Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

17. Jahrhundert und Westfälischer Friede

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 17. Jahrhundert und Westfälischer Friede

17. Jahrhundert vs. Westfälischer Friede

Das 17. ''Triumph des Osnabrücker und Nürnberger Friedens'', allegorische Darstellung des Religionsfriedens, 1649. Der Westfälische Friede (Latein: Pax Westphalica) oder der Westfälische Friedensschluss besteht aus zwei Friedensverträgen, die am 24.

Ähnlichkeiten zwischen 17. Jahrhundert und Westfälischer Friede

17. Jahrhundert und Westfälischer Friede haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Augsburger Reichs- und Religionsfrieden, Christina (Schweden), Dreißigjähriger Krieg, Friede von Münster, Generalstaaten, Heiliges Römisches Reich, Holländischer Krieg, Latein, Ludwig XIV., Mark Brandenburg, Protestantismus, Reichsstände, Usurpation.

Augsburger Reichs- und Religionsfrieden

Detail der Vertragsurkunde mit der Unterschrift und dem Siegel Kaiser Ferdinands I. Augsburg: Die beiden Türme der evangelischen (im Vordergrund) und der katholischen Ulrichskirche stehen für den Religionsfrieden in der Stadt. Als Augsburger Reichs- und Religionsfrieden (oft kurz Augsburger Religionsfrieden) wird ein Reichsgesetz des Heiligen Römischen Reichs bezeichnet, das den Anhängern der Confessio Augustana (eines Bekenntnistextes der lutherischen Reichsstände) dauerhaft ihre Besitzstände und freie Religionsausübung zugestand.

17. Jahrhundert und Augsburger Reichs- und Religionsfrieden · Augsburger Reichs- und Religionsfrieden und Westfälischer Friede · Mehr sehen »

Christina (Schweden)

150px David Beck, etwa 1650 Christina von Schweden (eigentlich Kristina, nach ihrem Übertritt zum Katholizismus Maria Alexandra, * in Stockholm; † 19. April 1689 in Rom), Tochter des schwedischen Königs Gustav II. Adolf (1594–1632) und dessen Gemahlin Maria Eleonora von Brandenburg (1599–1655), war von 1632 bis 1654 Königin von Schweden.

17. Jahrhundert und Christina (Schweden) · Christina (Schweden) und Westfälischer Friede · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

17. Jahrhundert und Dreißigjähriger Krieg · Dreißigjähriger Krieg und Westfälischer Friede · Mehr sehen »

Friede von Münster

Adriaen Clant tot Stedum, Adriaan Pauw, Johan van Mathenesse und Barthold van Gent. Der Friede von Münster beendete den Achtzigjährigen Krieg zwischen Spanien und der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande.

17. Jahrhundert und Friede von Münster · Friede von Münster und Westfälischer Friede · Mehr sehen »

Generalstaaten

Wappen der Generalstaaten Als Generalstaaten wird das Parlament des Königreichs der Niederlande und das des Landes Niederlande bezeichnet.

17. Jahrhundert und Generalstaaten · Generalstaaten und Westfälischer Friede · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

17. Jahrhundert und Heiliges Römisches Reich · Heiliges Römisches Reich und Westfälischer Friede · Mehr sehen »

Holländischer Krieg

Der Holländische Krieg, auch Niederländisch-Französischer Krieg genannt, war ein gesamteuropäischer militärischer Konflikt, der von 1672 (Rampjaar) bis 1678 dauerte.

17. Jahrhundert und Holländischer Krieg · Holländischer Krieg und Westfälischer Friede · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

17. Jahrhundert und Latein · Latein und Westfälischer Friede · Mehr sehen »

Ludwig XIV.

rahmenlos Navarra Ludwig XIV., Louis XIV (* 5. September 1638 in Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 1. September 1715 in Schloss Versailles), war ein französischer Prinz aus dem Haus Bourbon und von 1643 bis zu seinem Tod König von Frankreich und Navarra sowie Kofürst von Andorra.

17. Jahrhundert und Ludwig XIV. · Ludwig XIV. und Westfälischer Friede · Mehr sehen »

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

17. Jahrhundert und Mark Brandenburg · Mark Brandenburg und Westfälischer Friede · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

17. Jahrhundert und Protestantismus · Protestantismus und Westfälischer Friede · Mehr sehen »

Reichsstände

Symbolische Darstellung der Reichsstände auf einem Kupferstich von 1606 Die Reichsstände des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation waren diejenigen Personen und Korporationen, die Sitz und Stimme im Reichstag besaßen.

17. Jahrhundert und Reichsstände · Reichsstände und Westfälischer Friede · Mehr sehen »

Usurpation

Als Usurpation (‚Gebrauch‘; usurpare „in Besitz nehmen“, „widerrechtlich die Macht an sich reißen“) wird im neueren Sprachgebrauch die Anmaßung eines Besitzes, einer Befugnis, besonders aber der öffentlichen Gewalt bezeichnet – also insbesondere die gewaltsame Verdrängung eines legitimen Herrschers, der Umsturz der Verfassung und die Unterdrückung der Selbständigkeit eines Staates durch einen Usurpator.

17. Jahrhundert und Usurpation · Usurpation und Westfälischer Friede · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 17. Jahrhundert und Westfälischer Friede

17. Jahrhundert verfügt über 354 Beziehungen, während Westfälischer Friede hat 237. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 2.20% = 13 / (354 + 237).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 17. Jahrhundert und Westfälischer Friede. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »