Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schlacht bei Breitenfeld (1642)

Index Schlacht bei Breitenfeld (1642)

Die zweite Schlacht bei Breitenfeld am 23.

68 Beziehungen: Albert Gaston Spinola von Bruay, Annibale Gonzaga, Arkebusierreiter, Arvid Wittenberg, Axel Lillie, Świdnica, Brandýs nad Labem-Stará Boleslav, Brandenburg-Preußen, Brünn, Breitenfeld (Leipzig), Brzeg, Camillo Gonzaga, Cürassier-Regiment Des Fours, Chemnitz, Dezimation, Dragoner, Dreißigjähriger Krieg, Erik Slang, Erzstift Magdeburg, Franz Albrecht von Sachsen-Lauenburg, Franz von Mercy, Freiberg, Głogów, Genthin, Gregorianischer Kalender, Guillaume de Lamboy, Hakkapeliitta, Halberstadt, Hans Christoph III. von Puchheim, Hans Christoph von Königsmarck (Feldmarschall), Hradec Králové, Jean Baptiste Budes de Guébriant, Johan Banér, Johan Lilliehöök, Johann Georg I. (Sachsen), Kürassiere, Kurfürstentum Sachsen, Lausitz, Leipzig, Lennart Torstensson, Leopold Wilhelm von Österreich, Matthias Gallas, Mähren, Mělník, Melchior von Hatzfeldt, Nördliche Rietzschke, Neunburg vorm Wald, Octavio Piccolomini (1599–1656), Oder, Olmütz, ..., Opava, Prag, Quedlinburg, Raimondo Montecuccoli, Regensburg, Reichstag (Heiliges Römisches Reich), Rokycany, Schlacht auf der Kempener Heide, Schlacht bei Breitenfeld (1631), Schlacht bei Preßnitz, Schlesien, Torsten Stålhandske, Torstenssonkrieg, Welsche, Wien, Wolfenbüttel, 1642, 2. November. Erweitern Sie Index (18 mehr) »

Albert Gaston Spinola von Bruay

Das Wappen der Spinola Albert Gaston Spinola Graf von Bruay (* 1601 oder 1610 in Bruay-en-Artois; † 6. März 1645 nahe Jankau) war ein kaiserlicher Offizier im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Albert Gaston Spinola von Bruay · Mehr sehen »

Annibale Gonzaga

Annibale Gonzaga Annibale Gonzaga (* 1602; † 2. August 1668 in Wien) war Spross der italienischen Fürstenfamilie Gonzaga.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Annibale Gonzaga · Mehr sehen »

Arkebusierreiter

Ausrüstung und Kampfesweise der Arkebusierreiter (''Kriegskunst zu Pferdt'' von Johann Jacobi von Wallhausen, 1616) Als Arkebusierreiter (von „Arkebuse“) wurden ab dem 16. Jahrhundert Kavallerie-Einheiten, die mit Arkebusen kämpften, bezeichnet.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Arkebusierreiter · Mehr sehen »

Arvid Wittenberg

Arvid Wittenberg. Graf Arvid Wittenberg (* 1606 in Porvoo; † 7. September 1657 in Zamość) war ein schwedischer Offizier, seit 1655 im Range eines Feldmarschalls.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Arvid Wittenberg · Mehr sehen »

Axel Lillie

Axel Lillie, Stich von Jeremias Falck (1651) Axel Lillie Axel Lillie (* 23. Juli 1603 auf Burg Löfstad; † 20. Dezember 1662) war ein schwedischer Politiker und Feldmarschall.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Axel Lillie · Mehr sehen »

Świdnica

Świdnica ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Świdnica · Mehr sehen »

Brandýs nad Labem-Stará Boleslav

Brandýs nad Labem-Stará Boleslav ist eine Stadt im Okres Praha-východ in Tschechien.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Brandýs nad Labem-Stará Boleslav · Mehr sehen »

Brandenburg-Preußen

Territorien Brandenburg-Preußens (rot) inner- und außerhalb des Heiligen Römischen Reiches, 1618 Der Name Brandenburg-Preußen bezeichnet die Herrschaftsgebiete der Kurfürsten von Brandenburg aus dem Haus Hohenzollern in der Zeit zwischen 1618, als Kurfürst Johann Sigismund begann, das Herzogtum Preußen in Personalunion zusätzlich zu regieren, und 1701, dem Jahr der Erhebung des Kurfürsten Friedrich III. zum König in Preußen.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Brandenburg-Preußen · Mehr sehen »

Brünn

Marktplatz Zelný trh mit dem Palais Dietrichstein und dem Petrov-Hügel Freiheitsplatz in der Brünner Altstadt Brünn (Brno) ist mit über 395.000 Einwohnern nach Prag die zweitgrößte Stadt Tschechiens, in der Agglomeration leben etwa 695.000 Menschen.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Brünn · Mehr sehen »

Breitenfeld (Leipzig)

Breitenfeld ist ein heute zur Stadt Leipzig gehöriges Dorf.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Breitenfeld (Leipzig) · Mehr sehen »

Brzeg

Brzeg, (schlesisch Brigg, schlonsakisch Brzyg), ist Kreisstadt im Powiat Brzeski der polnischen Woiwodschaft Opole.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Brzeg · Mehr sehen »

Camillo Gonzaga

Camillo Gonzaga (* 1600 in San Martino dall’Argine;Bernd Warlich: In: Der Dreißigjährige Krieg in Selbstzeugnissen, Chroniken und Berichten; abgerufen am 17. November 2021. † 22. September 1658 in Split) war ein italienischer Militär aus der Adelsfamilie Gonzaga.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Camillo Gonzaga · Mehr sehen »

Cürassier-Regiment Des Fours

Der erste Regimentsinhaber, Obrist Don Balthasar Maradas in einer typischen Kürassieruniform Das Cürassier-Regiment Des Fours war ein Kavallerieverband der kaiserlichen Armee des Heiligen Römischen Reiches im 17.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Cürassier-Regiment Des Fours · Mehr sehen »

Chemnitz

„Kaßberg“ zum Chemnitzer Stadtzentrum 2014 Das Alte und Neue Rathaus am Chemnitzer Marktplatz Das ehemalige Karl-Marx-Forum mit dem 1971 eingeweihten Karl-Marx-Monument Das Industriemuseum Chemnitz Chemnitz (von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und dessen drittgrößte Großstadt nach Leipzig und Dresden.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Chemnitz · Mehr sehen »

Dezimation

Die Dezimation oder Dezimierung (lat. decimatio, decem.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Dezimation · Mehr sehen »

Dragoner

Schlacht bei Jena am 14. Oktober 1806 (Gemälde „Le Trophee“ von Edouard Detaille aus dem Jahr 1898) Als Dragoner bezeichnete man ursprünglich berittene Infanterie, die ihre Pferde primär zum Transport, nicht aber für den Kampf verwendete.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Dragoner · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Erik Slang

Familienwappen Slang mit Kommandostab Erik Slang (* 1600; † 23. Oktober 1642 in Leipzig) war königlich-schwedischer Generalmajor im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Erik Slang · Mehr sehen »

Erzstift Magdeburg

Das Erzstift Magdeburg war der weltliche Besitz des Erzbischofs von Magdeburg, in welchem dieser als Fürsterzbischof herrschte.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Erzstift Magdeburg · Mehr sehen »

Franz Albrecht von Sachsen-Lauenburg

Franz Albrecht von Sachsen-Lauenburg Franz Albrecht von Sachsen-Lauenburg (* 31. Oktober 1598; † 10. Juni 1642 in Schweidnitz) war ein Prinz von Sachsen-Lauenburg und zunächst kaiserlicher und später kursächsischer Feldmarschall.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Franz Albrecht von Sachsen-Lauenburg · Mehr sehen »

Franz von Mercy

Franz von Mercy Franz Freiherr von Mercy, Herr zu Mandre und Collenberg (* 1597 in Longwy, Lothringen; † 3. August 1645 in Alerheim) war kaiserlicher und kurbayerischer Kriegsrat, Generalfeldmarschall, Kämmerer und Statthalter zu Ingolstadt, und ab 1643 Oberbefehlshaber der bayerischen Armee im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Franz von Mercy · Mehr sehen »

Freiberg

Freiberg, Untermarkt mit Dom St. Marien Die UniversitätsstadtDie Bezeichnung Universitätsstadt wurde mit Wirkung vom 11.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Freiberg · Mehr sehen »

Głogów

Głogów, (umgangssprachlich auch Groß-Glogau), ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Głogów · Mehr sehen »

Genthin

Marktplatz in Genthin St. Trinitatis Genthin ist eine Einheitsgemeinde und Kleinstadt im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Genthin · Mehr sehen »

Gregorianischer Kalender

Papst Gregor XIII. Ewiger gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Der gregorianische Kalender, auch bürgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Gregorianischer Kalender · Mehr sehen »

Guillaume de Lamboy

''Guillaume Baron de Lamboy'', Porträt aus dem 17. Jahrhundert ''Guielelmus comes de Lamboy'', Anselmus van Hulle: Les hommes illustres qui ont vécu dans le XVII. siecle, 1648 Guillaume de Lamboy (* um 1590, vermutlich in Flandern; † 12. Dezember 1659 auf Schloss Dimokur in Böhmen; auch Graf Wilhelm von Lamboy) war ein kaiserlicher Heerführer und General im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Guillaume de Lamboy · Mehr sehen »

Hakkapeliitta

Finnische Briefmarke von 1940 Kexholm Hakkapeliitta (auch Hakkapeliten, finn. hakkapeliitat, schwed. hakkapeliter, von finn.: hakkaa päälle „hau drauf!“) war während des Dreißigjährigen Kriegs ein volkstümliche Bezeichnung der berittenen finnischen Soldaten, die für Schweden in Deutschland kämpften.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Hakkapeliitta · Mehr sehen »

Halberstadt

Luftaufnahme von Halberstadt (2019) Halberstadt (plattdeutsch Halwerstidde) ist eine Kreisstadt und Industriestadt des Landkreises Harz in Sachsen-Anhalt mit knapp 40.000 Einwohnern (Stand: 2022).

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Halberstadt · Mehr sehen »

Hans Christoph III. von Puchheim

Hans Christoph III. Graf Puchheim Hans Christoph III.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Hans Christoph III. von Puchheim · Mehr sehen »

Hans Christoph von Königsmarck (Feldmarschall)

Matthäus Merian dem Jüngeren Hans Christoph Graf von Königsmarck (auch Hans Christoff, Hans Christopher oder Hans Christoffer von Königsmark; * 12. Dezember 1605 in Kötzlin in der Prignitz, Mark Brandenburg; † 8. März 1663 in Stockholm) war ein deutscher Heerführer in schwedischen Diensten.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Hans Christoph von Königsmarck (Feldmarschall) · Mehr sehen »

Hradec Králové

Hradec Králové (latinisiert Reginogradecium) ist eine tschechische Stadt am Oberlauf der Elbe im Vorland des Riesengebirges in Nordostböhmen.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Hradec Králové · Mehr sehen »

Jean Baptiste Budes de Guébriant

Jean Baptiste Budes de Guébriant von Balthasar Moncornet, ca. 1642. Jean Baptiste Budes de Guébriant (* 1602 in Plessis-Budes; † 24. November 1643 in Rottweil im Dominikanerkloster) war ein Marschall von Frankreich.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Jean Baptiste Budes de Guébriant · Mehr sehen »

Johan Banér

Johan Banér Johan Banér (* in Djursholm, bei Stockholm; † in Halberstadt), auch Jan Banér, Johan Banner, Johan Banier, Johan Bannier, war ein schwedischer Feldmarschall im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Johan Banér · Mehr sehen »

Johan Lilliehöök

Johan Lilliehöök Johan Nilsson Lilliehöök af Fårdala, auch Johann Lilliehöck, (* 1598; † 23. Oktober 1642 bei Breitenfeld (Leipzig)) war ein schwedischer General und Gouverneur von Hinterpommern.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Johan Lilliehöök · Mehr sehen »

Johann Georg I. (Sachsen)

Kurfürst Johann Georg I. mit Hund,Porträt von Frans Luycx, 1652, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, RüstkammerJohann Georg I. Der Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen (* 5. März 1585 in Dresden; † 8. Oktober 1656 ebenda) war ein Fürst aus dem Hause Wettin (albertinische Linie).

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Johann Georg I. (Sachsen) · Mehr sehen »

Kürassiere

Kürassierharnisch und -stiefel (16. Jh.) preußisches Kürassier-Rgt. Nr. 2 1775 (Farbtafel von Richard Knötel) 12e régiment de cuirassiers um 1808 (Ölgemälde von Antoine-Jean Gros) Kürassier der ''Life Guards'' vor dem ''Horse Guards Building'', London Kürassiere (anfangs auch Kürisser genannt, über Cuirassier von französisch cuirasse für „Lederpanzer“, von cuir „Leder“) sind eine mit Kürassen genannten Brustpanzern ausgestattete Truppengattung der schweren Kavallerie.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Kürassiere · Mehr sehen »

Kurfürstentum Sachsen

Das Kurfürstentum Sachsen (rot) im Jahr 1517 auf einer Europakarte. Vom Thesenanschlag 1517 bis zur Wittenberger Kapitulation 1547 standen der Kurkreis und die ernestinischen Besitzungen von Sachsen im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit, da hier die erste Phase der Reformation verankert wurde, die sich weltweit verbreitete. Das Kurfürstentum Sachsen, kurz auch Kursachsen oder Chursachsen, war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Kurfürstentum Sachsen · Mehr sehen »

Lausitz

Lage der Lausitz in Mitteleuropa Historische Karte der Nieder- und Oberlausitz Die Lausitz (von sorbisch łuža, etwa „sumpfige, feuchte Wiesen“) ist eine Region in Deutschland und Polen.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Lausitz · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Leipzig · Mehr sehen »

Lennart Torstensson

150px Lennart Torstensson, Graf von Ortala (ab 1647) (* 17. August 1603 auf Gut Forstena, Gemeinde Vänersborg; † 7. April 1651 in Stockholm) war ein schwedischer Feldherr und später Generalgouverneur von Västergötland, Dalsland, Värmland und Halland.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Lennart Torstensson · Mehr sehen »

Leopold Wilhelm von Österreich

David Teniers der Jüngere, Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich, Kunsthistorisches Museum Wien Leopold Wilhelm im bischöflichen Ornat Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich (* 5. Januar 1614 in Wiener Neustadt; † 20. November 1662 in Wien) war ein österreichischer Fürstbischof, Statthalter der Spanischen Niederlande und Feldherr.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Leopold Wilhelm von Österreich · Mehr sehen »

Matthias Gallas

128px Matthias Gallas (* 17. Oktober 1588 in Trient, Italien; † 25. April 1647 in Wien), ital.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Matthias Gallas · Mehr sehen »

Mähren

Europäischen Union (Tschechisch-)Schlesien Wappen von Mähren (13. Jh. bis 21. Jh.) Wappen von Mähren (Maerhern), Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Eine der zahlreichen historischen Flaggen von Mähren Eine der zahlreichen historischen, nicht offiziellen Flaggen von Mähren Mähren (selten auch Morawien; von, Morava bzw. lat. Moravia) ist (neben Böhmen und Österreichisch-Schlesien bzw. Tschechisch-Schlesien) eines der drei historischen Länder Tschechiens, gelegen in dessen Osten und Südosten.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Mähren · Mehr sehen »

Mělník

Mělník ist eine Stadt in der Region Mittelböhmen in Tschechien.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Mělník · Mehr sehen »

Melchior von Hatzfeldt

Melchior von Hatzfeldt Melchior Friedrich Gottfried Graf von Gleichen und Hatzfeldt, Herr zu Trachenberg (* 20. Oktober 1593 auf Schloss Crottorf, Kreis Altenkirchen, Westerwald; † 9. Januar 1658 in Powitzko bei Trachenberg) war ein kaiserlicher Feldherr im Dreißigjährigen Krieg und Zweiten Nordischen Krieg.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Melchior von Hatzfeldt · Mehr sehen »

Nördliche Rietzschke

Die Nördliche Rietzschke ist ein Bach, der durch die nördlichen Stadtteile Leipzigs fließt.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Nördliche Rietzschke · Mehr sehen »

Neunburg vorm Wald

Region Neunburg vorm Wald (2013) Neunburg vorm Wald (2016) Neunburg vorm Wald ist eine Stadt im Landkreis Schwandorf im bayerischen Regierungsbezirk Oberpfalz.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Neunburg vorm Wald · Mehr sehen »

Octavio Piccolomini (1599–1656)

rahmenlos Octavio Piccolomini, auch Ottavio (* 11. November 1599 in Florenz; † 11. August 1656 in Wien) war Herzog von Amalfi sowie Malteser-Ritter.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Octavio Piccolomini (1599–1656) · Mehr sehen »

Oder

Die Oder () ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Polen fließt und einen Teil der Grenze zwischen Polen und Deutschland bildet.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Oder · Mehr sehen »

Olmütz

Olmützer Rathaus Olmütz ist die sechstgrößte Stadt Tschechiens und Verwaltungssitz der Olmützer Region (Olomoucký kraj).

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Olmütz · Mehr sehen »

Opava

Opava ist eine Stadt in der Mährisch-Schlesischen Region in Tschechien.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Opava · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Prag · Mehr sehen »

Quedlinburg

Quedlinburg (plattdeutsch Queddelnborg, offizieller Beiname auch Welterbestadt Quedlinburg) ist eine Stadt an der Bode nördlich des Harzes im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt).

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Quedlinburg · Mehr sehen »

Raimondo Montecuccoli

rahmenlos Raimondo Montecuccoli Raimondo Graf von Montecuccoli (* 21. Februar 1609 auf Schloss Montecuccolo in Pavullo nel Frignano bei Modena; † 16. Oktober 1680 in Linz) war ein italienischer kaiserlicher Feldherr, Diplomat und Staatsmann in österreichisch-habsburgischen Diensten.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Raimondo Montecuccoli · Mehr sehen »

Regensburg

Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Regensburg · Mehr sehen »

Reichstag (Heiliges Römisches Reich)

Sitzung des Reichstags in Regensburg im Jahr 1640 (nach einem Stich von Matthäus Merian) Der Begriff Reichstag (lat. Dieta Imperii oder Comitium Imperiale; engl. Imperial Diet) bezeichnet ursprünglich die Versammlung der Reichsstände des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Reichstag (Heiliges Römisches Reich) · Mehr sehen »

Rokycany

Rokycany (deutsch Rokitzan, Rokytzan, älter auch Rockizan) ist eine Bezirksstadt im Plzeňský kraj in Tschechien mit Einwohnern (Stand). Die Stadt liegt 19 Kilometer östlich von Pilsen.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Rokycany · Mehr sehen »

Schlacht auf der Kempener Heide

Anmarsch und Aufstellung der Gegner Die Schlacht auf der Kempener Heide (auch Schlacht auf der Hülser Heide, St.-Tönis-Heide oder Schlacht an der Hückelsmay genannt) war eine Schlacht des Dreißigjährigen Krieges, die am 17.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Schlacht auf der Kempener Heide · Mehr sehen »

Schlacht bei Breitenfeld (1631)

Die Schlacht bei Breitenfeld von 1631 zwischen einem schwedisch-sächsischen Heer und dem Heer der Katholischen Liga fand statt am, ein Jahr nach dem Eingreifen Schwedens in den Dreißigjährigen Krieg und nur wenige Tage nach dem Abschluss eines Bündnisvertrages zwischen Schweden und dem Kurfürstentum Sachsen.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Schlacht bei Breitenfeld (1631) · Mehr sehen »

Schlacht bei Preßnitz

In der Schlacht bei Preßnitz besiegten am im Dreißigjährigen Krieg die kaiserlichen Truppen unter Octavio Piccolomini die Truppen Schwedens unter Feldmarschall Johan Banér.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Schlacht bei Preßnitz · Mehr sehen »

Schlesien

Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 15. Jahrhundert) Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Schlesien · Mehr sehen »

Torsten Stålhandske

Grabmal von Torsten Stålhandske und Christina Horn im Dom von Turku Torsten Stålhandske (in deutscher Literatur oft Staalhansch genannt; * 1594 in Porvoo; † 21. April 1644 in Haderslev) war ab 1642 schwedischer General und Befehlshaber der finnischen Reitertruppen (genannt Hakkapeliitta).

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Torsten Stålhandske · Mehr sehen »

Torstenssonkrieg

Seeschlacht vor Fehmarn im Oktober 1644. Lotichius, Johann Peter: Theatrum Europaeum, Bd. 5, Frankfurt am Main, 1651, S. 564, Tafel 22. Der Torstenssonkrieg, nach Hannibal Sehested auch Hannibalskrieg genannt, war ein militärischer Konflikt zwischen den Ostseemächten Schweden und Dänemark-Norwegen.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Torstenssonkrieg · Mehr sehen »

Welsche

Der Begriff Welsche oder Walsche geht vermutlich auf eine germanische Bezeichnung für Römer und (romanisierte) Kelten zurück (vgl. für walisisch).

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Welsche · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Wien · Mehr sehen »

Wolfenbüttel

Wolfenbüttel ist eine an der Oker gelegene Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Wolfenbüttel in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und Wolfenbüttel · Mehr sehen »

1642

Frontverläufe im englischen Bürgerkrieg 1642 bis 1645 Zeitgenössische Karikatur zum Englischen Bürgerkrieg.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und 1642 · Mehr sehen »

2. November

Der 2.

Neu!!: Schlacht bei Breitenfeld (1642) und 2. November · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Zweite Schlacht bei Breitenfeld.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »