Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1790 und Wolfgang Amadeus Mozart

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1790 und Wolfgang Amadeus Mozart

1790 vs. Wolfgang Amadeus Mozart

Die Differenzen zwischen 1790 und Wolfgang Amadeus Mozart nicht vorhanden sind.

Ähnlichkeiten zwischen 1790 und Wolfgang Amadeus Mozart

1790 und Wolfgang Amadeus Mozart haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Così fan tutte, Emanuel Schikaneder, Frankfurt am Main, Freihaustheater, Friedrich Wilhelm II. (Preußen), Genf, Heiliges Römisches Reich, Illuminatenorden, Leopold II. (HRR), London, Lorenzo Da Ponte, Osmanisches Reich, Paris, Romantik, Russisch-Österreichischer Türkenkrieg (1787–1792).

Così fan tutte

Così fan tutte, ossia La scuola degli amanti, („So machen es alle (Frauen) oder Die Schule der Liebenden“) ist eine Oper in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart, KV 588, nach einem Libretto von Lorenzo Da Ponte.

1790 und Così fan tutte · Così fan tutte und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Emanuel Schikaneder

Emanuel Schikaneder. Schikaneder-Geburtshaus Schikaneder als Papageno. Titelblatt der Erstausgabe des Librettos der Zauberflöte, 1791 Wohnhaus Schikaneders (Lehár-Schikaneder-Schlössl) Emanuel Schikaneder, auch Emanuel Schickaneder, eigentlich Johann Joseph Schickeneder, (* 1. September 1751 in Straubing; † 21. September 1812 in Wien) war Schauspieler, Sänger, Regisseur, Dichter und Theaterdirektor.

1790 und Emanuel Schikaneder · Emanuel Schikaneder und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

1790 und Frankfurt am Main · Frankfurt am Main und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Freihaustheater

Theaterdirektor Schikaneder als Vogelfänger Papageno in Mozarts Zauberflöte Reliefbild des Papageno (1937) am Papageno-Hof in der Nähe des Standorts des ehemaligen Freihaustheaters, Operngasse Das Freihaustheater oder Theater auf der Wieden (auf den Theaterzetteln meist Wiedner Theater genannt) war von 1787 bis 1801 ein Theater im Komplex des Freihauses in der Wiener Vorstadt Wieden.

1790 und Freihaustheater · Freihaustheater und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm II. (Preußen)

rahmenlos Gipsabguss der Büste von Friedrich Wilhelm II., 1792 angefertigt von Johann Gottfried Schadow (1764–1850), Alte Nationalgalerie, Berlin Friedrich Wilhelm II. (* 25. September 1744 in Berlin; † 16. November 1797 im Marmorpalais in Potsdam) war ab 1758 Prinz von Preußen, dann von 1786 bis zu seinem Tod König von Preußen, Markgraf von Brandenburg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches.

1790 und Friedrich Wilhelm II. (Preußen) · Friedrich Wilhelm II. (Preußen) und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Genf

Genf ist eine Stadt und politische Gemeinde sowie der Hauptort des Kantons Genf in der Schweiz.

1790 und Genf · Genf und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

1790 und Heiliges Römisches Reich · Heiliges Römisches Reich und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Illuminatenorden

Symbol des Bundes: Die Eule der Minerva, auf einem Buche sitzend. Druckgraphik aus dem Jahr 1788 Der Illuminatenorden war eine kurzlebige Geheimgesellschaft mit dem Ziel, durch Aufklärung und sittliche Verbesserung die Herrschaft von Menschen über Menschen überflüssig zu machen.

1790 und Illuminatenorden · Illuminatenorden und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Leopold II. (HRR)

128px Leopold II. (* 5. Mai 1747 in Wien; † 1. März 1792 ebenda) war Erzherzog von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen, von 1765 bis 1790 (als Peter Leopold) Großherzog der Toskana sowie von 1790 bis 1792 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Böhmen, Kroatien und Ungarn.

1790 und Leopold II. (HRR) · Leopold II. (HRR) und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

1790 und London · London und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Lorenzo Da Ponte

Lorenzo Da Ponte, frühes 19. Jahrhundert (Michele Pekenino nach Nathaniel Rogers). Lorenzo Da Ponte, auch Lorenzo Daponte, eigentlich Emmanuele Conegliano (* 10. März 1749 in Cèneda, Republik Venedig; † 17. August 1838 in New York) war ein italienischer Dichter, der unter anderem gegen dreißig Opernlibretti und eine Autobiografie schrieb.

1790 und Lorenzo Da Ponte · Lorenzo Da Ponte und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

1790 und Osmanisches Reich · Osmanisches Reich und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

1790 und Paris · Paris und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Romantik

''Der Wanderer über dem Nebelmeer'' von Caspar David Friedrich Die Romantik ist eine kulturgeschichtliche Epoche, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein dauerte und sich insbesondere auf den Gebieten der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik äußerte, aber auch die Gebiete Geschichte, Theologie und Philosophie sowie Naturwissenschaften und Medizin umfasste.

1790 und Romantik · Romantik und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Russisch-Österreichischer Türkenkrieg (1787–1792)

Ursache des Zweiten Russisch-Österreichischen Türkenkriegs von 1787–1792 war die Annexion der Krim durch Katharina II. Nachdem die russische Kaiserin den Ausbruch der Feindseligkeiten mit dem Osmanischen Reich provoziert hatte, gelang es ihr, einen Großteil der Kriegslasten ihrem Verbündeten, Kaiser Joseph II. des Heiligen Römischen Reiches, aufzubürden.

1790 und Russisch-Österreichischer Türkenkrieg (1787–1792) · Russisch-Österreichischer Türkenkrieg (1787–1792) und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1790 und Wolfgang Amadeus Mozart

1790 verfügt über 367 Beziehungen, während Wolfgang Amadeus Mozart hat 556. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 1.63% = 15 / (367 + 556).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1790 und Wolfgang Amadeus Mozart. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »