Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

17. Jahrhundert und Schloss Versailles

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 17. Jahrhundert und Schloss Versailles

17. Jahrhundert vs. Schloss Versailles

Das 17. Schloss Versailles, Marmorhof (''Cour de Marbre'') und Königshof (''Cour Royale''), 2012 Schloss Versailles, Luftbild von Marmorhof und Königshof (2014). Hinter den mittleren drei Rundbogen-Fenstern liegt seit 1701 das Schlafzimmer des Königs, dahinter im Hintergrund Apollo-Becken und Großer Kanal Schloss Versailles, Gartenfassade, das Corps de Logis. Hinter den Bogenfenstern des mittleren Stockwerks befindet sich der Spiegelsaal Blick über das Südparterre zum Corps de Logis Das Schloss Versailles in der gleichnamigen Nachbarstadt von Paris ist eine der größten Palastanlagen Europas und war von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zum Ausbruch der Französischen Revolution die Hauptresidenz der Könige von Frankreich.

Ähnlichkeiten zwischen 17. Jahrhundert und Schloss Versailles

17. Jahrhundert und Schloss Versailles haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Absolutismus, Barock, Françoise d’Aubigné, marquise de Maintenon, Frieden von Rijswijk, Fronde, Generalstände, Hofzeremoniell, Jean-Baptiste Colbert, Ludwig XIV., Mätresse, Pfälzischer Erbfolgekrieg, Renaissance, Reunionspolitik.

Absolutismus

Ludwigs XIV. von Hyacinthe Rigaud (um 1700). Die selbstbewusste Pose des mit allen Insignien seiner Macht dargestellten französischen Königs versinnbildlicht seinen durch göttlichen Auftrag legitimierten Herrschaftsanspruch. Bei Abwesenheit des Königs ersetzte es ihn als Referenzpunkte der höfischen Etikette im Thronsaal.Dagmar Freist: ''Absolutismus'' (.

17. Jahrhundert und Absolutismus · Absolutismus und Schloss Versailles · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

17. Jahrhundert und Barock · Barock und Schloss Versailles · Mehr sehen »

Françoise d’Aubigné, marquise de Maintenon

150px Françoise d’Aubigné, verheiratete Madame Scarron, ab 1688 Marquise de Maintenon, genannt Madame de Maintenon (* 27. November 1635 in Niort; † 15. April 1719 in Saint-Cyr-l’École), gilt als letzte Mätresse Ludwigs XIV. von Frankreich, und war, wohl ab 1683, in einer stets geheim gehaltenen morganatischen Ehe seine zweite Gemahlin.

17. Jahrhundert und Françoise d’Aubigné, marquise de Maintenon · Françoise d’Aubigné, marquise de Maintenon und Schloss Versailles · Mehr sehen »

Frieden von Rijswijk

Unterzeichnung des Friedens von Rijswijk auf Huis ter Nieuburch am 20. September 1697 (zeitgenössischer Kupferstich) Der Frieden von Rijswijk ist das 1697 unterzeichnete Vertragswerk, mit dem der Pfälzische Erbfolgekrieg beendet wurde.

17. Jahrhundert und Frieden von Rijswijk · Frieden von Rijswijk und Schloss Versailles · Mehr sehen »

Fronde

Schlacht bei St. Antoine vor den Mauern der Bastille von Paris (1652) Als Fronde (deutsch: die Schleuder) werden die Aufstände und Bürgerkriege bezeichnet, die Frankreich zwischen 1648 und 1653 erschütterten.

17. Jahrhundert und Fronde · Fronde und Schloss Versailles · Mehr sehen »

Generalstände

Eröffnung der Generalstände am 5. Mai 1789 Als Generalstände bezeichnet man in Frankreich die erstmals 1302 von König Philipp IV. einberufene Versammlung von Vertretern der drei Stände (siehe auch: Pierre Flote).

17. Jahrhundert und Generalstände · Generalstände und Schloss Versailles · Mehr sehen »

Hofzeremoniell

Das Hofzeremoniell, auch Hofetikette genannt, regelte die diversen am Hof eines Herrschers oder Fürsten stattfindenden Zeremonien und überhaupt alle am Hofe vor sich gehenden Handlungen, so etwa die Vorgänge bei Vermählungen, Begräbnissen, Huldigungen, Audienzen und dergleichen.

17. Jahrhundert und Hofzeremoniell · Hofzeremoniell und Schloss Versailles · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Colbert

128px Jean-Baptiste Colbert, Marquis de Seignelay (* 29. August 1619 in Reims; † 6. September 1683 in Paris) war ein französischer Staatsmann und der Begründer des Merkantilismus (Colbertismus).

17. Jahrhundert und Jean-Baptiste Colbert · Jean-Baptiste Colbert und Schloss Versailles · Mehr sehen »

Ludwig XIV.

rahmenlos Navarra Ludwig XIV., Louis XIV (* 5. September 1638 in Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 1. September 1715 in Schloss Versailles), war ein französischer Prinz aus dem Haus Bourbon und von 1643 bis zu seinem Tod König von Frankreich und Navarra sowie Kofürst von Andorra.

17. Jahrhundert und Ludwig XIV. · Ludwig XIV. und Schloss Versailles · Mehr sehen »

Mätresse

Ludwigs XV. Mätresse (aus, Herrin, MeisterinMichaela Hohkamp:. In: Enzyklopädie der Neuzeit. Brill Reference Online. Zugriff am 2. August 2023), als historischer Begriff in Europa maîtresse en titre, Titularmätresse, maîtresse régnante, regierende Mätresse oder offizielle Mätresse, war die mächtigste Geliebte eines Fürsten oder Prinzen an einem absolutistischen Hof.

17. Jahrhundert und Mätresse · Mätresse und Schloss Versailles · Mehr sehen »

Pfälzischer Erbfolgekrieg

Der Pfälzische Erbfolgekrieg (1688–1697), auch Orléansscher Krieg, Krieg der Augsburger Allianz, Krieg der Großen Allianz oder Neunjähriger Krieg genannt, war ein vom französischen König Ludwig XIV. provozierter Konflikt, um vom Heiligen Römischen Reich die Anerkennung seiner Erwerbungen im Rahmen seiner Reunionspolitik zu erreichen.

17. Jahrhundert und Pfälzischer Erbfolgekrieg · Pfälzischer Erbfolgekrieg und Schloss Versailles · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

17. Jahrhundert und Renaissance · Renaissance und Schloss Versailles · Mehr sehen »

Reunionspolitik

Reunionspolitik (von ‚Vereinigung‘) bezeichnet die Politik des französischen Königs in der zweiten Hälfte des 17.

17. Jahrhundert und Reunionspolitik · Reunionspolitik und Schloss Versailles · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 17. Jahrhundert und Schloss Versailles

17. Jahrhundert verfügt über 354 Beziehungen, während Schloss Versailles hat 281. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 2.05% = 13 / (354 + 281).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 17. Jahrhundert und Schloss Versailles. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »