Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

152-mm-Haubitze M1910/37 und Geschütz

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 152-mm-Haubitze M1910/37 und Geschütz

152-mm-Haubitze M1910/37 vs. Geschütz

Die 152-mm-Haubitze Modell 1910/37 (russisch: 152-мм гаубица образца 1910/37 годов) ist ein sowjetisches Geschütz, das lange vor dem Zweiten Weltkrieg entwickelt und kurz davor modernisiert wurde. Geschütz (ursprünglich die Waffe des Schützen, also Bogen; historisch Stück oder Büchse) bezeichnet im Militärwesen eine schwere, nicht zum Handgebrauch verwendbare Rohrwaffe.

Ähnlichkeiten zwischen 152-mm-Haubitze M1910/37 und Geschütz

152-mm-Haubitze M1910/37 und Geschütz haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Erster Weltkrieg, Geschütz, Granate, Haubitze, Kaliber, Lafette, Munition, Rohrvorholer, Rohrwiege, Verschluss (Waffentechnik), Zweiter Weltkrieg.

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

152-mm-Haubitze M1910/37 und Erster Weltkrieg · Erster Weltkrieg und Geschütz · Mehr sehen »

Geschütz

Geschütz (ursprünglich die Waffe des Schützen, also Bogen; historisch Stück oder Büchse) bezeichnet im Militärwesen eine schwere, nicht zum Handgebrauch verwendbare Rohrwaffe.

152-mm-Haubitze M1910/37 und Geschütz · Geschütz und Geschütz · Mehr sehen »

Granate

Artilleriegranaten des 19. Jahrhunderts (1 bis 24) nach Brockhaus-Efron Französische 400-mm-Granate Eine Granate ist ein mit Sprengstoff gefülltes Geschoss, das aus Geschützen oder Granatwerfern abgefeuert oder von Hand (Handgranate) geworfen werden kann.

152-mm-Haubitze M1910/37 und Granate · Geschütz und Granate · Mehr sehen »

Haubitze

Als Haubitzen werden seit dem 19.

152-mm-Haubitze M1910/37 und Haubitze · Geschütz und Haubitze · Mehr sehen »

Kaliber

Gewehrpatronen in den Kalibern: 7 × 64 mm, 7,92 × 57 mm,.243 Winchester,.222 Remington Das Kaliber (kurz Kal.; AE caliber, BE sowie französisch calibre, kurz cal.) ist ein Maß für den Außendurchmesser von Projektilen und den Innendurchmesser des Laufes einer Waffe.

152-mm-Haubitze M1910/37 und Kaliber · Geschütz und Kaliber · Mehr sehen »

Lafette

Transportable Panzerabwehrlenkwaffe 9K115-2 Metis-M auf einer Klapplafette pivotierter Gleitlafette BM-21 (Grad) auf einem 6×6 Ural-375D-Lkw Verschlusskeil entfernt Eine Lafette (von französisch l'affût, älter l'affust zum altfranzösischen fust.

152-mm-Haubitze M1910/37 und Lafette · Geschütz und Lafette · Mehr sehen »

Munition

Verschiedene Arten Munition für Gewehre Der Begriff Munition (abgekürzt: Mun.) wird in der Regel im Zusammenhang mit einer Waffe, in der Regel einer Fern- oder Feuerwaffe, seltener einem Werkzeug, verwendet.

152-mm-Haubitze M1910/37 und Munition · Geschütz und Munition · Mehr sehen »

Rohrvorholer

Ein Rohrvorholer ist ein Bestandteil der Oberlafette von Geschützen mit Rohrrücklauf.

152-mm-Haubitze M1910/37 und Rohrvorholer · Geschütz und Rohrvorholer · Mehr sehen »

Rohrwiege

Rohrwiege einer Panzerhaubitze 2000 Krupp Gebirgskanone 1906, unter dem auf Elevation gestellten Rohr die Rohrwiege Eine Rohrwiege ist ein funktionelles Bauteil moderner Artilleriegeschütze, auch bezeichnet als Oberlafette.

152-mm-Haubitze M1910/37 und Rohrwiege · Geschütz und Rohrwiege · Mehr sehen »

Verschluss (Waffentechnik)

Zylinderverschluss Der Verschluss ist eine Baugruppe eines Hinterladers und schließt den Lauf nach hinten ab.

152-mm-Haubitze M1910/37 und Verschluss (Waffentechnik) · Geschütz und Verschluss (Waffentechnik) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

152-mm-Haubitze M1910/37 und Zweiter Weltkrieg · Geschütz und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 152-mm-Haubitze M1910/37 und Geschütz

152-mm-Haubitze M1910/37 verfügt über 32 Beziehungen, während Geschütz hat 187. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 5.02% = 11 / (32 + 187).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 152-mm-Haubitze M1910/37 und Geschütz. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »