Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1707

Index 1707

Verfassungsurkunde des ''Act of Union'' aus dem Jahr 1707.

294 Beziehungen: Abraham Wenzel Löbel, Act of Union 1707, Aeneis, Agra, Alexander Danilowitsch Menschikow, Alte Eidgenossenschaft, Altranstädt, Altranstädter Konvention, Amalienhütte, Andreas David Carolus, Anna Karolina Orzelska, António Teixeira (Komponist), Anton Gartner, Anton Peter Příchovský von Příchovice, Anton Winckler, Antonio Salvi, Antonio Verrio, Armenischer Kalender, Aurangzeb, Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir, Äthiopischer Kalender, Ścinawa, Bahadur Shah I., Barbara Helena Preissler, Belagerung von Toulon (1707), Bengalischer Solarkalender, Benjamin Raule, Bernardino Galliari, Bestechung, Brauerei, Brauerei Gutmann, Brennerei, Buddhistische Zeitrechnung, Carl Günther Ludovici, Carl Heinrich von Heineken, Carl Leonhard Müller von der Lühne, Carl von Linné, Carlo Goldoni, Charles Wesley, Charlotte von Liegnitz-Brieg-Wohlau, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Christian (Sachsen-Eisenberg), Christoph Graupner, Christoph Michael Hutschenreuther, Chula Sakarat, Claude-Louis, comte de Saint-Germain, Cloudesley Shovell, Conrad Wilhelm von Ahlefeldt, Dai (Volk), ..., Dangun, Daniel Bernhardi, Daniel Bruckner, Daniel Speer, Darién-Projekt, Denis Dodart, Denis Papin, Dido, Königin von Carthago, Dieterich Buxtehude, Dixit Dominus (Händel), Dorotheum, Ehmedê Xanî, Ehrentreich Friedrich von Aschersleben, Englisches Parlament, Ernst Friedrich II. (Sachsen-Hildburghausen), Esteban de Terreros y Pando, Eugen von Savoyen, Fürstabtei St. Gallen, Feuer-Schwein, Fitz-John Winthrop, Flotte du Levant, Francesco Fontebasso, Francesco Silvani, Franz de Paula Penz, Friedrich Grimm (Steinau), Friedrich Ludwig von Hannover, Friedrich Siegel, Friedrich Wilhelm I. Adolf, Fuji (Vulkan), Fulda (Fluss), Gérard Edelinck, Gelehrtengesellschaft, Georg Friedrich Händel, Georg Friedrich von Kleist, Georg Pasch, George Farquhar, George Stepney, Georges-Louis Leclerc de Buffon, Geschichte Äthiopiens, Geschichte der Französischen Marine, Geschichte Frankreichs, Geschichte Indiens, Geschichte Portugals, Geschichte Schottlands, Geschichte Schwedens, Giacinto Calandrucci, Giovanni Bononcini, Girolamo Sartorio, Giuseppe Aldrovandini, Giuseppe Bonito, Godscham, Gonder, Gottlob Friedrich Seligmann, Großer Nordischer Krieg, Guillaume Barthez de Marmorières, Hann. Münden, Hans Jakob Pestalozzi (Unternehmer), Hans Karl von Winterfeldt, Haus Braganza, Haus Nassau-Siegen, Hōei-Erdbeben 1707, Heinrich Hinsch, Heinrich VI. (Reuß-Köstritz), Henning Alexander von Kleist (General, 1707), Henry Fielding, Herzogtum Württemberg, Hieronymus Dathe, Hochstift Eichstätt, Iranischer Kalender, Islamischer Kalender, Iyasu I., Jakob Emele, Jakob Rüdiger von Zastrow, James Fitzjames, 1. Duke of Berwick, Józef Baka, Jüdischer Kalender, Jean Deschamps (Philosoph), Jean Esprit Isnard, Jean Gallois, Jean II. d’Estrées, Jean Mabillon, Jean-Baptiste Barrière (Komponist, 1707), Jeremiah Clarke, Johan Ihre, Johann Aloys I. zu Oettingen-Spielberg, Johann Amman (Mediziner), Johann Anton I. Knebel von Katzenelnbogen, Johann August Ernesti, Johann Baptist Georg Neruda, Johann Christian Senckenberg, Johann Christian Stock, Johann Christoph Denner, Johann Conrad Peyer (Jurist), Johann Eisenhart (Rechtswissenschaftler), Johann Ernst III. (Sachsen-Weimar), Johann Friedrich Crell, Johann Friedrich Glaser (Mediziner), Johann Gottfried Hermann, Johann Gottlieb Immermann, Johann Heinrich Starcke, Johann Jacob John, Johann Joseph von Trautson, Johann Julius Hecker, Johann Kaspar Arletius, Johann Mauritz Gröninger, Johann Nikolaus Tischer, Johann Peter Süßmilch, Johann Reinhold von Patkul, Johann Sebastian Bach, Johann V. (Portugal), John Cutts, 1. Baron Cutts, John Mill, John Pringle, Joseph I. (chaldäisch-katholischer Patriarch), Joseph I. (HRR), Joseph Michael Schnöller, Juliane Elisabeth von Waldeck, Kantate, Kanton Appenzell, Kapitulation, Karl Wilhelm von Hessen-Darmstadt, Karl XII. (Schweden), Kaspar Frizzoni, Kaspar von Stieler, Kassel, Königreich Ayutthaya, Königreich England, Königreich Großbritannien, Königreich Luang Prabang, Königreich Neapel, Königreich Schottland, Königreich Vientiane, Kingkitsarat, Kondrati Afanassjewitsch Bulawin, Koptischer Kalender, Korbinian von Prielmayr, Kosaken, Lan Xang, Landsgemeinde, Leibeigenschaft, Leonhard Dientzenhofer, Leonhard Euler, Leopold Clemens Karl von Lothringen, Libretto, Lodovico Ottavio Burnacini, Louis-Michel van Loo, Ludwig I. (Spanien), Ludwig Wilhelm (Baden-Baden), Ludwig XIV., Madame de Montespan, Madeleine Angélique Neufville de Villeroy, Madrid, Magdalena Sibylla Rieger, Malayalam-Kalender, Marburg, Maria Anna von Kottulinsky, Maria Clara Eimmart, Maria Franziska von Eptingen, Maria Karolina von Königsegg-Rothenfels, Marie de Nemours, Masuren, Matthias Faller, Mühlhausen/Thüringen, Michel Corrette, Michiel de Swaen, Mogulreich, Mosche Chaim Luzzatto, Muhammad Azam Shah, Negus, Nicolas de la Grange, Nicolas Gigault, Niederlaasphe, Nirwana, Noël Coypel, Oper, Oper am Gänsemarkt, Oratorium, Otto Mencke, Palazzo Pitti, Parlament des Vereinigten Königreichs, Parliament of Scotland, Peter der Große, Petter Dass, Philipp V. (Spanien), Phrachao Suea, Piazza del Popolo, Piemont, Pieter de Graeff, Pietro Rotari, Posen, Psalm 110, Raddampfer, Rodrigo (Oper), Rudolph (Lippe-Brake), Sai Setthathirath II., Samuel Benedict Carpzov, Samuel Bottschild, Santa Maria in Montesanto, Sasse Feinbrennerei, Savoyen, Sébastien Le Prestre de Vauban, Schöppingen, Schiffskatastrophe bei den Scilly-Inseln 1707, Schlacht bei Almansa, Schlacht von Turin, Schlesien, Schwieberdinger Vertrag, Schwyz (Gemeinde), Seleukidische Ära, Siegen, Silvio Stampiglia, Society of Antiquaries of London, Sophie Karoline von Brandenburg-Kulmbach, Spanischer Erbfolgekrieg, Stephen Hopkins (Politiker), Strand (London), Suraj Mal, Sven Lagerbring, Takarai Kikaku, Tekle Haymanot I., The Triumph of Time and Truth, Thomas Schwanthaler, Titting, Toggenburg, Toggenburgerkrieg, Toulon, Uraufführung, Valentin Kühne, Vergil, Vikram Sambat, Viktor Amadeus II., Vincenzo Riccati, Vulgata, Vulkanausbruch, Vulkankrater, Wales, Weichsel, Wilhelm Anton von der Asseburg, Wilhelm Hyacinth (Nassau-Siegen), Willem van de Velde der Jüngere, William Cavendish, 1. Duke of Devonshire, Wirich Philipp von und zu Daun, Wytze Foppes, Zarentum Russland. Erweitern Sie Index (244 mehr) »

Abraham Wenzel Löbel

Abraham Wenzel Löbel (getauft 1. Juni 1631 in Platten, Böhmen; † 6. Januar 1707 in Johanngeorgenstadt) war ein deutscher Bergmeister und Bergschreiber.

Neu!!: 1707 und Abraham Wenzel Löbel · Mehr sehen »

Act of Union 1707

Verfassungsurkunde des ''Act of Union'' aus dem Jahr 1707 Georgskreuz (England) Andreaskreuz (Schottland) Der Union Jack von 1707 bis 1800 (mit Unterbrechungen seit 1606) Der Act of Union 1707 schuf die gesetzliche Grundlage für die Vereinigung des Königreichs England und des Königreichs Schottland.

Neu!!: 1707 und Act of Union 1707 · Mehr sehen »

Aeneis

Histo­rien­gemälde von Jean-Joseph Taillasson, 1787) Aeneis oder veraltet Äneide ist ein Epos, das der römische Dichter Vergil (70–19 v. Chr.) auf der Grundlage insbesondere der Homer zugeschriebenen Ilias und Odyssee gestaltete.

Neu!!: 1707 und Aeneis · Mehr sehen »

Agra

Agra ist eine etwa 1,7 Millionen Einwohner zählende Stadt im Westen des Bundesstaats Uttar Pradesh in Indien.

Neu!!: 1707 und Agra · Mehr sehen »

Alexander Danilowitsch Menschikow

rahmenlos Fürst Alexander Danilowitsch Menschikow (wiss. Transliteration Aleksandr Danilovič Menšikov; * in Moskau; † in Berjosow, Gouvernement Tobolsk) war ein russischer Staatsmann, Generalissimus der russischen Armee und ein Vertrauter des Zaren Peter I. und dessen Ehefrau, der späteren Katharina I., Reichsfürst (1707), Herzog von Cosel.

Neu!!: 1707 und Alexander Danilowitsch Menschikow · Mehr sehen »

Alte Eidgenossenschaft

Die Struktur der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert Als Alte Eidgenossenschaft wird die Schweizerische Eidgenossenschaft in der Form bezeichnet, wie sie von den ersten Bündnissen im 13./14.

Neu!!: 1707 und Alte Eidgenossenschaft · Mehr sehen »

Altranstädt

Altranstädt (früher amtlich Altranstedt geschrieben) ist ein Ortsteil der Stadt Markranstädt im Landkreis Leipzig in Sachsen.

Neu!!: 1707 und Altranstädt · Mehr sehen »

Altranstädter Konvention

Die Altranstädter Konvention (auch Vertrag von Altranstädt genannt) wurde am 1.

Neu!!: 1707 und Altranstädter Konvention · Mehr sehen »

Amalienhütte

Amalienhütte ist eine Industriesiedlung in der nordrhein-westfälischen Stadt Bad Laasphe auf der Gemarkung des Stadtteils Niederlaasphe.

Neu!!: 1707 und Amalienhütte · Mehr sehen »

Andreas David Carolus

Andreas David Carolus (* 29. Juni 1658 in Calw; † 8. September 1707 in Kirchheim unter Teck) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: 1707 und Andreas David Carolus · Mehr sehen »

Anna Karolina Orzelska

Louis de Silvestre: Anna Orzelska, 1724 Anna Karolina Gräfin Orzelska (* 23. November 1707 in Warschau; † 27. September 1769 in Grenoble) war eine illegitime Tochter Augusts des Starken und durch Heirat Prinzessin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck.

Neu!!: 1707 und Anna Karolina Orzelska · Mehr sehen »

António Teixeira (Komponist)

António Teixeira (* 14. Mai 1707 in Lissabon; † nach 1776) war ein portugiesischer Komponist und Cembalist.

Neu!!: 1707 und António Teixeira (Komponist) · Mehr sehen »

Anton Gartner

Anton Gartner (* 5. August 1707 in Tachau, Westböhmen; † 11. Juli 1771 ebenda) war ein bedeutender böhmischer Orgelbauer des Barock.

Neu!!: 1707 und Anton Gartner · Mehr sehen »

Anton Peter Příchovský von Příchovice

Antonín Petr Příchovský von Příchovice Wappen Příchovský am Erzbischöflichen Palais in Prag Anton Peter Graf Příchovský von Příchovice (deutsch Przichowsky von Przichowitz) (* 28. August 1707 in Schweißing; † 14. April 1793) war der 21.

Neu!!: 1707 und Anton Peter Příchovský von Příchovice · Mehr sehen »

Anton Winckler

Epitaph für Anton Winckler Anton Winckler auch Anton Winkler (* 27. November 1637 in Lübeck; † 15. Februar 1707 ebenda) war ein Jurist und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: 1707 und Anton Winckler · Mehr sehen »

Antonio Salvi

Antonio Salvi (* 17. Januar 1664 in Lucignano, Großherzogtum Toskana, heute Toskana; † 21. Mai 1724 in Florenz) war ein italienischer Librettist.

Neu!!: 1707 und Antonio Salvi · Mehr sehen »

Antonio Verrio

Selbstporträt Antonio Verrio (* 1636 oder 1639; † 15. Juni 1707 in Hampton Court) war ein italienischer Maler des Barock.

Neu!!: 1707 und Antonio Verrio · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1707 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Aurangzeb

Aurangzeb um 1660 Aurangzeb im Alter Muhammad Aurangzeb Alamgir (mit vollem Namen; geb. 3. November 1618 in Dahod / Gujarat; gest. 3. März 1707 in Ahmednagar) war als Sohn Shah Jahans und dessen Lieblingsfrau Mumtaz Mahal der Großmogul von Indien von seiner Machtergreifung am 31.

Neu!!: 1707 und Aurangzeb · Mehr sehen »

Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir

Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir (BWV 131) ist eine Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: 1707 und Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1707 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Ścinawa

Ścinawa (deutsch Steinau an der Oder) ist eine Kleinstadt im Powiat Lubiński der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: 1707 und Ścinawa · Mehr sehen »

Bahadur Shah I.

Bahadur Shah I. Bahadur Shah in einer Howdah auf einem Elefanten Muazzam Bahadur Shah (* 14. Oktober 1643 in Burhanpur; † 27. Februar 1712 bei Lahore), auch Shah Alam I., war der älteste Sohn Aurangzebs und in den Jahren von 1707 bis 1712 7. Großmogul von Indien.

Neu!!: 1707 und Bahadur Shah I. · Mehr sehen »

Barbara Helena Preissler

Valentin Daniel Preisler, dem jüngeren Bruder Barbara Helenas, nach einem Bildnis von Philipp Wilhelm Oeding Barbara Helena Preissler auch: Preisler (* 12. Juni 1707 in Nürnberg; † 1758 in Braunschweig) war eine deutsche Miniaturmalerin, Kupferstecherin und Wachsbossiererin.

Neu!!: 1707 und Barbara Helena Preissler · Mehr sehen »

Belagerung von Toulon (1707)

Die Belagerung von Toulon im Jahr 1707 fand während des spanischen Erbfolgekrieges statt.

Neu!!: 1707 und Belagerung von Toulon (1707) · Mehr sehen »

Bengalischer Solarkalender

Der traditionelle bengalische Sonnenkalender (bangla shon) wurde unter dem Großmogul Akbar I. 1584 eingeführt.

Neu!!: 1707 und Bengalischer Solarkalender · Mehr sehen »

Benjamin Raule

Benjamin Raule (* im Februar 1634 in Vlissingen; † 17. Mai 1707 in Hamburg) war ein niederländischer Reeder und kurbrandenburgischer Generalmarinedirektor.

Neu!!: 1707 und Benjamin Raule · Mehr sehen »

Bernardino Galliari

Bernardino Galliari (* 3. November 1707 in Andorno Micca, Piemont; † 31. März 1794 ebenda) war ein italienischer Freskant und Theatermaler.

Neu!!: 1707 und Bernardino Galliari · Mehr sehen »

Bestechung

Debler VI, 327 (S. 140)) Bestechung ist eine Qualifikation der Vorteilsgewährung an Amtsträger.

Neu!!: 1707 und Bestechung · Mehr sehen »

Brauerei

Pilsners, Pilsen Als Brauerei (lat. braxatorium) bezeichnet man im weitesten Sinne eine Einrichtung, in der zusammengesetzte Flüssigkeiten, meist mit Hilfe der Gärung, hergestellt werden.

Neu!!: 1707 und Brauerei · Mehr sehen »

Brauerei Gutmann

Die Brauerei Gutmann ist eine in Familienbesitz befindliche Brauerei in Titting.

Neu!!: 1707 und Brauerei Gutmann · Mehr sehen »

Brennerei

Whiskey-Destillerie ''Jameson Distillery'' in Midleton, Irland Eine Brennerei (auch Destillerie, Destille und Branntweinbrennerei, gelegentlich auch Distillerie genannt) ist.

Neu!!: 1707 und Brennerei · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1707 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Carl Günther Ludovici

Carl Günther Ludovici, latinisiert aus Ludewig (* 7. August 1707 in Leipzig; † 5. Juli 1778 ebenda), war ein deutscher evangelisch-lutherischer Philosoph, Bibliothekar, Lexikograf und Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: 1707 und Carl Günther Ludovici · Mehr sehen »

Carl Heinrich von Heineken

Carl Heinrich von Heine(c)ken – oft auch Karl Heinrich von Heine(c)ken geschrieben – (* 24. Dezember 1707 in Lübeck; † 23. Januar 1791 in Altdöbern) war Kunstschriftsteller und -sammler, Bibliothekar, Direktor des Dresdner Kupferstichkabinetts, Diplomat, Kursächsischer Geheimer Kammerrat sowie Erb-, Lehn- und Gerichtsherr von Altdöbern.

Neu!!: 1707 und Carl Heinrich von Heineken · Mehr sehen »

Carl Leonhard Müller von der Lühne

Freiherrliches Wappen Müller von der Lühne, (1693) Carl Leonhard Müller von der Lühne (* 6. August 1643; † 12. Juli 1707 in Wintersdorf, Sachsen-Gotha-Altenburg) war ein schwedischer General, Kommandant von Stettin und Stellvertreter des Generalgouverneurs von Schwedisch-Pommern.

Neu!!: 1707 und Carl Leonhard Müller von der Lühne · Mehr sehen »

Carl von Linné

Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod wurde von Alexander Roslin 1775 gemalt. Linnaea borealis'' (Moosglöckchen) geschmückt. Linnés Unterschrift Carl von Linné (latinisiert Carolus Linnaeus; vor der Erhebung in den Adelsstand 1756 Carl Nilsson Linnæus; * 23. Mai 1707 in Råshult bei Älmhult; † 10. Januar 1778 in Uppsala) war ein schwedischer Naturforscher, der mit der binären Nomenklatur die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie schuf.

Neu!!: 1707 und Carl von Linné · Mehr sehen »

Carlo Goldoni

Alessandro Longhi) Carlo Goldoni (* 25. Februar 1707 in Venedig; † 6. Februar 1793 in Paris) war ein italienischer Komödiendichter und Librettist.

Neu!!: 1707 und Carlo Goldoni · Mehr sehen »

Charles Wesley

Charles Wesley Charles Wesley (* 18. Dezember 1707 in Epworth, North Lincolnshire; † 29. März 1788 in London) war ein englischer anglikanischer Pfarrer, Kirchenlieddichter und Mitbegründer der methodistischen Bewegung neben seinem älteren Bruder John Wesley und seinem Freund George Whitefield.

Neu!!: 1707 und Charles Wesley · Mehr sehen »

Charlotte von Liegnitz-Brieg-Wohlau

Charlotte von Liegnitz-Brieg-Wohlau (* 2. Dezember 1652 in Brieg; † 24. Dezember 1707 in Breslau, Herzogtum Breslau) war eine deutsche Adlige.

Neu!!: 1707 und Charlotte von Liegnitz-Brieg-Wohlau · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1707 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1707 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Christian (Sachsen-Eisenberg)

Herzog Christian von Sachsen-Eisenberg Schloss Eisenberg, Wappen und Porträt an der Fürstenempore Denkmal im Schlosspark in Eisenberg Christian von Sachsen-Eisenberg (* 6. Januar 1653 in Gotha; † 28. April 1707 in Eisenberg) war einziger Herzog von Sachsen-Eisenberg.

Neu!!: 1707 und Christian (Sachsen-Eisenberg) · Mehr sehen »

Christoph Graupner

Kirchberg Unterschrift von Christoph Graupner. Christoph Graupner (* in Kirchberg; † 10. Mai 1760 in Darmstadt) war ein deutscher Komponist und Cembalist.

Neu!!: 1707 und Christoph Graupner · Mehr sehen »

Christoph Michael Hutschenreuther

Christoph Michael Hutschenreuther auch Hutschenreiter (* um 1628; † 28. Februar 1707 in Heinrichsgrün), war ein böhmischer Hammermeister, Gutsbesitzer und Unternehmer, der in den Adelsstand erhoben wurde.

Neu!!: 1707 und Christoph Michael Hutschenreuther · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1707 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Claude-Louis, comte de Saint-Germain

Claude-Louis de Saint-Germain. Claude-Louis, comte de Saint-Germain (* 15. April 1707 im Schloss von Vertamboz; † 15. Januar 1778 in Paris) war Marschall von Frankreich und Kriegsminister, der auch in außerfranzösischen Diensten tätig war.

Neu!!: 1707 und Claude-Louis, comte de Saint-Germain · Mehr sehen »

Cloudesley Shovell

Sir Cloudesley Shovell, porträtiert von Michael Dahl Das von Grinling Gibbons gestaltete Grabmal Shovells in Westminster Abbey stellt ihn in antiker liegender Pose, aber mit barocker Allongeperücke dar Sir Cloudesley Shovell (* 1650; † 22. Oktober 1707) war ein englischer Admiral und Politiker.

Neu!!: 1707 und Cloudesley Shovell · Mehr sehen »

Conrad Wilhelm von Ahlefeldt

Graf Conrad Wilhelm von Ahlefeldt (* 21. September 1707 in Kopenhagen; † 25. Juni 1791 in Rendsburg) war ein General und Oberkriegssekretär in dänischen Diensten.

Neu!!: 1707 und Conrad Wilhelm von Ahlefeldt · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1707 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1707 und Dangun · Mehr sehen »

Daniel Bernhardi

Daniel Bernhardi, Pseudonym (Anagramm) Hadriani Brendel, (* 20. Januar 1622 in Rosenthal; † 1707 in Stendal) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: 1707 und Daniel Bernhardi · Mehr sehen »

Daniel Bruckner

Daniel Bruckner (* 14. April 1707 in Basel; † 28. Dezember 1781 ebenda; reformiert; heimatberechtigt in Basel) war ein Schweizer Kanzleibeamter und Historiker.

Neu!!: 1707 und Daniel Bruckner · Mehr sehen »

Daniel Speer

Georg Daniel Speer (getauft 2. Juli 1636 in Breslau; † 5. Oktober 1707 in Göppingen) war ein deutscher Kirchen- und Popularmusiker, Lehrer, Schriftsteller und Komponist des Barock.

Neu!!: 1707 und Daniel Speer · Mehr sehen »

Darién-Projekt

Karte des Isthmus von Darién und Panama. Aus „A New Voyage Round the World“. London 1697. Darién im 17. Jahrhundert Karte der Bucht von Neukaledonien in Darién, Panama: ''Die schottische Besiedlung in Amerika genannt Neukaledonien. A.D. 1699. Lat. 8-30 Nord. Nach einer Originalzeichnung von 1729'', 1736 von Herman Moll in London als Kupferstich gedruckt. Das Darién-Projekt war der Versuch, eine schottische Kolonie in Panama zu etablieren.

Neu!!: 1707 und Darién-Projekt · Mehr sehen »

Denis Dodart

Denis Dodart Denis Dodart (* 1634 in Paris; † 5. November 1707 ebenda) war ein französischer Arzt und Botaniker.

Neu!!: 1707 und Denis Dodart · Mehr sehen »

Denis Papin

Denis Papin mit technischer Zeichnung im Jahr 1689. Die Bildinschrift lautet vollständig: „DionySius Papin M DMath. Prof. ord. acReg. Soc. Lond. SociusAnno 1689“ Denkmal für Denis Papin in seiner Heimatstadt Blois. Denis Papin (* 22. August 1647 in Chitenay, Frankreich; † 26. August 1713 in London) war ein französischer Physiker, Mathematiker und Erfinder, der Bekanntheit für seine Pionierarbeiten zur Entwicklung der Dampfmaschine, des SchnellkochtopfesWalther Kiaulehn: Die eisernen Engel.

Neu!!: 1707 und Denis Papin · Mehr sehen »

Dido, Königin von Carthago

Dido, Königin von Carthago ist eine Barock-Oper in drei Akten von Christoph Graupner.

Neu!!: 1707 und Dido, Königin von Carthago · Mehr sehen »

Dieterich Buxtehude

''Musizierende Gesellschaft'' von Johannes Voorhout, 1674; am Cembalo sitzend Johann Adam Reincken, links daneben vermutlich Buxtehude an der Viola da gamba Gambist (Ausschnitt aus obigem Bild), möglicherweise Dieterich Buxtehude St. Marien in Lübeck Dieterich Buxtehude (* um 1637 wahrscheinlich in Helsingborg; † 9. Mai 1707 in Lübeck) war ein dänisch-deutscher Organist und Komponist des Barock.

Neu!!: 1707 und Dieterich Buxtehude · Mehr sehen »

Dixit Dominus (Händel)

Dixit Dominus (HWV 232) ist eine Vertonung des Psalms 110 in der lateinischen Fassung der Vulgata (dort Psalm 109) von Georg Friedrich Händel (1685–1759).

Neu!!: 1707 und Dixit Dominus (Händel) · Mehr sehen »

Dorotheum

Das Dorotheum ist ein 1707 gegründetes Auktionshaus mit Hauptsitz in der Dorotheergasse 17 im 1.

Neu!!: 1707 und Dorotheum · Mehr sehen »

Ehmedê Xanî

Büste von Ehmedê Xanî in Sulaimaniyya Ehmedê Xanîs Türbe in Doğubeyazıt Ehmedê Xanî (* 1651 in Hakkâri/Osmanisches Reich; † 1707 in Doğubeyazıt/Osmanisches Reich) war ein kurdischer Schriftsteller, Gelehrter und Poet.

Neu!!: 1707 und Ehmedê Xanî · Mehr sehen »

Ehrentreich Friedrich von Aschersleben

Ehrentreich Friedrich von Aschersleben (* 1707; † November 1761 in Wittenberg) war ein königlich-preußischer Generalmajor.

Neu!!: 1707 und Ehrentreich Friedrich von Aschersleben · Mehr sehen »

Englisches Parlament

Wappen Englands 1399–1603 Das Englische Parlament (englisch: Parliament of England) war das erste Parlament auf den britischen Inseln, es ging 1707 in das britische Parlament (heute Parlament des Vereinigten Königreichs) über.

Neu!!: 1707 und Englisches Parlament · Mehr sehen »

Ernst Friedrich II. (Sachsen-Hildburghausen)

Herzog Ernst Friedrich II. von Sachsen-Hildburghausen Ernst Friedrich II.

Neu!!: 1707 und Ernst Friedrich II. (Sachsen-Hildburghausen) · Mehr sehen »

Esteban de Terreros y Pando

Esteban de Terreros y Pando (* 12. Juli 1707 in Trucíos, Vizcaya im Baskenland; † 3. Juli 1782 in Forlì) war ein jesuitischer, spanischer Philologe und Lexikograph in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: 1707 und Esteban de Terreros y Pando · Mehr sehen »

Eugen von Savoyen

Wiener Belvedere. Eugen Franz, Prinz von Savoyen-Carignan (* 18. Oktober 1663 in Paris; † 21. April 1736 in Wien) – bekannt geworden unter dem Namen Prinz Eugen – war einer der bedeutendsten Feldherren der Habsburgermonarchie, deren Stellung als Großmacht er wesentlich ausbaute.

Neu!!: 1707 und Eugen von Savoyen · Mehr sehen »

Fürstabtei St. Gallen

Wappenscheibe der Fürstabtei St. Gallen im Kreuzgang des Klosters Muri. Wappen der Abtei (Schwarzer Bär auf goldenem Grund), der Grafschaft Toggenburg (Schwarze Dogge auf goldenem Grund) und von Fürstabt Diethelm Blarer von Wartensee; neben den Schilden die Heiligen Gallus und Otmar von St. Gallen; im Oberbild Gallus im Gebet und mit dem Bären. Die Stadt St. Gallen und der Klosterbezirk 1642 auf einer Ansicht von Matthäus Merian Die Fürstabtei St.

Neu!!: 1707 und Fürstabtei St. Gallen · Mehr sehen »

Feuer-Schwein

Das Feuer-Schwein (Dinghai) ist das 24. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1707 und Feuer-Schwein · Mehr sehen »

Fitz-John Winthrop

Porträt von Fitz-John Winthrop (etwa 1694 bis 1697, Harvard Art Museums) Signatur von Fitz-John Winthrop Fitz-John Winthrop (* 14. März 1638 in Ipswich, Massachusetts Bay Colony; † 27. November 1707 in Boston, Province of Massachusetts Bay) war von 1698 bis zu seinem Tod der Gouverneur der Colony of Connecticut.

Neu!!: 1707 und Fitz-John Winthrop · Mehr sehen »

Flotte du Levant

Als Flotte du Levant (Ostwind-Flotte) wurde während des Ancien Régime die Mittelmeerflotte der französischen Marine bezeichnet.

Neu!!: 1707 und Flotte du Levant · Mehr sehen »

Francesco Fontebasso

Der gute Samariter'', 1759–1760, (urspr. im Castello von Trient), Tridentinisches Diözesanmuseum, Trient Francesco Fontebasso (* 4. Oktober 1707 in Venedig; † 31. Mai 1769 ebenda) war ein italienischer Maler und Freskant des venezianischen Rokoko.

Neu!!: 1707 und Francesco Fontebasso · Mehr sehen »

Francesco Silvani

Francesco Silvani (Pseudonym: Frencasco Valsini; * um 1660 in Venedig; † zwischen 1728 und 1744) war ein italienischer Librettist.

Neu!!: 1707 und Francesco Silvani · Mehr sehen »

Franz de Paula Penz

Grabstein in der Telfer Pfarrkirche Franz de Paula Penz (* 1. April 1707 in Navis, Tirol; † 12. März 1772 in Telfes im Stubai, Tirol) war ein österreichischer Pfarrer und Architekt.

Neu!!: 1707 und Franz de Paula Penz · Mehr sehen »

Friedrich Grimm (Steinau)

Friedrich Grimm der Jüngere (* 11. März 1707 in Hanau; † 20. März 1777 in Steinau an der Straße) war ein deutscher Pfarrer reformierten Bekenntnisses und Großvater der Brüder Grimm.

Neu!!: 1707 und Friedrich Grimm (Steinau) · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig von Hannover

Thomas Hudson: Friedrich Ludwig von Hannover (1750) Friedrich Ludwig, englisch Frederick Louis oder Frederick Lewis, ab 1729 Prince of Wales (* 31. Januar 1707 in Hannover; † in St James’s Palace) war der älteste Sohn König Georgs II. von Großbritannien und dessen Ehefrau Caroline von Brandenburg-Ansbach.

Neu!!: 1707 und Friedrich Ludwig von Hannover · Mehr sehen »

Friedrich Siegel

Friedrich Siegel (* 1648; † 18. September 1707) war ein frühneuzeitlicher deutscher Unternehmer.

Neu!!: 1707 und Friedrich Siegel · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm I. Adolf

Friedrich Wilhelm I. Adolf von Nassau-Siegen Friedrich Wilhelm I. Adolf von Nassau-Siegen (* 20. Februar 1680 in Siegen; † 13. Februar 1722 ebenda) war Fürst zu Nassau-Siegen und Erbauer des Unteren Schlosses in Siegen.

Neu!!: 1707 und Friedrich Wilhelm I. Adolf · Mehr sehen »

Fuji (Vulkan)

Der Fuji (eingedeutscht: Fudschi; Duden: Fudschijama; übernommen aus dem Englischen: Fujiyama) ist ein Vulkan und mit Höhe über dem Meeresspiegel der höchste Berg Japans.

Neu!!: 1707 und Fuji (Vulkan) · Mehr sehen »

Fulda (Fluss)

Die Fulda, im Oberlauf auch Gersfelder Wasser genannt, ist der 220,4 km lange linke Quellfluss der Weser.

Neu!!: 1707 und Fulda (Fluss) · Mehr sehen »

Gérard Edelinck

Gérard Edelinck Porträt von Hyacinthe Rigaud Gérard Edelinck (* 20. Oktober 1640 in Antwerpen; † 2. April 1707 in Paris) war ein französischer Kupferstecher flämischer Herkunft.

Neu!!: 1707 und Gérard Edelinck · Mehr sehen »

Gelehrtengesellschaft

Eine Gelehrtengesellschaft ist ein Zusammenschluss wissenschaftlich gebildeter Personen zur Förderung mehrerer akademischer Disziplinen oder mehrerer Klassen von akademischen Disziplinen.

Neu!!: 1707 und Gelehrtengesellschaft · Mehr sehen »

Georg Friedrich Händel

Händels Unterschrift Georg Friedrich Händel (laut Taufregister Georg Friederich Händel, anglisiert: George Frideric Handel; * in Halle (Saale); † 14. April 1759 in London) war ein deutsch-britischer Komponist des Barocks.

Neu!!: 1707 und Georg Friedrich Händel · Mehr sehen »

Georg Friedrich von Kleist

Georg Friedrich von Kleist (* 4. Juli 1707 in Königsberg; † 1765) war ein preußischer Generalleutnant und Chef des Infanterieregiments Nr. 4.

Neu!!: 1707 und Georg Friedrich von Kleist · Mehr sehen »

Georg Pasch

Georg Pasch, Stich von Martin Bernigeroth Georg Pasch, auch: Paschius (* 23. September 1661 in Danzig; † 30. September 1707 in Kiel) war ein deutscher Logiker und evangelischer Theologe.

Neu!!: 1707 und Georg Pasch · Mehr sehen »

George Farquhar

George Farquhar George Farquhar (* ca. 1677 in Derry; † 29. April 1707 in London) war ein irischer Dramatiker.

Neu!!: 1707 und George Farquhar · Mehr sehen »

George Stepney

George Stepney (1663–1707) George Stepney (* 1663 in Westminster; † 15. September 1707 in Chelsea, London) war ein englischer Diplomat und Dichter.

Neu!!: 1707 und George Stepney · Mehr sehen »

Georges-Louis Leclerc de Buffon

Unterschrift Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon; (* 7. September 1707 in Montbard; † 16. April 1788 in Paris) war ein französischer Naturforscher im Zeitalter der Aufklärung, der sich unter anderem mit der zoologischen Klassifikation befasste.

Neu!!: 1707 und Georges-Louis Leclerc de Buffon · Mehr sehen »

Geschichte Äthiopiens

Die Geschichte Äthiopiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Demokratischen Bundesrepublik Äthiopien und historischer äthiopischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1707 und Geschichte Äthiopiens · Mehr sehen »

Geschichte der Französischen Marine

„Neptune offre à la France l'empire de la mer“ (Hommage auf den entscheidenden Anteil der französischen Marine am Unabhängigkeitskrieg der USA) Die Geschichte der Französischen Marine umfasst die Entwicklung der französischen Seestreitkräfte von ihren Anfängen im Mittelalter bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1707 und Geschichte der Französischen Marine · Mehr sehen »

Geschichte Frankreichs

Offizielles Hoheitszeichen der Republik Frankreich Die Geschichte Frankreichs umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Französischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1707 und Geschichte Frankreichs · Mehr sehen »

Geschichte Indiens

Die Geschichte Indiens umfasst die Entwicklungen auf dem Indischen Subkontinent von der Urgeschichte bis 1947 und die Entwicklung der Republik Indien vor ihrer Gründung 1947 bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1707 und Geschichte Indiens · Mehr sehen »

Geschichte Portugals

Die Geschichte Portugals umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Portugiesischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1707 und Geschichte Portugals · Mehr sehen »

Geschichte Schottlands

Die Geschichte Schottlands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet Schottlands, eines Landesteils des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland, von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1707 und Geschichte Schottlands · Mehr sehen »

Geschichte Schwedens

Kleines Wappen Schwedens Die Geschichte Schwedens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Schweden von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1707 und Geschichte Schwedens · Mehr sehen »

Giacinto Calandrucci

''Heilige Familie mit dem Johannesknaben'' Giacinto Calandrucci (* 20. April 1646 in Palermo; † 22. Februar 1707 in Palermo) war ein italienischer Maler des Barocks.

Neu!!: 1707 und Giacinto Calandrucci · Mehr sehen »

Giovanni Bononcini

Giovanni Bononcini Giovanni Bononcini, gelegentlich auch Giovanni Buononcini oder (wohl fälschlich) Giovanni Battista Bononcini (* 18. Juli 1670 in Modena; † 9. Juli 1747 in Wien), war ein italienischer Cellist und Komponist.

Neu!!: 1707 und Giovanni Bononcini · Mehr sehen »

Girolamo Sartorio

Girolamo Sartonio, auch Hieronimo Sartonio, Hieronymo Sartonio, Geromino Sartonio oder Geronimo Sartorio, (* vor 1667 in Venedig; † April 1707) war ein italienischer Architekt, der hauptsächlich in Hannover, Hamburg, Leipzig und Erfurt tätig war.

Neu!!: 1707 und Girolamo Sartorio · Mehr sehen »

Giuseppe Aldrovandini

Giuseppe Antonio Vincenzo Aldrovandini (* 8. Juni 1671 in Bologna; † 8. Februar 1707 ebenda) war ein italienischer Kapellmeister und Komponist des Barock.

Neu!!: 1707 und Giuseppe Aldrovandini · Mehr sehen »

Giuseppe Bonito

Selbstporträt, Uffizien Giuseppe Bonito (* 1. November 1707 in Castellammare di Stabia; † 19. Mai 1789 in Neapel) war ein italienischer Maler zwischen Spätbarock und Klassizismus.

Neu!!: 1707 und Giuseppe Bonito · Mehr sehen »

Godscham

Karte der Provinzen Äthiopiens Godscham, auch Goddscham oder Gojjam geschrieben (Amharisch ጎጃም goǧǧam, ursprünglich ጐዛም gʷäzzam, später ጐዣም gʷäžžam, ጎዣም gožžam), ist eine historische Provinz Äthiopiens.

Neu!!: 1707 und Godscham · Mehr sehen »

Gonder

Gonder (gondär, auch Gondar) ist eine Stadt in Äthiopien in der Region Amhara.

Neu!!: 1707 und Gonder · Mehr sehen »

Gottlob Friedrich Seligmann

Gottlob Friedrich Seligmann, Kupferstich 17. Jahrhundert Gottlob Friedrich Seligmann, auch: Seeligmann (* 21. November 1654 in Hainewalde; † 24. Dezember 1707 in Dresden) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: 1707 und Gottlob Friedrich Seligmann · Mehr sehen »

Großer Nordischer Krieg

Der Große Nordische Krieg war ein in Nord-, Mittel- und Osteuropa in den Jahren 1700 bis 1721 geführter Krieg um die Vorherrschaft im Ostseeraum.

Neu!!: 1707 und Großer Nordischer Krieg · Mehr sehen »

Guillaume Barthez de Marmorières

Guillaume Barthez de Marmorières (* 2. März 1707 in Narbonne; † 11. Januar 1799 ebenda) war ein französischer Ingenieur und Enzyklopädist.

Neu!!: 1707 und Guillaume Barthez de Marmorières · Mehr sehen »

Hann. Münden

„Doktor Eisenbarth“-Figur''https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/gruesst-doktor-eisenbart-2907143.html Figur von Doktor Eisenbart begrüßt die Besucher'' In: hna.de, 15. Mai 2013, abgerufen am 19. Juli 2023 am Ortseingang Hann.

Neu!!: 1707 und Hann. Münden · Mehr sehen »

Hans Jakob Pestalozzi (Unternehmer)

Hans Jakob Pestalozzi (* 13. August 1707 in Grönenbach, Bayern; † 24. April 1782 in Zürich) war ein Schweizer Unternehmer.

Neu!!: 1707 und Hans Jakob Pestalozzi (Unternehmer) · Mehr sehen »

Hans Karl von Winterfeldt

Hans Karl von Winterfeldt, Zeichnung von Adolph von Menzel Hans Karl von Winterfeldt (* 4. April 1707 in Vanselow; † 8. September 1757 in Görlitz) war ein preußischer Generalleutnant unter Friedrich dem Großen.

Neu!!: 1707 und Hans Karl von Winterfeldt · Mehr sehen »

Haus Braganza

Das Haus Braganza (in portugiesischer Schreibweise Bragança) ist eine portugiesische Adelsfamilie, die von 1640 bis 1853 die Könige von Portugal und von 1822 bis 1889 auch die Kaiser von Brasilien stellte.

Neu!!: 1707 und Haus Braganza · Mehr sehen »

Haus Nassau-Siegen

Oberen Schloss Siegen Haus Nassau-Siegen ist der Name zweier Linien des Hauses Nassau, die in verschiedenen Epochen in der Grafschaft Nassau-Siegen regierten.

Neu!!: 1707 und Haus Nassau-Siegen · Mehr sehen »

Hōei-Erdbeben 1707

Das Hōei-Erdbeben 1707 war ein schweres Erdbeben, das Japan am 28.

Neu!!: 1707 und Hōei-Erdbeben 1707 · Mehr sehen »

Heinrich Hinsch

Heinrich Hinsch, auch Hinrich Hinsch oder Heinrich Hintz, (* 1650; † 5. Mai 1712 in Hamburg) war ein deutscher Jurist und Librettist.

Neu!!: 1707 und Heinrich Hinsch · Mehr sehen »

Heinrich VI. (Reuß-Köstritz)

Graf Heinrich VI. Reuß zu Köstritz Heinrich VI.

Neu!!: 1707 und Heinrich VI. (Reuß-Köstritz) · Mehr sehen »

Henning Alexander von Kleist (General, 1707)

Henning Alexander von Kleist Henning Alexander von Kleist (* 4. Juni 1707 in Raddatz; † 20. Januar 1784) war ein preußischer Generalleutnant und Chef eines Füsilierregiments.

Neu!!: 1707 und Henning Alexander von Kleist (General, 1707) · Mehr sehen »

Henry Fielding

Henry Fielding Henry Fielding (* 22. April 1707 in Sharpham Park bei Glastonbury, Somerset; † 8. Oktober 1754 in Lissabon) war ein berühmter englischer Romanautor, Satiriker, Dramatiker, Journalist und Jurist in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: 1707 und Henry Fielding · Mehr sehen »

Herzogtum Württemberg

Das Herzogtum Württemberg, in zeitgenössischer Schreibweise auch Herzogtum Wirtemberg oder bisweilen Fürstentum Wirtemberg, war ein von 1495 bis 1805 bestehendes Herzogtum im Staatsverband des Heiligen Römischen Reichs, welches 1495 durch eine Rangerhöhung aus der Grafschaft Württemberg hervorging.

Neu!!: 1707 und Herzogtum Württemberg · Mehr sehen »

Hieronymus Dathe

Hieronymus Dathe Hieronymus Dathe (* 4. Februar 1667 in Hamburg; † 14. Juni 1707 in Annaberg) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: 1707 und Hieronymus Dathe · Mehr sehen »

Hochstift Eichstätt

Hochstift Eichstätt war die Bezeichnung für das von den Bischöfen von Eichstätt in ihrer Eigenschaft als Reichsfürsten beherrschte Territorium des Heiligen Römischen Reiches, wie es sich seit dem 13.

Neu!!: 1707 und Hochstift Eichstätt · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1707 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1707 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Iyasu I.

Iyasu I. (äthiop. ኢያሱ, auch Jesus I., Iyasu der Große, Thronname Adiam Sagad አድያም ሰገድ „vor dem sich die Grenzen der Erde beugen“; † 13. Oktober 1706), war vom 19.

Neu!!: 1707 und Iyasu I. · Mehr sehen »

Jakob Emele

Ummendorfer Barockkirche Johann Jakob (Jacob) Emele (* 13. Juli 1707 in Stafflangen; † 8. August 1780 in Roppertsweiler) war ein süddeutscher Barockbaumeister, der hauptsächlich im Dienst des Reichsstifts Schussenried tätig war.

Neu!!: 1707 und Jakob Emele · Mehr sehen »

Jakob Rüdiger von Zastrow

Jakob Rüdiger von Zastrow (* 1707 in Reinfeld im Landkreis Rummelsburg; † 30. März 1782 in Königsberg, Ostpreußen) war königlich preußischer Offizier, zuletzt im Range eines Generalmajors.

Neu!!: 1707 und Jakob Rüdiger von Zastrow · Mehr sehen »

James Fitzjames, 1. Duke of Berwick

James Fitzjames Büste in der Schlachtengalerie des Schloss Versailles James Fitzjames, 1.

Neu!!: 1707 und James Fitzjames, 1. Duke of Berwick · Mehr sehen »

Józef Baka

Józef Baka (* 18. März 1707; † 2. Juni 1780 in Warschau) war ein polnischer Lyriker, Theologe und Missionar.

Neu!!: 1707 und Józef Baka · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1707 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean Deschamps (Philosoph)

Jean Deschamps (* 27. Mai 1707 in Bützow; † 23. August 1767 in London) war ein deutsch-französischer Philosoph, preußischer Hofprediger, Theologe und Schriftsteller.

Neu!!: 1707 und Jean Deschamps (Philosoph) · Mehr sehen »

Jean Esprit Isnard

Jean Esprit Isnard, eigentlich Jean-Esprit Isnard (* 22. Januar 1707 in Bédarrides, Département Vaucluse; † 16. März 1781 in Tarascon, Département Bouches-du-Rhône) war ein französischer Dominikaner und Orgelbauer des 18. Jahrhunderts.

Neu!!: 1707 und Jean Esprit Isnard · Mehr sehen »

Jean Gallois

Jean Gallois (* 14. Juni 1632 in Paris; † 9. April 1707 ebenda) war ein französischer Gelehrter und Geistlicher.

Neu!!: 1707 und Jean Gallois · Mehr sehen »

Jean II. d’Estrées

Jean II. d'Estrées Jean d’Estrées, comte de Nanteuil-le-Haudouin (* 3. November 1624 in Solothurn, Schweiz; † 9. März 1707 in Paris, Frankreich), war ein französischer Adliger und Offizier, zuletzt als Marschall und Vizeadmiral von Frankreich.

Neu!!: 1707 und Jean II. d’Estrées · Mehr sehen »

Jean Mabillon

Jean Mabillon (* 23. November 1632 in Saint-Pierremont, Provinz Champagne; † 27. Dezember 1707 in Paris) war ein französischer Benediktinermönch, Gelehrter und Begründer der Historischen Hilfswissenschaften.

Neu!!: 1707 und Jean Mabillon · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Barrière (Komponist, 1707)

Jean-Baptiste Barrière (* 2. Mai 1707 in Bordeaux; † 6. Juni 1747 in Paris) war ein französischer Cellist und Komponist.

Neu!!: 1707 und Jean-Baptiste Barrière (Komponist, 1707) · Mehr sehen »

Jeremiah Clarke

Jeremiah Clarke (* um 1674; † 1. Dezember 1707 in London) war ein englischer Komponist und Organist des Barocks.

Neu!!: 1707 und Jeremiah Clarke · Mehr sehen »

Johan Ihre

Johan Ihre Johan Ihre der Ältere (* 14. März 1707 in Lund; † 1. Dezember 1780 in Uppsala) war ein schwedischer Sprachforscher.

Neu!!: 1707 und Johan Ihre · Mehr sehen »

Johann Aloys I. zu Oettingen-Spielberg

Schloss Oettingen und Kirche St. Jakob, Luftaufnahme (2016) Johann Aloys I. Sebastian Ignaz Philipp zu Oettingen-Spielberg (* 18. Januar 1707 im Schloss Oettingen in Oettingen in Bayern; † 16. Februar 1780 ebenda) war ein deutscher Fürst.

Neu!!: 1707 und Johann Aloys I. zu Oettingen-Spielberg · Mehr sehen »

Johann Amman (Mediziner)

Titelblatt von ''Stirpium rariorum'' Johann Amman, auch Johannes, russisch Иоганн Амман (* 22. Dezember 1707 in Schaffhausen; † 14. Dezember 1740 oder 4. Dezember 1741, auch 1742. in St. Petersburg) war ein Schweizer Arzt und Botaniker.

Neu!!: 1707 und Johann Amman (Mediziner) · Mehr sehen »

Johann Anton I. Knebel von Katzenelnbogen

Wappen des Eichstätter Fürstbischofs am ehemaligen Eichstätt Kloster Notre Dame, datiert 1713 Johann Anton I. Knebel von Katzenelnbogen, auch Knebel von Cazenelenbogen (* 19. Oktober 1646 in Mainz; † 27. April 1725 in Eichstätt) war Fürstbischof von Eichstätt.

Neu!!: 1707 und Johann Anton I. Knebel von Katzenelnbogen · Mehr sehen »

Johann August Ernesti

Johann August Ernesti Johann August Ernesti (* 4. August 1707 in Tennstedt; † 11. September 1781 in Leipzig) war ein deutscher evangelischer Theologe, Philologe, Pädagoge und Rektor der Thomasschule zu Leipzig in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: 1707 und Johann August Ernesti · Mehr sehen »

Johann Baptist Georg Neruda

Johann Baptist Georg Neruda (* als Jan Křtítel Jiří Neruda 1707 in Prag; † 1780 in Dresden) war ein böhmischer Violinist, Kapellmeister und Komponist der Vorklassik.

Neu!!: 1707 und Johann Baptist Georg Neruda · Mehr sehen »

Johann Christian Senckenberg

Porträt Senckenbergs von Friedrich Ludwig Hauck (1748) Johann Christian Senckenberg (* 28. Februar 1707 in Frankfurt am Main; † 15. November 1772 ebenda) war ein deutscher Arzt, Stifter, Naturforscher und Botaniker.

Neu!!: 1707 und Johann Christian Senckenberg · Mehr sehen »

Johann Christian Stock

Johann Christian Stock (* 27. Februar 1707 in Jena; † 4. November 1758 ebenda) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: 1707 und Johann Christian Stock · Mehr sehen »

Johann Christoph Denner

Johann Christoph Denner (* 13. August 1655 in Leipzig; † 20. April 1707 in Nürnberg) war ein deutscher Musikinstrumentenbauer und gilt als Erfinder der Klarinette.

Neu!!: 1707 und Johann Christoph Denner · Mehr sehen »

Johann Conrad Peyer (Jurist)

Johann Conrad Peyer (* 13. Dezember 1707 in Schaffhausen; † 13. Dezember 1768 ebenda) war ein Schweizer Jurist, Politiker und Dichter.

Neu!!: 1707 und Johann Conrad Peyer (Jurist) · Mehr sehen »

Johann Eisenhart (Rechtswissenschaftler)

Johann Eisenhart (* 18. Oktober 1643 in Erxleben; † 9. Mai 1707 in Helmstedt) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: 1707 und Johann Eisenhart (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Johann Ernst III. (Sachsen-Weimar)

Herzog Johann Ernst III. von Sachsen-Weimar Sarg von Johann Ernst III. (hinten) Johann Ernst III. (* 22. Juni 1664 in Weimar; † 10. Juni 1707 ebenda) war Herzog von Sachsen-Weimar.

Neu!!: 1707 und Johann Ernst III. (Sachsen-Weimar) · Mehr sehen »

Johann Friedrich Crell

Johann Friedrich Crell, Stich von Johann Jacob Haid Johann Friedrich Crell (* 6. Januar 1707 in Leipzig; † 19. Mai 1747 in Helmstedt) war ein deutscher Anatom und Physiologe.

Neu!!: 1707 und Johann Friedrich Crell · Mehr sehen »

Johann Friedrich Glaser (Mediziner)

Johann Friedrich Glaser (* 3. September 1707 in Wasungen; † 7. Dezember 1789 in Suhl) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: 1707 und Johann Friedrich Glaser (Mediziner) · Mehr sehen »

Johann Gottfried Hermann

Johann Gottfried Hermann Johann Gottfried Hermann (* 12. Oktober 1707 in Altjeßnitz; † 30. Juli 1791 in Dresden) war ein deutscher lutherischer Theologe und sächsischer Oberhofprediger.

Neu!!: 1707 und Johann Gottfried Hermann · Mehr sehen »

Johann Gottlieb Immermann

Johann Gottlieb Immermann (* 30. Januar 1707 in Rodersdorf; † 16. Juni 1777 in Groß Santersleben) war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Lehrer.

Neu!!: 1707 und Johann Gottlieb Immermann · Mehr sehen »

Johann Heinrich Starcke

Johann Heinrich Starcke (auch Starck, Starke, Johannes Hinrich Starcke; * in Lemgo; † 8. Februar 1707 in Königsberg) war ein deutscher Mediziner, Professor für Medizin an der Universität Königsberg und Rat und Leibarzt des Kurfürsten von Brandenburg.

Neu!!: 1707 und Johann Heinrich Starcke · Mehr sehen »

Johann Jacob John

Johann Jacob John (* 1665; getauft am 24. September 1665 in Lengefeld bei Mühlhausen/Thüringen; † 28. August 1707 in Einbeck) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: 1707 und Johann Jacob John · Mehr sehen »

Johann Joseph von Trautson

Johann Joseph von Trautson Wappen Johann Joseph von Trautsons als Fürsterzbischof von Wien Johann Joseph Graf von Trautson zu Falkenstein (* 17. Juli 1707 in Falkenstein, Niederösterreich; † 10. März 1757 in Wien) war ein römisch-katholischer Geistlicher, der 1750 zum Erzbischof-Koadjutor der Erzdiözese Wien und zum Titularerzbischof von Cartagine (Karthago) ernannt wurde, von 1751 bis 1757 Fürsterzbischof von Wien und von 1756 bis 1757 Kardinal war.

Neu!!: 1707 und Johann Joseph von Trautson · Mehr sehen »

Johann Julius Hecker

Bildnis auf dem Denkmal auf der Schlossinsel, Berlin-Köpenick Johann Julius Hecker (* 2. November 1707 in Werden an der Ruhr (heute zu Essen); † 24. Juni 1768 in Berlin) war ein deutscher lutherischer Geistlicher und Pädagoge.

Neu!!: 1707 und Johann Julius Hecker · Mehr sehen »

Johann Kaspar Arletius

Johann Kaspar Arletius Johann Kaspar Arletius (auch Johann Caspar Arletius; Nachname latinisiert aus Arlet oder Arlt; * 1. Oktober 1707 in Breslau; † 25. Januar 1784 ebenda) war ein deutscher Pädagoge und Universalgelehrter.

Neu!!: 1707 und Johann Kaspar Arletius · Mehr sehen »

Johann Mauritz Gröninger

Johann Mauritz Gröninger (* 1652 in Paderborn; † 21. September 1707 in Münster) war ein deutscher Bildhauer und Maler.

Neu!!: 1707 und Johann Mauritz Gröninger · Mehr sehen »

Johann Nikolaus Tischer

Johann Nikolaus Tischer (* 1707 in Böhlen; † 3. Mai 1774 in Schmalkalden) war ein deutscher Organist und Komponist.

Neu!!: 1707 und Johann Nikolaus Tischer · Mehr sehen »

Johann Peter Süßmilch

Johann Peter Süßmilch (* 3. September 1707 in Zehlendorf bei Berlin; † 22. März 1767 in Berlin) war ein deutscher, evangelischer Pfarrer, Oberkonsistorialrat, (epidemiologischer) Statistiker und Demograph.

Neu!!: 1707 und Johann Peter Süßmilch · Mehr sehen »

Johann Reinhold von Patkul

Johann Reinhold von Patkul Johann Reinhold von Patkul (* Juli 1660 in Stockholm; † 11. Oktober 1707 beim Kloster Kasimierz bei Posen) war ein livländischer und sächsischer Staatsmann und gilt als Verteidiger der Landesrechte Livlands und Anstoßgeber des Großen Nordischen Krieges.

Neu!!: 1707 und Johann Reinhold von Patkul · Mehr sehen »

Johann Sebastian Bach

rahmenlos Bachs eigenhändiger Namenszug auf dem Deckblatt der Kantate ''Gott ist mein König'', 1708. Er schreibt sich italienisch als ''Gio. Bast. Bach'' (.

Neu!!: 1707 und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Johann V. (Portugal)

König Johann V. von Portugal (Gemälde von Pompeo Batoni) Johann V. (voller Name Dom João Francisco António José Bento Bernardo de Bragança) (* 22. Oktober 1689 in Lissabon; † 31. Juli 1750 ebenda), genannt „der Großherzige“ (o Magnânimo), war König von Portugal von 1706 bis 1750.

Neu!!: 1707 und Johann V. (Portugal) · Mehr sehen »

John Cutts, 1. Baron Cutts

John Cutts, Baron Cutts John Cutts, 1.

Neu!!: 1707 und John Cutts, 1. Baron Cutts · Mehr sehen »

John Mill

Titelseite seines ''Novum Testamentum Graecum'' in der zweiten Auflage des Nachdrucks von 1723 John Mill (* um 1645; † 23. Juni 1707) war ein englischer Theologe.

Neu!!: 1707 und John Mill · Mehr sehen »

John Pringle

John Pringle Sir John Pringle, 1.

Neu!!: 1707 und John Pringle · Mehr sehen »

Joseph I. (chaldäisch-katholischer Patriarch)

Joseph I. (* 1647 in Amida; † 10. November 1707 in Rom) war von 1681 bis 1696 Patriarch der Chaldäisch-Katholischen Kirche mit Sitz in Diyarbakır (Amida).

Neu!!: 1707 und Joseph I. (chaldäisch-katholischer Patriarch) · Mehr sehen »

Joseph I. (HRR)

Kaiser Joseph I. als junger Herrscher im Harnisch (um 1700) Joseph I. (* 26. Juli 1678 in Wien; † 17. April 1711 ebenda) war ein Fürst aus dem Hause Habsburg und von 1705 bis 1711 römisch-deutscher Kaiser und König von Böhmen, Ungarn und Kroatien.

Neu!!: 1707 und Joseph I. (HRR) · Mehr sehen »

Joseph Michael Schnöller

Joseph Michael Schnöller (* 16. September 1707 in Unterbach bei Stockach nahe Elbigenalp im Lechtal; † 31. Juli 1767 in Schuttern) war ein Baumeister und Architekt.

Neu!!: 1707 und Joseph Michael Schnöller · Mehr sehen »

Juliane Elisabeth von Waldeck

Juliane Elisabeth von Waldeck (* 1. August 1637 in Reinhardshausen; † 20. März 1707 in Arolsen), während ihrer Witwenzeit auch Gräfin Cuylenburg genannt, war eine Wohltäterin der Armen und Waisen.

Neu!!: 1707 und Juliane Elisabeth von Waldeck · Mehr sehen »

Kantate

Die Kantate (lat. cantare „singen“) bezeichnet in der Musik eine Formenfamilie von mehrsätzigen Werken für eine oder mehrere Gesangsstimmen und Instrumentalbegleitung.

Neu!!: 1707 und Kantate · Mehr sehen »

Kanton Appenzell

Appenzell Innerrhoden) Wappen des Kantons Appenzell im Siegel der Eidgenossenschaft von 1948 (fand aber ausserhalb desselben wenig Verwendung) Bundeshauses Der Kanton Appenzell war ein Mitglied der Alten Eidgenossenschaft und wurde 1597 in die beiden Halbkantone Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden aufgeteilt (Landteilung).

Neu!!: 1707 und Kanton Appenzell · Mehr sehen »

Kapitulation

Ferdinand. bedingungslose Kapitulation der deutschen Streitkräfte. Kapitulationserklärung vom 8. Mai 1945 Eine Kapitulation (oder ein sich Ergeben) ist eine Unterwerfungserklärung, im allgemeinen Sprachgebrauch ein „endgültiges Sichbeugen vor überlegener Gewalt“.

Neu!!: 1707 und Kapitulation · Mehr sehen »

Karl Wilhelm von Hessen-Darmstadt

Karl Wilhelm von Hessen-Darmstadt (* 17. Juni 1693 in Nidda; † 17. Mai 1707 in Gießen) war ein Prinz von Hessen-Darmstadt.

Neu!!: 1707 und Karl Wilhelm von Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Karl XII. (Schweden)

Karls Unterschrift Karl XII., latinisiert Carolus Rex, (* in Stockholm; † bei Fredrikshald) war von 1697 bis 1718 König von Schweden und Herzog von Bremen und Verden.

Neu!!: 1707 und Karl XII. (Schweden) · Mehr sehen »

Kaspar Frizzoni

Kaspar Frizzoni (* um 1640 in Celerina; † 9. Januar 1707 in Samaden) war ein Schweizer reformierter Pfarrer.

Neu!!: 1707 und Kaspar Frizzoni · Mehr sehen »

Kaspar von Stieler

Titelkupfer: Kaspar David von Stieler aus ''Der Teutsche Advokat'', Nürnberg, Hofmann 1678 Kaspar von Stieler (* 2. August 1632 in Erfurt; † 24. Juni 1707 ebenda) war ein deutscher Lyriker, Dramatiker, Schriftsteller, Gelehrter und Sprachwissenschaftler, der unter anderem für das von ihm verfasste Wörterbuch bekannt wurde, das den zeitgenössischen deutschen Wortschatz repräsentierte.

Neu!!: 1707 und Kaspar von Stieler · Mehr sehen »

Kassel

Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe Orangerie im barocken Park Karlsaue Laserscape Kassel, weltweit erste Laser-Lichtskulptur, zur documenta 6 im Jahr 1977 eingerichtet Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel.

Neu!!: 1707 und Kassel · Mehr sehen »

Königreich Ayutthaya

Palast von Ayutthaya Historische Karte der Hauptstadt Ayutthaya (17. Jahrhundert) Das Königreich Ayutthaya (Thai: อาณาจักรอยุธยา) war ein Königreich der Thai, das von 1351 bis 1767 existierte.

Neu!!: 1707 und Königreich Ayutthaya · Mehr sehen »

Königreich England

Das Königreich England bestand vom Zusammenbruch der Heptarchie im Frühmittelalter bis zum Jahr 1707.

Neu!!: 1707 und Königreich England · Mehr sehen »

Königreich Großbritannien

Das Königreich Großbritannien entstand am 1.

Neu!!: 1707 und Königreich Großbritannien · Mehr sehen »

Königreich Luang Prabang

Flagge des Königreichs Luang Prabang, ab 1952 Nationalflagge des Königreichs Laos. Ungefähre Abgrenzung der Herrschaftsbereiche auf dem südostasiatischen Festland um 1750 Das Königreich Luang Prabang (auch Luang Phrabang) war ein Herrschaftsgebiet innerhalb des südostasiatischen Mandala-Systems auf dem Gebiet des heutigen Laos.

Neu!!: 1707 und Königreich Luang Prabang · Mehr sehen »

Königreich Neapel

Das Königreich Neapel Das Königreich Neapel war ein Staat in Süditalien, der 1302 durch Teilung des Königreiches Sizilien entstand und 1816 im Königreich beider Sizilien aufging.

Neu!!: 1707 und Königreich Neapel · Mehr sehen »

Königreich Schottland

Das Königreich Schottland (schottisch-gälisch Rìoghachd na h-Alba) existierte auf dem Gebiet des heutigen Schottlands von 843 bis 1707.

Neu!!: 1707 und Königreich Schottland · Mehr sehen »

Königreich Vientiane

Ungefähre Abgrenzung der Herrschaftsbereiche auf dem südostasiatischen Festland um 1750 Das Königreich Vientiane war ein laotisches Reich in der Gegend des heutigen Vientiane.

Neu!!: 1707 und Königreich Vientiane · Mehr sehen »

Kingkitsarat

Kingkitsarat (auch King Kitsarath oder Kingkitsalat geschrieben, voller Thronname Somdet Brhat Chao Brhat Kinkidsaraja Sri Sadhana Kanayudha; * im 17. Jahrhundert in Luang Phrabang; † 1713 ebenda) war zwischen 1706/1707 bis zu seinem Tod der erste König des Königreichs Luang Phrabang.

Neu!!: 1707 und Kingkitsarat · Mehr sehen »

Kondrati Afanassjewitsch Bulawin

Kondrati Afanassjewitsch Bulawin (wiss. Transliteration Kondratij Afanas'evič Bulavin) (* um 1660; † 1708) war ein russischer Kosakenführer und Führer eines nach ihm benannten Kosaken- und Bauernaufstandes (1707–1708) im Dongebiet, der von den Truppen Peters I. niedergeschlagen wurde.

Neu!!: 1707 und Kondrati Afanassjewitsch Bulawin · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1707 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Korbinian von Prielmayr

Korbinian Prielmayr, seit 1685 Korbinian von Prielmayr (* 20. Dezember 1643 in Erding; † 20. Juli 1707 in Morimond) war ein kurbayerischer Staatsmann.

Neu!!: 1707 und Korbinian von Prielmayr · Mehr sehen »

Kosaken

Nationalen Kunstmuseum der Ukraine Kosaken (kosaky;, kasaki) waren Gemeinschaften freier Reiterverbände, zu denen sich flüchtige russische, ukrainische und polnische Leibeigene, manchmal auch nur Abenteurer oder anderweitig Abtrünnige in den südlichen Steppengebieten Osteuropas (vgl. Wilde Felder) zusammenschlossen.

Neu!!: 1707 und Kosaken · Mehr sehen »

Lan Xang

Lage des Reiches Lan Xang Lan Xang (auch Lan Sang oder Lan Chang; Pali: Sisattanakhanahut, laotisch ລ້ານຊ້າງ,,,,, ‚Millionen Elefanten‘, vietnamesisch Vạn Tượng) war ein Königreich (bzw. eine Föderation abhängiger Fürstentümer) auf dem Gebiet des heutigen Laos und Nordostthailands.

Neu!!: 1707 und Lan Xang · Mehr sehen »

Landsgemeinde

Glarner Landsgemeinde, Mai 2014 Vereidigung bei der Innerrhoder Landsgemeinde in Appenzell, April 2005 Die Landsgemeinde ist die verfassungsmässige, an einem bestimmten Tag unter freiem Himmel und mit feierlichem Zeremoniell abgehaltene Versammlung der stimmfähigen Einwohner, an der über Sachgeschäfte abgestimmt wird und Behörden gewählt werden.

Neu!!: 1707 und Landsgemeinde · Mehr sehen »

Leibeigenschaft

Die Leibeigenschaft oder Eigenbehörigkeit bezeichnet eine vom Mittelalter bis in die Neuzeit in Europa verbreitete persönliche Verfügungsbefugnis eines Leibherrn über Leibeigene (auch genannt Eigenleute).

Neu!!: 1707 und Leibeigenschaft · Mehr sehen »

Leonhard Dientzenhofer

Leonhard Dientzenhofer (auch: Johann Leonhard Dientzenhofer; * 20. Februar 1660 in St. Margarethen bei Brannenburg, Kurfürstentum Bayern; † 26. November 1707 in Bamberg) war ein deutscher Baumeister und Architekt aus der Künstlerfamilie Dientzenhofer.

Neu!!: 1707 und Leonhard Dientzenhofer · Mehr sehen »

Leonhard Euler

rahmenlos Leonhard Euler (* 15. April 1707 in Basel; † in Sankt Petersburg) war ein Schweizer Mathematiker, Physiker, Astronom, Geograph, Logiker und Ingenieur.

Neu!!: 1707 und Leonhard Euler · Mehr sehen »

Leopold Clemens Karl von Lothringen

Erbprinz Leopold Clemens Karl von Lothringen, Gemälde von Pierre Gobert, um 1722. Leopold Clemens Karl von Lothringen (* 25. April 1707 in Lunéville; † 4. Juni 1723 in Lunéville) war ein Erbprinz des Hauses Lothringen.

Neu!!: 1707 und Leopold Clemens Karl von Lothringen · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

Neu!!: 1707 und Libretto · Mehr sehen »

Lodovico Ottavio Burnacini

rahmenlos Lodovico Ottavio Burnacini (* 1636 in Venedig (?); † 12. Dezember 1707 in Wien) war ein italienischer Architekt, Grafiker, Bühnen- und Kostümbildner, der von 1652 bis zu seinem Tod im Dienste des kaiserlichen Hofes in Wien stand.

Neu!!: 1707 und Lodovico Ottavio Burnacini · Mehr sehen »

Louis-Michel van Loo

Versailles Louis-Michel van Loo (* 2. März 1707 in Toulon; † 20. März 1771 in Paris) war ein französischer Porträtmaler des Rokoko.

Neu!!: 1707 und Louis-Michel van Loo · Mehr sehen »

Ludwig I. (Spanien)

Ludwig als Fürst von Asturien Ludwig I. von Spanien (span. Luis, * 25. August 1707 in Madrid; † 31. August 1724 ebenda) entstammte dem Haus Bourbon und war im Jahr 1724 König von Spanien.

Neu!!: 1707 und Ludwig I. (Spanien) · Mehr sehen »

Ludwig Wilhelm (Baden-Baden)

Ludwig Wilhelm von Baden, 1705. Porträt eines unbekannten Meisters, Heeresgeschichtliches Museum, Wien Ludwig Wilhelm von Baden-Baden, genannt der Türkenlouis (* 8. April 1655 in Paris; † 4. Januar 1707 in Rastatt), war Markgraf der Markgrafschaft Baden-Baden, Bauherr des Rastatter Schlosses, Generalleutnant aller kaiserlichen Truppen und ein siegreicher Feldherr in den Türkenkriegen.

Neu!!: 1707 und Ludwig Wilhelm (Baden-Baden) · Mehr sehen »

Ludwig XIV.

rahmenlos Navarra Ludwig XIV., Louis XIV (* 5. September 1638 in Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 1. September 1715 in Schloss Versailles), war ein französischer Prinz aus dem Haus Bourbon und von 1643 bis zu seinem Tod König von Frankreich und Navarra sowie Kofürst von Andorra.

Neu!!: 1707 und Ludwig XIV. · Mehr sehen »

Madame de Montespan

rahmenlos Françoise de Rochechouart, Marquise de Montespan (* 5. Oktober 1640 in Lussac; † 27. Mai 1707 in Bourbon-l'Archambault) war eine Mätresse Ludwigs XIV.

Neu!!: 1707 und Madame de Montespan · Mehr sehen »

Madeleine Angélique Neufville de Villeroy

Madeleine Angélique Neufville de Villeroy Madeleine-Angélique Neufville de Villeroy (geboren im Oktober 1707 in Paris; gestorben 24. Januar 1787 ebenda) war eine französische Salonnière.

Neu!!: 1707 und Madeleine Angélique Neufville de Villeroy · Mehr sehen »

Madrid

Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und der Autonomen Gemeinschaft Madrid.

Neu!!: 1707 und Madrid · Mehr sehen »

Magdalena Sibylla Rieger

Magdalena Sibylla Rieger Magdalena Sibylla Rieger (* 29. Dezember 1707 in Maulbronn; † 31. Dezember 1786 in Stuttgart) war eine deutsche Dichterin des Pietismus.

Neu!!: 1707 und Magdalena Sibylla Rieger · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1707 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Marburg

Panorama der Kernstadt von Osten (2020) Panorama der Kernstadt von Nordwesten (2014) Südviertel und Stadtteil Cappel im Süden (2008) Marburg ist die Kreisstadt des mittelhessischen Landkreises Marburg-Biedenkopf und liegt an der Lahn.

Neu!!: 1707 und Marburg · Mehr sehen »

Maria Anna von Kottulinsky

Wappen Maria Anna Sidonia Gräfin Kottulinska, Baronin von Kottulin und Krzizkowitz (* 12. Mai 1707; † 6. Februar 1788 in Wien) entstammte einem bekannten österreichisch-oberschlesischen Adelsgeschlecht und war Fürstin von Liechtenstein.

Neu!!: 1707 und Maria Anna von Kottulinsky · Mehr sehen »

Maria Clara Eimmart

Maria Clara Eimmart, verehelicht Müller (* 27. Mai 1676 in Nürnberg; † 29. Oktober 1707 ebenda), war eine Nürnberger Künstlerin, Kupferstecherin und Astronomin.

Neu!!: 1707 und Maria Clara Eimmart · Mehr sehen »

Maria Franziska von Eptingen

Maria Franziska von Eptingen, eigentlich Franziska von Eptingen (* 1631 in Oberhagenthal; † 27. April 1707 in Olsberg) war eine Äbtissin in Vorderösterreich.

Neu!!: 1707 und Maria Franziska von Eptingen · Mehr sehen »

Maria Karolina von Königsegg-Rothenfels

Die vorletzte Fürstäbtissin des Reichsstiftes Maria Karolina von Königsegg-Rothenfels mit den Umbauplänen für das Stift und Stiftskirche Maria Karolina von Königsegg-Rothenfels (auch Maria Charlotte von Königsegg-Rothenfels; * 15. Juni 1707; † 13. Dezember 1774 in Buchau) war eine Äbtissin des freiweltlichen Damenstifts Buchau im heutigen Bad Buchau am Federsee.

Neu!!: 1707 und Maria Karolina von Königsegg-Rothenfels · Mehr sehen »

Marie de Nemours

Porträt von Marie de Nemours von Hyacinthe Rigaud, 1704, Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Marie de Nemours (* 5. März 1625 in Paris; † 16. Juni 1707 ebenda), geboren als Marie d’Orléans-Longueville, war souveräne Fürstin von Neuenburg und Valangin.

Neu!!: 1707 und Marie de Nemours · Mehr sehen »

Masuren

rosa: Masuren (polnische Karte) Ruciane-Nida ''(Niedersee)'' Masuren (masurisch Mazurÿ) ist eine Region in der im Norden Polens gelegenen Woiwodschaft Ermland-Masuren bzw.

Neu!!: 1707 und Masuren · Mehr sehen »

Matthias Faller

Klosterkirche St. Märgen (1742/1743) Grab von Matthias Faller an der Klosterkirche St. Märgen Matthias Faller (* 23. Februar 1707 auf dem Oberfallengrundhof in Neukirch/Schwarzwald; † 3. Februar 1791 in St. Märgen) war ein deutscher Klosterbildhauer und Holzschnitzer.

Neu!!: 1707 und Matthias Faller · Mehr sehen »

Mühlhausen/Thüringen

Mühlhausen/Thüringen (Betonung auf der ersten Silbe; von 1975 bis 1991 Mühlhausen Thomas-Müntzer-Stadt) ist die Kreisstadt des Unstrut-Hainich-Kreises und zehntgrößte Stadt in Thüringen.

Neu!!: 1707 und Mühlhausen/Thüringen · Mehr sehen »

Michel Corrette

Bildnis von Michel Corrette Michel Corrette (* 10. April 1707 in Rouen; † 21. Januar 1795 in Paris) war ein französischer Komponist und Autor von musiktheoretischen Abhandlungen.

Neu!!: 1707 und Michel Corrette · Mehr sehen »

Michiel de Swaen

Michiel de Swaen Michiel de Swaen (* 20. Januar 1654 in Dünkirchen; † 3. Mai 1707 ebenda) gilt als der bedeutendste niederländischsprachige Autor Frankreichs.

Neu!!: 1707 und Michiel de Swaen · Mehr sehen »

Mogulreich

Das Mogulreich war ein von 1526 bis 1858 auf dem indischen Subkontinent bestehender Staat.

Neu!!: 1707 und Mogulreich · Mehr sehen »

Mosche Chaim Luzzatto

Mosche Chaim Luzzatto (רַבִּי מֹשֶׁה חַיִּים לוּצַטּוֹ beziehungsweise לוצאטו), auch unter dem Akronym RaMCHaL (רַמחַ״ל, Rabbi Moshe Chaim Luzzatto) bekannt (* 1707 in Padua; † 16. Mai 1746 in Akko), gilt als einer der bedeutendsten jüdischen Philosophen und Kabbalisten seines Jahrhunderts sowie als ein Vorbereiter der neuhebräischen (Haskala-) Literatur.

Neu!!: 1707 und Mosche Chaim Luzzatto · Mehr sehen »

Muhammad Azam Shah

Muhammad Azam Shah Muhammad Azam Shah Kenotaphe von Azam Shah und einer seiner Ehefrauen, Khuldabad Muhammad Azam Shah (geboren 28. Juni 1653 in Burhanpur; gestorben 8. Juni 1707 bei Agra) war der zweitälteste Sohn und kurzzeitiger Nachfolger des 6. Mogul-Herrschers Aurangzeb (reg. 1658–1707).

Neu!!: 1707 und Muhammad Azam Shah · Mehr sehen »

Negus

ንጉሠ ነገሥት ቴዎድሮስ ዘኢትዮጵያ''Nǝguśä Nägäśt Tewodros zäʾItyop̣ya'' Negus ist im Altäthiopischen und Amharischen der Titel für einen königlichen Herrscher.

Neu!!: 1707 und Negus · Mehr sehen »

Nicolas de la Grange

Nicolas de la Grange (* 1707; † 1767) war ein französischer Dramatiker und Übersetzer.

Neu!!: 1707 und Nicolas de la Grange · Mehr sehen »

Nicolas Gigault

Nicolas Gigault (* um 1627 in Paris; † 20. August 1707 ebenda) war ein französischer Organist und Komponist.

Neu!!: 1707 und Nicolas Gigault · Mehr sehen »

Niederlaasphe

Niederlaasphe (mundartlich Nerrerloase) ist ein Stadtteil von Bad Laasphe im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein.

Neu!!: 1707 und Niederlaasphe · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1707 und Nirwana · Mehr sehen »

Noël Coypel

Noël Coypel: ''Loth und seine Töchter'', um 1704, Musée des Beaux-Arts, Rennes Noël Coypel (* 25. Dezember 1628 in Paris; † 24. Dezember 1707 ebenda) war ein französischer Barockmaler und Stammvater der angesehenen und einflussreichen Künstlerfamilie Coypel.

Neu!!: 1707 und Noël Coypel · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: 1707 und Oper · Mehr sehen »

Oper am Gänsemarkt

Oper am Gänsemarkt, Ausschnitt aus der Stadtansicht Paul Heineckens 1726 Die Oper am Gänsemarkt in Hamburg war von 1678 bis 1738 das erste und wichtigste bürgerlich-städtische Theater im deutschen Sprachraum.

Neu!!: 1707 und Oper am Gänsemarkt · Mehr sehen »

Oratorium

La Madeleine'', Paris, 2013 Oratorium (kirchenlat. oratorium „Bethaus“, von lat. orare „beten“) nennt man in der musikalischen Formenlehre die dramatische, mehrteilige Vertonung einer zumeist geistlichen Handlung, verteilt auf mehrere Personen, Chor und Orchester.

Neu!!: 1707 und Oratorium · Mehr sehen »

Otto Mencke

Otto Mencke (Porträt von Martin Bernigeroth) Otto Mencke (* 22. März 1644 in Oldenburg; † in Leipzig) war ein deutscher Gelehrter und Professor für Moral und Politik an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig.

Neu!!: 1707 und Otto Mencke · Mehr sehen »

Palazzo Pitti

Hauptfassade des Palazzo Pitti Palazzo Pitti mit Boboli-Garten um 1600 Ammanatis Gartenfassade Die Gartenfassade heute Im Inneren des Palazzo Der Palazzo Pitti ist ein Renaissance-Palast im Florentiner Stadtteil Oltrarno.

Neu!!: 1707 und Palazzo Pitti · Mehr sehen »

Parlament des Vereinigten Königreichs

Das Parlament des Vereinigten Königreichs (kurz UK Parliament) ist ein Verfassungsorgan der britischen Monarchie.

Neu!!: 1707 und Parlament des Vereinigten Königreichs · Mehr sehen »

Parliament of Scotland

Scone, einer der bevorzugten Versammlungsorte des Parliament of Scotland im 14. und 15. Jahrhundert Feierlicher Einzug der Abgeordneten zum Parliament of Scotland um 1680, Zeichnung von 1720. Parliament House in Edinburgh, der Sitz des Parlaments von 1639 bis Union im Jahr 1707. Das Parliament of Scotland (scots: gd), offiziell Estates of Parliament, war das historische Parlament und damit die Legislative des Königreichs Schottland (Kinrick o Scotland).

Neu!!: 1707 und Parliament of Scotland · Mehr sehen »

Peter der Große

128px Peter I., der Große (transkribiert Pjotr I Welíkij), geboren als Pjotr Alexejewitsch Romanow (russisch Пётр Алексе́евич Рома́нов; * in Moskau; † in Sankt Petersburg), war von 1682 bis 1721 Zar und Großfürst von Russland und von 1721 bis 1725 der erste Kaiser des Russischen Reichs.

Neu!!: 1707 und Peter der Große · Mehr sehen »

Petter Dass

Siegel und Signatur des Künstlers von 1701 Snøhetta Petter Dass (* etwa 1646 in Helgeland; † 17. August 1707 in Alstahaug) war ein norwegischer Theologe, Lyriker und Verfasser von Kirchenliedern.

Neu!!: 1707 und Petter Dass · Mehr sehen »

Philipp V. (Spanien)

100px Philipp V. in Hoftracht Silbermünze, 1739 Philipp V. von Anjou (spanisch Felipe V; * 19. Dezember 1683 in Versailles; † 9. Juli 1746 in Madrid), Herzog von Anjou (1683–1700), war von 1700 bis 1746 König von Spanien und bis 1713 auch König von Sardinien und König von Sizilien und Neapel.

Neu!!: 1707 und Philipp V. (Spanien) · Mehr sehen »

Phrachao Suea

Phrachao Suea, wörtlich der „Tigerkönig“; geboren als Luang Sorasak, Thronnamen Sanphet VIII. พระบาทสมเด็จพระสรรเพชญที่ ๘ oder Suriyentharathibodi สมเด็จพระเจ้าสุริเยนทราบด, († 1709) war zwischen 1703 und 1709 König von Ayutthaya.

Neu!!: 1707 und Phrachao Suea · Mehr sehen »

Piazza del Popolo

Piazza del Popolo vom Pincio aus betrachtet, Richtung Petersdom (Westen) Die Piazza del Popolo (Platz des Volkes nach der Kirche Santa Maria del Popolo) ist einer der berühmtesten Plätze in Rom.

Neu!!: 1707 und Piazza del Popolo · Mehr sehen »

Piemont

Die ehemalige Benediktinerabtei Sacra di San Michele im Susatal, offizielles Symbol der Region Piemont Das Piemont (von) ist eine Region im Nordwesten Italiens mit Einwohnern (Stand) und mit 25.399,83 km² flächenmäßig die größte Region des italienischen Festlandes.

Neu!!: 1707 und Piemont · Mehr sehen »

Pieter de Graeff

Pieter de Graeff, gemalt von Gerard ter Borch in 1674 Pieter de Graeff, Vrijheer der Hohen Herrlichkeit von Zuid-Polsbroek, vrijheer / heer van Purmerland en Ilpendam (* 15. August 1638 in Amsterdam; † 3. Juni 1707) war ein holländischer Aristokrat des Goldenen Zeitalters der Niederlande.

Neu!!: 1707 und Pieter de Graeff · Mehr sehen »

Pietro Rotari

Graf Pietro Antonio Rotari (* 30. September 1707 in Verona; † 31. August 1762 in Sankt Petersburg) war ein italienischer Maler.

Neu!!: 1707 und Pietro Rotari · Mehr sehen »

Posen

Posen, Poznań, ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Großpolen und mit etwa 540.000 Einwohnern die fünftgrößte polnische Stadt.

Neu!!: 1707 und Posen · Mehr sehen »

Psalm 110

Stundenbuch 1511, ''Dixit Dominus Domino meo…'', Alexander Turnbull Library Der 110.

Neu!!: 1707 und Psalm 110 · Mehr sehen »

Raddampfer

Blümlisalp'' auf dem Thunersee, Schweiz Heckraddampfer: Die ''Delta Queen'', Mud Island, Memphis, Tennessee, Mai 2003 Ein Raddampfer ist ein Dampfschiff, das von zwei seitlichen Schaufelrädern (Seitenraddampfer) oder einem sich am Heck befindenden Rad (Heckraddampfer) angetrieben wird.

Neu!!: 1707 und Raddampfer · Mehr sehen »

Rodrigo (Oper)

Vincer se stesso è la maggior vittoria, deutsch Sich selbst zu besiegen, ist der größte Sieg, heute als Rodrigo (HWV 5) bezeichnet, ist die erste italienische Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: 1707 und Rodrigo (Oper) · Mehr sehen »

Rudolph (Lippe-Brake)

Rudolph zur Lippe-Brake (* 10. Mai 1664 auf Schloss Brake; † 27. Oktober 1707 ebenda) war Graf zu Lippe-Brake.

Neu!!: 1707 und Rudolph (Lippe-Brake) · Mehr sehen »

Sai Setthathirath II.

Sai Setthathirath II. oder Xetthathirat (Geburtsname: Sai Ong Hue oder Xai Ong Ve, voller Thronname Somdet Brhat Chao Maha Sri Jaya Setha Adiraja Dharmikaraja Chandrapuri Sri Sadhana Kanayudhi; * 1685 in Huế, Annam; † 1730 in Vientiane) war zwischen 1698 und 1706 König des laotischen Königreiches von Lan Xang.

Neu!!: 1707 und Sai Setthathirath II. · Mehr sehen »

Samuel Benedict Carpzov

Samuel Benedict Carpzov Samuel Benedict Carpzov (* 17. Januar 1647 in Leipzig; † 31. August 1707 in Dresden) war ein deutscher Poet und lutherischer Theologe.

Neu!!: 1707 und Samuel Benedict Carpzov · Mehr sehen »

Samuel Bottschild

Samuel Bottschild, Kupferstich (1706) von Johann Gottfried Krügner (der Ältere) nach einer Vorlage von Hans Samuel von Blättner Porträt der Kurfürstin Anna Sophie von Samuel Bottschild (zwischen 1680 und 1706) Samuel Bottschild (* 2. August 1641 in Sangerhausen; † 29. Mai 1707 in Dresden) war Dresdner Maler, der vor allem wegen seiner Wand- und Deckenmalerei bekannt ist.

Neu!!: 1707 und Samuel Bottschild · Mehr sehen »

Santa Maria in Montesanto

Piazza del Popolo(Blick Richtung Süden mit Santa Maria di Monte Santo, Santa Maria dei Miracoli und Obelisk) Die Kirche Santa Maria in Monte Santo in Rom ist eine der berühmten, zwischen 1662 und 1679 errichteten Zwillingskirchen an der Piazza del Popolo.

Neu!!: 1707 und Santa Maria in Montesanto · Mehr sehen »

Sasse Feinbrennerei

Die Sasse Feinbrennerei (im Handelsregister Theo Sasse e.K.) ist ein seit über 300 Jahren bestehender und in Familienbesitz befindlicher Brennereibetrieb im münsterländischen Schöppingen.

Neu!!: 1707 und Sasse Feinbrennerei · Mehr sehen »

Savoyen

Lage in Europa Savoyen zur Zeit des Wiener Kongresses 1814/15 Historisches Wappen Savoyen ist eine Landschaft, die sich heute im Wesentlichen über die französischen Départements Haute-Savoie und Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes erstreckt.

Neu!!: 1707 und Savoyen · Mehr sehen »

Sébastien Le Prestre de Vauban

150px Sébastien Le Prestre, Seigneur de Vauban (auch Marquis de Vauban; * 1. Mai, 4. Mai oder 15. Mai 1633 in Saint-Léger-de-Foucheret, heute Saint-Léger-Vauban, Département Yonne, Burgund; † 30. März 1707 in Paris) war ein französischer General, Festungsbaumeister Ludwigs XIV. und Marschall von Frankreich.

Neu!!: 1707 und Sébastien Le Prestre de Vauban · Mehr sehen »

Schöppingen

Schöppingen (plattdeutsch Schüöping) ist eine Gemeinde im westlichen Münsterland im Nordwesten des Bundeslands Nordrhein-Westfalen und ist eine kreisangehörige Gemeinde des Kreises Borken im Regierungsbezirk Münster.

Neu!!: 1707 und Schöppingen · Mehr sehen »

Schiffskatastrophe bei den Scilly-Inseln 1707

Kupferstich der HMS ''Association'' (1697), eines der gesunkenen Schiffe Die Schiffskatastrophe bei den Scilly-Inseln 1707 ereignete sich am.

Neu!!: 1707 und Schiffskatastrophe bei den Scilly-Inseln 1707 · Mehr sehen »

Schlacht bei Almansa

Die Schlacht bei Almansa (auch Almanza) vom 25.

Neu!!: 1707 und Schlacht bei Almansa · Mehr sehen »

Schlacht von Turin

In der Schlacht von Turin am 7. September 1706 schlugen die vereinigten Piemontesen und Österreicher unter Herzog Viktor Amadeus II. von Savoyen und seinem Cousin, dem kaiserlichen Feldmarschall Prinz Eugen von Savoyen, die französischen Truppen des Herzogs La Feuillade bei Turin.

Neu!!: 1707 und Schlacht von Turin · Mehr sehen »

Schlesien

Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 15. Jahrhundert) Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

Neu!!: 1707 und Schlesien · Mehr sehen »

Schwieberdinger Vertrag

Der Schwieberdinger Vertrag war ein Friedensvertrag, mit dem sich das Herzogtum Württemberg im Spanischen Erbfolgekrieg eine Schonung durch die Truppen Frankreichs mittels des französischen Marschalls Villars für eine Million Gulden erkaufte.

Neu!!: 1707 und Schwieberdinger Vertrag · Mehr sehen »

Schwyz (Gemeinde)

Schwyz (oder it) ist eine politische Gemeinde und Hauptort des Kantons Schwyz sowie des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: 1707 und Schwyz (Gemeinde) · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1707 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Siegen

Blick vom Kreishaus in Richtung Oberstadt mit der Nikolaikirche im Zentrum Blick auf den Stadtkern und den im Hintergrund befindlichen Lindenberg aus westlicher Richtung. Oberstadt Siegen (mundartlich Seeje) ist eine Große kreisangehörige Stadt und die Kreisstadt des Kreises Siegen-Wittgenstein im Regierungsbezirk Arnsberg im Land Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: 1707 und Siegen · Mehr sehen »

Silvio Stampiglia

Silvio Stampiglia (* 14. März 1664 in Lanuvio; † 26. Januar 1725 in Neapel) war ein italienischer Dichter und Librettist.

Neu!!: 1707 und Silvio Stampiglia · Mehr sehen »

Society of Antiquaries of London

Offizielles Logo Eingang zur Society of Antiquaries im Burlington House Die Society of Antiquaries of London (SAL) (Londoner Gesellschaft für Altertumsforscher) ist die führende britische Gelehrtengesellschaft für Denkmalpflege und hat ihren Sitz im Burlington House am Piccadilly in London.

Neu!!: 1707 und Society of Antiquaries of London · Mehr sehen »

Sophie Karoline von Brandenburg-Kulmbach

Sophie Karoline von Brandenburg-Kulmbach, Fürstin von Ostfriesland Sophie Karoline von Brandenburg-Kulmbach (* 31. März 1707 in Weferlingen; † 7. Juni 1764 auf Schloss Sorgenfri bei Kopenhagen) war eine Prinzessin von Brandenburg aus der Kulmbacher Nebenlinie (des Kulmbach-Bayreuther Zweiges) der jüngeren Linie der fränkischen Hohenzollern und durch Heirat Fürstin von Ostfriesland.

Neu!!: 1707 und Sophie Karoline von Brandenburg-Kulmbach · Mehr sehen »

Spanischer Erbfolgekrieg

Der Spanische Erbfolgekrieg war ein zwischen 1701 und 1714 ausgetragener dynastischer Erbfolgekrieg zwischen den Herrscherhäusern Habsburg und Bourbon um die Nachfolge Karls II., des letzten Habsburgers auf dem spanischen Thron, und um das Mächtegleichgewicht in Europa.

Neu!!: 1707 und Spanischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Stephen Hopkins (Politiker)

Stephen Hopkins Stephen Hopkins (* 7. März 1707 in Providence, Colony of Rhode Island, Kolonie des Königreichs Großbritannien, heute USA; † 13. Juli 1785 ebenda) unterzeichnete für Rhode Island die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten und ist damit einer der Gründerväter der USA.

Neu!!: 1707 und Stephen Hopkins (Politiker) · Mehr sehen »

Strand (London)

Strand, London Kirche St. Clement Danes Strand ist eine Straße in London.

Neu!!: 1707 und Strand (London) · Mehr sehen »

Suraj Mal

Bharatpur (reg. 1756–1763) Fort von Bharatpur Maharaja Suraj Mal (* 13. Februar 1707; † 25. Dezember 1763 bei Delhi) war der bedeutendste historische Repräsentant der Volksgruppe der Jats im Nordwesten Indiens.

Neu!!: 1707 und Suraj Mal · Mehr sehen »

Sven Lagerbring

Sven Lagerbring Sven Lagerbring, eigentlich Sven Bring, schrieb sich Sven Lager Bring, (* 24. Februar 1707 auf Hof Klinta im Kirchspiel Bosjökloster, in der heutigen Gemeinde Höör; † 5. Dezember 1787 in Lund) war ein schwedischer Historiker.

Neu!!: 1707 und Sven Lagerbring · Mehr sehen »

Takarai Kikaku

Porträt Takarai Kikakus von Oguri Kanrei Takarai Kikaku(Watanabe Kazan, posthum) Takarai Kikaku (jap. 宝井 其角; * 11. August 1661 in Katata (Provinz Ōmi); † 1. April 1707) war ein japanischer Haikai-Dichter.

Neu!!: 1707 und Takarai Kikaku · Mehr sehen »

Tekle Haymanot I.

Tekle Haymanot I. (äthiop. ተክለ ሃይማኖት, Thronname Le`al Sagad ለዓለ ሰገድ, „vor dem sich der Erhabene verbeugt“), (* 1684; † 1708), war vom 27.

Neu!!: 1707 und Tekle Haymanot I. · Mehr sehen »

The Triumph of Time and Truth

The Triumph of Time and Truth (HWV 71) ist ein Oratorium in drei Teilen von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: 1707 und The Triumph of Time and Truth · Mehr sehen »

Thomas Schwanthaler

Thomas Schwanthaler (* 1634 in Ried im Innkreis, damals Herzogtum Bayern, heute Österreich; † 1707 ebenda; eigentlich Thomas Schwabenthaler) war ein bayerisch-österreichischer Barockbildhauer.

Neu!!: 1707 und Thomas Schwanthaler · Mehr sehen »

Titting

Titting ist ein Markt und staatlich anerkannter Erholungsort im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: 1707 und Titting · Mehr sehen »

Toggenburg

Toggenburg mit Nesslau, im Hintergrund Wattwil Toggenburg bei Starkenbach Östliches Ende des Toggenburgs vor dem Gefälle ins Rheintal Das Toggenburg ist eine Talschaft am Oberlauf des Flusses Thur im Schweizer Kanton St. Gallen.

Neu!!: 1707 und Toggenburg · Mehr sehen »

Toggenburgerkrieg

Der Toggenburgerkrieg, auch Zweiter Villmergerkrieg oder Zwölferkrieg genannt, war ein kriegerischer Konflikt in der Eidgenossenschaft, der vom 12.

Neu!!: 1707 und Toggenburgerkrieg · Mehr sehen »

Toulon

Toulon ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Var in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: 1707 und Toulon · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: 1707 und Uraufführung · Mehr sehen »

Valentin Kühne

Valentin Kühne, auch Voltin Keune, (* 27. Mai 1656 in Anderbeck; † 10. April 1707 in Groß Quenstedt) war ein deutscher Bildschnitzer des Nordharzer Barocks.

Neu!!: 1707 und Valentin Kühne · Mehr sehen »

Vergil

Darstellung von Vergil in einem Mosaik aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. in Trier Publius Vergilius Maro, deutsch gewöhnlich Vergil, spätantik und mittellateinisch Virgilius und später im Deutschen auch Virgil (* 15. Oktober 70 v. Chr. bei Mantua; † 21. September 19 v. Chr. in Brindisi) war ein römischer Dichter und Epiker, der während der Zeit der Römischen Bürgerkriege und des Prinzipats des Octavian (ab 27 v. Chr. Augustus) lebte.

Neu!!: 1707 und Vergil · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1707 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Viktor Amadeus II.

Viktor Amadeus II. Viktor Amadeus II. (* 14. Mai 1666 in Turin; † 31. Oktober 1732 in Moncalieri), seit 1675 Herzog von Savoyen, war von 1713 bis 1720 König von Sizilien und von 1720 bis 1730 von Sardinien.

Neu!!: 1707 und Viktor Amadeus II. · Mehr sehen »

Vincenzo Riccati

Vincenzo Riccati Vincenzo Riccati (* 11. Januar 1707 in Castelfranco Veneto, Republik Venedig; † 17. Januar 1775 in Treviso) war ein Mathematiker aus dem nördlichen Italien.

Neu!!: 1707 und Vincenzo Riccati · Mehr sehen »

Vulgata

Als Vulgata (von lat. vulgātus für volkstümlich) werden allgemein verbreitete und übliche Textfassungen bezeichnet, auch populäre Bearbeitungen literarischer Stoffe wie der Alexandergeschichte.

Neu!!: 1707 und Vulgata · Mehr sehen »

Vulkanausbruch

Mt. Yasur (Video) Der Vulkanausbruch (Eruption) ist die bekannteste Form des Vulkanismus.

Neu!!: 1707 und Vulkanausbruch · Mehr sehen »

Vulkankrater

Eruption im Jahr 1980 Der Vulkankrater ist die schüsselförmige, oft schachtartige Vertiefung, aus der bei einem Vulkan das Magma austritt oder ausgetreten ist.

Neu!!: 1707 und Vulkankrater · Mehr sehen »

Wales

Wales (walisisch Cymru, deutsch veraltet Walisien oder Wallis, lateinisch Cambria) ist ein Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: 1707 und Wales · Mehr sehen »

Weichsel

Lage der Weichsel im polnischen Gewässernetz Quellfluss Czarna Wisełka Jezioro Czerniańskie Tyniec Vom Schloss Wartenberg Norbertinerinnenkloster in Krakau Wawel in Krakau Paulinerbasilika in Kazimierz Burg in Sandomierz Janowiec Weichseldurchbruch bei Kazimierz Dolny Czersk Warschauer Altstadt Warschauer Neustadt Modlin Płock Dobrzyń nad WisłąToruń Bydgoszcz Chełmno Grudziądz Von der Burg Mewe in Gniew Malbork im Weichseldelta Elbing im Weichseldelta Danzig im Weichseldelta Mündung bei Mikoszewo Hafen in Danzig Mündung bei Danzig Die Weichsel ist ein 1048 Kilometer langer und für europäische Verhältnisse weitgehend unregulierter und naturbelassener Strom und der längste Fluss in Polen.

Neu!!: 1707 und Weichsel · Mehr sehen »

Wilhelm Anton von der Asseburg

Bischof Wilhelm Anton (1707–1782); Ausschnitt aus einem Gemälde von Anton Joseph Stratmann Die erste Seite der 14. Ausgabe des Paderbornischen Intelligenzblattes, 1777 von Wilhelm Anton erstmals publiziert. Abruf.

Neu!!: 1707 und Wilhelm Anton von der Asseburg · Mehr sehen »

Wilhelm Hyacinth (Nassau-Siegen)

Wilhelm Hyacinth (Nicolas de Largillière) Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen (* 7. April 1666 in Brüssel; † 18. Februar 1743 in Hadamar) war von 1699 bis zu seiner Absetzung 1707 Fürst von Nassau-Siegen.

Neu!!: 1707 und Wilhelm Hyacinth (Nassau-Siegen) · Mehr sehen »

Willem van de Velde der Jüngere

Willem van de Velde der Jüngere, Porträt gemalt von Lodewijk van der Helst, 1672 Willem van de Velde der Jüngere (getauft am 18. Dezember 1633 in Leiden; † 6. April 1707 in Greenwich) war ein holländischer Maler.

Neu!!: 1707 und Willem van de Velde der Jüngere · Mehr sehen »

William Cavendish, 1. Duke of Devonshire

William Cavendish, 1. Duke of Devonshire William Cavendish, 1.

Neu!!: 1707 und William Cavendish, 1. Duke of Devonshire · Mehr sehen »

Wirich Philipp von und zu Daun

Heeresgeschichtlichen Museum. Wirich Philipp Lorenz Graf von und zu Daun, seit 1710 Fürst von Teano, (* 19. Oktober 1669 in Wien; † 30. Juli 1741 in Wien) war kaiserlicher Feldmarschall, Ritter vom Goldenen Vlies, kaiserlicher Geheimer Rat und Kämmerer.

Neu!!: 1707 und Wirich Philipp von und zu Daun · Mehr sehen »

Wytze Foppes

Wytze Foppes Dongjuma (* 16. September 1707 in Dongjum, Franekeradeel, Friesland; † 8. Februar 1778 in Leeuwarden) war ein friesischer Rechenmeister und Instrumentenbauer.

Neu!!: 1707 und Wytze Foppes · Mehr sehen »

Zarentum Russland

Zarentum Russland oder Zarenreich Russland (transkribiert Russkoje zarstwo) war die offizielle Bezeichnung des russischen Staates zwischen 1547, als sich Iwan IV. zum Zaren krönen ließ, und 1721, als Peter I. den lateinischen Titel des Imperators (Kaisers) annahm und sein Land in Russisches Kaiserreich umbenannte.

Neu!!: 1707 und Zarentum Russland · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »