Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

1. Mai und Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1. Mai und Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais

1. Mai vs. Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais

1. Jean-Marc Nattier: Pierre-Augustin Caron als Musiker (1755) Louis Clausade: Denkmal für Beaumarchais (1897) Grand Boulevard von Paris seinen Namen Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais (* 24. Januar 1732 in Paris; † 18. Mai 1799 ebendort), ursprünglich Pierre-Augustin Caron, ab 1757 mit dem Zusatz de Beaumarchais, 1762 nobilitiert, war ein französischer Uomo universale der Aufklärungszeit.

Ähnlichkeiten zwischen 1. Mai und Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais

1. Mai und Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Le mariage de Figaro (Beaumarchais), Le nozze di Figaro, Libretto, London, Lorenzo Da Ponte, Madame de Pompadour, Maria Theresia, Oper, Rom, Siebenjähriger Krieg, Uraufführung, Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg, Wolfgang Amadeus Mozart.

Le mariage de Figaro (Beaumarchais)

Titelseite des Erstdrucks (1785). La folle journée ou Le mariage de Figaro (Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit) ist eine Komödie in fünf Akten von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais (1732–1799).

1. Mai und Le mariage de Figaro (Beaumarchais) · Le mariage de Figaro (Beaumarchais) und Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais · Mehr sehen »

Le nozze di Figaro

Le nozze di Figaro, zu deutsch Die Hochzeit des Figaro oder Figaros Hochzeit, ist eine Opera buffa in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart (KV 492).

1. Mai und Le nozze di Figaro · Le nozze di Figaro und Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

1. Mai und Libretto · Libretto und Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

1. Mai und London · London und Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais · Mehr sehen »

Lorenzo Da Ponte

Lorenzo Da Ponte, frühes 19. Jahrhundert (Michele Pekenino nach Nathaniel Rogers). Lorenzo Da Ponte, auch Lorenzo Daponte, eigentlich Emmanuele Conegliano (* 10. März 1749 in Cèneda, Republik Venedig; † 17. August 1838 in New York) war ein italienischer Dichter, der unter anderem gegen dreißig Opernlibretti und eine Autobiografie schrieb.

1. Mai und Lorenzo Da Ponte · Lorenzo Da Ponte und Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais · Mehr sehen »

Madame de Pompadour

rahmenlos Jeanne-Antoinette Poisson, dame Le Normant d’Étiolles, marquise (Markgräfin) de Pompadour, duchesse (Herzogin) de Menars (* 29. Dezember 1721 in Paris; † 15. April 1764 in Versailles), kurz Madame de Pompadour, war eine Mätresse des französischen Königs Ludwig XV.

1. Mai und Madame de Pompadour · Madame de Pompadour und Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais · Mehr sehen »

Maria Theresia

128px Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg.

1. Mai und Maria Theresia · Maria Theresia und Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

1. Mai und Oper · Oper und Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

1. Mai und Rom · Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais und Rom · Mehr sehen »

Siebenjähriger Krieg

Schweden und Verbündete Im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 kämpften alle europäischen Großmächte jener Zeit um ein Kräftegleichgewicht und territoriale Gewinne in Europa, um Kolonien und Einfluss in Nordamerika, Indien und Afrika, um die Herrschaft über die transatlantischen Seewege sowie um Handelsvorteile.

1. Mai und Siebenjähriger Krieg · Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais und Siebenjähriger Krieg · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

1. Mai und Uraufführung · Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais und Uraufführung · Mehr sehen »

Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg

rahmenlos Wenzel Anton Graf Kaunitz-Rietberg, ab 1764 Reichsfürst von Kaunitz-Rietberg (* 2. Februar 1711 in Wien; † 27. Juni 1794 in Mariahilf, damals noch Vorstadt von Wien), war österreichischer Staatsmann des aufgeklärten Absolutismus, Reichshofrat und Diplomat.

1. Mai und Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg · Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais und Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

1. Mai und Wolfgang Amadeus Mozart · Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1. Mai und Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais

1. Mai verfügt über 1026 Beziehungen, während Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais hat 176. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 1.08% = 13 / (1026 + 176).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1. Mai und Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »