus errorum (griechisch-lateinisch „Verzeichnis der Irrtümer“) ist eine Liste von 80 Thesen, die von Papst Pius IX. als falsch verurteilt wurden.

Neu!!: 1870 und Syllabus errorum · Mehr sehen »

Temple Neuf (Straßburg)

Fassade des Temple Neuf Seitenansicht der Fassade Innenansicht Die Orgel Denkmal für Johann Lorenz Blessig, von Landolin Ohmacht Der Temple Neuf (deutsch Neukirche) ist eine fünfschiffige lutherische Kirche in Straßburg, die sich seit 1877 an Stelle eines mittelalterlichen Vorgängerbaus in der Nähe des Münsters erhebt.

Neu!!: 1870 und Temple Neuf (Straßburg) · Mehr sehen »

Texas

Texas (englisch oder, von cadd. táyshaʔ ‚Freunde‘ oder ‚Verbündete‘) ist ein Bundesstaat im mittleren Süden der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1870 und Texas · Mehr sehen »

Théodore Labarre

Théodore Labarre (1840) Théodore Labarre (* 5. März 1805 bei Paris; † 9. März 1870 ebenda) war ein französischer Harfenvirtuose und Komponist.

Neu!!: 1870 und Théodore Labarre · Mehr sehen »

The Football Association

Die Football Association (kurz (The) FA) ist der höchstrangige Fußballverband in England sowie den Kronbesitzungen Jersey, Guernsey und der Isle of Man.

Neu!!: 1870 und The Football Association · Mehr sehen »

The Owl and the Pussy-cat

The Owl and the Pussy-cat, in deutscher Übersetzung als Der Eul und die Miezekatz, Eulerich und Miezekatz oder auch Der Kauz und die Katze bekannt, ist ein erstmals 1870 erschienenes Nonsense-Gedicht von Edward Lear.

Neu!!: 1870 und The Owl and the Pussy-cat · Mehr sehen »

Theater an der Wien

Zuschauerraum. Seit den Umbauten um 1901 und 1960 mit fünf statt sechs Rängen. Logo (ab 2022) Fassade um 1815 am Wienfluss K. W. Zajicek: Zustand Vorderseite um 1900 vor dem Umbau durch Fellner & Helmer Das Theater an der Wien ist ein traditionsreiches Theater an der Linken Wienzeile, im 6.

Neu!!: 1870 und Theater an der Wien · Mehr sehen »

Themse

Quellstein bei Thames Head. britischen Parlaments) und der Elizabeth Tower (mit Glocke 'Big Ben'). Die Themse (in der Antike, bei Tacitus auch oder Támesa bei den griechischen Geographen) ist ein durch Südengland fließender Fluss, der London mit der Nordsee (Mündung) verbindet.

Neu!!: 1870 und Themse · Mehr sehen »

Theophil von Hansen

Theophil Hansen, Lithographie von Josef Bauer, 1880 Theophil Edvard Hansen, in Österreich ab 1867 Ritter von Hansen, ab 1884 Freiherr von Hansen (* 13. Juli 1813 in Kopenhagen; † 17. Februar 1891 in Wien) war ein dänisch-österreichischer Baumeister und Architekt des Klassizismus und Historismus.

Neu!!: 1870 und Theophil von Hansen · Mehr sehen »

Thomas Anderson (Botaniker)

Thomas Anderson Thomas Anderson (* 26. Februar 1832 in Edinburgh; † 26. Oktober 1870 ebenda) war ein schottischer Botaniker.

Neu!!: 1870 und Thomas Anderson (Botaniker) · Mehr sehen »

Thomas Dickens Arnold

Thomas Dickens Arnold (* 3. Mai 1798 im Spotsylvania County, Virginia; † 26. Mai 1870 in Jonesborough, Tennessee) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1870 und Thomas Dickens Arnold · Mehr sehen »

Todesstrafe

Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde.

Neu!!: 1870 und Todesstrafe · Mehr sehen »

Tokio

Tokio (auch Tokyo, ‚östliche Hauptstadt‘) ist eine Weltstadt in der Kantō-Region im Osten der japanischen Hauptinsel Honshū.

Neu!!: 1870 und Tokio · Mehr sehen »

Torii Ryūzō

Torii-Museum in Naruto Torii Ryūzō (japanische 鳥居龍藏; * 4. April 1870 in Tokushima auf Shikoku; † 14. Januar 1953 in Tokio) war ein japanischer Anthropologe und Archäologe.

Neu!!: 1870 und Torii Ryūzō · Mehr sehen »

Toul

Toul (deutsch Tull als freie Reichsstadt, aus lat. Tullum Leucorum) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est.

Neu!!: 1870 und Toul · Mehr sehen »

Tower of London

His Majesty’s Royal Palace and Fortress of the Tower of London (auf deutsch: Königlicher Palast Seiner Majestät und Festung des Tower of London, kurz: der Londoner Tower) ist ein befestigter Gebäudekomplex am Nordufer der Themse am südöstlichen Ende der City of London und damit zugleich im Zentrum der englischen Region Greater London (London).

Neu!!: 1870 und Tower of London · Mehr sehen »

Tower Subway

Tower Subway auf einer Karte: Reynolds’ Shilling Map, 1895. Die Tower Subway ist ein 1869/70 erbauter Tunnel unter der Themse im Stadtzentrum von London, in unmittelbarer Nähe zum Tower of London.

Neu!!: 1870 und Tower Subway · Mehr sehen »

Tripel-Allianz-Krieg

Als Tripel-Allianz-Krieg wird der von 1864 bis 1870 dauernde Kampf Paraguays gegen die verbündeten Staaten Argentinien, Brasilien und Uruguay bezeichnet.

Neu!!: 1870 und Tripel-Allianz-Krieg · Mehr sehen »

Troja

Troja (oder Troiē; auch hē Ílios, „die Ilios“ oder tó Ílion, „das Ilion“; oder Ilium) war eine Stadt im Altertum.

Neu!!: 1870 und Troja · Mehr sehen »

Tunnel

Yerba-Buena-Tunnel: Tunneleinfahrt in Richtung San Francisco San Francisco-Oakland Bay Bridge Im Inneren eines Straßentunnels U-Bahn-Tunnel in Taipeh. Ein Tunnel oder Tunnelbauwerk ist ein zumeist unterirdisches Bauwerk ähnlich einer Röhre, das der Unterquerung von Hindernissen wie Bergen, Gewässern oder anderen Verkehrswegen dient.

Neu!!: 1870 und Tunnel · Mehr sehen »

Turnen

Turnen ist ein Teilbereich des Sports.

Neu!!: 1870 und Turnen · Mehr sehen »

Ubangi (Fluss)

Der Ubangi (auch Oubangui) ist ein etwa 1120 km langer rechter Nebenfluss des Kongo in Zentralafrika.

Neu!!: 1870 und Ubangi (Fluss) · Mehr sehen »

Uelle

Der Uelle (auch Uëlle, im Demokratischen Kongo belgo-französisch Uele, in Zentralafrika franko-französisch Ouélé geschrieben) ist der 1130 km lange größere Quellfluss des Ubangi.

Neu!!: 1870 und Uelle · Mehr sehen »

Un atelier aux Batignolles

'''''Un atelier aux Batignolles'''''Henri Fantin-Latour, 1870204 × 273,5 cmÖl auf LeinwandMusée d’Orsay, Paris Das 1870 entstandene Gemälde Un atelier aux Batignolles gehört zu einer Reihe von Gruppenporträts, die Henri Fantin-Latour von befreundeten Künstlern in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: 1870 und Un atelier aux Batignolles · Mehr sehen »

Uncle Dave Macon

Uncle Dave Macon (* 7. Oktober 1870 als David Harrison Macon in Smartt Station, Tennessee; † 22. März 1952 in Readyville, Cannon County, Tennessee) war ein US-amerikanischer Old-Time-Musiker.

Neu!!: 1870 und Uncle Dave Macon · Mehr sehen »

Unfehlbarkeit

Unfehlbarkeit bedeutet Irrtumslosigkeit, Fehlerlosigkeit, Perfektion im Handeln.

Neu!!: 1870 und Unfehlbarkeit · Mehr sehen »

Unter den Linden

Unter den Linden ist eine Prachtstraße im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks, die zwischen dem Forum Fridericianum und dem Pariser Platz verläuft.

Neu!!: 1870 und Unter den Linden · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: 1870 und Uraufführung · Mehr sehen »

Valentin Pfeifer (Unternehmer)

Valentin Pfeifer, geboren in Düren, um 1865 Grab von Valentin Pfeifer in Muffendorf Valentin Pfeifer (* 22. Dezember 1837 in Düren; † 14. November 1909 in Köln) war ein deutscher Unternehmer der Zucker- und Motorenindustrie (Deutzer Gasmotorenfabrik).

Neu!!: 1870 und Valentin Pfeifer (Unternehmer) · Mehr sehen »

Vatikanstadt

Der Staat Vatikanstadt (amtliche Langform in Deutschland und der Schweiz) oder Staat der Vatikanstadt (amtliche Langform in Österreich), kurz auch Vatikan, Vatikanstadt oder Vatikanstaat genannt, ist sowohl nach Fläche als auch nach Bevölkerungszahl der kleinste allgemein anerkannte Staat der Erde und der einzige mit Latein als Amtssprache.

Neu!!: 1870 und Vatikanstadt · Mehr sehen »

Václav Levý

Václav Levý Václav Levý, auch Wenzel Lewy (* 14. September 1820 in Nebřežany (Bruck, Bezirk Kralowitz) in Böhmen; † 30. April 1870 in Prag) war ein tschechischer Bildhauer der Romantik.

Neu!!: 1870 und Václav Levý · Mehr sehen »

Víctor Mercante

Víctor Mercante Víctor Mercante (* 21. Februar 1870 in Merlo (Buenos Aires); † 20. September 1934 in Los Andes (Chile)) war ein argentinischer Pädagoge und Schriftsteller.

Neu!!: 1870 und Víctor Mercante · Mehr sehen »

Vítězslav Novák

Büste von Vítězslav Novák in seinem Geburtsort Kamenice nad Lipou Vítězslav Augustín Rudolf Novák (* 5. Dezember 1870 in Kamenice nad Lipou, Böhmen, Österreich-Ungarn; † 18. Juli 1949 in Skuteč, Tschechoslowakei) war ein tschechischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1870 und Vítězslav Novák · Mehr sehen »

Venus im Pelz

Brief von Sacher-Masoch mit Skizze der Venus im Pelz, Leipzig 1883 Venus im Pelz ist eine Novelle von Leopold von Sacher-Masoch aus dem Jahre 1870 und sein stark vom eigenen Leben inspiriertes, bekanntestes Werk.

Neu!!: 1870 und Venus im Pelz · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: 1870 und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Neu!!: 1870 und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Verfassung des Norddeutschen Bundes

Die Verfassung des Norddeutschen Bundes war in Kraft vom 1.

Neu!!: 1870 und Verfassung des Norddeutschen Bundes · Mehr sehen »

Versailles

ist eine französische Stadt in der Region Île-de-France mit etwa 85.000 Einwohnern.

Neu!!: 1870 und Versailles · Mehr sehen »

Victor Auburtin

rahmenlos Porträt Auburtins von Emil Orlik, Madrid 1925 Victor Auburtin (* 5. September 1870 in Berlin; † 28. Juni 1928 in Partenkirchen) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: 1870 und Victor Auburtin · Mehr sehen »

Victor Beigel

Victor Beigel (* 19. Mai 1870 in London; † 7. November 1930 in Elstead) war ein englischer Pianist und Gesangspädagoge ungarischer Abstammung.

Neu!!: 1870 und Victor Beigel · Mehr sehen »

Victor Noir

Grabmal auf dem Friedhof Père Lachaise mit der Statue von Jules Dalou Victor Noir (* 27. Juli 1848 in Attigny, Vogesen; † 11. Januar 1870 in Paris, eigentlich Yvan Salmon) war ein französischer Journalist.

Neu!!: 1870 und Victor Noir · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1870 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Viktor Emanuel II.

centre Viktor Emanuel II. auf einer 5-Lire-Münze, 1875 Viktor Emanuel II., mit vollem Namen Vittorio Emanuele Maria Alberto Eugenio Ferdinando Tommaso di Savoia, italienisch Vittorio Emanuele II. (* 14. März 1820 im Palazzo Carignano, Turin; † 9. Januar 1878 in Rom) aus dem Haus Savoyen war von 1849 bis 1861 König von Sardinien-Piemont.

Neu!!: 1870 und Viktor Emanuel II. · Mehr sehen »

Virginia

Virginia (englische Aussprache), offiziell Commonwealth of Virginia, ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, der Teile der südatlantischen Küstenebene, des Piedmont und der Südappalachen umfasst.

Neu!!: 1870 und Virginia · Mehr sehen »

Wanda von Debschitz-Kunowski

Wanda Wilhelmine Auguste von Debschitz-Kunowski, geborene von Kunowski (* 8. Januar 1870 in Hammer, Landkreis Czarnikau; † 23. April 1935 in Berlin) war eine deutsche Porträt-Fotografin.

Neu!!: 1870 und Wanda von Debschitz-Kunowski · Mehr sehen »

Washburn-Langford-Doane-Expedition

Henry Dana Washburn Die Washburn-Langford-Doane-Expedition fand 1870 durch das Gebiet des heutigen Yellowstone-Nationalparkes in den USA statt.

Neu!!: 1870 und Washburn-Langford-Doane-Expedition · Mehr sehen »

Washington Augustus Roebling

Washington Augustus Roebling Gedenktafel für die Erbauer der Brooklyn Bridge an einem ihrer Türme. Washington Augustus Roebling (* 26. Mai 1837 in Saxonburg, Pennsylvania; † 21. Juli 1926 in Trenton, New Jersey) war ein US-amerikanischer Ingenieur, bekannt für seine Arbeit an der Brooklyn Bridge, die durch seinen Vater John Augustus Roebling begonnen wurde.

Neu!!: 1870 und Washington Augustus Roebling · Mehr sehen »

Werkzyklus

Der Garten der Lüste'' (zwischen 1490 und 1500) von Hieronymus Bosch Ein Werkzyklus (mehrdeutig manchmal auch Mehrteiler) ist eine Einheit aus mindestens zwei Kunstwerken oder vergleichbaren Kulturprodukten (Bildende Kunst, Musik, Literatur, Hörspiel, Film, Video- und Computerspiel), die jeweils in sich abgeschlossen sind und auch getrennt voneinander gelesen, gehört, angeschaut, gelesen oder gespielt werden können, von ihrem Urheber jedoch zueinander in Beziehung gesetzt und als Gruppe geschaffen worden sind.

Neu!!: 1870 und Werkzyklus · Mehr sehen »

Wiener Hochverratsprozess 1870

Der Wiener Hochverratsprozess begann am 4.

Neu!!: 1870 und Wiener Hochverratsprozess 1870 · Mehr sehen »

Wiener Musikverein

Musikvereinsgebäude (links der Musikvereinsplatz, rechts der Karlsplatz) Der Wiener Musikverein (beziehungsweise das Haus des Wiener Musikvereins) ist ein traditionsreiches Konzerthaus in Wien.

Neu!!: 1870 und Wiener Musikverein · Mehr sehen »

Wiener Walzer

Benedetto Feruggia und Claudia Köhler, Deutsche Meister, Europa- (2009, 2010) und Weltmeister (2009, 2010) der Amateure im Standardtanz, beim Wiener Walzer (2010) ''Ball in der Hofburg'': Gäste tanzen den Wiener Walzer, Gemälde von Wilhelm Gause, 1900 Der Wiener Walzer ist ein Gesellschafts- und Turniertanz, der paarweise getanzt wird und zu den Standardtänzen des Welttanzprogramms gehört.

Neu!!: 1870 und Wiener Walzer · Mehr sehen »

Wilhelm Anschütz

Wilhelm Anschütz, um 1930 Alfred Wilhelm Anschütz, auch Willy Anschütz (* 24. September 1870 in Halle (Saale); † 15. August 1954 in Kiel), war ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer.

Neu!!: 1870 und Wilhelm Anschütz · Mehr sehen »

Wilhelm Bünger

Wilhelm Rudolf Ferdinand Bünger (* 8. Oktober 1870 in Elsterwerda; † 21. März 1937 in Leipzig) war ein deutscher Jurist und Politiker (DVP).

Neu!!: 1870 und Wilhelm Bünger · Mehr sehen »

Wilhelm Bruckner

Wilhelm Bruckner (* 1. März 1870 in Basel; † 17. Dezember 1952 ebenda) war ein Schweizer Germanist und Linguist.

Neu!!: 1870 und Wilhelm Bruckner · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Deutsches Reich)

zentriert Wilhelms I. letzte Unterschrift, Berlin, 8. März 1888''https://ghdi.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id.

Neu!!: 1870 und Wilhelm I. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Wilhelm Keil

Wilhelm Keil Wilhelm Keil (* 24. Juli 1870 in Helsa, Kurhessen; † 5. April 1968 in Ludwigsburg) war ein deutscher Drechsler, Redakteur und Politiker (SPD).

Neu!!: 1870 und Wilhelm Keil · Mehr sehen »

Wilhelm Kolb

Wilhelm Kolb (* 21. August 1870 in Karlsruhe; † 18. April 1918 ebenda) war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker.

Neu!!: 1870 und Wilhelm Kolb · Mehr sehen »

Wilhelm Männer

Wilhelm Männer Wilhelm Friedrich Männer (* 2. September 1870 in Frontenhausen; † 14. Oktober 1923 in Unterhaching) war ein deutscher Politiker (BBB).

Neu!!: 1870 und Wilhelm Männer · Mehr sehen »

Wilhelm Nicolaus Dannhof

Wilhelm Nicolaus Dannhof (* 30. April 1870 Homburg vor der Höhe; † vor 1955) war ein deutscher Bankmanager und Unternehmer.

Neu!!: 1870 und Wilhelm Nicolaus Dannhof · Mehr sehen »

Wilhelm Normann

Wilhelm Normann, 1905 Wilhelm Normann (* 16. Januar 1870 in Petershagen; † 1. Mai 1939 in Chemnitz) war Chemiker, Biologe, Geologe und Unternehmer in Herford.

Neu!!: 1870 und Wilhelm Normann · Mehr sehen »

Wilhelm Taurit

Wilhelm Taurit (1896) Wilhelm Taurit (* im Pastorat auf der Insel Dahlen bei Riga, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; † im Pastorat auf Dahlen), mit vollem Namen Wilhelm Gotthard Adolf Taurit, lettisch Vilhelms Taurītis, war ein deutsch-baltischer Pastor.

Neu!!: 1870 und Wilhelm Taurit · Mehr sehen »

Wilhelm von Radziwill

Fürst Wilhelm Radziwill Friedrich Wilhelm Paul Nikolaus Fürst von Radziwill (* 19. März 1797 in Berlin; † 5. August 1870 ebenda) war ein preußischer General der Infanterie und Gründungspräsident der Numismatischen Gesellschaft zu Berlin.

Neu!!: 1870 und Wilhelm von Radziwill · Mehr sehen »

Wilibald A. Nagel

Willibald Nagel, Aufnahme von Fritz Blohm (1910) Wilibald Arnold Nagel, auch Willibald Nagel (* 19. Juni 1870 in Tübingen; † 13. Januar 1911 in Neubabelsberg) war ein deutscher Sinnesphysiologe, der sich insbesondere mit der Augenoptik beim Menschen befasste.

Neu!!: 1870 und Wilibald A. Nagel · Mehr sehen »

Willem Jan Aalders

Willem Jan Aalders Willem Jan Aalders (* 19. September 1870 in Amsterdam; † 19. März 1945 in Groningen) war ein niederländischer reformierter Theologe.

Neu!!: 1870 und Willem Jan Aalders · Mehr sehen »

William E. Crow

William E. Crow William Evans Crow (* 10. März 1870 im German Township, Fayette County, Pennsylvania; † 2. August 1922 bei Uniontown, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der den Bundesstaat Pennsylvania im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1870 und William E. Crow · Mehr sehen »

William F. De Saussure

William F. De Saussure William Ford De Saussure (* 22. Februar 1792 in Charleston, South Carolina; † 13. März 1870 in Columbia, South Carolina) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat South Carolina im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1870 und William F. De Saussure · Mehr sehen »

William J. Seymour

William J. Seymour William Joseph Seymour (* 2. Mai 1870 in Centerville, Louisiana; † 28. September 1922 in Los Angeles) war ein afroamerikanischer US-amerikanischer Prediger und wesentlicher Mitbegründer der pfingstlerischen Azusa-Street-Erweckung, die 1906 bis 1909 stattfand.

Neu!!: 1870 und William J. Seymour · Mehr sehen »

William P. Pollock

William P. Pollock William Pegues Pollock (* 9. Dezember 1870 bei Cheraw, South Carolina; † 2. Juni 1922 in Cheraw) war ein US-amerikanischer Politiker, der den Bundesstaat South Carolina im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1870 und William P. Pollock · Mehr sehen »

Wilson Lumpkin

Wilson Lumpkin Wilson Lumpkin (* 14. Januar 1783 in der Nähe des Dan River, Virginia; † 28. Dezember 1870 in Athens, Georgia) war ein US-amerikanischer Politiker und Gouverneur des Bundesstaates Georgia, den er auch in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1870 und Wilson Lumpkin · Mehr sehen »

Wissembourg

Wissembourg (elsässisch Wisseburi, im lokalen südfränkischen Dialekt Weisseburch) ist eine französische Kleinstadt mit Einwohnern (Stand) im Elsass (Europäische Gebietskörperschaft Elsass).

Neu!!: 1870 und Wissembourg · Mehr sehen »

Wladimir Iljitsch Lenin

Wladimir Iljitsch Lenin (1920) Lenins Unterschrift Wladimir Iljitsch Lenin (wissenschaftliche Transliteration Vladimir Il’ič Lenin, eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, wissenschaftliche Transliteration Ul’janov,; geboren am in Simbirsk; gestorben am 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau) war ein russischer Politiker und kommunistischer Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki (1903–1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917–1924) und der Sowjetunion (1922–1924), als deren Begründer er gilt.

Neu!!: 1870 und Wladimir Iljitsch Lenin · Mehr sehen »

Yellowstone-Nationalpark

Der Yellowstone-Nationalpark ist ein Nationalpark in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1870 und Yellowstone-Nationalpark · Mehr sehen »

Ynes Mexia

Ynes Enriquetta Julietta Mexia (* 24. Mai 1870 in Georgetown, Washington, D.C.; † 11. Juli 1938 in Berkeley, Kalifornien) war eine mexikanisch-US-amerikanische Botanikerin und Forschungsreisende.

Neu!!: 1870 und Ynes Mexia · Mehr sehen »

Zuckerfabrikation

Neue Actien-Zucker-Raffinerie in Halle (Saale) Zuckerplantage und -fabrik in Costa Rica Bei der Zuckerfabrikation wird aus Pflanzen mit hohem Zuckergehalt (Zuckerrübe, Zuckerrohr) der Zucker extrahiert und in verschiedenen Formen und Stoffreinheiten verbrauchsfähig hergestellt.

Neu!!: 1870 und Zuckerfabrikation · Mehr sehen »

Zweite Deutsche Nordpolar-Expedition

Besteigung eines Nebengipfels der Payer Tinde und Blick Richtung Westen zum Petermann Bjerg. Die Zweite Deutsche Nordpolar-Expedition war eine vom Geographen August Petermann inspirierte wissenschaftliche Entdeckungsfahrt mit den Schiffen Germania und Hansa.

Neu!!: 1870 und Zweite Deutsche Nordpolar-Expedition · Mehr sehen »

15. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten

15. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten ''The Fifteenth Amendment''. Plakat von 1870, das das „Passieren“ des 15. Zusatzartikels und die daraus resultierenden Vorteile für die Farbigen feierte Der 15.

Neu!!: 1870 und 15. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

20.000 Meilen unter dem Meer

A. Hartleben, 1874 20.000 Meilen unter dem Meer oder 20.000 Meilen unter den Meeren, französischer Originaltitel Vingt mille lieues sous les mers, ist ein 1869–1870 erschienener Roman des französischen Schriftstellers Jules Verne mit dem Kapitän Nemo als Hauptfigur.

Neu!!: 1870 und 20.000 Meilen unter dem Meer · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »