Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1864 und Theater am Kärntnertor

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1864 und Theater am Kärntnertor

1864 vs. Theater am Kärntnertor

Karte der Gebietsveränderungen nach dem Deutsch-Dänischen Krieg Das Jahr 1864 bringt den ersten der später so bezeichneten deutschen Einigungskriege: Nach einem von Dänemark nicht erfüllten kurzfristigen Ultimatum zur Rücknahme der Novemberverfassung greifen Preußen und Österreich das Königreich an und besiegen es innerhalb weniger Monate, wobei sie bis zur Nordspitze von Jütland vordringen. Das Kärntnertor-Theater als ''Deutsche Schaubühne zu Wienn'' im 18. Jahrhundert Das Theater am Kärntnertor, auch Kärntnertortheater oder in der alten Schreibweise Kärnthnerthor-Theater, war ein für Oper, Ballett und Schauspiel bestimmtes Theater in Wien.

Ähnlichkeiten zwischen 1864 und Theater am Kärntnertor

1864 und Theater am Kärntnertor haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Die Rheinnixen, Franz von Dingelstedt, Franz von Suppè, Giacomo Meyerbeer, Gioachino Rossini, Jacques Offenbach, Richard Wagner.

Die Rheinnixen

Die Rheinnixen (franz.: Les fées du Rhin) ist eine große romantische Oper in vier Akten von Jacques Offenbach, das Libretto stammt von Charles Nuitter (eigentlich: Charles Louis Etienne Truinet).

1864 und Die Rheinnixen · Die Rheinnixen und Theater am Kärntnertor · Mehr sehen »

Franz von Dingelstedt

165px Franz Dingelstedt, ab 1867 von Dingelstedt, ab 1876 Freiherr von Dingelstedt (* 30. Juni 1814 in Halsdorf; † 15. Mai 1881 in Wien), war ein deutscher Dichter, Journalist und Theaterintendant.

1864 und Franz von Dingelstedt · Franz von Dingelstedt und Theater am Kärntnertor · Mehr sehen »

Franz von Suppè

Franz von Suppès Porträt aus dem Jahr 1851 mit seiner Unterschrift, die er wie sein Vater ''Suppè'' geschrieben hat.Seine Mit- und Nachwelt hat diese Schreibweise beharrlich ignoriert, weshalb Julius Kromer 1941 in seiner Suppè-Dissertation die verbürgte Schreibweise des Familiennamens als Zeichen des Respekts eingemahnt hat. Lithographie von Gabriel Decker Franz von Suppè (oder) (* 18. April 1819 in Spalato (Split), Dalmatien; † 21. Mai 1895 in Wien) war ein österreichischer Komponist, der als Schöpfer der Wiener Operette gilt.

1864 und Franz von Suppè · Franz von Suppè und Theater am Kärntnertor · Mehr sehen »

Giacomo Meyerbeer

128px Giacomo Meyerbeer, eigentlich Jakob Liebmann Meyer Beer (* 5. September 1791 in Tasdorf, Mark Brandenburg; † 2. Mai 1864 in Paris), war ein deutscher Pianist, Komponist und Dirigent.

1864 und Giacomo Meyerbeer · Giacomo Meyerbeer und Theater am Kärntnertor · Mehr sehen »

Gioachino Rossini

Gioachino Rossini, Fotografie von Étienne Carjat, 1865 Gioachino Antonio Rossini (auch Gioacchino) (* 29. Februar 1792 in Pesaro, Kirchenstaat, heute Marken; † 13. November 1868 in Passy, Paris) war ein italienischer Komponist.

1864 und Gioachino Rossini · Gioachino Rossini und Theater am Kärntnertor · Mehr sehen »

Jacques Offenbach

128px Jakob „Jacques“ Offenbach (* 20. Juni 1819 in Köln; † 5. Oktober 1880 in Paris) war ein deutsch-französischer Komponist und Cellist.

1864 und Jacques Offenbach · Jacques Offenbach und Theater am Kärntnertor · Mehr sehen »

Richard Wagner

Richard Wagner (1871), Photographie von Franz Hanfstaengl Unterschrift Richard Wagner Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent.

1864 und Richard Wagner · Richard Wagner und Theater am Kärntnertor · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1864 und Theater am Kärntnertor

1864 verfügt über 1079 Beziehungen, während Theater am Kärntnertor hat 177. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 0.56% = 7 / (1079 + 177).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1864 und Theater am Kärntnertor. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »