Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

(136199) Eris und Erdähnlicher Himmelskörper

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen (136199) Eris und Erdähnlicher Himmelskörper

(136199) Eris vs. Erdähnlicher Himmelskörper

(136199) Eris (frühere Bezeichnung 2003 UB313) ist der massereichste und nach Pluto zweitgrößte bekannte Zwergplanet des Sonnensystems. Der Schalenaufbau der Erde, exemplarisch für den Aufbau terrestrischer Planeten Als erdähnlicher (oder auch terrestrischer und tellurischer) Himmelskörper oder auch (sofern ein Planet oder Exoplanet betroffen ist) als Gesteinsplanet wird in der Sternen- und Planetenforschung ein Himmelskörper bezeichnet, der eine feste Oberfläche aufweist, durch die eigene Schwerkraft annähernd zu einer Kugel geformt ist und meist im Wesentlichen aus Gestein besteht (oft mit einem metallischen Kern).

Ähnlichkeiten zwischen (136199) Eris und Erdähnlicher Himmelskörper

(136199) Eris und Erdähnlicher Himmelskörper haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Astronomische Einheit, Astronomisches Objekt, Atmosphäre (Astronomie), Erde, Jupiter (Planet), Masse (Physik), NASA, Nature, Planet, Pluto, Sonne, Triton (Mond), Zwergplanet, (1) Ceres.

Astronomische Einheit

Veranschaulichung der Astronomischen Einheit (enS ''au''), grau Die Astronomische Einheit (abgekürzt AE, international au für) ist ein Längenmaß in der Astronomie: Laut Definition misst eine AE exakt 149 597 870 700 Meter.

(136199) Eris und Astronomische Einheit · Astronomische Einheit und Erdähnlicher Himmelskörper · Mehr sehen »

Astronomisches Objekt

Ein astronomisches Objekt (auch Himmelsobjekt oder Himmelskörper) ist ein Objekt im Weltall, das von der Astronomie und der Astrophysik untersucht wird.

(136199) Eris und Astronomisches Objekt · Astronomisches Objekt und Erdähnlicher Himmelskörper · Mehr sehen »

Atmosphäre (Astronomie)

Die Himmelskörper des Sonnensystems mit ihren unterschiedlichen Atmosphären Die Atmosphäre (von, ‚Dunst‘, ‚Hauch‘ und de) ist die gas­förmige Hülle um größere Himmelskörper – insbesondere um Sterne und Planeten.

(136199) Eris und Atmosphäre (Astronomie) · Atmosphäre (Astronomie) und Erdähnlicher Himmelskörper · Mehr sehen »

Erde

Die Erde ist der dichteste, fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems.

(136199) Eris und Erde · Erdähnlicher Himmelskörper und Erde · Mehr sehen »

Jupiter (Planet)

Jupiter ist mit einem Äquatordurchmesser von rund 143.000 Kilometern der größte Planet des Sonnensystems.

(136199) Eris und Jupiter (Planet) · Erdähnlicher Himmelskörper und Jupiter (Planet) · Mehr sehen »

Masse (Physik)

Die Masse, veraltet auch Ruhemasse, ist eine Eigenschaft der Materie.

(136199) Eris und Masse (Physik) · Erdähnlicher Himmelskörper und Masse (Physik) · Mehr sehen »

NASA

Die NASA (meist, englisch National Aeronautics and Space Administration, deutsch Nationale Aeronautik- und Raumfahrtbehörde) ist die 1958 gegründete zivile US-Bundesbehörde für Raumfahrt und Flugwissenschaft.

(136199) Eris und NASA · Erdähnlicher Himmelskörper und NASA · Mehr sehen »

Nature

Nature: a weekly journal of science ist eine wöchentlich erscheinende, englischsprachige Fachzeitschrift mit Themen aus verschiedenen, vorwiegend naturwissenschaftlichen Disziplinen.

(136199) Eris und Nature · Erdähnlicher Himmelskörper und Nature · Mehr sehen »

Planet

Ein Planet ist einer der acht großen Himmelskörper im Sonnensystem, welche die Sonne auf kreisähnlichen Bahnen umrunden.

(136199) Eris und Planet · Erdähnlicher Himmelskörper und Planet · Mehr sehen »

Pluto

Pluto ist der größte und zweitmassivste bekannte Zwergplanet des Sonnensystems und das am längsten bekannte Objekt des Kuipergürtels.

(136199) Eris und Pluto · Erdähnlicher Himmelskörper und Pluto · Mehr sehen »

Sonne

Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet.

(136199) Eris und Sonne · Erdähnlicher Himmelskörper und Sonne · Mehr sehen »

Triton (Mond)

Triton (auch Neptun I) ist ein Eismond und der achtinnerste Mond des Planeten Neptun.

(136199) Eris und Triton (Mond) · Erdähnlicher Himmelskörper und Triton (Mond) · Mehr sehen »

Zwergplanet

Zwergplaneten sind eine von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) am 24.

(136199) Eris und Zwergplanet · Erdähnlicher Himmelskörper und Zwergplanet · Mehr sehen »

(1) Ceres

Ceres oder – in der Nomenklatur für Asteroiden – (1) Ceres ist mit einem mittleren Äquatordurchmesser von 964 km das größte Objekt im Asteroidengürtel und der kleinste von der Internationalen Astronomischen Union als Zwergplanet klassifizierte Himmelskörper.

(1) Ceres und (136199) Eris · (1) Ceres und Erdähnlicher Himmelskörper · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen (136199) Eris und Erdähnlicher Himmelskörper

(136199) Eris verfügt über 122 Beziehungen, während Erdähnlicher Himmelskörper hat 58. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 7.78% = 14 / (122 + 58).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen (136199) Eris und Erdähnlicher Himmelskörper. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »