Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

1864 und Franz von Suppè

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1864 und Franz von Suppè

1864 vs. Franz von Suppè

Karte der Gebietsveränderungen nach dem Deutsch-Dänischen Krieg Das Jahr 1864 bringt den ersten der später so bezeichneten deutschen Einigungskriege: Nach einem von Dänemark nicht erfüllten kurzfristigen Ultimatum zur Rücknahme der Novemberverfassung greifen Preußen und Österreich das Königreich an und besiegen es innerhalb weniger Monate, wobei sie bis zur Nordspitze von Jütland vordringen. Franz von Suppès Porträt aus dem Jahr 1851 mit seiner Unterschrift, die er wie sein Vater ''Suppè'' geschrieben hat.Seine Mit- und Nachwelt hat diese Schreibweise beharrlich ignoriert, weshalb Julius Kromer 1941 in seiner Suppè-Dissertation die verbürgte Schreibweise des Familiennamens als Zeichen des Respekts eingemahnt hat. Lithographie von Gabriel Decker Franz von Suppè (oder) (* 18. April 1819 in Spalato (Split), Dalmatien; † 21. Mai 1895 in Wien) war ein österreichischer Komponist, der als Schöpfer der Wiener Operette gilt.

Ähnlichkeiten zwischen 1864 und Franz von Suppè

1864 und Franz von Suppè haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Österreichische Nationalbibliothek, Carltheater, Die Kartenschlägerin, Franz Schubert (Operette), Giacomo Meyerbeer, Jacques Offenbach, Karl (Württemberg), Libretto, München, Pique Dame (Suppè), Richard Wagner, Theater am Franz-Josefs-Kai, William Shakespeare.

Österreichische Nationalbibliothek

Eingang Heldenplatz, Neue Burg Eingang Josefsplatz, alte Hofbibliothek Die Österreichische Nationalbibliothek in Wien ist die öffentlich zugängliche, zentrale wissenschaftliche Bibliothek der Republik Österreich.

Österreichische Nationalbibliothek und 1864 · Österreichische Nationalbibliothek und Franz von Suppè · Mehr sehen »

Carltheater

Carltheater um 1850 Carltheater (Außenansicht) Carltheater (Grundriss des Parterres) Carltheater vor dem Abriss, 1951 Das Carltheater war das 1847 eröffnete Nachfolgehaus des Leopoldstädter Theaters, eines Altwiener Vorstadttheaters in der Praterstraße 31 (damals Jägerzeile) im 2.

1864 und Carltheater · Carltheater und Franz von Suppè · Mehr sehen »

Die Kartenschlägerin

Die Kartenschlägerin ist eine Operette in einem Akt von Franz von Suppè.

1864 und Die Kartenschlägerin · Die Kartenschlägerin und Franz von Suppè · Mehr sehen »

Franz Schubert (Operette)

Franz Schubert ist eine Operette (Originalbezeichnung: „komisches Original-Liederspiel“) in einem Akt von Franz von Suppè.

1864 und Franz Schubert (Operette) · Franz Schubert (Operette) und Franz von Suppè · Mehr sehen »

Giacomo Meyerbeer

128px Giacomo Meyerbeer, eigentlich Jakob Liebmann Meyer Beer (* 5. September 1791 in Tasdorf, Mark Brandenburg; † 2. Mai 1864 in Paris), war ein deutscher Pianist, Komponist und Dirigent.

1864 und Giacomo Meyerbeer · Franz von Suppè und Giacomo Meyerbeer · Mehr sehen »

Jacques Offenbach

128px Jakob „Jacques“ Offenbach (* 20. Juni 1819 in Köln; † 5. Oktober 1880 in Paris) war ein deutsch-französischer Komponist und Cellist.

1864 und Jacques Offenbach · Franz von Suppè und Jacques Offenbach · Mehr sehen »

Karl (Württemberg)

König Karl von Württemberg Karl Friedrich Alexander von Württemberg (* 6. März 1823 in Stuttgart; † 6. Oktober 1891 ebenda) war von 1864 bis 1891 als Karl dritter König von Württemberg.

1864 und Karl (Württemberg) · Franz von Suppè und Karl (Württemberg) · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

1864 und Libretto · Franz von Suppè und Libretto · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

1864 und München · Franz von Suppè und München · Mehr sehen »

Pique Dame (Suppè)

Pique Dame ist eine Operette in zwei Akten von Franz von Suppè aus dem Jahr 1864.

1864 und Pique Dame (Suppè) · Franz von Suppè und Pique Dame (Suppè) · Mehr sehen »

Richard Wagner

Richard Wagner (1871), Photographie von Franz Hanfstaengl Unterschrift Richard Wagner Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent.

1864 und Richard Wagner · Franz von Suppè und Richard Wagner · Mehr sehen »

Theater am Franz-Josefs-Kai

Theater am Franz-Josefs-Kai, Fotografie von Michael Frankenstein Das Theater am Franz-Josefs-Kai in Wien, auch Treumann-Theater oder Quai-Theater genannt, befand sich an der damaligen Adresse Franz-Josefs-Quai 19, ab 1888: 1., Morzinplatz 4.

1864 und Theater am Franz-Josefs-Kai · Franz von Suppè und Theater am Franz-Josefs-Kai · Mehr sehen »

William Shakespeare

Shakespeares Unterschrift William Shakespeare (getauft am in Stratford-upon-Avon; gestorben am ebenda)Todesdatum nach dem während der gesamten Lebenszeit Shakespeares in England geltenden julianischen Kalender (23. April 1616); nach dem in den katholischen Ländern 1582, in England aber erst 1752 eingeführten gregorianischen Kalender ist der Dichter am 3.

1864 und William Shakespeare · Franz von Suppè und William Shakespeare · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1864 und Franz von Suppè

1864 verfügt über 1079 Beziehungen, während Franz von Suppè hat 253. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 0.98% = 13 / (1079 + 253).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1864 und Franz von Suppè. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »