Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

1812

Index 1812

Die Ausgangslage vor dem Russlandfeldzug 1812: Europa unter französischer Vorherrschaft.

455 Beziehungen: Aaron Bernstein, Aaron Lufkin Dennison, Absolutismus, Académie des sciences, Achille Apolloni, Adalbert Kuhn, Adelbert von Keller, Aegidius Rudolph Nicolaus Arntz, Albrecht Rudolf von Wattenwyl, Alexander H. Stephens, Alexander I. (Russland), Alexander Iwanowitsch Herzen, Alexander von Villers, Alfred Krupp, Amélie von Leuchtenberg, Anton Lutterbeck, Armenischer Kalender, Arslan Mehmed-paša, Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington, Ascanio Sobrero, August Christian (Anhalt-Köthen), August Feierabend, August Gottlieb Richter, August von Fürth, Auguste Frédéric Louis Viesse de Marmont, duc de Raguse, Augustus C. Dodge, Ägidius Maria vom Heiligen Joseph, Äthiopischer Kalender, Édouard Séguin, Örebro, Badajoz, Bannon Goforth Thibodeaux, Belagerung von Badajoz (1812), Belagerung von Ciudad Rodrigo (1812), Bengalischer Solarkalender, Benjamin D. Nabers, Benno Adam, Bernhard Erasmus von Deroy, Bernhard Heinrich Michelson, Bernhard Solger (Architekt), Berthold Auerbach, Bessarabien, Bethuel Kitchen, Bjaresina, Brand von Moskau (1812), Britisch-Amerikanischer Krieg, Bruno Hildebrand, Buddhistische Zeitrechnung, Buenaventura Báez, Bundesstaat der Vereinigten Staaten, ..., Carl Christian Erhard Schmid, Carl Christoffer Georg Andræ, Carl Damm (Politiker, 1812), Carl Giesecke (Orgelbauer), Carl Grädener, Carl Ludwig Willdenow, Carl Rahl, Carl zu Solms-Braunfels, Carlo Luca Pozzi, Chabad, Charles Canning, 1. Earl Canning, Charles Dickens, Charles Lewis Tiffany, Charles-Michel de Salaberry, Chassidismus, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Christian Gottlob Heyne, Christian zu Leiningen-Westerburg, Chula Sakarat, Cirilo Villaverde, Ciudad Rodrigo, Claude François de Malet, Clemens Wenzeslaus von Sachsen, Conradin Kreutzer, Dai (Volk), Dallery (Familie), Dampflokomotive, Dangun, Daniel B. Wright, Das Alexanderfest, David H. Armstrong, Demokratisch-Republikanische Partei, Detroit, DeWitt Clinton, Dtv-Atlas Weltgeschichte, Eduard Feodor Gloeckner, Eduard van der Nüll, Edward Lear, Edwin Godwin Reade, Eliakim Persons Walton, Elias Nelson Conway, Elisha M. Pease, Emanuel Schikaneder, Emil von Sydow, Emilie Mayer, Emmanuel-Maximilien-Joseph Guidal, Enno von Colomb, Ernst Friedrich Apelt, Ernst Gäbler, Erste Schlacht bei Lacolle Mills, Eugène Millon, Félix Danjou, Föderalistische Partei, Fürstentum Moldau, Ferdinand Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin, Ferdinand VII. (Spanien), Ferdinand von Arlt, Filippo Pacini, Fischel Arnheim, Flagge Argentiniens, Fort Mackinac, Fort Ross, Fourierreihe, François-Adrien Boieldieu, Francesc Daniel Molina i Casamajó, Francisco Coll, Franz Anton Hoffmeister, Franz Anton von Weber, Franz Heinrich Kleinschmidt, Franz Joseph Aufschläger, Franz Pforr, Franz Rieger (Orgelbauer), Franz Volkmar Reinhard, Franz von Minucci, Frédéric Godet, Frederick Whitaker, Frerich Bohlken, Friede von Bukarest (1812), Friedrich (Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym), Friedrich Arndts, Friedrich Güll, Friedrich Henneberg, Friedrich Karl August (Waldeck-Pyrmont), Friedrich von Bianchi, Friedrich von Flotow, Friedrich Wilhelm III. (Preußen), Fromet Mendelssohn, Gabriel-Marie Legouvé, Gawriil Ioakimowitsch Lomakin, Gawriil Konstantinowitsch Aiwasowski, Gefecht von García Hernández, Gefecht von Venta del Pozo, Georg Friedrich Händel, Georg von Oldenburg, George Clinton (Politiker), George Edward Grey, George Gordon Byron, George Mathews (Politiker), George Rawlinson, Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès, Geschichte Alaskas, Geschichte der Vereinigten Staaten, Geschichte Kanadas, Geschichte Russlands, Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, Gioachino Rossini, Giuseppe Gebler, Gottlieb Schick, Gottlieb Theodor Becker, Grande Armée, Green Adams, Grimms Märchen, Großfürstentum Finnland, Guerriere, Gunning Bedford, Jr., Gustaf Adolf Mankell, Gustav Albert Wegmann, Hama (Syrien), Hans Sudendorf, Heinrich Albert Oppermann, Heinrich Cramer (Volksdichter), Heinrich Fischer (Politiker, 1812), Helsinki, Henry Dearborn, Henry Scott, 3. Duke of Buccleuch, Henry T. Ellett, Henry Wilson (Politiker, 1812), Hermann Adalbert Daniel, Hermann Hunaeus, Hermann Martin Asmuss, Hermann Wasserschleben, Herschel Vespasian Johnson, Hethitische Sprache, Hieronymus von Colloredo (Erzbischof), Historische Territorien auf dem Boden der Vereinigten Staaten, Hofburg, House of Commons, House of Lords, Hugo Kołłątaj, Ignaz Ferdinand Arnold, Iranischer Kalender, Isaac Brock, Isaac P. Christiancy, Isidor Dannström, Islamischer Kalender, Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Jakow Petrowitsch Kulnew, Jalousie, James Clarke (Politiker), James E. English, James Hopkins Adams, James Madison, James Speed, Józef Ignacy Kraszewski, Jüdischer Kalender, Jean Baptiste Eblé, Jean de Paris (Boieldieu), Jean-Baptiste Farochon, Jean-Baptiste Lafon, Jean-Joseph Rodolphe, Jesse D. Bright, Joachim Marquardt, Joachim Thomas Schuhbauer, Joel Barlow, Johann Adolf Karl van Heusde, Johann Andreas Deneys, Johann August Weppen, Johann Bast, Johann Daniel Salzmann, Johann Eduard Wappäus, Johann Franz Brockmann, Johann Friedrich August Tischbein, Johann Friedrich von Waldstein-Wartenberg, Johann Georg Kerner, Johann Gottfried Galle, Johann Gottlob Trampeli, Johann Hermann Sanning, Johann Jakob Griesbach, Johann Ladislaus Dussek, Johann Ludwig Burckhardt, Johann Wilhelm von Archenholz, Johannes Äbersold, Johannes le Francq van Berkhey, Johannes Matthias Sperger, John B. Weller, John Bellingham, John Sandfield Macdonald, John Walter (der Ältere), Joseph Fourier, Joseph Schuster (Komponist), Joseph Sonnleithner, Joseph Woelfl, Joshua Hill (Politiker), Juden, Julius Rietz, Julius von Groß, Kahnawake, Kaiserlich Russische Armee, Kanada, Karl Biedermann (Politiker), Karl Emanuel Klitzsch, Karl Etzel, Karl Gotthelf Lessing, Karl Schwarz (Theologe), Karl Theodor Bayrhoffer, Karree (Militär), Kaspar Hauser, Kaukasus, Kaunas, Kavallerie, King’s German Legion, Knud Knudsen (Linguist), Konrad Martin, Konrad Wilhelm Ledderhose, Konvention von Tauroggen, Koptischer Kalender, Latimer Whipple Ballou, Laurent-Benoît Dewez, Laurenz Janscha, Lauro Rossi, L’inganno felice, L’occasione fa il ladro, Löwen-Apotheke (Lübeck), Lübecker Franzosenzeit, Leeds, Leiter (Physik), Leonhard Zeugheer, Libretto, Lorenzo Nina, Louis Cabat, Louis Dutens, Louis Malus, Louisiana, Louisiana-Territorium, Luddismus, Ludvig Mathias Lindeman, Ludwig Achenbach, Ludwig Blenker, Ludwig Christian Lichtenberg, Ludwig Franz Alexander Winther, Ludwig Steub, Ludwig van Beethoven, Ludwig Windthorst, Ludwig Yorck von Wartenburg, Ludwig zu Bentheim und Steinfurt, Macedonian (Schiff), Malayalam-Kalender, Maletverschwörung, Manuel Belgrano, Marcus Lawrence Ward, Maria Alberti, Maria von Mörl, Marianna von Martines, Martin von Molitor, Maschinenstürmer, Matwei Fjodorowitsch Kasakow, Maximilian O’Donell von Tyrconell, Mayer Amschel Rothschild, Melchora Aquino, Memel, Michael Andreas Barclay de Tolly, Michail Illarionowitsch Kutusow, Michel-Joseph Gebauer, Middleton Railway, Miguel de la Grúa Talamanca y Branciforte, Miguel Lerdo de Tejada (Politiker), Mirzə Fətəli Axundov, Missouri-Territorium, Mohawk, Montevideo, Moskau, Murata Harumi, Naher Osten, Napoleon Bonaparte, Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel, Natalja Nikolajewna Puschkina-Lanskaja, Nathan A. Farwell, Nathan Fellows Dixon (Politiker, 1812), Nathaniel B. Durfee, New-Madrid-Erdbeben von 1811, Nicolaus Zink, Nirwana, Nivard Schlimbach, Olof Schwan, Opéra-Comique (Paris), Opéra-comique (Werkgattung), Oper, Operette, Oratorium, Orleans-Territorium, Osmanisches Reich, Otfried Hans von Meusebach, Otto Beneke, Otto Fridolin Fritzsche, Otto von Camphausen, Otto von Corvin, Otto Wassiljewitsch Bremer, Ouvertüre 1812, Paolo Emiliani Giudici, Paris, Patent, Paul Abadie, Paul Ackermann (Sprachwissenschaftler), Paul Hartmann (Unternehmer), Paul Mendelssohn-Bartholdy, Peter Christen Asbjørnsen, Peter Gansevoort, Peter Hansborough Bell, Peter Wilhelm Friedrich von Voigtländer, Petra (Jordanien), Petrus Abresch, Philipp Jakob Loutherbourg der Jüngere, Pieter Harting, Pjotr Iwanowitsch Bagration, Poisson-Gleichung, Pompejus Bolley, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1812, Preußen, Preußisches Judenedikt von 1812, Río de la Plata, Richard M. Bishop, Robert Browning, Robert Christian Avé-Lallemant, Robert Craufurd, Robert Gendre, Rodolphe Kreutzer, Rosario (Santa Fe), Rudolf Apponyi, Rudolf von Alt, Rudolph Siebeck, Russisch-Amerika, Russisch-Türkischer Krieg (1806–1812), Russisches Kaiserreich, Russlandfeldzug 1812, Russländisch-Amerikanische Kompagnie, Sacajawea, Salamanca (Lokomotive), Salomon Fehrenbach, Salvador (Schiff), Samuel F. Hersey, Samuel Stehman Haldeman, Schlacht am Frenchman’s Creek, Schlacht an der Beresina, Schlacht bei Borodino, Schlacht bei Malojaroslawez, Schlacht bei Queenston Heights, Schlacht bei Salamanca, Schlacht bei Wjasma, Schlacht um Smolensk (1812), Schneur Salman, Schwedisch-Britischer Krieg, Sebastian Solan Speth von Zwiefalten, Seleukidische Ära, Shelton Leake, Siméon Denis Poisson, Smolensk, Spencer Perceval, Stanisław Trembecki, Stephen P. Hempstead, Stephen Van Rensselaer III., Tachibana Akemi, Teatro San Moisè, Tecumseh, Théodore Rousseau, Theodor Bergk, Theodor Schönemann, Thomas Boone, Thomas Samuel Ashe, Thomas W. Bartley, Tomàs Aguiló i Forteza, Tommaso Antici, Uraufführung, Uruguay, USS Constitution, USS United States (1797), Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Verfassung von Cádiz, Victor de Laprade, Victor von Bruns, Victor-Claude-Alexandre Fanneau de Lahorie, Vikram Sambat, Viktor II. Karl Friedrich (Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym), Vincenzo Righini, Wasser-Affe, Wiktor Każyński, Wilhelm Adolf Schmidt, Wilhelm Floto, Wilhelm Ludwig Bauer (Jurist), Wilhelm Rütter, Wilhelm Volckmar, Wilhelm von Abbema, William Fox (Politiker), William Hull (Politiker), William King Sebastian, William Nathan Harrell Smith, Winterreitschule, Woldemar von Glasenapp, Wolfgang Moritz von Prittwitz, Zebulon Pike, Zygmunt Krasiński, 1812: Der zweite amerikanische Unabhängigkeitskrieg, 29. Bulletin der Grande Armée, 7. Januar, 7. Sinfonie (Beethoven). Erweitern Sie Index (405 mehr) »

Aaron Bernstein

Aaron David Bernstein in der Zeitschrift ''Die Gartenlaube – Illustrirtes Familienblatt'' von 1861 Aron Bernstein um 1883. Fotografie von Wilhelm Fechner Aaron David Bernstein, Pseudonym A. Rebenstein (geboren am 6. April 1812 in Danzig; gestorben am 12. Februar 1884 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und ein Mitbegründer des Reformjudentums in Berlin.

Neu!!: 1812 und Aaron Bernstein · Mehr sehen »

Aaron Lufkin Dennison

Aaron Lufkin Dennison Aaron Lufkin Dennison (* 6. März 1812 in Freeport, Maine, USA; † 9. Januar 1895 in Birmingham, England) war amerikanischer Uhrmacher und gilt als „Vater der amerikanischen Uhrmacherei“.

Neu!!: 1812 und Aaron Lufkin Dennison · Mehr sehen »

Absolutismus

Ludwigs XIV. von Hyacinthe Rigaud (um 1700). Die selbstbewusste Pose des mit allen Insignien seiner Macht dargestellten französischen Königs versinnbildlicht seinen durch göttlichen Auftrag legitimierten Herrschaftsanspruch. Bei Abwesenheit des Königs ersetzte es ihn als Referenzpunkte der höfischen Etikette im Thronsaal.Dagmar Freist: ''Absolutismus'' (.

Neu!!: 1812 und Absolutismus · Mehr sehen »

Académie des sciences

Ludwig XIV. wohnt mit Colbert der Gründung der Académie bei (1666) Ludwig XIV. besucht die Académie des sciences 1671 Académie des sciences 1698 Die Pariser Académie des sciences de l’Institut de France, traditionell nur Académie des sciences (Akademie der Wissenschaften) genannt, ist eine der fünf Akademien, die zum Institut de France zusammengeschlossen wurden.

Neu!!: 1812 und Académie des sciences · Mehr sehen »

Achille Apolloni

Achille Kardinal Apolloni Achille Apolloni (* 15. November 1812 in Anagni; † 3. April 1893 in Rom) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: 1812 und Achille Apolloni · Mehr sehen »

Adalbert Kuhn

Kuhn Franz Felix Adalbert Kuhn (* 19. November 1812 in Königsberg in der Neumark; † 5. Mai 1881 in Berlin) war ein Indogermanist und Mythologe.

Neu!!: 1812 und Adalbert Kuhn · Mehr sehen »

Adelbert von Keller

Adelbert von Keller Adelbert von Keller Heinrich Adelbert Keller, ab 1854 von Keller, (* 5. Juli 1812 in Pleidelsheim; † 13. März 1883 in Tübingen) war ein deutscher Romanist und Germanist, der durch seine zahlreichen Editionen und Übersetzungen mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Literatur und seine Forschungen zur schwäbischen Mundart bekannt wurde.

Neu!!: 1812 und Adelbert von Keller · Mehr sehen »

Aegidius Rudolph Nicolaus Arntz

Aegidius Rudolph Nicolaus Arntz (* 1. September 1812 in Kleve; † 23. August 1884 in Brüssel) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, der als Professor in Brüssel lehrte.

Neu!!: 1812 und Aegidius Rudolph Nicolaus Arntz · Mehr sehen »

Albrecht Rudolf von Wattenwyl

Albrecht Rudolf von Wattenwyl in der französischen Uniform der ''Lanciers rouges'', Bildnis von François van Dorne (1812) Albrecht Rudolf von Wattenwyl (* 15. März 1789 in Bern; † Dezember 1812 in der Nähe von Smolensk) war ein Schweizer Offizier aus dem Patriziergeschlecht Wattenwyl.

Neu!!: 1812 und Albrecht Rudolf von Wattenwyl · Mehr sehen »

Alexander H. Stephens

Signatur Alexander Hamilton Stephens (* 11. Februar 1812 in oder in der Nähe von Crawfordville, Taliaferro County, Georgia; † 4. März 1883 in Atlanta, Georgia) war ein US-amerikanischer Politiker und vom 11.

Neu!!: 1812 und Alexander H. Stephens · Mehr sehen »

Alexander I. (Russland)

150px Alexander I. Pawlowitsch Romanow (* in Sankt Petersburg; † in Taganrog) war Kaiser von Russland (1801–1825), König von Polen (1815–1825), erster russischer Großfürst von Finnland (1809–1825) aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und von 1801 bis 1807 sowie von 1813 bis 1818 Herr von Jever.

Neu!!: 1812 und Alexander I. (Russland) · Mehr sehen »

Alexander Iwanowitsch Herzen

150px Alexander Iwanowitsch Herzen (Pseudonym Iskander;, wiss. Transliteration Aleksandr Ivanovič Gercen; * in Moskau; † in Paris) war ein russischer Philosoph, Schriftsteller und Publizist.

Neu!!: 1812 und Alexander Iwanowitsch Herzen · Mehr sehen »

Alexander von Villers

Alexander von Villers Alexander Heinrich von Villers (* 12. April 1812 in Moskau; † 16. Februar 1880 in Neulengbach, Niederösterreich) war ein österreichischer Diplomat, Schriftsteller, Privatier und Landwirt.

Neu!!: 1812 und Alexander von Villers · Mehr sehen »

Alfred Krupp

Alfred Krupp Alfred Krupp (* 26. April 1812 in Essen; † 14. Juli 1887 ebenda, eigentlich Alfried Felix Alwyn Krupp) war ein deutscher Industrieller und Erfinder aus der Familie Krupp.

Neu!!: 1812 und Alfred Krupp · Mehr sehen »

Amélie von Leuchtenberg

Porträt Amélies von Leuchtenberg von einem unbekannten Maler, nach 1839 Amélie Auguste Eugénie Napoléone von Leuchtenberg (* 31. Juli 1812 in Mailand; † 26. Januar 1873 in Lissabon), auch Amelia und Amalia genannt, war durch ihre Heirat mit Kaiser Peter I. von 1829 bis 1831 Kaiserin von Brasilien.

Neu!!: 1812 und Amélie von Leuchtenberg · Mehr sehen »

Anton Lutterbeck

Anton Lutterbeck (eigentlich: Johann Anton Bernhard Lutterbeck; * 23. April 1812 in Averbeck; † 30. Dezember 1882 in Gießen) war ein deutscher katholischer Theologe und klassischer Philologe.

Neu!!: 1812 und Anton Lutterbeck · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1812 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Arslan Mehmed-paša

Arslan Mehmed-paša, später Arslan Mehmed paša-beg iz Bilaja (* 1745; † 1812), war ein Großgouverneur des Paschalik Bosniens vom 29. April 1789 bis zum 15. Oktober 1789 zur Zeit des letzten Österreichischen Türkenkriegs, später wurde er auch ein Serasker Bosniens.

Neu!!: 1812 und Arslan Mehmed-paša · Mehr sehen »

Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington

150px Arthur Wellesley, 1.

Neu!!: 1812 und Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington · Mehr sehen »

Ascanio Sobrero

Ascanio Sobrero Ascanio Sobrero (* 12. Oktober 1812 in Casale Monferrato; † 26. Mai 1888 in Turin) war ein italienischer Chemiker und Entdecker des Nitroglycerins.

Neu!!: 1812 und Ascanio Sobrero · Mehr sehen »

August Christian (Anhalt-Köthen)

August Christian Friedrich, Herzog von Anhalt-Köthen (* 18. November 1769 in Köthen (Anhalt-Köthen); † 5. Mai 1812 ebenda) war ein regierender deutscher Landesfürst aus dem Hause der Askanier.

Neu!!: 1812 und August Christian (Anhalt-Köthen) · Mehr sehen »

August Feierabend

Maurus August Feierabend (* 15. August 1812 in Stans; † 24. Juli 1887 in Luzern) war ein Schweizer Mediziner und Schriftsteller.

Neu!!: 1812 und August Feierabend · Mehr sehen »

August Gottlieb Richter

August Gottlieb Richter Schattenriss Richters in der Silhouetten-Sammlung Schubert (1779) Göttingen-Weende, Gottlieb-Richter-Weg August Gottlieb Richter (* 13. April 1742 in Zörbig/Sachsen; † 23. Juli 1812 in Göttingen) war ein vielseitiger und bedeutender deutscher Chirurg, Hochschullehrer in Göttingen und einer der ersten Universitätsdozenten der Ophthalmologie in Deutschland.

Neu!!: 1812 und August Gottlieb Richter · Mehr sehen »

August von Fürth

August Freiherr von Brewer, genannt von Fürth (* 22. Juli 1812 in Aachen; † 1. August 1846 in München) war ein deutscher Rechtshistoriker.

Neu!!: 1812 und August von Fürth · Mehr sehen »

Auguste Frédéric Louis Viesse de Marmont, duc de Raguse

Auguste de Marmont (Porträt von Jean-Baptiste Paulin Guérin) Auguste-Frédéric-Louis Viesse de Marmont (kurz Auguste de Marmont genannt; * 20. Juli 1774 in Châtillon-sur-Seine; † 2. März 1852 in Venedig) war ein französischer Offizier (Colonel général der Jäger zu Pferde) in der Zeit der Revolutionskriege, der durch Napoleon zum Duc de Raguse (Herzog von Ragusa) erhoben und zum Maréchal d’Empire ernannt wurde.

Neu!!: 1812 und Auguste Frédéric Louis Viesse de Marmont, duc de Raguse · Mehr sehen »

Augustus C. Dodge

Augustus C. Dodge Augustus Caesar Dodge (* 2. Januar 1812 in Sainte Genevieve, Sainte Genevieve County, Missouri; † 20. November 1883 in Burlington, Iowa) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei).

Neu!!: 1812 und Augustus C. Dodge · Mehr sehen »

Ägidius Maria vom Heiligen Joseph

Ägidius Maria vom Heiligen Joseph (italienisch Egidio Maria di San Giuseppe, bürgerlich: Franziskus Pontillo; * 16. November 1729 in Tarent; † 7. Februar 1812 in Neapel) war ein italienischer Franziskaner und Heiliger der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1812 und Ägidius Maria vom Heiligen Joseph · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1812 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Édouard Séguin

Édouard Séguin Édouard Séguin (* 20. Januar 1812 in Clamecy (Nièvre); † 28. Oktober 1880 in New York) war ein französischer Arzt und Pädagoge und gilt als Begründer einer wissenschaftlich-systematischen Geistigbehindertenpädagogik.

Neu!!: 1812 und Édouard Séguin · Mehr sehen »

Örebro

Innenstadt von Örebro Örebro ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Örebro län und der historischen Provinz Närke.

Neu!!: 1812 und Örebro · Mehr sehen »

Badajoz

Die Großstadt Badajoz (spanisch; extremadurisch Badajós) ist mit ihren Einwohnern (Stand) die Hauptstadt der Provinz Badajoz in der Autonomen Region Extremadura im Südwesten Spaniens.

Neu!!: 1812 und Badajoz · Mehr sehen »

Bannon Goforth Thibodeaux

Bannon Goforth Thibodeaux (* 22. Dezember 1812 bei Thibodaux, Louisiana; † 5. März 1866 im Terrebonne Parish, Louisiana) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1812 und Bannon Goforth Thibodeaux · Mehr sehen »

Belagerung von Badajoz (1812)

Bei der Belagerung von Badajoz (16. März bis 6. April 1812) entriss die englisch-portugiesische Armee unter Arthur Wellesley die Stadt Badajoz ihrer französischen Besatzung und erzwang die Kapitulation.

Neu!!: 1812 und Belagerung von Badajoz (1812) · Mehr sehen »

Belagerung von Ciudad Rodrigo (1812)

Bei der Belagerung von Ciudad Rodrigo entriss am 20.

Neu!!: 1812 und Belagerung von Ciudad Rodrigo (1812) · Mehr sehen »

Bengalischer Solarkalender

Der traditionelle bengalische Sonnenkalender (bangla shon) wurde unter dem Großmogul Akbar I. 1584 eingeführt.

Neu!!: 1812 und Bengalischer Solarkalender · Mehr sehen »

Benjamin D. Nabers

Benjamin Duke Nabers (* 7. November 1812 in Franklin, Tennessee; † 6. September 1878 in Holly Springs, Mississippi) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1812 und Benjamin D. Nabers · Mehr sehen »

Benno Adam

Benno Adam ''Die drei Gebrüder Adam'' (Benno, Franz und Eugen Adam), Gemälde von Benno Adam, 1848 Benno Rafael Adam (* 15. Juli 1812 in München; † 8. März 1892 in Kelheim) war ein deutscher Tiermaler.

Neu!!: 1812 und Benno Adam · Mehr sehen »

Bernhard Erasmus von Deroy

Bernhard Erasmus von Deroy, Lithographie von Franz Hanfstaengl, 1829 Bernhard Erasmus Deroy, seit 1812 Graf von Deroy, (* 11. Dezember 1743 in Mannheim, Kurfürstentum Pfalz; † 23. August 1812 in Polozk, Kaiserreich Russland) war ein bayerischer General und Militärreformer.

Neu!!: 1812 und Bernhard Erasmus von Deroy · Mehr sehen »

Bernhard Heinrich Michelson

Bernhard Heinrich Michelson (* 20. Juni 1812 bei Fellin; † 8. Dezember 1887 in Moskau) war ein russischer Agronom und Hochschullehrer.

Neu!!: 1812 und Bernhard Heinrich Michelson · Mehr sehen »

Bernhard Solger (Architekt)

Bernhard Solger (* 1812 in Rentweinsdorf; † 11. Juli 1889 in Nürnberg) war ein deutscher Architekt und kommunaler Baubeamter der Stadt Nürnberg.

Neu!!: 1812 und Bernhard Solger (Architekt) · Mehr sehen »

Berthold Auerbach

Berthold Auerbach, Porträt mit Schriftprobe, Mitte 19. Jahrhundert Berthold Auerbach, eigentlich Moses Baruch Auerbacher, (geboren am 28. Februar 1812 in Nordstetten (heute Ortsteil von Horb); gestorben am 8. Februar 1882 in Cannes) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: 1812 und Berthold Auerbach · Mehr sehen »

Bessarabien

Bessarabiens als Russisches Gouvernement Bessarabien in Europa Bessarabien, 1940 Historisches Bessarabien und heutige Republik Moldau Bessarabien (IPA:,,, selten auch Басарабія) ist eine historische Landschaft, die geografisch zu Südost- und Osteuropa gehört und vom Schwarzen Meer im Süden sowie den Flüssen Pruth im Westen und Dnister/Dnjestr im Osten begrenzt wird.

Neu!!: 1812 und Bessarabien · Mehr sehen »

Bethuel Kitchen

Bethuel Kitchen Bethuel Middleton Kitchen (* 21. März 1812 in Ganotown, Berkeley County, Virginia; † 15. Dezember 1895 in Shanghai, West Virginia) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1812 und Bethuel Kitchen · Mehr sehen »

Bjaresina

Die Bjaresina (/Beresina) ist ein 613 km langer rechter Nebenfluss des Dnepr (belarussisch Dnjapro) in Belarus.

Neu!!: 1812 und Bjaresina · Mehr sehen »

Brand von Moskau (1812)

A. Smirnow: ''Brand von Moskau'' Der Brand von Moskau (1812) dauerte vom 14. September bis 18. September 1812 während der Besetzung Moskaus durch Napoleons Truppen.

Neu!!: 1812 und Brand von Moskau (1812) · Mehr sehen »

Britisch-Amerikanischer Krieg

Der Britisch-Amerikanische Krieg zwischen den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich, auch bekannt als Krieg von 1812, Zweiter Unabhängigkeitskrieg oder Mr. Madisons Krieg, begann mit der Kriegserklärung der Vereinigten Staaten am 18. Juni 1812 und wurde durch den Frieden von Gent vom 24. Dezember 1814 beendet, auf den jedoch weitere Kämpfe folgten, die bis in das Jahr 1815 dauerten.

Neu!!: 1812 und Britisch-Amerikanischer Krieg · Mehr sehen »

Bruno Hildebrand

Bruno Hildebrand Johannisfriedhof in Jena, geschaffen von seinem Sohn Adolf von Hildebrand Friedrich Bruno Hildebrand (* 6. März 1812 in Naumburg (Saale); † 29. Januar 1878 in Jena) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Politiker.

Neu!!: 1812 und Bruno Hildebrand · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1812 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Buenaventura Báez

Buenaventura Báez Buenaventura Báez Méndez (* 14. Juli 1812 auf Hispaniola; † 14. März 1884 in Hormigueros, Puerto Rico) war fünfmaliger Präsident der Dominikanischen Republik.

Neu!!: 1812 und Buenaventura Báez · Mehr sehen »

Bundesstaat der Vereinigten Staaten

District of Columbia (Hawaii und Alaska sind hier anders skaliert) Ein Bundesstaat in den Vereinigten Staaten von Amerika, auch kurz US-Bundesstaat, ist ein Gliedstaat.

Neu!!: 1812 und Bundesstaat der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Carl Christian Erhard Schmid

Schattenriss von Carl Christian Erhard Schmid Carl Christian Erhard Schmid (* 24. April 1761 in Heilsberg; † 10. April 1812 in Jena) war ein deutscher Theologe und Philosoph und kam als prominentester Vertreter der Lehren Immanuel Kants in Jena in den 1790er Jahren mit allen wichtigen Vertretern der Frühromantik und des Idealismus in Kontakt.

Neu!!: 1812 und Carl Christian Erhard Schmid · Mehr sehen »

Carl Christoffer Georg Andræ

Carl Christoffer Georg Andræ Carl Christoffer Georg Andræ (* 14. Oktober 1812 in Hjertebjerg, Insel Møn; † 2. Februar 1893 in Kopenhagen) war ein dänischer Politiker und vom 18.

Neu!!: 1812 und Carl Christoffer Georg Andræ · Mehr sehen »

Carl Damm (Politiker, 1812)

Carl Damm (* 5. Januar 1812 in Baden-Baden; † 16. September 1886 in Karlsruhe) war ein katholischer Priester, Politiker und Teilnehmer an der Revolution 1848/49.

Neu!!: 1812 und Carl Damm (Politiker, 1812) · Mehr sehen »

Carl Giesecke (Orgelbauer)

Carl Giesecke (* 2. September 1812 in Göttingen; † 28. September 1888 ebenda) war ein deutscher Orgelbauer, der als Zulieferant von Zungenpfeifen bekannt wurde.

Neu!!: 1812 und Carl Giesecke (Orgelbauer) · Mehr sehen »

Carl Grädener

Carl Grädener Erinnerung an Carl Grädener auf einer Sammelgrabmaltafel im Althamburgischen Gedächtnisfriedhof auf dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg Carl Georg Peter Grädener (* 14. Januar 1812 in Rostock; † 11. Juni 1883 in Hamburg) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: 1812 und Carl Grädener · Mehr sehen »

Carl Ludwig Willdenow

Carl Ludwig Willdenow Botanischen Museum Carl Ludwig Willdenow (* 22. August 1765 in Berlin; † 10. Juli 1812 ebenda) war ein deutscher Botaniker.

Neu!!: 1812 und Carl Ludwig Willdenow · Mehr sehen »

Carl Rahl

Karl Rahl, Lithographie von August Strixner Carl Rahl Carl Rahl (* 13. August 1812 zu Wien; † 9. Juli 1865) war ein österreichischer Maler.

Neu!!: 1812 und Carl Rahl · Mehr sehen »

Carl zu Solms-Braunfels

Carl Prinz zu Solms-Braunfels (um 1850) Carl Prinz zu Solms-Braunfels vor Schloss Braunfels Das Wappen des Fürstenhauses zu Solms-Braunfels Friedrich Wilhelm Carl Ludwig Georg Alfred Alexander Prinz zu Solms-Braunfels, genannt Texas-Carl (* 27. Juli 1812 in Neustrelitz; † 13. November 1875 auf Schloss Rheingrafenstein bei Kreuznach) war k.u.k. österreichisch-ungarischer Feldmarschallleutnant und Gründer der Siedlung New Braunfels, Comal County in Texas (USA).

Neu!!: 1812 und Carl zu Solms-Braunfels · Mehr sehen »

Carlo Luca Pozzi

Carlo Luca Pozzi, um 1774. Carlo Luca Pozzi: ''Stuckarbeiten der Orgelempore'', Neue Schloss, Meersburg, 1761. Ludwigskirche'', Saarbrücken, 1773. Carlo Luca Pozzi (* 19. Oktober 1734 in Bruzella; † 12. Dezember 1812 in Castel San Pietro TI) war ein Schweizer Stuckateur.

Neu!!: 1812 und Carlo Luca Pozzi · Mehr sehen »

Chabad

Das Hauptquartier von Chabad Lubawitsch in Brooklyn, New York Das Hauptgebäude von Chabad Lubawitch in Kfar Chabad, Israel Chabad oder Lubawitsch, oft kombiniert zu Chabad-Lubawitsch, ist eine jüdische Gruppierung, die von Rabbiner Schne'ur Salman (1745–1812) im späten 18. Jahrhundert in Ljady begründet wurde und Teil des Chassidismus, einer religiös-mystischen Strömung, ist.

Neu!!: 1812 und Chabad · Mehr sehen »

Charles Canning, 1. Earl Canning

Charles John Canning, 1. Earl Canning Charles John Canning, 1.

Neu!!: 1812 und Charles Canning, 1. Earl Canning · Mehr sehen »

Charles Dickens

Dickens Unterschrift Charles Dickens, 1843 Charles John Huffam Dickens, (als Pseudonym auch Boz; * 7. Februar 1812 in Landport bei Portsmouth, England; † 9. Juni 1870 auf seinem Landsitz Gads Hill Place in Higham bei Rochester, England) war ein englischer Schriftsteller.

Neu!!: 1812 und Charles Dickens · Mehr sehen »

Charles Lewis Tiffany

Charles Lewis Tiffany Charles Lewis Tiffany (links) in seinem Geschäft (um 1887) Charles Lewis Tiffany (* 15. Februar 1812 in Killingly, Connecticut; † 18. Februar 1902 in New York) war ein amerikanischer Juwelier und Mitbegründer des Unternehmens Tiffany & Co.

Neu!!: 1812 und Charles Lewis Tiffany · Mehr sehen »

Charles-Michel de Salaberry

Charles-Michel de Salaberry Charles-Michel d’Irumberry de Salaberry CB (* 19. November 1778 in Beauport, Provinz Québec; † 27. Februar 1829 Chambly, Niederkanada) war ein frankokanadischer Offizier der britischen Armee sowie niederkanadischer Politiker.

Neu!!: 1812 und Charles-Michel de Salaberry · Mehr sehen »

Chassidismus

Der ''Rebbe'' von Botoschan mit seinen ''Chassidim'' (und einigen nicht-chassidischen Gästen) Der moderne oder osteuropäische Chassidismus (auch Hassidismus; von chassidut, chassidus „Frömmigkeit“) ist eine jüdische religiös-mystische Strömung und Teil des ultraorthodoxen Judentums.

Neu!!: 1812 und Chassidismus · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1812 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1812 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Christian Gottlob Heyne

Christian Gottlob Heyne. Gemälde von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1772) Christian Gottlob Heyne (* 25. September 1729 in Chemnitz; † 14. Juli 1812 in Göttingen) war ein deutscher Altertumswissenschaftler.

Neu!!: 1812 und Christian Gottlob Heyne · Mehr sehen »

Christian zu Leiningen-Westerburg

Christian zu Leiningen-Westerburg (1845) Christian zu Leiningen-Westerburg (um 1850) Graf Christian zu Leiningen-Westerburg auch Christian Franz Seraphin Vincenz von Leiningen-Westerburg (* 10. Februar 1812 in Graz in der Steiermark; † 1. Oktober 1856 in Krakau) war ein österreichischer Feldmarschallleutnant.

Neu!!: 1812 und Christian zu Leiningen-Westerburg · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1812 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Cirilo Villaverde

Cirilo Villaverde (* 28. Oktober 1812 in San Diego de Núñez, Kuba; † 24. Oktober 1894 in New York City) war ein kubanischer Dichter, Journalist und Freiheitskämpfer.

Neu!!: 1812 und Cirilo Villaverde · Mehr sehen »

Ciudad Rodrigo

Ciudad Rodrigo – Kathedrale Ciudad Rodrigo ist eine spanische Stadt und eine Gemeinde (municipio) mit Einwohnern (Stand) im Westen der Provinz Salamanca nahe der Grenze zu Portugal in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien und León.

Neu!!: 1812 und Ciudad Rodrigo · Mehr sehen »

Claude François de Malet

Claude François de Malet Claude-François de Malet (* 28. Juni 1754 in Dole, Franche-Comté; † 29. Oktober 1812 in Paris) war ein französischer Général de brigade.

Neu!!: 1812 und Claude François de Malet · Mehr sehen »

Clemens Wenzeslaus von Sachsen

centre Clemens Wenzeslaus August Hubertus Franz Xaver von Sachsen (* 28. September 1739 auf Schloss Hubertusburg in Wermsdorf; † 27. Juli 1812 in Oberdorf im Allgäu) war Prinz von Polen und Herzog zu Sachsen aus dem Haus der albertinischen Wettiner und der letzte Erzbischof und Kurfürst von Trier, der letzte Fürstbischof von Augsburg sowie Fürstpropst von Ellwangen.

Neu!!: 1812 und Clemens Wenzeslaus von Sachsen · Mehr sehen »

Conradin Kreutzer

Conradin Kreutzer, Lithographie von Auguste Hüssener Conradin Kreutzer (* 22. November 1780 in der Thalmühle bei Meßkirch im Fürstentum Fürstenberg; † 14. Dezember 1849 in Riga) war ein deutscher Musiker, Dirigent und Komponist.

Neu!!: 1812 und Conradin Kreutzer · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1812 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dallery (Familie)

Dallery ist der Name einer französischen Orgelbauerfamilie im 18.

Neu!!: 1812 und Dallery (Familie) · Mehr sehen »

Dampflokomotive

alternativtext.

Neu!!: 1812 und Dampflokomotive · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1812 und Dangun · Mehr sehen »

Daniel B. Wright

Daniel Boone Wright (* 17. Februar 1812 bei Mount Pleasant, Giles County, Tennessee; † 27. Dezember 1887 bei Ashland, Mississippi) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1812 und Daniel B. Wright · Mehr sehen »

Das Alexanderfest

Händels ''Alexanderfest'' (unter dem Titel ''Timotheus oder die Gewalt der Musik'') beim Gründungskonzert der Gesellschaft der Musikfreunde 1812 in der Winterreitschule Das Alexanderfest (HWV 75) ist eine Ode zu Ehren der hl.

Neu!!: 1812 und Das Alexanderfest · Mehr sehen »

David H. Armstrong

David H. Armstrong David Hartley Armstrong (* 21. Oktober 1812 in Nova Scotia, Kanada; † 18. März 1893 in St. Louis, Missouri) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Missouri im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1812 und David H. Armstrong · Mehr sehen »

Demokratisch-Republikanische Partei

Die Demokratisch-Republikanische Partei (bis 1798 nur Republikanische Partei) entstand in den Anfangsjahren der Vereinigten Staaten von Amerika als republikanische Partei und Gegenstück zu den Föderalisten, die sich zuvor bei der Erstellung der amerikanischen Verfassung mit ihren Vorstellungen von einer starken Bundesregierung klar durchgesetzt hatten.

Neu!!: 1812 und Demokratisch-Republikanische Partei · Mehr sehen »

Detroit

Detroit (.

Neu!!: 1812 und Detroit · Mehr sehen »

DeWitt Clinton

Signatur DeWitt Clinton Park, Manhattan (Bildmitte links: Doughboy-Monument von Burt Johnson (1890–1927)) DeWitt Clinton (* 2. März 1769 in Little Britain, Orange County, Provinz New York; † 11. Februar 1828 in Albany, New York) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1812 und DeWitt Clinton · Mehr sehen »

Dtv-Atlas Weltgeschichte

Der dtv-Atlas Weltgeschichte ist ein populärwissenschaftlicher Geschichtsatlas der Historiker Hermann Kinder und Werner Hilgemann.

Neu!!: 1812 und Dtv-Atlas Weltgeschichte · Mehr sehen »

Eduard Feodor Gloeckner

Eduard Feodor Gloeckner (* 13. April 1812 in Borna; † 22. Februar 1885 in Dresden) war ein Jurist und Ehrenbürger von Wittenberg.

Neu!!: 1812 und Eduard Feodor Gloeckner · Mehr sehen »

Eduard van der Nüll

Eduard van der Nüll, Lithographie von Josef Kriehuber, 1851 Mosaik Ecke Van-der-Nüll-Gasse/Davidgasse in Wien-Favoriten Grab van der Nülls Gedenktafel auf Sicardsburgs und van der Nülls Wohnhaus Schadekgasse 4 in Wien Eduard van der Nüll (getauft am 9. Jänner 1812 in Wien; † 3. April 1868 ebenda) war ein österreichischer Architekt, der als einer der bedeutendsten Meister des Historismus der Ringstraßenzeit gilt.

Neu!!: 1812 und Eduard van der Nüll · Mehr sehen »

Edward Lear

Edward Lear gezeichnet von Vilhelm Marstrand, 1840 Edward Lear, Selbstkarikatur, 1870 Edward Lear (* 12. Mai 1812 in Highgate; † 29. Januar 1888 in Sanremo) war ein englischer Schriftsteller und Maler.

Neu!!: 1812 und Edward Lear · Mehr sehen »

Edwin Godwin Reade

Edwin Godwin Reade (* 13. November 1812 im Person County, North Carolina; † 18. Oktober 1894 in Raleigh, North Carolina) war ein US-amerikanischer Politiker der Know-Nothing Party.

Neu!!: 1812 und Edwin Godwin Reade · Mehr sehen »

Eliakim Persons Walton

Eliakim Persons Walton Eliakim Persons Walton (* 17. Februar 1812 in Montpelier, Vermont; † 19. Dezember 1890 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1812 und Eliakim Persons Walton · Mehr sehen »

Elias Nelson Conway

Elias Nelson Conway (* 17. Mai 1812 im Greene County, Tennessee; † 28. Februar 1892 in Little Rock, Arkansas) war ein US-amerikanischer Politiker und zwischen 1852 und 1860 Gouverneur von Arkansas.

Neu!!: 1812 und Elias Nelson Conway · Mehr sehen »

Elisha M. Pease

Elisha M. Pease Elisha Marshall Pease (* 3. Januar 1812 in Enfield, Connecticut; † 26. August 1883 in Lampasas, Texas) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker.

Neu!!: 1812 und Elisha M. Pease · Mehr sehen »

Emanuel Schikaneder

Emanuel Schikaneder. Schikaneder-Geburtshaus Schikaneder als Papageno. Titelblatt der Erstausgabe des Librettos der Zauberflöte, 1791 Wohnhaus Schikaneders (Lehár-Schikaneder-Schlössl) Emanuel Schikaneder, auch Emanuel Schickaneder, eigentlich Johann Joseph Schickeneder, (* 1. September 1751 in Straubing; † 21. September 1812 in Wien) war Schauspieler, Sänger, Regisseur, Dichter und Theaterdirektor.

Neu!!: 1812 und Emanuel Schikaneder · Mehr sehen »

Emil von Sydow

Emil von Sydow, 1873 Theodor Emil von Sydow (* 15. Juli 1812 in Freiberg; † 13. Oktober 1873 in Berlin) war ein preußischer Offizier, Geograph und Kartograf.

Neu!!: 1812 und Emil von Sydow · Mehr sehen »

Emilie Mayer

Pauline Suhrlandt)'' Emilie Luise Friederika Mayer (* 14. Mai 1812 in Friedland (Mecklenburg); † 10. April 1883 in Berlin) war eine deutsche Komponistin.

Neu!!: 1812 und Emilie Mayer · Mehr sehen »

Emmanuel-Maximilien-Joseph Guidal

alternativtext.

Neu!!: 1812 und Emmanuel-Maximilien-Joseph Guidal · Mehr sehen »

Enno von Colomb

General von Colomb Wilhelm Günther Enno von Colomb (* 31. August 1812 in Berlin; † 10. Februar 1886 in Kassel) war preußischer Generalleutnant und Militärschriftsteller.

Neu!!: 1812 und Enno von Colomb · Mehr sehen »

Ernst Friedrich Apelt

Ernst Friedrich Apelt (* 3. März 1812 in Reichenau, Königreich Sachsen; † 27. Oktober 1859 auf seinem Gut Oppelsdorf in der Oberlausitz) war ein deutscher Philosoph und Unternehmer.

Neu!!: 1812 und Ernst Friedrich Apelt · Mehr sehen »

Ernst Gäbler

Ernst Wilhelm Johannes Gäbler (* 28. Dezember 1812 in Schönfließ bei Königsberg (Neumark); † 24. September 1876 in Berlin) war Jurist, Staatsbeamter und Unternehmer.

Neu!!: 1812 und Ernst Gäbler · Mehr sehen »

Erste Schlacht bei Lacolle Mills

Während des Britisch-Amerikanischen Kriegs von 1812 kam es am 27. November 1812 zu einer Schlacht zwischen britisch-kanadischen und amerikanischen Truppen bei der südlich von Montréal gelegenen kanadischen Stadt Lacolle (Québec), in deren Brennpunkt die nahe gelegene Mühle (engl. Lacolle Mills) stand.

Neu!!: 1812 und Erste Schlacht bei Lacolle Mills · Mehr sehen »

Eugène Millon

Eugène Auguste Nicolas Millon, genannt Eugène, (* 24. April 1812 in Châlons-sur-Marne; † 22. Oktober 1867 in Saint-Seine-l’Abbaye) war ein französischer Chemiker und Arzt.

Neu!!: 1812 und Eugène Millon · Mehr sehen »

Félix Danjou

Jean-Louis-Félix Danjou (* 21. Juni 1812 in Paris; † 4. März 1866 in Montpellier) war ein französischer Organist, Komponist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: 1812 und Félix Danjou · Mehr sehen »

Föderalistische Partei

Der Ausdruck Föderalisten wird für zwei verschiedene Gruppierungen in der Geschichte der Vereinigten Staaten verwendet.

Neu!!: 1812 und Föderalistische Partei · Mehr sehen »

Fürstentum Moldau

Das Fürstentum Moldau (rumänisch Principatul Moldovei; altkirchenslawisch Землѧ Молдавскаѧ Zemlya Moldavskaya) war ein Staat in Südosteuropa, dessen Territorium sich heute in Rumänien, der Republik Moldau und der Ukraine befindet.

Neu!!: 1812 und Fürstentum Moldau · Mehr sehen »

Ferdinand Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin

Graf Ferdinand Felix Carl Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin (* 1. Juli 1812 in Thürnhofen bei Feuchtwangen; † 20. Juni 1891 in Amstetten) war ein französischer Beamter.

Neu!!: 1812 und Ferdinand Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin · Mehr sehen »

Ferdinand VII. (Spanien)

rahmenlos Ferdinand VII. (* 14. Oktober 1784 in San Ildefonso; † 29. September 1833 in Madrid) war König von Spanien 1808 und von 1813 bis 1833.

Neu!!: 1812 und Ferdinand VII. (Spanien) · Mehr sehen »

Ferdinand von Arlt

Ferdinand von Arlt, um 1860 Carl Ferdinand von Arlt, Lithographie von Adolf Dauthage, 1859 Carl Ferdinand von Arlt, ab 1870 Ritter von Bergschmidt, auch Ferdinand Ritter von Arlt (* 18. April 1812 in Obergraupen/Teplitz, Böhmen; † 7. März 1887 in Wien), war ein österreichischer Arzt und Ophthalmologe.

Neu!!: 1812 und Ferdinand von Arlt · Mehr sehen »

Filippo Pacini

Filippo Pacini 1870 Filippo Pacini (* 25. Mai 1812 in Pistoia; † 9. Juli 1883 in Florenz) war ein italienischer Anatom.

Neu!!: 1812 und Filippo Pacini · Mehr sehen »

Fischel Arnheim

Fischel Arnheim (geb. 23. Februar 1812 in Bayreuth; gest. 31. Januar 1864 in München) war ein deutscher Politiker und Jurist.

Neu!!: 1812 und Fischel Arnheim · Mehr sehen »

Flagge Argentiniens

Die Flagge Argentiniens zeigt drei gleich breite horizontale Streifen: hellblau („himmelblau“) oben und unten, weiß dazwischen.

Neu!!: 1812 und Flagge Argentiniens · Mehr sehen »

Fort Mackinac

Fort Mackinac ist eine Festung des späten 18.

Neu!!: 1812 und Fort Mackinac · Mehr sehen »

Fort Ross

Fort Ross (vermutlich abgeleitet von, Transkription Rossija, für Russland) war von 1812 bis 1841 eine Niederlassung der Russisch-Amerikanischen Handelskompagnie in Kalifornien.

Neu!!: 1812 und Fort Ross · Mehr sehen »

Fourierreihe

Joseph Fourier Als Fourierreihe, nach Joseph Fourier (1768–1830), bezeichnet man die Reihenentwicklung einer periodischen, abschnittsweise stetigen Funktion in eine Funktionenreihe aus Sinus- und Kosinusfunktionen.

Neu!!: 1812 und Fourierreihe · Mehr sehen »

François-Adrien Boieldieu

Gluck, ca. 1800 (Louis-Léopold Boilly) Boieldieu, ca. 1826 (Dacurme nach Hippolyte-Louis Garnier). Boieldieus Grab auf dem Friedhof Père-Lachaise in Paris. François-Adrien Boieldieu (* 16. Dezember 1775 in Rouen (Normandie); † 8. Oktober 1834 auf seinem Landsitz Jarcy bei Paris) war ein französischer Komponist, dessen Hauptbedeutung auf dem Gebiet der Opéra-comique liegt.

Neu!!: 1812 und François-Adrien Boieldieu · Mehr sehen »

Francesc Daniel Molina i Casamajó

Plaça Reial Francesc Daniel Molina i Casamajó (* 1812, in Vic; † 1867 in Barcelona) war ein katalanischer Architekt.

Neu!!: 1812 und Francesc Daniel Molina i Casamajó · Mehr sehen »

Francisco Coll

Francisco Coll y Guitart (von Blanca Chavarri) Der heilige Francisco Coll y Guitart OP (* 18. Mai 1812 in Gombrèn, Spanien; † 2. April 1875 ebenda) war Ordenspriester der Dominikaner und ist ein Heiliger der katholischen Kirche.

Neu!!: 1812 und Francisco Coll · Mehr sehen »

Franz Anton Hoffmeister

Franz Anton Hoffmeister nach Nikolaus Lauer Franz Anton Hoffmeister (getauft 27. Oktober 1754 in Rottenburg am Neckar, damals Vorderösterreich; † 9. Februar 1812 in Wien) war ein deutscher Komponist und Musikverleger.

Neu!!: 1812 und Franz Anton Hoffmeister · Mehr sehen »

Franz Anton von Weber

Franz Anton von Weber, Maler unbekannt Franz Anton von Weber (* 26. September 1734 in Zell im Wiesental; † 16. April 1812 in Mannheim) war ein deutscher Musiker, Kapellmeister und Theaterdirektor.

Neu!!: 1812 und Franz Anton von Weber · Mehr sehen »

Franz Heinrich Kleinschmidt

Franz Heinrich Kleinschmidt; Aquarell von Hans Christian Knudsen (1842) Grab in Otjimbingwe Franz Heinrich Kleinschmidt (* 25. Oktober 1812 in Blasheim; † 2. September 1864 in Otjimbingwe) war ein lutherischer Theologe und missionierte als erster bei den Nama im nachmaligen Deutsch-Südwestafrika.

Neu!!: 1812 und Franz Heinrich Kleinschmidt · Mehr sehen »

Franz Joseph Aufschläger

Franz Joseph Aufschläger (* 21. Februar 1812 in Schönau; † 1. Juni 1877 in Neuburg a.d.Donau) war ein deutscher katholischer Geistlicher.

Neu!!: 1812 und Franz Joseph Aufschläger · Mehr sehen »

Franz Pforr

Selbstporträt, 1810 Franz Pforr, porträtiert von Friedrich Overbeck, 1810 Franz Pforr (* 5. April 1788 in Frankfurt am Main; † 16. Juni 1812 in Albano Laziale bei Rom) war ein Maler der deutschen Romantik.

Neu!!: 1812 und Franz Pforr · Mehr sehen »

Franz Rieger (Orgelbauer)

Franz Rieger Franz Rieger (* 13. Oktober 1812 in Zossen, Kaisertum Österreich; † 29. Januar 1885 in Jägerndorf, Österreich-Ungarn) war ein Orgelbaumeister und der Begründer des im Orgelbau tätigen Unternehmens Franz Rieger & Söhne, Jägerndorf, auf das auch die Firma Rieger-Kloss zurückgeht.

Neu!!: 1812 und Franz Rieger (Orgelbauer) · Mehr sehen »

Franz Volkmar Reinhard

100px Franz Volkmar Reinhard (* 12. März 1753 in Vohenstrauß, Herzogtum Pfalz-Sulzbach; † 6. September 1812 in Dresden, Königreich Sachsen) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: 1812 und Franz Volkmar Reinhard · Mehr sehen »

Franz von Minucci

Franz Xaver Graf von Minucci (* 29. April 1767 in München; † 24. September 1812 in Augsburg) war ein bayerischer Generalmajor und Inhaber des Kommandeurkreuzes des Militär-Max-Joseph-Ordens.

Neu!!: 1812 und Franz von Minucci · Mehr sehen »

Frédéric Godet

Godet Frédéric Louis Godet (* 25. Oktober 1812 in Neuenburg; † 29. Oktober 1900 ebenda) war ein Schweizer Theologe.

Neu!!: 1812 und Frédéric Godet · Mehr sehen »

Frederick Whitaker

Frederick Whitaker Sir Frederick Whitaker, KCMG (* 23. April 1812 in Bampton, Oxfordshire, England; † 4. Dezember 1891 in Auckland) war ein englisch-neuseeländischer Jurist und Politiker.

Neu!!: 1812 und Frederick Whitaker · Mehr sehen »

Frerich Bohlken

Bohlken bei einer nordwestdeutschen Missionsarbeiterkonferenz (untere Reihe, Zweiter von links) Frerich Bohlken (* 1. November 1812 in Halsbek, Amt Westerstede; † 23. April 1871 Halsbek) war ein Landwirt und eine führende Person der ersten Generation der nordwestdeutschen Baptistengemeinden.

Neu!!: 1812 und Frerich Bohlken · Mehr sehen »

Friede von Bukarest (1812)

Russlands Vordringen vom Dnister an den Pruth, 1812H.E.Stier (dir.) ''Großer Atlas zur Weltgeschichte'', Westermann 1984, p.119, ISBN 3141009198 Der Frieden von Bukarest wurde am 28.

Neu!!: 1812 und Friede von Bukarest (1812) · Mehr sehen »

Friedrich (Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym)

Sarg von Fürst Friedrich in der Gruft des Homburger Landgrafenschlosses Friedrich Ludwig Adolf von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym (* 29. November 1741 in Schloss Schaumburg; † 24. Dezember 1812 in Homburg vor der Höhe) war der fünfte und letzte Fürst von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym.

Neu!!: 1812 und Friedrich (Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym) · Mehr sehen »

Friedrich Arndts

Friedrich Arnold Wilhelm Adolf Carl Arndts (* 22. September 1753 in Arnsberg; † 8. Februar 1812 in Meschede) war ein deutscher Jurist in Kurkölner und hessen-darmstädtischen Diensten.

Neu!!: 1812 und Friedrich Arndts · Mehr sehen »

Friedrich Güll

Porträt Gertrud Caspari: ''Rätsel'' ''Vom Büblein auf dem Eis'' region.

Neu!!: 1812 und Friedrich Güll · Mehr sehen »

Friedrich Henneberg

Friedrich Christian Ludwig Henneberg (* 11. August 1748 in Braunschweig; † 26. April 1812 ebenda) war ein braunschweigischer Staatsmann und von 1808 bis zu seinem Tode 1812 der erste von nur zwei Präfekten des Départements Oker.

Neu!!: 1812 und Friedrich Henneberg · Mehr sehen »

Friedrich Karl August (Waldeck-Pyrmont)

Friedrich Karl August (* 25. Oktober 1743; † 24. September 1812 in Arolsen) war von 1763 bis 1805 Fürst von Waldeck-Pyrmont und danach bis zu seinem Tod Fürst von Waldeck.

Neu!!: 1812 und Friedrich Karl August (Waldeck-Pyrmont) · Mehr sehen »

Friedrich von Bianchi

Friedrich von Bianchi, Lithographie von August Prinzhofer, 1849 Friedrich von Bianchi, 1849 Friedrich Freiherr von Bianchi, Duca di Casa Lanza (* 24. November 1812 in Pressburg; † 28. September 1865 in Bad Ems) war Feldmarschalleutnant der kaiserlich-österreichischen Armee und seit 1855 Inhaber des Infanterieregiments Nr.

Neu!!: 1812 und Friedrich von Bianchi · Mehr sehen »

Friedrich von Flotow

Friedrich von Flotow. Lithographie von Émile Desmaisons, 1866 Adolf Ferdinand Friedrich von Flotow (* 27. April 1812 in Teutendorf; † 24. Januar 1883 in Darmstadt) war ein deutscher Opernkomponist.

Neu!!: 1812 und Friedrich von Flotow · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm III. (Preußen)

rahmenlos Friedrich Wilhelm III., Gipsbüste von Johann Gottfried Schadow (1797), Berlin, Alte Nationalgalerie Reiterporträt Friedrich Wilhelms III., gemalt von Franz Krüger Friedrich Wilhelm III., gemalt von Thomas Lawrence Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war von 1797 bis 1840 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: 1812 und Friedrich Wilhelm III. (Preußen) · Mehr sehen »

Fromet Mendelssohn

Fromet Mendelssohn Fromet Mendelssohn, geb.

Neu!!: 1812 und Fromet Mendelssohn · Mehr sehen »

Gabriel-Marie Legouvé

Gabriel-Marie Legouvé. Gabriel-Marie-Jean-Baptiste Legouvé (* 23. Juni 1764 in Paris; † 30. August 1812 ebenda) war ein französischer Schriftsteller, Übersetzer und Dramaturg.

Neu!!: 1812 und Gabriel-Marie Legouvé · Mehr sehen »

Gawriil Ioakimowitsch Lomakin

Gawriil Ioakimowitsch Lomakin (* in Borissowka, Gouvernement Kursk, heute Oblast Belgorod; † in Gattschina) war ein russischer Komponist.

Neu!!: 1812 und Gawriil Ioakimowitsch Lomakin · Mehr sehen »

Gawriil Konstantinowitsch Aiwasowski

Gawriil Aiwasowski Gawriil Konstantinowitsch Aiwasowski,,; (* 22. Mai 1812 in Feodosia, Krim; † 20. April 1879 oder 1880 in Tiflis, Georgien) war ein russischer Orientalist, Philologe und Schriftsteller der Neuzeit armenischer Abstammung.

Neu!!: 1812 und Gawriil Konstantinowitsch Aiwasowski · Mehr sehen »

Gefecht von García Hernández

Das Gefecht von García Hernández fand einen Tag nach der Schlacht von Salamanca am 23.

Neu!!: 1812 und Gefecht von García Hernández · Mehr sehen »

Gefecht von Venta del Pozo

Im Gefecht von Venta del Pozo (Wirtshaus zum Brunnen) am 23.

Neu!!: 1812 und Gefecht von Venta del Pozo · Mehr sehen »

Georg Friedrich Händel

Händels Unterschrift Georg Friedrich Händel (laut Taufregister Georg Friederich Händel, anglisiert: George Frideric Handel; * in Halle (Saale); † 14. April 1759 in London) war ein deutsch-britischer Komponist des Barocks.

Neu!!: 1812 und Georg Friedrich Händel · Mehr sehen »

Georg von Oldenburg

Prinz Georg von Oldenburg Peter Friedrich Georg von Oldenburg (* 9. Mai 1784 in Oldenburg; † in Twer) war ein Prinz des Herzogtums Oldenburg aus dem Haus der Gottorfschen Oldenburger.

Neu!!: 1812 und Georg von Oldenburg · Mehr sehen »

George Clinton (Politiker)

Unterschrift von George Clinton George Clinton (* 26. Juli 1739 in Little Britain, Provinz New York; † 20. April 1812 in Washington, D.C.) war ein britisch-amerikanischer Offizier, Politiker, von 1777 bis 1795 (nochmals 1801 bis 1804) erster Gouverneur von New York und von 1805 bis zu seinem Tod der vierte Vizepräsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1812 und George Clinton (Politiker) · Mehr sehen »

George Edward Grey

George Edward Grey Sir George Edward Grey KCB, bei den Māori auch He Mea Kohikohi Mai genannt, (* 14. April 1812 in Lissabon; † 19. September 1898 in London) war ein britischer Kolonialpolitiker.

Neu!!: 1812 und George Edward Grey · Mehr sehen »

George Gordon Byron

Byrons Signatur George Gordon Noel, 6.

Neu!!: 1812 und George Gordon Byron · Mehr sehen »

George Mathews (Politiker)

George Mathews (* 30. August 1739 im Augusta County, Colony of Virginia; † 30. August 1812 in Augusta, Georgia) war ein britisch-amerikanischer Offizier und Politiker.

Neu!!: 1812 und George Mathews (Politiker) · Mehr sehen »

George Rawlinson

George Rawlinson 1899 George Rawlinson (* 23. November 1812 in Chadlington, Oxfordshire; † 6. Oktober 1902 in Canterbury) war ein britischer Historiker und Geistlicher der Kirche von England.

Neu!!: 1812 und George Rawlinson · Mehr sehen »

Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès

Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès Orest Kiprenski (1827) Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès (um 1855) Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès (* 5. Februar 1812 in Colmar; † 2. November 1895 in Sulz/Oberelsass) war ein französischer Offizier und Politiker.

Neu!!: 1812 und Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès · Mehr sehen »

Geschichte Alaskas

Die Flagge von Alaska Die Geschichte Alaskas umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des US-amerikanischen Bundesstaates Alaska von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1812 und Geschichte Alaskas · Mehr sehen »

Geschichte der Vereinigten Staaten

Die Geschichte der Vereinigten Staaten reicht von der Gründung der ersten Britischen Kolonien an der Ostküste Nordamerikas im 17.

Neu!!: 1812 und Geschichte der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Geschichte Kanadas

Die Geschichte Kanadas umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Kanada von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1812 und Geschichte Kanadas · Mehr sehen »

Geschichte Russlands

Die Geschichte Russlands bietet einen Überblick über die Vorgeschichte, Entstehung und Entwicklung des russischen Staates.

Neu!!: 1812 und Geschichte Russlands · Mehr sehen »

Gesellschaft der Musikfreunde in Wien

Die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien (kurz: Wiener Musikverein) ist ein traditionsreicher Verein in Wien zur Förderung der musikalischen Kultur.

Neu!!: 1812 und Gesellschaft der Musikfreunde in Wien · Mehr sehen »

Gioachino Rossini

Gioachino Rossini, Fotografie von Étienne Carjat, 1865 Gioachino Antonio Rossini (auch Gioacchino) (* 29. Februar 1792 in Pesaro, Kirchenstaat, heute Marken; † 13. November 1868 in Passy, Paris) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: 1812 und Gioachino Rossini · Mehr sehen »

Giuseppe Gebler

Giuseppe (Joseph) Gebler (* 4. April 1812 in Temeswar, Kaisertum Österreich; † um 1879) war ein rumäniendeutscher Soldat und Komponist.

Neu!!: 1812 und Giuseppe Gebler · Mehr sehen »

Gottlieb Schick

Bildnis Gottlieb Schick Christian Gottlieb Schick (* 15. August 1776 in Stuttgart; † 7. Mai 1812 ebenda) war ein deutscher Maler des Klassizismus.

Neu!!: 1812 und Gottlieb Schick · Mehr sehen »

Gottlieb Theodor Becker

Gottlieb Theodor Becker (* 31. Juli 1812 in Aschersleben; † 21. Juni 1869 in Wittenberg) war ein deutscher Pädagoge.

Neu!!: 1812 und Gottlieb Theodor Becker · Mehr sehen »

Grande Armée

Das Emblem der Grande Armée La Grande Armée (für die Große Armee) ist der Name, den die kaiserlich-französische Armee zwischen 1805 und 1815 während der Zeit des Französischen Kaiserreichs unter Kaiser Napoleon I. zeitweilig führte.

Neu!!: 1812 und Grande Armée · Mehr sehen »

Green Adams

Green Adams (* 20. August 1812 in Barbourville, Kentucky; † 18. Januar 1884 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Politiker der Whig Party, der zweimal den Bundesstaat Kentucky im US-Repräsentantenhaus vertrat.

Neu!!: 1812 und Green Adams · Mehr sehen »

Grimms Märchen

Grimms Märchen nennt man volkstümlich die berühmte Sammlung Kinder- und Hausmärchen, in der Forschungsliteratur auch als KHM abgekürzt, die Jacob und Wilhelm Grimm als Brüder Grimm von 1812 bis 1858 herausgaben.

Neu!!: 1812 und Grimms Märchen · Mehr sehen »

Großfürstentum Finnland

Karte des Großfürstentums Finnland aus dem Jahr 1900. Das Großfürstentum Finnland war von 1809 bis 1917 ein mit einer weitgehenden inneren Autonomie ausgestatteter Teil des Russischen Reiches.

Neu!!: 1812 und Großfürstentum Finnland · Mehr sehen »

Guerriere

Die Guerriere (für Kriegerin) war eine 1799 gebaute französische Fregatte, die 1806 von der Royal Navy erobert wurde.

Neu!!: 1812 und Guerriere · Mehr sehen »

Gunning Bedford, Jr.

Gunning Bedford, Jr. Gunning Bedford, Jr. (* 1747 in Philadelphia, Province of Pennsylvania; † 30. März 1812 in Wilmington, Delaware) war ein Politiker, Jurist und einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1812 und Gunning Bedford, Jr. · Mehr sehen »

Gustaf Adolf Mankell

Gustaf Adolf Mankell Gustaf Adolf Mankell (* 20. Mai 1812 in Christiansfeld; † 23. März 1880 in Stockholm) war ein schwedischer Komponist, Organist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1812 und Gustaf Adolf Mankell · Mehr sehen »

Gustav Albert Wegmann

Bahnhof für Zürich 1847 Gustav Albert Wegmann (* 9. Juni 1812 in Steckborn; † 12. Februar 1858 in Zürich) war ein für die Schweiz wichtiger Architekt nach 1830 bis zum Auftreten Gottfried Sempers ab 1855.

Neu!!: 1812 und Gustav Albert Wegmann · Mehr sehen »

Hama (Syrien)

Hama (luwisch Imat,, „Festung“) ist die Hauptstadt des Gouvernements Hama in Syrien.

Neu!!: 1812 und Hama (Syrien) · Mehr sehen »

Hans Sudendorf

Zettelarchiv im Landesarchiv Darmstadt Hans Friedrich Georg Julius Sudendorf (* März 1812 in Badbergen; † 25. Februar 1879 in Hannover) war ein Historiker und Staatsarchivar.

Neu!!: 1812 und Hans Sudendorf · Mehr sehen »

Heinrich Albert Oppermann

Heinrich Albert Oppermann. ''Grafik von Hermann Scherenberg.'' Göttinger Gedenktafel für Oppermann Heinrich Albert Oppermann (Pseudonym: Hermann Forsch) (* 22. Juli 1812 in Göttingen; † 16. Februar 1870 in Nienburg/Weser) war ein hannoversch-deutscher Rechtsanwalt, Politiker und Schriftsteller.

Neu!!: 1812 und Heinrich Albert Oppermann · Mehr sehen »

Heinrich Cramer (Volksdichter)

Heinrich Cramer (* 5. Juli 1812 in Zürich; † 12. März 1871 ebenda) war ein Schweizer Metzger und Volksdichter auf Zürichdeutsch; sein Pseudonym war Heinz Frauenlob.

Neu!!: 1812 und Heinrich Cramer (Volksdichter) · Mehr sehen »

Heinrich Fischer (Politiker, 1812)

Heinrich Fischer (* 29. Januar 1812 in Wiesbaden; † 20. Juni 1883 ebenda) war ein deutscher Buchhändler, Verleger und Politiker (gemäßigter Demokrat).

Neu!!: 1812 und Heinrich Fischer (Politiker, 1812) · Mehr sehen »

Helsinki

Helsinki ist die Hauptstadt Finnlands.

Neu!!: 1812 und Helsinki · Mehr sehen »

Henry Dearborn

rahmenlos Henry Dearborn (* 23. Februar 1751 in North Hampton, Rockingham County, New Hampshire Colony; † 6. Juni 1829 in Roxbury, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Arzt, Politiker und Offizier des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs sowie des Kriegs von 1812.

Neu!!: 1812 und Henry Dearborn · Mehr sehen »

Henry Scott, 3. Duke of Buccleuch

Henry Scott, 3. Duke of Buccleuch, um 1760 Henry Scott, 3.

Neu!!: 1812 und Henry Scott, 3. Duke of Buccleuch · Mehr sehen »

Henry T. Ellett

Henry Thomas Ellett (* 8. März 1812 in Salem, Salem County, New Jersey; † 15. Oktober 1887 in Memphis, Tennessee) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1812 und Henry T. Ellett · Mehr sehen »

Henry Wilson (Politiker, 1812)

Unterschrift von Henry Wilson Henry Wilson (* 16. Februar 1812 in Farmington, Strafford County, New Hampshire; † 22. November 1875 in Washington, D.C.; eigentlich Jeremiah Jones Colbath) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1873 bis zu seinem Tode Vizepräsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1812 und Henry Wilson (Politiker, 1812) · Mehr sehen »

Hermann Adalbert Daniel

Hermann Adalbert Daniel Hermann Adalbert Daniel (* 18. November 1812 in Köthen (Anhalt); † 13. September 1871 in Leipzig) war ein deutscher geographischer Schriftsteller und Hymnologe.

Neu!!: 1812 und Hermann Adalbert Daniel · Mehr sehen »

Hermann Hunaeus

Hermann Hunaeus (vollständiger Name Hermann Franz August Ferdinand HunaeusHelmut Knocke: Hunaeus, Hermann Franz August Ferdinand. In: Hannoversches Biographisches Lexikon, S. 180 u.ö.; über Google-Bücher oder auch Franz August Hermann Ferdinand Hunaeus, * 12. April 1812 in Clausthal; † 5. September 1893 in (Bad) Lauterberg) war ein deutscher Architekt und hannoverscher Baubeamter.

Neu!!: 1812 und Hermann Hunaeus · Mehr sehen »

Hermann Martin Asmuss

Hermann Martin Asmuss Hermann Martin Asmuss, auch Hermann Martin Asmuß, (* 12. Mai 1812 in Dorpat; † 6. Dezember 1859 ebenda) war ein deutsch-baltischer Zoologe (Entomologe) und Paläontologe.

Neu!!: 1812 und Hermann Martin Asmuss · Mehr sehen »

Hermann Wasserschleben

Universität Gießen erschienenen Festschrift ''Ludoviciana'', in der seiner gedacht wurde.Siehe https://web.archive.org/web/20070611131447/http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2005/2632/pdf/Ludo5_70-72.pdf Friedrich Wilhelm August Hermann Wasserschleben (* 22. April 1812 in Liegnitz; † 27. Juni 1893 in Gießen) war ein Rechtshistoriker, der sich insbesondere auf das kanonische Recht des frühen Mittelalters spezialisiert hatte.

Neu!!: 1812 und Hermann Wasserschleben · Mehr sehen »

Herschel Vespasian Johnson

Herschel Vespasian Johnson Herschel Vespasian Johnson (* 18. September 1812 im Burke County, Georgia; † 16. August 1880 in Louisville, Georgia) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1853 bis 1857 Gouverneur von Georgia.

Neu!!: 1812 und Herschel Vespasian Johnson · Mehr sehen »

Hethitische Sprache

Die hethitische Sprache, die Sprache der Hethiter (heth. Eigenbezeichnung Kaneš-Neša), ist eine ausgestorbene indogermanische Sprache, die in Kleinasien verbreitet war und mit Keilschrift geschrieben wurde.

Neu!!: 1812 und Hethitische Sprache · Mehr sehen »

Hieronymus von Colloredo (Erzbischof)

Colloredo als Fürsterzbischof, Ölbild von Johann M. Greiter, um 1780 Salzburg Taler, Erzbistum Salzburg 1803 Hieronymus Franz de Paula Josef Graf Colloredo von Waldsee und Mels, auch Wallsee, (* 31. Mai 1732 in Wien; † 20. Mai 1812 ebenda) war 1761–1772 Bischof von Gurk und 1772–1803 der letzte regierende Fürsterzbischof des Erzstifts Salzburg, danach noch von Wien aus bis zu seinem Ableben geistliches Oberhaupt der Erzdiözese Salzburg.

Neu!!: 1812 und Hieronymus von Colloredo (Erzbischof) · Mehr sehen »

Historische Territorien auf dem Boden der Vereinigten Staaten

Sezession der Südstaaten Vereinigte Staaten 1792–1795; 1792 wurde aus den westlichen Gebieten Virginias der Staat Kentucky gebildet. Louisiana-Gebiets Vereinigte Staaten 1868–1876. 1876 wurde Colorado als Bundesstaat aufgenommen Washington als Bundesstaat aufgenommen Vereinigte Staaten 1898–1907; 1900 wurde das Hawaii-Territorium gebildet und 1907 wurde Oklahoma als Bundesstaat aufgenommen. Als historische Territorien auf dem Boden der Vereinigten Staaten werden diejenigen Gebiete bezeichnet, die von den Vereinigten Staaten im Laufe ihrer Geschichte durch Landkauf von anderen Kolonialmächten (Louisiana-Kauf, Florida-Kauf, Alaska-Kauf, Gadsden-Kauf), Krieg (gegen Mexiko) oder in einem Teilungsvertrag (Oregon-Kompromiss) gewonnen wurden und heute zu einzelnen Bundesstaaten gehören.

Neu!!: 1812 und Historische Territorien auf dem Boden der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Hofburg

19.–20. Jh. (insb. der Ringstraßenzeit) Luftbild; Hofburg mit Heldenplatz und den Gebäuden des provisorischen Parlaments im Vordergrund Die Hofburg zu Wien war vom 13.

Neu!!: 1812 und Hofburg · Mehr sehen »

House of Commons

Das House of Commons (HoC), im Deutschen meist britisches Unterhaus genannt (offiziell: The Honourable the Commons of the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland in Parliament assembled; deutsch: „Die Ehrenwerten, im Parlament versammelten Gemeinen des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland“), ist die politisch entscheidende zweite Kammer des britischen Parlaments.

Neu!!: 1812 und House of Commons · Mehr sehen »

House of Lords

House of Lords Chamber Das House of Lords (auch House of Peers) ist das Oberhaus des britischen Parlaments.

Neu!!: 1812 und House of Lords · Mehr sehen »

Hugo Kołłątaj

Hugo Kołłątaj, porträtiert von Józef Peszka (undatiert) Herb Kotwica, das Kołłątaj als Adliger führte Autograf von Hugo Kołłątaj Büste Hugo Kołłątajs auf dem Hof des Kołłątaj-Collegiums UJ in Krakau Hugo Kołłątaj Herb Kotwica (* 1. April 1750 in Dederkały Wielkie, Wolhynien; † 28. Februar 1812 in Warschau) war ein polnischer Adliger, Politiker, Publizist, katholischer Presbyter und Kanoniker, Satiriker, Schriftsteller, Geograf und Historiker sowie Rektor der Krakauer Akademie (1783–1786) und Rechtsreferendar des Großfürstentum Litauen (ab 1786).

Neu!!: 1812 und Hugo Kołłątaj · Mehr sehen »

Ignaz Ferdinand Arnold

Ignaz Ernst Ferdinand Cajetan Theodor Arnold (* 4. April 1774 in Erfurt; † 13. Oktober 1812 ebenda) war ein deutscher Advokat, deutscher Schriftsteller und Organist.

Neu!!: 1812 und Ignaz Ferdinand Arnold · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1812 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Isaac Brock

Porträt von Sir Isaac Brock Sir Isaac Brock, KB (* 6. Oktober 1769 in Saint Peter Port, Guernsey; † 13. Oktober 1812 bei Queenston, Kanada) war ein britischer General, der eine Schlüsselrolle bei der erfolgreichen Verteidigung Oberkanadas gegen amerikanische Truppen in der frühen Phase des Kriegs von 1812 spielte und deshalb dort bis heute als „Retter Kanadas“ gilt.

Neu!!: 1812 und Isaac Brock · Mehr sehen »

Isaac P. Christiancy

Isaac P. Christiancy Isaac Peckham Christiancy (* 12. März 1812 bei Johnstown, Fulton County, New York; † 8. September 1890 in Lansing, Michigan) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker, der den Bundesstaat Michigan im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1812 und Isaac P. Christiancy · Mehr sehen »

Isidor Dannström

Johan Isidor Dannström Johan Isidor Dannström (* 14. Dezember 1812 in Stockholm; † 17. Oktober 1897 ebenda) war ein schwedischer Opernsänger (Bariton), Gesangspädagoge und Komponist.

Neu!!: 1812 und Isidor Dannström · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1812 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Iwan Alexandrowitsch Gontscharow

175 px Iwan Alexandrowitsch Gontscharow (wiss. Transliteration Ivan Aleksandrovič Gončarov; * in Simbirsk; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: 1812 und Iwan Alexandrowitsch Gontscharow · Mehr sehen »

Jakow Petrowitsch Kulnew

Jakow Petrowitsch Kulnew, Porträt von George Dawe, Winterpalast, St. Petersburg Jakow Petrowitsch Kulnew (wiss. Transliteration Jakov Petrovič Kul'nev; * in Ludza, Woiwodschaft Livland; † gefallen in der Schlacht bei Klyastitsy, Kreis Polozk, Gouvernement Witebsk) war ein russischer Offizier, der im Russisch-Schwedischen Krieg eine wichtige Rolle spielte.

Neu!!: 1812 und Jakow Petrowitsch Kulnew · Mehr sehen »

Jalousie

Jalousie an der Innenseite eines Fensters Außenjalousien bieten ähnlichen Licht- und Sichtschutz wie innen liegende Jalousien, haben aber den Vorteil, dass die Wärmestrahlung bereits vor dem Fenster abgeschirmt wird und damit nicht ins Gebäudeinnere gelangen kann Außenjalousien vor Glasfassade eines Geschäfts Jalousie Fenster mit Lüftungsjalousie Historische Jalousie ''Gelosia'', São Paulo, 1860–1870 Detail Außenjalousie, Torre Agbar, 2005 Als Jalousie wird eine Anordnung von festen oder beweglichen Lamellen zum Sicht- und Sonnenschutz, aber auch zum Witterungsschutz bezeichnet, die dennoch die Belichtung oder Belüftung des dahinter liegenden Raumes ermöglicht.

Neu!!: 1812 und Jalousie · Mehr sehen »

James Clarke (Politiker)

James Clarke James Clarke (* 5. Juli 1812 in Greensburg, Westmoreland County, Pennsylvania; † 28. Juli 1850 in Burlington, Iowa) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1812 und James Clarke (Politiker) · Mehr sehen »

James E. English

James English James Edward English (* 13. März 1812 in New Haven, Connecticut; † 2. März 1890 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: 1812 und James E. English · Mehr sehen »

James Hopkins Adams

James Hopkins Adams James Hopkins Adams (* 15. März 1812 in Minervaville, South Carolina; † 13. Juli 1861 in Columbia, South Carolina) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1854 bis 1856 Gouverneur von South Carolina.

Neu!!: 1812 und James Hopkins Adams · Mehr sehen »

James Madison

alternativtext.

Neu!!: 1812 und James Madison · Mehr sehen »

James Speed

James Speed James Speed (* 11. März 1812 im Jefferson County, Kentucky; † 25. Juni 1887 in Louisville, Kentucky) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker, der unter den US-Präsidenten Abraham Lincoln und Andrew Johnson als Justizminister (Attorney General) amtierte.

Neu!!: 1812 und James Speed · Mehr sehen »

Józef Ignacy Kraszewski

Józef Ignacy Kraszewski (um 1880) rechts Józef Ignacy Kraszewski, Herb Jastrzębiec, Pseudonym: Bogdan Bolesławita (* 28. Juli 1812 in Warschau; † 19. März 1887 in Genf) war ein polnischer Schriftsteller.

Neu!!: 1812 und Józef Ignacy Kraszewski · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1812 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean Baptiste Eblé

Jean Baptiste Eblé, Porträt von Jean-Baptiste Paulin Guérin Jean Baptiste Eblé (* 21. Dezember 1758 in St. Johann bei Saargemünd; † 21. Dezember 1812 in Königsberg in Ostpreußen) war ein französischer Général de division.

Neu!!: 1812 und Jean Baptiste Eblé · Mehr sehen »

Jean de Paris (Boieldieu)

Jean de Paris (deutsch: Johann von Paris) ist eine Opéra-comique in zwei Akten des französischen Komponisten François-Adrien Boieldieu und des Librettisten Claude Godard D’Aucourt de Saint-Just.

Neu!!: 1812 und Jean de Paris (Boieldieu) · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Farochon

Jean-Baptiste Eugène Farochon (* 10. März 1812 in Paris; † 1. Juli 1871 ebenda) war ein französischer Medailleur und Bildhauer.

Neu!!: 1812 und Jean-Baptiste Farochon · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Lafon

Jean-Baptiste Lafon (* 1766; † 1836) war ein französischer Geistlicher.

Neu!!: 1812 und Jean-Baptiste Lafon · Mehr sehen »

Jean-Joseph Rodolphe

Jean-Joseph Rodolphe (auch: Johann Joseph Rudolph; * 14. Oktober 1730 in Straßburg; † 18. August 1812 in Paris) war ein französischer Hornist, Geiger, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1812 und Jean-Joseph Rodolphe · Mehr sehen »

Jesse D. Bright

Jesse D. Bright Jesse David Bright (* 18. Dezember 1812 in Norwich, Chenango County, New York; † 20. Mai 1875 in Baltimore, Maryland) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei).

Neu!!: 1812 und Jesse D. Bright · Mehr sehen »

Joachim Marquardt

Joachim Marquardt Karl Joachim Marquardt (* 19. April 1812 in Danzig; † 30. November 1882 in Gotha) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Altphilologe und Historiker.

Neu!!: 1812 und Joachim Marquardt · Mehr sehen »

Joachim Thomas Schuhbauer

Joachim Thomas Schuhbauer OSB (* 20. Dezember 1743 in München; † 17. Dezember 1812 in Regensburg) war ein deutscher Benediktinerpater und Pädagoge.

Neu!!: 1812 und Joachim Thomas Schuhbauer · Mehr sehen »

Joel Barlow

Joel Barlow Joel Barlow (* 24. März 1754 in Redding, Colony of Connecticut; † 22. Oktober 1812 in Żarnowiec bei Krakau, Polen) war ein amerikanischer Dichter, Staatsmann und politischer Schriftsteller.

Neu!!: 1812 und Joel Barlow · Mehr sehen »

Johann Adolf Karl van Heusde

Johann Adolf Karl van Heusde Johann Adolf Karl van Heusde (auch: Joannes Adolphus Carolus van Heusde; * 26. Mai 1812 in Utrecht; † 16. November 1878 in Den Haag) war ein niederländischer Philologe und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: 1812 und Johann Adolf Karl van Heusde · Mehr sehen »

Johann Andreas Deneys

Johann Andreas Deneys (* 15. Juni 1812 in Bremen; † ?) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: 1812 und Johann Andreas Deneys · Mehr sehen »

Johann August Weppen

Johann August Weppen (* 28. Januar 1741 in Northeim; † 18. August 1812 auf dem Gut Wickershausen bei Hollenstedt) war ein deutscher Beamter und Schriftsteller.

Neu!!: 1812 und Johann August Weppen · Mehr sehen »

Johann Bast

200px Johann „John“ Bast (* 31. Dezember 1812 in Essingen; † 10. April 1880 in Cincinnati) war ein deutsch-amerikanischer Architekt und Funktionär in Cincinnati.

Neu!!: 1812 und Johann Bast · Mehr sehen »

Johann Daniel Salzmann

Johann Daniel Salzmann (* 26. März 1722; † 20. August 1812) war ein in Straßburg ansässiger Jurist und Popularphilosoph.

Neu!!: 1812 und Johann Daniel Salzmann · Mehr sehen »

Johann Eduard Wappäus

Grabstätte Wappäus’ auf dem Göttinger Albanikirchhof Johann Eduard Wappäus (* 17. Mai 1812 in Hamburg; † 16. Dezember 1879 in Göttingen) war ein deutscher Geograph und Statistiker.

Neu!!: 1812 und Johann Eduard Wappäus · Mehr sehen »

Johann Franz Brockmann

Johann Franz Brockmann gemalt von Heinrich Friedrich Füger. Johann Franz Hieronymus Brockmann (* 30. September 1745 in Graz; † 12. April 1812 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler und Direktor des Hoftheaters, des späteren Burgtheaters, in Wien.

Neu!!: 1812 und Johann Franz Brockmann · Mehr sehen »

Johann Friedrich August Tischbein

Selbstbildnis von 1800 Johann Friedrich August Tischbein (* 9. März 1750 in Maastricht; † 21. Juni 1812 in Heidelberg), der sogenannte „Leipziger Tischbein“, war ein deutscher Maler.

Neu!!: 1812 und Johann Friedrich August Tischbein · Mehr sehen »

Johann Friedrich von Waldstein-Wartenberg

Johann Friedrich Paternus Graf von Waldstein und Wartenberg (* 21. August 1756 in Wien; † 15. April 1812) war von 1797 bis 1802 Salzburger Domdechant und von 1802 bis 1812 Bischof von Seckau.

Neu!!: 1812 und Johann Friedrich von Waldstein-Wartenberg · Mehr sehen »

Johann Georg Kerner

Johann Georg Kerner Johann Georg Kerner (* 9. April 1770 in Ludwigsburg; † 7. April 1812 in Hamburg), älterer Bruder des deutschen Romantikers Justinus Kerner, war Arzt, politischer Publizist und kritischer Chronist der Französischen Revolution.

Neu!!: 1812 und Johann Georg Kerner · Mehr sehen »

Johann Gottfried Galle

rahmenlos Johann Gottfried Galle (* 9. Juni 1812 in Radis; † 10. Juli 1910 in Potsdam) war ein deutscher Astronom, Klimatologe und Hochschullehrer.

Neu!!: 1812 und Johann Gottfried Galle · Mehr sehen »

Johann Gottlob Trampeli

Johann Gottlob Trampel, ab 1759 Trampeli (* 22. November 1742 in Adorf/Vogtl.; † 18. März 1812 ebenda), war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: 1812 und Johann Gottlob Trampeli · Mehr sehen »

Johann Hermann Sanning

Johann Hermann Sanning (* 23. November 1812 in Emsbüren-Hanwische, Emsland, Königreich Hannover; † 22. Juli 1880 in Cincinnati, Hamilton County, Ohio, USA) war ein deutsch-amerikanischer Baumeister in Cincinnati.

Neu!!: 1812 und Johann Hermann Sanning · Mehr sehen »

Johann Jakob Griesbach

Johann Jakob Griesbach 200px Johann Jakob Griesbach auf einem Gemälde von Johann Carl Bock Jenaer Johannisfriedhof Johann Jakob Griesbach (* 4. Januar 1745 in Butzbach; † 12. März 1812 in Jena) war ein deutscher Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: 1812 und Johann Jakob Griesbach · Mehr sehen »

Johann Ladislaus Dussek

Johann Ladislaus Dussek auf einem Kupferstich von Wilhelm Arndt, ca. 1800 Johann Ladislaus Dussek, auch Johann Ludwig Dussek; tschechisch: Jan Ladislav Dussek; französisch: Jean Louis Dussek; ursprüngliche böhmische Schreibung: Dussik; neueres Tschechisch: Dusík (* 12. Februar 1760 in Čáslav in der Region Mittelböhmen; † 20. März 1812 in Saint-Germain-en-Laye bei Paris) war ein böhmischer Pianist und Komponist.

Neu!!: 1812 und Johann Ladislaus Dussek · Mehr sehen »

Johann Ludwig Burckhardt

Henry Salt vom Februar 1817. Johann Ludwig Burckhardt (* 25. November 1784 in Lausanne; † 15. Oktober 1817 in Kairo) war ein Schweizer Orientreisender.

Neu!!: 1812 und Johann Ludwig Burckhardt · Mehr sehen »

Johann Wilhelm von Archenholz

Johann Wilhelm von Archenholz, Gemälde von Friedrich Georg Weitsch, 1789, Gleimhaus Halberstadt Johann Wilhelm Daniel von Archenholz (auch Archenholtz) (* 3. September 1743 oder 1741 in Langfuhr; † 28. Februar 1812 in Öjendorf) war preußischer Offizier, Schriftsteller und Herausgeber mehrerer Zeitschriften.

Neu!!: 1812 und Johann Wilhelm von Archenholz · Mehr sehen »

Johannes Äbersold

Johannes Äbersold, Kommode Transition (Schloss Oberhofen). Johannes Äbersold (getauft 1737 in Bern; † 1812 ebenda) war ein Schweizer Ebenist.

Neu!!: 1812 und Johannes Äbersold · Mehr sehen »

Johannes le Francq van Berkhey

Johannes le Francq van Berkhey Johannes le Francq van Berkhey (auch: Joannes le Franc van Berkhey; * 23. Januar 1729 in Leiden; † 13. März 1812 ebenda) war ein niederländischer Naturforscher, Dichter und Maler.

Neu!!: 1812 und Johannes le Francq van Berkhey · Mehr sehen »

Johannes Matthias Sperger

alternativtext.

Neu!!: 1812 und Johannes Matthias Sperger · Mehr sehen »

John B. Weller

John B. Weller John B. Weller (* 22. Februar 1812 in Montgomery, Ohio; † 17. August 1875 in New Orleans, Louisiana) war ein amerikanischer Politiker und der fünfte Gouverneur von Kalifornien.

Neu!!: 1812 und John B. Weller · Mehr sehen »

John Bellingham

Attentat auf Spencer Perceval, ganz rechts wird John Bellingham festgehalten John Bellingham (* 1770 in St Neots, Huntingdonshire; † 18. Mai 1812 in London) war ein britischer Attentäter.

Neu!!: 1812 und John Bellingham · Mehr sehen »

John Sandfield Macdonald

John Sandfield Macdonald J. S. Macdonalds Unterschrift John Sandfield Macdonald, QC (* 12. Dezember 1812 in St Raphael West, Glengarry County, Oberkanada; † 1. Juni 1872 in Cornwall, Ontario) war ein kanadischer Politiker.

Neu!!: 1812 und John Sandfield Macdonald · Mehr sehen »

John Walter (der Ältere)

John Walter (* um 1739; † 16. November 1812) war der Gründer der Londoner Tageszeitung „The Times“ John Walter (der Ältere).

Neu!!: 1812 und John Walter (der Ältere) · Mehr sehen »

Joseph Fourier

Joseph Fourier, Porträt von Julien Léopold Boilly (1796) Baron Jean Baptiste Joseph Fourier (* 21. März 1768 bei Auxerre; † 16. Mai 1830 in Paris) war ein französischer Mathematiker und Physiker.

Neu!!: 1812 und Joseph Fourier · Mehr sehen »

Joseph Schuster (Komponist)

Joseph Schuster Joseph Schuster (* 11. August 1748 in Dresden; † 24. Juli 1812 ebenda) war ein deutscher Komponist der Klassik.

Neu!!: 1812 und Joseph Schuster (Komponist) · Mehr sehen »

Joseph Sonnleithner

Joseph Sonnleithner Joseph Sonnleithner (* 3. März 1766 in Wien; † 26. Dezember 1835 in Wien) war ein österreichischer Librettist, Theaterleiter und Archivar.

Neu!!: 1812 und Joseph Sonnleithner · Mehr sehen »

Joseph Woelfl

Joseph Woelfl Joseph Johann Baptist Woelfl, bis ca.

Neu!!: 1812 und Joseph Woelfl · Mehr sehen »

Joshua Hill (Politiker)

Joshua Hill Joshua Hill (* 10. Januar 1812 im Abbeville District, South Carolina; † 6. März 1891 in Madison, Georgia) war ein US-amerikanischer Politiker, der den Bundesstaat Georgia in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1812 und Joshua Hill (Politiker) · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: 1812 und Juden · Mehr sehen »

Julius Rietz

August Wilhelm Julius Rietz Julius Rietz Trinitatisfriedhof in Dresden August Wilhelm Julius Rietz (* 28. Dezember 1812 in Berlin; † 12. September 1877 in Dresden) war ein deutscher Dirigent, Kompositionslehrer und Komponist.

Neu!!: 1812 und Julius Rietz · Mehr sehen »

Julius von Groß

Karl Julius von Groß (* 21. November 1812 in Darkehmen; † 18. September 1881 in Berlin) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: 1812 und Julius von Groß · Mehr sehen »

Kahnawake

Kahnawake (Mohawk: Kahnawá:ke, „Platz der Stromschnellen“, englisch früher Caughnawaga) ist ein Mohawk-Reservat in Québec, Kanada.

Neu!!: 1812 und Kahnawake · Mehr sehen »

Kaiserlich Russische Armee

Die Kaiserlich Russische Armee, auch Zaristische Armee oder Imperiale Russische Armee genannt, war das Heer des Russischen Reiches von der Zeit Peters des Großen bis zur Proklamierung der Russischen Sowjetrepublik im Jahr 1917.

Neu!!: 1812 und Kaiserlich Russische Armee · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: 1812 und Kanada · Mehr sehen »

Karl Biedermann (Politiker)

Karl Biedermann (um 1845) Friedrich Karl Biedermann (* 25. September 1812 in Leipzig; † 5. März 1901 ebenda) war ein deutscher Philosoph, Staatswissenschaftler, Publizist und liberaler Politiker.

Neu!!: 1812 und Karl Biedermann (Politiker) · Mehr sehen »

Karl Emanuel Klitzsch

Gedenktafel mit Halbrelief von Klitzsch in Schönheide Karl Emanuel Klitzsch (* 30. Oktober 1812 in Schönheide; † 5. März 1889 in Zwickau) war ein deutscher Organist, Komponist, städtischer Musikdirektor in Zwickau und Musikschriftsteller.

Neu!!: 1812 und Karl Emanuel Klitzsch · Mehr sehen »

Karl Etzel

Karl Etzel Karl Etzel 1836, im Alter von etwa 24 Jahren Karl Etzel 1839, im Alter von etwa 27 Jahren Vöslau, erbaut 1842–1843 Karl Etzel, ab 1853 von Etzel, auch Carl, (* 6. Januar 1812 in Stuttgart, Königreich Württemberg; † 2. Mai 1865 in Kemmelbach, Niederösterreich, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Eisenbahn-Bauingenieur und Architekt.

Neu!!: 1812 und Karl Etzel · Mehr sehen »

Karl Gotthelf Lessing

Karl Gotthelf Lessing Karl Gotthelf Lessing (* 10. Juli 1740 in Kamenz; † 17. Februar 1812 in Breslau) war ein deutscher Münzdirektor, Komödienschreiber sowie der erste Biograph und Nachlassverwalter seines Bruders Gotthold Ephraim Lessing.

Neu!!: 1812 und Karl Gotthelf Lessing · Mehr sehen »

Karl Schwarz (Theologe)

Karl Schwarz, 1865. Karl Heinrich Wilhelm Schwarz (* 19. November 1812 in Wiek; † 25. März 1885 in Gotha) war ein freisinniger protestantischer deutscher Theologe.

Neu!!: 1812 und Karl Schwarz (Theologe) · Mehr sehen »

Karl Theodor Bayrhoffer

Karl Theodor Bayrhoffer Elternhaus in Marburg, in dem sich die ehemalige Bayrhoffer'sche Universitätsbuchdruckerei befand Gedenktafel am Elternhaus Karl Theodor Bayrhoffer (mit vollem Namen Karl August Theodor Otto Christian Bayrhoffer; * 14. Oktober 1812 in Marburg; † 3. Februar 1888 in Monroe) war Professor der Philosophie an der Universität Marburg und Freidenker.

Neu!!: 1812 und Karl Theodor Bayrhoffer · Mehr sehen »

Karree (Militär)

Quatre Bras ein Karree (Gemälde von Elizabeth Thompson) Offenes Karree eines Infanterieregiments der Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg, 1860er Jahre Ein Karree (von französisch Carré, „Quadrat“) war im Militärwesen vom 17.

Neu!!: 1812 und Karree (Militär) · Mehr sehen »

Kaspar Hauser

Friedrich Fleischmann. Kaspar Hauser (* angeblich 30. April 1812; † 17. Dezember 1833 in Ansbach) wurde als „rätselhafter Findling“ bekannt.

Neu!!: 1812 und Kaspar Hauser · Mehr sehen »

Kaukasus

Der Kaukasus (von) ist ein etwa 1100 Kilometer langes, von Westnordwest nach Ostsüdost verlaufendes Hochgebirge in Eurasien zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer.

Neu!!: 1812 und Kaukasus · Mehr sehen »

Kaunas

Kaunas ist mit über 315.000 Einwohnern (Stand 2021) die zweitgrößte Stadt Litauens und das Zentrum des Regierungsbezirks Kaunas.

Neu!!: 1812 und Kaunas · Mehr sehen »

Kavallerie

Angriff der Royal Scots Greys in der Schlacht bei Waterloo 1815 (Gemälde von Elizabeth Thompson aus dem Jahr 1881) Als Kavallerie oder Reiterei bezeichnet man eine in der Regel zu Pferd mit Blank- und Handfeuerwaffen kämpfende Waffengattung der Landstreitkräfte.

Neu!!: 1812 und Kavallerie · Mehr sehen »

King’s German Legion

Soldaten der ''King’s German Legion'' Denkmal für die Hannoveraner bei Waterloo (1818) Die King’s German Legion (KGL; deutsch Des Königs Deutsche Legion, in älterer Literatur auch Deutsche Legion des Königs, Englisch-Deutsche Legion, Deutsche Legion) war ein deutscher militärischer Großverband in britischen Diensten.

Neu!!: 1812 und King’s German Legion · Mehr sehen »

Knud Knudsen (Linguist)

Knud Knudsen Knud Knudsen (* 6. Januar 1812 in Holt; † 4. März 1895 in Christiania) war ein norwegischer Linguist, der das norwegische Riksmål entwickelte.

Neu!!: 1812 und Knud Knudsen (Linguist) · Mehr sehen »

Konrad Martin

Bischof Konrad Martin (Foto als Konzilsvater 1870) Büste von Konrad Martin, in Paderborn vor dem Konrad-Martin-Haus Konrad Martin (* 18. Mai 1812 in Geismar; † 16. Juli 1879 in St. Guibert) war ab 1844 Theologieprofessor in Bonn, 1869 Konzilstheologe beim Ersten Vaticanum und von 1856 bis 1875 katholischer Bischof von Paderborn.

Neu!!: 1812 und Konrad Martin · Mehr sehen »

Konrad Wilhelm Ledderhose

Konrad Wilhelm Ledderhose (* 21. Dezember 1751 in Hanau; † 19. Dezember 1812 in Kassel) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: 1812 und Konrad Wilhelm Ledderhose · Mehr sehen »

Konvention von Tauroggen

Die Unterschriften von Yorck (''Königlich Preuß. General Lieutn.'') und Diebitsch (''Kaiserlich Russischer General Major'') unter der Konvention von Tauroggen vom 30. Dezember 1812 Die Konvention von Tauroggen war ein Waffenstillstand, den am 30.

Neu!!: 1812 und Konvention von Tauroggen · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1812 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Latimer Whipple Ballou

Latimer Whipple Ballou Latimer Whipple Ballou (* 1. März 1812 in Cumberland, Rhode Island; † 9. Mai 1900 in Woonsocket, Rhode Island) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1812 und Latimer Whipple Ballou · Mehr sehen »

Laurent-Benoît Dewez

Château de Seneffe Laurent-Benoît Dewez (* 14. April 1731 in Petit-Rechain; † 1. November 1812 in Groot-Bijgaarden) gilt als der bedeutendste Architekt des 18.

Neu!!: 1812 und Laurent-Benoît Dewez · Mehr sehen »

Laurenz Janscha

Laurenz Janscha (* 30. Juni 1749 in Bresnitz/Breznica bei Radmannsdorf in der Oberkrain; † 1. April 1812 in Wien) war ein österreichisch-slowenischer Landschaftsmaler, Vedutenzeichner und Radierer.

Neu!!: 1812 und Laurenz Janscha · Mehr sehen »

Lauro Rossi

Lauro Rossi (* 19. Februar 1812 in Macerata; † 5. Mai 1885 in Cremona) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: 1812 und Lauro Rossi · Mehr sehen »

L’inganno felice

L’inganno felice (dt. Die glückliche Täuschung) ist eine einaktige „farsa per musica“ (Oper) von Gioachino Rossini auf ein Libretto von Giuseppe Maria Foppa.

Neu!!: 1812 und L’inganno felice · Mehr sehen »

L’occasione fa il ladro

L’occasione fa il ladro, ossia Il cambio della valigia (dt. Gelegenheit macht Diebe) ist eine Farsa (Originalbezeichnung: „burletta per musica“) in einem Akt von Gioachino Rossini mit einem Libretto von Luigi Prividali nach dem Vaudeville Le prétendu par hasard, ou L’occasion fait le larron von Eugène Scribe.

Neu!!: 1812 und L’occasione fa il ladro · Mehr sehen »

Löwen-Apotheke (Lübeck)

Löwen-Apotheke (2006) Maria Slavona: Kellergewölbe der Löwen-Apotheke (1881) Bodenfliese aus der Löwenapotheke (14. Jahrhundert) Fassade mit ehemaligem Renaissance-Portal C. J. Milde: Spätromanische Rückfassade noch mit dem Treppengiebel um 1850 Die Löwen-Apotheke ist einer der ältesten Profanbauten des Weltkulturerbes der Lübecker Altstadt.

Neu!!: 1812 und Löwen-Apotheke (Lübeck) · Mehr sehen »

Lübecker Franzosenzeit

Lübecker Franzosenzeit ist die in Norddeutschland verbreitete traditionelle Bezeichnung für die Jahre 1806 bis 1813, in denen Lübeck von den Truppen Napoleons besetzt war, d. h.

Neu!!: 1812 und Lübecker Franzosenzeit · Mehr sehen »

Leeds

Leeds ist eine Großstadt im englischen Metropolitan County West Yorkshire sowie namensgebender Kernort und Verwaltungssitz des Metropolitan Borough Leeds im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: 1812 und Leeds · Mehr sehen »

Leiter (Physik)

Ein Leiter, auch Konduktor, ist in der Physik ein Stoff, der verschiedene Arten von Energie oder Teilchen zwischen unterschiedlichen Orten transportieren kann.

Neu!!: 1812 und Leiter (Physik) · Mehr sehen »

Leonhard Zeugheer

Kirche Neumünster in Zürich Knabengymnasium und Industrieschule in Winterthur, heute Museum Oskar Reinhart am Stadtgarten Wohn- und Geschäftshaus Warteck in Winterthur Villa Wesendonck Villa Rosenbühl Escherhäuser – Die ersten Mietshäuser Zürichs Leonhard Zeugheer (* 10. Januar 1812 in Zürich; † 16. Dezember 1866 ebenda) war ein Schweizer Architekt des späten Klassizismus und frühen Historismus.

Neu!!: 1812 und Leonhard Zeugheer · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

Neu!!: 1812 und Libretto · Mehr sehen »

Lorenzo Nina

Lorenzo Kardinal Nina (Zeichnung von 1923) Kardinalswappen Lorenzo Nina (* 12. Mai 1812 in Recanati, Kirchenstaat; † 25. Juli 1885 in Rom) war Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1812 und Lorenzo Nina · Mehr sehen »

Louis Cabat

Louis-Nicolas Cabat (* 6. Dezember 1812 in Paris; † 13. März 1893 ebenda) war ein französischer Maler, der sich insbesondere der Landschaftsmalerei widmete.

Neu!!: 1812 und Louis Cabat · Mehr sehen »

Louis Dutens

Louis Dutens Louis Dutens (* 15. Januar 1730 in Tours; † 23. Mai 1812 in London) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: 1812 und Louis Dutens · Mehr sehen »

Louis Malus

Étienne-Louis Malus Étienne Louis Malus (* 23. Juni 1775 in Paris; † 23. Februar 1812 ebenda) war ein französischer Ingenieur und Physiker.

Neu!!: 1812 und Louis Malus · Mehr sehen »

Louisiana

Louisiana oder (zu französisch Louisiane) ist ein Bundesstaat im Süden der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1812 und Louisiana · Mehr sehen »

Louisiana-Territorium

Das Louisiana-Territorium 1805, rote Gebiete östlich und westlich waren umstritten Das Louisiana-Territorium war ein historisches Hoheitsgebiet der Vereinigten Staaten, das vom 4.

Neu!!: 1812 und Louisiana-Territorium · Mehr sehen »

Luddismus

„The leader of the luddites“Stich aus dem Jahr 1812 Der Luddismus (oft deckungsgleich mit „Maschinensturm“ verwendet) war eine primitivistische Bewegung englischer Arbeiter Anfang des 19.

Neu!!: 1812 und Luddismus · Mehr sehen »

Ludvig Mathias Lindeman

Ludvig Mathias Lindeman Ludvig Mathias Lindeman (* 28. November 1812 in Trondhjem, heute Trondheim; † 23. Mai 1887 in Kristiania, heute Oslo) war ein norwegischer Komponist und Volksliedsammler.

Neu!!: 1812 und Ludvig Mathias Lindeman · Mehr sehen »

Ludwig Achenbach

Ludwig Achenbach (* 26. August 1812 in Mannheim; † 1879) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: 1812 und Ludwig Achenbach · Mehr sehen »

Ludwig Blenker

Signatur Ludwig Blenker, in den USA Louis Blenker (* 31. Juli 1812 in Worms; † 31. Oktober 1863 im Rockland County, New York, USA) war ein deutscher Militär, 1848er-Revolutionär und späterer General der Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg.

Neu!!: 1812 und Ludwig Blenker · Mehr sehen »

Ludwig Christian Lichtenberg

Ludwig Christian Lichtenberg (* 15. Januar 1737 in Ober-Ramstadt; † 29. März 1812 in Gotha) war ein vier Jahre älterer Bruder des Physikers und Philosophen Georg Christoph Lichtenberg.

Neu!!: 1812 und Ludwig Christian Lichtenberg · Mehr sehen »

Ludwig Franz Alexander Winther

Ludwig Franz Alexander Winther Ludwig Franz Alexander Winther (* 9. März 1812 in Offenbach am Main; † 26. April 1871 in Gießen) war ein deutscher Pathologe und Ophthalmologe (Augenarzt).

Neu!!: 1812 und Ludwig Franz Alexander Winther · Mehr sehen »

Ludwig Steub

150px Ludwig Steub (* 20. Februar 1812 in Aichach; † 16. März 1888 in München) war ein deutscher Schriftsteller und Jurist.

Neu!!: 1812 und Ludwig Steub · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven

rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: 1812 und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Ludwig Windthorst

Ludwig Windthorst, 1872 katholischen Kirche St. Marien in Hannover Ludwig Joseph Ferdinand Gustav Windthorst (* 17. Januar 1812 auf Gut Caldenhof bei Ostercappeln bei Osnabrück; † 14. März 1891 in Berlin) war ein deutscher Politiker der katholischen Deutschen Zentrumspartei.

Neu!!: 1812 und Ludwig Windthorst · Mehr sehen »

Ludwig Yorck von Wartenburg

100px Johann David Ludwig von Yorck, ab 1814 Graf Yorck von Wartenburg (* 26. September 1759 in Potsdam; † 4. Oktober 1830 in Klein Öls bei Breslau) war ein preußischer Feldmarschall, Diplomat und Befreiungskämpfer.

Neu!!: 1812 und Ludwig Yorck von Wartenburg · Mehr sehen »

Ludwig zu Bentheim und Steinfurt

Ludwig Wilhelm Fürst zu Bentheim und Steinfurt (* 1. August 1812 in Burgsteinfurt; † 28. September 1890 ebenda) war ein deutscher Standesherr und hannoverscher sowie preußischer Generalleutnant.

Neu!!: 1812 und Ludwig zu Bentheim und Steinfurt · Mehr sehen »

Macedonian (Schiff)

Die Macedonian war eine nominell 38-Kanonen-Fregatte der britischen Marine, die in den Napoleonischen Kriegen gegen Frankreich und im Krieg von 1812 gegen die Vereinigten Staaten zum Einsatz kam.

Neu!!: 1812 und Macedonian (Schiff) · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1812 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Maletverschwörung

Die Malet-Verschwörung war 1812 ein Staatsstreichversuch zum Sturz Napoleons.

Neu!!: 1812 und Maletverschwörung · Mehr sehen »

Manuel Belgrano

Gemälde von Casimir Carbonnier, 1815 Manuel Belgrano Manuel José Joaquín del Corazón de Jesús Belgrano (* 3. Juni 1770 in Buenos Aires; † 20. Juni 1820 ebenda) war ein argentinischer Anwalt, Politiker und General.

Neu!!: 1812 und Manuel Belgrano · Mehr sehen »

Marcus Lawrence Ward

Marcus Lawrence Ward Marcus Lawrence Ward (* 9. November 1812 in Newark, New Jersey; † 25. April 1884 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei).

Neu!!: 1812 und Marcus Lawrence Ward · Mehr sehen »

Maria Alberti

Maria Agatha Alberti (* 14. November 1767 in Hamburg; † 1. Februar 1812 in Münster) war eine deutsche Malerin und Gründungsoberin der Clemensschwestern.

Neu!!: 1812 und Maria Alberti · Mehr sehen »

Maria von Mörl

Maria von Mörl, Gemälde von Philipp Veit Maria von Mörl, voller Name Maria Theresia von Mörl zu Pfalzen und Sichelburg (* 16. Oktober 1812 in Kaltern; † 11. Januar 1868 ebenda) war eine Tiroler Adelige, Mystikerin und Stigmatisierte, sie wird in der Literatur als „ekstatisches Fräulein“ bezeichnet.

Neu!!: 1812 und Maria von Mörl · Mehr sehen »

Marianna von Martines

abruf.

Neu!!: 1812 und Marianna von Martines · Mehr sehen »

Martin von Molitor

Martin von Molitor (Kupferstich von Adam von Bartsch, 1812) Martin von Molitor (* 21. Februar 1759 in Wien; † 16. April 1812 ebenda) war ein österreichischer Maler und Zeichner.

Neu!!: 1812 und Martin von Molitor · Mehr sehen »

Maschinenstürmer

Maschinenstürmer waren eine Protestbewegung gegen die sozialen Folgeerscheinungen der Mechanisierung in der industriellen Revolution.

Neu!!: 1812 und Maschinenstürmer · Mehr sehen »

Matwei Fjodorowitsch Kasakow

Matwei Kasakow Moskauer Denkmal für Kasakow und Baschenow Matwei Fjodorowitsch Kasakow (* 1738 in Moskau; † in Rjasan) war ein russischer Architekt.

Neu!!: 1812 und Matwei Fjodorowitsch Kasakow · Mehr sehen »

Maximilian O’Donell von Tyrconell

Maximilian Karl Lamoral O’Donnell, Fotografie von Ludwig Angerer 1860 Maximilian Karl Lamoral Graf O’Donell von Tyrconell (* 29. Oktober 1812 auf Schloss Goldegg bei Salzburg; † 14. Juli 1895 in Salzburg) war k. k. Kämmerer und Feldmarschallleutnant.

Neu!!: 1812 und Maximilian O’Donell von Tyrconell · Mehr sehen »

Mayer Amschel Rothschild

Mayer Amschel Rothschild Mayer Amschel Rothschild (geboren 23. Februar 1744 in Frankfurt am Main; gestorben 19. September 1812 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Bankier.

Neu!!: 1812 und Mayer Amschel Rothschild · Mehr sehen »

Melchora Aquino

Melchora Aquino Melchora Aquino de Ramos (* 6. Januar 1812 in Caloocan; † 2. März 1919 in Quezon City) war eine philippinische Revolutionärin, die in der Geschichte des Inselstaates als Tandang Sora („Tandang“ leitet sich ab von dem Wort matanda aus der Sprache Tagalog und bedeutet alt) bekannt war, da sie bei Ausbruch der Philippinischen Revolution im Jahre 1896 bereits 84 Jahre alt war.

Neu!!: 1812 und Melchora Aquino · Mehr sehen »

Memel

Die Memel, auch Njemen, ist ein 937 km langer Strom, der von Belarus über Litauen in das Kurische Haff und die Ostsee fließt.

Neu!!: 1812 und Memel · Mehr sehen »

Michael Andreas Barclay de Tolly

Barclay de Tolly, Gemälde von George Dawe, 1829 Fürst Michael Andreas Barclay de Tolly (transkribiert Michail Bogdanowitsch Barklai-de-Tolli; * in Pomautsch, Polen-Litauen; † 13. Mai 1818 in Insterburg, Preußen) war ein russischer Feldmarschall deutschbaltisch-schottischer Herkunft.

Neu!!: 1812 und Michael Andreas Barclay de Tolly · Mehr sehen »

Michail Illarionowitsch Kutusow

centre Fürst Michail Illarionowitsch Kutusow-Smolenski (wiss. Transliteration Michail Illarionovič Kutuzov-Smolenskij; * in Sankt Petersburg, Russland; † in Bunzlau, Preußen) war ein russischer Feldmarschall.

Neu!!: 1812 und Michail Illarionowitsch Kutusow · Mehr sehen »

Michel-Joseph Gebauer

Michel-Joseph Gebauer (* 1765 in La Fère, Département Aisne; † Dezember 1812) war ein französischer Komponist und Hautboist.

Neu!!: 1812 und Michel-Joseph Gebauer · Mehr sehen »

Middleton Railway

Lokomotive ''Carroll'' Salamanca''. Die Middleton Railway ist die älteste kontinuierlich betriebene Eisenbahn der Welt im Stadtteil Hunslet in Leeds.

Neu!!: 1812 und Middleton Railway · Mehr sehen »

Miguel de la Grúa Talamanca y Branciforte

Miguel de la Grúa Talamanca y Branciforte Miguel de la Grúa Talamanca y Branciforte, Markgraf (spanisch: marqués) von Branciforte, (* 1750 in Palermo, Sizilien; † 1. Juni 1812 in Marseille, Frankreich) war ein spanischer Kolonialverwalter, der als Vizekönig von Neuspanien amtierte.

Neu!!: 1812 und Miguel de la Grúa Talamanca y Branciforte · Mehr sehen »

Miguel Lerdo de Tejada (Politiker)

Miguel Lerdo de Tejada Miguel Lerdo de Tejada Corral y Bustillos (* 6. Juli 1812 in Veracruz; † 22. März 1861 in Mexiko-Stadt) war ein mexikanischer Politiker.

Neu!!: 1812 und Miguel Lerdo de Tejada (Politiker) · Mehr sehen »

Mirzə Fətəli Axundov

Mirzə Fətəli Axundov, (Mirza) Fath Ali Achundow oder Fatḥʿalī Āḫūndzāda (auch Axundzadə; aserbaidschanisch/, / Mirza Fatali Achundow; * 12. Juli 1812 in Nuxa; † 27. Februar 1878 in Tiflis, Georgien) war ein aserbaidschanischer Aufklärer, Schriftsteller, Philosoph und Literaturkritiker.

Neu!!: 1812 und Mirzə Fətəli Axundov · Mehr sehen »

Missouri-Territorium

Die Vereinigten Staaten nach dem Louisiana Purchase von 1803. Karte vom Arkansas-Territorium Das Missouri-Territorium nach der Gründung des Staates Missouri 1821. Das Missouri-Territorium war ein historisches Hoheitsgebiet der Vereinigten Staaten, das zwischen 1812 und 1821 bestand.

Neu!!: 1812 und Missouri-Territorium · Mehr sehen »

Mohawk

Die Mohawk innerhalb der fünf Nationen der Irokesen, Stammesgebiet um 1650 Die Mohawk oder Kanien'kehá:ka bzw.

Neu!!: 1812 und Mohawk · Mehr sehen »

Montevideo

Wappen Montevideo Montevideo ist die Hauptstadt und Primatstadt Uruguays.

Neu!!: 1812 und Montevideo · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: 1812 und Moskau · Mehr sehen »

Murata Harumi

Porträt Murata Harumis von Tani Bunchō Murata Harumi (jap. 村田 春海, Murata Taira; Nishigorinoya; * 1746; † 7. März 1812) war ein japanischer Kokugaku-Gelehrter und Dichter.

Neu!!: 1812 und Murata Harumi · Mehr sehen »

Naher Osten

Abgrenzung des ''Nahen Ostens'' Der Nahe Osten ist eine geographische Bezeichnung, die heute im Allgemeinen für arabische Staaten Vorderasiens und Israel benutzt wird.

Neu!!: 1812 und Naher Osten · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: 1812 und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel

Francisco de Goya – ''Die Erschießung der Aufständischen'' am 3. Mai 1808 Napoleon Bonaparte (1812), Kaiser der Franzosen. Der Feldzug Napoleon Bonapartes auf der Iberischen Halbinsel dauerte von 1807 bis 1814.

Neu!!: 1812 und Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel · Mehr sehen »

Natalja Nikolajewna Puschkina-Lanskaja

Iwan Makarow Natalja Puschkina (1831) Natalja Nikolajewna Puschkina-Lanskaja (nach 1860) M. W. Dronow, 1999), Moskau Natalja Nikolajewna Puschkina-Lanskaja (wiss. Transliteration Natalija Nikolaevna Puškina-Lanskaja, geb. Gontscharowa (Гончарова); *; †) war die Frau des russischen Dichters Alexander Puschkin.

Neu!!: 1812 und Natalja Nikolajewna Puschkina-Lanskaja · Mehr sehen »

Nathan A. Farwell

Nathan A. Farwell Nathan Allen Farwell (* 24. Februar 1812 in Unity, Waldo County, Maine; † 9. Dezember 1893 in Rockland, Maine) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der den Bundesstaat Maine im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1812 und Nathan A. Farwell · Mehr sehen »

Nathan Fellows Dixon (Politiker, 1812)

Nathan Fellows Dixon Nathan Fellows Dixon II (* 1. Mai 1812 in Westerly, Rhode Island; † 11. April 1881 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker, der den Bundesstaat Rhode Island im US-Repräsentantenhaus vertrat.

Neu!!: 1812 und Nathan Fellows Dixon (Politiker, 1812) · Mehr sehen »

Nathaniel B. Durfee

Nathaniel B. Durfee (1859) Nathaniel Briggs Durfee (* 29. September 1812 in Tiverton, Rhode Island; † 9. November 1872 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1812 und Nathaniel B. Durfee · Mehr sehen »

New-Madrid-Erdbeben von 1811

Die New Madrid Seismic Zone und die Wabash Valley Seismic Zone. Am 16.

Neu!!: 1812 und New-Madrid-Erdbeben von 1811 · Mehr sehen »

Nicolaus Zink

Nicolaus Zink (* 4. Februar 1812 in Bamberg; † 3. November 1887 in Comfort, Texas, USA) war ein deutschamerikanischer Bauingenieur und Landwirt.

Neu!!: 1812 und Nicolaus Zink · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1812 und Nirwana · Mehr sehen »

Nivard Schlimbach

Nivard Schlimbach, Porträt von Johann Georg Herrlein Grabmal von Nivard Schlimbach Georg Nivard(us) Schlimbach SOCist (* 25. März 1747 in Althausen bei Königshofen im Grabfeld als Georg Anton oder Adam Schlimbach; † 5. Mai 1812 auf dem Rindhof in Münnerstadt) war der letzte Abt des Zisterzienserklosters Bildhausen.

Neu!!: 1812 und Nivard Schlimbach · Mehr sehen »

Olof Schwan

Olof Schwan (auch Olof Svan; * 18. Oktober 1744 in der Gemeinde Säter, Königreich Schweden; † 15. April 1812 in Kungsholmen, Stockholm) war ein bedeutender schwedischer Orgelbauer in Stockholm.

Neu!!: 1812 und Olof Schwan · Mehr sehen »

Opéra-Comique (Paris)

Sapho'' Die zweite ''Salle Favart'' von 1840 Die dritte ''Salle Favart'' (2008) Das Theater im Jahr 2012 Die Opéra-Comique ist ein Theater in Paris.

Neu!!: 1812 und Opéra-Comique (Paris) · Mehr sehen »

Opéra-comique (Werkgattung)

Saint-Laurent. Die Opéra-comique ist eine Gattung der Oper, die im Paris des 17. Jahrhunderts aus der Vorstadtkomödie mit Musikeinlagen (Vaudeville) entstand und bis ins 19. Jahrhundert existierte.

Neu!!: 1812 und Opéra-comique (Werkgattung) · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: 1812 und Oper · Mehr sehen »

Operette

Die Operette (ital., wörtlich: „kleine Oper“) ist ein musikalisches Bühnenwerk.

Neu!!: 1812 und Operette · Mehr sehen »

Oratorium

La Madeleine'', Paris, 2013 Oratorium (kirchenlat. oratorium „Bethaus“, von lat. orare „beten“) nennt man in der musikalischen Formenlehre die dramatische, mehrteilige Vertonung einer zumeist geistlichen Handlung, verteilt auf mehrere Personen, Chor und Orchester.

Neu!!: 1812 und Oratorium · Mehr sehen »

Orleans-Territorium

Die Vereinigten Staaten nach dem Louisiana Purchase von 1803 (hellblau fett umrandet das Orleans-Territorium) Das Orleans-Territorium war ein historisches Hoheitsgebiet der Vereinigten Staaten, das zwischen 1804 und 1812 bestand.

Neu!!: 1812 und Orleans-Territorium · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: 1812 und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Otfried Hans von Meusebach

John O. Meusebach Hans Freiherr von Meusebach in jungen Jahren mini Otfried Hans Freiherr von Meusebach (* 26. Mai 1812 in Dillenburg; † 27. Mai 1897 in Loyal Valley, Mason County, Texas, USA) war zunächst preußischer Regierungsassessor, in den USA ab 1845 Farmer, Botaniker, Politiker und Abgeordneter im Senat von Texas.

Neu!!: 1812 und Otfried Hans von Meusebach · Mehr sehen »

Otto Beneke

Otto Beneke, vor 1891 Otto Aldabert Beneke (* 5. Oktober 1812 in Hamburg; † 9. Februar 1891 ebenda) war ein Hamburger Archivar, Historiker und Schriftsteller.

Neu!!: 1812 und Otto Beneke · Mehr sehen »

Otto Fridolin Fritzsche

Otto Fridolin Fritzsche Otto Fridolin Fritzsche (* 23. September 1812 in Dobrilugk; † 9. März 1896 in Zürich) war deutscher protestantischer Theologe und jüngster Sohn von Christian Friedrich Fritzsche (1776–1850).

Neu!!: 1812 und Otto Fridolin Fritzsche · Mehr sehen »

Otto von Camphausen

Otto von Camphausen (um 1860) Otto Camphausen, ab 1896 von Camphausen (* 21. Oktober 1812 in Hünshoven, Département de la Roer, Französisches Kaiserreich; † 18. Mai 1896 in Berlin), war preußischer Finanzminister sowie rheinischer Liberaler.

Neu!!: 1812 und Otto von Camphausen · Mehr sehen »

Otto von Corvin

Otto von Corvin Otto von Corvin, bzw.

Neu!!: 1812 und Otto von Corvin · Mehr sehen »

Otto Wassiljewitsch Bremer

Otto Wassiljewitsch Bremer (* 1812; † 11. November 1873) war ein russischer Architekt und Amateur-Entomologe.

Neu!!: 1812 und Otto Wassiljewitsch Bremer · Mehr sehen »

Ouvertüre 1812

Aufführung durch das Royal Philharmonic Orchestra (2005) Die Ouverture solennelle „1812“ op. 49 ist ein Werk von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, das den Sieg Russlands in den Napoleonischen Kriegen 1812 darstellt.

Neu!!: 1812 und Ouvertüre 1812 · Mehr sehen »

Paolo Emiliani Giudici

Paolo Emiliani Giudici Paolo Emiliani Giudici (* 13. Juni 1812 bei Mussomeli auf Sizilien; † 8. September 1872 in Tonbridge, England) war ein italienischer Literarhistoriker und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: 1812 und Paolo Emiliani Giudici · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: 1812 und Paris · Mehr sehen »

Patent

Urkunde zu einem US-Patent Ein Patent ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht für eine Erfindung.

Neu!!: 1812 und Patent · Mehr sehen »

Paul Abadie

Paul Abadie Paul Abadie der Jüngere (* 9. November 1812 in Paris; † 3. August 1884 in Chatou, Département Yvelines) war ein französischer Architekt und Denkmalpfleger.

Neu!!: 1812 und Paul Abadie · Mehr sehen »

Paul Ackermann (Sprachwissenschaftler)

Paul Ackermann (* 20. April 1812 in Altkirch; † 26. Juli 1846 in Montbéliard) war ein französischer Sprachwissenschaftler und Schriftsteller.

Neu!!: 1812 und Paul Ackermann (Sprachwissenschaftler) · Mehr sehen »

Paul Hartmann (Unternehmer)

Paul Hartmann Paul Emil Hartmann (* 18. August 1812 in Heidenheim an der Brenz; † 17. Februar 1884 ebenda) war ein deutscher Unternehmer und Pionier der Verbandstoffindustrie.

Neu!!: 1812 und Paul Hartmann (Unternehmer) · Mehr sehen »

Paul Mendelssohn-Bartholdy

Paul Hermann Mendelssohn-Bartholdy (* 30. Oktober 1812 in Berlin; † 21. Juni 1874 in Charlottenburg) war ein deutscher Bankier.

Neu!!: 1812 und Paul Mendelssohn-Bartholdy · Mehr sehen »

Peter Christen Asbjørnsen

Peter Christen Asbjørnsen Peter Christen Asbjørnsen (* 15. Januar 1812 in Kristiania; † 6. Januar 1885 ebenda) war ein norwegischer Schriftsteller, Förster, Wissenschaftler und Sammler norwegischer Märchen.

Neu!!: 1812 und Peter Christen Asbjørnsen · Mehr sehen »

Peter Gansevoort

Peter Gansevoort (* 17. Juli 1749 in Albany, Provinz New York, Kolonie des Königreich Großbritannien, heute USA; † 2. Juli 1812 ebenda) war Offizier in der Kontinentalarmee während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges, der 1777 Barry St. Legers Belagerung von Fort Stanwix widerstand.

Neu!!: 1812 und Peter Gansevoort · Mehr sehen »

Peter Hansborough Bell

Peter Hansborough Bell Peter Hansborough Bell (* 12. Mai 1812 im Spotsylvania County, Virginia; † 8. März 1898 in Littleton, North Carolina) war ein US-amerikanischer Geschäftsmann und Offizier.

Neu!!: 1812 und Peter Hansborough Bell · Mehr sehen »

Peter Wilhelm Friedrich von Voigtländer

Friedrich Voigtländer im Alter von 30 Jahren (Daguerreotypie von Johann Baptist Isenring, um 1843) Voigtländer Kamera von 1841 (Nachbau im Technikmuseum Stockholm) Wappen Voigtländers, verliehen bei seiner Nobilitierung 1868 Magnifriedhof in Braunschweig Peter Wilhelm Friedrich Ritter von Voigtländer (* 17. November 1812 in Wien; † 8. April 1878 in Braunschweig) war ein deutsch-österreichischer Unternehmer, Optiker und Fotopionier.

Neu!!: 1812 und Peter Wilhelm Friedrich von Voigtländer · Mehr sehen »

Petra (Jordanien)

Video über Petra Petra („Felsen, Felsmassiv“, nabatäisch wahrscheinlich Reqmu „die Rote“), eine Ruinenstätte im heutigen Jordanien, war in der Antike die Hauptstadt des Reiches der Nabatäer.

Neu!!: 1812 und Petra (Jordanien) · Mehr sehen »

Petrus Abresch

Petrus Abresch Petrus Abresch (* 27. Januar 1736 in Middelburg; † 11. Dezember 1812 in Groningen) war ein niederländischer reformierter Theologe.

Neu!!: 1812 und Petrus Abresch · Mehr sehen »

Philipp Jakob Loutherbourg der Jüngere

Philipp Jakob Loutherbourg der Jüngere, Selbstporträt spanischen Armada gegen die englische Flotte am 8. August 1588 (Loutherbourg, 1796) Philipp Jakob Loutherbourg der Jüngere (* 31. Oktober 1740 in Straßburg; † 11. März 1812 in Chiswick bei London; auch Philippe-Jacques de Loutherbourg) war ein britisch-französischer Maler, Radierer und Aquatinta-Stecher.

Neu!!: 1812 und Philipp Jakob Loutherbourg der Jüngere · Mehr sehen »

Pieter Harting

Pieter Harting Medizinische Doktorarbeit (Utrecht 1835): ''Dissertatio Medico Practica / Inauguralis / sistens / OBSERVATIONES CHOREAE / SANCTI VITI, / ET FEBRIS PUERPERALIS'', Beobachtungen zum Veitstanz (Chorea minor) und zum Kindbettfieber. Pieter Harting (* 27. Februar 1812 in Rotterdam; † 3. Dezember 1885 in Amersfoort) war ein niederländischer Mediziner, Geologe, Hydrologe und Botaniker.

Neu!!: 1812 und Pieter Harting · Mehr sehen »

Pjotr Iwanowitsch Bagration

Pjotr Iwanowitsch Bagration Pjotr Iwanowitsch Bagration (georgisch პეტრე ივანეს ძე ბაგრატიონი/ Petre Iwanes dse Bagrationi;; * 1765 in Georgien; † in Sima, Oblast Wladimir) war ein Fürst aus der königlichen Dynastie der georgischen Bagratiden.

Neu!!: 1812 und Pjotr Iwanowitsch Bagration · Mehr sehen »

Poisson-Gleichung

Die Poisson-Gleichung, benannt nach dem französischen Mathematiker und Physiker Siméon Denis Poisson, ist eine elliptische partielle Differentialgleichung zweiter Ordnung, die als Teil von Randwertproblemen in weiten Teilen der Physik Anwendung findet.

Neu!!: 1812 und Poisson-Gleichung · Mehr sehen »

Pompejus Bolley

Pompejus Bolley Denkmal für P. Bolley (J. L. Keiser, 1871) Pompejus Alexander Bolley (* 7. Mai 1812 in Heidelberg; † 3. August 1870 in Zürich) war deutsch-schweizerischer Chemiker, Mitbegründer und Professor an der ETH Zürich.

Neu!!: 1812 und Pompejus Bolley · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1812

Die 7.

Neu!!: 1812 und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1812 · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: 1812 und Preußen · Mehr sehen »

Preußisches Judenedikt von 1812

König Friedrich Wilhelm III. von Preußen Mit dem Edikt betreffend die bürgerlichen Verhältnisse der Juden in dem Preußischen Staate vom 11. März 1812 wurden die in Preußen ansässigen Einwohner jüdischen Glaubens auf Antrag preußische Staatsbürger.

Neu!!: 1812 und Preußisches Judenedikt von 1812 · Mehr sehen »

Río de la Plata

Satellitenaufnahme (Buenos Aires liegt rechts unten, Montevideo links oben) Als Río de la Plata (spanisch für Silberfluss) wird der gemeinsame 290 km lange und bis zu 220 km breite Mündungstrichter der großen südamerikanischen Ströme Paraná und Uruguay in den Atlantischen Ozean bezeichnet.

Neu!!: 1812 und Río de la Plata · Mehr sehen »

Richard M. Bishop

Richard Moore Bishop Richard Moore Bishop (* 4. November 1812 im Fleming County, Kentucky; † 2. März 1893 in Jacksonville, Florida) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1878 bis 1880 der 34. Gouverneur des Bundesstaates Ohio.

Neu!!: 1812 und Richard M. Bishop · Mehr sehen »

Robert Browning

Robert Browning Southworth & Hawes Robert Browning (* 7. Mai 1812 im Londoner Stadtteil Camberwell; † 12. Dezember 1889 in Venedig) war ein englischer Dichter und Dramatiker.

Neu!!: 1812 und Robert Browning · Mehr sehen »

Robert Christian Avé-Lallemant

Robert Christian Avé-Lallemant, porträtiert von Ferdinand Krumholz Familiengrab auf dem Burgtorfriedhof Robert Christian Barthold Avé-Lallemant, auch Christoph Berthold (* 25. Juli 1812 in Lübeck; † 10. Oktober 1884 ebenda) war ein deutscher Arzt und Forschungsreisender.

Neu!!: 1812 und Robert Christian Avé-Lallemant · Mehr sehen »

Robert Craufurd

Robert Craufurd Robert Craufurd (* 5. Mai 1764 in Newark, Ayrshire (Schottland); † 23. Januar 1812 in Ciudad Rodrigo (Provinz Salamanca), Spanien) war ein britischer General und Politiker.

Neu!!: 1812 und Robert Craufurd · Mehr sehen »

Robert Gendre

Robert Gendre (getauft als Jean-Melchior Gendre) SOCist (* 18. Oktober 1739 in Freiburg; † 19. März 1812 im Kloster Hauterive) war ein Schweizer römisch-katholischer Geistlicher und Abt.

Neu!!: 1812 und Robert Gendre · Mehr sehen »

Rodolphe Kreutzer

Rodolphe Kreutzer (1766–1831) Rodolphe Kreutzer (* 16. November 1766 in Versailles; † 6. Januar 1831 in Genf) war ein französischer Violinist, Dirigent und Komponist.

Neu!!: 1812 und Rodolphe Kreutzer · Mehr sehen »

Rosario (Santa Fe)

Wappen Rosario ist mit 948 312 Einwohnern (2010, INDEC) nach Buenos Aires und Córdoba die drittgrößte Stadt Argentiniens und ein bedeutendes Industriezentrum.

Neu!!: 1812 und Rosario (Santa Fe) · Mehr sehen »

Rudolf Apponyi

Vanity Fair'' Rudolf Apponyi, Lithographie von Josef Kriehuber, nach einer Zeichnung von Buchheister, ca. 1860. Rudolf Graf Apponyi von Nagyappony (* 1. August 1812 in Karlsruhe; † 31. Mai 1876 in Venedig) war ein österreichisch-ungarischer Diplomat.

Neu!!: 1812 und Rudolf Apponyi · Mehr sehen »

Rudolf von Alt

Rudolf von Alt, um 1902 Rudolf von Alt, Selbstporträt 1890 Belvedere, Wien Damenporträt, 1838 Spinnerin am Kreuz (Wien) k.k. Hofwaffenmuseums. Aquarell, 1857 HGM). Rudolf Ritter von Alt (* 28. August 1812 in Wien; † 12. März 1905 ebenda) war ein österreichischer Maler und Aquarellist.

Neu!!: 1812 und Rudolf von Alt · Mehr sehen »

Rudolph Siebeck

Hermann Rudolph Siebeck (* 13. April 1812 in Leipzig; † 19. Juli 1878 in Graz) war ein deutsch-österreichischer Gartenarchitekt.

Neu!!: 1812 und Rudolph Siebeck · Mehr sehen »

Russisch-Amerika

Russisch-Amerika 1860 Russische Karte aus dem Jahr 1835 Als Russisch-Amerika (Русская Америка, Russkaja Amerika) wurden das heutige Alaska sowie die russischen Besitzungen in Kalifornien bis zum Jahr 1841 bzw.

Neu!!: 1812 und Russisch-Amerika · Mehr sehen »

Russisch-Türkischer Krieg (1806–1812)

Alexei Bogoljubow Der Russisch-Türkische Krieg von 1806–1812 war einer der vielen Kriege zwischen dem Russischen und dem Osmanischen Reich.

Neu!!: 1812 und Russisch-Türkischer Krieg (1806–1812) · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: 1812 und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Russlandfeldzug 1812

Die Ausgangslage vor dem Russlandfeldzug 1812: Europa unter französischer Vorherrschaft Napoleons Russlandfeldzug von 1812 (im Französischen Campagne de Russie, im Russischen auch Vaterländischer Krieg – Отечественная война, Otečestvennaja vojna – genannt) stellt die erste Phase des Sechsten Koalitionskriegs dar, in dem sich Frankreich und Russland mit ihren jeweiligen Verbündeten gegenüberstanden.

Neu!!: 1812 und Russlandfeldzug 1812 · Mehr sehen »

Russländisch-Amerikanische Kompagnie

Flagge der Russländisch-Amerikanischen Kompagnie (Version von 1806) Die Russländisch-Amerikanische Kompagnie (RAK), auch Russisch-Amerikanische Handelskompanie oder Russisch-Amerikanische Gesellschaft genannt, war eine halbstaatliche Handelskompanie des Russischen Reiches im 19.

Neu!!: 1812 und Russländisch-Amerikanische Kompagnie · Mehr sehen »

Sacajawea

Bismarck, North Dakota Sacajawea, auch Sacagawea oder Sakakawea (Aussprache:, der Name bedeutet „Vogelfrau“; * etwa 1788 in Lemhi River Valley, Idaho; † 20. Dezember 1812 in Fort Manuel Lisa, im heutigen South Dakota), war eine Indianerin.

Neu!!: 1812 und Sacajawea · Mehr sehen »

Salamanca (Lokomotive)

''Salamanca'' Nachgefertigtes Zahnrad Salamanca war der Name der ersten kommerziell erfolgreichen Dampflokomotive.

Neu!!: 1812 und Salamanca (Lokomotive) · Mehr sehen »

Salomon Fehrenbach

Salomon Fehrenbach (* 7. Januar 1812 in St. Märgen; † 18. August 1892 in Freiburg im Breisgau) war Jurist, Heimatdichter und liberaler Politiker.

Neu!!: 1812 und Salomon Fehrenbach · Mehr sehen »

Salvador (Schiff)

Salvador war der letzte Name eines Schoners, der am 12.

Neu!!: 1812 und Salvador (Schiff) · Mehr sehen »

Samuel F. Hersey

Samuel F. Hersey Samuel Freeman Hersey (* 12. April 1812 in Sumner, Oxford County, Massachusetts; † 3. Februar 1875 in Bangor, Maine) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1812 und Samuel F. Hersey · Mehr sehen »

Samuel Stehman Haldeman

Samuel Stehman Haldeman Samuel Stehman Haldeman (* 12. August 1812 in Locust Grove, Pennsylvania; † 10. September 1880 in Chickies, Pennsylvania) war ein amerikanischer Natur- und Sprachforscher.

Neu!!: 1812 und Samuel Stehman Haldeman · Mehr sehen »

Schlacht am Frenchman’s Creek

Die Schlacht am Frenchman’s Creek vom 28. November 1812 zwischen Briten und Amerikanern fand während des Britisch-Amerikanischen Kriegs am Niagara River an der Grenze zwischen Kanada und den USA statt und endete mit einem britischen Sieg.

Neu!!: 1812 und Schlacht am Frenchman’s Creek · Mehr sehen »

Schlacht an der Beresina

Die Schlacht an der Beresina nennt man die Kämpfe beim Rückzug der Grande Armée Napoleons vor den Truppen des Zaren Alexander I. über die Beresina (heute weißrussisch Bjaresina) bei Borissow vom 26.

Neu!!: 1812 und Schlacht an der Beresina · Mehr sehen »

Schlacht bei Borodino

Die Schlacht bei Borodino (auch: Schlacht bei Moschaisk) war eine Schlacht des napoleonischen Russlandfeldzuges.

Neu!!: 1812 und Schlacht bei Borodino · Mehr sehen »

Schlacht bei Malojaroslawez

Die Schlacht bei Malojaroslawez fand am während des napoleonischen Russlandfeldzuges statt.

Neu!!: 1812 und Schlacht bei Malojaroslawez · Mehr sehen »

Schlacht bei Queenston Heights

Die Schlacht von Queenston Heights vom 13. Oktober 1812 fand zwischen US-amerikanischen und den Verbündeten der britisch-indianischen Truppen während des Kriegs von 1812 am Niagara River nahe der Stadt Queenston (Ontario) in Kanada statt.

Neu!!: 1812 und Schlacht bei Queenston Heights · Mehr sehen »

Schlacht bei Salamanca

Schlachtplan Foto des ehemaligen Schlachtfelds der Schlacht von Salamanca ca. 200 Jahre später Die Schlacht bei Salamanca am 22.

Neu!!: 1812 und Schlacht bei Salamanca · Mehr sehen »

Schlacht bei Wjasma

Die Schlacht bei Wjasma fand am beim Rückzug der Truppen Napoleons aus Russland in der Nähe von Wjasma statt.

Neu!!: 1812 und Schlacht bei Wjasma · Mehr sehen »

Schlacht um Smolensk (1812)

Die Schlacht um Smolensk fand am und 1812 statt.

Neu!!: 1812 und Schlacht um Smolensk (1812) · Mehr sehen »

Schneur Salman

Hagiographische Darstellung des Schne'ur Salman aus dem Jahr 1878, erstellt 60 Jahre nach dessen Tod von Boris Schatz Schneur Salman (gesprochen Schne'ur Salman) von Liadi (geboren am in Ljosna; gestorben am in Hadicz) war ein belarussischer Rabbiner und Begründer der chassidischen Chabad-Lubawitsch-Bewegung.

Neu!!: 1812 und Schneur Salman · Mehr sehen »

Schwedisch-Britischer Krieg

Der Schwedisch-Britische Krieg war ein Konflikt von 1810 bis 1812 zwischen Schweden und Großbritannien.

Neu!!: 1812 und Schwedisch-Britischer Krieg · Mehr sehen »

Sebastian Solan Speth von Zwiefalten

Freiherr Sebastian Solan Speth von Zwiefalten (* 1754 in Obermarchtal; † 3. April 1812) war ein österreichischer Feldmarschallleutnant.

Neu!!: 1812 und Sebastian Solan Speth von Zwiefalten · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1812 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Shelton Leake

Shelton Farrar Leake (* 30. November 1812 nahe Hillsboro, Albemarle County, Virginia; † 4. März 1884 in Charlottesville, Virginia) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei).

Neu!!: 1812 und Shelton Leake · Mehr sehen »

Siméon Denis Poisson

Siméon Denis Poisson, 1804 (E. Marcellot). Siméon Denis Poisson, vor 1840 (F.-S. Delpech nach N.-E. Morin). Siméon Denis Poisson (* 21. Juni 1781 in Pithiviers (Département Loiret); † 25. April 1840 in Paris) war ein französischer Physiker und Mathematiker.

Neu!!: 1812 und Siméon Denis Poisson · Mehr sehen »

Smolensk

Smolensk ist eine russische Stadt in der Oblast Smolensk im Westen des Landes nahe der Grenze zu Belarus mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: 1812 und Smolensk · Mehr sehen »

Spencer Perceval

Spencer Perceval Spencer Perceval (* 1. November 1762 in London; † 11. Mai 1812 ebenda) war ein britischer Staatsmann und Premierminister.

Neu!!: 1812 und Spencer Perceval · Mehr sehen »

Stanisław Trembecki

Stanisław Trembecki Stanisław Trembecki (* 8. Mai 1739 in Jastrzębniki, Woiwodschaft Święty Krzyż; † 12. Dezember 1812 in Tultschyn, Podolien) war ein polnischer Dichter.

Neu!!: 1812 und Stanisław Trembecki · Mehr sehen »

Stephen P. Hempstead

Stephen P. Hempstead (* 1. Oktober 1812 in New London, Connecticut; † 16. Februar 1883 in Dubuque, Iowa) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei) und von 1850 bis 1854 der 2.

Neu!!: 1812 und Stephen P. Hempstead · Mehr sehen »

Stephen Van Rensselaer III.

Stephen Van Rensselaer (gemalt von Gilbert Stuart) Stephen Van Rensselaer III. (* 1. November 1764 in New York City; † 26. Januar 1839 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker, General, Großgrundbesitzer und Philanthrop.

Neu!!: 1812 und Stephen Van Rensselaer III. · Mehr sehen »

Tachibana Akemi

Das Tachibana-Museum in Fukui Tachibana Akemi (auch Tachibana no Akemi; * 1812 in Ishiba-machi, Provinz Echizen (heute: Tsukumo, Fukui, Präfektur Fukui); † 13. Oktober 1868 in Fukui) war ein japanischer Kokugaku-Gelehrter und Waka-Dichter.

Neu!!: 1812 und Tachibana Akemi · Mehr sehen »

Teatro San Moisè

Hof des Teatro San Moisè Das Teatro San Moisè war ein Opernhaus in Venedig, das von 1640 bis 1818 Bestand hatte.

Neu!!: 1812 und Teatro San Moisè · Mehr sehen »

Tecumseh

kommentar.

Neu!!: 1812 und Tecumseh · Mehr sehen »

Théodore Rousseau

Hôtel de Ville in Paris Théodore Rousseau, Foto von Nadar Etienne Pierre Théodore Rousseau (* 15. April 1812 in Paris; † 22. Dezember 1867 in Barbizon) war ein französischer Landschaftsmaler und Bruder des weniger bekannten Malers Philippe Rousseau.

Neu!!: 1812 und Théodore Rousseau · Mehr sehen »

Theodor Bergk

128px Wilhelm Theodor von Bergk (* 22. Mai 1812 in Leipzig; † 20. Juli 1881 in Ragaz, Schweiz) war ein deutscher Altphilologe.

Neu!!: 1812 und Theodor Bergk · Mehr sehen »

Theodor Schönemann

Theodor Schönemann (* 4. April 1812 in Driesen, Friedebergischer Kreis; † 16. Januar 1868 in Brandenburg an der Havel) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: 1812 und Theodor Schönemann · Mehr sehen »

Thomas Boone

Thomas Boone (* um 1730 in England; † 25. September 1812 in Kent, England) war ein Kolonialgouverneur der Province of New Jersey und der Province of South Carolina.

Neu!!: 1812 und Thomas Boone · Mehr sehen »

Thomas Samuel Ashe

Thomas Samuel Ashe Thomas Samuel Ashe (* 19. Juli 1812 in Hawfields, Orange County, North Carolina; † 4. Februar 1887 in Wadesboro, North Carolina) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat North Carolina im US-Repräsentantenhaus und im Konföderiertenkongress vertrat.

Neu!!: 1812 und Thomas Samuel Ashe · Mehr sehen »

Thomas W. Bartley

Thomas W. Bartley Thomas Welles Bartley (* 11. Februar 1812 im Jefferson County, Ohio; † 20. Juni 1885 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker und im Jahr 1844 der 17. Gouverneur des Bundesstaates Ohio.

Neu!!: 1812 und Thomas W. Bartley · Mehr sehen »

Tomàs Aguiló i Forteza

Tomàs Aguiló i Forteza Tomàs Aguiló i Forteza (* 1812 in Palma; † 1884 ebenda) war ein mallorquinischer Dichter, Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: 1812 und Tomàs Aguiló i Forteza · Mehr sehen »

Tommaso Antici

Tommaso Kardinal Antici Tommaso Antici (* 10. Mai 1731 in Recanati, Kirchenstaat; † 4. Januar 1812 ebenda) war ein Kardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1812 und Tommaso Antici · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: 1812 und Uraufführung · Mehr sehen »

Uruguay

Uruguay (amtlich República Oriental del Uruguay „Republik Östlich des Uruguay“) ist ein Staat im Südkegel Südamerikas.

Neu!!: 1812 und Uruguay · Mehr sehen »

USS Constitution

Die USS Constitution (für Verfassung) ist eine hölzerne schwere Fregatte der United States Navy.

Neu!!: 1812 und USS Constitution · Mehr sehen »

USS United States (1797)

Die United States, später auch als USS United States bezeichnet, war eine Fregatte der United States Navy mit (nominell) 44 Kanonen, die im amerikanisch-französischen Quasi-Krieg, im Krieg von 1812 mit Großbritannien, im Zweiten Barbareskenkrieg und im Amerikanischen Bürgerkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: 1812 und USS United States (1797) · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Neu!!: 1812 und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Verfassung von Cádiz

Allegorie der Verfassung von 1812 – Francisco de Goya Die Verfassung von Cádiz aus dem Jahr 1812 war die erste schriftlich niedergelegte Verfassung, die von Spaniern für Spanien erarbeitet und in Kraft gesetzt wurde.

Neu!!: 1812 und Verfassung von Cádiz · Mehr sehen »

Victor de Laprade

Victor de Laprade Pierre Martin Victor Richard de Laprade (* 13. Januar 1812 in Montbrison; † 13. Dezember 1883 in Lyon) war ein französischer Dichter.

Neu!!: 1812 und Victor de Laprade · Mehr sehen »

Victor von Bruns

Bildnis Victor von Bruns (Ölgemälde von Roland Risse, Tübinger Professorengalerie, 1878) Grab auf dem Stadtfriedhof Tübingen Paul Victor Bruns, auch Viktor Bruns, ab 1854 von Bruns, (* 9. August 1812 in Helmstedt; † 19. März 1883 in Tübingen) war ein deutscher Chirurg und Professor der Chirurgie in Tübingen.

Neu!!: 1812 und Victor von Bruns · Mehr sehen »

Victor-Claude-Alexandre Fanneau de Lahorie

Victor-Claude-Alexandre Fanneau de Lahorie (* 5. Januar 1766 in Javron; † 29. Oktober 1812 in Paris) war ein französischer General.

Neu!!: 1812 und Victor-Claude-Alexandre Fanneau de Lahorie · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1812 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Viktor II. Karl Friedrich (Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym)

Viktor II.

Neu!!: 1812 und Viktor II. Karl Friedrich (Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym) · Mehr sehen »

Vincenzo Righini

Vincenzo Righini Vincenzo Righini (* 22. Januar 1756 in Bologna; † 19. August 1812 ebenda) war ein italienischer Komponist und Opernsänger (Tenor).

Neu!!: 1812 und Vincenzo Righini · Mehr sehen »

Wasser-Affe

Der Wasser-Affe (Renshen) ist das 9. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1812 und Wasser-Affe · Mehr sehen »

Wiktor Każyński

Wiktor Każyński (russisch: Виктор Матвеевич Кажинский, * in Vilnius; † in Sankt Petersburg) war ein polnischer Komponist.

Neu!!: 1812 und Wiktor Każyński · Mehr sehen »

Wilhelm Adolf Schmidt

Wilhelm Adolf Schmidt Wilhelm Adolf Schmidt (* 26. September 1812 in Berlin; † 10. April 1887 in Jena) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: 1812 und Wilhelm Adolf Schmidt · Mehr sehen »

Wilhelm Floto

Wilhelm Floto (* 14. Juni 1812 in Tangermünde; † 22. Februar 1869 in Braunschweig) war ein deutscher Apotheker und Komödienautor.

Neu!!: 1812 und Wilhelm Floto · Mehr sehen »

Wilhelm Ludwig Bauer (Jurist)

Wilhelm Ludwig Bauer (* 1753 in Stettin; † 9. Juni 1812 in Insterburg) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: 1812 und Wilhelm Ludwig Bauer (Jurist) · Mehr sehen »

Wilhelm Rütter

Wilhelm Rütter (* 18. Februar 1812 in Issum; † 25. November 1887 in Kevelaer) war Orgelbauer und wirkte vor allem am Niederrhein, im Raum Duisburg und in den Niederlanden.

Neu!!: 1812 und Wilhelm Rütter · Mehr sehen »

Wilhelm Volckmar

Grabmal Wilhelm Volckmars auf dem Homberger Friedhof Wilhelm Valentin Volckmar (* 26. Dezember 1812 in Hersfeld; † 27. August 1887 in Homberg (Efze)) war ein deutscher Orgelvirtuose, Seminarmusiklehrer und Komponist.

Neu!!: 1812 und Wilhelm Volckmar · Mehr sehen »

Wilhelm von Abbema

Wilhelm von Abbema: ''Der Rattenfänger'', Radierung nach Rembrandt Wilhelm von Abbema (* 15. Januar 1812 in Krefeld; † 8. November 1889 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler, Kupferstecher und Radierer.

Neu!!: 1812 und Wilhelm von Abbema · Mehr sehen »

William Fox (Politiker)

William Fox Sir William Fox, KCMG (* 1812 in South Shields, England; † 23. Juni 1893 in Auckland) war ein englisch-neuseeländischer Politiker sowie der zweite Premierminister Neuseelands.

Neu!!: 1812 und William Fox (Politiker) · Mehr sehen »

William Hull (Politiker)

Signatur William Hull (* 24. Juni 1753 in Derby, Colony of Connecticut; † 29. November 1825 in Newton, Massachusetts) war ein amerikanischer Politiker und Offizier des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges sowie des Krieges von 1812.

Neu!!: 1812 und William Hull (Politiker) · Mehr sehen »

William King Sebastian

William King Sebastian William King Sebastian (* 1812 in Centreville, Hickman County, Tennessee; † 20. Mai 1865 in Memphis, Tennessee) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Arkansas im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1812 und William King Sebastian · Mehr sehen »

William Nathan Harrell Smith

William Nathan Harrell Smith (* 24. September 1812 in Murfreesboro, Hertford County, North Carolina; † 14. November 1889 in Raleigh, North Carolina) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat North Carolina im US-Repräsentantenhaus und im Konföderiertenkongress vertrat.

Neu!!: 1812 und William Nathan Harrell Smith · Mehr sehen »

Winterreitschule

Die Winterreitschule am Michaelerplatz Die Winterreitschule vor 1888, rechts das alte Burgtheater Im ersten Dachgeschoß Die Winterreitschule ist ein Gebäudetrakt der Wiener Hofburg, der 1729–1735 zwischen dem Josefsplatz (an der Stelle des alten „Paradeisgartls“, unmittelbar rechts und in rechtem Winkel an die Redoutensäle anschließend) und dem Michaelertrakt nach ursprünglichen Ideen des Johann Bernhard Fischer von Erlach von seinem Sohn Joseph Emanuel Fischer von Erlach erbaut wurde.

Neu!!: 1812 und Winterreitschule · Mehr sehen »

Woldemar von Glasenapp

Wappen der Familie von Glasenapp Woldemar Reinhold von Glasenapp (* 26. Juni 1812 in Walk; † 18. Juli 1895 in Dorpat) war Vizeadmiral der kaiserlich russischen Flotte, General der Armee, Kriegsgouverneur und Zolldirektor von Archangelsk, sowie Wirklicher Staatsrat.

Neu!!: 1812 und Woldemar von Glasenapp · Mehr sehen »

Wolfgang Moritz von Prittwitz

Das Wappen der Familie von Prittwitz und Gaffron Wolfgang Moritz von Prittwitz (* 8. Juli 1731 auf Gut Polnisch Ellguth, Landkreis Oels; † 27. Juli 1812 in Lüben) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: 1812 und Wolfgang Moritz von Prittwitz · Mehr sehen »

Zebulon Pike

Zebulon Pike Zebulon Montgomery Pike (* 5. Januar 1779; † 27. April 1813) war ein US-amerikanischer Offizier und Entdecker.

Neu!!: 1812 und Zebulon Pike · Mehr sehen »

Zygmunt Krasiński

Porträt Krasińskis von Ary Scheffer Unterschrift Graf Napoleon Stanisław Adam Feliks Zygmunt Krasiński (* 19. Februar 1812 in Paris; † 23. Februar 1859 ebenda) war ein polnischer Dichter.

Neu!!: 1812 und Zygmunt Krasiński · Mehr sehen »

1812: Der zweite amerikanische Unabhängigkeitskrieg

1812: Der zweite amerikanische Unabhängigkeitskrieg, im Original unter dem Namen 1812: The Invasion of Canada erschienen, ist ein karten-gesteuertes Brettspiel der US-amerikanischen Spieleautoren Beau Beckett und Jeph Stahl.

Neu!!: 1812 und 1812: Der zweite amerikanische Unabhängigkeitskrieg · Mehr sehen »

29. Bulletin der Grande Armée

Das 29.

Neu!!: 1812 und 29. Bulletin der Grande Armée · Mehr sehen »

7. Januar

Der 7.

Neu!!: 1812 und 7. Januar · Mehr sehen »

7. Sinfonie (Beethoven)

Ludwig van Beethovens 7.

Neu!!: 1812 und 7. Sinfonie (Beethoven) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »