Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1728

Index 1728

Französische Medaille zur Erinnerung an die Bezwingung von Tunis und Tripolis.

288 Beziehungen: Agostino Steffani, Alaska, Alexander zu Dohna-Schlobitten (1661–1728), Alexandre Roussel, Ali Bey al-Kabir, Andrei Artamonowitsch Matwejew, Anna Petrowna, Anna Sophie von Sachsen-Gotha-Altenburg, Anne Danican Philidor, Anne Marie d’Orléans, Antoine Baumé, Antoine Desgodetz, Anton Braun (Mechaniker), Anton Raphael Mengs, Antonius Jacobus Henckel, Armenischer Kalender, August Hermann Francke, August Wilhelm von Vietinghoff, Aurora von Königsmarck, Axel Sparre, Äthiopischer Kalender, Étienne-Louis Boullée, Ballad Opera, Balthasar Esterbauer, Barbaresken-Korsaren, Barbareskenkriege, Barbareskenstaat, Bartram’s Garden, Benedikt Stattler, Bengalischer Solarkalender, Berliner Vertrag (1728), Bombardierung von Tripolis (1728), Botanischer Garten, Buddhistische Zeitrechnung, Caesar Rodney, Camille d’Hostun de la Baume, duc de Tallard, Captivity narrative, Carl Wilhelm Müller, Carlo Allioni, Carlo Galli da Bibiena, Carlo Sigismondo Capece, Caroline von Satzenhofen, Champagner, Charles-Geneviève-Louis-Auguste-André-Timothée d’Éon de Beaumont, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Christian Braunmann Tullin, Christian Thomasius, Christian Wildvogel, Christiana Büsching, ..., Christoph Traugott Delius, Chula Sakarat, Cotton Mather, Cyclopaedia, Dai (Volk), Dangun, Dominicus Pelli, Eberhard Ludwig Gruber, Edward Augustus Holyoke (Mediziner, 1728), Elisabeth Auguste Sofie von der Pfalz, Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel, Elizabeth Hanson, Enzyklopädie, Ephraim Chambers, Erde-Affe, Ernst August II. von Hannover, Ernst Julius Marx, Erste Kamtschatkaexpedition, Eugen Wenzel von Wrbna-Freudenthal, Fass, Faustina Bordoni, Ferdinando Galiani, Fjodor Matwejewitsch Apraxin, Flasche, François Duval (Komponist), Francesca Cuzzoni, Franz Aspelmayr, Franz Aumann, Franz Seraph von Kohlbrenner, Franz von Paula Kiennast, Franz Xaver von Wulfen, Friedrich Anton Ulrich (Waldeck-Pyrmont), Friedrich Christian (Schaumburg-Lippe), Friedrich Immanuel Schwarz, Friedrich Ludwig (Nassau-Ottweiler), Friedrich Ludwig (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck), Friedrich Moritz von Nostitz-Rieneck, Friedrich Wilhelm Bierling, Friedrich Wilhelm I. (Preußen), Friedrich Wilhelm von Schlitz, Friedrich Wilhelm von Taube, Gaetano Greco, Geheimvertrag, Georg Christian Crollius, Georg Christian Oeder, Georg Daniel Auberlen, Georg Friedrich Händel, Georg Heinrich Conrad Hüttemann, Georg Heinrich Götze, Georg Philipp Telemann, Georg Wilhelm Bauernfeind, Geschichte und Entwicklung der Enzyklopädie, Geschichte von Jemen, Giovanni Alessandro Brambilla, Giovanni Battista Costanzi, Giovanni Mario Crescimbeni, Giuseppe Maria Boschi, Grafschaft Saarbrücken, Grönland, Hans Egede, Heinrich (Sachsen-Weißenfels-Barby), Heinrich Ludwig Manger, Heinrich Rüdiger von Ilgen, Heinrich von Sanden, Helena Elisabeth von Wrede, Hendrick Zwaardecroon, Henry Carey (Dichter), Hermann Friedrich Raupach, Herrnhuter Brüdergemeine, Herrnhuter Losungen, Herrschaft Ottweiler, Herzogtum Berg, Hiraga Gennai, His Majesty’s Theatre, Innozenz XIII., Institutum Judaicum et Muhammedicum, Iranischer Kalender, Isaak Iselin, Islamischer Kalender, Iwan Iwanowitsch Polsunow, Jacob Heinrich von Flemming, Jacob Vernes, James Cook, Jan Tesánek, Jüdischer Kalender, Jędrzej Kitowicz, Jean Chappe d’Auteroche, Jean-Baptiste Pillement, Jean-Baptiste Volumier, Johann Adam Hiller, Johann Andreas Hochstetter, Johann Andreas Stein, Johann Andreas Tafinger, Johann August Urlsperger, Johann Christoph Pepusch, Johann Christoph Schmidt (Komponist), Johann Friedrich Eosander, Johann Friedrich II. von Alvensleben, Johann Friedrich Städel, Johann Friedrich von Tröltsch, Johann Georg Büsch, Johann Georg Fellwöck, Johann Georg Krünitz, Johann Georg Zimmermann (Mediziner), Johann Gottfried Clemen, Johann Gottfried Müthel, Johann Gottlieb Waldin, Johann Heinrich Callenberg, Johann Heinrich Lambert, Johann Heinrich von Mörs, Johann Ignaz Seuffert, Johann Jakob Haltiner, Johann Rudolf Ulrich, Johann Samuel Müller, Johann Theodor Richterich, Johann von Bötticher, John Bartram, John Butler (Pionier), John Freind, John Gay, John Hunter (Mediziner), John Stark, John Wilkinson (Erfinder), John Wood der Jüngere, John Woodward (Naturforscher), Joseph Anselm Adelmann von Adelmannsfelden, Joseph Anton Steiner, Joseph Black, Joseph Götsch, Joseph Wenzel (Fürstenberg-Stühlingen), Judenmission, Jules Crozet, Justus Claproth, Karl (Nassau-Usingen), Karl Daniel Freyberg, Karl Eugen (Württemberg), Karl Friedrich (Baden), Karl VI. (HRR), Karoline von Fuchs-Mollard, Königreich Sardinien, Kirill Grigorjewitsch Rasumowski, Kopenhagen, Koptischer Kalender, Kuba, Leopold (Anhalt-Köthen), Libretto, Lincoln’s Inn Fields Theatre, Ludwig XV., Malayalam-Kalender, Marcin Odlanicki Poczobutt, Margareta Klopstock, Maria Anna von Österreich (1718–1744), Maria Anna von Sachsen (1728–1797), Maria Theresia, Marin Marais, Martin Junkhans, Mary Ann Yates, Matthew Boulton, Mercy Otis Warren, Miriways, Nassau-Idstein, Nassau-Usingen, Niccolò Piccinni, Nicodemus Tessin der Jüngere, Nicola Francesco Haym, Nicolas Samuel de Treytorrens, Nikolaus Ambrosi, Nikolaus Babel, Nikolaus Ludwig von Zinzendorf, Nils Ehrenskiöld, Nirwana, Nuuk, Ogyū Sorai, Ole Rømer, Oliver Goldsmith, Oper, Oper am Gänsemarkt, Otto Friedrich von der Groeben, Palazzo della Cancelleria, Paolo De Matteis, Patrick Blair, Per la festività del Santo Natale, Peter Frederik Suhm, Peter III. (Russland), Philipp V. (Spanien), Pierre Gaviniès, Pieter Jozef Verhaghen, Pietro Alessandro Guglielmi, Pietro Arduino, Pietro Bardellino, Pietro Metastasio, Pietro Ottoboni (Kardinal), Pjotr Andrejewitsch Tolstoi, Pjotr Matwejewitsch Apraxin, Preußen, Qaramanli, Reims, Richard Mique, Robert Adam (Architekt), Rosa Venerini, Ruinart, Rupert von Bodman, Russisches Kaiserreich, Samuel Auguste Tissot, Samuel Molyneux, Samuel Wallis, Sankt-Lorenz-Insel, Schwäbisch Hall, Seleukidische Ära, Senesino, Shah Alam II., Siroe (Händel), Sorbische Sprache, Spanisches Kolonialreich, Stanislaw Czerniewicz, Sultanat von Lahidsch, The Beggar’s Opera, Therese von Braunschweig-Wolfenbüttel, Tolomeo, Tomás de Torrejón y Velasco, Tripolis, Tripolitanien, Tsuji Gettan Sukemochi, Tunis, Tycho Brahe, Ulrich von Federspiel, Universität Kopenhagen, Universität von Havanna, Uraufführung, Vikram Sambat, Vitus Bering, Wein, Wilhelm August Alemann, Wilhelm Ernst (Sachsen-Weimar), William Fawcett (Offizier), William Reed (Gouverneur), William Sherard, Zaiditen. Erweitern Sie Index (238 mehr) »

Agostino Steffani

Agostino Steffani; Ölgemälde 89 × 69 cm von Gerhard Kappers, um 1714 Agostino Steffani (* 25. Juli 1654 in Castelfranco Veneto, Venetien; † 12. Februar 1728 in Frankfurt am Main) war ein italienischer Komponist, Diplomat und katholischer Titularbischof.

Neu!!: 1728 und Agostino Steffani · Mehr sehen »

Alaska

Hubbard-Gletscher Alaska (engl. Aussprache, von aleutisch Alax̂sxax̂, Aussprache, „Land, in dessen Richtung das Meer strömt“ über) ist mit 1.717.854 km², von denen 1.481.346 km² auf Land entfallen, der flächenmäßig größte (knapp 17,5 % der Gesamtfläche), der nördlichste, westlichste und – wenn man Ost und West als fest definierte Erdhälften zwischen Nullmeridian und Antimeridian betrachtet – auch der östlichste Bundesstaat (die Aleuten-Inseln reichen fast bis Ost-Sibirien) der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1728 und Alaska · Mehr sehen »

Alexander zu Dohna-Schlobitten (1661–1728)

Alexander zu Dohna-Schlobitten Alexander Burggraf und Graf zu Dohna-Schlobitten (* 25. Januar 1661 auf Schloss Coppet am Genfersee; † 25. Februar 1728 in Königsberg in Preußen) war kurbrandenburgisch-preußischer Generalfeldmarschall und Diplomat.

Neu!!: 1728 und Alexander zu Dohna-Schlobitten (1661–1728) · Mehr sehen »

Alexandre Roussel

Alexandre Roussel (* 1701 oder 1702 in Uzès in Südfrankreich; † 30. November 1728 in Montpellier) war ein hugenottischer Prediger.

Neu!!: 1728 und Alexandre Roussel · Mehr sehen »

Ali Bey al-Kabir

Ali Bey nach einer Zeichnung von Johann Andreas Benjamin Nothnagel aus dem Jahr 1773 Alī Bey Bulut Kapan (Alī Bey der Wolkenfänger), auch bekannt als Alī Bey al-Kabir (Alī Bey der Große) (* 1728 in Abchasien; † 8. Mai 1773 bei Kairo), war ein Mamluken-Führer in osmanischen Ägypten, der von 1769 bis 1772 gegen die osmanische Oberherrschaft rebellierte.

Neu!!: 1728 und Ali Bey al-Kabir · Mehr sehen »

Andrei Artamonowitsch Matwejew

Eremitage, St. Petersburg) Andrei Artamonowitsch Matwejew (*; †) war ein russischer Diplomat.

Neu!!: 1728 und Andrei Artamonowitsch Matwejew · Mehr sehen »

Anna Petrowna

Anna Petrovna by I.G.Adolsky (''Gemälde von I.G. Adolsky'') Anna und ihre Schwester Elisabeth Petrowna Anna Petrowna ''(Gemälde von Iwan Nikititsch Nikitin)'' Anna Petrowna (* in Moskau; † in Kiel) war die älteste Tochter von Peter dem Großen und dessen zweiter Ehefrau Martha Skawronskaja (später Katharina I.) Sie war die Mutter von Peter III.

Neu!!: 1728 und Anna Petrowna · Mehr sehen »

Anna Sophie von Sachsen-Gotha-Altenburg

Anna Sophie von Sachsen-Gotha-Altenburg, Fürstin von Schwarzburg-Rudolstadt Anna Sophie von Sachsen-Gotha-Altenburg (* 22. Dezember 1670 in Gotha; † 28. Dezember 1728 in Rudolstadt) war eine Prinzessin von Sachsen-Gotha-Altenburg und durch Heirat Fürstin von Schwarzburg-Rudolstadt.

Neu!!: 1728 und Anna Sophie von Sachsen-Gotha-Altenburg · Mehr sehen »

Anne Danican Philidor

Anne Danican Philidor (* 11. April 1681 in Paris; † 8. Oktober 1728 ebenda) war ein französischer Komponist und Hofmusiker des Barock, aus der Musikerdynastie der Philidor.

Neu!!: 1728 und Anne Danican Philidor · Mehr sehen »

Anne Marie d’Orléans

Anne Marie d’Orléans als Königin von Sardinien, Porträt eines unbekannten Malers, 1720 Anne Marie d’Orléans (* 27. August 1669 auf Schloss Saint-Cloud; † 26. August 1728 in Turin), während ihrer Jugend Mademoiselle de Valois genannt, war ein Mitglied der französischen Königsfamilie aus dem Haus Bourbon-Orléans.

Neu!!: 1728 und Anne Marie d’Orléans · Mehr sehen »

Antoine Baumé

Antoine Baumé Antoine Baumé (* 26. Februar 1728 in Senlis; † 15. Oktober 1804 in Paris) war ein französischer Chemiker und Pharmazeut, der ein Aräometer erfand, dessen Gradeinteilung nach ihm benannt wurde (Grad Baumé, Einheit °Bé).

Neu!!: 1728 und Antoine Baumé · Mehr sehen »

Antoine Desgodetz

Antoine Babuty Desgodetz, häufig auch Antoine Desgodets, (* 1653 in Paris; † 20. Mai 1728) war ein französischer Architekt.

Neu!!: 1728 und Antoine Desgodetz · Mehr sehen »

Anton Braun (Mechaniker)

Anton Braun, auch Antonius Braun, (* 22. Oktober 1686 in Möhringen an der Donau; † 20. April 1728 in Wien) war ein Mechaniker, Optiker (Instrumentenbauer) und Hofmathematiker in Wien.

Neu!!: 1728 und Anton Braun (Mechaniker) · Mehr sehen »

Anton Raphael Mengs

Selbstbildnis, 1744 Anton Raphael Mengs (* 12. März 1728 in Aussig, Böhmen; † 29. Juni 1779 in Rom) war ein deutscher Maler, der zu einem wesentlichen Wegbereiter und Vertreter des Klassizismus wurde.

Neu!!: 1728 und Anton Raphael Mengs · Mehr sehen »

Antonius Jacobus Henckel

Antonius Jacobus Henckel (* 27. Oktober 1668 in Merenberg; † 12. August 1728 in Germantown bei Philadelphia) war ein deutscher Theologe, der nach seiner Auswanderung nach Pennsylvania die erste deutsche lutherische Gemeinde in der nordamerikanischen Kolonie gründete.

Neu!!: 1728 und Antonius Jacobus Henckel · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1728 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

August Hermann Francke

150px August Hermann Francke (* in Lübeck; † 8. Juni 1727 in Halle an der Saale) war ein deutscher evangelischer Theologe, Pfarrer, Pädagoge und Kirchenlieddichter.

Neu!!: 1728 und August Hermann Francke · Mehr sehen »

August Wilhelm von Vietinghoff

August Wilhelm Freiherr von Vietinghoff (* 18. Oktober 1728 in Reetz; † 23. April 1799 in Neiße) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: 1728 und August Wilhelm von Vietinghoff · Mehr sehen »

Aurora von Königsmarck

Aurora Gräfin von Königsmarck Maria Aurora Gräfin von Königsmarck (* 28. April 1662 in Stade; † 16. Februar 1728 in Quedlinburg) war eine deutsche Adelige und Dichterin.

Neu!!: 1728 und Aurora von Königsmarck · Mehr sehen »

Axel Sparre

Axel Sparre (* 9. Januar 1652 in Visby; † 31. Mai 1728 in Brokind) war Graf, schwedischer Feldmarschall, General im Großen Nordischen Krieg und Künstler.

Neu!!: 1728 und Axel Sparre · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1728 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Étienne-Louis Boullée

Étienne-Louis Boullée (* 12. Februar 1728 in Paris; † 6. Februar 1799 in Paris) war ein klassizistischer französischer Architekt.

Neu!!: 1728 und Étienne-Louis Boullée · Mehr sehen »

Ballad Opera

Die Ballad opera (englisch „Lieder-Oper“) war ein erfolgreiches Genre des englischsprachigen Musiktheaters in der Zeit um 1730.

Neu!!: 1728 und Ballad Opera · Mehr sehen »

Balthasar Esterbauer

Balthasar Esterbauer oder Johann Balthasar Esterbauer (* um 1672, wahrscheinlich in Mettenbach, Niederbayern; † 1728) war ein deutscher Holz- und Steinbildhauer in Würzburg.

Neu!!: 1728 und Balthasar Esterbauer · Mehr sehen »

Barbaresken-Korsaren

Als Barbaresken-Korsaren (auch Barbaresken-Piraten) werden die meist muslimischen Kaperfahrer im Mittelmeer bezeichnet, die vom 16.

Neu!!: 1728 und Barbaresken-Korsaren · Mehr sehen »

Barbareskenkriege

Als Barbareskenkriege werden zwei kriegerische Auseinandersetzungen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und den nordafrikanischen Barbareskenstaaten während des frühen 19.

Neu!!: 1728 und Barbareskenkriege · Mehr sehen »

Barbareskenstaat

Sudan und Guinea – Karte von 1707 Als Barbareskenstaaten wurden vom 16.

Neu!!: 1728 und Barbareskenstaat · Mehr sehen »

Bartram’s Garden

Bartram’s Garden in Philadelphia ist der älteste noch bestehende Botanische Garten in Nordamerika.

Neu!!: 1728 und Bartram’s Garden · Mehr sehen »

Benedikt Stattler

Benedict Stattler (* 30. Januar 1728 in Kötzting; † 21. August 1797 in München) war ein deutscher katholischer Theologe, Pädagoge und Philosoph.

Neu!!: 1728 und Benedikt Stattler · Mehr sehen »

Bengalischer Solarkalender

Der traditionelle bengalische Sonnenkalender (bangla shon) wurde unter dem Großmogul Akbar I. 1584 eingeführt.

Neu!!: 1728 und Bengalischer Solarkalender · Mehr sehen »

Berliner Vertrag (1728)

Der Berliner Vertrag ist ein Geheimvertrag zwischen König Friedrich Wilhelm I. und dem Kaiser Karl VI., in dem Preußen die anti-österreichische Politik völlig aufgab.

Neu!!: 1728 und Berliner Vertrag (1728) · Mehr sehen »

Bombardierung von Tripolis (1728)

Die sechstägige Bombardierung von Tripolis im Juli 1728 mit großen Geschützen von einer französischen Flotte aus war Teil der Kriege gegen die Piraterie in Nordwestafrika.

Neu!!: 1728 und Bombardierung von Tripolis (1728) · Mehr sehen »

Botanischer Garten

Royal Botanic Gardens in London Botanischen Gartens München Ein botanischer Garten ist eine ausgedehnte gärtnerische Anlage, in der fremdländische und einheimische Pflanzenarten nach systematischen, pflanzengeographischen, ökologischen, pflanzensoziologischen oder wirtschaftlichen Gesichtspunkten geordnet gezeigt werden.

Neu!!: 1728 und Botanischer Garten · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1728 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Caesar Rodney

Caesar Rodney. Caesar Rodney (* 7. Oktober 1728 in East Dover Hundred, Delaware Colony; † 26. Juni 1784 ebenda) war ein Rechtsanwalt und Politiker.

Neu!!: 1728 und Caesar Rodney · Mehr sehen »

Camille d’Hostun de la Baume, duc de Tallard

Camille d’Hostun, duc de Tallard Camille, duc d’Hostun, comte de Tallard oder Tallart (* 14. Februar 1652 in der Dauphiné; † 20. März 1728 in Paris) war ein französischer Staatsmann und Marschall von Frankreich.

Neu!!: 1728 und Camille d’Hostun de la Baume, duc de Tallard · Mehr sehen »

Captivity narrative

Charles Wimar: Die Entführung von Daniel Boones Tochter Jemima (1853) Der Ausdruck captivity narrative bezeichnet ein eigenständiges Genre der amerikanischen Literatur, das die Erfahrungen weißer Siedler in Nordamerika, zumeist Frauen, in indianischer Gefangenschaft schildert.

Neu!!: 1728 und Captivity narrative · Mehr sehen »

Carl Wilhelm Müller

Carl Wilhelm Müller (* 15. September 1728 in Knauthain; † 28. Februar 1801 in Leipzig) war ab 1778 bis zu seinem Tod mehrfach Bürgermeister der Stadt Leipzig.

Neu!!: 1728 und Carl Wilhelm Müller · Mehr sehen »

Carlo Allioni

Carlo Allioni Carlo Ludovico Allioni (* 23. September 1728 in Turin; † 30. Juli 1804 Turin) war ein italienischer Arzt, Zoologe, Paläontologe und Botaniker.

Neu!!: 1728 und Carlo Allioni · Mehr sehen »

Carlo Galli da Bibiena

Carlo Ignazio Galli da Bibiena (getauft 8. Februar 1721 in Wien; † 1787 in Florenz) war ein italienischer Dekorations- und Theatermaler des Spätbarock.

Neu!!: 1728 und Carlo Galli da Bibiena · Mehr sehen »

Carlo Sigismondo Capece

Carlo Sigismondo Capece (* 21. Juni 1652 in Rom; † 12. März 1728 in Polistena, Kalabrien) war ein italienischer Librettist und Theaterschriftsteller.

Neu!!: 1728 und Carlo Sigismondo Capece · Mehr sehen »

Caroline von Satzenhofen

Johann Heinrich Fischer Maria Johanna Caroline Josepha Antonia von Satzenhofen (* 1728; † 23. Januar 1785), auch Satzenhoven geschrieben, war von 1762 bis zu ihrem Tod Äbtissin des adeligen Damenstifts Vilich und die Geliebte des kurkölnischen Ersten Ministers Caspar Anton von Belderbusch.

Neu!!: 1728 und Caroline von Satzenhofen · Mehr sehen »

Champagner

Perlage. Der Champagner ist ein Schaumwein, der aus Trauben hergestellt wird, die nach streng festgelegten Regeln in dem Weinbaugebiet Champagne (frz. la Champagne) in Frankreich gelesen werden.

Neu!!: 1728 und Champagner · Mehr sehen »

Charles-Geneviève-Louis-Auguste-André-Timothée d’Éon de Beaumont

Thomas Stewart: Chevalier d’Éon, 1792 Charles-Geneviève-Louis-Auguste-André-Timothée d’Éon de Beaumont, auch: le Chevalier d’Éon (* 5. Oktober 1728 in Tonnerre (Frankreich); † 21. Mai 1810 in London) war ein französischer Diplomat, Soldat, Freimaurer, Schriftsteller und Degenfechter.

Neu!!: 1728 und Charles-Geneviève-Louis-Auguste-André-Timothée d’Éon de Beaumont · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1728 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1728 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Christian Braunmann Tullin

Christian Braunmann Tullin Christian Braunmann Tullin (* 6. September 1728 in Christiania; † 21. Januar 1765 in Christiania) war ein norwegischer Kaufmann, Beamter und Dichter.

Neu!!: 1728 und Christian Braunmann Tullin · Mehr sehen »

Christian Thomasius

Christian Thomasius (* 1. Januar 1655 in Leipzig; † 23. September 1728 in Halle (Saale)) war ein deutscher Jurist und Philosoph.

Neu!!: 1728 und Christian Thomasius · Mehr sehen »

Christian Wildvogel

Christian Wildvogel, Kupferstich von Christian Romstet Christian Wildvogel (* 13. August 1644 in Halle; † 4. Dezember 1728 in Jena) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: 1728 und Christian Wildvogel · Mehr sehen »

Christiana Büsching

Christiana Büsching (Stich von 1769) Titelblatt der ''Uebungen in der Dichtkunst'' (1752) Christiana Büsching (auch Christiane Büsching, geborene Polyxena Christiane Auguste Dilthey; * 11. Dezember 1728 in Köthen, Anhalt; † 22. April 1777 in Berlin) war eine deutsche Lyrikerin.

Neu!!: 1728 und Christiana Büsching · Mehr sehen »

Christoph Traugott Delius

Christoph Traugott Delius (* 1728 in Wallhausen (Helme); † 21. Januar 1779 in Florenz) war ein deutscher Bergbauwissenschaftler.

Neu!!: 1728 und Christoph Traugott Delius · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1728 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Cotton Mather

Cotton Mather Cotton Mather (geboren am 12. Februar 1663 in Boston, Massachusetts Bay Colony; gestorben am 13. Februar 1728 ebenda) war ein puritanischer Theologe, kongregationalistischer Geistlicher, Gelehrter und Autor.

Neu!!: 1728 und Cotton Mather · Mehr sehen »

Cyclopaedia

''Cyclopaedia,'' 1728, Titelblatt Die Cyclopaedia ist eine Enzyklopädie von Ephraim Chambers.

Neu!!: 1728 und Cyclopaedia · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1728 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1728 und Dangun · Mehr sehen »

Dominicus Pelli

Dominicus Pelli (* 3. Januar 1657 in Aranno; † Dezember 1728 in Rendsburg) war ein aus der Schweiz stammender Architekt und Bauunternehmer.

Neu!!: 1728 und Dominicus Pelli · Mehr sehen »

Eberhard Ludwig Gruber

Eberhard Ludwig Gruber (* 12. Juni 1665 in Stuttgart; † 11. Dezember 1728 in Schwarzenau) war ein radikaler Pietist und einer der ersten Führer der deutschen Inspirationsbewegung.

Neu!!: 1728 und Eberhard Ludwig Gruber · Mehr sehen »

Edward Augustus Holyoke (Mediziner, 1728)

Edward Augustus Holyoke Edward Augustus Holyoke (* 1. August 1728 in Marblehead, Province of Massachusetts Bay; † 31. März 1829 in Salem, Massachusetts) war ein amerikanischer Arzt.

Neu!!: 1728 und Edward Augustus Holyoke (Mediziner, 1728) · Mehr sehen »

Elisabeth Auguste Sofie von der Pfalz

''Elisabeth Auguste Sofie von der Pfalz'', Porträt von Pierre Goudreaux, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München Sarkophag in der St. Michaelskirche München. Elisabeth Auguste Sofie von der Pfalz (* 17. März 1693; † 30. Januar 1728) war eine Tochter des Pfälzischen Kurfürsten Karl Philipp aus der Linie Pfalz-Neuburg und von dessen erster Gemahlin Luise Charlotte Radziwill.

Neu!!: 1728 und Elisabeth Auguste Sofie von der Pfalz · Mehr sehen »

Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel

Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel von Johann Gottfried Auerbach Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel, anonymes Porträt des 18. Jh. Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 28. August 1691 in Braunschweig; † 21. Dezember 1750 in Wien) war Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel und als Gemahlin von Kaiser Karl VI. aus dem Haus Habsburg Erzherzogin von Österreich, Deutsche Königin und (Titular-)Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs.

Neu!!: 1728 und Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel · Mehr sehen »

Elizabeth Hanson

Elizabeth Meader Hanson (geboren 1684; gestorben 1737) war eine neuenglische Quäkerin, die im Sommer 1724 von Indianern gefangen genommen wurde.

Neu!!: 1728 und Elizabeth Hanson · Mehr sehen »

Enzyklopädie

älteren Plinius in einer reich illustrierten Ausgabe des 13. Jahrhunderts Larousse illustré'', 1897–1904 Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, Bände 1–16 (1885–1890) ''Bertelsmann Lexikothek'' in 26 Bänden, in der Auflage von 1983 Eine Enzyklopädie, früher auch aus dem Französischen: Encyclopédie (von, d. h. was wir heute „Grundausbildung, allgemeine Erziehung, Allgemeinbildung“ nennen, siehe Paideia), ist ein besonders umfangreiches Nachschlagewerk.

Neu!!: 1728 und Enzyklopädie · Mehr sehen »

Ephraim Chambers

Ephraim Chambers (* um 1680 in Kendal; † 15. Mai 1740 in Islington (heute London)) war ein englischer Schriftsteller der Frühaufklärung.

Neu!!: 1728 und Ephraim Chambers · Mehr sehen »

Erde-Affe

Der Erde-Affe (Wushen) ist das 45. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1728 und Erde-Affe · Mehr sehen »

Ernst August II. von Hannover

Ernst August, Fürstbischof von Osnabrück Ernst August II., Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, Duke of York and Albany, KG (* 17. September 1674 in Osnabrück; † 14. August 1728 ebenda) war ein Prinz aus dem Haus Hannover und als Fürstbischof von Osnabrück ein Reichsfürst des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: 1728 und Ernst August II. von Hannover · Mehr sehen »

Ernst Julius Marx

Orgelprospekt der Sophienkirche Berlin, 1790 Ernst Julius Marx (oft Ernst Marx; * 28. November 1728 in Ballenstedt, Fürstentum Anhalt-Bernburg; † 25. März 1799 in Berlin, Königreich Preußen) war ein bedeutender deutscher Orgelbauer in Berlin.

Neu!!: 1728 und Ernst Julius Marx · Mehr sehen »

Erste Kamtschatkaexpedition

Berch, Vasilij Nikolaevič''; 1781–1834), russischer Staatsbeamter, Marineschriftsteller und Historiker Karte des Reisewegs der Ersten Kamtschatkaexpedition von Tobolsk nach Kamtschatka von Pjotr Tschaplin (gest. 1765) Die Erste Kamtschatkaexpedition war eine zwischen 1728 und 1730 durchgeführte Forschungs- und Entdeckungsreise unter der Leitung des dänischen Marineoffiziers Vitus Bering (1681–1741), die noch der russische Zar Peter I. im Geist der Aufklärung angeregt und geplant hatte.

Neu!!: 1728 und Erste Kamtschatkaexpedition · Mehr sehen »

Eugen Wenzel von Wrbna-Freudenthal

Eugen Wenzel von Wrbna-Freudenthal, porträtiert von Johann Ernst Mansfeld (1739–1796) Graf Eugen Wenzel von Wrbna-Freudenthal, auch Eugen Wenzel von Würben-Freudenthal (* 3. Juni 1728, anderes Datum 3. Januar 1728 oder 23. Juni 1728 in Prag; † 23. Mai 1789, anderes Datum 24. Mai in Hořovice) war ein Politiker während der Habsburgermonarchie.

Neu!!: 1728 und Eugen Wenzel von Wrbna-Freudenthal · Mehr sehen »

Fass

Drei Weinfässer – zwei Fuderfässer zu 3125 und 1000 Liter und ein Stückfass zu 1400 Liter Wappen von Pernersdorf im Weinviertel Ein Fass – auch Tonne (von), in Bayern auch Banzen (abgeleitet vom italienischen pancia, was so viel wie ‚Wampen‘ bedeutet) und besonders in Österreich bei größeren Fässern auch Gebinde genannt – ist ein aus Holz, Metall oder Kunststoff hergestellter, walzenförmiger (zylindrischer), oft gebauchter Behälter.

Neu!!: 1728 und Fass · Mehr sehen »

Faustina Bordoni

Faustina Bordoni, Pastellbildnis von Rosalba Carriera (Ca’ Rezzonico, Venedig) Faustina Bordoni (oft nur la Faustina oder Signora Faustina;Isabelle Putnam Emerson: Faustina Bordoni, in: Five Centuries of Women Singers, Greenwood Publishing Group, 2005, S. 65–76, hier: S. 69, online in Auszügen als (englisch; Abruf am 15. Juli 2020) * 30. März 1697Wolfgang Hochstein & Saskia Woyke: Faustina Bordoni, in:, 2000/2016 (vollständiger Abruf nur mit Abonnement; gesehen am 11. Juni 2020) in Venedig; † 4. November 1781 in Venedig) war eine italienische Opernsängerin (Mezzosopran) und Musikkritikerin in Dresden.

Neu!!: 1728 und Faustina Bordoni · Mehr sehen »

Ferdinando Galiani

Abbé Galiani, Stich von Jacob Gillberg nach Robert Lefèvre Ferdinando Galiani – auch genannt Abbé Galiani – (* 2. Dezember 1728 in Chieti, Königreich Neapel; † 30. Oktober 1787 in Neapel, Königreich Neapel) war ein italienischer Diplomat, Ökonom und Schriftsteller in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: 1728 und Ferdinando Galiani · Mehr sehen »

Fjodor Matwejewitsch Apraxin

Graf Fjodor Apraxin Graf Fjodor Matwejewitsch Apraxin (auch Feodor; * 27. November 1661; † 10. November 1728 in Moskau) war einer der einflussreichsten und bedeutendsten Männer in der Umgebung von Peter dem Großen.

Neu!!: 1728 und Fjodor Matwejewitsch Apraxin · Mehr sehen »

Flasche

Normflasche des Verbands Deutscher Mineralbrunnen aus Glas PET. Weinflasche mit eingewölbtem Boden Laborflasche Eine Flasche ist ein verschließbares Behältnis zum Transport und zur Lagerung von Flüssigkeiten und Gasen sowie schüttbaren Feststoffen wie Pulver.

Neu!!: 1728 und Flasche · Mehr sehen »

François Duval (Komponist)

François Duval (* 1672 oder 1673 in Paris; † 27. Januar 1728 in Versailles) war ein französischer Violinist und Komponist des Barock.

Neu!!: 1728 und François Duval (Komponist) · Mehr sehen »

Francesca Cuzzoni

John Hawkins’ ''A General History of the Science and Practice of Music'' (1776) Philippe Mercier: Francesca Cuzzoni (?), um 1734Zuordnung nicht ganz sicher Francesca Cuzzoni, verheiratete Sandoni (eigtl. Paula Francisca Geltruda Antonia Cuzzoni; getauft am 2. April 1696 in Parma; † 19. Juni 1778 in Bologna) war eine berühmte italienische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: 1728 und Francesca Cuzzoni · Mehr sehen »

Franz Aspelmayr

Franz Aspelmayr (auch: Aspelmeyr, Aspelmayer, Asplmayr, Appelmeyer) (* 2. April 1728 in Linz; † 29. Juli 1786 in Wien) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: 1728 und Franz Aspelmayr · Mehr sehen »

Franz Aumann

Franz Josef Aumann CanReg (auch: Aumon, Auman; * 24. Februar 1728 in Traismauer, Niederösterreich; † 30. März 1797 in St. Florian, Oberösterreich) war ein österreichischer römisch-katholischer Priester, Augustiner-Chorherr und Komponist.

Neu!!: 1728 und Franz Aumann · Mehr sehen »

Franz Seraph von Kohlbrenner

Franz Seraph von Kohlbrenner, zeitgenössisches Gemälde. Franz Seraph von Kohlbrenner, Stich von 1769 Franz Seraph von Kohlbrenner, zeitgenössische Zeichnung. Johann Franz Seraph von Kohlbrenner (* 17. Oktober 1728 in Traunstein; † 6. Juni 1783 in München) war als Polyhistor ein Wegbereiter der Aufklärung in Bayern und als Herausgeber des Churbaierischen Intelligenzblattes Förderer des Pressewesens im 18.

Neu!!: 1728 und Franz Seraph von Kohlbrenner · Mehr sehen »

Franz von Paula Kiennast

Franz von Paula Dionys Joseph Kiennast, latinisiert Franciscus de Paula Dionysius Josephus Kiennast, (* 1728; † 13. Januar 1793) war ein bayerischer Lehrer und Förderer des Laientheaters.

Neu!!: 1728 und Franz von Paula Kiennast · Mehr sehen »

Franz Xaver von Wulfen

Franz Xaver von Wulfen Obelisk zum Gedenken an Franz Xaver von Wulfen vor dem heutigen Europagymnasium in Klagenfurt Franz Xaver Freiherr von Wulfen (* 5. November 1728 in Belgrad, Habsburgermonarchie; † 16. März 1805 in Klagenfurt) war ein deutsch-ungarischer Jesuit, Botaniker und Mineraloge.

Neu!!: 1728 und Franz Xaver von Wulfen · Mehr sehen »

Friedrich Anton Ulrich (Waldeck-Pyrmont)

Fürst Friedrich Anton Ulrich Waldeck, nach einem Gemälde von ca. 1725 Friedrich Anton Ulrich von Waldeck (* 27. November 1676 in Landau; † 1. Januar 1728 in Pyrmont) war Graf bzw.

Neu!!: 1728 und Friedrich Anton Ulrich (Waldeck-Pyrmont) · Mehr sehen »

Friedrich Christian (Schaumburg-Lippe)

Graf Friedrich Christian zu Schaumburg-Lippe Friedrich Christian zu Schaumburg-Lippe (* 16. August 1655 in Bückeburg; † 13. Juni 1728 ebenda) ist der Gründer des älteren Hauses Schaumburg-Lippe und regierender Graf der Grafschaft Schaumburg-Lippe.

Neu!!: 1728 und Friedrich Christian (Schaumburg-Lippe) · Mehr sehen »

Friedrich Immanuel Schwarz

Friedrich Immanuel Schwarz. Friedrich Immanuel Schwarz (* 5. März 1728 in Lorenzkirch; † 25. Oktober 1786 in Leipzig) war ein deutscher lutherischer Theologe und Pädagoge.

Neu!!: 1728 und Friedrich Immanuel Schwarz · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig (Nassau-Ottweiler)

Friedrich Ludwig von Nassau-Ottweiler Friedrich Ludwig von Nassau-Ottweiler (* in Ottweiler; † 25. Mai 1728 in Saarbrücken) war von 1680 bis 1728 Graf von Ottweiler und von 1723 bis 1728 Graf von Saarbrücken und Herr von Lahr, Idstein und Wiesbaden.

Neu!!: 1728 und Friedrich Ludwig (Nassau-Ottweiler) · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck)

Friedrich Ludwig von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck Friedrich Ludwig von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck (* 6. April 1653 in Beck; † 7. März 1728 in Königsberg) war seit 1719 Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck und Generalfeldmarschall.

Neu!!: 1728 und Friedrich Ludwig (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck) · Mehr sehen »

Friedrich Moritz von Nostitz-Rieneck

Friedrich Moritz von Nostitz-Rieneck (* 4. Oktober 1728; † 19. November 1796 in Wien) war ein kaiserlicher Feldmarschall, Kämmerer, Geheimrat und Präsident des Hofkriegsrates.

Neu!!: 1728 und Friedrich Moritz von Nostitz-Rieneck · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Bierling

Friedrich Wilhelm Bierling (* 22. März 1676 in Magdeburg; † 25. Juli 1728 in Rinteln) war ein deutscher evangelischer Theologe und kritischer Historiker.

Neu!!: 1728 und Friedrich Wilhelm Bierling · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm I. (Preußen)

Schwarzen Adlerordens (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Unterschrift Friedrich Wilhelm I. (* 14. August 1688 in Cölln; † 31. Mai 1740 in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1713 König in Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: 1728 und Friedrich Wilhelm I. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Schlitz

Friedrich Wilhelm von Schlitz Friedrich Wilhelm von Schlitz 1712 Wappen derer von Schlitz gen. von Görtz Friedrich Wilhelm Graf von Schlitz genannt von Görtz (* in Schlitz; † 26. September 1728 in Hannover) war Geheimrat und kurfürstlich braunschweig-lüneburgischer Kammerpräsident.

Neu!!: 1728 und Friedrich Wilhelm von Schlitz · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Taube

Friedrich Wilhelm Taube, seit 25.

Neu!!: 1728 und Friedrich Wilhelm von Taube · Mehr sehen »

Gaetano Greco

Gaetano Greco (* um 1657 in Neapel; † 1728 ebenda) war ein italienischer Musikpädagoge und Komponist der neapolitanischen Schule.

Neu!!: 1728 und Gaetano Greco · Mehr sehen »

Geheimvertrag

Ein Geheimvertrag ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen zwei Staaten, der geheim gehalten wird.

Neu!!: 1728 und Geheimvertrag · Mehr sehen »

Georg Christian Crollius

Georg Christian Crollius (* 21. Juli 1728 in Zweibrücken; † 23. März 1790 ebenda) war ein deutscher Historiker und Bibliothekar.

Neu!!: 1728 und Georg Christian Crollius · Mehr sehen »

Georg Christian Oeder

Edler v. Oeder (1728–91) Folio-Format Gertrudenfriedhof in Oldenburg Georg Christian (Edler) Oeder, ab 1789 Georg Christian (Edler) von Oeder, auch von Oldenburg, (* 3. Februar 1728 in Ansbach; † 28. Januar 1791 in Oldenburg) war ein deutscher Botaniker, Arzt und Sozialreformer.

Neu!!: 1728 und Georg Christian Oeder · Mehr sehen »

Georg Daniel Auberlen

Grab auf dem Alten Friedhof in Fellbach Georg Daniel Auberlen (* 15. August 1728 in Endersbach; † 1. Juli 1784 in Fellbach) war ein württembergischer Musiker und Komponist.

Neu!!: 1728 und Georg Daniel Auberlen · Mehr sehen »

Georg Friedrich Händel

Händels Unterschrift Georg Friedrich Händel (laut Taufregister Georg Friederich Händel, anglisiert: George Frideric Handel; * in Halle (Saale); † 14. April 1759 in London) war ein deutsch-britischer Komponist des Barocks.

Neu!!: 1728 und Georg Friedrich Händel · Mehr sehen »

Georg Heinrich Conrad Hüttemann

Georg Heinrich Conrad Hüttemann (* 29. Januar 1728 in Minden; † 18. Juli 1781 in Cuddalore, Indien) war ein lutherischer Missionar in Indien.

Neu!!: 1728 und Georg Heinrich Conrad Hüttemann · Mehr sehen »

Georg Heinrich Götze

Georg Heinrich Götze, Gemälde in der Stadtbibliothek (Lübeck) Georg Heinrich Götze (* 11. August 1667 in Leipzig; † 25. März 1728 in Lübeck) war ein deutscher lutherischer Theologe und Superintendent der Stadt Lübeck.

Neu!!: 1728 und Georg Heinrich Götze · Mehr sehen »

Georg Philipp Telemann

Georg Philipp Telemann, koloriertes Aquatintablatt von Valentin Daniel Preisler nach einem verschollenen Gemälde von Ludwig Michael Schneider (1750) Georg Philipp Telemann (* in Magdeburg; † 25. Juni 1767 in Hamburg) war ein deutscher Komponist des Barock.

Neu!!: 1728 und Georg Philipp Telemann · Mehr sehen »

Georg Wilhelm Bauernfeind

Selbstporträt Georg Wilhelm Bauernfeind Georg Wilhelm Bauernfeind, auch Baurenfeind (* 16. November 1728 in Nürnberg; † 29. August 1763 auf See zwischen Mokka und Bombay) war ein deutscher Zeichner und Kupferstecher.

Neu!!: 1728 und Georg Wilhelm Bauernfeind · Mehr sehen »

Geschichte und Entwicklung der Enzyklopädie

Dieser Artikel behandelt vornehmlich die Geschichte der Enzyklopädie in Europa und Amerika.

Neu!!: 1728 und Geschichte und Entwicklung der Enzyklopädie · Mehr sehen »

Geschichte von Jemen

Die Geschichte von Jemen umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Jemenitischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1728 und Geschichte von Jemen · Mehr sehen »

Giovanni Alessandro Brambilla

Giovanni Allessandro Brambilla, Kupferstich von Mansfeld nach Tusch Giovanni Alessandro Brambilla, deutsch Alexander von Brambilla oder Johann Alexander (Ritter von) Brambilla (* 15. April 1728 in San Zenone al Po; † 30. Juli 1800 in Padua), war ein italienischer Arzt, österreichischer Militärchirurg und kaiserlicher Leibarzt.

Neu!!: 1728 und Giovanni Alessandro Brambilla · Mehr sehen »

Giovanni Battista Costanzi

Giovanni Battista Costanzi (* 3. September 1704 in Rom; † 5. März 1778 ebenda) war ein italienischer Komponist und Cellist der Vorklassik.

Neu!!: 1728 und Giovanni Battista Costanzi · Mehr sehen »

Giovanni Mario Crescimbeni

miniatur Giovanni Mario Crescimbeni (* 9. Oktober 1663 in Macerata; † 8. März 1728 in Rom) war ein italienischer Dichter und Historiker.

Neu!!: 1728 und Giovanni Mario Crescimbeni · Mehr sehen »

Giuseppe Maria Boschi

Karikatur von Boschi Giuseppe Maria Boschi (* um 1675 in Neapel oder Viterbo; † nach 1744) war ein italienischer Opernsänger (Bass).

Neu!!: 1728 und Giuseppe Maria Boschi · Mehr sehen »

Grafschaft Saarbrücken

Die Grafschaft Saarbrücken war ein reichsunmittelbares Territorium des Heiligen Römischen Reiches im deutschen Südwesten mit der Residenzstadt Saarbrücken, das seit dem Hochmittelalter bestand.

Neu!!: 1728 und Grafschaft Saarbrücken · Mehr sehen »

Grönland

Grönland ist ein politisch selbstverwalteter Bestandteil des Königreichs Dänemark.

Neu!!: 1728 und Grönland · Mehr sehen »

Hans Egede

Hans Egede auf einem Gemälde von Johan Hörner aus den 1740er Jahren Hans Egede (Maler unbekannt, vermutlich auf Grundlage des obigen Bildes) Hans Poulsen Egede (* 31. Januar 1686 in Harstad, Norwegen; † 5. November 1758 in Stubbekøbing auf Falster, Dänemark) war ein lutherischer Pastor und norwegischer Missionar, der mit seiner Familie am 3.

Neu!!: 1728 und Hans Egede · Mehr sehen »

Heinrich (Sachsen-Weißenfels-Barby)

Peter Schenk d. Ä.; heute im Kupferstichkabinett Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Dresden Heinrich von Sachsen-Weißenfels (* 29. September 1657 in Halle; † 16. Februar 1728 in Barby) war von 1680 bis 1728 Herzog von Sachsen-Weißenfels-Barby sowie kursächsischer General und entstammte einer Seitenlinie der albertinischen Wettiner.

Neu!!: 1728 und Heinrich (Sachsen-Weißenfels-Barby) · Mehr sehen »

Heinrich Ludwig Manger

Heinrich Ludwig Manger Heinrich Ludwig Manger (* 31. Juli 1728 in Kitzscher bei Leipzig; † 30. April 1790 in Potsdam) war ein deutscher Architekt und königlich preußischer Baubeamter (Oberhofbaurat und Garteninspektor) sowie Pomologe.

Neu!!: 1728 und Heinrich Ludwig Manger · Mehr sehen »

Heinrich Rüdiger von Ilgen

Heinrich Rüdiger von Ilgen, Kupferstich von 1706 Heinrich Rüdiger Ilgen, ab 1701 von Ilgen (* 30. September 1654 in Petershagen; † 6. Dezember 1728 in Britz), war ein kurbrandenburgischer bzw.

Neu!!: 1728 und Heinrich Rüdiger von Ilgen · Mehr sehen »

Heinrich von Sanden

Heinrich von Sanden (* 28. Juli 1672 in Königsberg; † 10. August 1728) war ein deutscher Arzt und Physiker.

Neu!!: 1728 und Heinrich von Sanden · Mehr sehen »

Helena Elisabeth von Wrede

Helena Elisabeth von Wrede (* um 1647; † 9. Mai 1728 in Nottuln) war Äbtissin im Stift Nottuln.

Neu!!: 1728 und Helena Elisabeth von Wrede · Mehr sehen »

Hendrick Zwaardecroon

Hendrik Swaardecroon Hendrick Zwaardecroon (auch Henricus Zwaardecroon) (* 26. Januar 1667 in Rotterdam, Niederlande; † 12. August 1728 in Batavia (heutige Jakarta), Niederländisch-Indien) war von 1718 bis 1725 Generalgouverneur von Niederländisch-Indien.

Neu!!: 1728 und Hendrick Zwaardecroon · Mehr sehen »

Henry Carey (Dichter)

Henry Carey (* um 26. August 1687; † 4. Oktober 1743 in London) war ein englischer Dichter und Komponist.

Neu!!: 1728 und Henry Carey (Dichter) · Mehr sehen »

Hermann Friedrich Raupach

Hermann Friedrich Raupach (* 21. Dezember 1728 in Stralsund; † 22. Dezember 1778 in Sankt Petersburg) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: 1728 und Hermann Friedrich Raupach · Mehr sehen »

Herrnhuter Brüdergemeine

Unitäts-Logo an der Kirche der Brüdergemeine in Nieuw-Amsterdam (Suriname): ''VICIT AGNUS NOSTER, EUM SEQUAMUR'' – „Unser Lamm hat gesiegt, lasst uns ihm folgen“. Die Herrnhuter Brüdergemeine (oft auch lateinisch Unitas Fratrum; Evangelische oder Erneuerte Brüder-Unität, englisch Moravian Church) ist eine auf die böhmische Reformation (Böhmische Brüder) und den vom Pietismus beeinflussten Grafen Nikolaus Ludwig von Zinzendorf zurückgehende internationale Kirche.

Neu!!: 1728 und Herrnhuter Brüdergemeine · Mehr sehen »

Herrnhuter Losungen

Die Herrnhuter Losungen bestehen aus einer Sammlung von kurzen Bibeltexten des Alten und des Neuen Testamentes.

Neu!!: 1728 und Herrnhuter Losungen · Mehr sehen »

Herrschaft Ottweiler

Friedrich Ludwig, der letzte Graf der Linie Nassau-Ottweiler Wappen der Grafen von Nassau-Ottweiler ab 1660 Die Herrschaft Ottweiler war seit dem 14. Jahrhundert ein Territorium des walramischen Zweigs des Hauses Nassau, und Ottweiler diente nach Erbteilungen dem Haus Nassau-Weilburg beziehungsweise Nassau-Saarbrücken als Nebenresidenz.

Neu!!: 1728 und Herrschaft Ottweiler · Mehr sehen »

Herzogtum Berg

Das Herzogtum Berg war ein rechtsrheinisches Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation.

Neu!!: 1728 und Herzogtum Berg · Mehr sehen »

Hiraga Gennai

Porträt von Hiraga Genai Hiraga Gennai (jap. 平賀 源内, auch: 風来 山人, Fūrai Sanjin; * 1728 in der Präfektur Kagawa auf Shikoku; † 24. Januar 1780) war ein japanischer Gelehrter, Erfinder und Schriftsteller.

Neu!!: 1728 und Hiraga Gennai · Mehr sehen »

His Majesty’s Theatre

Her Majesty’s Theatre Ansicht des ''King’s Theatre'' im Jahr 1783 His Majesty’s Theatre, bis zum 6.

Neu!!: 1728 und His Majesty’s Theatre · Mehr sehen »

Innozenz XIII.

Innozenz XIII. Wappen Innozenz’ XIII. Innozenz XIII., eigentlich Michelangelo Conti di Poli (* 13. Mai 1655 in Poli bei Palestrina (Kirchenstaat); † 7. März 1724 in Rom) war von 1721 bis 1724 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1728 und Innozenz XIII. · Mehr sehen »

Institutum Judaicum et Muhammedicum

Das Institutum Judaicum et Muhammedicum in Halle (Saale) war von 1728 bis 1792 eine pietistisch geprägte Einrichtung zur Missionierung insbesondere der jüdischen Bevölkerung in Europa.

Neu!!: 1728 und Institutum Judaicum et Muhammedicum · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1728 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Isaak Iselin

Isaak Iselin Isaak Iselin (* 7. März 1728 in Basel; † 15. Juli 1782 ebenda) war ein schweizerischer, vielfältig engagierter publizistisch tätiger Geschichtsphilosoph in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: 1728 und Isaak Iselin · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1728 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Polsunow

Statue von Polsunow in Barnaul Iwan Iwanowitsch Polsunow (wiss. Transliteration Ivan Ivanovič Polzunov; * 1728 in Jekaterinburg; † in Barnaul) war ein russischer Erfinder.

Neu!!: 1728 und Iwan Iwanowitsch Polsunow · Mehr sehen »

Jacob Heinrich von Flemming

Porträt des Jacob Heinrich von Flemming (ca. 1720–30) Jacob Heinrich von Flemming, ab 1700 Jacob Heinrich Graf von Flemming, normiert Jakob Heinrich Graf von Flemming, (* 3. März 1667 in Hoff, Hinterpommern; † 30. April 1728 in Wien) war der einflussreichste Minister Augusts des Starken und dessen Armeechef.

Neu!!: 1728 und Jacob Heinrich von Flemming · Mehr sehen »

Jacob Vernes

Porträt von Jacob Vernes Jacob Vernes (* 31. Mai 1728 in Genf; † 22. Oktober 1791 ebenda) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher.

Neu!!: 1728 und Jacob Vernes · Mehr sehen »

James Cook

''James Cook'' (Nathaniel Dance-Holland, 1776) rechts James Cook (* in Marton bei Middlesbrough; † 14. Februar 1779 in der Kealakekua Bay, Hawaiʻi) war ein britischer Seefahrer, Kartograf und Entdecker.

Neu!!: 1728 und James Cook · Mehr sehen »

Jan Tesánek

Jan Tesánek (auch Johann Tesanek, lateinisch Ioannes Tessanek; * 9. Dezember 1728 in Brandeis an der Elbe; † 22. Juni 1788 in Prag) war ein böhmischer Jesuit, Physiker, Mathematiker und Astronom.

Neu!!: 1728 und Jan Tesánek · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1728 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jędrzej Kitowicz

Jędrzej Kitowicz Jędrzej Kitowicz (* 1. Dezember 1728; † 3. April 1804) war ein polnischer Geistlicher und Historiker.

Neu!!: 1728 und Jędrzej Kitowicz · Mehr sehen »

Jean Chappe d’Auteroche

Jean Chappe d’Auteroche, 1791 Jean Chappe d’Auteroche (* 23. März 1728 in Mauriac, Auvergne; † 1. August 1769 in San José del Cabo, Mexiko) war ein französischer Astronom.

Neu!!: 1728 und Jean Chappe d’Auteroche · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Pillement

Paysage avec troupeau (im Louvre) Jean-Baptiste Pillement (* 24. Mai 1728 in Lyon; † 26. April 1808 ebenda) war ein französischer Maler und Grafiker.

Neu!!: 1728 und Jean-Baptiste Pillement · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Volumier

Jean Baptiste Volumier (auch: Woulmyer; * um 1678 vermutlich in den Spanischen Niederlanden; † 7. Oktober 1728 in Dresden) war ein flämischer Violinist und Komponist.

Neu!!: 1728 und Jean-Baptiste Volumier · Mehr sehen »

Johann Adam Hiller

Johann Adam Hiller, nach einem Gemälde von Anton Graff Johann Adam Hiller, bis 1763 Hüller, (* 25. Dezember 1728 in Wendisch Ossig, heute Osiek Łużycki, bei Görlitz; † 16. Juni 1804 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Musikschriftsteller und Kapellmeister.

Neu!!: 1728 und Johann Adam Hiller · Mehr sehen »

Johann Andreas Hochstetter

Johann Andreas Hochstetter (* 15. März 1637 in Kirchheim unter Teck; † 8. November 1720 in Bebenhausen, heute Stadtteil von Tübingen) war ein lutherischer Theologe und Professor an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Neu!!: 1728 und Johann Andreas Hochstetter · Mehr sehen »

Johann Andreas Stein

Plakette „Frère et Soeur Stein d’Augsbourg à Vienne“ Johann Andreas Stein (* 6. Mai 1728 in Heidelsheim; † 29. Februar 1792 in Augsburg) zählte zu den weithin gerühmten Instrumentenbauern seiner Zeit.

Neu!!: 1728 und Johann Andreas Stein · Mehr sehen »

Johann Andreas Tafinger

Johann Andreas Tafinger (* 18. Mai 1728 in Ludwigsburg; † 2. August 1804 in Stuttgart) war ein deutscher Pädagoge und evangelisch-lutherischer Theologe.

Neu!!: 1728 und Johann Andreas Tafinger · Mehr sehen »

Johann August Urlsperger

Johann August Urlsperger Johann August Urlsperger (auch: Urlsberger; * 25. November 1728 in Augsburg; † 1. Dezember 1806 in Hamburg) war ein deutscher lutherischer Theologe mit pietistischer Ausrichtung.

Neu!!: 1728 und Johann August Urlsperger · Mehr sehen »

Johann Christoph Pepusch

Johann Christoph Pepusch Johann Christoph Pepusch (* 1667 in Berlin; † in London) war ein international tätiger Komponist, Musiker, Lehrer und Musikwissenschaftler.

Neu!!: 1728 und Johann Christoph Pepusch · Mehr sehen »

Johann Christoph Schmidt (Komponist)

Johann Christoph Schmidt (* 6. August 1664 in Hohnstein; † 13. April 1728 in Dresden) war ein deutscher Komponist und Hofkapellmeister.

Neu!!: 1728 und Johann Christoph Schmidt (Komponist) · Mehr sehen »

Johann Friedrich Eosander

Johann Friedrich Eosander, Kupferstich von Johann Georg Wolfgang nach Antoine Pesne Johann Friedrich Nilsson Eosander, seit 1713 Freiherr Göthe, genannt Eosander von Göthe (* ≈ 23. August 1669 in Stralsund; † 22. Mai 1728 in Dresden) war ein deutsch-schwedischer Baumeister des Barock und Offizier.

Neu!!: 1728 und Johann Friedrich Eosander · Mehr sehen »

Johann Friedrich II. von Alvensleben

Johann Friedrich II. von Alvensleben Johann Friedrich II.

Neu!!: 1728 und Johann Friedrich II. von Alvensleben · Mehr sehen »

Johann Friedrich Städel

Johann Friedrich Städel (* 1. November 1728 in Frankfurt am Main; † 2. Dezember 1816 ebenda) war ein deutscher Privatbankier und Mäzen.

Neu!!: 1728 und Johann Friedrich Städel · Mehr sehen »

Johann Friedrich von Tröltsch

Freiherr Johann Friedrich von Tröltsch (* 8. März 1728 in Nördlingen; † 1. September 1793 in Augsburg) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: 1728 und Johann Friedrich von Tröltsch · Mehr sehen »

Johann Georg Büsch

Charles Fuchs, Johann Georg Büsch, 1856, Lithographie Johann Georg Büsch (* 3. Januar 1728 in Altenmedingen bei Lüneburg; † 5. August 1800 in Hamburg) war ein deutscher Pädagoge und Publizist.

Neu!!: 1728 und Johann Georg Büsch · Mehr sehen »

Johann Georg Fellwöck

Johann Georg Fellwöck (auch: Johann Georg Felbäch) (* 1728 in Oberhausen in Niederbayern; † 1810 in Würzburg) (abweichendes Geburtsdatum 1702) war ein deutscher Mechaniker.

Neu!!: 1728 und Johann Georg Fellwöck · Mehr sehen »

Johann Georg Krünitz

Johann Georg Krünitz, Gemälde von Ferdinand Collmann nach Heinrich Franke, 1795, Gleimhaus Halberstadt Johann Georg Krünitz (* 28. März 1728 in Berlin; † 20. Dezember 1796 ebenda) war ein deutscher Enzyklopädist, Lexikograph, Naturwissenschaftler und Arzt.

Neu!!: 1728 und Johann Georg Krünitz · Mehr sehen »

Johann Georg Zimmermann (Mediziner)

Johann Georg Zimmermann Johann Georg Zimmermann, seit 1786 Johann Georg (Ritter) von Zimmermann, (* 8. Dezember 1728 in Brugg; † 7. Oktober 1795 in Hannover) war ein Schweizer Arzt, Gelehrter, Philosoph und Schriftsteller, der seit 1768 in Hannover wirkte.

Neu!!: 1728 und Johann Georg Zimmermann (Mediziner) · Mehr sehen »

Johann Gottfried Clemen

Johann Gottfried Clemen um 1771 (Künstler: Christian Lindner, 1728–1806) Johann Gottfried Clemen (* 31. März 1728 in Döbeln; † 28. Januar 1785 in Paramaribo, Suriname) war ein deutscher Plantagenbesitzer.

Neu!!: 1728 und Johann Gottfried Clemen · Mehr sehen »

Johann Gottfried Müthel

Johann Gottfried Müthel Johann Gottfried Müthel (* 17. Januar 1728 in Mölln, Lauenburg; † 14. Juli 1788 in Riga) war ein deutscher Cembalist, Organist und Komponist.

Neu!!: 1728 und Johann Gottfried Müthel · Mehr sehen »

Johann Gottlieb Waldin

Johann Gottlieb Waldin Johann Gottlieb Waldin (* 28. Oktober 1728 in Gera; † 13. Juli 1795 in Marburg) war ein deutscher Hochschullehrer.

Neu!!: 1728 und Johann Gottlieb Waldin · Mehr sehen »

Johann Heinrich Callenberg

Johann Heinrich Callenberg (* 12. Januar 1694 in Molschleben; † 16. Juli 1760 in Halle (Saale)) war Orientalist, Publizist und Theologe.

Neu!!: 1728 und Johann Heinrich Callenberg · Mehr sehen »

Johann Heinrich Lambert

Johann Heinrich Lambert(Lithographie von Godefroy Engelmann, 1829) Johann Heinrich Lambert (* 26. August 1728 in Mülhausen (Elsass); † 25. September 1777 in Berlin) war ein schweizerisch-elsässischer Mathematiker, Logiker, Physiker, Astronom und Philosoph der Aufklärung, der u. a. die Irrationalität der Zahl Pi bewies.

Neu!!: 1728 und Johann Heinrich Lambert · Mehr sehen »

Johann Heinrich von Mörs

Johann Heinrich von Mörs (* in Köln; † 21. Februar 1728 in Köln) war ein deutscher Priester und Offizial im Erzbistum Köln.

Neu!!: 1728 und Johann Heinrich von Mörs · Mehr sehen »

Johann Ignaz Seuffert

Johann Ignaz Seuffert (* 1. August 1728 in Würzburg; † 4. Februar 1807 in Kirrweiler (Pfalz)) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: 1728 und Johann Ignaz Seuffert · Mehr sehen »

Johann Jakob Haltiner

Johann Jakob Haltiner (* 1728; † 26. Juni 1800Reformierte Kirchenpflege Horgen (Hrsg.): Geschichte der ref. Kirchgemeinde Horgen, Horgen 1983, S. 42) war ein Schweizer Baumeister aus Altstätten.

Neu!!: 1728 und Johann Jakob Haltiner · Mehr sehen »

Johann Rudolf Ulrich

Johann Rudolf Ulrich; Kupferstich von Johann Elias Haid (1777) Johann Rudolf Ulrich (* 14. Dezember 1728 in Zürich; † 8. Februar 1795 ebenda) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer.

Neu!!: 1728 und Johann Rudolf Ulrich · Mehr sehen »

Johann Samuel Müller

Johann Samuel Müller (* 24. Februar 1701 in Braunschweig; † 7. Mai 1773 in Hamburg) war ein deutscher Schulleiter und Schriftsteller.

Neu!!: 1728 und Johann Samuel Müller · Mehr sehen »

Johann Theodor Richterich

Johann Theodor Richterich (getauft 29. Dezember 1650 in Aachen; † 25. Dezember 1728 ebenda) war Schöffe und Bürgermeister der Reichsstadt Aachen.

Neu!!: 1728 und Johann Theodor Richterich · Mehr sehen »

Johann von Bötticher

Johann Otto Christoph von Bötticher (* 25. März 1662 in Bleicherode; † 17. November 1728 in Nordhausen) war ein deutscher Politiker und sowohl Ratsherr als auch Bürgermeister von Nordhausen.

Neu!!: 1728 und Johann von Bötticher · Mehr sehen »

John Bartram

hochkant John Bartram (* 23. März 1699 in Darby, Province of Pennsylvania; † 22. September 1777 in Philadelphia) war ein britischer bzw.

Neu!!: 1728 und John Bartram · Mehr sehen »

John Butler (Pionier)

Büste von John Butler in Ottawa John Butler (* 1728 in New London, Colony of Connecticut, Kolonie des Königreich Großbritannien, heute USA; † 21. Mai 1796 in Niagara Falls, Ontario, Kolonie des Königreich Großbritannien, heute Kanada) war ein loyalistischer britischer Kolonist in Nordamerika.

Neu!!: 1728 und John Butler (Pionier) · Mehr sehen »

John Freind

John Freind 1675–1728 John Freind (* 1675 in Croughton / Northamptonshire; † 26. Juli 1728 in London) war ein englischer Arzt.

Neu!!: 1728 und John Freind · Mehr sehen »

John Gay

John Gay John Gay (* 30. Juni 1685 in Barnstaple, Devonshire; † 4. Dezember 1732 in London) war ein englischer Schriftsteller, der vor allem Gedichte, Erzählungen, Romane und Fabeln verfasste.

Neu!!: 1728 und John Gay · Mehr sehen »

John Hunter (Mediziner)

Der Chirurg und Anatom John Hunter. Gemälde John Jacksons nach Joshua Reynolds aus dem Jahr 1813. John Hunter (* 13. oder 14. Februar 1728 in Long Calderwood bei East Kilbride in Lanarkshire, Schottland; † 16. Oktober 1793 in London) war ein britischer Wundarzt, Militärarzt, Zahnheilkundler, Anatom, Naturforscher und (unpromovierter) Chirurg, der die pathologische Anatomie in England einbürgerte und als Begründer der experimentellen wissenschaftlichen Chirurgie gilt.

Neu!!: 1728 und John Hunter (Mediziner) · Mehr sehen »

John Stark

General John Stark John Stark (* 28. August 1728 in Londonderry, New Hampshire Colony, heute USA; † 8. Mai 1822 in Manchester (New Hampshire)) war ein General, der während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges in der amerikanischen Kontinentalarmee diente.

Neu!!: 1728 und John Stark · Mehr sehen »

John Wilkinson (Erfinder)

Porträt von John Wilkinson Company for Building a Bridge across the River Severn (Ironbridge) über 1/64 Anteil (50 Pfund), ausgestellt am 20. Oktober 1777. Die auf Tierhaut gedruckte Aktie wurde u. a. von dem Unternehmensgründer Abraham Darby III und von John Wilkinson original unterschrieben. John Wilkinson (Iron Mad Wilkinson) (* 1728; † 1808) war ein englischer Erfinder.

Neu!!: 1728 und John Wilkinson (Erfinder) · Mehr sehen »

John Wood der Jüngere

John Wood der Jüngere (* 25. Februar 1728 in Bath; † 18. Juni 1782 in Batheaston) war ein englischer Baumeister.

Neu!!: 1728 und John Wood der Jüngere · Mehr sehen »

John Woodward (Naturforscher)

John Woodward John Woodward (* 1. Mai 1665 in Derbyshire/England; † 25. April 1728 in London) war ein englischer Naturhistoriker, Geologe und Arzt.

Neu!!: 1728 und John Woodward (Naturforscher) · Mehr sehen »

Joseph Anselm Adelmann von Adelmannsfelden

Freiherr Joseph Anselm Adelmann von Adelmannsfelden, ab 1790 Graf Adelmann von Adelmannsfelden (* 3. Juni 1728 auf Gut Hohenstadt, Schwäbischer Ritterkreis; † 25. Februar 1805 in Augsburg) war ein deutscher Ritterhauptmann.

Neu!!: 1728 und Joseph Anselm Adelmann von Adelmannsfelden · Mehr sehen »

Joseph Anton Steiner

Joseph Anton Steiner (* 3. März 1728 in Rettenberg; † 28. Februar 1801 in Augsburg) war ein deutscher katholischer Theologe.

Neu!!: 1728 und Joseph Anton Steiner · Mehr sehen »

Joseph Black

Joseph Black Blacks Grabmal in Edinburgh Joseph Black (* 16. April 1728 in Bordeaux, Frankreich; † 6. Dezember 1799 in Edinburgh) war ein schottischer Physiker und Chemiker.

Neu!!: 1728 und Joseph Black · Mehr sehen »

Joseph Götsch

Joseph Götsch (* 27. März 1728 in Längenfeld im Ötztal; † 21. November 1793 in Markt Aibling bei Rosenheim) war ein Bildhauer und Vertreter des bayerischen Rokoko.

Neu!!: 1728 und Joseph Götsch · Mehr sehen »

Joseph Wenzel (Fürstenberg-Stühlingen)

Fürst Joseph Wenzel zu Fürstenberg um 1772 Joseph Wenzel zu Fürstenberg-Stühlingen (* 21. März 1728 in Prag; † 2. Juni 1783 in Donaueschingen) war von 1762 bis 1783 der sechste regierende Fürst zu Fürstenberg.

Neu!!: 1728 und Joseph Wenzel (Fürstenberg-Stühlingen) · Mehr sehen »

Judenmission

Als Judenmission bezeichnet man eine Missionstätigkeit von Christen, die Juden zum Glauben an Jesus Christus bringen soll, das heißt an die Messiaswürde und Gottessohnschaft des Juden Jesus von Nazaret.

Neu!!: 1728 und Judenmission · Mehr sehen »

Jules Crozet

Jules (Julien Marie) Crozet (* 26. November 1728 in Port-Louis, Département Morbihan, Bretagne, Frankreich; † 24. September 1782 in Paris) war ein französischer Seefahrer und Entdecker.

Neu!!: 1728 und Jules Crozet · Mehr sehen »

Justus Claproth

Justus Claproth. Stich von Heinrich Schwenterley (1792) Justus Claproth (* 28. Dezember 1728 in Kassel; † 20. Februar 1805 in Göttingen) war ein deutscher Jurist und gilt als Erfinder des Recyclingpapiers.

Neu!!: 1728 und Justus Claproth · Mehr sehen »

Karl (Nassau-Usingen)

Fürst Karl von Nassau-Usingen Denkmal im Usinger Schlosspark Residenz Biebrich, Dezember 1768, Zeichnungen und Handschrift von Johann Gottfried Reuter auf Pergament, 37 × 55 cm, Privatsammlung Wiesbaden Karl von Nassau-Usingen (* 1. Januar 1712 in Usingen; † 21. Juni 1775 in Biebrich) war von 1718 bis 1775 Fürst von Nassau-Usingen.

Neu!!: 1728 und Karl (Nassau-Usingen) · Mehr sehen »

Karl Daniel Freyberg

Karl Daniel Freyberg (* 7. Juni 1728 in Dresden; † 1. Mai 1802 in Wittenberg) war ein deutscher Historiker und Physiker.

Neu!!: 1728 und Karl Daniel Freyberg · Mehr sehen »

Karl Eugen (Württemberg)

Karl Eugen als junger Herzog von Württemberg Karl Eugen (auch Carl Eugen; * 11. Februar 1728 in Brüssel; † 24. Oktober 1793 in Hohenheim) war von 1737 bis 1793 der zwölfte (seit 1744 regierende) Herzog von Württemberg.

Neu!!: 1728 und Karl Eugen (Württemberg) · Mehr sehen »

Karl Friedrich (Baden)

Porträt des Kurfürsten Karl Friedrich von Baden, gemalt 1803 von Johann Ludwig Kisling Karl Friedrich von Baden (* 22. November 1728 in Karlsruhe; † 10. Juni 1811 ebenda) war Markgraf von Baden-Durlach (1738–1771), Markgraf von Baden (1771–1803), Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches (1803–1806) und erster Großherzog von Baden (1806–1811).

Neu!!: 1728 und Karl Friedrich (Baden) · Mehr sehen »

Karl VI. (HRR)

100px Karl VI. Franz Joseph Wenzel Balthasar Johann Anton Ignaz (* 1. Oktober 1685 in Wien; † 20. Oktober 1740 ebenda) war von 1711 bis 1740 römisch-deutscher Kaiser und Erzherzog von Österreich sowie Souverän der übrigen habsburgischen Erblande, als Karl III. (ungarisch III. Károly) König von Ungarn und Kroatien, als Karl II. (tschechisch Karel II) König von Böhmen, als Karl III. (spanisch Carlos III) designierter Gegenkönig von Spanien, ab 1713 als Karl VI. (italienisch Carlo VI) König von Neapel sowie durch den Friede von Utrecht von 1713 bis 1720 als Karl III. (italienisch Carlo III) auch König von Sardinien, und ab 1720 als Karl IV. (italienisch Carlo IV) König von Sizilien.

Neu!!: 1728 und Karl VI. (HRR) · Mehr sehen »

Karoline von Fuchs-Mollard

Gräfin Fuchs, nach Martin van Meytens Reichsgräfin Maria Karolina von Fuchs-Mollard, genannt „Charlotte“, Taufname "Catharina Charlotta Felicitas Antonia" (* 14. Jänner 1675 in Wien; † 27. April 1754 in Wien), war eine Erzieherin und später Obersthofmeisterin am kaiserlichen Hof in Wien.

Neu!!: 1728 und Karoline von Fuchs-Mollard · Mehr sehen »

Königreich Sardinien

Königreich Sardinien (spanisch: Reino de Cerdeña, italienisch: Regno di Sardegna, französisch: Royaume de Sardaigne, sardisch: Rennu de Sardigna) war die Bezeichnung für ein die Insel Sardinien umfassendes Königreich, das vom Hochmittelalter bis 1861 (titular bis 1946) existierte.

Neu!!: 1728 und Königreich Sardinien · Mehr sehen »

Kirill Grigorjewitsch Rasumowski

Kirill Grigorjewitsch Rasumowski (auch: von Rasumowski, und Rasumofsky * in Lemeschi bei Koselez, Hetmanat; † in Baturin, Russisches Kaiserreich) war ein russischer Graf, General-Feldmarschall ukrainischer Herkunft und der letzte Hetman der ukrainischen Saporoger Kosaken.

Neu!!: 1728 und Kirill Grigorjewitsch Rasumowski · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: 1728 und Kopenhagen · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1728 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Kuba

Kuba (spanisch Cuba, amtliche Bezeichnung República de Cuba) ist ein Inselstaat in der Karibik.

Neu!!: 1728 und Kuba · Mehr sehen »

Leopold (Anhalt-Köthen)

Leopold, Fürst von Anhalt-Köthen im Harnisch. Den Hermelinmantel hält sein Kammermohr Leopold von Anhalt-Köthen (* 29. November 1694 in Köthen; † 19. November 1728 ebenda) war regierender Fürst von Anhalt-Köthen aus dem Hause der Askanier.

Neu!!: 1728 und Leopold (Anhalt-Köthen) · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

Neu!!: 1728 und Libretto · Mehr sehen »

Lincoln’s Inn Fields Theatre

William Davenant wandelte 1661 den Lisle’s Tennis Court in ein Theater um. Sein Ensemble spielte auch nach seinem Tode dort weiter. Das Lincoln’s Inn Field Theatre, auch Lincoln’s Inn Field Playhouse (von englisch play (Theaterstück)), war ein englisches Theater, welches aus dem Lisle’s Tennis Court entstanden ist.

Neu!!: 1728 und Lincoln’s Inn Fields Theatre · Mehr sehen »

Ludwig XV.

128px Ludwig XV., französisch Louis XV (* 15. Februar 1710 in Versailles; † 10. Mai 1774 ebenda), war von 1715 bis 1774 König von Frankreich und Navarra.

Neu!!: 1728 und Ludwig XV. · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1728 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Marcin Odlanicki Poczobutt

Martin Odlanicki Poczobutt Marcin Odlanicki Poczobutt (* 30. Oktober 1728 in Salomenka bei Grodno; † 7. Februar 1810 in Dünaburg) war ein polnisch-litauischer Astronom, Jesuit und Mathematiker.

Neu!!: 1728 und Marcin Odlanicki Poczobutt · Mehr sehen »

Margareta Klopstock

Meta Klopstock, Gemälde von Dominicus van der Smissen, um 1754 Margareta „Meta“ Klopstock (geb. Moller; * 16. März 1728 in Hamburg; † 28. November 1758 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin, deren Briefwechsel als einzigartige realistische Beschreibung der Zeit des Rokoko und der Empfindsamkeit gilt.

Neu!!: 1728 und Margareta Klopstock · Mehr sehen »

Maria Anna von Österreich (1718–1744)

Maria Anna von Österreich Maria Anna von Habsburg (* 14. September 1718 in Wien; † 16. Dezember 1744 in Brüssel) war Erzherzogin von Österreich, Herzogin von Lothringen sowie kurzzeitig 1744 Statthalterin der habsburgischen Niederlande.

Neu!!: 1728 und Maria Anna von Österreich (1718–1744) · Mehr sehen »

Maria Anna von Sachsen (1728–1797)

Maria Anna von Sachsen als Göttin Diana, 1746, vor ihrer Eheschließung Maria Anna Sophie Sabina Angela Franziska Xaveria, Prinzessin von Polen und Sachsen (* 29. August 1728 in Dresden; † 17. Februar 1797 in München), war durch Heirat von 9.

Neu!!: 1728 und Maria Anna von Sachsen (1728–1797) · Mehr sehen »

Maria Theresia

128px Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg.

Neu!!: 1728 und Maria Theresia · Mehr sehen »

Marin Marais

Marin Marais, gemalt 1704 Marin Marais (* 31. Mai 1656 in Paris; † 15. August 1728 ebenda) war ein französischer Gambist und Komponist.

Neu!!: 1728 und Marin Marais · Mehr sehen »

Martin Junkhans

Martin Junkhans (* 28. Mai 1648 in Kollmann/Südtirol; † 24. Juni 1728 in Bozen) war ein österreichischer Orgelbauer.

Neu!!: 1728 und Martin Junkhans · Mehr sehen »

Mary Ann Yates

Mary Ann Yates (* 1728 in Birmingham; † 1787 in London) war eine britische Schauspielerin und Tänzerin.

Neu!!: 1728 und Mary Ann Yates · Mehr sehen »

Matthew Boulton

Matthew Boulton; im Hintergrund seine „Soho Manufactory“ Matthew Boulton (* 3. September 1728 in Birmingham; † 18. August 1809 in Birmingham) war ein englischer Ingenieur, Medailleur und Unternehmer der frühen Industriellen Revolution.

Neu!!: 1728 und Matthew Boulton · Mehr sehen »

Mercy Otis Warren

Mercy Otis Warren, ca. 1763, Ölgemälde von John Singleton Copley Mercy Otis Warren (* 14. September 1728 in Barnstable, Massachusetts; † 19. Oktober 1814 in Plymouth, Massachusetts) war eine US-amerikanische Schriftstellerin und Historikerin.

Neu!!: 1728 und Mercy Otis Warren · Mehr sehen »

Miriways

Miriways (TWV 21:24) ist eine Oper in drei Akten von Georg Philipp Telemann.

Neu!!: 1728 und Miriways · Mehr sehen »

Nassau-Idstein

Nassau-Idstein, teilweise und zeitweise auch als Nassau-Wiesbaden-Idstein bezeichnet, war ein Territorium im Heiligen Römischen Kaiserreich und eine Linie des Hauses Nassau.

Neu!!: 1728 und Nassau-Idstein · Mehr sehen »

Nassau-Usingen

Fürst Walrad von Nassau-Usingen Fürst Karl von Nassau-Usingen Fürst Karl Wilhelm von Nassau-Usingen Das Haus Nassau-Usingen ist eine Linie des Hauses Nassau (walramische Linie) und ging 1659 neben den Linien Nassau-Saarbrücken und Nassau-Ottweiler durch Teilung aus dem Haus Nassau-Saarbrücken hervor.

Neu!!: 1728 und Nassau-Usingen · Mehr sehen »

Niccolò Piccinni

Niccolò Piccinni Niccolò Vito Piccinni, auch Piccini, auch Nicola Marcello Antonio Giacomo Picci(n)ni (* 16. Januar 1728 in Bari; † 7. Mai 1800 in Passy bei Paris) war ein italienischer Komponist der Klassik.

Neu!!: 1728 und Niccolò Piccinni · Mehr sehen »

Nicodemus Tessin der Jüngere

Nicodemus Tessin der Jüngere um 1700 Schloss Drottningholm Dreifaltigkeitskirche in Karlskrona Stockholmer Schloss Friedrichskirche in Karlskrona Graf Nicodemus Tessin der Jüngere (* 23. Mai 1654 in Nyköping; † 10. April 1728 Stockholm) war einer der wichtigsten Architekten Schwedens um 1700.

Neu!!: 1728 und Nicodemus Tessin der Jüngere · Mehr sehen »

Nicola Francesco Haym

Nicola Francesco Haym am Cembalo mit dem Kastraten Nicolo Grimaldi. Marco Ricci, ''Eine Opernprobe'' (Bildausschnitt, ca. 1709) Nicola Francesco Haym (auch Haim) (* 6. Juli 1678 in Rom; † 31. Juli 1729 in London) war ein italienischer Cellist, Komponist, Librettist, Theatermanager und Autor literarischer Werke.

Neu!!: 1728 und Nicola Francesco Haym · Mehr sehen »

Nicolas Samuel de Treytorrens

Nicolas Samuel de Treytorrens (* 2. April 1671 in Montet bei Cudrefin; † 1728 in Berleburg in der Grafschaft Sayn-Wittgenstein) war ein Schweizer Pietist.

Neu!!: 1728 und Nicolas Samuel de Treytorrens · Mehr sehen »

Nikolaus Ambrosi

Nikolaus Ambrosi, auch Nicolò Ambrosi, (* 17. November 1728 in Villa Lagarina bei Trient; † nach 1781) war ein italienischer Bildhauer.

Neu!!: 1728 und Nikolaus Ambrosi · Mehr sehen »

Nikolaus Babel

Unterschrift des „Niklas Babl“ Anna Selbdritt in der Kapelle St. Leonhard in Tannheim-Kienzen Zunftstange der Hufschmiede und Wagner in der Pfarrkirche Nesselwang Kanzel in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Vils/Tirol (Detail) Engel in der Pfarrkirche von Vils Kruzifixus (Detail) in der Kirche von Pinswang Die Pfrontener Werkstatt des Nikolaus Babel (* 15. November 1643 in Pfronten-Dorf; † 3. Mai 1728 in Pfronten-Dorf) war gut 50 Jahre lang, von etwa 1670 bis 1720, führend im Bau von Altarwerken im südlichen Allgäu.

Neu!!: 1728 und Nikolaus Babel · Mehr sehen »

Nikolaus Ludwig von Zinzendorf

150px Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf und Pottendorf (* 26. Mai 1700 in Dresden; † 9. Mai 1760 in Herrnhut) war ein deutscher lutherisch-pietistischer autodidaktischerHans Schneider: Artikel Zinzendorf; in: Theologische Realenzyklopädie, Band 36.

Neu!!: 1728 und Nikolaus Ludwig von Zinzendorf · Mehr sehen »

Nils Ehrenskiöld

Nils Ehrenskiöld (auch: Ehrenschiöld, * 11. Mai 1674 in Biby bei Turku; † 2. November 1728 in Stockholm) war ein schwedischer Admiral während des Großen Nordischen Krieges.

Neu!!: 1728 und Nils Ehrenskiöld · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1728 und Nirwana · Mehr sehen »

Nuuk

Nuuk (nach alter Rechtschreibung Nûk) ist die Hauptstadt und zugleich mit über 19.000 Einwohnern die mit Abstand größte Stadt Grönlands.

Neu!!: 1728 und Nuuk · Mehr sehen »

Ogyū Sorai

Ogyū Sorai Ogyū Sorai (* 21. März 1666 in Edo; † 28. Februar 1728 ebenda) war ein japanischer neokonfuzianischer Gelehrter, Philosoph und Wirtschaftstheoretiker.

Neu!!: 1728 und Ogyū Sorai · Mehr sehen »

Ole Rømer

Ole Rømer Ole Christensen Rømer (* in Aarhus; † 19. September 1710 in Kopenhagen, auch Olaus mit Vor- sowie Roemer oder Römer mit Nachnamen) war ein dänischer Astronom.

Neu!!: 1728 und Ole Rømer · Mehr sehen »

Oliver Goldsmith

rahmenlos Oliver Goldsmith (* 10. November 1728 in Smith-Hill House bei Elphin, Roscommon, Irland; † 4. April 1774 in London) war ein irischer Schriftsteller und Arzt, der für seinen Roman Der Pfarrer von Wakefield (1766), sein pastorales Gedicht The Deserted Village (1770) und seine Stücke The Good-natur’d Man (1768) und She Stoops to Conquer (1773) bekannt ist.

Neu!!: 1728 und Oliver Goldsmith · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: 1728 und Oper · Mehr sehen »

Oper am Gänsemarkt

Oper am Gänsemarkt, Ausschnitt aus der Stadtansicht Paul Heineckens 1726 Die Oper am Gänsemarkt in Hamburg war von 1678 bis 1738 das erste und wichtigste bürgerlich-städtische Theater im deutschen Sprachraum.

Neu!!: 1728 und Oper am Gänsemarkt · Mehr sehen »

Otto Friedrich von der Groeben

Otto Friedrich von der Groeben, 1700. Otto Friedrich von der Groeben (* 16. April 1657 in Napratten bei Heilsberg im Ermland; † 30. Januar 1728 bei Marienwerder) war ein Adliger aus dem historischen Preußen, der dem Ideal des Honnête homme als Offizier und Reisender nachstrebte.

Neu!!: 1728 und Otto Friedrich von der Groeben · Mehr sehen »

Palazzo della Cancelleria

Der Palazzo della Cancelleria (deutsch: „Kanzleipalast“, gemeint ist die Apostolische Kanzlei) ist ein Palast in der Altstadt (centro storico) von Rom.

Neu!!: 1728 und Palazzo della Cancelleria · Mehr sehen »

Paolo De Matteis

Selbstbildnis im Museo di Capodimonte, Neapel Paolo De Matteis (* 9. Februar 1662 in Piana del Cilento; † 26. Juli 1728 in Neapel) war ein italienischer Maler des Hoch- und Spätbarock.

Neu!!: 1728 und Paolo De Matteis · Mehr sehen »

Patrick Blair

Patrick Blair (* um 1672; † 1728 in Boston) war ein schottischer Arzt und Botaniker.

Neu!!: 1728 und Patrick Blair · Mehr sehen »

Per la festività del Santo Natale

Per la festività del Santo Natale (deutsch: Zur Feier der Heiligen Weihnacht) ist ein Libretto zu einem „sacro componimento drammatico“ (Oratorium) in einem Prolog und zwei Teilen von Pietro Metastasio.

Neu!!: 1728 und Per la festività del Santo Natale · Mehr sehen »

Peter Frederik Suhm

centre Peter Frederik Suhm (* 18. Oktober 1728 in Kopenhagen; † 7. September 1798 in Øverød Sjælland) war der bedeutendste dänisch-norwegische Historiker des 18.

Neu!!: 1728 und Peter Frederik Suhm · Mehr sehen »

Peter III. (Russland)

rahmenlosPeter III.

Neu!!: 1728 und Peter III. (Russland) · Mehr sehen »

Philipp V. (Spanien)

100px Philipp V. in Hoftracht Silbermünze, 1739 Philipp V. von Anjou (spanisch Felipe V; * 19. Dezember 1683 in Versailles; † 9. Juli 1746 in Madrid), Herzog von Anjou (1683–1700), war von 1700 bis 1746 König von Spanien und bis 1713 auch König von Sardinien und König von Sizilien und Neapel.

Neu!!: 1728 und Philipp V. (Spanien) · Mehr sehen »

Pierre Gaviniès

Pierre Gaviniès Pierre Gaviniès (Gavinies) (* 11. Mai 1728 in Bordeaux; † 8. September 1800 in Paris) war ein französischer Violinist und Komponist.

Neu!!: 1728 und Pierre Gaviniès · Mehr sehen »

Pieter Jozef Verhaghen

Selbstporträt Pieter Jozef Verhaghen (* 19. März 1728 in Aarschot; † 3. April 1811 in Löwen) war ein flämischer Maler.

Neu!!: 1728 und Pieter Jozef Verhaghen · Mehr sehen »

Pietro Alessandro Guglielmi

Pietro Alessandro Guglielmi (* 9. Dezember 1728 in Massa di Carrara; † 19. November 1804 in Rom) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: 1728 und Pietro Alessandro Guglielmi · Mehr sehen »

Pietro Arduino

Pietro Arduino Pietro Arduino (* 18. Juli 1728 in Caprino di Verona; † 13. April 1805 in Padua) war ein italienischer Botaniker.

Neu!!: 1728 und Pietro Arduino · Mehr sehen »

Pietro Bardellino

Pietro Bardellino (* 17. Februar 1728 in Neapel; † 1806 ebenda) war ein italienischer Maler des Spätbarock.

Neu!!: 1728 und Pietro Bardellino · Mehr sehen »

Pietro Metastasio

Medaille zum Tod von Pietro Metastasio, 1782; Staatliche Münzsammlung München Pietro Antonio Domenico Bonaventura Trapassi (* 3. Januar 1698 in Rom; † 12. April 1782 in Wien) war ein italienischer Dichter und Librettist, besser bekannt unter seinem Pseudonym Pietro Metastasio.

Neu!!: 1728 und Pietro Metastasio · Mehr sehen »

Pietro Ottoboni (Kardinal)

Pietro Ottoboni als junger Kardinal (Gemälde von Francesco Trevisani, ca. 1689) Pietro Ottoboni von Franciscus Trevisanus (.

Neu!!: 1728 und Pietro Ottoboni (Kardinal) · Mehr sehen »

Pjotr Andrejewitsch Tolstoi

Pjotr Andrejewitsch Tolstoi. Gemälde von Johann Gottfried Tannauer um 1715 Pjotr Andrejewitsch Tolstoi (wiss. Transliteration Pëtr Andreevič Tolstoj, deutsch auch Peter Andrejewitsch Tolstoi; * um 1646; † 17. Februar 1728) war ein russischer Politiker aus dem Adelsgeschlecht Tolstoi.

Neu!!: 1728 und Pjotr Andrejewitsch Tolstoi · Mehr sehen »

Pjotr Matwejewitsch Apraxin

Pjotr Matwejewitsch Apraxin (* 1659; † in Sankt Petersburg) war ein Generalleutnant der russischen Armee.

Neu!!: 1728 und Pjotr Matwejewitsch Apraxin · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: 1728 und Preußen · Mehr sehen »

Qaramanli

Qaramanli war eine Dynastie von Paschas, die von 1711 bis 1835 in Tripolis regierte.

Neu!!: 1728 und Qaramanli · Mehr sehen »

Reims

Reims (deutsch auch), früher auch Rheims geschrieben, ist eine Stadt in der Champagne im Nordosten Frankreichs, etwa 130 Kilometer von Paris entfernt.

Neu!!: 1728 und Reims · Mehr sehen »

Richard Mique

Weiler der Königin im Trianon, Grand Parc de Versailles Belvedere beim Petit Trianon, Grand Parc de Versailles Richard Mique (* 18. September 1728 in Nancy; † 7. Juli 1794 in Paris) war ein französischer Architekt.

Neu!!: 1728 und Richard Mique · Mehr sehen »

Robert Adam (Architekt)

Robert Adam Osterley Park, London Robert Adam, FRSA (* 3. Juli 1728 in Kirkcaldy, Schottland; † 3. März 1792 in London) war ein schottischer Architekt, Innenarchitekt, Möbeldesigner, Vater des britischen Klassizismus und Hauptvertreter des Adamstils.

Neu!!: 1728 und Robert Adam (Architekt) · Mehr sehen »

Rosa Venerini

Rosa Venerini Rosa Venerini (* 9. Februar 1656 in Viterbo; † 7. Mai 1728 in Rom) war eine katholische Ordensfrau und Heilige.

Neu!!: 1728 und Rosa Venerini · Mehr sehen »

Ruinart

Das Etikett des Champagnerhauses Ruinart Champagne Ruinart ist ein Champagnerhaus in Reims.

Neu!!: 1728 und Ruinart · Mehr sehen »

Rupert von Bodman

Rupert von Bodman Rupert von Bodman (* 13. März 1646 in Steißlingen; † 10. November 1728 in Kempten), geboren als Johann Sigmund von Bodman, war von 1678 bis 1728 Fürstabt im Fürststift Kempten.

Neu!!: 1728 und Rupert von Bodman · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: 1728 und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Samuel Auguste Tissot

Samuel Auguste Tissot. Samuel (fälschlich auch Simon) Auguste André David Tissot (* 20. März 1728 in Grancy; † 13. Juni 1797 in Lausanne) war ein Schweizer Arzt, der u. a.

Neu!!: 1728 und Samuel Auguste Tissot · Mehr sehen »

Samuel Molyneux

Samuel Molyneux (* 18. Juli 1689 in Chester, Cheshire; † 13. April 1728 in Kew, Surrey) war ein britischer Politiker und Astronom.

Neu!!: 1728 und Samuel Molyneux · Mehr sehen »

Samuel Wallis

Samuel Wallis, um 1785 Samuel Wallis (* 23. April 1728 in Camelford, Cornwall; † 21. Januar 1795 in London) war ein britischer Marineoffizier und Weltumsegler.

Neu!!: 1728 und Samuel Wallis · Mehr sehen »

Sankt-Lorenz-Insel

Die Sankt-Lorenz-Insel (Yupik-Sprache: Sivuqaq) liegt inmitten der Beringsee etwa 250 km südwestlich der Westspitze von Alaska und knapp 100 km vor der Ostspitze Russlands.

Neu!!: 1728 und Sankt-Lorenz-Insel · Mehr sehen »

Schwäbisch Hall

Panorama der Altstadt im Kochertal Panorama Marktplatz Schwäbisch Hall (1802–1934 offiziell nur Hall – wie bis heute umgangssprachlich) ist eine Stadt im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs etwa 37 km östlich von Heilbronn und 60 km nordöstlich von Stuttgart.

Neu!!: 1728 und Schwäbisch Hall · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1728 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Senesino

Senesino, etwa 1720 Senesino, eigentlich Francesco Bernardi (* 31. Oktober 1686 in Siena; † 27. November 1758)Vickers, David und Vitali, Carlo: Senesino. In: Landgraf, Annette und Vickers, David: The Cambridge Handel Encyclopedia, Cambridge University Press 2009, ISBN 978-0-521-88192-0, S. 581.

Neu!!: 1728 und Senesino · Mehr sehen »

Shah Alam II.

Porträt Shah Alams II. zu Pferd, 18. Jahrhundert Jalal ad-Din Abul Mozaffar Mohammad Ali Gauhar (* 15. Juni 1728; † 10. November 1806 in Delhi) war als Shah Alam II. Kaiser des indischen Mogulreiches von 1759 bis 1806.

Neu!!: 1728 und Shah Alam II. · Mehr sehen »

Siroe (Händel)

Siroe, re di Persia (deutsch Siroe, König von Persien, HWV 24) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: 1728 und Siroe (Händel) · Mehr sehen »

Sorbische Sprache

Karte der sorbischen Dialekte Die sorbische Sprache (kurz Sorbisch, veraltet Wendisch, Lausitzserbisch, in beiden Standardvarietäten serbšćina) ist die Gesamtheit der sorbischen Dialekte.

Neu!!: 1728 und Sorbische Sprache · Mehr sehen »

Spanisches Kolonialreich

Das spanische Kolonialreich (spanisch: Imperio español) erstreckte sich über Amerika, Afrika, Asien und Ozeanien, mit einem territorialen Schwerpunkt in Amerika.

Neu!!: 1728 und Spanisches Kolonialreich · Mehr sehen »

Stanislaw Czerniewicz

Stanislaus Czerniewicz Stanislaw Czerniewicz SJ (* 15. August 1728 in Kaunas; † in StaikiMarek Inglot: La Compagnia di Gesù nell'Impero Russo (1772-1820) e la sua parte nella restaurazione generale della Compagnia. Gregorian Biblical BookShop, 1997, S. 47) war Generalvikar der Societas Jesu in Russland.

Neu!!: 1728 und Stanislaw Czerniewicz · Mehr sehen »

Sultanat von Lahidsch

Karte der Südarabischen Föderation Das Sultanat von Lahidsch, auch Abdali-Sultanat (Salṭanat al-ʿAbdalī) genannt, war ein Staat innerhalb des britischen Protektorats Aden.

Neu!!: 1728 und Sultanat von Lahidsch · Mehr sehen »

The Beggar’s Opera

The Beggar’s Opera ist eine 1728 im Londoner Lincoln’s Inn Fields Theatre uraufgeführte Ballad Opera von John Gay (Text) und Johann Christoph Pepusch (Musik).

Neu!!: 1728 und The Beggar’s Opera · Mehr sehen »

Therese von Braunschweig-Wolfenbüttel

Porträt von Anna Rosina de Gasc (1713–1783): Prinzessin Therese Natalie von Braunschweig-Wolfenbüttel, Öl auf Leinwand (1773) Prinzessin Therese Natalie von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (* 4. Juni 1728 in Wolfenbüttel; † 26. Juni 1778 im Stift Gandersheim, das heutige Bad Gandersheim) stammte aus dem Hause der Welfen und war Äbtissin des Kaiserlich freien weltlichen Reichsstifts Gandersheim.

Neu!!: 1728 und Therese von Braunschweig-Wolfenbüttel · Mehr sehen »

Tolomeo

Beginn der Arie der Elisa ''Addio, Osmino, addio'' (Nr. 6c) in Händels Autograph Tolomeo, Re di Egitto (HWV 25) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: 1728 und Tolomeo · Mehr sehen »

Tomás de Torrejón y Velasco

Tomás de Torrejón y Velasco (* 23. Dezember 1644 in Villarrobledo; † 23. April 1728 in Lima) war ein spanischer in Peru wirkender Kapellmeister und Komponist.

Neu!!: 1728 und Tomás de Torrejón y Velasco · Mehr sehen »

Tripolis

Skyline von Tripolis Tripolis (tamazight ⵟⵔⴰⴱⵍⵙ Ṭrabls) ist die Hauptstadt Libyens.

Neu!!: 1728 und Tripolis · Mehr sehen »

Tripolitanien

Flagge Tripolitaniens im 19. Jahrhundert Flagge der Tripolitanischen Republik (1918–1922) Die drei historischen Provinzen Libyens, mit Tripolitanien im Nordwesten Tripolitanien war eine antike Landschaft im heutigen Libyen und ist eine der drei historischen Großprovinzen des Landes, neben der Kyrenaika im Osten und dem Fessan im Süden.

Neu!!: 1728 und Tripolitanien · Mehr sehen »

Tsuji Gettan Sukemochi

Tsuji Gettan Sukemochi (jap. 辻 月丹 資茂; * 1649 in Masugi, Kōka-gun, Provinz Ōmi (heute: Kamimasugi, Kōnan-chō, Kōka, Präfektur Shiga); † 23. Juni 1728 in Edo (heute: Tokio)) war ein Gelehrter, Philosoph, Samurai, Schwertkämpfer und Begründer der Schwertstile Mugai-ryu und Mugai-ryu Iai.

Neu!!: 1728 und Tsuji Gettan Sukemochi · Mehr sehen »

Tunis

Tunis ist die Hauptstadt Tunesiens und Provinzhauptstadt des gleichnamigen Gouvernements.

Neu!!: 1728 und Tunis · Mehr sehen »

Tycho Brahe

Tycho Brahe mit dem Elefanten-Orden Signatur Brahes: ''Tÿcho Brahe'' Epitaph von Tycho Brahes Eltern Otte Brahe und Beate Bille in der Kågeröds kyrka. Tycho ist neben seinem Vater abgebildet und als ''Lerde Tyge'' (Gelehrter Tycho) bezeichnet Tycho Brahe (Tyge Ottesen Brahe, auch bekannt als Tycho de Brahe; * 14. Dezember 1546 auf Schloss Knutstorp, Schonen, damals Dänemark; † 24. Oktober 1601 in Prag oder in Benátky bei Prag, Königreich Böhmen) war ein dänischer Adeliger und einer der bedeutendsten Astronomen.

Neu!!: 1728 und Tycho Brahe · Mehr sehen »

Ulrich von Federspiel

Ulrich von Federspiel (1657–1728) Fürstbischof von Chur 1692–1728 Ulrich von Federspiel (* 7. Mai 1657 in Domat/Ems; † 11. Oktober 1728 in Chur) war römisch-katholischer Bischof des Bistums Chur.

Neu!!: 1728 und Ulrich von Federspiel · Mehr sehen »

Universität Kopenhagen

Die Universität Kopenhagen (dänisch: Københavns Universitet, lateinisch: Universitas Hafniensis) ist die älteste und – gemessen an der Anzahl der Studierenden – die größte Universität in Dänemark.

Neu!!: 1728 und Universität Kopenhagen · Mehr sehen »

Universität von Havanna

Die Universität von Havanna (span.: Universidad de La Habana), Kurzform UH wurde am 5.

Neu!!: 1728 und Universität von Havanna · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: 1728 und Uraufführung · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1728 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Vitus Bering

Ölgemälde eines unbekannten Meisters, Mitte 18. Jahrhundert. Das Bild wurde lange Zeit für ein Porträt des Entdeckers ''Vitus Jonassen Bering'' (1680–1741) gehalten. Nach einer Exhumierung Berings im Jahr 1991 und einer anschließenden forensischen Untersuchung wird dies heute angezweifelt, weil sich die Gesichtszüge des Dargestellten nicht mit dem forensischen Befund decken. Wahrscheinlicher ist deshalb, dass es sich bei dem Dargestellten um den dänischen Schriftsteller ''Vitus Pedersen Bering'' († 1675), einen Großonkel des Entdeckers, handelt. Vitus Jonassen Bering (oder Iwan Iwanowitsch Bering; getauft am in Horsens, Ostjütland; † auf Awatscha, der Beringinsel) war ein dänischer Marineoffizier in russischen Diensten.

Neu!!: 1728 und Vitus Bering · Mehr sehen »

Wein

Wein ist ein Kulturprodukt, hergestellt aus dem vergorenen Saft der Weintraube. Wo Wein kultiviert wird, sind oft einzigartige Kulturlandschaften entstanden: Nachhaltige Gefüge von Kultur (Foto: Radebeul) … Wachau). Wein (über mittelhochdeutsch und althochdeutsch wīn aus) ist ein alkoholisches Getränk aus dem vergorenen Saft der Beeren der Edlen Weinrebe (Vitis vinifera).

Neu!!: 1728 und Wein · Mehr sehen »

Wilhelm August Alemann

Wilhelm August Alemann (* 27. September 1728 in Berlin; † 4. März 1784 in Hannover) war Bürgermeister der Altstadt Hannovers.

Neu!!: 1728 und Wilhelm August Alemann · Mehr sehen »

Wilhelm Ernst (Sachsen-Weimar)

Herzog Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar-Eisenach Wilhelm Ernst (* 19. Oktoberjul./ 30. Oktobergreg. 1662 in Blankenhain/Holstein; † 26. August 1728 in Weimar) war Herzog von Sachsen-Weimar.

Neu!!: 1728 und Wilhelm Ernst (Sachsen-Weimar) · Mehr sehen »

William Fawcett (Offizier)

Johann Georg Ziesenis William Fawcett, porträtiert von Joshua Reynolds (1784/85) Sir William Fawcett (* 1728 in Halifax; † 22. März 1804 in Westminster, London; auch Faucitt geschrieben) war ein britischer Offizier.

Neu!!: 1728 und William Fawcett (Offizier) · Mehr sehen »

William Reed (Gouverneur)

William Reed (* um 1670; † 11. Dezember 1728 im heutigen Camden County, North Carolina) war ein britischer Kolonialgouverneur der Province of North Carolina.

Neu!!: 1728 und William Reed (Gouverneur) · Mehr sehen »

William Sherard

William Sherard (* 27. Februar 1659; † 11. August 1728 in London) war ein englischer Botaniker.

Neu!!: 1728 und William Sherard · Mehr sehen »

Zaiditen

Region (braun), in der die Zaiditen die Mehrheit stellen Die Zaiditen bilden innerhalb des Islams einen Zweig der Schiiten.

Neu!!: 1728 und Zaiditen · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »