Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1862

Index 1862

Östlicher Kriegsschauplatz 1862, blau: Feldzüge der Union, rot: Feldzüge der Konföderation Spätestens im Jahr 1862 zeichnet sich für die Konfliktparteien endgültig ab, dass sich der amerikanische Sezessionskrieg zu einem langen und für beide Seiten verlustreichen Krieg ausweitet.

1082 Beziehungen: Abchasisches Alphabet, Abraham Lincoln, Abram Jefimowitsch Archipow, Adam Opel, Adolf Bartels, Adolf Braun (Politiker, 1862), Adolf Wallenberg, Adolf zu Hohenlohe-Ingelfingen, Adolph Kullak, Adolphe Appia, Agnes Bluhm, Agnes Pockels, Agustín Durán, Albert Arnstadt, Albert de Balleroy, Albert S. Johnston, Albert Sleeper, Albert von Schrenck-Notzing, Alberto Williams, Albrecht Adam, Albrecht von Roon, Aleksander Kakowski, Alexei Nikolajewitsch Werstowski, Alexine Tinne, Alfons Maria Augner, Alfons von Bayern, Alfred Domett, Alfred I. zu Windisch-Graetz, Alfred Kaiser (Afrikaforscher), Alfred Stabell, Alfredo Helsby, Alfredo Peri-Morosini, Alice im Wunderland, Alice Liddell, Allvar Gullstrand, Aloys Henhöfer, Alphons Diepenbrock, Alphonse Legros, Alpine Club, Alvan Graham Clark, Amalie Struve, Amancio Alcorta (Komponist), Amantissimus, Ambrose Burnside, American Bureau of Shipping, Anastasius Nordenholz, Andrew Fisher, Andrew Jackson Montague, Andrews-Überfall, Andrieus A. Jones, ..., Angelo Ramazzotti, Angiolina Vonmoos, Anna Jäger (Sängerin), Antietam Creek, Antiquarische Gesellschaft in Zürich, Antoine Jean-Louis Galland, Anton Ažbe, Anton Delbrück, Anton Funtek, Anton M. Storch, Anton Martin Slomšek, Anton Riemerschmid, Antoni Melchior Fijałkowski, Apostol Arsache, Aristide Briand, Arkansas, Armenischer Kalender, Army of Northeastern Virginia, Army of Northern Virginia, Army of the Potomac (Union), Army of the Tennessee, Arthur Schnitzler, Aspromonte, Astronom, August Aschinger, August Oetker, August Wilhelm Andernach, Auguste Lumière, Auguste Reuß zu Köstritz, Augustin Henninghaus, Augustin Théodule Ribot, Augustin Wibbelt, Australien (Kontinent), Ángel de Saavedra, Äthiopischer Kalender, Édouard Manet, Élie-Frédéric Forey, Ögussa, Österreichische Nationalbibliothek, Österreichischer Alpenverein, Über die Entstehung der Arten, Über unsere Kenntnis von den Ursachen der Erscheinungen in der organischen Natur, Bacardi, Badi-Kalender, Bahadur Shah II., Bahnhof Bad Dürkheim, Bahnhof Milano Rogoredo, Bahnhof Pavia, Bahnstrecke Bremen-Burg–Bremen-Vegesack, Bahnstrecke Bremen–Bremerhaven, Bahnstrecke Crailsheim–Heilbronn, Bahnstrecke Mailand–Bologna, Bahnstrecke Mailand–Genua, Bahnstrecke Pavia–Torreberetti, Bahnstrecke Witten/Dortmund–Oberhausen/Duisburg, Bahr al-Ghazal (Fluss), Bajram Curri, Bakumatsu, Bamberg, Bank in Winterthur, Banknote, Barbu Catargiu, Bartolomé Mitre, Baton Rouge, Battle Cry of Freedom, Béatrice et Bénédict, Benedicta Riepp, Benediktinerinnen, Bengalen (Präsidentschaft), Bengalischer Solarkalender, Benito Juárez, Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft, Bergsteigen, Berliner Bildhauerschule, Bernardus Franciscus Suerman, Bernhard Severin Ingemann, Bernhard Stavenhagen, Besim Ömer Akalın, Bezirksamt, Blut und Eisen, Božena Němcová, Bois-d’Amont (Jura), Bolesława Maria Lament, Bombay (Präsidentschaft), Bombay High Court, Boniface de Castellane, Bramall Lane, Brüder Grimm, Brennerei, Briefmarke, Britisch-Indien, Britisch-Nordamerika, Britisches Weltreich, British Columbia (Kolonie), Brito Camacho, Brother Jonathan (Schiff), Buddhistische Zeitrechnung, Buenaventura Carlos Aribau, Bukarest, Bundespräsident (Schweiz), Bureau of Indian Affairs, Buster Keaton, Butterfield Overland Mail, Café du Monde, Calcutta High Court, California Column, Camille Decoppet, Cape Hatteras, Carl Abraham Pihl, Carl Apstein, Carl Boos, Carl Busch (Komponist), Carl Friedemann, Carl Gerster, Carl Heicke, Carl Julius Abel, Carl Thiel (Kirchenmusiker), Carl von Bodelschwingh, Carl von Tubeuf, Carlisle, Carlos Anaya, Carlos Antonio López, Carouge, Cassius Keyser, Charles Baudelaire, Charles Canning, 1. Earl Canning, Charles Darwin, Charles Dickens, Charles Dunoyer, Charles Evans Hughes, Charles Ferdinand Latrille Lorencez, Charles L. Burrill, Charles Wimar, Chattanooga (Tennessee), Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Christian Friedrich Lessing, Christian Heinrich Friedrich Peters, Christopher Cradock, Chula Sakarat, Cinco de Mayo, Claiborne Fox Jackson, Claude A. Swanson, Claude Debussy, Clemens Pfau, Coburg, Cochinchina, Col de la Faucille, Commanding General of the United States Army, Confederate States Army, Conrad Ansorge, Cooper Creek, Corinth (Mississippi), Cornelius Conway Felton, Crow Creek Reservation, Cumberland River, Cunnamulla, Curt Agthe, Cyrill-Methodius-Verein, Dai (Volk), Daimyō, Dakota (Volk), Dakota-Territorium, Damrong Rajanubhab, Dangun, Daniel Swarovski, Dappentalfrage, Darling River, Datterich, David Glasgow Farragut, David Hilbert, David Ogden Watkins, David Sprüngli, Der böse Geist Lumpacivagabundus, Der General (1926), Deutsche Fortschrittspartei, Deutsche Frage, Deutsche Hypothekenbank Meiningen, Deutscher Bund, Deutscher Nationalverein, Deutscher Reformverein, Deutscher Sängerbund, Die Elenden, Die Gartenlaube, Die Kartenschlägerin, Dimitrios II., Dimitrios Voulgaris, Diran Kelekian, Division (Militär), Don Álvaro o la fuerza del sino, Dorothea von Sagan, Duncan Campbell Scott, Dunganenaufstände, Durchmesser, Earl Van Dorn, East Anglia, Eastern Counties Railway, Eastman Johnson, Edith Wharton, Edmund Duggan, Edmund Mojsisovics von Mojsvár, Edo, Edo-Zeit, Eduard Pistorius, Eduard Schönfeld (Astronom), Eduard Vogel, Edward Gibbon Wakefield, Edward Granville Browne, Edwin M. Stanton, Eidgenössische Sternwarte, Eine Erinnerung an Solferino, Einkommensteuer (Vereinigte Staaten), Elise Bartels (Frauenrechtlerin), Emanzipationsproklamation, Emil Beurmann, Emil Mayrisch, Emil von Sauer (Komponist), Emiliana Concha de Ossa, Emilio Salgari, Emmanuel Lafarge, Englischer Landschaftsgarten, Enzyklika, Ernennung Otto von Bismarcks zum preußischen Ministerpräsidenten, Ernst Elias Niebergall, Ernst Haeckel, Ernst Kromayer, Ernst Meumann (Psychologe), Ernst Seidler von Feuchtenegg, Ernst Wilhelm Leberecht Tempel, Erstbeschreibung, Erste Schlacht um Corinth, Erster Vicksburg-Feldzug, Erstes Gefecht an Drewrys Bluff, Erzeparchie Bagdad (Syrer), Esther Boise Van Deman, Eugénie de Montijo, Eugen Ehrlich, Ewald Müller (Schriftsteller), Ewald Rudolf Stier, Expedition von Burke und Wills, Facundo Bacardí, Föderaler Krieg, Fürstentum Rumänien, FC Hallam, FC Sheffield, Feliksa Kozłowska, Felipe Villanueva, Felix von Arnim, Felix von Merveldt, Ferdinand Pfohl, Festpunkt, Fiatgeld, Finanzministerium der Vereinigten Staaten, Fische (Sternbild), Fitz-John Porter, Flinders River, Florence Baker, Florida, Flottille, Fort Knox, Fort Pulaski, Fort Ridgely, François Bertholet, Francesco Carlini, Francesco Maria Piave, Francisco Acuña de Figueroa, Francisco Martínez de la Rosa, Francisco Solano López, Franciszek Mirecki, Frank P. Flint, Frank Sandford, Frank Thomas (Theologe), Franklin Buchanan, Franklin S. Billings, Franz Amann, Franz Friedrich Freudenberger, Franz Joseph Fröhlich, Franz Servaes, Franz von Pillersdorf, Franz von Suppè, Franz Xaver Nippel von Weyerheim, Französische Intervention in Mexiko, Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz, Fränkischer Sängerbund, Frühere Verhältnisse, Frederick Delius, Frederick Maxson, Frederick Townsend Ward, Friedrich Austerlitz, Friedrich Busse (Eisenbahndirektor), Friedrich Eichlam, Friedrich Gauermann, Friedrich Klose, Friedrich Ludwig Jahn, Friedrich Meinecke, Friedrich Rudolf Hasse, Friedrich Staub, Friedrich Sturm (Kupferstecher), Friedrich von Lindequist, Friedrich Wilhelm Franke, Friedrich Wilhelm Riese, Fritz Schenck, Fromental Halévy, Fushimi-ku (Kyōto), Gabriel Davioud, Galaxie, Galveston, Gaston Frommel, Gefecht an der Stanwix Station, Gefecht an Hatchies Bridge, Gefecht bei Shepherdstown, Geisterjagd, Genf, Gennaios Kolokotronis, Georg Adam Scheid, Georg Kremplsetzer, Georg L. Sarauw, Georg Wentzel, George B. Cortelyou, George B. McClellan, George Burgwyn Anderson, George Frederick Root, George H. Prouty, George Sutherland, Georges Feydeau, Georges Palante, Georges-Eugène Haussmann, Georgi Eduardowitsch Konjus, Georgia, Gerhard Friederich, Gerhart Hauptmann, Geschichte Argentiniens, Geschichte Australiens, Geschichte Chinas, Geschichte der Demokratischen Republik Kongo, Geschichte der Eisenbahn in Nordamerika, Geschichte der Eisenbahn in Württemberg, Geschichte der Niederlande, Geschichte der Schweiz, Geschichte der Vereinigten Staaten, Geschichte Frankreichs, Geschichte Griechenlands, Geschichte Italiens, Geschichte Japans, Geschichte Kolumbiens, Geschichte Liechtensteins, Geschichte Mexikos, Geschichte Neuseelands, Geschichte Paraguays, Geschichte Portugals, Geschichte Rumäniens, Geschichte Venezuelas, Geschichte Vietnams, Geschichte Wiens, Gespenst, Gewaltenteilung, Ghost Club, Giuseppe Garibaldi, Giuseppe Luigi Trevisanato, Giuseppe Verdi, Golden Gate (Schiff), Golf von Carpentaria, Gondokoro, Gottfried Semper, Granada-Konföderation, Gründerzeit, Great Eastern Railway, Gregor Mendel, Großdeutsche Lösung, Großenhainer Grundlinie, Großherzogtum Baden, Gustav Eichhorn (Prähistoriker), Gustav Klimt, Gustav von Jagow, Gustav von Kahr, Gustave Flaubert, Haar der Berenike, Halbinsel-Feldzug, Hamar–Grundsetbanen, Hamilton Fish Kean, Handelsschule, Hanka Petzold, Hans Apel-Pusch, Hans Christian Petersen (Politiker), Hans Gabriel Jentzsch, Hans Mathias Velschow, Hans Sträuli, Hans von Ramsay, Hans Wessely, Hansel und Gretel, Harpers Ferry (West Virginia), Harry Puder, Hawick (Schottland), Hawley Crippen, Hänsel und Gretel, Häuptling Abendwind oder Das gräuliche Festmahl, Hector Berlioz, Heilbronn, Heinrich Adam (Maler), Heinrich August Meißner, Heinrich Cunow, Heinrich Friedrich von Itzenplitz, Heinrich Kraus von Elislago, Heinrich Louis d’Arrest, Heinrich Moritz Chalybäus, Heinrich Rieter (Industrieller, 1814), Heinrich Schmückert, Heinrich Sulzer-Steiner, Heinrich Vogelsang, Heinrich von Preußen (1862–1929), Heinrich Weizsäcker, Helene Schjerfbeck, Henri Andoyer, Henri Fantin-Latour, Henricus Egbertus Vinke, Henry David Thoreau, Henry Dunant, Henry Hastings Sibley, Henry Holden Huss, Henry L. Myers, Henry Scheffer, Henry Slocum, Henry Wager Halleck, Herbert Baker, Hermann Conradi, Hermann Dreymann, Hermann Gunkel, Hermann Obrist, Hermann Steudner, Hermann von Gottschall, Hermann Winnefeld, Heroica Puebla de Zaragoza, Herren von Ofteringen, Historismus, Ho-Chi-Minh-Stadt, Hobrecht-Plan, Homestead Act, Honduras, Horace F. Graham, Horace Parnell Tuttle, Horatio Caro, Huế, Hudson River School, Hudson’s Bay Company, Hugo Erdmann, Humfrey Anger, Hunderasse, Hypothekenbank, Ignacio Zaragoza, Ignaz Aßmayer, Ignaz Franz Castelli, Im Schloß, Inès de Bourgoing, Institut des geweihten Lebens, Internal Revenue Service, Iranischer Kalender, Irish Water Spaniel, Isabelle Bean, Islamischer Kalender, Island No. 10, Italienische Lira, Iwan Iwanowitsch Panajew, J. Bruce Ismay, Jacksons Shenandoah-Feldzug 1862, Jacob W. Miller, Jacob-Elisée Cellérier, Jacobus Ludovicus Conradus Schroeder van der Kolk, Jacques Offenbach, Jacques Rothmüller, Jacques Rouché, Jakob Stämpfli, Jakobus Wirth, James Clark Ross, James Douglas (Kolonialgouverneur), James Pearce, James River (Chesapeake Bay), Jørgen Herman Vogt, Jüdischer Kalender, Jean-Baptiste Biot, Jean-Baptiste Reboul, Jedediah Hotchkiss, Jermyn Street, Jesse Carleton, João do Canto e Castro, Johan Barthold Jongkind, Johan Gustaf Ruckman, Johan Rudolf Thorbecke, Johan Wagenaar, Johann Carl Fuhlrott, Johann Carl Gottlieb Arning, Johann Christoph Winters, Johann II. (Liechtenstein), Johann Jakob Sulzer (Politiker), Johann Karl Christoph Vogel, Johann Michael Ackner, Johann Nepomuk Tröndlin, Johann Nestroy, Johann Puch, Johannes Poggenburg, Johannes Schlaf, Johannes von Hieber, John George Adami, John H. Arnold, John Hanning Speke, John Hemphill, John Joseph Glennon, John Pope (General), John Rogers Commons, John Thomas (Bildhauer), John Tyler, Jonas Burki, José Escolástico Andrino, José Francisco Montes Fonseca, José Lúcio Travassos Valdez, José Mariano Felipe Gálvez, José Ovidio García, José Santos Guardiola, Josef Arnold der Jüngere, Josef Franz Natterer, Josef Laßletzberger, Josef Messner (Schriftsteller), Josef Sapl, Josef Strzygowski, Josefa Lang, Joseph Christian von Zedlitz, Joseph Merrick, Joseph Selleny, Joseph Weldon Bailey, Joseph-Alphonse Adhémar, Jules Verreaux, Julia Ward Howe, Julian Byng, 1. Viscount Byng of Vimy, Julius Meinl, Julius Meinl I., Julius Schwarz (Orgelbauer), Julius Tafel (Chemiker), Julius Wilhelm Oelsner, Juliusz Bursche, Justinus Kerner, Justizvollzugsanstalt Niederschönenfeld, Kabinett Lincoln, Kabinett Thorbecke II, Kabinett Van Zuylen van Nijevelt/Van Heemstra, Kadambini Ganguly, Kaffee, Kaffeebohne, Kaiserreich Abessinien, Kaiserreich China, Kaisertum Österreich, Kalifornien, Kanton Zürich, Kapspur, Karl Adolf von Wachsmann, Karl Angermayer, Karl Anton (Hohenzollern), Karl Arnold-Obrist, Karl Bernhard von Sachsen-Weimar-Eisenach, Karl Brauckmann, Karl Dehner, Karl Ebermaier, Karl Geiser (Jurist), Karl Klaus von der Decken, Karl Ludwig Werner, Karl Marx, Karl Moritz von Beurmann, Karl Robert von Nesselrode, Kartenwerk, Kauppis-Heikki, Károly Ferenczy, Köchelverzeichnis, Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen, Königlich-Sächsische Triangulirung, Königreich Bayern, Königreich Griechenland, Königreich Italien (1861–1946), Königreich Portugal, Königreich Sachsen, Königreich Sardinien, Kentucky, Khartum, Kilimandscharo, Kirellos IV. von Alexandria, Kloster Marienburg (Ofteringen), Kloster Rheinau, Konföderierte Staaten von Amerika, Kongress der Vereinigten Staaten, Koptisch-orthodoxe Kirche, Koptischer Kalender, Korps, Krieg und Frieden, Kriegsministerium der Vereinigten Staaten, Kurt Alexander Winkler, Kurt von Wahlen-Jürgass, La forza del destino, Lagos, Lagos (Kolonie), Landesmuseum Württemberg, Landesvermessung, Landgericht, Landtag des Fürstentums Liechtenstein, Léon Boëllmann, Lee Meriwether (Schriftsteller), Len Small, Leo von Dobschütz, Leonard Leslie Brooke, Leonardo Márquez, Leopold Armbruster (Bildhauer), Leopold Kupelwieser, Letters Patent, Lew Alexandrowitsch Mei, Lew Nikolajewitsch Tolstoi, Lewis A. Swift, Lewis Carroll, Libretto, Liste der koptischen Päpste, Liste der Ministerpräsidenten Rumäniens, Liste der Präsidenten von Honduras, Liste der Präsidenten von Paraguay, Literarische Gesellschaft, Liza Lehmann, Loïe Fuller, London, Louis Alfred Becquerel, Louis Barthou, Louis Botha, Louis F. Hart, Louis Svećenski, Louis Tuaillon, Louise Dumont, Ludwig Aub, Ludwig Fulda, Ludwig I. (Portugal), Ludwig Plate (Zoologe), Ludwig Uhland, Ludwig von Köchel, Luxor, Madras (Präsidentschaft), Madras High Court, Maironis, Makino Tomitarō, Malaria, Malayalam-Kalender, Manassas Junction, Mankato, Manuel da Silva Passos, Margaret Fountaine, Maria Pia von Savoyen, Marius Anton von Attems-Heiligenkreuz, Marktkirche (Wiesbaden), Martin Grove Brumbaugh, Martin Van Buren, Mary Kingsley, Maryland, Massaker am Nueces River 1862, Matthew Nathan, Matthias Reischle, Maurice Arthus, Maurice Emmanuel, Maurice Janin, Maurice Maeterlinck, Max Crone, Max Dreyer, Max Littmann, Max Uhlemann, Maximilian Modde, Meiningen, Mekong, Melbourne, Memphis (Tennessee), Menindee, Mesilla, Michail Ossipowitsch Doliwo-Dobrowolski, Milchproduktion, Minnesota, Miroslav Tyrš, Mississippi River, Missouri, Monografie, Montague Rhodes James, Mori Ōgai, Moritz Karl August Axt, Moriz Rosenthal, Morris Rosenfeld, Musik im Tuileriengarten, Namamugi-Zwischenfall, Napoleon III., Nashville, Natchez (Mississippi), Nathaniel B. Dial, Nathaniel Prentiss Banks, Nationalmuseum Warschau, Naturalismus (Bildende Kunst), Naturwissenschaftlicher Verein Wuppertal, Nähmaschine, Neue Ära (Preußen), Neustadt (Weinstraße) Hauptbahnhof, Neustadt-Dürkheimer Eisenbahn-Gesellschaft, New Bern, New Orleans, New Ulm (Minnesota), New-Mexico-Feldzug, NGC 186, NGC 199, NGC 403, NGC 4383, Nian-Aufstand, Nicholas Murray Butler, Nicolae Crețulescu, Nikolai Nikolajewitsch Judenitsch, Nil, Nils Posse (Sportpädagoge), Nirwana, Nitobe Inazō, Noirmont (Berg), Nordstaaten, Nordwestliches Territorium, Norman Gale, North Carolina, Notts County, Nueces River, O. Henry, Odenwaldbahn (Baden), Opel, Orizaba, Oscar Levertin, Oscar Underwood, Oskar Freiwirth-Lützow, Oskar Herrfurth, Oskar von Wydenbrugk, Osmanisches Reich, Otto (Griechenland), Otto Ernst (Schriftsteller), Otto Immisch, Otto Kersten, Otto von Bismarck, Otto Wiener (Physiker), Ovington Weller, Pangani (Fluss), Panzerschiff, Papyrus, Papyrus Edwin Smith, Paranormal, Paschkow-Haus, Patriarchat von Venedig, Paul Adam (Schriftsteller, 1862), Paul Eduard Crodel, Paul Grohmann, Paul Stäckel, Pavia, Pennsylvania, Pensacola (Florida), Percy Moran (Maler), Peter Karlowitsch von Uslar, Petersburg-Warschauer Eisenbahn, Pfälzische Ludwigsbahn-Gesellschaft, Pferdebahn, Philatelie, Philemon Dickerson, Philipp Lenard, Philipp Siesmayer, Pierre Gustave Toutant Beauregard, Pius IX., Pjotr Arkadjewitsch Stolypin, Place du Châtelet, Pocken, Pockenepidemie an der Pazifikküste Nordamerikas 1862, Porfirio Díaz, Posse, Präsident der Vereinigten Staaten, Preußen, Preußischer Verfassungskonflikt, Preußisches Abgeordnetenhaus, Provisorischer Konföderiertenkongress, Qing-Dynastie, Radierung, Rafaela Serrano Rodríguez, Ramsay Richard Reinagle, Réunionweihe, Rösslitram, Rüsselsheim am Main, Realismus (Kunst), René Bohn, Reparationen, Revenue Act of 1861, Richard Abramowski, Richard Cornelius Kukula, Richard Keith Call, Richard Skowronnek, Richmond (Virginia), Risorgimento, Robert Edward Lee, Robert Emden, Robert O’Hara Burke, Rosalía Abreu, Royal Geographical Society, Royal Horticultural Society, Rudolf Huch, Rudolf Much, Rudolph Siebeck, Rudolph Suhrlandt, Rumi-Kalender, Rumjanzew-Museum, Russische Staatsbibliothek, Ruth Bré, Sabina Schneider, Saint-Cergue, Salambo, Salomon Volkart, Salzburg, Samuel Colt, Samuel Ryan Curtis, Samuel White Baker, Samurai, San José State University, Sankin kōtai, Santiago de Cuba, Satsuma (Han), Savannah (Georgia), Südstaaten, Schelto van Heemstra, Schlacht am Antietam, Schlacht am Cedar Mountain, Schlacht am Glorieta-Pass, Schlacht am Malvern Hill, Schlacht am Oak Grove, Schlacht am Pea Ridge, Schlacht am South Mountain, Schlacht am Stones River, Schlacht bei Gaines Mill, Schlacht bei Glendale, Schlacht bei Perryville, Schlacht bei Puebla, Schlacht um Corinth, Schlacht um Fort Donelson, Schlacht um Harpers Ferry, Schlacht von Fredericksburg, Schlacht von Hampton Roads, Schlacht von Seven Pines, Schlacht von Shiloh, Schlacht von Williamsburg, Schlossplatz (Wiesbaden), Schmalspurbahn, Schule von Barbizon, Schwäbisch Hall, Schweizer Franken, Schweizerisches Idiotikon, Scottish Borders, Sebald Rudolf Steinmetz, Sebastian Finsterwalder, Selden P. Spencer, Seleukidische Ära, Serafín María de Soto, Sezessionskrieg, Sharpsburg (Maryland), Shōgun, Sheffield, Shenandoahtal, Sidonie von Sachsen (1834–1862), Sieben-Tage-Schlacht, Siegbert Tarrasch, Silvio Gesell, Simon Bolivar Buckner, Simon Cameron, Sioux, Sioux-Aufstand, Sirius, Skispringen, Sklaverei in den Vereinigten Staaten, Sofja Andrejewna Tolstaja, Sokol (Turnbewegung), Sonnenfleck, Sophie Adlersparre (Malerin), Sophie Gräfin Attems-Heiligenkreuz, Sorben, South Kensington, Spuk (Erscheinung), St. Augustine (Florida), Staatsarchiv des Kantons Zürich, Staatsbibliothek zu Berlin, Stadtverein Salzburg, Standard Bank, Startkapital, Städtische Riemerschmid-Wirtschaftsschule München, Steuerprogression, Stikine-Territorium, Strahlentierchen, Strassenbahn Genf, Stuttgart, Sujet, Swill milk scandal, Sylvester Churchill, Taiping-Aufstand, Tampico, Tanzimat, Technische Universität Riga, Tennessee, Tennessee River, Teradaya-Vorfall, Teresa Claramunt, Teuvo Pakkala, Texas, Théâtre du Châtelet, Théo van Rysselberghe, Théophile Gautier, The Atlantic, The Battle Hymn of the Republic, The Kennel Club, Theater am Franz-Josefs-Kai, Theater an der Wien, Theater Baden-Baden, Theodor Bilharz, Theodor Boveri (Mediziner), Theodor Fischer, Theodor II. (Äthiopien), Theodor Scheinpflug, Theodor Siebs, Theodor Storm, Theodor von Heuglin, Thomas Henry Huxley, Thomas Jonathan Jackson, Thomas Kearns, Thomas Reade Rootes Cobb, Tierschutzverein Wuppertal, Tonga, Tonkin, Trauung per Stellvertreter, Tripolis, Trysil, Tucson, Tunnel über der Spree, Turner Ashby, Ulrich Wilcken, Ulysses S. Grant, Union Pacific Railroad, Unionsheer im Sezessionskrieg, United States Ram Fleet, University of Cambridge, University of South Dakota, Uraufführung, US-Dollar, USS Monitor, Valentin Rost, Vallée de Joux, Veracruz (Veracruz), Vereinigte Staaten von Kolumbien, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Vermarkung, Vermillion (South Dakota), Vertrag von Saigon, Vicksburg (Mississippi), Victor Hugo, Victoria (British Columbia), Victoria (Vereinigtes Königreich), Victoriano Castellanos Cortés, Viel Lärm um nichts, Vietnam unter französischer Kolonialherrschaft, Vikram Sambat, Viktoria von Baden, Viktorianisches Zeitalter, Virginia, Virginia (Schiff, 1856), Vito Cascio Ferro, Volksgarten, Volksvertretung, Wahlmann, Walter L. Fisher, Walter Samuel Goodland, Wappen Tongas, Washington Ellsworth Lindsey, Washington, D.C., Wasser-Hund, Wasserglacis, Währung, Württemberg, Weißer Nil, Weißer Zwerg, Wellington, Weltausstellung, Weltausstellung London 1862, Werkverzeichnis, Werner Munzinger, Western and Atlantic Railroad, Wiener Stadtpark, Wiesbaden, Wilhelm Altmann, Wilhelm Bode (Schriftsteller), Wilhelm Busch, Wilhelm Grabow, Wilhelm I. (Deutsches Reich), Wilhelm I. (Württemberg), Wilhelm Liebknecht, Wilhelm Meyer-Förster, Wilhelm Solf, Wilhelm von Schadow, Wilhelm Weigand, Willem Hendrik de Vriese, William Appleton, William B. Preston, William Bauchop Wilson, William Fox (Politiker), William Haselden Ellerbe, William Henry Bragg, William John Wills, William Landsborough, William Pennington, William Shakespeare, William Walker Atkinson, William Wilson (Ingenieur), Winchester (Virginia), Winterthur, Wolfgang Amadeus Mozart, Xalapa, Xaver Terofal, Xi’an, Yorktown (Virginia), Zacharie Astruc, Zehn Mädchen und kein Mann, Zoo, Zweite Schlacht am Bull Run, Zweite Schlacht um Corinth, Zweites Kaiserreich, Zygmunt Szczęsny Feliński, (73) Klytia, (74) Galatea, (75) Eurydike, (76) Freia, (77) Frigga, 1. Kongress der Konföderierten Staaten von Amerika, 109P/Swift-Tuttle, 13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten, 1852, 1861. Erweitern Sie Index (1032 mehr) »

Abchasisches Alphabet

Das abchasische Alphabet ist eine Erweiterung des kyrillischen Alphabets zur Schreibung der abchasischen Sprache.

Neu!!: 1862 und Abchasisches Alphabet · Mehr sehen »

Abraham Lincoln

hochkant Abraham Lincoln (* 12. Februar 1809 bei Hodgenville, Hardin County, heute: LaRue County, Kentucky; † 15. April 1865 in Washington, D.C.) amtierte von 1861 bis 1865 als 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1862 und Abraham Lincoln · Mehr sehen »

Abram Jefimowitsch Archipow

Abram Jefimowitsch Archipow (* im Gouvernement Rjasan; † 25. September 1930 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Maler, der sich vorrangig der Landschaftsmalerei widmete.

Neu!!: 1862 und Abram Jefimowitsch Archipow · Mehr sehen »

Adam Opel

Adam Opel Adam-Opel-Denkmal vor dem Hauptportal des Opelwerks in Rüsselsheim am Main Opel-Mausoleum in Rüsselsheim am Main Adam Opel (* 9. Mai 1837 in Rüsselsheim; † 8. September 1895 ebenda) war ein deutscher Unternehmer, Gründer der Firma Opel und Begründer eines eigenen Zweiges der Familie Opel.

Neu!!: 1862 und Adam Opel · Mehr sehen »

Adolf Bartels

Adolf Bartels Adolf Bartels (* 15. November 1862 in Wesselburen; † 7. März 1945 in Weimar) war ein völkisch-antisemitischer deutscher Schriftsteller, Journalist, Literaturhistoriker und Kulturpolitiker.

Neu!!: 1862 und Adolf Bartels · Mehr sehen »

Adolf Braun (Politiker, 1862)

Adolf Braun Adolf Braun (* 20. März 1862 in Laag, Steiermark; † 13. Mai 1929 in Berlin) war ein österreichisch-deutscher Journalist und Politiker der SPD.

Neu!!: 1862 und Adolf Braun (Politiker, 1862) · Mehr sehen »

Adolf Wallenberg

Adolf Wallenberg (* 10. November 1862 in Preußisch Stargard; † 10. April 1949 in Manteno, Illinois) war ein deutscher Internist und Neurologe.

Neu!!: 1862 und Adolf Wallenberg · Mehr sehen »

Adolf zu Hohenlohe-Ingelfingen

Adolf Karl Friedrich Ludwig Prinz zu Hohenlohe-Ingelfingen (* 29. Januar 1797 in Breslau; † 24. April 1873 in Koschentin) war ein preußischer General der Kavallerie, Politiker sowie kurzzeitig preußischer Ministerpräsident.

Neu!!: 1862 und Adolf zu Hohenlohe-Ingelfingen · Mehr sehen »

Adolph Kullak

Hermann Gustav Adolph Dominicus Kullak (* 23. Februar 1823 in Meseritz; † 25. Dezember 1862 in Berlin) war ein deutscher Pianist und Musikschriftsteller.

Neu!!: 1862 und Adolph Kullak · Mehr sehen »

Adolphe Appia

Adolphe Appia um 1882 Adolphe François Appia (* 1. September 1862 in Genf; † 29. Februar 1928 in Nyon) war ein Schweizer Bühnenbildner und Theoretiker.

Neu!!: 1862 und Adolphe Appia · Mehr sehen »

Agnes Bluhm

Agnes Bluhm im Jahr 1886 Agnes Bluhm (* 9. Januar 1862 in Konstantinopel; † 12. November 1943 in Beelitz) war eine deutsche Fachärztin für Gynäkologie, Rassenhygienikerin, Genetikerin und Frauenrechtlerin.

Neu!!: 1862 und Agnes Bluhm · Mehr sehen »

Agnes Pockels

Agnes Pockels Agnes Pockels, Porträtgemälde gemalt von ihrer Tante Caroline Pockels Agnes Luise Wilhelmine Pockels (* 14. Februar 1862 in Venedig; † 21. November 1935 in Braunschweig) war eine deutsche Physikochemikerin.

Neu!!: 1862 und Agnes Pockels · Mehr sehen »

Agustín Durán

Agustín Durán Agustín Durán (* 14. Oktober 1789 in Madrid; † 1. Dezember 1862 in Madrid) war ein spanischer Literaturwissenschaftler.

Neu!!: 1862 und Agustín Durán · Mehr sehen »

Albert Arnstadt

Albert Arnstadt Albert Karl Arnstadt (* 11. Mai 1862 in Großvargula; † 29. Januar 1947 ebenda) war ein deutscher Politiker (Deutschkonservative Partei, Deutschnationale Volkspartei).

Neu!!: 1862 und Albert Arnstadt · Mehr sehen »

Albert de Balleroy

Albert de Balleroy Albert Félix Justin Pierre de La Cour de Balleroy (* 15. August 1828 in Igé, Département Orne, Normandie; † 10. August 1872 in Amblainville, Département Oise bei Paris) war ein französischer Maler.

Neu!!: 1862 und Albert de Balleroy · Mehr sehen »

Albert S. Johnston

Signatur Albert S. Johnstons Albert Sidney Johnston (* 2. Februar 1803 in Washington, Mason County, Kentucky; † 6. April 1862 in der Schlacht von Shiloh) war Offizier des US-Heeres, General im texanischen Heer und im konföderierten Heer während des Amerikanischen Bürgerkrieges.

Neu!!: 1862 und Albert S. Johnston · Mehr sehen »

Albert Sleeper

Albert Sleeper Albert Edson Sleeper (* 31. Dezember 1862 in Bradford, Orange County, Vermont; † 13. Mai 1934 in Lexington, Michigan) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1917 bis 1921 der 29.

Neu!!: 1862 und Albert Sleeper · Mehr sehen »

Albert von Schrenck-Notzing

Albert Freiherr von Schrenck-Notzing (* 18. Mai 1862 in Osternburg, Großherzogtum Oldenburg; † 12. Februar 1929 in München) war ein deutscher Mediziner und ein Pionier der Psychotherapie und der Parapsychologie.

Neu!!: 1862 und Albert von Schrenck-Notzing · Mehr sehen »

Alberto Williams

Alberto Williams Alberto Williams (* 23. November 1862 in Buenos Aires; † 17. Juni 1952 ebenda) war ein argentinischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: 1862 und Alberto Williams · Mehr sehen »

Albrecht Adam

Albrecht Adam, Porträtaufnahme von Franz Hanfstaengl um 1850 Albrecht Adam (* 16. April 1786 in Nördlingen; † 28. August 1862 in München) war ein deutscher Schlachten-, Porträt- und Genremaler.

Neu!!: 1862 und Albrecht Adam · Mehr sehen »

Albrecht von Roon

128px Albrecht Theodor Emil von Roon, ab 1871 Graf von Roon (* 30. April 1803 in Pleushagen bei Kolberg; † 23. Februar 1879 in Berlin), war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: 1862 und Albrecht von Roon · Mehr sehen »

Aleksander Kakowski

Aleksander Kardinal Kakowski Kardinalswappen Kakowskis Grab des Kardinals Aleksander Kardinal Kakowski (* 5. Februar 1862 in Dębiny, Masowien, Polen; † 30. Dezember 1938 in Warschau) war Erzbischof von Warschau.

Neu!!: 1862 und Aleksander Kakowski · Mehr sehen »

Alexei Nikolajewitsch Werstowski

Alexei Nikolajewitsch Werstowski Alexei Nikolajewitsch Werstowski (* im Gouvernement Tambow; † in Moskau) war ein russischer Komponist.

Neu!!: 1862 und Alexei Nikolajewitsch Werstowski · Mehr sehen »

Alexine Tinne

Alexine Tinne (1835–1869) Alexandrine „Alexine“ Pieternella Françoise Tinne (* 17. Oktober 1835 in Den Haag; † 1. August 1869 in der libyschen Sahara) war eine niederländische Abenteurerin, Afrikaforscherin und Fotografin.

Neu!!: 1862 und Alexine Tinne · Mehr sehen »

Alfons Maria Augner

Alfons Maria Augner OSB (* 10. Juni 1862 in Luzern als Stephan Augner; † 8. September 1938 in Bozen) war ein Schweizer Benediktinermönch.

Neu!!: 1862 und Alfons Maria Augner · Mehr sehen »

Alfons von Bayern

Alfons von Bayern Hochzeitsfoto St. Michael in München Alfons Maria Franz Clemens Maximilian von Bayern (* 24. Januar 1862 in München; † 8. Januar 1933 ebenda) war ein königlicher Prinz und General der Kavallerie.

Neu!!: 1862 und Alfons von Bayern · Mehr sehen »

Alfred Domett

Alfred Domett Alfred Domett, CMG (* 20. Mai 1811 in Camberwell, England; † 2. November 1887 in London) war ein englisch-neuseeländischer Politiker und Dichter.

Neu!!: 1862 und Alfred Domett · Mehr sehen »

Alfred I. zu Windisch-Graetz

Fürst Alfred Candidus Ferdinand zu Windisch-Graetz (zeitgenössische Aussprache mit) (* 11. Mai 1787 in Brüssel; † 21. März 1862 in Wien) war ein österreichischer Feldmarschall.

Neu!!: 1862 und Alfred I. zu Windisch-Graetz · Mehr sehen »

Alfred Kaiser (Afrikaforscher)

Alfred Kaiser (* 12. August 1862 in Arbon, TG; † 4. April 1930;auch Alfred Kaiser-Saurer, Alain el Mahdi, ebenda) war ein Schweizer Sinai- und Afrika-Forscher.

Neu!!: 1862 und Alfred Kaiser (Afrikaforscher) · Mehr sehen »

Alfred Stabell

Alfred Stabell (* 30. Januar 1862 in Oslo; † 25. März 1942 in Vindern, Oslo) war ein norwegischer Sportschütze.

Neu!!: 1862 und Alfred Stabell · Mehr sehen »

Alfredo Helsby

Alfredo Helsby Hazell1905 Alfredo Helsby Hazell (* 22. Juli 1862 in Valparaíso; † 24. Juli 1933 in Santiago de Chile) war ein chilenischer Maler.

Neu!!: 1862 und Alfredo Helsby · Mehr sehen »

Alfredo Peri-Morosini

Bischof Alfredo Peri-Morosini Alfredo Peri-Morosini (* 12. März 1862 in Lugano, Schweiz; † 27. Juli 1931 in Solcio di Lesa am Lago Maggiore, Piemont, Italien) war ein Bischof der Römisch-Katholischen Kirche.

Neu!!: 1862 und Alfredo Peri-Morosini · Mehr sehen »

Alice im Wunderland

Alice im Wunderland (ursprünglich Alices Abenteuer im Wunderland; englischer Originaltitel Alice’s Adventures in Wonderland) ist ein erstmals 1865 erschienenes Kinderbuch des britischen Schriftstellers Lewis Carroll.

Neu!!: 1862 und Alice im Wunderland · Mehr sehen »

Alice Liddell

Alice Liddell, 1870 Alice Pleasance Liddell (* 4. Mai 1852 in Westminster; † 16. November 1934 in Westerham) war das Vorbild für die Heldin in Lewis Carrolls Klassiker Alice im Wunderland.

Neu!!: 1862 und Alice Liddell · Mehr sehen »

Allvar Gullstrand

Allvar Gullstrand, vor 1913 Allvar Gullstrand (* 5. Juni 1862 in Landskrona; † 28. Juli 1930 in Stockholm) war ein schwedischer Augenarzt.

Neu!!: 1862 und Allvar Gullstrand · Mehr sehen »

Aloys Henhöfer

Aloys Henhöfer Aloys Henhöfer (* 11. Juli 1789 in Völkersbach bei Ettlingen; † 5. Dezember 1862 in Spöck) war ein deutscher Theologe der Erweckungsbewegung.

Neu!!: 1862 und Aloys Henhöfer · Mehr sehen »

Alphons Diepenbrock

''Alphons Diepenbrock'', Foto von Willem Witsen, 1891 Alphonsus Johannes Maria Diepenbrock (* 2. September 1862 in Amsterdam; † 5. April 1921 ebenda) war ein niederländischer Komponist, Schriftsteller und Altphilologe.

Neu!!: 1862 und Alphons Diepenbrock · Mehr sehen »

Alphonse Legros

Foto Alphonse Legros 1887 Alphonse Legros (* 8. Mai 1837 in Dijon; † 7. Dezember 1911 in Watford, Hertfordshire) war ein britischer Maler und Radierer des Realismus und Medailleur mit französischen Wurzeln.

Neu!!: 1862 und Alphonse Legros · Mehr sehen »

Alpine Club

Der Alpine Club (AC) ist ein Verein mit Sitz in London und ist der älteste Bergsteigerverband der Welt.

Neu!!: 1862 und Alpine Club · Mehr sehen »

Alvan Graham Clark

Alvan Clark und George Bassett Clark Alvan Graham Clark (links) Alvan Graham Clark (* 10. Juli 1832 in Fall River, Massachusetts; † 9. Juni 1897 in Cambridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Astronom und Teleskopbauer.

Neu!!: 1862 und Alvan Graham Clark · Mehr sehen »

Amalie Struve

Amalie Struve Elise Ferdinandine Amalie Struve (geborene Siegrist, später Amalie Düsar, 1845–1847 Amalie von Struve; geboren am 2. Oktober 1824 in Mannheim, Baden; gestorben am 13. Februar 1862 in New York) war eine radikaldemokratische deutsche Revolutionärin der Märzrevolution von 1848/49, frühe Frauenrechtlerin und Schriftstellerin.

Neu!!: 1862 und Amalie Struve · Mehr sehen »

Amancio Alcorta (Komponist)

Amancio Jacinto del Corazón de Jesús Alcorta Zuasnábar (* 16. August 1805 in Santiago del Estero; † 3. Mai 1862 in Buenos Aires) war ein argentinischer Komponist und Politiker.

Neu!!: 1862 und Amancio Alcorta (Komponist) · Mehr sehen »

Amantissimus

Die Enzyklika Amantissimus von Papst Pius IX. richtete sich an die Bischöfe der östlichen Kirchen.

Neu!!: 1862 und Amantissimus · Mehr sehen »

Ambrose Burnside

Signatur Ambrose Everett Burnside (* 23. Mai 1824 in Liberty, Union County, Indiana; † 13. September 1881 in Bristol, Rhode Island) war ein General des US-Heeres während des Sezessionskrieges und Gouverneur von Rhode Island.

Neu!!: 1862 und Ambrose Burnside · Mehr sehen »

American Bureau of Shipping

Das American Bureau of Shipping (ABS) mit Firmensitz in Houston, Texas, gegründet im Jahr 1862, ist eine der weltweit führenden Klassifikationsgesellschaften für Schiffe, Ölplattformen und andere maritime Bauten sowie deren Bestandteile an über 400 Standorten in mehr als 100 Ländern.

Neu!!: 1862 und American Bureau of Shipping · Mehr sehen »

Anastasius Nordenholz

Anastasius Nordenholz (* 1. Februar 1862 in Buenos Aires, Argentinien; † 21. September 1953 in Santa Fe de la Vera Cruz) war ein deutsch-argentinischer sozialdarwinistischer Privatgelehrter, Jurist, Oberregierungsrat und Großgrundbesitzer.

Neu!!: 1862 und Anastasius Nordenholz · Mehr sehen »

Andrew Fisher

Andrew Fisher Andrew Fisher (* 29. August 1862 in Crosshouse, Ayrshire, Schottland; † 22. Oktober 1928 in London) war Politiker der Australian Labor Party und dreimaliger Premierminister von Australien in der Zeit von 1908 bis 1909, von 1910 bis 1913 und von 1914 bis 1915.

Neu!!: 1862 und Andrew Fisher · Mehr sehen »

Andrew Jackson Montague

Andrew Jackson Montague Andrew Jackson Montague (* 3. Oktober 1862 bei Lynchburg, Virginia; † 24. Januar 1937 in Urbanna, Virginia) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1902 bis 1906 Gouverneur des Bundesstaates Virginia.

Neu!!: 1862 und Andrew Jackson Montague · Mehr sehen »

Andrews-Überfall

Karte Western and Atlantic Railroad No. 3 ''The General'' in einer Ausstellung in Kennesaw, Georgia. Der Andrews-Überfall (auch „Große Lokomotiv-Jagd“ genannt) war eine Sabotageaktion während des Sezessionskrieges in den USA am 12. April 1862, bei der auf der Bahnstrecke der Western and Atlantic Railroad ein Eisenbahnzug von einer Gruppe Unionssoldaten entführt wurde.

Neu!!: 1862 und Andrews-Überfall · Mehr sehen »

Andrieus A. Jones

Andrieus Aristieus Jones Andrieus Aristieus Jones (* 16. Mai 1862 bei Union City, Obion County, Tennessee; † 20. Dezember 1927 in Washington D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat New Mexico im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1862 und Andrieus A. Jones · Mehr sehen »

Angelo Ramazzotti

Patriarch Angelo Ramazzotti Angelo Francesco Ramazzotti (* 3. August 1800 in Mailand; † 24. September 1861 in Crespano del Grappa) war ein italienischer Bischof und designierter Kardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1862 und Angelo Ramazzotti · Mehr sehen »

Angiolina Vonmoos

Angiolina Vonmoos (* 2. Oktober 1862 in Sur En, Unterengadin; † 1955 in Remüs) war eine bündnerromanische Dichterin aus der Schweiz.

Neu!!: 1862 und Angiolina Vonmoos · Mehr sehen »

Anna Jäger (Sängerin)

Anna Jäger, verheiratete Anna Scheff (18. Jänner 1862 in Wien – 7. Februar 1937 in Frankfurt am Main), war eine österreichisch-deutsche Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: 1862 und Anna Jäger (Sängerin) · Mehr sehen »

Antietam Creek

Der Antietam Creek ist ein 67,7 km langer Nebenfluss des Potomac River im sogenannten Hagerstown Valley im Osten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1862 und Antietam Creek · Mehr sehen »

Antiquarische Gesellschaft in Zürich

Gerold Meyer von Knonau und Johann Rudolf Rahn Die Antiquarische Gesellschaft in Zürich (AGZ, kurz Antiquarische genannt) versteht sich als kantonaler Verein für Geschichte und Altertumskunde im Kanton Zürich, Schweiz.

Neu!!: 1862 und Antiquarische Gesellschaft in Zürich · Mehr sehen »

Antoine Jean-Louis Galland

Antoine Jean-Louis Galland (* 19. April 1792 in Genf; † 9. Mai 1862 in Neuveville) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer.

Neu!!: 1862 und Antoine Jean-Louis Galland · Mehr sehen »

Anton Ažbe

Anton Ažbe (1904) Anton Ažbe (* 30. Mai 1862 in Dolenčice, Gemeinde Gorenja vas-Poljane, Oberkrain, Kaisertum Österreich; † 6. August 1905 in München) war ein slowenischer Maler.

Neu!!: 1862 und Anton Ažbe · Mehr sehen »

Anton Delbrück

Anton Delbrück mit Auguste Forel (von links) im Burghölzli um 1900 Anton Wolfgang Adalbert Delbrück (* 23. Januar 1862 in Halle/Saale; † 21. Februar 1944 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Psychiater und Klinikdirektor.

Neu!!: 1862 und Anton Delbrück · Mehr sehen »

Anton Funtek

Anton Funtek Anton Funtek (* 30. Oktober 1862 in Ljubljana; † 21. Oktober 1932 ebenda) war ein slowenischer Schriftsteller.

Neu!!: 1862 und Anton Funtek · Mehr sehen »

Anton M. Storch

Anton (M.) Storch, Lithographie von Franz Eybl, 1846 Grabstätte von Anton M. Storch Anton M. Storch, für/auch: Anton Michael Storch bzw.

Neu!!: 1862 und Anton M. Storch · Mehr sehen »

Anton Martin Slomšek

Sel. Bischof Anton Martin Slomšek Büste im Kulturpark von Suetschach (Kärnten) Anton Martin Slomšek (* 26. November 1800 in Ponikva bei Cilli; † 24. September 1862 in Marburg an der Drau) war erster Bischof der neu geformten Diözese Lavant-Marburg.

Neu!!: 1862 und Anton Martin Slomšek · Mehr sehen »

Anton Riemerschmid

Anton Riemerschmid Anton Riemerschmid (* 31. Mai 1802 in Burghausen; † 9. November 1878 in München) war ein deutscher Spirituosenfabrikant und bayerischer Politiker.

Neu!!: 1862 und Anton Riemerschmid · Mehr sehen »

Antoni Melchior Fijałkowski

Antoni Melchior Fijałkowski Fijałkowscy Antoni Melchior Fijałkowski (* 3. Januar 1778 in Zielomyśl (Zielomischel), Gemeinde Pszczew (Betsche); † 5. Oktober 1861 in Warschau) war Erzbischof von Warschau, Patriot und ein geistiger Führer im geteilten Polen.

Neu!!: 1862 und Antoni Melchior Fijałkowski · Mehr sehen »

Apostol Arsache

Apostol Arsache Apostol Arsache auch Arsachi (* 1789 in Hotovë/Hotahova bei Përmet, Epirus; † Dezember 1869 in Bukarest)Constantin Gheorghe, Miliana Șerbru: Miniștrii de interne (1862–2007), Mică enciclopedie,, Editura, Ministerului Internelor și Reformei Administrative, 2007 war ein rumänischer Mediziner, Ökonom und Politiker.

Neu!!: 1862 und Apostol Arsache · Mehr sehen »

Aristide Briand

Aristide Briand Aristide Briand (* 28. März 1862 in Nantes; † 7. März 1932 in Paris) war ein französischer Politiker.

Neu!!: 1862 und Aristide Briand · Mehr sehen »

Arkansas

Arkansas ist einer der südlichen Bundesstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika mit 3.011.524 Einwohnern (2020).

Neu!!: 1862 und Arkansas · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1862 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Army of Northeastern Virginia

Die Army of Northeastern Virginia (Armee im nordöstlichen Virginia) war der erste Großverband der United States Army im Sezessionskrieg auf dem östlichen Kriegsschauplatz.

Neu!!: 1862 und Army of Northeastern Virginia · Mehr sehen »

Army of Northern Virginia

Die Army of Northern Virginia war ein wichtiger Großverband des Heeres der Konföderation.

Neu!!: 1862 und Army of Northern Virginia · Mehr sehen »

Army of the Potomac (Union)

Die Army of the Potomac (Potomac-Armee) war der größte Großverband der United States Army im Sezessionskrieg.

Neu!!: 1862 und Army of the Potomac (Union) · Mehr sehen »

Army of the Tennessee

Die Army of the Tennessee (Armee des Tennessee, oft auch Tennessee-Armee, aber nicht zu verwechseln mit der konföderierten Army of Tennessee) war ein Großverband der United States Army im Sezessionskrieg.

Neu!!: 1862 und Army of the Tennessee · Mehr sehen »

Arthur Schnitzler

Arthur Schnitzler, um 1912, Fotografie von Ferdinand Schmutzer Unterschrift Arthur Schnitzler (* 15. Mai 1862 in Wien, Kaisertum Österreich; † 21. Oktober 1931 ebenda) war ein österreichischer Arzt, Erzähler und Dramatiker.

Neu!!: 1862 und Arthur Schnitzler · Mehr sehen »

Aspromonte

Pentedattilo: Ein wegen Erdbebengefahr geräumter Ort im Südwesten des Aspromonte-Gebirges Südlicher Aspromonte, Aussicht Richtung Bagaladi und fiumara di Melito Der Aspromonte ist ein Bergmassiv in der Metropolitanstadt Reggio Calabria in Südkalabrien, Italien.

Neu!!: 1862 und Aspromonte · Mehr sehen »

Astronom

Historische Darstellung eines Astronomen bei der Arbeit Jan Vermeer 1668, ''Der Astronom'' Galileo Galilei, einer der Väter der modernen Astronomie (hier durch häufige Sonnenbeobachtung schon fast erblindet). Porträt J.Sustermans 1636 Ein Astronom (von ἄστρον ástron ‚Stern, Gestirn‘ und νόμος nómos ‚Gesetz‘) ist eine (meist akademisch gebildete) Person, die sich wissenschaftlich mit der Astronomie beschäftigt.

Neu!!: 1862 und Astronom · Mehr sehen »

August Aschinger

August Aschinger Luisenfriedhof in Berlin August Ludwig Aschinger (* 8. April 1862 in Oberderdingen; † 28. Januar 1911 in Charlottenburg) war ein deutscher Gastronom, der mit seinem Bruder Carl Aschinger um 1900 in Berlin den lange Zeit größten Gastronomiebetrieb Europas, die Firma Aschinger, aufbaute.

Neu!!: 1862 und August Aschinger · Mehr sehen »

August Oetker

Porträt August Oetker Das Grab von August Oetker und seiner Ehefrau Karoline geborene Jacoby im Familiengrab auf dem Johannisfriedhof in Bielefeld Patentschrift vom 21. September 1903 August Oetker (* 6. Januar 1862 in Obernkirchen; † 10. Januar 1918 in Bielefeld) war ein deutscher Unternehmer und Gründer der heutigen Oetker-Gruppe.

Neu!!: 1862 und August Oetker · Mehr sehen »

August Wilhelm Andernach

August Wilhelm Andernach (* 10. Juli 1862 in Bredenbruch; † 11. August 1942 in Beuel) war ein deutscher Fabrikant, Großgrundbesitzer und Alpinist.

Neu!!: 1862 und August Wilhelm Andernach · Mehr sehen »

Auguste Lumière

Auguste Lumière Auguste Lumière (* 19. Oktober 1862 in Besançon; † 10. April 1954 in Lyon, Frankreich, mit vollem Namen Auguste Marie Louis Nicolas Lumière) war ein französischer Erfinder und Unternehmer.

Neu!!: 1862 und Auguste Lumière · Mehr sehen »

Auguste Reuß zu Köstritz

Auguste Reuß zu Köstritz Auguste Mathilde Wilhelmine Prinzessin Reuß zu Köstritz (* 26. Mai 1822 in Klipphausen; † 3. März 1862 in Schwerin) war durch Heirat Großherzogin von Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin.

Neu!!: 1862 und Auguste Reuß zu Köstritz · Mehr sehen »

Augustin Henninghaus

Bischof Augustin Henninghaus, offizielles Foto zur Bischofsweihe 1904 Bischof Augustin Henninghaus im Alter von 60 Jahren Augustin Henninghaus SVD (* 11. September 1862 in Menden (Sauerland); † 20. Juli 1939 in Yanzhou, Republik China) war ein deutscher Missionar und Bischof.

Neu!!: 1862 und Augustin Henninghaus · Mehr sehen »

Augustin Théodule Ribot

Augustin Théodule Ribot (* 8. August 1823 in Saint-Nicolas-d’Attez [heute: Sainte-Marie-d’Attez], Département Eure; † 11. September 1891 in Colombes, Département Hauts-de-Seine) war ein französischer Maler.

Neu!!: 1862 und Augustin Théodule Ribot · Mehr sehen »

Augustin Wibbelt

buntem Rock“ Augustin Wibbelt (* 19. September 1862 in Vorhelm, heute Ortsteil von Ahlen; † 14. September 1947 ebenda) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher und westfälischer Mundartdichter und -schriftsteller (Münsterländer Platt).

Neu!!: 1862 und Augustin Wibbelt · Mehr sehen »

Australien (Kontinent)

Australien als Kontinent der Erde umfasst eine Hauptlandmasse, das Festland des Staats Australien, sowie die vorgelagerten Inseln Tasmanien und Neuguinea.

Neu!!: 1862 und Australien (Kontinent) · Mehr sehen »

Ángel de Saavedra

Ángel de Saavedra, duque de Rivas Ángel de Saavedra y Ramírez de Baquedano, bekannt als Duque de Rivas (* 10. März 1791 in Córdoba; † 22. Juni 1865 in Madrid), war ein spanischer Schriftsteller, Diplomat, Politiker und Ministerpräsident Spaniens (''Presidente del Gobierno'').

Neu!!: 1862 und Ángel de Saavedra · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1862 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Édouard Manet

Félix Nadar (etwa 1867–1870) Édouard Manet (* 23. Januar 1832 in Paris; † 30. April 1883 ebenda) war ein französischer Maler.

Neu!!: 1862 und Édouard Manet · Mehr sehen »

Élie-Frédéric Forey

Élie-Frédéric Forey Élie-Frédéric Forey (* 10. Januar 1804 in Paris; † 20. Juni 1872 ebenda) war ein französischer General und Marschall von Frankreich.

Neu!!: 1862 und Élie-Frédéric Forey · Mehr sehen »

Ögussa

Die ÖGUSSA (Österreichische Gold- und Silber-Scheideanstalt) ist ein österreichisches Metallscheideunternehmen mit den Schwerpunkten Schmuck, Edel- und technische Metalle.

Neu!!: 1862 und Ögussa · Mehr sehen »

Österreichische Nationalbibliothek

Eingang Heldenplatz, Neue Burg Eingang Josefsplatz, alte Hofbibliothek Die Österreichische Nationalbibliothek in Wien ist die öffentlich zugängliche, zentrale wissenschaftliche Bibliothek der Republik Österreich.

Neu!!: 1862 und Österreichische Nationalbibliothek · Mehr sehen »

Österreichischer Alpenverein

Der Österreichische Alpenverein (ÖAV, auch nur Alpenverein genannt, bis 2014: Oesterreichischer Alpenverein, OeAV) ist der größte Bergsteigerverein in Österreich.

Neu!!: 1862 und Österreichischer Alpenverein · Mehr sehen »

Über die Entstehung der Arten

Titelseite der 1. Auflage von 1859 Über die Entstehung der Arten ist das Hauptwerk des britischen Naturforschers Charles Darwin.

Neu!!: 1862 und Über die Entstehung der Arten · Mehr sehen »

Über unsere Kenntnis von den Ursachen der Erscheinungen in der organischen Natur

Titelblatt der englischen Originalausgabe von 1863. Über unsere Kenntnis von den Ursachen der Erscheinungen in der organischen Natur (englischer Originaltitel: On Our Knowledge of the Causes of the Phenomena of Organic Nature) war eine sechsteilige Vorlesungsreihe, die Thomas Henry Huxley Ende 1862 am Geologischen Museum in der Londoner Jermyn Street hielt, um die Ideen von Charles Darwins Ende 1859 erschienenem Werk Die Entstehung der Arten zu popularisieren.

Neu!!: 1862 und Über unsere Kenntnis von den Ursachen der Erscheinungen in der organischen Natur · Mehr sehen »

Bacardi

''Edificio Bacardí'', ehemaliges Firmengebäude im kubanischen Havanna Grab von Emilio Bacardí Moreau, dem Sohn des Firmengründers auf dem Friedhof von Santiago de Cuba Bacardi Limited ist ein Unternehmen mit Sitz auf den Bermudas, das in über 100 Ländern Spirituosen und alkoholische Mischgetränke herstellt und vertreibt.

Neu!!: 1862 und Bacardi · Mehr sehen »

Badi-Kalender

Der Badiʿ-Kalender oder Bahai-Kalender ist der religiöse Kalender sowohl des Babismus als auch des Bahaitums.

Neu!!: 1862 und Badi-Kalender · Mehr sehen »

Bahadur Shah II.

Bahadur Shah II. (um 1850)Mirza Abu Zafar Siraj-ud-din Muhammad, als Herrscher Bahadur Shah II. oder unter seinem Dichternamen Bahadur Shah Zafar (geb. 24. Oktober 1775 in Delhi; gest. 7. November 1862 in Rangun) war der letzte, nur noch nominell regierende Großmogul, und kurzfristig im Jahr 1857 Kaiser von Indien.

Neu!!: 1862 und Bahadur Shah II. · Mehr sehen »

Bahnhof Bad Dürkheim

Der Bahnhof Bad Dürkheim (bis 1904 Dürkheim) ist der wichtigste Bahnhof der rheinland-pfälzischen Kreisstadt Bad Dürkheim.

Neu!!: 1862 und Bahnhof Bad Dürkheim · Mehr sehen »

Bahnhof Milano Rogoredo

Der Bahnhof Milano Rogoredo ist ein Fern- und Regionalbahnhof im Südosten der italienischen Metropole Mailand.

Neu!!: 1862 und Bahnhof Milano Rogoredo · Mehr sehen »

Bahnhof Pavia

Der Bahnhof der italienischen Stadt Pavia (italienisch: Stazione di Pavia) wird von der Rete Ferroviaria Italiana (RFI), einer Organisationseinheit der Ferrovie dello Stato, betrieben.

Neu!!: 1862 und Bahnhof Pavia · Mehr sehen »

Bahnstrecke Bremen-Burg–Bremen-Vegesack

| Die Bahnstrecke Bremen-Burg–Bremen-Vegesack ist eine durchgehend zweigleisige und elektrifizierte Hauptbahn in der Freien Hansestadt Bremen.

Neu!!: 1862 und Bahnstrecke Bremen-Burg–Bremen-Vegesack · Mehr sehen »

Bahnstrecke Bremen–Bremerhaven

| Die Bahnstrecke Bremen–Bremerhaven ist eine 1862 eröffnete durchgehend zweigleisige und seit 1966 elektrifizierte Eisenbahnhauptstrecke der Deutschen Bahn, die die beiden Städte Bremen und Bremerhaven verbindet.

Neu!!: 1862 und Bahnstrecke Bremen–Bremerhaven · Mehr sehen »

Bahnstrecke Crailsheim–Heilbronn

| Stadtbahn-Triebwagen am Haltepunkt Wieslensdorf Regional-Express mit Doppelstockwagen auf dem Öhringer Viadukt Bahnübergang in Weinsberg 2003, vor der Elektrifizierung Die Bahnstrecke Crailsheim–Heilbronn ist eine zweigleisige, 88,2 Kilometer lange Hauptbahn im Nordosten Baden-Württembergs, die von Crailsheim nach Heilbronn führt.

Neu!!: 1862 und Bahnstrecke Crailsheim–Heilbronn · Mehr sehen »

Bahnstrecke Mailand–Bologna

| Die Bahnstrecke Mailand–Bologna ist eine 219 Kilometer lange Eisenbahnstrecke im Eisenbahnnetz Italiens.

Neu!!: 1862 und Bahnstrecke Mailand–Bologna · Mehr sehen »

Bahnstrecke Mailand–Genua

| Die Bahnstrecke Mailand–Genua ist eine italienische Bahnstrecke der Rete Ferroviaria Italiana (RFI).

Neu!!: 1862 und Bahnstrecke Mailand–Genua · Mehr sehen »

Bahnstrecke Pavia–Torreberetti

| Die Bahnstrecke Pavia–Torreberetti ist eine Bahnstrecke in Italien.

Neu!!: 1862 und Bahnstrecke Pavia–Torreberetti · Mehr sehen »

Bahnstrecke Witten/Dortmund–Oberhausen/Duisburg

| | | Die Bahnstrecke Witten/Dortmund–Oberhausen/Duisburg ist eine der wichtigsten und am meisten befahrenen Eisenbahnstrecken in Deutschland.

Neu!!: 1862 und Bahnstrecke Witten/Dortmund–Oberhausen/Duisburg · Mehr sehen »

Bahr al-Ghazal (Fluss)

Bahr al-Ghazal (alternativer Name: Bahr el-Ghazal) ist ein Fluss im Südsudan.

Neu!!: 1862 und Bahr al-Ghazal (Fluss) · Mehr sehen »

Bajram Curri

Denkmal in der Stadt Bajram Curr Bajram Curri (* 1862 in Yakova, Osmanisches Reich, heute Kosovo; † 29. März 1925 in Dragobia, Kreis Tropoja, Albanien) war ein Aktivist der albanischen Nationalbewegung.

Neu!!: 1862 und Bajram Curri · Mehr sehen »

Bakumatsu

Bakumatsu (jap. 幕末) bedeutet übersetzt „Ende des Bakufu“ und den letzten Abschnitt der Tokugawa- bzw.

Neu!!: 1862 und Bakumatsu · Mehr sehen »

Bamberg

Bamberg (mittelalterlich: Babenberg, bambergisch: Bambärch) ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und Standort des Landratsamtes Bamberg.

Neu!!: 1862 und Bamberg · Mehr sehen »

Bank in Winterthur

Die Bank in Winterthur Aktienblankette über 500 Franken der Bank in Winterthur vom 14. September 1895 Die Fusionsankündigung mit der Toggenburger Bank Die Bank in Winterthur war eine 1862 in Winterthur gegründete Bank.

Neu!!: 1862 und Bank in Winterthur · Mehr sehen »

Banknote

Poster mit Banknoten aus vielen Ländern alternativtext.

Neu!!: 1862 und Banknote · Mehr sehen »

Barbu Catargiu

Barbu Catargiu Barbu Catargiu (* in Bukarest; † ebenda) war ein rumänischer Politiker und bis zu seinem Tod Ministerpräsident des Landes.

Neu!!: 1862 und Barbu Catargiu · Mehr sehen »

Bartolomé Mitre

Bartolomé Mitre um 1900 Mitre im hohen Alter Bartolomé Mitre Martínez (* 25. Juni 1821 in Buenos Aires; † 19. Januar 1906 ebenda) war der erste Präsident der Republik Argentinien und der sechste insgesamt; er regierte von 1862 bis 1868.

Neu!!: 1862 und Bartolomé Mitre · Mehr sehen »

Baton Rouge

Baton Rouge (Bâton-Rouge, wörtlich: Roter Stock) ist die Hauptstadt des US-Bundesstaats Louisiana.

Neu!!: 1862 und Baton Rouge · Mehr sehen »

Battle Cry of Freedom

Einband der Notenblätter des „Battle Cry of Freedom“ aus dem Jahr 1862 Battle Cry of Freedom (dt.: Schlachtruf der Freiheit) ist vom amerikanischen Komponisten George Frederick Root während des Amerikanischen Bürgerkriegs im Jahre 1862 verfasstes Lied.

Neu!!: 1862 und Battle Cry of Freedom · Mehr sehen »

Béatrice et Bénédict

Béatrice et Bénédict (deutscher Titel: Béatrice und Bénédict) ist eine Opéra-comique in zwei Akten des Komponisten Hector Berlioz; sie entstand als Opus 27 zwischen 1860 und 1862.

Neu!!: 1862 und Béatrice et Bénédict · Mehr sehen »

Benedicta Riepp

Benedicta Riepp OSB (* 28. Juni 1825 in Waal; † 15. März 1862 in St. Joseph, Minnesota) war eine Eichstätter Nonne des Ordens des Heiligen Benedikt.

Neu!!: 1862 und Benedicta Riepp · Mehr sehen »

Benediktinerinnen

Benediktinerin im Habit (ohne Kukulle), Abbildung in ''English Monastic Life'', 1904 Benediktinerinnen, Ordenskürzel OSB,, sind Ordensfrauen, die nach der Regel des hl.

Neu!!: 1862 und Benediktinerinnen · Mehr sehen »

Bengalen (Präsidentschaft)

Ausdehnung der Präsidentschaft Bengalen in einer historischen Karte im Jahr 1858 Gliederung der Präsidentschaft Bengalen in einer modernen Karte (1858) Die Präsidentschaft Bengalen (englisch: Bengal Presidency) war neben der Präsidentschaft Bombay und der Präsidentschaft Madras eine der drei Verwaltungseinheiten Britisch-Indiens.

Neu!!: 1862 und Bengalen (Präsidentschaft) · Mehr sehen »

Bengalischer Solarkalender

Der traditionelle bengalische Sonnenkalender (bangla shon) wurde unter dem Großmogul Akbar I. 1584 eingeführt.

Neu!!: 1862 und Bengalischer Solarkalender · Mehr sehen »

Benito Juárez

Benito Juárez Benito Juárez García (* 21. März 1806 im Bergdorf Guelatao bei Ixtlán de Juárez im Bundesstaat Oaxaca; † 18. Juli 1872 in Mexiko-Stadt) war ein mexikanischer Staatsmann.

Neu!!: 1862 und Benito Juárez · Mehr sehen »

Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft

Streckennetz der Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft kurz vor der Verstaatlichung Die Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft (kurz BME, auch: Bergisch-Märkische Eisenbahngesellschaft) gehörte mit der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft und der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft zu den drei großen (nominell) privaten Eisenbahnunternehmen, die ab der Mitte des 19.

Neu!!: 1862 und Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft · Mehr sehen »

Bergsteigen

Seilschaft am Gipfelgrat des Großvenedigers Bergsteigen ist die sportliche Betätigung im Gebirge.

Neu!!: 1862 und Bergsteigen · Mehr sehen »

Berliner Bildhauerschule

Berliner Bildhauerschule ist die von Peter Bloch eingeführte Bezeichnung für eine generationenübergreifende Gruppe, der rund 400 Bildhauer des 19.

Neu!!: 1862 und Berliner Bildhauerschule · Mehr sehen »

Bernardus Franciscus Suerman

Bernardus Franciscus Suerman Bernardus Franciscus Suerman (latinisiert aus Bernhard Franz Suermann; * 4. Oktober 1783 in Haarlem; † 11. Februar 1862 in Utrecht) war ein niederländischer Mediziner.

Neu!!: 1862 und Bernardus Franciscus Suerman · Mehr sehen »

Bernhard Severin Ingemann

Bernhard Severin Ingemann Bernhard Severin Ingemann (* 28. Mai 1789 in Thorkildstrup auf der Insel Falster; † 24. Februar 1862 in Sorø) war ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: 1862 und Bernhard Severin Ingemann · Mehr sehen »

Bernhard Stavenhagen

Bernhard Stavenhagen Historische Aufnahme der Zweiten Franziskuslegende von Franz Liszt (1905) Bernhard Stavenhagen (* 24. November 1862 in Greiz; † 25. Dezember 1914 in Genf) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: 1862 und Bernhard Stavenhagen · Mehr sehen »

Besim Ömer Akalın

Besim Ömer Akalın Besim Ömer Akalın (* 1. Juli 1862 in Istanbul; † 19. März 1940 in Ankara) war ein türkischer Professor der Medizin, Pascha, Abgeordneter der Großen Nationalversammlung der Türkei, Direktor des Türkischen Roten Halbmondes und zwischen 1921 und 1924 der sechste Großmeister der Großloge der Freien und Angenommenen Maurer der Türkei.

Neu!!: 1862 und Besim Ömer Akalın · Mehr sehen »

Bezirksamt

Bezirksamt beschreibt gegenwärtig und historisch unterschiedliche Verwaltungsbehörden.

Neu!!: 1862 und Bezirksamt · Mehr sehen »

Blut und Eisen

''Der Floh'' vom 25. Dezember 1870.Heinrich Dormeier: ''Bismarck in der Karikatur des Auslands. Auswahl, Einleitung und Kommentar.'' Museumsverein des Deutschen Historischen Museums, Berlin 1990, S. 84. Blut und Eisen ist ein sprachliches Bild, dessen frühgeschichtlicher Ursprung auf Kriegswaffen aus Eisen zurückgeht.

Neu!!: 1862 und Blut und Eisen · Mehr sehen »

Božena Němcová

Božena Němcová Daguerreotypie um 1850 Unterschrift Božena Němcová (* 4. Februar 1820 in Wien; † 21. Januar 1862 in Prag) war eine tschechische Schriftstellerin und Sammlerin von Volksmärchen.

Neu!!: 1862 und Božena Němcová · Mehr sehen »

Bois-d’Amont (Jura)

Bois-d’Amont ist eine Gemeinde im französischen Département Jura in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: 1862 und Bois-d’Amont (Jura) · Mehr sehen »

Bolesława Maria Lament

Bolesława Maria Lament (* 3. Juli 1862 in Łowicz, Polen; † 29. Januar 1946 in Białystok) war eine polnische Ordensschwester und Gründerin der Missionsschwestern von der Heiligen Familie.

Neu!!: 1862 und Bolesława Maria Lament · Mehr sehen »

Bombay (Präsidentschaft)

Der nördliche Teil der Präsidentschaft Bombay 1909 Der zentrale und südliche Teil. Die direkt verwalteten Gebiete sind rosa, die Fürstenstaaten gelb Die Präsidentschaft Bombay war eine von 1662 bis 1858 eine Verwaltungseinheit der Ostindien-Kompanie, von da an bis zur Unabhängigkeit 1947 eine Provinz Britisch-Indiens.

Neu!!: 1862 und Bombay (Präsidentschaft) · Mehr sehen »

Bombay High Court

Bombay High Court, Vorderseite Bombay High Court, Rückseite Der Bombay High Court ist ein Obergericht in Mumbai, Indien.

Neu!!: 1862 und Bombay High Court · Mehr sehen »

Boniface de Castellane

Esprit-Victor-Elisabeth-Boniface Esprit-Victor-Elisabeth-Boniface, comte de Castellane (* 26. März 1788 in Lyon; † 16. September 1862 ebenda) war ein Marschall von Frankreich.

Neu!!: 1862 und Boniface de Castellane · Mehr sehen »

Bramall Lane

Die Bramall Lane ist das Fußballstadion des Fußballklubs Sheffield United in der englischen Stadt Sheffield.

Neu!!: 1862 und Bramall Lane · Mehr sehen »

Brüder Grimm

Wilhelm Grimm und Jacob Grimm, 1847 Brüder-Grimm-Nationaldenkmal in Hanau Brüder Grimm nannten sich die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) bei gemeinsamen Veröffentlichungen, wie zum Beispiel ihren weltberühmten Kinder- und Hausmärchen und dem Deutschen Wörterbuch, das sie begannen.

Neu!!: 1862 und Brüder Grimm · Mehr sehen »

Brennerei

Whiskey-Destillerie ''Jameson Distillery'' in Midleton, Irland Eine Brennerei (auch Destillerie, Destille und Branntweinbrennerei, gelegentlich auch Distillerie genannt) ist.

Neu!!: 1862 und Brennerei · Mehr sehen »

Briefmarke

Eine Briefmarke, in Deutschland amtlich Postwertzeichen, ist die Bestätigung eines postalischen Beförderungsunternehmens über die Zahlung des aufgedruckten Betrages.

Neu!!: 1862 und Briefmarke · Mehr sehen »

Britisch-Indien

Kolonial-Flagge Indien als Teil des britischen Kolonialreiches Britisch-Indien (oder British Raj, von Hindi) bezeichnet im engeren Sinne das britische Kolonialreich auf dem indischen Subkontinent zwischen 1858 und 1947.

Neu!!: 1862 und Britisch-Indien · Mehr sehen »

Britisch-Nordamerika

Die Bezeichnung Britisch-Nordamerika, englisch British North America, kam nach der amerikanischen Revolution auf, um die beim Mutterland Großbritannien verbliebenen Kolonien auf dem nordamerikanischen Kontinent zu bezeichnen, die heute in der Nation Kanada aufgegangen sind.

Neu!!: 1862 und Britisch-Nordamerika · Mehr sehen »

Britisches Weltreich

Das Britische Weltreich (oder kurz Empire) war das vom 17.

Neu!!: 1862 und Britisches Weltreich · Mehr sehen »

British Columbia (Kolonie)

Flagge des Vereinigten Königreichs, von 1858 bis 1866 auch die Flagge von British Columbia British Columbia war eine von 1858 bis 1866 existierende britische Kronkolonie im Westen von Britisch-Nordamerika.

Neu!!: 1862 und British Columbia (Kolonie) · Mehr sehen »

Brito Camacho

Manuel de Brito Camacho Manuel de Brito Camacho (* 12. Februar 1862 in Aljustrel; † 19. September 1934 in Lissabon) war ein Politiker und Kolonialbeamter aus der Zeit der ersten Republik in Portugal.

Neu!!: 1862 und Brito Camacho · Mehr sehen »

Brother Jonathan (Schiff)

Die Brother Jonathan war ein 1851 in Dienst gestellter Raddampfer, der nacheinander verschiedenen privaten Schiffsmagnaten und zuletzt der US-amerikanischen Reederei California Steam Navigation Company gehörte.

Neu!!: 1862 und Brother Jonathan (Schiff) · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1862 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Buenaventura Carlos Aribau

Porträt Aribaus des Malers Joaquim Espalter i Rull Buenaventura Carlos Aribau i Farriols (* 1798 in Barcelona; † 1862 ebenda) war ein katalanischer Schriftsteller, Poet und Wirtschaftsgelehrter.

Neu!!: 1862 und Buenaventura Carlos Aribau · Mehr sehen »

Bukarest

Satellitenfoto von Bukarest Dâmbovița Bukarest (rumänisch: București) ist die Hauptstadt Rumäniens.

Neu!!: 1862 und Bukarest · Mehr sehen »

Bundespräsident (Schweiz)

Bundesrätin Karin Keller-Sutter (FDP/SG), Vizepräsidentin 2024 Foto des Bundesrates 2024 (v. l. n. r.):Viktor Rossi (Bundeskanzler)Elisabeth Baume-SchneiderIgnazio CassisKarin Keller-Sutter (Vizepräsidentin 2024)Viola Amherd (Bundespräsidentin 2024)Guy ParmelinAlbert RöstiBeat Jans Der Bundespräsident ist dasjenige Mitglied der Schweizer Regierung, des Bundesrats, welches als primus inter pares den Vorsitz bei den Sitzungen führt.

Neu!!: 1862 und Bundespräsident (Schweiz) · Mehr sehen »

Bureau of Indian Affairs

Ely S. Parker war der erste Ureinwohner, der zum „Commissioner of Indian Affairs“ ernannt wurde. (1869–1871). Anzeige für den Verkauf von Land an Weiße aufgrund des „Dawes Act“ 1911. Das Angebot ist unterzeichnet mit Robert G. Valentine, Commissioner of Indian Affairs. Cato Sells, Commissioner of Indian Affairs, 1913 US-Präsident Calvin Coolidge mit vier Osage-Indianern nach der Unterzeichnung des Citizenship Acts Das Bureau of Indian Affairs (BIA) ist eine dem Innenministerium der Vereinigten Staaten unterstellte Behörde, die sich um die Belange der Indianer und deren Reservate kümmern soll.

Neu!!: 1862 und Bureau of Indian Affairs · Mehr sehen »

Buster Keaton

Buster Keaton Buster Keaton (eigentlich Joseph Frank Keaton; * 4. Oktober 1895 in Piqua, Kansas; † 1. Februar 1966 in Woodland Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Komiker und Filmregisseur.

Neu!!: 1862 und Buster Keaton · Mehr sehen »

Butterfield Overland Mail

Die Streckenführung Die Butterfield Overland Route war eine Strecke für Postkutschen in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1862 und Butterfield Overland Mail · Mehr sehen »

Café du Monde

Das Café du Monde am Tag seiner Wiedereröffnung nach dem Hurrikan Katrina mit dem Banner „Beignets are back!“ („Die Beignets sind zurück!“) Beignets im Café du Monde Das Café du Monde ist ein Café mit eigener Bäckerei in New Orleans.

Neu!!: 1862 und Café du Monde · Mehr sehen »

Calcutta High Court

Calcutta High Court Der Calcutta High Court ist der älteste High Court in Indien.

Neu!!: 1862 und Calcutta High Court · Mehr sehen »

California Column

Route der ''California Column'' während des Sezessionskrieges. Die California Column war eine Streitmacht, die während des Sezessionskrieges über 900 Meilen zurücklegte.

Neu!!: 1862 und California Column · Mehr sehen »

Camille Decoppet

Camille Decoppet Camille Decoppet (* 4. Juni 1862 in Suscévaz; † 14. Januar 1925 in Bern, heimatberechtigt in Suscévaz) war ein Schweizer Politiker (FDP), Rechtsanwalt und Richter.

Neu!!: 1862 und Camille Decoppet · Mehr sehen »

Cape Hatteras

Luftbild von Cape Hatteras mit dem Leuchtturm vor der Versetzung Das Cape Hatteras ist ein Kap an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1862 und Cape Hatteras · Mehr sehen »

Carl Abraham Pihl

Carl Abraham Pihl Carl Abraham Pihl (* 16. Januar 1825 in Stavanger; † 14. September 1897 in Christiania) war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts der führende Eisenbahningenieur in Norwegen.

Neu!!: 1862 und Carl Abraham Pihl · Mehr sehen »

Carl Apstein

Carl Apstein (1898) Carl Heinrich Apstein (* 19. September 1862 in Stettin; † 14. November 1950 in Berlin) war ein deutscher Zoologe und wissenschaftlicher Beamter.

Neu!!: 1862 und Carl Apstein · Mehr sehen »

Carl Boos

Carl Boos Georg Christian Carl Boos (* 8. September 1806 in Weilburg; † 18. Juli 1883 in Wiesbaden) war ein deutscher Architekt und nassauischer Baubeamter.

Neu!!: 1862 und Carl Boos · Mehr sehen »

Carl Busch (Komponist)

Carl Busch (Skulptur von Jorgen C. Dreyer) Carl Reinholdt Busch (* 29. März 1862 in Bjerre, Jütland; † 19. Dezember 1943 in Kansas City, Missouri) war ein US-amerikanischer Komponist dänischer Herkunft.

Neu!!: 1862 und Carl Busch (Komponist) · Mehr sehen »

Carl Friedemann

Titelblatt ''Kaiser Friedrich Marsch'', 1910 Kaiser-Friedrich-Marsch, gespielt circa 1909 Carl Berthold Ulrich Friedemann (* 29. April 1862 in Mücheln bei Merseburg; † 9. April 1952 in Bern) war ein deutsch-schweizerischer Komponist, Dirigent und Musiker.

Neu!!: 1862 und Carl Friedemann · Mehr sehen »

Carl Gerster

Carl Gerster Carl Wolfgang Franz Gerster (* 25. April 1813 in Miltenberg; † 30. Januar 1892 in Regensburg) war Arzt, Homöopath und als begabter Redner die treibende Kraft der Liberalen im politischen Leben von Regensburg in der Zeit des Vormärz und in den Revolutionsjahren 1848/1849.

Neu!!: 1862 und Carl Gerster · Mehr sehen »

Carl Heicke

Carl Christian Hans Heicke (* 2. September 1862 in Kassel; † 1. Februar 1938 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Gartenarchitekt und von 1902 bis 1912 Gartenbaudirektor in Frankfurt am Main.

Neu!!: 1862 und Carl Heicke · Mehr sehen »

Carl Julius Abel

Carl Julius Abel (1858) Carl Julius Abel, ab 1881 von Abel, (* 10. September 1818 in Ludwigsburg; † 10. Juli 1883 in Friedrichshafen) war ein deutscher Eisenbahningenieur und württembergischer Baubeamter.

Neu!!: 1862 und Carl Julius Abel · Mehr sehen »

Carl Thiel (Kirchenmusiker)

Carl Thiel (Anfang 20. Jahrhundert) mini Carl Josef Thiel (* 9. Juli 1862 in Klein-Öls, Schlesien; † 23. Juli 1939 in Bad Wildungen) war ein deutscher Organist, Kirchenmusiker und Professor für Musik.

Neu!!: 1862 und Carl Thiel (Kirchenmusiker) · Mehr sehen »

Carl von Bodelschwingh

Carl von Bodelschwingh Carl von Bodelschwingh (* 16. Dezember 1800 in Hamm; † 10. Mai 1873 in Berlin) war ein deutscher Verwaltungsjurist im Königreich Preußen.

Neu!!: 1862 und Carl von Bodelschwingh · Mehr sehen »

Carl von Tubeuf

Carl Freiherr von Tubeuf, 1930er Jahre Carl Freiherr von Tubeuf – auch Karl (Freiherr) von Tubeuf – (* 20. Januar 1862 in Amorbach; † 8. Februar 1941 in München) war ein deutscher Forstwissenschaftler, Pflanzenpathologe und Professor für Anatomie, Physiologie und Pathologie der Pflanzen.

Neu!!: 1862 und Carl von Tubeuf · Mehr sehen »

Carlisle

Carlisle ist eine Stadt in der Grafschaft Cumbria im Norden Englands.

Neu!!: 1862 und Carlisle · Mehr sehen »

Carlos Anaya

Carlos Anaya y López, um 1834 Carlos Anaya y López (* 1777 in San Pedro, Vizekönigreich des Río de la Plata; † 1862 in Montevideo, Uruguay) war ein uruguayischer Politiker argentinischer Herkunft.

Neu!!: 1862 und Carlos Anaya · Mehr sehen »

Carlos Antonio López

Carlos Antonio López mit eigenhändiger Unterschrift Wandtafel mit Zitat von C. A. López: „Schulen sind die wahren Monumente, die wir der Freiheit bieten können“ Carlos Antonio López Ynsfrán (* 4. November 1790 in Asunción; † 10. September 1862 ebenda) war ein paraguayischer Politiker.

Neu!!: 1862 und Carlos Antonio López · Mehr sehen »

Carouge

Carouge ist eine politische Gemeinde des Kantons Genf in der Schweiz.

Neu!!: 1862 und Carouge · Mehr sehen »

Cassius Keyser

Cassius Jackson Keyser (* 15. Mai 1862 in Rawson, Ohio (USA); † 8. Mai 1947 in New York City) war ein US-amerikanischer Mathematiker.

Neu!!: 1862 und Cassius Keyser · Mehr sehen »

Charles Baudelaire

Signatur Charles-Pierre Baudelaire (* 9. April 1821 in Paris; † 31. August 1867 ebenda) war ein französischer Schriftsteller und einer der bedeutendsten Lyriker der französischen Sprache.

Neu!!: 1862 und Charles Baudelaire · Mehr sehen »

Charles Canning, 1. Earl Canning

Charles John Canning, 1. Earl Canning Charles John Canning, 1.

Neu!!: 1862 und Charles Canning, 1. Earl Canning · Mehr sehen »

Charles Darwin

Charles Darwin mit 51 Jahren (Fotografie, um 1860). Etwa in diesem Alter veröffentlichte er seine Evolutionstheorie. John Collier Unterschrift von Charles Darwin Charles Robert Darwin (* 12. Februar 1809 in Shrewsbury; † 19. April 1882 in Down House/Grafschaft Kent) war ein britischer Naturforscher.

Neu!!: 1862 und Charles Darwin · Mehr sehen »

Charles Dickens

Dickens Unterschrift Charles Dickens, 1843 Charles John Huffam Dickens, (als Pseudonym auch Boz; * 7. Februar 1812 in Landport bei Portsmouth, England; † 9. Juni 1870 auf seinem Landsitz Gads Hill Place in Higham bei Rochester, England) war ein englischer Schriftsteller.

Neu!!: 1862 und Charles Dickens · Mehr sehen »

Charles Dunoyer

Charles Dunoyer. Barthélemy Charles Dunoyer (* 20. Mai 1786 in Carennac (Département Lot); † 4. Dezember 1862 in Paris) war ein bedeutender Nationalökonom Frankreichs.

Neu!!: 1862 und Charles Dunoyer · Mehr sehen »

Charles Evans Hughes

Charles Evans Hughes, 1908 als Gouverneur von New York Charles Evans Hughes (* 11. April 1862 in Glens Falls, Warren County, New York; † 27. August 1948 in Osterville, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Politiker und Jurist.

Neu!!: 1862 und Charles Evans Hughes · Mehr sehen »

Charles Ferdinand Latrille Lorencez

Charles Ferdinand Latrille Lorencez; Porträtfoto von Adolphe Braun Charles Ferdinand Latrille, comte de Lorencez (* 23. Mai 1814; † 16. Juli 1892) war ein General der französischen Armee, der in der zweiten Phase der Französischen Intervention in Mexiko das Kommando über die französischen Truppen innehatte.

Neu!!: 1862 und Charles Ferdinand Latrille Lorencez · Mehr sehen »

Charles L. Burrill

Charles L. Burrill Charles Lawrence Burrill (* 3. Januar 1862 in Boston, Massachusetts; † 15. September 1931 ebenda) war ein US-amerikanischer Bankier, Politiker (Republikanische Partei) und von 1915 bis 1920 State Treasurer von Massachusetts.

Neu!!: 1862 und Charles L. Burrill · Mehr sehen »

Charles Wimar

''Charles Wimar'', Selbstporträt, National Portrait Gallery (Washington) Charles „Carl“ Wimar (* 20. Februar 1828 in Siegburg als Karl Ferdinand Weimer; † 28. November 1862 in St. Louis, Missouri) war ein deutsch-US-amerikanischer Maler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: 1862 und Charles Wimar · Mehr sehen »

Chattanooga (Tennessee)

Chattanooga ist mit 181.099 Einwohnern (Stand: 2020) die viertgrößte Stadt des US-Bundesstaates Tennessee.

Neu!!: 1862 und Chattanooga (Tennessee) · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1862 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1862 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Christian Friedrich Lessing

Christian Friedrich Lessing (* 10. August 1809 in Groß-Wartenberg im Katzengebirge, Niederschlesien; † 13. März 1862 in Krasnojarsk, Sibirien) war ein preußischer, deutscher Arzt und Botaniker.

Neu!!: 1862 und Christian Friedrich Lessing · Mehr sehen »

Christian Heinrich Friedrich Peters

Christian Heinrich Friedrich Peters Christian Heinrich Friedrich Peters (* 19. September 1813 in Koldenbüttel, Schleswig-Holstein; † 18. Juli 1890 in Clinton, New York) war ein deutsch-US-amerikanischer Astronom.

Neu!!: 1862 und Christian Heinrich Friedrich Peters · Mehr sehen »

Christopher Cradock

Sir Christopher Cradock Christopher Cradock Gedenkstätte im Münster von York Sir Christopher George Francis Maurice Cradock KCVO CB (* 2. Juli 1862 in Hartforth, North Yorkshire, Vereinigtes Königreich; † 1. November 1914 im Pazifischen Ozean vor Coronel, Chile) war ein britischer Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: 1862 und Christopher Cradock · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1862 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Cinco de Mayo

El Cinco de Mayo (spanisch für „der Fünfte Mai“) bzw.

Neu!!: 1862 und Cinco de Mayo · Mehr sehen »

Claiborne Fox Jackson

Claiborne Fox Jackson Claiborne Fox Jackson (* 4. April 1806 im Fleming County, Kentucky; † 6. Dezember 1862 in Little Rock, Arkansas) war ein US-amerikanischer Politiker und 1861 Gouverneur von Missouri.

Neu!!: 1862 und Claiborne Fox Jackson · Mehr sehen »

Claude A. Swanson

Claude A. Swanson (etwa 1910) Claude Augustus Swanson (* 31. März 1862 in Swansonville, Virginia; † 7. Juli 1939 in Rapidan Camp, Virginia) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1906 bis 1910 Gouverneur des Bundesstaates Virginia.

Neu!!: 1862 und Claude A. Swanson · Mehr sehen »

Claude Debussy

Claude Debussy, etwa 1908(Foto von Nadar) ''Musik Meile Wien'' Achille-Claude Debussy (* 22. August 1862 in Saint-Germain-en-Laye; † 25. März 1918 in Paris) war ein französischer Komponist des Impressionismus.

Neu!!: 1862 und Claude Debussy · Mehr sehen »

Clemens Pfau

William Clemens Pfau (* 20. April 1862 in Rochlitz; † 25. Juli 1946 ebenda) war ein deutscher Heimatforscher.

Neu!!: 1862 und Clemens Pfau · Mehr sehen »

Coburg

Blick über die Coburger Altstadt im Morgengrauen Veste Coburg Rathaus Goldbergsee im Nordwesten Coburgs Coburg (außerhalb des Herzogtums im 19. Jahrhundert auch Koburg) ist eine kreisfreie Mittelstadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und Sitz des Landratsamtes Coburg.

Neu!!: 1862 und Coburg · Mehr sehen »

Cochinchina

Cochinchina ist auf der Karte Französisch-Indochinas gelb dargestellt. Karte von Cochinchina (1861). Im Norden grenzt das damalige Königreich Annam an. Cochinchina, deutsch auch Kotschinchina, frz.

Neu!!: 1862 und Cochinchina · Mehr sehen »

Col de la Faucille

Der Col de la Faucille (dt. Sichelberg) ist ein Gebirgsübergang über den französischen Jura.

Neu!!: 1862 und Col de la Faucille · Mehr sehen »

Commanding General of the United States Army

Der Commanding General of the United States Army war vor der Einrichtung des Dienstpostens des Chief of Staff of the Army der Oberbefehlshaber des US-Heeres.

Neu!!: 1862 und Commanding General of the United States Army · Mehr sehen »

Confederate States Army

Jefferson Davis, Präsident der Konföderierten Staaten von Amerika und Oberbefehlshaber der Streitkräfte (President of the Confederate States of America and Commander-in-Chief) Generalinspekteur (Adjutant General and Inspector General) Robert Edward Lee, General in Chief of the Armies of the Confederate States (mit den Rangabzeichen eines Obersten des konföderierten Heeres) Die Confederate States Army war während des Sezessionskrieges von 1861–1865 das Heer der Konföderierten Staaten von Amerika, die sich von den Vereinigten Staaten von Amerika abgespalten hatten.

Neu!!: 1862 und Confederate States Army · Mehr sehen »

Conrad Ansorge

Photographie von Ansorge in ''Spemanns Goldenem Buch der Musik'', 1904 Lovis Corinth: ''Porträt des Pianisten Conrad Ansorge'' (1903), Öl auf Leinwand, 141 × 125 cm, München, Städtische Galerie im Lenbachhaus archivebot.

Neu!!: 1862 und Conrad Ansorge · Mehr sehen »

Cooper Creek

Der Cooper Creek ist ein Fluss, der nur periodisch Wasser führt und im Lake Eyre Becken in Zentral-Australien liegt.

Neu!!: 1862 und Cooper Creek · Mehr sehen »

Corinth (Mississippi)

Corinth ist eine Stadt im Bundesstaat Mississippi in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1862 und Corinth (Mississippi) · Mehr sehen »

Cornelius Conway Felton

Cornelius Conway Felton James Walker und Cornelius Conway Felton. Cornelius Conway Felton (* 6. November 1807 in West Newbury, Massachusetts; † 26. Februar 1862 in Chester, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Literaturwissenschaftler und Hochschullehrer, der zuletzt von 1860 bis zu seinem Tod Präsident der Harvard University war.

Neu!!: 1862 und Cornelius Conway Felton · Mehr sehen »

Crow Creek Reservation

Fahne des Reservats Lage des Reservats in South Dakota Big Bend Dam und Stausee Lake Sharpe Crow Creek Reservation ist ein Indianerreservat im US-Bundesstaat South Dakota.

Neu!!: 1862 und Crow Creek Reservation · Mehr sehen »

Cumberland River

Der Cumberland River ist ein etwa 1.106 km langer Fluss in den USA.

Neu!!: 1862 und Cumberland River · Mehr sehen »

Cunnamulla

Cunnamulla ist eine Stadt mit 1.124 Einwohnern im Südwesten des australischen Bundesstaat Queensland.

Neu!!: 1862 und Cunnamulla · Mehr sehen »

Curt Agthe

Blick auf San Vigilio am Gardasee Curt Agthe (* 28. Juli 1862 in Berlin als Kurt Friedrich Coelestin Agthe; † 3. Juli 1943 ebenda) war ein deutscher Genre- und Landschaftsmaler.

Neu!!: 1862 und Curt Agthe · Mehr sehen »

Cyrill-Methodius-Verein

Das auf Initiative des TCM erbaute Millenniumsdenkmal mit den „Slawenaposteln“ Kyrill und Methodius bei Strohschütz, unweit von Bautzen Der Cyrill-Methodius-Verein e.V. (Abkürzung TCM) ist einer der mitgliederstärksten sorbischen Vereine und ansässig in Bautzen.

Neu!!: 1862 und Cyrill-Methodius-Verein · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1862 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Daimyō

Ii Naosuke war ein Daimyō. Daimyō (jap. 大名), im Deutschen häufig auch als Fürst bezeichnet, waren lokale Herrscher im feudalen Japan.

Neu!!: 1862 und Daimyō · Mehr sehen »

Dakota (Volk)

Yankton) sowie Lakota-Stämme und heutige Reservationen (orange) Die Dakota oder Dakhóta („Freunde, Verbündete“) sind die östliche Dialekt- und Stammesgruppe der Sioux aus der Sioux-Sprachfamilie.

Neu!!: 1862 und Dakota (Volk) · Mehr sehen »

Dakota-Territorium

Dakota-Territorium (1861–1889) Das Dakota-Territorium war ein Hoheitsgebiet der Vereinigten Staaten, das zwischen 1861 und 1889 bestand.

Neu!!: 1862 und Dakota-Territorium · Mehr sehen »

Damrong Rajanubhab

Prinz Damrong Rajanubhab (1862–1943) Prinz Damrong Rajanubhab (* 21. Juni 1862; † 1. Dezember 1943) war eine der einflussreichsten thailändischen Persönlichkeiten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts.

Neu!!: 1862 und Damrong Rajanubhab · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1862 und Dangun · Mehr sehen »

Daniel Swarovski

Daniel Swarovski (1891) Daniel Swarovski (* 24. Oktober 1862 in Georgenthal, Böhmen; † 23. Jänner 1956 in Wattens, Tirol) war ein österreichischer Glasschleifer böhmischer Herkunft und Gründer des Unternehmens Swarovski, das sich zum Weltmarktführer für geschliffenes Kristallglas entwickelte.

Neu!!: 1862 und Daniel Swarovski · Mehr sehen »

Dappentalfrage

Die Dappentalfrage (zeitgenössisch: Dappenthalfrage) war ein Gebietsdisput um den territorialen Besitz des Dappentals an der Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich.

Neu!!: 1862 und Dappentalfrage · Mehr sehen »

Darling River

Der Darling River ist mit 2844 Kilometern (einschließlich Quellflüssen) der längste Fluss auf dem Kontinent Australien.

Neu!!: 1862 und Darling River · Mehr sehen »

Datterich

Der Datterich ist eine Darmstädter Lokalposse von Ernst Elias Niebergall aus dem Jahr 1841 und zugleich der Name der Hauptfigur.

Neu!!: 1862 und Datterich · Mehr sehen »

David Glasgow Farragut

David Glasgow Farragut, 1866 Statue von Vinnie Ream am Farragut Square in Washington, D.C. David Glasgow Farragut (* 5. Juli 1801 in Knoxville, Tennessee; † 14. August 1870 in Portsmouth, New Hampshire) war ein US-amerikanischer Marineoffizier des 19.

Neu!!: 1862 und David Glasgow Farragut · Mehr sehen »

David Hilbert

David Hilbert (1912) David Hilbert (* 23. Januar 1862 in Königsberg; † 14. Februar 1943 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: 1862 und David Hilbert · Mehr sehen »

David Ogden Watkins

David Ogden Watkins David Ogden Watkins (* 8. Juni 1862 in Woodbury, New Jersey; † 20. Juni 1938) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1898 bis 1899 amtierender Gouverneur des Bundesstaates New Jersey.

Neu!!: 1862 und David Ogden Watkins · Mehr sehen »

David Sprüngli

David Sprüngli David Sprüngli (* 20. Oktober 1776 in Andelfingen, Kanton Zürich; † 14. Februar 1862 in Zürich) war ein Schweizer Zuckerbäcker und Chocolatier.

Neu!!: 1862 und David Sprüngli · Mehr sehen »

Der böse Geist Lumpacivagabundus

Der böse Geist Lumpacivagabundus oder Das liederliche Kleeblatt, in der Druckausgabe Der böse Geist Lumpazivagabundus oder Das liederliche Kleeblatt, ist eine von Johann Nestroy verfasste Zauberposse des Alt-Wiener Volkstheaters.

Neu!!: 1862 und Der böse Geist Lumpacivagabundus · Mehr sehen »

Der General (1926)

Der General (Originaltitel The General) ist eine 1926 gedrehte Filmkomödie von und mit Buster Keaton.

Neu!!: 1862 und Der General (1926) · Mehr sehen »

Deutsche Fortschrittspartei

Die Führer der Fortschrittspartei (Holzstich, um 1881). Oben: Ludwig Loewe, Albert Hänel Mitte: Rudolf Virchow Unten: Albert Traeger, Eugen Richter Die Deutsche Fortschrittspartei (DFP, „Fortschritt“) wurde am 6.

Neu!!: 1862 und Deutsche Fortschrittspartei · Mehr sehen »

Deutsche Frage

Als Deutsche Frage (alternative Schreibung: deutsche Frage) oder Deutschlandfrage wird der in der europäischen Geschichte zwischen 1806 und 1990 ungelöste und in unterschiedlicher Form immer wieder auftretende Problemkomplex der deutschen Einheit bezeichnet.

Neu!!: 1862 und Deutsche Frage · Mehr sehen »

Deutsche Hypothekenbank Meiningen

Das Bankgebäude der Deutschen Hypothekenbank heute Die Deutsche Hypothekenbank Meiningen AG war eine in Meiningen, einst Haupt- und Residenzstadt von Sachsen-Meiningen, ansässige Großbank.

Neu!!: 1862 und Deutsche Hypothekenbank Meiningen · Mehr sehen »

Deutscher Bund

Wappen des Deutschen Bundes mit dem Doppeladler (ab März 1848) Deutscher Bund 1815–1866 Andere Staaten des Deutschen Bundes Der Deutsche Bund war ein Staatenbund, auf den sich im Jahr 1815 die „souveränen Fürsten und freien Städte Deutschlands“ mit Einschluss des Kaisers von Österreich und der Könige von Preußen, von Dänemark (hinsichtlich Holsteins) und der Niederlande (hinsichtlich Luxemburgs) geeinigt hatten.

Neu!!: 1862 und Deutscher Bund · Mehr sehen »

Deutscher Nationalverein

Der Deutsche Nationalverein war eine parteiähnliche Organisation, in der sich Liberale und gemäßigte Demokraten 1859 zusammenschlossen und der bis 1867 bestand.

Neu!!: 1862 und Deutscher Nationalverein · Mehr sehen »

Deutscher Reformverein

Der Deutsche Reformverein (auch Großdeutscher Reformverein) war eine am 26.

Neu!!: 1862 und Deutscher Reformverein · Mehr sehen »

Deutscher Sängerbund

Waldschlößchenwiese in Dresden Burgfeld zu Lübeck zum 25-jährigen Jubiläum des DSB Umzug zum Sängerbund-Fest 1928 in Wien Der Deutsche Sängerbund (DSB) wurde am 21.

Neu!!: 1862 und Deutscher Sängerbund · Mehr sehen »

Die Elenden

Darstellung der „Cosette“ von Émile Bayard, aus der Originalausgabe von ''Les Misérables'' (1862) Die Elenden (französisch: Les Misérables) ist ein Roman von Victor Hugo, den er 1862 im Hauteville House auf Guernsey im Exil beendete.

Neu!!: 1862 und Die Elenden · Mehr sehen »

Die Gartenlaube

Titelblatt des ersten Heftes (1853) Die Gartenlaube – Illustrirtes Familienblatt war ein Vorläufer moderner Illustrierten.

Neu!!: 1862 und Die Gartenlaube · Mehr sehen »

Die Kartenschlägerin

Die Kartenschlägerin ist eine Operette in einem Akt von Franz von Suppè.

Neu!!: 1862 und Die Kartenschlägerin · Mehr sehen »

Dimitrios II.

Dimitrios II. († 1870) war von 1862 bis 1870 der 111.

Neu!!: 1862 und Dimitrios II. · Mehr sehen »

Dimitrios Voulgaris

Dimitrios Voulgaris Dimitrios Voulgaris (* 20. Dezember 1802 auf der Insel Hydra; † 30. Dezember 1877 in Athen) war ein griechischer Politiker und Ministerpräsident seines Landes.

Neu!!: 1862 und Dimitrios Voulgaris · Mehr sehen »

Diran Kelekian

Diran Kelekian Diran Kelekian (auch Dikran Kelegian,, * 1862 in Kayseri; † 20. Oktober 1915 in Zentralanatolien, hingerichtet) war ein osmanischer Journalist und Gelehrter armenischer Herkunft.

Neu!!: 1862 und Diran Kelekian · Mehr sehen »

Division (Militär)

Taktisches Zeichen einer Infanteriedivision Eine Division ist ein militärischer Großverband, der sich in den verschiedenen Teilstreitkräften und Staaten unterschiedlich zusammensetzen kann.

Neu!!: 1862 und Division (Militär) · Mehr sehen »

Don Álvaro o la fuerza del sino

Don Álvaro o la fuerza del sino (deutsch: Don Álvaro oder die Macht des Schicksals) ist ein Drama des spanischen Schriftstellers Duque de Rivas.

Neu!!: 1862 und Don Álvaro o la fuerza del sino · Mehr sehen »

Dorothea von Sagan

Dorothea von Biron, 1816. Gemälde von François Gérard Dorothea von Biron, um 1810Dorothée de Talleyrand-Périgord, Herzogin von Dino, um 1830 Dorothea von Sagan, geborene Prinzessin von Kurland und Semgallen aus dem regierenden Herzogshaus Biron von Curland, (* 21. August 1793 auf Schloss Friedrichsfelde bei Berlin; † 19. September 1862 in Sagan) war durch Heirat (1809) mit Edmond de Talleyrand-Périgord seit 1817 Herzogin von Dino und seit 1838 Herzogin von Talleyrand.

Neu!!: 1862 und Dorothea von Sagan · Mehr sehen »

Duncan Campbell Scott

Duncan Campbell Scott (1933) Duncan Campbell Scott (* 2. August 1862 in Ottawa; † 19. Dezember 1947 ebenda) war ein kanadischer Dichter und Erzähler.

Neu!!: 1862 und Duncan Campbell Scott · Mehr sehen »

Dunganenaufstände

Die Dunganenaufstände waren muslimische Aufstände im nordwestlichen Teil des Kaiserreiches China, speziell den Provinzen Shaanxi, Gansu und Xinjiang (1862–1873).

Neu!!: 1862 und Dunganenaufstände · Mehr sehen »

Durchmesser

Die Länge der roten Linie bezeichnet man als Durchmesser Der Durchmesser eines Kreises oder einer Kugel ist der größtmögliche Abstand zweier Punkte der Kreislinie oder der Kugeloberflächenpunkte.

Neu!!: 1862 und Durchmesser · Mehr sehen »

Earl Van Dorn

Earl Van Dorn Earl Van Dorn (* 17. September 1820 in Port Gibson, Mississippi; † 7. Mai 1863 in Spring Hill, Tennessee) war ein Generalmajor der Konföderierten im Amerikanischen Bürgerkrieg.

Neu!!: 1862 und Earl Van Dorn · Mehr sehen »

East Anglia

Lage Ostangliens in England; auf dieser Darstellung ist auch Essex mit eingeschlossen (als südliche der vier Grafschaften) East Anglia (Ostanglien) ist die traditionelle Bezeichnung einer Gegend im Osten Englands, die sich zwischen London, dem Mündungsgebiet der Great Ouse und des Welland – genannt The Wash – sowie dem Mündungsgebiet der Themse erstreckt.

Neu!!: 1862 und East Anglia · Mehr sehen »

Eastern Counties Railway

Die Eastern Counties Railway (ECR) war eine britische Eisenbahngesellschaft, die von 1839 bis 1862 existierte und die östlich von London gelegenen Gebiete erschloss.

Neu!!: 1862 und Eastern Counties Railway · Mehr sehen »

Eastman Johnson

Selbstporträt, 1863 Jonathan Eastman Johnson (* 29. Juli 1824 in Lovell, Maine; † 5. April 1906 in New York City) war ein amerikanischer Maler des 19.

Neu!!: 1862 und Eastman Johnson · Mehr sehen »

Edith Wharton

Edith Wharton, 1915 Signatur Edith Whartons Edith Wharton (* 24. Januar 1862 als Edith Newbold Jones in New York City; † 11. August 1937 in Saint-Brice-sous-Forêt, Frankreich) war eine amerikanische Schriftstellerin und Verfasserin sozialkritischer Romane.

Neu!!: 1862 und Edith Wharton · Mehr sehen »

Edmund Duggan

Edmund Duggan (* 1862 in Lismore; † 2. August 1938 in Melbourne) war ein australischer Schauspieler und Dramatiker irischer Herkunft.

Neu!!: 1862 und Edmund Duggan · Mehr sehen »

Edmund Mojsisovics von Mojsvár

Edmund Mojsisovics von Mojsvár, 1886 Johann August Edmund Mojsisovics Edler von Mojsvár (meist Edmund von Mojsisovics, * 18. Oktober 1839 in Wien; † 2. Oktober 1907 in Mallnitz (Kärnten)) war ein österreichischer Paläontologe und Geologe.

Neu!!: 1862 und Edmund Mojsisovics von Mojsvár · Mehr sehen »

Edo

Der Shogun Tokugawa Ieyasu erhob Edo zu seiner Residenzstadt Fujisan ganz oben links Edo (jap. 江戸), wörtlich: „Flusstor, -mündung“Daneben existiert die Ansicht, dass die beiden Zeichen nur den Lautwert dieses alten Flurnamens wiedergeben.

Neu!!: 1862 und Edo · Mehr sehen »

Edo-Zeit

Tokugawa Ieyasu, erster Shogun des Tokugawa-Shogunats Als Edo-Zeit (japanisch 江戸時代, Edo jidai), genannt auch Jedo-Periode, oder Tokugawa-Zeit wird der Abschnitt der japanischen Geschichte von 1603 bis 1868 bezeichnet, in dem die Tokugawa-Shogune herrschten.

Neu!!: 1862 und Edo-Zeit · Mehr sehen »

Eduard Pistorius

''Besuch beim Tierarzt''''(Der kranke Esel)'' ''Der Geigenspieler'', 1835 Eduard Pistorius (* 28. Februar 1796 in Berlin; † 20. August 1862 in Karlsbad) war ein deutscher Genremaler und Radierer.

Neu!!: 1862 und Eduard Pistorius · Mehr sehen »

Eduard Schönfeld (Astronom)

Eduard Schönfeld Eduard Schönfeld (* 22. Dezember 1828 in Hildburghausen; † 1. Mai 1891 in Bonn) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: 1862 und Eduard Schönfeld (Astronom) · Mehr sehen »

Eduard Vogel

Der Afrikaforscher Eduard Vogel im orientalischen Kostüm Eduard Ludwig Vogel (* 7. März 1829 in Krefeld; † Anfang Februar 1856 bei Wara, Tschad) war ein deutscher Astronom und Afrikaforscher.

Neu!!: 1862 und Eduard Vogel · Mehr sehen »

Edward Gibbon Wakefield

Edward Gibbon Wakefield Edward Gibbon Wakefield (* 20. März 1796 in London; † 16. Mai 1862 in Wellington) war ein britischer Staatsmann, der als einer der Vertreter des Vereinigten Königreichs am Wiener Kongress teilnahm und maßgeblich an der Kolonialisierung Australiens und Neuseelands mitwirkte.

Neu!!: 1862 und Edward Gibbon Wakefield · Mehr sehen »

Edward Granville Browne

Edward Granville Browne um 1900 Edward Granville Browne in persischer Tracht Edward Granville Browne in persischer Tracht Edward Granville Browne (* 7. Februar 1862 in Stouts Hill, Uley, Gloucestershire, England; † 5. Januar 1926 in Cambridge) war ein britischer Orientalist, der zahlreiche Artikel und Bücher hauptsächlich in den Gebieten Geschichte und Literatur Persiens veröffentlichte.

Neu!!: 1862 und Edward Granville Browne · Mehr sehen »

Edwin M. Stanton

Stantons Unterschrift Fotoporträt Stantons (Bilddatum unbekannt) Edwin McMasters Stanton (* 19. Dezember 1814 in Steubenville, Ohio; † 24. Dezember 1869 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker.

Neu!!: 1862 und Edwin M. Stanton · Mehr sehen »

Eidgenössische Sternwarte

Die ehemalige Eidgenössische Sternwarte in Zürich (auch Semper-Sternwarte) wurde vom deutschen Architekten Gottfried Semper für das Eidgenössische Polytechnikum (heute ETH Zürich), entworfen und erbaut.

Neu!!: 1862 und Eidgenössische Sternwarte · Mehr sehen »

Eine Erinnerung an Solferino

Die erste Seite des Manuskripts Eine Erinnerung an Solferino (französischer Originaltitel: Un souvenir de Solférino) ist ein 1862 erschienenes Buch des Schweizer Humanisten Henry Dunant, das mit ausschlaggebend für die Gründung des heute „Internationales Komitee vom Roten Kreuz“ (IKRK) genannten „Komitees der Hilfsgesellschaften für die Verwundetenpflege“ war.

Neu!!: 1862 und Eine Erinnerung an Solferino · Mehr sehen »

Einkommensteuer (Vereinigte Staaten)

Die Einkommensteuer in den Vereinigten Staaten ist eine Steuer, die unabhängig voneinander vom Bund, einigen Bundesstaaten und einzelnen Gemeinden auf Einkommen verschiedener Art erhoben wird.

Neu!!: 1862 und Einkommensteuer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Elise Bartels (Frauenrechtlerin)

Elise Bartels (* 14. Februar 1862 in Ahrensburg; † 19. März 1940 in Lübeck) war eine deutsche Lehrerin, Frauenrechtlerin und Bürgerschaftsabgeordnete in Lübeck.

Neu!!: 1862 und Elise Bartels (Frauenrechtlerin) · Mehr sehen »

Emanzipationsproklamation

Zeitgenössisches Plakat zur Proklamation Mit der Emanzipationsproklamation erklärte die Regierung Abraham Lincolns am 22.

Neu!!: 1862 und Emanzipationsproklamation · Mehr sehen »

Emil Beurmann

Emil Beurmann (* 14. März 1862 in Basel; † 5. Februar 1951 ebenda) war ein Schweizer Schriftsteller, Dichter, Zeichner und Maler.

Neu!!: 1862 und Emil Beurmann · Mehr sehen »

Emil Mayrisch

Emil Mayrisch; Portrait von Theo van Rysselberghe. Emil Mayrisch, auch Émile Mayrisch (* 10. Oktober 1862 in Eich, Luxemburg; † 5. März 1928 in Chalons-sur-Marne, Frankreich) war ein luxemburgischer Stahlindustrieller und Präsident des Direktoriums der ARBED.

Neu!!: 1862 und Emil Mayrisch · Mehr sehen »

Emil von Sauer (Komponist)

'''Emil Sauer, 1919''' Emil v. Sauer am Klavier, Silhouette von Otto Böhler Emil von Sauer am 25. November 1905 bei der Aufnahmesitzung für Welte-Mignon im Studio Leipzig. Links Karl Bockisch, rechts stehend Hugo Popper Emil von Sauer am 12. November 1907 bei der Aufnahmesitzung für Hupfeld-DEA im Aufnahmesalon der Fa. Ludwig Hupfeld AG Leipzig. Emil von Sauer (* 8. Oktober 1862 in Hamburg; † 27. April 1942 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1862 und Emil von Sauer (Komponist) · Mehr sehen »

Emiliana Concha de Ossa

Giovanni Boldini: Emiliana Concha de Ossa, Öl auf Leinwand, 1901 Emiliana Concha de Ossa (* 21. Februar 1862 in Valparaíso; † 15. Oktober 1905 in Lausanne) war eine südamerikanische Erbin – welche als Künstlermodell und Muse des ausgehenden 19.

Neu!!: 1862 und Emiliana Concha de Ossa · Mehr sehen »

Emilio Salgari

Emilio Salgari Emilio Carlo Giuseppe Maria Salgari (* 21. August 1862 in Verona; † 25. April 1911 in Turin) war ein italienischer Schriftsteller, der Abenteuerromane und historische Romane verfasste.

Neu!!: 1862 und Emilio Salgari · Mehr sehen »

Emmanuel Lafarge

Emmanuel Lafarge (* 1862; † 1911) war ein französischer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: 1862 und Emmanuel Lafarge · Mehr sehen »

Englischer Landschaftsgarten

alternativtext.

Neu!!: 1862 und Englischer Landschaftsgarten · Mehr sehen »

Enzyklika

Als Enzyklika (Plural: Enzykliken; veraltet auch Encyclica, lat. epistula encyclica, von encyclios „einen Kreis bildend“ und epistula „Brief“, dieses von altgriechisch ἐγκύκλιος enkýklios „was im Kreis herumgeht“ und ἐπιστολή epistolḗ „Brief“) bezeichnet man ein belehrendes, ermutigendes oder ermahnendes Rundschreiben der römisch-deutschen Kaiser oder der Päpste an ihre Untertanen und Getreuen.

Neu!!: 1862 und Enzyklika · Mehr sehen »

Ernennung Otto von Bismarcks zum preußischen Ministerpräsidenten

Lithographie nach einer Zeichnung von Carl Röhling, ''Die Hohenzollern in Bild und Wort'', Verlag von Martin Oldenbourg, Berlin 1899, S. 40.) Die Ernennung Otto von Bismarcks zum preußischen Ministerpräsidenten sprach König Wilhelm I. am 22.

Neu!!: 1862 und Ernennung Otto von Bismarcks zum preußischen Ministerpräsidenten · Mehr sehen »

Ernst Elias Niebergall

Niebergall-Denkmal auf dem Wilhelminenplatz in Darmstadt Ernst Elias Niebergall (* 13. Januar 1815 in Darmstadt; † 19. April 1843 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: 1862 und Ernst Elias Niebergall · Mehr sehen »

Ernst Haeckel

zentriert Discomedusae: Bildtafel Nr. 8 aus ''Kunstformen der Natur'', 1899.Haeckel beschrieb und zeichnete Quallen (Medusen) und andere Meeresorganismen. Eine besonders schöne Art, die hier zu sehen ist, hat er nach seiner ersten Frau Anna Sethe benannt: ''Desmonema annasethe''. Ernst Heinrich Philipp August Haeckel (* 16. Februar 1834 in Potsdam; † 9. August 1919 in Jena) war ein deutscher Mediziner, Zoologe, Philosoph, Zeichner und Freidenker sowie Hochschullehrer in Jena, der ab den 1860er Jahren die Ideen von Charles Darwin zu einer speziellen Abstammungslehre ausbaute.

Neu!!: 1862 und Ernst Haeckel · Mehr sehen »

Ernst Kromayer

Richard Horn. Ernst Franz Ludwig Kromayer (* 26. September 1862 in Stralsund; † 6. Mai 1933 in Berlin) war ein deutscher Dermatologe.

Neu!!: 1862 und Ernst Kromayer · Mehr sehen »

Ernst Meumann (Psychologe)

Ernst Friedrich Wilhelm Meumann (* 29. August 1862 in Uerdingen bei Krefeld; † 26. April 1915 in Hamburg) war ein deutscher Experimentalpsychologe.

Neu!!: 1862 und Ernst Meumann (Psychologe) · Mehr sehen »

Ernst Seidler von Feuchtenegg

Ernst Josef Stephan Seidler, 1916 bis 1919 Ritter Seidler von Feuchtenegg (* 5. Juni 1862 in Schwechat, Niederösterreich; † 23. Jänner 1931 in Wien) war österreichischer Jurist, Universitätsprofessor, Politiker und k.k. Ministerpräsident.

Neu!!: 1862 und Ernst Seidler von Feuchtenegg · Mehr sehen »

Ernst Wilhelm Leberecht Tempel

Ernst Wilhelm Leberecht Tempel Ernst Wilhelm Leberecht Tempel (* 4. Dezember 1821 in Niedercunnersdorf, Sachsen; † 16. März 1889 in Arcetri, Italien) war ein deutscher Astronom und Lithograf.

Neu!!: 1862 und Ernst Wilhelm Leberecht Tempel · Mehr sehen »

Erstbeschreibung

Als Erstbeschreibung bezeichnet man in der Biologie und der Paläobiologie die erstmalige, bestimmten formalen Ansprüchen genügende wissenschaftliche Beschreibung eines der Wissenschaft bisher unbekannten Lebewesens.

Neu!!: 1862 und Erstbeschreibung · Mehr sehen »

Erste Schlacht um Corinth

Die Erste Schlacht um Corinth (auch Belagerung von Corinth genannt) fand vom 29.

Neu!!: 1862 und Erste Schlacht um Corinth · Mehr sehen »

Erster Vicksburg-Feldzug

Der erste Vicksburg-Feldzug (2. November 1862 bis 29. März 1863) war eine gescheiterte militärische Operation der Nordstaaten während des Amerikanischen Bürgerkrieges auf dem westlichen Kriegsschauplatz.

Neu!!: 1862 und Erster Vicksburg-Feldzug · Mehr sehen »

Erstes Gefecht an Drewrys Bluff

Das Erste Gefecht an Drewrys Bluff, auch bekannt als Gefecht bei Fort Darling, war eine Kampfhandlung während des Amerikanischen Bürgerkrieges und fand am 15.

Neu!!: 1862 und Erstes Gefecht an Drewrys Bluff · Mehr sehen »

Erzeparchie Bagdad (Syrer)

Die Erzeparchie Bagdad der Syrer ist eine mit der römisch-katholischen Kirche unierte syrisch-katholische Erzeparchie mit Sitz in Bagdad im Irak.

Neu!!: 1862 und Erzeparchie Bagdad (Syrer) · Mehr sehen »

Esther Boise Van Deman

Esther Boise Van Deman (* 1. Oktober 1862 in South Salem, Ohio, USA; † 3. Mai 1937 in Rom, Italien) war US-amerikanische Archäologin und die erste Frau, die sich auf die Archäologie des Römischen Reiches spezialisierte.

Neu!!: 1862 und Esther Boise Van Deman · Mehr sehen »

Eugénie de Montijo

Eugénie, Kaiserin der Franzosen, Porträt von Pierre Désiré Guillemet nach Franz Xaver Winterhalter Eugénie de Montijo, in der Langform María Eugenia Ignacia Agustina de Palafox Portocarrero de Guzmán y Kirkpatrick (* 5. Mai 1826 in Granada; † 11. Juli 1920 in Madrid), war als Ehefrau Napoleons III. von 1853 bis 1870 Kaiserin der Franzosen und die letzte Monarchin Frankreichs.

Neu!!: 1862 und Eugénie de Montijo · Mehr sehen »

Eugen Ehrlich

Eugen Ehrlich (* 14. September 1862 in Czernowitz, Bukowina; † 2. Mai 1922 in Wien) war ein österreichischer Rechtssoziologe an der Franz-Josephs-Universität Czernowitz.

Neu!!: 1862 und Eugen Ehrlich · Mehr sehen »

Ewald Müller (Schriftsteller)

Ewald Müller (* 21. Januar 1862 in Drebkau; † 24. Mai 1932 in Cottbus) war ein deutscher Lehrer, Heimatdichter und Heimatforscher.

Neu!!: 1862 und Ewald Müller (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Ewald Rudolf Stier

Ewald Rudolf Stier Ewald Rudolf Stier (auch: Rudolf von Fraustadt; * 17. März 1800 in Fraustadt; † 16. Dezember 1862 in Eisleben) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Kirchenlieddichter.

Neu!!: 1862 und Ewald Rudolf Stier · Mehr sehen »

Expedition von Burke und Wills

Robert O’Hara Burke William John Wills (1860) Die Expedition von Burke und Wills (ursprünglich Victorian Exploring Expedition) war eine in den Jahren 1860 und 1861 im Auftrag der Regierung Victorias durchgeführte Expedition, bei der Australien westlich des 143.

Neu!!: 1862 und Expedition von Burke und Wills · Mehr sehen »

Facundo Bacardí

Facundo Bacardí i Massó Plastik in Sitges für den dort geborenen Facundo Bacardí i Masso (Lorenzo Quinn, 2009) Facundo Bacardí i Massó (* 1814 in Sitges, Spanien; † 9. Mai 1886 in Santiago de Cuba, Kuba) war der Gründer der Bacardi Limited, des größten Spirituosenherstellers der Welt in Privatbesitz.

Neu!!: 1862 und Facundo Bacardí · Mehr sehen »

Föderaler Krieg

Schlacht von Maiquetía, 1859 Plakate nach dem Sieg der Föderalisten. In der Mitte: Juan Crisóstomo Falcón. Links: Antonio Guzmán Blanco. Rechts: Guillermo Tell Villegas. Hinten: Manuel Ezequiel Bruzual, Guillermo Iribarren. Der Föderale Krieg (Guerra Federal, Fünfjahrekrieg oder Langer Krieg) (1859–1863) war der längste und zerstörerischste Bürgerkrieg in Venezuela nach dem Unabhängigkeitskrieg.

Neu!!: 1862 und Föderaler Krieg · Mehr sehen »

Fürstentum Rumänien

Das Fürstentum Rumänien entstand aus der Vereinigung der beiden Donaufürstentümer Moldau und Walachei 1859 (zunächst Vereinigte Fürstentümer der Walachei und Moldau, rumänisch Principatele Unite ale Țării Românești și Moldovei)', als die Rumänen in beiden Fürstentümern Alexandru Ioan Cuza zum Fürsten ihrer Staaten wählten.

Neu!!: 1862 und Fürstentum Rumänien · Mehr sehen »

FC Hallam

Der FC Hallam (offiziell Hallam Football Club) wurde 1860 in Sheffield, England, gegründet und ist nach dem lokalen Rivalen FC Sheffield der zweitälteste Fußballverein der Welt.

Neu!!: 1862 und FC Hallam · Mehr sehen »

FC Sheffield

Mannschaftsfoto des FC Sheffield, 1890 Der FC Sheffield (offiziell Sheffield Football Club, kurz SFC) wurde am 24. Oktober 1857 im englischen Sheffield gegründet und ist damit der älteste Fußballverein der Welt.

Neu!!: 1862 und FC Sheffield · Mehr sehen »

Feliksa Kozłowska

Schwester Feliksa Kozłowska Feliksa Kozłowska, auch bekannt als Feliksa Koslowska, Felijca Kozlowska und Schwester Maria Franciszka, (* 27. Mai 1862 in Wieliczna, Russisches Kaiserreich; † 23. August 1921 in Płock) war eine polnische Ordensschwester und gründete die Kongregation der Mariaviten.

Neu!!: 1862 und Feliksa Kozłowska · Mehr sehen »

Felipe Villanueva

Felipe Villanueva Gutiérrez (* 5. Februar 1862 in Tecámac; † 28. Mai 1893 in Mexiko-Stadt) war ein mexikanischer Komponist.

Neu!!: 1862 und Felipe Villanueva · Mehr sehen »

Felix von Arnim

Grabmal Felix von Arnims in Gerswalde Felix Wilhelm Friedrich von Arnim (* 7. Juni 1862 in Gerswalde; † 2. Mai 1919 ebenda) war ein preußischer Offizier, Kammerherr und Gutsbesitzer in der Uckermark.

Neu!!: 1862 und Felix von Arnim · Mehr sehen »

Felix von Merveldt

Felix von Merveldt Felix Friedrich Graf von Merveldt (* 28. Oktober 1862 in Salzkotten; † 21. Oktober 1926 in Münster) war ein deutscher Beamter und Politiker (DNVP).

Neu!!: 1862 und Felix von Merveldt · Mehr sehen »

Ferdinand Pfohl

Ferdinand Pfohl, Pastell von Anton Klamroth, 1892 Ferdinand Maximilian Pfohl (* 12. Oktober 1862 in Elbogen, Böhmen; † 16. Dezember 1949 in Hamburg-Bergedorf) war ein deutscher Musikkritiker, Musikschriftsteller und Komponist.

Neu!!: 1862 und Ferdinand Pfohl · Mehr sehen »

Festpunkt

Geodätischer Festpunkt am Pilsumer Leuchtturm Festpunkthöhe NN+, Kleve-Wardhausen Festpunkt auf dem Ötschergipfel Geodätischer Grundnetzpunkt Berlin Als Festpunkt (bisweilen auch Fixpunkt) wird in der Geodäsie ein stabiler Vermessungspunkt bezeichnet, der mindestens folgende Bedingungen erfüllt.

Neu!!: 1862 und Festpunkt · Mehr sehen »

Fiatgeld

Assignat über 500 Livres von 1794 Fiatgeld (auch, aus dem lateinischen Wort fiat) ist ein Wirtschaftsobjekt ohne inneren Wert, das als Tauschmittel dient.

Neu!!: 1862 und Fiatgeld · Mehr sehen »

Finanzministerium der Vereinigten Staaten

Das Gebäude des Finanzministeriums in Washington Das Finanzministerium der Vereinigten Staaten von Amerika (amtl. United States Department of the Treasury) ist Teil der Bundesregierung des Staates und zuständig für die Erhebung, Verwaltung und Ausgabe der öffentlichen Einnahmen.

Neu!!: 1862 und Finanzministerium der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Fische (Sternbild)

Künstlerische Darstellung des Sternbildes Fische Die Fische (lateinisch Pisces, astronomisches Zeichen: ♓) sind ein Sternbild der Ekliptik.

Neu!!: 1862 und Fische (Sternbild) · Mehr sehen »

Fitz-John Porter

Generalmajor Fitz-John Porter Fitz-John Porter (* 31. August 1822 in Portsmouth, New Hampshire; † 21. Mai 1901 in Morristown, New Jersey) war General des US-Heeres.

Neu!!: 1862 und Fitz-John Porter · Mehr sehen »

Flinders River

Der Flinders River ist ein Fluss im Norden des australischen Bundesstaates Queensland.

Neu!!: 1862 und Flinders River · Mehr sehen »

Florence Baker

Florence Baker um 1875 Florence Barbara Maria, Lady Baker (* 6. August 1841 in Straßburg am Mieresch (Siebenbürgen), Kaisertum Österreich als Flora Barbara Maria Szász, dt.: Maria Freiin von Sass; ro.: Florica Maria Sas; † 11. März 1916 in Newton Abbot (Devon), England) war die zweite Frau von Sir Samuel White Baker und begleitete diesen bei seinen Forschungsreisen in Afrika.

Neu!!: 1862 und Florence Baker · Mehr sehen »

Florida

Florida (Aussprache amerikanisches Englisch, auch, spanisch) ist ein Bundesstaat im Südosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1862 und Florida · Mehr sehen »

Flottille

Flottillenstander der Deutschen Marine Unter einer Flottille versteht man einen Marineverband aus mehreren Kriegsschiffen oder Booten.

Neu!!: 1862 und Flottille · Mehr sehen »

Fort Knox

Luftbild des Goldlagers Das Fort Knox ist ein Stützpunkt der U.S. Army im US-Bundesstaat Kentucky.

Neu!!: 1862 und Fort Knox · Mehr sehen »

Fort Pulaski

Fort Pulaski ist ein Fort der Küstenverteidigung der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1862 und Fort Pulaski · Mehr sehen »

Fort Ridgely

Ansicht von Fort Ridgely während des Sioux-Aufstandes Gebäudereste von Fort Ridgely, Minnesota. Fort Ridgely war ein 1853 errichtetes Fort der U.S. Army zur Beobachtung der Lower Sioux Indian Reservation.

Neu!!: 1862 und Fort Ridgely · Mehr sehen »

François Bertholet

François Bertholet auch François Bertholet-Bridel (* 27. Februar 1814 in Aigle; † 2. Juli 1862 in Vex) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher.

Neu!!: 1862 und François Bertholet · Mehr sehen »

Francesco Carlini

Francesco Carlini, 1842 Francesco Carlini (* 7. Januar 1783 in Mailand; † 29. August 1862 ebenda) war ein italienischer Astronom und Geodät.

Neu!!: 1862 und Francesco Carlini · Mehr sehen »

Francesco Maria Piave

Francesco Maria Piave Francesco Maria Piave (* 18. Mai 1810 in Murano (heute zu Venedig); † 5. März 1876 in Mailand) war ein italienischer Librettist und Regisseur.

Neu!!: 1862 und Francesco Maria Piave · Mehr sehen »

Francisco Acuña de Figueroa

Francisco Acuña de Figueroa Francisco Esteban Acuña de Figueroa (* 20. September 1790 oder 3. September 1791 in Montevideo; † 6. Oktober 1862 ebenda) war ein uruguayischer Schriftsteller.

Neu!!: 1862 und Francisco Acuña de Figueroa · Mehr sehen »

Francisco Martínez de la Rosa

Francisco Martínez de la Rosa Francisco de Paula Martínez de la Rosa Berdejo Gómez y Arroyo (* 10. März 1787 in Granada; † 7. Februar 1862 in Madrid) war ein spanischer Dichter, Dramenautor, Politiker, Diplomat und Ministerpräsident Spaniens (''Presidente del Consejo de Ministros'').

Neu!!: 1862 und Francisco Martínez de la Rosa · Mehr sehen »

Francisco Solano López

Francisco Solano López Francisco Solano López Carrillo (* 24. Juli 1827 nahe Asunción, Paraguay; † 1. März 1870 in der Schlacht von Cerro Corá, Paraguay) war von 1862 bis zu seinem Tode 1870 der Präsident Paraguays.

Neu!!: 1862 und Francisco Solano López · Mehr sehen »

Franciszek Mirecki

Wincenty Franciszek Mirecki (* 1. April 1791 (oder 1794) in Krakau; † 29. Mai 1862 ebenda) war ein polnischer Komponist.

Neu!!: 1862 und Franciszek Mirecki · Mehr sehen »

Frank P. Flint

Frank P. Flint Frank Putnam Flint (* 15. Juli 1862 in North Reading, Middlesex County, Massachusetts; † 11. Februar 1929) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der den Bundesstaat Kalifornien im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1862 und Frank P. Flint · Mehr sehen »

Frank Sandford

Frank Sandford Frank Weston Sandford (* 2. Oktober 1862 in Bowdoinham, Maine; † 4. März 1948 in Hobart, New York) war ein US-amerikanischer Prediger, selbsternannter Prophet, Geistheiler, Wegbereiter der Pfingstbewegung und Gründer der religiösen Gemeinschaft The Kingdom in Durham, Maine.

Neu!!: 1862 und Frank Sandford · Mehr sehen »

Frank Thomas (Theologe)

Frank Thomas (* 28. Oktober 1862 in Cologny; † 18. August 1928 in Ragaz) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer.

Neu!!: 1862 und Frank Thomas (Theologe) · Mehr sehen »

Franklin Buchanan

Admiral Franklin Buchanan Franklin Buchanan (* 13. September 1800 in Baltimore, Maryland; † 11. Mai 1874 bei Eaton, Maryland) war ein Offizier der US-Marine und späterer Admiral der konföderierten Marine.

Neu!!: 1862 und Franklin Buchanan · Mehr sehen »

Franklin S. Billings

Franklin S. Billings Franklin Swift Billings (* 11. Mai 1862 in New Bedford, Massachusetts; † 16. Januar 1935 in Woodstock, Vermont) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1925 bis 1927 Gouverneur des Bundesstaates Vermont.

Neu!!: 1862 und Franklin S. Billings · Mehr sehen »

Franz Amann

Franz Ignaz Amann (* 23. Juli 1862 in Vaduz; † 24. Dezember 1945 ebenda) war ein liechtensteinischer Politiker (VP).

Neu!!: 1862 und Franz Amann · Mehr sehen »

Franz Friedrich Freudenberger

Franz Friedrich Freudenberger (* 8. November 1804 in Bern; † 1. März 1862 ebenda) war ein Schweizer Maler und Zeichner.

Neu!!: 1862 und Franz Friedrich Freudenberger · Mehr sehen »

Franz Joseph Fröhlich

Franz Joseph Fröhlich Franz Joseph Fröhlich (* 28. Mai 1780 in Würzburg; † 5. Januar 1862 ebenda) war ein deutscher Hochschullehrer, Musikwissenschaftler und Komponist.

Neu!!: 1862 und Franz Joseph Fröhlich · Mehr sehen »

Franz Servaes

Franz Theodor Hubert Servaes (* 17. Juni 1862 in Köln; † 14. Juli 1947 in Wien) war ein deutscher Journalist, Kritiker und Schriftsteller.

Neu!!: 1862 und Franz Servaes · Mehr sehen »

Franz von Pillersdorf

Franz Freiherr von Pillersdorf; Lithographie von Joseph Kriehuber, 1848 Franz Xaver (III.) Freiherr von Pillersdorf (* 1. März 1786 in Brünn, Mähren; † 22. Februar 1862 in Wien) war österreichischer Beamter und Staatsmann.

Neu!!: 1862 und Franz von Pillersdorf · Mehr sehen »

Franz von Suppè

Franz von Suppès Porträt aus dem Jahr 1851 mit seiner Unterschrift, die er wie sein Vater ''Suppè'' geschrieben hat.Seine Mit- und Nachwelt hat diese Schreibweise beharrlich ignoriert, weshalb Julius Kromer 1941 in seiner Suppè-Dissertation die verbürgte Schreibweise des Familiennamens als Zeichen des Respekts eingemahnt hat. Lithographie von Gabriel Decker Franz von Suppè (oder) (* 18. April 1819 in Spalato (Split), Dalmatien; † 21. Mai 1895 in Wien) war ein österreichischer Komponist, der als Schöpfer der Wiener Operette gilt.

Neu!!: 1862 und Franz von Suppè · Mehr sehen »

Franz Xaver Nippel von Weyerheim

Franz Xaver Nippel, seit 1861 Nippel von Weyerheim (* 29. Jänner 1787 im Schloss Weyer in Gmunden; † 5. März 1862 in Wien) war ein österreichischer Jurist.

Neu!!: 1862 und Franz Xaver Nippel von Weyerheim · Mehr sehen »

Französische Intervention in Mexiko

Napoleon III. von Frankreich General Bazaine Kaiser Maximilian von Mexiko Präsident Benito Juárez Die französische Intervention in Mexiko war eine Einmischung Frankreichs in die inneren Angelegenheiten Mexikos mit dem Ziel, den Konservativen in Mexiko nach dem bereits verlorenen Bürgerkrieg nachträglich zur Macht zu verhelfen und eine von Frankreich abhängige Monarchie zu installieren.

Neu!!: 1862 und Französische Intervention in Mexiko · Mehr sehen »

Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz

''Im Kreuz ist Sieg''; lateinischer Wahlspruch der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz (FFSC). Die 1862 gegründete römisch-katholische Ordensgemeinschaft Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz (Ordenskürzel: FFSC) ist eine deutsche Brüdergemeinschaft, die ihr Mutterhaus in Hausen (Wied), Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach in Rheinland-Pfalz hat, weshalb sie regional auch Hausener Franziskanerbrüder genannt werden.

Neu!!: 1862 und Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz · Mehr sehen »

Fränkischer Sängerbund

Der Fränkische Sängerbund e.V. (FSB) ist ein Dachverband zur Pflege des Chorgesanges.

Neu!!: 1862 und Fränkischer Sängerbund · Mehr sehen »

Frühere Verhältnisse

Frühere Verhältnisse ist eine Posse mit Gesang in Einem Act von Johann Nestroy.

Neu!!: 1862 und Frühere Verhältnisse · Mehr sehen »

Frederick Delius

Porträt von Frederick Delius Ida Gerhardi: Porträt von Frederick Delius, Öl auf Leinwand, 1903 Frederick Theodore Albert Delius CH (* 29. Januar 1862 in Bradford; † 10. Juni 1934 in Grez-sur-Loing) war ein britischer Komponist.

Neu!!: 1862 und Frederick Delius · Mehr sehen »

Frederick Maxson

Frederick Maxson (* 1862; † 1934) war ein US-amerikanischer Organist und Komponist.

Neu!!: 1862 und Frederick Maxson · Mehr sehen »

Frederick Townsend Ward

Frederick T. Ward, 1861 Frederick Townsend Ward (* 29. November 1831 in Salem, Massachusetts; † 21. September 1862 in Ningbo, China) war ein aus den USA stammender Abenteurer und Offizier der amerikanischen Handelsmarine.

Neu!!: 1862 und Frederick Townsend Ward · Mehr sehen »

Friedrich Austerlitz

Friedrich Austerlitz (* 26. April 1862 in Hochlieben (Libeň Vysoká), Böhmen, bei Mělník nördlich von Prag; † 5. Juli 1931 in Wien) war ein österreichischer sozialdemokratischer Journalist und Politiker.

Neu!!: 1862 und Friedrich Austerlitz · Mehr sehen »

Friedrich Busse (Eisenbahndirektor)

Friedrich Busse 1851 Friedrich Busse (* 3. März 1794 in Hattorf am Harz; † 24. April 1862 in Dresden) war ein deutscher Betriebsdirektor und Erfinder.

Neu!!: 1862 und Friedrich Busse (Eisenbahndirektor) · Mehr sehen »

Friedrich Eichlam

Friedrich Eichlam, auch Federico (* 1862; † 18. Juli 1911) war ein deutscher Kakteen- und Briefmarkensammler.

Neu!!: 1862 und Friedrich Eichlam · Mehr sehen »

Friedrich Gauermann

Friedrich Gauermann, Lithografie von Joseph Kriehuber, 1852 Friedrich August Matthias Gauermann (* 20. September 1807 in Scheuchenstein, Gemeinde Miesenbach, Niederösterreich; † 7. Juli 1862 in Wien) war ein österreichischer Maler und Grafiker.

Neu!!: 1862 und Friedrich Gauermann · Mehr sehen »

Friedrich Klose

Familiengrab auf dem Friedhof am Hörnli, Riehen, Basel-Stadt Friedrich Klose (* 29. November 1862 in Karlsruhe; † 24. Dezember 1942 in Ruvigliana) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1862 und Friedrich Klose · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig Jahn

Friedrich Ludwig Jahn. Lithographie von Georg Engelbach, etwa 1852 Johann Friedrich Ludwig Christoph Jahn, bekannt als Turnvater Jahn (* 11. August 1778 in Lanz (Prignitz); † 15. Oktober 1852 in Freyburg (Unstrut)), war ein deutscher Pädagoge, nationalistischer Publizist und Politiker.

Neu!!: 1862 und Friedrich Ludwig Jahn · Mehr sehen »

Friedrich Meinecke

Friedrich Meinecke (* 30. Oktober 1862 in Salzwedel; † 6. Februar 1954 in Berlin) war ein deutscher Historiker und Universitätsprofessor in Straßburg, Freiburg und Berlin.

Neu!!: 1862 und Friedrich Meinecke · Mehr sehen »

Friedrich Rudolf Hasse

Friedrich Rudolf Hasse (* 29. Juni 1808 in Dresden; † 14. Oktober 1862 in Bonn) war ein deutscher evangelischer Geistlicher, Pädagoge und Schriftsteller.

Neu!!: 1862 und Friedrich Rudolf Hasse · Mehr sehen »

Friedrich Staub

Friedrich Staub Friedrich Staub 1893 Fritz Staub 1847 Todesanzeige für Friedrich Staub im Schweizerischen Idiotikon, Band IV, Spalte 351/2 Friedrich (Fritz) Rudolf Staub (* 30. März 1826 in Männedorf; † 3. August 1896 in Zürich-Fluntern) war ein Schweizer Dialektologe, Lexikograph und Bibliothekar.

Neu!!: 1862 und Friedrich Staub · Mehr sehen »

Friedrich Sturm (Kupferstecher)

Johann Heinrich Christian Friedrich Sturm Johann Heinrich Christian Friedrich Sturm (* 6. Februar 1805 in Nürnberg; † 24. Januar 1862 ebenda) war ein deutscher Kupferstecher und Ornithologe.

Neu!!: 1862 und Friedrich Sturm (Kupferstecher) · Mehr sehen »

Friedrich von Lindequist

Friedrich von Lindequist Wilhelm Friedrich (Fritz) Ferdinand Olof von Lindequist (* 15. September 1862 in Wostevitz auf Rügen; † 15. Juni 1945 auf Gut Macherslust bei Eberswalde-Finow) war ein Kolonialbeamter des Deutschen Reiches.

Neu!!: 1862 und Friedrich von Lindequist · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Franke

Friedrich Wilhelm Franke (* 21. Juni 1862 in Barmen (heute Stadtteil von Wuppertal); † 3. April 1932 in Köln) war ein deutscher Organist.

Neu!!: 1862 und Friedrich Wilhelm Franke · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Riese

Friedrich Wilhelm Riese (* 24. Februar 1807 in Berlin; † 15. November 1879 in Neapel) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: 1862 und Friedrich Wilhelm Riese · Mehr sehen »

Fritz Schenck

Friedrich Wilhelm Julius „Fritz“ Schenck (* 14. August 1862 in Siegen; † 22. März 1916 in Marburg) war ein deutscher Physiologe.

Neu!!: 1862 und Fritz Schenck · Mehr sehen »

Fromental Halévy

Fromental Halévy Jacques François Fromental Élie Halévy (* 26.7. Prairial des Jahres VII im Französischen Revolutionskalender lt. Geburtsregister des 1. Pariser Arrondissements, vgl. Béatrice Philippe: Elie Halévy. In: Henri Loyrette (Hrsg.): Entre le théâtre et l'historie. La famille Halévy. Fayard, Paris 1996, ISBN 2-213-59609-3, S. 57 u. Anm. S. 344. Das Datum entspricht umgerechnet dem 26. Mai 1799, Philippe gibt fälschlich den 17. Mai 1799 an. oder 27. Mai 1799Léon Halévy: F. Halévy. Sa vie et ses œuvres. 2. Auflage. Heugel, Paris 1863, S. 6;. Dieser Angabe folgen die meisten Nachschlagewerke. in Paris; † 17. März 1862 in Nizza; ursprünglich: Jacques Fromental Élie LeviFromental Halévy erhielt die Vornamen Fromental nach dem Tagesnamen seines Geburtsdatums, sowie Jacques nach seinem Großvater Jakob Levi und Elie nach seinem Vater Elias Levi. Nachdem durch Napoléons Erlass vom 20. Juli 1808 alle in Frankreich lebenden Juden auf die Annahme eines Familiennamens verpflichtet wurden, wählte Fromentals Vater den Namen Halévy. Vgl. Béatrice Philippe: Elie Halévy. In: Henri Loyrette (Hrsg.): Entre le théâtre et l'historie. La famille Halévy. Fayard, Paris 1996, ISBN 2-213-59609-3, S. 61, und Karl Leich-Galland: Fromental Halévy, sein Leben, seine Musik. Band 1. Musik-Edition Galland, Weinsberg 2020, ISBN 978-3-940603-32-6, S. 6 f.) war ein französischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1862 und Fromental Halévy · Mehr sehen »

Fushimi-ku (Kyōto)

Fushimi-ku (伏見区) ist einer von elf Stadtbezirken (ku) von Kyōto, Japan.

Neu!!: 1862 und Fushimi-ku (Kyōto) · Mehr sehen »

Gabriel Davioud

Signatur Gabriel Jean Antoine Davioud (* 30. Oktober 1823 in Paris; † 6. April 1881 ebenda) war ein französischer Architekt.

Neu!!: 1862 und Gabriel Davioud · Mehr sehen »

Galaxie

Die Andromedagalaxie ist die der Milchstraße am nächsten gelegene Spiralgalaxie Eine Galaxie ist eine durch Gravitation gebundene große Ansammlung von Sternen, Planetensystemen, Gasnebeln, Staubwolken, Dunkler Materie und sonstigen astronomischen Objekten mit einer Gesamtmasse von typischerweise 109 bis 1013 Sonnenmassen (M☉).

Neu!!: 1862 und Galaxie · Mehr sehen »

Galveston

Galveston (/ˈɡælvᵻstən/ auf Englisch) ist eine Stadt und Sitz der Countyverwaltung (County Seat) des Galveston Countys auf einer Insel an der Küste des Bundesstaats Texas der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1862 und Galveston · Mehr sehen »

Gaston Frommel

Gaston Frommel Gaston Frommel (* 25. November 1862 in Altkirch im Elsass; † 18. Mai 1906 in Genf) war ein französisch-schweizerischer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer.

Neu!!: 1862 und Gaston Frommel · Mehr sehen »

Gefecht an der Stanwix Station

Das Gefecht an der Stanwix Station war eine Auseinandersetzung im Zuge des Sezessionskriegs zwischen der Union und den Konföderierten und fand am 29.

Neu!!: 1862 und Gefecht an der Stanwix Station · Mehr sehen »

Gefecht an Hatchies Bridge

Das Gefecht an Hatchies Bridge, auch Davis' Bridge oder Matamora genannt, fand am 5.

Neu!!: 1862 und Gefecht an Hatchies Bridge · Mehr sehen »

Gefecht bei Shepherdstown

Das Gefecht bei Shepherdstown, auch Gefecht an Botelers Furt genannt, war ein Gefecht des Amerikanischen Bürgerkriegs und beendete den Maryland-Feldzug.

Neu!!: 1862 und Gefecht bei Shepherdstown · Mehr sehen »

Geisterjagd

Geisterjagd Als Geisterjagd bezeichnet man die Untersuchung einer Örtlichkeit zum Zwecke des Nachweises paranormaler Aktivität.

Neu!!: 1862 und Geisterjagd · Mehr sehen »

Genf

Genf ist eine Stadt und politische Gemeinde sowie der Hauptort des Kantons Genf in der Schweiz.

Neu!!: 1862 und Genf · Mehr sehen »

Gennaios Kolokotronis

Gennaios Kolokotronis Gennaios (Ioannis) Kolokotronis (griechisch: Γενναίος Κολοκοτρώνης) (* 1803 in Zakynthos; † 23. Mai 1868) war ein griechischer Politiker und Ministerpräsident.

Neu!!: 1862 und Gennaios Kolokotronis · Mehr sehen »

Georg Adam Scheid

Georg Adam Scheid (* 28. Juli 1838 in Schönau (Odenwald), Baden; † 3. April 1921 in Meran) war ein deutsch-österreichischer Unternehmer und Schmuckhersteller.

Neu!!: 1862 und Georg Adam Scheid · Mehr sehen »

Georg Kremplsetzer

Georg Kremplsetzer (* 20. April 1827 in Vilsbiburg; † 9. Juni 1871 ebenda), auch Krempelsetzer, war ein deutscher Komponist und Musiker.

Neu!!: 1862 und Georg Kremplsetzer · Mehr sehen »

Georg L. Sarauw

Georg L. Sarauw (* 12. November 1862 in der Nähe von Vordingborg, Dänemark; † 17. Februar 1928 in Göteborg, Schweden) war ein dänischer Prähistoriker.

Neu!!: 1862 und Georg L. Sarauw · Mehr sehen »

Georg Wentzel

Georg Wentzel (* 26. Oktober 1862 in Oppeln; † 18. Dezember 1919 in Berlin) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: 1862 und Georg Wentzel · Mehr sehen »

George B. Cortelyou

George B. Cortelyou George Bruce Cortelyou (* 26. Juli 1862 in New York City; † 23. Oktober 1940 auf Long Island, New York) war ein US-amerikanischer republikanischer Politiker, Handels- und Arbeitsminister, Postminister (Postmaster General) und Finanzminister.

Neu!!: 1862 und George B. Cortelyou · Mehr sehen »

George B. McClellan

Signatur George Brinton McClellan (* 3. Dezember 1826 in Philadelphia, Pennsylvania; † 29. Oktober 1885 in Orange, New Jersey) war ein US-amerikanischer Offizier und Politiker.

Neu!!: 1862 und George B. McClellan · Mehr sehen »

George Burgwyn Anderson

George Burgwyn Anderson George Burgwyn Anderson (* 12. April 1831 nähe Hillsboro, North Carolina; † 16. Oktober 1862 in Raleigh, North Carolina) war ein Brigadegeneral des konföderierten Heeres im Sezessionskrieg.

Neu!!: 1862 und George Burgwyn Anderson · Mehr sehen »

George Frederick Root

George Frederick Root (auch: G. Friedrich Wurzel, * 30. August 1820 in Sheffield, Massachusetts; † 6. August 1895 auf Bailey Island, Maine) war ein US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1862 und George Frederick Root · Mehr sehen »

George H. Prouty

George H. Prouty George Herbert Prouty (* 4. März 1862 in Newport, Orleans County, Vermont; † 18. August 1918 in Quebec, Kanada) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1908 bis 1910 Gouverneur des Bundesstaates Vermont.

Neu!!: 1862 und George H. Prouty · Mehr sehen »

George Sutherland

George Sutherland George Sutherland (* 25. März 1862 in Buckinghamshire, England; † 18. Juli 1942 in Stockbridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei) und Richter am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1862 und George Sutherland · Mehr sehen »

Georges Feydeau

Georges Feydeau Georges Feydeau (* 8. Dezember 1862 in Paris; † 5. Juni 1921 in Rueil-Malmaison) war ein französischer Dramatiker.

Neu!!: 1862 und Georges Feydeau · Mehr sehen »

Georges Palante

Georges Toussaint Léon Palante (* 20. November 1862 in Saint-Laurent-Blangy (Département Pas-de-Calais, Frankreich); † 5. August 1925 in Hillion, Département Côtes-d’Armor) war ein französischer Philosoph, Autor und Anarchist.

Neu!!: 1862 und Georges Palante · Mehr sehen »

Georges-Eugène Haussmann

Georges-Eugène Haussmann Georges-Eugène Haussmann, bekannt als Baron Haussmann (* 27. März 1809 in Paris; † 11. Januar 1891 ebenda) war von 1853 bis 1870 Präfekt des französischen Départements Seine und gilt als der Stadtplaner von Paris.

Neu!!: 1862 und Georges-Eugène Haussmann · Mehr sehen »

Georgi Eduardowitsch Konjus

Georgi Eduardowitsch Konjus (russisch Георгий Эдуардович Конюс; * in Moskau; † 28. August 1933 ebenda) war ein russischer Musiktheoretiker und Komponist.

Neu!!: 1862 und Georgi Eduardowitsch Konjus · Mehr sehen »

Georgia

Georgia (englische Aussprache), amtlich, ist ein Bundesstaat im Südosten der Vereinigten Staaten von Amerika (USA).

Neu!!: 1862 und Georgia · Mehr sehen »

Gerhard Friederich

Gerhard Friederich (* 2. Januar 1779 in Frankfurt am Main; † 30. Oktober 1862 ebenda) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pfarrer und Schriftsteller.

Neu!!: 1862 und Gerhard Friederich · Mehr sehen »

Gerhart Hauptmann

Gerhart Johann Robert Hauptmann (* 15. November 1862 in Ober Salzbrunn in Schlesien; † 6. Juni 1946 in Agnieszków, deutsch: Agnetendorf in Niederschlesien) war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller.

Neu!!: 1862 und Gerhart Hauptmann · Mehr sehen »

Geschichte Argentiniens

Die Geschichte Argentiniens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Argentinischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1862 und Geschichte Argentiniens · Mehr sehen »

Geschichte Australiens

Flagge Australiens Die Geschichte Australiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Australien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1862 und Geschichte Australiens · Mehr sehen »

Geschichte Chinas

Historische Karte Chinas aus dem Jahr 1402 China gehört zu den ältesten Zivilisationen und Hochkulturen der Menschheit.

Neu!!: 1862 und Geschichte Chinas · Mehr sehen »

Geschichte der Demokratischen Republik Kongo

Die Geschichte der Demokratischen Republik Kongo beschreibt die Geschichte der Region, die später zum Territorium der Demokratischen Republik Kongo werden sollte.

Neu!!: 1862 und Geschichte der Demokratischen Republik Kongo · Mehr sehen »

Geschichte der Eisenbahn in Nordamerika

Die Geschichte der Eisenbahn in Nordamerika umfasst die organisatorischen und technischen Entwicklungen des Eisenbahnverkehrs auf dem Nordamerikanischen Kontinent vom 19.

Neu!!: 1862 und Geschichte der Eisenbahn in Nordamerika · Mehr sehen »

Geschichte der Eisenbahn in Württemberg

Zug im Bahnhof Ludwigsburg (zwischen 1860 und 1870) Die Geschichte der Eisenbahn in Württemberg beschreibt die Anfänge und den Ausbau des Eisenbahnwesens in Württemberg seit den ersten Untersuchungen 1834 bis heute.

Neu!!: 1862 und Geschichte der Eisenbahn in Württemberg · Mehr sehen »

Geschichte der Niederlande

Wappen der Niederlande Die Geschichte der Niederlande umfasst die historischen Entwicklungen auf dem Gebiet der Niederlande, dem europäischen Teil des gleichnamigen Königreichs, von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1862 und Geschichte der Niederlande · Mehr sehen »

Geschichte der Schweiz

Unterwalden nid dem Wald.) Die neuere Geschichte der Schweiz als Bundesstaat beginnt mit der Annahme der Bundesverfassung von 1848.

Neu!!: 1862 und Geschichte der Schweiz · Mehr sehen »

Geschichte der Vereinigten Staaten

Die Geschichte der Vereinigten Staaten reicht von der Gründung der ersten Britischen Kolonien an der Ostküste Nordamerikas im 17.

Neu!!: 1862 und Geschichte der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Geschichte Frankreichs

Offizielles Hoheitszeichen der Republik Frankreich Die Geschichte Frankreichs umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Französischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1862 und Geschichte Frankreichs · Mehr sehen »

Geschichte Griechenlands

Die Geschichte Griechenlands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Griechenland und historischer griechischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1862 und Geschichte Griechenlands · Mehr sehen »

Geschichte Italiens

Die Geschichte Italiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Italienischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1862 und Geschichte Italiens · Mehr sehen »

Geschichte Japans

Farbholzschnitt von Tsukioka Yoshitoshi, 1880. Die Geschichte Japans umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Japan von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1862 und Geschichte Japans · Mehr sehen »

Geschichte Kolumbiens

Die Geschichte Kolumbiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Kolumbien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1862 und Geschichte Kolumbiens · Mehr sehen »

Geschichte Liechtensteins

Flagge von Liechtenstein Topographische Karte von Liechtenstein Die Geschichte Liechtensteins umfasst die Geschichte des Gebiets des heutigen Fürstentums Liechtenstein.

Neu!!: 1862 und Geschichte Liechtensteins · Mehr sehen »

Geschichte Mexikos

Die Geschichte Mexikos umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Vereinigten Mexikanischen Staaten von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1862 und Geschichte Mexikos · Mehr sehen »

Geschichte Neuseelands

Whakatāne, einem der Landungsgebiete (1340–1375) der polynesischen Einwanderer Die Geschichte Neuseelands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Neuseeland von der Besiedlung durch Polynesier wohl im 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1862 und Geschichte Neuseelands · Mehr sehen »

Geschichte Paraguays

Die Geschichte Paraguays umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Paraguay von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1862 und Geschichte Paraguays · Mehr sehen »

Geschichte Portugals

Die Geschichte Portugals umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Portugiesischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1862 und Geschichte Portugals · Mehr sehen »

Geschichte Rumäniens

Die Geschichte Rumäniens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Rumänien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1862 und Geschichte Rumäniens · Mehr sehen »

Geschichte Venezuelas

Die Geschichte der Eroberung Venezuelas von José de Oviedo y Baños ist eins der Referenzwerke über die Eroberung aus der Sicht der Spanier Die Geschichte Venezuelas umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Bolivarischen Republik Venezuela von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1862 und Geschichte Venezuelas · Mehr sehen »

Geschichte Vietnams

Die Geschichte Vietnams umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Sozialistischen Republik Vietnam von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1862 und Geschichte Vietnams · Mehr sehen »

Geschichte Wiens

Das alte Wappen Wiens von 1465 bis 1925 mit kaiserlichem Doppeladler Die Geschichte Wiens, der Hauptstadt Österreichs, beginnt vor etwa 4000 Jahren.

Neu!!: 1862 und Geschichte Wiens · Mehr sehen »

Gespenst

''Piratengeist'' von Howard Pyle. Als Gespenst bezeichnet der Volksglaube meist ein Geistwesen mit übernatürlichen Fähigkeiten und zugleich mit menschlichen Eigenschaften, das „spukt“ – also den Menschen in irgendeiner Weise „erscheint“.

Neu!!: 1862 und Gespenst · Mehr sehen »

Gewaltenteilung

'''Gewaltenteilung''' zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Die Gewaltenteilung, in Österreich auch Gewaltentrennung, ist ein tragendes Organisations- und Funktionsprinzip der Verfassung eines Rechtsstaats.

Neu!!: 1862 und Gewaltenteilung · Mehr sehen »

Ghost Club

Der Ghost Club ist eine 1862 in London gegründete Organisation, deren Zweck die Geisterjagd und Erforschung paranormaler Phänomene wie Gespenster- und Spukerscheinungen ist.

Neu!!: 1862 und Ghost Club · Mehr sehen »

Giuseppe Garibaldi

Giuseppe Garibaldi, um 1866 Giuseppe Garibaldi (* 4. Juli 1807 in Nizza; † 2. Juni 1882 auf Caprera) war ein italienischer Freiheitskämpfer und einer der populärsten Protagonisten des Risorgimento, der italienischen Einigungsbewegung zwischen 1820 und 1870.

Neu!!: 1862 und Giuseppe Garibaldi · Mehr sehen »

Giuseppe Luigi Trevisanato

Eduard Kaiser, 1856 Giuseppe Luigi Trevisanato (* 15. Februar 1801 in Venedig; † 28. April 1877 ebenda) war Kardinal der katholischen Kirche und Patriarch von Venedig.

Neu!!: 1862 und Giuseppe Luigi Trevisanato · Mehr sehen »

Giuseppe Verdi

Unterschrift von Giuseppe Verdi Giuseppe Fortunino Francesco Verdi (* 9. Oktober oder 10. Oktober 1813 in Le Roncole, Département Taro, Französisches Kaiserreich; † 27. Januar 1901 in Mailand) war ein italienischer Komponist der Romantik, der vor allem durch seine Opern, darunter Rigoletto, Otello und Falstaff, berühmt wurde.

Neu!!: 1862 und Giuseppe Verdi · Mehr sehen »

Golden Gate (Schiff)

Die Golden Gate war ein 1851 in Dienst gestellter Raddampfer der US-amerikanischen Reederei Pacific Mail Steamship Company, der Passagiere und Post von San Francisco nach Panama und zurück beförderte.

Neu!!: 1862 und Golden Gate (Schiff) · Mehr sehen »

Golf von Carpentaria

Küste bei Karumba Der Golf von Carpentaria ist eine große, flache Meeresbucht, die sich prägnant in die Küste Nordaustraliens einschneidet und östlich von der Torres-Straße begrenzt wird.

Neu!!: 1862 und Golf von Carpentaria · Mehr sehen »

Gondokoro

Gondokoro, auch Ismailia, ist ein Ort im Bundesstaat Central Equatoria im Südsudan.

Neu!!: 1862 und Gondokoro · Mehr sehen »

Gottfried Semper

Gottfried Semper, Porträt von Franz von Lenbach, 1879 Gottfried Semper (* 29. November 1803 in Hamburg; † 15. Mai 1879 in Rom, Königreich Italien) war ein deutscher Architekt und Kunsttheoretiker in der Mitte des 19.

Neu!!: 1862 und Gottfried Semper · Mehr sehen »

Granada-Konföderation

Granada-Konföderation (auch Granadinische Konföderation spanisch: Confederación Granadina) war von 1858 bis zum Ende eines dreijährigen Bürgerkriegs 1863 die offizielle Bezeichnung der späteren Vereinigten Staaten von Kolumbien, Vorgängerstaat des heutigen Kolumbiens.

Neu!!: 1862 und Granada-Konföderation · Mehr sehen »

Gründerzeit

Als Gründerzeit wird im weiteren Sinne eine Phase der Wirtschaftsgeschichte im Deutschen Reich und in Österreich-Ungarn des 19. Jahrhunderts bezeichnet, die mit der breiten Industrialisierung einsetzte und etwa bis zum „Gründerkrach“ 1873 andauerte.

Neu!!: 1862 und Gründerzeit · Mehr sehen »

Great Eastern Railway

Wappen der Gesellschaft Erhaltene Lokomotive im bekannten königsblau Die Great Eastern Railway (GER) war eine britische Eisenbahngesellschaft, die von 1862 bis 1922 existierte.

Neu!!: 1862 und Great Eastern Railway · Mehr sehen »

Gregor Mendel

Gregor Johann Mendel OSA (Geburtsname Johann Mendel * 20. Juli 1822 in Heinzendorf bei Odrau, Österreichisch-Schlesien; † 6. Januar 1884 in Brünn, Mähren) war ein mährisch-österreichischer Priester des Augustinerordens und seit 1868 exemter Abt der Brünner Abtei St. Thomas.

Neu!!: 1862 und Gregor Mendel · Mehr sehen »

Großdeutsche Lösung

Einwohner im Deutschen Bund 1848, nach Einzelstaaten. Ein deutscher Bundesstaat auf dieser Grundlage hätte im Wesentlichen der so genannten großdeutschen Lösung entsprochen. Jeweils zirka ein Drittel der Einwohner hätte in Österreich, Preußen und den übrigen Staaten gelebt. Als großdeutsche Lösung der deutschen Frage wurde das in der Frankfurter Nationalversammlung von 1848 diskutierte, aber verworfene Modell eines deutschen Nationalstaats unter Einschluss von österreichischen Gebieten bezeichnet.

Neu!!: 1862 und Großdeutsche Lösung · Mehr sehen »

Großenhainer Grundlinie

Basisende Quersa Basismitte Großenhain Basisende Raschütz Die Großenhainer Grundlinie war die Basislinie für die Königlich-Sächsische Triangulation und gleichzeitig der sächsische Beitrag zur Mitteleuropäischen Gradmessung.

Neu!!: 1862 und Großenhainer Grundlinie · Mehr sehen »

Großherzogtum Baden

Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war.

Neu!!: 1862 und Großherzogtum Baden · Mehr sehen »

Gustav Eichhorn (Prähistoriker)

Gustav Friedrich Otto Eichhorn (* 21. Mai 1862 in Eisfeld; † 15. Oktober 1929 in Jena) war ein deutscher Mediziner und Prähistoriker, Professor an der Universität Jena, langjähriger Leiter des Germanischen Museums der Universität Jena und einer der Begründer der staatlichen Bodendenkmalpflege in Thüringen.

Neu!!: 1862 und Gustav Eichhorn (Prähistoriker) · Mehr sehen »

Gustav Klimt

Gustav Klimt,Foto: Anton Josef Trčka Gustav Klimt,Foto: Anton Josef Trčka, 1913 Gustav Klimt (* 14. Juli 1862 in Baumgarten bei Wien, heute 14. Bezirk; † 6. Februar 1918 in Wien, 9. Bezirk) war ein bedeutender österreichischer Maler, bekanntester Vertreter des Wiener Jugendstils und Gründungspräsident der Wiener Secession.

Neu!!: 1862 und Gustav Klimt · Mehr sehen »

Gustav von Jagow

Gustav Wilhelm von Jagow (* 7. September 1813 in Dallmin; † 1. Februar 1879 in Potsdam) war ein deutscher Verwaltungsjurist, preußischer Beamter und konservativer Politiker.

Neu!!: 1862 und Gustav von Jagow · Mehr sehen »

Gustav von Kahr

Gustav von Kahr im Jahr 1920 Gustav Kahr, seit 1911 Ritter von Kahr (* 29. November 1862 in Weißenburg in Bayern; † 30. Juni 1934 im KZ Dachau), war ein deutscher Jurist und Politiker (Bayerische Volkspartei, BVP).

Neu!!: 1862 und Gustav von Kahr · Mehr sehen »

Gustave Flaubert

rahmenlos Gustave Flaubert (* 12. Dezember 1821 in Rouen, Normandie; † 8. Mai 1880 in Canteleu, Normandie) war ein französischer Schriftsteller, der vor allem als Romancier bekannt ist.

Neu!!: 1862 und Gustave Flaubert · Mehr sehen »

Haar der Berenike

Das Haar der Berenike, fachsprachlich Coma Berenices, kurz Coma, Kürzel Com, ist ein Sternbild des Nordhimmels zwischen Löwe und Bärenhüter.

Neu!!: 1862 und Haar der Berenike · Mehr sehen »

Halbinsel-Feldzug

Halbinsel-Feldzug von Ft. Monroe bis Seven Pines Der Halbinsel-Feldzug von März bis Juli 1862 war ein Feldzug der Nordstaaten auf dem östlichen Kriegsschauplatz des Amerikanischen Bürgerkriegs.

Neu!!: 1862 und Halbinsel-Feldzug · Mehr sehen »

Hamar–Grundsetbanen

Hamar–Grundsetbanen (H.G.B.) war eine der drei norwegischen Bahnstrecken, deren Bau vom Storting am 3.

Neu!!: 1862 und Hamar–Grundsetbanen · Mehr sehen »

Hamilton Fish Kean

Hamilton Fish Kean Hamilton Fish Kean (* 27. Februar 1862 bei Elizabeth, New Jersey; † 27. Dezember 1941 in New York City) war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei, der den Bundesstaat New Jersey im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1862 und Hamilton Fish Kean · Mehr sehen »

Handelsschule

Eine Handelsschule oder Kaufmännische Schule ist eine berufsbildende Schulform für kaufmännische Berufe (Handelsgewerbe), wobei sich die in Deutschland und Österreich als Handelsschule bezeichneten Ausbildungen sehr stark unterscheiden.

Neu!!: 1862 und Handelsschule · Mehr sehen »

Hanka Petzold

Hanka Schjelderup Petzold in jungen Jahren, fotografiert von Mary Steen Hanka Schjelderup Petzold (* 27. Juni 1862 in Kristiansand; † 14. August 1937 in TokioAaron M. Cohen, S. 6.) war eine norwegisch-deutsche Sängerin, Pianistin und Musikpädagogin.

Neu!!: 1862 und Hanka Petzold · Mehr sehen »

Hans Apel-Pusch

Hans Apel-Pusch Hans Georg Joachim Apel-Pusch (* 16. Oktober 1862 in Raschwitz; † 21. April 1921 in Dölitz) war ein sächsischer Generalmajor im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: 1862 und Hans Apel-Pusch · Mehr sehen »

Hans Christian Petersen (Politiker)

Hans Christian Petersen (* 11. August 1793 in Kristiansand; † 26. September 1862 in Christiania) war ein norwegischer Jurist, Beamter und Politiker.

Neu!!: 1862 und Hans Christian Petersen (Politiker) · Mehr sehen »

Hans Gabriel Jentzsch

Hans Gabriel Jentzsch (* 26. November 1862 in Löbtau; † 24. Oktober 1930 in München) war ein deutscher Grafiker, Illustrator und Karikaturist, der unter anderem für die Satirezeitschrift Der Wahre Jacob arbeitete.

Neu!!: 1862 und Hans Gabriel Jentzsch · Mehr sehen »

Hans Mathias Velschow

Hans Mathias Velschow (* 22. November 1796 in Kopenhagen; † 8. Juli 1862) war ein dänischer Historiker.

Neu!!: 1862 und Hans Mathias Velschow · Mehr sehen »

Hans Sträuli

Hans Sträuli (1911) Hans Emil Sträuli (* 31. Juli 1862 in Winterthur; † 6. Juni 1938 ebenda) war ein Schweizer Jurist und freisinniger Politiker.

Neu!!: 1862 und Hans Sträuli · Mehr sehen »

Hans von Ramsay

Hans von Ramsay (vor 1900) Hans Gustav Ferdinand Ramsay, ab 1911 von Ramsay (* 18. Mai 1862 in Tinwalde, Westpreußen; † 14. Januar 1938 in Tanga, Ostafrika) war ein deutscher Offizier und Forschungsreisender.

Neu!!: 1862 und Hans von Ramsay · Mehr sehen »

Hans Wessely

Hans Wessely (* 23. Dezember 1862 in Wien; † 29. September 1926 in Innsbruck) war ein österreichischer Geiger und Musikpädagoge.

Neu!!: 1862 und Hans Wessely · Mehr sehen »

Hansel und Gretel

Hansel und Gretel ist ein festlich-parodistisches Märchensingspiel.

Neu!!: 1862 und Hansel und Gretel · Mehr sehen »

Harpers Ferry (West Virginia)

Harpers Ferry (bis 1891 Harper's Ferry) ist eine Kleinstadt im Jefferson County im US-Bundesstaat West Virginia mit 285 Einwohnern (United States Census 2020).

Neu!!: 1862 und Harpers Ferry (West Virginia) · Mehr sehen »

Harry Puder

Harry Puder in der Uni­form der Kaiser­lichen Schutz­truppe Harry Franz Hugo Puder (* 24. Februar 1862 in Breslau; † 18. Dezember 1933 in Hamburg) war ein preußischer Generalmajor sowie Kommandeur der Kaiserlichen Schutztruppe für Kamerun.

Neu!!: 1862 und Harry Puder · Mehr sehen »

Hawick (Schottland)

Hawick (hɔɪk; schottisch Haaick) ist eine Stadt in den Scottish Borders, Schottland mit etwa 14.294 Einwohnern.

Neu!!: 1862 und Hawick (Schottland) · Mehr sehen »

Hawley Crippen

Hawley Crippen Hawley Harvey Crippen (* 11. September 1862 in Coldwater, Michigan; † 23. November 1910 in London) war ein US-amerikanischer Mediziner und verurteilter Mörder.

Neu!!: 1862 und Hawley Crippen · Mehr sehen »

Hänsel und Gretel

Hänsel und Gretel, Darstellung von Alexander Zick Hänsel und Gretel ist eines der bekanntesten deutschen Märchen (ATU 327A).

Neu!!: 1862 und Hänsel und Gretel · Mehr sehen »

Häuptling Abendwind oder Das gräuliche Festmahl

Häuptling Abendwind oder Das gräuliche Festmahl ist eine indianische Faschingsburleske in einem Akt von Johann Nestroy, die auch als Operette bezeichnet wird.

Neu!!: 1862 und Häuptling Abendwind oder Das gräuliche Festmahl · Mehr sehen »

Hector Berlioz

Hector Berlioz, Photographie zu Beginn der 1860er Jahre Unterschrift Hector Berlioz’ Louis Hector Berlioz (* 11. Dezember 1803 in La Côte-Saint-André, Département Isère; † 8. März 1869 in Paris) war ein französischer Komponist und Musikkritiker der Romantik.

Neu!!: 1862 und Hector Berlioz · Mehr sehen »

Heilbronn

Blick über die Heilbronner Innenstadt in Richtung Wartberg Heilbronn ist eine Großstadt im Norden Baden-Württembergs und mit Einwohnern die siebtgrößte Stadt des Bundeslandes.

Neu!!: 1862 und Heilbronn · Mehr sehen »

Heinrich Adam (Maler)

Heinrich Adam, Zeichnung von Arthur von Ramberg Heinrich Adam (* 27. März 1787 in Nördlingen; † 15. Februar 1862 in München) war ein deutscher Radierer und Landschaftsmaler.

Neu!!: 1862 und Heinrich Adam (Maler) · Mehr sehen »

Heinrich August Meißner

Heinrich August Meißner als Pascha Heinrich August Meißner (* 3. Januar 1862 in Leipzig; † 14. Januar 1940 in Istanbul) war ein deutscher Ingenieur und Eisenbahnbauer und ab 1904 osmanischer Pascha.

Neu!!: 1862 und Heinrich August Meißner · Mehr sehen »

Heinrich Cunow

Heinrich Cunow (* 11. April 1862 in Schwerin; † 20. August 1936 in Berlin) war Hochschullehrer (Ethnologe), Redakteur, Politiker (SPD) und bedeutender marxistischer Theoretiker.

Neu!!: 1862 und Heinrich Cunow · Mehr sehen »

Heinrich Friedrich von Itzenplitz

Staatsminister Graf von Itzenplitz (Illustration von Richard Brend’amour von 1895/96) Graf Heinrich Friedrich August von Itzenplitz (* 23. Februar 1799 in Groß Behnitz bei Nauen; † 15. Februar 1883 auf seinem Gut Kunersdorf bei Wriezen) war ein preußischer Staatsminister, Naturwissenschaftler und Jurist.

Neu!!: 1862 und Heinrich Friedrich von Itzenplitz · Mehr sehen »

Heinrich Kraus von Elislago

Ritter Heinrich Wilhelm Peter Kraus von Elislago auch Heinrich Krauss von Elislago (* 2. Mai 1862 in Prag; † 30. Juli 1932 in Lilienfeld) war ein österreichischer Feldmarschallleutnant.

Neu!!: 1862 und Heinrich Kraus von Elislago · Mehr sehen »

Heinrich Louis d’Arrest

Heinrich Louis d’Arrest Heinrich Louis d’Arrest (* 13. August 1822 in Berlin; † 14. Juni 1875 in Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Astronom, der in Deutschland und Kopenhagen wirkte.

Neu!!: 1862 und Heinrich Louis d’Arrest · Mehr sehen »

Heinrich Moritz Chalybäus

Heinrich Moritz Chalybäus (* 3. Juli 1796 in Pfaffroda, Kurfürstentum Sachsen; † 22. September 1862 in Dresden) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: 1862 und Heinrich Moritz Chalybäus · Mehr sehen »

Heinrich Rieter (Industrieller, 1814)

Porträt von Heinrich Rieter Heinrich Rieter (geboren am 19. Mai 1814 in Winterthur; gestorben am 19. Dezember 1889 in Bern), auch Heinrich Peter Rieter-Ziegler genannt, war ein Schweizer Industrieller und Politiker.

Neu!!: 1862 und Heinrich Rieter (Industrieller, 1814) · Mehr sehen »

Heinrich Schmückert

''Heinrich Schmückert'', Gemälde von Albert Korneck, 1852 Heinrich Schmückert (* 12. November 1790 in Greifenberg; † 4. Februar 1862 in Berlin; vollständiger Name Gottlob Heinrich Schmückert) war Generalpostdirektor des Königreichs Preußen.

Neu!!: 1862 und Heinrich Schmückert · Mehr sehen »

Heinrich Sulzer-Steiner

Heinrich Sulzer-Steiner Heinrich Sulzer-Steiner (* 19. März 1837 in Winterthur; † 11. Mai 1906 in Bern) war ein Schweizer Ingenieur und Maschinenfabrikant.

Neu!!: 1862 und Heinrich Sulzer-Steiner · Mehr sehen »

Heinrich Vogelsang

Heinrich Vogelsang, um 1885 Heinrich Vogelsang (* 17. März 1862 in Bremen; † 25. Mai 1914 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Leiter der ersten Lüderitz-Expedition nach Angra Pequena (Deutsch-Südwestafrika, heute Namibia).

Neu!!: 1862 und Heinrich Vogelsang · Mehr sehen »

Heinrich von Preußen (1862–1929)

Heinrich von Preußen, 1911, in der Uniform des Deutschen Freiwilligen Automobil-Korps Porträt auf der ''Prinz Heinrich Cigaretten''-Dose der ''Adler Compagnie Cigarettenfabrik AG'' in Dresden;Mehrfarb-Lithografie auf einer Blechdose; zwischen 1900 und 1930; Stadtmuseum Einbeck Albert Wilhelm Heinrich von Preußen (* 14. August 1862 in Potsdam; † 20. April 1929 in Hemmelmark) war ein jüngerer Bruder Kaiser Wilhelms II. und Großadmiral sowie Generalinspekteur der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: 1862 und Heinrich von Preußen (1862–1929) · Mehr sehen »

Heinrich Weizsäcker

Heinrich Weizsäcker (* 18. Oktober 1862 in München; † 14. Januar 1945) war ein deutscher Kunsthistoriker und von 1891 bis 1904 Direktor des Städelschen Kunstinstituts.

Neu!!: 1862 und Heinrich Weizsäcker · Mehr sehen »

Helene Schjerfbeck

Helene Schjerfbeck, 1890 Helena Sofia Schjerfbeck (* 10. Juli 1862 in Helsinki, Großfürstentum Finnland; † 23. Januar 1946 in Saltsjöbaden, Schweden) war eine finnlandschwedische Malerin.

Neu!!: 1862 und Helene Schjerfbeck · Mehr sehen »

Henri Andoyer

Marie Henri Andoyer (* 1. Oktober 1862 in Paris; † 12. Juni 1929) war ein französischer Astronom und Mathematiker.

Neu!!: 1862 und Henri Andoyer · Mehr sehen »

Henri Fantin-Latour

''Selbstporträt'' (1859) Ignace Henri Jean Théodore Fantin-Latour, genannt Henri Fantin-Latour (* 14. Januar 1836 in Grenoble; † 25. August 1904 in Buré (Orne)) war ein französischer Maler und Lithograf.

Neu!!: 1862 und Henri Fantin-Latour · Mehr sehen »

Henricus Egbertus Vinke

Henricus Egbertus Vinke Henricus Egbertus Vinke (* 24. Juni 1794 in Amsterdam; † 27. August 1862 in Utrecht) war ein niederländischer reformierter Theologe.

Neu!!: 1862 und Henricus Egbertus Vinke · Mehr sehen »

Henry David Thoreau

rahmenlos Die Original-Daguerreotypie mit Deckel Seitenrichtige Zeichnung nach der Daguerreotypie des Porträts von Henry David Thoreau, Autor unbekannt, 1889 Henry David Thoreau (sprich: oder; * 12. Juli 1817 in Concord, Massachusetts; † 6. Mai 1862 ebenda) war ein amerikanischer Schriftsteller, Fabrikant, Lehrer, Schulleiter, Philosoph und Harvard-Absolvent.

Neu!!: 1862 und Henry David Thoreau · Mehr sehen »

Henry Dunant

Henry Dunant in späteren Jahren (genaue Datierung unbekannt) Henry Dunant, eigentlich Jean-Henri Dunant (* 8. Mai 1828 in Genf; † 30. Oktober 1910 in Heiden), war ein Schweizer Geschäftsmann und ein Humanist christlicher Prägung.

Neu!!: 1862 und Henry Dunant · Mehr sehen »

Henry Hastings Sibley

Unterschrift Sibleys. Henry Hastings Sibley (* 20. Februar 1811 in Detroit, Michigan-Territorium; † 18. Februar 1891 in Saint Paul, Minnesota) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei).

Neu!!: 1862 und Henry Hastings Sibley · Mehr sehen »

Henry Holden Huss

Henry Holden Huss (* 21. Juni 1862 in Newark, New Jersey; † 17. September 1953 in New York City) war ein US-amerikanischer Komponist.

Neu!!: 1862 und Henry Holden Huss · Mehr sehen »

Henry L. Myers

Henry L. Myers Henry Lee Myers (* 9. Oktober 1862 bei Boonville, Cooper County, Missouri; † 11. November 1943 in Billings, Montana) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Montana im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1862 und Henry L. Myers · Mehr sehen »

Henry Scheffer

Pierre Petit Henry Scheffer (* 25. September 1798 in Den Haag; † 15. März 1862 in Paris) war ein französischer Maler niederländischer Herkunft.

Neu!!: 1862 und Henry Scheffer · Mehr sehen »

Henry Slocum

Henry Slocum (1901) Henry Warner Slocum junior (* 28. Mai 1862 in Syracuse, New York; † 22. Oktober 1949 in New York City) war ein US-amerikanischer Tennisspieler und Sieger der US-Meisterschaften 1888 und 1889.

Neu!!: 1862 und Henry Slocum · Mehr sehen »

Henry Wager Halleck

Henry W. Halleck Henry Wager Halleck (* 16. Januar 1815 in Westernville, New York; † 9. Januar 1872 in Louisville, Kentucky) war Offizier, Gelehrter und Jurist.

Neu!!: 1862 und Henry Wager Halleck · Mehr sehen »

Herbert Baker

Herbert Baker Sir Herbert Baker RA (* 9. Juni 1862 in Cobham (Kent), England; † 4. Februar 1946 in Cobham) war ein britischer Architekt und Stadtplaner, er wird als der „Architekt von Südafrika“ bezeichnet.

Neu!!: 1862 und Herbert Baker · Mehr sehen »

Hermann Conradi

Ehrengrab auf dem Hauptfriedhof Würzburg Hermann Conradi (* 12. Juli 1862 in Jeßnitz (Anhalt); † 8. März 1890 in Würzburg) war ein deutscher Schriftsteller des Naturalismus.

Neu!!: 1862 und Hermann Conradi · Mehr sehen »

Hermann Dreymann

Neugotischer Prospektentwurf Dreymanns (1858) Hermann Dreymann (* 1. März 1824 in Mainz; † 15. September 1862 in Langenschwalbach) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: 1862 und Hermann Dreymann · Mehr sehen »

Hermann Gunkel

Gedenkplatte Hermann Gunkels an seinem Wohnhaus in Halle Johann Friedrich Hermann Gunkel (* 23. Mai 1862 in Springe, Königreich Hannover; † 11. März 1932 in Halle) war ein deutscher evangelischer Alttestamentler.

Neu!!: 1862 und Hermann Gunkel · Mehr sehen »

Hermann Obrist

Hermann Obrist (* 23. Mai 1862 in Kilchberg bei Zürich, Schweiz; † 26. Februar 1927 in München) war Zeichner, Entwerfer von Möbeln und Stickereien sowie Bildhauer.

Neu!!: 1862 und Hermann Obrist · Mehr sehen »

Hermann Steudner

Stadtpark von Görlitz Hermann Steudner (* 1. September 1832 in Greiffenberg in Schlesien; † 10. April 1863 in Waw im Südsudan) war ein schlesisch-preußischer, deutscher Natur- und Afrikaforscher.

Neu!!: 1862 und Hermann Steudner · Mehr sehen »

Hermann von Gottschall

Hermann von Gottschall (* 16. Oktober 1862 in Posen; † 7. März oder 8. März 1933 in Görlitz) war ein deutscher Schachspieler und Schachkomponist.

Neu!!: 1862 und Hermann von Gottschall · Mehr sehen »

Hermann Winnefeld

Hermann Winnefeld (* 4. September 1862 in Überlingen; † 30. April 1918 in Berlin) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: 1862 und Hermann Winnefeld · Mehr sehen »

Heroica Puebla de Zaragoza

Guadalupe Kirche Mexikanisches Restaurant in Puebla Heroica Puebla de Zaragoza (kurz Puebla) ist die Hauptstadt des gleichnamigen zentralmexikanischen Bundesstaates Puebla sowie des Municipio Puebla mit rund 1,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: 1862 und Heroica Puebla de Zaragoza · Mehr sehen »

Herren von Ofteringen

Wappen der Ritter von Ofteringen im Scheiblersches Wappenbuch Die Herren von Ofteringen oder Ritter von Ofteringen waren ein süddeutsches Adelsgeschlecht in der Grafschaft Stühlingen mit Sitz auf der Burg Ofteringen.

Neu!!: 1862 und Herren von Ofteringen · Mehr sehen »

Historismus

''Der Traum des Architekten'' von Thomas Cole (1840): eine historistische Vision mit ägyptischer, griechischer, römischer und gotischer Phantasiearchitektur Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Kunstgeschichte ein im späteren 19.

Neu!!: 1862 und Historismus · Mehr sehen »

Ho-Chi-Minh-Stadt

Modernes Geschäftszentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt Ho-Chi-Minh-Stadt ist die größte Stadt und das wirtschaftliche Zentrum Vietnams.

Neu!!: 1862 und Ho-Chi-Minh-Stadt · Mehr sehen »

Hobrecht-Plan

Berlins (genehmigt am 18. Juli 1862) Der Hobrecht-Plan ist die übliche Bezeichnung für den nach seinem Hauptverfasser James Hobrecht benannten und 1862 in Kraft getretenen Bebauungsplan der Umgebungen Berlins.

Neu!!: 1862 und Hobrecht-Plan · Mehr sehen »

Homestead Act

Die Homestead-Urkunde mit der No. 1 in Nebraska, ausgestellt auf Daniel Freeman Norwegische Einwandererfamilie mit ihrem Grassodenhaus in North Dakota (1898) Der Homestead Act (wörtlich Heimstättengesetz) ist ein 1862 in den USA in Kraft getretenes Bundesgesetz zum Landerwerb, das die einzelstaatlichen Regelungen ergänzte und weitere Rechtssicherheit für die Squatters schuf.

Neu!!: 1862 und Homestead Act · Mehr sehen »

Honduras

Honduras (spanische Aussprache, vollständige Bezeichnung Republik Honduras, spanisch República de Honduras) ist ein Staat in Zentralamerika.

Neu!!: 1862 und Honduras · Mehr sehen »

Horace F. Graham

Horace F. Graham Horace French Graham (* 7. Februar 1862 in Brooklyn, New York; † 23. November 1941 in Craftsbury, Vermont) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1917 bis 1919 Gouverneur des Bundesstaates Vermont.

Neu!!: 1862 und Horace F. Graham · Mehr sehen »

Horace Parnell Tuttle

H. P. Tuttle, 1888 (USNO) Horace Parnell Tuttle (* 17. März 1837 in Newfield, Maine; † 16. August 1923 in Falls Church, Virginia) war ein US-amerikanischer Astronom.

Neu!!: 1862 und Horace Parnell Tuttle · Mehr sehen »

Horatio Caro

Horatio Caro (* 5. Juli 1862 in Newcastle upon Tyne; † 15. Dezember 1920 in London) war ein englischer Schachspieler und -theoretiker.

Neu!!: 1862 und Horatio Caro · Mehr sehen »

Huế

Huế, früher Phú Xuân, ist eine bedeutende Großstadt mit ca.

Neu!!: 1862 und Huế · Mehr sehen »

Hudson River School

Asher Brown Durand:''Verwandte Geister'' (1849) Hudson River School ist der Name einer Gruppe amerikanischer Landschaftsmaler, die Mitte des 19.

Neu!!: 1862 und Hudson River School · Mehr sehen »

Hudson’s Bay Company

Die Hudson’s Bay Company (HBC) ist ein kanadisches Handelsunternehmen, das 1670 mit einem Privileg des Königs von England, Schottland und Irland gegründet wurde.

Neu!!: 1862 und Hudson’s Bay Company · Mehr sehen »

Hugo Erdmann

Hugo Erdmann, 1907, Foto von Rudolf Dührkoop Hugo Erdmann (* 8. Mai 1862 in Preußisch Holland, Provinz Preußen; † 25. Juni 1910 in Müritzsee, Priborn) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: 1862 und Hugo Erdmann · Mehr sehen »

Humfrey Anger

Joseph Humfrey Anger (* 3. Juni 1862 in Faringdon; † 11. Juni 1913 in Toronto) war ein kanadischer Organist, Komponist, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: 1862 und Humfrey Anger · Mehr sehen »

Hunderasse

Als Hunderasse bezeichnet man eine unterscheidbare Züchtung der Haushunde.

Neu!!: 1862 und Hunderasse · Mehr sehen »

Hypothekenbank

Hypothekenbank (schweizerisch Hypothekarbank) ist die veraltete Bezeichnung für Pfandbriefbanken, deren Bankgeschäft das Pfandbriefgeschäft umfasst, das als Refinanzierung für die Beleihung von Immobilien dient.

Neu!!: 1862 und Hypothekenbank · Mehr sehen »

Ignacio Zaragoza

Ignacio Zaragoza Ignacio Seguín Zaragoza (* 24. März 1829; † 8. September 1862) war ein General der mexikanischen Armee, der durch seinen Sieg über die französischen Interventionstruppen in der Schlacht bei Puebla am 5.

Neu!!: 1862 und Ignacio Zaragoza · Mehr sehen »

Ignaz Aßmayer

Ignaz Assmayr, Lithographie von Josef Kriehuber, 1841 Ignaz Aßmayer (* 11. Februar 1790 in Salzburg; † 31. August 1862 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Kirchenmusiker.

Neu!!: 1862 und Ignaz Aßmayer · Mehr sehen »

Ignaz Franz Castelli

Ignaz Franz Castelli, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1835 Ignaz Vinzenz Franz Castelli (* 6. März 1781 in Wien; † 5. Februar 1862 ebenda) war ein österreichischer Dichter und Dramatiker.

Neu!!: 1862 und Ignaz Franz Castelli · Mehr sehen »

Im Schloß

Theodor Storm in den 1860er Jahren Im Schloß ist der Titel einer Novelle Theodor Storms, die 1862 in der Zeitschrift Die Gartenlaube erstmals gedruckt wurde.

Neu!!: 1862 und Im Schloß · Mehr sehen »

Inès de Bourgoing

Inès-Marie de Bourgoing (1907) Inès-Marie de Bourgoing, auch Inès Fortoul und Inès Lyautey, (* 5. Januar 1862 in Paris, Frankreich; † 9. Februar 1953 in Casablanca, Französisch-Marokko) war eine französische Krankenschwester, die Präsidentin des Französischen Roten Kreuzes war und die Krankenpflege durch das Rote Kreuz in Marokko begründete.

Neu!!: 1862 und Inès de Bourgoing · Mehr sehen »

Institut des geweihten Lebens

Institute des geweihten Lebens sind Gemeinschaften in der römisch-katholischen Kirche, deren Mitglieder durch öffentliche Gelübde ein Leben nach den evangelischen Räten versprechen.

Neu!!: 1862 und Institut des geweihten Lebens · Mehr sehen »

Internal Revenue Service

Der Internal Revenue Service (Abkürzung IRS) ist die Bundessteuerbehörde der Vereinigten Staaten und ist dem Finanzministerium unterstellt.

Neu!!: 1862 und Internal Revenue Service · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1862 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Irish Water Spaniel

Der Irish Water Spaniel ist eine von der FCI anerkannte irische Hunderasse (FCI-Gruppe 8, Sektion 3, Standard Nr. 124).

Neu!!: 1862 und Irish Water Spaniel · Mehr sehen »

Isabelle Bean

Isabelle Bean (* 1862 in Salisbury, Wiltshire, England; † 14. Mai 1939 in South Brisbane bei Brisbane, Australien; geboren als Isabelle Gater) war eine englisch-australische Krankenschwester, Frauenrechtlerin, Feministin und Theosophin.

Neu!!: 1862 und Isabelle Bean · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1862 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Island No. 10

Karte der Insel Nr. 10 von 1895 Beschuss von Island No. 10 (im Hintergrund), kolorierte Lithografie, 1862 Island No.

Neu!!: 1862 und Island No. 10 · Mehr sehen »

Italienische Lira

Die italienische Lira (₤, ISO-Code ITL; Plural Lire) war mit der Gründung des Königreiches Italien 1861 bis 31.

Neu!!: 1862 und Italienische Lira · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Panajew

Iwan Iwanowitsch Panajew (Porträt aus den 1850er Jahren) Iwan Iwanowitsch Panajew (wiss. Transliteration Ivan Ivanovič Panaev; * in Sankt Petersburg; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Herausgeber.

Neu!!: 1862 und Iwan Iwanowitsch Panajew · Mehr sehen »

J. Bruce Ismay

Joseph Bruce Ismay (1912) Joseph Bruce Ismay (* 12. Dezember 1862 in Crosby bei Liverpool; † 17. Oktober 1937 in Mayfair bei London) war ein britischer Geschäftsmann.

Neu!!: 1862 und J. Bruce Ismay · Mehr sehen »

Jacksons Shenandoah-Feldzug 1862

Jacksons Shenandoah-Feldzug umfasste im Frühjahr 1862 eine Reihe von Schlachten und Gefechten im westlichen Virginia während des Amerikanischen Bürgerkriegs.

Neu!!: 1862 und Jacksons Shenandoah-Feldzug 1862 · Mehr sehen »

Jacob W. Miller

Jacob W. Miller Jacob Welsh Miller (* 29. August 1800 in German Valley, Morris County, New Jersey; † 30. September 1862 in Morristown, New Jersey) war ein US-amerikanischer Politiker der Whig Party.

Neu!!: 1862 und Jacob W. Miller · Mehr sehen »

Jacob-Elisée Cellérier

Jacob-Elisée Cellérier (12. Dezember 1785 in Satigny; † 17. November 1862 in Genf) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer.

Neu!!: 1862 und Jacob-Elisée Cellérier · Mehr sehen »

Jacobus Ludovicus Conradus Schroeder van der Kolk

Jacobus Ludovicus Conradus Schroeder van der Kolk Jacobus Ludovicus Conradus Schroeder van der Kolk, auch: Jacob Ludwig Konrad Schröder und Jakob Schroeder van der Kolk (* 14. März 1797 in Leeuwarden; † 2. Mai 1862 in Utrecht) war ein niederländischer Mediziner sowie Professor für Anatomie und Physiologie.

Neu!!: 1862 und Jacobus Ludovicus Conradus Schroeder van der Kolk · Mehr sehen »

Jacques Offenbach

128px Jakob „Jacques“ Offenbach (* 20. Juni 1819 in Köln; † 5. Oktober 1880 in Paris) war ein deutsch-französischer Komponist und Cellist.

Neu!!: 1862 und Jacques Offenbach · Mehr sehen »

Jacques Rothmüller

Jacques Rothmüller Jacques Rothmüller (* 26. Dezember 1804 in Colmar; † 10. Februar 1862 ebenda) war ein Landschaftsmaler, Zeichner und Lithograf.

Neu!!: 1862 und Jacques Rothmüller · Mehr sehen »

Jacques Rouché

Jacques Rouché (1914) Jacques Rouché (* 16. November 1862 in Lunel; † 9. November 1957 in Paris) war ein französischer Herausgeber und Operndirektor.

Neu!!: 1862 und Jacques Rouché · Mehr sehen »

Jakob Stämpfli

Lithographie von Carl Friedrich Irminger (~1850) Jakob Stämpfli (* 23. Februar 1820 im Janzenhaus bei Wengi; † 15. Mai 1879 in Bern) war ein Schweizer Politiker, Jurist und Journalist.

Neu!!: 1862 und Jakob Stämpfli · Mehr sehen »

Jakobus Wirth

Br. Jakobus Wirth,(1830–1871) Jakobus Wirth (* 15. Oktober 1830 in Niederbreitbach im Wiedtal (heute Rheinland-Pfalz) als Peter Wirth; † 28. März 1871) war ein deutscher Franziskaner-Bruder.

Neu!!: 1862 und Jakobus Wirth · Mehr sehen »

James Clark Ross

James Clark Ross, von John R. Wildman, 1833–34, National Maritime Museum, London Sir James Clark Ross (* 15. April 1800 in London; † 3. April 1862 bei Aylesbury) war ein britischer Entdecker und Seefahrer.

Neu!!: 1862 und James Clark Ross · Mehr sehen »

James Douglas (Kolonialgouverneur)

Sir James Douglas Sir James Douglas (* 5. oder 15. August 1803 in Demerara; † 2. August 1877 in Victoria) war ein britischer Angestellter der Hudson’s Bay Company.

Neu!!: 1862 und James Douglas (Kolonialgouverneur) · Mehr sehen »

James Pearce

James Pearce James Alfred Pearce (* 14. Dezember 1805 in Alexandria, Virginia; † 20. Dezember 1862 in Chestertown, Maryland) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1862 und James Pearce · Mehr sehen »

James River (Chesapeake Bay)

Der James River ist ein Fluss im US-Bundesstaat Virginia.

Neu!!: 1862 und James River (Chesapeake Bay) · Mehr sehen »

Jørgen Herman Vogt

Jørgen Herman Vogt. Jørgen Herman Vogt (* 21. Juli 1784, Bragernes (bei Drammen), Viken; † 12. Januar 1862 in Christiania) war ein Jurist, Beamter und Politiker.

Neu!!: 1862 und Jørgen Herman Vogt · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1862 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Biot

Jean Baptiste Biot Gay-Lussac Jean-Baptiste Biot (* 21. April 1774 in Paris; † 3. Februar 1862 ebenda) war ein französischer Physiker und Mathematiker, der im frühen 19.

Neu!!: 1862 und Jean-Baptiste Biot · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Reboul

Jean-Baptiste Reboul Jean-Baptiste Joseph Marius Reboul (* 12. April 1862 in La Roquebrussanne, Département Var; † 1926 in Marseille) war ein französischer Koch.

Neu!!: 1862 und Jean-Baptiste Reboul · Mehr sehen »

Jedediah Hotchkiss

Jedediah Hotchkiss. Jedediah Hotchkiss (* 30. November 1828 in Windsor, Broome County, New York; † 17. Januar 1899 in Staunton, Virginia) war ein US-amerikanischer Kartograph und Major im konföderierten Heer.

Neu!!: 1862 und Jedediah Hotchkiss · Mehr sehen »

Jermyn Street

Die Jermyn Street ist eine Straße im Zentrum von London, England.

Neu!!: 1862 und Jermyn Street · Mehr sehen »

Jesse Carleton

Jesse Landis Carleton (* 20. August 1862 in Cumberland, Maryland; † 6. Dezember 1921 in St. Louis, Missouri) war ein US-amerikanischer Golfer.

Neu!!: 1862 und Jesse Carleton · Mehr sehen »

João do Canto e Castro

João do Canto e Castro da Silva Antunes João do Canto e Castro da Silva Antunes (* 19. Mai 1862 in Lissabon; † 14. März 1934 ebenda) war ein portugiesischer Admiral und Politiker, von 1918 bis 1919 Staatspräsident der ersten Republik in Portugal.

Neu!!: 1862 und João do Canto e Castro · Mehr sehen »

Johan Barthold Jongkind

Portraitaufnahme von Johan Barthold Jongkind, etwa um 1880. Johan Barthold Jongkind (1857): Windmühle bei Delft, Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid. Denkmal am Geburtsort nahe Lattrop. Johan Barthold Jongkind: Landschaft in der späteren Gemeindegemarkung von Ornacieux-Balbins Johan Barthold Jongkind (* 3. Juni 1819 in Lattrop (in der heutigen Gemeinde Dinkelland, Overijssel); † 9. Februar 1891 in Saint-Egrève bei Grenoble, beigesetzt auf dem Friedhof La Côte Saint-André im Département Isère, Frankreich) war ein niederländischer Maler.

Neu!!: 1862 und Johan Barthold Jongkind · Mehr sehen »

Johan Gustaf Ruckman

Johan Gustaf Ruckman Johan Gustaf Ruckman (* 12. Dezember 1780 in Stockholm; † 20. Januar 1862) war ein schwedischer Kupferstecher.

Neu!!: 1862 und Johan Gustaf Ruckman · Mehr sehen »

Johan Rudolf Thorbecke

Johan Rudolph Thorbecke Johan Rudolf Thorbecke (* 14. Januar 1798 in Zwolle; † 4. Juni 1872 in Den Haag) war ein liberaler niederländischer Politiker und Staatstheoretiker.

Neu!!: 1862 und Johan Rudolf Thorbecke · Mehr sehen »

Johan Wagenaar

Wagenaar (1912) Das Grab von Johan Wagenaar und seiner Ehefrau Dina Petronella van Valkenburg auf dem Friedhof Oud Eik en Duinen in Den Haag Johan Wagenaar (* 1. November 1862 in Utrecht; † 17. Juni 1941 in Den Haag) war ein niederländischer Komponist und Organist.

Neu!!: 1862 und Johan Wagenaar · Mehr sehen »

Johann Carl Fuhlrott

Johann Carl Fuhlrott Erinnerungstafel von 1926 an die Entdeckung Fuhlrotts am Rabenstein im Neandertal Leinefelde Katholischer Friedhof Hochstraße) Johann Carl Fuhlrott (* 31. Dezember 1803 in Leinefelde; † 17. Oktober 1877 in Elberfeld, heute zu Wuppertal) war ein deutscher Naturforscher.

Neu!!: 1862 und Johann Carl Fuhlrott · Mehr sehen »

Johann Carl Gottlieb Arning

Johann Carl Gottlieb Arning (* 5. Juni 1786 in Minden; † 9. August 1862) war ein Jurist und Hamburger Senator.

Neu!!: 1862 und Johann Carl Gottlieb Arning · Mehr sehen »

Johann Christoph Winters

Stefan Kaiser (2002) auf dem Kölner Melaten-Friedhof Kölner Hänneschen-Theater am Eisenmarkt, Köln Gedenktafel von 1954 für den Gründer des Hänneschen-Theaters am Eisenmarkt, Köln Johann Christoph Winters (* 23. November 1772 in Bonn; † 5. August 1862 in Köln) war der Begründer des Kölner Hänneschen-Theaters.

Neu!!: 1862 und Johann Christoph Winters · Mehr sehen »

Johann II. (Liechtenstein)

John Quincy Adams) Johann II. Fürst von Liechtenstein, Lithographie von Josef Kriehuber, um 1860 Johann II. Maria Franz Placidus (* 5. Oktober 1840 im Schloss Eisgrub im Kaisertum Österreich; † 11. Februar 1929 im Schloss Feldsberg in der Tschechoslowakei), genannt der Gute, war vom 12.

Neu!!: 1862 und Johann II. (Liechtenstein) · Mehr sehen »

Johann Jakob Sulzer (Politiker)

Johann Jakob Sulzer Johann Jakob Sulzer-Ott (* 23. Dezember 1821 in Winterthur; † 27. Juni 1897 ebenda) war ein Schweizer Politiker.

Neu!!: 1862 und Johann Jakob Sulzer (Politiker) · Mehr sehen »

Johann Karl Christoph Vogel

Johann Karl Christoph Vogel. ''Grafik nach einem Foto von Dr. Schmid-Monnard.'' Vogels Schulwörterbuch 1841 Johann Karl Christoph Vogel (* 19. Juli 1795 in Stadtilm; † 15. November 1862 in Leipzig) war ein deutscher Theologe, Pädagoge und Schuldirektor.

Neu!!: 1862 und Johann Karl Christoph Vogel · Mehr sehen »

Johann Michael Ackner

Johann Michael Ackner Ackner-Gedenkstein in Hammersdorf Ackners Kabinett in Hammersdorf Johann Michael Ackner (* 25. Januar 1782 in Schäßburg; † 12. August 1862 in Hammersdorf) war ein siebenbürgischer Archäologe und Naturforscher.

Neu!!: 1862 und Johann Michael Ackner · Mehr sehen »

Johann Nepomuk Tröndlin

Johann Nepomuk Tröndlin (* 1790 in Freiburg im Breisgau; † 1862 in Leipzig) war ein deutscher Klavierbauer.

Neu!!: 1862 und Johann Nepomuk Tröndlin · Mehr sehen »

Johann Nestroy

Johann Nepomuk Nestroy Johann Nepomuk Eduard Ambrosius Nestroy (* 7. Dezember 1801 in Wien; † 25. Mai 1862 in Graz) war ein österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Opernsänger (Bass).

Neu!!: 1862 und Johann Nestroy · Mehr sehen »

Johann Puch

Johann Puch gegen Ende des 19. Jahrhunderts Johann Puch, slowenisch Janez Puh, (* 27. Juni 1862 in Sakušak, Untersteiermark im Kaisertum Österreich; † 19. Juli 1914 in Zagreb) war ein Kunstschlosser, Industrieller und Begründer der Styria-Fahrradwerke und der Puch-Werke.

Neu!!: 1862 und Johann Puch · Mehr sehen »

Johannes Poggenburg

Johannes Poggenburg Johannes Poggenburg (* 12. Mai 1862 in Ostbevern, Westfalen; † 5. Januar 1933 in Münster) war der 72.

Neu!!: 1862 und Johannes Poggenburg · Mehr sehen »

Johannes Schlaf

rahmenlos Johannes Schlaf (* 21. Juni 1862 in Querfurt; † 2. Februar 1941 ebenda) war ein deutscher Dramatiker, Erzähler und Übersetzer und bedeutender Vertreter des deutschen Naturalismus.

Neu!!: 1862 und Johannes Schlaf · Mehr sehen »

Johannes von Hieber

Johannes Hieber als Reichstagsabgeordneter, um 1900 Johannes von Hieber (1926) auf einer Porträtzeichnung durch Emil Stumpp Johannes Hieber, seit 1910 von Hieber, (* 25. Juni 1862 in Waldhausen; † 7. November 1951 in Uhingen) war ein liberaler Politiker und Staatspräsident in Württemberg.

Neu!!: 1862 und Johannes von Hieber · Mehr sehen »

John George Adami

John George Adami John George Adami (* 12. Januar 1862 in Manchester; † 29. August 1926 in Liverpool) war ein englischer Pathologe.

Neu!!: 1862 und John George Adami · Mehr sehen »

John H. Arnold

John H. Arnold John Holmes Arnold (* 11. Dezember 1862 in Freeport, Armstrong County, Pennsylvania; † 29. März 1944 in Columbus, Ohio) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1862 und John H. Arnold · Mehr sehen »

John Hanning Speke

John Hanning Speke John Hanning Speke (* 3. Mai 1827 Bideford, Devon; † 15. September 1864 bei Corsham, Wiltshire) war ein britischer Afrikaforscher.

Neu!!: 1862 und John Hanning Speke · Mehr sehen »

John Hemphill

John Hemphill John Hemphill (* 18. Dezember 1803 in Blackstock, South Carolina; † 3. Januar 1862 in Richmond, Virginia) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Texas im US-Senat vertrat und später im Konföderiertenkongress saß.

Neu!!: 1862 und John Hemphill · Mehr sehen »

John Joseph Glennon

John Joseph Glennon als Erzbischof von St. Louis (1904) John Joseph Kardinal Glennon (* 14. Juni 1862 in Kinnegad, Irland; † 9. März 1946 in Dublin) war Erzbischof von St. Louis.

Neu!!: 1862 und John Joseph Glennon · Mehr sehen »

John Pope (General)

Generalmajor John Pope John Pope (* 16. März 1822 in Louisville, Kentucky; † 23. September 1892 in Sandusky, Ohio) war General des US-Heeres.

Neu!!: 1862 und John Pope (General) · Mehr sehen »

John Rogers Commons

John Rogers Commons John Rogers Commons (* 13. Oktober 1862 in Hollandsburg, Ohio; † 11. Mai 1945 in Fort Lauderdale, Florida) war ein US-amerikanischer Ökonom und Soziologe.

Neu!!: 1862 und John Rogers Commons · Mehr sehen »

John Thomas (Bildhauer)

John Thomas (* 1813 im englischen Chalford, Gloucester; † 1862) war ein britischer Bildhauer und Architekt.

Neu!!: 1862 und John Thomas (Bildhauer) · Mehr sehen »

John Tyler

John Tyler Signature John Tyler (* 29. März 1790 im Charles City County, Virginia; † 18. Januar 1862 in Richmond, Virginia) war ein US-amerikanischer Politiker und als zehnter Präsident der Vereinigten Staaten vom 4. April 1841 bis zum 4. März 1845 im Amt.

Neu!!: 1862 und John Tyler · Mehr sehen »

Jonas Burki

Jonas Burki (* 8. November 1862 in Biberist; † 24. September 1923 in Solothurn) war ein Schweizer Landwirt und Politiker (KVP).

Neu!!: 1862 und Jonas Burki · Mehr sehen »

José Escolástico Andrino

José Escolástico Andrino (* 1817 in Guatemala-Stadt; † 14. Juli 1862 in San Salvador) war ein guatemaltekischer Komponist, Violinist und Musikschriftsteller.

Neu!!: 1862 und José Escolástico Andrino · Mehr sehen »

José Francisco Montes Fonseca

José Francisco Montes Fonseca (* 1830 in Ciudad de Comayagua; † nach 1888 ebenda) war vom 11.

Neu!!: 1862 und José Francisco Montes Fonseca · Mehr sehen »

José Lúcio Travassos Valdez

José Lúcio Travassos Valdez, seit 1835 erster Baron, seit 1838 erster Graf von Bonfim (Conde do Bonfim) (* 23. Februar 1787 in Elvas; † 10. Juli 1862 in Lissabon) war ein portugiesischer Staatsmann und Politiker aus der Zeit der Monarchie.

Neu!!: 1862 und José Lúcio Travassos Valdez · Mehr sehen »

José Mariano Felipe Gálvez

José Mariano Felipe Gálvez José Mariano Felipe Gálvez (* zwischen 29. August 1790 und 26. Mai 1794 in Guatemala-Stadt; † 29. März 1862 in Mexiko-Stadt) war von 28.

Neu!!: 1862 und José Mariano Felipe Gálvez · Mehr sehen »

José Ovidio García

José Ovidio García (* 1862 in Concepción de la Vega; † 1919 in Santiago de los Caballeros) war ein dominikanischer Klarinettist, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: 1862 und José Ovidio García · Mehr sehen »

José Santos Guardiola

Jose Santos Guardiola José Santos Guardiola Bustillo (* 1. November 1816 in San Antonio de Oriente, Honduras; † 11. Januar 1862 in Ciudad de Comayagua, Honduras) war vom 17.

Neu!!: 1862 und José Santos Guardiola · Mehr sehen »

Josef Arnold der Jüngere

St. Peter mit Gröden und dem Langkofel im Hintergrund. Öltafel auf Holz, um 1845 Josef Arnold der Jüngere (* 1823 in Wien; † 28. April 1862 in Innsbruck) war ein Tiroler Fresken-, Porträt- und Landschaftsmaler.

Neu!!: 1862 und Josef Arnold der Jüngere · Mehr sehen »

Josef Franz Natterer

Josef Franz Natterer (* 28. Mai 1819 in Wien; † 17. Dezember 1862 in Khartum, Sudan) war ein österreichischer Mediziner, Fotopionier und Forschungsreisender.

Neu!!: 1862 und Josef Franz Natterer · Mehr sehen »

Josef Laßletzberger

Josef Laßletzberger (* 30. September 1862 in Melk; † 8. Juni 1939 in Zelking) war ein österreichischer Militärkapellmeister und Komponist.

Neu!!: 1862 und Josef Laßletzberger · Mehr sehen »

Josef Messner (Schriftsteller)

centre Josef Messner (1822–1862) Josef Messner (auch Josef Meßner; * 3. März 1822 in Prachatitz, Böhmen; † 4. Januar 1862 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: 1862 und Josef Messner (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Josef Sapl

Josef Sapl (Sappl) (* 10. September 1862 in Kundl; † 8. Oktober 1925 ebenda) war ein österreichischer Orgelbauer.

Neu!!: 1862 und Josef Sapl · Mehr sehen »

Josef Strzygowski

Josef Strzygowski (um 1910) Josef Strzygowski (* 7. März 1862 in Biała, Galizien; † 2. Jänner 1941 in Wien) war ein österreichischer (deutscher Nationalität, aber polnischer Herkunft) Kunsthistoriker und Begründer einer vergleichenden Kunstforschung sowie der Koptologie als eigenständigem Fachgebiet.

Neu!!: 1862 und Josef Strzygowski · Mehr sehen »

Josefa Lang

Josefa Lang, auch Josephine Lang, verheiratete Josefine Flerx (1791 in München – 7. Oktober 1862 in Hietzing) war eine deutsche Theaterschauspielerin.

Neu!!: 1862 und Josefa Lang · Mehr sehen »

Joseph Christian von Zedlitz

Joseph Christian Freiherr von Zedlitz, Lithographie von Josef Kriehuber, 1840 Philipp Gotthard Joseph Christian Karl Anton Freiherr von Zedlitz und Nimmersatt (* 28. Februar 1790 auf Schloss Johannisberg bei Jauernig, Fürstentum Neisse; † 16. März 1862 in Wien) war ein schlesisch-österreichischer Offizier und Schriftsteller.

Neu!!: 1862 und Joseph Christian von Zedlitz · Mehr sehen »

Joseph Merrick

Joseph Merrick, 1889 fotografiert für eine Studie Joseph Carey Merrick (* 5. August 1862 in Leicester; † 11. April 1890 in London) wurde im Viktorianischen Zeitalter als der Elefantenmensch (englisch „Elephant Man“) bekannt.

Neu!!: 1862 und Joseph Merrick · Mehr sehen »

Joseph Selleny

Joseph Selleny, aufgenommen in Sydney, 1858 Porträt eines australischen Ureinwohners, 1858 Porträt Erzherzog Ferdinand Maximilian, 1855 Joseph Selleny (auch Seleny oder Sellény; * 2. Februar 1824 in Untermeidling, heute Wien; † 22. Mai 1875 in Inzersdorf bei Wien) war ein österreichischer Landschaftsmaler, Aquarellist, Zeichner und Lithograf.

Neu!!: 1862 und Joseph Selleny · Mehr sehen »

Joseph Weldon Bailey

Joseph Weldon Bailey Joseph Weldon Bailey (* 6. Oktober 1862 bei Crystal Springs, Copiah County, Mississippi; † 13. April 1929 in Sherman, Texas) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Texas in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1862 und Joseph Weldon Bailey · Mehr sehen »

Joseph-Alphonse Adhémar

Grab auf dem Cimetière de Montmartre Joseph-Alphonse Adhémar (* 1797; † 1862) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: 1862 und Joseph-Alphonse Adhémar · Mehr sehen »

Jules Verreaux

Jules Verreaux Jules Pierre Verreaux (* 24. August 1807 in Paris; † 7. September 1873 in Paris im 3. Arrondissement) war ein französischer Pflanzensammler und Ornithologe.

Neu!!: 1862 und Jules Verreaux · Mehr sehen »

Julia Ward Howe

Julia Ward Howe (2008) Julia Ward Howe (* 17. Mai 1819 in New York City; † 17. Oktober 1910 in Portsmouth (Rhode Island)) war eine amerikanische Dichterin, Schriftstellerin, Abolitionistin und Verfechterin von Frauenrechten.

Neu!!: 1862 und Julia Ward Howe · Mehr sehen »

Julian Byng, 1. Viscount Byng of Vimy

Julian Byng, 1915 Julian Hedworth George Byng, 1.

Neu!!: 1862 und Julian Byng, 1. Viscount Byng of Vimy · Mehr sehen »

Julius Meinl

Die Julius Meinl AG war ein bedeutender österreichischer Lebensmittelhändler, dessen Kernbereich nach wie vor die Erzeugung und der Handel von Kaffee ist.

Neu!!: 1862 und Julius Meinl · Mehr sehen »

Julius Meinl I.

Julius Meinl I. Julius Meinl I. (* 10. April 1824 in Graslitz, Böhmen; † 24. Dezember 1914 in Wien) war ein österreichischer Kaufmann und Gründer der Großhandelsfirma Julius Meinl AG.

Neu!!: 1862 und Julius Meinl I. · Mehr sehen »

Julius Schwarz (Orgelbauer)

Julius Ludwig Ernst Wilhelm Schwarz (* 25. September 1862 in Rostock; † 11. Juli 1934 in Grand Rapids, Michigan) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: 1862 und Julius Schwarz (Orgelbauer) · Mehr sehen »

Julius Tafel (Chemiker)

Julius Tafel (* 2. Juni 1862 in Choindez (Gemeinde Courrendlin, damals Kanton Bern, Schweiz); † 2. September 1918 in München) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: 1862 und Julius Tafel (Chemiker) · Mehr sehen »

Julius Wilhelm Oelsner

Julius Wilhelm Oelsner (* 22. Dezember 1800 in Breslau, Provinz Schlesien; † 24. April 1862 in Trebnitz, Landkreis Trebnitz, Provinz Schlesien) war Abgeordneter in der Frankfurter Nationalversammlung.

Neu!!: 1862 und Julius Wilhelm Oelsner · Mehr sehen »

Juliusz Bursche

Juliusz Bursche (* 16. September 1862 in Kalisch, Kongresspolen, Russisches Kaiserreich; † 20. Februar 1942 in Berlin) war ein polnischer evangelischer Geistlicher, Verleger und Landesbischof von Polen.

Neu!!: 1862 und Juliusz Bursche · Mehr sehen »

Justinus Kerner

Justinus Kerner 1852, in der Hand eine Maultrommel. Gemälde von Ottavio d'Albuzzi, einem ehemaligen Patienten Kerners. Lithographie nach einer Zeichnung aus dem Jahr 1841 von Anton Duttenhofer Kerners Frau Friederike, genannt Rickele. Gemälde von Alexander Bruckmann Das Kernerhaus um 1826. Tuschezeichnung von Carl Dörr Karl Mayer, Justinus Kerner, Friederike Kerner, Ludwig Uhland, Karl August Varnhagen von Ense (kolorierter Stich nach einem Ölgemälde von Heinrich von Rustige) Kerner, beim Maultrommelspielen von einer Erscheinung überrascht (Bleistiftzeichnung Kerners) metaphorischen Zeilen im Versmaß, in eigener Handschrift: ''Aus Dintenfleken ganz gering Entstand der schöne Schmetterling. Zu solcher Wandlung ich empfehle Gott meine flekenvolle Seele.'' Justinus Kerner Haus Justinus Kerners in Weinsberg Blick aus dem Garten Justinus Andreas Christian Kerner, ab 1850 von Kerner, (* 18. September 1786 in Ludwigsburg; † 21. Februar 1862 in Weinsberg) war ein deutscher Arzt, medizinischer Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: 1862 und Justinus Kerner · Mehr sehen »

Justizvollzugsanstalt Niederschönenfeld

Die Justizvollzugsanstalt Niederschönenfeld (kurz JVA Niederschönenfeld) ist eine Strafanstalt des Freistaates Bayern in Niederschönenfeld.

Neu!!: 1862 und Justizvollzugsanstalt Niederschönenfeld · Mehr sehen »

Kabinett Lincoln

Abraham Lincoln, 16. Präsident der Vereinigten Staaten Abraham Lincoln wurde 1860 zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt und war damit das erste Mitglied der Republikanischen Partei in diesem Amt.

Neu!!: 1862 und Kabinett Lincoln · Mehr sehen »

Kabinett Thorbecke II

Das Kabinett Thorbecke war das neunte Kabinett der Niederlande.

Neu!!: 1862 und Kabinett Thorbecke II · Mehr sehen »

Kabinett Van Zuylen van Nijevelt/Van Heemstra

Das Kabinett Van Zuylen van Nijevelt/Van Heemstra war das achte Kabinett der Niederlande.

Neu!!: 1862 und Kabinett Van Zuylen van Nijevelt/Van Heemstra · Mehr sehen »

Kadambini Ganguly

Kadambini Ganguly Das ''Medical College Hospital'' in Kalkutta (ca. 1850–1870) Kadambini Ganguly, geborene Basu, (geboren 18. Juli 1862 in Bhagalpur; gestorben 3. Oktober 1923 in Kalkutta) war eine indische Medizinerin.

Neu!!: 1862 und Kadambini Ganguly · Mehr sehen »

Kaffee

Eine Tasse Kaffee Kaffeebaum Rohe Kaffeebohnen Geröstete Kaffeebohnen Kaffee (Standardaussprache in Deutschland:; in Österreich und in der Schweiz:; umgangssprachlich in Norddeutschland auch; von arabisch qahwa für „anregendes Getränk“Als Berauschendes auch angewandt auf „Wein“; Wolfgang Pfeifer (Hrsg.): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. dtv, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, S. 607.) ist ein je nach Röstgrad braunes bis schwarzes, psychotropes, diuretisches, coffeinhaltiges Getränk, das aus gerösteten und gemahlenen Kaffeebohnen, den Samen der Frucht der Kaffeepflanze, und heißem bzw.

Neu!!: 1862 und Kaffee · Mehr sehen »

Kaffeebohne

Grüner Kaffee (Arabica) Anlage zum Trocknen von Kaffeebohnen Geröstete Kaffeebohnen Anbaugebiete: r: Robusta, m: gemischt, a: Arabica Die Kaffeebohne ist der Samen der Kaffeepflanze, mit der das Getränk Kaffee gebrüht wird.

Neu!!: 1862 und Kaffeebohne · Mehr sehen »

Kaiserreich Abessinien

Das Kaiserreich Abessinien (seltener Abyssinien; Selbstbezeichnung, Transkription Mängəstä Ityop'p'ya, deutsch wörtlich Kaiserreich Äthiopien) war eine Monarchie in Ostafrika auf dem Gebiet der heutigen Staaten Äthiopien und Eritrea.

Neu!!: 1862 und Kaiserreich Abessinien · Mehr sehen »

Kaiserreich China

Kaiserreich China zur Zeit der Qing-Dynastie, 1820 Das Kaiserreich China wurde 221 v. Chr.

Neu!!: 1862 und Kaiserreich China · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Neu!!: 1862 und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Kalifornien

Kalifornien (und) ist der flächenmäßig drittgrößte und mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1862 und Kalifornien · Mehr sehen »

Kanton Zürich

Zürich (Kürzel ZH; zürichdeutsch Züri), volkstümlich auch Zürichbiet oder mundartlich Züripiet genannt, ist ein deutschsprachiger Kanton im Nordosten der Schweiz.

Neu!!: 1862 und Kanton Zürich · Mehr sehen »

Kapspur

Südafrikanischer Fernzug mit Doppeltraktion im Mai 2013 auf Kapspurgeleisen. Die zwei vierachsigen Lokomotiven aus den Jahren 1979 bis 1981 der SAR Baureihe 6E1 haben ein Gewicht von rund 89 t und einen Achsdruck von rund 22,25 t Als Kapspur wird eine schmale Spurweite von Eisenbahngleisen bezeichnet, bei der der Abstand zwischen den Schienenkopf-Innenseiten mit 3½ englischen Fuß oder 42 englischen Zoll bemessen ist, was 1067 Millimetern entspricht.

Neu!!: 1862 und Kapspur · Mehr sehen »

Karl Adolf von Wachsmann

Karl Adolf von Wachsmann (* 27. September 1787 in Grünberg in Schlesien; † 28. August 1862 in Dresden) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: 1862 und Karl Adolf von Wachsmann · Mehr sehen »

Karl Angermayer

Karl Angermayer (* 17. November 1862 in Wien, Kaisertum Österreich; † 5. April 1941 ebenda) war ein österreichischer Politiker (CS).

Neu!!: 1862 und Karl Angermayer · Mehr sehen »

Karl Anton (Hohenzollern)

Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen, 1852 gemalt von Richard Lauchert Karl Anton Joachim Zephyrinus Friedrich Meinrad von Hohenzollern (* 7. September 1811 in Krauchenwies;Anderson-Fahlbusch (maf): Geschichte wird lebendig. In: Südkurier vom 26. Oktober 2011 † 2. Juni 1885 in Sigmaringen) war vom 27. August 1848 bis zum 7. Dezember 1849 letzter regierender Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen vor dessen Eingliederung in Preußen.

Neu!!: 1862 und Karl Anton (Hohenzollern) · Mehr sehen »

Karl Arnold-Obrist

Karl Arnold-Obrist (* 18. November 1796 in Solothurn; † 17. Dezember 1862 ebenda) war römisch-katholischer Bischof von Basel.

Neu!!: 1862 und Karl Arnold-Obrist · Mehr sehen »

Karl Bernhard von Sachsen-Weimar-Eisenach

Herzog Karl Bernhard von Sachsen-Weimar-Eisenach, gemalt von Jacob Spoel Karl Bernhard 1812, Porträt von Rudolph Suhrlandt Bernhard als niederländischer Generalleutnant Bernhard-Denkmal in Den Haag, Lange Voorhout Näherungskonstruktion des regelmäßigen 7-Ecks nach Karl Bernhard Karl Bernhard von Sachsen-Weimar-Eisenach, genannt Bernhard (* 30. Mai 1792 in Weimar; † 31. Juli 1862 in Liebenstein), war Prinz und Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach sowie Reiseschriftsteller und Mathematiker.

Neu!!: 1862 und Karl Bernhard von Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Karl Brauckmann

Karl Brauckmann (* 30. November 1862 in Hengsen; † 28. März 1938 in Jena) war ein deutscher Sonderpädagoge, der sich insbesondere für die Ausbildung und Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung einsetzte.

Neu!!: 1862 und Karl Brauckmann · Mehr sehen »

Karl Dehner

Karl Dehner (* 24. August 1862 in Thanheim; † 19. April 1914 in Sigmaringendorf) war ein deutscher Historiker, Schulleiter und Heimatforscher in der Region des Fürstentums Hohenzollern-Sigmaringen.

Neu!!: 1862 und Karl Dehner · Mehr sehen »

Karl Ebermaier

Karl Ebermaier (1916) Karl Ebermaier (* 2. Oktober 1862 in Elberfeld (heute zu Wuppertal); † 21. August 1943 in Bernried am Starnberger See) war von 1912 bis 1916 Kaiserlicher Gouverneur der damaligen deutschen Kolonie Kamerun.

Neu!!: 1862 und Karl Ebermaier · Mehr sehen »

Karl Geiser (Jurist)

Karl Geiser (* 25. September 1862 in Langenthal; † 16. November 1930 in Bern) war ein Schweizer Hochschullehrer, Behördenleiter und Heimatforscher.

Neu!!: 1862 und Karl Geiser (Jurist) · Mehr sehen »

Karl Klaus von der Decken

Karl Klaus von der Decken, Holzstich von C. Kolb 1874 nach einer Vorlage Johanniter-Kreuz Karl Klaus von der Decken, auch Carl Claus von der Decken (* 8. August 1833 in Kotzen, Brandenburg; † 2. Oktober 1865 in der Nähe von Baardheere, Somalia) war ein deutscher Entdecker und Afrikareisender.

Neu!!: 1862 und Karl Klaus von der Decken · Mehr sehen »

Karl Ludwig Werner

Karl Ludwig Werner (* 8. September 1862 in Mannheim; † 16. Juli 1902 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Organist und Komponist.

Neu!!: 1862 und Karl Ludwig Werner · Mehr sehen »

Karl Marx

rahmenlos Karl Marx (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion.

Neu!!: 1862 und Karl Marx · Mehr sehen »

Karl Moritz von Beurmann

Moritz von Beurmann, in Die Gartenlaube 1862 Karl Moritz von Beurmann (* 28. Juli 1835 in Potsdam; † Februar 1863 in Mao im heutigen Tschad) war ein deutscher Afrikaforscher.

Neu!!: 1862 und Karl Moritz von Beurmann · Mehr sehen »

Karl Robert von Nesselrode

centre Nesselrode (9. von links) 1814 beim Wiener Kongress (zeitgenössische Abbildung) Grab Nesselrodes auf dem lutherischen Friedhof in Sankt Petersburg Karl Robert Reichsgraf von Nesselrode-Ehreshoven (/ Karl Wassiljewitsch Nesselrode; * 14. Dezember 1780 in Lissabon; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Diplomat, Außenminister und Kanzler.

Neu!!: 1862 und Karl Robert von Nesselrode · Mehr sehen »

Kartenwerk

Ein Kartenwerk besteht aus topografischen oder thematischen Karten, die nach einheitlichen Grundsätzen aufgebaut und gestaltet sind.

Neu!!: 1862 und Kartenwerk · Mehr sehen »

Kauppis-Heikki

Kauppis-Heikki. Kauppis-Heikki (* 7. Juni 1862 in Iisalmi als Heikki Kauppinen; † 3. September 1920 Lapinlahti) war ein finnischer Schriftsteller.

Neu!!: 1862 und Kauppis-Heikki · Mehr sehen »

Károly Ferenczy

Károly Ferenczy: ''Selbstporträt'' (1910) Károly Ferenczy: ''Olga Fialka'' (1894) Károly Ferenczy: ''Noémi Ferenczy, Valér Ferenczy, Béni Ferenczy'' (1911) [von rechts] Károly Ferenczy (geboren 8. Februar 1862 in Wien, Kaisertum Österreich als Carl Freund; gestorben 18. März 1917 in Budapest, Österreich-Ungarn) war ein ungarischer Maler des Impressionismus.

Neu!!: 1862 und Károly Ferenczy · Mehr sehen »

Köchelverzeichnis

Schmutztitel der Erstausgabe Das Köchelverzeichnis ist ein Werkverzeichnis der Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart.

Neu!!: 1862 und Köchelverzeichnis · Mehr sehen »

Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen

Hermann Pleuer: ''Ausfahrender Zug'' (1902) Die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen (K.W.St.E.) waren die Staatsbahn des Königreichs Württemberg (seit 1918 freier Volksstaat Württemberg) zwischen 1843 und 1920.

Neu!!: 1862 und Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen · Mehr sehen »

Königlich-Sächsische Triangulirung

Die Königlich-Sächsische Triangulirung (hier mit dem historischen Eigennamen) ist eine in den Jahren 1862 bis 1890 auf dem Staatsgebiet des Königreiches Sachsen durchgeführte Landesvermessung mit gleichzeitiger Erstellung eines trigonometrischen Netzes.

Neu!!: 1862 und Königlich-Sächsische Triangulirung · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: 1862 und Königreich Bayern · Mehr sehen »

Königreich Griechenland

Das Königreich Griechenland bestand von 1832 bis 1924 und von 1935 bis 1973.

Neu!!: 1862 und Königreich Griechenland · Mehr sehen »

Königreich Italien (1861–1946)

Das Königreich Italien war ein Staat in Südeuropa, welcher von 1861 bis 1946 auf dem Gebiet der heutigen Italienischen Republik und Teilen derer Nachbarstaaten bestand.

Neu!!: 1862 und Königreich Italien (1861–1946) · Mehr sehen »

Königreich Portugal

Das Königreich Portugal (portugiesisch Reino de Portugal) im Westen der Iberischen Halbinsel ging aus der Grafschaft Portucale hervor und war der von 1139 bis 1910 bestehende Vorgängerstaat der Portugiesischen Republik.

Neu!!: 1862 und Königreich Portugal · Mehr sehen »

Königreich Sachsen

Das Königreich Sachsen entstand aus dem Kurfürstentum Sachsen und existierte von 1806 bis 1918.

Neu!!: 1862 und Königreich Sachsen · Mehr sehen »

Königreich Sardinien

Königreich Sardinien (spanisch: Reino de Cerdeña, italienisch: Regno di Sardegna, französisch: Royaume de Sardaigne, sardisch: Rennu de Sardigna) war die Bezeichnung für ein die Insel Sardinien umfassendes Königreich, das vom Hochmittelalter bis 1861 (titular bis 1946) existierte.

Neu!!: 1862 und Königreich Sardinien · Mehr sehen »

Kentucky

Kentucky (engl. Aussprache) (offiziell Commonwealth of Kentucky) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1862 und Kentucky · Mehr sehen »

Khartum

Satellitenbild von Khartum mit Omdurman und al-Chartum Bahri. Links unten der Weiße Nil, rechts der Blaue Nil, am Zusammenfluss in der Mitte die Tuti-Insel Khartum (englische Schreibweise Khartoum) ist die Hauptstadt der Republik Sudan und des Bundesstaates al-Chartum.

Neu!!: 1862 und Khartum · Mehr sehen »

Kilimandscharo

Lage des Kilimandscharo in Tansania Der Kilimandscharo (auch Kilimandscharo-Massiv, von 1902 bis 1964 Kaiser-Wilhelm-Spitze oder auch Wilhelmskuppe, oder Mount Kilimanjaro) ist ein Bergmassiv im Nordosten Tansanias.

Neu!!: 1862 und Kilimandscharo · Mehr sehen »

Kirellos IV. von Alexandria

Kirellos IV. oder Kyrillos IV. (* 1816; † 1861) war der 110.

Neu!!: 1862 und Kirellos IV. von Alexandria · Mehr sehen »

Kloster Marienburg (Ofteringen)

Das Kloster oberhalb der Ortschaft Ofteringen Das Kloster Marienburg ist ein Benediktinerinnenkloster im Wutöschinger Ortsteil Ofteringen im Erzbistum Freiburg, im Landkreis Waldshut.

Neu!!: 1862 und Kloster Marienburg (Ofteringen) · Mehr sehen »

Kloster Rheinau

Klosteranlage Rheinau Ehemalige Klostergebäude in Rheinau Das Kloster Rheinau (lateinisch Monasterium Rhenaugensis) ist eine ehemalige Benediktinerabtei auf einer Rheininsel in der heutigen Schweizer Gemeinde Rheinau im Kanton Zürich.

Neu!!: 1862 und Kloster Rheinau · Mehr sehen »

Konföderierte Staaten von Amerika

Die Konföderierten Staaten von Amerika (Confederate States of America, CSA), auch Konföderation oder Confederacy genannt, waren ein Bundesstaat, der 1861 durch Abspaltung von elf der südlichen Gliedstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika (USA, auch Union genannt) entstand.

Neu!!: 1862 und Konföderierte Staaten von Amerika · Mehr sehen »

Kongress der Vereinigten Staaten

Ostseite des Kapitols (2013) Der Kongress der Vereinigten Staaten ist die Legislative der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1862 und Kongress der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Koptisch-orthodoxe Kirche

Das Symbol der koptischen Kirche ist eine Abwandlung des Jerusalemkreuzes. Markuskathedrale, Kairo (1968 geweiht) Schrein des Heiligen Markus in der Krypta der Kathedrale Die Koptisch-Orthodoxe Kirche von Alexandrien oder Koptische Kirche ist die altorientalische Kirche Ägyptens mit – je nach Quelle – 5 bis 11Einzig der Fischer Weltalmanach 2011, S. 48, zählt 80 % Muslime gegenüber 6 bis 15 % Kopten, führte aber 2006 noch 85 % Muslime gegenüber 12 % Kopten auf und 2003 noch 90 % Muslime gegenüber 9 bis 10 % Kopten (6 Mio. von 64 Mio.), ohne eine Erklärung für diese erhebliche Verschiebung innerhalb nur fünf Jahren zu liefern.

Neu!!: 1862 und Koptisch-orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1862 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Korps

Militärisches Symbol der NATO für Korps Taktisches Zeichen Korpsmunitionsdepot der Streitkräfte des Vereinigten Königreichs Ein Korps (‚Körper(schaft)‘, von ‚Körper‘) ist ein Großverband des Heeres aus mehreren Divisionen beziehungsweise Brigaden und zusätzlichen Korpstruppen.

Neu!!: 1862 und Korps · Mehr sehen »

Krieg und Frieden

''Krieg und Frieden'', Band I, Kapitel 5 Krieg und Frieden ((Originalschreibweise), deutsche Transkription Woina i mir, Transliteration Vojna i mir, Aussprache) ist ein im realistischen Stil geschriebener historischer Roman des russischen Schriftstellers Lew Tolstoi.

Neu!!: 1862 und Krieg und Frieden · Mehr sehen »

Kriegsministerium der Vereinigten Staaten

Siegel des Kriegsministeriums Das Kriegsministerium der Vereinigten Staaten (englisch United States Department of War) war von 1789 bis 1947 das für die Landstreitkräfte verantwortliche Ministerium der USA.

Neu!!: 1862 und Kriegsministerium der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Kurt Alexander Winkler

Kurt Alexander Winkler (* 3. September 1794 in Zschopenthal bei Zschopau; † 15. Mai 1862 in Niederpfannenstiel) war ein deutscher Chemiker und Metallurge.

Neu!!: 1862 und Kurt Alexander Winkler · Mehr sehen »

Kurt von Wahlen-Jürgass

Kurt von Wahlen-Jürgass Kurt Eugen Georg von Wahlen-Jürgass (* 27. September 1862 in Breslau; † 27. November 1935 in Karlsruhe) war ein preußischer Offizier, zuletzt Generalmajor.

Neu!!: 1862 und Kurt von Wahlen-Jürgass · Mehr sehen »

La forza del destino

La forza del destino (deutscher Titel: Die Macht des Schicksals) ist eine Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi (Musik) und Francesco Maria Piave (Libretto), uraufgeführt am im Bolschoi-Theater Sankt Petersburg.

Neu!!: 1862 und La forza del destino · Mehr sehen »

Lagos

Lage von Lagos Die ''Local Government Areas'' im Gebiet von Lagos Lagos ist mit rund 16 Millionen Einwohnern die Primatstadt Nigerias und die größte Stadt des Landes (Stand: 2023).

Neu!!: 1862 und Lagos · Mehr sehen »

Lagos (Kolonie)

Lagos war ab 1861 eine britische Kronkolonie in der Bucht von Benin und damit Teil von „Britisch-Westafrika“.

Neu!!: 1862 und Lagos (Kolonie) · Mehr sehen »

Landesmuseum Württemberg

Schillerplatz aus gesehen (2010) Das Landesmuseum Württemberg (bis 2005: Württembergisches Landesmuseum) in Stuttgart wurde 1862 von Wilhelm I. König von Württemberg gegründet.

Neu!!: 1862 und Landesmuseum Württemberg · Mehr sehen »

Landesvermessung

Titelseite eines Buches über Landvermessung von 1616 Die Landesvermessung als Teilbereich der Geodäsie beschäftigt sich mit der Grundlagenvermessung eines Staates bzw.

Neu!!: 1862 und Landesvermessung · Mehr sehen »

Landgericht

Das Landgericht Berlin ist das größte deutsche Landgericht Ein Landgericht (Abkürzung LG) ist im Gerichtsaufbau der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland das Gericht zwischen Amts- und Oberlandesgericht.

Neu!!: 1862 und Landgericht · Mehr sehen »

Landtag des Fürstentums Liechtenstein

Das Hohe Haus (Landtagsgebäude) Plenarsaal im Hohen Haus Der Landtag des Fürstentums Liechtenstein ist das Parlament des Fürstentums Liechtenstein und besteht aus 25 Abgeordneten in einer Kammer.

Neu!!: 1862 und Landtag des Fürstentums Liechtenstein · Mehr sehen »

Léon Boëllmann

Léon Boëllmann Léon Boëllmann (* 25. September 1862 in Ensisheim (Département Haut-Rhin); † 11. Oktober 1897 in Paris) war ein französischer Organist und Komponist.

Neu!!: 1862 und Léon Boëllmann · Mehr sehen »

Lee Meriwether (Schriftsteller)

Minor Lee Meriwether (* 25. Dezember 1862 in Columbus, Lowndes County, Mississippi; † 12. März 1966 in St. Louis, Missouri) war ein US-amerikanischer Schriftsteller, Jurist sowie Diplomat.

Neu!!: 1862 und Lee Meriwether (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Len Small

Len Small Lennington „Len“ Small (* 16. Juni 1862 im Kankakee County, Illinois; † 17. Mai 1936 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1921 bis 1929 der 26. Gouverneur des US-Bundesstaates Illinois.

Neu!!: 1862 und Len Small · Mehr sehen »

Leo von Dobschütz

Weigel'sches Wappenbuch von 1734, handkoloriert) Leo Hermann Curt von Dobschütz (* 19. Juni 1862 in Grünberg, heutiges Zielona Góra; † 12. Februar 1934 in Wiesbaden) war ein preußischer Generalmajor und ab 1920 Rechtsritter des Johanniterordens.

Neu!!: 1862 und Leo von Dobschütz · Mehr sehen »

Leonard Leslie Brooke

Selbstporträt mit Schwein Leonard Leslie Brooke (* 24. September 1862 in Birkenhead, Merseyside; † 1. Mai 1940 in Hampstead, London), kurz L. Leslie Brooke, war ein britischer Zeichner, Maler und Autor.

Neu!!: 1862 und Leonard Leslie Brooke · Mehr sehen »

Leonardo Márquez

Leonardo Márquez Araujo Leonardo Márquez Araujo (* 8. Januar 1820 Mexiko-Stadt; † 5. Juli 1913 in Havanna) war ein mexikanischer General und Botschafter.

Neu!!: 1862 und Leonardo Márquez · Mehr sehen »

Leopold Armbruster (Bildhauer)

Leopold Anton Johann Armbruster (* 6. Juni 1862 in Rippoldsau (Baden); † 1936 in Dresden) war ein deutscher akademischer Bildhauer.

Neu!!: 1862 und Leopold Armbruster (Bildhauer) · Mehr sehen »

Leopold Kupelwieser

Professor '''Leopold Kupelwieser''' (Oesterreichische Illustrirte Zeitung, 1851) Altarbild von Leopold Kupelwieser in einer Kirche in Pécs (Ungarn) Nepomukkirche in Wien HGM). Grabmal von Leopold Kupelwieser auf dem Grinzinger Friedhof Leopold Kupelwieser (* 17. Oktober 1796 in Markt Piesting; † 17. November 1862 in Wien) war ein österreichischer Maler.

Neu!!: 1862 und Leopold Kupelwieser · Mehr sehen »

Letters Patent

Letters Patent von Königin Victoria Letters Patent bezeichnet im englischen Sprachraum ein Dokument über die Verleihung eines Titels oder eines Status beziehungsweise die Vergabe von anderen Privilegien oder Rechten an eine Person, eine Institution oder ein Unternehmen durch einen Herrscher oder eine entsprechend autorisierte Institution.

Neu!!: 1862 und Letters Patent · Mehr sehen »

Lew Alexandrowitsch Mei

rahmenlos Lew Alexandrowitsch Mei (in Moskau – in Sankt Petersburg) war ein russischer Dichter.

Neu!!: 1862 und Lew Alexandrowitsch Mei · Mehr sehen »

Lew Nikolajewitsch Tolstoi

rahmenlos Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi (wissenschaftliche Transliteration Lev Nikolaevič Tolstoj, deutsch häufig auch Leo Tolstoi; * in Jasnaja Poljana bei Tula; † in Astapowo, Gouvernement Rjasan, heute Lew Tolstoi, Oblast Lipezk) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: 1862 und Lew Nikolajewitsch Tolstoi · Mehr sehen »

Lewis A. Swift

Lewis A. Swift Lewis A. Swift (* 20. Februar 1820 in Clarkson, New York; † 5. Januar 1913 in Marathon, New York) war ein US-amerikanischer Astronom.

Neu!!: 1862 und Lewis A. Swift · Mehr sehen »

Lewis Carroll

Lewis Carroll, Foto von Oscar Gustave Rejlander (1863) Signatur von Lewis Carroll Cover des Original­manu­skripts der ''Alice'' (1864) Lewis Carroll (* 27. Januar 1832 in Daresbury im County Cheshire; † 14. Januar 1898 in Guildford im County Surrey; eigentlich Charles Lutwidge Dodgson) war ein britischer Schriftsteller des viktorianischen Zeitalters, Fotograf, Mathematiker und Diakon.

Neu!!: 1862 und Lewis Carroll · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

Neu!!: 1862 und Libretto · Mehr sehen »

Liste der koptischen Päpste

Amtierender Patriarch von Alexandrien und Papst der koptischen Kirche. Die folgenden Personen waren Patriarchen und Päpste der koptisch-orthodoxen Kirche.

Neu!!: 1862 und Liste der koptischen Päpste · Mehr sehen »

Liste der Ministerpräsidenten Rumäniens

Die Liste der Ministerpräsidenten Rumäniens führt die Amtsinhaber seit der Schaffung des Amtes am 22.

Neu!!: 1862 und Liste der Ministerpräsidenten Rumäniens · Mehr sehen »

Liste der Präsidenten von Honduras

Liste der Präsidenten von Honduras Die verfassungsgemäße Amtszeit der Präsidenten von Honduras beträgt vier Jahre, eine Wiederwahl ist erst seit 2017 möglich.

Neu!!: 1862 und Liste der Präsidenten von Honduras · Mehr sehen »

Liste der Präsidenten von Paraguay

Republik Paraguay Die Liste der Präsidenten von Paraguay nennt nachfolgend die Namen, Lebensdaten und die Amtszeit(en) der Staatsoberhäupter des südamerikanischen Staates.

Neu!!: 1862 und Liste der Präsidenten von Paraguay · Mehr sehen »

Literarische Gesellschaft

Eine Literarische Gesellschaft ist eine Vereinigung zur Förderung von Literatur und Kultur.

Neu!!: 1862 und Literarische Gesellschaft · Mehr sehen »

Liza Lehmann

Liza Lehmann, 1889 Elisabetha Nina Mary Frederica Lehmann (* 11. Juli 1862 in London; † 19. September 1918 ebenda) war eine englische Komponistin, Sängerin und Pianistin.

Neu!!: 1862 und Liza Lehmann · Mehr sehen »

Loïe Fuller

Loïe Fuller Loïe Fuller, geborene Marie Louise Fuller (* 15. Januar 1862 in Fullersburg, Illinois; † 1. Januar 1928 in Paris), war eine amerikanische Tänzerin und Erfinderin.

Neu!!: 1862 und Loïe Fuller · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: 1862 und London · Mehr sehen »

Louis Alfred Becquerel

Louis Alfred Becquerel Louis Alfred Becquerel (* 3. Juni 1814 in Paris; † 1862 ebenda) war ein französischer Physiker und Mediziner.

Neu!!: 1862 und Louis Alfred Becquerel · Mehr sehen »

Louis Barthou

Louis Barthou Louis Barthou (* 25. August 1862 in Oloron-Sainte-Marie im Département Pyrénées-Atlantiques; † 9. Oktober 1934 in Marseille) war ein französischer Politiker der Alliance démocratique in der Dritten Republik.

Neu!!: 1862 und Louis Barthou · Mehr sehen »

Louis Botha

Louis Botha, vor 1915 Louis Botha (* 27. September 1862 in Greytown, Kolonie Natal; † 27. August 1919 in Pretoria) war ein südafrikanischer Politiker, General im Zweiten Burenkrieg und erster Premierminister der Südafrikanischen Union.

Neu!!: 1862 und Louis Botha · Mehr sehen »

Louis F. Hart

Louis F. Hart Louis Folwell Hart (* 4. Januar 1862 in High Point, Moniteau County, Missouri; † 4. Dezember 1929 in Tacoma, Washington) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1919 bis 1925 der neunte Gouverneur des Bundesstaates Washington.

Neu!!: 1862 und Louis F. Hart · Mehr sehen »

Louis Svećenski

Louis Svećenski (Ljudevit „Lujo“ Svećenski, geboren als Ljudevit Kohn; * 7. November 1862 in Osijek; † 18. Juni 1926 in New York City) war ein kroatisch-amerikanischer Bratschist, Geiger und Musikpädagoge.

Neu!!: 1862 und Louis Svećenski · Mehr sehen »

Louis Tuaillon

Louis Tuaillon, um 1905 Louis Tuaillon (* 7. September 1862 in Berlin; † 21. Februar 1919 ebenda) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur sowie Hochschullehrer.

Neu!!: 1862 und Louis Tuaillon · Mehr sehen »

Louise Dumont

Louise Dumont Hofgarten (2008) Louise Dumont, geborene Louise Maria Hubertine Heynen, verheiratete Dumont-Lindemann, (* 22. Februar 1862 in Köln; † 16. Mai 1932 in Düsseldorf) war eine deutsche Schauspielerin und Theaterleiterin.

Neu!!: 1862 und Louise Dumont · Mehr sehen »

Ludwig Aub

Ludwig Aub (* 4. August 1862 in München; † 25. November 1926 ebenda) war ein deutscher Buchhändler, Schriftsteller, Graphologe und Hellseher.

Neu!!: 1862 und Ludwig Aub · Mehr sehen »

Ludwig Fulda

centre Stolperstein, Miquelstraße 86, in Berlin-Dahlem Ludwig Anton Salomon Fulda (* 15. Juli 1862 in Frankfurt am Main; † 30. März 1939 in Berlin) war ein deutscher Bühnenautor und Übersetzer.

Neu!!: 1862 und Ludwig Fulda · Mehr sehen »

Ludwig I. (Portugal)

König Ludwig I. von Portugal aus dem Hause Sachsen-Coburg und Gotha Ludwig I. (portugiesisch Dom Luís Filipe Maria Fernando Pedro de Alcântara António Miguel Rafael Gabriel Gonzaga Xavier Francisco de Assis João Augusto Júlio Valfando de Saxe-Coburgo-Gotha e Bragança) (* 31. Oktober 1838 in Lissabon; † 19. Oktober 1889 in Cascais) war König von Portugal aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha und regierte von 1861 bis 1889.

Neu!!: 1862 und Ludwig I. (Portugal) · Mehr sehen »

Ludwig Plate (Zoologe)

Ludwig Plate. ''Foto von 1901.'' Ludwig Hermann Plate (* 16. August 1862 in Bremen; † 16. November 1937 in Jena) war ein deutscher Zoologe, Sozialdarwinist und ab 1909 Professor in Jena; er verfasste Arbeiten zur Vererbungs- und Abstammungslehre.

Neu!!: 1862 und Ludwig Plate (Zoologe) · Mehr sehen »

Ludwig Uhland

150px Johann Ludwig „Louis“ Uhland (* 26. April 1787 in Tübingen; † 13. November 1862 ebenda) war ein deutscher Dichter, Literaturwissenschaftler, Jurist und Politiker.

Neu!!: 1862 und Ludwig Uhland · Mehr sehen »

Ludwig von Köchel

Ludwig von Köchel Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel (* 14. Jänner 1800 in Stein an der Donau, Niederösterreich; † 3. Juni 1877 in Wien) war ein österreichischer Jurist, Historiker und Naturforscher.

Neu!!: 1862 und Ludwig von Köchel · Mehr sehen »

Luxor

Sonnenuntergang am westlichen Nilufer – Theben-West Luxor (altägyptisch Ipet reset) ist eine ägyptische Stadt am östlichen Ufer des Nils etwa im Zentrum Oberägyptens.

Neu!!: 1862 und Luxor · Mehr sehen »

Madras (Präsidentschaft)

Karte der Präsidentschaft Madras (1880) Die Präsidentschaft Madras (engl. Madras Presidency), offiziell Präsidentschaft Fort St.

Neu!!: 1862 und Madras (Präsidentschaft) · Mehr sehen »

Madras High Court

Gebäude des Chennai High Court Der Madras High Court ist ein indisches Obergericht in der Stadt Chennai (früher: Madras).

Neu!!: 1862 und Madras High Court · Mehr sehen »

Maironis

Maironis; Porträt auf dem 20-Litas-Schein (Ausgabe 2001) Grabmal an der Südwand der Kathedrale von Kaunas Maironis, eigentlich Jonas Mačiulis (* in Pasandravys bei Raseiniai; † 28. Juni 1932 in Kaunas) war litauischer Nationaldichter und katholischer Theologe, Professor der Litauischen Universität (Vytautas-Magnus-Universität Kaunas).

Neu!!: 1862 und Maironis · Mehr sehen »

Makino Tomitarō

Der junge Makino Tomitarō Tomitaro Makino Makino Tomitarō (* 24. April 1862 in Sakawa, Präfektur Kōchi; † 18. Januar 1957 in Tokio) war ein japanischer Botaniker.

Neu!!: 1862 und Makino Tomitarō · Mehr sehen »

Malaria

Malaria – auch Sumpffieber, Paludismus, Wechselfieber, Marschenfieber, Febris intermittens, Kaltes Fieber oder veraltet Akklimatisationsfieber, Klimafieber, Küstenfieber, Tropenfieber genannt – ist eine Infektionskrankheit, die von einzelligen Parasiten der Gattung Plasmodium hervorgerufen wird.

Neu!!: 1862 und Malaria · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1862 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Manassas Junction

Manassas Junction ist eine Eisenbahnkreuzung im Norden des US-Bundesstaats Virginia.

Neu!!: 1862 und Manassas Junction · Mehr sehen »

Mankato

Mankato ist eine Stadt im US-Bundesstaat Minnesota.

Neu!!: 1862 und Mankato · Mehr sehen »

Manuel da Silva Passos

Manuel da Silva Passos (* 5. Januar 1801 in Bouças (Matosinhos); † 16. Januar 1862 in Santarém) war ein Rechtsanwalt und Politiker aus Porto.

Neu!!: 1862 und Manuel da Silva Passos · Mehr sehen »

Margaret Fountaine

Margaret Fountaine, 1886 Margaret Elizabeth Fountaine (* 16. Mai 1862 Norwich; † 21. April 1940 Trinidad) war eine britische Schmetterlingskundlerin und Illustratorin des Viktorianischen Zeitalters.

Neu!!: 1862 und Margaret Fountaine · Mehr sehen »

Maria Pia von Savoyen

Emile Auguste Carolus-Duran: Maria Pia von Savoyen, spätere Königin von Portugal; Öl auf Leinwand, 1880 Maria Pia von Savoyen (* 16. Oktober 1847 in Turin; † 5. Juli 1911 auf Schloss Stupinigi in Turin) entstammte dem Hause Savoyen und war Prinzessin von Italien sowie als Gemahlin König Ludwigs I. eine Königin von Portugal.

Neu!!: 1862 und Maria Pia von Savoyen · Mehr sehen »

Marius Anton von Attems-Heiligenkreuz

Marius Anton Graf von Attems, Freiherr von Heiligenkreuz, Luziniss Potgora, Falkenstein und Tanzenberg (* 10. Februar 1862 in Triest; † 1. September 1947 in Görz) war der letzte österreichische K.u.K. Statthalter im Königreich Dalmatien und Geheimer Rat.

Neu!!: 1862 und Marius Anton von Attems-Heiligenkreuz · Mehr sehen »

Marktkirche (Wiesbaden)

Neue Rathaus Nahaufnahme der Westfassade vom Schlossplatz aus Wilhelm I. von Nassau – Standbild vor der Marktkirche mit ihrem knapp 89 m hohen Hauptturm und den beiden jeweils 58 m hohen Seitentürmen Die neugotische Marktkirche in Wiesbaden ist die evangelische Hauptkirche der hessischen Landeshauptstadt.

Neu!!: 1862 und Marktkirche (Wiesbaden) · Mehr sehen »

Martin Grove Brumbaugh

Martin Brumbaugh Martin Grove Brumbaugh (* 14. April 1862 im Huntingdon County, Pennsylvania; † 14. März 1930 in Pinehurst, North Carolina) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei) und von 1915 bis 1919 der 27. Gouverneur des Bundesstaates Pennsylvania.

Neu!!: 1862 und Martin Grove Brumbaugh · Mehr sehen »

Martin Van Buren

Unterschrift Van Burens Martin Van Buren (* 5. Dezember 1782 in Kinderhook, Columbia County, New York; † 24. Juli 1862 ebenda) war vom 4. März 1837 bis zum 4.

Neu!!: 1862 und Martin Van Buren · Mehr sehen »

Mary Kingsley

Mary Kingsley, um 1895 Mary Henrietta Kingsley (* 13. Oktober 1862 in Islington; † 3. Juni 1900 in Simon’s Town, Südafrika) war eine britische Forschungsreisende, Ethnologin, Reiseschriftstellerin und Vortragsreisende.

Neu!!: 1862 und Mary Kingsley · Mehr sehen »

Maryland

Maryland (Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten an der Atlantikküste.

Neu!!: 1862 und Maryland · Mehr sehen »

Massaker am Nueces River 1862

Comfort Das Massaker am Nueces River 1862 war ein Kriegsverbrechen der Südstaaten-Armee im Amerikanischen Bürgerkrieg, begangen an deutschstämmigen texanischen Kriegsdienstverweigerern am 10. August 1862.

Neu!!: 1862 und Massaker am Nueces River 1862 · Mehr sehen »

Matthew Nathan

Sir Matthew Nathan, um 1920 Sir Matthew Nathan GCMG (* 3. Januar 1862 in Paddington, London; † 18. April 1939 in West Coker, England) war ein britischer Offizier und Kolonialbeamter.

Neu!!: 1862 und Matthew Nathan · Mehr sehen »

Matthias Reischle

Matthias Reischle (* 12. Dezember 1813 in Augsburg; † 25. Januar 1897 in München) war ein deutscher Wirtschaftspädagoge.

Neu!!: 1862 und Matthias Reischle · Mehr sehen »

Maurice Arthus

Nicolas Maurice Arthus (* 9. Januar 1862 in Angers; † 24. Februar 1945 in Freiburg im Üechtland) war ein französischer Physiologe und der Entdecker des nach ihm benannten Arthus-Phänomens und war damit einer der Begründer der Lehre von den Allergien.

Neu!!: 1862 und Maurice Arthus · Mehr sehen »

Maurice Emmanuel

Maurice Emmanuel Marie François Maurice Emmanuel (* 2. Mai 1862 in Bar-sur-Aube; † 14. Dezember 1938 in Paris) war ein französischer Musikwissenschaftler, Musiklehrer und Komponist.

Neu!!: 1862 und Maurice Emmanuel · Mehr sehen »

Maurice Janin

Maurice Janin Pierre-Thiébaut-Charles-Maurice Janin (* 19. Oktober 1862; † 28. April 1946) war ein französischer General.

Neu!!: 1862 und Maurice Janin · Mehr sehen »

Maurice Maeterlinck

rahmenlos Maurice Polydore Marie Bernard Maeterlinck (* 29. August 1862 in Gent; † 6. Mai 1949 in Nizza) war ein belgischer Schriftsteller und Dramatiker französischer Sprache.

Neu!!: 1862 und Maurice Maeterlinck · Mehr sehen »

Max Crone

Max Crone (* 4. April 1862 in Witten, Ruhr; † 19. Mai 1939 in Heidelberg) war ein deutscher Theologe und Schriftsteller.

Neu!!: 1862 und Max Crone · Mehr sehen »

Max Dreyer

Max Dreyer Max Dreyer (* 25. September 1862 in Rostock; † 27. November 1946 in Göhren (Rügen)) war ein deutscher Schriftsteller und Dramatiker.

Neu!!: 1862 und Max Dreyer · Mehr sehen »

Max Littmann

Max Littmann (1912) Bernhard Max Littmann (* 3. Januar 1862 in Schloßchemnitz; † 20. September 1931 in München) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: 1862 und Max Littmann · Mehr sehen »

Max Uhlemann

Max Uhlemann, vollständig Maximilian Adolph Uhlemann, (* 13. Mai 1829 in Berlin; † 26. Juli 1862) war ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: 1862 und Max Uhlemann · Mehr sehen »

Maximilian Modde

Maximilian Modde Maximilian Robert Carl Modde (* 13. April 1862 in Magdeburg; † 14. August 1933 in Berlin) war ein deutscher Architektur-, Bildnis- und Genremaler sowie Kunstschriftsteller.

Neu!!: 1862 und Maximilian Modde · Mehr sehen »

Meiningen

Postamt (2011) Übersichtskarte Stadt Meiningen Topographie von Meiningen – Quelle: OpenTopoMap (2015) Meiningen ist eine Kreisstadt im fränkisch geprägten Süden Thüringens.

Neu!!: 1862 und Meiningen · Mehr sehen »

Mekong

Der Mekong (oder) ist ein Strom in Südostasien, der sechs Länder durchquert.

Neu!!: 1862 und Mekong · Mehr sehen »

Melbourne

Melbourne ist die Hauptstadt des Bundesstaates Victoria in Australien.

Neu!!: 1862 und Melbourne · Mehr sehen »

Memphis (Tennessee)

Memphis ist die zweitgrößte Stadt im US-Bundesstaat Tennessee und County-Sitz des Shelby County.

Neu!!: 1862 und Memphis (Tennessee) · Mehr sehen »

Menindee

Menindee ist ein kleiner Ort mit 380 Einwohnern im Westen von New South Wales in Australien 622 Kilometer nordöstlich von Adelaide und 112 Kilometer südöstlich von Broken Hill gelegen.

Neu!!: 1862 und Menindee · Mehr sehen »

Mesilla

Mesilla ist eine Stadt in Doña Ana County im Bundesstaat New Mexico in den USA.

Neu!!: 1862 und Mesilla · Mehr sehen »

Michail Ossipowitsch Doliwo-Dobrowolski

Michail Ossipowitsch Doliwo-Dobrowolski (um 1908) Michail Ossipowitsch Doliwo-Dobrowolski (besser bekannt als Michail von Dolivo-Dobrowolsky; / Michail Ossipowitsch Doliwo-Dobrowolski; * in Gattschina bei Sankt Petersburg; † 15. November 1919 in Heidelberg) war ein exil-russischer Elektroingenieur, der in Deutschland studierte und bei der AEG in Berlin sowie zeitweise in der Schweiz wirkte.

Neu!!: 1862 und Michail Ossipowitsch Doliwo-Dobrowolski · Mehr sehen »

Milchproduktion

Milchproduktion oder Milchviehhaltung ist in der Landwirtschaft die Haltung von Vieh zur Produktion von Milch, bezeichnet als Milchvieh.

Neu!!: 1862 und Milchproduktion · Mehr sehen »

Minnesota

Minnesota (Aussprache; von Mnísota „trübes Wasser“ aus der Sioux-Sprache Dakota; Abkürzung: MN oder Minn.) ist der 32.

Neu!!: 1862 und Minnesota · Mehr sehen »

Miroslav Tyrš

Miroslav Tyrš Tyrš in der Sokoluniform, Zeichnung Jan Vilímek Tyrš-Denkmal in Prag Miroslav Tyrš, eigentlich Friedrich Tirsch (* 17. September 1832 in Tetschen, Böhmen; † 8. August 1884 bei Oetz, Tirol), war ein böhmischer Kunstkritiker, Kunsthistoriker und Mitbegründer der tschechischen Turnerbewegung Sokol.

Neu!!: 1862 und Miroslav Tyrš · Mehr sehen »

Mississippi River

Der Mississippi (engl.: Mississippi River) ist ein 3778 Kilometer langer Strom in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1862 und Mississippi River · Mehr sehen »

Missouri

Der Staat Missouri (standardsprachlich oder; auch oder) ist ein US-Bundesstaat des Mittleren Westens der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1862 und Missouri · Mehr sehen »

Monografie

Als Monografie (auch Monographie; griechisch μονογραφία monographía, „Einzelschrift“) bezeichnet man eine umfassende, in sich geschlossene Abhandlung über einen einzelnen Gegenstand, also ein einzelnes Werk oder ein spezielles Problem.

Neu!!: 1862 und Monografie · Mehr sehen »

Montague Rhodes James

M. R. James (1900) Montague Rhodes James (* 1. August 1862 in Goodnestone, Dover, Kent, England; † 12. Juni 1936 in Eton, Berkshire, England) war ein englischer Altertumsforscher und Autor von Geistergeschichten.

Neu!!: 1862 und Montague Rhodes James · Mehr sehen »

Mori Ōgai

Büste von Mori, Ōgai (2007) Mori Ōgai (* als Mori Rintarō am 17. Februar 1862 in Tsuwano; † 9. Juli 1922 in Tokio) war ein japanischer Militärarzt, Dichter und Übersetzer.

Neu!!: 1862 und Mori Ōgai · Mehr sehen »

Moritz Karl August Axt

Moritz Karl August Axt (* 7. August 1801 in Naderkau; † 20. Juli 1862 in Kreuznach) war ein deutscher Altphilologe und Gymnasiallehrer.

Neu!!: 1862 und Moritz Karl August Axt · Mehr sehen »

Moriz Rosenthal

(um 1890) Moriz Rosenthal (geboren 17. Dezember 1862 in Lemberg, Kaisertum Österreich; gestorben 3. September 1946 in New York; auch Moritz Rosenthal und Maurycy Rosenthal) war ein austroamerikanischer Pianist.

Neu!!: 1862 und Moriz Rosenthal · Mehr sehen »

Morris Rosenfeld

Morris Rosenfeld E. M. Liliens Illustrationen zu ''Lieder des Ghetto'' Morris Rosenfeld (eigentlich Moshe Jacob Alter; geboren 28. Dezember 1862 in Boksze bei Suwałki, Russisches Kaiserreich; gestorben 22. Juni 1923 in New York) war ein US-amerikanischer Lyriker jüdischer Herkunft.

Neu!!: 1862 und Morris Rosenfeld · Mehr sehen »

Musik im Tuileriengarten

Musik im Tuileriengarten ist ein Gemälde des französischen Malers Édouard Manet.

Neu!!: 1862 und Musik im Tuileriengarten · Mehr sehen »

Namamugi-Zwischenfall

Der Namamugi-Zwischenfall auf einem japanischen Farbholzschnitt des 19. Jahrhunderts – in der Mitte der Abbildung ist Charles Lennox Richardson zu sehen Der Namamugi-Zwischenfall (jap. 生麦事件, Namamugi jiken) war ein Angriff von Samurai auf britische Ausländer in Japan am 14.

Neu!!: 1862 und Namamugi-Zwischenfall · Mehr sehen »

Napoleon III.

centre Napoleon III. (französisch Napoléon III; * 20. April 1808 in Paris; † 9. Januar 1873 in Chislehurst bei London) war unter seinem Geburtsnamen Charles-Louis-Napoléon Bonaparte (auch Louis-Napoléon Bonaparte) während der Zweiten Republik von 1848 bis 1852 französischer Staatspräsident und von 1852 bis 1870 als Napoleon III.

Neu!!: 1862 und Napoleon III. · Mehr sehen »

Nashville

Nashville ist die Hauptstadt des US-Bundesstaats Tennessee und County Seat des Davidson County.

Neu!!: 1862 und Nashville · Mehr sehen »

Natchez (Mississippi)

Natchez ist eine Stadt im Südwesten des US-Bundesstaates Mississippi und hat eine Fläche von 35,9 km².

Neu!!: 1862 und Natchez (Mississippi) · Mehr sehen »

Nathaniel B. Dial

Nathaniel B. Dial Nathaniel Barksdale Dial (* 24. April 1862 bei Laurens, Laurens County, South Carolina; † 11. Dezember 1940 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat South Carolina im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1862 und Nathaniel B. Dial · Mehr sehen »

Nathaniel Prentiss Banks

Signatur Banks im Sezessionskrieg Banks in jungen Jahren Nathaniel Prentiss Banks, auch Nathaniel Prentice Banks (* 30. Januar 1816 in Waltham, Massachusetts; † 1. September 1894 ebenda), war ein amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1862 und Nathaniel Prentiss Banks · Mehr sehen »

Nationalmuseum Warschau

alt.

Neu!!: 1862 und Nationalmuseum Warschau · Mehr sehen »

Naturalismus (Bildende Kunst)

Der Naturalismus in der Kunst ist eine Strömung von circa 1870 bis 1890, ist aber als Epochenbegriff in der Bildenden Kunst weniger scharf als in der Literatur.

Neu!!: 1862 und Naturalismus (Bildende Kunst) · Mehr sehen »

Naturwissenschaftlicher Verein Wuppertal

Der Naturwissenschaftliche Verein Wuppertal e. V. (NVW) ist nach eigenen Angaben einer der ältesten naturwissenschaftlichen Vereine Deutschlands mit Sitz in Wuppertal.

Neu!!: 1862 und Naturwissenschaftlicher Verein Wuppertal · Mehr sehen »

Nähmaschine

Die Nähmaschine dient zur mechanischen Herstellung einer Naht.

Neu!!: 1862 und Nähmaschine · Mehr sehen »

Neue Ära (Preußen)

„Neue Ära“ ist die Bezeichnung für eine Phase der politischen Geschichte Preußens zwischen 1858 und 1861/1862.

Neu!!: 1862 und Neue Ära (Preußen) · Mehr sehen »

Neustadt (Weinstraße) Hauptbahnhof

Neustadt (Weinstr) Hauptbahnhof – bis 1935 sowie von 1945 bis 1950 Neustadt a/d.

Neu!!: 1862 und Neustadt (Weinstraße) Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Neustadt-Dürkheimer Eisenbahn-Gesellschaft

Die Neustadt-Dürkheimer Eisenbahn-Gesellschaft (NDE) wurde als dritte der pfälzischen Privatbahngesellschaften am 22.

Neu!!: 1862 und Neustadt-Dürkheimer Eisenbahn-Gesellschaft · Mehr sehen »

New Bern

New Bern (dt. Neu-Bern) ist eine Stadt im Craven County im US-Bundesstaat North Carolina.

Neu!!: 1862 und New Bern · Mehr sehen »

New Orleans

New Orleans (amerikanisches Englisch:, lokal) ist mit 383.997 Einwohnern (2020) die größte Stadt im Bundesstaat Louisiana in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1862 und New Orleans · Mehr sehen »

New Ulm (Minnesota)

New Ulm ist eine Stadt im 1855 gebildeten Brown County im US-Bundesstaat Minnesota und Sitz der County-Verwaltung.

Neu!!: 1862 und New Ulm (Minnesota) · Mehr sehen »

New-Mexico-Feldzug

Der New-Mexico-Feldzug war eine militärische Operation während des Sezessionskrieges, die von Februar bis April 1862 dauerte.

Neu!!: 1862 und New-Mexico-Feldzug · Mehr sehen »

NGC 186

NGC 186 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0+ im Sternbild Fische auf der Ekliptik.

Neu!!: 1862 und NGC 186 · Mehr sehen »

NGC 199

NGC 199 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Fische auf der Ekliptik.

Neu!!: 1862 und NGC 199 · Mehr sehen »

NGC 403

NGC 403 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0/a im Sternbild Fische auf der Ekliptik.

Neu!!: 1862 und NGC 403 · Mehr sehen »

NGC 4383

NGC 4383 ist eine aktive Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ Sa im Sternbild Coma Berenices am Nordsternhimmel.

Neu!!: 1862 und NGC 4383 · Mehr sehen »

Nian-Aufstand

Der Nian-Aufstand (westliche Historiker verwenden meist die alte Wade-Giles-Transkription „Nien“, statt Hanyu Pinyin „Nian“) war ein großer bewaffneter Aufstand im nordöstlichen China in den Jahren von 1853/55 bis 1868, zur Zeit des Taiping-Aufstandes (1851–1864) in Südchina.

Neu!!: 1862 und Nian-Aufstand · Mehr sehen »

Nicholas Murray Butler

Nicholas Murray Butler (1924) Nicholas Murray Butler (* 2. April 1862 in Elizabeth, New Jersey; † 7. Dezember 1947 in New York) war ein US-amerikanischer Philosoph und Publizist.

Neu!!: 1862 und Nicholas Murray Butler · Mehr sehen »

Nicolae Crețulescu

Nicolae Crețulescu Nicolae Crețulescu, Nachname auch Kretzulescu, (* 1. März 1812 in Bukarest; † 26. Juli 1900 in Leurdeni, Kreis Argeș) war ein rumänischer Arzt, Diplomat und Politiker; als solcher war er unter anderem rumänischer Ministerpräsident.

Neu!!: 1862 und Nicolae Crețulescu · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Judenitsch

General Judenitsch (sitzend) als Befehlshaber an der Kaukasusfront während des Weltkrieges Nikolai Nikolajewitsch Judenitsch (* in Moskau; † 5. Oktober 1933 in Cannes) war ein General der russischen Armee und der Weißen Garde 1919.

Neu!!: 1862 und Nikolai Nikolajewitsch Judenitsch · Mehr sehen »

Nil

Der Nil (von, später Nīlos, davor, altägyptisch ı͗tr.w bzw. *ı͗ắtraw „Fluss“, koptisch ⲫⲓⲁⲣⲱ piaro bzw. phiaro) ist ein Strom in Afrika, der mit einer Gesamtlänge von ungefähr 6650 km als längster Fluss der ErdeMagdi M. El-Kammash, Harold Edwin Hurst, Charles Gordon Smith: Stand: 21.

Neu!!: 1862 und Nil · Mehr sehen »

Nils Posse (Sportpädagoge)

Nils Posse Baron Nils Posse K.G.V. (* 15. Mai 1862 in Säby bei Stockholm, Schweden; † 18. Dezember 1895 in Boston, Massachusetts, Vereinigte Staaten) war ein schwedischer Sportpädagoge.

Neu!!: 1862 und Nils Posse (Sportpädagoge) · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1862 und Nirwana · Mehr sehen »

Nitobe Inazō

Nitobe Inazō (1862–1933) Uchimura Kanzō, Miyabe Kingo und Nitobe Inazō in der Landwirtschaftsschule Sapporo (1877) Nitobe Inazō und seine Ehefrau Mary Elkinton (1932) ''Bushido: The Soul of Japan'' (1900) deutsche Ausgabe (1901) Nitobe Inazō und Tanizaki Jun'ichirō (1908) Nitobe Inazō (jap. 新渡戸 稲造; * 1. September 1862 in Morioka, Japan; † 15. Oktober 1933 in Victoria, Kanada) war ein japanischer Agrarwissenschaftler, Philosoph, Pädagoge, Autor und ein internationaler politischer Aktivist.

Neu!!: 1862 und Nitobe Inazō · Mehr sehen »

Noirmont (Berg)

Der Le Noirmont ist ein hoher Bergrücken im Schweizer Jura.

Neu!!: 1862 und Noirmont (Berg) · Mehr sehen »

Nordstaaten

Die Nordstaaten (blau, davon hellblau für Nordstaaten mit Sklaverei) Mit Nordstaaten (seltener Unionsstaaten) werden jene Staaten der USA bezeichnet, die sich 1860/1861 weiterhin zu den Vereinigten Staaten bekannten, als sich elf Südstaaten abgespalten hatten und die Konföderierten Staaten von Amerika gründeten.

Neu!!: 1862 und Nordstaaten · Mehr sehen »

Nordwestliches Territorium

Ausdehnung des Nordwestlichen Territoriums im Jahr 1859 Das Nordwestliche Territorium (engl. North-Western Territory) war bis 1870 eine Region in Britisch-Nordamerika (heute Kanada) und war nach seiner Lage in Relation zu Ruperts Land benannt.

Neu!!: 1862 und Nordwestliches Territorium · Mehr sehen »

Norman Gale

Norman Rowland Gale (* 4. März 1862 in Kew/Surrey; † 7. Oktober 1942) war ein englischer Kinderbuchautor, Lyriker und Erzähler.

Neu!!: 1862 und Norman Gale · Mehr sehen »

North Carolina

North Carolina (englische Aussprache) ist ein an der Atlantikküste gelegener Bundesstaat im Osten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1862 und North Carolina · Mehr sehen »

Notts County

Notts County (offiziell: Notts County Football Club) ist ein Fußballverein aus der mittelenglischen Stadt Nottingham.

Neu!!: 1862 und Notts County · Mehr sehen »

Nueces River

Der Nueces River (span.: Río Nueces) ist ein 507 km langer Strom in Texas.

Neu!!: 1862 und Nueces River · Mehr sehen »

O. Henry

O. Henry O. Henry (eigentlich William Sydney Porter; * 11. September 1862 in Greensboro, North Carolina; † 5. Juni 1910 in New York City) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: 1862 und O. Henry · Mehr sehen »

Odenwaldbahn (Baden)

| Die Odenwaldbahn (auch Badische Odenwaldbahn zur Unterscheidung von der hessischen Odenwaldbahn) ist eine ehemals durchgehende badische Eisenbahnstrecke.

Neu!!: 1862 und Odenwaldbahn (Baden) · Mehr sehen »

Opel

Denkmal des Unternehmensgründers Adam Opel Paul Meissner errichtet wurden, am linken Bildrand das Hauptportal, vorn Adam’s Bistro und einige dem Publikum zugängliche Ausstellungsflächen Aktie über 10.000 RM der Adam Opel AG vom 20. August 1941 1911 Opel Torpedo, Automuseum Melle, 24. März 2018 Die Opel Automobile GmbH ist ein deutscher Kraftfahrzeughersteller mit Sitz im hessischen Rüsselsheim am Main.

Neu!!: 1862 und Opel · Mehr sehen »

Orizaba

Orizaba ist eine Stadt in der Region Altas Montañas im mexikanischen Bundesstaat Veracruz.

Neu!!: 1862 und Orizaba · Mehr sehen »

Oscar Levertin

rahmenlos Oscar Ivar Levertin (* 17. Juli 1862 im Socken Gryt, Gemeinde Valdemarsvik bei Norrköping; † 22. September 1906 in Stockholm) war ein schwedischer Schriftsteller.

Neu!!: 1862 und Oscar Levertin · Mehr sehen »

Oscar Underwood

Oscar Underwood Oscar Wilder Underwood (* 6. Mai 1862 in Louisville, Kentucky; † 25. Januar 1929 bei Accotink, Virginia) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Alabama in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1862 und Oscar Underwood · Mehr sehen »

Oskar Freiwirth-Lützow

Oskar Freiwirth-Lützow, Foto 1912 Oskar Freiwirth-Lützow (* 12. Mai 1862 in Moskau; † 3. Mai 1925 in Füssen) war ein erfolgreicher Künstler, der im Stil des bürgerlichen Realismus um die Jahrhundertwende vom 19.

Neu!!: 1862 und Oskar Freiwirth-Lützow · Mehr sehen »

Oskar Herrfurth

Münchhausen Die Bremer Stadtmusikanten Oskar Herrfurth (* 5. Februar 1862 in Merseburg; † 1934) war ein deutscher Maler und Illustrator.

Neu!!: 1862 und Oskar Herrfurth · Mehr sehen »

Oskar von Wydenbrugk

Wilhelm Eberhard Oskar Freiherr von Wydenbrugk (* 7. Oktober 1815 in Aschenhausen; † 9. Juni 1876 in Kiefersfelden) war ein deutscher liberaler Politiker.

Neu!!: 1862 und Oskar von Wydenbrugk · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: 1862 und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Otto (Griechenland)

Otto, König von Griechenland (Porträt von Joseph Karl Stieler) König Otto I. in griechischer Nationaltracht Otto Friedrich Ludwig von Wittelsbach („Othon I. von Griechenland“, * 1. Juni 1815 auf Schloss Mirabell in Salzburg; † 26. Juli 1867 in Bamberg) war ein bayerischer Prinz und von 1832 bis 1862 erster König von Griechenland.

Neu!!: 1862 und Otto (Griechenland) · Mehr sehen »

Otto Ernst (Schriftsteller)

Otto Ernst, 1905 Otto Ernst, eigentlich Otto Ernst Schmidt, (* 7. Oktober 1862 in Ottensen bei Hamburg; † 5. März 1926 in Groß Flottbek bei Hamburg) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: 1862 und Otto Ernst (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Otto Immisch

Otto Immisch Joannes Heinrich Otto Immisch (* 18. Juni 1862 in Wartha bei Malschwitz, Oberlausitz; † 29. Oktober 1936 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Altphilologe.

Neu!!: 1862 und Otto Immisch · Mehr sehen »

Otto Kersten

Otto Kersten (1869) Otto Kersten (* 23. Dezember 1839 in Altenburg; † 22. November 1900 ebenda) war ein deutscher Afrikaforscher, Chemiker und Geograph.

Neu!!: 1862 und Otto Kersten · Mehr sehen »

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Neu!!: 1862 und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Otto Wiener (Physiker)

Otto Heinrich Wiener (* 15. Juni 1862 in Karlsruhe; † 18. Januar 1927 in Leipzig) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: 1862 und Otto Wiener (Physiker) · Mehr sehen »

Ovington Weller

Ovington Weller Ovington Eugene Weller (* 23. Januar 1862 in Reisterstown, Baltimore County, Maryland; † 5. Januar 1947 in Baltimore, Maryland) war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei, der den Bundesstaat Maryland im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1862 und Ovington Weller · Mehr sehen »

Pangani (Fluss)

Der Pangani ist ein Fluss im Nordosten Tansanias.

Neu!!: 1862 und Pangani (Fluss) · Mehr sehen »

Panzerschiff

Dillinger Hütte Der Begriff Panzerschiff bezeichnet verschiedene Arten von mit einer Panzerung versehenen Kriegsschiffen.

Neu!!: 1862 und Panzerschiff · Mehr sehen »

Papyrus

Unbeschriebenes Papier aus Papyrus Demotischer Schrift Papyrus bezeichnet seit der Neuzeit neben dem aus den Fasern des Echten Papyrus (Cyperus papyrus) hergestellten Beschreibstoff der Schriftkultur des Altertums oft auch den auf Papyrus überlieferten Text.

Neu!!: 1862 und Papyrus · Mehr sehen »

Papyrus Edwin Smith

Papyrus Edwin Smith Der Papyrus Edwin Smith (auch englisch Edwin Smith Papyrus und deutsch „Wundenbuch“ genannt) ist ein altägyptischer medizinischer Text, der auf Papyrus geschrieben wurde und zu den ältesten schriftlichen Dokumenten medizinischer Heilverfahren gehört.

Neu!!: 1862 und Papyrus Edwin Smith · Mehr sehen »

Paranormal

Paranormal als Adjektiv, substantiviert Paranormalität (griech. παρά para, im übertragenen Sinn ‚gegen‘ ‚wider‘ ‚im Vergleich mit‘ ‚neben‘) bezeichnet etwas nicht auf natürliche Weise Erklärbares oder Übersinnliches.

Neu!!: 1862 und Paranormal · Mehr sehen »

Paschkow-Haus

Paschkow-Haus Ein Lesesaal der Russischen Staatsbibliothek im Paschkow-Haus Das Paschkow-Haus ist ein klassizistisches Bauwerk in Moskau.

Neu!!: 1862 und Paschkow-Haus · Mehr sehen »

Patriarchat von Venedig

Das Patriarchat von Venedig (lat.: Patriarchatus Venetiarum, ital.: Patriarcato di Venezia) ist ein römisch-katholisches Metropolitanbistum und Titularpatriarchat der römischen Kirche; der Patriarch besitzt keine besondere Jurisdiktion.

Neu!!: 1862 und Patriarchat von Venedig · Mehr sehen »

Paul Adam (Schriftsteller, 1862)

Paul Adam vor 1910; Fotografie von Nadar Porträt von Adam, gezeichnet von Rémy de Gourmont Paul Adam (* 6. Dezember 1862 in Paris; † 1. Januar 1920 ebenda) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: 1862 und Paul Adam (Schriftsteller, 1862) · Mehr sehen »

Paul Eduard Crodel

Paul Eduard Crodel (* 7. September 1862 in Cottbus; † 28. Juli 1928 in Dietramszell), genannt Schnee-und-Regen-Crodel, war ein deutscher Landschaftsmaler und Mitbegründer der Münchner Sezession.

Neu!!: 1862 und Paul Eduard Crodel · Mehr sehen »

Paul Grohmann

Paul Grohmann, Zeichnung von Ernst Platz, ca. 1927 Denkmal für Paul Grohmann in St. Ulrich in Gröden (nach einem Foto von Emil Terschak 1898 in St. Ulrich) Paul Grohmann (* 12. Juni 1838 in Wien, Kaisertum Österreich; † 29. Juli 1908 ebenda) war ein österreichischer Alpinist und Mitbegründer des Österreichischen Alpenvereins.

Neu!!: 1862 und Paul Grohmann · Mehr sehen »

Paul Stäckel

Paul Stäckel Paul Stäckel Paul Gustav Samuel Stäckel (* 20. August 1862 in Berlin; † 12. Dezember 1919 in Heidelberg) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: 1862 und Paul Stäckel · Mehr sehen »

Pavia

Ponte Coperto Pavia, italienisch ausgesprochen, ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der südwestlichen Lombardei im Norden Italiens am Fluss Ticino, etwa 35 Kilometer südlich von Mailand gelegen.

Neu!!: 1862 und Pavia · Mehr sehen »

Pennsylvania

Pennsylvania (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat im Osten der Vereinigten Staaten von Amerika und einer ihrer dreizehn Gründerstaaten.

Neu!!: 1862 und Pennsylvania · Mehr sehen »

Pensacola (Florida)

Pensacola ist eine Stadt und der County Seat des Escambia County im US-Bundesstaat Florida mit 54.312 Einwohnern (Stand: Volkszählung 2020).

Neu!!: 1862 und Pensacola (Florida) · Mehr sehen »

Percy Moran (Maler)

Francis Scott Key, auf einem Schiff stehend Die Schlacht von Bunker Hill Edward Percy Moran (* 29. Juli 1862 in Philadelphia, Pennsylvania; † 25. März 1935 in Bronx, New York City) war ein amerikanischer Maler.

Neu!!: 1862 und Percy Moran (Maler) · Mehr sehen »

Peter Karlowitsch von Uslar

Peter Karlowitsch von Uslar Peter Karlowitsch von Uslar (wiss. Transliteration Petr Karlovič Uslar; * in Kurowo, Gouvernement Twer; † ebenda) war ein russischer Ingenieur, Sprachforscher und Offizier deutscher Abstammung.

Neu!!: 1862 und Peter Karlowitsch von Uslar · Mehr sehen »

Petersburg-Warschauer Eisenbahn

| Die Petersburg-Warschauer Eisenbahn (transkr. Sankt-Petersburgo-Warschawskaja schelesnaja doroga), auch Warschau-Petersburger Eisenbahn, war eine Eisenbahnlinie, die Sankt Petersburg mit Warschau verband.

Neu!!: 1862 und Petersburg-Warschauer Eisenbahn · Mehr sehen »

Pfälzische Ludwigsbahn-Gesellschaft

Aktie der Pfälzischen Ludwigsbahn Die Pfälzische Ludwigsbahn-Gesellschaft war ein 1844 gegründetes Eisenbahnunternehmen im Königreich Bayern.

Neu!!: 1862 und Pfälzische Ludwigsbahn-Gesellschaft · Mehr sehen »

Pferdebahn

Personenverkehr I. Klasse auf der Strecke Linz–Budweis, Zeichnung von A. Krúzner Wandsbek nahm ihren Betrieb 1866 auf Eine Pferdebahn, Pferdeeisenbahn, Pferderollbahn, Pferdestraßenbahn, Pferdetramway, Pferdetram oder schweizerdeutsch Rösslitram ist ein auf Schienen laufendes Verkehrsmittel, bei dem Pferde beziehungsweise seltener Maultiere oder Ochsen als Zugtiere dienen.

Neu!!: 1862 und Pferdebahn · Mehr sehen »

Philatelie

Briefmarkenbetrachtung Die Philatelie oder Briefmarkenkunde beschäftigt sich mit dem systematischen Sammeln von Postwertzeichen sowie von Belegen für ihre Verwendung auf Postsendungen jeglicher Art und der Erforschung postgeschichtlicher Dokumente.

Neu!!: 1862 und Philatelie · Mehr sehen »

Philemon Dickerson

Philemon Dickerson (* 26. Juni 1788 in Succasunna, Morris County, New Jersey; † 10. Dezember 1862 in Paterson, New Jersey) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker und von 1836 bis 1837 Gouverneur von New Jersey.

Neu!!: 1862 und Philemon Dickerson · Mehr sehen »

Philipp Lenard

Philipp Lenard (um 1905) Philipp Eduard Anton von Lenard (* 7. Juni 1862 in Preßburg; † 20. Mai 1947 in Messelhausen) war ein österreichisch-ungarischer, ab 1907 deutscher Physiker.

Neu!!: 1862 und Philipp Lenard · Mehr sehen »

Philipp Siesmayer

Philipp Nikolaus Siesmayer (* 24. Oktober 1862 in Frankfurt-Bockenheim; † 2. Mai 1935) war ein deutscher Gärtner, Handelsgärtner und Gartenarchitekt.

Neu!!: 1862 und Philipp Siesmayer · Mehr sehen »

Pierre Gustave Toutant Beauregard

Signatur Pierre Gustave Toutant Beauregard (* 28. Mai 1818 im St. Bernard Parish, Louisiana; † 20. Februar 1893 in New Orleans, Louisiana, USA) war bis 1861 Offizier des US-Heeres und danach General im konföderierten Heer.

Neu!!: 1862 und Pierre Gustave Toutant Beauregard · Mehr sehen »

Pius IX.

Unterschrift Pius’ IX. Pius IX. (* 13. Mai 1792 in Senigallia (Kirchenstaat) als Giovanni Maria Mastai Ferretti; † 7. Februar 1878 in Rom) war von 1846 bis 1878 der 255.

Neu!!: 1862 und Pius IX. · Mehr sehen »

Pjotr Arkadjewitsch Stolypin

Pjotr Stolypin Pjotr Arkadjewitsch Stolypin (wiss. Transliteration Pëtr Arkad'evič Stolypin; * in Dresden; † in Kiew) war ein russischer Staatsmann, der im Amt des Premierministers von 1906 bis 1911 tiefgreifende Reformen im Russischen Kaiserreich durchsetzte.

Neu!!: 1862 und Pjotr Arkadjewitsch Stolypin · Mehr sehen »

Place du Châtelet

Die Place du Châtelet ist ein Platz in Paris auf der Grenze zwischen dem 1. (Quartier de Saint-Germain l’Auxerrois) und dem 4. Arrondissement (Quartier de Saint-Merri), nur durch eine Uferstraße von der Seine getrennt und am Zugang zur Straßenbrücke Pont au Change.

Neu!!: 1862 und Place du Châtelet · Mehr sehen »

Pocken

Ein mit Pocken infiziertes Kind (Bangladesch, 1973) Als Pocken, Blattern oder Variola, genannt auch Pockenkrankheit, bezeichnet man eine für den Menschen gefährliche und lebensbedrohliche Infektionskrankheit, die von Pockenviren (Orthopox variolae) verursacht wird.

Neu!!: 1862 und Pocken · Mehr sehen »

Pockenepidemie an der Pazifikküste Nordamerikas 1862

Die Pockenepidemie an der Pazifikküste Nordamerikas von 1862 wurde vom Dampfschiff Brother Jonathan von Kalifornien nach Victoria eingeschleppt.

Neu!!: 1862 und Pockenepidemie an der Pazifikküste Nordamerikas 1862 · Mehr sehen »

Porfirio Díaz

Porfirio Díaz (1907) José de la Cruz Porfirio Díaz Mori (* 15. September 1830 in Oaxaca; † 2. Juli 1915 in Paris, Frankreich) war ein mexikanischer General und Politiker.

Neu!!: 1862 und Porfirio Díaz · Mehr sehen »

Posse

Eine Posse ist ein Bühnenstück, das auf Verwechslungen, ulkigen Zufällen und unwahrscheinlichen Übertreibungen aufgebaut ist und durch derbe Komik Lachen erzeugen soll.

Neu!!: 1862 und Posse · Mehr sehen »

Präsident der Vereinigten Staaten

Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (amtlich President of the United States of America, Akronym POTUS) ist in einer Person Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte der USA.

Neu!!: 1862 und Präsident der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: 1862 und Preußen · Mehr sehen »

Preußischer Verfassungskonflikt

Der preußische Verfassungskonflikt, auch preußischer Budgetkonflikt oder Heereskonflikt genannt, war der Konflikt um eine Heeresreform und die Machtaufteilung zwischen König und Parlament in den Jahren 1859 bis 1866 im Preußischen Staat.

Neu!!: 1862 und Preußischer Verfassungskonflikt · Mehr sehen »

Preußisches Abgeordnetenhaus

Gebäude des Preußischen Abgeordnetenhauses ab 1899 Das Preußische Abgeordnetenhaus war bis 1918 die nach dem Dreiklassenwahlrecht gewählte Zweite Kammer des Preußischen Landtags neben dem Preußischen Herrenhaus.

Neu!!: 1862 und Preußisches Abgeordnetenhaus · Mehr sehen »

Provisorischer Konföderiertenkongress

Der Provisorische Konföderiertenkongress, für eine Amtszeit der legislative Zweig der Konföderierten Staaten, war das Gremium, das die Verfassung der Konföderierten Staaten entwarf, Jefferson Davis zum Präsidenten der Konföderierten Staaten wählte und die erste Konföderiertenflagge entwarf.

Neu!!: 1862 und Provisorischer Konföderiertenkongress · Mehr sehen »

Qing-Dynastie

Kangxi, der am längsten herrschende Kaiser der Qing-Dynastie Die Qing-Dynastie (mandschurisch Daicing Gurun;; Aussprache etwa „Tching-Dynastie“) oder Mandschu-Dynastie wurde 1616 von den Mandschu unter Nurhaci begründet und herrschte ab 1644 im Kaiserreich China.

Neu!!: 1862 und Qing-Dynastie · Mehr sehen »

Radierung

''Die fünf Landsknechte'', Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Radierung (von lateinisch radere „kratzen, wegnehmen, entfernen“) bezeichnet ein grafisches Tiefdruckverfahren der künstlerischen Druckgrafik.

Neu!!: 1862 und Radierung · Mehr sehen »

Rafaela Serrano Rodríguez

Rafaela Serrano Rodríguez (* 6. Februar 1862 in Fernán Núñez; † 1. April 1938 in Havanna) war eine kubanische Pianistin und Musikpädagogin spanischer Herkunft.

Neu!!: 1862 und Rafaela Serrano Rodríguez · Mehr sehen »

Ramsay Richard Reinagle

Ramsay Richard Reinagle Ramsay Richard Reinagle (* 19. März 1775 in London; † 17. November 1862 ebenda) war ein englischer Porträt-, Landschafts- und Tiermaler.

Neu!!: 1862 und Ramsay Richard Reinagle · Mehr sehen »

Réunionweihe

Die Réunionweihe (Circus maillardi) ist ein Greifvogel aus der Gattung der Weihen (Circus).

Neu!!: 1862 und Réunionweihe · Mehr sehen »

Rösslitram

Rösslitram ist die schweizerdeutsche Bezeichnung für eine Pferdestrassenbahn oder einen Pferdeomnibus.

Neu!!: 1862 und Rösslitram · Mehr sehen »

Rüsselsheim am Main

Rüsselsheim aus der Luft, links im Bild Evangelische Stadtkirche Fußgängerzone Rüsselsheim am Main (bis zum 30. Juli 2015 Rüsselsheim) ist mit rund 67.000 Einwohnern die größte Stadt des Landkreises Groß-Gerau im Regierungsbezirk Darmstadt innerhalb des Rhein-Main-Gebietes, die zehntgrößte Stadt des Landes Hessen und Teil der Stadtregion Frankfurt.

Neu!!: 1862 und Rüsselsheim am Main · Mehr sehen »

Realismus (Kunst)

Gustave Courbet: Die Steineklopfer (1849) Realismus (von ‚die Sache betreffend‘; res: „Sache, Ding“) bezeichnet in der Kunstgeschichte eine Mitte des 19.

Neu!!: 1862 und Realismus (Kunst) · Mehr sehen »

René Bohn

René Bohn (* 7. März 1862 in Dornach; † 6. März 1922 in Mannheim) war ein französisch-deutsch-schweizerischer Chemiker.

Neu!!: 1862 und René Bohn · Mehr sehen »

Reparationen

Reparationen (von; engl. reparations, frz. réparations) sind nach neuerem völkerrechtlichen Verständnis alle Zahlungen, die ein Staat leistet, um eine Verletzung des Völkerrechts zu kompensieren, sei es eine Verletzung in Gestalt eines rechtswidrigen Angriffs oder durch ein Verbrechen im weiteren Kriegsverlauf.

Neu!!: 1862 und Reparationen · Mehr sehen »

Revenue Act of 1861

Der Revenue Act of 1861, vollständige Bezeichnung An Act to provide increased Revenues from Imports, to pay Interest on the Public Debt, and for other Purposes, war das erste Bundesgesetz in den Vereinigten Staaten, das die Schaffung einer Einkommensteuer vorsah.

Neu!!: 1862 und Revenue Act of 1861 · Mehr sehen »

Richard Abramowski

Richard Abramowski (* 31. Dezember 1862 in Groß Plowenz bei Bischofswerder; † 1. Juni 1932 in Elbing) war ein deutscher Kirchenlieddichter und evangelischer Geistlicher.

Neu!!: 1862 und Richard Abramowski · Mehr sehen »

Richard Cornelius Kukula

Richard Kukula Richard Cornelius Kukula (* 25. März 1862 in Laibach; † 6. April 1919 in Graz) war ein österreichischer Philologe und Professor für klassische Philologie.

Neu!!: 1862 und Richard Cornelius Kukula · Mehr sehen »

Richard Keith Call

Richard Keith Call Richard Keith Call (* 24. Oktober 1792 bei Petersburg, Virginia; † 14. September 1862 bei Tallahassee, Florida) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1836 bis 1839 sowie nochmals von 1841 bis 1844 Gouverneur des Florida-Territoriums, das er außerdem als Delegierter im Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten vertrat.

Neu!!: 1862 und Richard Keith Call · Mehr sehen »

Richard Skowronnek

Richard Skowronnek Richard Skowronnek (* 12. Juli oder 12. August 1862 im Forsthaus Schuiken bei Goldap, Ostpreußen; † 16. oder 17. Oktober oder 17. Februar 1932 in Höckenberg, Kreis Regenwalde) war ein deutscher Journalist, Dramaturg und Schriftsteller.

Neu!!: 1862 und Richard Skowronnek · Mehr sehen »

Richmond (Virginia)

Richmond ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Virginia in den Vereinigten Staaten und ist Sitz der Virginia Commonwealth University.

Neu!!: 1862 und Richmond (Virginia) · Mehr sehen »

Risorgimento

bourbonische Staaten,'''18xx'''.

Neu!!: 1862 und Risorgimento · Mehr sehen »

Robert Edward Lee

Signatur Robert Edward Lee (* 19. Januar 1807 auf der Stratford-Hall-Plantage, Virginia; † 12. Oktober 1870 in Lexington, Virginia) war bis 1861 Oberst des US-Heeres und der erfolgreichste General des konföderierten Heeres.

Neu!!: 1862 und Robert Edward Lee · Mehr sehen »

Robert Emden

Robert Emden (* 4. März 1862 in St. Gallen; † 8. Oktober 1940 in Zürich) war ein Schweizer Physiker, Astrophysiker und Meteorologe.

Neu!!: 1862 und Robert Emden · Mehr sehen »

Robert O’Hara Burke

Robert O’Hara Burke. Robert O’Hara Burke (* 1821 in St. Clerans, County Galway, Irland; † 30. Juni 1861 am Cooper Creek, South Australia) war Polizist in Melbourne.

Neu!!: 1862 und Robert O’Hara Burke · Mehr sehen »

Rosalía Abreu

Rosalía Abreu (um 1905) Rosalía Abreu (* 14. Januar 1862; † 3. November 1930) war die Tochter eines wohlhabenden kubanischen Plantagenbesitzers und weltweit die erste Tierhalterin, der es gelang, Schimpansen (Pan troglodytes) über deren gesamte Lebenszeit in Gefangenschaft zu halten und zu züchten.

Neu!!: 1862 und Rosalía Abreu · Mehr sehen »

Royal Geographical Society

Historisches Logo Die Royal Geographical Society (RGS), heutzutage offiziell Royal Geographical Society (with the Institute of British Geographers), in London ist eine Gelehrtengesellschaft, die sich der Förderung von Forschung und Lehre und der Verbreitung von Wissen zur Geographie verschrieben hat.

Neu!!: 1862 und Royal Geographical Society · Mehr sehen »

Royal Horticultural Society

Logo Die Royal Horticultural Society (RHS, „Königliche Gartenbaugesellschaft“) ist ein britischer Verein, dessen Ziel die Förderung der Gartenkunst ist.

Neu!!: 1862 und Royal Horticultural Society · Mehr sehen »

Rudolf Huch

Rudolf Huch, fotografiert von Magnus Merck. Rudolf Huch (* 28. Februar 1862 in Porto Alegre; † 13. Januar 1943 in Bad Harzburg), Pseudonym A. Schuster, war ein deutscher Jurist, Essayist und Autor vornehmlich satirischer Romane und Erzählungen, aber auch von Erziehungs- und Bildungsromanen.

Neu!!: 1862 und Rudolf Huch · Mehr sehen »

Rudolf Much

Rudolf Much Rudolf Much (* 7. Oktober 1862 in Wien; † 8. März 1936 ebenda) war ein österreichischer germanistischer und skandinavistischer Mediävist, Altphilologe und Religionswissenschaftler.

Neu!!: 1862 und Rudolf Much · Mehr sehen »

Rudolph Siebeck

Hermann Rudolph Siebeck (* 13. April 1812 in Leipzig; † 19. Juli 1878 in Graz) war ein deutsch-österreichischer Gartenarchitekt.

Neu!!: 1862 und Rudolph Siebeck · Mehr sehen »

Rudolph Suhrlandt

150px Rudolph Friedrich Carl Suhrlandt (* 19. Dezember 1781 in Ludwigslust; † 2. Februar 1862 in Schwerin) war ein deutscher Porträtmaler und Lithograf.

Neu!!: 1862 und Rudolph Suhrlandt · Mehr sehen »

Rumi-Kalender

Armenisch. Der griechischen Beschriftung zufolge handelt es sich um den Gründonnerstag nach dem orthodoxen Festtagskalender. Der Rumi-Kalender ist ein auf dem julianischen Kalender basierender, mit der Hidschra, der Auswanderung Mohammeds von Mekka nach Medina im Jahr 622, beginnender Solarkalender.

Neu!!: 1862 und Rumi-Kalender · Mehr sehen »

Rumjanzew-Museum

Standort in Sankt Petersburg Standort in Moskau Das Rumjanzew-Museum war das erste öffentliche Museum in Moskau.

Neu!!: 1862 und Rumjanzew-Museum · Mehr sehen »

Russische Staatsbibliothek

Die Russische Staatsbibliothek ((РГБ / RGB), ehemals Lenin-Bibliothek) in Moskau ist neben der Russischen Nationalbibliothek und der Bibliothek des Präsidenten B. N. Jelzin in Sankt Petersburg eine der drei Nationalbibliotheken der Russischen Föderation.

Neu!!: 1862 und Russische Staatsbibliothek · Mehr sehen »

Ruth Bré

Ruth Bré (Pseudonym für Elisabeth Bouness, auch Bouneß oder Bonnes; alias Elisabeth Michael, geborene Elisabeth Rothmund * 19. Dezember 1862 in Breslau; † 7. Dezember 1911 in Herischdorf, Landkreis Hirschberg im Riesengebirge) war eine deutsche Mutterrechtlerin, Frauenrechtlerin, Schriftstellerin, Journalistin, Theaterschreiberin und radikale Patriarchatskritikerin.

Neu!!: 1862 und Ruth Bré · Mehr sehen »

Sabina Schneider

Sabina Schneider oder Schwester Josepha Meinrada (* 1. November 1831 in Sinzheim; † Dezember 1891 in Ofteringen) war eine Ordensschwester der Benediktinerinnen und Klosterbegründerin des Klosters Ofteringen.

Neu!!: 1862 und Sabina Schneider · Mehr sehen »

Saint-Cergue

Saint-Cergue ist eine politische Gemeinde im Distrikt Nyon des Kantons Waadt in der Schweiz.

Neu!!: 1862 und Saint-Cergue · Mehr sehen »

Salambo

Salambo, französischer Originaltitel Salammbô, ist ein 1862 erschienener historischer Roman von Gustave Flaubert.

Neu!!: 1862 und Salambo · Mehr sehen »

Salomon Volkart

Salomon Volkart (* 21. Mai 1816 in Niederglatt; † 24. Dezember 1893 in Winterthur) war ein Schweizer Unternehmer.

Neu!!: 1862 und Salomon Volkart · Mehr sehen »

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Neu!!: 1862 und Salzburg · Mehr sehen »

Samuel Colt

Samuel Colt, 1857 Samuel Colt (* 19. Juli 1814 in Hartford, Connecticut; † 10. Januar 1862 ebenda) war ein US-amerikanischer Erfinder und Waffenhersteller.

Neu!!: 1862 und Samuel Colt · Mehr sehen »

Samuel Ryan Curtis

Samuel Ryan Curtis als Generalmajor, 1864 Samuel Ryan Curtis (* 3. Februar 1805 bei Champlain, New York; † 26. Dezember 1866 in Council Bluffs, Iowa) war ein amerikanischer Ingenieur, Politiker und Offizier.

Neu!!: 1862 und Samuel Ryan Curtis · Mehr sehen »

Samuel White Baker

Sir Samuel White Baker Sir Samuel White Baker Pascha (* 8. Juni 1821 in London; † 30. Dezember 1893 auf seinem Gut Sandford Orleigh bei Newton Abbot in Devon) war ein britischer Afrikaforscher.

Neu!!: 1862 und Samuel White Baker · Mehr sehen »

Samurai

Satsuma-Samurai, in den 1860er-Jahren, Fotografie von Felice Beato Samurai (japanisch 侍 oder seltener 士) ist die im Westen übliche Bezeichnung für ein Mitglied des Kriegerstandes im vorindustriellen Japan.

Neu!!: 1862 und Samurai · Mehr sehen »

San José State University

Tower Hall und Morris Dailey Auditorium Dr. Martin Luther King, Jr. Library Die San José State University (auch SJSU genannt) ist eine staatliche Universität in San José im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: 1862 und San José State University · Mehr sehen »

Sankin kōtai

Sankin kōtai (jap. 参勤交代, dt. etwa: „wechselnde Aufwartung“) bezeichnet ein politisches Kontrollinstrument des Shōgunats in der Edo-Zeit.

Neu!!: 1862 und Sankin kōtai · Mehr sehen »

Santiago de Cuba

Santiago de Cuba ist die zweitgrößte Stadt Kubas und die Hauptstadt der Provinz Santiago de Cuba.

Neu!!: 1862 und Santiago de Cuba · Mehr sehen »

Satsuma (Han)

Wallanlagen der Burg Kagoshima heute Shimazu Nariakira, Lehnsherr von 1851 bis 1858 Shimazu Tadayoshi, Lehnsherr von 1858 bis 1871 Samurai aus Satsuma während des Boshin-Krieges Pavillon von Satsuma auf der Weltausstellung in Paris 1867 Feldzüge und Kämpfe während der Satsuma-Rebellion Saigō Takamori im Kampf gegen die Regierungstruppen während der Satsuma-Rebellion 1877 Satsuma (jap. 薩摩藩, -han), offiziell: Kagoshima (鹿児島藩, -han), war ein Lehen (Han) der Shimazu-Daimyō, das die Provinzen Satsuma und Ōsumi sowie den Bezirk Morokata in der Provinz Hyūga sowie die Nansei-Inseln umfasste.

Neu!!: 1862 und Satsuma (Han) · Mehr sehen »

Savannah (Georgia)

Savannah ist eine Stadt im Chatham County im US-Bundesstaat Georgia und County Seat.

Neu!!: 1862 und Savannah (Georgia) · Mehr sehen »

Südstaaten

Definition des United States Census Bureau: die Südstaaten, eine von vier Großregionen der USA Die Südstaaten der USA. Tiefrot diejenigen Staaten, die in jeder heutigen Bestimmung den Süden ausmachen, heller die üblicherweise ebenfalls gemeinten, schraffiert Staaten, die nur selten einbezogen werden. Die Südstaaten (auch Dixieland genannt) sind eine Großregion im Südosten der USA.

Neu!!: 1862 und Südstaaten · Mehr sehen »

Schelto van Heemstra

Schelto van Heemstra Schelto Baron van Heemstra (* 14. November 1807 in Groningen; † 20. Dezember 1864 in Maartensdijk) war ein liberaler, später konservativer niederländischer Staatsmann.

Neu!!: 1862 und Schelto van Heemstra · Mehr sehen »

Schlacht am Antietam

Die Schlacht am Antietam, vor allem in den Südstaaten auch Schlacht bei Sharpsburg genannt, war die entscheidende Schlacht des konföderierten Maryland-Feldzuges während des Amerikanischen Bürgerkrieges.

Neu!!: 1862 und Schlacht am Antietam · Mehr sehen »

Schlacht am Cedar Mountain

Die Schlacht am Cedar Mountain oder auch Schlacht am Slaughter's Mountain oder Schlacht am Cedar Run war eine Schlacht im Sezessionskrieg, die am 9.

Neu!!: 1862 und Schlacht am Cedar Mountain · Mehr sehen »

Schlacht am Glorieta-Pass

Die Schlacht am Glorieta-Pass wurde vom 26.

Neu!!: 1862 und Schlacht am Glorieta-Pass · Mehr sehen »

Schlacht am Malvern Hill

Die Schlacht am Malvern Hill, auch unter dem Namen Schlacht bei Pointdexters Farm bekannt, war die letzte Schlacht der Sieben-Tage-Schlacht im Sezessionskrieg.

Neu!!: 1862 und Schlacht am Malvern Hill · Mehr sehen »

Schlacht am Oak Grove

Die Schlacht am Oak Grove, auch unter den Namen Schlacht bei Frenchs Field oder Kings School House bekannt, war die erste Schlacht der Sieben-Tage-Schlacht im Sezessionskrieg.

Neu!!: 1862 und Schlacht am Oak Grove · Mehr sehen »

Schlacht am Pea Ridge

Die Schlacht am Pea Ridge (auch Schlacht bei der Elkhorn Tavern genannt) fand am 7.

Neu!!: 1862 und Schlacht am Pea Ridge · Mehr sehen »

Schlacht am South Mountain

Die Schlacht am South Mountain, auch Schlacht von Boonsboro Gap genannt, fand am 14.

Neu!!: 1862 und Schlacht am South Mountain · Mehr sehen »

Schlacht am Stones River

Die Schlacht vom Stones River (Murfreesboro) war eine Schlacht des Sezessionskrieges, bei der es um die Vorherrschaft im zentralen Teil von Tennessee ging.

Neu!!: 1862 und Schlacht am Stones River · Mehr sehen »

Schlacht bei Gaines Mill

Die Schlacht bei Gaines Mill, auch bekannt als die Erste Schlacht von Cold Harbor oder die Schlacht am Chickahominy River, fand während des Amerikanischen Bürgerkrieges am 27.

Neu!!: 1862 und Schlacht bei Gaines Mill · Mehr sehen »

Schlacht bei Glendale

Die Schlacht bei Glendale, auch unter dem Namen Schlacht bei Frayser’s Farm bekannt, fand gleichzeitig mit dem Gefecht am White Oak Swamp am 30.

Neu!!: 1862 und Schlacht bei Glendale · Mehr sehen »

Schlacht bei Perryville

Die Schlacht bei Perryville, auch Schlacht am Chaplin River genannt, war die letzte Schlacht des konföderierten „Heartland“-Feldzuges während des Amerikanischen Bürgerkriegs und fand am 8.

Neu!!: 1862 und Schlacht bei Perryville · Mehr sehen »

Schlacht bei Puebla

Schlacht bei Puebla In der Schlacht bei Puebla am 5. Mai 1862 wurden Franzosen durch mexikanische Truppen geschlagen.

Neu!!: 1862 und Schlacht bei Puebla · Mehr sehen »

Schlacht um Corinth

Schlacht von Corinth 4. October 1862 Die Schlacht um Corinth waren zwei größere Kampfhandlungen während des Amerikanischen Bürgerkrieges um die strategisch wichtige Stadt Corinth im nordöstlichen Teil des US-Bundesstaats Mississippi.

Neu!!: 1862 und Schlacht um Corinth · Mehr sehen »

Schlacht um Fort Donelson

Die Schlacht um Fort Donelson war eine Schlacht auf dem westlichen Kriegsschauplatz des Amerikanischen Bürgerkrieges, die vom 12.

Neu!!: 1862 und Schlacht um Fort Donelson · Mehr sehen »

Schlacht um Harpers Ferry

Die Schlacht um Harpers Ferry war eine Schlacht im Amerikanischen Bürgerkrieg, die vom 12.–15.

Neu!!: 1862 und Schlacht um Harpers Ferry · Mehr sehen »

Schlacht von Fredericksburg

Die Schlacht von Fredericksburg war eine Schlacht des Amerikanischen Bürgerkrieges, die vom 11.

Neu!!: 1862 und Schlacht von Fredericksburg · Mehr sehen »

Schlacht von Hampton Roads

Die Schlacht von Hampton Roads, oft auch als Die Schlacht der Panzerschiffe oder Schlacht zwischen Virginia und Monitor bezeichnet, war ein Seegefecht während des Amerikanischen Bürgerkrieges.

Neu!!: 1862 und Schlacht von Hampton Roads · Mehr sehen »

Schlacht von Seven Pines

Skizze der Schlacht bei Seven Pines Die Schlacht von Seven Pines, auch Schlacht von Fair Oaks genannt, fand am 31.

Neu!!: 1862 und Schlacht von Seven Pines · Mehr sehen »

Schlacht von Shiloh

Die Schlacht von Shiloh fand am 6.

Neu!!: 1862 und Schlacht von Shiloh · Mehr sehen »

Schlacht von Williamsburg

Die Schlacht von Williamsburg (auch: Schlacht von Fort Magruder) war eine Schlacht des Amerikanischen Bürgerkrieges, die im Rahmen des Halbinsel-Feldzuges am 5.

Neu!!: 1862 und Schlacht von Williamsburg · Mehr sehen »

Schlossplatz (Wiesbaden)

Stadtschloss, dazwischen der ''Marktbrunnen'' Schlossplatz und Neues Rathaus Luftbild Schlossplatz: Stadtschloss links, neues Rathaus rechts, Marktkirche hinten Der Schlossplatz bildet den Mittelpunkt der historischen Altstadt innerhalb des Historischen Fünfecks der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden.

Neu!!: 1862 und Schlossplatz (Wiesbaden) · Mehr sehen »

Schmalspurbahn

Güterzüge im südlichen Afrika auf Kapspur können ein Gesamtgewicht von mehreren tausend Tonnen erreichen. Hier ein Kohle-Leerzug auf der Bahnstrecke Nacala–Moatize in Mosambik mit vier Lokomotiven, zwei an der Zugspitze, zwei in der Zugmitte. Als Schmalspurbahn, seltener auch Kleinspurbahn, wird eine Bahn bezeichnet, deren Spurweite kleiner als die der 1822 eingeführten Normalspur mit 1435 mm (4 Fuß 8,5 Zoll) ist.

Neu!!: 1862 und Schmalspurbahn · Mehr sehen »

Schule von Barbizon

Jean-Baptiste-Camille Corot: ''Ansicht von Genua'', 1834, Art Institute of Chicago, Chicago Charles-François Daubigny: ''Boote auf der Oise'', 1865, Louvre, Paris Jean-François Millet: ''Ährenleserinnen'', 1857, Musée d’Orsay, Paris Die Schule von Barbizon wurde von einer Gruppe französischer Landschaftsmaler gegen Ende des ersten Drittels des 19. Jahrhunderts gebildet.

Neu!!: 1862 und Schule von Barbizon · Mehr sehen »

Schwäbisch Hall

Panorama der Altstadt im Kochertal Panorama Marktplatz Schwäbisch Hall (1802–1934 offiziell nur Hall – wie bis heute umgangssprachlich) ist eine Stadt im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs etwa 37 km östlich von Heilbronn und 60 km nordöstlich von Stuttgart.

Neu!!: 1862 und Schwäbisch Hall · Mehr sehen »

Schweizer Franken

CHF 5, 2, 1, ½, –.20, –.10, –.05 Der Schweizer Franken, schweizerhochdeutsch auch Schweizerfranken geschrieben, ist die Währung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und des Fürstentums Liechtenstein.

Neu!!: 1862 und Schweizer Franken · Mehr sehen »

Schweizerisches Idiotikon

Das Schweizerische Idiotikon.

Neu!!: 1862 und Schweizerisches Idiotikon · Mehr sehen »

Scottish Borders

Nisbet Kill-Taubenhaus Scottish Borders (Gälisch: Crìochan na h-Alba) ist seit 1996 eine der 32 Council Areas in Schottland.

Neu!!: 1862 und Scottish Borders · Mehr sehen »

Sebald Rudolf Steinmetz

Sebald(us) Rudolph Steinmetz (* 6. Dezember 1862 in Breda; † 5. Dezember 1940 in Amsterdam) war ein niederländischer Ethnologe und Soziologe.

Neu!!: 1862 und Sebald Rudolf Steinmetz · Mehr sehen »

Sebastian Finsterwalder

Sebastian Finsterwalder Sebastian Finsterwalder (* 4. Oktober 1862 in Rosenheim; † 4. Dezember 1951 in München) war ein bayerischer Mathematiker und Geodät.

Neu!!: 1862 und Sebastian Finsterwalder · Mehr sehen »

Selden P. Spencer

Selden P. Spencer Selden Palmer Spencer (* 16. September 1862 in Erie, Pennsylvania; † 16. Mai 1925 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der den Bundesstaat Missouri im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1862 und Selden P. Spencer · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1862 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Serafín María de Soto

''Serafín María de Sotto''. (Museo del Ejército). Serafín María de Sutton (de Sotto/ de Soto) y Abbach Langton Casaviella, Graf (Conde) von Clonard, Markgraf (Marqués) von Granada (* 12. Oktober 1792 in Barcelona; † 23. Februar 1862 in Madrid) war ein spanischer Generalleutnant, Militärhistoriker, Politiker und Regierungspräsident Spaniens (''Presidente del Gobierno'').

Neu!!: 1862 und Serafín María de Soto · Mehr sehen »

Sezessionskrieg

Der Bürgerkrieg war der erste Krieg, in dem die Eisenbahn eine entscheidende Rolle spielte Der Sezessionskrieg war einer der ersten Kriege, die auch fotografisch dokumentiert wurden. Hier: Gefallene der Schlacht am Antietam, Foto von Alexander Gardner, 1862 Der Sezessionskrieg oder Amerikanische Bürgerkrieg war der von 1861 bis 1865 währende militärische Konflikt zwischen den aus den Vereinigten Staaten ausgetretenen, in der Konföderation vereinigten Südstaaten und den in der Union verbliebenen Nordstaaten (Unionsstaaten).

Neu!!: 1862 und Sezessionskrieg · Mehr sehen »

Sharpsburg (Maryland)

Sharpsburg ist ein Ort im Washington County im Bundesstaat Maryland in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1862 und Sharpsburg (Maryland) · Mehr sehen »

Shōgun

Minamoto no Yoritomo, der erste Shōgun des Kamakura-Shōgunats Shōgun, auch Schogun, (japanisch 将軍, vollständiger Titel Seii Taishōgun, in etwa „Barbaren unterwerfender großer General“/„Generalissimus“) war vom 12.

Neu!!: 1862 und Shōgun · Mehr sehen »

Sheffield

Sheffield ist eine britische Stadt in South Yorkshire, in der Region Yorkshire and the Humber im Vereinigten Königreich.

Neu!!: 1862 und Sheffield · Mehr sehen »

Shenandoahtal

Das Shenandoah Valley mit dem Shenandoah River Blick von Osten (Blue Ridge Mountains) auf Augusta County im Shenandoahtal (im Hintergrund die Allegheny Mountains) Das Shenandoahtal ist ein Gebiet im Appalachen-Gebirge im Osten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1862 und Shenandoahtal · Mehr sehen »

Sidonie von Sachsen (1834–1862)

Prinzessin Sidonie Maria Sidonie Ludovica (auch Sidonia; * 16. August 1834 auf Schloss Pillnitz bei Dresden; † 1. März 1862 in Dresden) war eine Herzogin von Sachsen.

Neu!!: 1862 und Sidonie von Sachsen (1834–1862) · Mehr sehen »

Sieben-Tage-Schlacht

Die Sieben-Tage-Schlacht war der Höhepunkt des Halbinsel-Feldzuges während des Amerikanischen Bürgerkrieges.

Neu!!: 1862 und Sieben-Tage-Schlacht · Mehr sehen »

Siegbert Tarrasch

Siegbert Curt Tarrasch (* 5. März 1862 in Breslau; † 17. Februar 1934 in München) war ein deutscher Schachspieler.

Neu!!: 1862 und Siegbert Tarrasch · Mehr sehen »

Silvio Gesell

Silvio Gesell Johann Silvio Gesell (* 17. März 1862 in Sankt Vith, Rheinprovinz; † 11. März 1930 in der Obstbau-Genossenschaft Eden bei Oranienburg) war ein deutsch-argentinischer Kaufmann, Finanztheoretiker, Sozialreformer und Begründer der Freiwirtschaftslehre.

Neu!!: 1862 und Silvio Gesell · Mehr sehen »

Simon Bolivar Buckner

Signatur Simon Bolivar Buckner, (* 1. April 1823 in Munfordville, Hart County, Kentucky; † 8. Januar 1914 in Kentucky, Kentucky) war Offizier des US-Heeres, Generalleutnant des konföderierten Heeres im Sezessionskrieg und Gouverneur des Bundesstaates Kentucky.

Neu!!: 1862 und Simon Bolivar Buckner · Mehr sehen »

Simon Cameron

rahmenlos Simon Cameron, (* 8. März 1799 in Maytown, Lancaster County, Pennsylvania; † 26. Juni 1889 in Donegal Springs, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Politiker, der Pennsylvania im Senat der Vereinigten Staaten vertrat und dem Kabinett von Präsident Abraham Lincoln als Kriegsminister angehörte.

Neu!!: 1862 und Simon Cameron · Mehr sehen »

Sioux

Ehemaliges Stammesgebiet der Sioux und benachbarter Stämme und heutige Reservationen Sioux (franz.:, engl.:, deutsch:, Dakota: Očhéthi Šakówiŋ /otʃʰeːtʰi ʃakoːwĩ/) ist sowohl die Bezeichnung für eine Gruppe von nordamerikanischen Indianervölkern als auch für eine Sprachfamilie.

Neu!!: 1862 und Sioux · Mehr sehen »

Sioux-Aufstand

Wichtige Orte zur Zeit des Sioux-Aufstands Der Sioux-Aufstand, auch bekannt als Dakota-Konflikt oder Dakota-Krieg von 1862, war ein bewaffneter Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten und dem Stamm der Dakota (auch bekannt als Santee-Sioux).

Neu!!: 1862 und Sioux-Aufstand · Mehr sehen »

Sirius

Sirius, Bayer-Bezeichnung α Canis Majoris (Alpha Canis Majoris, α CMa), auch Hundsstern, früher auch Aschere oder Canicula genannt, ist ein Doppelsternsystem des Sternbildes „Großer Hund“.

Neu!!: 1862 und Sirius · Mehr sehen »

Skispringen

Noriaki Kasai während der Sprungphase in Titisee-Neustadt Skisprungschanze Holmenkollbakken in Oslo, Norwegen Skispringen ist eine Wintersportart, bei der ein Sportler auf Skiern eine Skisprungschanze hinabgleitet, um Geschwindigkeit aufzunehmen, dann am Schanzentisch abspringt und versucht, möglichst weit vor dem Aufsetzen auf dem Boden zu fliegen.

Neu!!: 1862 und Skispringen · Mehr sehen »

Sklaverei in den Vereinigten Staaten

Männer, Frauen und Kinder arbeiten unter der Kontrolle eines berittenen Aufsehers auf einer Baumwollplantage im Süden der USA, um 1850 Die Sklaverei in den Vereinigten Staaten bildet die Fortsetzung und Fortentwicklung der Sklaverei, die bereits in den 13 Kolonien bestand, aus denen 1776 die Vereinigten Staaten hervorgegangen sind.

Neu!!: 1862 und Sklaverei in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Sofja Andrejewna Tolstaja

Sofja TolstajaSofja Andrejewna Tolstaja (geboren in Pokrowskoje-Streschnjowo, heute zu Moskau gehörend; gestorben 4. November 1919 in Jasnaja Poljana), war eine russische Schriftstellerin, die fast fünfzig Jahre lang mit Lew Tolstoi verheiratet war, mit dem sie 13 Kinder hatte.

Neu!!: 1862 und Sofja Andrejewna Tolstaja · Mehr sehen »

Sokol (Turnbewegung)

Logo des tschechischen Sokol Der Sokol (tschechisch für „Falke“) ist eine 1862 in Prag ins Leben gerufene Turnbewegung.

Neu!!: 1862 und Sokol (Turnbewegung) · Mehr sehen »

Sonnenfleck

Sonnenflecken sind dunkle Stellen auf der sichtbaren Sonnenoberfläche (Photosphäre), die kühler sind und daher weniger sichtbares Licht abstrahlen als der Rest der Oberfläche.

Neu!!: 1862 und Sonnenfleck · Mehr sehen »

Sophie Adlersparre (Malerin)

Sofia Adlersparre (Selbstporträt von 1839) ''Kronprinzessin Joséphine'', Porträt von Sophie Adlersparre Sophie Adolphine Adlersparre (* 6. März 1808 in Räpplinge, Öland; † 23. März 1862 in Stockholm) war eine schwedische Malerin.

Neu!!: 1862 und Sophie Adlersparre (Malerin) · Mehr sehen »

Sophie Gräfin Attems-Heiligenkreuz

Sophie Gräfin Attems-Heiligenkreuz, geb.

Neu!!: 1862 und Sophie Gräfin Attems-Heiligenkreuz · Mehr sehen »

Sorben

Die Lausitz – Heimat der Sorben Die Flagge der Sorben in den panslawischen Farben blau-rot-weiß Bautzen/Budyšin Die Sorben (vor allem in der Niederlausitz auf deutsch auch Wenden, deutsch veraltet bzw. in den slawischen Sprachen bis heute Lausitzer Serben) sind eine westslawische Ethnie, die vorwiegend in der Lausitz im östlichen Deutschland lebt.

Neu!!: 1862 und Sorben · Mehr sehen »

South Kensington

Imperial College in South Kensington South Kensington ist ein Stadtteil im Westen Londons, der zum Stadtbezirk Kensington and Chelsea gehört.

Neu!!: 1862 und South Kensington · Mehr sehen »

Spuk (Erscheinung)

Künstlerische Darstellung einer Gespensterscheinung Spuk ist eine Bezeichnung für nicht offensichtlich wissenschaftlich erklärbare, unheimliche Erscheinungen.

Neu!!: 1862 und Spuk (Erscheinung) · Mehr sehen »

St. Augustine (Florida)

St.

Neu!!: 1862 und St. Augustine (Florida) · Mehr sehen »

Staatsarchiv des Kantons Zürich

mini Das Staatsarchiv des Kantons Zürich ist das Archiv des Schweizer Kantons Zürich und seiner Rechtsvorgänger, insbesondere des Stadtstaates Zürich.

Neu!!: 1862 und Staatsarchiv des Kantons Zürich · Mehr sehen »

Staatsbibliothek zu Berlin

Mitte Tiergarten Die Staatsbibliothek zu Berlin (kurz: SBB oder Stabi) ist eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Neu!!: 1862 und Staatsbibliothek zu Berlin · Mehr sehen »

Stadtverein Salzburg

Der Stadtverein Salzburg ist eine bürgerschaftliche Initiative, die an der Stadtentwicklung und Kulturlandschaft Salzburgs mitwirkt.

Neu!!: 1862 und Stadtverein Salzburg · Mehr sehen »

Standard Bank

Standard Bank in Kapstadt Standard Bank in Windhoek Die Standard Bank ist eine Bankengruppe und ein Kreditinstitut im südlichen Afrika mit Niederlassungen u. a.

Neu!!: 1862 und Standard Bank · Mehr sehen »

Startkapital

Startkapital Stufenentwicklung (Englisch) Das Startkapital (auch: Seed-Funding) wird für die Unternehmensgründung benötigt.

Neu!!: 1862 und Startkapital · Mehr sehen »

Städtische Riemerschmid-Wirtschaftsschule München

Städtische Riemerschmid-Wirtschaftsschule Die Städtische Riemerschmid-Wirtschaftsschule in München ist eine Wirtschaftsschule für Mädchen.

Neu!!: 1862 und Städtische Riemerschmid-Wirtschaftsschule München · Mehr sehen »

Steuerprogression

Steuerprogression bedeutet das Ansteigen des Steuersatzes in Abhängigkeit vom zu versteuernden Einkommen oder Vermögen.

Neu!!: 1862 und Steuerprogression · Mehr sehen »

Stikine-Territorium

Karte des Stikine-Territoriums Das Stikine-Territorium (während des 19. Jahrhunderts üblicherweise Stickeen geschrieben) war ein Territorium in Britisch-Nordamerika, das vom 19.

Neu!!: 1862 und Stikine-Territorium · Mehr sehen »

Strahlentierchen

Strahlentierchen oder Radiolarien (Radiolaria, lat. radiolus „kleiner Strahl“) sind eine Gruppe einzelliger Lebewesen mit einem Endoskelett aus Opal (Siliciumdioxid, SiO2), die zu den Eukaryoten gehört.

Neu!!: 1862 und Strahlentierchen · Mehr sehen »

Strassenbahn Genf

Die Strassenbahn Genf ist der wichtigste Träger des öffentlichen Nahverkehrs in der schweizerischen Stadt Genf.

Neu!!: 1862 und Strassenbahn Genf · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: 1862 und Stuttgart · Mehr sehen »

Sujet

Sujet (französisch für Thema oder Gegenstand) ist ein künstlerisch verarbeitetes Thema, also der Inhalt, das Motiv oder der Gegenstand eines Gemäldes, einer Fotografie, eines Theaterstücks, einer Oper oder eines Films, kurz einer „Erzählung“.

Neu!!: 1862 und Sujet · Mehr sehen »

Swill milk scandal

Eine kranke Kuh wird in einer Hebevorrichtung gemolken, zeitgenössische Illustration. Swill milk scandal (deutsch etwa Schweinefuttermilchskandal) bezeichnet einen Lebensmittelskandal im US-Bundesstaat New York der 1850er Jahre.

Neu!!: 1862 und Swill milk scandal · Mehr sehen »

Sylvester Churchill

Sylvester Churchill Sylvester Churchill (* 2. August 1783 in Woodstock, Vermont; † 7. Dezember 1862 in Washington, D.C.) war ein amerikanischer Journalist und Offizier der United States Army.

Neu!!: 1862 und Sylvester Churchill · Mehr sehen »

Taiping-Aufstand

1854 von den Taiping kontrolliertes Gebiet (rot) Der Taiping-Aufstand (1851–1864) war eine Konfrontation zwischen dem Kaiserreich China unter der niedergehenden Qing-Dynastie und der Taiping-Bewegung.

Neu!!: 1862 und Taiping-Aufstand · Mehr sehen »

Tampico

Tampico ist eine Hafenstadt im äußersten Süden des mexikanischen Bundesstaats Tamaulipas mit 297.284 Einwohnern (Stand 2010), gelegen wenige Kilometer von der Küste des Golfs von Mexiko.

Neu!!: 1862 und Tampico · Mehr sehen »

Tanzimat

Als Tanzimat wird die Periode tiefgreifender Reformen im Osmanischen Reich bezeichnet, die 1839 begann und 1876 mit der Annahme der Osmanischen Verfassung endete.

Neu!!: 1862 und Tanzimat · Mehr sehen »

Technische Universität Riga

Die Technische Universität Riga (kurz RTU) ist eine staatliche technische Universität in der lettischen Hauptstadt Riga.

Neu!!: 1862 und Technische Universität Riga · Mehr sehen »

Tennessee

Tennessee (engl. Aussprache; Cherokee: ᏔᎾᏏ Ta-Na-Si) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und zählt zu den Südstaaten.

Neu!!: 1862 und Tennessee · Mehr sehen »

Tennessee River

Der 1049 km lange Tennessee ist der längste Nebenfluss des Ohio.

Neu!!: 1862 und Tennessee River · Mehr sehen »

Teradaya-Vorfall

Das Teradaya-Ryokan 2023 Als Teradaya-Vorfall (jap. 寺田屋事件, Teradaya-jiken) werden zwei verschiedene Ereignisse in der japanischen Geschichte, genauer in der Bakumatsu-Zeit bezeichnet, die beide in derselben Herberge in Fushimi südlich von Kyōto, der Teradaya, passiert sind.

Neu!!: 1862 und Teradaya-Vorfall · Mehr sehen »

Teresa Claramunt

Teresa Claramunt (1910) Teresa Claramunt Creus (* 4. Juni 1862 in Sabadell; † 11. April 1931 in Barcelona) war eine spanische Feministin, Anarchistin und Syndikalistin.

Neu!!: 1862 und Teresa Claramunt · Mehr sehen »

Teuvo Pakkala

Teuvo Pakkala Teuvo Pakkala (eigentlich Theodor Oskar Frosterius; * 9. April 1862 in Oulu; † 7. Mai 1925 in Kuopio) war ein finnischer Schriftsteller.

Neu!!: 1862 und Teuvo Pakkala · Mehr sehen »

Texas

Texas (englisch oder, von cadd. táyshaʔ ‚Freunde‘ oder ‚Verbündete‘) ist ein Bundesstaat im mittleren Süden der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1862 und Texas · Mehr sehen »

Théâtre du Châtelet

Das Théâtre du Châtelet Das Théâtre du Châtelet ist ein Pariser Theater.

Neu!!: 1862 und Théâtre du Châtelet · Mehr sehen »

Théo van Rysselberghe

Théo van Rysselberghe, Selbstbildnis, 1916 Vier Badende Springbrunnen im Park Sanssouci in Potsdam, 1903, Neue Pinakothek München Théo van Rysselberghe (* 23. November 1862 in Gent; † 13. Dezember 1926 in Saint-Clair bei Le Lavandou, Frankreich) eigentlich Théophile van Rysselberghe, war der wohl bedeutendste flämische Maler des Pointillismus.

Neu!!: 1862 und Théo van Rysselberghe · Mehr sehen »

Théophile Gautier

150px Théophile Gautier (* 30. August 1811 in Tarbes, Département Hautes-Pyrénées; † 23. Oktober 1872 in Neuilly-sur-Seine bei Paris) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: 1862 und Théophile Gautier · Mehr sehen »

The Atlantic

Logo bis November 2019 The Atlantic (bis 2007 offiziell The Atlantic Monthly, auch zuvor aber schon umgangssprachlich (The) Atlantic) ist eine US-amerikanische Zeitschrift.

Neu!!: 1862 und The Atlantic · Mehr sehen »

The Battle Hymn of the Republic

''Battle Hymn of the Republic'' in einer Tonaufnahme von 1908 ''Battle Hymn of the Republic'', gespielt in einer Jazz-Variation von der United States Air Force Band The Battle Hymn of the Republic („Die Schlachthymne der Republik“) ist ein amerikanisches patriotisches Lied.

Neu!!: 1862 und The Battle Hymn of the Republic · Mehr sehen »

The Kennel Club

Der Kennel Club (KC) ist der Dachverband der britischen Hundezüchtervereine.

Neu!!: 1862 und The Kennel Club · Mehr sehen »

Theater am Franz-Josefs-Kai

Theater am Franz-Josefs-Kai, Fotografie von Michael Frankenstein Das Theater am Franz-Josefs-Kai in Wien, auch Treumann-Theater oder Quai-Theater genannt, befand sich an der damaligen Adresse Franz-Josefs-Quai 19, ab 1888: 1., Morzinplatz 4.

Neu!!: 1862 und Theater am Franz-Josefs-Kai · Mehr sehen »

Theater an der Wien

Zuschauerraum. Seit den Umbauten um 1901 und 1960 mit fünf statt sechs Rängen. Logo (ab 2022) Fassade um 1815 am Wienfluss K. W. Zajicek: Zustand Vorderseite um 1900 vor dem Umbau durch Fellner & Helmer Das Theater an der Wien ist ein traditionsreiches Theater an der Linken Wienzeile, im 6.

Neu!!: 1862 und Theater an der Wien · Mehr sehen »

Theater Baden-Baden

Theater Baden-Baden Zuschauerraum Das Theater Baden-Baden am Goetheplatz ist das Stadttheater der Stadt Baden-Baden.

Neu!!: 1862 und Theater Baden-Baden · Mehr sehen »

Theodor Bilharz

Theodor Bilharz Theodor Maximilian Bilharz (* 23. März 1825 in Sigmaringen; † 9. Mai 1862 in Kairo, Ägypten) war ein deutscher Mediziner, Arzt und Naturwissenschaftler.

Neu!!: 1862 und Theodor Bilharz · Mehr sehen »

Theodor Boveri (Mediziner)

Theodor Boveri, um 1908. Theodor Heinrich Boveri (* 12. Oktober 1862 in Bamberg; † 15. Oktober 1915 in Würzburg) war ein deutscher Mediziner, Zoologe, Vergleichender Anatom und Mitbegründer der modernen Zytologie.

Neu!!: 1862 und Theodor Boveri (Mediziner) · Mehr sehen »

Theodor Fischer

Theodor Fischer, 1933 Theodor Fischer (* 28. Mai 1862 in Schweinfurt; † 25. Dezember 1938 in München) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Hochschullehrer.

Neu!!: 1862 und Theodor Fischer · Mehr sehen »

Theodor II. (Äthiopien)

Kaiser Theodor II. Theodor II. (äthiop. ቴዎድሮስ, Téwodros; geboren als Kassa Hailu 1818 in Scherhié, historische Provinz Quara; † 13. April 1868 in Magdala, heute: Region Amhara) war zunächst Gouverneur von Quara (Kwara) und von 1855 bis 1868 Kaiser von Äthiopien.

Neu!!: 1862 und Theodor II. (Äthiopien) · Mehr sehen »

Theodor Scheinpflug

Theodor August Scheinpflug, (* in Pernau, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; † 14. März 1919 im Bickernschen Wald bei Riga, Lettland) in seinem persönlichen Umfeld meist von seiner Studienzeit an der Universität Dorpat her Tutti genannt, war ein deutsch-baltischer Pastor.

Neu!!: 1862 und Theodor Scheinpflug · Mehr sehen »

Theodor Siebs

Theodor Siebs (* 26. August 1862 in Bremen; † 28. Mai 1941 in Breslau) war ein deutscher Germanist, der vor allem durch seine Arbeiten zur Standardaussprache des Deutschen und zur friesischen Sprache und Literatur bekannt ist.

Neu!!: 1862 und Theodor Siebs · Mehr sehen »

Theodor Storm

Theodor Storm (vor 1888) Hans Theodor Woldsen Storm (* 14. September 1817 in Husum, Herzogtum Schleswig; † 4. Juli 1888 in Hanerau-Hademarschen) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: 1862 und Theodor Storm · Mehr sehen »

Theodor von Heuglin

Theodor von Heuglin Pfarrhaus in Hirschlanden, Theodor Heuglins Geburtshaus Porträtmedaillon am Grab Heuglins auf dem Stuttgarter Pragfriedhof Martin Theodor von Heuglin (* 20. März 1824 in Hirschlanden in Württemberg; † 5. November 1876 in Stuttgart) war ein Afrika- und Polarforscher sowie Ornithologe.

Neu!!: 1862 und Theodor von Heuglin · Mehr sehen »

Thomas Henry Huxley

Thomas Henry Huxley (Fotografie) Thomas Henry Huxley (1874) Thomas Henry Huxley (* 4. Mai 1825 in Ealing, Middlesex; † 29. Juni 1895 in Eastbourne) war ein britischer Biologe und vergleichender Anatom, Bildungsorganisator und Hauptvertreter des Agnostizismus, dessen Begriff er prägte und durchsetzte.

Neu!!: 1862 und Thomas Henry Huxley · Mehr sehen »

Thomas Jonathan Jackson

Signatur Thomas Jonathan Jackson (genannt „Stonewall“; * 21. Januar 1824 in Clarksburg, Virginia (heute West Virginia); † 10. Mai 1863 in Guinea Station, Spotsylvania County, Virginia) war Major des US-Heeres, Lehrer am Virginia Military Institute (VMI) in Lexington, Virginia, und General im Heer der Konföderierten Staaten von Amerika im Amerikanischen Bürgerkrieg.

Neu!!: 1862 und Thomas Jonathan Jackson · Mehr sehen »

Thomas Kearns

Thomas Kearns (* 11. April 1862 bei Woodstock, Ontario; † 18. Oktober 1918 in Salt Lake City) war ein US-amerikanischer Politiker kanadischer Herkunft, der als Republikaner den Bundesstaat Utah im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1862 und Thomas Kearns · Mehr sehen »

Thomas Reade Rootes Cobb

Thomas Reade Rootes Cobb Thomas Reade Rootes Cobb (* 10. April 1823 im Jefferson County, Georgia; † 13. Dezember 1862 in Fredericksburg, Virginia) war der Bruder von Howell Cobb, Autor, Politiker und Brigadegeneral der Konföderiertenarmee im Sezessionskrieg.

Neu!!: 1862 und Thomas Reade Rootes Cobb · Mehr sehen »

Tierschutzverein Wuppertal

Der Tierschutzverein Wuppertal e.V. ist ein Verein auf dem Gebiet des Tierschutzes in Wuppertal, der seit 1862 besteht.

Neu!!: 1862 und Tierschutzverein Wuppertal · Mehr sehen »

Tonga

Das Königreich Tonga ist ein Inselstaat im Südpazifik, der zu Polynesien gehört.

Neu!!: 1862 und Tonga · Mehr sehen »

Tonkin

Tonkin ist auf der Karte Indochinas olivgrün dargestellt Alte Karte Tonkins aus Meyers Konversationslexikon (1885–90) Als Tonkin, auch Tongking, vietnamesisch Bắc Kỳ (von chinesisch 北圻, Nordgrenze), wurde während der französischen Kolonialzeit der nördlichste Teil von Vietnam bezeichnet.

Neu!!: 1862 und Tonkin · Mehr sehen »

Trauung per Stellvertreter

Eine Trauung per Stellvertreter ist eine Eheschließung, die formgültig vollzogen wird, obwohl einer der Brautleute bei der Trauung nicht persönlich zugegen ist.

Neu!!: 1862 und Trauung per Stellvertreter · Mehr sehen »

Tripolis

Skyline von Tripolis Tripolis (tamazight ⵟⵔⴰⴱⵍⵙ Ṭrabls) ist die Hauptstadt Libyens.

Neu!!: 1862 und Tripolis · Mehr sehen »

Trysil

Trysil ist eine Kommune im norwegischen Fylke Innlandet.

Neu!!: 1862 und Trysil · Mehr sehen »

Tucson

Tucson ist eine Stadt im US-Bundesstaat Arizona.

Neu!!: 1862 und Tucson · Mehr sehen »

Tunnel über der Spree

Der Tunnel über der Spree war eine literarische Gesellschaft, die unter der Bezeichnung „Sonntags-Verein zu Berlin“ am 3.

Neu!!: 1862 und Tunnel über der Spree · Mehr sehen »

Turner Ashby

Turner Ashby Turner Ashby (* 23. Oktober 1828 in Rose Bank, Virginia; † 6. Juni 1862 in Harrisonburg, Virginia) war Oberst des Konföderierten Heeres im Sezessionskrieg und Kommandeur der Kavallerie Generalmajor „Stonewall“ Jacksons im Shenandoah-Feldzug.

Neu!!: 1862 und Turner Ashby · Mehr sehen »

Ulrich Wilcken

Ulrich Wilcken (* 18. Dezember 1862 in Stettin; † 10. Dezember 1944 in Baden-Baden) war ein deutscher Althistoriker und Papyrologe.

Neu!!: 1862 und Ulrich Wilcken · Mehr sehen »

Ulysses S. Grant

Unterschrift von Ulysses Grant Ulysses S. Grant (* 27. April 1822 in Point Pleasant, Ohio als Hiram Ulysses Grant; † 23. Juli 1885 in Wilton, New York) war ein US-amerikanischer General und Politiker.

Neu!!: 1862 und Ulysses S. Grant · Mehr sehen »

Union Pacific Railroad

Die Union Pacific Railroad (UP) ist eine der beiden großen Class-1-Eisenbahngesellschaften im Westen der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1862 und Union Pacific Railroad · Mehr sehen »

Unionsheer im Sezessionskrieg

Das Heer der Union im Sezessionskrieg (in Abgrenzung zur Confederate States Army oft Union Army ‚Unionsheer‘ genannt) war das Heer der Vereinigten Staaten während des Sezessionskrieges.

Neu!!: 1862 und Unionsheer im Sezessionskrieg · Mehr sehen »

United States Ram Fleet

Die United States Ram Fleet (Widderschiffe der Vereinigten Staaten) war eine kleine Gruppe von Ironclad-Kriegsschiffen auf dem Mississippi River während des amerikanischen Bürgerkriegs.

Neu!!: 1862 und United States Ram Fleet · Mehr sehen »

University of Cambridge

Die University of Cambridge im Vereinigten Königreich wurde im Jahr 1209 gegründet.

Neu!!: 1862 und University of Cambridge · Mehr sehen »

University of South Dakota

Die University of South Dakota (auch USD genannt) ist eine staatliche Universität in Vermillion im Südosten des US-Bundesstaates South Dakota.

Neu!!: 1862 und University of South Dakota · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: 1862 und Uraufführung · Mehr sehen »

US-Dollar

Der US-Dollar (englisch: United States dollar; Abkürzung: USD; Symbol: $) ist die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1862 und US-Dollar · Mehr sehen »

USS Monitor

Die USS Monitor war das erste Panzerschiff der US-Marine.

Neu!!: 1862 und USS Monitor · Mehr sehen »

Valentin Rost

Valentin Christian Friedrich Rost (* 16. Oktober 1790 in Friedrichroda; † 6. August 1862 in Gotha) war ein deutscher klassischer Philologe und Lexikograf.

Neu!!: 1862 und Valentin Rost · Mehr sehen »

Vallée de Joux

Blick auf den zugefrorenen Lac de Joux Das Vallée de Joux ist ein völlig abgeschlossenes Hochtal im Schweizer Jura.

Neu!!: 1862 und Vallée de Joux · Mehr sehen »

Veracruz (Veracruz)

Veracruz („Wahres Kreuz“), umgangssprachlich auch Puerto de Veracruz, ist der wichtigste Atlantikhafen Mexikos am Golf von Mexiko mit 428.323 Einwohnern (2010), die jarochos genannt werden.

Neu!!: 1862 und Veracruz (Veracruz) · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten von Kolumbien

Die Vereinigten Staaten von Kolumbien (spanisch: Estados Unidos de Colombia) waren ein südamerikanischer Staat, der 1863 nach dreijährigem Bürgerkrieg – ausgelöst durch einen Aufstand des Generals Tomás Cipriano de Mosquera – aus der Granada-Konföderation hervorging und 1886 zu der heutigen Republik Kolumbien wurde.

Neu!!: 1862 und Vereinigte Staaten von Kolumbien · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Neu!!: 1862 und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Vermarkung

Moderne Grenzabmarkung bei Windischleuba, thüringisch-sächsische Landesgrenze Bolzen (in den Niederlanden) Unter Vermarkung wird im Vermessungswesen bzw.

Neu!!: 1862 und Vermarkung · Mehr sehen »

Vermillion (South Dakota)

Vermillion ist eine Stadt im Clay County im Südosten des US-Bundesstaates South Dakota in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1862 und Vermillion (South Dakota) · Mehr sehen »

Vertrag von Saigon

Der Vertrag von Saigon wurde am 2.

Neu!!: 1862 und Vertrag von Saigon · Mehr sehen »

Vicksburg (Mississippi)

Vicksburg ist eine Stadt im Warren County, Mississippi und zugleich dessen Verwaltungssitz.

Neu!!: 1862 und Vicksburg (Mississippi) · Mehr sehen »

Victor Hugo

Hugos Unterschrift Victor-Marie Vicomte Hugo (* 26. Februar 1802 in Besançon; † 22. Mai 1885 in Paris) war ein französischer Schriftsteller und Politiker.

Neu!!: 1862 und Victor Hugo · Mehr sehen »

Victoria (British Columbia)

Victoria ist die Hauptstadt der kanadischen Provinz British Columbia.

Neu!!: 1862 und Victoria (British Columbia) · Mehr sehen »

Victoria (Vereinigtes Königreich)

Königin Victoria (1882) Unterschrift von Königin Victoria Victoria und Prinzgemahl Albert (Foto von John Jabez Edwin Mayall, März 1861) Victoria (* 24. Mai 1819 als Princess Alexandrina Victoria of Kent im Kensington Palace, London; † 22. Januar 1901 in Osborne House, Isle of Wight) war von 1837 bis 1901 Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland.

Neu!!: 1862 und Victoria (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Victoriano Castellanos Cortés

Victoriano Castellanos Cortés Victoriano Castellanos Cortés (* 23. März 1795 in Santa Rosa de Copán; † 11. Dezember 1862 in Ciudad de Comayagua) war ein honduranischer Unternehmer und Politiker.

Neu!!: 1862 und Victoriano Castellanos Cortés · Mehr sehen »

Viel Lärm um nichts

Viel Lärm um nichts (frühneuenglisch Much adoe about Nothing) ist eine Komödie von William Shakespeare.

Neu!!: 1862 und Viel Lärm um nichts · Mehr sehen »

Vietnam unter französischer Kolonialherrschaft

Bis zur Mitte des 19.

Neu!!: 1862 und Vietnam unter französischer Kolonialherrschaft · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1862 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Viktoria von Baden

Königin Viktoria von Schweden (vor 1900) Königin Viktoria von Schweden – gebürtig Sophie Marie Viktoria Prinzessin und Markgräfin von Baden, Herzogin von Zähringen (schwedische Schreibweise Victoria av Baden; * 7. August 1862 auf Schloss Karlsruhe, Karlsruhe; † 4. April 1930 in Rom) war eine Prinzessin aus dem Haus Baden und durch Heirat Königin von Schweden.

Neu!!: 1862 und Viktoria von Baden · Mehr sehen »

Viktorianisches Zeitalter

Als Viktorianisches Zeitalter (auch Viktorianische Epoche, Viktorianische Ära) wird in der britischen Geschichte meist der lange Zeitabschnitt der Regierung Königin Victorias von 1837 bis 1901 bezeichnet.

Neu!!: 1862 und Viktorianisches Zeitalter · Mehr sehen »

Virginia

Virginia (englische Aussprache), offiziell Commonwealth of Virginia, ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, der Teile der südatlantischen Küstenebene, des Piedmont und der Südappalachen umfasst.

Neu!!: 1862 und Virginia · Mehr sehen »

Virginia (Schiff, 1856)

Die Virginia, in der Literatur regelmäßig als CSS Virginia bezeichnet, war ein Panzerschiff der Confederate States Navy im Sezessionskrieg.

Neu!!: 1862 und Virginia (Schiff, 1856) · Mehr sehen »

Vito Cascio Ferro

Vito Cascio (1902) Vito Cascio Ferro (* 22. Januar 1862 in Palermo; † Sommer 1943 auf Sizilien), alias Don Vito und Vito Cascioferro, war ein sehr bekannter Sizilianer und Angehöriger der Mafia, der in New York City den sogenannten Krieg von Castellammare auslöste.

Neu!!: 1862 und Vito Cascio Ferro · Mehr sehen »

Volksgarten

„Pépinière“ – Stadtpark von Nancy Der Volksgarten bzw.

Neu!!: 1862 und Volksgarten · Mehr sehen »

Volksvertretung

Die Volksvertretung ist die politische Repräsentation des Volkes in einem organisierten und strukturierten Organ.

Neu!!: 1862 und Volksvertretung · Mehr sehen »

Wahlmann

Als Wahlmann, Wahlfrau oder Wahlperson. Website des Handelsblatts vom 4.

Neu!!: 1862 und Wahlmann · Mehr sehen »

Walter L. Fisher

Walter L. Fisher Walter Lowrie Fisher (* 4. Juli 1862 in Wheeling, Virginia; † 9. November 1935 in Winnetka, Illinois) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der dem Kabinett von US-Präsident William Howard Taft als Innenminister angehörte.

Neu!!: 1862 und Walter L. Fisher · Mehr sehen »

Walter Samuel Goodland

Walter Samuel Goodland Walter Samuel Goodland (* 22. Dezember 1862 in Sharon, Walworth County, Wisconsin; † 12. März 1947 in Madison, Wisconsin) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1943 bis 1947 der 31. Gouverneur des Bundesstaates Wisconsin.

Neu!!: 1862 und Walter Samuel Goodland · Mehr sehen »

Wappen Tongas

Das aktuelle Wappen Tongas stammt aus dem Jahr 1862.

Neu!!: 1862 und Wappen Tongas · Mehr sehen »

Washington Ellsworth Lindsey

Washington Ellsworth Lindsey Washington Ellsworth Lindsey (* 20. Dezember 1862 in Armstrong, Wayne County, Ohio; † 5. April 1926 in Portales, New Mexico) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1917 bis 1919 der dritte Gouverneur des Bundesstaates New Mexico.

Neu!!: 1862 und Washington Ellsworth Lindsey · Mehr sehen »

Washington, D.C.

Der District of Columbia oder Washington, D.C. ist Bundesdistrikt, Regierungssitz und seit 1801 die Hauptstadt der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1862 und Washington, D.C. · Mehr sehen »

Wasser-Hund

Der Wasser-Hund (Renxu) ist das 59. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1862 und Wasser-Hund · Mehr sehen »

Wasserglacis

Carl Wenzel Zajicek: Das Wasserglacis Mitte des 19. Jahrhunderts, links im Bild das Carolinentor in der Stadtmauer Balthasar Wigand: Das Wasserglacis in Wien (um 1815) Johann Strauß (Sohn), Denkmal im heutigen Stadtpark Das Wasserglacis vor dem Carolinentor der Wiener Stadtbefestigung war ein im 19.

Neu!!: 1862 und Wasserglacis · Mehr sehen »

Währung

Banknoten aus verschiedenen Ländern Jugendliche handeln mit Zigaretten auf dem Schwarzmarkt, Westdeutschland 1948 Eine Währung (von mittelhochdeutsch werunge „Gewährleistung“) ist im weiteren Sinne die Verfassung und Ordnung des gesamten Geld­wesens eines Staates, die insbesondere die Festlegung des Münz- und Notensystems innerhalb des Währungsraums betrifft.

Neu!!: 1862 und Währung · Mehr sehen »

Württemberg

Württemberg 1810–1945 Wappen Württembergs Württemberg war ein seit dem Hochmittelalter bestehender Teilstaat des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation, des Rheinbundes, des Deutschen Bundes und des Deutschen Reiches.

Neu!!: 1862 und Württemberg · Mehr sehen »

Weißer Nil

Der Weiße Nil mit Nebenflüssen und Anrainerstaaten Der Weiße Nil ist einer der beiden Hauptquellflüsse des Nils.

Neu!!: 1862 und Weißer Nil · Mehr sehen »

Weißer Zwerg

Ein Weißer Zwerg ist ein kleiner, sehr kompakter alter Stern.

Neu!!: 1862 und Weißer Zwerg · Mehr sehen »

Wellington

Wellington, offizielle Bezeichnung: Wellington City (wobei damit der Wellington Harbour und seine Umgebung gemeint ist), ist die Hauptstadt von Neuseeland und stellt zusammen mit den angrenzenden Städten Lower Hutt, Upper Hutt und Porirua nach Auckland den zweitgrößten Ballungsraum des Landes dar.

Neu!!: 1862 und Wellington · Mehr sehen »

Weltausstellung

Kristallpalast 1867: Maurischer Kiosk, als preußischer Beitrag für die Weltausstellung in Paris geschaffen, später umgebaut und im Park von Schloss Linderhof aufgestellt 1873: Die Eröffnungszeremonie der Weltausstellung in Wien durch Kaiser Franz Joseph I. in der Rotunde Maschinenhalle, die 1910 abgerissen wurde. 1893: Weltausstellungsgelände in Chicago Art-Nouveau''-Stil geprägt und zählte die Rekordzahl von 50 Millionen Besuchern. Deutscher Pavillon auf der Weltausstellung in Barcelona von Mies van der Rohe (Rekonstruktion 1983–1986) Paris 1937: Konfrontation von deutschem Pavillon (links) und sowjetischem Pavillon (rechts) 1958: Das Atomium während der Weltausstellung in Brüssel Viktoria. Pavillon der Hoffnung (Expowal) Seto, Japan, wurden vollautomatische Busse ohne Fahrer auf einer Strecke innerhalb des Expo-Geländes eingesetzt. Die Weltausstellung, auch als Exposition Universelle Internationale, Exposition Mondiale (Expo) oder World’s Fair bezeichnet, ist eine internationale Ausstellung, die sich in der Zeit der Industrialisierung als technische und kunsthandwerkliche Leistungsschau etablieren konnte.

Neu!!: 1862 und Weltausstellung · Mehr sehen »

Weltausstellung London 1862

Die Weltausstellung London 1862 („International of 1862“ oder „Great London Exposition“) war eine Weltausstellung, die vom 1.

Neu!!: 1862 und Weltausstellung London 1862 · Mehr sehen »

Werkverzeichnis

Werkverzeichnisse (auch Werkbände) sind Verzeichnisse des Gesamtwerkes vorwiegend von Komponisten, Schriftstellern, Malern und Architekten.

Neu!!: 1862 und Werkverzeichnis · Mehr sehen »

Werner Munzinger

Johann Albert Werner Munzinger (* 21. April 1832 in Olten, Schweiz; † 16. November 1875 bei Awsa, Äthiopien) war ein Schweizer Afrikaforscher.

Neu!!: 1862 und Werner Munzinger · Mehr sehen »

Western and Atlantic Railroad

| Als Western and Atlantic Railroad wird die Bahnstrecke Atlanta–Chattanooga in den Bundesstaaten Georgia und Tennessee in den Vereinigten Staaten bezeichnet.

Neu!!: 1862 und Western and Atlantic Railroad · Mehr sehen »

Wiener Stadtpark

Blick über den Stadtpark vom Gartenbauhochhaus Übersichtsplan Der Wiener Stadtpark erstreckt sich vom Parkring im 1. Wiener Gemeindebezirk bis zum Heumarkt im 3. Wiener Gemeindebezirk und ist eine sowohl von Touristen als auch von einheimischen Bürgern gern besuchte Wiener Parkanlage.

Neu!!: 1862 und Wiener Stadtpark · Mehr sehen »

Wiesbaden

Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des Landes Hessen und mit ihren 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas.

Neu!!: 1862 und Wiesbaden · Mehr sehen »

Wilhelm Altmann

Wilhelm Altmann im Jahr 1927 von Georg Fayer fotografiert Wilhelm Altmann (1905) Wilhelm Altmann mit Ehefrau Marie geb. Louis ca. im Jahr 1888 Greifswalder Wall ca. im Jahr 1898 Wilhelm Altmann mit Tochter Ursula und Sohn Berthold im Jahr 1907 Private Signatur von Wilhelm Altmann Nachweis als „Kulturschaffender“ aus dem Jahr 1947 Wilhelm Albrecht Altmann (* 4. April 1862 in Adelnau, Provinz Posen; † 25. März 1951 in Hildesheim) war ein deutscher Historiker und Bibliothekar.

Neu!!: 1862 und Wilhelm Altmann · Mehr sehen »

Wilhelm Bode (Schriftsteller)

Wilhelm Friedrich Bode (* 30. März 1862 in Hornhausen; † 24. Oktober 1922 in Weimar), zur Unterscheidung von Wilhelm von Bode (.

Neu!!: 1862 und Wilhelm Bode (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Wilhelm Busch

rahmenlos Wilhelm Busch vor 1908 Heinrich Christian Wilhelm Busch (* 14. April 1832 in Wiedensahl; † 9. Januar 1908 in Mechtshausen) war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands.

Neu!!: 1862 und Wilhelm Busch · Mehr sehen »

Wilhelm Grabow

Wilhelm Grabow Wilhelm Grabow (Hermann Scherenberg, 1862) Wilhelm Grabow (* 15. April 1802 in Prenzlau; † 15. April 1874 ebenda) war ein deutscher Richter im Königreich Preußen.

Neu!!: 1862 und Wilhelm Grabow · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Deutsches Reich)

zentriert Wilhelms I. letzte Unterschrift, Berlin, 8. März 1888''https://ghdi.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id.

Neu!!: 1862 und Wilhelm I. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Württemberg)

König Wilhelm I. von Württemberg, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1822 Wilhelm Friedrich Karl (* 27. September 1781 in Lüben in Schlesien; † 25. Juni 1864 in Cannstatt) war von 1816 bis 1864 als Wilhelm I. der zweite König von Württemberg.

Neu!!: 1862 und Wilhelm I. (Württemberg) · Mehr sehen »

Wilhelm Liebknecht

Wilhelm Liebknecht(Fotografie aus den 1870er Jahren) Wilhelm Philipp Martin Christian Ludwig Liebknecht (geboren am 29. März 1826 in Gießen, Großherzogtum Hessen; gestorben am 7. August 1900 in Charlottenburg) war einer der Gründerväter der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).

Neu!!: 1862 und Wilhelm Liebknecht · Mehr sehen »

Wilhelm Meyer-Förster

Wilhelm Meyer-Förster, 1902 Wilhelm Meyer-Förster (geboren als Wilhelm Meyer; * 12. Juni 1862 in Hannover; † 17. März 1934 in Heringsdorf oder Berlin) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: 1862 und Wilhelm Meyer-Förster · Mehr sehen »

Wilhelm Solf

Wilhelm Solf (1911) Signatur Wilhelm Solfs Wilhelm Heinrich Solf (* 5. Oktober 1862 in Berlin; † 6. Februar 1936 ebenda) war ein deutscher Politiker und Diplomat.

Neu!!: 1862 und Wilhelm Solf · Mehr sehen »

Wilhelm von Schadow

centre Vestibül im Wohnhaus Schadows in Düsseldorf, im Hintergrund Schadow mit einem Besucher, Aquarell von Rudolf Wiegmann, 1836 ''Wilhelm von Schadow in seinem Atelier'', Zeichnung von Henry Ritter, 1845 Wilhelm von Schadow, 1852 gemalt von Julius Roeting Friedrich Wilhelm von Schadow (* 6. September 1788 in Berlin; † 19. März 1862 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler.

Neu!!: 1862 und Wilhelm von Schadow · Mehr sehen »

Wilhelm Weigand

Wilhelm Weigand (vor 1916) Wilhelm Weigand (* 13. März 1862 in Gissigheim, Baden; † 20. Dezember 1949 in München; gebürtig Wilhelm Schnarrenberger) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: 1862 und Wilhelm Weigand · Mehr sehen »

Willem Hendrik de Vriese

Willem Hendrik de Vriese Willem Hendrik de Vriese (* 11. August 1806 in Oosterhout; † 23. Januar 1862 in Leiden) war ein niederländischer Mediziner und Botaniker.

Neu!!: 1862 und Willem Hendrik de Vriese · Mehr sehen »

William Appleton

William Appleton (Daguerreotypie, ca. 1852) William Appleton (* 16. November 1786 in Brookfield, Worcester County, Massachusetts; † 15. Februar 1862 in Brookline, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1862 und William Appleton · Mehr sehen »

William B. Preston

William B. Preston William Ballard Preston (* 25. November 1805 in Smithfield, Isle of Wight County, Virginia; † 16. November 1862 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker (Whig Party).

Neu!!: 1862 und William B. Preston · Mehr sehen »

William Bauchop Wilson

William B. Wilson William Bauchop Wilson (* 2. April 1862 in Blantyre, Schottland; † 25. Mai 1934 bei Savannah, Georgia) war ein US-amerikanischer Politiker, der als erster Arbeitsminister der Vereinigten Staaten dem Kabinett von Präsident Woodrow Wilson angehörte.

Neu!!: 1862 und William Bauchop Wilson · Mehr sehen »

William Fox (Politiker)

William Fox Sir William Fox, KCMG (* 1812 in South Shields, England; † 23. Juni 1893 in Auckland) war ein englisch-neuseeländischer Politiker sowie der zweite Premierminister Neuseelands.

Neu!!: 1862 und William Fox (Politiker) · Mehr sehen »

William Haselden Ellerbe

William Haselden Ellerbe (um 1890) William Haselden Ellerbe (* 7. April 1862 in Marion, South Carolina; † 2. Juni 1899) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokraten) und von 1897 bis 1899 Gouverneur von South Carolina.

Neu!!: 1862 und William Haselden Ellerbe · Mehr sehen »

William Henry Bragg

William Henry Bragg, 1915 Sir William Henry Bragg (* 2. Juli 1862 in Wigton, Cumberland; † 12. März 1942 in London) war ein britischer Physiker und Physik-Nobelpreisträger.

Neu!!: 1862 und William Henry Bragg · Mehr sehen »

William John Wills

William John Wills William John Wills (* 5. Januar 1834 in Totnes, Devon, England; † Ende Juni, vermutlich 28. oder 29. Juni 1861 in Breerily Waterhole, Coopers Creek, South Australia) war ein englischer Landvermesser.

Neu!!: 1862 und William John Wills · Mehr sehen »

William Landsborough

William Landsborough William Landsborough (* 21. Februar 1825 in Saltcoats; † 16. März 1886 in Caloundra) war ein schottischer Forschungsreisender.

Neu!!: 1862 und William Landsborough · Mehr sehen »

William Pennington

William Pennington William Pennington (* 4. Mai 1796 in Newark, New Jersey; † 16. Februar 1862 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1837 bis 1843 Gouverneur des Bundesstaates New Jersey.

Neu!!: 1862 und William Pennington · Mehr sehen »

William Shakespeare

Shakespeares Unterschrift William Shakespeare (getauft am in Stratford-upon-Avon; gestorben am ebenda)Todesdatum nach dem während der gesamten Lebenszeit Shakespeares in England geltenden julianischen Kalender (23. April 1616); nach dem in den katholischen Ländern 1582, in England aber erst 1752 eingeführten gregorianischen Kalender ist der Dichter am 3.

Neu!!: 1862 und William Shakespeare · Mehr sehen »

William Walker Atkinson

William Walker Atkinson William Walker Atkinson (* 5. Dezember 1862 in Baltimore; † 22. November 1932 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Kaufmann und Anwalt sowie ein Autor im Bereich der Neugeist-Bewegung.

Neu!!: 1862 und William Walker Atkinson · Mehr sehen »

William Wilson (Ingenieur)

William Wilson Tafel am Grab Wilsons William Wilson (* 18. Mai 1809 in Walbottle, England; † 17. April 1862 in Nürnberg) war ein britischer Maschineningenieur und Lokomotivführer der ersten deutschen Eisenbahn.

Neu!!: 1862 und William Wilson (Ingenieur) · Mehr sehen »

Winchester (Virginia)

Winchester ist eine unabhängige Stadt in Virginia, USA.

Neu!!: 1862 und Winchester (Virginia) · Mehr sehen »

Winterthur

Winterthur (umgangssprachlich kurz Winti genannt) ist mit Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz und die zweitgrösste des Kantons Zürich.

Neu!!: 1862 und Winterthur · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: 1862 und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Xalapa

Xalapa (offiziell Xalapa-Enríquez; früher auch Jalapa geschrieben) ist die Hauptstadt des mexikanischen Bundesstaates Veracruz.

Neu!!: 1862 und Xalapa · Mehr sehen »

Xaver Terofal

Xaver Terofal (* 20. Januar 1862 in Dorfen als Franz Xaver Terofal, Oberbayern; † 4. April 1940 in Schliersee) war ein deutscher Schauspieler und Theaterleiter.

Neu!!: 1862 und Xaver Terofal · Mehr sehen »

Xi’an

Xi’an (IPA), nach Post Sian (historisch auch Xi’an Fu, veraltet nach Post Sianfu) ist die Hauptstadt der chinesischen Provinz Shaanxi und eine der 15 Unterprovinzstädte Chinas.

Neu!!: 1862 und Xi’an · Mehr sehen »

Yorktown (Virginia)

Yorktown ist eine Kleinstadt im York County, Virginia, in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1862 und Yorktown (Virginia) · Mehr sehen »

Zacharie Astruc

Édouard Manet: ''Bildnis des Dichters Zacharie Astruc'' (Kunsthalle Bremen) Zacharie Astruc (* 20. Februar 1833 in Angers; † 24. Mai 1907 in Paris) war ein französischer Kunstkritiker, Dichter, Komponist, Maler und Bildhauer.

Neu!!: 1862 und Zacharie Astruc · Mehr sehen »

Zehn Mädchen und kein Mann

Zehn Mädchen und kein Mann ist eine Operette in einem Akt des Komponisten Franz von Suppè.

Neu!!: 1862 und Zehn Mädchen und kein Mann · Mehr sehen »

Zoo

Fütterung der Robben im Tierpark Hagenbeck Ein zoologischer Garten, kurz Zoo, auch Tiergarten oder Tierpark, ist eine große, meist parkartige Anlage zur Haltung und öffentlichen Zurschaustellung verschiedener Tierarten.

Neu!!: 1862 und Zoo · Mehr sehen »

Zweite Schlacht am Bull Run

Die zweite Schlacht am Bull Run, auch als zweite Schlacht bei Manassas bezeichnet, fand zwischen dem Abend des 28.

Neu!!: 1862 und Zweite Schlacht am Bull Run · Mehr sehen »

Zweite Schlacht um Corinth

Die Zweite Schlacht um Corinth fand am 3.

Neu!!: 1862 und Zweite Schlacht um Corinth · Mehr sehen »

Zweites Kaiserreich

Napoleon III. Der Ausdruck Zweites Kaiserreich steht für die Periode von 1852 bis 1870 in der Geschichte Frankreichs.

Neu!!: 1862 und Zweites Kaiserreich · Mehr sehen »

Zygmunt Szczęsny Feliński

Zygmunt Szczęsny Feliński Zygmunt Szczęsny Feliński (* 1. November 1822 in Wojutyn bei Łuck; † 17. September 1895 in Krakau) war Erzbischof von Warschau.

Neu!!: 1862 und Zygmunt Szczęsny Feliński · Mehr sehen »

(73) Klytia

(73) Klytia ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 7.

Neu!!: 1862 und (73) Klytia · Mehr sehen »

(74) Galatea

(74) Galatea ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 29.

Neu!!: 1862 und (74) Galatea · Mehr sehen »

(75) Eurydike

(75) Eurydike ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 22.

Neu!!: 1862 und (75) Eurydike · Mehr sehen »

(76) Freia

(76) Freia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 21.

Neu!!: 1862 und (76) Freia · Mehr sehen »

(77) Frigga

(77) Frigga ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 12.

Neu!!: 1862 und (77) Frigga · Mehr sehen »

1. Kongress der Konföderierten Staaten von Amerika

Kapitol der Konföderierten Staaten (1865) Der 1.

Neu!!: 1862 und 1. Kongress der Konföderierten Staaten von Amerika · Mehr sehen »

109P/Swift-Tuttle

109P/Swift-Tuttle ist ein kurzperiodischer Komet, der am 16.

Neu!!: 1862 und 109P/Swift-Tuttle · Mehr sehen »

13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten

Das Originaldokument des 13. Verfassungszusatzes Der 13.

Neu!!: 1862 und 13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

1852

Keine Beschreibung.

Neu!!: 1862 und 1852 · Mehr sehen »

1861

Das Territorium der Konföderierten Staaten von Amerika Im Jahr 1861 wendet sich die weltpolitische Aufmerksamkeit dem amerikanischen Kontinent zu: Nach der Wahl von Abraham Lincoln zum Präsidenten der Vereinigten Staaten im November des Vorjahres erklären Anfang des Jahres mehrere Südstaaten ihren Austritt aus der Union und gründen wenig später die Konföderierten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1862 und 1861 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »