Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

1800

Index 1800

Keine Beschreibung.

419 Beziehungen: Aaron Burr, Abraham Gotthelf Kästner, Achille Devéria, Achille Fould, Adam Ney, Adelaide Tosi, Adelheid von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym, Adolf Asher, Adolf von Goppelt, Akera Kankō, Alessandro Volta, Alexander Wassiljewitsch Suworow, Alonso Núñez de Haro y Peralta, Aloys Pollender, Amalie Haizinger, Andikythira, Andipaxos, Andrea Gioannetti, Andreas Gau, Anthony Carlisle, Anton Martin Slomšek, Anton Nikolaus Martens, Anton von Aubleux, Antonio Salieri, Armand Carrel, Armée du Rhin (1791), Armenischer Kalender, Arnold Nicolai Aasheim, Arnsteiner Patres, Arnulphe d’Aumont, Artemas Ward, Australien, Ányos Jedlik, Ägyptische Expedition, Äthiopischer Kalender, Badewanne, Banque de France, Basilio Calafati, Baudin-Expedition, Bengalischer Solarkalender, Benjamin Huntington, Bernhard Heine, Bernhard II. (Sachsen-Meiningen), Bernhard von Keeß, Bonaparte beim Überschreiten der Alpen am Großen Sankt Bernhard, Britische Ostindien-Kompanie, Buddhistische Zeitrechnung, Burgtheater, Caleb Cushing, Carl Adrian von Arnstedt, ..., Carl Friedrich Christian Fasch, Carl Friedrich Plattner, Carl Friedrich Zöllner, Carl Heinrich Edmund von Berg, Carl Robert Croll, Carl Theodor Ottmer, Carlo d’Arco, Casteggio, Catherine Esther Beecher, Cesare in Farmacusa, Charles Goodyear, Charles Louis L’Héritier de Brutelle, Charles Tilstone Beke, Charlotte Birch-Pfeiffer, Charlotte Sophie Bentinck, Chemische Verbindung, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Christian Heinrich Schmid, Christian Zetlitz Bretteville, Christian Zwilling, Christine Boyer, Christoph Merian, Chula Sakarat, Claude Montal, Clemens August von Ketteler, Constantin Hering, Curt Heinrich Gottlieb von Arnim, Dai (Volk), Damian Junghanns, Dangun, Daniel S. Dickinson, David Bronson, David Meriwether (Politiker, 1800), David Ross (Politiker), David Stewart (Politiker, 1800), Demokratisch-Republikanische Partei, Dietrich Wilhelm Landfermann, Diu satis, Dritter Vertrag von San Ildefonso, Eduard Grell, Eduard Pelz, Eduard von Badenfeld, Eduard Wunder, Edward Rutledge, Elektrolyse, Emanuel Arnold, Emil Aarestrup, Emilie zur Lippe, Emory Washburn, Enzyklika, Erde-Schaf, Ernst Förster (Maler), Ernst Sylvius von Prittwitz, Ernst von Bandel, Erste Französische Republik, Eugen von Puttkamer, Europa, Evangelium (Literaturgattung), Evangelos Zappas, Even Hammer, Ewald Rudolf Stier, Ex quo ecclesiam, Ezekiel Cornell, Föderalistische Partei, Felix Matthäus Stupan von Ehrenstein, Felix zu Schwarzenberg, Ferdinand Keller (Altertumsforscher), Ferdinand Woldrzich von Ehrenfreund, Filipina Brzezińska, François-Claude-Amour de Bouillé, France Prešeren, Francis Egerton, 1. Earl of Ellesmere, Francis Lieber, Francis Strother Lyon, Franz Adams der Ältere, Franz Ludwig Wimpffen, Franz Rosner, Franz Unger, Franz Xaver Bobleter, Französischer Franc, Französischer Revolutionskalender, Friederike Serre, Friederike Vohs, Friedrich August Stüler, Friedrich Georg Wieck, Friedrich Gilly, Friedrich Karl Gottlob Hirsching, Friedrich Schiller, Friedrich von Uechtritz, Friedrich Wöhler, Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, Gabriel Prosser, Generalauditoriat, Georg Friedrich Daumer, Georg Heinrich Wolf von Arnim, Georg III. (Vereinigtes Königreich), Georg Karl von Seuffert, George Bentham, George Bingham, 3. Earl of Lucan, Georgiana Zornlin, Geschichte Ägyptens, Geschichte Österreichs, Geschichte Frankreichs, Geschichte Maltas, Gian Battista Frizzoni, Giovanni Battista Mancini, Giuseppina Ronzi de Begnis, Gustav von Amstetter, Gustav Wilhelm Teschner, Habsburgermonarchie, Handelsschiff, Hans Kaspar Grob, Höllenmaschine, Heinrich Göppert (Botaniker), Heinrich Hahn (Mediziner), Heinrich XI. (Reuß-Greiz), Heliopolis, Helmuth von Moltke (Generalfeldmarschall), Henri Milne Edwards, Henry Connelly, Henry Taylor (Dramatiker), Hohe Pforte, Hyacinthe Jadin, Ignaz Schwörer, Immanuel Friedrich Gregorius, Indischer Ozean, Infrarotstrahlung, Ingolstadt, Ioannis Kapodistrias, Iranischer Kalender, Islamischer Kalender, Itō Jakuchū, Ithaka, Ivar Fredrik Bredal, Jacob Aaron Westervelt, Jacob Albrecht von Sienen (der Ältere), Jacob W. Miller, Jacques-François Menou, Jacques-François Ochard, Jacques-Louis David, Jacques-Paul Migne, Jakob Abraham, Jakob Friedrich Grundmann, Jakob Lorber, Jakob von Heine, James Clark Ross, James Hadfield, Jan Kulík, Józef Stefani, Jüdischer Kalender, Jean Baptiste Audebert, Jean Claude Eléonore Le Michaud d’Arçon, Jean Lannes, Jean-Étienne Championnet, Jean-Baptiste Kléber, Jean-Baptiste Le Roy, Jean-Baptiste Vallin de La Mothe, Jean-Jacques Ampère, Jean-Rodolphe Vautravers, Jean-Victor Moreau, Jeongjo, Jewgeni Abramowitsch Baratynski, Jewstignei Ipatowitsch Fomin, Johan Wikmanson, Johann Abraham Peter Schulz, Johann Balthasar Hundeshagen, Johann Bonaventura Cartier, Johann Christian Kestner, Johann Christoph von Woellner, Johann Georg Büsch, Johann Georg Wagler, Johann Gerhard Oncken, Johann Heinrich Ludwig Meierotto, Johann Joseph Bauerband, Johann Ludwig Ambühl, Johann Ludwig von Eckardt, Johann Rudolf Fischer, Johann Rudolf Kölner, Johann von Österreich, Johann Werner Streithorst, Johann Wilhelm Ernst Wägner, John Adams, John Baptist Purcell, John Blair junior, John Brown (Abolitionist), John Edward Gray, John Goss, John Nelson Darby, John Patten, John Rutledge, Jordi Bosch, José de Rezabal y Ugarte, Josef Ettenreich, Josef Franz Karl Amrhyn, Josef Krasoslav Chmelenský, Josef Kriehuber, Josef Leu (Politiker, 1800), Joseph Augenstein, Joseph Eschborn, Joseph H. Anderson, Juan Ángel Arias, Juan José Flores, Julius Wilhelm Oelsner, Justinus de Jacobis, Kairo, Kaperschiff, Kapitol der Vereinigten Staaten, Karl August Schlockwerder, Karl Benjamin Acoluth, Karl Emanuel von Savoyen-Carignan, Karl Heinrich Hermes, Karl von Hase, Karl Wilhelm Feuerbach, Karl Wilhelm Hennert, Königreich Großbritannien, Königreich Sardinien, Kefalonia, Kintzing Prichette, Kongress der Vereinigten Staaten, Konklave 1799–1800, Konstantinopel, Kopfgeld, Koptischer Kalender, Korfu, Kythira, Landshut, Lars Levi Læstadius, Le Havre, Lefkada, Leopold von Clary und Aldringen, Les deux journées, Library of Congress, Lincoln Clark, Linienschiff, Livorno, London, Lorenzo Mascheroni, Louis Charles Antoine Desaix, Louis Schlösser, Ludwig van Beethoven, Ludwig von Alvensleben (Schriftsteller), Ludwig von Köchel, Ludwig-Maximilians-Universität München, Luigi Cherubini, Malayalam-Kalender, Malta, Marc-René de Montalembert, Maria Francisca von Portugal, Maria Stuart (Drama), Mark Anthony Cooper, Maximilian I. Joseph (Bayern), Metall-Affe, Michael Denis, Mihály Vörösmarty, Millard Fillmore, Montebello della Battaglia, Moritz Daniel Oppenheim, Mustafa Reşid Pascha, Mythos, Napoleon Bonaparte, Nat Turner, Nathan Adler, Niccolò Piccinni, Nicholas Trist, Nicolas Baudin, Nicolaus Anton Johann Kirchhof, Nikolai Alexejewitsch Titow, Ninkō, Nirwana, Novalis, Oper, Osmanisches Reich, Paris, Paul Friedrich (Mecklenburg), Paul Joseph Hagen, Paul Kray von Krajowa, Pauline von Württemberg (1800–1873), Paxos, Peleg Sprague (Politiker, 1756), Peter Aloysius Marquis d’Agdollo, Peter von Biron, Philipp Fischer (Mediziner), Philipp Furtwängler & Söhne, Piemontesische Republik, Pierre Coudrin, Pierre Saint-Amant, Piotr Michałowski, Pistole, Pius VI., Pius VII., Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1800, Preußen, Preußische Armee, Queen Charlotte (Schiff, 1790), Ramón María Narváez, Rawlins Lowndes, Republik der Ionischen Inseln, Republik Ragusa, Robert Goodenow, Robert Surcouf, Royal Society, Russisches Kaiserreich, Salawat Julajew, Salvatore Patti, Sampson Avard, Samuel Wright Mardis, Sauerstoff, Schlacht am Walserfeld, Schlacht bei Höchstädt (1800), Schlacht bei Hohenlinden, Schlacht bei Marengo, Schlacht bei Meßkirch, Schlacht bei Montebello (1800), Sebastian Mutschelle, Seleukidische Ära, Senat, Sidney Breese, Sing-Akademie zu Berlin, Sklaverei, South Carolina, Théâtre Feydeau, Theater am Kärntnertor, Theatre Royal Drury Lane, Theodor Fliedner, Theodor von Zwehl, Thomas Butler King, Thomas Ford (Gouverneur), Thomas Jefferson, Thomas Macaulay, 1. Baron Macaulay, Thomas Mifflin, Thomas Robinson junior, Timothy J. Carter, Tokugawa Nariaki, Turin, Ulm, Uraufführung, Václav Emanuel Horák, Vereinigte Staaten, Victor Aimé Huber, Vikram Sambat, Vincenzo Maria Altieri, Virginia, Voltasche Säule, Washington, D.C., Wasser, Wasserstoff, Weißes Haus, Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren, Wilhelm Assmann, Wilhelm Eduard Albrecht, Wilhelm Ferdinand Lipper, Wilhelm Heinrich Jobelmann, Wilhelm Herschel, Wilhelm Schumacher (Herausgeber), William Billings, William Blount, William Cowper (Dichter), William Fenwick Williams, William Gay Brown senior, William Gibbons, William Hebard, William Henry Fox Talbot, William J. Alston, William Nicholson (Chemiker), William Parsons, 3. Earl of Rosse, Zakynthos, Zweiter Koalitionskrieg, 1. Sinfonie (Beethoven). Erweitern Sie Index (369 mehr) »

Aaron Burr

Unterschrift von Aaron Burr Aaron Burr (geboren am 6. Februar 1756 in Newark, New Jersey; gestorben am 14. September 1836 in Port Richmond, Staten Island, New York) war ein amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1800 und Aaron Burr · Mehr sehen »

Abraham Gotthelf Kästner

Abraham Gotthelf Kästner; Gemälde von Joh. Heinr. Tischbein. Das Grab von Abraham Gotthelf Kästner auf dem Bartholomäusfriedhof Göttingen Abraham Gotthelf Kästner (* 27. September 1719 in Leipzig; † 20. Juni 1800 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker und Epigrammdichter.

Neu!!: 1800 und Abraham Gotthelf Kästner · Mehr sehen »

Achille Devéria

Achille Jacques Jean Marie Devéria (* 6. Februar 1800 in Paris; † 23. Dezember 1857 ebenda) war ein französischer Maler und Lithograf.

Neu!!: 1800 und Achille Devéria · Mehr sehen »

Achille Fould

centre Achille Fould (* 17. November 1800 in Paris; † 5. Oktober 1867 in Tarbes) war ein französischer Bankier und Staatsmann.

Neu!!: 1800 und Achille Fould · Mehr sehen »

Adam Ney

Johann Adam Ney (* 3. März 1800 in Bambiderstroff; † 21. Oktober 1879 in Münster) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: 1800 und Adam Ney · Mehr sehen »

Adelaide Tosi

Adelaide Tosi Adelaide Tosi (* 20. Mai 1800 in Cassano d’Adda; † 15. März 1859 in Neapel).

Neu!!: 1800 und Adelaide Tosi · Mehr sehen »

Adelheid von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym

Erbprinzessin Adelheid von Oldenburg Adelheid von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym (* 23. Februar 1800 in Hoym; † 13. September 1820 in Oldenburg) war eine Prinzessin von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym und durch Heirat Erbprinzessin zu Lübeck und Prinzessin zu Holstein-Oldenburg.

Neu!!: 1800 und Adelheid von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym · Mehr sehen »

Adolf Asher

Adolf Asher (eigentlich Abraham Isaac Ascher; * 23. August 1800 in Cammin in Pommern; † 1. September 1853 in Venedig) war ein deutscher Buchhändler, Antiquar, Verleger und Bibliograph.

Neu!!: 1800 und Adolf Asher · Mehr sehen »

Adolf von Goppelt

Adolf Goppelt Adolf Goppelt, ab 1858 von Goppelt (* 2. Januar 1800 in Heilbronn; † 12. Oktober 1875 ebenda), war ein württembergischer Politiker und Finanzminister.

Neu!!: 1800 und Adolf von Goppelt · Mehr sehen »

Akera Kankō

Akera Kankō (jap. 朱楽 管江; * 12. Dezember 1740; † 17. Januar 1800), wirklicher Name: Yamazaki Gōnosuke (山崎 郷助), war ein japanischer Dichter.

Neu!!: 1800 und Akera Kankō · Mehr sehen »

Alessandro Volta

Alessandro Volta Hinweisschild am Wohnhaus Voltas in Como Alessandro Giuseppe Antonio Anastasio Volta, ab 1810 Graf von Volta (* 18. Februar 1745 in Como; † 5. März 1827 ebenda) war ein italienischer Physiker.

Neu!!: 1800 und Alessandro Volta · Mehr sehen »

Alexander Wassiljewitsch Suworow

Alexander Wassiljewitsch Suworow-Rymnikski (wiss. Transliteration Aleksandr Vasil'evič Suvorov-Rymnikskij; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Generalissimus und Stratege.

Neu!!: 1800 und Alexander Wassiljewitsch Suworow · Mehr sehen »

Alonso Núñez de Haro y Peralta

Alonso Núñez de Haro y Peralta, Erzbischof von Mexiko und Vizekönig von Neuspanien Alonso Núñez de Haro y Peralta, auch Ildefonso Núñez de Haro y Peralta, (* 31. Oktober 1729 in Villagarcía del Llano, Provinz Cuenca, Spanien; † 26. Mai 1800 in Mexiko-Stadt) war ein spanischer Bischof der römisch-katholischen Kirche und Kolonialverwalter, der für kurze Zeit auch als Vizekönig von Neuspanien amtierte.

Neu!!: 1800 und Alonso Núñez de Haro y Peralta · Mehr sehen »

Aloys Pollender

Aloys Pollender (1869) Pollenders Unterschrift Pollenders Publikation über „Wesen und Kur des Milzbrandes“ 1855 Franz Anton Aloys Pollender (auch Alois Pollender; getauft am 26. Januar 1799 in Barmen, heute Wuppertal; † 16. August 1879 ebenda) war ein deutscher Arzt.

Neu!!: 1800 und Aloys Pollender · Mehr sehen »

Amalie Haizinger

Amalie Haizinger, Lithographie von Josef Kriehuber, um 1830 Amalie Haizinger, Gemälde von Franz Seraph Stirnbrandt, um 1850 Amalie Haizinger, Lithographie von Josef Kriehuber, 1852 Amalie Haizinger, genannt Neumann-Haizinger, geborene Morstadt (* 6. Mai 1800 in Karlsruhe; † 11. August 1884 in Wien) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: 1800 und Amalie Haizinger · Mehr sehen »

Andikythira

Andikythira (auf Deutsch meist Antikythera) ist eine kleine griechische Insel zwischen Kythira und Kreta.

Neu!!: 1800 und Andikythira · Mehr sehen »

Andipaxos

Andipaxos (bis 1912 Andipaxi) ist eine griechische Insel, die zur Gruppe der Ionischen Inseln gehört.

Neu!!: 1800 und Andipaxos · Mehr sehen »

Andrea Gioannetti

Andrea Kardinal Gioannetti Andrea Gioannetti OSBCam (eigentlich Melchiorre Benedetto Lucidoro Gioannetti) (* 6. Januar 1722 in Bologna; † 8. April 1800 ebenda) war Erzbischof von Bologna.

Neu!!: 1800 und Andrea Gioannetti · Mehr sehen »

Andreas Gau

Andreas Gau (* 2. November 1800 in Flerzheim bei Rheinbach; † 5. November 1862 in Aachen) war ein katholischer Theologe, Dozent und Subregens im Priesterseminar des Erzbistums Köln, Stiftherr an der Stiftskirche zu Aachen.

Neu!!: 1800 und Andreas Gau · Mehr sehen »

Anthony Carlisle

Sir Anthony Carlisle (* 15. Februar 1768 in Stillington; † 2. November 1840 in London) war ein englischer Chirurg, der 1800 mit William Nicholson die Elektrolyse entdeckte.

Neu!!: 1800 und Anthony Carlisle · Mehr sehen »

Anton Martin Slomšek

Sel. Bischof Anton Martin Slomšek Büste im Kulturpark von Suetschach (Kärnten) Anton Martin Slomšek (* 26. November 1800 in Ponikva bei Cilli; † 24. September 1862 in Marburg an der Drau) war erster Bischof der neu geformten Diözese Lavant-Marburg.

Neu!!: 1800 und Anton Martin Slomšek · Mehr sehen »

Anton Nikolaus Martens

Anton Nikolaus Martens (* 21. Mai 1800 in Lunden; † 28. Februar 1848) war ein Propst in Dithmarschen.

Neu!!: 1800 und Anton Nikolaus Martens · Mehr sehen »

Anton von Aubleux

Freiherr Anton von Aubleux, auch Albert Anton d‘Aubleux-Delbar (* 1722 in Mons; † 20. Februar 1800 in Wien) war ein österreichischer Offizier.

Neu!!: 1800 und Anton von Aubleux · Mehr sehen »

Antonio Salieri

Antonio Salieri, Öl auf Leinwand von Willibrord Joseph Mähler (1815) Grabstätte von Antonio Salieri Antonio Salieri, in Österreich zu Lebzeiten auch Anton Salieri (* 18. August 1750 in Legnago, Republik Venedig; † 7. Mai 1825 in Wien, Kaisertum Österreich), war ein italienisch-österreichischer Komponist der Klassik, Kapellmeister und Musikpädagoge.

Neu!!: 1800 und Antonio Salieri · Mehr sehen »

Armand Carrel

Armand Carrel, porträtiert von Ary Scheffer Armand Carrel (* 8. Mai 1800 in Rouen; † 24. Juli 1836 in Saint-Mandé) war ein französischer Publizist.

Neu!!: 1800 und Armand Carrel · Mehr sehen »

Armée du Rhin (1791)

Die Armée du Rhin (Rheinarmee) war ein Verband der französischen Revolutionszeit, der aufgestellt wurde, um Frankreich vor einer Gefahr aus dem Ausland zu schützen.

Neu!!: 1800 und Armée du Rhin (1791) · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1800 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Arnold Nicolai Aasheim

Grabmal von Arendt Nicolay Aasheim Arnold Nicolai Aasheim (* 17. Juni 1749 in Bergen; † 10. Juli 1800 in Kopenhagen) war ein norwegischer Arzt und Physiker.

Neu!!: 1800 und Arnold Nicolai Aasheim · Mehr sehen »

Arnsteiner Patres

Signet der Kongregation vom Heiligsten Herzen Jesu und Mariens Die Arnsteiner Patres (eigentlich Kongregation von den Heiligsten Herzen Jesu und Mariens und der ewigen Anbetung des Allerheiligsten Altarsakramentes,, Ordenskürzel SSCC) sind eine Ordensgemeinschaft in der katholischen Kirche.

Neu!!: 1800 und Arnsteiner Patres · Mehr sehen »

Arnulphe d’Aumont

Arnulphe d’Aumont (* 1721 in Grenoble; † 18. August 1800 in Valence, Département Drôme) war ein französischer Mediziner der Aufklärung.

Neu!!: 1800 und Arnulphe d’Aumont · Mehr sehen »

Artemas Ward

Artemas Ward Artemas Ward (* 26. November 1727 in Shrewsbury, Province of Massachusetts Bay, britische Kolonie; † 28. Oktober 1800 ebenda) war ein US-amerikanischer Generalmajor im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg und der erste Kongressabgeordnete für den Bundesstaat Massachusetts.

Neu!!: 1800 und Artemas Ward · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: 1800 und Australien · Mehr sehen »

Ányos Jedlik

Ányos Jedlik Denkmal in Győr gemeinsam mit Gregor Czuczor Alte Syphonflasche für Sodawasser Ányos István Jedlik (ungarisch) auch slowakisch Štefan Anián Jedlík oder Anton Štefan Jedlík; (* 11. Januar 1800 in Szimő, Komitat Komárom; † 13. Dezember 1895 in Győr), war ein ungarischer Priester, Physiker, Naturwissenschaftler, Lehrer und Erfinder.

Neu!!: 1800 und Ányos Jedlik · Mehr sehen »

Ägyptische Expedition

Bonaparte besucht im März 1799 nach der Belagerung von Jaffa die Pestkranken, obwohl er sich der Ansteckungsgefahr aussetzt (Gemälde von Antoine-Jean Gros, 1804, Louvre) Ägyptenexpedition unter dem Befehl von General Bonaparte. (Gemälde von Léon Cogniet, 1794–1880, Louvre) Als Napoleons Ägyptenfeldzug oder Ägyptische Expedition wird die militärische Unternehmung der Ersten Französischen Republik unter dem Kommando Napoleon Bonapartes in Ägypten in den Jahren von 1798 bis 1801 bezeichnet.

Neu!!: 1800 und Ägyptische Expedition · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1800 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Badewanne

Badewanne mit Klauenfüßen Eine Badewanne bezeichnet ein Behältnis, das zur Körperhygiene genutzt wird.

Neu!!: 1800 und Badewanne · Mehr sehen »

Banque de France

Die Banque de France ist eine Zentralbank, die heute dem Europäischen System der Zentralbanken angehört.

Neu!!: 1800 und Banque de France · Mehr sehen »

Basilio Calafati

Statue des Basilio Calafati am Riesenradplatz im Wurstelprater Basilio Calafati (griechisch Βασίλειος Καλαφάτης, * 1. Januar 1800 in Triest; † 27. Mai 1878 in Wien) war Zauberkünstler, Schausteller und Gasthausbesitzer im Wiener Wurstelprater.

Neu!!: 1800 und Basilio Calafati · Mehr sehen »

Baudin-Expedition

Die Baudin-Expedition war eine französische Expedition, um die Küste von Australien zu erkunden.

Neu!!: 1800 und Baudin-Expedition · Mehr sehen »

Bengalischer Solarkalender

Der traditionelle bengalische Sonnenkalender (bangla shon) wurde unter dem Großmogul Akbar I. 1584 eingeführt.

Neu!!: 1800 und Bengalischer Solarkalender · Mehr sehen »

Benjamin Huntington

Benjamin Huntington Benjamin Huntington (* 19. April 1736 in Norwich, Colony of Connecticut; † 16. Oktober 1800 in Rome, New York) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1800 und Benjamin Huntington · Mehr sehen »

Bernhard Heine

Bernhard Franz Heine (* 20. August 1800 in Schramberg (Schwarzwald); † 31. Juli 1846 in Glockenthal bei Thun/Schweiz) war ein deutscher Instrumentenmacher, Knochenspezialist bzw.

Neu!!: 1800 und Bernhard Heine · Mehr sehen »

Bernhard II. (Sachsen-Meiningen)

Herzog Bernhard II. Erich Freund von Sachsen-Meiningen Bernhard II.

Neu!!: 1800 und Bernhard II. (Sachsen-Meiningen) · Mehr sehen »

Bernhard von Keeß

Ritter Bernhard von Keeß (* 11. Oktober 1770 in Wien; † 28. Dezember 1800 in Villafranca di Verona) war ein österreichischer Offizier.

Neu!!: 1800 und Bernhard von Keeß · Mehr sehen »

Bonaparte beim Überschreiten der Alpen am Großen Sankt Bernhard

Das Gemälde Bonaparte beim Überschreiten der Alpen am Großen Sankt Bernhard des französischen Historienmalers Jacques-Louis David aus dem Jahr 1800, das er bis 1802 in fünf Versionen schuf, ist eines der bekanntesten Napoléon-Gemälde.

Neu!!: 1800 und Bonaparte beim Überschreiten der Alpen am Großen Sankt Bernhard · Mehr sehen »

Britische Ostindien-Kompanie

Die Flagge der englischen Ostindien-Kompanie 1600–1707 Provinz Georgia 1732 auf. Flagge 1801–1858 Wertseite X-Cashmünze der East India Company von 1808 Wappenseite der X-Cashmünze, East India Company, Jahr 1808 Die Britische Ostindien-Kompanie (BEIC), bis 1707 English East India Company (EIC), war eine von 1600 bis 1874 bestehende Kaufmannsgesellschaft für den Indienhandel, die nach dem Sieg über den Nawab von Bengalen in der Schlacht bei Plassey 1757 zum bestimmenden Machtfaktor in Indien aufstieg und die fast 200-jährige britische Kolonialherrschaft über das Land begründete.

Neu!!: 1800 und Britische Ostindien-Kompanie · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1800 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Burgtheater

Das Burgtheater in Wien ist ein österreichisches Bundestheater.

Neu!!: 1800 und Burgtheater · Mehr sehen »

Caleb Cushing

Caleb Cushing (1874) Caleb Cushing (* 17. Januar 1800 in Salisbury, Essex County, Massachusetts; † 2. Januar 1879 in Newburyport, Massachusetts) war ein Jurist, Politiker und Diplomat in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1800 und Caleb Cushing · Mehr sehen »

Carl Adrian von Arnstedt

Freiherr Carl Adrian von Arnstedt (* 11. September 1716 in Groß Werther, Grafschaft Hohenstein; † 11. März 1800 ebenda) war ein preußischer Gutsherr und Beamter.

Neu!!: 1800 und Carl Adrian von Arnstedt · Mehr sehen »

Carl Friedrich Christian Fasch

Carl Friedrich Christian Fasch (Gemälde von Anton Graff nach 1790) Carl Friedrich Christian Fasch, Stich von Carl Traugott Riedel (1769-nach 1832) nach Johann Gottfried Schadow Marmorbüste nach Faschs Totenmaske, geschaffen von Johann Gottfried Schadow Carl Friedrich Christian Fasch (* 18. November 1736 in Zerbst; † 3. August 1800 in Berlin), Sohn des Barock-Komponisten Johann Friedrich Fasch, war ein deutscher Musiker, Komponist, Musiklehrer und Chorleiter.

Neu!!: 1800 und Carl Friedrich Christian Fasch · Mehr sehen »

Carl Friedrich Plattner

Porträt von Carl Friedrich Plattner Titelblatt Plattners Lötrohrprobierkunde Tafel an Plattners Grab in Freiberg Carl Friedrich Plattner (* 2. Januar 1800 in Kleinwaltersdorf; † 22. Januar 1858 in Freiberg, auch zitiert als: Karl Friedrich Plattner) war ein deutscher Hüttenkundler und Chemiker.

Neu!!: 1800 und Carl Friedrich Plattner · Mehr sehen »

Carl Friedrich Zöllner

Carl Friedrich Zöllner Carl Friedrich Zöllner (* 17. Mai 1800 in Mittelhausen; † 25. September 1860 in Leipzig) war ein deutscher Musiklehrer, Komponist und Chorleiter.

Neu!!: 1800 und Carl Friedrich Zöllner · Mehr sehen »

Carl Heinrich Edmund von Berg

Carl Heinrich Edmund Freiherr von Berg Meilerplatz in Tharandt Carl Heinrich Edmund Freiherr von Berg (auch Karl Heinrich Edmund von Berg oder kurz Edmund von Berg; * 30. November 1800 in Göttingen; † 20. Juni 1874 in Schandau, Sachsen) war ein deutscher Forstwissenschaftler und Forstpraktiker.

Neu!!: 1800 und Carl Heinrich Edmund von Berg · Mehr sehen »

Carl Robert Croll

Carl Robert Croll‚''Jahrmarkt in einem böhmischen Bergstädtchen'' Carl Robert Croll (* 21. November 1800 in Kaditz bei Dresden, Sachsen; † 3. November 1863 in Prag, Böhmen) war ein deutscher Landschaftsmaler.

Neu!!: 1800 und Carl Robert Croll · Mehr sehen »

Carl Theodor Ottmer

Carl Theodor Ottmer Domfriedhof in Braunschweig Carl Theodor Ottmer (* 19. Januar 1800 in Braunschweig; † 22. August 1843 in Berlin) war ein deutscher Architekt und braunschweigischer Hofbaumeister, der durch Bauten in seiner Braunschweiger Heimat sowie in Berlin bekannt wurde.

Neu!!: 1800 und Carl Theodor Ottmer · Mehr sehen »

Carlo d’Arco

Carlo d’Arco, auch Karl d’Arco (* 8. September 1799 oder 22. Januar 1800 in Mantua; † 26. Januar 1873 in Mantua) war ein italienischer Kunsthistoriker, Maler und Nationalökonom.

Neu!!: 1800 und Carlo d’Arco · Mehr sehen »

Casteggio

Casteggio Casteggio ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Pavia in der Lombardei.

Neu!!: 1800 und Casteggio · Mehr sehen »

Catherine Esther Beecher

Catherine Esther Beecher Catherine Esther Beecher (* 6. September 1800 in East Hampton, Long Island, New York; † 12. Mai 1878 in Elmira, New York) war eine US-amerikanische Pädagogin, Schulgründerin und Schriftstellerin, die sich für eine breit gefächerte Bildung von Mädchen und Frauen und gegen die Sklaverei einsetzte.

Neu!!: 1800 und Catherine Esther Beecher · Mehr sehen »

Cesare in Farmacusa

Cesare in Farmacusa (dt. Cäsar auf Pharmacusa) ist eine heroisch-komische Oper (ital. „Dramma eroicomico“) in zwei Akten von Antonio Salieri mit einem Text von Carlo Prospero Defranceschi nach Plutarch.

Neu!!: 1800 und Cesare in Farmacusa · Mehr sehen »

Charles Goodyear

Charles Goodyear Charles Nelson Goodyear (* 29. Dezember 1800 in New Haven, Connecticut; † 1. Juli 1860 in New York) war ein US-amerikanischer Chemiker, Erfinder und Amateurforscher.

Neu!!: 1800 und Charles Goodyear · Mehr sehen »

Charles Louis L’Héritier de Brutelle

Charles Louis L’Héritier de Brutelle (* 15. Juni 1746 in Paris; † 16. August 1800 ebenda ermordet) war ein französischer Jurist und Botaniker.

Neu!!: 1800 und Charles Louis L’Héritier de Brutelle · Mehr sehen »

Charles Tilstone Beke

Charles Tilstone Beke (* 10. Oktober 1800 in London; † 31. Juli 1874 London) war ein britischer Afrikaforscher.

Neu!!: 1800 und Charles Tilstone Beke · Mehr sehen »

Charlotte Birch-Pfeiffer

Charlotte Birch-Pfeiffer, Lithographie von Josef Anton Bauer, 1855 Porträt, Lithographie 1831 Charlotte Birch-Pfeiffer, 1864. Grafik von Adolf Neumann. Charlotte Karoline Birch-Pfeiffer (* 23. Juni 1800 in Stuttgart; † 25. August 1868 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin.

Neu!!: 1800 und Charlotte Birch-Pfeiffer · Mehr sehen »

Charlotte Sophie Bentinck

Charlotte Sophie Bentinck Charlotte Sophie Gräfin (von) Bentinck, geborene Reichsgräfin von Aldenburg (* 5. August 1715 in Varel; † 4. Februar 1800 in Hamburg), war eine deutsche Adelige und u. a.

Neu!!: 1800 und Charlotte Sophie Bentinck · Mehr sehen »

Chemische Verbindung

Als chemische Verbindung bezeichnet man einen Reinstoff, dessen kleinste Einheiten (zum Beispiel Moleküle) aus Atomen von zwei oder mehreren chemischen Elementen besteht, wobei – im Gegensatz zu Gemischen – die Atomarten zueinander in einem festen stöchiometrischen Verhältnis stehen.

Neu!!: 1800 und Chemische Verbindung · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1800 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1800 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Christian Heinrich Schmid

Zeitgenössisches Porträt Christian Heinrich Schmid (* 24. November 1746 in Eisleben; † 22. Juli 1800 in Gießen) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, Literaturwissenschaftler und Rhetoriker.

Neu!!: 1800 und Christian Heinrich Schmid · Mehr sehen »

Christian Zetlitz Bretteville

Christian Zetlitz Bretteville (Gemälde unbekannten Datums von Knud Bergslien) Christian Zetlitz Bretteville (* 17. November 1800 in Stavanger; † 24. Februar 1871 in Christiania) war ein norwegischer Politiker.

Neu!!: 1800 und Christian Zetlitz Bretteville · Mehr sehen »

Christian Zwilling

Christian Zwilling (* 1738 in Kreuznach; † 1. August 1800 in Homburg) war ein deutscher evangelischer Theologe, Prediger und Pfarrer.

Neu!!: 1800 und Christian Zwilling · Mehr sehen »

Christine Boyer

Antoine-Jean Gros: Christine Boyer, Öl auf Leinwand, um 1800 Christine Boyer (* 3. Juli 1773Vincent Cronin: Napoleon. Stratege und Staatsmann („Napoleon“, 1979). 7. Aufl. Wilhelm Heyne Verlag, München 1995, ISBN 3-453-09047-0. in Saint-Maximin-la-Sainte-Baume; † 4. Mai 1800 in Paris) war die erste Ehefrau von Lucien Bonaparte, Napoléons jüngerem Bruder.

Neu!!: 1800 und Christine Boyer · Mehr sehen »

Christoph Merian

Christoph Merian-Burckhardt alternativtext.

Neu!!: 1800 und Christoph Merian · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1800 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Claude Montal

Claude Montal Claude Montal (* 28. Juli 1800 in Lapalisse; † 1865 in Paris) war ein französischer Klavierbauer und einer der Pioniere der Blindenbetreuung.

Neu!!: 1800 und Claude Montal · Mehr sehen »

Clemens August von Ketteler

Wappen der Adelsfamilie von Ketteler Clemens August von Ketteler (* 15. Dezember 1720; † 20. März 1800) war Domherr in Münster, Worms und Osnabrück und übte im Hochstift Münster auch wichtige weltliche Ämter aus.

Neu!!: 1800 und Clemens August von Ketteler · Mehr sehen »

Constantin Hering

Dr. Constantin Hering. Gedenktafel in Oschatz. Constantin Hering (* 1. Januar 1800 in Oschatz, Kurfürstentum Sachsen; † 23. Juli 1880 in Philadelphia, USA) war ein deutsch-US-amerikanischer Arzt.

Neu!!: 1800 und Constantin Hering · Mehr sehen »

Curt Heinrich Gottlieb von Arnim

Curt Heinrich Gottlieb von Arnim auch Karl Heinrich Gottlieb von Arnim oder Curth Paulino Gottlieb Heinrich von Arnim (* 11. Juli 1735 in Sternhagen; † 26. Mai 1800 in Berlin) war ein preußischer Oberst.

Neu!!: 1800 und Curt Heinrich Gottlieb von Arnim · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1800 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Damian Junghanns

Franz Joseph Damian Junghanns (* 29. November 1800 auf Schloss Stocksberg; † 3. Dezember 1875 in Baden-Baden) war Jurist, badischer Landtagsabgeordneter und Teilnehmer an der badischen Revolution 1848/49.

Neu!!: 1800 und Damian Junghanns · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1800 und Dangun · Mehr sehen »

Daniel S. Dickinson

Daniel S. Dickinson Daniel Stevens Dickinson (* 11. September 1800 in Goshen, Litchfield County, Connecticut; † 12. April 1866 in New York City) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei, der den Bundesstaat New York im US-Senat vertrat und als dessen Vizegouverneur amtierte.

Neu!!: 1800 und Daniel S. Dickinson · Mehr sehen »

David Bronson

David Bronson (* 8. Februar 1800 in Suffield, Hartford County, Connecticut; † 20. November 1863 in Saint Michaels, Maryland) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1800 und David Bronson · Mehr sehen »

David Meriwether (Politiker, 1800)

David Meriwether David Meriwether (* 30. Oktober 1800 im Louisa County, Virginia; † 4. April 1893 bei Louisville, Kentucky) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Kentucky im US-Senat vertrat und von 1853 bis 1857 als Gouverneur des New-Mexico-Territoriums fungierte.

Neu!!: 1800 und David Meriwether (Politiker, 1800) · Mehr sehen »

David Ross (Politiker)

David Ross (* 12. Februar 1755 im Prince George’s County, Province of Maryland; † 1800 im Frederick County, Maryland) war ein US-amerikanischer Politiker, der als Delegierter aus Maryland am Kontinentalkongress teilnahm.

Neu!!: 1800 und David Ross (Politiker) · Mehr sehen »

David Stewart (Politiker, 1800)

David Stewart David Stewart (* 13. September 1800 in Baltimore, Maryland; † 5. Januar 1858 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker (Whig Party), der den Bundesstaat Maryland für kurze Zeit im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1800 und David Stewart (Politiker, 1800) · Mehr sehen »

Demokratisch-Republikanische Partei

Die Demokratisch-Republikanische Partei (bis 1798 nur Republikanische Partei) entstand in den Anfangsjahren der Vereinigten Staaten von Amerika als republikanische Partei und Gegenstück zu den Föderalisten, die sich zuvor bei der Erstellung der amerikanischen Verfassung mit ihren Vorstellungen von einer starken Bundesregierung klar durchgesetzt hatten.

Neu!!: 1800 und Demokratisch-Republikanische Partei · Mehr sehen »

Dietrich Wilhelm Landfermann

Dietrich Wilhelm Landfermann in jüngeren Jahren Ludwig Dietrich Wilhelm Landfermann (* 28. August 1800 in Soest; † 17. August 1882 in Weinheim), Pädagoge, Demokrat und Schulleiter in Duisburg.

Neu!!: 1800 und Dietrich Wilhelm Landfermann · Mehr sehen »

Diu satis

Diu satis (lat.: Lange genug) ist eine Enzyklika von Papst Pius VII., mit der er am 15.

Neu!!: 1800 und Diu satis · Mehr sehen »

Dritter Vertrag von San Ildefonso

Das von Spanien an Frankreich zurückgegebene Louisiana-Gebiet macht fast ein Drittel der heutigen USA aus Der Dritte Vertrag von San Ildefonso (Spanischer Titel: Tratado entre España y la República francesa para la cesion del ducado de Parma y retrocesion de la Luisiana) war ein in aller Stille ausgehandelter Vertrag zwischen Frankreich und Spanien, in welchem Spanien die Kolonie Louisiana an Frankreich zurückgab.

Neu!!: 1800 und Dritter Vertrag von San Ildefonso · Mehr sehen »

Eduard Grell

Eduard Grell, 1865 Gedenktafel an Grells Geburtshaus August Eduard Grell (* 6. November 1800 in Berlin; † 10. August 1886 in Steglitz) war ein deutscher Komponist, Organist und Direktor der Sing-Akademie zu Berlin.

Neu!!: 1800 und Eduard Grell · Mehr sehen »

Eduard Pelz

Eduard Pelz (vor 1858) „Lassen wir die arbeitsame Demuth leben, so wird sie uns leben lassen. Ed. Pelz genannt Treumund Welp“''Portraits-Catalog: Verzeichnis aller Portraits welche in Deutschland bis Ende des Jahres 1857 erschienen und noch vom Verleger zu beziehen sind mit Einschluß einer großen Anzahl ausländischer Portraits und mit Angabe der Verleger und Ladenpreise'' bearb. von Johann Heitzmann. Widmayer, München 1858, S. 208 (https://www.google.de/books/edition/Portraits_Catalog/lKY-AAAAcAAJ?hl.

Neu!!: 1800 und Eduard Pelz · Mehr sehen »

Eduard von Badenfeld

Eduard Karl Franz Heinrich Eusebius Johann Sarkander Czeike von Badenfeld (* 14. August 1800 in Troppau, Österreichisch Schlesien; † 6. Dezember 1860 in Roßwald, Schloss Hoditz), bekannt unter dem Pseudonym Eduard Silesius, war ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: 1800 und Eduard von Badenfeld · Mehr sehen »

Eduard Wunder

Eduard Wunder (* 4. Mai 1800 in Wittenberg; † 24. März 1869 in Grimma) war ein deutscher Philologe und von 1843 bis 1866 Rektor der Landes- und Fürstenschule Grimma – er war zeitlich gesehen der 20. Rektor und einer der dienstältesten dieser Schule.

Neu!!: 1800 und Eduard Wunder · Mehr sehen »

Edward Rutledge

Signatur Edward Rutledges Edward Rutledge (* 23. November 1749 in Charleston, Province of South Carolina; † 23. Januar 1800 ebenda) war ein britisch-amerikanischer Politiker und als einer der Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten einer der amerikanischen Gründerväter.

Neu!!: 1800 und Edward Rutledge · Mehr sehen »

Elektrolyse

Elektrolyse nennt man einen chemischen Prozess, bei dem elektrischer Strom eine Redoxreaktion erzwingt.

Neu!!: 1800 und Elektrolyse · Mehr sehen »

Emanuel Arnold

Emanuel Arnold 1849 Emanuel Arnold (* 9. November 1800 in Mnichovo Hradiště; † 4. Januar 1869 in Prag) war ein böhmischer Politiker.

Neu!!: 1800 und Emanuel Arnold · Mehr sehen »

Emil Aarestrup

Emil Aarestrup Carl Ludwig Emil Aarestrup (* 4. Dezember 1800 in Kopenhagen; † 21. Juli 1856 in Odense) war ein dänischer Dichter der Spätromantik und Erneuerer der erotischen Lyrik.

Neu!!: 1800 und Emil Aarestrup · Mehr sehen »

Emilie zur Lippe

Emilie um 1830 Emilie zur Lippe (* 23. April 1800 als Prinzessin Emilie Friederike Caroline von Schwarzburg-Sondershausen; † 2. April 1867 in Detmold) war die Frau des regierenden Fürsten Leopold II. sowie Mutter der späteren Fürsten Leopold III., Woldemar und Alexander.

Neu!!: 1800 und Emilie zur Lippe · Mehr sehen »

Emory Washburn

Signatur Emory Washburn (* 14. Februar 1800 in Leicester, Worcester County, Massachusetts; † 18. März 1877 in Cambridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1854 bis 1855 Gouverneur des Bundesstaates Massachusetts.

Neu!!: 1800 und Emory Washburn · Mehr sehen »

Enzyklika

Als Enzyklika (Plural: Enzykliken; veraltet auch Encyclica, lat. epistula encyclica, von encyclios „einen Kreis bildend“ und epistula „Brief“, dieses von altgriechisch ἐγκύκλιος enkýklios „was im Kreis herumgeht“ und ἐπιστολή epistolḗ „Brief“) bezeichnet man ein belehrendes, ermutigendes oder ermahnendes Rundschreiben der römisch-deutschen Kaiser oder der Päpste an ihre Untertanen und Getreuen.

Neu!!: 1800 und Enzyklika · Mehr sehen »

Erde-Schaf

Das Erde-Schaf (Jiwei) ist das 56. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1800 und Erde-Schaf · Mehr sehen »

Ernst Förster (Maler)

''Ernst Förster'', Porträt von Carl Christian Vogel von Vogelstein (1856) Ernst Joachim Förster (* 8. April 1800 in Münchengosserstädt an der Saale, heute Ortsteil von Bad Sulza; † 29. April 1885 in München) war ein deutscher Maler, promovierter Kunsthistoriker, Kunstschriftsteller und Dichter.

Neu!!: 1800 und Ernst Förster (Maler) · Mehr sehen »

Ernst Sylvius von Prittwitz

Das Wappen der Familie von Prittwitz und Gaffron Ernst Sylvius von Prittwitz (* 2. Februar oder 13. Januar 1729 oder 1730 in Oels, Niederschlesien; † 6. Juli 1800 in Rathenow bei Berlin) war königlich preußischer Generalleutnant, General-Adjutant und General-Remonte-Inspekteur der Kavallerie.

Neu!!: 1800 und Ernst Sylvius von Prittwitz · Mehr sehen »

Ernst von Bandel

Ernst von Bandel (um 1843) Joseph Ernst von Bandel (* 17. Mai 1800 in Ansbach; † 25. September 1876 in Neudegg) war ein deutscher Architekt, Bildhauer und Maler.

Neu!!: 1800 und Ernst von Bandel · Mehr sehen »

Erste Französische Republik

Die Erste Französische Republik wurde während der Französischen Revolution am 22.

Neu!!: 1800 und Erste Französische Republik · Mehr sehen »

Eugen von Puttkamer

Eugen von Puttkamer (1843) Eugen von Puttkamer Eugen von Puttkamer (* 12. Oktober 1800 in Zemlin; † 17. April 1874 in Lübben (Spreewald)) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: 1800 und Eugen von Puttkamer · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: 1800 und Europa · Mehr sehen »

Evangelium (Literaturgattung)

125 n. Chr. Als Evangelium (von griechisch-lateinisch euangelium) bezeichnet man außer der christlichen Glaubensbotschaft auch eine antike, frühchristliche Literaturgattung, die sich mit dem Leben, Tod und Auferstehung Jesu und dessen Bedeutung für die Christen auseinandersetzt.

Neu!!: 1800 und Evangelium (Literaturgattung) · Mehr sehen »

Evangelos Zappas

Evangelos Zappas (Gemälde, ca. 1860er-Jahre) Evangelos Zappas (albanisch: Vangjel Zhapa; * 23. August 1800 in Labovë e Madhe, heute Albanien; † 19. Juni 1865 in Broşteni (Ialomiţa), heute Rumänien) war ein griechischer Kaufmann und Mäzen.

Neu!!: 1800 und Evangelos Zappas · Mehr sehen »

Even Hammer

Even Hammer (* 1. Juli 1732 in Nes (heute Ringsaker); † 22. Februar 1800 in Molde) war ein norwegischer Beamter und wirtschaftswissenschaftlicher Autor.

Neu!!: 1800 und Even Hammer · Mehr sehen »

Ewald Rudolf Stier

Ewald Rudolf Stier Ewald Rudolf Stier (auch: Rudolf von Fraustadt; * 17. März 1800 in Fraustadt; † 16. Dezember 1862 in Eisleben) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Kirchenlieddichter.

Neu!!: 1800 und Ewald Rudolf Stier · Mehr sehen »

Ex quo ecclesiam

Ex quo ecclesiam ist eine Enzyklika von Papst Pius VII., sie wurde am 24.

Neu!!: 1800 und Ex quo ecclesiam · Mehr sehen »

Ezekiel Cornell

Ezekiel Cornell (* 1732 in Scituate, Providence County, Colony of Rhode Island and Providence Plantations; † 25. April 1800 in Milford, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Politiker, der als Delegierter aus Rhode Island am Kontinentalkongress teilnahm.

Neu!!: 1800 und Ezekiel Cornell · Mehr sehen »

Föderalistische Partei

Der Ausdruck Föderalisten wird für zwei verschiedene Gruppierungen in der Geschichte der Vereinigten Staaten verwendet.

Neu!!: 1800 und Föderalistische Partei · Mehr sehen »

Felix Matthäus Stupan von Ehrenstein

Felix Matthäus Stupan von Ehrenstein (* 1743; † 26. Januar 1800) war ein österreichischer Jurist.

Neu!!: 1800 und Felix Matthäus Stupan von Ehrenstein · Mehr sehen »

Felix zu Schwarzenberg

128px Felix Prinz (genannt Fürst) zu Schwarzenberg (* 2. Oktober 1800 in Krumau; † 5. April 1852 in Wien) war ein österreichischer Staatsmann, Diplomat und Offizier.

Neu!!: 1800 und Felix zu Schwarzenberg · Mehr sehen »

Ferdinand Keller (Altertumsforscher)

Ferdinand Keller Ferdinand Kellers Geburtsort im Schloss Marthalen Ferdinand Kellers Planskizze der Pfahlfunde beim Grossen und Kleinen Hafner sowie der Siedlungsreste am Alpenquai und beim Bauschänzli, um 1868/1869 Ferdinand Keller (* 24. Dezember 1800 in Marthalen; † 21. Juli 1881 in Zürich) war ein Schweizer Archäologe und Altertumsforscher.

Neu!!: 1800 und Ferdinand Keller (Altertumsforscher) · Mehr sehen »

Ferdinand Woldrzich von Ehrenfreund

Ferdinand Woldrzich; seit 29.

Neu!!: 1800 und Ferdinand Woldrzich von Ehrenfreund · Mehr sehen »

Filipina Brzezińska

Filipina Brzezińska (geborene Szymanowska, * 1. Januar 1800 in Warschau; † 10. November 1886 ebenda) war eine polnische Komponistin und Pianistin.

Neu!!: 1800 und Filipina Brzezińska · Mehr sehen »

François-Claude-Amour de Bouillé

François-Claude-Amour, Marquis von Bouillé François-Claude-Amour, Marquis von Bouillé (* 19. November 1739 auf Schloss Cluzel bei Mazeyrat-d’Allier, Département Haute-Loire in der Auvergne; † 14. November 1800 in London) war ein französischer Heerführer.

Neu!!: 1800 und François-Claude-Amour de Bouillé · Mehr sehen »

France Prešeren

Porträt von France Prešeren (vor 1849) France Prešeren (eingedeutscht früher oft Franz Preschern; * 3. Dezember 1800 in Vrba im damaligen Herzogtum Krain; † 8. Februar 1849 in Kranj, damals Krainburg) gilt als größter slowenischer Dichter.

Neu!!: 1800 und France Prešeren · Mehr sehen »

Francis Egerton, 1. Earl of Ellesmere

Edwin Longsden Long: Francis Egerton, 1. Earl of Ellesmere, Öl auf Leinwand, undatiert Francis Egerton, 1. Earl of Ellesmere KG, PC (geborener Leveson-Gower; * 1. Januar 1800 in London; † 18. Februar 1857 ebenda) war ein britischer Politiker, Schriftsteller und Kunstliebhaber.

Neu!!: 1800 und Francis Egerton, 1. Earl of Ellesmere · Mehr sehen »

Francis Lieber

Francis Lieber, zwischen 1855 und 1865 Francis Lieber (* 18. März 1800 in Berlin; † 2. Oktober 1872 in New York), ursprünglich Franz Lieber, war ein deutsch-amerikanischer Jurist, Publizist und Rechts- und Staatsphilosoph.

Neu!!: 1800 und Francis Lieber · Mehr sehen »

Francis Strother Lyon

Francis Strother Lyon (* 25. Februar 1800 bei Danbury, Stokes County, North Carolina; † 31. Dezember 1882 in Demopolis, Alabama) war ein US-amerikanischer Politiker, der den Bundesstaat Alabama im US-Repräsentantenhaus und im Konföderiertenkongress vertrat.

Neu!!: 1800 und Francis Strother Lyon · Mehr sehen »

Franz Adams der Ältere

Franz Peter Adams (auch: Franz Adams der Ältere) (* 17. Februar 1800 in Springiersbach; † 21. August 1868 in Koblenz) war ein deutscher Rechtsanwalt und Mitglied des Vorparlaments und der Frankfurter Nationalversammlung von 1848.

Neu!!: 1800 und Franz Adams der Ältere · Mehr sehen »

Franz Ludwig Wimpffen

Franz Ludwig Herold Wimpffen, Freiherr von Wimpffen-Berneburg (* 1732 in Zweibrücken; † 24. Dezember 1800 in Mainz) war ein französischer Offizier.

Neu!!: 1800 und Franz Ludwig Wimpffen · Mehr sehen »

Franz Rosner

Franz Rosner, auch Franz Rosnik (* 2. September 1800 in Waitzen, Ungarn; † 3. Dezember 1841 in Stuttgart) war ein österreichischer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: 1800 und Franz Rosner · Mehr sehen »

Franz Unger

Der Botaniker Franz Unger (1800–1870), Lithographie von Josef Kriehuber Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (* 30. November 1800 auf Gut Amthofen bei Leutschach in der Steiermark, Österreich; † 13. Februar 1870 in Graz) war ein k. k. österreichischer Botaniker, Paläontologe und Pflanzenphysiologe.

Neu!!: 1800 und Franz Unger · Mehr sehen »

Franz Xaver Bobleter

Porträt Franz Xaver Bobleters Franz Xaver Bobleter (* 6. August 1800 in Feldkirch; † 2. Mai 1869 in Feldkirch) war ein österreichischer Maler.

Neu!!: 1800 und Franz Xaver Bobleter · Mehr sehen »

Französischer Franc

Silbermünze 1 Franken (1888). Dritte Französische Republik 10-Franc-Münze (2000) Der Franc (deutsch offiziell Franken, aber kaum verwendet – wohl auch, um ihn nicht mit dem Schweizer Franken zu verwechseln) ist die ehemalige Währung Frankreichs.

Neu!!: 1800 und Französischer Franc · Mehr sehen »

Französischer Revolutionskalender

Republikanischer Kalender von 1794 Exemplar des Französischen Revolutionskalenders im Historischen Museum von Lausanne. Der Französische Revolutionskalender, auch republikanischer Kalender (bzw. calendrier républicain), wurde infolge der Französischen Revolution von 1789 geschaffen und galt offiziell ab dem 22.

Neu!!: 1800 und Französischer Revolutionskalender · Mehr sehen »

Friederike Serre

Amalie Friederike Serre, geborene Hammerdörfer (* 28. April 1800 in Dresden; † 7. August 1872 ebenda) war Mäzenin und Gastgeberin für Künstlerinnen in Maxen.

Neu!!: 1800 und Friederike Serre · Mehr sehen »

Friederike Vohs

Friederike Vohs, 1799 Friederike Margarethe Vohs, geb.

Neu!!: 1800 und Friederike Vohs · Mehr sehen »

Friedrich August Stüler

Friedrich August Stüler, 1863 Friedrich August Stüler (* 28. Januar 1800 in Mühlhausen/Thüringen; † 18. März 1865 in Berlin) war ein deutscher Architekt, der als hochrangiger preußischer Baubeamter zu den maßgebenden Baumeistern seiner Zeit gehört.

Neu!!: 1800 und Friedrich August Stüler · Mehr sehen »

Friedrich Georg Wieck

Friedrich Georg Wieck (1850) Friedrich Georg Wieck (* 24. Juli 1800 in Schleswig; † 17. Januar 1860 in Leipzig) war ein technologischer Schriftsteller und Industrieller.

Neu!!: 1800 und Friedrich Georg Wieck · Mehr sehen »

Friedrich Gilly

Unterschrift Friedrich Gilly (1772–1800) Friedrich David Gilly (* 16. Februar 1772 in Altdamm bei Stettin; † 3. August 1800 in Karlsbad) war ein deutscher Baumeister in Preußen.

Neu!!: 1800 und Friedrich Gilly · Mehr sehen »

Friedrich Karl Gottlob Hirsching

Friedrich Karl Gottlob Hirsching (* 21. Dezember 1762 in Uffenheim, Fürstentum Ansbach; † 11. März 1800 in Erlangen) war ein deutscher Universalgelehrter und Verfasser von Nachschlagewerken (Lexikograf).

Neu!!: 1800 und Friedrich Karl Gottlob Hirsching · Mehr sehen »

Friedrich Schiller

Schillers Unterschrift Schillers Büste in Jena Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt.

Neu!!: 1800 und Friedrich Schiller · Mehr sehen »

Friedrich von Uechtritz

Lithografie des Friedrich von Uechtritz mit Unterschrift desselben Peter Friedrich von Uechtritz, (* 12. September 1800 bei Görlitz; † 15. Februar 1875 ebenda) war ein deutscher Dichter und Jurist.

Neu!!: 1800 und Friedrich von Uechtritz · Mehr sehen »

Friedrich Wöhler

Friedrich Wöhler, Lithographie von Rudolf Hoffmann, 1856 Friedrich Wöhler, Stich Grabmal für Friedrich Wöhler auf dem Stadtfriedhof Göttingen (Aufnahme 2009) Friedrich Wöhler (* 31. Juli 1800 in Eschersheim (heute Stadtteil von Frankfurt am Main); † 23. September 1882 in Göttingen) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: 1800 und Friedrich Wöhler · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff

Friedrich Wilhelm Freiherr von Erdmannsdorff, Gemälde von Johann Friedrich August Tischbein, 1796, Gleimhaus Halberstadt Schloss Wörlitz Friedrich Wilhelm Freiherr von Erdmannsdorff (* 18. Mai 1736 in Dresden; † 9. März 1800 in Dessau) war ein deutscher Architekt und Architekturtheoretiker in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: 1800 und Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff · Mehr sehen »

Gabriel Prosser

Gabriel Prosser (* 10. Oktober 1776 (?) in Henrico County, Virginia; † 7. Oktober 1800, benannt nach seinem Eigentümer, Thomas H. Prosser) war ein versklavter Schmied aus Richmond, der im Jahr 1800 zusammen mit seinem Bruder Martin Prosser und seiner Schwester Nancy Prosser einen Sklavenaufstand im US-Bundesstaat Virginia organisierte.

Neu!!: 1800 und Gabriel Prosser · Mehr sehen »

Generalauditoriat

Das Generalauditoriat war die oberste Militärgerichtsbehörde der Preußischen Armee.

Neu!!: 1800 und Generalauditoriat · Mehr sehen »

Georg Friedrich Daumer

Georg Friedrich Daumer Georg Friedrich Daumer (* 5. März 1800 in Nürnberg; † 13. Dezember 1875 in Würzburg, Pseudonyme: Dr. Amadeus Ottokar, Eusebius Emmeran) war ein deutscher Religionsphilosoph und Lyriker.

Neu!!: 1800 und Georg Friedrich Daumer · Mehr sehen »

Georg Heinrich Wolf von Arnim

Georg Heinrich Wolf von Arnim Georg Heinrich Wolf von Arnim (* 18. Juli 1800 in Niederplanitz; † 9. Oktober 1855 ebenda) war ein deutscher Eisenhütten- und Bergbauunternehmer sowie Rittergutsbesitzer auf Planitz.

Neu!!: 1800 und Georg Heinrich Wolf von Arnim · Mehr sehen »

Georg III. (Vereinigtes Königreich)

Allan Ramsay (1762) Unterschrift von Georg III. Georg III.

Neu!!: 1800 und Georg III. (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Georg Karl von Seuffert

Georg Karl von Seuffert (* 15. Oktober 1800 in Würzburg; † 28. Dezember 1870 in Nürnberg) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: 1800 und Georg Karl von Seuffert · Mehr sehen »

George Bentham

George Bentham (1800–1884). George Bentham (* 22. September 1800 in Stoke, Devon, England; † 10. September 1884 in London) war ein britischer Botaniker.

Neu!!: 1800 und George Bentham · Mehr sehen »

George Bingham, 3. Earl of Lucan

George Bingham, 3. Earl of Lucan, von Francis Grant Carlo Pellegrini George Charles Bingham, 3.

Neu!!: 1800 und George Bingham, 3. Earl of Lucan · Mehr sehen »

Georgiana Zornlin

Georgiana Margaretta Zornlin (* 1800; † 1881) war eine englische Malerin und Schriftstellerin.

Neu!!: 1800 und Georgiana Zornlin · Mehr sehen »

Geschichte Ägyptens

Die Geschichte Ägyptens umfasst die Entwicklung Ägyptens von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1800 und Geschichte Ägyptens · Mehr sehen »

Geschichte Österreichs

Die Geschichte Österreichs reicht von der ersten Besiedelung in der Altsteinzeit bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1800 und Geschichte Österreichs · Mehr sehen »

Geschichte Frankreichs

Offizielles Hoheitszeichen der Republik Frankreich Die Geschichte Frankreichs umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Französischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1800 und Geschichte Frankreichs · Mehr sehen »

Geschichte Maltas

Die Geschichte Maltas umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Malta von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1800 und Geschichte Maltas · Mehr sehen »

Gian Battista Frizzoni

Gian Battista Frizzoni (* 27. August 1727 in Celerina; † 29. November 1800 ebenda) war ein Schweizer reformierter Pfarrer und Kirchenlieddichter.

Neu!!: 1800 und Gian Battista Frizzoni · Mehr sehen »

Giovanni Battista Mancini

Giovanni Battista Mancini (* 1. Januar 1714 in Ascoli Piceno, Italien; † 4. Januar 1800 in Wien) war ein italienischer Soprankastrat, Gesangslehrer und Schriftsteller von Büchern über Gesangstechnik.

Neu!!: 1800 und Giovanni Battista Mancini · Mehr sehen »

Giuseppina Ronzi de Begnis

Giuseppina Ronzi de Begnis in einem Rollenkostüm, um 1835 (Gemälde von Karl Brullov) Giuseppina Ronzi de Begnis (11. Januar 1800 in Mailand – 7. Juni 1853 in Florenz) war eine italienische Opernsängerin (dramatischer Koloratursopran).

Neu!!: 1800 und Giuseppina Ronzi de Begnis · Mehr sehen »

Gustav von Amstetter

Gustav Ludwig Heinrich von Amstetter (Freiherr von Zwerbach und Grabeneck) (* 8. Februar 1800 in Breslau; † 26. Mai 1875 ebenda) war ein deutscher Jurist und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung von 1848.

Neu!!: 1800 und Gustav von Amstetter · Mehr sehen »

Gustav Wilhelm Teschner

Gustav Wilhelm Teschner (* 26. Dezember 1800 in Magdeburg; † 7. Mai 1883 in Dresden) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1800 und Gustav Wilhelm Teschner · Mehr sehen »

Habsburgermonarchie

Mittleres gemeinsames Wappen Österreich-Ungarns, 1866–1915 Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie oder Donaumonarchie) bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte.

Neu!!: 1800 und Habsburgermonarchie · Mehr sehen »

Handelsschiff

Containerschiff ''Colombo Express'' im Hamburger Hafen Historisches Handelsschiff: eine niederländische Fleute aus dem späten 17. Jahrhundert Als Handelsschiff oder veraltet Kauffahrteischiff/Kauffahrer bezeichnet man im rechtlichen Sinne alle nicht staatlichen Schiffe (die Handelsflotte).

Neu!!: 1800 und Handelsschiff · Mehr sehen »

Hans Kaspar Grob

Hans Kaspar Grob (* 15. März 1800 in Zürich; † 7. April 1865 in Stäfa) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher.

Neu!!: 1800 und Hans Kaspar Grob · Mehr sehen »

Höllenmaschine

Höllenmaschine war vor allem im 19.

Neu!!: 1800 und Höllenmaschine · Mehr sehen »

Heinrich Göppert (Botaniker)

Heinrich Göppert Johann Heinrich Robert Göppert (* 25. Juli 1800 in Sprottau; † 18. Mai 1884 in Breslau) war ein deutscher Botaniker, Paläontologe, Arzt und Universitätsprofessor.

Neu!!: 1800 und Heinrich Göppert (Botaniker) · Mehr sehen »

Heinrich Hahn (Mediziner)

Heinrich Hahn Heinrich Joseph Hubert Hahn (* 29. August 1800 in Aachen; † 11. März 1882 ebenda) war Abgeordneter des preußischen Landtags und Gründer des deutschen Franziskus-Xaverius-Vereins.

Neu!!: 1800 und Heinrich Hahn (Mediziner) · Mehr sehen »

Heinrich XI. (Reuß-Greiz)

Fürst Heinrich XI. Reuß zu Greiz Heinrich XI. Fürst Reuß ältere Linie, Graf und Herr zu Plauen, Herr zu Greiz, Kranichfeld, Gera, Schleiz und Lobenstein (* 18. März 1722 in Obergreiz; † 28. Juni 1800 in Greiz) aus dem Haus Reuß war ab 1723 regierender Graf, ab 1778 Fürst des Fürstentums Reuß älterer Linie, einem reichsunmittelbaren Territorium im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: 1800 und Heinrich XI. (Reuß-Greiz) · Mehr sehen »

Heliopolis

Heliopolis (altgriechisch Ἡλιούπολις Hēlioúpolis „Sonnenstadt“; altägyptisch Iunu; alttestamentlich On) war eine altägyptische Stadt in Unterägypten auf dem Stadtgebiet des heutigen Kairo, die bereits ab der prädynastischen Epoche existierte.

Neu!!: 1800 und Heliopolis · Mehr sehen »

Helmuth von Moltke (Generalfeldmarschall)

128px Helmuth Karl Bernhard von Moltke, ab 1870 Graf von Moltke, genannt Moltke der Ältere, volkstümlich Der große Schweiger (* 26. Oktober 1800 in Parchim; † 24. April 1891 in Berlin), war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: 1800 und Helmuth von Moltke (Generalfeldmarschall) · Mehr sehen »

Henri Milne Edwards

Henri Milne Edwards, Lithographie von Rudolf Hoffmann, 1856 Henri Milne Edwards, fotografisches Visitportrait Henri Milne Edwards (* 23. Oktober 1800 in Brügge; † 29. Juli 1885 in Paris) war ein französischer Zoologe, genauer Crustaceologe (mit dem Spezialgebiet für Krebstiere) und Naturforscher.

Neu!!: 1800 und Henri Milne Edwards · Mehr sehen »

Henry Connelly

Henry Connelly Henry Connelly (* 1800 im Nelson County, Kentucky; † 12. August 1866 in Santa Fe, New-Mexico-Territorium) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1861 bis 1866 Gouverneur des New-Mexico-Territoriums.

Neu!!: 1800 und Henry Connelly · Mehr sehen »

Henry Taylor (Dramatiker)

Henry Taylor Sir Henry Taylor (* 18. Oktober 1800 in Bishop Middleham, Durham; † 27. März 1886 in Bournemouth) war ein englischer Dramatiker, Dichter und Verfasser von Essays.

Neu!!: 1800 und Henry Taylor (Dramatiker) · Mehr sehen »

Hohe Pforte

Bâbıâli zu Osmanischen Zeiten Bâbıâli im Jahr 2006 Hohe Pforte (ursprünglich, später, selten auch) war im Osmanischen Reich der Name des Tors des Topkapı-Palasts in Istanbul und wurde schließlich zum Metonym für den Sitz der Regierung des osmanischen Reiches und für die Regierung als solche.

Neu!!: 1800 und Hohe Pforte · Mehr sehen »

Hyacinthe Jadin

Hyacinthe Jadin (* 27. April 1776 in Versailles, Frankreich; † 27. September 1800 in Paris) war ein französischer Komponist.

Neu!!: 1800 und Hyacinthe Jadin · Mehr sehen »

Ignaz Schwörer

Ignaz Schwörer (* 30. Juli 1800 in Freiburg im Breisgau; † 23. Dezember 1860 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Gynäkologe und Geburtshelfer.

Neu!!: 1800 und Ignaz Schwörer · Mehr sehen »

Immanuel Friedrich Gregorius

Immanuel Friedrich Gregorius (* 7. Februar 1730 in Kamenz; † 9. September 1800 in Lauban) war ein deutscher lutherischer Theologe und Historiker.

Neu!!: 1800 und Immanuel Friedrich Gregorius · Mehr sehen »

Indischer Ozean

Karte des Indischen Ozeans. Anders als hier dargestellt, wird die Javasee normalerweise nicht zum Indischen Ozean gerechnet. Der Indische Ozean ist mit 74,9 Millionen km² Fläche (ca. 14,7 % der Erdoberfläche) der drittgrößte Ozean der Erde und ist mit Temperaturen von 22 °C bis 28 °C der wärmste Ozean der Erde.

Neu!!: 1800 und Indischer Ozean · Mehr sehen »

Infrarotstrahlung

Infrarotbild des Orionnebels Infrarotstrahlung (kurz IR-Strahlung, selten Ultrarotstrahlung) ist in der Physik elektromagnetische Strahlung im Spektralbereich zwischen sichtbarem Licht und der längerwelligen Terahertzstrahlung.

Neu!!: 1800 und Infrarotstrahlung · Mehr sehen »

Ingolstadt

Rathausplatz mit Altem Rathaus, Pfeifturm, Turm der Moritzkirche und Teil des Neuen Rathauses Kreuztor Neues Schloss Ingolstadt ist eine kreisfreie Großstadt an der Donau in Oberbayern mit 141.922 Einwohnern (Stand: 30. September 2023).

Neu!!: 1800 und Ingolstadt · Mehr sehen »

Ioannis Kapodistrias

hochkant Nationalhistorischen Museum in Athen Ioannis Antonios Graf Kapodistrias (* auf Korfu; † in Nafplion) war das erste Staatsoberhaupt Griechenlands nach dessen Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich.

Neu!!: 1800 und Ioannis Kapodistrias · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1800 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1800 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Itō Jakuchū

Pflaumenblüte und Kraniche Hahn Itō Jakuchū (2. März 1716 bis 27. Oktober 1800), eigentlicher Name Shunkyō (春教) und/oder Jokin (汝鈞), war ein japanischer Maler der mittleren Edo-Zeit, der vor allem wegen seiner Hühner- und anderer Vogelbilder bekannt geblieben ist.

Neu!!: 1800 und Itō Jakuchū · Mehr sehen »

Ithaka

Ithaka ist eine der Ionischen Inseln vor der Westküste Griechenlands.

Neu!!: 1800 und Ithaka · Mehr sehen »

Ivar Fredrik Bredal

Ivar Fredrik Bredal (* 17. Juni 1800 in Kopenhagen; † 25. März 1864 ebenda) war ein dänischer Dirigent und Komponist.

Neu!!: 1800 und Ivar Fredrik Bredal · Mehr sehen »

Jacob Aaron Westervelt

Jacob Aaron Westervelt Jacob Aaron Westervelt (* 20. Januar 1800 in Tenafly, New Jersey; † 21. Februar 1879 in New York City) war ein US-amerikanischer Schiffsbauunternehmer und von 1853 bis 1855 Bürgermeister der Stadt New York.

Neu!!: 1800 und Jacob Aaron Westervelt · Mehr sehen »

Jacob Albrecht von Sienen (der Ältere)

Jacob Albrecht von Sienen (* 30. März 1724 in Hamburg; † 22. August 1800 ebenda) war ein deutscher Jurist und Bürgermeister von Hamburg.

Neu!!: 1800 und Jacob Albrecht von Sienen (der Ältere) · Mehr sehen »

Jacob W. Miller

Jacob W. Miller Jacob Welsh Miller (* 29. August 1800 in German Valley, Morris County, New Jersey; † 30. September 1862 in Morristown, New Jersey) war ein US-amerikanischer Politiker der Whig Party.

Neu!!: 1800 und Jacob W. Miller · Mehr sehen »

Jacques-François Menou

General Jacques-François de Menou Abdullah Jacques-François de Boussay, Baron de Menou (* 3. September 1750 zu Boussay in Touraine, Frankreich; † 13. August 1810 in Venedig, Italien) war ein französischer General.

Neu!!: 1800 und Jacques-François Menou · Mehr sehen »

Jacques-François Ochard

Jacques-François Ochard (* 1800 in Saint-Valery-en-Caux; † 1870) war ein französischer Maler.

Neu!!: 1800 und Jacques-François Ochard · Mehr sehen »

Jacques-Louis David

128px ''Mars im Kampf mit Minerva (Combat de Mars contre Minerve)'', 1771, Louvre, Paris ''Der Schwur der Horatier (Le Serment des Horaces)'', 1784, Louvre, Paris ''Der Tod des Sokrates (La Mort de Socrate)'', 1787, Metropolitan Museum of Art, New York ''Helena und Paris (Les Amours de Pâris et d’Hélène)'', 1788, Louvre, Paris ''Die Liktoren bringen Brutus die Leichen seiner Söhne (Les licteurs rapportent à Brutus les corps de ses fils)'', 1789, Louvre, Paris ''Der Tod des Marat (La Mort de Marat)'', 1793, Königliche Museen der Schönen Künste, Brüssel Belvedere, Wien Die Krönung von Napoleon (Le Sacre de Napoléon)'', 1805–1807, Louvre, Paris Jacques-Louis David (* 30. August 1748 in Paris; † 29. Dezember 1825 in Brüssel) war ein französischer Historienmaler des Klassizismus.

Neu!!: 1800 und Jacques-Louis David · Mehr sehen »

Jacques-Paul Migne

Jacques-Paul Migne in einem Stich von E. Tailland Jacques-Paul Migne, genannt Abbé Migne (* 25. Oktober 1800 in Saint-Flour, Département Cantal; † 25. Oktober 1875 in Paris), war ein französischer Priester, der preiswerte und weit verbreitete Ausgaben von theologischen Werken, Enzyklopädien und Texten der Kirchenväter veröffentlichte (Patrologia Latina/Patrologia Graeca).

Neu!!: 1800 und Jacques-Paul Migne · Mehr sehen »

Jakob Abraham

Münzgraveur Jacob Abraham Jacob Abraham (* 1723 in Strelitz, heute Strelitz-Alt; † 17. Juni 1800 in Berlin) war ein deutscher, jüdischer Medailleur und Vater des Medailleurs Abraham Abramson.

Neu!!: 1800 und Jakob Abraham · Mehr sehen »

Jakob Friedrich Grundmann

Jakob Friedrich Grundmann (* 1727 in Dresden; † 1. Oktober 1800 ebenda) war einer der bedeutendsten deutschen Holzblasinstrumentenmacher des 18.

Neu!!: 1800 und Jakob Friedrich Grundmann · Mehr sehen »

Jakob Lorber

Jakob Lorber Jakob Lorber (* 22. Juli 1800 in Kanischa, Steiermark, Habsburgermonarchie; † 24. August 1864 in Graz) war ein österreichischer Schriftsteller, Musiker und christlicher Mystiker.

Neu!!: 1800 und Jakob Lorber · Mehr sehen »

Jakob von Heine

Jakob Heine Jakob Heine, ab 1854 von Heine, (* 16. April 1800 in Lauterbach (Schwarzwald); † 12. November 1879 in Cannstatt) war ein deutscher Orthopäde.

Neu!!: 1800 und Jakob von Heine · Mehr sehen »

James Clark Ross

James Clark Ross, von John R. Wildman, 1833–34, National Maritime Museum, London Sir James Clark Ross (* 15. April 1800 in London; † 3. April 1862 bei Aylesbury) war ein britischer Entdecker und Seefahrer.

Neu!!: 1800 und James Clark Ross · Mehr sehen »

James Hadfield

Portrait James Hadfield, Kupferstich um 1800 James Hadfield oder Hatfield (geboren um 1771/1772; gestorben am 23. Januar 1841 in London) verübte im Jahr 1800 ein Attentat auf König Georg III von England, wurde aber vom Vorwurf des versuchten Mordes wegen Schuldunfähigkeit freigesprochen.

Neu!!: 1800 und James Hadfield · Mehr sehen »

Jan Kulík

Johannes Kulík (Jan Kuljk) (* 14. Jänner 1800 in Domašín bei Benešov; † 5. Mai 1872 in Prag) war tschechischer Geigenbauer.

Neu!!: 1800 und Jan Kulík · Mehr sehen »

Józef Stefani

right Józef Stefani (* 16. April 1800 in Warschau; † 19. März 1876 ebenda) war ein polnischer Komponist.

Neu!!: 1800 und Józef Stefani · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1800 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean Baptiste Audebert

Darstellung eines Kolibris Ornismya Audeberti bzw. L'Audebert ein Synonym für ''Chlorestes notata'' Käfer der Gattung ''Hexodon'' im Atlas von Guillaume Antoine Olivier und illustriert von Audebert Jean Baptiste Audebert (sprich "ohd'bähr") (* 2. März 1759 in Rochefort; † 5. Dezember 1800 in Paris) war ein französischer Naturforscher und Maler.

Neu!!: 1800 und Jean Baptiste Audebert · Mehr sehen »

Jean Claude Eléonore Le Michaud d’Arçon

Johann Melchior Joseph Wyrsch: ''Portrait du général Le Michaud d’Arçon'', 1769, Öl auf Leinwand, 98,5 × 80,5 cm, Musée Municipal de Pontarlier, Inventarnummer 200.A 88 Jean Claude Eléonore Le Michaud d’Arçon (* 18. November 1733 in Pontarlier; † 1. Juli 1800 in Belfort) war ein französischer General und Ingenieur im Festungsbau.

Neu!!: 1800 und Jean Claude Eléonore Le Michaud d’Arçon · Mehr sehen »

Jean Lannes

128px Jean Lannes (* 11. April 1769 in Lectoure, Gascogne, heute Département Gers; † 31. Mai 1809 in Kaiserebersdorf bei Wien) war ein französischer Offizier in der Zeit der Revolutionskriege, der durch Napoleon zum Prince de Sievers (Fürst von Sievers) und Duc de Montebello (Herzog von Montebello) erhoben und zum Maréchal d’Empire ernannt wurde.

Neu!!: 1800 und Jean Lannes · Mehr sehen »

Jean-Étienne Championnet

Jean-Étienne Vachier, genannt Championnet (* 13. April 1762 in Valence, Département Drôme, Frankreich; † 9. Januar 1800 in Antibes, Frankreich) war ein französischer Général de division.

Neu!!: 1800 und Jean-Étienne Championnet · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Kléber

100px Jean-Baptiste Kléber (* 9. März 1753 in Straßburg; † 14. Juni 1800 in Kairo) war ein General der französischen Revolutionsarmeen.

Neu!!: 1800 und Jean-Baptiste Kléber · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Le Roy

Encyclopédie'' (1754). Jean-Baptiste Le Roy (* 15. August 1720 in Paris; † 21. Januar 1800 in Paris) war ein französischer Wissenschaftler und einer der Hauptbeiträger zur ''Encyclopédie'' für den Bereich Technik.

Neu!!: 1800 und Jean-Baptiste Le Roy · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Vallin de La Mothe

Jean-Baptiste-Michel Vallin de La Mothe (* 1729 in Angoulême; † 7. Mai 1800 ebenda) war ein französischer Architekt des Klassizismus mit Arbeitsschwerpunkt in St. Petersburg.

Neu!!: 1800 und Jean-Baptiste Vallin de La Mothe · Mehr sehen »

Jean-Jacques Ampère

Jean-Jacques Ampère Jean-Jacques Ampère (* 12. August 1800 in Lyon; † 27. März 1864 in Pau) (am Grabstein: Jean-Jacques Antoine Ampère) war ein französischer Historiker, Philologe und Schriftsteller.

Neu!!: 1800 und Jean-Jacques Ampère · Mehr sehen »

Jean-Rodolphe Vautravers

Jean-Rodolphe Vautravers (* 29. April 1723 in Bern; † 19. April 1800 in Florenz) war ein schweizerisch-englischer Naturforscher und Kunsthändler.

Neu!!: 1800 und Jean-Rodolphe Vautravers · Mehr sehen »

Jean-Victor Moreau

128px Der 29-jährige Jean-Victor Moreau (1792) Jean-Victor-Marie Moreau (* 14. Februar 1763 in Morlaix, Département Finistère; † 2. September 1813 in Laun, Böhmen) war ein französischer General zur Zeit der Revolution und des Konsulats sowie ein Gegner Napoleon Bonapartes.

Neu!!: 1800 und Jean-Victor Moreau · Mehr sehen »

Jeongjo

Jeongjo (koreanisch: 정조) (* 28. Oktober 1752 im Palast Changgyeonggung (창경궁), Hanseong; † 18. August 1800 in der Festung Hwaseong (화성) in Suwon (수원), Provinz Gyeonggi-do (경기도)) war der 22. König der Joseon-Dynastie (조선 왕조) (1392–1910) in Korea.

Neu!!: 1800 und Jeongjo · Mehr sehen »

Jewgeni Abramowitsch Baratynski

Jewgeni Abramowitsch Baratynski Baratynskis Grab Jewgeni Abramowitsch Baratynski (* in Mara, Gouvernement Tambow; † in Neapel) war ein russischer Offizier, Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: 1800 und Jewgeni Abramowitsch Baratynski · Mehr sehen »

Jewstignei Ipatowitsch Fomin

Jewstignei Fomin Jewstignei Ipatjewitsch (Ipatowitsch) Fomin (in wissenschaftlicher Transliteration Evstignej Ipat'evič (Ipatovič) Fomin; * in Sankt Petersburg; † ebenda) war ein russischer Komponist.

Neu!!: 1800 und Jewstignei Ipatowitsch Fomin · Mehr sehen »

Johan Wikmanson

Johan Wikmanson (auch Johannes Wickmanson; * 28. Dezember 1753 in Stockholm; † 10. Januar 1800 ebenda) war ein schwedischer Komponist und einer der bedeutendsten Orgelspieler seiner Zeit.

Neu!!: 1800 und Johan Wikmanson · Mehr sehen »

Johann Abraham Peter Schulz

Johann Abraham Peter Schulz, Kupferstich von Friedrich Jügel (1794) Johann Abraham Peter Schulz (* 31. März 1747 in Lüneburg; † 10. Juni 1800 in Schwedt) war ein deutscher Musiker und Komponist.

Neu!!: 1800 und Johann Abraham Peter Schulz · Mehr sehen »

Johann Balthasar Hundeshagen

Johann Balthasar Hundeshagen (* 17. Februar 1734 in Kassel; † 22. Juni 1800 in Hanau) war ein deutscher Jurist und Historiker.

Neu!!: 1800 und Johann Balthasar Hundeshagen · Mehr sehen »

Johann Bonaventura Cartier

Cartierhof in Solothurn Johann Bonaventura Cartier auch Johann Bonaventur Cartier (* 1. April 1800 in Olten; † 24. Oktober 1858 in Solothurn), heimatberechtigt in Oensingen, war ein Schweizer Politiker.

Neu!!: 1800 und Johann Bonaventura Cartier · Mehr sehen »

Johann Christian Kestner

Johann Georg Christian Kestner Johann Georg Christian Kestner (* 28. August 1741Hugo Thielen: Kestner, (6), Johann Georg Christian sowie Kestner, (1) Charlotte Sophie Henriette, in: Hannoversches Biographisches Lexikon, S. 196, 197 in Döhren bei Hannover; † 24. Mai 1800 in Lüneburg) war ein deutscher Jurist und Archivar, berühmt vor allem als Ehemann von „Werthers Lotte“ Charlotte Buff.

Neu!!: 1800 und Johann Christian Kestner · Mehr sehen »

Johann Christoph von Woellner

Johann Christoph von Woellner Grabstätte in Groß Rietz Johann Christoph Woellner, ab 1786 von Woellner (* 19. Mai 1732 in Döberitz; † 10. September 1800 in Groß Rietz bei Beeskow) war ein preußischer Pastor, Gutspächter und Staatsmann unter Friedrich Wilhelm II.

Neu!!: 1800 und Johann Christoph von Woellner · Mehr sehen »

Johann Georg Büsch

Charles Fuchs, Johann Georg Büsch, 1856, Lithographie Johann Georg Büsch (* 3. Januar 1728 in Altenmedingen bei Lüneburg; † 5. August 1800 in Hamburg) war ein deutscher Pädagoge und Publizist.

Neu!!: 1800 und Johann Georg Büsch · Mehr sehen »

Johann Georg Wagler

Johann Georg Wagler Johann Georg Wagler (* 28. März 1800 in Nürnberg; † 23. August 1832 in Hofmark Moosach, Königreich Bayern) war ein deutscher Zoologe und Herpetologe.

Neu!!: 1800 und Johann Georg Wagler · Mehr sehen »

Johann Gerhard Oncken

Johann Gerhard Oncken Johann Gerhard Oncken (* 26. Januar 1800 in Varel, Niedersachsen; † 2. Januar 1884 in Zürich) ist der Begründer der deutschen sowie der meisten kontinentaleuropäischen Baptistenbünde.

Neu!!: 1800 und Johann Gerhard Oncken · Mehr sehen »

Johann Heinrich Ludwig Meierotto

Johann Heinrich Ludwig Meierotto, Stich von Johann Conrad Krüger Gedenktafel, Bundesallee 12a, in Berlin-Wilmersdorf Johann Heinrich Ludwig Meierotto (* 22. August 1742 in Stargard in Pommern; † 24. September 1800 in Berlin) war ein deutscher Geograph und Pädagoge.

Neu!!: 1800 und Johann Heinrich Ludwig Meierotto · Mehr sehen »

Johann Joseph Bauerband

Johann Joseph Bauerband (* 15. Juni 1800 in Wipperfürth; † 18. September 1878 in Bonn) war ein Jurist, Universitätsprofessor und 1848 Mitglied der Preußischen Nationalversammlung.

Neu!!: 1800 und Johann Joseph Bauerband · Mehr sehen »

Johann Ludwig Ambühl

Porträt von Johann Ludwig Ambühl (1750–1800), Punktiermanier und Radierung, Bern, Burgerbibliothek Bern, https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID.

Neu!!: 1800 und Johann Ludwig Ambühl · Mehr sehen »

Johann Ludwig von Eckardt

Johann Ludwig von Eckardt Johann Ludwig Eckardt, ab 1792 von Eckardt, auch: Eckard, Eckhardt (* 9. Dezember 1737 in Coburg; † 2. Dezember 1800 in Jena) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: 1800 und Johann Ludwig von Eckardt · Mehr sehen »

Johann Rudolf Fischer

Johann Rudolf Emanuel Fischer (* 1. Juli 1772 in Langenthal; † 4. Mai 1800 Bern) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher.

Neu!!: 1800 und Johann Rudolf Fischer · Mehr sehen »

Johann Rudolf Kölner

Johann Rudolf Kölner, genannt der Saure (* 22. August 1800 in Basel; † 28. Januar 1877 in Liestal), war ein Bürger von Basel und Augst.

Neu!!: 1800 und Johann Rudolf Kölner · Mehr sehen »

Johann von Österreich

rahmenlos Erzherzog Johann Baptist Josef Fabian SebastianAnton Schlossar: Erzherzog Johann von Österreich. Styria, Wien/Graz 1908, S. 2, 35, 25, 36 und 64.

Neu!!: 1800 und Johann von Österreich · Mehr sehen »

Johann Werner Streithorst

Johann Werner Streithorst (* 18. Mai 1746 in Wernigerode; † 17. Februar 1800 in Halberstadt) war ein deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller.

Neu!!: 1800 und Johann Werner Streithorst · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Ernst Wägner

Johann Wilhelm Ernst Wägner (* 16. September 1800 in Darmstadt; † 4. Dezember 1886 in Kettenheim), oft kurz nur Wilhelm Wägner, war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und evangelischer Theologe.

Neu!!: 1800 und Johann Wilhelm Ernst Wägner · Mehr sehen »

John Adams

Unterschrift von John Adams John Adams (* In England und damit auch in den britischen Kolonien galt bis zum Herbst 1752 der Julianische Kalender. in Braintree, Suffolk County, Province of Massachusetts Bay; † 4. Juli 1826 in Quincy, Suffolk County, Massachusetts) war einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten und von 1789 bis 1797 der erste Vizepräsident sowie nach George Washington von 1797 bis 1801 der zweite Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1800 und John Adams · Mehr sehen »

John Baptist Purcell

John Baptist Purcell John Baptist Purcell (* 26. Februar 1800 in Mallow, Irland; † 4. Juli 1883 im Brown County, Ohio) war ein irischstämmiger US-amerikanischer römisch-katholischer Geistlicher und von 1833 bis zu seinem Tod Bischof – ab 1850 Erzbischof – von Cincinnati.

Neu!!: 1800 und John Baptist Purcell · Mehr sehen »

John Blair junior

John Blair John Blair Jr. (* 1732 in Williamsburg, Colony of Virginia; † 31. August 1800 ebenda) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker und von 1789 bis 1795 Richter am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1800 und John Blair junior · Mehr sehen »

John Brown (Abolitionist)

hochkant John Brown (* 9. Mai 1800 in Torrington, Connecticut; † 2. Dezember 1859 in Charles Town, Virginia, heute West Virginia) war ein US-amerikanischer Abolitionist, der sich gegen die Sklaverei in den USA auflehnte.

Neu!!: 1800 und John Brown (Abolitionist) · Mehr sehen »

John Edward Gray

John Edward Gray (1800–1875) John Edward Gray (* 12. Februar 1800 in Walsall; † 7. März 1875 in London) war ein britischer Zoologe und Philatelist.

Neu!!: 1800 und John Edward Gray · Mehr sehen »

John Goss

John Goss Sir John Goss (* 27. Dezember 1800 in Fareham; † 10. Mai 1880 in London) war ein englischer Organist und Komponist.

Neu!!: 1800 und John Goss · Mehr sehen »

John Nelson Darby

John Nelson Darby John Nelson Darby (* 18. November 1800 in London; † 29. April 1882 in Bournemouth, England) war eine führende Persönlichkeit der Brüderbewegung.

Neu!!: 1800 und John Nelson Darby · Mehr sehen »

John Patten

John Patten John Patten (* 26. April 1746 im Kent County, Delaware Colony; † 26. Dezember 1800 in Dover, Delaware) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1800 und John Patten · Mehr sehen »

John Rutledge

John Rutledge (Kopie eines Gemäldes von John Trumbull) John Rutledge (* 17. September 1739 bei Charleston, Province of South Carolina; † 18. Juli 1800 ebenda) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker.

Neu!!: 1800 und John Rutledge · Mehr sehen »

Jordi Bosch

Jordi Bosch i Bernat, auch Jordi Bosch Bernat oder Jordi Bosch Bernat-Verí, kastilisch-spanisch Jorge Bosch de Bernat-Veri oder Jorge Bosch y Bernat-Veri, meist verkürzt zu Jordi Bosch (* 8. November 1739 in Palma de Mallorca; † 2. Dezember 1800 in Madrid), war ein mallorquinischer Orgelbauer und ab 1779 königlich-spanischer Hoforgelbauer.

Neu!!: 1800 und Jordi Bosch · Mehr sehen »

José de Rezabal y Ugarte

José de Rezabal y Ugarte (* 1747 in Vitoria-Gasteiz, Baskenland, Spanien; † 19. Juli 1800 in Santiago de Chile) war ein spanischer Richter und Kolonialverwalter, der interimsweise das Amt des Gouverneurs im Generalkapitanat Chile innehatte.

Neu!!: 1800 und José de Rezabal y Ugarte · Mehr sehen »

Josef Ettenreich

Josef Ettenreich, Lithographie von Adolf Dauthage, 1853 Josef Christian Ettenreich, seit 1853 Ritter von Ettenreich (* 25. August 1800 in Wien-Neubau; † 4. Februar 1875 in Wien) war ein Wiener Bürger und Fleischhauer, der entscheidend an der Vereitelung des Messerattentats auf Kaiser Franz Joseph I. beteiligt war.

Neu!!: 1800 und Josef Ettenreich · Mehr sehen »

Josef Franz Karl Amrhyn

Josef Franz Karl Amrhyn Josef Franz von Sales Johann Baptist Karl Nikolaus von Flüe Amrhyn (* 11. Februar 1800 in Luzern; † 7. April 1849 ebenda; heimatberechtigt in Luzern) war ein Schweizer Beamter.

Neu!!: 1800 und Josef Franz Karl Amrhyn · Mehr sehen »

Josef Krasoslav Chmelenský

Josef Krasoslav Chmelenský Josef Krasoslav Chmelenský (* 7. August 1800 in Barau; † 2. Januar 1839 in Prag) war ein tschechischer Kritiker, Dichter, Librettist und Volksaufklärer.

Neu!!: 1800 und Josef Krasoslav Chmelenský · Mehr sehen »

Josef Kriehuber

Selbstporträt Josef Kriehubers, Lithographie (1860) Josef Kriehuber, porträtiert von Friedrich von Amerling (1853) Josef Kriehuber (* 14. Dezember 1800 in Wien; † 30. Mai 1876 ebenda) war ein österreichischer Lithograf und Maler.

Neu!!: 1800 und Josef Kriehuber · Mehr sehen »

Josef Leu (Politiker, 1800)

Josef Leu Josef Leu (* 1. Juli 1800 im Weiler Unter-Ebersol in der Gemeinde Hohenrain; † 20. Juli 1845 ebenda), dessen Name häufig mit der Herkunftsbezeichnung von Ebersol genannt wird, war ein Schweizer Politiker im Kanton Luzern.

Neu!!: 1800 und Josef Leu (Politiker, 1800) · Mehr sehen »

Joseph Augenstein

Joseph Augenstein (* 12. September 1800 in Malsch; † 18. April 1861 in Bietigheim) war ein badischer Lokalpolitiker, der in die Wirren der Badischen Revolution verwickelt wurde.

Neu!!: 1800 und Joseph Augenstein · Mehr sehen »

Joseph Eschborn

Peter Joseph Eschborn (* 4. März 1800 in Mainz; † 17. November 1881 in Coburg) war ein deutscher Komponist, Geiger und Kapellmeister.

Neu!!: 1800 und Joseph Eschborn · Mehr sehen »

Joseph H. Anderson

Joseph Halstead Anderson (* 25. August 1800 in Harrison, New York; † 23. Juni 1870 in White Plains, New York) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1800 und Joseph H. Anderson · Mehr sehen »

Juan Ángel Arias

mini Juan Ángel Arias (* 1800 in Goascorán, Valle; † März 1842 in Quelapa, bei Tegucigalpa) war vom 24.

Neu!!: 1800 und Juan Ángel Arias · Mehr sehen »

Juan José Flores

Juan José Flores Juan José Flores (* 19. Juli 1800 in Puerto Cabello im heutigen Venezuela; † 1. Oktober 1864 vor der Isla de Puná) war der erste Präsident von Ecuador und bekam deshalb den Beinamen „Der Gründer der Republik“.

Neu!!: 1800 und Juan José Flores · Mehr sehen »

Julius Wilhelm Oelsner

Julius Wilhelm Oelsner (* 22. Dezember 1800 in Breslau, Provinz Schlesien; † 24. April 1862 in Trebnitz, Landkreis Trebnitz, Provinz Schlesien) war Abgeordneter in der Frankfurter Nationalversammlung.

Neu!!: 1800 und Julius Wilhelm Oelsner · Mehr sehen »

Justinus de Jacobis

Justinus de Jacobis CM, (it.: Giustino Sebastiano Pasquale) auch Justin De Jacobis (* 9. Oktober 1800 in San Fele, Region Basilikata, Italien; † 31. Juli 1860 in Aligadé, Eritrea) ist ein Heiliger der Römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1800 und Justinus de Jacobis · Mehr sehen »

Kairo

Kairo (oder, wahrscheinlich nach dem Mars,, benannt) ist die Hauptstadt Ägyptens und die größte Stadt der arabischen Welt.

Neu!!: 1800 und Kairo · Mehr sehen »

Kaperschiff

Die HMS ''Kent'' und das Kaperschiff ''Confiance'' von Robert Surcouf im Gefecht Fredrik Henrik af Chapman zeigte in seiner ''Architectura Navalis Mercatoria'' (1768) auf zehn Tafeln Kaperfahrzeuge verschiedener Größe. Hier sind zwei Schoner mit 96 und 72 Fuß Länge und eine Yacht mit 64 Fuß Länge dargestellt. Als Kaperschiff oder kurz Kaper (engl. privateer) bezeichnet man Schiffe, die der Kaperei dienten.

Neu!!: 1800 und Kaperschiff · Mehr sehen »

Kapitol der Vereinigten Staaten

Historische Darstellung von 1825Stich von Thomas Sutherland Das Kapitol der Vereinigten Staaten ist der Sitz des Kongresses, der Legislative (Gesetzgebung) der Vereinigten Staaten von Amerika, in Washington, D.C. In ihm finden Sitzungen des Senats (Senate) und des Repräsentantenhauses (House of Representatives) statt.

Neu!!: 1800 und Kapitol der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Karl August Schlockwerder

Karl August Schlockwerder (auch: Schluckwerder; * 10. Juni 1741 in Löbau; † 7. April 1800 in Wittenberg) war ein deutscher Jurist und Bürgermeister von Wittenberg.

Neu!!: 1800 und Karl August Schlockwerder · Mehr sehen »

Karl Benjamin Acoluth

Karl Benjamin Acoluth, zeitgenössisch Carl Benjamin Acoluth, (* 2. Juli 1726 in Pirna; † 29. Dezember 1800 in Budissin) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller.

Neu!!: 1800 und Karl Benjamin Acoluth · Mehr sehen »

Karl Emanuel von Savoyen-Carignan

Karl Emanuel von Savoyen-Carignan, italienisch Carlo Emanuele Ferdinando Giuseppe Luigi Maria di Savoia-Carignano (* 24. Oktober 1770 in Racconigi; † 16. August 1800 in Paris) war ein Fürst von Carignan aus dem Hause Savoyen.

Neu!!: 1800 und Karl Emanuel von Savoyen-Carignan · Mehr sehen »

Karl Heinrich Hermes

Karl Heinrich Hermes (* 12. Februar 1800 in Kalisch; † 19. Oktober 1856 in Stettin) war ein deutscher Journalist und Publizist.

Neu!!: 1800 und Karl Heinrich Hermes · Mehr sehen »

Karl von Hase

60px Karl von Hase Karl August Hase, ab September 1883 von Hase, Pseudonym Karl von Steinbach (* 25. August 1800 in Niedersteinbach; † 3. Januar 1890 in Jena), war evangelischer Theologe, Professor der Theologie an der Universität Jena und großherzoglich-sächsischer Wirklicher Geheimrat.

Neu!!: 1800 und Karl von Hase · Mehr sehen »

Karl Wilhelm Feuerbach

Karl Wilhelm Feuerbach Feuerbachkreis Karl Wilhelm Feuerbach (* 30. Mai 1800 in Jena; † 12. März 1834 in Erlangen) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: 1800 und Karl Wilhelm Feuerbach · Mehr sehen »

Karl Wilhelm Hennert

Karl Wilhelm Hennert Karl Wilhelm Hennert (auch Carl Wilhelm Hennert; * 3. Januar 1739 in Berlin; † 22. April 1800 ebenda) war ein deutscher Forstmann.

Neu!!: 1800 und Karl Wilhelm Hennert · Mehr sehen »

Königreich Großbritannien

Das Königreich Großbritannien entstand am 1.

Neu!!: 1800 und Königreich Großbritannien · Mehr sehen »

Königreich Sardinien

Königreich Sardinien (spanisch: Reino de Cerdeña, italienisch: Regno di Sardegna, französisch: Royaume de Sardaigne, sardisch: Rennu de Sardigna) war die Bezeichnung für ein die Insel Sardinien umfassendes Königreich, das vom Hochmittelalter bis 1861 (titular bis 1946) existierte.

Neu!!: 1800 und Königreich Sardinien · Mehr sehen »

Kefalonia

Kefalonia (Kephallēnía, ital. Cefalonia und früher teilweise Cefalogna) ist eine griechische Insel am Ausgang des Golfs von Patras.

Neu!!: 1800 und Kefalonia · Mehr sehen »

Kintzing Prichette

Kintzing Prichette (* 24. Juni 1800 in Philadelphia, Pennsylvania; † 12. April 1869) war ein US-amerikanischer Politiker und im Jahr 1850 kurzzeitig Territorialgouverneur im Oregon-Territorium.

Neu!!: 1800 und Kintzing Prichette · Mehr sehen »

Kongress der Vereinigten Staaten

Ostseite des Kapitols (2013) Der Kongress der Vereinigten Staaten ist die Legislative der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1800 und Kongress der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Konklave 1799–1800

Papst Pius VII. Das Konklave 1799/1800 tagte vom 1. Dezember 1799 bis zum 14. März 1800 in Venedig.

Neu!!: 1800 und Konklave 1799–1800 · Mehr sehen »

Konstantinopel

Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr.

Neu!!: 1800 und Konstantinopel · Mehr sehen »

Kopfgeld

Kopfgeld (auch Kopfprämie) ist – der ursprünglichen Bedeutung nach – das Geld, das jemand erhält, der eine bestimmte Person tötet, lebend beibringt oder sachdienliche Hinweise zur Ergreifung erbringt.

Neu!!: 1800 und Kopfgeld · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1800 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Korfu

Korfu (altgriechisch Kórkyra) ist mit rund 585 Quadratkilometern die zweitgrößte der Ionischen Inseln und die siebtgrößte Griechenlands.

Neu!!: 1800 und Korfu · Mehr sehen »

Kythira

Kythira (altgriechische Transkription Kythēra, mykenisch (Linearschrift B) Ku-te-ra) ist eine griechische Insel vor der Südostspitze der Peloponnes.

Neu!!: 1800 und Kythira · Mehr sehen »

Landshut

Martinskirche Martinskirche und Burg Trausnitz Burg Trausnitz Landshut ist eine kreisfreie Stadt in Deutschland im süd-östlichen Bayern.

Neu!!: 1800 und Landshut · Mehr sehen »

Lars Levi Læstadius

Lars Levi Læstadius Lars Levi Læstadius (* 10. Januar 1800 in Jäkkvik; † 21. Februar 1861 in Pajala) war ein schwedischer Botaniker, evangelisch-lutherischer Pfarrer und Erweckungsprediger in Lappland.

Neu!!: 1800 und Lars Levi Læstadius · Mehr sehen »

Le Havre

Le Havre ist eine Stadt im Nordwesten Frankreichs am Ärmelkanal im Département Seine-Maritime in der Region Normandie.

Neu!!: 1800 und Le Havre · Mehr sehen »

Lefkada

Lefkada (älter auch Lefkas Λευκάς) ist eine griechische Insel im Ionischen Meer, die über eine bewegliche Schwimmbrücke im Kanal von Levkas mit dem Festland verbunden ist.

Neu!!: 1800 und Lefkada · Mehr sehen »

Leopold von Clary und Aldringen

Graf Leopold Kaspar von Clary und Aldringen (* 2. Januar 1736 in Prager Kleinseite in Prag; † 23. November 1800 in Wien) war ein böhmisch-österreichischer Justizminister.

Neu!!: 1800 und Leopold von Clary und Aldringen · Mehr sehen »

Les deux journées

Les deux journées ou Le Porteur d’Eau (deutsche Titel: Der Wasserträger, Graf Armand, Die beiden Tage, Die beiden gefahrvollen Tage oder Die beiden Reisen) ist eine Opéra-comique (Originalbezeichnung: „Comédie lyrique“) in drei Akten des Komponisten Luigi Cherubini.

Neu!!: 1800 und Les deux journées · Mehr sehen »

Library of Congress

Die Library of Congress (LoC) ist die öffentlich zugängliche Forschungsbibliothek des Kongresses der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1800 und Library of Congress · Mehr sehen »

Lincoln Clark

Lincoln Clark Lincoln Clark (* 9. August 1800 in Conway, Massachusetts; † 16. September 1886 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1800 und Lincoln Clark · Mehr sehen »

Linienschiff

Die russische Schwarzmeerflotte paradiert 1849 in Linienformation vor Sewastopol, Ölgemälde von ''Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski'', 1886 Ein Linienschiff ist ein historischer Typ von Kriegsschiffen.

Neu!!: 1800 und Linienschiff · Mehr sehen »

Livorno

Livorno (im Ortsdialekt: Ligorno) ist die Hauptstadt der gleichnamigen italienischen Provinz Livorno in der Region Toskana.

Neu!!: 1800 und Livorno · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: 1800 und London · Mehr sehen »

Lorenzo Mascheroni

Lorenzo Mascheroni Lorenzo Mascheroni (* 13. Mai 1750 bei Bergamo; † 14. Juli 1800 in Paris) war ein italienischer Geistlicher und Mathematiker.

Neu!!: 1800 und Lorenzo Mascheroni · Mehr sehen »

Louis Charles Antoine Desaix

Louis Charles Antoine Desaix, chevalier de Veygoux, (* 17. August 1768 in Saint-Hilaire d’Ayat, heute Ayat-sur-Sioule, Auvergne; † 14. Juni 1800 bei Marengo) war ein französischer Général de division, der sich vor allem bei der Rheinarmee und in Ägypten auszeichnete.

Neu!!: 1800 und Louis Charles Antoine Desaix · Mehr sehen »

Louis Schlösser

Louis Schlösser (* 17. November 1800 in Darmstadt; † 17. November 1886 ebenda) war ein deutscher Violinist, Komponist und Dirigent.

Neu!!: 1800 und Louis Schlösser · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven

rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: 1800 und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Ludwig von Alvensleben (Schriftsteller)

Karl Ludwig Friedrich Wilhelm Gustav von Alvensleben (* 3. Mai 1800 in Berlin; † 3. August 1868 in Wien) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: 1800 und Ludwig von Alvensleben (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Ludwig von Köchel

Ludwig von Köchel Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel (* 14. Jänner 1800 in Stein an der Donau, Niederösterreich; † 3. Juni 1877 in Wien) war ein österreichischer Jurist, Historiker und Naturforscher.

Neu!!: 1800 und Ludwig von Köchel · Mehr sehen »

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maria mit dem Jesuskind auf einer Kathedra sitzend mit dem lateinischen Namen der Universität Geschwister-Scholl-Platz in der Münchner Maxvorstadt Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München.

Neu!!: 1800 und Ludwig-Maximilians-Universität München · Mehr sehen »

Luigi Cherubini

Luigi Cherubini, Gemälde von Jean-Auguste-Dominique Ingres (1841) Luigi Carlo Zenobio Salvatore Maria Cherubini (* 14. September 1760 in Florenz; † 15. März 1842 in Paris) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: 1800 und Luigi Cherubini · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1800 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Malta

Malta (Vollform: Republik Malta; amtlich und) ist ein südeuropäischer Inselstaat im Mittelmeer zwischen Tunesien und Italien.

Neu!!: 1800 und Malta · Mehr sehen »

Marc-René de Montalembert

Marc-René de Montalembert Marc-René Marquis de Montalembert (* 16. Juli 1714 in Angoulême; † 26. März 1800 in Paris) war ein französischer Ingenieur für Waffentechnik und Festungsbau.

Neu!!: 1800 und Marc-René de Montalembert · Mehr sehen »

Maria Francisca von Portugal

Infantin Maria Francisca de Bragança, Gräfin von Molina Maria Francisca von Portugal, vollständiger Name Maria Francisca de Assis da Maternidade Xavier de Paula de Alcántara Antónia Joaquina Gonzaga Carlota Mónica Senhorinha Soter e Caia de Bragança (* 22. April 1800 in Queluz; † 4. September 1834 in Gosport) war eine Infantin von Portugal und durch Heirat Infantin von Spanien und Gräfin von Molina.

Neu!!: 1800 und Maria Francisca von Portugal · Mehr sehen »

Maria Stuart (Drama)

Titelblatt des Erstdruckes Maria Stuart nach einer Zeichnung von Arthur von Ramberg, Schiller-Galerie, 1859 Königin Elisabeth nach einer Zeichnung von Arthur von Ramberg, 1859 Burleigh nach einer Zeichnung von Arthur von Ramberg, 1859 Leicester nach einer Zeichnung von Arthur von Ramberg, 1859 Mortimer nach einer Zeichnung von Arthur von Ramberg, 1859 Maria Stuart ist ein klassisches Drama von Friedrich Schiller.

Neu!!: 1800 und Maria Stuart (Drama) · Mehr sehen »

Mark Anthony Cooper

Mark Anthony Cooper Mark Anthony Cooper (* 20. April 1800 bei Powelton, Hancock County, Georgia; † 17. März 1885 bei Cartersville, Georgia) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1800 und Mark Anthony Cooper · Mehr sehen »

Maximilian I. Joseph (Bayern)

''König Max I. Joseph im Krönungsornat'', Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1822. Maximilian I. Joseph oder kurz Max Joseph (* 27. Mai 1756 in Mannheim; † 13. Oktober 1825 auf Schloss Nymphenburg) aus dem Haus Wittelsbach war von 1799 bis 1806 als Maximilian IV. (auch Max IV. Joseph) Kurfürst und ab 1806 als Maximilian I. (auch Max I. Joseph) König von Bayern.

Neu!!: 1800 und Maximilian I. Joseph (Bayern) · Mehr sehen »

Metall-Affe

Der Metall-Affe (Gengshen) ist das 57. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1800 und Metall-Affe · Mehr sehen »

Michael Denis

Johann Nepomuk Cosmas Michael Denis Johann Nepomuk Cosmas Michael Denis, auch Sined der Barde (* 27. September 1729 in Schärding, Bayern; † 29. September 1800 in Wien) war ein österreichischer katholischer Priester, Schriftsteller, Übersetzer, Bibliothekar und Zoologe.

Neu!!: 1800 und Michael Denis · Mehr sehen »

Mihály Vörösmarty

Mihály Vörösmarty Mihály Vörösmarty (* 1. Dezember 1800 in Pusztanyék; † 19. November 1855 in Pest) war ein ungarischer Dichter, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: 1800 und Mihály Vörösmarty · Mehr sehen »

Millard Fillmore

Unterschrift von Millard Fillmore Millard Fillmore (* 7. Januar 1800 im Cayuga County, New York; † 8. März 1874 in Buffalo, New York) war ein US-amerikanischer Politiker der Whig Party und vom 9. Juli 1850 bis zum 4. März 1853 der 13. Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1800 und Millard Fillmore · Mehr sehen »

Montebello della Battaglia

Montebello della Battaglia ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Südwesten der Region Lombardei.

Neu!!: 1800 und Montebello della Battaglia · Mehr sehen »

Moritz Daniel Oppenheim

Selbstporträt, 1814–1816, Jewish Museum (New York City) Moritz Daniel Oppenheim: Porträt seiner ersten EhefrauAdelheid Cleve (1800–1836) (Bild von 1829, Verbleib unbekannt, vermutlich Privatbesitz) Moritz Daniel Oppenheim (geboren am 8. Januar 1800 in Hanau; gestorben am 25. Februar 1882 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Porträt- und Historienmaler, der neben Porträts auch häufig Milieustudien in Öl malte.

Neu!!: 1800 und Moritz Daniel Oppenheim · Mehr sehen »

Mustafa Reşid Pascha

Mustafa Reşid Pascha Rudolf Hoffmann nach Maxim David Mustafa Reşid Pascha (Schreibweise auch Mustafa Reshid Pasha oder, * 13. März 1800 in Istanbul; † 17. Dezember 1858, andere Quellen: 7. Januar 1858) war ein osmanischer Staatsmann und Diplomat der Reformzeit.

Neu!!: 1800 und Mustafa Reşid Pascha · Mehr sehen »

Mythos

Ein Mythos (seltener der Mythus, veraltend die Mythe, Plural Mythen, von, „Laut, Wort, Rede, Erzählung, sagenhafte Geschichte, Mär“, lateinisch mythus) ist in seiner ursprünglichen Bedeutung eine Erzählung.

Neu!!: 1800 und Mythos · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: 1800 und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Nat Turner

Illustration der Gefangennahme von Nat Turner durch Benjamin Phipps am 30. Oktober 1831 Nathaniel „Nat“ Turner (* 2. Oktober 1800 in Southampton, Virginia; † 11. November 1831 in Jerusalem, Virginia) war ein amerikanischer Sklave, der 1831 einen Sklavenaufstand anführte.

Neu!!: 1800 und Nat Turner · Mehr sehen »

Nathan Adler

Nathan ben Simeon ha-Kohen Adler, auch genannt Rebb Noosen (geboren am 16. Dezember 1741 in Frankfurt am Main; gestorben am 17. September 1800 ebenda) war ein deutscher Kabbalist und orthodoxer Rabbiner in Frankfurt am Main.

Neu!!: 1800 und Nathan Adler · Mehr sehen »

Niccolò Piccinni

Niccolò Piccinni Niccolò Vito Piccinni, auch Piccini, auch Nicola Marcello Antonio Giacomo Picci(n)ni (* 16. Januar 1728 in Bari; † 7. Mai 1800 in Passy bei Paris) war ein italienischer Komponist der Klassik.

Neu!!: 1800 und Niccolò Piccinni · Mehr sehen »

Nicholas Trist

Nicholas P. Trist Nicholas Philip Trist (* 2. Juni 1800 in Charlottesville, Virginia; † 11. Februar 1874 in Alexandria, Virginia) war ein US-amerikanischer Diplomat.

Neu!!: 1800 und Nicholas Trist · Mehr sehen »

Nicolas Baudin

André-Joseph Mécou nach Joseph Jauffret: Nicolas Baudin, 1800. Charles-Alexandre Lesueur: ''Le Géographe'' und ''Le Naturaliste.'' Nicolas-Thomas Baudin (* 17. Februar 1754 in Saint-Martin-de-Ré; † 16. September 1803 in Port-Louis) war ein französischer Seefahrer und Expeditionsleiter.

Neu!!: 1800 und Nicolas Baudin · Mehr sehen »

Nicolaus Anton Johann Kirchhof

Nicolaus Anton Johann Kirchhof, Kupferstich von Daniel Beyel (1786) Nicolaus Anton Johann Kirchhof (* 23. Juli 1725 in Itzehoe; † 10. September 1800 in Hamburg) war ein hamburgischer Kaufmann, Ratsherr und Gelehrter.

Neu!!: 1800 und Nicolaus Anton Johann Kirchhof · Mehr sehen »

Nikolai Alexejewitsch Titow

Nikolai Alexejewitsch Titow Nikolai Alexejewitsch Titow (* in Sankt Petersburg; † ebenda) war ein russischer Komponist.

Neu!!: 1800 und Nikolai Alexejewitsch Titow · Mehr sehen »

Ninkō

Kaiser Ninkō Kaiser Ninkō (jap. 仁孝天皇, Ninkō-tennō; * 16. März 1800; † 21. Februar 1846) war der 120.

Neu!!: 1800 und Ninkō · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1800 und Nirwana · Mehr sehen »

Novalis

150px Novalis (* 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt; † 25. März 1801 in Weißenfels), eigentlich Georg Philipp Friedrich von Hardenberg, war ein deutscher Schriftsteller der Frühromantik und Philosoph.

Neu!!: 1800 und Novalis · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: 1800 und Oper · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: 1800 und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: 1800 und Paris · Mehr sehen »

Paul Friedrich (Mecklenburg)

Großherzog Paul Friedrich Paul Friedrich, Großherzog von Mecklenburg (* 15. September 1800 in Ludwigslust; † 7. März 1842 in Schwerin) war Großherzog von Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin.

Neu!!: 1800 und Paul Friedrich (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Paul Joseph Hagen

Gutshof Marienburg (1893) Paul Joseph Hagen (* März 1800 in Köln; † Dezember 1868 ebenda) war ein Kölner Unternehmer in der Metallindustrie.

Neu!!: 1800 und Paul Joseph Hagen · Mehr sehen »

Paul Kray von Krajowa

Paul Kray von Krajowa Paul Freiherr Kray von Krajowa (ungarisch: krajovai és topolyai báró Kray Pál;* 5. Februar 1735 in Kesmark; † 19. Januar 1804 in Pest) war ein österreichischer Heerführer im Range eines Feldzeugmeisters.

Neu!!: 1800 und Paul Kray von Krajowa · Mehr sehen »

Pauline von Württemberg (1800–1873)

Königin Pauline von Württemberg, Gemälde von Georg Friedrich Erhardt Pauline von Württemberg Pauline Therese Luise von Württemberg (* 4. September 1800 in Riga; † 10. März 1873 in Stuttgart) war von 1820 bis 1864 Königin von Württemberg.

Neu!!: 1800 und Pauline von Württemberg (1800–1873) · Mehr sehen »

Paxos

Paxos ist eine griechische Insel innerhalb der Inselgruppe und Gemeinde Paxi, die zur Gruppe der Ionischen Inseln gehört.

Neu!!: 1800 und Paxos · Mehr sehen »

Peleg Sprague (Politiker, 1756)

Peleg Sprague (* 10. Dezember 1756 in Rochester, Plymouth County, Province of Massachusetts Bay; † 20. April 1800 in Keene, New Hampshire) war ein englisch-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1800 und Peleg Sprague (Politiker, 1756) · Mehr sehen »

Peter Aloysius Marquis d’Agdollo

Peter Aloysius Marquis d’Agdollo († 27. August 1800) war ein sächsischer Hofmeister.

Neu!!: 1800 und Peter Aloysius Marquis d’Agdollo · Mehr sehen »

Peter von Biron

Peter von Biron, Herzog von Kurland, 1781 Peter von Biron (* 15. Februar 1724 in Mitau, Kurland; † 13. Januar 1800 in Gellenau, Grafschaft Glatz) war Reichsgraf und ab 24. November 1769 Herzog von Kurland und Semgallen sowie ab 6.

Neu!!: 1800 und Peter von Biron · Mehr sehen »

Philipp Fischer (Mediziner)

Philipp Fischer (* 1. Mai 1744 in Hörgertshausen; † 2. August 1800 in Ingolstadt) war ein deutscher Doktor der Medizin, kurfürstlicher Leibarzt von Maximilian III. Joseph von Bayern und Universitätsprofessor in Ingolstadt.

Neu!!: 1800 und Philipp Fischer (Mediziner) · Mehr sehen »

Philipp Furtwängler & Söhne

Philipp Furtwängler & Söhne war ein deutsches Orgelbauunternehmen.

Neu!!: 1800 und Philipp Furtwängler & Söhne · Mehr sehen »

Piemontesische Republik

Die Piemontesische Republik (italienisch Repubblica Piemontese) war eine durch französischen Revolutionsexport gegründete italienische Tochterrepublik, gebildet aus dem ehemaligen Fürstentum Piemont (Teil des Königreiches Sardinien), ausgerufen am 10.

Neu!!: 1800 und Piemontesische Republik · Mehr sehen »

Pierre Coudrin

Pierre Coudrin in einer Glasmalerei eines Fensters in der Kathedrale ''Our Lady of Peace'' in Honolulu abgebildet Pierre Coudrin, Ordensname Marie-Joseph, gen.

Neu!!: 1800 und Pierre Coudrin · Mehr sehen »

Pierre Saint-Amant

Pierre Charles Fournier de Saint-Amant (* 12. September 1800 auf Schloss Latour bei Monflanquin; † 29. Oktober 1872 auf Schloss Hydra bei Algier) war einer der berühmtesten Schachmeister Frankreichs.

Neu!!: 1800 und Pierre Saint-Amant · Mehr sehen »

Piotr Michałowski

Selbstbildnis Piotr Graf Michałowski (* 2. Juli 1800 in Krakau; † 9. Juni 1855 in Krzysztoforzyce bei Krakau) war ein polnischer Maler.

Neu!!: 1800 und Piotr Michałowski · Mehr sehen »

Pistole

Die Pistole ist eine Schusswaffe und gehört zur Kategorie der Handfeuerwaffen.

Neu!!: 1800 und Pistole · Mehr sehen »

Pius VI.

Pius VI. Pius VI. (bürgerlich Giovanni Angelo Graf Braschi; * 25. Dezember 1717 in Cesena, Kirchenstaat; † 29. August 1799 in Valence) war von 1775 bis 1799 250.

Neu!!: 1800 und Pius VI. · Mehr sehen »

Pius VII.

Unterschrift Pius’ VII. Pius VII. (* 14. August 1742 in Cesena, Kirchenstaat als Graf Luigi Barnaba Niccolò Maria Chiaramonti; † 20. August 1823 in Rom) war von 1800 bis zu seinem Tod der 251.

Neu!!: 1800 und Pius VII. · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1800

Bei der Präsidentschaftswahl 1800 in den Vereinigten Staaten, manchmal auch als die Revolution von 1800 bezeichnet, besiegte Thomas Jefferson mit seinem designierten Vizepräsidenten Aaron Burr den amtierenden Präsidenten John Adams.

Neu!!: 1800 und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1800 · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: 1800 und Preußen · Mehr sehen »

Preußische Armee

Kriegsflagge Preußens um 1816 Die Preußische Armee (Vollform: Königlich Preußische Armee, von 1644 bis 1701 Kurfürstlich Brandenburgische Armee) war die Armee des preußischen Staates von 1701 bis 1919.

Neu!!: 1800 und Preußische Armee · Mehr sehen »

Queen Charlotte (Schiff, 1790)

Die Queen Charlotte, auch HMS Queen Charlotte, war ein 100-Kanonen-Linienschiff (Dreidecker) 1. Ranges der britischen Marine, das 1790 vom Stapel lief.

Neu!!: 1800 und Queen Charlotte (Schiff, 1790) · Mehr sehen »

Ramón María Narváez

Ramón María Narváez (1865) Ramón María Narváez Campos (* 4. August 1800 in Loja; † 23. April 1868 in Madrid), seit 1844 Herzog von Valencia, war ein spanischer Militär und Politiker.

Neu!!: 1800 und Ramón María Narváez · Mehr sehen »

Rawlins Lowndes

Rawlins Lowndes Rawlins Lowndes (* Januar 1721 auf St. Kitts; † 24. August 1800 in Charleston, South Carolina) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1800 und Rawlins Lowndes · Mehr sehen »

Republik der Ionischen Inseln

Die Ionische Akademie war die Hochschule der Ionischen Inseln Die Ionian Bank auf Korfu Königin Viktoria (1859) Die Republik der Ionischen Inseln, von 1815 bis 1864 Vereinigte Staaten der Ionischen Inseln, war ein Staatswesen, das im 19.

Neu!!: 1800 und Republik der Ionischen Inseln · Mehr sehen »

Republik Ragusa

Die Republik Ragusa (lateinisch Respublica Ragusina; italienisch Repubblica di Ragusa; kroatisch Dubrovačka Republika) war ein maritimer Stadtstaat und Seerepublik, dessen Zentrum die Stadt Ragusa bzw.

Neu!!: 1800 und Republik Ragusa · Mehr sehen »

Robert Goodenow

Robert Goodenow (* 19. April 1800 in Henniker, Merrimack County, New Hampshire; † 15. Mai 1874 in Farmington, Maine) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1800 und Robert Goodenow · Mehr sehen »

Robert Surcouf

Robert Surcouf nach 1804 Robert Surcouf (* 12. Dezember 1773 in Saint-Malo, Frankreich; † 8. Juli 1827 in Saint-Malo) war während der Revolutionskriege ein französischer Kaperer gegen Großbritannien; während der Kontinentalsperre betrieb er darüber hinaus als Unternehmer weitere Kaperschiffe.

Neu!!: 1800 und Robert Surcouf · Mehr sehen »

Royal Society

Die Royal Society (deutsch Königliche Gesellschaft) ist eine 1660 gegründete britische Gelehrtengesellschaft zur Wissenschaftspflege.

Neu!!: 1800 und Royal Society · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: 1800 und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Salawat Julajew

Salawat Julajew (oder Салауат Юлай улы; * in Tekejewo, Gouvernement Orenburg, Russisches Reich; † in Rogervik, Gouvernement Estland) war ein baschkirischer Freiheitskämpfer und Dichter.

Neu!!: 1800 und Salawat Julajew · Mehr sehen »

Salvatore Patti

Salvatore Patti (* 1800; † 21. August 1869 in Paris) war ein italienischer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: 1800 und Salvatore Patti · Mehr sehen »

Sampson Avard

Sampson Avard (* 23. Oktober 1800 in St. Peter, Guernsey, Königreich Großbritannien; † 15. April 1869 in Edwardsville, Illinois) war Anführer der Daniten.

Neu!!: 1800 und Sampson Avard · Mehr sehen »

Samuel Wright Mardis

Samuel Wright Mardis (* 12. Juni 1800 in Fayetteville, Lincoln County, Tennessee; † 14. November 1836 in Talladega, Talladega County, Alabama) war ein US-amerikanischer Rechtsanwalt und Politiker.

Neu!!: 1800 und Samuel Wright Mardis · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Neu!!: 1800 und Sauerstoff · Mehr sehen »

Schlacht am Walserfeld

Die Schlacht am Walserfeld (auch Schlacht bei Salzburg) war eine Schlacht im Zweiten Koalitionskrieg (Ersten napoleonischen Krieg) vom 12. bis 14. Dezember 1800.

Neu!!: 1800 und Schlacht am Walserfeld · Mehr sehen »

Schlacht bei Höchstädt (1800)

Die Schlacht bei Höchstädt (auch Dritte Schlacht von Höchstädt, auch Treffen bei Höchstädt) ereignete sich während des Zweiten Koalitionskrieges am 19.

Neu!!: 1800 und Schlacht bei Höchstädt (1800) · Mehr sehen »

Schlacht bei Hohenlinden

Die Schlacht bei Hohenlinden fand am 3.

Neu!!: 1800 und Schlacht bei Hohenlinden · Mehr sehen »

Schlacht bei Marengo

''Schlacht bei Marengo'', Gemälde von Louis-François Lejeune (1802) Carle Vernet, 1800–1801 Die Schlacht bei Marengo fand am 14. Juni 1800 im Zweiten Koalitionskrieg bei Marengo, einem Dorf in der heutigen italienischen Provinz Alessandria, statt und brachte Napoleon den entscheidenden Sieg über die Österreicher.

Neu!!: 1800 und Schlacht bei Marengo · Mehr sehen »

Schlacht bei Meßkirch

Die Schlacht bei Meßkirch, auch: Schlacht um Mösskirch, am 5.

Neu!!: 1800 und Schlacht bei Meßkirch · Mehr sehen »

Schlacht bei Montebello (1800)

Die Schlacht bei Montebello vom 9.

Neu!!: 1800 und Schlacht bei Montebello (1800) · Mehr sehen »

Sebastian Mutschelle

Gedenktafel für Sebastian Mutschelle in St. Stephan (Berg am Laim) Sebastian Mutschelle (* 18. Januar 1749 in Allershausen; † 28. November 1800 in Baumkirchen) war ein römisch-katholischer Priester aus Deutschland.

Neu!!: 1800 und Sebastian Mutschelle · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1800 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Senat

Der Senat (lateinisch senatus, von senex „Greis, alter Mann“), wörtlich „Ältestenrat“, ist ein Kollegialorgan, das der Exekutive, Legislative oder auch Judikative zugehören und unterschiedliche Funktionen und Aufgabenfelder wahrnehmen kann.

Neu!!: 1800 und Senat · Mehr sehen »

Sidney Breese

Sidney Breese Sidney Breese (* 7. September 1800 in Whitesboro, Oneida County, New York; † 27. Juni 1878 in Pinkneyville, Illinois) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Illinois im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1800 und Sidney Breese · Mehr sehen »

Sing-Akademie zu Berlin

Die Sing-Akademie zu Berlin ist die älteste gemischte Chorvereinigung der Welt.

Neu!!: 1800 und Sing-Akademie zu Berlin · Mehr sehen »

Sklaverei

Gordon, ein ehemals versklavter Mann mit Spuren grausamer Misshandlung in Louisiana, USA, 1863 Sklaverei ist ein soziales System der Unfreiheit und Ungleichheit, in dem Menschen als Eigentum anderer behandelt werden.

Neu!!: 1800 und Sklaverei · Mehr sehen »

South Carolina

South Carolina (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und wurde wie North Carolina nach der lateinischen Bezeichnung Carolus für den englischen König Karl I. bezeichnet.

Neu!!: 1800 und South Carolina · Mehr sehen »

Théâtre Feydeau

Théâtre Feydeau Das Théâtre Feydeau war ein ehemaliges Theater in Paris, das im Jahre 1791 eröffnet wurde.

Neu!!: 1800 und Théâtre Feydeau · Mehr sehen »

Theater am Kärntnertor

Das Kärntnertor-Theater als ''Deutsche Schaubühne zu Wienn'' im 18. Jahrhundert Das Theater am Kärntnertor, auch Kärntnertortheater oder in der alten Schreibweise Kärnthnerthor-Theater, war ein für Oper, Ballett und Schauspiel bestimmtes Theater in Wien.

Neu!!: 1800 und Theater am Kärntnertor · Mehr sehen »

Theatre Royal Drury Lane

Anleihevertrag über 500 £ des Theatre Royal, Drury Lane, ausgefertigt am 6. Juli 1793, gedruckt auf Pergament. Zu den Gläubigern, die in dem Dokument genannt werden, gehörte u. a. der Dramatiker Richard Brinsley Sheridan. Drury Lane exterior 1809 Theatre Royal, Drury Lane: Innenansicht von 1808 Das Theatre Royal, Drury Lane ist ein Theater an der Drury Lane im Londoner West End.

Neu!!: 1800 und Theatre Royal Drury Lane · Mehr sehen »

Theodor Fliedner

Eduard Rittinghaus Georg Heinrich Theodor Fliedner (* 21. Januar 1800 in Eppstein; † 4. Oktober 1864 in Kaiserswerth) war ein deutscher evangelischer Pastor, Sozialreformer und Gründer der Kaiserswerther Diakonie.

Neu!!: 1800 und Theodor Fliedner · Mehr sehen »

Theodor von Zwehl

Theodor von Zwehl Theodor Karl Johann Nepomuk von Zwehl (* 7. Februar 1800 in Vallendar; † 17. Dezember 1875 in München) war bayerischer Staatsminister des Inneren (1849–1864) und Regierungspräsident der Regierungsbezirke Oberbayern (1848–1849, 1870–1875) und Oberfranken (1864–1868?).

Neu!!: 1800 und Theodor von Zwehl · Mehr sehen »

Thomas Butler King

Thomas Butler King Thomas Butler King (* 27. August 1800 in Palmer, Massachusetts; † 10. Mai 1864 in Waresboro, Georgia) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1800 und Thomas Butler King · Mehr sehen »

Thomas Ford (Gouverneur)

Thomas Ford Thomas Ford (* 5. Dezember 1800 in Uniontown, Fayette County, Pennsylvania; † 3. November 1850 in Peoria, Illinois), war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker (Demokratische Partei) und von 1842 bis 1846 der achte Gouverneur des Bundesstaates Illinois.

Neu!!: 1800 und Thomas Ford (Gouverneur) · Mehr sehen »

Thomas Jefferson

hochkant Thomas Jefferson (* in Shadwell bei Charlottesville, Colony of Virginia; † 4. Juli 1826 auf Monticello bei Charlottesville, Virginia) war einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten, von 1801 bis 1809 der dritte amerikanische Präsident und der hauptsächliche Verfasser der Unabhängigkeitserklärung sowie einer der einflussreichsten Staatstheoretiker der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1800 und Thomas Jefferson · Mehr sehen »

Thomas Macaulay, 1. Baron Macaulay

Thomas Babington Macaulay, 1.

Neu!!: 1800 und Thomas Macaulay, 1. Baron Macaulay · Mehr sehen »

Thomas Mifflin

Thomas Mifflins Unterschrift Thomas Mifflin (* 10. Januar 1744 in Philadelphia, Province of Pennsylvania; † 20. Januar 1800 in Lancaster, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Politiker sowie Major und Generalmajor im Unabhängigkeitskrieg.

Neu!!: 1800 und Thomas Mifflin · Mehr sehen »

Thomas Robinson junior

Thomas Robinson junior (* 1800 in Georgetown, Delaware; † 28. Oktober 1843 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1800 und Thomas Robinson junior · Mehr sehen »

Timothy J. Carter

Timothy Jarvis Carter (* 18. August 1800 in Bethel, Massachusetts; † 14. März 1838 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1800 und Timothy J. Carter · Mehr sehen »

Tokugawa Nariaki

Nariaki rechts und Yoshinobu Tokugawa Nariaki Tokugawa Nariaki (* 4. April 1800; † 29. September 1860) war der 9. Daimyō des Mito-Lehen (nun Präfektur Ibaraki).

Neu!!: 1800 und Tokugawa Nariaki · Mehr sehen »

Turin

Turin (piemontesisch Türin) ist eine Großstadt im Nordwesten Italiens, Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Turin und der Region Piemont.

Neu!!: 1800 und Turin · Mehr sehen »

Ulm

Ansicht der Altstadt vom rechten Donauufer Neutorbrücke mit dem Ulmer Münster Ulm ist eine Großstadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Neu!!: 1800 und Ulm · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: 1800 und Uraufführung · Mehr sehen »

Václav Emanuel Horák

Václav Emanuel Horák, Lithographie von Jan Zachariáš Quast Václav Emanuel Horák Václav (Wenzel) Emanuel Horák (* 1. Januar 1800 in Lobeč; † 3. September 1871 in Prag) war ein tschechischer Komponist, Kirchenmusiker und Pädagoge.

Neu!!: 1800 und Václav Emanuel Horák · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: 1800 und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Victor Aimé Huber

Victor Aimé Huber Victor Aimé Huber (* 10. März 1800 in Stuttgart; † 19. Juli 1869 in Wernigerode) war ein deutscher Sozialreformer, politischer Denker, Reiseschriftsteller und Literaturhistoriker.

Neu!!: 1800 und Victor Aimé Huber · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1800 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Vincenzo Maria Altieri

Kardinal Vincenzo Maria Altieri Vincenzo Maria Altieri (* 24. November 1724 in Rom; † 10. Februar 1800 ebenda) war ein Kurienkardinal der katholischen Kirche.

Neu!!: 1800 und Vincenzo Maria Altieri · Mehr sehen »

Virginia

Virginia (englische Aussprache), offiziell Commonwealth of Virginia, ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, der Teile der südatlantischen Küstenebene, des Piedmont und der Südappalachen umfasst.

Neu!!: 1800 und Virginia · Mehr sehen »

Voltasche Säule

Schematischer Aufbau einer Volta’schen Säule Volta’sche Säule Die Volta’sche Säule oder auch Voltasäule ist die erste elektrische Batterie, die eine praktische Bedeutung als Stromquelle erlangte.

Neu!!: 1800 und Voltasche Säule · Mehr sehen »

Washington, D.C.

Der District of Columbia oder Washington, D.C. ist Bundesdistrikt, Regierungssitz und seit 1801 die Hauptstadt der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1800 und Washington, D.C. · Mehr sehen »

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Neu!!: 1800 und Wasser · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Neu!!: 1800 und Wasserstoff · Mehr sehen »

Weißes Haus

Das Weiße Haus in Washington, D.C. ist Amts- und offizieller Regierungssitz des Präsidenten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1800 und Weißes Haus · Mehr sehen »

Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren

Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren ist ein Gedicht von Novalis (Georg Philipp Friedrich von Hardenberg) aus dem Jahr 1800.

Neu!!: 1800 und Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren · Mehr sehen »

Wilhelm Assmann

Wilhelm August Gottlieb Assmann (* 20. April 1800 in Braunschweig; † 8. Februar 1875 ebenda) war ein deutscher Historiker, Pädagoge, Schulbuchautor und nationalliberaler Politiker.

Neu!!: 1800 und Wilhelm Assmann · Mehr sehen »

Wilhelm Eduard Albrecht

Wilhelm Krafft Göttinger Gedenktafel für Wilhelm Eduard Albrecht Wilhelm Eduard Albrecht (* 4. März 1800 in Elbing; † 22. Mai 1876 in Leipzig) war Staatsrechtler und Dozent an der Georg-August-Universität Göttingen.

Neu!!: 1800 und Wilhelm Eduard Albrecht · Mehr sehen »

Wilhelm Ferdinand Lipper

Wilhelm Ferdinand Lipper Wilhelm Ferdinand Lipper (* 28. April 1733 in Münster; † 29. Oktober 1800 in Nürnberg) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: 1800 und Wilhelm Ferdinand Lipper · Mehr sehen »

Wilhelm Heinrich Jobelmann

Wilhelm Heinrich Jobelmann (* 2. Oktober 1800 in Stade; † 14. August 1878 ebenda) war ein Glasermeister, Kommunalpolitiker und Lokalhistoriker in Stade.

Neu!!: 1800 und Wilhelm Heinrich Jobelmann · Mehr sehen »

Wilhelm Herschel

National Portrait Gallery, London) ein Museum Friedrich Wilhelm Herschel (englisch William Herschel; * 15. November 1738 in Hannover; † 25. August 1822 in Slough) war ein deutsch-britischer Astronom, Musiker und Komponist.

Neu!!: 1800 und Wilhelm Herschel · Mehr sehen »

Wilhelm Schumacher (Herausgeber)

Wilhelm Schumacher (* 3. Januar 1800 in Danzig; † 28. April 1837 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Zeitungsverleger.

Neu!!: 1800 und Wilhelm Schumacher (Herausgeber) · Mehr sehen »

William Billings

William Billings (* 7. Oktober 1746 in Boston; † 26. September 1800 ebenda) war ein US-amerikanischer Komponist von Chormusik.

Neu!!: 1800 und William Billings · Mehr sehen »

William Blount

Unterschrift William Blounts William Blount (* 26. März 1749 bei Windsor, Bertie County, Province of North Carolina; † 21. März 1800 in Knoxville, Tennessee) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1800 und William Blount · Mehr sehen »

William Cowper (Dichter)

National Portrait Gallery William Cowper (* 26. November 1731 in Berkhamstead, Hertfordshire; † 25. April 1800 in East Dereham, Norfolk) war ein englischer Dichter.

Neu!!: 1800 und William Cowper (Dichter) · Mehr sehen »

William Fenwick Williams

William Fenwick Williams, 1853 Sir William Fenwick Williams, 1.

Neu!!: 1800 und William Fenwick Williams · Mehr sehen »

William Gay Brown senior

William Gay Brown William Gay Brown senior (* 25. September 1800 in Kingwood, Virginia; † 19. April 1884 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1800 und William Gay Brown senior · Mehr sehen »

William Gibbons

William Gibbons (* 8. April 1726 in Bear Bluff, Provinz South Carolina; † 27. September 1800 in Savannah, Georgia) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker, der als Delegierter aus Georgia am Kontinentalkongress teilnahm.

Neu!!: 1800 und William Gibbons · Mehr sehen »

William Hebard

William Hebard (* 29. November 1800 in Windham, Connecticut; † 20. Oktober 1875 in Chelsea, Vermont) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker.

Neu!!: 1800 und William Hebard · Mehr sehen »

William Henry Fox Talbot

William Henry Fox Talbot (1844) William Henry Fox Talbot (* 11. Februar 1800 in Melbury, Grafschaft Dorset, England; † 17. September 1877 in Lacock Abbey, Grafschaft Wiltshire, England) war ein britischer Fotopionier und Universalgelehrter.

Neu!!: 1800 und William Henry Fox Talbot · Mehr sehen »

William J. Alston

William Jeffreys Alston (* 31. Dezember 1800 in Milledgeville, Baldwin County, Georgia; † 10. Juni 1876 in Magnolia, Marengo County, Alabama) war ein US-amerikanischer Rechtsanwalt, Richter und Politiker (Whig Party).

Neu!!: 1800 und William J. Alston · Mehr sehen »

William Nicholson (Chemiker)

William Nicholson William Nicholson (* vermutlich am 1. Juni 1753 in London; † 21. Mai 1815 in Bloomsbury bei London) war ein britischer Elektro-Chemiker, der außerdem Schriftsteller über naturphilosophische und chemische Themen war, ebenso wie Übersetzer, Journalist, Verleger, Wissenschaftler und 1790 Erfinder des Aräometers (Senkwaage) und 1800 Entdecker der Elektrolyse.

Neu!!: 1800 und William Nicholson (Chemiker) · Mehr sehen »

William Parsons, 3. Earl of Rosse

William Parsons, 3. Earl of Rosse, KP (* 17. Juni 1800 in York; † 31. Oktober 1867 in Birr Castle, King’s County) war ein irischer Astronom.

Neu!!: 1800 und William Parsons, 3. Earl of Rosse · Mehr sehen »

Zakynthos

Höhleneingänge (Meeresküste) auf der Insel Zakynthos Die Insel Marathonisi in der Bucht von Laganas, Westseite der Insel im Blick Zakynthos, auch Zákinthos, ist mit einer Fläche von etwa 406 km² nach Kefalonia und Korfu die drittgrößte und südlichste der größeren Ionischen Inseln und die zehntgrößte Insel Griechenlands.

Neu!!: 1800 und Zakynthos · Mehr sehen »

Zweiter Koalitionskrieg

Der Zweite Koalitionskrieg (1798/99–1801/02) wurde von einer Allianz um Russland, Österreich und Großbritannien gegen das im Ersten Koalitionskrieg erfolgreiche revolutionäre Frankreich geführt.

Neu!!: 1800 und Zweiter Koalitionskrieg · Mehr sehen »

1. Sinfonie (Beethoven)

Die Arbeit an der 1.

Neu!!: 1800 und 1. Sinfonie (Beethoven) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »