Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1720 und Conradi (Sängerin)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1720 und Conradi (Sängerin)

1720 vs. Conradi (Sängerin)

Der Krieg im Ostseeraum 1709-21. Die Conradi († um 1720) war von den 1690ern bis in das Jahr 1706 der berühmteste Star der Hamburgischen Oper; weder ihr Vorname noch ihr Geburtsdatum sind überliefert, ihr Todesdatum kann nur vage angegeben werden.

Ähnlichkeiten zwischen 1720 und Conradi (Sängerin)

1720 und Conradi (Sängerin) haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Johann Mattheson, Oper am Gänsemarkt.

Johann Mattheson

Johann Mattheson(Kupferstich von Johann Jacob Haid 1746 nach Johann Salomon Wahl) Johann Mattheson(Kupferstich von Christian Fritzsch 1769 nach Johann Salomon Wahl) Johann Mattheson (Pseudonym: Aristoxenos jun.; * 28. September 1681 in Hamburg; † 17. April 1764 ebenda) war ein deutscher Opernsänger (Tenor), Komponist, Musikschriftsteller und Mäzen.

1720 und Johann Mattheson · Conradi (Sängerin) und Johann Mattheson · Mehr sehen »

Oper am Gänsemarkt

Oper am Gänsemarkt, Ausschnitt aus der Stadtansicht Paul Heineckens 1726 Die Oper am Gänsemarkt in Hamburg war von 1678 bis 1738 das erste und wichtigste bürgerlich-städtische Theater im deutschen Sprachraum.

1720 und Oper am Gänsemarkt · Conradi (Sängerin) und Oper am Gänsemarkt · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1720 und Conradi (Sängerin)

1720 verfügt über 323 Beziehungen, während Conradi (Sängerin) hat 5. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 0.61% = 2 / (323 + 5).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1720 und Conradi (Sängerin). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »