Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

1. April

Index 1. April

Der 1.

1109 Beziehungen: Aaron Copland, Abaqa, Abdul Rahman (König), Abraham Maslow, Abzeichen für Blockadebrecher, Ace Harris, Achtzigjähriger Krieg, Adam Chudojan, Adam Kozłowiecki, Adam Schlesinger, Adèle de Pierre, Aden, Adolf Hitler, Adrienne Bolland, Agape, Chione und Irene, Agnes Avagyan, Agnes von Oppeln, Ahmed Urabi Pascha, Air Ministry, Alain Connes, Alan J. Perlis, Alan Kulwicki, Albatros Flugzeugwerke, Albert Anker, Albert von Carlowitz, Alberta Hunter, Alberto Braida, Albrecht III. (Österreich), Albrecht Weyermann (Theologe), Aleuten, Alex Antor, Alexander Aitken, Alexander Brott, Alexander Dreyschock, Alexander Sergejewitsch Jakowlew, Alfred Grünwald, Alfred Theodor Ritter, Ali MacGraw, Alleinflug, Alois Gonzaga von Liechtenstein, Alte Eidgenossenschaft, Am dam des, Amalie Sieveking, Amalie Sophie von Wallmoden, Amalrich I. (Zypern), Amelia al ballo, Amerikanische Besatzungszone, Amerikanische Jungferninseln, Amr Zaki, Anamaria Marinca, ..., Anden, André Stil, Andrea Briosco, Andrea Cistana, Andreas Achenbach, Andreas Thorkildsen, Andrij Waskul, Angelika Bahmann, Anikó Nagy, Anna Carin Zidek, Anne McCaffrey, Anne-Marie Ørbeck, Annette O’Toole, Antoine-François Prévost, Anton Schall (Orientalist), Anton Semjonowitsch Makarenko, Anton Storch (Politiker), Apple, Apple I, Appomattox-Feldzug, Aprilscherz, Arne Andersson (Leichtathlet), Arnold Steinhardt, Arrigo Sacchi, Arthur Koppel, Asa Butterfield, Atlantic (Schiff, 1871–1873), Auguste Couder, Auguste Ferdinande von Österreich, Auguste von Hessen-Homburg, Augustus Charles Hobart, Aurora (Vorname), Autonomie (Politikwissenschaft), Autonomie der Färöer, Avichai Rontzki, Avitus, Avril Elgar, Étienne André François de Paule Fallot de Beaumont de Beaupré, Balkenspiralgalaxie, Balthasar Schlimbach, Barbara Krafft, Barbara Weinzierl, Barend Coenraad Petrus Jansen, Barry Sonnenfeld, Bayern 3, Břetislav Bakala, Beşir Atalay, Befreiungskriege, Bengt Holbek, Benjamin Godard, Benjamin Outram, Benno Orenstein, Berliner Theater, Bernhard Abeken, Bernhard III. (Sachsen-Meiningen), Bertha Dudde, Bertha Wrage, Berwick-upon-Tweed, Bewölkung, Bezirke in Hamburg, Bibb Graves, Bill Traylor, Billy Currie, Binnette Lipper, Bismarck-Denkmal (Schwerin), Bjørn Einar Romøren, Bjørnar Andresen, Blanka (Navarra), Božidar Kunc, Bon-Joseph Dacier, Bornholm, Borussia Dortmund, Brasilianische Fußballnationalmannschaft, Brendan Byrne, Brendan Comiskey, Brian O’Nolan, Briefzustellung, Brielle, Brigitte A. Askonas, Britische Kolonien und Protektorate, Britische Ostindien-Kompanie, British Broadcasting Corporation, Brook Lopez, Bußgeldkatalog-Verordnung, Bundesministerium der Verteidigung, Bundesnachrichtendienst, Burgos, Byzantinisches Reich, C. W. McCall, Camil Ressu, Campeonato Sudamericano 1953, Carl Anton von Meyer, Carl Anwandter, Carl Heinrich Arnold, Carl Johannes Thomae, Carl Krayl, Carl Philipp Cassel, Carl Rammelsberg, Carl Sternheim, Carl Zuckmayer, Carla Stüwe, Carlo Ridolfi, Carlos Alvarado Quesada, Carlos Peucelle, Carrie Snodgress, Carter Ashton, Casimir von Pászthory, Caudron G-III, Cellach Mac Aodh, Central Bureau of Investigation, Cesare Orsenigo, Charles Andler, Charles Angrand, Charles Auguste Creutzer, Charles F. Scott, Charles R. Drew, Chicago, Chris Lee (Politiker, 1964), Chris Leitch, Christian Demelius, Christian Friedrich Boetius, Christian Günther II. (Schwarzburg-Arnstadt), Christian Peter Laurop, Christian Schulz (Fußballspieler), Christian Thielemann, Christian Titz, Christian Vietoris, Christian VII. (Dänemark und Norwegen), Christian Voigt (Richter), Christiansfeld, Christina I. (Gandersheim), Clarence Seedorf, Claude Cohen-Tannoudji, Claus Arnold (Künstler), Clemens VIII. (Papst), Clementine Churchill, Conrad Gröber, Convair CV-340, Cosima Wagner, Cosme San Martín, Cuxhaven, D. Boon, DAF (Automobile), Dan Flavin, Daniel Jelensperger, Danny Anclais, Daria, Das Schloß Dürande, David Childs, David Denicke, David N’Gog, David Rivett (Wissenschaftsmanager), Davide Gabburo, Dänisch-Westindien, Dänische Kolonien, De Bornholmske Jernbaner, Debbie Reynolds, Den Haag, Dennis Kruppke, Dennis Lippert (Rennfahrer), Deportation, Der blaue Engel, Der Glöckner von Notre-Dame, Detlef Döring, Detlev Rohwedder, Deutsch-Neuguinea, Deutsche Kolonien, Deutsche Reichsbahn (1920–1945), Deutscher Bauernkrieg, Deutscher Kurzwellensender, Deutsches Kaiserreich, Deutschland 1945 bis 1949, Diözese, Die Fackel, Die Heirat (Oper), Die Schneider von Schönau, Dienstleistung, Dieter Müller (Fußballspieler, 1954), Dietmar Bartz, Dimitrij Andrusov, Ding Junhui, Dmitri Nikolajewitsch Archipow, Domingo Badía y Leblich, Dominik Bimann, Don Bosco, Don Butterfield, Dora Puelma, Doris Schachner, Ed Nijpels, Edgar Dören, Edgar Wallace, Edmond Rostand, Edmund Hauler, Edmund Neupert, Edmund Sundhoff, Eduard von Todesco, Eduard Wilhelm Güntz, Edward Clark (Politiker), Edwin Austin Abbey, Efraín Ríos Montt, Ehe, Eindhoven, Einplatinencomputer, Einschließung (Strafrecht), Eintagesrennen, Eisenbahnunternehmen, Elbe, Eleonore von Aquitanien, Elisabeth von Thadden (Journalistin), Elke Walther, Elmer Angsman, Els Borst, Emanuel Steiner, Engelbert I. (Spanheim), Englischer Garten (München), Englischer Landschaftsgarten, Enosis, Enrique Grau, EOKA, Erich Lüth, Erich Ludendorff, Erik Bruhn, Ernst Appel, Ernst Bengel, Ernst Christoph (Ostfriesland), Ernst Gottfried Adolf Böckel, Ernst-Bernd Blümle, Erwin Damerow, Estadio Santiago Bernabéu, Etan Thomas, Eugène Ortolan, Eugenio Siena, Evangelisch-methodistische Kirche, Ewald Georg von Massow, Exklave, Fabrizio Sceberras Testaferrata, Fatmire Alushi, Fausto Tenzi, Fay Coyle, Federated Malay States, Ferdinand Johann von Olivier, Ferdinand Ludwig von Sjöholm, Ferdinand Wallbrecht (Politiker, 1840), Ferenc Molnár, Ferenc Puskás, Fernando Puig Rosado, Ferruccio Busoni, Festungshaft, Flandern-Rundfahrt, Florian Geyer, François de Bonne, duc de Lesdiguières, François-Xavier Fabre, Francisco Ascaso, Francisco de Peñalosa, Francisco Franco, Franciszek Mirecki, Frank Tusa, Franquismus, Franz Anton de Paula Gaheis, Franz Beer, Franz de Paula Penz, Franz Egon von Fürstenberg-Heiligenberg, Franz Joseph von Arens, Franz Ludwig Hürner, Franz Peter von Paur, Franz Rezek, Franz Schmidt (Komponist), Franz Seldte, Franz Werner Kirchhofer, Franz Xaver von Pflummern, Franz-Georg Rips, Französische Revolution, Frederick Fortune, Frederick Muhlenberg, Freiheitsstrafe (Deutschland), Freikorps, Friederike Gubernatis, Friedrich (Herzog, 1701), Friedrich Güll, Friedrich Krupp AG, Friedrich Ludwig von Sckell, Friedrich Springorum, Friedrich von der Asseburg, Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel), Frithjof Rodi, Fritz Ahrberg, Fritz Walter (Politiker), Fusion (Wirtschaft), Gabriele Prinzessin zu Leiningen, Gasbeleuchtung, Gaston Eyskens, Gábor Király, Günther Arndt (Chorleiter), Günther Becker (Komponist), Günther I. von Wettin, Gefängnisstrafe, General, Georg André, Georg Balser, Georg Baur (Politiker, 1895), Georg Capellen, Georg Conrad Meyer, Georg Fisslthaler, Georg II. (Griechenland), Georg Karl Rinck von Wildenberg, Georg Mohr (Mathematiker), George Baker (Schauspieler), George Bastl, George Dance der Jüngere, George Edward Pickett, Georges Barboteu, Georgios Grivas, Gerardus Antonius Joseph van Os, Gerhard III. (Holstein-Rendsburg), Germinal (Monat), Gerrit Glomser, Geschichte Berlins, Geschichte Dänemarks, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990), Geschichte der Bundeswehr, Geschichte der Eisenbahn in Deutschland, Geschichte der Färöer, Geschichte der Juden in Deutschland, Geschichte der Luftfahrt, Geschichte der Lufthansa, Geschichte des Iran seit 1979, Geschichte des Saarlandes, Geschichte des Telefonnetzes, Geschichte Spaniens, Geschichte Zyperns, Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung, Gesetze zur Homosexualität, Geusen, Gian Carlo Menotti, Gian Francesco Malipiero, Giancarlo Antognoni, Gil Scott-Heron, Giorgio Chinaglia, Giovanni Sartori (Politikwissenschaftler), Gisbert Matthias Elsner, Giuditta Pasta, Giulio Bartolocci, Giuseppe Verdi, Gleichgeschlechtliche Ehe, Go-Saga, Gomi Kōsuke, Gottfried Daniel Krummacher, Gottfried IV. Schenk von Limpurg, Gotthard Marquard, Gotthilf August Francke, Grace Lee Whitney, Graciela Paraskevaídis, Gregorianischer Kalender, Groß-Hamburg-Gesetz, Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Gus Aiken, Gustaf Mauritz Armfelt, Gustav von Rauch (General), H. E. Erwin Walther, Habsburg, Haimar Zubeldia, Haminu Dramani, Hannah Spearritt, Hanns Blaschke, Hans Ahrbeck, Hans Daiber (Orientalist), Hans Döllgast, Hans Filbinger, Hans Kayser (Musikwissenschaftler), Hans Liebherr, Hans-Georg Bürger, Harald Bergström, Harald Juhnke, Hari Chand, Harold Jarvis, Harold John Aldington, Harold MacMichael, Harro Otto, Hartmann II. von Kirchberg, Hawaii (Insel), Höhle, Hüseyin Hilmi Pascha, Hector Giacomelli, Heinrich II. von Sternberg, Heinrich III. (Abt von St. Blasien), Heinrich Mann, Heinrich Otto Meisner, Heinrich Popitz, Heinrich Stephani, Heinrich von Lehndorff, Heiri Suter, Helena Radziwiłłowa, Helena Rubinstein, Helgoland, Helmut Duckadam, Helmut Kukacka, Helmut Seitz, Henri Jules de Bourbon, prince de Condé, Henri Ketten, Henry B. Anthony, Henry Pels, Herbert Lewin, Herman Roelstraete, Hermann Burte, Hermann Felsner, Hermann Goltz, Hermann III. (Schwaben), Hermann Otto II. von Limburg-Styrum, Hermann Pünder (Politiker), Herrnhuter Brüdergemeine, Hilo, Hitler-Prozess, Hitlerputsch, Homebrew Computer Club, Homosexualität in den Niederlanden, Hub van Doorne, Hubert Ries, Hugh Hodgson, Hugo (Name), Hugo Franz zu Salm-Reifferscheidt, Hugo Geiger, Hugo Kołłątaj, Hugo Portisch, Hugo von Grenoble, Hugo von Mohl, I.G. Farben, Ib Ivan Larsen, Ibrahim Böhme, Ignaz Michael Welleminsky, Ikutarō Kakehashi, Ingrid Ahrendt-Schulte, Ingrid Klimke, Ingrid Spors, Ingrid Steeger, Institut für Vogelforschung „Vogelwarte Helgoland“, Intel, Intel 8008, Internationaler Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien, Interregnum, Inuit, Ireen Wüst, Irene, Irland, Isamu Akasaki, Isidore Legouix, Islamische Republik, Ismail Atalan, Ita Ever, Ivano Balić, J. J. Williams, Jacob Boreel, Jacques Le Goff, Jacques Mayol, Jacques Schulz, Jagdflieger, Jakob Adlhart (Bildhauer), Jakob Buchli, Jakob Marell, Jakob Steiner, James Auckland, James Audley, 3. Baron Audley of Heleigh, James Fisk (Unternehmer), Jan Brandts Buys, Jan Buck, Jan Gardavský, Jan Hošek, Jan Thomée, Jane Adams, Jürgen Büssow, Jürgen Liminski, Jürgen Rynio, Jean Alavoine, Jean Anthelme Brillat-Savarin, Jean Baptiste Métivier, Jean Chrétien, Jean Conte, Jean Delire, Jean Jouvenel, Jean-Étienne-Marie Portalis, Jean-Henri d’Anglebert, Jean-Michel Bayle, Jean-Pascal Delamuraz, Jeff Porcaro, Jewgeni Alexandrowitsch Jewtuschenko, Jiří Smutný (Komponist), Jim Ed Brown, Joachim Ansorge, Job Cohen, Joe Alexander (Footballspieler), Joe Menke, Johann Adam Breysig, Johann Agricola (Alchemist), Johann August Tabor, Johann Baptist Lechleitner, Johann Bonaventura Cartier, Johann Burckhardt Mencke, Johann Christian Petersen (der Ältere), Johann Chrysostomus Senn, Johann David Erdmann Preuß, Johann Ernst Daniel Bornschein, Johann Friedrich (Brandenburg-Ansbach), Johann Friedrich Funk (Bildhauer, 1706), Johann Friedrich Schütze, Johann Friedrich von Kageneck, Johann Georg Clement, Johann Georg Eschenburg, Johann Georg Wachenhusen, Johann Heinrich Runge, Johann Heinrich Waser (Statistiker), Johann II. von Streitberg, Johann Jacob Stolterfoht, Johann Joseph Abert, Johann La Roche, Johann Leonhard Dober, Johann Ludwig von Le Coq, Johann Michael Lobstein, Johann Peter Snell, Johann Philipp (Sachsen-Altenburg), Johann Samuel Wiesner, Johann Schadland, Johann Wilhelm Schmid, Johann Wilhelm Schmitz, Johanna Wanka, Johannes (Hessen-Braubach), Johannes Geibel, Johannes Jacobus van Oosterzee, John Abizaid, John Armstrong junior, John Bosch, John Elkann, John Forsythe, John Haring, John Hopkins Clarke, John Morton (Politiker), John Segrave, 4. Baron Segrave, John Trickey (Radsportler), John Wilmot, 2. Earl of Rochester, Jonny Rieger, Jorge Isaacs, José Antonio García Calvo, José de Bustamante y Guerra, Joséphine de Beauharnais, Josef Averesch, Josef Ecker-Stadlmayr, Josef Eisenkolb, Josef Eisenstecken, Josef Giggenbach, Josef Marastoni, Josef Suttner, Joseph de Maistre, Joseph Deharbe, Joseph Edward Murray, Joseph Fluthgraf, Joseph Lange (Schauspieler), Joseph Lesurques, Joseph Parecattil, Joseph von Eichendorff, Joseph-Daniel Dussault, Juan Bautista Maíno, Juan de Borbón y Battenberg, Judenboykott, Jugoslawienkriege, Julius Kühn (Handballspieler), Juraj Papánek, Jure Dobelšek, Justin Hamilton, Kaisergruft, Kanada, Karl Adam (Theologe), Karl Arndt (Mediziner), Karl Arnold (Künstler, 1883), Karl Assmann (Bibliothekar), Karl Bernhard von Stülpnagel, Karl Born (Kinobetreiber), Karl Friedrich Passow, Karl Gustav Vollmoeller, Karl I. (Österreich-Ungarn), Karl Kraus, Karl Maria Raimund, Karl Theodor (Pfalz und Bayern), Karl Volk (Politiker), Karl von Ingersleben, Karl Wilhelm von Bormann, Karl Zech, Kaspar Kögler, Katō Tomosaburō, Katharina Liensberger, Katharina Sommermeyer, Kathleen Lonsdale, Kersten Artus, Kesselschlacht, Kid Ink, Kim Jong-gil, Kiyonori Kikutake, Klassiker (Radsport), Kloster Schöntal, Knut Værnes, Kommunistische Partei Chinas, Konföderierte Staaten von Amerika, Kriegsverbrechen, Kriminalpolizei, Kristjan Glibo, Kristofer Randers, Kronprinz, Kurt Blaum, Kurt Schreiber (Generalleutnant), Kurt Stöber, Kyozan Joshu Sasaki, KZ Auschwitz-Birkenau, La Vivandière, Lambertus Bicker, Lara Andriessen, Laurenz Janscha, László Tőkés, Léon Dernier, Löslicher Kaffee, Lee Chang-dong, Leo Reuss, Leo Stein (Librettist), Leopold III. von Habsburg, Leslie Cheung, Leuna-Benzin, Lew Dawidowitsch Landau, Libretto, Lin Biao, Linus Hallenius, Lion Schweers, Lippstadt, Livio Maitan, Lodovico Pavoni, Lon Chaney senior, London, Loránd Milassin, Lorenz Jaeger, Loris Kessel, Lothar Binding, Louis Caldera, Louis Didier Jousselin, Louis-Adolphe Bertillon, Louvre, Lucette Descaves, Ludwig Friedrich Gaab, Ludwig Friedrich zu Wied, Ludwig Joseph d’Albert de Luynes von Grimbergen, Lufthansa, Luftstreitkräfte, Lurgrotte, Mackenzie Davis, Madeline Early, Mainz, Majorian, Malaiische Halbinsel, Malaiische Union, Malakka, Malik Beširević, Manfred Jessen-Klingenberg, Manfred Stengl, Manfred Weber-Wien, Marc Vaubourgoin, Marco Haller (Radsportler), Margaret de Clare († 1333), Margarethe Bence, Maria Potrzeba, Marie (Ligny und St. Pol), Marie Eleonore von Brandenburg, Marie-Louise von Österreich, Marija Iljinitschna Miloslawskaja, Marina Guerrini, Mario Botta, Mario Gualzata, Marlene Dietrich, Marseille, Martha Graham, Martin Appelfeller, Martin Greif, Martin Schoock, Marvin Gaye, Maschinenbau, Matías Aguirregaray, Mathias Gerl, Matthias Behr, Matthieu Osch, Maur Dantine, Maurice Hankey, 1. Baron Hankey, Max Brunello, Max Ernst, Max Reinhardt, Maximilian Georg Joseph Neumayer, Mädi, München, Mecklenburg-Schwerin, Melusina von der Schulenburg, Countess of Walsingham, Mendoza (Argentinien), Mesut Hastürk, Michael O’Herlihy, Michael Poulsen, Michel Théodore Leclercq, Miguel de la Madrid Hurtado, Miklós Révai, Milan Kundera, Miles Joseph Berkeley, Mitteleuropäische Zeit, Mittellandkanal, Mockumentary, Modest Petrowitsch Mussorgski, Mohammad Ebrahim Ardjomandi, Mohammad Hamid Ansari, Mohammad Reza Pahlavi, Monopol, Morten Behrens, Muriel Stafford, Nachrichtendienst, Nadine Ashraf, Nagano, Napoleon Bonaparte, Napoleon III., Nationalkonvent, Navab Nasirshelal, Nescafé, Nestlé, Netty Simons, Neu-Delhi, Neuguinea-Kompagnie, New York City, NGC 3079, Nicola Tiggeler, Niederlande, Niels Ebbesen, Niklaus Pfluger (Politiker), Nikola Gjoševski, Nikolai Erastowitsch Bersarin, Nikolai Wassiljewitsch Gogol, Nikolaus Christoph Lyncker, Nordatlantik, Nordrhein-Westfalen, Nordschleswig, Nordwest-Territorien, Norman Abramson, Notre Dame (Oper), Nova Scotia, Nunavut, Nur Hassan Hussein, O. W. Fischer, Octavian Goga, Odenwald, Okinawa Hontō, Oktay Aslanapa, Oliver G. Wachlin, Oliver Turvey, Ondráš z Janovic, Opéra-Comique (Paris), Opéra-comique (Werkgattung), Oper, Operette, Orenstein & Koppel, ORF 1, Organisation Gehlen, Oscar Treadwell, Oskar Hippe, Othmar Schoeck, Otto Creutzfeldt, Otto II. (Ravensberg), Otto March, Otto Schneider (Komponist), Otto Schulmeister, Otto von Bismarck, Otto-Heinrich Drechsler, PA Sports, Paolo Bettini, Paolo Conti, Papst, Paraguayische Fußballnationalmannschaft, Parc des Buttes-Chaumont, Paris, Paris–Roubaix 1923, Partido Acción Ciudadana, Pascal Witmeur, Pascual Ruiz Huidobro, Patryk Szysz, Paul Amlehn, Paul Anspach, Paul Gauguin, Paul Hasluck, Paul Jappe, Paul Langhans, Paul Wolfgang Merkel, Paul Yorck von Wartenburg, Paulus II. Baumann, Pedro Malo de Villavicencio, Peking, Penang, Pennsylvania, Per-Anders Kurenbach, Peru, Peter Assion (Volkskundler), Peter Motzfeldt, Peter Stoll (Forstmann), Peter Strasser (Kapitän), Peter Zurek, Phil Niekro, Philip Sheridan, Philipp Pöter, Philippe Kirsch, Pierantonio Tasca, Pierre Thériault, Pieter Hellendaal, Pilot, Präsidentschaftswahl in Costa Rica 2018, Preußen, Professor Unrat, Rachel Maddow, Radio Duisburg, Radrennfahrer, Rafael Sánchez Ferlosio, Rafaela Serrano Rodríguez, Randers, Randy Orton, Raphael Geisenheimer, Raphael Obermair, Rasoherina, Róbert Vittek, Rüdiger Nehberg, Real Madrid, Regine Mösenlechner, Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Reichspost, Reid Anderson (Tänzer), Reijo Ruotsalainen, Reinhard Gehlen, Reinhold von Derschau, Renatus Gotthelf Löbel, René Andrle, Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten, Republik China (Taiwan), Reserve Bank of India, Rhein, Richard Austin (Dirigent), Richard Du Moulin-Eckart, Richard Hauser (Sozialwissenschaftler), Richard Zsigmondy, Richmond (Virginia), Ricimer, Rita Reiners, Robert Doisneau, Robert Gerle, Robert Liebmann, Robert Lucas (Gouverneur), Robert Mehr, Robert Stolz, Roberto Ciulli, Roberto Pruzzo, Robin Lopez, Robin Scott, Roland Garros, Rolf Biland, Rolf Hochhuth, Ron Wayne, Ronnie Lane, Rosemarie Wenner, Roswitha von Bergmann, Rote Armee Fraktion, Royal Air Force, Royal Flying Corps, Royal Naval Air Service, Rozbeh Asmani, Rudolf Kassner, Rudolf von Salis-Zizers (Offizier), Ruhollah Chomeini, Ruhrkessel, Ruth Abramowitsch, Ryan Speedo Green, Sabena, Salesianische Mitarbeiter Don Boscos, Salo Landau, Salomon Gessner, Salvatore Aurigemma, Samuel Alito, Samuel Heinrich Catel, Samuel R. Delany, Sandra Völker, Sandrina Zander, Sansculottes, Santiago de Chile, Satellit (Raumfahrt), Saturn-Film, Søren Jaabæk, Südostasien, Schaffhausen, Schaltjahr, Schlacht am Five Forks, Schlacht bei Näfels, Schlacht bei Sempach, Schlacht um Okinawa, Schlachtschiff, Schottische Unabhängigkeitskriege, Schwarze Schar, Schwarzer Haufen, Schweiz, Schweiz im Zweiten Weltkrieg, Schwerin, Scipione Borghese, Scott Joplin, Sebastian Polter, Semperoper, Sender Felsberg-Berus, Serge Jaroff, Sergei Leonidowitsch Roschkow, Sergei Nikolajewitsch Anochin, Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow, Sergei Wjatscheslawowitsch Lasarew, Sexueller Missbrauch, Sezessionskrieg, Shahak Shapira, Shanna McCullough, Sheila May Edmonds, Shigekazu Wakisaka, Sigismund I. (Polen), Simon B. Buckner junior, Simon II. (Lothringen), Simona Ventura, Singa Gätgens, Sixten Sason, Slobodan Milošević, Song Shenzong, Sontje Peplow, Sophie Germain, Sozialdemokratische Partei in der DDR, Spaghetti-Baum, Spanischer Bürgerkrieg, Sparta Rotterdam, Speläologie, Sprecher des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten, Staatsoper Unter den Linden, Stefan Pieper, Stefanie Tücking, Stefano di Giovanni Sassetta, Stefi Ákos, Sterbehilfe, Steve Jobs, Steve Wozniak, Straßenverkehrs-Ordnung (Deutschland), Straits Settlements, Streichquartett, Streichquartett e-Moll (Verdi), Susan Boyle, Sylvia Rafael, Synthetischer Kraftstoff, Tadeusz Wroński, Tahiti, Takarai Kikaku, Teatro La Fenice, Tegh Bahadur, Terry de la Mesa Allen, Tessa Mittelstaedt, The Wrigley Company, Theater in der Josefstadt, Thekla von Gumpert, Thomas Holtzmann, Thomas Kling, Thomas Schmuckert, Thomas Stockton, Thyssenkrupp, TIROS, Tirpitz (Schiff, 1941), Tita (Fußballspieler), Tomasz Zamoyski, Toni Innauer, Torfall von Madrid, Toshirō Mifune, Tours Volley-Ball, Treuhandanstalt, Tsunami, UEFA Champions League, Uhrzeit, Ulrich II. von Treffen, Ulrich von Löwendal, Umberto Betti, Uraufführung, Urs Allemann, Urs Lehmann, Valentin Schäfer (Politiker, 1592), Vanessa Bürki, Václav Praupner, Václav Riedlbauch, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Verena von Weymarn, VfB Friedrichshafen, Vicente Alexandre de Tovar, Victor Hugo, Viola Gillette, Vitorino Antunes, Volker Rühe, Volksrepublik China, Volleyball, Volleyball Champions League, Waldemar IV. (Dänemark), Wallace Beery, Walter Kaufmann (Komponist), Walter Klaiber, Walther Böttcher, Wangari Maathai, Warren O. Arnold, Wassili Wassiljewitsch Kühner, Wehrpflicht, Weimarer Verfassung, Weltausstellung Paris 1867, Weltrundfunksender, Wenceslaus Leszczynski, Wenn die kleinen Veilchen blühen, Wenzel Norbert Octavian Graf Kinsky, Werner Spies, Westdeutscher Rundfunk Köln, Weströmisches Reich, Wettervorhersage, White Star Line, Whittaker Chambers, Wien, Wiener Staatsoper, Wilhelm (Hessen-Philippsthal-Barchfeld), Wilhelm Autenrieth, Wilhelm Bungert, Wilhelm Herschel, Wilhelm Meyer (Philologe), Wilhelm Sauter, Wilhelm Sollmann, Wilhelm Wandschneider, Wilhelmshaven, Willi Meinck, Willi Scholz, William Anderson (Eishockeyspieler), William Bergsma, William Cox (Gouverneur), William Gell, William Harvey, William Hindman, William James Sidis, William Parks (Drucker), William Sharp (Illustrator), William Whitehouse (Rennfahrer), William Wrigley junior, Winfried Zillig, Witali Semjonowitsch Dawydow, Wladimir Kenig, Wojciech Has, Wolfgang Scherf, XEL-Kennung, Yılmaz Güney, Yoshida Ken’ichi (Schriftsteller), Yoshiyuki Junnosuke, Zbigniew Oleśnicki (Kardinal), ZDF, Zeit des Nationalsozialismus, Zita von Bourbon-Parma, Zizers, Zuchthaus, Zweiter Weltkrieg, Zypern, 1 Live. Erweitern Sie Index (1059 mehr) »

Aaron Copland

Aaron Copland (1962) rahmenlos Aaron Copland (* 14. November 1900 in Brooklyn, New York; † 2. Dezember 1990 in North Tarrytown) war ein US-amerikanischer Komponist.

Neu!!: 1. April und Aaron Copland · Mehr sehen »

Abaqa

Abaqa (auf dem Schimmel),Darstellung aus dem 14. Jahrhundert Abaqa Chan (* Februar 1234 in der Mongolei; † 1. April 1282 in Hamadan) war der zweite mongolische Ilchan von Persien (1265–1282).

Neu!!: 1. April und Abaqa · Mehr sehen »

Abdul Rahman (König)

Abdul Rahman 1937 Tuanku Abdul Rahman ibni Almarhum Tuanku Muhammad (* 24. August 1895 in Kuala Lumpur; † 1. April 1960 in Seri Menanti, Negeri Sembilan) war der erste Yang di-Pertuan Agong (König) von Malaysia nach der Unabhängigkeit am 31.

Neu!!: 1. April und Abdul Rahman (König) · Mehr sehen »

Abraham Maslow

Abraham Harold Maslow (* 1. April 1908 in Brooklyn, New York City; † 8. Juni 1970 in Menlo Park, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Psychologe.

Neu!!: 1. April und Abraham Maslow · Mehr sehen »

Abzeichen für Blockadebrecher

Vorderseite des Blockadebrecherabzeichens Rückseite des Blockadebrecherabzeichens Abbildung des Blockadebrecherabzeichens in der 57er Version Die ''Bremen'' stand Modell für das Blockadebrecherabzeichen Das Abzeichen für Blockadebrecher war ein zum 1.

Neu!!: 1. April und Abzeichen für Blockadebrecher · Mehr sehen »

Ace Harris

Asa „Ace“ Harris (* 1. April 1910 in New York City; † 11. Juni 1964 in Chicago) war ein US-amerikanischer Pianist, Sänger, Arrangeur und Bandleader im Bereich des Rhythm & Blues und Jazz.

Neu!!: 1. April und Ace Harris · Mehr sehen »

Achtzigjähriger Krieg

Im Achtzigjährigen Krieg (auch Spanisch-Niederländischer Krieg) von 1568 bis 1648 erkämpfte die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ihre Unabhängigkeit von der spanischen Krone und damit vom Haus Habsburg.

Neu!!: 1. April und Achtzigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Adam Chudojan

Adam Geghami Chudojan (auch Adam Khudoyan, Adam Xowdoyan und Adam Hudoân,,; * 21. Februar 1921 in Jerewan, Armenische SSR; † 1. April 2000 in Jerewan, Armenien) war ein armenischer Komponist.

Neu!!: 1. April und Adam Chudojan · Mehr sehen »

Adam Kozłowiecki

Adam Kardinal Kozłowiecki Kardinalswappen Adam Kardinal Kozłowiecki SJ (* 1. April 1911 in Huta Komorowska bei Rzeszów, Polen; † 28. September 2007 in Lusaka, Sambia) war Erzbischof von Lusaka.

Neu!!: 1. April und Adam Kozłowiecki · Mehr sehen »

Adam Schlesinger

Adam Schlesinger (2009) Adam Schlesinger (* 31. Oktober 1967 in New York City; † 1. April 2020 in Poughkeepsie, New York) war ein US-amerikanischer Musiker, Liedermacher und Komponist von Filmmusik.

Neu!!: 1. April und Adam Schlesinger · Mehr sehen »

Adèle de Pierre

Adèle de Pierre (* 1. April 1800 in Neuenburg, Kanton Neuenburg; † 5. August 1890 ebenda) war eine Schweizer Gouvernante und Übersetzerin.

Neu!!: 1. April und Adèle de Pierre · Mehr sehen »

Aden

Straßenszene in Aden, 1999 Aden auf einem Holzstich von Daniel Meisner (1638) Hafen von Aden (um 1910) Historische Karte der Region (um 1888) Aden ist die viertgrößte Stadt im Jemen mit 568.704 Einwohnern.

Neu!!: 1. April und Aden · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: 1. April und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Adrienne Bolland

'''Adrienne Bolland''' in 1921 Adrienne Bolland (* 25. November 1895 in Arcueil; † 18. März 1975 in Paris) war eine französische Fliegerin und Testpilotin.

Neu!!: 1. April und Adrienne Bolland · Mehr sehen »

Agape, Chione und Irene

Agape, Chione und Irene Agape, Chione und Irene (Αγάπη, Χιονία και Ειρήνη, † 1. April 304 in Thessaloniki) waren drei geweihte Jungfrauen, die während der diokletianischen Christenverfolgung das Martyrium erlitten.

Neu!!: 1. April und Agape, Chione und Irene · Mehr sehen »

Agnes Avagyan

Agnes Avagyans Zweihandshow (2014) Agnes Avagyan (* 1. April 1980 in Jerewan) ist eine armenische Karikaturistin und Illustratorin.

Neu!!: 1. April und Agnes Avagyan · Mehr sehen »

Agnes von Oppeln

Agnes von Oppeln (* 1360; † 1. April 1413) war die zweite Frau des Markgrafen Jobst von Mähren aus dem Haus der Luxemburger, Markgraf von Mähren und Brandenburg und (1410) gewählter deutscher König.

Neu!!: 1. April und Agnes von Oppeln · Mehr sehen »

Ahmed Urabi Pascha

Ahmed Urabi Drury-Lowe nimmt die Kapitulation Urabis entgegen Ahmed Urabi (‎; * 1. April 1841 in der Provinz Scharkiyeh; † 21. September 1911 in Kairo), auch Arabi Pascha, Aarabi Pascha Achmed oder Ahmed Orabi genannt, war ein ägyptischer Offizier und Politiker und 1882 Führer der Urabi-Bewegung.

Neu!!: 1. April und Ahmed Urabi Pascha · Mehr sehen »

Air Ministry

Das Air Ministry (deutsch: Luft(fahrt)ministerium) war ein britisches Ministerium, welches sich mit den Angelegenheiten der Royal Air Force befasste.

Neu!!: 1. April und Air Ministry · Mehr sehen »

Alain Connes

Alain Connes, 2004 Alain Connes (* 1. April 1947 in Draguignan bei Cannes, Frankreich) ist ein französischer Mathematiker und Träger der Fields-Medaille.

Neu!!: 1. April und Alain Connes · Mehr sehen »

Alan J. Perlis

Alan „Al“ Jay Perlis (* 1. April 1922 in Pittsburgh, Pennsylvania; † 7. Februar 1990 in New Haven, Connecticut) war ein amerikanischer Informatiker, der maßgeblich dazu beigetragen hat, dass Computer Science an amerikanischen Universitäten zum eigenständigen Fach wurde.

Neu!!: 1. April und Alan J. Perlis · Mehr sehen »

Alan Kulwicki

Alan Kulwicki (* 14. Dezember 1954 in Greenfield, Wisconsin; † 1. April 1993 bei Blountville, Tennessee), auch Special K genannt, war ein US-amerikanischer NASCAR-Rennfahrer.

Neu!!: 1. April und Alan Kulwicki · Mehr sehen »

Albatros Flugzeugwerke

Werbung der von Walter Huth gegründeten Firmen ''Pilot'' und ''Albatroswerke'' aus dem Jahr 1910 Farman Doppeldecker von den Albatroswerken, 1911 Albatros MZ 2, 1912 Die Albatros Flugzeugwerke GmbH am Flugplatz Johannisthal in Johannisthal (ab 1920 Berlin, Bezirk Treptow) entwickelten und bauten vor allem während des Ersten Weltkriegs Flugzeuge für die Fliegertruppe des Deutschen Heeres.

Neu!!: 1. April und Albatros Flugzeugwerke · Mehr sehen »

Albert Anker

Albert Anker um 1900 Albert Anker 1901 in seinem Atelier Albert Samuel Anker (* 1. April 1831 in Ins, Kanton Bern, Schweiz; † 16. Juli 1910 ebenda) war ein Schweizer Maler, Grafiker und Genremaler des schweizerischen Gesellschaftslebens.

Neu!!: 1. April und Albert Anker · Mehr sehen »

Albert von Carlowitz

80px Albert von Carlowitz (1802–1874) Albert von Carlowitz auf Naundorf (* 1. April 1802 in Freiberg; † 9. August 1874 in Niederlößnitz), Pseudonym Alwin von Candia, war ein sächsischer und preußischer Politiker.

Neu!!: 1. April und Albert von Carlowitz · Mehr sehen »

Alberta Hunter

Alberta Hunter (* 1. April 1895 in Memphis, Tennessee; † 17. Oktober 1984 in New York City, New York) war eine afro-amerikanische Blues- und Jazz-Sängerin und Songschreiberin.

Neu!!: 1. April und Alberta Hunter · Mehr sehen »

Alberto Braida

Alberto Braida (* 1. April 1966) ist ein italienischer Jazzpianist und Komponist.

Neu!!: 1. April und Alberto Braida · Mehr sehen »

Albrecht III. (Österreich)

Albrecht III. von Habsburg Herzog Albrecht III. von Österreich (* zwischen dem 18. November 1349 und dem 16. März 1350 in der Wiener Hofburg oder vielleicht am 9. September 1349 oder 1350; † 28. August / 29. August 1395 auf Schloss Laxenburg), genannt Albrecht mit dem Zopf, war als Albrecht VII.

Neu!!: 1. April und Albrecht III. (Österreich) · Mehr sehen »

Albrecht Weyermann (Theologe)

Albrecht Weyermann (* 1. April 1763 in Ulm; † 28. Dezember 1832 in Würtingen) war ein deutscher lutherischer Geistlicher, Theologe und Literaturhistoriker.

Neu!!: 1. April und Albrecht Weyermann (Theologe) · Mehr sehen »

Aleuten

Die Aleuten (oder; auch: Alëuten,, aleutisch Tanam Unangaa, russisch Алеутские острова) sind eine Inselkette zwischen Nordamerika und Asien am Südrand des nordpazifischen Beringmeers.

Neu!!: 1. April und Aleuten · Mehr sehen »

Alex Antor

Alex Antor (* 1. April 1979 in Narbonne, Département Aude) ist ein ehemaliger andorranischer Skirennläufer.

Neu!!: 1. April und Alex Antor · Mehr sehen »

Alexander Aitken

Alexander Aitken Alexander Craig Aitken (* 1. April 1895 in Dunedin, Neuseeland; † 3. November 1967 in Edinburgh) war ein neuseeländischer Mathematiker, der sich mit numerischer Mathematik, Statistik und linearer Algebra beschäftigte.

Neu!!: 1. April und Alexander Aitken · Mehr sehen »

Alexander Brott

Alexander Brott, CM, CQ (Joël Brod, * 14. März 1915 in Montreal; † 1. April 2005 ebenda) war ein kanadischer Komponist, Dirigent, Violinist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1. April und Alexander Brott · Mehr sehen »

Alexander Dreyschock

Alexander Dreyschock (* 15. Oktober 1818 in Schak bei Kuttenberg (Böhmen); † 1. April 1869 in Venedig) war ein böhmischer Klaviervirtuose und Komponist.

Neu!!: 1. April und Alexander Dreyschock · Mehr sehen »

Alexander Sergejewitsch Jakowlew

Friedhof des Neujungfrauenklosters Alexander Sergejewitsch Jakowlew (wiss. Transliteration Aleksandr Sergeevič Jakovlev; * in Moskau; † 22. August 1989 in Moskau) war ein sowjetischer Flugzeugkonstrukteur und Chefingenieur des nach ihm benannten OKB (Experimental-Konstruktionsbüro) Jakowlew.

Neu!!: 1. April und Alexander Sergejewitsch Jakowlew · Mehr sehen »

Alfred Grünwald

Alfred Grünwald (* 16. Februar 1884 in Wien, Österreich-Ungarn; † 25. Februar 1951 in New York) war ein österreichischer Operettenlibrettist.

Neu!!: 1. April und Alfred Grünwald · Mehr sehen »

Alfred Theodor Ritter

Alfred Theodor Ritter (* 1. April 1953 in Stuttgart) ist ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: 1. April und Alfred Theodor Ritter · Mehr sehen »

Ali MacGraw

Grauman’s Chinese Theatre (1972) Ali MacGraw (* 1. April 1939 in Pound Ridge, New York; eigentlich Elizabeth Alice MacGraw) ist eine US-amerikanische Filmschauspielerin, die durch ihre Hauptrolle in dem Liebesfilm Love Story (1970) weltweit bekannt wurde.

Neu!!: 1. April und Ali MacGraw · Mehr sehen »

Alleinflug

Ein Alleinflug ist ein Flug, bei dem sich – außer dem Piloten – keine weitere Person an Bord eines Luftfahrzeuges befindet.

Neu!!: 1. April und Alleinflug · Mehr sehen »

Alois Gonzaga von Liechtenstein

Alois Gonzaga Joseph Franz de Paula Theodor Fürst von Liechtenstein (* 1. April 1780 in Wien; † 4. November 1833 in Prag) war ein kaiserlich-österreichischer Feldzeugmeister, Kommandeur des Maria-Theresien-Ordens und Ritter des goldenen Vlieses.

Neu!!: 1. April und Alois Gonzaga von Liechtenstein · Mehr sehen »

Alte Eidgenossenschaft

Die Struktur der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert Als Alte Eidgenossenschaft wird die Schweizerische Eidgenossenschaft in der Form bezeichnet, wie sie von den ersten Bündnissen im 13./14.

Neu!!: 1. April und Alte Eidgenossenschaft · Mehr sehen »

Am dam des

Am dam des war eine zwischen dem 1.

Neu!!: 1. April und Am dam des · Mehr sehen »

Amalie Sieveking

alternativtext.

Neu!!: 1. April und Amalie Sieveking · Mehr sehen »

Amalie Sophie von Wallmoden

Amalie Sophie von Wallmoden, um 1745 Amalie Sophie von Wallmoden, Countess of Yarmouth, gebürtiger Name Amalie Sophie Marianne von Wendt (* 1. April 1704 in Hannover; † 19. Oktober 1765 ebenda) war eine deutsche Adlige und Mätresse des britischen Königs Georg II.

Neu!!: 1. April und Amalie Sophie von Wallmoden · Mehr sehen »

Amalrich I. (Zypern)

Amalrich von Lusignan (auch Aimerich, * 1145; † 1. April 1205 in Akkon) aus dem Haus Lusignan war ab 1194 als Amalrich I. König von Zypern sowie ab 1197 als Amalrich II. König von Jerusalem.

Neu!!: 1. April und Amalrich I. (Zypern) · Mehr sehen »

Amelia al ballo

Amelia al ballo (deutsch: Amelia geht zum Ball, englisch: Amelia Goes to the Ball) ist eine komische Oper (opera buffa) in einem Akt von Gian Carlo Menotti, der auch sein eigener Librettist war.

Neu!!: 1. April und Amelia al ballo · Mehr sehen »

Amerikanische Besatzungszone

Amerikanische Besatzungszone und Amerikanischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die amerikanische Besatzungszone (zeitgenössisch meist US-Zone, anfangs auch Südwestzone) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie von den alliierten Siegermächten im Juli 1945, rund zwei Monate nach der deutschen Kapitulation und dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa, aufgeteilt wurde.

Neu!!: 1. April und Amerikanische Besatzungszone · Mehr sehen »

Amerikanische Jungferninseln

Puerto Rico (zu USA) Blick auf die Halbinsel Mary Point im Norden von Saint John Die Amerikanischen Jungferninseln (Virgin Islands of the United States oder kurz USVI, so u. a. auf den Autokennzeichen) sind ein nicht inkorporiertes Außengebiet der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1. April und Amerikanische Jungferninseln · Mehr sehen »

Amr Zaki

Amr Zaki (* 1. April 1983 in Al-Mansura) ist ein ehemaliger ägyptischer Fußballspieler, der zuletzt bei Sanica Boru Elazığspor spielte.

Neu!!: 1. April und Amr Zaki · Mehr sehen »

Anamaria Marinca

Anamaria Marinca, 2007 Anamaria Marinca (* 1. April 1978 in Iași) ist eine rumänische Schauspielerin.

Neu!!: 1. April und Anamaria Marinca · Mehr sehen »

Anden

Die Anden (bzw. Antis) sind mit ~9000 km Länge bzw.

Neu!!: 1. April und Anden · Mehr sehen »

André Stil

André Stil (* 1. April 1921 in Hergnies; † 3. September 2004 in Camélas) war ein französischer Schriftsteller und Chefredakteur der L’Humanité.

Neu!!: 1. April und André Stil · Mehr sehen »

Andrea Briosco

Andrea Briosco, genannt ''il Riccio'' Andrea Briosco (* 1. April 1470 in Trient; † 8. Juli 1532 in Padua), auch als Il Riccio bekannt, war ein italienischer Bildhauer, Goldschmied und Medailleur in der Renaissance.

Neu!!: 1. April und Andrea Briosco · Mehr sehen »

Andrea Cistana

Andrea Cistana (* 1. April 1997 in Brescia) ist ein italienischer Fußballspieler.

Neu!!: 1. April und Andrea Cistana · Mehr sehen »

Andreas Achenbach

Ehrengemälde des Malers Professor Andreas Achenbach anlässlich seines 70. Geburtstages, von Heinrich von Angeli Andreas Achenbach (* 29. September 1815 in Kassel; † 1. April 1910 in Düsseldorf) war ein deutscher Landschaftsmaler der Romantik.

Neu!!: 1. April und Andreas Achenbach · Mehr sehen »

Andreas Thorkildsen

Andreas Thorkildsen bei den Weltmeisterschaften in Helsinki 2005 Andreas Thorkildsen (* 1. April 1982 in Kristiansand) ist ein ehemaliger norwegischer Speerwerfer und Olympiasieger.

Neu!!: 1. April und Andreas Thorkildsen · Mehr sehen »

Andrij Waskul

Andrij Petrowytsch Waskul (wiss. Transliteration Andrij Petrovyč Vaskul; geboren am 1. April 1999) ist ein ukrainischer Skispringer.

Neu!!: 1. April und Andrij Waskul · Mehr sehen »

Angelika Bahmann

Angelika Bahmann (* 1. April 1952 in Plauen) ist eine ehemalige deutsche Kanutin und derzeitige Trainerin.

Neu!!: 1. April und Angelika Bahmann · Mehr sehen »

Anikó Nagy

Anikó Nagy (* 1. April 1970 in Sajószentpéter) ist eine ungarische Handballspielerin.

Neu!!: 1. April und Anikó Nagy · Mehr sehen »

Anna Carin Zidek

Anna Carin Zidek (* 1. April 1973 in Sveg als Anna Carin Helena Cecilia Olofsson) ist eine ehemalige schwedische Biathletin.

Neu!!: 1. April und Anna Carin Zidek · Mehr sehen »

Anne McCaffrey

Anne McCaffrey bei dem 63ten Welt-Science-Fiction-Kongress (Worldcon) in Glasgow im August 2005 Anne McCaffrey (* 1. April 1926 in Cambridge, Massachusetts; † 21. November 2011 in Dragonhold under the Hill, County Wicklow) war eine US-amerikanische Science-Fiction- und Fantasy-Schriftstellerin.

Neu!!: 1. April und Anne McCaffrey · Mehr sehen »

Anne-Marie Ørbeck

Anne-Marie Ørbeck Anne-Marie Ørbeck (* 1. April 1911 in Oslo; † 5. Juni 1996 in Bergen) war eine norwegische Komponistin und Pianistin.

Neu!!: 1. April und Anne-Marie Ørbeck · Mehr sehen »

Annette O’Toole

Annette O’Toole (2016) Annette O’Toole (* 1. April 1952 in Houston, Texas) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: 1. April und Annette O’Toole · Mehr sehen »

Antoine-François Prévost

Antoine-François Prévost (1745) Antoine-François Prévost d’Exiles (genannt Abbé Prévost)Winfried Engler: Lexikon der französischen Literatur. Alfred Kröner, Stuttgart 1974, Lemma Prévost d’Exiles, S. 742–743.

Neu!!: 1. April und Antoine-François Prévost · Mehr sehen »

Anton Schall (Orientalist)

Anton Schall (* 1. April 1920 in Rottenburg am Neckar; † 28. September 2007 in Heidelberg) war ein deutscher Orientalist.

Neu!!: 1. April und Anton Schall (Orientalist) · Mehr sehen »

Anton Semjonowitsch Makarenko

Anton Semjonowitsch Makarenko Anton Semjonowitsch Makarenko (wiss. Transliteration Anton Semënovič Makárenko; * in Belopolje, Russisches Kaiserreich; † 1. April 1939 in Golizyno, Sowjetunion) war ein sowjetischer Pädagoge, NKWD-Funktionär und Schriftsteller.

Neu!!: 1. April und Anton Semjonowitsch Makarenko · Mehr sehen »

Anton Storch (Politiker)

Anton Storch (1952) Anton Valentin Storch (* 1. April 1892 in Fulda; † 26. November 1975 ebenda) war deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: 1. April und Anton Storch (Politiker) · Mehr sehen »

Apple

Apple Inc. ist ein US-amerikanischer Hard- und Softwareentwickler und ein Technologieunternehmen, das Computer, Smartphones und Unterhaltungselektronik sowie Betriebssysteme und Anwendungssoftware entwickelt und vertreibt.

Neu!!: 1. April und Apple · Mehr sehen »

Apple I

Hauptplatine des Apple I mini Der Apple I war ein von Stephen Wozniak entwickelter Personal Computer (PC) des US-amerikanischen Unternehmens Apple.

Neu!!: 1. April und Apple I · Mehr sehen »

Appomattox-Feldzug

Der Appomattox-Feldzug (29. März – 9. April 1865) war eine Serie von Kämpfen während des Amerikanischen Bürgerkrieges, an deren Ende die Kapitulation der Nord-Virginia-Armee, der wichtigsten Armee der Konföderierten Staaten von Amerika, stand.

Neu!!: 1. April und Appomattox-Feldzug · Mehr sehen »

Aprilscherz

Als Aprilscherz bezeichnet man den Brauch, seine Mitmenschen am 1. April durch erfundene oder verfälschte, meist spektakuläre oder fantastische Geschichten, Erzählungen oder Informationen in die Irre zu führen („hereinlegen“) und so „zum Narren zu halten“.

Neu!!: 1. April und Aprilscherz · Mehr sehen »

Arne Andersson (Leichtathlet)

Arne Andersson (links), hinter Gunder Hägg. Arne Andersson (* 27. Oktober 1917 in Trollhättan, Västergötland; † 1. April 2009 in Vänersborg) war ein schwedischer Leichtathlet, der von Mitte der 1930er bis Mitte der 1940er Jahre über die Mittelstrecke erfolgreich war.

Neu!!: 1. April und Arne Andersson (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Arnold Steinhardt

Arnold Steinhardt (* 1. April 1937 in Los Angeles) ist ein US-amerikanischer Geiger und Musikpädagoge.

Neu!!: 1. April und Arnold Steinhardt · Mehr sehen »

Arrigo Sacchi

Arrigo Sacchi (* 1. April 1946 in Fusignano (RA), Italien) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: 1. April und Arrigo Sacchi · Mehr sehen »

Arthur Koppel

Arthur Koppel Arthur Koppel (* 14. März 1851 in Dresden; † 12. Mai 1908) war ein deutscher Kaufmann und Maschinenbau-Unternehmer als Mitgründer des Unternehmens Orenstein & Koppel und Gründer des Unternehmens Arthur Koppel & Co.

Neu!!: 1. April und Arthur Koppel · Mehr sehen »

Asa Butterfield

Asa Butterfield (2019) Asa Bopp Farr Butterfield (* 1. April 1997 in Islington, London) ist ein britischer Schauspieler.

Neu!!: 1. April und Asa Butterfield · Mehr sehen »

Atlantic (Schiff, 1871–1873)

Die Atlantic war ein 1871 in Dienst gestelltes Passagierschiff der britischen Reederei White Star Line, das als Royal Mail Ship für den transatlantischen Passagierverkehr und Posttransport zwischen Liverpool und New York eingesetzt wurde.

Neu!!: 1. April und Atlantic (Schiff, 1871–1873) · Mehr sehen »

Auguste Couder

Auguste Couder um 1870 Auguste Couder (* 1. April 1790, 1789 oder 1791Louis-Charles-Auguste Couder. In: Etienne Achille Réveil: Musée de peinture et de sculpture. Audot, 1828 (englisch, französisch). in Paris; † 21. Juli 1873 ebenda) war ein französischer Historienmaler.

Neu!!: 1. April und Auguste Couder · Mehr sehen »

Auguste Ferdinande von Österreich

Auguste von Österreich-Toskana, Kopie nach einem Gemälde Joseph Stielers, 1845 Auguste Ferdinande von Österreich (* 1. April 1825 in Florenz; † 26. April 1864 in München) war eine Erzherzogin von Österreich und Prinzessin der Toskana sowie Gemahlin des späteren Prinzregenten Luitpold von Bayern.

Neu!!: 1. April und Auguste Ferdinande von Österreich · Mehr sehen »

Auguste von Hessen-Homburg

Auguste von Hessen-Homburg, 1790 Auguste von Hessen-Homburg, Daguerreotypie um 1850 Auguste Friederike von Hessen-Homburg (* 28. November 1776 in Homburg vor der Höhe; † 1. April 1871 in Ludwigslust) war eine Prinzessin von Hessen-Homburg und durch Heirat Erbgroßherzogin von Mecklenburg-Schwerin.

Neu!!: 1. April und Auguste von Hessen-Homburg · Mehr sehen »

Augustus Charles Hobart

Augustus Charles Hobart-Hampden Hon.

Neu!!: 1. April und Augustus Charles Hobart · Mehr sehen »

Aurora (Vorname)

Aurora ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: 1. April und Aurora (Vorname) · Mehr sehen »

Autonomie (Politikwissenschaft)

Autonome Gebiete sind Territorien innerhalb eines Staates, die sich nach innen selbst verwalten.

Neu!!: 1. April und Autonomie (Politikwissenschaft) · Mehr sehen »

Autonomie der Färöer

Das Gesetz über die Autonomie der Färöer wurde am 31.

Neu!!: 1. April und Autonomie der Färöer · Mehr sehen »

Avichai Rontzki

Avichai Rontzki Avichai Rontzki (geboren am 10. Oktober 1951 in Haifa, Israel; gestorben am 1. April 2018, israelnationalnews.com, 1. April 2018, abgerufen am 2. April 2018 in Itamar) war ein israelischer Brigadegeneral (Tat-Aluf) und von 2006 bis 2010 Chef des Militärrabbinats der Israelischen Streitkräfte.

Neu!!: 1. April und Avichai Rontzki · Mehr sehen »

Avitus

Avitus auf einem Tremissis. Eparchius Avitus (* um 385 in der Auvergne; † Anfang 457) war von 455 bis 456 weströmischer Kaiser sowie von 456 bis zu seinem Tode Bischof von Placentia.

Neu!!: 1. April und Avitus · Mehr sehen »

Avril Elgar

Avril Elgar (* 1. April 1932 in Halifax, Yorkshire, England, Vereinigtes Königreich als Avril Williams; † 17. September 2021) war eine britische Schauspielerin.

Neu!!: 1. April und Avril Elgar · Mehr sehen »

Étienne André François de Paule Fallot de Beaumont de Beaupré

Étienne André François de Paule Fallot de Beaumont de Beaupré als Bischof von Gent mit den Insignien "Offizier der Ehrenlegion" Étienne André François de Paule Fallot de Beaumont de Beaupré (* 1. April 1750 in Avignon, Frankreich; † 27. Oktober 1835 in Paris) war ein französischer Bischof.

Neu!!: 1. April und Étienne André François de Paule Fallot de Beaumont de Beaupré · Mehr sehen »

Balkenspiralgalaxie

NGC 1300 fast von oben gesehen (Typ SBbc). Bild des Hubble-Weltraumteleskops NGC 253, eine Balkenspiralgalaxie mit besonders aktiven Gebieten der Sternentstehung (Typ SBb). Eine Balkenspiralgalaxie, oder kurz Balkengalaxie genannt, ist eine Spiralgalaxie mit einem mehr oder weniger geraden Band von hellen Sternen.

Neu!!: 1. April und Balkenspiralgalaxie · Mehr sehen »

Balthasar Schlimbach

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Bad Königshofen im Grabfeld), Orgel von 1872 Ernst Balthasar Schlimbach (* 1. April 1807 in Bad Königshofen; † 30. August 1896 in Würzburg) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: 1. April und Balthasar Schlimbach · Mehr sehen »

Barbara Krafft

Barbara Krafft Selbstporträt (etwa 1805) Barbara Kraffts Bildnis von Wolfgang Amadeus Mozart Porträt des Generals Clemens von Raglovich Barbara Krafft (eigentlich Kraft), geborene Steiner (* 1. April 1764 in Iglau; † 28. September 1825 in Bamberg), war eine österreichische Malerin.

Neu!!: 1. April und Barbara Krafft · Mehr sehen »

Barbara Weinzierl

Barbara Weinzierl – Kabarettistin & Schauspielerin Barbara Weinzierl (* 1. April 1959 in Klagenfurt/Kärnten) ist eine österreichische Kabarettistin und Schauspielerin.

Neu!!: 1. April und Barbara Weinzierl · Mehr sehen »

Barend Coenraad Petrus Jansen

Jansen, Dr. Barend Coenraad Petrus (1884–1962) Barend Coenraad Petrus Jansen (* 1. April 1884 in Zwolle; † 18. Oktober 1962 in Amsterdam) war ein niederländischer Chemiker.

Neu!!: 1. April und Barend Coenraad Petrus Jansen · Mehr sehen »

Barry Sonnenfeld

Barry Sonnenfeld (2012) Barry Sonnenfeld (* 1. April 1953 in New York City) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, Filmproduzent und früherer Kameramann.

Neu!!: 1. April und Barry Sonnenfeld · Mehr sehen »

Bayern 3

Bayern 3 (Eigenschreibweise: BAYERN 3) ist das dritte Hörfunkprogramm des Bayerischen Rundfunks (BR) und dessen Popwelle.

Neu!!: 1. April und Bayern 3 · Mehr sehen »

Břetislav Bakala

Břetislav Bakala Břetislav Bakala (* 12. Februar 1897 in Freistadt; † 1. April 1958 in Brünn) war tschechischer Dirigent, Chorleiter und Komponist.

Neu!!: 1. April und Břetislav Bakala · Mehr sehen »

Beşir Atalay

Atalay 2011 Beşir Atalay (* 1. April 1947 im Landkreis Keskin, Provinz Kırıkkale) ist ein türkischer Soziologe, Hochschulprofessor, Politiker und ehemaliger Innenminister.

Neu!!: 1. April und Beşir Atalay · Mehr sehen »

Befreiungskriege

Als Befreiungskriege oder Freiheitskriege werden die kriegerischen Auseinandersetzungen in Mitteleuropa von 1813 bis 1815 zusammengefasst, mit denen die Vorherrschaft Frankreichs unter Napoleon Bonaparte über große Teile des europäischen Kontinents beendet wurde.

Neu!!: 1. April und Befreiungskriege · Mehr sehen »

Bengt Holbek

Bengt Holbek Bengt Knud Holbek (* 1. April 1933 in Kopenhagen; † 27. August 1992 ebenda) war ein dänischer Folklorist.

Neu!!: 1. April und Bengt Holbek · Mehr sehen »

Benjamin Godard

Benjamin Godard Benjamin Louis Paul Godard (* 18. August 1849 in Paris; † 10. Januar 1895 in Cannes) war ein französischer Geigenspieler und Komponist.

Neu!!: 1. April und Benjamin Godard · Mehr sehen »

Benjamin Outram

Benjamin Outram (* 1. April 1764 in Alfreton in Derbyshire, England; † 22. Mai 1805 in London) war ein englischer Bauingenieur, Vermesser, Geschäftsmann und Industrieller.

Neu!!: 1. April und Benjamin Outram · Mehr sehen »

Benno Orenstein

Benno Orenstein Benno Orenstein (* 2. August 1851 in Posen; † 11. April 1926 in Berlin-Wannsee) war ein deutscher Kaufmann und Maschinenbau-Unternehmer als Mitbegründer des Unternehmens Orenstein & Koppel.

Neu!!: 1. April und Benno Orenstein · Mehr sehen »

Berliner Theater

Innenansicht mit Bestuhlung (1912)Ansicht entnommen aus dem Berliner Adressbuch 1912 Das Berliner Theater war ein historisches Theater an der Charlottenstraße 90–92 in Berlin-Kreuzberg, das bis 1936 bestand.

Neu!!: 1. April und Berliner Theater · Mehr sehen »

Bernhard Abeken

Bernhard Abeken (* 27. März 1826 in Braunschweig; † 1. April 1901 ebenda), Pseudonym Ernst Andolt, war ein deutscher Schriftsteller, Jurist und Politiker (Nationalliberale Partei).

Neu!!: 1. April und Bernhard Abeken · Mehr sehen »

Bernhard III. (Sachsen-Meiningen)

Bernhard III. von Sachsen-Meiningen Bernhard III. Friedrich Wilhelm Albrecht Georg (* 1. April 1851 in Meiningen; † 16. Januar 1928 ebenda) war der letzte regierende Herzog von Sachsen-Meiningen (1914–1918), Philologe und Generaloberst der Preußischen Armee.

Neu!!: 1. April und Bernhard III. (Sachsen-Meiningen) · Mehr sehen »

Bertha Dudde

Bertha Dudde (* 1. April 1891 in Liegnitz, Schlesien, heute Legnica; † 18. September 1965 in Leverkusen) war eine deutsche Schneiderin, die nach eigenen Angaben „Offenbarungen durch ihre innere Stimme“ empfing und niederschrieb.

Neu!!: 1. April und Bertha Dudde · Mehr sehen »

Bertha Wrage

Bertha Wrage (* 1. April 1890 in Gremsmühlen bei Malente; † unbekannt) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: 1. April und Bertha Wrage · Mehr sehen »

Berwick-upon-Tweed

Berwick-upon-Tweed ist eine Stadt in Northumberland an der englischen Ostküste.

Neu!!: 1. April und Berwick-upon-Tweed · Mehr sehen »

Bewölkung

Bewölkung (geschlossene stratiforme Wolkendecke) über Frankreich Bewölkung oder Bedeckung ist in der Meteorologie die Bezeichnung für eine Ansammlung von kondensiertem Wasser in der Erdatmosphäre, die für das freie Auge sichtbar ist und als Gesamtheit nicht den Erdboden berührt.

Neu!!: 1. April und Bewölkung · Mehr sehen »

Bezirke in Hamburg

Die Freie und Hansestadt '''Hamburg''' ist als Land und Einheitsgemeinde seit 1951 in sieben Bezirke gegliedert, in denen Bezirksämtern die selbständige Erledigung übertragener Aufgaben obliegt.

Neu!!: 1. April und Bezirke in Hamburg · Mehr sehen »

Bibb Graves

David Bibb Graves David Bibb Graves (* 1. April 1873 in Hope Hull, Montgomery County, Alabama; † 14. März 1942 in Sarasota, Florida) war ein US-amerikanischer Politiker und der erste Gouverneur von Alabama, der zwei vierjährige Amtszeiten absolvierte.

Neu!!: 1. April und Bibb Graves · Mehr sehen »

Bill Traylor

Bill Traylor (* 1. April 1856, nach anderen Angaben 1854, bei Benton, Alabama; † 23. Oktober 1949 in Montgomery, Alabama) war ein US-amerikanischer autodidaktischer Zeichner und Maler afroamerikanischer Abstammung.

Neu!!: 1. April und Bill Traylor · Mehr sehen »

Billy Currie

Currie bei der ''Return to Eden''-Tour von Ultravox im Duisburger Theater am Marientor, 7. August 2009 C-Halle, 25. Oktober 2012 Currie mit Ultravox im Londoner The O₂, 30. November 2013 Billy Currie (* 1. April 1950 in Huddersfield, England als William Lee Currie) ist ein britischer Musiker und Songwriter.

Neu!!: 1. April und Billy Currie · Mehr sehen »

Binnette Lipper

Binnette Lipper (* 1. April 1939; † 2. März 2016) war eine US-amerikanische Komponistin und Musikpädagogin.

Neu!!: 1. April und Binnette Lipper · Mehr sehen »

Bismarck-Denkmal (Schwerin)

Zeitgenössische Ansichtskarte vom Bismarck-Denkmal Das Bismarck-Denkmal in Schwerin wurde 1901 als Landesdenkmal Mecklenburgs zu Ehren des ersten deutschen Reichskanzlers enthüllt und ist nicht erhalten.

Neu!!: 1. April und Bismarck-Denkmal (Schwerin) · Mehr sehen »

Bjørn Einar Romøren

Bjørn Einar Romøren Bjørn Einar Romøren (* 1. April 1981 in Oslo) ist ein ehemaliger norwegischer Skispringer.

Neu!!: 1. April und Bjørn Einar Romøren · Mehr sehen »

Bjørnar Andresen

Bjørnar Andresen (* 1. April 1945; † 2. Oktober 2004) war ein norwegischer Jazz-Musiker (Bass, Gitarre, Banjo).

Neu!!: 1. April und Bjørnar Andresen · Mehr sehen »

Blanka (Navarra)

Santa María la Real de Nieva Blanka von Navarra (* 6. Juli 1387; † 1. April 1441 in Santa María la Real de Nieva, Kastilien) war von 1425 bis 1441 Königin von Navarra.

Neu!!: 1. April und Blanka (Navarra) · Mehr sehen »

Božidar Kunc

Božidar Kunc (* 18. Juli 1903 in Zagreb; † 1. April 1964 in Detroit, Michigan) war ein kroatischer, später in den USA lebender Komponist und Pianist.

Neu!!: 1. April und Božidar Kunc · Mehr sehen »

Bon-Joseph Dacier

mini Bon-Joseph Dacier (* 1. April 1742 in Valognes; † 4. Februar 1833 in Paris) war ein französischer Gräzist, langjähriger Sekretär der Académie des Inscriptions et Belles-Lettres und Mitglied der Académie française.

Neu!!: 1. April und Bon-Joseph Dacier · Mehr sehen »

Bornholm

Bornholm – Reliefkarte Bornholm – Satellitenaufnahme der NASA Bornholm, Schrägluftbild Bornholm (dänische Aussprache) ist zusammen mit sechs unbewohnten kleinen Nebeninseln (insgesamt elf Hektar) die östlichste Insel und Gemeinde Dänemarks.

Neu!!: 1. April und Bornholm · Mehr sehen »

Borussia Dortmund

Der Ballspielverein Borussia 09 e. V.

Neu!!: 1. April und Borussia Dortmund · Mehr sehen »

Brasilianische Fußballnationalmannschaft

Die brasilianische Fußballnationalmannschaft, genannt Seleção (portugiesisch „Auswahl“), ist ein vom brasilianischen Nationaltrainer zusammengestellter Kader von Spitzenspielern.

Neu!!: 1. April und Brasilianische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Brendan Byrne

Brendan Byrne (2011) Brendan Thomas Byrne (* 1. April 1924 in West Orange, New Jersey; † 4. Januar 2018 in Livingston, New Jersey) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1. April und Brendan Byrne · Mehr sehen »

Brendan Comiskey

Brendan Oliver Comiskey SSCC (* 13. August 1935 in Tasson, Clontibret, County Monaghan, Irland) ist ein irischer Geistlicher.

Neu!!: 1. April und Brendan Comiskey · Mehr sehen »

Brian O’Nolan

Brian O’Nolan, irisch Brian Ó Nualláin (* 5. Oktober 1911 in Strabane, County Tyrone, Nordirland; † 1. April 1966 in Dublin), war ein irischer Schriftsteller.

Neu!!: 1. April und Brian O’Nolan · Mehr sehen »

Briefzustellung

Die Briefzustellung ist die Auslieferung eines Briefes durch das jeweils beauftragte Beförderungsunternehmen an den Postempfänger.

Neu!!: 1. April und Briefzustellung · Mehr sehen »

Brielle

Brielle (oder Den Briel genannt) ist eine niederländische Stadt und ehemalige Gemeinde der Provinz Zuid-Holland.

Neu!!: 1. April und Brielle · Mehr sehen »

Brigitte A. Askonas

Brigitte „Ita“ Alice Askonas (* 1. April 1923 in Wien; † 9. Januar 2013 in London) war eine in Österreich geborene britische Immunologin, die sich insbesondere mit der Bildung von Antikörpern und zellulärer Immunologie befasste.

Neu!!: 1. April und Brigitte A. Askonas · Mehr sehen »

Britische Kolonien und Protektorate

Das Vereinigte Königreich war die größte Kolonialmacht der Geschichte mit Kolonien und Protektoraten auf jedem bewohnten Kontinent.

Neu!!: 1. April und Britische Kolonien und Protektorate · Mehr sehen »

Britische Ostindien-Kompanie

Die Flagge der englischen Ostindien-Kompanie 1600–1707 Provinz Georgia 1732 auf. Flagge 1801–1858 Wertseite X-Cashmünze der East India Company von 1808 Wappenseite der X-Cashmünze, East India Company, Jahr 1808 Die Britische Ostindien-Kompanie (BEIC), bis 1707 English East India Company (EIC), war eine von 1600 bis 1874 bestehende Kaufmannsgesellschaft für den Indienhandel, die nach dem Sieg über den Nawab von Bengalen in der Schlacht bei Plassey 1757 zum bestimmenden Machtfaktor in Indien aufstieg und die fast 200-jährige britische Kolonialherrschaft über das Land begründete.

Neu!!: 1. April und Britische Ostindien-Kompanie · Mehr sehen »

British Broadcasting Corporation

Das Broadcasting House in London ist seit 2013 der neue Hauptsitz der BBC BBC Television Centre in London Die British Broadcasting Corporation, kurz BBC, ist eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreichs, die mehrere Hörfunk- und Fernsehprogramme sowie einen Internet-Nachrichtendienst betreibt.

Neu!!: 1. April und British Broadcasting Corporation · Mehr sehen »

Brook Lopez

Brook Robert Lopez (* 1. April 1988 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler, der seit 2008 in der NBA spielt und aktuell bei den Milwaukee Bucks unter Vertrag steht.

Neu!!: 1. April und Brook Lopez · Mehr sehen »

Bußgeldkatalog-Verordnung

Die Bußgeldkatalog-Verordnung (BKatV) ist eine Rechtsverordnung des deutschen Bundesverkehrsministeriums, die im sogenannten Bußgeldkatalog (BKat) die Regelsätze für Bußgelder und Verwarnungsgelder bei Verkehrsordnungswidrigkeiten festsetzt.

Neu!!: 1. April und Bußgeldkatalog-Verordnung · Mehr sehen »

Bundesministerium der Verteidigung

Boris Pistorius (SPD)Bundesminister der Verteidigung Das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg, bis 1972 BMVtg) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: 1. April und Bundesministerium der Verteidigung · Mehr sehen »

Bundesnachrichtendienst

Zentrale in Berlin Der Bundesnachrichtendienst (BND) mit Sitz in Berlin (bis Anfang 2019: Pullach) ist neben dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und dem Militärischen Abschirmdienst (MAD) einer der drei deutschen Nachrichtendienste des Bundes und als einziger Nachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland zuständig für die zivile und militärische Aufklärung des Auslands.

Neu!!: 1. April und Bundesnachrichtendienst · Mehr sehen »

Burgos

Burgos (spanisch) ist die Einwohner (Stand) zählende Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León (Castilla y León) in Spanien.

Neu!!: 1. April und Burgos · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: 1. April und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

C. W. McCall

C.

Neu!!: 1. April und C. W. McCall · Mehr sehen »

Camil Ressu

Camil Ressu (* 28. Januar 1880 in Galați; † 1. April 1962 in Bukarest) war ein rumänischer Maler.

Neu!!: 1. April und Camil Ressu · Mehr sehen »

Campeonato Sudamericano 1953

Das Campeonato Sudamericano von 1953 war die 22.

Neu!!: 1. April und Campeonato Sudamericano 1953 · Mehr sehen »

Carl Anton von Meyer

Carl Anton von Meyer (* 1. April 1795 in Wizebsk; † 24. Februar 1855 in Sankt Petersburg) war ein russlanddeutscher Botaniker.

Neu!!: 1. April und Carl Anton von Meyer · Mehr sehen »

Carl Anwandter

Carl Anwandter Carl Anwandter, in Chile Carlos Anwandter, (* 1. April 1801 in Luckenwalde, Preußen; † 10. Juli 1889 in Valdivia, Chile) war ein deutscher Apotheker und Politiker, der 1850 nach Chile emigrierte.

Neu!!: 1. April und Carl Anwandter · Mehr sehen »

Carl Heinrich Arnold

Carl Heinrich Arnold, Porträt von Adolph von Menzel Carl Heinrich Arnold, oft auch Karl Heinrich Arnold (* 17. September 1793 in Kassel; † 1. April 1874 ebenda) war ein deutscher Tapetenentwerfer, Tapetenfabrikant, Landschaftsmaler, Porträtist, Dekorateur und Lithograph.

Neu!!: 1. April und Carl Heinrich Arnold · Mehr sehen »

Carl Johannes Thomae

Carl Johannes Thomae Carl Johannes Thomae (* 11. Dezember 1840 in Laucha an der Unstrut; † 1. April 1921 in Jena) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: 1. April und Carl Johannes Thomae · Mehr sehen »

Carl Krayl

Carl Krayl (* 17. April 1890 in Weinsberg bei Heilbronn; † 1. April 1947 in Werder (Havel); vollständiger Name: Carl Christian Krayl) war ein hauptsächlich in Magdeburg tätiger deutscher Architekt.

Neu!!: 1. April und Carl Krayl · Mehr sehen »

Carl Philipp Cassel

Zeitgenössisches Porträt von Carl Philipp Cassel Carl Philipp Cassel (* 1. April 1742 oder 1744 in Magdeburg; † 25. Februar 1807 in Bremen) war ein deutscher Kapitän, Kaufmann, Reeder und Konsul und gilt als Pionier des Bremer Ostasien-Handels.

Neu!!: 1. April und Carl Philipp Cassel · Mehr sehen »

Carl Rammelsberg

Carl Rammelsberg bei seiner Emeritierung 1891 Nachruf 1900 Carl (Friedrich August) Rammelsberg (* 1. April 1813 in Berlin; † 28. Dezember 1899 in Groß-Lichterfelde) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: 1. April und Carl Rammelsberg · Mehr sehen »

Carl Sternheim

alternativtext.

Neu!!: 1. April und Carl Sternheim · Mehr sehen »

Carl Zuckmayer

Carl Zuckmayer, 1920 Carl Zuckmayer, Foto: Erling Mandelmann, Comet Photo, Bildarchiv der ETH-Bibliothek Zürich, 1964 Carl Zuckmayer (* 27. Dezember 1896 in Nackenheim, Rheinhessen; † 18. Januar 1977 in Visp, Kanton Wallis) war ein deutscher Schriftsteller, der im Lauf seines Lebens auch die US-amerikanische und die Schweizer Staatsbürgerschaft erwarb.

Neu!!: 1. April und Carl Zuckmayer · Mehr sehen »

Carla Stüwe

Carla Anna Elise Stüwe auch Carla Stuewe (* 18. November 1891 in Hamburg; † 1. April 1981 in Süderbrarup) war eine deutsche Fotografin.

Neu!!: 1. April und Carla Stüwe · Mehr sehen »

Carlo Ridolfi

Giacomo Piccini: Porträt Carlo Ridolfi, vor 1648 Carlo Ridolfi (* 1. April 1594 in Lonigo; † 5. September 1658 in Venedig) war ein venezianischer Maler und Künstlerbiograph.

Neu!!: 1. April und Carlo Ridolfi · Mehr sehen »

Carlos Alvarado Quesada

Carlos Alvarado Quesada, 2019 Carlos Alvarado Quesada (* 14. Januar 1980 in San José) ist ein costa-ricanischer Autor und Politiker der Partido Acción Ciudadana (PAC).

Neu!!: 1. April und Carlos Alvarado Quesada · Mehr sehen »

Carlos Peucelle

Peucelle, 1929. Carlos Desiderio Peucelle (* 13. September 1908; † 1. April 1990) war ein argentinischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: 1. April und Carlos Peucelle · Mehr sehen »

Carrie Snodgress

Caroline Louise Snodgress (* 27. Oktober 1945 in Park Ridge, Illinois; † 1. April 2004 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: 1. April und Carrie Snodgress · Mehr sehen »

Carter Ashton

Carter Ashton (* 1. April 1991 in Winnipeg, Manitoba) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Dezember 2020 bei Leksands IF aus der Svenska Hockeyligan (SHL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des rechten Flügelstürmers spielt.

Neu!!: 1. April und Carter Ashton · Mehr sehen »

Casimir von Pászthory

Casimir von Pászthory (* 1. April 1886 in Budapest; † 18. Februar 1966 in Wermelskirchen) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: 1. April und Casimir von Pászthory · Mehr sehen »

Caudron G-III

Die Caudron G-III war ein französisches Militärflugzeug im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: 1. April und Caudron G-III · Mehr sehen »

Cellach Mac Aodh

Cellach Mac Aodh (* 1080 in Irland; † 1. April 1129 in Ardpatrick), in einigen Quellen auch unter dem neu-irischen Namen Ceallach oder der latinisierten Form Celsus geführt, war von 1106 bis 1129 Erzbischof von Armagh.

Neu!!: 1. April und Cellach Mac Aodh · Mehr sehen »

Central Bureau of Investigation

CBI-Zentrale in Neu-Delhi Das Central Bureau of Investigation (CBI,, „Zentrale Untersuchungsbehörde“) ist eine 1963 gegründete indische Bundespolizeibehörde mit Sitz in Neu-Delhi.

Neu!!: 1. April und Central Bureau of Investigation · Mehr sehen »

Cesare Orsenigo

Cesare Orsenigo Cesare Orsenigo (* 13. Dezember 1873 in Villa San Carlo, Valgreghentino, Italien; † 1. April 1946 in Eichstätt) war ein italienischer Geistlicher und von 1930 bis 1945 Apostolischer Nuntius in Deutschland.

Neu!!: 1. April und Cesare Orsenigo · Mehr sehen »

Charles Andler

Charles Andler Charles Philippe Théodore Andler (* 11. März 1866 in Straßburg; † 1. April 1933 in Malesherbes, Département Loiret) war ein französischer Germanist und Professor am Collège de France und an der Sorbonne.

Neu!!: 1. April und Charles Andler · Mehr sehen »

Charles Angrand

Selbstporträt, Öl auf Leinwand, 1892 Charles Théophile Angrand (* 19. April 1854 in Criquetot-sur-Ouville, Département Seine-Maritime; † 1. April 1926 in Rouen) war ein französischer Maler des Spätimpressionismus.

Neu!!: 1. April und Charles Angrand · Mehr sehen »

Charles Auguste Creutzer

Charles Auguste Creutzer (* 1. April 1780 in Zweibrücken; † 21. September 1832 in Bitsch) war ein französischer Général de brigade aus deutscher Familie.

Neu!!: 1. April und Charles Auguste Creutzer · Mehr sehen »

Charles F. Scott

Charles F. Scott Charles Felton Scott (* 1864 in Athens (Ohio); † 1. April 1944) war ein US-amerikanischer Elektrotechniker.

Neu!!: 1. April und Charles F. Scott · Mehr sehen »

Charles R. Drew

Charles R. Drew, gemalt von Betsy Graves Reyneau. Charles Richard Drew (* 3. Juni 1904 in Washington, D.C.; † 1. April 1950 in North Carolina) war ein amerikanischer Chirurg und Transfusionsmediziner.

Neu!!: 1. April und Charles R. Drew · Mehr sehen »

Chicago

Chicago (seltener auf Deutsch auch Chikago, Aussprache) ist eine Stadt am Südwestufer des Michigansees im Bundesstaat Illinois in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1. April und Chicago · Mehr sehen »

Chris Lee (Politiker, 1964)

Chris Lee Christopher John „Chris“ Lee (* 1. April 1964 in Kenmore, Erie County, New York) ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei.

Neu!!: 1. April und Chris Lee (Politiker, 1964) · Mehr sehen »

Chris Leitch

Chris Leitch (* 1. April 1979 in Columbus, Ohio) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußballspieler auf der Position eines Abwehrspielers.

Neu!!: 1. April und Chris Leitch · Mehr sehen »

Christian Demelius

Christian Demelius (* 1. April 1643 in Schlettau; † 1. November 1711 in Nordhausen) war ein deutscher Komponist und als Kirchenmusiker in Nordhausen tätig.

Neu!!: 1. April und Christian Demelius · Mehr sehen »

Christian Friedrich Boetius

Christian Friedrich Boetius (auch Boëtius oder Böthius) (* 1. April 1706 in Leipzig; † 13. Dezember 1782 in Dresden) war ein deutscher Maler, Zeichner und Kupferstecher.

Neu!!: 1. April und Christian Friedrich Boetius · Mehr sehen »

Christian Günther II. (Schwarzburg-Arnstadt)

Christian Günther II.

Neu!!: 1. April und Christian Günther II. (Schwarzburg-Arnstadt) · Mehr sehen »

Christian Peter Laurop

Christian Peter Laurop (auch Christian Laurop; * 1. April 1772 in Schleswig; † 13. Mai 1858 in Karlsruhe) war ein deutscher Forstwissenschaftler.

Neu!!: 1. April und Christian Peter Laurop · Mehr sehen »

Christian Schulz (Fußballspieler)

Christian Schulz (* 1. April 1983 in Bassum) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: 1. April und Christian Schulz (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Christian Thielemann

Christian Thielemann bei einer Probe, 2015 Christian Thielemann (* 1. April 1959 in Berlin-Wilmersdorf) ist ein deutscher Dirigent.

Neu!!: 1. April und Christian Thielemann · Mehr sehen »

Christian Titz

Christian Titz (* 1. April 1971 in Mannheim) ist ein ehemaliger Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: 1. April und Christian Titz · Mehr sehen »

Christian Vietoris

Christian Vietoris (* 1. April 1989 in Gerolstein) ist ein deutscher Automobilrennfahrer.

Neu!!: 1. April und Christian Vietoris · Mehr sehen »

Christian VII. (Dänemark und Norwegen)

Jens Juel, 1789 Christian VII. (* 29. Januar 1749 in Kopenhagen; † 13. März 1808 in Rendsburg) war ein dänischer Regent.

Neu!!: 1. April und Christian VII. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Christian Voigt (Richter)

Christian Voigt (* 1. April 1974) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: 1. April und Christian Voigt (Richter) · Mehr sehen »

Christiansfeld

Christiansfeld im Jahre 1780 Das mittige Hauptschiff der ''Brødremenighedens Kirke'' entspricht dem Kirchen-Original von 1777 Christiansfeld ist ein Ort in Sønderjylland, Dänemark.

Neu!!: 1. April und Christiansfeld · Mehr sehen »

Christina I. (Gandersheim)

Christina (I.) (* vor 896; † 1. April 919) war als Nachfolgerin ihrer Schwestern Hathumod und Gerberga die dritte Äbtissin des Kanonissenstifts Gandersheim.

Neu!!: 1. April und Christina I. (Gandersheim) · Mehr sehen »

Clarence Seedorf

Clarence Clyde Seedorf (* 1. April 1976 in Paramaribo, Suriname) ist ein ehemaliger niederländischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: 1. April und Clarence Seedorf · Mehr sehen »

Claude Cohen-Tannoudji

Claude Cohen-Tannoudji (2007) Claude Nessim Cohen-Tannoudji (* 1. April 1933 in Constantine, Algerien) ist ein französischer Physiker.

Neu!!: 1. April und Claude Cohen-Tannoudji · Mehr sehen »

Claus Arnold (Künstler)

Claus Arnold (* 17. Oktober 1919 in München; † 1. April 2014 in Hornburg, Gemeinde Schladen-Werla) war ein deutscher Zeichner, Karikaturist und Maler.

Neu!!: 1. April und Claus Arnold (Künstler) · Mehr sehen »

Clemens VIII. (Papst)

Clemens VIII., Mosaik von Jacopo Ligozzi, 1600, Getty Center Clemens VIII. (* 24. Februar 1536 in Fano; † 3. März 1605 in Rom), Geburtsname Ippolito Aldobrandini, war von 1592 bis 1605 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1. April und Clemens VIII. (Papst) · Mehr sehen »

Clementine Churchill

Clementine Hozier mit Winston Churchill kurz vor ihrer Heirat 1908 Clementine Churchill (1915) Clementine Ogilvy Churchill, Baroness Spencer-Churchill, GBE (geborene Hozier, * 1. April 1885 in London; † 12. Dezember 1977 in Knightsbridge, London), war die Ehefrau des britischen Premierministers Winston Churchill.

Neu!!: 1. April und Clementine Churchill · Mehr sehen »

Conrad Gröber

Conrad Gröber (1933) Conrad Gröber (* 1. April 1872 in Meßkirch; † 14. Februar 1948 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Meißen (1931–1932) und später Erzbischof von Freiburg (1932–1948).

Neu!!: 1. April und Conrad Gröber · Mehr sehen »

Convair CV-340

Convair CV-340 Die Convair CV-340 (auch als Convair 340 bzw. Convairliner 340 bezeichnet) ist ein zweimotoriges Passagierflugzeug des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Convair mit Kolbentriebwerken.

Neu!!: 1. April und Convair CV-340 · Mehr sehen »

Cosima Wagner

Cosima Wagner 1877 in London Cosima Francesca Gaetana Wagner, geborene de Flavigny (* 24. Dezember 1837 in Bellagio am Comer See, Königreich Lombardo-Venetien, Habsburgermonarchie; † 1. April 1930 in Bayreuth) war eine Festivalleiterin.

Neu!!: 1. April und Cosima Wagner · Mehr sehen »

Cosme San Martín

Cosme San Martín Cosme San Martín Lagunas (* 27. September 1849 in Valparaíso; † 1. April 1906 in Santiago de Chile) war ein chilenischer Maler.

Neu!!: 1. April und Cosme San Martín · Mehr sehen »

Cuxhaven

Cuxhaven mit Elbe, im Hintergrund Schleswig-Holstein Cuxhaven ist eine Stadt an der Mündung der Elbe in die Nordsee.

Neu!!: 1. April und Cuxhaven · Mehr sehen »

D. Boon

D. Boon (1982) Dennes Dale „D.“ Boon (* 1. April 1958 in Napa, Kalifornien; † 22. Dezember 1985 in Tucson, Arizona) war ein US-amerikanischer Punkrock-Sänger, Songschreiber und Gitarrist.

Neu!!: 1. April und D. Boon · Mehr sehen »

DAF (Automobile)

Reklametafel aus der Anfangszeit (Sattelauflieger) DAF XF 105 DAF (Van Doorne’s Automobiel Fabriek N.V.) ist ein niederländischer Lkw-Produzent.

Neu!!: 1. April und DAF (Automobile) · Mehr sehen »

Dan Flavin

Lichtinstallation Dan Flavins im Wissenschaftspark Gelsenkirchen (Gelsenkirchen-Ückendorf) Dan Flavin (eigentlich Daniel Nicholas Flavin; * 1. April 1933 in Jamaica, Queens, New York City; † 29. November 1996 in Riverhead, New York, USA) war ein US-amerikanischer Künstler des Minimalismus, der insbesondere auf Grund seiner Lichtinstallationen weltweiten Ruhm erlangte.

Neu!!: 1. April und Dan Flavin · Mehr sehen »

Daniel Jelensperger

Daniel Jelensperger (* 1. April 1799 in Mülhausen; † 30. Mai 1831 in Paris) war ein französischer Musikwissenschaftler.

Neu!!: 1. April und Daniel Jelensperger · Mehr sehen »

Danny Anclais

Danny Anclais (* 1. April 1980 in Stralsund) ist ein ehemaliger deutscher Handballtrainer und Handballspieler.

Neu!!: 1. April und Danny Anclais · Mehr sehen »

Daria

Daria ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: 1. April und Daria · Mehr sehen »

Das Schloß Dürande

Joseph von Eichendorff Das Schloß Dürande ist eine Novelle von Joseph von Eichendorff, die, im Winter 1835/1836 entstanden, zur Herbstmesse 1836 in dem Almanach Urania im Verlag F. A. Brockhaus in Leipzig erschien.

Neu!!: 1. April und Das Schloß Dürande · Mehr sehen »

David Childs

David Magie Childs (* 1. April 1941 in Princeton (New Jersey)) ist ein bedeutender US-amerikanischer Architekt.

Neu!!: 1. April und David Childs · Mehr sehen »

David Denicke

David Denicke (* 30. Januar 1603 in Zittau; † 1. April 1680 in Hannover) war ein deutscher Jurist und Kirchenlieddichter.

Neu!!: 1. April und David Denicke · Mehr sehen »

David N’Gog

David N’Gog in der B-Mannschaftvon Paris Saint-Germain (2007/08) David N’Gog (* 1. April 1989 in Gennevilliers) ist ein französischer Fußballspieler, der zurzeit beim Drittligisten Panionios Athen in Griechenland unter Vertrag steht.

Neu!!: 1. April und David N’Gog · Mehr sehen »

David Rivett (Wissenschaftsmanager)

Sir Albert Cherbury David Rivett KCMG (* 4. Dezember 1885 in Dover, Tasmanien, Australien; † 1. April 1961 in Sydney, New South Wales, Australien) war ein australischer Chemiker und Wissenschaftsmanager.

Neu!!: 1. April und David Rivett (Wissenschaftsmanager) · Mehr sehen »

Davide Gabburo

Davide Gabburo (* 1. April 1993 in Bovolone) ist ein italienischer Radrennfahrer.

Neu!!: 1. April und Davide Gabburo · Mehr sehen »

Dänisch-Westindien

Karibischen Meer Dänisch-Westindien (dänisch Dansk Vestindien) war eine dänische Kolonie in der Karibik (Kleine Antillen, Jungferninseln).

Neu!!: 1. April und Dänisch-Westindien · Mehr sehen »

Dänische Kolonien

Goldküste und in Indien Nebenländer'' auf einer deutschen Karte von 1891 Die dänischen Kolonien sind Kolonien bzw.

Neu!!: 1. April und Dänische Kolonien · Mehr sehen »

De Bornholmske Jernbaner

| De Bornholmske Jernbaner (DBJ) waren der Zusammenschluss dreier Eisenbahngesellschaften auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm am 1.

Neu!!: 1. April und De Bornholmske Jernbaner · Mehr sehen »

Debbie Reynolds

Debbie Reynolds in ihrem Haus in Los Angeles (1987) Debbie Reynolds (* 1. April 1932 als Mary Frances Reynolds in El Paso, Texas; † 28. Dezember 2016 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin.

Neu!!: 1. April und Debbie Reynolds · Mehr sehen »

Den Haag

Den Haag (amtlich ’s-Gravenhage, deutsch (veraltet) der Haag) ist der Parlaments- und Regierungssitz der Niederlande und des Königreichs der Niederlande sowie die Hauptstadt der Provinz Südholland.

Neu!!: 1. April und Den Haag · Mehr sehen »

Dennis Kruppke

Dennis Kruppke (* 1. April 1980 in Münster) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: 1. April und Dennis Kruppke · Mehr sehen »

Dennis Lippert (Rennfahrer)

Dennis Lippert (* 1. April 1996 in Brunnthal; † 11. Juni 2019 in Magdeburg) war ein deutscher Motorradrennfahrer.

Neu!!: 1. April und Dennis Lippert (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Deportation

Deportation (von „wegbringen“, „fortschaffen“) bedeutet die Verschickung, Verschleppung oder Verbannung von Straftätern, politischen Gegnern oder ganzen Volksgruppen mit staatlicher Gewalt in weit entlegene Gebiete zu langjährigem oder lebenslangem Zwangsaufenthalt.

Neu!!: 1. April und Deportation · Mehr sehen »

Der blaue Engel

Marlene Dietrich in ''Der blaue Engel'' Der blaue Engel ist eine deutsche Tragikomödie und einer der frühesten deutschen Tonfilme.

Neu!!: 1. April und Der blaue Engel · Mehr sehen »

Der Glöckner von Notre-Dame

Der Glöckner von Notre-Dame (auch: Notre-Dame von Paris, Originaltitel Notre-Dame de Paris. 1482) ist ein 1831 erschienener historischer Roman des französischen Schriftstellers Victor Hugo (1802–1885).

Neu!!: 1. April und Der Glöckner von Notre-Dame · Mehr sehen »

Detlef Döring

Detlef Döring (* 9. Mai 1952 in Leipzig; † 1. April 2015 ebenda) war ein deutscher Historiker, Theologe und Bibliothekswissenschaftler.

Neu!!: 1. April und Detlef Döring · Mehr sehen »

Detlev Rohwedder

Detlev Rohwedder (1990) Geburtshaus von Rohwedder in Gotha, Bahnhofstraße Detlev Karsten Rohwedder (* 16. Oktober 1932 in Gotha; † 1. April 1991 in Düsseldorf) war ein deutscher Manager und Politiker.

Neu!!: 1. April und Detlev Rohwedder · Mehr sehen »

Deutsch-Neuguinea

Deutsch-Neuguinea (Grenzen vor 1898) Kolonien in Ozeanien um 1914 Unter dem Namen Deutsch-Neuguinea übernahm das Deutsche Reich 1899 das von der deutschen Neuguinea-Kompagnie verwaltete kaiserliche Schutzgebiet in Ozeanien.

Neu!!: 1. April und Deutsch-Neuguinea · Mehr sehen »

Deutsche Kolonien

Deutsche Kolonien Die deutschen Kolonien wurden vom Deutschen Reich seit den 1880er Jahren angeeignet und nach dem Ersten Weltkrieg gemäß dem Versailler Vertrag von 1919 abgetreten.

Neu!!: 1. April und Deutsche Kolonien · Mehr sehen »

Deutsche Reichsbahn (1920–1945)

Siegelmarke Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft Hauptverwaltung Die Deutsche Reichsbahn (Abkürzungen DR, DRB) war das staatliche deutsche Eisenbahnunternehmen von der Zeit der Weimarer Republik bis zur unmittelbaren Nachkriegszeit.

Neu!!: 1. April und Deutsche Reichsbahn (1920–1945) · Mehr sehen »

Deutscher Bauernkrieg

Als Deutscher Bauernkrieg (oder Revolution des gemeinen Mannes) wird die Gesamtheit der Aufstände von Bauern, Städtern und Bergleuten bezeichnet, die 1524 aus ökonomischen und religiösen Gründen in weiten Teilen Thüringens, Sachsens und im süddeutschen Raum, speziell Franken, Tirol und der Schweiz ausbrachen.

Neu!!: 1. April und Deutscher Bauernkrieg · Mehr sehen »

Deutscher Kurzwellensender

Antenne des Kurzwellen­senders in Zeesen (April 1931) Der Deutsche Kurzwellensender war ein Auslandsrundfunkprogramm des Dritten Reiches.

Neu!!: 1. April und Deutscher Kurzwellensender · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: 1. April und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Deutschland 1945 bis 1949

Flagge Deutschlands 1945–1949). deutschen Ostgebiete Die Besatzungszeit in Deutschland zwischen 1945 und 1949 war eine Phase zwischen dem Zusammenbruch des NS-Staats am Ende des Zweiten Weltkriegs und der Gründung der zwei deutschen Staaten, der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: 1. April und Deutschland 1945 bis 1949 · Mehr sehen »

Diözese

Eine Diözese, auch Bistum, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk.

Neu!!: 1. April und Diözese · Mehr sehen »

Die Fackel

Die Fackel war eine von Karl Kraus von 1899 bis 1936 herausgegebene satirische Zeitschrift.

Neu!!: 1. April und Die Fackel · Mehr sehen »

Die Heirat (Oper)

Die Heirat ist das Fragment einer Oper von Modest Mussorgski nach Motiven der gleichnamigen Komödie von Nikolai Gogol aus dem Jahre 1868.

Neu!!: 1. April und Die Heirat (Oper) · Mehr sehen »

Die Schneider von Schönau

Die Schneider von Schönau ist eine Komische Oper in drei Akten von Jan Brandts-Buys.

Neu!!: 1. April und Die Schneider von Schönau · Mehr sehen »

Dienstleistung

Typische Dienstleistung: Automechaniker in Fort Knox/Kentucky (Juni 1942) Dienstleistung ist ein immaterielles Gut, das entsteht, wenn ein Wirtschaftssubjekt für ein anderes eine entgeltliche Tätigkeit ausübt.

Neu!!: 1. April und Dienstleistung · Mehr sehen »

Dieter Müller (Fußballspieler, 1954)

Dieter Müller (* 1. April 1954 in Offenbach am Main als Dieter Kaster) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und zwölffacher Nationalspieler.

Neu!!: 1. April und Dieter Müller (Fußballspieler, 1954) · Mehr sehen »

Dietmar Bartz

Dietmar Bartz (2018) Dietmar Bartz (* 1. April 1957 in Duisburg) ist ein deutscher Journalist.

Neu!!: 1. April und Dietmar Bartz · Mehr sehen »

Dimitrij Andrusov

Dimitrij Andrusov Dimitrij Andrusov (* 7. November 1897, Jurjew (heute Tartu), Russisches Kaiserreich; † 1. April 1976, Bratislava) war ein tschechoslowakischer Geologe russischer Abstammung.

Neu!!: 1. April und Dimitrij Andrusov · Mehr sehen »

Ding Junhui

Ding Junhui (* 1. April 1987 in Yixing, Provinz Jiangsu) ist ein chinesischer Snookerspieler und ehemalige Nummer 1 der Weltrangliste.

Neu!!: 1. April und Ding Junhui · Mehr sehen »

Dmitri Nikolajewitsch Archipow

Dmitri Nikolajewitsch Archipow (russ. Дмитрий Николаевич Архипов; * 1. April 1981 in Chirchiq, Usbekische SSR der Sowjetunion) ist ein ehemaliger russischer Freestyle-Skier.

Neu!!: 1. April und Dmitri Nikolajewitsch Archipow · Mehr sehen »

Domingo Badía y Leblich

Domingo Badía y Leblich alias Ali Bey Domingo Badía y Leblich (Lablich), auch Ali Bey al-Abbasi (* 1. April 1767 in Barcelona; † 30. August 1818 in Damaskus, Syrien) war ein spanischer Forschungsreisender, Politiker und Islam-Konvertit.

Neu!!: 1. April und Domingo Badía y Leblich · Mehr sehen »

Dominik Bimann

C. Hodenius: Dominik Bimann an seinem Glasschneidezeug (1833)Dominik Bimann (auch: Biemann) (* 1. April 1800 in Neuwald (später Neuwelt) bei Harrachsdorf; † 29. September 1858 in Eger) war ein böhmischer Glasschneider und Graveur.

Neu!!: 1. April und Dominik Bimann · Mehr sehen »

Don Bosco

Don Giovanni Bosco, 1887 Giovanni Melchiorre Bosco (* 16. August 1815 in Becchi/Castelnuovo; † 31. Januar 1888 in Turin) war ein italienischer katholischer Priester, Jugendseelsorger und Ordensgründer.

Neu!!: 1. April und Don Bosco · Mehr sehen »

Don Butterfield

Don Butterfield (* 1. April 1923 in Centralia, Washington; † 27. November 2006 in Clifton, New Jersey) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Tuba, Komposition) und Musikverleger.

Neu!!: 1. April und Don Butterfield · Mehr sehen »

Dora Puelma

Dora Puelma Francino de Fuenzalida (* 22. März 1898 in Antofagasta; † 1. April 1972 in Santiago de Chile) war eine chilenische Malerin.

Neu!!: 1. April und Dora Puelma · Mehr sehen »

Doris Schachner

Doris (Elfriede) Schachner, geborene Korn (* 30. Mai 1904 in Bockwa bei Zwickau; † 1. April 1988 in Heidelberg) war die erste deutsche Professorin für Mineralogie und Ehrensenatorin der RWTH Aachen.

Neu!!: 1. April und Doris Schachner · Mehr sehen »

Ed Nijpels

Ed Nijpels (1983) Eduardus Hermannus Theresia Maria „Ed“ Nijpels (* 1. April 1950 in Den Helder) ist ein niederländischer Politiker.

Neu!!: 1. April und Ed Nijpels · Mehr sehen »

Edgar Dören

Porsche 935K3 mit dem Edgar Dören beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1981 am Start war Edgar Dören (* 6. Oktober 1941 in Wuppertal; † 1. April 2004 ebenda) war ein deutscher Automobilrennfahrer.

Neu!!: 1. April und Edgar Dören · Mehr sehen »

Edgar Wallace

Edgar Wallace (1928) Richard Horatio Edgar Wallace (* 1. April 1875 in Greenwich bei London; † 10. Februar 1932 in Hollywood, Kalifornien) war ein englischer Schriftsteller, Journalist, Dramatiker, Drehbuchautor und Filmregisseur.

Neu!!: 1. April und Edgar Wallace · Mehr sehen »

Edmond Rostand

Edmond Rostand (1903) Edmond Eugène Alexis Rostand (* 1. April 1868 in Marseille; † 2. Dezember 1918 in Paris) war ein französischer Theaterschriftsteller.

Neu!!: 1. April und Edmond Rostand · Mehr sehen »

Edmund Hauler

Edmund Hauler (* 17. November 1859 in Ofen (Buda); † 1. April 1941 in Wien) war ein österreichischer Klassischer Philologe.

Neu!!: 1. April und Edmund Hauler · Mehr sehen »

Edmund Neupert

Edmund Neupert. Carl Fredrik Edmund Neupert (* 1. April 1842 in Christiania; † 22. Juni 1888 in New York) war ein norwegischer Pianist, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1. April und Edmund Neupert · Mehr sehen »

Edmund Sundhoff

Edmund Hugo Sundhoff (* 1. April 1912 in Dortmund; † 1998 in Köln) war ein deutscher Ökonom und Professor für Betriebswirtschaftslehre, zuletzt am „Seminar für Handelsbetriebslehre“ der Universität zu Köln.

Neu!!: 1. April und Edmund Sundhoff · Mehr sehen »

Eduard von Todesco

Eduard von Todesco Eduard Freiherr von Todesco (* 1. April 1814 in Wien; † 17. Jänner 1887 ebenda) war ein österreichischer Unternehmer, Bankier und Philanthrop.

Neu!!: 1. April und Eduard von Todesco · Mehr sehen »

Eduard Wilhelm Güntz

Eduard Wilhelm Güntz und seine Gattin auf einem Relief am Turm im ehemaligen Park seiner Einrichtung zum 50-jährigen Bestehen der Güntzschen Anstalten Eduard Wilhelm Güntz (* 1. April 1800 in Wurzen; † 3. März 1880 in Thonberg) war ein deutscher Arzt und Psychiater.

Neu!!: 1. April und Eduard Wilhelm Güntz · Mehr sehen »

Edward Clark (Politiker)

Edward Clark Edward Clark (* 1. April 1815 in New Orleans, Louisiana; † 4. Mai 1880 in Marshall, Texas) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei) und der achte Gouverneur des Bundesstaates Texas.

Neu!!: 1. April und Edward Clark (Politiker) · Mehr sehen »

Edwin Austin Abbey

Edwin Austin Abbey, gezeichnet von John Singer Sargent, 1888 Edwin Austin Abbey RA (* 1. April 1852 in Philadelphia, Pennsylvania; † 1. August 1911 in London) war ein US-amerikanischer Maler und Illustrator.

Neu!!: 1. April und Edwin Austin Abbey · Mehr sehen »

Efraín Ríos Montt

Efraín Ríos Montt vor Gericht Studentische Protestkundgebung in Guatemala-Stadt 2006. Auf dem Transparent wird Ríos Montt mit Adolf Hitler gleichgesetzt. José Efraín Ríos Montt (* 16. Juni 1926 in Huehuetenango, Guatemala; † 1. April 2018 in Guatemala-Stadt) war vom 23.

Neu!!: 1. April und Efraín Ríos Montt · Mehr sehen »

Ehe

Die Ehe (von), Eheschließung oder Heirat (von althochdeutsch de, ‚Vermählung‘, von de, ‚Rat‘, ‚Heirat‘, mit der germanischen Wurzel hīwa-, ‚zur Hausgenossenschaft gehörig‘, ‚Lager‘) ist eine förmliche, gefestigte Verbindung zwischen zwei Personen (in manchen Kulturen auch mehreren), die durch Naturrecht, Gesellschaftsrecht oder Religionslehren begründet und anerkannt ist, meist rituell oder gesetzlich geregelt wird und ihren Ausdruck in Zeremonien findet (Hochzeit, Trauung).

Neu!!: 1. April und Ehe · Mehr sehen »

Eindhoven

Ansicht von Eindhoven, Ende 16 Jh. Zentrum Eindhoven ist eine Stadt und Gemeinde in den Kempen in der Provinz Noord-Brabant im Süden der Niederlande.

Neu!!: 1. April und Eindhoven · Mehr sehen »

Einplatinencomputer

Einplatinencomputer LC80 mit einem Klon des Zilog Z80, Kombinat Mikroelektronik Erfurt 1982 Ein Einplatinencomputer, oft engl. single-board computer (SBC), ist ein Computersystem, bei dem sämtliche zum Betrieb nötigen elektronischen Komponenten auf einer einzigen Leiterplatte zusammengefasst sind.

Neu!!: 1. April und Einplatinencomputer · Mehr sehen »

Einschließung (Strafrecht)

Die Einschließung war eine im Entwurf eines Allgemeinen Deutschen Strafgesetzbuches aus dem Jahre 1922 (bekannt auch unter den Bezeichnungen E 1922 bzw. Entwurf Radbruch) vorgesehene besondere Strafart für Überzeugungstäter.

Neu!!: 1. April und Einschließung (Strafrecht) · Mehr sehen »

Eintagesrennen

Als Eintagesrennen (auch Straßenrennen oder Einerstraßenfahren) werden Straßenradrennen bezeichnet, die im Gegensatz zu Etappenrennen mit der Zielankunft abgeschlossen sind und der erste Fahrer, der das Ziel erreicht, der Sieger ist.

Neu!!: 1. April und Eintagesrennen · Mehr sehen »

Eisenbahnunternehmen

Eisenbahnunternehmen, historisch Bahnverwaltung genannt, sind öffentlich-rechtlich oder privatrechtlich organisierte Unternehmen, die Eisenbahn-Verkehrsleistungen erbringen (Eisenbahnverkehrsunternehmen, EVU) oder eine Eisenbahn-Infrastruktur betreiben (Eisenbahninfrastrukturunternehmen, EIU).

Neu!!: 1. April und Eisenbahnunternehmen · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Neu!!: 1. April und Elbe · Mehr sehen »

Eleonore von Aquitanien

Wandgemälde aus dem späten 12. Jh., wiederentdeckt 1964. Die linke Figur stellt Eleonore dar, bei der rechten handelt es sich möglicherweise um ihre Tochter Johanna, Chapelle Sainte-Radegonde de Chinon im Tal der Loire. Eleonore von Aquitanien (oder Éléonore d’Aquitaine; auch Éléonore de Guyenne; * um 1124 in Poitiers im Poitou; † 1. April 1204 in Poitiers in Frankreich) aus dem Haus Poitiers war Herzogin von Aquitanien, durch Heirat erst Königin von Frankreich (1137–1152), dann Königin von England (1154–1189) und eine der einflussreichsten Frauen des Mittelalters.

Neu!!: 1. April und Eleonore von Aquitanien · Mehr sehen »

Elisabeth von Thadden (Journalistin)

Elisabeth von Thadden, 2019 Elisabeth Christine von Thadden (* 1. April 1961 in Göttingen) ist eine deutsche Journalistin, Literaturwissenschaftlerin und Sachbuchautorin.

Neu!!: 1. April und Elisabeth von Thadden (Journalistin) · Mehr sehen »

Elke Walther

Elke Walther (* 1. April 1967) ist eine deutsche Fußballtrainerin und ehemalige Fußball(national)spielerin.

Neu!!: 1. April und Elke Walther · Mehr sehen »

Elmer Angsman

Elmer Joseph Angsman Junior (* 11. Dezember 1925 in Chicago, Illinois; † 11. April 2002 in West Palm Beach, Florida) war ein US-amerikanischer American-Football-Spieler.

Neu!!: 1. April und Elmer Angsman · Mehr sehen »

Els Borst

Els Borst, 2002 Else Borst-Eilers (* 22. März 1932 in Amsterdam; † 10. Februar 2014 in Bilthoven) war eine niederländische Medizinerin und Politikerin.

Neu!!: 1. April und Els Borst · Mehr sehen »

Emanuel Steiner

Emanuel Steiner (* 1. April 1778 in Winterthur; † 15. Oktober 1831 ebenda) war ein Schweizer Maler und Radierer.

Neu!!: 1. April und Emanuel Steiner · Mehr sehen »

Engelbert I. (Spanheim)

Spanheim als Stifter vom Stift St. Paul im Lavanttal (Darstellung von um 1500) Engelbert I. († 1. April 1096 in Sankt Paul im Lavanttal) aus dem Geschlecht der Spanheimer war Markgraf von Istrien (1090–1096), Graf von Spanheim, im Kraichgau und Pustertal sowie Vogt von Salzburg.

Neu!!: 1. April und Engelbert I. (Spanheim) · Mehr sehen »

Englischer Garten (München)

Der Englische Garten von Südwesten aus der Luft gesehen Karte des Englischen Gartens Blick aus der Raumstation ISS (24. März 2010) Salvatorkirche Der Englische Garten befindet sich im Münchner Nordosten am Westufer der Isar.

Neu!!: 1. April und Englischer Garten (München) · Mehr sehen »

Englischer Landschaftsgarten

alternativtext.

Neu!!: 1. April und Englischer Landschaftsgarten · Mehr sehen »

Enosis

Griechen demonstrieren für Enosis (1930er-Jahre) Die Enosis (griechisch (Katharevousa) de) bezeichnet eigentlich die Vereinigung der mehrheitlich von Griechen bewohnten Territorien mit dem griechischen Staat.

Neu!!: 1. April und Enosis · Mehr sehen »

Enrique Grau

Enrique Grau (* 18. Dezember 1920 in Panama-Stadt; † 1. April 2004 in Bogotá) war ein kolumbianischer Maler und Bildhauer.

Neu!!: 1. April und Enrique Grau · Mehr sehen »

EOKA

Die EOKA war eine griechisch-zypriotische militärische Widerstandsorganisation, die sich in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre vornehmlich für eine Unabhängigkeit der Kronkolonie Zypern von Großbritannien einsetzte.

Neu!!: 1. April und EOKA · Mehr sehen »

Erich Lüth

Erich Ernst Lüth (* 1. Februar 1902 in Hamburg; † 1. April 1989 ebenda) war ein deutscher Publizist.

Neu!!: 1. April und Erich Lüth · Mehr sehen »

Erich Ludendorff

Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff (* 9. April 1865 in Kruszewnia bei Schwersenz, Provinz Posen; † 20. Dezember 1937 in München) war ein deutscher General und Politiker.

Neu!!: 1. April und Erich Ludendorff · Mehr sehen »

Erik Bruhn

Erik Bruhn Erik Bruhn (* 3. Oktober 1928 in Kopenhagen, Dänemark als Belton Evers; † 1. April 1986 in Toronto) war einer der bedeutendsten Ballett-Tänzer seiner Zeit.

Neu!!: 1. April und Erik Bruhn · Mehr sehen »

Ernst Appel

Ernst Appel (geboren am 1. April 1884 in Homburg vor der Höhe; gestorben am 9. Juni 1973 in St. Louis, Missouri, USA) war ein deutscher Rabbiner in Bingen am Rhein und Dortmund.

Neu!!: 1. April und Ernst Appel · Mehr sehen »

Ernst Bengel

Ernst Bengel (* 12. März 1735 in Denkendorf; † 1. April 1793 in Tübingen) war ein württembergischer Superintendent.

Neu!!: 1. April und Ernst Bengel · Mehr sehen »

Ernst Christoph (Ostfriesland)

Ernst Christoph (* 1. April 1606; † 31. Dezember 1640) stammte aus dem Haus Cirksena und war von 1625 bis 1640 Graf von Rietberg.

Neu!!: 1. April und Ernst Christoph (Ostfriesland) · Mehr sehen »

Ernst Gottfried Adolf Böckel

Haeselich (1827) Ernst Gottfried Adolf Böckel (* 1. April 1783 in Danzig; † 5. Januar 1854 in Oldenburg (Oldb)) war ein deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: 1. April und Ernst Gottfried Adolf Böckel · Mehr sehen »

Ernst-Bernd Blümle

Ernst-Bernd Blümle (* 6. August 1932 in Sasbach, Schwarzwald; † 1. April 2008 in Freiburg im Üechtland) war ein deutsch-schweizerischer Ökonom.

Neu!!: 1. April und Ernst-Bernd Blümle · Mehr sehen »

Erwin Damerow

Erwin Damerow (* 27. Februar 1906 in Berlin; † 1. April 1978 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: 1. April und Erwin Damerow · Mehr sehen »

Estadio Santiago Bernabéu

Das Estadio Santiago Bernabéu ist ein im Umbau befindliches Fußballstadion im Stadtbezirk Chamartín der spanischen Hauptstadt Madrid.

Neu!!: 1. April und Estadio Santiago Bernabéu · Mehr sehen »

Etan Thomas

Dedrick Etan Thomas (* 1. April 1978 in Harlem, New York City) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler.

Neu!!: 1. April und Etan Thomas · Mehr sehen »

Eugène Ortolan

Eugène Ortolan (* 1. April 1824 in Paris; † 11. Mai 1891 ebenda) war ein französischer Jurist, Diplomat und Komponist.

Neu!!: 1. April und Eugène Ortolan · Mehr sehen »

Eugenio Siena

Alfa Romeo 8C 2300 Eugenio Siena als Beifahrer von Enzo Ferrari bei der Coppa Acerbo 1924 Eugenio Siena (* 1. April 1905 in Mailand; † 15. Mai 1938 in Tripolis, Italienisch-Libyen) war ein italienischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 1. April und Eugenio Siena · Mehr sehen »

Evangelisch-methodistische Kirche

Die Evangelisch-methodistische Kirche (Abkürzung in Deutschland und Österreich: EmK, in der Schweiz: EMK) ist eine Kirche in der wesleyanischen Tradition.

Neu!!: 1. April und Evangelisch-methodistische Kirche · Mehr sehen »

Ewald Georg von Massow

Ewald Georg von Massow (* 1. April 1754 in Brieg, Herzogtum Brieg; † 30. Juli 1820 in Görlitz) war ein preußischer Staatsminister und Oberlandeshauptmann für Schlesien.

Neu!!: 1. April und Ewald Georg von Massow · Mehr sehen »

Exklave

C ist eine Exklave von B und eine Enklave umschlossen von A. Eine Exklave (von aus und de) ist ein Teil – auch Teile – eines politischen Gebietes (Mutterland), das vom Rest des Gebietes durch Grenzen räumlich abgetrennt ist und ausschließlich über fremdes Gebiet zu erreichen ist.

Neu!!: 1. April und Exklave · Mehr sehen »

Fabrizio Sceberras Testaferrata

Fabrizio Kardinal Sceberras Testaferrata (Zeitgenössischer Porträtstich 1820) Fabrizio Sceberras Testaferrata (* 1. April 1757 in Valletta, Malta; † 3. August 1843 in Senigallia) war der erste maltesische Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: 1. April und Fabrizio Sceberras Testaferrata · Mehr sehen »

Fatmire Alushi

Fatmire „Lira“ Alushi (geborene Bajramaj; * 1. April 1988 in Đurakovac, SFR Jugoslawien, heute Kosovo) ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin.

Neu!!: 1. April und Fatmire Alushi · Mehr sehen »

Fausto Tenzi

Fausto Tenzi (* 1. April 1939 in Lugano) ist ein Schweizer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: 1. April und Fausto Tenzi · Mehr sehen »

Fay Coyle

Fay Coyle (* 1. April 1933 in Londonderry; † 30. März 2007 ebenda) war ein nordirischer Fußballspieler.

Neu!!: 1. April und Fay Coyle · Mehr sehen »

Federated Malay States

Flagge der Federated Malay States (bis 1946) Wappen der Federated Malay States Die Protected Malay States, ab 1895 Federated Malay States („Föderierte Malaiische Staaten“) genannt, mit knapp 73.000 km², waren eine administrative Gruppierung von Sultanaten als Teil des britischen Weltreiches auf der malaiischen Halbinsel.

Neu!!: 1. April und Federated Malay States · Mehr sehen »

Ferdinand Johann von Olivier

Ferdinand Johann von Olivier (Zeichnung von Julius Schnorr von Carolsfeld 1817) Jugendbildnis Juden in der Babylonischen Gefangenschaft – Behnhaus (1838) Johann Heinrich Ferdinand Olivier, gen.

Neu!!: 1. April und Ferdinand Johann von Olivier · Mehr sehen »

Ferdinand Ludwig von Sjöholm

Ferdinand Ludwig von Sjöholm (* 1. April 1769 in Stralsund; † 8. Februar 1841 in Mainz) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: 1. April und Ferdinand Ludwig von Sjöholm · Mehr sehen »

Ferdinand Wallbrecht (Politiker, 1840)

Ferdinand Wallbrecht um 1895 Büste Wallbrechts von dem Bildhauer Ferdinand Hartzer; mit einer Haus-Tafel „gebaut 1873“ Friedrich Carl Ferdinand WallbrechtHelmut Zimmermann: Baumeister, Unternehmer und Politiker, in ders.: Der hannöverschen Porträts zweite Folge.

Neu!!: 1. April und Ferdinand Wallbrecht (Politiker, 1840) · Mehr sehen »

Ferenc Molnár

Ferenc Molnár, 16. Februar 1941, Fotograf Carl van Vechten Ferenc Molnár (auch Franz Molnar; 12. Januar 1878, Budapest, Österreich-Ungarn – 1. April 1952, New York City; eigentlich Ferenc Neumann) war ein ungarischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: 1. April und Ferenc Molnár · Mehr sehen »

Ferenc Puskás

Ferenc Puskás (* 1. April 1927 in Budapest als Ferenc Purczeld; † 17. November 2006 ebenda) war ein ungarisch-spanischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: 1. April und Ferenc Puskás · Mehr sehen »

Fernando Puig Rosado

Fernando Puig Rosado (auch Puig Rosado; * 1. April 1931 in Don Benito, Extremadura; † 25. September 2016) war ein spanischer Maler, Graphiker, Illustrator von Kinderbüchern und Animationsfilmer.

Neu!!: 1. April und Fernando Puig Rosado · Mehr sehen »

Ferruccio Busoni

Ferruccio Busoni, 1913 Ferruccio (Dante Michelangelo Benvenuto) Busoni (* 1. April 1866 in Empoli bei Florenz; † 27. Juli 1924 in Berlin) war ein italienischer Pianist, Komponist, Dirigent, Librettist, Essayist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1. April und Ferruccio Busoni · Mehr sehen »

Festungshaft

Grundsätze für den Vollzug der Festungshaft vom 9. August 1932 (Deutsches Reich) Die Festungshaft (im frühen 19. Jahrhundert in Preußen auch Festungsarrest, in Österreich von etwa 1880 bis in die Zwischenkriegszeit Staatsgefängnis genannt) war eine erleichterte Form der Freiheitsstrafe.

Neu!!: 1. April und Festungshaft · Mehr sehen »

Flandern-Rundfahrt

rahmenlos Die Auffahrt des Oude Kwaremont bei der Flandern-Rundfahrt 2018 Die Flandern-Rundfahrt (Ronde van Vlaanderen) ist das populärste Eintagesrennen Belgiens.

Neu!!: 1. April und Flandern-Rundfahrt · Mehr sehen »

Florian Geyer

Stich, der Kunz von der Rosen zeigt, aber später auch für Illustrationen von Klaus Störtebeker und Florian Geyer benutzt wurde Siebmachers Wappenbuch Florian Geyer (auch: Florian Geier von Giebelstadt; * um 1490 in Giebelstadt; † 10. Juni 1525 im Gramschatzer Wald bei Würzburg) war ein fränkischer Reichsritter, Truppenführer im Dienst des Markgrafen Albrecht von Brandenburg-Ansbach und Diplomat.

Neu!!: 1. April und Florian Geyer · Mehr sehen »

François de Bonne, duc de Lesdiguières

François de Bonne de Créquy, seigneur de Les Diguières et du Glaizil, seigneuer und seit 1611/20 duc de Lesdiguières, Ritter der königlichen Orden, (* 1. April 1543 in Saint-Bonnet-en-Champsaur, Dauphiné; † 28. September 1626 in Valence) war ein französischer Heerführer, Gouverneur der Dauphiné, der letzte Connétable von Frankreich und Marschall von Frankreich.

Neu!!: 1. April und François de Bonne, duc de Lesdiguières · Mehr sehen »

François-Xavier Fabre

Porträt von Lucien Bonaparte François-Xavier Fabre (* 1. April 1766 in Montpellier, Département Hérault; † 16. März 1837 ebenda) war ein französischer Maler, Zeichner, Radierer und Kunstsammler.

Neu!!: 1. April und François-Xavier Fabre · Mehr sehen »

Francisco Ascaso

Francisco Ascaso Francisco Ascasos Grab, Friedhof Montjuïc Francisco Ascaso Abadía (* 1. April 1901 in Almudévar, Provinz Huesca; † 20. Juli 1936 in Barcelona) war ein spanischer Anarchist und Bürgerkriegsteilnehmer sowie eine prominente Figur des Anarchosyndikalismus in Spanien.

Neu!!: 1. April und Francisco Ascaso · Mehr sehen »

Francisco de Peñalosa

Francisco de Peñalosa (* um 1470 in Talavera de la Reina; † 1. April 1528 in Sevilla) war ein spanischer Kleriker, Sänger und Komponist der Renaissance.

Neu!!: 1. April und Francisco de Peñalosa · Mehr sehen »

Francisco Franco

Unterschrift Francisco Francos Francisco Franco, voller Name Francisco Paulino Hermenegildo Teódulo Franco Salgado y Bahamonde Pardo (* 4. Dezember 1892 in Ferrol, Galicien; † 20. November 1975 in Madrid), war ein spanischer Militär und von 1936Die Diktatur Francos begann de jure erst 1939, de facto aber schon mit der Anerkennung seiner Regierung im November 1936 durch das nationalsozialistische Deutsche Reich und das faschistische Königreich Italien.

Neu!!: 1. April und Francisco Franco · Mehr sehen »

Franciszek Mirecki

Wincenty Franciszek Mirecki (* 1. April 1791 (oder 1794) in Krakau; † 29. Mai 1862 ebenda) war ein polnischer Komponist.

Neu!!: 1. April und Franciszek Mirecki · Mehr sehen »

Frank Tusa

Frank Tusa, 2013 Frank Tusa (* 1. April 1947 in New York City) ist ein US-amerikanischer Jazz-Bassist.

Neu!!: 1. April und Frank Tusa · Mehr sehen »

Franquismus

Als Franquismus (deutsch auch Franco-Regime und Franco-Diktatur, andere Schreibweise Frankismus) werden das System und die ideologische Untermauerung der Diktatur Francisco Francos in Spanien von 1936 respektive 1939 bis zu den ersten freien Wahlen 1977 bezeichnet.

Neu!!: 1. April und Franquismus · Mehr sehen »

Franz Anton de Paula Gaheis

Franz Anton de Paula Gaheis Franz Anton de Paula Gaheis (* 1. April 1763 in Krems an der Donau; † 25. August 1809 in Wien) war ein österreichischer Pädagoge und Lokalhistoriker.

Neu!!: 1. April und Franz Anton de Paula Gaheis · Mehr sehen »

Franz Beer

Franz Beer, Gemälde von Jacob Carl Stauder, 1719 Irmgard Christa Becker: ''Vorderösterreich – nur die Schwanzfeder des Kaiseradlers? Die Habsburger im deutschen Südwesten.'' Publikation anläßlich der Landesausstellung 1999/2000. Württembergisches Landesmuseum, Stuttgart 1999, ISBN 3-88294-276-2, S. 293. Südansicht von Schloss (ehem. Kloster) Salem, erbaut von Franz Beer 1697–1710 Mittelschiff der Basilika Weingarten Franz Beer, seit seiner Adelung durch den Kaiser Karl VI. am 31. Januar 1722 Franz Beer Edler von Bleichten, auch in der Schreibform von Blaichten, (* 1. April 1660 in Au (Vorarlberg); † 21. Januar 1726 in Bezau) war ein österreichischer Architekt und Baumeister der Barockzeit, der vor allem Kirchengebäude für Klöster in Süddeutschland und der Schweiz baute.

Neu!!: 1. April und Franz Beer · Mehr sehen »

Franz de Paula Penz

Grabstein in der Telfer Pfarrkirche Franz de Paula Penz (* 1. April 1707 in Navis, Tirol; † 12. März 1772 in Telfes im Stubai, Tirol) war ein österreichischer Pfarrer und Architekt.

Neu!!: 1. April und Franz de Paula Penz · Mehr sehen »

Franz Egon von Fürstenberg-Heiligenberg

Bischof Franz Egon von Fürstenberg-Heiligenberg Franz Egon von Fürstenberg-Heiligenberg Siebmachers Wappenbuch von 1605 1673 für Fürstenberg gebaut: das Rohan-Schloss in Mutzig Franz Egon von Fürstenberg-Heiligenberg (* 10. April 1626 in Heiligenberg; † 1. April 1682 in Köln) war Bischof von Straßburg, Fürstabt von Murbach (von 1663 bis 1682) sowie Kurkölnischer Premierminister.

Neu!!: 1. April und Franz Egon von Fürstenberg-Heiligenberg · Mehr sehen »

Franz Joseph von Arens

Franz Joseph Freiherr von Arens (* 7. Juni 1779 in Arnsberg; † 1. April 1855 in Darmstadt) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: 1. April und Franz Joseph von Arens · Mehr sehen »

Franz Ludwig Hürner

Franz Ludwig Hürner (* 1. April 1778 in Aarau; † 7. August 1849; heimatberechtigt in Aarau) war ein Schweizer Politiker und Richter.

Neu!!: 1. April und Franz Ludwig Hürner · Mehr sehen »

Franz Peter von Paur

Franz Peter von Paur, (* 1. April 1703 in Weinhartsau (heute zu Kirchaitnach), Landkreis Viechtach; † 27. August 1757 in Waffenbrunn) war ein Reichsritter und kurfürstlich-bayerischer Hofkammerrat in München.

Neu!!: 1. April und Franz Peter von Paur · Mehr sehen »

Franz Rezek

Franz Rezek (* 1. Jänner 1847 in Divišov (Böhmen); † 1. April 1912 in Linz) war ein österreichischer Militärkapellmeister und Komponist.

Neu!!: 1. April und Franz Rezek · Mehr sehen »

Franz Schmidt (Komponist)

Franz Schmidt 1927 Franz Schmidt (* 22. Dezember 1874 in Preßburg, heute Bratislava, Österreich-Ungarn; † 11. Februar 1939 in Perchtoldsdorf) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: 1. April und Franz Schmidt (Komponist) · Mehr sehen »

Franz Seldte

Franz Seldte (1933) Tobias Wilhelm Franz Seldte (* 29. Juni 1882 in Magdeburg; † 1. April 1947 in Fürth) war ein deutscher Politiker, Unternehmer und Veteran des Ersten Weltkriegs, der als Gründer und Bundesführer des in der Weimarer Republik politisch einflussreichen, rechtsgerichteten Wehrverbands Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten hervortrat, sich 1933 der NSDAP anschloss und von 1933 bis 1945 Reichsarbeitsminister war.

Neu!!: 1. April und Franz Seldte · Mehr sehen »

Franz Werner Kirchhofer

Epitaph Franz Werner Kirchhofer und Maria Ursula von Schönau Franz Werner Kirchhofer (* 1. April 1633 in Säckingen (heute Bad Säckingen); † 31. Mai 1690 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Ratsherr.

Neu!!: 1. April und Franz Werner Kirchhofer · Mehr sehen »

Franz Xaver von Pflummern

Franz Xaver Freiherr von Pflummern (* 1. April 1769 in Biberach an der Riß; † 21. Juni 1851 in Augsburg) war ein bayerischer Beamter.

Neu!!: 1. April und Franz Xaver von Pflummern · Mehr sehen »

Franz-Georg Rips

Franz-Georg Rips (* 1. April 1949 in Balve, Sauerland) ist ein deutscher Kommunalpolitiker.

Neu!!: 1. April und Franz-Georg Rips · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Neu!!: 1. April und Französische Revolution · Mehr sehen »

Frederick Fortune

Frederick Joseph Fortune junior (* 1. April 1921 in Lake Placid, New York; † 20. April 1994 in Burlington, Vermont) war ein US-amerikanischer Bobfahrer.

Neu!!: 1. April und Frederick Fortune · Mehr sehen »

Frederick Muhlenberg

Frederick Muhlenberg Frederick Augustus Conrad Muhlenberg (* 1. Januar 1750 in Trappe, Province of Pennsylvania; † 4. Juni 1801 in Lancaster, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Politiker deutscher Abstammung.

Neu!!: 1. April und Frederick Muhlenberg · Mehr sehen »

Freiheitsstrafe (Deutschland)

Die Freiheitsstrafe ist eine Form staatlicher Sanktion, um eine Straftat zu sühnen.

Neu!!: 1. April und Freiheitsstrafe (Deutschland) · Mehr sehen »

Freikorps

Als Freikorps oder Freiwilligenkorps (von; aus) wurden bis zum Anfang des 20.

Neu!!: 1. April und Freikorps · Mehr sehen »

Friederike Gubernatis

Friederike Gubernatis (* 1. April 1988 in Hamburg) ist eine ehemalige deutsche Handballspielerin.

Neu!!: 1. April und Friederike Gubernatis · Mehr sehen »

Friedrich (Herzog, 1701)

Friedrich von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (* 1. April 1701 in Glücksburg; † 11. November 1766 ebenda) war Herzog des abgeteilten Herzogtums Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg.

Neu!!: 1. April und Friedrich (Herzog, 1701) · Mehr sehen »

Friedrich Güll

Porträt Gertrud Caspari: ''Rätsel'' ''Vom Büblein auf dem Eis'' region.

Neu!!: 1. April und Friedrich Güll · Mehr sehen »

Friedrich Krupp AG

Die Fried.

Neu!!: 1. April und Friedrich Krupp AG · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig von Sckell

Friedrich Ludwig von Sckell Büste von Friedrich Ludwig von Sckell (Clarus) Friedrich Ludwig Sckell, seit 1808 Ritter von Sckell (* 13. September 1750 in Weilburg an der Lahn; † 24. Februar 1823 in München), im Alter von 58 Jahren geadelt, war ein deutscher Gartengestalter, Begründer der „klassischen Phase“ des englischen Landschaftsgartens in Deutschland sowie Stadtplaner in München.

Neu!!: 1. April und Friedrich Ludwig von Sckell · Mehr sehen »

Friedrich Springorum

Friedrich Springorum Familiengrab auf dem Ostenfriedhof Dortmund Friedrich Springorum (* 1. April 1858 in Schwelm; † 16. Mai 1938 in Dortmund) war ein deutscher Ingenieur und Unternehmer.

Neu!!: 1. April und Friedrich Springorum · Mehr sehen »

Friedrich von der Asseburg

Friedrich von der Asseburg Friedrich Georg Theodat Graf von der Asseburg (* 11. Februar 1861 in Neudek, Böhmen; † 1. April 1940 in Meisdorf) war ein preußischer Major und Kammerherr sowie Besitzer der Burg Falkenstein im Harz.

Neu!!: 1. April und Friedrich von der Asseburg · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel)

Porträt Friedrich Wilhelms aus dem Jahre 1809 von Johann Christian August Schwartz. Friedrich Wilhelm von Braunschweig, auch der Schwarze Herzog genannt (* 9. Oktober 1771 in Braunschweig; † 16. Juni 1815 in der Schlacht bei Quatre-Bras, Königreich der Vereinigten Niederlande), war einer der deutschen Volkshelden der Napoleonischen Kriege, preußischer General, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg und Fürst im Landesteil Braunschweig-Wolfenbüttel.

Neu!!: 1. April und Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) · Mehr sehen »

Frithjof Rodi

Frithjof Rodi Frithjof Rodi (* 1. April 1930 in Pforzheim) ist ein deutscher Philosoph.

Neu!!: 1. April und Frithjof Rodi · Mehr sehen »

Fritz Ahrberg

Porträt von Fritz Ahrberg; Zeichnung des Malers August Heitmüller, um 1928 Das A als Firmensymbol der Wurstfabrik Fritz Ahrberg Ahrbergvilla am früheren Werksgelände der Wurstfabrik Fritz Ahrberg Fritz Ahrberg (* 18. Mai 1866 in Egestorf (Deister); † 1. April 1959 in Hannover) war ein deutscher Unternehmer und Gründer der Wurstfabrik Fritz Ahrberg.

Neu!!: 1. April und Fritz Ahrberg · Mehr sehen »

Fritz Walter (Politiker)

Fritz Walter (* 30. August 1896 in Ohrdruf/Thüringen; † 1. April 1977 in Wanfried) war ein deutscher Landwirt und Politiker.

Neu!!: 1. April und Fritz Walter (Politiker) · Mehr sehen »

Fusion (Wirtschaft)

Unter Fusion wird die Unternehmensverbindung von mindestens zwei bisher rechtlich selbständigen Unternehmen zu einer wirtschaftlichen und rechtlichen Einheit verstanden, wobei mindestens eines der Unternehmen auf das andere aufgeht und dabei seine rechtliche Eigenständigkeit verliert.

Neu!!: 1. April und Fusion (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Gabriele Prinzessin zu Leiningen

Bild der damaligen Begum Aga Khan (vor 2006) Gabriele Renate Inaara Prinzessin zu Leiningen (* 1. April 1963 als Gabriele Homey in Frankfurt am Main, später Gabriele Thyssen) war von 1998 bis zur rechtskräftigen Scheidung 2014 die Ehefrau von Karim Aga Khan IV. und trug in dieser Zeit den Titel Begum Aga Khan.

Neu!!: 1. April und Gabriele Prinzessin zu Leiningen · Mehr sehen »

Gasbeleuchtung

Gasleuchte in Zürich Gas-Wandleuchte zur Innenbeleuchtung Straßenleuchte in Lübeck 2008, mit zwei Anlehnbolzen für eine Leiter Gaslaterne in Dublin Gaslaterne in Dresden, Januar 2004, Käthe-Kollwitz-Ufer, vor der Rekonstruktion der Straße (die Gaslaternen wurden durch moderne Beleuchtung ersetzt). Ehrich & Graetz'' (Deckenmontage am Rohr senkrecht nach unten); Glühstrumpf und Lampenschirm fehlen Nachkriegs-Gaslaterne, wie sie bis in die 2010er-Jahre in nahezu allen Frankfurter Wohnstraßen anzutreffen war Gaslaterne mit Sockel in Bilbao Der Laternanzünder (Lesebuch von 1835, Wien) Aktie der Stargarder Gasbeleuchtungs-AG vom 1. Juni 1858https://www.heimatkreis-stargard.de/Historische%20Bauten/Gasanstalt.htm Einführung der Gasbeleuchtung in Stargard 1856, abgerufen am 18. November 2021 Gasbeleuchtung oder Gaslicht ist künstliches Licht, das durch brennendes Gas (früher Stadtgas, heute Erdgas) entsteht.

Neu!!: 1. April und Gasbeleuchtung · Mehr sehen »

Gaston Eyskens

Gaston François Marie Eyskens (* 1. April 1905 in Lier; † 3. Januar 1988 in Löwen) war ein belgischer Staatsmann und mehrmals Premierminister des Landes.

Neu!!: 1. April und Gaston Eyskens · Mehr sehen »

Gábor Király

Gábor Ferenc Király (* 1. April 1976 in Szombathely) ist ein ehemaliger ungarischer Fußballtorwart.

Neu!!: 1. April und Gábor Király · Mehr sehen »

Günther Arndt (Chorleiter)

Grab von Günther Arndt auf dem Waldfriedhof Dahlem in Berlin Günther Arndt (* 1. April 1907 in Charlottenburg; † 25. Dezember 1976 in Berlin) war ein deutscher Chorleiter und Produzent.

Neu!!: 1. April und Günther Arndt (Chorleiter) · Mehr sehen »

Günther Becker (Komponist)

Günther Becker (* 1. April 1924 in Forbach, Schwarzwald; † 24. Januar 2007 in Bad Lippspringe) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: 1. April und Günther Becker (Komponist) · Mehr sehen »

Günther I. von Wettin

Günther von Wettin, auch Günther von Brehna († 1. April 1090) war von 1079 bis 1090 Bischof von Naumburg.

Neu!!: 1. April und Günther I. von Wettin · Mehr sehen »

Gefängnisstrafe

Die Gefängnisstrafe war eine in Deutschland bis zur Großen Strafrechtsreform bestehende Form der Freiheitsentziehung.

Neu!!: 1. April und Gefängnisstrafe · Mehr sehen »

General

Der General ist ein Dienstgrad zahlreicher moderner und früherer Streitkräfte, unter anderem auch der Bundeswehr, des Bundesheeres und der Schweizer Armee.

Neu!!: 1. April und General · Mehr sehen »

Georg André

Georg-Willi André (* 1. April 1920 in Elberfeld; † 5. Dezember 1982) war ein deutscher Parteifunktionär der DDR-Blockpartei NDPD.

Neu!!: 1. April und Georg André · Mehr sehen »

Georg Balser

Georg Friedrich Wilhelm Balser (1840) Georg Friedrich Wilhelm Balser (* 1. April 1780 in Darmstadt; † 5. Januar 1846 in Gießen) war ein deutscher Mediziner und Politiker.

Neu!!: 1. April und Georg Balser · Mehr sehen »

Georg Baur (Politiker, 1895)

Georg Baur (* 2. April 1895 in Trugenhofen; † 1. April 1975 in Rottweil) war ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: 1. April und Georg Baur (Politiker, 1895) · Mehr sehen »

Georg Capellen

Georg Capellen (* 1. April 1869 in Salzuflen; † 19. Januar 1934 in Hannover) war ein deutscher Komponist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: 1. April und Georg Capellen · Mehr sehen »

Georg Conrad Meyer

Georg Conrad Meyer (* 1. April 1774 in Flensburg; † 18. Juli 1816 ebenda) war Publizist und zählte zu den deutschen Jakobinern.

Neu!!: 1. April und Georg Conrad Meyer · Mehr sehen »

Georg Fisslthaler

Georg Fisslthaler (* 1. April 1786 in St. Florian bei Uttendorf; † 14. November 1845 in Wels) war zunächst Gerichtsbediensteter in Mattighofen und Obernberg am Inn und später Verwalter der gräflichen Güter von Aurolzmünster im oberösterreichischen Innviertel.

Neu!!: 1. April und Georg Fisslthaler · Mehr sehen »

Georg II. (Griechenland)

Georg II. von Griechenland Georg II. von Griechenland auf dem Orden für hervorragende Leistungen bei der Arbeit Georg II.

Neu!!: 1. April und Georg II. (Griechenland) · Mehr sehen »

Georg Karl Rinck von Wildenberg

Georg Karl Rinck von Wildenberg (* 1. April 1794 in Schaffhausen, Schweiz; † 2. Juni 1860 in Bozen, Österreich-Ungarn) war ein Schweizer Politiker.

Neu!!: 1. April und Georg Karl Rinck von Wildenberg · Mehr sehen »

Georg Mohr (Mathematiker)

Jørgen Mohr (latinisiert: Georg(ius) Mohr; * 1. April 1640 in Kopenhagen; † 26. Januar 1697 in Kieslingswalde, heute Sławnikowice) war ein dänischer Mathematiker.

Neu!!: 1. April und Georg Mohr (Mathematiker) · Mehr sehen »

George Baker (Schauspieler)

George Baker MBE (* 1. April 1931 in Warna, Bulgarien; † 7. Oktober 2011 in West Lavington, Wiltshire) war ein britischer Schauspieler.

Neu!!: 1. April und George Baker (Schauspieler) · Mehr sehen »

George Bastl

George Edward Bastl (* 1. April 1975 in Ollon, Kanton Waadt) ist ein ehemaliger Schweizer Tennisspieler.

Neu!!: 1. April und George Bastl · Mehr sehen »

George Dance der Jüngere

London Guildhall George Dance der Jüngere RA (* 1. April 1741 in London, Großbritannien; † 14. Januar 1825 ebenda) war ein britischer Architekt, Vermesser und Maler.

Neu!!: 1. April und George Dance der Jüngere · Mehr sehen »

George Edward Pickett

George Edward Pickett Schlacht von Gettysburg, Pickett’s Charge George Edward Pickett (* 25. Januar 1825 in Richmond, Virginia; † 30. Juli 1875 in Norfolk, Virginia) war während des Sezessionskriegs Generalmajor der Konföderierten.

Neu!!: 1. April und George Edward Pickett · Mehr sehen »

Georges Barboteu

Georges Barboteu 1980 Georges Barboteu (* 1. April 1924 in Algier; † 30. September 2006 in Paris) war ein französischer Hornist und Komponist.

Neu!!: 1. April und Georges Barboteu · Mehr sehen »

Georgios Grivas

Georgios Grivas (1967) Monument am Meer (2006) Georgios Grivas, (* 23. Mai 1898 in Trikomo; † 27. Januar 1974 in Limassol), auch genannt Digenis (Διγενής), war ein rechtsgerichteter Widerstandskämpfer in Griechenland und Anführer der „Nationalen Organisation zyprischer Kämpfer“ (EOKA), einer nationalistischen Organisation, die sich als Guerilla unter Einschluss von Terrorakten gegen die britische Kolonialherrschaft und schließlich gegen die Zyperntürken wandte.

Neu!!: 1. April und Georgios Grivas · Mehr sehen »

Gerardus Antonius Joseph van Os

Gerardus (Gerard) Antonius Joseph (Johannes) van Os Kürzel: G.A.J. van Os (* 1. April 1911 in Utrecht; † 26. September 2006 in Beek-Ubbergen) war ein niederländischer Biochemiker.

Neu!!: 1. April und Gerardus Antonius Joseph van Os · Mehr sehen »

Gerhard III. (Holstein-Rendsburg)

Siegel von Graf Gerhard Gerhard III. (* um 1293; † 1. April 1340 in Randers) aus der Rendsburger Linie des Hauses Schauenburg war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten dieses Geschlechtes.

Neu!!: 1. April und Gerhard III. (Holstein-Rendsburg) · Mehr sehen »

Germinal (Monat)

Allegorie des Germinal Der Germinal (deutsch auch Keimmonat) ist der siebte Monat des republikanischen Kalenders der Französischen Revolution.

Neu!!: 1. April und Germinal (Monat) · Mehr sehen »

Gerrit Glomser

Gerrit Glomser im August 2007. Gerrit Glomser (* 1. April 1975 in Salzburg) ist ein ehemaliger österreichischer Radrennfahrer.

Neu!!: 1. April und Gerrit Glomser · Mehr sehen »

Geschichte Berlins

Animation der Stadtentwicklung Berlins zwischen 1700–1900 Die dokumentierte Geschichte der Stadt Berlin begann im Hochmittelalter mit der Gründung von zwei Handelsorten.

Neu!!: 1. April und Geschichte Berlins · Mehr sehen »

Geschichte Dänemarks

Wappen Dänemarks Die Geschichte Dänemarks umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet Dänemarks von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1. April und Geschichte Dänemarks · Mehr sehen »

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)

3. Oktober 1990, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete:• BR Deutschland (bis 1990),• Berlin (→ Berlin-Frage),• DDR (Beitritt 1990) und• Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 behandelt die Geschichte des westdeutschen Staats von 1949 bis 1990.

Neu!!: 1. April und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Mehr sehen »

Geschichte der Bundeswehr

Logo der Bundeswehr Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es aufgrund der negativen Erfahrungen mit dem Militarismus in Deutschland zunächst Widerstände gegen die Gründung neuer deutscher Streitkräfte – sowohl von Seiten der Besatzungsmächte als auch von der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung.

Neu!!: 1. April und Geschichte der Bundeswehr · Mehr sehen »

Geschichte der Eisenbahn in Deutschland

Eisenbahn von Leipzig nach Dresden''. Leipzig 1833https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/93171/7/ Titelseite auf ''digital.slub-dresden.de'' Die Geschichte der Eisenbahn in Deutschland umfasst die organisatorischen und technischen Entwicklungen des Eisenbahnverkehrs auf dem Gebiet des Deutschen Bundes einschließlich ganz Preußens bis 1945, auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik bis 1990 und seither der Bundesrepublik Deutschland bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1. April und Geschichte der Eisenbahn in Deutschland · Mehr sehen »

Geschichte der Färöer

1919 entworfen und das erste Mal gehisst; zwanzig Jahre daraufhin „Aufrührerfahne“; nach der britischen Besetzung der Färöer im Zweiten Weltkrieg am 25. April 1940 anerkannt; und im Autonomiegesetz der Färöer 1948 bestätigt: Merkið, die Flagge der Färöer. Sie hängt heute in der Kirche zu Fámjin ''FÆROARUM – Prima & accurata delineatio.'' Die älteste bekannte Färöerkarte hat Lucas Debes 1673 gezeichnet. Die Geschichte der Färöer umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Färöer-Inseln von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1. April und Geschichte der Färöer · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Deutschland

Neue Synagoge in Berlin Die Geschichte der Juden in Deutschland ist die einer seit mehr als 1700 Jahren im deutschen Sprachraum – wie in ganz Mitteleuropa – lebenden ethnischen und religiösen Minderheit.

Neu!!: 1. April und Geschichte der Juden in Deutschland · Mehr sehen »

Geschichte der Luftfahrt

Die Geschichte der Luftfahrt umfasst die Entwicklung des Transports von Personen oder Gütern durch die Erdatmosphäre ohne Verbindung zur Erdoberfläche von den ersten Flugversuchen in vormoderner Zeit bis zur Luftfahrt der Gegenwart.

Neu!!: 1. April und Geschichte der Luftfahrt · Mehr sehen »

Geschichte der Lufthansa

Gedenktafel am Haus Platz der Luftbrücke 5, in Berlin-Tempelhof. Auftraggeber für die Gedenktafel war die heutige Deutsche Lufthansa AG mit Sitz in Köln. Der Artikel Geschichte der Lufthansa befasst sich mit den geschichtlichen Hintergründen zu den verschiedenen Unternehmen, die als Deutsche Lufthansa firmierten bzw.

Neu!!: 1. April und Geschichte der Lufthansa · Mehr sehen »

Geschichte des Iran seit 1979

Die Geschichte des Iran seit 1979 beginnt mit der Islamischen Revolution und der Gründung der Islamischen Republik, die im Iran seit dem 1.

Neu!!: 1. April und Geschichte des Iran seit 1979 · Mehr sehen »

Geschichte des Saarlandes

Landesarchivs Saarbrücken aus dem Jahr 1956 unter Bezugnahme auf die wichtigsten historischen Territorien des heutigen Saarlandes Die Geschichte des Saarlandes umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Saarland von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1. April und Geschichte des Saarlandes · Mehr sehen »

Geschichte des Telefonnetzes

Für die Vernetzung von Telefonapparaten mussten diese im Sinne der Kommunikationstechnik kompatibel miteinander sein, also einen Mindeststandard an technischen Fähigkeiten und Eigenschaften erfüllen.

Neu!!: 1. April und Geschichte des Telefonnetzes · Mehr sehen »

Geschichte Spaniens

Museu d’Arqueologia de Catalunya, Barcelona) Spanien um das Jahr 1200, etwa am historischen Wendepunkt der Reconquista spanische Verfassung schufen. Die Geschichte Spaniens reicht derzeit 1,4 Millionen Jahre zurück.

Neu!!: 1. April und Geschichte Spaniens · Mehr sehen »

Geschichte Zyperns

Die Geschichte Zyperns umfasst die Entwicklungen auf der Insel Zypern von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1. April und Geschichte Zyperns · Mehr sehen »

Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung

Mit dem Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung vom 12.

Neu!!: 1. April und Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung · Mehr sehen »

Gesetze zur Homosexualität

Verbindung zwischen Mann und Frau definiert Es gibt weltweit viele unterschiedliche Gesetze, welche die sexuellen Beziehungen zwischen Menschen des gleichen Geschlechts zu regeln versuchen.

Neu!!: 1. April und Gesetze zur Homosexualität · Mehr sehen »

Geusen

Die Schlacht von Heiligerlee (1568) in einer zeitgenössischen Darstellung Die Schlacht bei Dahlen (1568) in einer zeitgenössischen Darstellung Eroberung von Brielle durch die Wassergeusen am 1. April 1572. (Stich von Frans Hogenberg) Geusen ist der Name, den sich die niederländischen Aufständischen am Anfang des Achtzigjährigen Krieges (1568–1648) gaben.

Neu!!: 1. April und Geusen · Mehr sehen »

Gian Carlo Menotti

Gian Carlo Menotti (2000) Gian Carlo Menotti (1944), fotografiert von Carl Van Vechten Menotti in Paris Gian Carlo Menotti (* 7. Juli 1911 in Cadegliano-Viconago, Lombardei; † 1. Februar 2007 in Monte-Carlo) war ein italoamerikanischer Komponist, vorrangig von Opern.

Neu!!: 1. April und Gian Carlo Menotti · Mehr sehen »

Gian Francesco Malipiero

Gian Francesco Malipiero (* 18. März 1882 in Venedig; † 1. August 1973 in Treviso) war ein italienischer Komponist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: 1. April und Gian Francesco Malipiero · Mehr sehen »

Giancarlo Antognoni

Giancarlo Antognoni (* 1. April 1954 in Marsciano, Provinz Perugia, Italien) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler.

Neu!!: 1. April und Giancarlo Antognoni · Mehr sehen »

Gil Scott-Heron

Gil Scott-Heron (* 1. April 1949 in Chicago, Illinois; † 27. Mai 2011 in New York) war ein US-amerikanischer Musiker und Dichter.

Neu!!: 1. April und Gil Scott-Heron · Mehr sehen »

Giorgio Chinaglia

Giorgio Chinaglia (* 24. Januar 1947 in Carrara; † 1. April 2012 in Naples (Florida), USA) war ein italienischer Fußballspieler und -manager, der in seiner aktiven Zeit mit Lazio Rom 1974 Meister wurde und später bei Cosmos New York spielte.

Neu!!: 1. April und Giorgio Chinaglia · Mehr sehen »

Giovanni Sartori (Politikwissenschaftler)

Giovanni Sartori, 2009 Giovanni Sartori (* 13. Mai 1924 in Florenz; † 1. April 2017) war ein italienischer Politikwissenschaftler und Philosoph.

Neu!!: 1. April und Giovanni Sartori (Politikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Gisbert Matthias Elsner

Gisbert Matthias Elsner Gisbert Matthias Elsner (auch: Gijsbertus Elsnerus; * 1. April 1698 in Goch; † 7. Juli 1775 in Jutphaas) war ein deutscher reformierter Theologe.

Neu!!: 1. April und Gisbert Matthias Elsner · Mehr sehen »

Giuditta Pasta

Giuditta Pasta, Lithographie von Josef Kriehuber, 1829 Giuditta Pasta, geborene Negri (* 26. Oktober 1797Francesco Lora: „Negri (Pasta), Giuditta (Angiola Maria Costanza Giuditta)“, in: Dizionario Biografico degli Italiani, Volume 78, 2013. Online auf (italienisch; gesehen am 20. August 2019) in Saronno bei Mailand; † 1. April 1865 in Como) war eine italienische Opernsängerin (Mezzosopran/Sopran bzw. soprano sfogato).

Neu!!: 1. April und Giuditta Pasta · Mehr sehen »

Giulio Bartolocci

Giulio Bartolocci (* 1. April 1613 in Celleno; † 19. Oktober 1687 in Rom) war ein italienischer Theologe.

Neu!!: 1. April und Giulio Bartolocci · Mehr sehen »

Giuseppe Verdi

Unterschrift von Giuseppe Verdi Giuseppe Fortunino Francesco Verdi (* 9. Oktober oder 10. Oktober 1813 in Le Roncole, Département Taro, Französisches Kaiserreich; † 27. Januar 1901 in Mailand) war ein italienischer Komponist der Romantik, der vor allem durch seine Opern, darunter Rigoletto, Otello und Falstaff, berühmt wurde.

Neu!!: 1. April und Giuseppe Verdi · Mehr sehen »

Gleichgeschlechtliche Ehe

Keine Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften Die gleichgeschlechtliche Ehe ist eine Zivilehe, in der beide Partner das gleiche Geschlecht haben.

Neu!!: 1. April und Gleichgeschlechtliche Ehe · Mehr sehen »

Go-Saga

Go-Saga (jap. 後嵯峨天皇, Go-Saga-tennō; * 1. April 1220; † 17. März 1272) war der 88.

Neu!!: 1. April und Go-Saga · Mehr sehen »

Gomi Kōsuke

Gomi Kōsuke Gomi Kōsuke (eigentl.: Gomi Yasusuke, 五味 康祐; geboren 20. Dezember 1921 in Ōsaka; gestorben 1. April 1980) war ein japanischer Schriftsteller.

Neu!!: 1. April und Gomi Kōsuke · Mehr sehen »

Gottfried Daniel Krummacher

Gottfried Daniel Krummacher (* 1. April 1774 in Tecklenburg; † 30. Januar 1837 in Elberfeld (heute zu Wuppertal)) war ein preußischer reformierter Theologe.

Neu!!: 1. April und Gottfried Daniel Krummacher · Mehr sehen »

Gottfried IV. Schenk von Limpurg

Gottfried IV. Schenk von Limpurg im Würzburger Dom Gottfried IV.

Neu!!: 1. April und Gottfried IV. Schenk von Limpurg · Mehr sehen »

Gotthard Marquard

Bürgermeister Gotthard Marquard Gotthard Marquard (* 12. Juni 1611 in Lübeck; † 1. April 1694 ebenda) war ein Jurist und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: 1. April und Gotthard Marquard · Mehr sehen »

Gotthilf August Francke

Gotthilf August Francke, 1743 Gotthilf August Francke (* 1. April 1696 in Glaucha; † 2. September 1769 in Halle (Saale)) war ein deutscher Theologe und Pädagoge.

Neu!!: 1. April und Gotthilf August Francke · Mehr sehen »

Grace Lee Whitney

Grace Lee Whitney (1980) Grace Lee Whitney (* 1. April 1930 in Ann Arbor, Michigan als Mary Ann Chase; † 1. Mai 2015 in Coarsegold, Madera County, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: 1. April und Grace Lee Whitney · Mehr sehen »

Graciela Paraskevaídis

Graciela Paraskevaídis (* 1. April 1940 in Buenos Aires; † 21. Februar 2017 in Montevideo) war eine argentinisch-uruguayische Komponistin und Musikwissenschaftlerin.

Neu!!: 1. April und Graciela Paraskevaídis · Mehr sehen »

Gregorianischer Kalender

Papst Gregor XIII. Ewiger gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Der gregorianische Kalender, auch bürgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender.

Neu!!: 1. April und Gregorianischer Kalender · Mehr sehen »

Groß-Hamburg-Gesetz

Gesetz über Groß-Hamburg und andere Gebietsbereinigungen vom 26. Januar 1937 hinzugekommene Landgemeinden Exklave Ritzebüttel (Cuxhaven) 1394–1937 Das Gesetz über Groß-Hamburg und andere Gebietsbereinigungen (Groß-Hamburg-Gesetz) war ein von der Reichsregierung Hitler am 26. Januar 1937 mit Wirkung vom 1. April 1937 erlassenes Gesetz, durch das das bisherige Staatsgebiet Hamburgs um volkswirtschaftlich wichtige Gebiete aus den benachbarten preußischen Landkreisen und kreisfreien Städten erweitert wurde.

Neu!!: 1. April und Groß-Hamburg-Gesetz · Mehr sehen »

Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine

GEG-Verwaltungszentrale am Besenbinderhof in Hamburg Erstes GEG-Zentrallager in Hamburg 1902 Die Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine m.b.H. (GEG) war als ein gemeinwirtschaftliches Unternehmen die Waren- und Wirtschaftszentrale von Konsumvereinen der sogenannten Hamburger Richtung von 1894 bis zum Ende der Weimarer Republik.

Neu!!: 1. April und Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Neu!!: 1. April und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Gus Aiken

Augustus „Gus“ Aiken (* 26. Juli 1902 in Charleston, South Carolina; † 1. April 1973 in New York) war ein US-amerikanischer Jazz-Trompeter und Kornettist des Blues und des New Orleans Jazz.

Neu!!: 1. April und Gus Aiken · Mehr sehen »

Gustaf Mauritz Armfelt

Gustaf Mauritz Armfelt, Porträt von Johan Erik Lindh, 1845, Sammlung der Universität Helsinki Finnische Briefmarke von 1936 Graf Gustaf Mauritz Armfelt (eingedeutscht oft Gustav Moritz Armfelt, finnisch auch Kustaa Mauri Armfelt; * 1. April 1757 in Marttila/St Mårtens, Finnland; † 19. August 1814 in Zarskoje Selo, Russland) war ein finnlandschwedischer Staatsmann, Militär und Diplomat.

Neu!!: 1. April und Gustaf Mauritz Armfelt · Mehr sehen »

Gustav von Rauch (General)

Minister und General der Infanterie Gustav von Rauch, Ehrenbürger von Berlin, Lithografie nach einer Zeichnung von Franz Krüger (um 1830) Job von Witzleben Johann Justus Georg Gustav von Rauch (* 1. April 1774 in Braunschweig; † 2. April 1841 in Berlin) war ein preußischer General der Infanterie und Kriegsminister.

Neu!!: 1. April und Gustav von Rauch (General) · Mehr sehen »

H. E. Erwin Walther

H. E. Erwin Walther H. E. Erwin Walther (* 1. April 1920 in Amberg; † 1. Januar 1995 ebenda; mit vollem Namen: Heinrich Ernst Erwin Walther) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: 1. April und H. E. Erwin Walther · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: 1. April und Habsburg · Mehr sehen »

Haimar Zubeldia

Haimar Zubeldia Agirre (* 1. April 1977 in Usurbil, Gipuzkoa) ist ein ehemaliger spanischer Radrennfahrer.

Neu!!: 1. April und Haimar Zubeldia · Mehr sehen »

Haminu Dramani

Haminu Dramani (* 1. April 1986 in Accra) ist ein ehemaliger ghanaischer Fußballspieler.

Neu!!: 1. April und Haminu Dramani · Mehr sehen »

Hannah Spearritt

Hannah Spearritt (2013) Hannah Louise Spearritt (* 1. April 1981 in Gorleston-on-Sea, Norfolk)Gregory, Andy (2002) International Who's Who in Popular Music 2002, Europa, ISBN 1-85743-161-8, p. 478 ist eine britische Schauspielerin und Sängerin, die vor allem als Mitglied der Popband S Club 7 bekannt ist.

Neu!!: 1. April und Hannah Spearritt · Mehr sehen »

Hanns Blaschke

Hanns Blaschke, auch Johann Blaschke (* 1. April 1896 in Wien; † 25. Oktober 1971 in Salzburg), war ein österreichischer Patentanwalt und Politiker der NSDAP.

Neu!!: 1. April und Hanns Blaschke · Mehr sehen »

Hans Ahrbeck

Hans Ahrbeck (* 19. Mai 1890 in Linden; † 1. April 1981 in Halle (Saale)) war ein deutscher Erziehungswissenschaftler und Pädagoge.

Neu!!: 1. April und Hans Ahrbeck · Mehr sehen »

Hans Daiber (Orientalist)

Hans Daiber (* 1. April 1942 in Stuttgart) ist ein deutscher Orientalist.

Neu!!: 1. April und Hans Daiber (Orientalist) · Mehr sehen »

Hans Döllgast

„Schöpferische Sicherung“ der Alten Pinakothek München: In der Gebäudemitte über dem Portal ist das vereinfachte Mauerwerk am Ort des ehemaligen Bombentrichters zu erkennen. Hans Döllgast (* 1. April 1891 in Bergheim; † 18. März 1974 in München) war ein deutscher Architekt, Grafiker und Hochschullehrer.

Neu!!: 1. April und Hans Döllgast · Mehr sehen »

Hans Filbinger

Hans Filbinger (1978) Hans Karl Filbinger (* 15. September 1913 in Mannheim; † 1. April 2007 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: 1. April und Hans Filbinger · Mehr sehen »

Hans Kayser (Musikwissenschaftler)

Hans Kayser (* 1. April 1891 in Buchau, Württemberg; † 14. April 1964 in Bern) war ein deutsch-schweizerischer Kunst- und Musiktheoretiker und Begründer der modernen harmonikalen Grundlagenforschung im 20.

Neu!!: 1. April und Hans Kayser (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Hans Liebherr

Porträt von Hans Liebherr im Bahnhof Kaufbeuren (2012) Hans Liebherr (* 1. April 1915 in Kaufbeuren; † 7. Oktober 1993 in La Tour-de-Peilz, Kanton Waadt, Schweiz) war ein deutscher Baumeister, Erfinder und Unternehmensgründer des Baumaschinenkonzerns Liebherr.

Neu!!: 1. April und Hans Liebherr · Mehr sehen »

Hans-Georg Bürger

Von links nach rechts: Die GS-Tuning-Fahrer im Jahre 1979, Hans-Georg Bürger, Teamchef Gerhard Schneider, Eckhard Schimpf und Markus Höttinger Hans-Georg Bürger (* 1. April 1952 in Welschbillig; † 22. Juli 1980 in Amsterdam) war ein deutscher Automobilrennfahrer, der seine Karriere mit dem Titel des Renault-R5-Cups begann.

Neu!!: 1. April und Hans-Georg Bürger · Mehr sehen »

Harald Bergström

Harald Bergström (1962) Harald Bergström (* 1. April 1908 in Mölltorp; † 23. Mai 2001 in Göteborg) war ein schwedischer Mathematiker.

Neu!!: 1. April und Harald Bergström · Mehr sehen »

Harald Juhnke

Harald Juhnke Harald Juhnke (bürgerl. Harry Heinz Herbert Juhnke; * 10. Juni 1929 in Berlin; † 1. April 2005 in Rüdersdorf bei Berlin), war ein deutscher Schauspieler, Entertainer, Synchronsprecher und Sänger.

Neu!!: 1. April und Harald Juhnke · Mehr sehen »

Hari Chand

Hari Chand (* 1. April 1953 in Hoshiarpur, Punjab; † 13. Juni 2022 ebenda) war ein indischer Langstreckenläufer.

Neu!!: 1. April und Hari Chand · Mehr sehen »

Harold Jarvis

Harold Augustus Jarvis (* 27. Dezember 1864 in Toronto; † 1. April 1924 in Detroit) war ein kanadischer Sänger (Tenor).

Neu!!: 1. April und Harold Jarvis · Mehr sehen »

Harold John Aldington

Der BMW 328 (Startnummer 29, dritte Reihe, zweites Bild von links) von Alfred Fane und Harold John Aldington am Plakat zum 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1937 Harold John Aldington (* 5. September 1902 in Walworth, London; † 1. April 1976 in Henley-on-Thames, Oxfordshire) war ein britischer Autorennfahrer und Mitbesitzer des Sportwagenherstellers Frazer Nash.

Neu!!: 1. April und Harold John Aldington · Mehr sehen »

Harold MacMichael

Harold MacMichael Sir Harold Alfred MacMichael GCMG DSO (* 15. Oktober 1882 in Birchover, Derbyshire; † 19. September 1969 in Folkestone, Kent) war ein britischer Verwaltungsbeamter in den Kolonien.

Neu!!: 1. April und Harold MacMichael · Mehr sehen »

Harro Otto

Harro Otto, 2007 Harro Otto (* 1. April 1937 in Sobbowitz/Freie Stadt Danzig (heute polnisch Sobowidz)) ist ein emeritierter Strafrechtswissenschaftler der Universität Bayreuth.

Neu!!: 1. April und Harro Otto · Mehr sehen »

Hartmann II. von Kirchberg

Wappen des Fürstabts Hartmann II. von Kirchberg 1513–1529 Hartmann II.

Neu!!: 1. April und Hartmann II. von Kirchberg · Mehr sehen »

Hawaii (Insel)

Hawaii (hawaiisch: Hawaiʻi, älter auch Owyhee, heute auch Big Island) ist die östlichste und mit rund 10.433 km² die größte Insel des US-Bundesstaates Hawaii und die größte Insel der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1. April und Hawaii (Insel) · Mehr sehen »

Höhle

Höhle im Nationalpark Phong Nha-Kẻ Bàng, Vietnam Eine Höhle ist eine durch natürliche Prozesse gebildete unterirdische Hohlform, die ganz oder teilweise von anstehendem Gestein umschlossen ist.

Neu!!: 1. April und Höhle · Mehr sehen »

Hüseyin Hilmi Pascha

Hüseyin Hilmi Pascha Hüseyin Hilmi Pascha (auch Hussein Hilmi Pasha; * 1. April 1855 in Midilli, heute Lesbos; † 1922 in Wien) war Staatsmann und Großwesir des Osmanischen Reiches.

Neu!!: 1. April und Hüseyin Hilmi Pascha · Mehr sehen »

Hector Giacomelli

Hector Giacomelli ca. 1897 Hector Giacomelli (* 1. April 1822 in Paris; † 1. Dezember 1904 in Menton) war ein französischer Zeichner, Aquarellist und Illustrator.

Neu!!: 1. April und Hector Giacomelli · Mehr sehen »

Heinrich II. von Sternberg

Heinrich II.

Neu!!: 1. April und Heinrich II. von Sternberg · Mehr sehen »

Heinrich III. (Abt von St. Blasien)

Heinrich III. (* in Wittnau; † 1. April 1314 in St. Blasien) war von 1308 bis 1314 Abt im Kloster St. Blasien im Südschwarzwald.

Neu!!: 1. April und Heinrich III. (Abt von St. Blasien) · Mehr sehen »

Heinrich Mann

Heinrich Mann im Jahr 1906 Heinrich Mann (ganz rechts, sitzend) – Preußische Akademie der Künste, 1929 Luiz Heinrich Mann (* 27. März 1871 in Lübeck; † 11. März 1950 in Santa Monica, Kalifornien) war ein deutscher Schriftsteller aus der Familie Mann.

Neu!!: 1. April und Heinrich Mann · Mehr sehen »

Heinrich Otto Meisner

Heinrich Otto Meisner (* 1. April 1890 in Berlin; † 26. November 1976 in Potsdam) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: 1. April und Heinrich Otto Meisner · Mehr sehen »

Heinrich Popitz

Heinrich Popitz (* 14. Mai 1925 in Berlin; † 1. April 2002 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Soziologe, der vor dem Hintergrund der Philosophischen Anthropologie bedeutende Beiträge zur Allgemeinen Soziologie leistete.

Neu!!: 1. April und Heinrich Popitz · Mehr sehen »

Heinrich Stephani

Geburtshaus in Gemünda Heinrich Stephani (* 1. April 1761 in Gemünda; † 25. Dezember 1850 in Gorka, Schlesien) war ein deutscher Pädagoge und Reformer.

Neu!!: 1. April und Heinrich Stephani · Mehr sehen »

Heinrich von Lehndorff

Heinrich von Lehndorff Graf Ahasverus Heinrich August Otto Magnus Ferdinand von Lehndorff (* 1. April 1829 in Königsberg; † 24. April 1905 auf Schloss Preyl bei Wargen) war ein preußischer General der Kavallerie.

Neu!!: 1. April und Heinrich von Lehndorff · Mehr sehen »

Heiri Suter

Heiri Suter (1926) Heinrich «Heiri» Suter (* 10. Juli 1899 in Gränichen; † 6. November 1978 in Bülach) war ein Schweizer Radrennfahrer.

Neu!!: 1. April und Heiri Suter · Mehr sehen »

Helena Radziwiłłowa

Élisabeth Vigée-Lebrun: Helena Radziwiłłowa, 1802–1805, Warschau. Fürstin Helena Radziwiłłowa geborene Przezdziecka (* 6. Januar 1753 in Vilnius, Großfürstentum Litauen; † 1. April 1821 in Warschau, Kongresspolen) war eine litauische Adlige.

Neu!!: 1. April und Helena Radziwiłłowa · Mehr sehen »

Helena Rubinstein

Helena Rubinstein um 1930 Helena Rubinstein (* 25. Dezember 1872 in Krakau, Österreich-Ungarn, als Chaja Rubinstein; † 1. April 1965 in New York) war eine US-amerikanische Kosmetikunternehmerin, Pionierin der Kosmetikentwicklung und Mäzenin polnischer Herkunft.

Neu!!: 1. April und Helena Rubinstein · Mehr sehen »

Helgoland

Hauptinsel ''Helgoland'' (vorne) und die ''Düne'' im Luftbild Helgoland ((Helgoländer Friesisch für „das Land“)) ist eine Insel im Bereich der Deutschen Bucht der Nordsee.

Neu!!: 1. April und Helgoland · Mehr sehen »

Helmut Duckadam

Helmut Duckadam (* 1. April 1959 in Semlac) ist ein ehemaliger rumänischer Fußballspieler und derzeitiger -funktionär aus der deutschsprachigen Minderheit der Banater Schwaben.

Neu!!: 1. April und Helmut Duckadam · Mehr sehen »

Helmut Kukacka

Helmut Kukacka (* 1. April 1946 in Steyregg, Oberösterreich) ist ein österreichischer Politiker, er war bis Jänner 2007 Staatssekretär (ÖVP) im Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie in der Bundesregierung Schüssel II.

Neu!!: 1. April und Helmut Kukacka · Mehr sehen »

Helmut Seitz

Helmut Seitz als Dozent einer Vorlesung zur Volkswirtschaftslehre an der TU Dresden, 13. Januar 2009 Helmut Seitz (* 27. Juli 1956 in Bad Dürkheim; † 1. April 2009 in Dresden) war ein deutscher Finanzwissenschaftler.

Neu!!: 1. April und Helmut Seitz · Mehr sehen »

Henri Jules de Bourbon, prince de Condé

Nach Pierre Mignard, Henri III. Jules de Bourbon, prince de Condé, Schloss Gripsholm Henri III.

Neu!!: 1. April und Henri Jules de Bourbon, prince de Condé · Mehr sehen »

Henri Ketten

Henri Ketten (ca. 1880) Henri Ketten, in englischsprachigen Publikationen auch Henry Ketten geschrieben (geboren 25. März 1848 in Baja, Ungarn; gestorben 1. April 1883 in ParisA. Ehrlich: Berühmte Klavierspieler der Vergangenheit und Gegenwart. A.H. Payne, 1893, S. 143.), war ein ungarischer Pianist und Komponist.

Neu!!: 1. April und Henri Ketten · Mehr sehen »

Henry B. Anthony

Signatur Henry Bowen Anthony (* 1. April 1815 in Coventry, Rhode Island; † 2. September 1884 in Providence, Rhode Island) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1849 bis 1851 Gouverneur des Bundesstaates Rhode Island.

Neu!!: 1. April und Henry B. Anthony · Mehr sehen »

Henry Pels

Henry Pels (* 6. Juni 1865 in Hamburg; † 1. April 1931 in Berlin) war ein deutscher Unternehmer in der Maschinenbau-Industrie.

Neu!!: 1. April und Henry Pels · Mehr sehen »

Herbert Lewin

Herbert Lewin (geboren am 1. April 1899 in Schwarzenau; gestorben am 21. November 1982 in Wiesbaden) war ein deutscher Arzt und Vorsitzender des Zentralrates der Juden in Deutschland.

Neu!!: 1. April und Herbert Lewin · Mehr sehen »

Herman Roelstraete

Herman Jozef Roelstraete (* 20. Oktober 1925 in Lauwe, Westflandern; † 1. April 1985 in Kortrijk) war ein belgischer Komponist, Sänger, Organist, Pädagoge, Dirigent und Musikhistoriker.

Neu!!: 1. April und Herman Roelstraete · Mehr sehen »

Hermann Burte

Hermann Burte beim Internationalen Dichtertreffen in Badenweiler 1954 Hermann Burte (* 15. Februar 1879 in Maulburg als Hermann Strübe; † 21. März 1960 in Lörrach) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Maler.

Neu!!: 1. April und Hermann Burte · Mehr sehen »

Hermann Felsner

Hermann Felsner (* 1. April 1889 in Wien; † 6. Februar 1977 in Graz, Steiermark) war ein österreichischer Fußballtrainer, der seine größten Erfolge in Italien feierte.

Neu!!: 1. April und Hermann Felsner · Mehr sehen »

Hermann Goltz

Gottfried Hermann Goltz (* 1. April 1946 in Gera; † 9. Dezember 2010 in Halle (Saale)) war ein deutscher evangelischer Theologe und Ostkirchenkundler.

Neu!!: 1. April und Hermann Goltz · Mehr sehen »

Hermann III. (Schwaben)

Hermann III. (* vor Oktober 995; † 1. April 1012) aus der Familie der Konradiner war seit 1003 Herzog von Schwaben als Sohn und Nachfolger von Hermann II. Das Herzogtum wurde jedoch nicht nur aufgrund seiner Minderjährigkeit, sondern eher aufgrund der Gegenkandidatur seines Vaters bei der Wahl König Heinrichs II. im Jahr 1002 von diesem faktisch direkt regiert, ein Zustand, der mit wechselnder Besetzung bis in die Mitte des Jahrhunderts andauern sollte und unter anderem auch zum Aufstand des späteren Herzogs Ernst II. führen sollte.

Neu!!: 1. April und Hermann III. (Schwaben) · Mehr sehen »

Hermann Otto II. von Limburg-Styrum

Hermann Otto II. von Limburg-Styrum Hermann Otto II.

Neu!!: 1. April und Hermann Otto II. von Limburg-Styrum · Mehr sehen »

Hermann Pünder (Politiker)

Hermann Pünder (1932) Hermann Josef Maria Ernst Pünder (* 1. April 1888 in Trier; † 3. Oktober 1976 in Fulda) war ein deutscher Verwaltungsjurist, Ministerialbeamter und Politiker der Deutschen Zentrumspartei.

Neu!!: 1. April und Hermann Pünder (Politiker) · Mehr sehen »

Herrnhuter Brüdergemeine

Unitäts-Logo an der Kirche der Brüdergemeine in Nieuw-Amsterdam (Suriname): ''VICIT AGNUS NOSTER, EUM SEQUAMUR'' – „Unser Lamm hat gesiegt, lasst uns ihm folgen“. Die Herrnhuter Brüdergemeine (oft auch lateinisch Unitas Fratrum; Evangelische oder Erneuerte Brüder-Unität, englisch Moravian Church) ist eine auf die böhmische Reformation (Böhmische Brüder) und den vom Pietismus beeinflussten Grafen Nikolaus Ludwig von Zinzendorf zurückgehende internationale Kirche.

Neu!!: 1. April und Herrnhuter Brüdergemeine · Mehr sehen »

Hilo

Hilo ist mit rund 44.000 Einwohnern (Stand 2020) die größte Stadt auf Big Island im US-Bundesstaat Hawaii.

Neu!!: 1. April und Hilo · Mehr sehen »

Hitler-Prozess

Robert Wagner (1. April 1924) Als Hitler-Prozess oder Hitler-Ludendorff-Prozess wird das Gerichtsverfahren wegen Hochverrats bezeichnet, das im Frühjahr 1924 vor dem bayerischen Volksgericht in München gegen Adolf Hitler, Erich Ludendorff und weitere Rädelsführer des gescheiterten Putschversuchs vom 9. November 1923 durchgeführt wurde.

Neu!!: 1. April und Hitler-Prozess · Mehr sehen »

Hitlerputsch

Odeonsplatz nach dem Putschversuch am 9. November 1923 Bericht der Bozner Nachrichten am 10. November 1923: ''Der Hitler-Putsch kläglich zusammengebrochen'' Der Hitlerputsch (auch Hitler-Ludendorff-Putsch, Bürgerbräu-Putsch, Marsch auf die Feldherrnhalle und Bierkeller-Putsch genannt) war ein am 8. und 9. November 1923 unternommener, gescheiterter Putschversuch der NSDAP unter Adolf Hitler und Erich Ludendorff.

Neu!!: 1. April und Hitlerputsch · Mehr sehen »

Homebrew Computer Club

Gordon French, 2. April 2013, Mitbegründer des ''Homebrew Computer Clubs'' (er war Gastgeber der ersten Sitzung des Vereins in seiner Garage im März 1975). Einladung zum ersten ''Homebrew-Computer-Club''-Treffen Einige ''Homebrew-Computer-Club''-Mitglieder: John T. Draper (Captain Crunch), Lee Felsenstein, Roger Melen. ''Homebrew-Computer-Club''-Newsletter, September 1976 Der Homebrew Computer Club hatte eine tragende Rolle bei der Entwicklung des Personal Computers Mitte der 1970er Jahre.

Neu!!: 1. April und Homebrew Computer Club · Mehr sehen »

Homosexualität in den Niederlanden

Gay Pride Amsterdam 2005 Homosexualität wird in den Niederlanden gesellschaftlich akzeptiert.

Neu!!: 1. April und Homosexualität in den Niederlanden · Mehr sehen »

Hub van Doorne

Huub van Doorne (1965) Hubert Jozef (“Hub”) van Doorne (* 1. Januar 1900 in America, Horst aan de Maas; † 23. Mai 1979 in Deurne, Niederlande) war Gründer der Van Doorne’s Aanhangwagenfabriek, später Van Doorne’s Automobielfabriek (DAF (Automobile)) und Erfinder der Variomatic.

Neu!!: 1. April und Hub van Doorne · Mehr sehen »

Hubert Ries

Pieter Hubert Ries (* 1. April 1802 in Bonn; † 14. September 1886 in Berlin) war ein deutscher Geiger und Komponist.

Neu!!: 1. April und Hubert Ries · Mehr sehen »

Hugh Hodgson

Hugh Hodgson (* 1. April 1893 in Athens/Georgia; † 12. August 1969) war ein US-amerikanischer Musikpädagoge, Pianist, Dirigent und Komponist.

Neu!!: 1. April und Hugh Hodgson · Mehr sehen »

Hugo (Name)

Hugo ist ein Vorname und Familienname.

Neu!!: 1. April und Hugo (Name) · Mehr sehen »

Hugo Franz zu Salm-Reifferscheidt

Hugo Franz Altgraf zu Salm-Reifferscheidt Hugo Franz Altgraf zu Salm-Reifferscheidt-Raitz (* 1. April 1776 in Wien; † 31. März 1836 ebenda) war ein Industrieller und Naturforscher.

Neu!!: 1. April und Hugo Franz zu Salm-Reifferscheidt · Mehr sehen »

Hugo Geiger

Hugo Emil Otto Conrad Geiger (* 1. April 1901 in Furth im Wald; † 8. Juli 1984 in München) war ein deutscher Politiker der CSU.

Neu!!: 1. April und Hugo Geiger · Mehr sehen »

Hugo Kołłątaj

Hugo Kołłątaj, porträtiert von Józef Peszka (undatiert) Herb Kotwica, das Kołłątaj als Adliger führte Autograf von Hugo Kołłątaj Büste Hugo Kołłątajs auf dem Hof des Kołłątaj-Collegiums UJ in Krakau Hugo Kołłątaj Herb Kotwica (* 1. April 1750 in Dederkały Wielkie, Wolhynien; † 28. Februar 1812 in Warschau) war ein polnischer Adliger, Politiker, Publizist, katholischer Presbyter und Kanoniker, Satiriker, Schriftsteller, Geograf und Historiker sowie Rektor der Krakauer Akademie (1783–1786) und Rechtsreferendar des Großfürstentum Litauen (ab 1786).

Neu!!: 1. April und Hugo Kołłątaj · Mehr sehen »

Hugo Portisch

Hugo Portisch (2015) Hugo Portisch (* 19. Februar 1927 in Bratislava, Tschechoslowakei; † 1. April 2021 in Wien) war ein österreichischer Journalist, der vor allem durch seine Bücher und Fernsehsendungen zu zeitgeschichtlichen und politischen Themen bekannt wurde.

Neu!!: 1. April und Hugo Portisch · Mehr sehen »

Hugo von Grenoble

Anonymus – hl. Hugo (um 1525) Fenster im Chor der Kapelle des hl. Hugo in der Kathedrale von Grenoble (19. Jh.) Hugo von Grenoble (* 1053 in Châteauneuf-sur-Isère bei Valence; † 1. April 1132 in Grenoble) war ein französischer Bischof.

Neu!!: 1. April und Hugo von Grenoble · Mehr sehen »

Hugo von Mohl

Rudolf Hoffmann, 1858 Seite aus „Vermischte Schriften“ wo Mohls Dissertation über Zellteilung republiziert wurde. Hugo von Mohl Hugo Mohl, seit 1843 von Mohl, (* 8. April 1805 in Stuttgart; † 1. April 1872 in Tübingen) war ein württembergischer, deutscher Botaniker, Arzt und Universitätsprofessor.

Neu!!: 1. April und Hugo von Mohl · Mehr sehen »

I.G. Farben

Die I. G. Farbenindustrie AG (I. G. für Interessengemeinschaft), kurz I. G.

Neu!!: 1. April und I.G. Farben · Mehr sehen »

Ib Ivan Larsen

Ib Ivan Larsen (* 1. April 1945 in Kongens Lyngby) ist ein ehemaliger dänischer Ruderer.

Neu!!: 1. April und Ib Ivan Larsen · Mehr sehen »

Ibrahim Böhme

Ibrahim Böhme beim Parteitag der DDR-SPD in Leipzig, Februar 1990 Ibrahim Böhme (eigentlich Manfred Otto Böhme; * 18. November 1944 in Bad Dürrenberg; † 22. November 1999 in Neustrelitz) war ein deutscher Politiker (SDP bzw. SPD).

Neu!!: 1. April und Ibrahim Böhme · Mehr sehen »

Ignaz Michael Welleminsky

Ignaz Michael Welleminsky (* 7. Dezember 1882 in Prag; † 17. Juli 1942 in Poland Spring, Maine, USA; ursprünglich Weleminsky) war ein österreichischer Textdichter von Schlagern und Librettist von Opern, Operetten, Singspielen.

Neu!!: 1. April und Ignaz Michael Welleminsky · Mehr sehen »

Ikutarō Kakehashi

Ikutarō Kakehashi (jap. 梯郁太郎, Kakehashi Ikutarō, * 7. Februar 1930 in Osaka; † 1. April 2017) war ein japanischer Unternehmer.

Neu!!: 1. April und Ikutarō Kakehashi · Mehr sehen »

Ingrid Ahrendt-Schulte

Ingrid Ahrendt-Schulte (geborene Ahrendt; * 1. April 1942; † 12. Juni 2006 in Köln) war eine deutsche Historikerin.

Neu!!: 1. April und Ingrid Ahrendt-Schulte · Mehr sehen »

Ingrid Klimke

Ingrid Klimke (* 1. April 1968 in Münster) ist eine deutsche Dressur- und Vielseitigkeitsreiterin.

Neu!!: 1. April und Ingrid Klimke · Mehr sehen »

Ingrid Spors

Ingrid Spors (* 1. April 1938 in Magdeburg) ist eine deutsche Politikerin (DVU).

Neu!!: 1. April und Ingrid Spors · Mehr sehen »

Ingrid Steeger

Ingrid Steeger (2013) Ingrid Steeger (* 1. April 1947 als Ingrid Anita Stengert in Berlin; † 22. Dezember 2023 in Bad Hersfeldtagesschau.de:, Abgerufen: 22. Dezember 2023.) war eine deutsche Kabarettistin, Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: 1. April und Ingrid Steeger · Mehr sehen »

Institut für Vogelforschung „Vogelwarte Helgoland“

Das Fort Rüstersiel mit der Vogelwarte aus der Luft Briefmarke der Bundesrepublik Deutschland (2010) Das Institut für Vogelforschung „Vogelwarte Helgoland“ (IfV) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung in Wilhelmshaven, die zum Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gehört.

Neu!!: 1. April und Institut für Vogelforschung „Vogelwarte Helgoland“ · Mehr sehen »

Intel

Hauptsitz von Intel (2023) Intel Corporation (von, deutsch integrierte Elektronik; NASDAQ-Küzel INTC) ist ein US-amerikanischer Halbleiterhersteller mit Hauptsitz im kalifornischen Santa Clara (Silicon Valley).

Neu!!: 1. April und Intel · Mehr sehen »

Intel 8008

Der Intel 8008 (zunächst als 1201) wurde am 1. April 1972 vorgestellt und war der erste 8-Bit-Mikroprozessor und der erste Von-Neumann-Rechner aus dem Hause Intel.

Neu!!: 1. April und Intel 8008 · Mehr sehen »

Internationaler Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien

Der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien (kurz IStGHJ;, kurz ICTY;, kurz TPIY; bosnisch/kroatisch/serbisch Međunarodni krivični sud za bivšu Jugoslaviju, kurz MKSJ), umgangssprachlich häufig auch UN-Kriegsverbrechertribunal oder Haager Tribunal genannt, war ein von 1993 bis 2017 bestehender Ad-hoc-Strafgerichtshof mit Sitz im niederländischen Den Haag.

Neu!!: 1. April und Internationaler Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien · Mehr sehen »

Interregnum

Por­tu­gie­si­sche Inter­regnum aus Interregnum (lateinisch für „Zwischenregierung“; Plural: Interregna) bezeichnet eine Übergangsregierung oder den Zeitraum, in dem eine solche herrscht; insbesondere in Wahlmonarchien die Zeit zwischen dem Abdanken oder Ableben eines Regenten und der Amtsaufnahme seines Nachfolgers.

Neu!!: 1. April und Interregnum · Mehr sehen »

Inuit

Iglulik-Inuit-Frauen und -Kind in traditioneller Kleidung (1999) Kinngait, Inuit-Siedlung in Nunavut Als Inuit (Einzahl: Inuk) bezeichnen sich die indigenen Volksgruppen, die im arktischen Zentral- und Nordostkanada sowie auf Grönland leben.

Neu!!: 1. April und Inuit · Mehr sehen »

Ireen Wüst

Irene Karlijn „Ireen“ Wüst (* 1. April 1986 in Goirle) ist eine ehemalige niederländische Eisschnellläuferin.

Neu!!: 1. April und Ireen Wüst · Mehr sehen »

Irene

Irene ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: 1. April und Irene · Mehr sehen »

Irland

Irland (amtlicher deutscher Name) ist ein Inselstaat in Westeuropa.

Neu!!: 1. April und Irland · Mehr sehen »

Isamu Akasaki

Isamu Akasaki (2011) Isamu Akasaki (Akasaki Isamu; * 30. Januar 1929 in der Präfektur Kagoshima; † 1. April 2021 in Nagoya auf nippon.com vom 2. April 2021 (englisch)) war ein japanischer Ingenieurwissenschaftler.

Neu!!: 1. April und Isamu Akasaki · Mehr sehen »

Isidore Legouix

Isidore-Edouard Legouix (* 1. April 1834 in Paris; † 15. September 1916 in Boulogne-sur-Seine) war ein französischer Komponist.

Neu!!: 1. April und Isidore Legouix · Mehr sehen »

Islamische Republik

Islamische Republik ist die Selbstbezeichnung einiger Staaten, die nach eigener Auffassung teilweise oder überwiegend nach Prinzipien des Islam regiert werden sollen.

Neu!!: 1. April und Islamische Republik · Mehr sehen »

Ismail Atalan

Ismail Atalan (* 1. April 1980) ist ein deutscher ehemaliger Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: 1. April und Ismail Atalan · Mehr sehen »

Ita Ever

Ita Ever (2007) Ilse „Ita“ Ever (* 1. April 1931 in Paide; † 9. August 2023) war eine estnische Schauspielerin.

Neu!!: 1. April und Ita Ever · Mehr sehen »

Ivano Balić

Ivano Balić (* 1. April 1979 in Split, SR Kroatien, SFR Jugoslawien) ist ein ehemaliger kroatischer Handballspieler.

Neu!!: 1. April und Ivano Balić · Mehr sehen »

J. J. Williams

John James „JJ“ Williams (* 1. April 1948 in Nantyffyllon, Vale of Glamorgan; † 29. Oktober 2020) war ein walisischer Rugby-Union-Spieler, der auf der Position des Außendreiviertels eingesetzt wurde.

Neu!!: 1. April und J. J. Williams · Mehr sehen »

Jacob Boreel

Jacob Boreel (1630–1697) (Arnold Boonen) Jacob Boreel (* 1. April 1630 in Amsterdam; † 21. August 1697 in Velsen) war ein holländischer Aristokrat, Diplomat und Staatsmann.

Neu!!: 1. April und Jacob Boreel · Mehr sehen »

Jacques Le Goff

Jacques Le Goff (* 1. Januar 1924 in Toulon; † 1. April 2014 in Paris) war ein französischer Historiker.

Neu!!: 1. April und Jacques Le Goff · Mehr sehen »

Jacques Mayol

Jacques Mayol (* 1. April 1927 in Shanghai; † 22. Dezember 2001 in Capoliveri auf Elba) war ein französischer Apnoetaucher.

Neu!!: 1. April und Jacques Mayol · Mehr sehen »

Jacques Schulz

Jacques Arno Schulz (* 1. April 1967 in Heidelberg) ist ein deutscher Sportjournalist und war von 1996 bis 2012 Kommentator der Formel-1-Rennen bei Sky Deutschland (ehemals Premiere, davor DF1).

Neu!!: 1. April und Jacques Schulz · Mehr sehen »

Jagdflieger

US-Pilot der Nationalgarde mit Nachtsichtausrüstung in einem Jagdflugzeug des Typs F-16, 2006 Jagdflieger ist die Bezeichnung von Kampfpiloten, deren Aufgaben im Luftkrieg die Überwachung des Luftraums und der Luftkampf sind.

Neu!!: 1. April und Jagdflieger · Mehr sehen »

Jakob Adlhart (Bildhauer)

Jakob Adlhart d. J. (* 1. April 1898 in München; † 12. August 1985 in Hallein) war ein österreichischer Bildhauer.

Neu!!: 1. April und Jakob Adlhart (Bildhauer) · Mehr sehen »

Jakob Buchli

mini Jakob Buchli (* 4. März 1876 in Chur; † 1. April 1945 in Winterthur) war ein Schweizer Maschineningenieur, der im Bereich des Lokomotivbaus tätig war.

Neu!!: 1. April und Jakob Buchli · Mehr sehen »

Jakob Marell

Jakob Marell (* 1. April 1649 in Innsbruck; † 1727; latinisiert: Jacobus Marellus) war ein deutscher Jesuiten-Pater, der durch jahrelangen sexuellen Missbrauch von Schülern des Jesuitenkollegs in Augsburg bekannt wurde und Kritikern als Prototyp des heuchlerischen Pfaffen und als Beleg für die Gefährlichkeit des Jesuitenordens galt.

Neu!!: 1. April und Jakob Marell · Mehr sehen »

Jakob Steiner

Jakob Steiner Jakob Steiner (* 18. März 1796 in Utzenstorf; † 1. April 1863 in Bern) war ein Schweizer Mathematiker.

Neu!!: 1. April und Jakob Steiner · Mehr sehen »

James Auckland

James Auckland (* 1. April 1980 in Norwich, England) ist ein ehemaliger britischer Tennisspieler.

Neu!!: 1. April und James Auckland · Mehr sehen »

James Audley, 3. Baron Audley of Heleigh

James Audley, 3.

Neu!!: 1. April und James Audley, 3. Baron Audley of Heleigh · Mehr sehen »

James Fisk (Unternehmer)

James Fisk James Fisk, genannt Big Jim, (* 1. April 1834 in Bennington, Vermont; † 6. Januar 1872 in New York, N.Y.) war ein US-amerikanischer Unternehmer und Spekulant.

Neu!!: 1. April und James Fisk (Unternehmer) · Mehr sehen »

Jan Brandts Buys

Jan Brandts Buys (um 1893) Jan Brandts Buys (* 12. September 1868 in Zutphen, Niederlande; † 7. Dezember 1933 in Salzburg) war ein niederländischer Komponist.

Neu!!: 1. April und Jan Brandts Buys · Mehr sehen »

Jan Buck

Jan Buck (sorbisch Jan Buk; * 2. August 1922 in Nebelschütz/Njebjelčicy; † 1. April 2019 in Crostwitz/Chrósćicy) war einer der bedeutendsten sorbischen Maler der Neuzeit.

Neu!!: 1. April und Jan Buck · Mehr sehen »

Jan Gardavský

Jan Gardavský (* 1. April 1989 in Opava) ist ein tschechischer Grasskiläufer.

Neu!!: 1. April und Jan Gardavský · Mehr sehen »

Jan Hošek

Jan Hošek (* 1. April 1989 in Nýrsko) ist ein tschechischer Fußballspieler.

Neu!!: 1. April und Jan Hošek · Mehr sehen »

Jan Thomée

Johannes „Jan“ Thomée (* 4. Dezember 1886 in Delft; † 1. April 1954 ebenda) war ein niederländischer Fußballspieler.

Neu!!: 1. April und Jan Thomée · Mehr sehen »

Jane Adams

Jane Adams (* 1. April 1965 in Washington, D.C.) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: 1. April und Jane Adams · Mehr sehen »

Jürgen Büssow

Jürgen Büssow (* 1. April 1946 in Bad Godesberg) ist ein ehemaliger deutscher SPD-Politiker.

Neu!!: 1. April und Jürgen Büssow · Mehr sehen »

Jürgen Liminski

Jürgen Liminski, 2018 Jürgen Klaus Liminski (* 1. April 1950 in Memmingen; † 11. Juni 2021 in Bonn) war ein deutscher Journalist, Publizist und Buchautor.

Neu!!: 1. April und Jürgen Liminski · Mehr sehen »

Jürgen Rynio

Jürgen Rynio (* 1. April 1948 in Gelsenkirchen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: 1. April und Jürgen Rynio · Mehr sehen »

Jean Alavoine

Jean Alavoine am Ziel der Tour de France 1909 Jean Alavoine (* 1. April 1888 in Roubaix; † 18. Juli 1943 in Argenteuil) war ein französischer Radsportler.

Neu!!: 1. April und Jean Alavoine · Mehr sehen »

Jean Anthelme Brillat-Savarin

Jean Anthelme Brillat-Savarin (* 1. April 1755 in Belley, Département Ain; † 2. Februar 1826 in Paris) war ein französischer Schriftsteller und einer der bedeutendsten Gastrosophen.

Neu!!: 1. April und Jean Anthelme Brillat-Savarin · Mehr sehen »

Jean Baptiste Métivier

Palais Almeida Jean Baptiste Métivier (* 1. April 1781 in Rennes; † 15. Oktober 1853 in München) war ein französisch-deutscher Architekt und bayerischer Baubeamter.

Neu!!: 1. April und Jean Baptiste Métivier · Mehr sehen »

Jean Chrétien

rahmenlos Joseph Jacques Jean Chrétien OM, CC, PC, QC (* 11. Januar 1934 in Shawinigan, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Politiker.

Neu!!: 1. April und Jean Chrétien · Mehr sehen »

Jean Conte

Jean Conte (* 12. Mai 1830 in Toulouse; † 1. April 1888 in Paris) war ein französischer Komponist, Violinist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1. April und Jean Conte · Mehr sehen »

Jean Delire

Jean Delire (* 24. März 1930 in Châtelet; † 1. April 2000 in Brüssel) war ein belgischer Filmregisseur.

Neu!!: 1. April und Jean Delire · Mehr sehen »

Jean Jouvenel

Jean Jouvenel († 1. April 1431 in Poitiers) war ein französischer Jurist.

Neu!!: 1. April und Jean Jouvenel · Mehr sehen »

Jean-Étienne-Marie Portalis

Jean-Étienne-Marie Portalis (gemalt von Pierre Gautherot) Jean-Étienne-Marie Portalis (* 1. April 1746 in Le Beausset; † 25. August 1807 in Paris) war ein französischer Jurist, Rechtsphilosoph und Kultusminister.

Neu!!: 1. April und Jean-Étienne-Marie Portalis · Mehr sehen »

Jean-Henri d’Anglebert

Jean-Henri d’Anglebert Jean-Henri d’Anglebert (* um 1. April 1629 in Bar-le-Duc, Département Meuse; † 23. April 1691 in Paris) war ein französischer Komponist, Cembalist und Organist.

Neu!!: 1. April und Jean-Henri d’Anglebert · Mehr sehen »

Jean-Michel Bayle

1993 auf Aprilia Jean-Michel Bayle (* 1. April 1969 in Manosque, Alpes-de-Haute-Provence) ist ein französischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: 1. April und Jean-Michel Bayle · Mehr sehen »

Jean-Pascal Delamuraz

Jean-Pascal Delamuraz (* 1. April 1936 in Vevey; † 4. Oktober 1998 in Lausanne; heimatberechtigt in Longirod) war ein Schweizer Politiker (FDP).

Neu!!: 1. April und Jean-Pascal Delamuraz · Mehr sehen »

Jeff Porcaro

Jeff Porcaro (1988) Jeff Porcaro (1990) Jeffrey Thomas „Jeff“ Porcaro (* 1. April 1954 in Hartford, Connecticut; † 5. August 1992 in Hollywood, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schlagzeuger und Gründungsmitglied der kalifornischen Rock-Gruppe Toto.

Neu!!: 1. April und Jeff Porcaro · Mehr sehen »

Jewgeni Alexandrowitsch Jewtuschenko

Jewgeni Jewtuschenko (rechts) mit Richard Nixon (links) im Jahr 1972 Jewgeni Alexandrowitsch Jewtuschenko (wiss. Transliteration Evgenij Aleksandrovič Evtušenko; * 18. Juli 1932 in Nischneudinsk oder Sima, Sowjetunion; † 1. April 2017 in Tulsa, Oklahoma) war ein russischer Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: 1. April und Jewgeni Alexandrowitsch Jewtuschenko · Mehr sehen »

Jiří Smutný (Komponist)

Jiří Smutný (* 1. April 1932 in Prag) ist ein tschechischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: 1. April und Jiří Smutný (Komponist) · Mehr sehen »

Jim Ed Brown

Jim Ed Brown (1993) James Edward „Jim Ed“ Brown (* 1. April 1934 in Sparkman, Arkansas; † 11. Juni 2015 in Franklin, Tennessee) war ein US-amerikanischer Country-Sänger, der Mitte der 1950er Jahre seine Karriere als Mitglied der The Browns begann und später mit Helen Cornelius zusammenarbeitete.

Neu!!: 1. April und Jim Ed Brown · Mehr sehen »

Joachim Ansorge

Joachim Ansorge (* 19. September 1939 in Berlin; † 1. April 1980 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: 1. April und Joachim Ansorge · Mehr sehen »

Job Cohen

Job Cohen Marius Job Cohen (* 18. Oktober 1947 in Haarlem) ist ein niederländischer Politiker der sozialdemokratischen PvdA.

Neu!!: 1. April und Job Cohen · Mehr sehen »

Joe Alexander (Footballspieler)

Joseph A. „Joe“ Alexander (* 1. April 1898 in Silver Creek, New York; † 12. September 1975 in New York City), Spitzname: Doc, war ein US-amerikanischer Arzt sowie ein American-Football-Spieler und -Trainer.

Neu!!: 1. April und Joe Alexander (Footballspieler) · Mehr sehen »

Joe Menke

Joe Menke (* 1. April 1925 in Greven; † 6. Februar 2001) war ein deutscher Schlagerkomponist, Musikproduzent und Gründer des „Tonstudios Maschen“ (Landkreis Harburg), der insbesondere als Musikproduzent der deutschen Country-Gruppe Truck Stop bekannt geworden ist.

Neu!!: 1. April und Joe Menke · Mehr sehen »

Johann Adam Breysig

Johann Adam Breysig (* 1. April 1766 in Leudesdorf; † 29. August 1831 in Danzig) war ein deutscher Architekt, Maler und Kunsterzieher.

Neu!!: 1. April und Johann Adam Breysig · Mehr sehen »

Johann Agricola (Alchemist)

Johann Agricola (1638) Johann(es) Agricola (* 21. März 1590 in Neunburg vorm Wald; † 1. April 1668 in Breslau) war ein deutscher Arzt, Alchemist und Salinenfachmann.

Neu!!: 1. April und Johann Agricola (Alchemist) · Mehr sehen »

Johann August Tabor

Johann August Tabor (* 14. September 1731 in Frankfurt am Main; † 1. April 1814 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Bankier.

Neu!!: 1. April und Johann August Tabor · Mehr sehen »

Johann Baptist Lechleitner

Johann Baptist Lechleitner oder Georg Johann Lechleitner (* 1. April 1764 in Serfaus als Georg Lechleitner; † 27. Oktober 1840 im Stift Stams) war ein Tiroler römisch-katholischer Theologe, Philosoph und Geistlicher.

Neu!!: 1. April und Johann Baptist Lechleitner · Mehr sehen »

Johann Bonaventura Cartier

Cartierhof in Solothurn Johann Bonaventura Cartier auch Johann Bonaventur Cartier (* 1. April 1800 in Olten; † 24. Oktober 1858 in Solothurn), heimatberechtigt in Oensingen, war ein Schweizer Politiker.

Neu!!: 1. April und Johann Bonaventura Cartier · Mehr sehen »

Johann Burckhardt Mencke

Johann Burckhard Mencke Johann Burckhardt Mencke (Pseudonym: Philander von der Linde; auch: Johann Burkhard, Johann Burchard und latinisiert Burchardus Menckenius; * 8. April 1674 in Leipzig; † 1. April 1732 ebenda) war ein deutscher Gelehrter, Historiker und Dichter.

Neu!!: 1. April und Johann Burckhardt Mencke · Mehr sehen »

Johann Christian Petersen (der Ältere)

Johann Christian Petersen (der Ältere) (* 1. April 1682 in Rostock; † 21. März 1766 ebenda) war ein Professor des Rechts an der Universität Rostock und Bürgermeister der Stadt Rostock.

Neu!!: 1. April und Johann Christian Petersen (der Ältere) · Mehr sehen »

Johann Chrysostomus Senn

Johann Chrysostomus Senn Johann Chrysostomus Senn (* 1. April 1795 in Pfunds; † 30. September 1857 in Innsbruck; Pseudonym: Bombastus Bebederwa) war ein politischer Lyriker des Vormärz.

Neu!!: 1. April und Johann Chrysostomus Senn · Mehr sehen »

Johann David Erdmann Preuß

Johann David Erdmann Preuß (* 1. April 1785 in Landsberg a. d. Warthe; † 25. Februar 1868 in Berlin) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: 1. April und Johann David Erdmann Preuß · Mehr sehen »

Johann Ernst Daniel Bornschein

Johann Ernst Daniel Bornschein, auch: Johann Friedrich Kessler und Christian Friedrich Möller, (* 20. Juli 1774 in Prettin; † 1. April 1838 in Gera) war ein deutscher Dramatiker und Romanautor.

Neu!!: 1. April und Johann Ernst Daniel Bornschein · Mehr sehen »

Johann Friedrich (Brandenburg-Ansbach)

Markgraf Johann Friedrich von Brandenburg-Ansbach im Knabenalter, Gemälde von Benjamin Block, ca. 1660Markgraf Johann Friedrich, um 1670/80 Johann Friedrich von Brandenburg-Ansbach (* in Ansbach; † in Ansbach) war Markgraf des fränkischen Fürstentums Ansbach von 1667 bis 1686.

Neu!!: 1. April und Johann Friedrich (Brandenburg-Ansbach) · Mehr sehen »

Johann Friedrich Funk (Bildhauer, 1706)

Johann Friedrich Funk (I.), Bildnis von Jakob Emanuel Handmann (1746) Johann Friedrich Funk (I.) (getauft am 4. April 1706 in Murten; † 1. April 1775 in Bern; Bürger von Nidau) war ein Schweizer Bildhauer.

Neu!!: 1. April und Johann Friedrich Funk (Bildhauer, 1706) · Mehr sehen »

Johann Friedrich Schütze

Johann Friedrich Schütze, Pseudonym: Jäger, (* 1. April 1758 in Altona; † 15. Oktober 1810 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: 1. April und Johann Friedrich Schütze · Mehr sehen »

Johann Friedrich von Kageneck

Johann Friedrich von Kageneck (* 1. April 1741 in Freiburg im Breisgau; † 4. März 1800 in Madrid) war ein österreichischer Botschafter.

Neu!!: 1. April und Johann Friedrich von Kageneck · Mehr sehen »

Johann Georg Clement

Johann Georg Clement (* 1. April 1710 in Bruntál; † 23. Mai 1794 in Breslau) war ein deutscher Kirchenmusiker und Komponist.

Neu!!: 1. April und Johann Georg Clement · Mehr sehen »

Johann Georg Eschenburg

Johann Georg Eschenburg; Porträtfoto von Rudolf Dührkoop Treffen des Bürgermeisters an Bord „Pelikan“ mit Türk am 15. Juli 1909. Georg, vorne rechts, auf dem Weg zum Schmücken der RegimentsfahnenKaiser und Bürgermeister Eschenburg auf dem lübeckischen Bahnhofsvorplatz Johann Georg Eschenburg (* 1. April 1844 in Lübeck; † 3. Februar 1936 ebenda) war ein deutscher Jurist und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: 1. April und Johann Georg Eschenburg · Mehr sehen »

Johann Georg Wachenhusen

Johann Georg Heinrich Wachenhusen, auch Hans (von) Wachenhusen (* 1. April 1781 in Schwerin; † 21. Dezember 1833 in Wilhelmsburg) war ein deutscher Offizier und Publizist.

Neu!!: 1. April und Johann Georg Wachenhusen · Mehr sehen »

Johann Heinrich Runge

Johann Heinrich Runge (* 1. April 1811 in Hagenow; † 25. Februar 1885 ebenda) war ein deutscher Orgelbaumeister.

Neu!!: 1. April und Johann Heinrich Runge · Mehr sehen »

Johann Heinrich Waser (Statistiker)

Johann Heinrich Waser der Statistiker, von J. R. Holzhalb nach Brunschweiler Johann Heinrich Waser auch Heinrich Waser (* 1. April 1742 in Zürich; † hingerichtet 27. Mai 1780 ebenda) war ein Schweizer Pfarrer, Statistiker, Volkswirt und Aufklärer.

Neu!!: 1. April und Johann Heinrich Waser (Statistiker) · Mehr sehen »

Johann II. von Streitberg

Johann II.

Neu!!: 1. April und Johann II. von Streitberg · Mehr sehen »

Johann Jacob Stolterfoht

Johann Jacob Stolterfoht, auch Johann Jakob Stolterfoht (* 19. Oktober 1665 in Schleswig; † 1. April 1718 in Lübeck) war ein deutscher Mediziner, Hochschullehrer an der Universität Greifswald und Stadtphysicus von Lübeck.

Neu!!: 1. April und Johann Jacob Stolterfoht · Mehr sehen »

Johann Joseph Abert

Johann Joseph Abert, 1866. Grafik von Krüll und Michael.Johann Joseph Abert, auch Jan Josef Abert (* 20. September 1832 in Kochowitz (Kochovice) bei Gastorf (Hoštka) (Böhmen); † 1. April 1915 in Stuttgart) war ein deutsch-böhmischer Komponist, Dirigent und Kontrabassist.

Neu!!: 1. April und Johann Joseph Abert · Mehr sehen »

Johann La Roche

Johann Joseph La Roche, auch Johann Laroche (* 1. April 1745 in Pressburg; † 8. Juni 1806 in Wien) war ein österreichischer Theaterschauspieler, Komiker und Bühnenschriftsteller.

Neu!!: 1. April und Johann La Roche · Mehr sehen »

Johann Leonhard Dober

Johann Leonhard Dober Johann Leonhard Dober (* 7. März 1706 in Mönchsroth; † 1. April 1766 in Herrnhut) war ein Bischof und Missionar der Herrnhuter Brüdergemeine.

Neu!!: 1. April und Johann Leonhard Dober · Mehr sehen »

Johann Ludwig von Le Coq

Johann Ludwig Edler von Le Coq oder Jean Louis von Le Coq auch le Cocq bzw.

Neu!!: 1. April und Johann Ludwig von Le Coq · Mehr sehen »

Johann Michael Lobstein

Johann Michael Lobstein (* 1. April 1740 in Lampertheim im Elsass; † 29. Juni 1794 in Straßburg) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe.

Neu!!: 1. April und Johann Michael Lobstein · Mehr sehen »

Johann Peter Snell

Johann Peter Snell (* 25. Januar 1720 in Braubach im Hessischen; † 1. April 1797 in Klingelbach) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: 1. April und Johann Peter Snell · Mehr sehen »

Johann Philipp (Sachsen-Altenburg)

Herzog Johann Philipp von Sachsen-Altenburg Johann Philipp von Sachsen-Altenburg (* 25. Januar 1597 in Torgau; † 1. April 1639 in Altenburg), aus dem Haus der ernestinischen Wettiner war der erste selbst regierende Herzog von Sachsen-Altenburg.

Neu!!: 1. April und Johann Philipp (Sachsen-Altenburg) · Mehr sehen »

Johann Samuel Wiesner

Johann Samuel Wiesner (* 1. April 1723 in Markt Taschendorf; † 21. April 1780 in Baiersdorf) war ein deutscher evangelischer Theologe, Pädagoge und Orientalist.

Neu!!: 1. April und Johann Samuel Wiesner · Mehr sehen »

Johann Schadland

Siegel als Hildesheimer Bischof Johann Schadland (* 1311 oder 1312 in Köln; † 1. April 1373 in Koblenz) war Großinquisitor für Deutschland, päpstlicher Nuntius und Kollektor sowie jeweils kurze Zeit Bischof der Bistümer Kulm (ab 1359), Hildesheim (ab 1363), Worms (ab 1365) und Augsburg (ab 1371) sowie Administrator von Konstanz (ab 1371).

Neu!!: 1. April und Johann Schadland · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Schmid

Johann Wilhelm Schmid Johann Wilhelm Schmid (* 29. August 1744 in Jena; † 1. April 1798 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: 1. April und Johann Wilhelm Schmid · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Schmitz

Johann Wilhelm Schmitz (* 1. April 1774 in Köln; † 19. Januar 1841 ebenda) war von 1822 bis 1825 Kapitularvikar für den rechtsrheinischen Teil des Erzbistums Köln.

Neu!!: 1. April und Johann Wilhelm Schmitz · Mehr sehen »

Johanna Wanka

Johanna Wanka (2012) Johanna Wanka (geborene Müller; * 1. April 1951 in Rosenfeld) ist eine deutsche Mathematikerin und Professorin sowie Politikerin der CDU.

Neu!!: 1. April und Johanna Wanka · Mehr sehen »

Johannes (Hessen-Braubach)

Johannes, Landgraf von Hessen-Braubach (Gemälde Marksburg) Johannes von Hessen zu Braubach Johannes (meist Johann) von Hessen-Braubach (* 17. Juni 1609 in Darmstadt; † 1. April 1651 in Ems) war Titular-Landgraf von Hessen-Braubach und Feldherr.

Neu!!: 1. April und Johannes (Hessen-Braubach) · Mehr sehen »

Johannes Geibel

Johannes Geibel, porträtiert von Friedrich Carl Gröger Johannes Geibel (* 1. April 1776 in Hanau, Hessen; † 23. Juli 1853 in Lübeck) war ein deutscher evangelisch-reformierter Theologe.

Neu!!: 1. April und Johannes Geibel · Mehr sehen »

Johannes Jacobus van Oosterzee

Johannes Jacobus van Oosterzee Johannes Jacobus van Oosterzee (* 1. April 1817 in Rotterdam; † 27. Juli 1882 in Wiesbaden) war ein niederländischer reformierter Theologe.

Neu!!: 1. April und Johannes Jacobus van Oosterzee · Mehr sehen »

John Abizaid

General John Abizaid John Philip Abizaid (* 1. April 1951 in Coleville, Kalifornien) ist ein ehemaliger General der US Army und war von Juli 2003 bis März 2007 Kommandeur des US Central Command (CENTCOM), zuständig für US-amerikanische Militäroperationen in 25 Ländern im Nahen Osten in der Region zwischen dem Horn von Afrika und Zentralasien und damit Befehlshaber über 250.000 US-Soldaten.

Neu!!: 1. April und John Abizaid · Mehr sehen »

John Armstrong junior

John Armstrong John Armstrong Jr. (* 25. November 1758 in Carlisle, Provinz Pennsylvania; † 1. April 1843 in Red Hook, New York) war ein US-amerikanischer Offizier und Politiker.

Neu!!: 1. April und John Armstrong junior · Mehr sehen »

John Bosch

John Bosch am Steuer eines Dome S101 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2003 Der Ferrari 575 GTC von Danny Sullivan, Thomas Biagi und John Bosch beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2004 John Bosch (* 1. April 1964 in Zaandam) ist ein ehemaliger niederländischer Autorennfahrer.

Neu!!: 1. April und John Bosch · Mehr sehen »

John Elkann

John Elkann (2014) John Jacob Philip Elkann (* 1. April 1976 in New York, USA) ist ein italienischer Manager und Angehöriger der Unternehmerfamilie Agnelli, deren Geschäfte er an führender Stelle leitet.

Neu!!: 1. April und John Elkann · Mehr sehen »

John Forsythe

John Forsythe (eigentlich John Lincoln Freund; * 29. Januar 1918 in Penns Grove, New Jersey; † 1. April 2010 in Santa Ynez, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler.

Neu!!: 1. April und John Forsythe · Mehr sehen »

John Haring

John Haring (* 28. September 1739 in Tappan, Rockland County, Provinz New York; † 1. April 1809 in Blauvelt, New York) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1. April und John Haring · Mehr sehen »

John Hopkins Clarke

John Hopkins Clarke John Hopkins Clarke (* 1. April 1789 in Elizabeth, New Jersey; † 23. November 1870 in Providence) war ein US-amerikanischer Politiker der Whig Party aus dem Bundesstaat Rhode Island.

Neu!!: 1. April und John Hopkins Clarke · Mehr sehen »

John Morton (Politiker)

John Morton John Mortons Unterschrift John Morton (* 1724 in Ridley Township, Chester County (heute Delaware County), Pennsylvania, Kolonie des Königreichs Großbritannien heute USA; † 1. April 1777 in Ridley Park, Delaware County, USA) war der Delegierte, der die entscheidende Stimme zu Gunsten der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten abgab.

Neu!!: 1. April und John Morton (Politiker) · Mehr sehen »

John Segrave, 4. Baron Segrave

John Segrave, 4.

Neu!!: 1. April und John Segrave, 4. Baron Segrave · Mehr sehen »

John Trickey (Radsportler)

John „Jack“ Trickey (* 24. Januar 1935; † 1. April 2022 in Bendigo) war ein australischer Radrennfahrer.

Neu!!: 1. April und John Trickey (Radsportler) · Mehr sehen »

John Wilmot, 2. Earl of Rochester

''John Wilmot, 2. Earl of Rochester'', von Jacob Huysmans, Privatsammlung John Wilmot, 2.

Neu!!: 1. April und John Wilmot, 2. Earl of Rochester · Mehr sehen »

Jonny Rieger

Jonny G. Rieger, eigentlich Paul Karl Gerhard Rieger, Pseudonym Wolf Harten (geboren 1908 in Berlin; gestorben 1. April 1985 in Dänemark) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: 1. April und Jonny Rieger · Mehr sehen »

Jorge Isaacs

Jorge Enrique Isaacs Ferrer (* 1. April 1837 in Cali; † 17. April 1895 in Ibagué) war ein kolumbianischer Schriftsteller und liberaler Politiker.

Neu!!: 1. April und Jorge Isaacs · Mehr sehen »

José Antonio García Calvo

José Antonio García Calvo (* 1. April 1975 in Madrid) ist ein ehemaliger spanischer Fußballspieler.

Neu!!: 1. April und José Antonio García Calvo · Mehr sehen »

José de Bustamante y Guerra

José de Bustamante y Guerra José de Bustamante y Guerra (* 1. April 1759 in Ontaneda, Kantabrien, Spanien; † 10. März 1825 in Madrid) war ein spanischer Politiker und Seefahrer.

Neu!!: 1. April und José de Bustamante y Guerra · Mehr sehen »

Joséphine de Beauharnais

Joséphine de Beauharnais(Gemälde von Guillaume Guillon-Lethière) 1807 Joséphine de Beauharnais (geborene Marie Josèphe Rose de Tascher de la Pagerie; * 23. Juni 1763 in Les Trois-Îlets auf Martinique; † 29. Mai 1814 in Rueil-Malmaison) war als Ehefrau Napoleons Kaiserin der Franzosen.

Neu!!: 1. April und Joséphine de Beauharnais · Mehr sehen »

Josef Averesch

Josef Averesch CSsR (* 1. April 1902 in Hörstel (Westfalen); † 20. Juni 1949 ebenda) war ein deutscher römisch-katholischer Ordensgeistlicher.

Neu!!: 1. April und Josef Averesch · Mehr sehen »

Josef Ecker-Stadlmayr

Josef Ecker-Stadlmayr (* 8. August 1898 als Josef Ecker in Ungenach; † 1. April 1972 in Pilsbach) war ein österreichischer Landwirt und Politiker (ÖVP).

Neu!!: 1. April und Josef Ecker-Stadlmayr · Mehr sehen »

Josef Eisenkolb

Josef Eisenkolb (* 8. September 1821 in Lowrin, Kaisertum Österreich; † 1. April 1899 in Lovrin, Königreich Ungarn) war ein rumäniendeutscher Lehrer und Komponist.

Neu!!: 1. April und Josef Eisenkolb · Mehr sehen »

Josef Eisenstecken

Büste am Denkmal von Major Josef Eisenstecken auf dem Grieser Platz Major Josef Eisenstecken Josef Eisenstecken (* 1. April 1779 in Matrei am Brenner; † 1. Mai 1827 in Gries bei Bozen) war ein Tiroler Freiheitskämpfer und k.k. Major.

Neu!!: 1. April und Josef Eisenstecken · Mehr sehen »

Josef Giggenbach

Autogrammkarte von 1933 Josef „Sepp“ Giggenbach (* 1. April 1906 in Trostberg; † 25. Mai 1980 in Mühldorf am Inn) war ein deutscher Motorradrennfahrer.

Neu!!: 1. April und Josef Giggenbach · Mehr sehen »

Josef Marastoni

Josef Marastoni, Selbstporträt (1888) Josef Marastoni (italienisch Giuseppe Marastoni; * 1. April 1834 in Venedig; † 10. Dezember 1895 in Wien) war ein österreichischer Maler, Radierer und Lithograph.

Neu!!: 1. April und Josef Marastoni · Mehr sehen »

Josef Suttner

Josef Suttner (* 18. März 1881 in Prag-Smichov; † 1. April 1974 in München) war ein böhmisch-deutscher Hornist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1. April und Josef Suttner · Mehr sehen »

Joseph de Maistre

Joseph de Maistre Joseph Marie, Comte de Maistre (* 1. April 1753 in Chambéry; † 26. Februar 1821 in Turin) war ein savoyischer Staatsmann, Schriftsteller und politischer Philosoph, der die Grundlagen des Ancien Régime gegenüber den Ideen der Aufklärung und deren Folgen während der Französischen Revolution verteidigte.

Neu!!: 1. April und Joseph de Maistre · Mehr sehen »

Joseph Deharbe

Joseph Gervais Deharbe SJ (* 1. April 1800 in Straßburg; † 8. November 1871 in Maria Laach) war ein römisch-katholischer Priester, Katechetiker und Pastoraltheologe.

Neu!!: 1. April und Joseph Deharbe · Mehr sehen »

Joseph Edward Murray

Joseph Edward Murray (* 1. April 1919 in Milford, Massachusetts; † 26. November 2012 in Boston, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Chirurg und Pionier der Nierentransplantation.

Neu!!: 1. April und Joseph Edward Murray · Mehr sehen »

Joseph Fluthgraf

Joseph Franz Hubert Fluthgraf (* 1. April 1850 in Köln; † 1. September 1926 in Würzburg) war ein deutscher Kommunalpolitiker und Jurist.

Neu!!: 1. April und Joseph Fluthgraf · Mehr sehen »

Joseph Lange (Schauspieler)

F. J. G. Lieder, 1808) Joseph Lange (* 1. April 1751 in Würzburg; † 17. September 1831 in Wien) war ein deutscher Schauspieler, Maler, Komponist und Schriftsteller.

Neu!!: 1. April und Joseph Lange (Schauspieler) · Mehr sehen »

Joseph Lesurques

Lesurques’ Grab auf dem Pariser Friedhof Père Lachaise (Div. 8) Hugues Nicolas Joseph Lesurques (* 1. April 1763 in Douai; † 3. Oktober 1796 in Paris (guillotiniert)) war ein französischer Geschäftsmann, Sohn von Thomas-Joseph Lesurques und Reine Lacour und verheiratet mit Jeanne Campion, mit der er drei Kinder hatte.

Neu!!: 1. April und Joseph Lesurques · Mehr sehen »

Joseph Parecattil

Joseph Kardinal Parecattil (* 1. April 1912 in Kindagoor, Kerala; † 20. Februar 1987 in Kochi, Kerala) war ein indischer Erzbischof von Ernakulam der syro-malabarischen Kirche.

Neu!!: 1. April und Joseph Parecattil · Mehr sehen »

Joseph von Eichendorff

Joseph von Eichendorff (1841) Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff (* 10. März 1788 auf Schloss Lubowitz bei Ratibor, Oberschlesien; † 26. November 1857 in Neisse, Oberschlesien) war ein bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik.

Neu!!: 1. April und Joseph von Eichendorff · Mehr sehen »

Joseph-Daniel Dussault

Joseph-Daniel Dussault (* 6. Januar 1864 in Charlesbourg; † 1. April 1921 in Montreal) war ein kanadischer Organist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1. April und Joseph-Daniel Dussault · Mehr sehen »

Juan Bautista Maíno

Prado, Madrid. Es handelt sich möglicherweise um ein Selbstporträt des Malers. Juan Bautista Maíno, Maino oder Mayno (* in Pastrana, Provinz Guadalajara, getauft am 15. Oktober 1581; † 1. April 1649 in Madrid) war ein spanischer Maler des Frühbarock.

Neu!!: 1. April und Juan Bautista Maíno · Mehr sehen »

Juan de Borbón y Battenberg

Don Juan de Borbón Juan de Borbón y Battenberg (Büste im Rathaus von Barcelona) Wappen des Grafen von Barcelona nach seinem formalen Thronverzicht (1977–1993) Juan Carlos Teresa Silverio Alfonso de Borbón y Battenberg, in Spanien meist als Don Juan de Borbón bezeichnet, Infant von Spanien, Graf von Barcelona (* 20. Juni 1913 im Königlichen Palast von La Granja de San Ildefonso; † 1. April 1993 in Pamplona) war der dritte Sohn und das fünfte Kind des spanischen Königs Alfons XIII. und der Victoria Eugénie von Battenberg.

Neu!!: 1. April und Juan de Borbón y Battenberg · Mehr sehen »

Judenboykott

Tietz in Berlin (1. April 1933) Als Judenboykott bezeichneten die Nationalsozialisten den Boykott jüdischer Geschäfte, Warenhäuser, Banken, Arztpraxen, Rechtsanwalts- und Notarkanzleien, den das NS-Regime seit März 1933 plante und am Samstag, dem 1.

Neu!!: 1. April und Judenboykott · Mehr sehen »

Jugoslawienkriege

Zerfall Jugoslawiens Die Jugoslawienkriege, auch Balkankriege, postjugoslawische Kriege oder jugoslawische Nachfolgekriege genannt, waren eine Serie von Kriegen auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien, die von 1991 bis 2001 geführt wurden und mit dem Zerfall des Staates verbunden waren.

Neu!!: 1. April und Jugoslawienkriege · Mehr sehen »

Julius Kühn (Handballspieler)

Julius Kühn (* 1. April 1993 in Duisburg) ist ein deutscher Handballspieler.

Neu!!: 1. April und Julius Kühn (Handballspieler) · Mehr sehen »

Juraj Papánek

Juraj Papánek (* 1. April 1738 in Kuklov bei Senica, Slowakei, damals Königreich Ungarn; † 11. April 1802 in Olasz, Komitat Baranya, Ungarn) war ein slowakischer katholischer Geistlicher und Historiker.

Neu!!: 1. April und Juraj Papánek · Mehr sehen »

Jure Dobelšek

Jure Dobelšek (* 1. April 1984 in Celje, SR Slowenien, SFR Jugoslawien) ist ein slowenischer Handballspieler.

Neu!!: 1. April und Jure Dobelšek · Mehr sehen »

Justin Hamilton

Justin Hamilton (* 1. April 1990 in Newport Beach, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler, welcher derzeit bei den Brooklyn Nets in der NBA unter Vertrag steht.

Neu!!: 1. April und Justin Hamilton · Mehr sehen »

Kaisergruft

Kapuzinerkirche, rechts der Eingang in die Kaisergruft Die mit der Reichskrone bekrönte Schädelskulptur auf dem Sarkophag von Kaiser Karl VI. Detail am Sarkophag von Maria Josepha von Bayern Die Kaisergruft, auch Kapuzinergruft oder Kaisergruft bei den P.P. Kapuzinern in Wien genannt, ist eine Begräbnisstätte der Habsburger und Habsburg-Lothringer in Wien.

Neu!!: 1. April und Kaisergruft · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: 1. April und Kanada · Mehr sehen »

Karl Adam (Theologe)

Karl Borromäus Adam (* 22. Oktober 1876 in Pursruck, Oberpfalz; † 1. April 1966 in Tübingen) war ein deutscher katholischer Theologe und Dogmatiker.

Neu!!: 1. April und Karl Adam (Theologe) · Mehr sehen »

Karl Arndt (Mediziner)

Karl Ludwig Siegfried Arndt (* 1. April 1889 in Fürstenberg (Oder); † nach 23. Januar 1943, vermisst in Stalingrad) war ein deutscher Mediziner und Sanitätsoffizier.

Neu!!: 1. April und Karl Arndt (Mediziner) · Mehr sehen »

Karl Arnold (Künstler, 1883)

Karl Arnold (Zeichnung von Albert Weisgerber, 1906) Karl Maximilian Arnold (* 1. April 1883 in Neustadt bei Coburg; † 29. November 1953 in München) war ein deutscher Zeichner, Karikaturist und Maler.

Neu!!: 1. April und Karl Arnold (Künstler, 1883) · Mehr sehen »

Karl Assmann (Bibliothekar)

Deckblatt der Dissertation Assmanns Karl Heinrich Ernst Assmann (* 27. Juli 1890 im Stadtteil Friedrichsberg von Lichtenberg bei Berlin; † 1. April 1970 in Pirna) war ein deutscher Bibliothekar.

Neu!!: 1. April und Karl Assmann (Bibliothekar) · Mehr sehen »

Karl Bernhard von Stülpnagel

Karl Bernhard von Stülpnagel Karl Bernhard von Stülpnagel (* 1. April 1794 auf Falkenberg; † 28. September 1875 in Berlin) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: 1. April und Karl Bernhard von Stülpnagel · Mehr sehen »

Karl Born (Kinobetreiber)

Karl Born (* 8. Dezember 1910 in Montreux, Schweiz; † 1. April 2004 in Oldenburg) war ein deutscher Seemann, Pilot und Kinobetreiber.

Neu!!: 1. April und Karl Born (Kinobetreiber) · Mehr sehen »

Karl Friedrich Passow

Karl Friedrich Passow, Bleistiftzeichnung von Georg Engelbach Die Gattin Sidonie geb. Seebeck, Bleistiftzeichnung von Georg Engelbach Karl Friedrich Passow (auch Karl Passow oder Carl Passow; * 1. April 1798 in Sternberg; † 7. November 1860 in Berlin) war ein deutscher Philologe und Lehrer.

Neu!!: 1. April und Karl Friedrich Passow · Mehr sehen »

Karl Gustav Vollmoeller

Karl Gustav Vollmoeller Karl Gustav Vollmoeller (1927) Karl Vollmoeller, eigentlich Karl Gustav Vollmöller, (* 7. Mai 1878 in Stuttgart; † 18. Oktober 1948 in Los Angeles) war ein deutscher Archäologe, Philologe, Lyriker, Dramatiker, Schriftsteller, Drehbuchautor, Übersetzer, Rennfahrer, Flugzeugkonstrukteur, Pionier des Stumm- und Tonfilms, Unternehmer und Reformer des deutschen, europäischen und amerikanischen Theaters und zeitweise Politiker wider Willen.

Neu!!: 1. April und Karl Gustav Vollmoeller · Mehr sehen »

Karl I. (Österreich-Ungarn)

Karl I. (* 17. August 1887 als Erzherzog Carl Franz Joseph Ludwig Hubert Georg Otto Maria von Österreich auf Schloss Persenbeug, Erzherzogtum Österreich unter der Enns; † 1. April 1922 in Funchal, Madeira, Portugal) aus der Dynastie Habsburg-Lothringen war von 1916 bis zu seinem Verzicht auf „jeden Anteil an den Staatsgeschäften“ 1918 letzter Kaiser von Österreich.

Neu!!: 1. April und Karl I. (Österreich-Ungarn) · Mehr sehen »

Karl Kraus

Karl Kraus Karl Kraus (* 28. April 1874 in Gitschin, Böhmen, Österreich-Ungarn; † 12. Juni 1936 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker, Dramatiker, Förderer junger Autoren, Sprach-, Kultur- und Medienkritiker.

Neu!!: 1. April und Karl Kraus · Mehr sehen »

Karl Maria Raimund

Karl Maria Raimund Herzog von Arenberg Karl Maria Raimund Herzog von Arenberg (frz. Charles Marie Raymond duc d’Arenberg) (* 1. April 1721 auf Schloss Enghien in Enghien; † 17. August 1778 in Enghien) war ein österreichischer Adliger und Offizier.

Neu!!: 1. April und Karl Maria Raimund · Mehr sehen »

Karl Theodor (Pfalz und Bayern)

Johann Georg Ziesenis d. J., 1744, heute Kurpfälzisches Museum Heidelberg) Karl (auch Carl) Philipp Theodor (* 10. Dezember 1724 auf Schloss Drogenbusch bei Brüssel; † 16. Februar 1799 in der Münchner Residenz) war seit dem 31.

Neu!!: 1. April und Karl Theodor (Pfalz und Bayern) · Mehr sehen »

Karl Volk (Politiker)

Karl Volk (* 1. April 1896 in Schowkwa, Österreich-Ungarn; † März 1961 in New York, NY, auch Robert Volk oder Robert Rintel) war ein deutscher KPD-Funktionär, Journalist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: 1. April und Karl Volk (Politiker) · Mehr sehen »

Karl von Ingersleben

Karl von Ingersleben Karl Heinrich Ludwig Freiherr von Ingersleben (* 1. April 1753 in Potsdam; † 13. Mai 1831 in Koblenz) war Oberpräsident der preußischen Provinzen Pommern, Großherzogtum Niederrhein, Jülich-Kleve-Berg und der Rheinprovinz.

Neu!!: 1. April und Karl von Ingersleben · Mehr sehen »

Karl Wilhelm von Bormann

Karl Wilhelm Freiherr von Bormann (* 1. April 1796 in Senftenberg in der Niederlausitz; † 25. November 1874 in Brüssel) war ein deutsch-belgischer General.

Neu!!: 1. April und Karl Wilhelm von Bormann · Mehr sehen »

Karl Zech

Karl Zech Karl Zech (* 6. Februar 1892 in Swinemünde; † 1. April 1944 in Altenburg) war deutscher SS-Gruppenführer und Reichstagsabgeordneter der NSDAP.

Neu!!: 1. April und Karl Zech · Mehr sehen »

Kaspar Kögler

Relief von Frieda Köper-AntonDas Kögler-Relief wurde laut dem Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte, Bildarchiv Foto Marburg http://www.fotomarburg.de/ von Frieda Köper-Anton geschaffen. mit dem Porträt Köglers an seinem ehemaligen Wohnhaus in Wiesbaden Kaspar Kögler (* 12. Februar 1838 in Molsberg; † 1. April 1923 in Wiesbaden) war ein Wiesbadener Maler (Porträts, Landschaften, Genrebilder, Stillleben, Zeichnungen, Illustrationen) und Schriftsteller.

Neu!!: 1. April und Kaspar Kögler · Mehr sehen »

Katō Tomosaburō

Katō Tomosaburō (1917) Katō Tomosaburō (jap. 加藤 友三郎; * 1. April 1861 (traditionell: Bunkyū 1/2/22) in Hiroshima; † 24. August 1923) war ein japanischer Politiker und der 21.

Neu!!: 1. April und Katō Tomosaburō · Mehr sehen »

Katharina Liensberger

Katharina Liensberger (* 1. April 1997 in Feldkirch, Vorarlberg) ist eine österreichische Skirennläuferin.

Neu!!: 1. April und Katharina Liensberger · Mehr sehen »

Katharina Sommermeyer

Katharina Sommermeyer (* um 1678; † 1. April 1698 in Braunschweig) gilt als die letzte Frau, die in den Hexenverfolgungen der Stadt Braunschweig als „Hexe“ angeklagt, zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde.

Neu!!: 1. April und Katharina Sommermeyer · Mehr sehen »

Kathleen Lonsdale

Dame Kathleen Lonsdale (geb. Yardley, * 28. Januar 1903 in Newbridge, Kildare, Irland; † 1. April 1971 in London) war eine irische Kristallografin, welche die planar-hexagonale Struktur des Benzols entdeckt hat.

Neu!!: 1. April und Kathleen Lonsdale · Mehr sehen »

Kersten Artus

Kersten Artus, 2019 Kersten Angela Artus (* 1. April 1964 in Bremen, gebürtig Kersten Angela Westphal) ist eine deutsche Journalistin.

Neu!!: 1. April und Kersten Artus · Mehr sehen »

Kesselschlacht

Der Begriff Kesselschlacht (Synonym: Umfassungsschlacht) beschreibt eine militärische Lage, bei der es einer Kriegspartei während einer Feldschlacht gelingt, den Gegner mit eigenen Truppen ein- oder beidseitig zu umfassen, oder auch einzukesseln, ein Begriff bekannt aus dem Militärjargon.

Neu!!: 1. April und Kesselschlacht · Mehr sehen »

Kid Ink

Kid Ink in Prag während seiner „My Own Lane Tour“ (2014) Brian Todd Collins (* 1. April 1986 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Rapper, R&B-Sänger, Produzent und Songwriter.

Neu!!: 1. April und Kid Ink · Mehr sehen »

Kim Jong-gil

Kim Jong-gil (* 5. November 1926 in Andong, Kyŏngsangbuk-do; † 1. April 2017) war ein südkoreanischer Lyriker und Schriftsteller.

Neu!!: 1. April und Kim Jong-gil · Mehr sehen »

Kiyonori Kikutake

Edo-Tokyo Museum in Tokio, Japan Kiyonori Kikutake (Kikutake Kiyonori; * 1. April 1928 in Kurume, Japan; † 26. Dezember 2011) war ein japanischer Architekt, der insbesondere als Vertreter des Metabolismus weltweite Beachtung fand.

Neu!!: 1. April und Kiyonori Kikutake · Mehr sehen »

Klassiker (Radsport)

Mailand–Sanremo: Das Hauptfeld in Diano Marina 2004 Koppenberg'' Paris–Roubaix: ''Carrefour de l’Arbre'' Lüttich–Bastogne–Lüttich: Andy Schleck an der Côte de la Roche-aux-faucons Lombardeirundfahrt: Gino Bartali, Sieger 1936 Als Klassiker werden im Straßenradsport besonders bedeutende und traditionsreiche Eintagesrennen bezeichnet.

Neu!!: 1. April und Klassiker (Radsport) · Mehr sehen »

Kloster Schöntal

Luftbild der gesamten Klosteranlage Das Kloster Schöntal (lat. Abbatia Speciosae Vallis) an der Jagst ist eine ehemalige Zisterzienserabtei mit einer kunstvollen Barockkirche.

Neu!!: 1. April und Kloster Schöntal · Mehr sehen »

Knut Værnes

Knut Værnes, Oslo Jazzfestival 2016 Knut Værnes (* 1. April 1954 in Trondheim) ist ein norwegischer Jazzgitarrist.

Neu!!: 1. April und Knut Værnes · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Chinas

Die Kommunistische Partei Chinas (deutsche Abkürzung KPCh;, kurz oft nur Zhōnggòng) ist die allein herrschende Einheitspartei in der 1949 ausgerufenen Volksrepublik China.

Neu!!: 1. April und Kommunistische Partei Chinas · Mehr sehen »

Konföderierte Staaten von Amerika

Die Konföderierten Staaten von Amerika (Confederate States of America, CSA), auch Konföderation oder Confederacy genannt, waren ein Bundesstaat, der 1861 durch Abspaltung von elf der südlichen Gliedstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika (USA, auch Union genannt) entstand.

Neu!!: 1. April und Konföderierte Staaten von Amerika · Mehr sehen »

Kriegsverbrechen

Anklagebank beim Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher: Göring, Heß, von Ribbentrop, Keitel (vorne), Dönitz, Raeder, von Schirach und Sauckel (dahinter) Kriegsverbrechen sind schwere Verstöße von Angehörigen eines kriegführenden Staates gegen die Regeln des in internationalen oder nichtinternationalen bewaffneten Konflikten anwendbaren Völkerrechts, deren Strafbarkeit sich unmittelbar aus dem Völkerrecht ergibt.

Neu!!: 1. April und Kriegsverbrechen · Mehr sehen »

Kriminalpolizei

Kriminaldienstmarke Die Kriminalpolizei (umgangssprachlich: Kripo) ist jener Teil der Polizei, der sich – im Gegensatz zur Schutzpolizei – grundsätzlich mit der Verfolgung von Straftaten und ihrer Verhütung beschäftigt.

Neu!!: 1. April und Kriminalpolizei · Mehr sehen »

Kristjan Glibo

Kristjan Glibo (* 1. April 1982 in Bruchsal) ist ein deutsch-kroatischer Fußballtrainer und ehemaliger Spieler.

Neu!!: 1. April und Kristjan Glibo · Mehr sehen »

Kristofer Randers

Bronzestatue für den Schriftsteller Kristofer Randers auf dem Berg Aksla in Ålesund, errichtet 1951 von Arnold Haukeland Kristofer Randers (* 1. April 1851 in Aremark, Norwegen; † 15. März 1917 in Kristiania, dem heutigen Oslo) war ein norwegischer Schriftsteller, Dichter, Kritiker und Beamter.

Neu!!: 1. April und Kristofer Randers · Mehr sehen »

Kronprinz

Als Kronprinz bezeichnet man in Monarchien mit Erstgeborenen-Nachfolgeordnung (Primogenitur) in der Regel den ältesten Sohn eines Kaisers oder Königs, der nach dem Tod des regierenden Monarchen Inhaber des Throns sein wird, ohne dass es dazu weiterer Rechtsakte bedarf.

Neu!!: 1. April und Kronprinz · Mehr sehen »

Kurt Blaum

Kurt Blaum auf einem Wahlplakat zur Landtagswahl 1946 Kurt Fritz Johannes Blaum (* 10. April 1884 in Straßburg; † 26. November 1970 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: 1. April und Kurt Blaum · Mehr sehen »

Kurt Schreiber (Generalleutnant)

Kurt Schreiber (* 1. April 1875 in Langenschwalbach; † 27. Mai 1964 in Göttingen) war ein deutscher Generalleutnant der Wehrmacht.

Neu!!: 1. April und Kurt Schreiber (Generalleutnant) · Mehr sehen »

Kurt Stöber

Kurt Stöber (* 29. August 1928 in Rothenburg ob der Tauber; † 1. April 2016 ebenda) war ein deutscher Rechtspfleger und juristischer Fachbuchautor.

Neu!!: 1. April und Kurt Stöber · Mehr sehen »

Kyozan Joshu Sasaki

Buddhistischen Zentrum Scheibbs, 1991 Kyozan Joshu Sasaki (jap. 佐々木 承周, Sasaki Jōshū; * 1. April 1907; † 27. Juli 2014 in Los Angeles) war ein japanischer Rinzai-Rōshi, der seit 1962 in den USA lebte.

Neu!!: 1. April und Kyozan Joshu Sasaki · Mehr sehen »

KZ Auschwitz-Birkenau

Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau (2009) mit einmontierter Fotografie von 1945 Alberto Errera, August 1944 (Ausschnitt) Das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau war das größte deutsche Vernichtungslager im NS-Staat.

Neu!!: 1. April und KZ Auschwitz-Birkenau · Mehr sehen »

La Vivandière

Fanny Cerrito und Arthur Saint-Leon in ''La Vivandière'', 1844, Her Majesty’s Theatre, London La Vivandière (russisch: Markitenka) ist ein Ballett in einem Akt.

Neu!!: 1. April und La Vivandière · Mehr sehen »

Lambertus Bicker

Lambertus Bicker, auch Lambertus Bikker oder Lambert Bicker (* 1. April 1732 in Rotterdam; † 14. September 1801 ebenda) war ein niederländischer Mediziner, der in der zweiten Hälfte des 18.

Neu!!: 1. April und Lambertus Bicker · Mehr sehen »

Lara Andriessen

Lara Petra Andriessen, geb.

Neu!!: 1. April und Lara Andriessen · Mehr sehen »

Laurenz Janscha

Laurenz Janscha (* 30. Juni 1749 in Bresnitz/Breznica bei Radmannsdorf in der Oberkrain; † 1. April 1812 in Wien) war ein österreichisch-slowenischer Landschaftsmaler, Vedutenzeichner und Radierer.

Neu!!: 1. April und Laurenz Janscha · Mehr sehen »

László Tőkés

László Tőkés, 2010 László Tőkés (* 1. April 1952 in Cluj) ist ein Angehöriger der ungarischen Minderheit in Rumänien und evangelisch-reformierter Geistlicher, der als Auslöser für die rumänische Revolution gilt.

Neu!!: 1. April und László Tőkés · Mehr sehen »

Léon Dernier

Der Ferrari 250 GTO mit dem Léon Dernier gemeinsam mit Jean Blaton den dritten Gesamtrang beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1962 erreichte Léon Dernier (* 1. April 1912 in Lüttich; † 26. Juli 1969 in der Nähe von Spa) war ein belgischer Autorennfahrer, der seine Rennen auch unter dem Pseudonym Elde bestritt.

Neu!!: 1. April und Léon Dernier · Mehr sehen »

Löslicher Kaffee

Lösliches Kaffeepulver (Agglomerat) Gefriergetrocknetes Kaffeepulver Löslicher Kaffee, Löskaffee, Schnellkaffee oder Instantkaffee (von) ist getrockneter Kaffeeextrakt.

Neu!!: 1. April und Löslicher Kaffee · Mehr sehen »

Lee Chang-dong

Lee Chang-dong (* 1. April 1954 in Daegu, Südkorea) ist ein südkoreanischer Filmregisseur, Schriftsteller und Drehbuchautor.

Neu!!: 1. April und Lee Chang-dong · Mehr sehen »

Leo Reuss

Leo Reuss (* 30. März 1891 in Dolyna, Galizien, Österreich-Ungarn, als Leo Moritz Reiss; † 1. April 1946 in Manila, Philippinen) war ein österreichischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: 1. April und Leo Reuss · Mehr sehen »

Leo Stein (Librettist)

Leo Stein (1896) Leo Stein, eigentlich Leo Rosenstein (* 25. März 1861 in Lemberg; † 28. Juli 1921 in Wien), war Librettist und Bühnenschriftsteller.

Neu!!: 1. April und Leo Stein (Librettist) · Mehr sehen »

Leopold III. von Habsburg

Herzog Leopold III. von Habsburg, Fantasieporträt von Anton Boys (16. Jh.) Leopold III.

Neu!!: 1. April und Leopold III. von Habsburg · Mehr sehen »

Leslie Cheung

class.

Neu!!: 1. April und Leslie Cheung · Mehr sehen »

Leuna-Benzin

Markenzeichen ''Leuna-Benzin'' der I.G. Farben Leuna-Benzin war der Markenname für einen von der I.G. Farben synthetisch hergestellten Ottokraftstoff.

Neu!!: 1. April und Leuna-Benzin · Mehr sehen »

Lew Dawidowitsch Landau

Lew Landau (1962) Lew Dawidowitsch Landau (* in Baku, Russisches Kaiserreich; † 1. April 1968 in Moskau) war ein sowjetischer Physiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: 1. April und Lew Dawidowitsch Landau · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

Neu!!: 1. April und Libretto · Mehr sehen »

Lin Biao

Lin Biao im Jahre 1955 Lin Biao oder Lin Piao, Geburtsname Lin Yurong, (* 5. Dezember 1907 in Huanggang, Hubei; † 13. September 1971 in Öndörchaan, Mongolei) war ein wichtiger chinesischer Politiker an der Seite von Mao Zedong.

Neu!!: 1. April und Lin Biao · Mehr sehen »

Linus Hallenius

Linus Hallenius (* 1. April 1989 in Sundsvall) ist ein schwedischer Fußballspieler.

Neu!!: 1. April und Linus Hallenius · Mehr sehen »

Lion Schweers

Lion Schweers (* 1. April 1996 in Dortmund) ist ein deutscher Fußballspieler, der beim Wuppertaler SV unter Vertrag steht.

Neu!!: 1. April und Lion Schweers · Mehr sehen »

Lippstadt

Lippstadt ist eine große kreisangehörige Stadt in Nordrhein-Westfalen, die seit 1975 dem Kreis Soest angehört.

Neu!!: 1. April und Lippstadt · Mehr sehen »

Livio Maitan

Livio Maitan (* 1. April 1923 in Venedig; † 16. September 2004 in Rom) war ein italienischer Trotzkist.

Neu!!: 1. April und Livio Maitan · Mehr sehen »

Lodovico Pavoni

Lodovico Pavoni Lodovico Pavoni (* 11. September 1784 in Brescia, Italien; † 1. April 1849 in Rodengo-Saiano bei Brescia) war ein italienischer Priester und der Gründer der römisch-katholischen „Kongregation der Söhne der Maria Immaculata“, der Pavonianer (CFMI).

Neu!!: 1. April und Lodovico Pavoni · Mehr sehen »

Lon Chaney senior

Lon Chaney, Standbild aus ''The Miracle Man'' Lon Chaney (* 1. April 1883 in Colorado Springs, Colorado; † 26. August 1930 in Los Angeles, Kalifornien; eigentlich Leonidas Frank Chaney) war ein US-amerikanischer Schauspieler der Stummfilmära.

Neu!!: 1. April und Lon Chaney senior · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: 1. April und London · Mehr sehen »

Loránd Milassin

Loránd Milassin (* 18. Januar 1948 in Budapest; † 1. April 2021) war ein ungarischer Leichtathlet.

Neu!!: 1. April und Loránd Milassin · Mehr sehen »

Lorenz Jaeger

Erzbischof Lorenz Jaeger (2. von links) beim 7. deutschen Katholikentag 1954 in Fulda Signatur des Erzbischofs Lorenz Jaeger (1964) Kardinalswappen Lorenz Kardinal Jaeger (* 23. September 1892 in Halle (Saale); † 1. April 1975 in Paderborn) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Erzbischof von Paderborn, Kardinal der römischen Kirche und Ökumeniker.

Neu!!: 1. April und Lorenz Jaeger · Mehr sehen »

Loris Kessel

Loris Kessel (* 1. April 1950 in Lugano; † 15. Mai 2010 in Montagnola, Kanton Tessin) war ein Schweizer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 1. April und Loris Kessel · Mehr sehen »

Lothar Binding

Lothar Binding (2020) Video-Vorstellung (2014) Lothar Binding (* 1. April 1950 in Sandershausen, heute zu Niestetal) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: 1. April und Lothar Binding · Mehr sehen »

Louis Caldera

Louis Caldera Louis Edward Caldera (* 1. April 1956 in El Paso, Texas) ist ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei).

Neu!!: 1. April und Louis Caldera · Mehr sehen »

Louis Didier Jousselin

Louis Jousselin Louis Didier Jousselin (* 1. April 1776 in Blois, Département Loir-et-Cher; † 3. Dezember 1858 in Vienne-en-Val, Département Loiret) war ein französischer Bauingenieur.

Neu!!: 1. April und Louis Didier Jousselin · Mehr sehen »

Louis-Adolphe Bertillon

Louis-Adolphe Bertillon Louis-Adolphe Bertillon (* 1. April 1821 in Paris; † 28. Februar 1883 in Neuilly-sur-Seine) war ein französischer Mediziner, Anthropologe, Statistiker, Demograph und Mykologe.

Neu!!: 1. April und Louis-Adolphe Bertillon · Mehr sehen »

Louvre

Der Louvre, offiziell das Louvre-Museum, ist ein Kunstmuseum im 1. Arrondissement von Paris.

Neu!!: 1. April und Louvre · Mehr sehen »

Lucette Descaves

Lucette Descaves (* 1. April 1906 in Paris; † 15. April 1993 in Boulogne-Billancourt) war eine französische Pianistin.

Neu!!: 1. April und Lucette Descaves · Mehr sehen »

Ludwig Friedrich Gaab

Ludwig Friedrich Gaab, ab 1852 Ludwig Friedrich von Gaab (* 1. April 1800 in Tübingen; † 23. August 1869 in Stuttgart) war ein deutscher Architekt und württembergischer Baubeamter.

Neu!!: 1. April und Ludwig Friedrich Gaab · Mehr sehen »

Ludwig Friedrich zu Wied

Ludwig Friedrich zu Wied (* 1. April 1656; † 1. November 1709 in Neuwied) war ein deutscher Soldat und Hofbeamter, sowie von 1664 bis 1691 regierender Graf der Oberen Grafschaft Wied (Wied-Runkel) und von 1679 bis etwa 1690 der Stadt Massow in Pommern.

Neu!!: 1. April und Ludwig Friedrich zu Wied · Mehr sehen »

Ludwig Joseph d’Albert de Luynes von Grimbergen

Ludwig Joseph d’Albert de Luynes von Grimbergen (* 1. April 1672 in Paris; † 8. November 1758 ebenda) war ein bayerischer Diplomat.

Neu!!: 1. April und Ludwig Joseph d’Albert de Luynes von Grimbergen · Mehr sehen »

Lufthansa

Die Lufthansa AG betreibt unter der Marke Deutsche Lufthansa, auch Lufthansa oder Lufthansa German Airlines (intern auch Lufthansa Passage), ihr deutsches Fluggastgeschäft, das in der Öffentlichkeit gemeinhin als Flagcarrier Deutschlands wahrgenommen wird.

Neu!!: 1. April und Lufthansa · Mehr sehen »

Luftstreitkräfte

Mützenemblem Luftwaffe (Bundeswehr) Luftstreitkräfte bilden zusammen mit Landstreitkräften und eventuell vorhandenen Seestreitkräften die Streitkräfte (Militär) eines Staates.

Neu!!: 1. April und Luftstreitkräfte · Mehr sehen »

Lurgrotte

Die Lurgrotte ist die größte aktive Wasserhöhle Österreichs.

Neu!!: 1. April und Lurgrotte · Mehr sehen »

Mackenzie Davis

Mackenzie Davis im Juli 2019 Mackenzie Rio Davis (* 1. April 1987 in Vancouver, British Columbia) ist eine kanadische Schauspielerin.

Neu!!: 1. April und Mackenzie Davis · Mehr sehen »

Madeline Early

Madeline Levin Early (* 1. April 1912 in Brooklyn, New York; † 20. Januar 2001 in Ann Arbor, Michigan) war eine US-amerikanische Mathematikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: 1. April und Madeline Early · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Neu!!: 1. April und Mainz · Mehr sehen »

Majorian

Flavius Iulius Valerius Maiorianus (deutsch Majorian; † 7. August 461 in Dertona) war von 457 bis 461 weströmischer Kaiser.

Neu!!: 1. April und Majorian · Mehr sehen »

Malaiische Halbinsel

Die Malaiische Halbinsel (auch Malaien-Halbinsel) ist eine lange schmale Fortsetzung des Festlandes von Südostasien bzw.

Neu!!: 1. April und Malaiische Halbinsel · Mehr sehen »

Malaiische Union

Malaiische Staaten und Straits Settlements, 1922 Die Malaiische Union war eine Föderation auf der malaiischen Halbinsel und Vorgänger der Föderation Malaya und von Malaysia.

Neu!!: 1. April und Malaiische Union · Mehr sehen »

Malakka

Malakka ist eine Küstenstadt im gleichnamigen Bundesstaat auf der malaiischen Halbinsel im Westteil Malaysias.

Neu!!: 1. April und Malakka · Mehr sehen »

Malik Beširević

Malik Beširević (* 1. April 1972 in Banja Luka) ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: 1. April und Malik Beširević · Mehr sehen »

Manfred Jessen-Klingenberg

Manfred Jessen-Klingenberg (* 13. November 1933 in Norderstapel; † 1. April 2009 in Oldenburg in Holstein) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: 1. April und Manfred Jessen-Klingenberg · Mehr sehen »

Manfred Stengl

Manfred Stengl (* 1. April 1946 in Salzburg; † 6. Juni 1992 in Douglas, Isle of Man) war ein österreichischer Rennrodler, Bobsportler, Motorradrennfahrer und Olympiasieger.

Neu!!: 1. April und Manfred Stengl · Mehr sehen »

Manfred Weber-Wien

Manfred Weber-Wien (* 1. April 1969 in Villach) ist ein österreichischer Maler und Zeichner.

Neu!!: 1. April und Manfred Weber-Wien · Mehr sehen »

Marc Vaubourgoin

Marc Vaubourgoin (* 19. März 1907 in Caudéran jetzt Stadtteil von Bordeaux; † 1. April 1983 in Paris) war ein französischer Komponist.

Neu!!: 1. April und Marc Vaubourgoin · Mehr sehen »

Marco Haller (Radsportler)

Marco Haller (* 1. April 1991 in Sankt Veit an der Glan) ist ein österreichischer Radrennfahrer.

Neu!!: 1. April und Marco Haller (Radsportler) · Mehr sehen »

Margaret de Clare († 1333)

Margaret de Clare (* um 1. April 1287 in Bunratty Castle, County Clare, Irland; † 3. Januar 1333 bei London) war eine anglo-irische Adlige.

Neu!!: 1. April und Margaret de Clare († 1333) · Mehr sehen »

Margarethe Bence

Margarethe Bence (13. August 1930 in Kingston, New York – 1. April 1992 in München) war eine US-amerikanische Opern- und Konzertsängerin der Stimmlagen Mezzosopran und Alt, die überwiegend in Deutschland und Österreich tätig war.

Neu!!: 1. April und Margarethe Bence · Mehr sehen »

Maria Potrzeba

alternativtext.

Neu!!: 1. April und Maria Potrzeba · Mehr sehen »

Marie (Ligny und St. Pol)

Marie de Luxembourg (* 1462 oder 1472; † 1. April 1547 in La Fère) ist die Tochter von Pierre II de Luxembourg, Comte de Saint-Pol, und Margarete von Savoyen (1439–1483), der Tochter des Herzogs Ludwig von Savoyen und Anne de Lusignan.

Neu!!: 1. April und Marie (Ligny und St. Pol) · Mehr sehen »

Marie Eleonore von Brandenburg

Marie Eleonore von Brandenburg (* 1. April 1607 in Cölln; † 18. Februar 1675 in Kreuznach) war eine Prinzessin von Brandenburg sowie Pfalzgräfin und von 1655 bis 1658 Regentin von Simmern.

Neu!!: 1. April und Marie Eleonore von Brandenburg · Mehr sehen »

Marie-Louise von Österreich

Marie-Louise von Österreich,Porträt von François Gérard. Marie-Louise von Österreich (* 12. Dezember 1791 in Wien; † 17. Dezember 1847 in Parma), eigentlich Maria Ludovica Leopoldina Franziska Therese Josepha Lucia, Erzherzogin von Österreich, ab 1817 auch Maria Luigia d’Asburgo-Lorena, Duchessa di Parma, Piacenza e Guastalla, war die Tochter von Maria Theresia von Bourbon-Sizilien und Franz II./I. und zweite Ehefrau Napoleons I.

Neu!!: 1. April und Marie-Louise von Österreich · Mehr sehen »

Marija Iljinitschna Miloslawskaja

Maria Iljinitschna Miloslawskaja Marija Iljinitschna Miloslawskaja (russisch Мария Ильинична Милославская; * 1. April 1624; † 2. oder 3. März 1669 in Moskau) war die erste Ehefrau des russischen Zaren Alexei I. und die Mutter der russischen Zaren Feodor III., Iwan V. und der Regentin Sofia Alexejewna.

Neu!!: 1. April und Marija Iljinitschna Miloslawskaja · Mehr sehen »

Marina Guerrini

Marina Guerrini (* 1. April 1986 in Zürich) ist eine Schweizer Schauspielerin.

Neu!!: 1. April und Marina Guerrini · Mehr sehen »

Mario Botta

Mario Botta, 2016 Mario Botta (* 1. April 1943 in Mendrisio, Kanton Tessin) ist ein Schweizer Architekt, emeritierter Professor und ehemaliger langjähriger Leiter der Accademia di Architettura der Università della Svizzera italiana in Mendrisio.

Neu!!: 1. April und Mario Botta · Mehr sehen »

Mario Gualzata

Mario Gualzata (* 7. April 1897 in Bellinzona; † 1. April 1969 in Intragna) war ein Schweizer Sprachwissenschaftler und Heimatforscher.

Neu!!: 1. April und Mario Gualzata · Mehr sehen »

Marlene Dietrich

rahmenlos Marlene Dietrich (eigentlich Marie Magdalene Dietrich; * 27. Dezember 1901 in Schöneberg, heute Berlin; † 6. Mai 1992 in Paris) war eine deutsch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: 1. April und Marlene Dietrich · Mehr sehen »

Marseille

Marseille (okzitanisch Marselha /) ist eine französische Großstadt mit Einwohnern und die zweitgrößte Stadt Frankreichs.

Neu!!: 1. April und Marseille · Mehr sehen »

Martha Graham

Martha Graham (um 1940) Martha Austin Graham (* 11. Mai 1894 im Allegheny City, heute zu Pittsburgh, Pennsylvania; † 1. April 1991 in New York) war eine US-amerikanische Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin.

Neu!!: 1. April und Martha Graham · Mehr sehen »

Martin Appelfeller

Martin Appelfeller (* 12. August 1921 in Meuselbach; † 1. April 2001 in Berlin) war ein deutscher Generalmajor des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in der DDR und von 1975 bis 1986 Sektorenleiter des MfS im Zentralkomitee (ZK) der SED.

Neu!!: 1. April und Martin Appelfeller · Mehr sehen »

Martin Greif

hochkant.

Neu!!: 1. April und Martin Greif · Mehr sehen »

Martin Schoock

Martin Schoock, lateinisch Martinus Schoockius (* 1. April 1614 in Utrecht; † 1669 in Frankfurt (Oder)) war ein niederländischer Universalgelehrter.

Neu!!: 1. April und Martin Schoock · Mehr sehen »

Marvin Gaye

Marvin Gaye (1973) Marvin Gaye (* 2. April 1939 als Marvin Pentz Gay, Jr. in Washington, D.C.; † 1. April 1984 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Soul- und R&B-Sänger der 1960er, 1970er und frühen 1980er Jahre.

Neu!!: 1. April und Marvin Gaye · Mehr sehen »

Maschinenbau

Anlage zum Abfüllen und Dosieren, Beispiel für eine moderne Maschine Nähmaschine, etwa 1900; die Funktion der Maschine ist bis heute prinzipiell gleich geblieben Der Maschinenbau (auch als Maschinenwesen bezeichnet) ist eine klassische Ingenieurwissenschaft und erstreckt sich auf Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Maschinen und Anlagen.

Neu!!: 1. April und Maschinenbau · Mehr sehen »

Matías Aguirregaray

Matías Aguirregaray, vollständiger Name Matías Aguirregaray Guruceaga, (* 1. April 1989 in Porto Alegre, Brasilien) ist ein uruguayischer Fußballspieler.

Neu!!: 1. April und Matías Aguirregaray · Mehr sehen »

Mathias Gerl

Mat(t)hias Franz Gerl beziehungsweise Mathias Gerl der Jüngere (* 1. April 1712 in Klosterneuburg, Niederösterreich; † 13. März 1765 in Wien) war österreichischer Architekt und Baumeister.

Neu!!: 1. April und Mathias Gerl · Mehr sehen »

Matthias Behr

Matthias Behr (* 1. April 1955 in Tauberbischofsheim) ist ein deutscher Florettfechter.

Neu!!: 1. April und Matthias Behr · Mehr sehen »

Matthieu Osch

Matthieu Osch (* 1. April 1999 in Luxemburg) ist ein luxemburgischer Skirennläufer.

Neu!!: 1. April und Matthieu Osch · Mehr sehen »

Maur Dantine

Maur Dantine (* 1. April 1688 in Gonrieux; † 3. November 1746 im Kloster der Blancs-Manteaux in Paris) war ein belgischer Benediktiner der Mauriner-Kongregation und Chronist.

Neu!!: 1. April und Maur Dantine · Mehr sehen »

Maurice Hankey, 1. Baron Hankey

Maurice Hankey, William Orpen, 1919 Maurice Pascal Alers Hankey, 1.

Neu!!: 1. April und Maurice Hankey, 1. Baron Hankey · Mehr sehen »

Max Brunello

Max Brunello (* 1867; † 2. August 1935 in Graz) war ein steirischer Höhlenforscher italienischer Herkunft.

Neu!!: 1. April und Max Brunello · Mehr sehen »

Max Ernst

Signatur von Max Ernst Max Ernst (* 2. April 1891 in Brühl (Rheinland); † 1. April 1976 in Paris, Frankreich), eigentlich Maximilian Maria Ernst, war ein bedeutender Maler, Grafiker und Bildhauer deutscher Herkunft, dem 1948 die amerikanische und 1958 die französische Staatsbürgerschaft verliehen wurde.

Neu!!: 1. April und Max Ernst · Mehr sehen »

Max Reinhardt

Max Reinhardt auf einer Postkarte, Fotografie von Nicola Perscheid, 1911 Max Reinhardt (ursprünglich Maximilian Goldmann; geboren am 9. September 1873 in Baden (Niederösterreich); gestorben am 31. Oktober 1943 in New York) war ein österreichischer Theater- und Filmregisseur, Intendant, Theaterproduzent und Theatergründer.

Neu!!: 1. April und Max Reinhardt · Mehr sehen »

Maximilian Georg Joseph Neumayer

Maximilian Georg Joseph Neumayer (* 1. April 1789 in Worms-Neuhausen, Rheinland-Pfalz; † 12. November 1866 in Nantes, Frankreich) war ein französischer Général de division deutscher Abstammung.

Neu!!: 1. April und Maximilian Georg Joseph Neumayer · Mehr sehen »

Mädi

Mädi ist eine Operette in drei Akten von Robert Stolz.

Neu!!: 1. April und Mädi · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: 1. April und München · Mehr sehen »

Mecklenburg-Schwerin

Das Schweriner Schloss, Hauptresidenz des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin, später Sitz des demokratisch gewählten Landtags Das (Teil-)Herzogtum Mecklenburg-Schwerin war über Jahrhunderte eine wesentliche Teilherrschaft im Besitz der Herzöge zu Mecklenburg (ab 1815 Großherzöge von Mecklenburg).

Neu!!: 1. April und Mecklenburg-Schwerin · Mehr sehen »

Melusina von der Schulenburg, Countess of Walsingham

Petronella Melusina von der Schulenburg, Countess of Walsingham (* 1. April 1693 in Hannover; † 16. September 1778 in London) war eine deutsch-britische Adlige.

Neu!!: 1. April und Melusina von der Schulenburg, Countess of Walsingham · Mehr sehen »

Mendoza (Argentinien)

Blick vom ''Cerro De La Gloria'' auf Mendoza Mendoza ist die etwa 120.000 Einwohner zählende Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Westen Argentinien; ihre Agglomeration Gran Mendoza hat ungefähr 1,2 Millionen Einwohner.

Neu!!: 1. April und Mendoza (Argentinien) · Mehr sehen »

Mesut Hastürk

Mesut Hastürk (* 1. April 1966 in Nevşehir) ist ein türkischer Lyriker sowie Theater- und Drehbuchautor.

Neu!!: 1. April und Mesut Hastürk · Mehr sehen »

Michael O’Herlihy

Michael O’Herlihy (* 1. April 1929 in Irland; † 16. Juni 1997 in Dublin) war ein irischer Film- und Fernsehregisseur sowie Produzent.

Neu!!: 1. April und Michael O’Herlihy · Mehr sehen »

Michael Poulsen

Michael Poulsen (2016) Michael Schøn Poulsen (* 1. April 1975 in Slagelse) ist ein dänischer Sänger und Gitarrist.

Neu!!: 1. April und Michael Poulsen · Mehr sehen »

Michel Théodore Leclercq

Michel Théodore Leclercq (* 1. April 1777 in Paris; † 15. Februar 1851) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: 1. April und Michel Théodore Leclercq · Mehr sehen »

Miguel de la Madrid Hurtado

Miguel de la Madrid Hurtado (1986) Miguel de la Madrid Hurtado (* 12. Dezember 1934 in Colima, Colima; † 1. April 2012 in Mexiko-Stadt) war ein mexikanischer Politiker der Partido Revolucionario Institucional (PRI).

Neu!!: 1. April und Miguel de la Madrid Hurtado · Mehr sehen »

Miklós Révai

Nikolaus Révay Miklós Révai auch Nikolaus Révay (* 24. Februar 1750 oder 1749 in Nagy-Szent-Miklós (heute Sânnicolau Mare) im Komitat Torontál; † 1. April 1807 in Pest) war ein ungarischer Sprachwissenschaftler, Hochschullehrer, Zeichner und Schriftsteller.

Neu!!: 1. April und Miklós Révai · Mehr sehen »

Milan Kundera

200px Milan Kundera (* 1. April 1929 in Brünn, Tschechoslowakei; † 11. Juli 2023 in Paris, Frankreich) war ein tschechisch-französischer Schriftsteller.

Neu!!: 1. April und Milan Kundera · Mehr sehen »

Miles Joseph Berkeley

Miles Joseph Berkeley Miles Joseph Berkeley (* 1. April 1803 in Biggin Hall, Northamptonshire, England; † 30. Juli 1889 in Sibbertoft bei Market Harborough, Northamptonshire) war ein englischer Geistlicher und Botaniker.

Neu!!: 1. April und Miles Joseph Berkeley · Mehr sehen »

Mitteleuropäische Zeit

'''Afrikanische Zeitzonen:''' Die mitteleuropäische Zeit (MEZ;, CET) ist die sich auf den 15.

Neu!!: 1. April und Mitteleuropäische Zeit · Mehr sehen »

Mittellandkanal

Der Mittellandkanal (MLK) ist eine Bundeswasserstraße Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes und mit 325,3 Kilometern Länge die längste künstliche Wasserstraße in Deutschland.

Neu!!: 1. April und Mittellandkanal · Mehr sehen »

Mockumentary

Mockumentary ist ein Filmgenre und die Bezeichnung für fiktionale Dokumentarfilme, welche deren Ansprüche auf Objektivität und kulturelle Relevanz parodiert, wobei sie sich mitunter darüber hinaus über das behandelte Thema sowie das gutgläubige Publikum lustig machen.

Neu!!: 1. April und Mockumentary · Mehr sehen »

Modest Petrowitsch Mussorgski

Mussorgski im Jahr 1870 Modest Petrowitsch Mussorgski (wiss. Transliteration Modest Petrovič Musorgskij; Betonung: Modést Petrówitsch Mússorgski; * in Karewo, Ujesd Toropez, Gouvernement Pskow, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Komponist.

Neu!!: 1. April und Modest Petrowitsch Mussorgski · Mehr sehen »

Mohammad Ebrahim Ardjomandi

Mohammad Ebrahim Ardjomandi (* 1. April 1932 in Lar, Iran; † 11. August 2023) war ein iranisch-deutscher Psychoanalytiker, Gruppenanalytiker und Facharzt für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapeutische Medizin in Göttingen.

Neu!!: 1. April und Mohammad Ebrahim Ardjomandi · Mehr sehen »

Mohammad Hamid Ansari

Mohammad Hamid Ansari (2016) Mohammad Hamid Ansari (* 1. April 1937 in Kolkata) ist ein indischer Politiker, der vom 11.

Neu!!: 1. April und Mohammad Hamid Ansari · Mehr sehen »

Mohammad Reza Pahlavi

Mohammed Reza Pahlavi (Foto aus den 1970er Jahren). Unterschrift von Mohammad Reza Pahlavi Mohammad Reza Pahlavi (* 26. Oktober 1919 in Teheran; † 27. Juli 1980 in Kairo) war ein iranischer Regent.

Neu!!: 1. April und Mohammad Reza Pahlavi · Mehr sehen »

Monopol

Als Monopol (von; von mit derselben Bedeutung) wird in den Wirtschaftswissenschaften und in der Wirtschaft eine Marktform bezeichnet, bei welcher nur ein Anbieter vorhanden ist.

Neu!!: 1. April und Monopol · Mehr sehen »

Morten Behrens

Morten Jens Behrens (* 1. April 1997 in Bad Segeberg) ist ein deutscher Fußballtorwart.

Neu!!: 1. April und Morten Behrens · Mehr sehen »

Muriel Stafford

Muriel Emily Stafford (geb. Gidley; * 1. April 1906 in Adrian/Michigan; † 30. Dezember 2004 in Toronto) war eine kanadische Organistin, Chorleiterin und Musikpädagogin.

Neu!!: 1. April und Muriel Stafford · Mehr sehen »

Nachrichtendienst

Ein Nachrichtendienst ist eine Organisation, zumeist eine Behörde, die Informationen auch mit nachrichtendienstlichen Mitteln sammelt und auswertet.

Neu!!: 1. April und Nachrichtendienst · Mehr sehen »

Nadine Ashraf

Nadine Ashraf (* 1. April 1993) ist eine ägyptische Badmintonspielerin.

Neu!!: 1. April und Nadine Ashraf · Mehr sehen »

Nagano

Nagano (japanisch shi) ist die Präfekturhauptstadt von Nagano im Zentrum von Honshū, der Hauptinsel Japans.

Neu!!: 1. April und Nagano · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: 1. April und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Napoleon III.

centre Napoleon III. (französisch Napoléon III; * 20. April 1808 in Paris; † 9. Januar 1873 in Chislehurst bei London) war unter seinem Geburtsnamen Charles-Louis-Napoléon Bonaparte (auch Louis-Napoléon Bonaparte) während der Zweiten Republik von 1848 bis 1852 französischer Staatspräsident und von 1852 bis 1870 als Napoleon III.

Neu!!: 1. April und Napoleon III. · Mehr sehen »

Nationalkonvent

Panthéons in Paris) Der Nationalkonvent (französisch Convention nationale) war während der Französischen Revolution die konstitutionelle und legislative parlamentarische Versammlung, die vom 20.

Neu!!: 1. April und Nationalkonvent · Mehr sehen »

Navab Nasirshelal

Navab Nasirshelal (* 1. April 1989 in Ahvaz) ist ein ehemaliger iranischer Gewichtheber.

Neu!!: 1. April und Navab Nasirshelal · Mehr sehen »

Nescafé

Logo der Marke Nescafé Nescafé ist ein löslicher Kaffee (Instantkaffee) von Nestlé.

Neu!!: 1. April und Nescafé · Mehr sehen »

Nestlé

Nestlé-Hauptsitz in Vevey Der damalige Präsident Brasiliens, Luiz Inácio Lula da Silva, bei der Eröffnung einer Nestlé-Fabrik in Brasilien Nestlé-Kindermehl in einer Annonce von 1898 Nestlé S.A. oder kurz Nestlé (deutsch IPA) ist der weltgrösste Nahrungsmittelkonzern und das grösste Industrieunternehmen der Schweiz.

Neu!!: 1. April und Nestlé · Mehr sehen »

Netty Simons

Netty Simons (geb. Netty Rothenberg, * 26. Oktober 1913 in New York City; † 1. April 1994 ebenda) war eine US-amerikanische Komponistin.

Neu!!: 1. April und Netty Simons · Mehr sehen »

Neu-Delhi

Hochhäuser in der Umgebung des ''Connaught Place'' Neu-Delhi ist die Hauptstadt Indiens, Sitz der indischen Regierung, des Parlaments und der obersten Gerichte.

Neu!!: 1. April und Neu-Delhi · Mehr sehen »

Neuguinea-Kompagnie

Flagge der Neuguinea-Kompagnie Anteilschein der Neuguinea Compagnie vom 16. Februar 1914 Die Neuguinea-Kompagnie (auch Neuguinea-Compagnie) war eine 1882 in Berlin von Bankiers und Großfinanziers als Neuguinea-Konsortium gegründete Gesellschaft.

Neu!!: 1. April und Neuguinea-Kompagnie · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1. April und New York City · Mehr sehen »

NGC 3079

NGC 3079 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel.

Neu!!: 1. April und NGC 3079 · Mehr sehen »

Nicola Tiggeler

Nicola Tiggeler (2017) Nicola Tiggeler (* 1. April 1960 in Hannover) ist eine deutsche Schauspielerin, Sprecherin und Schauspielpädagogin.

Neu!!: 1. April und Nicola Tiggeler · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: 1. April und Niederlande · Mehr sehen »

Niels Ebbesen

Niels Ebbesens Statue in Randers (1882) Niels Ebbesen († Dezember 1340) war ein Angehöriger des jütischen Niederadels.

Neu!!: 1. April und Niels Ebbesen · Mehr sehen »

Niklaus Pfluger (Politiker)

Niklaus Pfluger (* 1. April 1799 in Oensingen; † 1. Mai 1854 in Balsthal) war ein Schweizer Politiker.

Neu!!: 1. April und Niklaus Pfluger (Politiker) · Mehr sehen »

Nikola Gjoševski

Nikola Gjoševski (mazedonisch Никола Ѓошевски; * 1. April 1979) ist ein ehemaliger mazedonischer Fußballspieler.

Neu!!: 1. April und Nikola Gjoševski · Mehr sehen »

Nikolai Erastowitsch Bersarin

Nikolai Bersarin Nikolai Erastowitsch Bersarin (wissenschaftliche Transliteration Nikolaj Ėrastovič Berzarin; * in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 16. Juni 1945 in Berlin) war als sowjetischer Generaloberst 1945 der erste sowjetische Stadtkommandant von Berlin.

Neu!!: 1. April und Nikolai Erastowitsch Bersarin · Mehr sehen »

Nikolai Wassiljewitsch Gogol

Zweiten Weltkriegs ging das Original verloren. rechts Nikolai Wassiljewitsch Gogol (geboren als Nikolai Janowski, seit 1821 Gogol-Janowski;; ISO 9: Nikoláj Vasílʹevič Gógolʹ;; ISO 9: Mykóla Vasýlʹovyč Hóholʹ; * in Welyki Sorotschynzi, Gouvernement Poltawa, Russisches Reich; † in Moskau, Russisches Reich) war ein russischer Schriftsteller, Dramatiker und Publizist ukrainischer Herkunft (damals als „Kleinrussland“ bezeichnet), sowie ein Ethnograph und Sammler ukrainischer Folklore.

Neu!!: 1. April und Nikolai Wassiljewitsch Gogol · Mehr sehen »

Nikolaus Christoph Lyncker

Nikolaus Christoph von Lyncker Nikolaus Christoph Freiherr von Lyncker (* 1. April 1643 in Marburg; † 28. Mai 1726 in Wien) war ein deutscher Professor für Jura in Gießen und in Jena und später Reichshofrat in Wien.

Neu!!: 1. April und Nikolaus Christoph Lyncker · Mehr sehen »

Nordatlantik

Nord- und Zentralatlantik Der Nordatlantik ist der nördliche Teil des Atlantischen Ozeans.

Neu!!: 1. April und Nordatlantik · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: 1. April und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Nordschleswig

Lage Nordschleswigs (Sønderjyllands) in Dänemark Als Nordschleswig (dänisch Nordslesvig) wird der seit 1920 zum Königreich Dänemark gehörende Teil des ehemaligen Herzogtums Schleswig bezeichnet.

Neu!!: 1. April und Nordschleswig · Mehr sehen »

Nordwest-Territorien

Die Nordwest-Territorien sind neben Yukon und Nunavut ein Gebiet (Territorium) in Kanada.

Neu!!: 1. April und Nordwest-Territorien · Mehr sehen »

Norman Abramson

Norman Abramson (2007) Norman Manuel Abramson (* 1. April 1932 in Boston, Massachusetts; † 1. Dezember 2020 in San Francisco, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Ingenieur und Informatiker, der bekannt ist für die Entwicklung des ALOHAnet.

Neu!!: 1. April und Norman Abramson · Mehr sehen »

Notre Dame (Oper)

Notre Dame ist eine spätromantische Oper in zwei Akten von Franz Schmidt.

Neu!!: 1. April und Notre Dame (Oper) · Mehr sehen »

Nova Scotia

Karte von Nova Scotia Nova Scotia (lateinisch für Neuschottland) ist eine Provinz im Osten Kanadas.

Neu!!: 1. April und Nova Scotia · Mehr sehen »

Nunavut

Nunavut (in der Silbenschrift der Inuit: ᓄᓇᕗᑦ, wörtlich „Unser Land“, eigentlich „Unser Heimatland“) ist ein Territorium im Norden Kanadas mit besonderen Rechten für die dort lebenden Inuit.

Neu!!: 1. April und Nunavut · Mehr sehen »

Nur Hassan Hussein

Nur Hassan Hussein Nur Hassan Hussein, auch Nur Adde genannt (* 2. Februar 1938 in Mogadischu; † 1. April 2020 in London), war vom 22.

Neu!!: 1. April und Nur Hassan Hussein · Mehr sehen »

O. W. Fischer

O. W. Fischer (links) mit einem Teil des Teams von ''Verträumte Tage'' und ''L'aiguille rouge'' am Flughafen München-Riem, 1950 Vernate O. W. Fischer (* 1. April 1915 als Otto Wilhelm Fischer in Klosterneuburg, Niederösterreich, Österreich-Ungarn; † 29. Jänner 2004 in Lugano, Schweiz) war ein österreichischer Schauspieler, der von Anfang der 1950er- bis Mitte der 1960er-Jahre zu den größten Stars des deutschsprachigen Kinos zählte.

Neu!!: 1. April und O. W. Fischer · Mehr sehen »

Octavian Goga

Octavian Goga Octavian Goga (* 1. April 1881 in Rășinari, Österreich-Ungarn; † 7. Mai 1938 in Ciucea) war ein rumänischer Dichter, Dramenautor, pro-nationalsozialistischer und antisemitischer Politiker sowie Ministerpräsident des Landes.

Neu!!: 1. April und Octavian Goga · Mehr sehen »

Odenwald

Lage des Odenwaldes in Deutschland Erbach Buchen Mosbach Die Margarethenschlucht liegt im Sandstein-Odenwald Der Odenwald ist ein bis hohes Mittelgebirge in Südhessen (Hessen), im nördlichen Baden (Baden-Württemberg) und in Unterfranken (Bayern).

Neu!!: 1. April und Odenwald · Mehr sehen »

Okinawa Hontō

Okinawa Hontō (jap. 沖縄本島, dt. „Okinawa-Hauptinsel“; auch: Okinawa-jima, de; ryūkyū Uchinā in der Sprache Okinawas) ist die größte der Ryūkyū-Inseln und die Hauptinsel der zu Japan gehörenden Inselgruppe Okinawa.

Neu!!: 1. April und Okinawa Hontō · Mehr sehen »

Oktay Aslanapa

Oktay Aslanapa (* 17. Dezember 1914 in Kütahya; † 1. April 2013 in Istanbul) war ein türkischer Kunsthistoriker auf dem Gebiet der islamischen Kunst.

Neu!!: 1. April und Oktay Aslanapa · Mehr sehen »

Oliver G. Wachlin

Oliver Günther Wachlin (* 1. April 1966 in Königs Wusterhausen; † November 2017) war ein deutscher Autor und Dramaturg.

Neu!!: 1. April und Oliver G. Wachlin · Mehr sehen »

Oliver Turvey

Oliver Turvey (2012) Oliver Turvey (* 1. April 1987 in Penrith) ist ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 1. April und Oliver Turvey · Mehr sehen »

Ondráš z Janovic

Ondraszek nach Władysław Skoczylas Museums des Teschener Schlesien Ondráš z Janovic (in der tschechischen Schreibweise), auch Ondraszek (in der polnischen Schreibweise) (eigentlich: Ondřej Fuciman, nach der älteren Literatur Ondřej Šebesta bzw. Andrzej Szebesta; * 1680 in Janovice bei Frýdek, getauft am 13. November 1680; † 1. April 1715 in Sviadnov) war ein legendenumwobener Robin Hood der Lachei und der Mährisch-Schlesischen Beskiden, ein Räuber und Volksheld.

Neu!!: 1. April und Ondráš z Janovic · Mehr sehen »

Opéra-Comique (Paris)

Sapho'' Die zweite ''Salle Favart'' von 1840 Die dritte ''Salle Favart'' (2008) Das Theater im Jahr 2012 Die Opéra-Comique ist ein Theater in Paris.

Neu!!: 1. April und Opéra-Comique (Paris) · Mehr sehen »

Opéra-comique (Werkgattung)

Saint-Laurent. Die Opéra-comique ist eine Gattung der Oper, die im Paris des 17. Jahrhunderts aus der Vorstadtkomödie mit Musikeinlagen (Vaudeville) entstand und bis ins 19. Jahrhundert existierte.

Neu!!: 1. April und Opéra-comique (Werkgattung) · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: 1. April und Oper · Mehr sehen »

Operette

Die Operette (ital., wörtlich: „kleine Oper“) ist ein musikalisches Bühnenwerk.

Neu!!: 1. April und Operette · Mehr sehen »

Orenstein & Koppel

Die Gründer Arthur Koppel (li) und Benno Orenstein Anzeige von ''Orenstein & Koppel'' in der Zeitschrift ''Der Bautechniker'' aus dem Jahre 1892 mit Werbung für „Eisenbahnen für Industrie- und Bauzwecke“, Räder, Radsätze sowie „Vermiethung ganzer Anlagen für Hand-, Pferde und Locomotiv-Betrieb“ Aktie über 50 DM der O & K Orenstein & Koppel AG vom Juli 1986 Siegelmarke der Orenstein & Koppel Aktiengesellschaft Waggonschild „Orenstein & Koppel“ des Werkes Berlin-Spandau aus dem Jahr 1934 Fabrikschild der Lokomotive Nr. 20473, Typ RL7 Lokschild der O&K 7685 von 1919 5000. Lokomotive von O&K (1913) Orenstein & Koppel (kurz O&K) war ein deutsches Unternehmen des Maschinenbaus, das am 1.

Neu!!: 1. April und Orenstein & Koppel · Mehr sehen »

ORF 1

ORF 1 (ehemals FS1, danach von 1992 bis 2011 und erneut seit 2019 ORF 1, von 2011 bis 2019 ORF eins) ist das erste Fernsehprogramm des Österreichischen Rundfunks (ORF).

Neu!!: 1. April und ORF 1 · Mehr sehen »

Organisation Gehlen

Reinhard Gehlen in Uniform der Wehrmacht, 1943 Die Organisation Gehlen (auch Organisation, Org., Operation Rusty, Operation Zipper oder O.G. genannt) war ein Nachrichtendienst, der Anfang 1946 entstand und aus dem am 1.

Neu!!: 1. April und Organisation Gehlen · Mehr sehen »

Oscar Treadwell

Oscar Treadwell, genannt OT (* 11. Mai 1926 in Cincinnati als Arthur K. Pedersen; † 1. April 2006) war ein US-amerikanischer Jazz-Radio-Journalist und Moderator, international bekannt geworden vor allem durch die ihm gewidmete Charlie-Parker-Komposition „An Oscar for Treadwell“.

Neu!!: 1. April und Oscar Treadwell · Mehr sehen »

Oskar Hippe

Oskar Hippe (* 1. April 1900 in Lützkendorf; † 13. März 1990 in Berlin) war ein deutscher Metallarbeiter, führender deutscher Trotzkist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: 1. April und Oskar Hippe · Mehr sehen »

Othmar Schoeck

Othmar Schoeck, 1916 Othmar Schoeck (* 1. September 1886 in Brunnen, Kanton Schwyz; † 8. März 1957 in Zürich) war ein Schweizer Komponist und Dirigent.

Neu!!: 1. April und Othmar Schoeck · Mehr sehen »

Otto Creutzfeldt

Göttingen, Parkfriedhof Junkerberg, Ehrengrab von Otto Creutzfeldt Otto Detlev Creutzfeldt (* 1. April 1927 in Berlin; † 23. Januar 1992) war ein deutscher Neurophysiologe.

Neu!!: 1. April und Otto Creutzfeldt · Mehr sehen »

Otto II. (Ravensberg)

Otto II.

Neu!!: 1. April und Otto II. (Ravensberg) · Mehr sehen »

Otto March

Otto March Otto March (* 7. Oktober 1845 in Charlottenburg; † 1. April 1913 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: 1. April und Otto March · Mehr sehen »

Otto Schneider (Komponist)

Otto Schneider (* 19. Juni 1912 in Markt Piesting; † 1. April 1991 in Wiener Neustadt) war ein österreichischer Komponist, Musikpädagoge und Musikwissenschaftler.

Neu!!: 1. April und Otto Schneider (Komponist) · Mehr sehen »

Otto Schulmeister

Otto Schulmeister (* 1. April 1916 in Wien; † 10. August 2001 ebenda) war Publizist und über rund drei Jahrzehnte Chefredakteur sowie Herausgeber der österreichischen Tageszeitung Die Presse.

Neu!!: 1. April und Otto Schulmeister · Mehr sehen »

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Neu!!: 1. April und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Otto-Heinrich Drechsler

Otto-Heinrich Drechsler, Bürgermeister Die Offiziere des IR 162 im Februar 1917 Wohnsitz zu Lübeck mit Auffahrt Dobeln (Lettland) neben Reichskommissar Hinrich Lohse, 1942. Rechts daneben sitzen Reichsleiter Alfred Rosenberg und Walter von Medem. Otto-Heinrich Drechsler (* 1. April 1895 in Lübz; † 5. Mai 1945 in Mölln) war ein promovierter deutscher Zahnarzt, Bürgermeister von Lübeck und während des Zweiten Weltkriegs zwischen 1941 und 1944 gleichzeitig Generalkommissar von Lettland im Reichskommissariat Ostland in Riga.

Neu!!: 1. April und Otto-Heinrich Drechsler · Mehr sehen »

PA Sports

PA Sports (* 1. April 1990 in Essen; bürgerlich Parham Vakili), ist ein deutscher Rapper iranischer Abstammung.

Neu!!: 1. April und PA Sports · Mehr sehen »

Paolo Bettini

Paolo Bettini an der Vuelta 2008 Paolo Bettini (links) bei der Deutschlandtour 2004 Paolo Bettini (* 1. April 1974 in Cecina, Italien) ist ein ehemaliger italienischer Radrennfahrer und Sportlicher Leiter.

Neu!!: 1. April und Paolo Bettini · Mehr sehen »

Paolo Conti

Paolo Conti (* 1. April 1950 in Riccione) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler, der auf der Position des Torhüters agierte.

Neu!!: 1. April und Paolo Conti · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: 1. April und Papst · Mehr sehen »

Paraguayische Fußballnationalmannschaft

Die paraguayische Fußballnationalmannschaft (Guaraní: Poravo Paraguáigua Vakapipopo pegua) ist die Fußball-Auswahl von Paraguay und wird durch den nationalen Fußballverband Asociación Paraguaya de Fútbol geleitet.

Neu!!: 1. April und Paraguayische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Parc des Buttes-Chaumont

Der Parc des Buttes-Chaumont ist ein Landschaftsgarten englischen Stils im nordöstlichen 19. Arrondissement von Paris.

Neu!!: 1. April und Parc des Buttes-Chaumont · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: 1. April und Paris · Mehr sehen »

Paris–Roubaix 1923

Heiri Suter (1926) Das Eintagesrennen Paris–Roubaix 1923 war die 24.

Neu!!: 1. April und Paris–Roubaix 1923 · Mehr sehen »

Partido Acción Ciudadana

Die Partido Acción Ciudadana (PAC, deutsch ‚Bürgeraktionspartei‘) ist eine Partei der linken Mitte in Costa Rica.

Neu!!: 1. April und Partido Acción Ciudadana · Mehr sehen »

Pascal Witmeur

Pascal Witmeur (* 1. April 1955 in Etterbeek) ist ein ehemaliger belgischer Autorennfahrer.

Neu!!: 1. April und Pascal Witmeur · Mehr sehen »

Pascual Ruiz Huidobro

Pascual Ruiz Huidobro (* 1. April 1752 in Ourense, Galicien, Spanien; † im März 1813 in Mendoza, Argentinien) war ein spanischer Militär und Politiker.

Neu!!: 1. April und Pascual Ruiz Huidobro · Mehr sehen »

Patryk Szysz

Patryk Szysz (* 1. April 1998 in Lublin) ist ein polnischer Fußballspieler, der beim türkischen Erstligisten Istanbul Başakşehir FK unter Vertrag steht.

Neu!!: 1. April und Patryk Szysz · Mehr sehen »

Paul Amlehn

Paul Irenä Amlehn (der Ältere) (* 16. März 1867 in Sursee; † 1. April 1931 ebenda) war ein Schweizer Bildhauer.

Neu!!: 1. April und Paul Amlehn · Mehr sehen »

Paul Anspach

Paul Anspach bei den Olympischen Sommerspielen 1912 Paul Anspach (* 1. April 1882 in Burcht; † 28. August 1981 in Brüssel) war ein belgischer Fechtsportler (Degen und Florett) und mehrfacher Medaillengewinner bei Olympischen Spielen.

Neu!!: 1. April und Paul Anspach · Mehr sehen »

Paul Gauguin

''Selbstporträt'', 1893 Unterschrift Eugène Henri Paul Gauguin (* 7. Juni 1848 in Paris; † 8. Mai 1903 in Atuona auf Hiva Oa, Französisch-Polynesien) war ein einflussreicher französischer Maler.

Neu!!: 1. April und Paul Gauguin · Mehr sehen »

Paul Hasluck

Paul Hasluck Sir Paul Meernaa Caedwalla Hasluck, KG, GCMG, GCVO (* 1. April 1905 in Fremantle, Western Australia; † 9. Januar 1993 in Gosnells, Western Australia) war ein australischer Politiker und unter anderem Außenminister und Generalgouverneur des Landes.

Neu!!: 1. April und Paul Hasluck · Mehr sehen »

Paul Jappe

Paul Eugene Jappe (* 16. Januar 1898 in Union Hill, New Jersey; † 1. April 1989 in Daytona Beach, Florida) war ein US-amerikanischer American-Football-Spieler in der National Football League (NFL).

Neu!!: 1. April und Paul Jappe · Mehr sehen »

Paul Langhans

Paul Max Harry Langhans (* 1. April 1867 in Hamburg; † 17. Januar 1952 in Gotha) war ein deutscher Geograph, Kartograph und Antisemit.

Neu!!: 1. April und Paul Langhans · Mehr sehen »

Paul Wolfgang Merkel

Paul Wolfgang MerkelPaul Wolfgang Merkel (* 1. April 1756 in Nürnberg; † 16. Januar 1820 ebenda) war Kaufmann und Marktvorsteher sowie der erste Abgeordnete der Stadt Nürnberg in der Zweiten Kammer des Bayerischen Landtags 1819.

Neu!!: 1. April und Paul Wolfgang Merkel · Mehr sehen »

Paul Yorck von Wartenburg

Paul Graf Yorck von Wartenburg (1835–1897) Graf Hans Ludwig David Paul Yorck von Wartenburg (* 1. April 1835 in Berlin; † 12. September 1897 in Klein Öls, Landkreis Ohlau, Provinz Schlesien) war ein deutscher Jurist und Philosoph sowie Majoratsherr des Gutes Klein Öls.

Neu!!: 1. April und Paul Yorck von Wartenburg · Mehr sehen »

Paulus II. Baumann

Paulus II.

Neu!!: 1. April und Paulus II. Baumann · Mehr sehen »

Pedro Malo de Villavicencio

Pedro Malo de Villavicencio (getauft 23. Mai 1673 in Sevilla, Spanien; † 1. April 1744 in Mexiko-Stadt) war ein spanischer Jurist und Kolonialverwalter, der übergangsweise als Vizekönig von Neuspanien amtierte.

Neu!!: 1. April und Pedro Malo de Villavicencio · Mehr sehen »

Peking

Peking, auch Beijing, ist die Hauptstadt der Volksrepublik China.

Neu!!: 1. April und Peking · Mehr sehen »

Penang

Penang (Jawi:, Aussprache) bezeichnet sowohl die 292 km² große Insel in der Straße von Malakka als auch den gleichnamigen Bundesstaat Malaysias, zu dem außer der Insel selbst noch der Küstenstreifen Seberang Perai (ehemals Province Wellesley) gehört.

Neu!!: 1. April und Penang · Mehr sehen »

Pennsylvania

Pennsylvania (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat im Osten der Vereinigten Staaten von Amerika und einer ihrer dreizehn Gründerstaaten.

Neu!!: 1. April und Pennsylvania · Mehr sehen »

Per-Anders Kurenbach

Per-Anders Kurenbach (* 1. April 1970 in Bochum, Nordrhein-Westfalen) ist ein deutscher Keyboarder, Komponist und Musikproduzent.

Neu!!: 1. April und Per-Anders Kurenbach · Mehr sehen »

Peru

Peru (amtlich Republik Peru, spanisch República del Perú, Aymara Piruw Republika, Quechua Piruw Suyu) ist ein Staat im westlichen Südamerika und grenzt im Norden an Ecuador und Kolumbien, im Osten an Brasilien, im Südosten an Bolivien, im Süden an Chile und im Westen an den Pazifik.

Neu!!: 1. April und Peru · Mehr sehen »

Peter Assion (Volkskundler)

Peter Assion (* 5. August 1941 in Walldürn; † 1. April 1994 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Volkskundler und Germanist.

Neu!!: 1. April und Peter Assion (Volkskundler) · Mehr sehen »

Peter Motzfeldt

Peter Motzfeldt Peter Motzfeldt (* 3. August 1777 in Orkdal; † 1. April 1854) war ein norwegischer Politiker und Staatsrat.

Neu!!: 1. April und Peter Motzfeldt · Mehr sehen »

Peter Stoll (Forstmann)

Peter Stoll Peter Stoll (* 1. April 1931 in Crailsheim; † 7. Oktober 2015 in Stuttgart) war ein deutscher Forstmann und Naturschützer.

Neu!!: 1. April und Peter Stoll (Forstmann) · Mehr sehen »

Peter Strasser (Kapitän)

Fregattenkapitän Peter Strasser Peter Strasser (* 1. April 1876 in Hannover; † 5. August 1918 nördlich Wells-next-the-Sea) war ein deutscher Fregattenkapitän und Führer der Marine-Luftschiffe (F.d.L.). In dieser Position war er für die Planung und den Einsatz der Marineluftschiffe im Ersten Weltkrieg zuständig, nahm aber auch persönlich an Angriffsfahrten gegen England teil.

Neu!!: 1. April und Peter Strasser (Kapitän) · Mehr sehen »

Peter Zurek

Peter Zurek (* 9. Januar 1943 in Linz; † 1. April 2013 in Wien) war ein österreichischer Journalist.

Neu!!: 1. April und Peter Zurek · Mehr sehen »

Phil Niekro

Philip Henry „Phil“ Niekro, Spitzname Knucksie, (* 1. April 1939 in Blaine, Ohio; † 26. Dezember 2020 in Flowery Branch, Georgia) war ein US-amerikanischer Baseballspieler in der Major League Baseball (MLB) auf der Position des Pitchers.

Neu!!: 1. April und Phil Niekro · Mehr sehen »

Philip Sheridan

Signatur Philip Henry Sheridan (* 6. März 1831 in Albany, New York; † 5. August 1888 in Nonquitt, Massachusetts) war Offizier des US-Heeres und als Generalleutnant Oberbefehlshaber des Heeres.

Neu!!: 1. April und Philip Sheridan · Mehr sehen »

Philipp Pöter

Philipp Pöter (* 1. April 1986 in Marl) ist ein deutscher ehemaliger Handballspieler, der auf der Rückraum Mitte Position spielte.

Neu!!: 1. April und Philipp Pöter · Mehr sehen »

Philippe Kirsch

Philippe Kirsch (2006) Philippe Kirsch QC OC (* 1. April 1947 in Namur, Belgien) ist ein belgisch-kanadischer Jurist und Diplomat.

Neu!!: 1. April und Philippe Kirsch · Mehr sehen »

Pierantonio Tasca

Pierantonio Mastrogiovanni Tasca (* 1. April 1864 in Noto; † 4. April 1934 ebenda) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: 1. April und Pierantonio Tasca · Mehr sehen »

Pierre Thériault

Pierre Thériault (* 11. Februar 1930 in Arvida (heute Stadtteil von Saguenay); † 1. April 1987 in Montreal) war ein kanadischer Schauspieler.

Neu!!: 1. April und Pierre Thériault · Mehr sehen »

Pieter Hellendaal

Pieter Hellendaal, der Ältere, (* 1. April 1721 in Rotterdam; † 19. April 1799 in Cambridge) war ein niederländischer Komponist, Organist und Violinist.

Neu!!: 1. April und Pieter Hellendaal · Mehr sehen »

Pilot

Kampfpilot während eines Übungsfluges Arbeitsplatz der Piloten in einem Airbus A380 Ein Pilot (entlehnt von, von, ältere Form pedotta „Steuermann“, zu) ist eine Person, die ein Luftfahrzeug steuert oder dazu berechtigt ist.

Neu!!: 1. April und Pilot · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in Costa Rica 2018

PAC) Die Präsidentschaftswahl in Costa Rica 2018 wurde von Carlos Alvarado Quesada gewonnen.

Neu!!: 1. April und Präsidentschaftswahl in Costa Rica 2018 · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: 1. April und Preußen · Mehr sehen »

Professor Unrat

Deckblatt der Broschur des Erstdruckes von 1905 Titelblatt der Erstausgabe von 1905 Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen zählt zu den bedeutendsten erzählenden Werken Heinrich Manns.

Neu!!: 1. April und Professor Unrat · Mehr sehen »

Rachel Maddow

Rachel Maddow (2013) Rachel Anne Maddow (* 1. April 1973 in Castro Valley, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Radio- und Fernsehmoderatorin, Kommentatorin und Autorin.

Neu!!: 1. April und Rachel Maddow · Mehr sehen »

Radio Duisburg

Radio Duisburg ist das Lokalradio für die Stadt Duisburg.

Neu!!: 1. April und Radio Duisburg · Mehr sehen »

Radrennfahrer

Radrennfahrer sind Radsportler, die an Radrennen auf der Straße, der Bahn, an Cyclocross- oder auf dem Mountainbike teilnehmen.

Neu!!: 1. April und Radrennfahrer · Mehr sehen »

Rafael Sánchez Ferlosio

Rafael Sánchez Ferlosio Rafael Sánchez Ferlosio (* 4. Dezember 1927 in Rom; † 1. April 2019 in Madrid) war ein spanischer Schriftsteller.

Neu!!: 1. April und Rafael Sánchez Ferlosio · Mehr sehen »

Rafaela Serrano Rodríguez

Rafaela Serrano Rodríguez (* 6. Februar 1862 in Fernán Núñez; † 1. April 1938 in Havanna) war eine kubanische Pianistin und Musikpädagogin spanischer Herkunft.

Neu!!: 1. April und Rafaela Serrano Rodríguez · Mehr sehen »

Randers

Randers ist eine Hafenstadt in Ost-Jütland, Dänemark, etwa 40 km nördlich von Aarhus und etwa 43 km östlich von Viborg.

Neu!!: 1. April und Randers · Mehr sehen »

Randy Orton

Randal Keith Orton (* 1. April 1980 in Knoxville, Tennessee), besser bekannt unter seinem Ringnamen Randy Orton, ist ein US-amerikanischer Wrestler.

Neu!!: 1. April und Randy Orton · Mehr sehen »

Raphael Geisenheimer

Raphael Geisenheimer (* 1. April 1799 in Frankfurt am Main; † im 19. Jahrhundert) war ein deutscher Kaufmann und Politiker.

Neu!!: 1. April und Raphael Geisenheimer · Mehr sehen »

Raphael Obermair

Raphael Obermair (* 1. April 1996 in Prien am Chiemsee) ist ein deutscher Fußballspieler philippinischer Abstammung.

Neu!!: 1. April und Raphael Obermair · Mehr sehen »

Rasoherina

Königin Rasoherina von Madagaskar Der Leichnam der Königin Rasoherina wurde in den Königsgräbern auf dem Rova von Antananarivo beigesetzt. Rasoherina (* 1814; † 1. April 1868) war Herrscherin des Königreichs Madagaskar von 1863 bis 1868.

Neu!!: 1. April und Rasoherina · Mehr sehen »

Róbert Vittek

Róbert Vittek (* 1. April 1982 in Bratislava) ist ein ehemaliger slowakischer Fußballspieler.

Neu!!: 1. April und Róbert Vittek · Mehr sehen »

Rüdiger Nehberg

Unterschrift von Rüdiger Nehberg ''The Tree'' im Technik-Museum Speyer, 2004 Rüdiger Nehberg (auch „Sir Vival“ genannt, von; * 4. Mai 1935 in Bielefeld; † 1. April 2020 in Rausdorf (Holstein)) war ein deutscher Konditor, Survival-Experte und Aktivist für Menschenrechte.

Neu!!: 1. April und Rüdiger Nehberg · Mehr sehen »

Real Madrid

Der Real Madrid Club de Fútbol, allgemein bekannt als Real Madrid, ist ein Fußballverein aus Madrid.

Neu!!: 1. April und Real Madrid · Mehr sehen »

Regine Mösenlechner

Regine Mösenlechner (* 1. April 1961 in Inzell) ist eine ehemalige deutsche Skirennläuferin.

Neu!!: 1. April und Regine Mösenlechner · Mehr sehen »

Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda

Mauerstraße 45–52 in Berlin-Mitte: Ostfassade des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda, 1939 Das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (RMVP) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich für die inhaltliche Lenkung der Presse, der Literatur, der Bildenden Kunst, des Films, des Theaters, der Musik und des Rundfunks zuständig.

Neu!!: 1. April und Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda · Mehr sehen »

Reichspost

Posthausschild Reichspost um 1900 Kaiserliche Post (Flensburg-Mürwik) Dieser Artikel über die Deutsche Reichspost deckt die Zeit von der deutschen Reichsgründung bis zum Jahre 1919 ab.

Neu!!: 1. April und Reichspost · Mehr sehen »

Reid Anderson (Tänzer)

Reid Anderson (* 1. April 1949 in New Westminster, British Columbia, Kanada) ist ein kanadischer Tänzer und Ballettdirektor.

Neu!!: 1. April und Reid Anderson (Tänzer) · Mehr sehen »

Reijo Ruotsalainen

Reijo Juhani „Rexi“ Ruotsalainen (* 1. April 1960 in Oulu) ist ein ehemaliger finnischer Eishockeyspieler und -trainer, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1975 und 1998 unter anderem 532 Spiele für die New York Rangers, Edmonton Oilers und New Jersey Devils in der National Hockey League auf der Position des Verteidigers bestritten hat.

Neu!!: 1. April und Reijo Ruotsalainen · Mehr sehen »

Reinhard Gehlen

Reinhard Gehlen, 1943 Reinhard Gehlen (* 3. April 1902 in Erfurt; † 8. Juni 1979 in Berg am Starnberger See) war ein Generalmajor der Wehrmacht.

Neu!!: 1. April und Reinhard Gehlen · Mehr sehen »

Reinhold von Derschau

Reinhold von Derschau (auch: Derschow, Dersczaw; * 1. April 1600 in Königsberg (Preußen); † 5. April 1667 ebenda) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: 1. April und Reinhold von Derschau · Mehr sehen »

Renatus Gotthelf Löbel

Renatus Gotthelf Löbel (* 1. April 1767 in Thallwitz bei Eilenburg; † 14. oder 4. Februar 1799 in Leipzig) war ein deutscher Jurist, Lexikograf und Privatgelehrter.

Neu!!: 1. April und Renatus Gotthelf Löbel · Mehr sehen »

René Andrle

René Andrle René Andrle (* 1. April 1974 in Litoměřice) ist ein ehemaliger tschechischer Radrennfahrer.

Neu!!: 1. April und René Andrle · Mehr sehen »

Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten

Das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten (auch Abgeordnetenhaus;, oft nur the House) ist neben dem Senat eine der beiden Kammern des Kongresses der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1. April und Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Republik China (Taiwan)

Die Republik China, weithin bekannt als Taiwan (gelegentlich 台灣), in der Schweiz und in Österreich amtlich Taiwan (Chinesisches Taipei) bzw.

Neu!!: 1. April und Republik China (Taiwan) · Mehr sehen »

Reserve Bank of India

Die Reserve Bank of India (RBI; Hindi: भारतीय रिज़र्व बैंक) ist die Zentralbank von Indien und verantwortet die Geld- und Währungspolitik für die indische Rupie.

Neu!!: 1. April und Reserve Bank of India · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Neu!!: 1. April und Rhein · Mehr sehen »

Richard Austin (Dirigent)

Richard Dennis Oliver Austin (* 26. Dezember 1903 in Birkenhead; † 1. April 1989 in Reading) war von 1934 bis 1940 Chefdirigent des Bournemouth Municipal Orchestra, des 1954 umbenannten Bournemouth Symphony Orchestra und erster Nachfolger des Gründers des Orchesters, Sir Dan Godfreys sowie später Professor am Royal College of Music.

Neu!!: 1. April und Richard Austin (Dirigent) · Mehr sehen »

Richard Du Moulin-Eckart

Graf Du Moulin Eckart (1887) Richard Maria Ferdinand Graf Du Moulin-Eckart (* 27. November 1864 in Leipzig; † 1. April 1938 in München) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: 1. April und Richard Du Moulin-Eckart · Mehr sehen »

Richard Hauser (Sozialwissenschaftler)

Richard Hauser (* 1. April 1911 in Wien; † 6. November 1990 in London) war ein österreichisch-britischer Sozialwissenschaftler, der vor allem durch seine praktische Arbeit Einfluss auf die moderne Sozialarbeit hatte.

Neu!!: 1. April und Richard Hauser (Sozialwissenschaftler) · Mehr sehen »

Richard Zsigmondy

Richard Zsigmondy, um 1900 Nachruf Richard Adolf Zsigmondy (* 1. April 1865 in Wien; † 23. September 1929 in Göttingen) war ein österreichischer Chemiker ungarischer Abstammung, Forscher auf dem Gebiet der Kolloidchemie und der Mikroskopie und Nobelpreisträger für Chemie.

Neu!!: 1. April und Richard Zsigmondy · Mehr sehen »

Richmond (Virginia)

Richmond ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Virginia in den Vereinigten Staaten und ist Sitz der Virginia Commonwealth University.

Neu!!: 1. April und Richmond (Virginia) · Mehr sehen »

Ricimer

Ricimer (Darstellung des 18. Jh.) As. Auf der Rückseite ist das Ricimer-Monogramm eingeprägt. Flavius Ricimer oder Rikimer (* um 405; † 18. August 472) war Magister militum (Heermeister) und Patricius des weströmischen Reichs.

Neu!!: 1. April und Ricimer · Mehr sehen »

Rita Reiners

Rita Reiners (* 1. April 1911 in Münster; † 4. April 1988 in Krefeld) war eine deutsche Schriftstellerin, die neben einiger Prosa hauptsächlich als Lyrikerin in Erscheinung trat.

Neu!!: 1. April und Rita Reiners · Mehr sehen »

Robert Doisneau

Doisneau in seinem Studio in Montrouge bei Paris (1992) Robert Doisneau (* 14. April 1912 in Gentilly; † 1. April 1994 in Paris) war ein französischer Fotograf.

Neu!!: 1. April und Robert Doisneau · Mehr sehen »

Robert Gerle

Robert Gerle (* 1. April 1924 in Abbazia; † 29. Oktober 2005 in Hyattsville, Maryland) war ein US-amerikanischer Geiger und Musikpädagoge ungarischer Herkunft.

Neu!!: 1. April und Robert Gerle · Mehr sehen »

Robert Liebmann

Robert Liebmann (* 5. Juni 1890 in Berlin; † Juli 1942 im KZ Auschwitz) war ein deutscher Drehbuchautor.

Neu!!: 1. April und Robert Liebmann · Mehr sehen »

Robert Lucas (Gouverneur)

Robert Lucas Robert Lucas (* 1. April 1781 in Shepherdstown, Jefferson County, Virginia; † 7. Februar 1853) war ein US-amerikanischer Politiker und Gouverneur des Bundesstaates Ohio sowie des Iowa-Territoriums.

Neu!!: 1. April und Robert Lucas (Gouverneur) · Mehr sehen »

Robert Mehr

Robert Mehr (* 1. April 1886 in Linz; † 21. April 1935 ebenda) war ein sozialdemokratischer Politiker und Linzer Bürgermeister von 1927 bis 1929.

Neu!!: 1. April und Robert Mehr · Mehr sehen »

Robert Stolz

Robert Stolz um 1970 Robert Elisabeth Stolz (* 25. August 1880 in Graz; † 27. Juni 1975 in Berlin) war ein österreichischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: 1. April und Robert Stolz · Mehr sehen »

Roberto Ciulli

Roberto Ciulli (2007) Roberto Ciulli (* 1. April 1934 in Mailand) ist ein italienischer Theaterregisseur, der in Mülheim an der Ruhr das Theater an der Ruhr leitet.

Neu!!: 1. April und Roberto Ciulli · Mehr sehen »

Roberto Pruzzo

Roberto Pruzzo (* 1. April 1955 in Crocefieschi) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler und aktueller -trainer.

Neu!!: 1. April und Roberto Pruzzo · Mehr sehen »

Robin Lopez

Robin Byron Lopez (* 1. April 1988 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler, der aktuell in der NBA bei den Milwaukee Bucks spielt, wo er auf der Center-Position eingesetzt wird.

Neu!!: 1. April und Robin Lopez · Mehr sehen »

Robin Scott

Robin Scott (* 1. April 1947 in Croydon, London) ist ein britischer Sänger und Musiker.

Neu!!: 1. April und Robin Scott · Mehr sehen »

Roland Garros

Roland Garros, 1910 Roland Adrien Georges Garros, (* 6. Oktober 1888 in Saint-Denis auf Réunion; † 5. Oktober 1918 bei Saint-Morel nahe Vouziers, Ardennes, Nordfrankreich) war ein französischer Luftfahrtpionier.

Neu!!: 1. April und Roland Garros · Mehr sehen »

Rolf Biland

Rolf Biland (2014) Rolf Biland und Kurt Waltisperg beim Oldtimer Grand Prix in Schwanenstadt 2014 Rolf Biland (* 1. April 1951) ist ein ehemaliger Schweizer Motorradrennfahrer.

Neu!!: 1. April und Rolf Biland · Mehr sehen »

Rolf Hochhuth

Rolf Hochhuth, 2009 Rolf Hochhuth (* 1. April 1931 in Eschwege; † 13. Mai 2020 in Berlin) war ein deutscher Dramatiker und ein maßgeblicher Anreger des Dokumentartheaters.

Neu!!: 1. April und Rolf Hochhuth · Mehr sehen »

Ron Wayne

Macworld 2009 Ronald “Ron” Gerald Wayne (* 17. Mai 1934 in Cleveland, Ohio) ist der dritte Gründer von Apple (zusammen mit Steve Jobs und Steve Wozniak).

Neu!!: 1. April und Ron Wayne · Mehr sehen »

Ronnie Lane

Ronnie Lane, 1975 Ronald Frederick „Ronnie“ Lane (* 1. April 1946 in Plaistow, London; † 4. Juni 1997 in Trinidad, Colorado, USA), Spitzname Plonk, war ein britischer Rockmusiker, der vor allem als Bassist, Songschreiber und Gründer der Bands Small Faces und The Faces bekannt wurde.

Neu!!: 1. April und Ronnie Lane · Mehr sehen »

Rosemarie Wenner

Rosemarie Wenner (* 1. Juli 1955 in Eppingen bei Heilbronn) ist eine deutsche methodistische Geistliche.

Neu!!: 1. April und Rosemarie Wenner · Mehr sehen »

Roswitha von Bergmann

Roswitha von Bergmann (* 21. September 1926 in Königsberg; † 1. April 2004 in Düsseldorf) war eine deutsche Politikerin (FDP).

Neu!!: 1. April und Roswitha von Bergmann · Mehr sehen »

Rote Armee Fraktion

Roten Stern Die Rote Armee Fraktion (RAF) war eine linksextremistische terroristische Vereinigung in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: 1. April und Rote Armee Fraktion · Mehr sehen »

Royal Air Force

Flagge der Royal Air Force Prince William, Prince of Wales in einer Paradeuniform der RAF Royal Air Force (offizielle Abkürzung RAF, inoffiziell auch R. A. F.) ist die Bezeichnung für die Luftstreitkräfte des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: 1. April und Royal Air Force · Mehr sehen »

Royal Flying Corps

Das Royal Flying Corps (RFC, deutsch: „königliches Fliegerkorps“) war die Fliegertruppe des britischen Heeres von 1912 bis 1918.

Neu!!: 1. April und Royal Flying Corps · Mehr sehen »

Royal Naval Air Service

Mitglieder der ''No 1 Squadron RNAS'' gegen Ende 1914 Der Royal Naval Air Service, RNAS war bis kurz vor Ende des Ersten Weltkriegs die Luftstreitmacht der Royal Navy.

Neu!!: 1. April und Royal Naval Air Service · Mehr sehen »

Rozbeh Asmani

Rozbeh Asmani (* 1. April 1983 in Shiraz) ist ein im Iran geborener, deutscher Künstler und Professor für Neue Medien und angewandte Grafik im Bezugsfeld Bildender Kunst an der Universität Greifswald.

Neu!!: 1. April und Rozbeh Asmani · Mehr sehen »

Rudolf Kassner

Rudolf Kassner (* 11. September 1873 in Groß-Pawlowitz, Österreich-Ungarn; † 1. April 1959 in Sierre, Kanton Wallis) war ein schlesischer und österreichischer Schriftsteller, Essayist, Übersetzer und Kulturphilosoph.

Neu!!: 1. April und Rudolf Kassner · Mehr sehen »

Rudolf von Salis-Zizers (Offizier)

Rudolf von Salis-Zizers Rudolf Anton Johann Graf von Salis-Zizers (* 29. Juni 1779 in Zizers; † 1. April 1840) war ein Schweizer Offizier in der österreichischen Armee.

Neu!!: 1. April und Rudolf von Salis-Zizers (Offizier) · Mehr sehen »

Ruhollah Chomeini

Ruhollah Chomeini (1981) Ruhollah Musawi Chomeini (auch bekannt als Ayatollah Khomeini; * 1902 in Chomein; † 3. Juni 1989 in Teheran) war ein iranischer Ajatollah, politischer und religiöser Führer der Islamischen Revolution von 1979 und danach bis zu seinem Tod iranisches Staatsoberhaupt.

Neu!!: 1. April und Ruhollah Chomeini · Mehr sehen »

Ruhrkessel

Als Ruhrkessel wird eine Kesselschlacht bezeichnet, die im April 1945 im Rheinland und Westfalen stattfand.

Neu!!: 1. April und Ruhrkessel · Mehr sehen »

Ruth Abramowitsch

Alice Ruth Elly Abramowitsch, Künstlername Ruth Sorel (* 18. Juni 1907 in Halle (Saale); † 1. April 1974 in Warschau) war eine deutsche Tänzerin, Choreografin und Repräsentantin des Modernen Tanzes.

Neu!!: 1. April und Ruth Abramowitsch · Mehr sehen »

Ryan Speedo Green

Ryan Speedo Green (* 1. April 1986 in Suffolk, Virginia In: New York Times Magazine, 19. Mai 2011; abgerufen am 25. April 2015 In: Denver Post, 25. März 2011; abgerufen am 12. April 2015 Porträt; TheGrio.com, 27. Februar 2012; abgerufen am 12. April 2015) ist ein US-amerikanischer Opernsänger mit den Stimmlagen Bass/Bassbariton.

Neu!!: 1. April und Ryan Speedo Green · Mehr sehen »

Sabena

Sabena war von 1923 bis zu ihrer Liquidation 2001 die nationale Fluggesellschaft Belgiens mit Sitz in Brüssel und Basis auf dem Flughafen Brüssel-Zaventem.

Neu!!: 1. April und Sabena · Mehr sehen »

Salesianische Mitarbeiter Don Boscos

Johannes Bosco, 1887 Die Vereinigung der Salesianischen Mitarbeiter Don Boscos (it.: Associazione Cooperatori Salesiani, ACS; de.: Salesianische Mitarbeiter Don Boscos, SMDB) ist eine im Jahr 1841 von Johannes Bosco (1815–1888) gegründete Geistliche Gemeinschaft in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1. April und Salesianische Mitarbeiter Don Boscos · Mehr sehen »

Salo Landau

Johannes van den Bosch Samuel „Salo“ Landau (* 1. April 1903 in Bochnia, Galizien, Österreich-Ungarn; † März 1944 im Zwangsarbeitslager Gräditz (Grodziszcze), Powiat Świdnicki) war ein niederländischer Schachmeister galizischer Abstammung.

Neu!!: 1. April und Salo Landau · Mehr sehen »

Salomon Gessner

Anton Graff: ''Salomon Gessner'', 1765/1766 Judith Gessner-Heidegger'', 1765/1766 Bukolische Szene 1767 Salomon Gessner, Gemälde von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, um 1787, Gleimhaus Halberstadt Gessner-Denkmal im Platzspitz-Park Salomon Gessner (* 1. April 1730 in Zürich; † 2. März 1788 ebenda) war ein Schweizer Idyllendichter, Maler und Grafiker.

Neu!!: 1. April und Salomon Gessner · Mehr sehen »

Salvatore Aurigemma

Salvatore Aurigemma (geboren am 10. Februar 1885 in Monteforte Irpino; gestorben am 1. April 1964 in Rom) war ein italienischer Klassischer Archäologe.

Neu!!: 1. April und Salvatore Aurigemma · Mehr sehen »

Samuel Alito

Unterschrift von Samuel Alito Samuel Anthony Alito Jr. (* 1. April 1950 in Trenton, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Jurist und seit dem 31. Januar 2006 Richter am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten (Supreme Court).

Neu!!: 1. April und Samuel Alito · Mehr sehen »

Samuel Heinrich Catel

Samuel Heinrich Catel (* 1. April 1758 in Halberstadt; † 29. Juni 1838 in Berlin), Pseudonym: Chletas, war ein deutscher Prediger und Pädagoge französischer Herkunft.

Neu!!: 1. April und Samuel Heinrich Catel · Mehr sehen »

Samuel R. Delany

Samuel R. Delany Samuel Ray Delany (* 1. April 1942 in Harlem, New York City) ist ein amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller.

Neu!!: 1. April und Samuel R. Delany · Mehr sehen »

Sandra Völker

Sandra Völker (* 1. April 1974 in Lübeck) ist eine ehemalige deutsche Schwimmerin.

Neu!!: 1. April und Sandra Völker · Mehr sehen »

Sandrina Zander

Sandrina Zander (* 1. April 1990 in Berlin) ist eine ehemalige deutsche Jugenddarstellerin.

Neu!!: 1. April und Sandrina Zander · Mehr sehen »

Sansculottes

Jakobinermützen und links in langen Hosen („ohne Culotte“) bzw. rechts mit Kniebundhosen. Zum Vergleich eine Kniebundhose oder Culotte (Elijah Boardman auf einem Gemälde von Ralph Earl, 1789) Als Sansculottes (auch dt. Sansculotten, von franz. ohne Kniebundhose, Culotte) wurden in der Zeit der Französischen Revolution (1789–1799) die Pariser Arbeiter und Kleinbürger bezeichnet, die im Gegensatz zu den von Adligen getragenen Kniebundhosen oftmals lange Hosen trugen.

Neu!!: 1. April und Sansculottes · Mehr sehen »

Santiago de Chile

Satellitenaufnahme Santiago de Chile, offiziell und kurz Santiago, ist die Hauptstadt und Primatstadt von Chile.

Neu!!: 1. April und Santiago de Chile · Mehr sehen »

Satellit (Raumfahrt)

245x245pxEin Satellit (von „Begleiter, Leibwächter“), früher auch Kunstmond, ist in der Raumfahrt ein künstlicher Raumflugkörper, der einen Himmelskörper auf einer elliptischen oder kreisförmigen Umlaufbahn zur Erfüllung wissenschaftlicher, kommerzieller oder militärischer Zwecke umkreist.

Neu!!: 1. April und Satellit (Raumfahrt) · Mehr sehen »

Saturn-Film

Logo der ''Saturn-Film'' ab 1908 bis zuletzt. Die Saturn-Film war die erste österreichische Filmproduktionsgesellschaft.

Neu!!: 1. April und Saturn-Film · Mehr sehen »

Søren Jaabæk

Søren Jaabæk Søren Pedersen Jaabæk (* 1. April 1814 in Holum (heute Mandal); † 7. Januar 1894 in Holum) war ein norwegischer Landwirt und Politiker.

Neu!!: 1. April und Søren Jaabæk · Mehr sehen »

Südostasien

Lage Südostasiens Kartographie ''Südostasien'' Südostasien, frühere deutsche Bezeichnung Hinterindien, ist ein Teil des asiatischen Kontinents und umfasst die Länder, die sich östlich von Indien und südlich von China befinden.

Neu!!: 1. April und Südostasien · Mehr sehen »

Schaffhausen

Schaffhausen ist eine Stadt am Hochrhein.

Neu!!: 1. April und Schaffhausen · Mehr sehen »

Schaltjahr

Als Schaltjahr wird in der Kalenderrechnung ein Jahr bezeichnet, das im Unterschied zum Gemeinjahr einen zusätzlichen Tag, den sogenannten Schalttag, oder Monat, den sogenannten Schaltmonat, enthält.

Neu!!: 1. April und Schaltjahr · Mehr sehen »

Schlacht am Five Forks

Die Schlacht am Five Forks war eine Schlacht des Amerikanischen Bürgerkrieges.

Neu!!: 1. April und Schlacht am Five Forks · Mehr sehen »

Schlacht bei Näfels

Schlachten bei Näfels.

Neu!!: 1. April und Schlacht bei Näfels · Mehr sehen »

Schlacht bei Sempach

Die Schlacht bei Sempach (Kanton Luzern) fand am 9.

Neu!!: 1. April und Schlacht bei Sempach · Mehr sehen »

Schlacht um Okinawa

Die Schlacht um Okinawa (Alliierter Codename: Operation Iceberg) begann am 1.

Neu!!: 1. April und Schlacht um Okinawa · Mehr sehen »

Schlachtschiff

Richelieu'' im Jahre 1943 HMS ''Prince of Wales'' Anfang 1941 Tirpitz'' in der Bogenbucht USS ''North Carolina'' im Sommer 1946 Yamato'', das größte Schlachtschiff, das je gebaut wurde, im Herbst 1941 Roma'' der Regia Marina im Jahre 1942 ''Wisconsin'' im Mai 1944 Als Schlachtschiffe werden schwer gepanzerte Großkampfschiffe des ausgehenden 19.

Neu!!: 1. April und Schlachtschiff · Mehr sehen »

Schottische Unabhängigkeitskriege

Als Schottische Unabhängigkeitskriege werden die lang andauernden Kriege zwischen England und Schottland bezeichnet, die mit kurzen Unterbrechungen von 1296 bis 1357 andauerten.

Neu!!: 1. April und Schottische Unabhängigkeitskriege · Mehr sehen »

Schwarze Schar

Der „Schwarze Herzog“ Friedrich Wilhelm von Braunschweig, Gemälde von Johann Christian Ludwig Tunica Sturm der Schwarzen Schar auf Halberstadt 1809 Obelisk zur Erinnerung an das Gefecht bei Ölper (1809) Flucht der Schwarzen nach England. Die Schwarze Schar, ursprünglich Herzoglich Braunschweigisches Korps, auch Schwarzes Korps oder Schwarze Legion genannt und später in britischen Diensten als Black Brunswickers („Schwarze Braunschweiger“) bekannt, war ein Freikorps, das am 1.

Neu!!: 1. April und Schwarze Schar · Mehr sehen »

Schwarzer Haufen

Der Schwarze Haufen war ein Odenwälder Bauernheer während des Deutschen Bauernkrieges unter der Führung von Florian Geyer.

Neu!!: 1. April und Schwarzer Haufen · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: 1. April und Schweiz · Mehr sehen »

Schweiz im Zweiten Weltkrieg

Die Schweiz wurde während des Zweiten Weltkrieges nicht durch eine Invasion in Mitleidenschaft gezogen.

Neu!!: 1. April und Schweiz im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Schwerin

Luftbild von Schwerin Skyline von Schwerin Schwerin (oder, mecklenburgisch Swerin) ist die Hauptstadt des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: 1. April und Schwerin · Mehr sehen »

Scipione Borghese

Scipione Borghese (* 1. April 1734 in Rom; † 26. Dezember 1782 ebenda) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: 1. April und Scipione Borghese · Mehr sehen »

Scott Joplin

Scott Joplin (ca. 1903) Scott Joplin (* zwischen Juni 1867 und Januar 1868 bei Linden, Texas; † 1. April 1917 in New York City, New York) war ein US-amerikanischer Komponist und Pianist.

Neu!!: 1. April und Scott Joplin · Mehr sehen »

Sebastian Polter

Sebastian Polter (* 1. April 1991 in Wilhelmshaven) ist ein deutscher Fußballspieler, der als Stürmer eingesetzt wird.

Neu!!: 1. April und Sebastian Polter · Mehr sehen »

Semperoper

Die Semperoper bei Nacht Logo der Semperoper Die Semperoper in Dresden ist die Spielstätte der Staatsoper Dresden, die als ehemalige königliche Hof- und Staatsoper Sachsens eine lange geschichtliche Tradition hat.

Neu!!: 1. April und Semperoper · Mehr sehen »

Sender Felsberg-Berus

Der Sender Felsberg-Berus war ein Langwellensender in der Gemeinde Überherrn im Landkreis Saarlouis im Saarland, der zuletzt von der Broadcasting Center Europe (BCE), einer Tochtergesellschaft der RTL Group, betrieben wurde.

Neu!!: 1. April und Sender Felsberg-Berus · Mehr sehen »

Serge Jaroff

Serge Jaroff (eigentlich: Sergei Alexejewitsch Scharow,; * in Makarjew, Oblast Kostroma, Russisches Reich; † 5. Oktober 1985 in Lakewood, New Jersey, USA) war ein US-amerikanischer Chorleiter russischer Herkunft.

Neu!!: 1. April und Serge Jaroff · Mehr sehen »

Sergei Leonidowitsch Roschkow

Sergei Leonidowitsch Roschkow (wiss. Transliteration Sergej Leonidovič Rožkov; * 1. April 1972 in Murmansk, Russland) ist ein ehemaliger russischer Biathlet.

Neu!!: 1. April und Sergei Leonidowitsch Roschkow · Mehr sehen »

Sergei Nikolajewitsch Anochin

Sergei Nikolajewitsch Anochin (* in Moskau; † 15. April 1986 ebenda) war ein sowjetischer Testpilot.

Neu!!: 1. April und Sergei Nikolajewitsch Anochin · Mehr sehen »

Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow

Unterschrift von Rachmaninow 1899 Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow (wissenschaftliche Transliteration Sergej Vasil'evič Rachmaninov; er selbst benutzte als Umschrift seines Namens Sergei Rachmaninoff; * auf dem Landgut Semjonowo bei Staraja Russa im Gouvernement Nowgorod, Russisches Kaiserreich; † 28. März 1943 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein russischer Pianist, Komponist und Dirigent.

Neu!!: 1. April und Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow · Mehr sehen »

Sergei Wjatscheslawowitsch Lasarew

Sergei Lasarew beim Eurovision Song Contest, Mai 2016 Sergei Wjatscheslawowitsch Lasarew (wiss. Transliteration Sergej Vjačeslavovič Lazarev; * 1. April 1983 in Moskau) ist ein russischer Sänger.

Neu!!: 1. April und Sergei Wjatscheslawowitsch Lasarew · Mehr sehen »

Sexueller Missbrauch

Sexueller Missbrauch bezeichnet sexuelle Handlungen mit Minderjährigen oder erwachsenen, besonders gefährdeten Personen (z. B. Kranke, Behinderte, Hilfsbedürftige, Gefangene, Patientinnen bzw. Patienten, die sich in Psychotherapie befinden), die generell oder unter bestimmten Umständen (siehe unten) auch mit Einverständnis des Betroffenen als Vergehen oder Verbrechen strafbar sind.

Neu!!: 1. April und Sexueller Missbrauch · Mehr sehen »

Sezessionskrieg

Der Bürgerkrieg war der erste Krieg, in dem die Eisenbahn eine entscheidende Rolle spielte Der Sezessionskrieg war einer der ersten Kriege, die auch fotografisch dokumentiert wurden. Hier: Gefallene der Schlacht am Antietam, Foto von Alexander Gardner, 1862 Der Sezessionskrieg oder Amerikanische Bürgerkrieg war der von 1861 bis 1865 währende militärische Konflikt zwischen den aus den Vereinigten Staaten ausgetretenen, in der Konföderation vereinigten Südstaaten und den in der Union verbliebenen Nordstaaten (Unionsstaaten).

Neu!!: 1. April und Sezessionskrieg · Mehr sehen »

Shahak Shapira

Shahak Shapira (2014) Shahak Shapira (hebräisch שחק שפירא, geboren am 1. April 1988 in Petach Tikwa, Israel) ist ein deutscher Künstler, Schriftsteller, Musiker, Komödiant und Satiriker.

Neu!!: 1. April und Shahak Shapira · Mehr sehen »

Shanna McCullough

Shanna McCullough (2001) Shanna McCullough (* 1. April 1960 als Marcia Elaine Gray in San Francisco, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Pornodarstellerin und -produzentin.

Neu!!: 1. April und Shanna McCullough · Mehr sehen »

Sheila May Edmonds

Sheila May Edmonds (* 1. April 1916 in Kent, Vereinigtes Königreich; † 2. September 2002 in Cambridge, Vereinigtes Königreich) war eine britische Mathematikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: 1. April und Sheila May Edmonds · Mehr sehen »

Shigekazu Wakisaka

Shigekazu Wakisaka im Courage-ORECA LC70 beim 1000-km-Rennen von Okayama 2009 Shigekazu Wakisaka (* 1. April 1975 in der Präfektur Nara) ist ein japanischer Autorennfahrer und der jüngere Bruder von Juichi Wakisaka.

Neu!!: 1. April und Shigekazu Wakisaka · Mehr sehen »

Sigismund I. (Polen)

Sigismund I. im Jahr 1530, Ölgemälde auf Holz von Hans Dürer Sigismund der Alte (* 1. Januar 1467 in Kozienice; † 1. April 1548 in Krakau) war ab 1507 als Sigismund I. König von Polen und als Sigismund II. Großfürst von Litauen, aus dem Adelsgeschlecht der Jagiellonen.

Neu!!: 1. April und Sigismund I. (Polen) · Mehr sehen »

Simon B. Buckner junior

General Simon Bolivar Buckner, Jr. Simon Bolivar „The Bull“ Buckner, Junior (* 18. Juli 1886 in Munfordville, Kentucky; † 18. Juni 1945 auf Okinawa) war ein General der US Army und diente am pazifischen Kriegsschauplatz des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: 1. April und Simon B. Buckner junior · Mehr sehen »

Simon II. (Lothringen)

Simon II. Simon II. (* 1140; † 1. April 1206) war Herzog von Lothringen von 1176 bis 1206.

Neu!!: 1. April und Simon II. (Lothringen) · Mehr sehen »

Simona Ventura

Simona Ventura 2009 Simona Ventura (* 1. April 1965 in Bentivoglio (Emilia-Romagna)) ist eine italienische Journalistin und Fernsehmoderatorin.

Neu!!: 1. April und Simona Ventura · Mehr sehen »

Singa Gätgens

Singa Gätgens (2005) Singa Gätgens (* 1. April 1975 in Hamburg) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und Schauspielerin.

Neu!!: 1. April und Singa Gätgens · Mehr sehen »

Sixten Sason

Sason mit dem Saab 92, 1959 Der "Ur-Saab" von 1946 Der Saab 99 von 1967 Die Hasselblad 1600 F Sixten Sason (eigentlich Karl-Erik Sixten Andersson; * 12. März 1912 in Skövde; † 1. April 1967 in Solna-Råsunda) war ein schwedischer Produktdesigner und Illustrator, der hauptsächlich durch die Gestaltung der frühen Saab-Modelle und der Hasselbladkamera bekannt wurde.

Neu!!: 1. April und Sixten Sason · Mehr sehen »

Slobodan Milošević

Slobodan Milošević (1988) Slobodan Milošević (* 20. August 1941 in Požarevac, Militärverwaltungsgebiet Serbien, heute Serbien; † 11. März 2006 in Den Haag-Scheveningen, Niederlande) war ein kommunistischer und später sozialistischer jugoslawischer und serbischer Politiker.

Neu!!: 1. April und Slobodan Milošević · Mehr sehen »

Song Shenzong

Song Shenzong (* 25. Mai 1048 in Kaifeng; † 1. April 1085) war der sechste Kaiser der (Nördlichen) Song-Dynastie und regierte von 1067 bis 1085.

Neu!!: 1. April und Song Shenzong · Mehr sehen »

Sontje Peplow

Sontje Peplow (2015) Sontje Peplow (* 1. April 1981 in Solingen) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: 1. April und Sontje Peplow · Mehr sehen »

Sophie Germain

Sophie Germain Sophie Germain (* 1. April 1776 in Paris; † 27. Juni 1831 ebenda; gelegentlich wird ihr Todestag auch auf den 26. Juni 1831 datiert) war eine französische Mathematikerin.

Neu!!: 1. April und Sophie Germain · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei in der DDR

Gründungsgebäude in Schwante Die Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP, ab Januar 1990 SPD) war eine politische Partei, die in der Wendezeit in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) entstand.

Neu!!: 1. April und Sozialdemokratische Partei in der DDR · Mehr sehen »

Spaghetti-Baum

Spaghettiernte (nachgestelltes Bild) Der Spaghetti-Baum ist ein erfundener Baum und Thema eines scherzhaften Dokumentarfilms (Mockumentary) der BBC.

Neu!!: 1. April und Spaghetti-Baum · Mehr sehen »

Spanischer Bürgerkrieg

Der Spanische Bürgerkrieg (auch als Spanienkrieg bezeichnet) wurde in Spanien von Juli 1936 bis April 1939 zwischen der demokratisch gewählten Regierung der Zweiten Spanischen Republik („Republikanern“) und den rechtsgerichteten Putschisten unter General Francisco Franco („Nationalisten“) ausgetragen.

Neu!!: 1. April und Spanischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Sparta Rotterdam

Sparta Rotterdam ist ein Fußballverein aus Rotterdam und spielt in der höchsten Spielklasse, der Eredivisie.

Neu!!: 1. April und Sparta Rotterdam · Mehr sehen »

Speläologie

Die Höhle ''Ogof Craig A Ffynnon'' in Wales Speläologie (und -logie) ist der Fachbegriff für Höhlenforschung/Höhlenkunde.

Neu!!: 1. April und Speläologie · Mehr sehen »

Sprecher des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten

Der Sprecher des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten ist der Parlamentspräsident des US-amerikanischen Repräsentantenhauses, des Unterhauses des Kongresses.

Neu!!: 1. April und Sprecher des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Staatsoper Unter den Linden

Staatsoper Unter den Linden Logo Die Staatsoper Unter den Linden oder Staatsoper Berlin ist ein Opernhaus am Boulevard Unter den Linden 7 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Neu!!: 1. April und Staatsoper Unter den Linden · Mehr sehen »

Stefan Pieper

Stefan Pieper (* 1. April 1982 in Winterberg) ist ein ehemaliger deutscher Skispringer.

Neu!!: 1. April und Stefan Pieper · Mehr sehen »

Stefanie Tücking

Stefanie Tücking, 2009 Stefanie „Steffi“ Tücking (* 1. April 1962 in Kaiserslautern; † 1. Dezember 2018 in Baden-Baden) war eine deutsche Fernseh- und Hörfunk­moderatorin sowie Redakteurin.

Neu!!: 1. April und Stefanie Tücking · Mehr sehen »

Stefano di Giovanni Sassetta

Sassetta: "Maria und das Jesuskind, umgeben von sechs Engeln"(15. Jahrhundert, Paris, Louvre) Stefano di Giovanni di Consolo da Cortona, genannt il Sassetta, (* um 1400 in Cortona; † 1. April 1450 in Siena) war ein italienischer Maler des Quattrocento.

Neu!!: 1. April und Stefano di Giovanni Sassetta · Mehr sehen »

Stefi Ákos

Stefi Ákos, geborene Stefánia Szűcs (* 1. April 1919 in Monor; † 21. Februar 2005 in Budapest), war eine ungarische Sängerin.

Neu!!: 1. April und Stefi Ákos · Mehr sehen »

Sterbehilfe

Alle Formen der Sterbehilfe illegal Illegal Sterbehilfe bezeichnet verschiedene, das Lebensende einer Person beschleunigende Maßnahmen.

Neu!!: 1. April und Sterbehilfe · Mehr sehen »

Steve Jobs

hochkant Jobs stellte wichtige Apple-Produkte selbst der Öffentlichkeit vor, hier das MacBook Air im Jahr 2008. Bei solchen Auftritten trug er als Markenzeichen stets einen schwarzen Rollkragenpullover und Blue Jeans. Steven „Steve“ Paul Jobs (* 24. Februar 1955 in San Francisco, Kalifornien; † 5. Oktober 2011 in Palo Alto, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Unternehmer.

Neu!!: 1. April und Steve Jobs · Mehr sehen »

Steve Wozniak

Steve Wozniak (2018) Stephen Gary „Steve“ Wozniak, auch bekannt als „The Woz“ (* 11. August 1950 in Sunnyvale, Kalifornien),Steve Wozniak, Gina Smith: iWoz: Wie ich den Personal Computer erfand und Apple mitgründete. Deutscher Taschenbuchverlag, Oktober 2008, ISBN 978-3-423-34507-1 ist ein US-amerikanisch-serbischer Computeringenieur und freier Unternehmer.

Neu!!: 1. April und Steve Wozniak · Mehr sehen »

Straßenverkehrs-Ordnung (Deutschland)

Hinweisschild - Hier gilt die StVO - Dresden Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) der Bundesrepublik Deutschland ist eine Rechtsverordnung, die Regeln für sämtliche Teilnehmer am Straßenverkehr auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen festlegt.

Neu!!: 1. April und Straßenverkehrs-Ordnung (Deutschland) · Mehr sehen »

Straits Settlements

Flagge der Straits Settlements (1904–1925) Münzen der Straits Settlements mit Königin Victoria (Nationalmuseum Kuala Lumpur) Die Straits Settlements (dt. etwa: „Niederlassungen an der Meeresstraße“) umfassten die britischen Kronkolonien in Südostasien an der Straße von Malakka.

Neu!!: 1. April und Straits Settlements · Mehr sehen »

Streichquartett

Das Tallinn Streichquartett 2008 in Tel Aviv. Von der Wiener Klassik bis in die heutige Zeit ist das Streichquartett in der Besetzung aus zwei Violinen, Bratsche und Violoncello die bedeutendste Gattung der Kammermusik.

Neu!!: 1. April und Streichquartett · Mehr sehen »

Streichquartett e-Moll (Verdi)

Das Streichquartett e-Moll ist ein Kammermusikwerk des italienischen Komponisten Giuseppe Verdi.

Neu!!: 1. April und Streichquartett e-Moll (Verdi) · Mehr sehen »

Susan Boyle

Susan Boyle (2013) Susan Magdalane Boyle (* 1. April 1961 in Blackburn, West Lothian) ist eine schottische Sängerin, die einem größeren Publikum 2009 durch ihren Auftritt in der dritten Staffel der Castingshow Britain’s Got Talent bekannt wurde.

Neu!!: 1. April und Susan Boyle · Mehr sehen »

Sylvia Rafael

Sylvia Rafael (* 1. April 1937 in Graaff-Reinet, Südafrika; † 9. Februar 2005 in Pretoria, Südafrika) war eine israelische Geheimdienstagentin.

Neu!!: 1. April und Sylvia Rafael · Mehr sehen »

Synthetischer Kraftstoff

Als synthetische Kraftstoffe (engl. synthetic fuel, Synfuel) werden bestimmte Kraftstoffe bezeichnet, die sich von konventionellen Kraftstoffen (Diesel, Benzin, Kerosin etc.) durch das Herstellungsverfahren und einer dadurch auch veränderten chemischen Struktur unterscheiden.

Neu!!: 1. April und Synthetischer Kraftstoff · Mehr sehen »

Tadeusz Wroński

Tadeusz Wroński (* 1. April 1915 in Warschau; † 15. Januar 2000 in Warschau) war ein polnischer Geiger und Musikpädagoge.

Neu!!: 1. April und Tadeusz Wroński · Mehr sehen »

Tahiti

Tahiti, ältere Namen Otahaiti, Otaheiti oder Otaheite (auch King George Island, Isla de Amat und Sagittaria), ist eine Insel im Südpazifik, die politisch zum französischen Überseegebiet Französisch-Polynesien gehört.

Neu!!: 1. April und Tahiti · Mehr sehen »

Takarai Kikaku

Porträt Takarai Kikakus von Oguri Kanrei Takarai Kikaku(Watanabe Kazan, posthum) Takarai Kikaku (jap. 宝井 其角; * 11. August 1661 in Katata (Provinz Ōmi); † 1. April 1707) war ein japanischer Haikai-Dichter.

Neu!!: 1. April und Takarai Kikaku · Mehr sehen »

Teatro La Fenice

Logo des Teatro La Fenice Eingang des Teatro La Fenice am Campo San Fantin, 2013 Das Teatro La Fenice, mit vollem Namen Gran Teatro La Fenice di Venezia, ist das größte und bekannteste Opernhaus in Venedig.

Neu!!: 1. April und Teatro La Fenice · Mehr sehen »

Tegh Bahadur

Tegh Bahadur (* 1. April 1621; † 11. November 1675 in Delhi) war der neunte Guru der Sikhs.

Neu!!: 1. April und Tegh Bahadur · Mehr sehen »

Terry de la Mesa Allen

Terence „Terry“ de la Mesa Allen (* 1. April 1888 in Fort Douglas, Utah; † 12. September 1969 in El Paso, Texas) war ein US-amerikanischer Generalmajor im Zweiten Weltkrieg und Polospieler.

Neu!!: 1. April und Terry de la Mesa Allen · Mehr sehen »

Tessa Mittelstaedt

Tessa Mittelstaedt beim Hessischen Film- und Kinopreis 2012 Tessa Mittelstaedt (* 1. April 1974 in Ulm) ist eine deutsche Schauspielerin und Hörbuchsprecherin.

Neu!!: 1. April und Tessa Mittelstaedt · Mehr sehen »

The Wrigley Company

Unternehmenszentrale im Wrigley Building Die William Wrigley Jr.

Neu!!: 1. April und The Wrigley Company · Mehr sehen »

Theater in der Josefstadt

Theater in der Josefstadt Logo Das Theater in der Josefstadt im 8.

Neu!!: 1. April und Theater in der Josefstadt · Mehr sehen »

Thekla von Gumpert

Thekla von Gumpert Thekla Charlotte von Gumpert (verheiratete Thekla von Schober; * 28. Juni 1810 in Kalisch; † 1. April 1897 in Dresden) war eine deutsche Kinder- und Jugendschriftstellerin.

Neu!!: 1. April und Thekla von Gumpert · Mehr sehen »

Thomas Holtzmann

Thomas Holtzmann (* 1. April 1927 in München; † 4. Januar 2013 ebenda) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: 1. April und Thomas Holtzmann · Mehr sehen »

Thomas Kling

Thomas Kling (* 5. Juni 1957 in Bingen am Rhein; † 1. April 2005 in Dormagen) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: 1. April und Thomas Kling · Mehr sehen »

Thomas Schmuckert

Thomas Schmuckert (* 1. April 1965 in Wuppertal) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher sowie Hörspiel- und Hörbuchsprecher.

Neu!!: 1. April und Thomas Schmuckert · Mehr sehen »

Thomas Stockton

Thomas Stockton Thomas Stockton (* 1. April 1781 in New Castle, Delaware; † 2. März 1846 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1845 bis 1846 Gouverneur des Bundesstaates Delaware.

Neu!!: 1. April und Thomas Stockton · Mehr sehen »

Thyssenkrupp

Die Thyssenkrupp AG (oder, Eigenschreibweise thyssenkrupp) mit Sitz in Essen ist ein börsennotierter, diversifizierter Industriekonzern mit Schwerpunkt in der Stahlverarbeitung und Deutschlands größter Stahlhersteller.

Neu!!: 1. April und Thyssenkrupp · Mehr sehen »

TIROS

TIROS-Satellit der ersten Generation Im TIROS-Programm, dessen erste Generation zwischen 1960 und 1966 lief, gab es zehn Satelliten.

Neu!!: 1. April und TIROS · Mehr sehen »

Tirpitz (Schiff, 1941)

Die Tirpitz war ein im Zweiten Weltkrieg eingesetztes Schlachtschiff der deutschen Kriegsmarine.

Neu!!: 1. April und Tirpitz (Schiff, 1941) · Mehr sehen »

Tita (Fußballspieler)

Milton Queiroz da Paixão, genannt Tita (* 1. April 1958 in Rio de Janeiro), ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: 1. April und Tita (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Tomasz Zamoyski

Kanzler der polnischen Krone Tomasz Zamoyski im Sarmatenkleid Tomasz Zamoyski (* 1. April 1594; † 7. Januar 1638) war ein polnischer Adeliger, Magnat, Beamter im Staatsdienst und Staatsmann der Republik Polen-Litauen.

Neu!!: 1. April und Tomasz Zamoyski · Mehr sehen »

Toni Innauer

Anton „Toni“ Innauer (* 1. April 1958 in Bezau, Vorarlberg) ist ein ehemaliger österreichischer Skispringer und Skisprungtrainer.

Neu!!: 1. April und Toni Innauer · Mehr sehen »

Torfall von Madrid

Santiago-Bernabéu-Stadions Torfall von Madrid ist die von Medienberichten geprägte Bezeichnung für ein Vorkommnis am 1.

Neu!!: 1. April und Torfall von Madrid · Mehr sehen »

Toshirō Mifune

Toshirō Mifune, Detail des Filmposters zum japanischen Film ''Scandal'', 1950 Kawasaki Toshirō Mifune (* 1. April 1920 in Qingdao, Republik China; † 24. Dezember 1997 in Tokio) war ein japanischer Schauspieler, Filmproduzent und -regisseur.

Neu!!: 1. April und Toshirō Mifune · Mehr sehen »

Tours Volley-Ball

Tours Volley-Ball, kurz Tours VB, ist ein französischer Volleyball-Verein, dessen Männer in der ersten französischen Liga (Pro A) spielen.

Neu!!: 1. April und Tours Volley-Ball · Mehr sehen »

Treuhandanstalt

Detlev-Rohwedder-Haus, zwischen 1991 und 1994 Hauptsitz der Treuhandanstalt (2010) Die Treuhandanstalt (THA, kurz Treuhand) war eine in der Spätphase der DDR gegründete Anstalt des öffentlichen Rechts in Deutschland mit der Aufgabe, die Volkseigenen Betriebe der DDR nach den Grundsätzen der Sozialen Marktwirtschaft zu privatisieren und die „Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu sichern“ (§ 8 Treuhandgesetz) oder, wenn das nicht möglich war, stillzulegen.

Neu!!: 1. April und Treuhandanstalt · Mehr sehen »

Tsunami

Tsunamis vom 26. Dezember 2004 auf die Küste Thailands bei Ao Nang Überschwemmter Küstenstreifen in Sendai nach dem Tōhoku-Erdbeben 2011 3D Tsunami-Animation Ein (oder selten eine) Tsunami (jap. 津波, wörtlich ‚Hafenwelle‘), deutsch ehemals Erdbebenwoge oder Erdbebenfluten genannt, ist eine Abfolge besonders langer Wasserwellen, die sich über sehr große Entfernungen auszubreiten vermögen und als solche eine Verschiebung von Wasser bzw.

Neu!!: 1. April und Tsunami · Mehr sehen »

UEFA Champions League

Die Trophäe der UEFA Champions League Die UEFA Champions League (In Deutschland auch Königsklasse genannt) ist ein Wettbewerb für europäische Fußball-Vereinsmannschaften der Herren.

Neu!!: 1. April und UEFA Champions League · Mehr sehen »

Uhrzeit

Zeitanzeige Die Uhrzeit ist die Angabe eines Zeitpunkts (Zeitangabe), ausgedrückt meist in Stunden, Minuten und Sekunden ab Mitternacht eines Tages im Kalendersystem.

Neu!!: 1. April und Uhrzeit · Mehr sehen »

Ulrich II. von Treffen

Siegel von Ulrich II. von Treffen. Siegel-Inschrift: + (V)ODALRICU DEI GRA SCE AQILEGENSIS ECCLE PATRIARCHA. Die Nachbildung des Siegels befindet sich im Rathaus von Treffen (Kärnten) text.

Neu!!: 1. April und Ulrich II. von Treffen · Mehr sehen »

Ulrich von Löwendal

Ulrich von Löwendal Ulrich Friedrich Woldemar Freiherr (seit 1741 Graf) von Löwendal (* 1. April 1700 in Hamburg; † 27. Mai 1755 in Paris) war ein deutscher Feldherr, der in nahezu ganz Europa tätig war und schließlich Marschall von Frankreich wurde.

Neu!!: 1. April und Ulrich von Löwendal · Mehr sehen »

Umberto Betti

Wappen von Umberto Kardinal Betti Umberto Kardinal Betti OFM (* 7. März 1922 in Pieve Santo Stefano, Provinz Arezzo, Italien; † 1. April 2009 in Fiesole, Provinz Florenz) war ein italienischer römisch-katholischer Theologe und Kardinal.

Neu!!: 1. April und Umberto Betti · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: 1. April und Uraufführung · Mehr sehen »

Urs Allemann

Urs Allemann (* 1. April 1948 in Schlieren) ist ein Schweizer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: 1. April und Urs Allemann · Mehr sehen »

Urs Lehmann

Urs Lehmann (* 1. April 1969 in Rudolfstetten) ist ein ehemaliger Schweizer Skirennfahrer, seit 2008 Präsident des Schweizerischen Skiverbandes, CEO der Similasan-Gruppe und verheiratet mit der ehemaligen Freestyle-Ski-Weltmeisterin Conny Kissling.

Neu!!: 1. April und Urs Lehmann · Mehr sehen »

Valentin Schäfer (Politiker, 1592)

Valentin Schäfer (auch Scheffer, Schäffer; * 29. Oktober 1592 in Halle (Saale); † 1. April 1666 in Dresden) war ein deutscher Politiker, Dresdner Ratsherr und Bürgermeister.

Neu!!: 1. April und Valentin Schäfer (Politiker, 1592) · Mehr sehen »

Vanessa Bürki

Vanessa Bürki (* 1. April 1986 in Grenchen) ist eine Schweizer Fussballspielerin.

Neu!!: 1. April und Vanessa Bürki · Mehr sehen »

Václav Praupner

Václav Praupner Václav Josef Bartoloměj Praupner (* 18. August 1745 in Leitmeritz, Böhmen; † 1. April 1807 in Prag) war ein tschechischer Komponist.

Neu!!: 1. April und Václav Praupner · Mehr sehen »

Václav Riedlbauch

Václav Riedlbauch (2013) Václav Riedlbauch (* 1. April 1947 in Dýšina bei Pilsen; † 3. November 2017 in Prag) war ein tschechischer Komponist, Hochschullehrer, Kulturmanager und Politiker.

Neu!!: 1. April und Václav Riedlbauch · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Neu!!: 1. April und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Verena von Weymarn

Verena Merethe von Weymarn (geborene von Stritzky, * 16. Juli 1943 in Riga/Lettland) ist eine deutsche Ärztin und Sanitätsoffizier a. D. im Generalsrang.

Neu!!: 1. April und Verena von Weymarn · Mehr sehen »

VfB Friedrichshafen

Der Verein für Bewegungsspiele VfB Friedrichshafen e. V., kurz VfB Friedrichshafen e. V., ist ein Sportverein aus Friedrichshafen mit knapp 3.500 Mitgliedern.

Neu!!: 1. April und VfB Friedrichshafen · Mehr sehen »

Vicente Alexandre de Tovar

Vicente Alexandre de Tovar (* 1. April 1744 in Salvador; † 8. Oktober 1808) war ein brasilianischer Geistlicher und römisch-katholischer Prälat von Goiás.

Neu!!: 1. April und Vicente Alexandre de Tovar · Mehr sehen »

Victor Hugo

Hugos Unterschrift Victor-Marie Vicomte Hugo (* 26. Februar 1802 in Besançon; † 22. Mai 1885 in Paris) war ein französischer Schriftsteller und Politiker.

Neu!!: 1. April und Victor Hugo · Mehr sehen »

Viola Gillette

Viola Gillette (geb. Viola Pratt; * 7. Oktober 1871 in Salt Lake City; † 1. April 1956 ebenda) war eine US-amerikanische Sängerin (Kontra-Alt).

Neu!!: 1. April und Viola Gillette · Mehr sehen »

Vitorino Antunes

Vitorino Gabriel Pacheco Antunes (* 1. April 1987 in Freamunde) ist ein portugiesischer Fußballspieler.

Neu!!: 1. April und Vitorino Antunes · Mehr sehen »

Volker Rühe

Volker Rühe, 2001 Volker Rühe, 1989 Volker Rühe (* 25. September 1942 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: 1. April und Volker Rühe · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: 1. April und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Volleyball

Volleyball-Spiel Piktogramm für Volleyball Volleyball ist eine olympische Mannschaftssportart aus der Gruppe der Rückschlagspiele.

Neu!!: 1. April und Volleyball · Mehr sehen »

Volleyball Champions League

Die Volleyball Champions League (offizielle Bezeichnung: Indesit European Champions League) ist der höchste Europapokalwettbewerb für Volleyballvereinsmannschaften.

Neu!!: 1. April und Volleyball Champions League · Mehr sehen »

Waldemar IV. (Dänemark)

Bildnis des Waldemar Atterdag auf einem kurz nach dessen Tod entstandenen Fresko der Sankt Peders Kirke in Næstved, Dänemark Waldemar IV.

Neu!!: 1. April und Waldemar IV. (Dänemark) · Mehr sehen »

Wallace Beery

Wallace Beery Wallace Beery (* 1. April 1885 in Kansas City, Missouri; † 15. April 1949 in Beverly Hills) war ein US-amerikanischer Schauspieler, ein populärer Hollywood-Star der 1930er- und 1940er-Jahre.

Neu!!: 1. April und Wallace Beery · Mehr sehen »

Walter Kaufmann (Komponist)

Walter Kaufmann (* 1. April 1907 in Karlsbad; † 9. September 1984 in Bloomington, Indiana) war ein US-amerikanischer Musikethnologe, Komponist und Dirigent von österreichisch-ungarischer Herkunft, der sich besonders mit der Geschichte der indischen und ferner der chinesischen Musik beschäftigte.

Neu!!: 1. April und Walter Kaufmann (Komponist) · Mehr sehen »

Walter Klaiber

Walter Klaiber Walter Klaiber (* 17. April 1940 in Ulm) ist ein evangelischer Theologe, Bischof i. R.

Neu!!: 1. April und Walter Klaiber · Mehr sehen »

Walther Böttcher

Walther Böttcher (* 1. April 1901 in Lübeck; † 26. März 1983 ebenda) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: 1. April und Walther Böttcher · Mehr sehen »

Wangari Maathai

Wangari Maathai (2001) Wangari Maathai mit dem damaligen US-Senator Barack Obama in Nairobi im August 2006 Wangari Muta Maathai (* 1. April 1940 im Nyeri District, im Abschnitt Tetu im Dorf Ihithe; † 25. September 2011 in Nairobi) war eine kenianische Professorin für Veterinäranatomie, Politikerin und ab 2002 stellvertretende Ministerin für Umweltschutz.

Neu!!: 1. April und Wangari Maathai · Mehr sehen »

Warren O. Arnold

Warren O. Arnold Warren Otis Arnold (* 3. Juni 1839 in Coventry, Rhode Island; † 1. April 1910 in Westerly, Rhode Island) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1. April und Warren O. Arnold · Mehr sehen »

Wassili Wassiljewitsch Kühner

Wassili Wassiljewitsch Kühner (/Wassili Wassiljewitsch Kjuner; * 13. April 1840 in Stuttgart; † 21. Juli 1911 in Riga) war ein russischer Komponist.

Neu!!: 1. April und Wassili Wassiljewitsch Kühner · Mehr sehen »

Wehrpflicht

keine Angaben Die Wehrpflicht ist die Pflicht eines Staatsbürgers, für einen gewissen Zeitraum in den Streitkräften oder einer anderen Wehrformation (zum Beispiel im Bereich der Polizei oder des Katastrophenschutzes) seines Landes zu dienen.

Neu!!: 1. April und Wehrpflicht · Mehr sehen »

Weimarer Verfassung

Regierung Bauer Die Verkündung der ''Verfassung des Deutschen Reichs'' im Reichsgesetzblatt am 14. August 1919 Die Weimarer Verfassung (auch Weimarer Reichsverfassung, kurz WRV; amtlich Die Verfassung des Deutschen Reichs) war die am 31.

Neu!!: 1. April und Weimarer Verfassung · Mehr sehen »

Weltausstellung Paris 1867

Die Weltausstellung 1867 (Exposition universelle d’Art et d’industrie) fand in Paris vom 1.

Neu!!: 1. April und Weltausstellung Paris 1867 · Mehr sehen »

Weltrundfunksender

T-Antenne des Senders (April 1931) Der Weltrundfunksender war der erste staatliche Kurzwellensender in Deutschland und damit ein Vorläufer des nationalsozialistischen Deutschen Kurzwellensenders sowie der westdeutschen Deutschen Welle und des ostdeutschen Deutschlandsenders.

Neu!!: 1. April und Weltrundfunksender · Mehr sehen »

Wenceslaus Leszczynski

Erzbischof und Primas Wenceslaus Leszczynski Wenceslaus Leszczynski (auch Wacław Leszczyński; * 15. August 1605 in Baranów; † 1. April 1666 in Łyszkowice) war Erzbischof von Gnesen und Primas von Polen-Litauen.

Neu!!: 1. April und Wenceslaus Leszczynski · Mehr sehen »

Wenn die kleinen Veilchen blühen

Wenn die kleinen Veilchen blühen ist ein Singspiel in zwei Teilen (sechs Bildern) von Robert Stolz, das der Operette nahesteht.

Neu!!: 1. April und Wenn die kleinen Veilchen blühen · Mehr sehen »

Wenzel Norbert Octavian Graf Kinsky

Wenzel Norbert Octavian Graf Kinsky (* 1. April 1642; † 3. Januar 1719 in Wien) war ein böhmischer Statthalter und Appellationspräsident.

Neu!!: 1. April und Wenzel Norbert Octavian Graf Kinsky · Mehr sehen »

Werner Spies

Werner Spies (* 1. April 1937 in Tübingen) ist ein deutscher Kunsthistoriker, Journalist, Kunstvermittler und Museumsdirektor.

Neu!!: 1. April und Werner Spies · Mehr sehen »

Westdeutscher Rundfunk Köln

Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: 1. April und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Weströmisches Reich

Oströmisches Reich im Jahre 395 West- und Ostrom im Jahre 476 Das sogenannte Weströmische Reich, auch Westrom oder Westreich (lat. Hesperium Imperium), entstand im Jahre 395 durch die Reichsteilung von 395 im spätantiken Römischen Reich in zwei Verwaltungseinheiten mit je einem Kaiser.

Neu!!: 1. April und Weströmisches Reich · Mehr sehen »

Wettervorhersage

Die Wettervorhersage bzw.

Neu!!: 1. April und Wettervorhersage · Mehr sehen »

White Star Line

Logo der White Star Line White-Star-Line-Flagge White Star Line ist der Name von zwei britischen Reedereien mit ihrem heutigen Sitz in Liverpool.

Neu!!: 1. April und White Star Line · Mehr sehen »

Whittaker Chambers

Whittaker Chambers Jay Vivian „Whittaker“ Chambers (* 1. April 1901 in Philadelphia, Pennsylvania; † 9. Juli 1961 in Westminster, Maryland) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Redakteur sowie kommunistischer Agent und Informant.

Neu!!: 1. April und Whittaker Chambers · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: 1. April und Wien · Mehr sehen »

Wiener Staatsoper

Wiener Staatsoper Die Wiener Staatsoper ist eines der bekanntesten Opernhäuser der Welt und befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt.

Neu!!: 1. April und Wiener Staatsoper · Mehr sehen »

Wilhelm (Hessen-Philippsthal-Barchfeld)

Wilhelm von Hessen-Philippsthal Wilhelm von Hessen-Philippsthal-Barchfeld (* 1. April 1692 in Philippsthal; † 13. Mai 1761 in Breda) aus dem Haus Hessen war paragierter Landgraf von Hessen-Philippsthal-Barchfeld.

Neu!!: 1. April und Wilhelm (Hessen-Philippsthal-Barchfeld) · Mehr sehen »

Wilhelm Autenrieth

Wilhelm Autenrieth (* 1. April 1863 in Langensteinbach, Baden; † 25. Januar 1926 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Pharmazeut.

Neu!!: 1. April und Wilhelm Autenrieth · Mehr sehen »

Wilhelm Bungert

Wilhelm Bungert (* 1. April 1939 in Mannheim) ist ein ehemaliger deutscher Tennisspieler.

Neu!!: 1. April und Wilhelm Bungert · Mehr sehen »

Wilhelm Herschel

National Portrait Gallery, London) ein Museum Friedrich Wilhelm Herschel (englisch William Herschel; * 15. November 1738 in Hannover; † 25. August 1822 in Slough) war ein deutsch-britischer Astronom, Musiker und Komponist.

Neu!!: 1. April und Wilhelm Herschel · Mehr sehen »

Wilhelm Meyer (Philologe)

Wilhelm Meyer aus Speyer Wilhelm Meyer (* 1. April 1845 in Speyer; † 9. März 1917 in Göttingen), genannt „Wilhelm Meyer aus Speyer“, war ein deutscher klassischer Philologe, mittellateinischer Philologe und Bibliothekar.

Neu!!: 1. April und Wilhelm Meyer (Philologe) · Mehr sehen »

Wilhelm Sauter

Wilhelm Sauter: Selbstporträt (1931) Wilhelm Sauter (* 1. April 1896 in Bruchsal; † 27. Juni 1948 in Göppingen) war ein deutscher Maler und Zeichner.

Neu!!: 1. April und Wilhelm Sauter · Mehr sehen »

Wilhelm Sollmann

Wilhelm Sollmann, 1919 oder früher Wilhelm Sollmann (rechts) am Rathausturm Köln (Bildhauer Hans Karl Burgeff). Friedrich Wilhelm Sollmann, im Exil William Frederick Sollmann (* 1. April 1881 in Oberlind; † 6. Januar 1951 in Mount Carmel, Connecticut bei New Haven (Connecticut)), war ein deutschamerikanischer Journalist und Politiker.

Neu!!: 1. April und Wilhelm Sollmann · Mehr sehen »

Wilhelm Wandschneider

Wilhelm Wandschneider, Ölgemälde von Heinrich Hellhoff (1909) Wilhelm Georg Johannes Wandschneider (* 6. Juni 1866 in Plau am See; † 23. September 1942 ebenda) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: 1. April und Wilhelm Wandschneider · Mehr sehen »

Wilhelmshaven

Wilhelmshaven Wilhelmshaven am Jadebusen und Bremerhaven an der Wesermündung Satellitenaufnahme der Region Blick über den Großen Hafen in Richtung Norden am Tag der Niedersachsen 2019 Blick über den inneren Hafen Wilhelmshaven ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten Deutschlands.

Neu!!: 1. April und Wilhelmshaven · Mehr sehen »

Willi Meinck

Bücherbasar mit Ilse Korn und Willi Meinck in Berlin beim Volksfest zum 1. Mai im Pionierpark „Ernst Thälmann“ Wuhlheide (2. Mai 1954) Willi Meinck (* 1. April 1914 in Dessau; † 7. April 1993 in Zittau) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: 1. April und Willi Meinck · Mehr sehen »

Willi Scholz

Willi Scholz (* 25. Mai 1930 in Berlin; † 1. April 2003 ebenda) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: 1. April und Willi Scholz · Mehr sehen »

William Anderson (Eishockeyspieler)

William Harding Anderson (* 1. April 1901 in Nantwich; † 23. Februar 1983 in Birkenhead) war ein britischer Eishockeyspieler.

Neu!!: 1. April und William Anderson (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

William Bergsma

William Laurence Bergsma (* 1. April 1921 in Oakland, Kalifornien; † 18. März 1994 in Seattle, Washington) war ein US-amerikanischer Komponist.

Neu!!: 1. April und William Bergsma · Mehr sehen »

William Cox (Gouverneur)

William John Ellis Cox (* 1. April 1936 in Hobart, Tasmanien), offiziell: „His Excellency the Honourable William John Ellis Cox“, ist ein australischer Jurist und Richter.

Neu!!: 1. April und William Cox (Gouverneur) · Mehr sehen »

William Gell

National Portrait Gallery Sir William Gell FRS (* 1. April 1777 in Hopton Derbyshire; † 4. Februar 1836 in Neapel) war ein britischer Archäologe.

Neu!!: 1. April und William Gell · Mehr sehen »

William Harvey

National Portrait Gallery) William Harvey William Harvey (* 1. April 1578 in Folkestone/Grafschaft Kent; † 3. Juni 1657 in Roehampton, einem Stadtteil von London) war ein englischer Arzt und Anatom sowie – mit dem experimentellen Nachweis und der 1628 veröffentlichten Arbeit „Über die Bewegung des Herzens und des Blutes“, einer erstmaligen Beschreibung des Kreislaufs vom Blut im Körper (des großen Blutkreislaufs) – der Wegbereiter der modernen, die antike Humorallehre ablösenden, Physiologie.

Neu!!: 1. April und William Harvey · Mehr sehen »

William Hindman

William Hindman William Hindman (* 1. April 1743 im Dorchester County, Province of Maryland; † 19. Januar 1822 in Baltimore, Maryland) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker (Föderalistische Partei) des Bezirkes Talbot County.

Neu!!: 1. April und William Hindman · Mehr sehen »

William James Sidis

William James Sidis (1914) William James Sidis (* 1. April 1898 in New York City; † 17. Juli 1944 in Boston) war ein US-amerikanisches Wunderkind mit außergewöhnlichen mathematischen und sprachlichen Fähigkeiten.

Neu!!: 1. April und William James Sidis · Mehr sehen »

William Parks (Drucker)

William Parks (geboren um 1700 vermutlich in der englischen Grafschaft Shropshire; gestorben am 1. April 1750 auf dem Schiff Nelson während der Überfahrt von Virginia nach England) war ein englischer Drucker und Verleger.

Neu!!: 1. April und William Parks (Drucker) · Mehr sehen »

William Sharp (Illustrator)

William Sharp, früherer Name: Leon Schleifer, (* 13. Juni 1900 in Lemberg, Galizien; † 1. April 1961 in Queens, New York), war ein amerikanischer Grafiker, Zeichner, Buchillustrator und Karikaturist deutscher Herkunft.

Neu!!: 1. April und William Sharp (Illustrator) · Mehr sehen »

William Whitehouse (Rennfahrer)

William „Bill“ Whitehouse (* 1. April 1909 in London, England; † 14. Juli 1957 in Reims, Frankreich) war ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 1. April und William Whitehouse (Rennfahrer) · Mehr sehen »

William Wrigley junior

William Wrigley Jr. William Wrigley Jr. (* 30. September 1861 in Philadelphia; † 26. Januar 1932 in Phoenix, Arizona) war ein US-amerikanischer Kaugummihersteller.

Neu!!: 1. April und William Wrigley junior · Mehr sehen »

Winfried Zillig

Winfried Petrus Ignatius Zillig (* 1. April 1905 in Würzburg; † 18. Dezember 1963 in Hamburg) war ein deutscher Komponist, Musiktheoretiker und Dirigent.

Neu!!: 1. April und Winfried Zillig · Mehr sehen »

Witali Semjonowitsch Dawydow

Witali Semjonowitsch Dawydow (wiss. Transliteration Vitalij Semënovič Davydov; * 1. April 1939 in Moskau, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler und -trainer sowie Mitglied der IIHF Hall of Fame.

Neu!!: 1. April und Witali Semjonowitsch Dawydow · Mehr sehen »

Wladimir Kenig

Wladimir Kenig (* 1. April 1883 in Suwałki; † 4. Mai 1929 in Pułtusk) war ein polnischer Komponist.

Neu!!: 1. April und Wladimir Kenig · Mehr sehen »

Wojciech Has

Wojciech Jerzy Has 1967 Gedenktafel zu Ehren von Wojciech Jerzy Has in Breslau Wojciech Jerzy Has (* 1. April 1925 in Krakau; † 3. Oktober 2000 in Łódź) war ein polnischer Filmregisseur.

Neu!!: 1. April und Wojciech Has · Mehr sehen »

Wolfgang Scherf

Wolfgang Scherf (* 1. April 1956 in Trier) ist ein deutscher Volkswirtschaftler.

Neu!!: 1. April und Wolfgang Scherf · Mehr sehen »

XEL-Kennung

XEL-Kennung für importiertes Rindfleisch aus Großbritannien Die XEL-Kennung (für Exchange Eligible, engl. Im- und Export geeignet) ist seit dem 1.

Neu!!: 1. April und XEL-Kennung · Mehr sehen »

Yılmaz Güney

Grab von Yılmaz Güney auf dem Friedhof Père Lachaise in Paris. Yılmaz Güney, eigentlich Yılmaz Pütün, (* 1. April 1937 in Adana; † 9. September 1984 in Paris) war ein türkischer Schauspieler, Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Schriftsteller.

Neu!!: 1. April und Yılmaz Güney · Mehr sehen »

Yoshida Ken’ichi (Schriftsteller)

Yoshida Ken’ichi Yoshida Ken’ichi (jap. 吉田 健一; * 1. April 1912 in Präfektur Tokio; † 3. August 1977) war ein japanischer Schriftsteller und Anglist.

Neu!!: 1. April und Yoshida Ken’ichi (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Yoshiyuki Junnosuke

Yoshiyuki Junnosuke (* 1. April 1924 in Okayama; † 26. Juli 1994 in Tokio) war ein japanischer Schriftsteller.

Neu!!: 1. April und Yoshiyuki Junnosuke · Mehr sehen »

Zbigniew Oleśnicki (Kardinal)

Kardinal Zbigniew Oleśnicki (Darstellung des 19. Jh.) Zbigniew Oleśnicki (* 5. Dezember 1389 in Sienno; † 1. April 1455 in Sandomir) war ein polnischer Kleriker und Staatsmann.

Neu!!: 1. April und Zbigniew Oleśnicki (Kardinal) · Mehr sehen »

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

Neu!!: 1. April und ZDF · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: 1. April und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zita von Bourbon-Parma

Kaiserin und Königin Zita im Dezember 1916 Zita Maria delle Grazie Habsburg-Lothringen, geb.

Neu!!: 1. April und Zita von Bourbon-Parma · Mehr sehen »

Zizers

Zizers (bzw.) ist eine politische Gemeinde in der Region Landquart des Kantons Graubünden in der Schweiz.

Neu!!: 1. April und Zizers · Mehr sehen »

Zuchthaus

Das Zuchthaus hatte im Laufe der Zeit verschiedene Aufgaben.

Neu!!: 1. April und Zuchthaus · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: 1. April und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zypern

Zypern ist eine Insel im östlichen Mittelmeer.

Neu!!: 1. April und Zypern · Mehr sehen »

1 Live

1 Live (Eigenschreibweise 1LIVE) ist ein Hörfunksender des Westdeutschen Rundfunks mit Sitz in Köln.

Neu!!: 1. April und 1 Live · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »