Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1. FC Nürnberg und 1. FC Saarbrücken

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1. FC Nürnberg und 1. FC Saarbrücken

1. FC Nürnberg vs. 1. FC Saarbrücken

Der 1. Der 1.

Ähnlichkeiten zwischen 1. FC Nürnberg und 1. FC Saarbrücken

1. FC Nürnberg und 1. FC Saarbrücken haben 53 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bayer 04 Leverkusen, COVID-19-Pandemie, Deutsche Fußballmeisterschaft 1943/44, Deutsche Fußballnationalmannschaft, DFB-Pokal, DFB-Pokal 1984/85, DFB-Pokal 2006/07, Dresdner SC, Eintracht Frankfurt, Energie Cottbus, Fahrstuhlmannschaft, FC Augsburg, FC Bayern München, FC Ingolstadt 04, Felix Magath, Fortuna Düsseldorf, Frauen-Bundesliga, Fußball-Bundesliga, Fußball-Bundesliga 1963/64, Fußball-Bundesliga 1985/86, Fußball-Bundesliga 1992/93, Fußball-Regionalliga, Hannover 96, Hans Tilkowski, Jenő Csaknády, Karlsruher SC, MSV Duisburg, Philipp Wollscheid, Rüdiger Abramczik, RB Leipzig, ..., SSV Jahn Regensburg, SV Sandhausen, SV Waldhof Mannheim, Thomas von Heesen, TSV 1860 München, UEFA Champions League, Ultra-Bewegung, VfB Stuttgart, VfL Wolfsburg, VfR Mannheim, Werder Bremen, Wilhelm Sold, Zonenmeisterschaft, 1. FC Heidenheim, 1. FC Köln, 1. FC Magdeburg, 1. FC Nürnberg, 2. Frauen-Bundesliga, 2. Fußball-Bundesliga, 2. Fußball-Bundesliga 1984/85, 2. Fußball-Bundesliga 1994/95, 2. Fußball-Bundesliga 2000/01, 3. Fußball-Liga. Erweitern Sie Index (23 mehr) »

Bayer 04 Leverkusen

Die Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH – kurz Bayer 04 Leverkusen, Bayer Leverkusen oder Bayer 04 – ist ein Fußballunternehmen aus Leverkusen in Nordrhein-Westfalen.

1. FC Nürnberg und Bayer 04 Leverkusen · 1. FC Saarbrücken und Bayer 04 Leverkusen · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie

Die COVID-19-Pandemie, auch Corona(virus)-Pandemie oder Corona(virus)-Krise, ist der weltweite Ausbruch der Infektionskrankheit COVID-19 (umgangssprachlich oft als „Corona“ oder „COVID“ abgekürzt).

1. FC Nürnberg und COVID-19-Pandemie · 1. FC Saarbrücken und COVID-19-Pandemie · Mehr sehen »

Deutsche Fußballmeisterschaft 1943/44

Die 37.

1. FC Nürnberg und Deutsche Fußballmeisterschaft 1943/44 · 1. FC Saarbrücken und Deutsche Fußballmeisterschaft 1943/44 · Mehr sehen »

Deutsche Fußballnationalmannschaft

Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer ist die Auswahlmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), die den Fußballsport in Deutschland auf internationaler Ebene bei Länderspielen gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände repräsentiert.

1. FC Nürnberg und Deutsche Fußballnationalmannschaft · 1. FC Saarbrücken und Deutsche Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

DFB-Pokal

Der Pokal Der DFB-Pokal (bis 1943 Tschammer-Pokal) ist ein seit 1935 ausgetragener Fußball-Pokalwettbewerb für deutsche Vereinsmannschaften.

1. FC Nürnberg und DFB-Pokal · 1. FC Saarbrücken und DFB-Pokal · Mehr sehen »

DFB-Pokal 1984/85

DFB-Pokalsieger 1985 war Bayer 05 Uerdingen.

1. FC Nürnberg und DFB-Pokal 1984/85 · 1. FC Saarbrücken und DFB-Pokal 1984/85 · Mehr sehen »

DFB-Pokal 2006/07

Die Endrunde um den DFB-Pokal 2007 der Männer fand zwischen September 2006 und Mai 2007 statt.

1. FC Nürnberg und DFB-Pokal 2006/07 · 1. FC Saarbrücken und DFB-Pokal 2006/07 · Mehr sehen »

Dresdner SC

Der Dresdner Sport-Club (offiziell: Dresdner Sportclub 1898 e. V.) ist ein traditionsreicher Sportverein aus Dresden, dessen Fußballabteilung in der ersten Hälfte des 20.

1. FC Nürnberg und Dresdner SC · 1. FC Saarbrücken und Dresdner SC · Mehr sehen »

Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt (früher, und immer noch im Umlauf: Frankfurter Sportgemeinde Eintracht, kurz: SGE) ist ein 1899 gegründeter, eingetragener Sportverein in Frankfurt am Main.

1. FC Nürnberg und Eintracht Frankfurt · 1. FC Saarbrücken und Eintracht Frankfurt · Mehr sehen »

Energie Cottbus

Der FC Energie Cottbus (vollständiger Name: Fußballclub Energie Cottbus e. V.) ist ein Fußballverein aus Cottbus.

1. FC Nürnberg und Energie Cottbus · 1. FC Saarbrücken und Energie Cottbus · Mehr sehen »

Fahrstuhlmannschaft

Als Fahrstuhlmannschaft, in der Schweiz Liftmannschaft, werden Sportvereine bezeichnet, die häufig verschiedenen Spielklassen angehören, das heißt, sie steigen nach einem Aufstieg in eine höhere Liga oft schon bald wieder ab und umgekehrt.

1. FC Nürnberg und Fahrstuhlmannschaft · 1. FC Saarbrücken und Fahrstuhlmannschaft · Mehr sehen »

FC Augsburg

Spiel des FC Augsburg (weiße Trikots) Der FC Augsburg (offiziell Fußball-Club Augsburg 1907 e. V., kurz FCA) ist ein Sportverein aus Augsburg in Bayern.

1. FC Nürnberg und FC Augsburg · 1. FC Saarbrücken und FC Augsburg · Mehr sehen »

FC Bayern München

Die Allianz Arena, Heimstadion des FC Bayern München Bundesligaplatzierungen des FC Bayern München Der Fußball-Club Bayern, München e. V., kurz FC Bayern München, Bayern München oder FC Bayern, ist ein deutscher Sportverein aus der bayerischen Landeshauptstadt München.

1. FC Nürnberg und FC Bayern München · 1. FC Saarbrücken und FC Bayern München · Mehr sehen »

FC Ingolstadt 04

Der FC Ingolstadt 04 (offiziell: Fußballclub Ingolstadt 04 e. V.) ist ein unter der Rechtsform eingetragener Verein geführter Fußballverein aus der oberbayerischen Stadt Ingolstadt.

1. FC Nürnberg und FC Ingolstadt 04 · 1. FC Saarbrücken und FC Ingolstadt 04 · Mehr sehen »

Felix Magath

Wolfgang Felix Magath (* 26. Juli 1953 in Aschaffenburg) ist ein deutscher Fußballtrainer, -manager und ehemaliger Fußballspieler.

1. FC Nürnberg und Felix Magath · 1. FC Saarbrücken und Felix Magath · Mehr sehen »

Fortuna Düsseldorf

, vollständiger Name: Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e. V., ist ein Sportverein aus Düsseldorf.

1. FC Nürnberg und Fortuna Düsseldorf · 1. FC Saarbrücken und Fortuna Düsseldorf · Mehr sehen »

Frauen-Bundesliga

Die Frauen-Bundesliga (durch Sponsoringvertrag offiziell Google Pixel Frauen-Bundesliga) ist die höchste Spielklasse im deutschen Frauenfußball.

1. FC Nürnberg und Frauen-Bundesliga · 1. FC Saarbrücken und Frauen-Bundesliga · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga

Die Meisterschale Die Fußball-Bundesliga (zur Abgrenzung von der 2. Fußball-Bundesliga bisweilen auch als 1. Fußball-Bundesliga bezeichnet) ist die höchste Spielklasse im Männerfußball in Deutschland.

1. FC Nürnberg und Fußball-Bundesliga · 1. FC Saarbrücken und Fußball-Bundesliga · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1963/64

Die Spielzeit 1963/64 war die erste Saison der deutschen Bundesliga der Männer.

1. FC Nürnberg und Fußball-Bundesliga 1963/64 · 1. FC Saarbrücken und Fußball-Bundesliga 1963/64 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1985/86

Erster in der Saison 1985/86 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde der FC Bayern München.

1. FC Nürnberg und Fußball-Bundesliga 1985/86 · 1. FC Saarbrücken und Fußball-Bundesliga 1985/86 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1992/93

Erster in der Saison 1992/93 der deutschen Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde Werder Bremen.

1. FC Nürnberg und Fußball-Bundesliga 1992/93 · 1. FC Saarbrücken und Fußball-Bundesliga 1992/93 · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga

Ehemaliges Logo der Regionalliga Die Regionalliga ist seit der Saison 2008/09 die vierthöchste Spielklasse im deutschen Männerfußball.

1. FC Nürnberg und Fußball-Regionalliga · 1. FC Saarbrücken und Fußball-Regionalliga · Mehr sehen »

Hannover 96

Choreografie der hannoverschen Fans gegen den VfL Wolfsburg am 1. Spieltag der Saison 2013/14 am 10. August 2013 Der Hannoversche Sportverein von 1896 e. V., allgemein bekannt als Hannover 96, ist ein Sportverein in Hannover.

1. FC Nürnberg und Hannover 96 · 1. FC Saarbrücken und Hannover 96 · Mehr sehen »

Hans Tilkowski

Hans Tilkowski (* 12. Juli 1935 in Dortmund-Husen; † 5. Januar 2020) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

1. FC Nürnberg und Hans Tilkowski · 1. FC Saarbrücken und Hans Tilkowski · Mehr sehen »

Jenő Csaknády

Jenő Csaknády (* 20. September 1924 in Ungarn; † 7. Januar 2001 in Mainaschaff) war ein ungarischer Fußballtrainer und Buchautor, der den Großteil seiner Karriere in Deutschland und Griechenland verbrachte.

1. FC Nürnberg und Jenő Csaknády · 1. FC Saarbrücken und Jenő Csaknády · Mehr sehen »

Karlsruher SC

Der Karlsruher Sport-Club Mühlburg-Phönix e. V., gemeinhin kurz als Karlsruher SC oder KSC bezeichnet, ist der größte Sportverein der Stadt Karlsruhe und in der Region Nordbaden.

1. FC Nürnberg und Karlsruher SC · 1. FC Saarbrücken und Karlsruher SC · Mehr sehen »

MSV Duisburg

Der Meidericher Spielverein 02 e. V. Duisburg ist ein Sportverein aus Duisburg.

1. FC Nürnberg und MSV Duisburg · 1. FC Saarbrücken und MSV Duisburg · Mehr sehen »

Philipp Wollscheid

Philipp Wollscheid (* 6. März 1989 in Wadern) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

1. FC Nürnberg und Philipp Wollscheid · 1. FC Saarbrücken und Philipp Wollscheid · Mehr sehen »

Rüdiger Abramczik

Rüdiger „Abi“ Abramczik (* 18. Februar 1956 in Gelsenkirchen-Erle) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer sowie Spieler in der Nationalmannschaft.

1. FC Nürnberg und Rüdiger Abramczik · 1. FC Saarbrücken und Rüdiger Abramczik · Mehr sehen »

RB Leipzig

Der RasenBallsport Leipzig e. V., kurz RB Leipzig oder Rasenball Leipzig, ist ein Fußballverein aus Leipzig, der im Mai 2009 als sogenannter „Retortenclub“ gegründet wurde.

1. FC Nürnberg und RB Leipzig · 1. FC Saarbrücken und RB Leipzig · Mehr sehen »

SSV Jahn Regensburg

Der SSV Jahn Regensburg (Sport- und Schwimmverein Jahn Regensburg e. V.) ist ein Fußballverein aus der bayerischen Stadt Regensburg.

1. FC Nürnberg und SSV Jahn Regensburg · 1. FC Saarbrücken und SSV Jahn Regensburg · Mehr sehen »

SV Sandhausen

Der Sportverein 1916 Sandhausen e. V., kurz SV Sandhausen, ist ein Fußballverein mit 950 Mitgliedern (Stand: 10. Juni 2021)SVS1916.de: aus dem kurpfälzischen Sandhausen in Baden-Württemberg.

1. FC Nürnberg und SV Sandhausen · 1. FC Saarbrücken und SV Sandhausen · Mehr sehen »

SV Waldhof Mannheim

Der SV Waldhof Mannheim 07 ist ein Sportverein aus Mannheim, dessen erste Fußballmannschaft von 1983 bis 1990 in der Bundesliga spielte.

1. FC Nürnberg und SV Waldhof Mannheim · 1. FC Saarbrücken und SV Waldhof Mannheim · Mehr sehen »

Thomas von Heesen

Thomas von Heesen (* 1. Oktober 1961 in Höxter) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer und -funktionär.

1. FC Nürnberg und Thomas von Heesen · 1. FC Saarbrücken und Thomas von Heesen · Mehr sehen »

TSV 1860 München

Der Turn- und Sportverein München von 1860 e. V., kurz TSV 1860 München oder 1860 München, oft auch als Münchner Löwen, 1860, Sechzig oder Sechzger bezeichnet, ist ein Sportverein aus der bayerischen Landeshauptstadt München.

1. FC Nürnberg und TSV 1860 München · 1. FC Saarbrücken und TSV 1860 München · Mehr sehen »

UEFA Champions League

Die Trophäe der UEFA Champions League Die UEFA Champions League (In Deutschland auch Königsklasse genannt) ist ein Wettbewerb für europäische Fußball-Vereinsmannschaften der Herren.

1. FC Nürnberg und UEFA Champions League · 1. FC Saarbrücken und UEFA Champions League · Mehr sehen »

Ultra-Bewegung

Ultras mit Pyrotechnik in Deutschland Die Ultra-Bewegung bezeichnet ursprünglich eine besondere Organisationsform für fanatische Anhänger eines Fußballvereins.

1. FC Nürnberg und Ultra-Bewegung · 1. FC Saarbrücken und Ultra-Bewegung · Mehr sehen »

VfB Stuttgart

Tabellenplatzentwicklung des VfB Stuttgart von 1963/64 bis 2022/23 Der VfB Stuttgart, offiziell Verein für Bewegungsspiele Stuttgart 1893 e. V., ist ein Sportverein aus der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart.

1. FC Nürnberg und VfB Stuttgart · 1. FC Saarbrücken und VfB Stuttgart · Mehr sehen »

VfL Wolfsburg

Die VfL Wolfsburg-Fußball GmbH ist ein Fußballunternehmen aus Wolfsburg, das 2001 durch Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung des 1945 gegründeten Verein für Leibesübungen Wolfsburg e. V. entstand.

1. FC Nürnberg und VfL Wolfsburg · 1. FC Saarbrücken und VfL Wolfsburg · Mehr sehen »

VfR Mannheim

Der Verein für Rasenspiele Mannheim 1896 e. V. ist ein traditionsreicher Sportverein aus Mannheim mit rund 730 Mitgliedern.

1. FC Nürnberg und VfR Mannheim · 1. FC Saarbrücken und VfR Mannheim · Mehr sehen »

Werder Bremen

Der Sport-Verein „Werder“ von 1899 e. V., bekannt als SV Werder Bremen oder einfach nur Werder Bremen oder SV Werder, ist mit 48.000 Mitgliedern (Stand: 19. November 2023) der größte Sportverein aus der Freien Hansestadt Bremen und der vierzehntgrößte Deutschlands.

1. FC Nürnberg und Werder Bremen · 1. FC Saarbrücken und Werder Bremen · Mehr sehen »

Wilhelm Sold

Josef Friedrich Wilhelm Sold (* 19. April 1911 in Saarbrücken; † 25. September 1995 in Saarbrücken) war ein deutscher Fußballspieler.

1. FC Nürnberg und Wilhelm Sold · 1. FC Saarbrücken und Wilhelm Sold · Mehr sehen »

Zonenmeisterschaft

Als Zonenmeisterschaft bezeichnet man Sportwettbewerbe zur Erlangung des höchsten Titels innerhalb der nach dem Zweiten Weltkrieg eingerichteten Besatzungszonen in Deutschland.

1. FC Nürnberg und Zonenmeisterschaft · 1. FC Saarbrücken und Zonenmeisterschaft · Mehr sehen »

1. FC Heidenheim

Der 1.

1. FC Heidenheim und 1. FC Nürnberg · 1. FC Heidenheim und 1. FC Saarbrücken · Mehr sehen »

1. FC Köln

Der 1.

1. FC Köln und 1. FC Nürnberg · 1. FC Köln und 1. FC Saarbrücken · Mehr sehen »

1. FC Magdeburg

Der 1.

1. FC Magdeburg und 1. FC Nürnberg · 1. FC Magdeburg und 1. FC Saarbrücken · Mehr sehen »

1. FC Nürnberg

Der 1.

1. FC Nürnberg und 1. FC Nürnberg · 1. FC Nürnberg und 1. FC Saarbrücken · Mehr sehen »

2. Frauen-Bundesliga

Die 2.

1. FC Nürnberg und 2. Frauen-Bundesliga · 1. FC Saarbrücken und 2. Frauen-Bundesliga · Mehr sehen »

2. Fußball-Bundesliga

Die 2.

1. FC Nürnberg und 2. Fußball-Bundesliga · 1. FC Saarbrücken und 2. Fußball-Bundesliga · Mehr sehen »

2. Fußball-Bundesliga 1984/85

In der Saison 1984/85 der 2.

1. FC Nürnberg und 2. Fußball-Bundesliga 1984/85 · 1. FC Saarbrücken und 2. Fußball-Bundesliga 1984/85 · Mehr sehen »

2. Fußball-Bundesliga 1994/95

In der Saison 1994/95 der 2.

1. FC Nürnberg und 2. Fußball-Bundesliga 1994/95 · 1. FC Saarbrücken und 2. Fußball-Bundesliga 1994/95 · Mehr sehen »

2. Fußball-Bundesliga 2000/01

In der 2. Bundesliga 2000/01 erreichten der 1. FC Nürnberg, Borussia Mönchengladbach und der FC St. Pauli den Aufstieg in die Bundesliga.

1. FC Nürnberg und 2. Fußball-Bundesliga 2000/01 · 1. FC Saarbrücken und 2. Fußball-Bundesliga 2000/01 · Mehr sehen »

3. Fußball-Liga

Die 3.

1. FC Nürnberg und 3. Fußball-Liga · 1. FC Saarbrücken und 3. Fußball-Liga · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1. FC Nürnberg und 1. FC Saarbrücken

1. FC Nürnberg verfügt über 644 Beziehungen, während 1. FC Saarbrücken hat 323. Als sie gemeinsam 53 haben, ist der Jaccard Index 5.48% = 53 / (644 + 323).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1. FC Nürnberg und 1. FC Saarbrücken. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »