Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1675

Index 1675

Der Nordische Krieg 1675.

164 Beziehungen: Abraham van Diepenbeeck, Alexander II. von Velen, Amalie zu Solms-Braunfels, Andreas Hammerschmidt, Antarktische Konvergenz, António Luís de Meneses, 1. Marquês de Marialva, Anthony de la Roché, Armand Nompar de Caumont, Armenischer Kalender, Astronomer Royal, August Augspurger, August Philipp (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck), Äthiopischer Kalender, Bartolomeo Carlo Rastrelli, Bathsua Makin, Bauhütte, Benedikt XIV. (Papst), Bengalischer Solarkalender, Bertholet Flémal, Bloody-Brook-Massaker, Bonaventura Cavalieri, Botanik, Brandenburg-Preußen, Bremen-Verdener Feldzug, Bremervörde, Buddhistische Zeitrechnung, Buxtehude, Carlsburg (Lehe), Caspar Dietrich von Fürstenberg, Caspar König, Cæcilius Calvert, 2. Baron Baltimore, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Christian (Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein), Christian Albrecht (Brandenburg-Ansbach), Christian Gottlieb Schwarz, Christian Hoburg, Christopher Wren, Chula Sakarat, Claude Alexandre de Bonneval, Cort Adeler, Dai (Volk), Dangun, Diamante Maria Scarabelli, Domenico II. Contarini, Dorothea Maria von Sachsen-Weimar, Emanuele Tesauro, Erik Benzelius der Jüngere, Ernst I. (Sachsen-Gotha-Altenburg), Evaristo Felice Dall’Abaco, ..., François Pétis de la Croix (Orientalist, 1653), Francis Lovelace, Francisco de Moura, Franz Anton Adolph von Wagensperg, Franz Hieß, Franz Karl von Wendt, Franziska Sibylla Augusta von Sachsen-Lauenburg, Friederich Martens, Friederike von Sachsen-Gotha-Altenburg (1675–1709), Friedrich I. Vitzthum von Eckstädt, Friedrich Wilhelm (Brandenburg), Friedrich Wilhelm I. (Mecklenburg), Gaspard Poussin, Gefecht bei Nauen, Georg Wilhelm I. (Liegnitz-Brieg-Wohlau), Georges Polier de Bottens, Geschichte Schwedens, Giftaffäre, Gilles Personne de Roberval, Girolamo Fantini, Gottfried Wilhelm Leibniz, Großer Brand von London, Guillaume Delisle, Guillem Mesquida i Munar, Hedwig Luise von Hessen-Homburg, Heinrich Klausing, Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne, Henry Thynne (Politiker, 1675), Herzogtum Brieg, Herzogtum Liegnitz, Herzogtum Ohlau, Higashiyama (Tennō), Holländischer Krieg, Holz-Hase, Integralzeichen, Iranischer Kalender, Islamischer Kalender, Jacques Courtois, Jacques Marquette, James Thornhill, Jan Vermeer, Jüdischer Kalender, Johann Adolph Wedel, Johann Alexander Döderlein, Johann Benedict Carpzov III., Johann Christoph Lauterbach (Kartograf), Johann Cyriak Hackhofer, Johann Daniel Herrnschmidt, Johann Erhard Straßburger, Johann Fink (Maler), Johann Ignaz Egedacher, Johann Konrad Schragmüller, Johann Wilhelm (Sachsen-Jena), John Flamsteed, John Sassamon, José Antolínez, Karl Emanuel II., Karl II. (England), Karl IV. (Lothringen), Karoline von Fuchs-Mollard, Kaspar Amort der Ältere, King Philip’s War, Koptischer Kalender, Land Wursten, Länder der Böhmischen Krone, Leopoldo de’ Medici, Liberat Weiß, London, Lothar Friedrich von Metternich-Burscheid, Louis de Rouvroy, duc de Saint-Simon, Louis de Silvestre, Ludwig XIV., Malayalam-Kalender, Maria Sibylla Merian, Marie Eleonore von Brandenburg, Marie-Madeleine de Brinvilliers, Marie-Madeleine de Vignerot, Matthäus Ferdinand Sobek von Bilenberg, Metacomet, Michael Bergmann (Autor), Mississippi River, Neuengland, Neues Blumenbuch, Nicholas Easton, Nirwana, Nordischer Krieg (1674–1679), Ottersberg, Peter Kolb, Philipp Jacob Spener, Pia desideria, Pietismus, Piotr Baryka, Polykarp von Kuenburg, Portugiesische Synagoge Amsterdams, Rosalba Carriera, Royal Greenwich Observatory, Sakralbau, Südgeorgien, Schlacht an der Konzer Brücke, Schlacht bei Fehrbellin, Schlacht bei Türkheim, Schlacht um Rathenow, Schlesien, Seleukidische Ära, St Paul’s Cathedral, Tausendundein Tag, Tegh Bahadur, Vikram Sambat, Vorbild, Wachtang VI., William Blaxton, William Tailer, Wismar, Zacharias Kniller. Erweitern Sie Index (114 mehr) »

Abraham van Diepenbeeck

Abraham van Diepenbeeck (Porträt) Kupferstichkabinett Berlin – Briefmarke der DDR – 50 Pf – Abraham van Diepenbeeck Abraham van Diepenbeeck (* 9. Mai 1596 in ’s-Hertogenbosch; † 31. Dezember 1675 in Antwerpen) war ein niederländischer Glasmaler, Maler, Zeichner und Entwurfszeichner.

Neu!!: 1675 und Abraham van Diepenbeeck · Mehr sehen »

Alexander II. von Velen

Alexander II. von Velen (In: Adolphus Brachelius: ''Historia nostri temporis.'' Amsterdam 1652) Alexander II.

Neu!!: 1675 und Alexander II. von Velen · Mehr sehen »

Amalie zu Solms-Braunfels

Anthonis van Dyck: Porträt von Amalie zu Solms-Braunfels, 1631/32 Gräfin Amalie zu Solms-Braunfels (* 31. August 1602 auf Schloss Braunfels in Braunfels; † 8. September 1675 in Den Haag) aus dem Grafengeschlecht Solms kam als Hofdame der Pfalzgräfin-Kurfürstin Elisabeth von der Pfalz nach Den Haag.

Neu!!: 1675 und Amalie zu Solms-Braunfels · Mehr sehen »

Andreas Hammerschmidt

Andreas Hammerschmidt, 1646 Andreas Hammerschmidt, auch Hammerschmied oder Hammerschmiedt (* zwischen Mai und Oktober 1611 in Brüx, Böhmen; † in Zittau), war ein lutherischer deutscher Komponist und Organist.

Neu!!: 1675 und Andreas Hammerschmidt · Mehr sehen »

Antarktische Konvergenz

Die antarktische Konvergenz oder auch Meinardus-Linie ist jene Zone, in der kaltes, nordwärts fließendes Oberflächenwasser der Antarktis auf südwärts fließendes wärmeres Oberflächenwasser aus dem Norden (den gemäßigten Zonen des Atlantiks, Pazifiks und des Indischen Ozeans) trifft.

Neu!!: 1675 und Antarktische Konvergenz · Mehr sehen »

António Luís de Meneses, 1. Marquês de Marialva

António Luís de Meneses Don António Luís de Meneses, 1.

Neu!!: 1675 und António Luís de Meneses, 1. Marquês de Marialva · Mehr sehen »

Anthony de la Roché

Reise des englischen HändlersAnthony de la Roché 1675 Anthony de la Roché (* in London; auch bekannt als Antoine de la Roché, Antonio de la Roché oder Antonio de la Roca) war ein englischer Händler.

Neu!!: 1675 und Anthony de la Roché · Mehr sehen »

Armand Nompar de Caumont

Armand de Caumont, duc de La Force Wappen des Duc de La Force Armand Nompar de Caumont, marquis, dann 2.

Neu!!: 1675 und Armand Nompar de Caumont · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1675 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Astronomer Royal

Astronomer Royal war der Titel des Direktors des Royal Greenwich Observatory in Greenwich in seiner Eigenschaft als Hofastronom des englischen Königshauses.

Neu!!: 1675 und Astronomer Royal · Mehr sehen »

August Augspurger

August Augspurger (* 3. März 1620 in Prag; † 14. November 1675 in Weißenfels) war ein deutscher Lyriker, Übersetzer und Epigrammatiker der Barockzeit.

Neu!!: 1675 und August Augspurger · Mehr sehen »

August Philipp (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck)

August Philipp von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck August Philipp von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck (* 11. November 1612 in Sønderborg; † 6. Mai 1675 in Beck (Ulenburg)) war Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck.

Neu!!: 1675 und August Philipp (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck) · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1675 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Bartolomeo Carlo Rastrelli

Bartolomeo Rastrelli, fälschlich Bartolomeo Carlo Rastrelli, (* 29. November 1675 in Florenz; † in Sankt Petersburg) war ein italienisch-russischer Bildhauer, Kunstgießer und Architekt.

Neu!!: 1675 und Bartolomeo Carlo Rastrelli · Mehr sehen »

Bathsua Makin

Bathsua Makin, Kupferstich von William Marshall, ca. 1640 bis 1648 Bathsua Reginald Makin (geboren 1600, gestorben um 1675) war eine englische Gelehrte und frühe Frauenrechtlerin.

Neu!!: 1675 und Bathsua Makin · Mehr sehen »

Bauhütte

Baumeister(Holzschnitt von Jost Amman von 1536) Die Bauhütten, auch Dombauhütten oder Hütten, waren die Werkstattverbände des gotischen Kathedralenbaus in Europa.

Neu!!: 1675 und Bauhütte · Mehr sehen »

Benedikt XIV. (Papst)

Papst Benedikt XIV. Kardinal Prosper Lambertini als Erzbischof von Bologna Benedikt XIV. Wappen Benedikts XIV., moderne Nachzeichnung Benedikt XIV. (eigentlich Prospero Lorenzo Lambertini oder auch Prosper Lambertini; * 31. März 1675 in Bologna, Kirchenstaat; † 3. Mai 1758 in Rom) war von 1740 bis 1758 Papst.

Neu!!: 1675 und Benedikt XIV. (Papst) · Mehr sehen »

Bengalischer Solarkalender

Der traditionelle bengalische Sonnenkalender (bangla shon) wurde unter dem Großmogul Akbar I. 1584 eingeführt.

Neu!!: 1675 und Bengalischer Solarkalender · Mehr sehen »

Bertholet Flémal

Bertholet Flémal, Selbstporträt 1663 Heliodorus wird aus dem Tempel vertrieben Bertholet Flémal oder Flemalle (* vor 23. Mai 1614 in Lüttich; † 10. Juli 1675 ebenda) war ein Lütticher Maler.

Neu!!: 1675 und Bertholet Flémal · Mehr sehen »

Bloody-Brook-Massaker

Denkmal in South Deerfield Das Bloody-Brook-Massaker verübten am 18. September 1675 Pocumtuc-Indianer an englischen Siedlern in South Deerfield, Massachusetts.

Neu!!: 1675 und Bloody-Brook-Massaker · Mehr sehen »

Bonaventura Cavalieri

Bonaventura Cavalieri Bonaventura Francesco Cavalieri (* 1598 wahrscheinlich in Mailand; † 3. Dezember oder 30. November 1647 in Bologna; mit Gelehrtennamen Cavalerius) war ein italienischer Jesuat, Mathematiker und Astronom.

Neu!!: 1675 und Bonaventura Cavalieri · Mehr sehen »

Botanik

Pflanzengesellschaft im Ruwenzori-Gebirge Die Botanik (von botáne ‚Weide-, Futterpflanze‘, auch Phytologie und Pflanzenkunde) erforscht die Pflanzen.

Neu!!: 1675 und Botanik · Mehr sehen »

Brandenburg-Preußen

Territorien Brandenburg-Preußens (rot) inner- und außerhalb des Heiligen Römischen Reiches, 1618 Der Name Brandenburg-Preußen bezeichnet die Herrschaftsgebiete der Kurfürsten von Brandenburg aus dem Haus Hohenzollern in der Zeit zwischen 1618, als Kurfürst Johann Sigismund begann, das Herzogtum Preußen in Personalunion zusätzlich zu regieren, und 1701, dem Jahr der Erhebung des Kurfürsten Friedrich III. zum König in Preußen.

Neu!!: 1675 und Brandenburg-Preußen · Mehr sehen »

Bremen-Verdener Feldzug

Der Bremen-Verdener Feldzug war eine Auseinandersetzung im Rahmen des Nordischen Krieges.

Neu!!: 1675 und Bremen-Verdener Feldzug · Mehr sehen »

Bremervörde

Die Stadt Bremervörde ist ein staatlich anerkannter Erholungsort im Norden des Landkreises Rotenburg (Wümme), Niedersachsen.

Neu!!: 1675 und Bremervörde · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1675 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Buxtehude

Die Hansestadt Buxtehude ist eine selbständige Gemeinde am südlichen Rande des Alten Landes im Landkreis Stade in Niedersachsen.

Neu!!: 1675 und Buxtehude · Mehr sehen »

Carlsburg (Lehe)

Carlsburg oder Carlstadt (auch Karlsburg oder Karlstadt) stellt den gescheiterten schwedischen Versuch dar, Ende des 17.

Neu!!: 1675 und Carlsburg (Lehe) · Mehr sehen »

Caspar Dietrich von Fürstenberg

Caspar Dietrich von Fürstenberg (teilw. angegeben als Theodor Caspar von Fürstenberg) (* 6. März 1615 zu Königstein; † 21. März 1675 in Mainz) war ein Kanoniker (zuletzt Dompropst in Mainz), Alchimist, Kavallerieobrist, Künstler und unterlegener Kandidat bei der Wahl zum Mainzer Kurfürsten.

Neu!!: 1675 und Caspar Dietrich von Fürstenberg · Mehr sehen »

Caspar König

Caspar König (* 15. November 1675 in Ingolstadt; † 9. Juli 1765 ebenda) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: 1675 und Caspar König · Mehr sehen »

Cæcilius Calvert, 2. Baron Baltimore

Posthumes Gemälde Lord Baltimores von Florence MacKubin (1910) Wappen des Baron Baltimore Cæcilius Calvert, 2.

Neu!!: 1675 und Cæcilius Calvert, 2. Baron Baltimore · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1675 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1675 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Christian (Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein)

Christian Graf zu Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein (* 31. August 1627; † 13. Juni 1675 in Neumarkt in der Oberpfalz) war ein Hofbeamter und Politiker aus dem seit der Reformation protestantischen Haus Hohenlohe, der 1667 zur römisch-katholischen Kirche übertrat und Stammvater der katholischen Linie der späteren Fürsten zu Hohenlohe-Bartenstein wurde.

Neu!!: 1675 und Christian (Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein) · Mehr sehen »

Christian Albrecht (Brandenburg-Ansbach)

Christian Albrecht von Brandenburg-Ansbach (* 18. September 1675 in Ansbach; † 16. Oktober 1692 ebenda) war Markgraf des fränkischen Fürstentums Ansbach von 1686 bis 1692.

Neu!!: 1675 und Christian Albrecht (Brandenburg-Ansbach) · Mehr sehen »

Christian Gottlieb Schwarz

Christian Gottlieb Schwarz Christian Gottlieb Schwarz (* 4. September 1675, anderes Datum 5. September 1675 in Leisnig; † 24. Februar 1751 in Altdorf) war ein deutscher Philologe und Hochschullehrer.

Neu!!: 1675 und Christian Gottlieb Schwarz · Mehr sehen »

Christian Hoburg

Christian Hoburg Christian Hoburg (* 23. Juli 1607 in Lüneburg; † 29. Oktober 1675 in Altona, Herzogtum Holstein, heute Hamburg-Altona) war ein evangelischer Kontroverstheologe und mystischer Spiritualist.

Neu!!: 1675 und Christian Hoburg · Mehr sehen »

Christopher Wren

Christopher Wren Sir Christopher Wren (* in East-Knoyle in Wiltshire; † in Hampton Court) war ein britischer Astronom und Architekt.

Neu!!: 1675 und Christopher Wren · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1675 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Claude Alexandre de Bonneval

Claude Alexandre, Comte de Bonneval, später Humbaracı Ahmet Paşa (* 14. Juli 1675 in Coussac-Bonneval; † 23. März 1747 in Konstantinopel) war ein französischer Adliger, Soldat und Abenteurer, der nach Kriegsdiensten für Frankreich und Habsburg in osmanische Dienste trat, zum Islam konvertierte und die Artillerie des Sultans reformierte.

Neu!!: 1675 und Claude Alexandre de Bonneval · Mehr sehen »

Cort Adeler

Cort Sivertsen Adeler Cort Sivertsen Adeler (* als Cort Sivertsen in Brevik, Norwegen; † in Kopenhagen; dänische Schreibweise auch Coort Sifvertsen Adelaer, deutsch auch Curt Sivertsen Adelaer, niederländisch Koert Sievertsen Adelaer, italienisch Curzio Suffrido Adelborst) war ein norwegischer Seemann und späterer Admiral in der Marine des Königreichs Dänemark-Norwegen.

Neu!!: 1675 und Cort Adeler · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1675 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1675 und Dangun · Mehr sehen »

Diamante Maria Scarabelli

Musen, Kupferstich von Girolamo Albrizzi, Modena 1697 Diamante Maria Scarabelli, genannt La Diamantina (auch: Diamante Scarabelli; * 6. Oktober 1675 in Bologna; † 5. April 1754 ebenda) war eine berühmte italienische Opernsängerin (Sopran) des Barock, die besonders als Primadonna in der venezianischen Oper hervortrat und auch in Georg Friedrich Händels Agrippina mitwirkte.

Neu!!: 1675 und Diamante Maria Scarabelli · Mehr sehen »

Domenico II. Contarini

J. F. Leonart: „Dominicus Contarino, dei gratia dux Venetiarum 1669“, Grafik aus dem Klebeband Nr. 2 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Domenico II.

Neu!!: 1675 und Domenico II. Contarini · Mehr sehen »

Dorothea Maria von Sachsen-Weimar

Dorothea Maria von Sachsen-Weimar, Herzogin von Sachsen-Zeitz Dorothea Maria von Sachsen-Weimar (* 14. Oktober 1641 in Weimar; † 11. Juni 1675 auf Schloss Moritzburg in Zeitz) war Prinzessin von Sachsen-Weimar aus dem Hause der ernestinischen Wettiner und durch Heirat Herzogin des kursächsischen Sekundogeniturfürstentums Sachsen-Zeitz.

Neu!!: 1675 und Dorothea Maria von Sachsen-Weimar · Mehr sehen »

Emanuele Tesauro

Frontispiz aus Emanuele Tesauro: ''Cannochiale Aristotelico''. Turin 1670 Emanuele Tesauro (* 1592 in Turin; † 1675 ebenda) war ein italienischer Rhetoriker, Schriftsteller, Historiker und Dramatiker.

Neu!!: 1675 und Emanuele Tesauro · Mehr sehen »

Erik Benzelius der Jüngere

Erik Benzelius d. J. Erik Benzelius der Jüngere, manchmal auch Eric Benzelius der Jüngere (* 27. Januar 1675 in Uppsala; † 23. September 1743 in Linköping) war ein schwedischer lutherischer Theologe und Erzbischof von Uppsala.

Neu!!: 1675 und Erik Benzelius der Jüngere · Mehr sehen »

Ernst I. (Sachsen-Gotha-Altenburg)

Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Herzog Ernst der Fromme von Sachsen-Gotha (-Altenburg) Schloss Friedenstein in Gotha Denkmal vor Schloss Friedenstein Epitaph in der Margarethenkirche Ernst I., der Fromme (* 25. Dezember 1601 in Altenburg; † 26. März 1675 in Gotha) entstammte dem Weimarer Zweig der ernestinischen Wettiner und war seit 1640 Herzog von Sachsen-Gotha.

Neu!!: 1675 und Ernst I. (Sachsen-Gotha-Altenburg) · Mehr sehen »

Evaristo Felice Dall’Abaco

Evaristo Felice Dall'Abaco. Evaristo Felice Dall’Abaco (* 12. Juli 1675 in Verona; † 12. Juli 1742 in München) war ein italienischer Violinist, Cellist und Komponist.

Neu!!: 1675 und Evaristo Felice Dall’Abaco · Mehr sehen »

François Pétis de la Croix (Orientalist, 1653)

François Pétis de la Croix (* 1653 in Paris; † 4. Dezember 1713 ebenda) war ein französischer Orientalist.

Neu!!: 1675 und François Pétis de la Croix (Orientalist, 1653) · Mehr sehen »

Francis Lovelace

Francis Lovelace Francis Lovelace (* um 1621 in Kent; † 22. Dezember 1675 in Woodstock, Oxfordshire) war von 1668 bis 1673 der zweite englische Gouverneur der Provinz New York.

Neu!!: 1675 und Francis Lovelace · Mehr sehen »

Francisco de Moura

Don Francisco de Moura, 3. Marquês de Castelo Rodrigo, François Duchatel (1616–1694), Museu Quinta das Cruzes, Funchal Francisco de Moura Corterreal als Diplomat beim Westfälischen Frieden, Anselm van Hulle, Bibliothek van het Vredespaleis, Den Haag Francisco de Moura Corterreal (* 1610; † 26. November 1675 in Madrid) war ein portugiesischer Diplomat und Politiker, der für die spanische Monarchie nacheinander drei ihrer Teilreiche verwaltete.

Neu!!: 1675 und Francisco de Moura · Mehr sehen »

Franz Anton Adolph von Wagensperg

Franz Anton Adolph von Wagensperg (* 22. Februar 1675 in Graz; † 31. August 1723 auf Schloss Greißenegg) war 1702–1712 Fürstbischof von Seckau und 1712–1723 Fürstbischof von Chiemsee.

Neu!!: 1675 und Franz Anton Adolph von Wagensperg · Mehr sehen »

Franz Hieß

Steinmetzzeichen Franz Hieß Franz Hieß (* 1641 in Eggenburg, Niederösterreich; † 2. Dezember 1675 in Wien) war ein österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock und Untervorsteher der Wiener Bauhütte.

Neu!!: 1675 und Franz Hieß · Mehr sehen »

Franz Karl von Wendt

Franz Karl von Wendt (* 1675; † 18. Mai 1748) war ein kurhannoverscher General.

Neu!!: 1675 und Franz Karl von Wendt · Mehr sehen »

Franziska Sibylla Augusta von Sachsen-Lauenburg

Franziska Sibylla Augusta von Sachsen-Lauenburg Franziska Sibylla Augusta von Sachsen-Lauenburg (* 21. Januar 1675 in Ratzeburg; † 10. Juli 1733 in Ettlingen) war Ehefrau des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden („Türkenlouis“) und nach dessen Tod von 1707 bis 1727 Regentin der Markgrafschaft Baden-Baden.

Neu!!: 1675 und Franziska Sibylla Augusta von Sachsen-Lauenburg · Mehr sehen »

Friederich Martens

Friederich Martens: ''Dritter Theil Oder Von den Fischen, So bey Cadiz und S-Lucas in die Bay oder Meer gefangen werden'', Federzeichnung 1671. In: ''Hispanische Reise Beschreibung De Anno 1671'', Blatt 36. Handschrift; Bibliothek des Christianeums, Hamburg Friederich Martens: ''Seesturm bey Nacht''. Federzeichnung 1671. In: ''Hispanische Reise Beschreibung De Anno 1671'' Friederich Martens, auch: Friedrich, Friderich (17. Jahrhundert, genaue Lebensdaten unbekannt), war – laut Selbstbezeichnung – ein „Hamburger“, der als „Schiffs-Barbierer“ tätig war.

Neu!!: 1675 und Friederich Martens · Mehr sehen »

Friederike von Sachsen-Gotha-Altenburg (1675–1709)

Friederike von Sachsen-Gotha-Altenburg, Fürstin von Anhalt-Zerbst Prinzessin Friederike von Sachsen-Gotha-Altenburg (* 24. März 1675 in Gotha; † 28. Mai 1709 in Karlsbad), stammte aus der Familie der ernestinisch-wettinischen Nebenlinie Sachsen-Gotha-Altenburg und war durch Heirat Fürstin von Anhalt-Zerbst.

Neu!!: 1675 und Friederike von Sachsen-Gotha-Altenburg (1675–1709) · Mehr sehen »

Friedrich I. Vitzthum von Eckstädt

Das Wappen der Familie Vitzthum von Eckstädt Friedrich Vitzthum von Eckstädt, ab 1711 Graf Vitzthum von Eckstädt, (* 10. Januar 1675 in Dresden; † 13. April 1726 in Nadarzyn, Polen) war Geheimer Kabinettsminister unter August dem Starken.

Neu!!: 1675 und Friedrich I. Vitzthum von Eckstädt · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm (Brandenburg)

rahmenlos Friedrich Wilhelm (* in Cölln; † in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1640 Kurfürst von Brandenburg und Herzog in Preußen.

Neu!!: 1675 und Friedrich Wilhelm (Brandenburg) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm I. (Mecklenburg)

Bildnis des Herzogs Friedrich Wilhelm von Mecklenburg-Schwerin, Ausschnitt eines Gemäldes eines unbekannten Malers in der Kirche St. Nikolai Schwerin. 2 Schillingemünze von 1704 mit Monogramm Friedrich Wilhelms 2 Schillingemünze von 1704; Wertseite Friedrich Wilhelm (I.), Herzog zu Mecklenburg (* 28. März 1675 in Grabow; † 31. Juli 1713 in Mainz) war regierender Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin von 1692 bis 1713.

Neu!!: 1675 und Friedrich Wilhelm I. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Gaspard Poussin

''Ideallandschaft'' (1650–1660) Gaspard Poussin (* 4. Juni 1615 in Rom; † 25. Mai 1675 in Rom; eigentlich Gaspard Dughet) war ein italienischer Landschaftsmaler.

Neu!!: 1675 und Gaspard Poussin · Mehr sehen »

Gefecht bei Nauen

Das Gefecht bei Nauen auch Duell vor Nauen genannt, fand am bei Nauen zwischen brandenburgisch-preußischen Vorhuttruppen und schwedischen Nachhuteinheiten während des Schwedisch-Brandenburgischen Krieges statt.

Neu!!: 1675 und Gefecht bei Nauen · Mehr sehen »

Georg Wilhelm I. (Liegnitz-Brieg-Wohlau)

Herzog Georg Wilhelm Georg Wilhelm I. (tschechisch Jiří Vilém Břežsko-Lehnický, polnisch Jerzy Wilhelm legnicki; * 29. September 1660 in Ohlau, Herzogtum Ohlau; † 21. November 1675 in Brieg, Herzogtum Brieg) war vom 14.

Neu!!: 1675 und Georg Wilhelm I. (Liegnitz-Brieg-Wohlau) · Mehr sehen »

Georges Polier de Bottens

Georges Polier de Bottens auch Georges-Pierre Polier de Bottens oder Georges Polier (* 15. Dezember 1675 anderes Datum 29. Dezember 1675 in Lausanne; † 28. Oktober 1759 anderes Datum 23. Oktober 1759 ebenda) war ein Schweizer evangelischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: 1675 und Georges Polier de Bottens · Mehr sehen »

Geschichte Schwedens

Kleines Wappen Schwedens Die Geschichte Schwedens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Schweden von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1675 und Geschichte Schwedens · Mehr sehen »

Giftaffäre

Die Giftaffäre (frz. affaire des poisons) war ein Skandal in den Jahren 1675 bis 1682 um eine Serie von Morden in Frankreich während der Regierungszeit von Ludwig XIV. Während dieser Zeit wurden zahlreiche Personen, darunter Prominente und Adlige, des Giftmordes, der Hexerei und anderer Vergehen, zu denen damals z. B.

Neu!!: 1675 und Giftaffäre · Mehr sehen »

Gilles Personne de Roberval

Gilles Personne de Roberval Gilles Personne de Roberval (* 10. August 1602 in Roberval, Senlis; † 27. Oktober 1675 in Paris) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: 1675 und Gilles Personne de Roberval · Mehr sehen »

Girolamo Fantini

Girolamo Fantini Girolamo Fantini (getauft am 11. Februar 1600 in Spoleto; † 6. Mai 1675 in Florenz) war ein italienischer Trompeter und Komponist.

Neu!!: 1675 und Girolamo Fantini · Mehr sehen »

Gottfried Wilhelm Leibniz

Unterschrift von Gottfried Wilhelm Leibniz Alma Mater lipsiensis in den Neuen Campus der Universität Leipzig umgesetzt Gottfried Wilhelm Leibniz (* in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen; † 14. November 1716 in Hannover, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg) war ein deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung.

Neu!!: 1675 und Gottfried Wilhelm Leibniz · Mehr sehen »

Großer Brand von London

Der Große Brand von London (war eine Feuersbrunst, die vom Sonntag, 2.

Neu!!: 1675 und Großer Brand von London · Mehr sehen »

Guillaume Delisle

Guillaume de l’Isle ''Mappe-Monde'', 1700 Globus von Guillaume Delisle im Marinemuseum in Piran Guillaume Delisle (* 28. Februar 1675 in Paris; † 25. Januar 1726 in Paris), auch Guillaume de l’Isle genannt, war ein französischer Kartograph.

Neu!!: 1675 und Guillaume Delisle · Mehr sehen »

Guillem Mesquida i Munar

Guillem Mesquida i Munar (* 3. April 1675 in Palma; † 27. November 1747 ebenda) war ein mallorquinischer Kunstmaler und ein bedeutender Vertreter des Tenebrismus mit seinen Hell-Dunkel-Effekten der Renaissance- und Barockzeit.

Neu!!: 1675 und Guillem Mesquida i Munar · Mehr sehen »

Hedwig Luise von Hessen-Homburg

Hedwig Luise von Hessen-Homburg (* 2. März 1675 in Kassel; † 14. März 1760 in Varel) war eine Prinzessin von Hessen-Homburg und durch Heirat Gräfin von Schlieben.

Neu!!: 1675 und Hedwig Luise von Hessen-Homburg · Mehr sehen »

Heinrich Klausing

Heinrich Klausing Heinrich Klausing (* 28. Dezember 1675 in Herford; † 2. Oktober 1745 in Leipzig) war ein deutscher lutherischer Theologe, Mathematiker, Astronom und Polyhistor.

Neu!!: 1675 und Heinrich Klausing · Mehr sehen »

Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne

centre Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne (* 11. September 1611 in Sedan; † 27. Juli 1675 bei Sasbach, Baden) war ein französischer Heerführer und Marschall von Frankreich.

Neu!!: 1675 und Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne · Mehr sehen »

Henry Thynne (Politiker, 1675)

Hon.

Neu!!: 1675 und Henry Thynne (Politiker, 1675) · Mehr sehen »

Herzogtum Brieg

Wappen der Herzöge von Brieg Herzogliches Wappen Brieg und Liegnitz Das Herzogtum Brieg entstand im Jahre 1311 durch Ausgliederung aus dem Herzogtum Breslau und war ab 1329 ein Lehen der Krone Böhmen.

Neu!!: 1675 und Herzogtum Brieg · Mehr sehen »

Herzogtum Liegnitz

Herzogliches Wappen Brieg und Liegnitz gesüdet) Liegnitz Das Herzogtum Liegnitz entstand 1248 durch Teilung des Herzogtums Schlesien in die zahlreichen Herzogtümer in Schlesien, die seit 1335 durch Unterstellung unter die Krone Böhmen in den Grenzen des Heiligen Römischen Reichs lagen.

Neu!!: 1675 und Herzogtum Liegnitz · Mehr sehen »

Herzogtum Ohlau

Das Herzogtum Ohlau (tschechisch Olavské knížectví; polnisch Księstwo Oławskie) war ein seit 1348/49 bestehendes Teilherzogtum des Herzogtums Liegnitz.

Neu!!: 1675 und Herzogtum Ohlau · Mehr sehen »

Higashiyama (Tennō)

Higashiyama (jap. 東山天皇, Higashiyama-tennō; * 21. Oktober 1675; † 16. Januar 1710) war der 113.

Neu!!: 1675 und Higashiyama (Tennō) · Mehr sehen »

Holländischer Krieg

Der Holländische Krieg, auch Niederländisch-Französischer Krieg genannt, war ein gesamteuropäischer militärischer Konflikt, der von 1672 (Rampjaar) bis 1678 dauerte.

Neu!!: 1675 und Holländischer Krieg · Mehr sehen »

Holz-Hase

Der Holz-Hase (Yimao) ist das 52. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1675 und Holz-Hase · Mehr sehen »

Integralzeichen

Das Integralzeichen \textstyle \int ist aus dem Buchstaben langes s („ſ“) als Abkürzung für das Wort Summe, lateinisch ſumma, entstanden.

Neu!!: 1675 und Integralzeichen · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1675 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1675 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jacques Courtois

Jacques Courtois Jacques Courtois (* 12. Dezember 1621 in Saint-Hippolyte, Franche-Comté; † 14. November 1675 in Rom; auch bekannt als Giacomo Cortese oder Cortesi; Il Borgognone bzw. Le Bourguignon) war Schlachten- und Historienmaler.

Neu!!: 1675 und Jacques Courtois · Mehr sehen »

Jacques Marquette

Porträt auf Gedenkstele in St. Ignace ''Jacques Marquette predigt den Ureinwohnern'' Jacques Marquette (* 10. Juni 1637 in Laon (Frankreich); † 18. Mai 1675 nahe dem heutigen Ludington, Irokesen-Gebiet, heute Michigan, USA) war ein französischer Jesuit und Entdecker.

Neu!!: 1675 und Jacques Marquette · Mehr sehen »

James Thornhill

Selbstporträt in der großen Halle (Painted Hall) des Old Royal Naval College (Greenwich Hospital) Sir James Thornhill (* 25. Juli 1675 in Melcombe Regis, Dorset; † 13. Mai 1734 bei Weymouth) war ein englischer Maler.

Neu!!: 1675 und James Thornhill · Mehr sehen »

Jan Vermeer

RijksmuseumDas Bild gehört zu Vermeers bekanntesten Werken. Jan Vermeer van Delft, auch genannt Johannes Vermeer (getauft 31. Oktober 1632 in Delft; begraben 15. Dezember 1675 ebenda; zeitgenössisch Joannis ver Meer, Joannis van der Meer), ist einer der bekanntesten holländischen Maler des Barock.

Neu!!: 1675 und Jan Vermeer · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1675 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Johann Adolph Wedel

Johann Adolph Wedel Johann Adolph Wedel auch: Wedelius (* 17. August 1675 in Jena; † 23. Februar 1747 ebenda) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: 1675 und Johann Adolph Wedel · Mehr sehen »

Johann Alexander Döderlein

Johann Alexander Döderlein (datiert vor Mitte des 18. Jahrhunderts) Johann Alexander Döderlein (auch Döderlin, Clicomachus oder Clitomachus; * 11. Februar 1675 in Bieswang bei Pappenheim; † 23. Oktober 1745 in Weißenburg am Sand, heutiges Weißenburg in Bayern) war ein Weißenburger Gelehrter.

Neu!!: 1675 und Johann Alexander Döderlein · Mehr sehen »

Johann Benedict Carpzov III.

Johann Benedict Carpzov III. (* 25. Oktober 1675 in Dresden; † 8. September 1739 in Wittenberg) war Historiker, Jurist und Bürgermeister von Zittau.

Neu!!: 1675 und Johann Benedict Carpzov III. · Mehr sehen »

Johann Christoph Lauterbach (Kartograf)

Johann Christoph Lauterbach (* 1675; † 20. Oktober 1744 in Ulm) war ein deutscher Kartograf und Ingenieuroffizier, der in der Freien Reichsstadt Ulm gewirkt hat.

Neu!!: 1675 und Johann Christoph Lauterbach (Kartograf) · Mehr sehen »

Johann Cyriak Hackhofer

Johann Cyriak Hackhofer (* 14. Februar 1675 in Wilten, Tirol; † 9. Mai 1731 in Vorau, Steiermark) war ein österreichischer Maler.

Neu!!: 1675 und Johann Cyriak Hackhofer · Mehr sehen »

Johann Daniel Herrnschmidt

Johann Daniel Herrnschmidt (auch Herrnschmid oder Herrenschmid; * 11. April 1675 in Bopfingen; † 5. Februar 1723 in Halle, Saale) war ein deutscher evangelischer Theologe und Kirchenlieddichter.

Neu!!: 1675 und Johann Daniel Herrnschmidt · Mehr sehen »

Johann Erhard Straßburger

Johann Erhard Straßburger (* 25. Februar 1675 in Markvippach; † 9. Januar 1754 in Gotha) war ein deutscher Architekt des Barocks.

Neu!!: 1675 und Johann Erhard Straßburger · Mehr sehen »

Johann Fink (Maler)

Johann Fink, auch Johann Finck oder Johann Fincke, (* 20. April 1628 in Freiberg oder in Graslitz/Böhmen (tschechisch: Kraslice); † 10. Dezember 1675 in Dresden) war ein Porträt- und Historienmaler.

Neu!!: 1675 und Johann Fink (Maler) · Mehr sehen »

Johann Ignaz Egedacher

Johann Ignatius Egedacher (* 19. Dezember 1675 in Salzburg; † 20. Juni 1744 in Passau) war ein süddeutscher Orgelbauer.

Neu!!: 1675 und Johann Ignaz Egedacher · Mehr sehen »

Johann Konrad Schragmüller

Johann Konrad Schragmüller Johann Konrad Schragmüller (* 1605 in Grünstadt; † 10. März 1675 in Speyer) war ein deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: 1675 und Johann Konrad Schragmüller · Mehr sehen »

Johann Wilhelm (Sachsen-Jena)

Johann Wilhelm (* 28. März 1675 in Jena; † 4. November 1690 ebenda) war Herzog von Sachsen-Jena.

Neu!!: 1675 und Johann Wilhelm (Sachsen-Jena) · Mehr sehen »

John Flamsteed

John Flamsteed, Porträt von Godfrey Kneller, 1702 John Flamsteed (* 19. August 1646 in Denby; † 31. Dezember 1719 in Greenwich) war ein englischer Astronom und seit 1675 der erste Hofastronom (Astronomer Royal) des englischen Königshauses.

Neu!!: 1675 und John Flamsteed · Mehr sehen »

John Sassamon

John Sassamon (* vor 1633; † 1674 oder 1675) war ein Indianer vom Stamm der in den Neuengland-Staaten lebenden Wampanoag-Indianer.

Neu!!: 1675 und John Sassamon · Mehr sehen »

José Antolínez

''Porträt eines Mannes'' (vermutlich ''Selbstporträt''), Musée Fabre, Montpellier José Antolínez (* 1635 in Madrid; † 30. Mai 1675 in Madrid) war ein spanischer Maler des Barock aus der Schule von Madrid.

Neu!!: 1675 und José Antolínez · Mehr sehen »

Karl Emanuel II.

Herzog Karl Emanuel II. von Savoyen Karl Emanuel II.

Neu!!: 1675 und Karl Emanuel II. · Mehr sehen »

Karl II. (England)

rahmenlos Karl II. (auch The Merry Monarch genannt; * 29. Mai 1630 in London; † 6. Februar 1685 ebenda) aus dem Haus Stuart war König von England, Schottland und Irland (durch die Monarchisten am 30. Januar 1649 ausgerufen; Thronbesteigung nach der Wiederherstellung der Königswürde am 29. Mai 1660).

Neu!!: 1675 und Karl II. (England) · Mehr sehen »

Karl IV. (Lothringen)

Karl IV. im Jahre 1663 Karl IV. (* 5. April 1604 in Nancy; † 18. September 1675 in Allenbach) war rechtmäßiger Herzog von Lothringen und Bar von 1625 bis 1675, regierte tatsächlich aber nur von 1625 bis 1634, 1641 und 1659 bis 1670.

Neu!!: 1675 und Karl IV. (Lothringen) · Mehr sehen »

Karoline von Fuchs-Mollard

Gräfin Fuchs, nach Martin van Meytens Reichsgräfin Maria Karolina von Fuchs-Mollard, genannt „Charlotte“, Taufname "Catharina Charlotta Felicitas Antonia" (* 14. Jänner 1675 in Wien; † 27. April 1754 in Wien), war eine Erzieherin und später Obersthofmeisterin am kaiserlichen Hof in Wien.

Neu!!: 1675 und Karoline von Fuchs-Mollard · Mehr sehen »

Kaspar Amort der Ältere

Kaspar Amort der Ältere (* 1612 in der Jachenau, Oberbayern; † 7. März 1675 in München) war zu Zeiten des Kurfürsten Ferdinand Maria kurfürstlicher Hofmaler in München.

Neu!!: 1675 und Kaspar Amort der Ältere · Mehr sehen »

King Philip’s War

Schauplatz des King Philip’s War und historische Orte (rot). Als King Philip’s War wird der Aufstand der Indianer im südlichen Neuengland in den Jahren 1675–1676 gegen die Expansion der englischen Kolonisten bezeichnet.

Neu!!: 1675 und King Philip’s War · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1675 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Land Wursten

Typische Bauernhäuser in Weddewarden (heute Stadtteil von Bremerhaven) Das Land Wursten ist eine historische Landschaft zwischen Bremerhaven und Cuxhaven.

Neu!!: 1675 und Land Wursten · Mehr sehen »

Länder der Böhmischen Krone

silberne böhmische Löwe in Rot, auf dem Schild ruht die Wenzelskrone; umkränzt von Linde Böhmische Besitzungen unter Karl IV. Als Länder der Böhmischen Krone (auch Krone Böhmen; Böhmische Krone, Böhmische Kronländer; auch země Koruny české;, Corona Regni Bohemiae) wird die Gesamtheit der Länder bezeichnet, die mit dem Königreich Böhmen durch den gemeinsamen Landesherrn sowie über Lehensbeziehungen verbunden waren.

Neu!!: 1675 und Länder der Böhmischen Krone · Mehr sehen »

Leopoldo de’ Medici

Kardinal Leopoldo de’ Medici, Porträt von Giovanni Battista Gaulli Leopoldo de’ Medici (* 6. November 1617 in Florenz; † 10. November 1675 ebenda) war ein italienischer Kardinal und Kunstförderer.

Neu!!: 1675 und Leopoldo de’ Medici · Mehr sehen »

Liberat Weiß

Liberat Weiß OFM (* 4. Januar 1675 in Konnersreuth als Johannes Laurentius Weiß; † 3. März 1716 in Äthiopien) war ein Missionar des Franziskanerordens in Äthiopien, wo er durch Steinigung getötet wurde.

Neu!!: 1675 und Liberat Weiß · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: 1675 und London · Mehr sehen »

Lothar Friedrich von Metternich-Burscheid

Lothar Friedrich von Metternich-Burscheid Wappen ab 1673 Epitaph im Mainzer Dom Lothar Friedrich von Metternich-Burscheid (* 29. September 1617 auf Burg Bourscheid, Luxemburg; † 3. Juni 1675 in Mainz) war von 1652 bis 1675 Bischof von Speyer, 1673 bis 1675 auch Erzbischof und Kurfürst von Mainz und Bischof von Worms.

Neu!!: 1675 und Lothar Friedrich von Metternich-Burscheid · Mehr sehen »

Louis de Rouvroy, duc de Saint-Simon

rahmenlos Louis de Rouvroy, duc de Saint-Simon (* 16. Januar 1675 in Versailles; † 2. März 1755 in Paris) war ein französischer Politiker und Schriftsteller, der besonders für seine Memoiren bekannt ist, in denen er das Leben am Hof Ludwigs XIV. und während der Régence beschreibt.

Neu!!: 1675 und Louis de Rouvroy, duc de Saint-Simon · Mehr sehen »

Louis de Silvestre

Jean-Baptiste Greuze: Porträt von Louis de Silvestre, Öl auf Leinwand, 1753 Maurice Quentin de La Tour: Bildnis von Silvestre, Pastell auf Papier, 1753 August der Starke, König von Polen und Sachsen, gemalt von de Silvestre Louis de Silvestre (* 23. Juni 1675 in Sceaux; † 11. April 1760 in Paris) war ein französischer Maler.

Neu!!: 1675 und Louis de Silvestre · Mehr sehen »

Ludwig XIV.

rahmenlos Navarra Ludwig XIV., Louis XIV (* 5. September 1638 in Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 1. September 1715 in Schloss Versailles), war ein französischer Prinz aus dem Haus Bourbon und von 1643 bis zu seinem Tod König von Frankreich und Navarra sowie Kofürst von Andorra.

Neu!!: 1675 und Ludwig XIV. · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1675 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Maria Sibylla Merian

abruf.

Neu!!: 1675 und Maria Sibylla Merian · Mehr sehen »

Marie Eleonore von Brandenburg

Marie Eleonore von Brandenburg (* 1. April 1607 in Cölln; † 18. Februar 1675 in Kreuznach) war eine Prinzessin von Brandenburg sowie Pfalzgräfin und von 1655 bis 1658 Regentin von Simmern.

Neu!!: 1675 und Marie Eleonore von Brandenburg · Mehr sehen »

Marie-Madeleine de Brinvilliers

Porträtzeichnung der Marie-Madeleine de Brinvilliers kurz vor ihrer Hinrichtung, von Charles Lebrun, 1676 Marie-Madeleine Marguerite d’Aubray, Marquise de Brinvilliers (* 2. Juli 1630 in Paris; † 17. Juli 1676 ebenda) war eine der bekanntesten Giftmörderinnen der Kriminalgeschichte.

Neu!!: 1675 und Marie-Madeleine de Brinvilliers · Mehr sehen »

Marie-Madeleine de Vignerot

Marie Madeleine de Vignerot; Gemälde durch Philippe de Champaigne Marie-Madeleine du Plessis-Vignerot, Herzogin von Aiguillon (geboren im Dezember 1604 in Glénay im Poitou; gestorben in Paris am 17. April 1675) war eine französische Adelige, Mäzenin und Nichte von Kardinal Richelieu.

Neu!!: 1675 und Marie-Madeleine de Vignerot · Mehr sehen »

Matthäus Ferdinand Sobek von Bilenberg

Wappen Matthäus Ferdinand Sobek von Bilenberg, Erzbischof von Prag (1669–1675) Matthäus Ferdinand Sobek, Lithographie von Faustin Herr Matthäus Ferdinand Sobek von Bilenberg (tschechisch: Matouš Ferdinand Sobek z Bílenberka; * 19. September 1618 in Groß Raigern, Mähren; † 29. April 1675 in Prag) war der erste Bischof von Königgrätz und ab 1669 Erzbischof von Prag.

Neu!!: 1675 und Matthäus Ferdinand Sobek von Bilenberg · Mehr sehen »

Metacomet

Paul Revere nach einer Originalzeichnung des Augenzeugen Benjamin Church. Metacomet (* um 1639; † 12. August 1676), auch King Philip oder Metacom, war der Obersachem der Wampanoag-Indianer und zwischen 1662 und 1676 zusätzlich Häuptling der Pokanoket, einer Gruppe der Wampanoag.

Neu!!: 1675 und Metacomet · Mehr sehen »

Michael Bergmann (Autor)

Michael Bergmann (* 17. August 1633 in Pirna; † 6. Mai 1675 in Woltin) war ein deutscher Autor von Nachschlagewerken.

Neu!!: 1675 und Michael Bergmann (Autor) · Mehr sehen »

Mississippi River

Der Mississippi (engl.: Mississippi River) ist ein 3778 Kilometer langer Strom in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1675 und Mississippi River · Mehr sehen »

Neuengland

Lage Neuenglands innerhalb der USA Titelblatt des Reiseberichts von John Smith, 1616 Geographische Karte Neuenglands Lexington Battle Green Neuengland bezeichnet ein Gebiet im Nordosten der USA, das neben Virginia der Ursprung der englischen Besiedlung Nordamerikas war.

Neu!!: 1675 und Neuengland · Mehr sehen »

Neues Blumenbuch

Das aus drei Teilen bestehende Werk Neues Blumenbuch war das erste der Naturforscherin Maria Sibylla Merian (1647–1717).

Neu!!: 1675 und Neues Blumenbuch · Mehr sehen »

Nicholas Easton

Nicholas Easton (* 1593 in Lymington, England; † 15. August 1675 in Newport, Rhode Island) war ein englischer Politiker.

Neu!!: 1675 und Nicholas Easton · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1675 und Nirwana · Mehr sehen »

Nordischer Krieg (1674–1679)

Der Nordische Krieg von 1674 bis 1679, auch Schwedisch-Brandenburgischer Krieg oder Schonischer Krieg genannt, war ein selbständiger Teilkonflikt zwischen Brandenburg-Preußen und Dänemark einerseits und dem Königreich Schweden andererseits im parallel verlaufenden Holländischen Krieg.

Neu!!: 1675 und Nordischer Krieg (1674–1679) · Mehr sehen »

Ottersberg

Ottersberg (Plattdeutsch Otterbarg) ist ein Flecken im Norden des Landkreises Verden, Niedersachsen.

Neu!!: 1675 und Ottersberg · Mehr sehen »

Peter Kolb

Der Afrikaforscher Peter Kolb Peter Kolb (* 10. Oktober 1675 in Dörflas; † 31. Dezember 1726 in Neustadt an der Aisch) war ein deutscher Lehrer, Schulrektor in Neustadt an der Aisch sowie Völkerkundler und Südafrikaforscher.

Neu!!: 1675 und Peter Kolb · Mehr sehen »

Philipp Jacob Spener

Philipp Jacob Spener, Stich von Bartholomäus Kilian (1683) Gedenktafel an der Frankfurter Paulskirche zum 275. Todestag Philipp Jacob Spener Gedenktafel am Nikolaikirchplatz, in Berlin-Mitte Philipp Jacob Spener (* 13. Januar 1635 in Rappoltsweiler, Elsass; † 5. Februar 1705 in Berlin) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: 1675 und Philipp Jacob Spener · Mehr sehen »

Pia desideria

''Pia desideria'' (1676) Pia desideria (mit dem Untertitel Herzliches Verlangen nach gottgefälliger Besserung der wahren evangelischen Kirchen) ist der Titel einer 1675 erschienenen Schrift von Philipp Jacob Spener.

Neu!!: 1675 und Pia desideria · Mehr sehen »

Pietismus

Der Pietismus (von lateinisch pietas; „Gottesfurcht“, „Frömmigkeit“) ist eine seit der zweiten Hälfte des 17.

Neu!!: 1675 und Pietismus · Mehr sehen »

Piotr Baryka

Piotr Baryka (* 1600 in Sieradz; † 1675) war ein polnischer Schriftsteller.

Neu!!: 1675 und Piotr Baryka · Mehr sehen »

Polykarp von Kuenburg

Polykarp von Kuenburg Polykarp Wilhelm Reichsgraf von Kuenburg (* 4. September 1633 in Graz; † 15. Juli 1675 in Salzburg) war Bischof von Gurk.

Neu!!: 1675 und Polykarp von Kuenburg · Mehr sehen »

Portugiesische Synagoge Amsterdams

Esnoga (Portal) Esnoga (Seitenansicht) Innenansicht Die Portugiesische Synagoge Amsterdams, genannt Esnoga (אסנוגה oder Snoge, niederländisch Portugees-Israëlietische Synagoge), liegt an der Visserplein-Straße, nahe dem Stadtzentrum von Amsterdam.

Neu!!: 1675 und Portugiesische Synagoge Amsterdams · Mehr sehen »

Rosalba Carriera

Rosalba Carriera, Selbstporträt 1715 Rosalba Carriera (* 7. Oktober 1675 in Venedig; † 15. April 1757 ebenda) war eine italienische Pastell-Malerin.

Neu!!: 1675 und Rosalba Carriera · Mehr sehen »

Royal Greenwich Observatory

Royal Greenwich Observatory Laserprojektion von der Sternwarte mit Kennzeichnung des Nullmeridians Das Royal Greenwich Observatory (RGO; deutsch Königliches Observatorium von Greenwich), das als Arbeitsplatz für den Astronomer Royal, den königlichen Hofastronomen, erbaut wurde, lag ursprünglich auf einem Hügel im Greenwich Park in Greenwich, London, von wo aus man die Themse sehen kann.

Neu!!: 1675 und Royal Greenwich Observatory · Mehr sehen »

Sakralbau

Video: Die Gotteshäuser der Religionen Sakralbauten (von ‚heilig‘) sind Bauwerke, die für sakrale, rituelle oder kultische Handlungen wie Gottesdienste oder Opferungen durch religiöse Gemeinschaften genutzt werden.

Neu!!: 1675 und Sakralbau · Mehr sehen »

Südgeorgien

Südgeorgien (englisch: South Georgia, spanisch: Isla San Pedro oder Georgia del Sur) ist sowohl der Name einer einzelnen Insel als auch die Bezeichnung der Inselgruppe, zu der diese gehört.

Neu!!: 1675 und Südgeorgien · Mehr sehen »

Schlacht an der Konzer Brücke

Die Schlacht an der Konzer Brücke war eine Episode des Holländischen Krieges.

Neu!!: 1675 und Schlacht an der Konzer Brücke · Mehr sehen »

Schlacht bei Fehrbellin

Georg von Derfflinger Fahne einer der im Vorfeld der Schlacht mobilisierten Bauernkompanien der Altmark Karte der Schlacht von Fehrbellin Kupferstich von Johann Gottfried Bartsch (1675) mit Schlachtbeschreibung Die von den Brandenburgern verteidigte Höhe, Gemälde von Dismar Degen Die Schlacht bei Fehrbellin war eine Schlacht im Verlauf des Schwedisch-Brandenburgischen Krieges, in dem die mit Frankreich verbündeten Schweden aus ihren Besitztümern in Norddeutschland (Pommern, Rügen, Bremen, Verden) vertrieben werden sollten.

Neu!!: 1675 und Schlacht bei Fehrbellin · Mehr sehen »

Schlacht bei Türkheim

Die Schlacht bei Türkheim (teilweise auch Treffen bei Türkheim genannt) fand bei Türkheim (heute Turckheim) im Elsass am 5.

Neu!!: 1675 und Schlacht bei Türkheim · Mehr sehen »

Schlacht um Rathenow

Die Schlacht um Rathenow oder auch der Überfall von Rathenow genannt, war das erste Gefecht zwischen den Truppen Brandenburg-Preußens und Schwedens im Schwedisch-Brandenburgischen Krieg.

Neu!!: 1675 und Schlacht um Rathenow · Mehr sehen »

Schlesien

Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 15. Jahrhundert) Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

Neu!!: 1675 und Schlesien · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1675 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

St Paul’s Cathedral

St Paul’s Cathedral (Januar 2010) Die St.-Pauls-Kathedrale (englisch St Paul’s Cathedral) ist eine Kathedrale in London.

Neu!!: 1675 und St Paul’s Cathedral · Mehr sehen »

Tausendundein Tag

Tausendundein Tag oder hezār-o-yek rūz (هزار و يك روز) ist eine umfangreiche Sammlung von persischen Erzählungen, die von dem Orientalisten François Pétis de la Croix nach Europa gebracht und nach dem Vorbild von Tausendundeine Nacht zusammengestellt wurden.

Neu!!: 1675 und Tausendundein Tag · Mehr sehen »

Tegh Bahadur

Tegh Bahadur (* 1. April 1621; † 11. November 1675 in Delhi) war der neunte Guru der Sikhs.

Neu!!: 1675 und Tegh Bahadur · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1675 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Vorbild

Vorbild ist eine Person oder Sache, die als richtungsweisendes und idealisiertes Muster oder Beispiel angesehen wird.

Neu!!: 1675 und Vorbild · Mehr sehen »

Wachtang VI.

Wachtang VI. Wachtang VI. (persisch Hussein Kuli Khan; * 15. September 1675; † 27. März 1737 in Astrachan) war ein georgischer König unter persischer Herrschaft.

Neu!!: 1675 und Wachtang VI. · Mehr sehen »

William Blaxton

Diese Zeichnung aus dem Jahr 1889 zeigt vermutlich das Haus von ''Blackstone'', in dem er von 1630 bis 1635 in Boston gelebt hat. Reverend William Blaxton (auch William Blackstone geschrieben) (* 1595 in County Durham, England; † 1675 in Cumberland, Rhode Island) war einer der ersten britischen Siedler in Neuengland und der erste europäische Siedler sowohl auf dem Gebiet des heutigen Boston als auch Rhode Island.

Neu!!: 1675 und William Blaxton · Mehr sehen »

William Tailer

mini mini William Tailer (* 25. Februar 1675 in Dorchester, einem heutigen Stadtteil von Boston, im späteren US-Bundesstaat Massachusetts; † 1. März 1731 ebenda) war ein Offizier und Politiker in der Province of Massachusetts Bay, deren Gouverneur er zweimal war.

Neu!!: 1675 und William Tailer · Mehr sehen »

Wismar

Wismarer Markt in der historischen Altstadt Die Hansestadt Wismar (plattdeutsch: Wismer) liegt an der Ostseeküste im Landkreis Nordwestmecklenburg im Land Mecklenburg-Vorpommern (MV) am südlichen Ende der durch die Insel Poel geschützten Wismarer Bucht.

Neu!!: 1675 und Wismar · Mehr sehen »

Zacharias Kniller

Epitaph Kniller in der Lübecker Katharinenkirche Werkmeisterhaus an der Katharinenkirche Zacharias Kniller (* 16. November 1611 in Eisleben; † 4. April 1675 in Lübeck) war ein deutscher Porträtmaler.

Neu!!: 1675 und Zacharias Kniller · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »