Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

13. September und Barschel-Affäre

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 13. September und Barschel-Affäre

13. September vs. Barschel-Affäre

Der 13. Wahlplakat der CDU 1987 mit Ministerpräsident Uwe Barschel Barschel-Affäre (auch Barschel-Pfeiffer-Affäre) ist eine Bezeichnung für einen politischen Skandal, der sich 1987 in Schleswig-Holstein ereignete.

Ähnlichkeiten zwischen 13. September und Barschel-Affäre

13. September und Barschel-Affäre haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Deutsche Demokratische Republik, Genf, Neonazismus, Schleswig-Holstein, Sozialdemokratische Partei Deutschlands.

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

13. September und Deutsche Demokratische Republik · Barschel-Affäre und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Genf

Genf ist eine Stadt und politische Gemeinde sowie der Hauptort des Kantons Genf in der Schweiz.

13. September und Genf · Barschel-Affäre und Genf · Mehr sehen »

Neonazismus

Hitler-Stellvertreters Rudolf Heß Neonazismus (altgriechisch νέος néos ‚neu‘, ‚jung‘ und Nazismus) steht im engeren Sinne für die Wiederaufnahme und Verbreitung nationalsozialistischen Gedankenguts im deutschsprachigen Raum nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Ende der NS-Diktatur.

13. September und Neonazismus · Barschel-Affäre und Neonazismus · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

13. September und Schleswig-Holstein · Barschel-Affäre und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

13. September und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Barschel-Affäre und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 13. September und Barschel-Affäre

13. September verfügt über 725 Beziehungen, während Barschel-Affäre hat 100. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 0.61% = 5 / (725 + 100).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 13. September und Barschel-Affäre. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »