Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Zither

Index Zither

Alpenländische Zither in Salzburger Form in Österreich, gezupft mit einem Zitherring am rechten Daumen Spielweise einer Alpenländischen Zither. Zitherspieler Alfons Schmidseder, 1965 Zithermusik aus Johann Strauss II., G’schichten aus dem Wienerwald Op. 325. Zither ist ein organologischer (instrumentenkundlicher) Begriff für Saiteninstrumente (Chordophone), die aus einer oder mehreren Saiten bestehen, die zwischen festen Punkten über einem Saitenträger gespannt sind, der zugleich als Resonanzverstärker dient oder an dem ein ablösbarer Resonanzkörper befestigt ist.

143 Beziehungen: Ajaeng, Akkordzither, Allgäu, Alpenländische Volksmusik, Antikes Griechenland, Appalachian dulcimer, Autoharp, Äolsharfe, Đàn tranh, Bali, Bambus, Bandura (Instrument), Bangwe, Bernhard Lang (Komponist), Biedermeier, Borchen, Bordun, Bordunzither, Brixen, Bulbultarang, Bund (Saiteninstrument), Burundi, Celempung, Chigring, Christian Wolff (Komponist, 1934), Chromatik, Cister, Citera, Curt Sachs, Diatonik, Dieter Schnebel, Diskant (Instrument), E-Gitarre, Erdzither, Estland, Flageolettton, Gayageum, Georg Friedrich Haas, Gintang, Gitarre, Griffbrett, Guntang, Guqin, Guzheng, Hackbrett, Hammerklavier, Harfe, Hasapi, Hochschule für Musik und Theater München, Hornbostel-Sachs-Systematik, ..., Hummel (Instrument), Ichigenkin, Inanga, Jantar (Zither), Java (Insel), Jetigen, Johann Petzmayer, Kacapi, Kalebasse, Kantele, Kanun (Zither), Königreich Bayern, Kithara, Kolitong, Koto, Kru (Volk), Kse diev, Land Salzburg, Langeleik, Langspil, Lauteninstrument, Leier (Zupfinstrument), Leopold Hurt, Liberia, Ligombo, Liste bekannter Zitherspieler, Malaiischer Archipel, Markneukirchen, Mauricio Kagel, Max Amberger, Max Joseph in Bayern, München, Mensur (Musik), Michael Praetorius, Mitteleuropa, Mittenwald, Monochord, Moodswinger, Musikbogen, Musikinstrumentenkunde, Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig, Oberbayern, Oktave, Peter Kiesewetter, Phin phia, Plektrum, Psalterium, Quarte, Quinte, Rechteck, Resonanzkörper, Roti (Insel), Saite, Saiteninstrument, Santur, Sasando, Schallloch, Scheitholt, Scherrzither, Schrammelmusik, Schweiz, Schwungzither, Se (Musikinstrument), Segankuru, Streichzither, Stubenmusik, Tabulatur, Taishōgoto, Third-Bridge-Gitarre, Thomas Platter der Ältere, Tirol, Tonabnehmer, Transponierendes Instrument, Tropenmuseum, Tshidzholo, Tuila, Ukerewe, Valiha, Victoriasee, Vina, Violeta Dinescu, Violine, Violinzither, Volksmusik, Vorarlberg, Wagon (Zither), Waldzither, Walter Zimmermann (Komponist), Wien, Yatga, Zeze (Zither), Zistersdorf, Zupfinstrument. Erweitern Sie Index (93 mehr) »

Ajaeng

Ajaeng ist eine siebensaitige, mit einem Holzstab gestrichene Wölbbrettzither, die in der traditionellen koreanischen Hofmusik gespielt wird.

Neu!!: Zither und Ajaeng · Mehr sehen »

Akkordzither

Akkordzither Die Akkordzither, seltener Mandolinen-Zither und Zitherharfe, ist eine aus dem Scheitholt hervorgegangene griffbrettlose Kastenzither.

Neu!!: Zither und Akkordzither · Mehr sehen »

Allgäu

Karte des Allgäus (grün) ohne Landkreise und Grenzen:• Tore ins Allgäu (orange)• Teilbereiche des Allgäus (weiß)• Benachbarte Regionen (grau) Lage des Allgäus im Süden von Oberschwaben Der Grünten, „Wächter des Allgäus“ Allgäuer Voralpenlandschaft Typische Allgäuer Voralpenlandschaft: Siggenhauser Weiher bei Amtzell Hopfen am See als Beispiel für einen vom Tourismus geprägten Ort Allgäuer Bauernhaus in Christazhofen, Lkr. Ravensburg Das Allgäu ist eine mit den Alpen im Zusammenhang stehende Landschaft in Deutschland mit kulturellen und sprachlichen Eigenheiten.

Neu!!: Zither und Allgäu · Mehr sehen »

Alpenländische Volksmusik

Als alpenländische Volksmusik wird die vorwiegend in den deutschsprachigen Alpenländern Bayern, Österreich, Schweiz und Südtirol sowie angrenzenden Gebieten wie Baden-Württemberg überlieferte Volksmusik bezeichnet, die eine eigene musikalische Gattung darstellt.

Neu!!: Zither und Alpenländische Volksmusik · Mehr sehen »

Antikes Griechenland

Kopf einer Siegerstatue aus Olympia Das antike Griechenland hat die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt.

Neu!!: Zither und Antikes Griechenland · Mehr sehen »

Appalachian dulcimer

Appalachian dulcimer Der Appalachian dulcimer (dulcimer,, von lateinisch/griechisch dulce melos, „lieblicher Klang“ abgeleitet), auch mountain dulcimer, ist eine in den Vereinigten Staaten gespielte Bordunzither, die mit dem europäischen Scheitholt verwandt ist.

Neu!!: Zither und Appalachian dulcimer · Mehr sehen »

Autoharp

Die Autoharp ist eine Kastenzither, die seit dem späten 19.

Neu!!: Zither und Autoharp · Mehr sehen »

Äolsharfe

Neuen Schloss von Baden-Baden, ca. 1885 Eine weitere Äolsharfe Windharfe im Park von Schloss Freudenberg, Wiesbaden-Dotzheim Die Äolsharfe oder Aeolsharfe (auch Geister-, Wind- oder Wetterharfe genannt) ist ein Saiteninstrument, dessen Saiten durch Einwirkung eines Luftstroms zur Resonanz und somit zum Klingen gebracht werden.

Neu!!: Zither und Äolsharfe · Mehr sehen »

Đàn tranh

Đàn tranh Đàn tranh (Hán Nôm: 彈箏) ist eine in Vietnam gespielte Wölbbrettzither.

Neu!!: Zither und Đàn tranh · Mehr sehen »

Bali

Bali ist eine zu Indonesien gehörende Insel im Indischen Ozean mit einem tropisch warmen Durchschnittsklima.

Neu!!: Zither und Bali · Mehr sehen »

Bambus

Bambus (Bambusoideae) ist eine der zwölf Unterfamilien aus der Familie der Süßgräser (Poaceae), der etwa 116 Gattungen zugerechnet werden.

Neu!!: Zither und Bambus · Mehr sehen »

Bandura (Instrument)

Der ukrainische Straßenmusikant Ostap Kindraczuk mit einer Bandura im polnischen Posen Bandura, bandoura, „ukrainische Lautenzither“, ist ein gezupftes Lauteninstrument in der Ukraine, bei dem die Saiten in einer Ebene über den Hals und entsprechend einer Zither daneben über die Decke des Resonanzkörpers verlaufen und nicht verkürzt werden.

Neu!!: Zither und Bandura (Instrument) · Mehr sehen »

Bangwe

Bangwe, auch pango, bango, ist eine Brettzither mit meist sieben und bis zu 14 Saiten, die in Malawi und in Zentralmosambik zur Unterhaltung gespielt wird.

Neu!!: Zither und Bangwe · Mehr sehen »

Bernhard Lang (Komponist)

Bernhard Lang (2007) Bernhard Lang (* 24. Februar 1957 in Linz) ist ein österreichischer Komponist,Alexander Rausch, Johanna Kohler: In: Oesterreichisches Musiklexikon online; abgerufen am 30.

Neu!!: Zither und Bernhard Lang (Komponist) · Mehr sehen »

Biedermeier

''Der Sonntagsspaziergang'' von Carl Spitzweg aus dem Jahr 1841, ein typischer Vertreter der Biedermeier-Epoche Als Biedermeier wird die Zeitspanne vom Ende des Wiener Kongresses 1815 bis zum Beginn der bürgerlichen Revolution 1848 in den Ländern des Deutschen Bundes bezeichnet.

Neu!!: Zither und Biedermeier · Mehr sehen »

Borchen

Borchen ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, und gehört zum Kreis Paderborn.

Neu!!: Zither und Borchen · Mehr sehen »

Bordun

Bordun (von französisch bourdon, italienisch bordone, so viel wie „Brummbass“) steht für.

Neu!!: Zither und Bordun · Mehr sehen »

Bordunzither

Hummel aus Schweden Als Bordunzithern bezeichnet man Bauformen der Zither, die über wenige (oft nur eine) Melodiesaiten verfügen, während die weiteren Saiten nur zur Untermalung mit angeschlagen werden, um einen Halteton, einen Bordun, hervorzubringen.

Neu!!: Zither und Bordunzither · Mehr sehen »

Brixen

Brixen (ladinisch Persenon oder Porsenù,, bis 1919 offiziell Brixen am Eisack) ist eine Stadt und Gemeinde im Südtiroler Eisacktal in Italien.

Neu!!: Zither und Brixen · Mehr sehen »

Bulbultarang

''Bulbultarang'' mit zwei Melodie- und vier Bordunsaiten. Bulbultarang, auch bulbul tarang (Shahmukhi بلبل ترنگ, „Nachtigall-Wellen“, gemeint „Gesang der Nachtigall“), bulbultara, bulbultala, Indian banjo, benjo, benju, mandolin, ist eine gezupfte Kasten- oder Brettzither in Indien, Pakistan und in der iranischen Provinz Belutschistan, deren Saiten über eine Reihe von Tasten verkürzt werden.

Neu!!: Zither und Bulbultarang · Mehr sehen »

Bund (Saiteninstrument)

Griffbrett einer Gitarre mit Bünden Ein Bund ist eine Erhebung auf dem Griffbrett eines Saiteninstruments, die quer zu den Saiten und meistens über die gesamte Breite des Griffbretts verläuft.

Neu!!: Zither und Bund (Saiteninstrument) · Mehr sehen »

Burundi

Karte von Burundi (UNO, 2016) Burundi ist ein Binnenstaat in Ostafrika, im Great Rift Valley.

Neu!!: Zither und Burundi · Mehr sehen »

Celempung

''Celempung'' mit 13 Doppelsaiten, vor 1928 Celempung, auch chelempung, ist eine Kastenzither mit typischerweise zwölf Doppelsaiten, die auf der indonesischen Insel Java in den Provinzen Zentraljava und Westjava solistisch, zur Gesangsbegleitung und in kleinen Instrumentalensembles zur Unterhaltung gespielt wird.

Neu!!: Zither und Celempung · Mehr sehen »

Chigring

Chigring ist eine seltene, mit Stöckchen geschlagene Röhrenzither aus Bambus, die von den Garo im nordostindischen Bundesstaat Meghalaya als Perkussionsinstrument eingesetzt wird.

Neu!!: Zither und Chigring · Mehr sehen »

Christian Wolff (Komponist, 1934)

Christian Wolff (rechts) mit Kontrabassist Michael F. Duch vor seiner graphischen Komposition ''Edges'' (Trondheim, 2013) Christian Wolff (* 8. März 1934 in Nizza) ist ein US-amerikanischer Komponist mit deutschen Eltern.

Neu!!: Zither und Christian Wolff (Komponist, 1934) · Mehr sehen »

Chromatik

Chromatik (altgr. χρῶμα (chrṓma).

Neu!!: Zither und Chromatik · Mehr sehen »

Cister

„Frau mit Cister“. Gemälde aus dem Jahr 1677 von Pieter Cornelisz van Slingelandt. ''Instrumenta polychorda'' aus: Athanasius Kircher, ''Musurgia Universalis''. Um sie von den anderen dort abgebildeten Instrumenten zu unterscheiden, wird sie hier als ''Cythara Germanica et Italica'' bezeichnet. Die Cister oder Zister ist ein Zupfinstrument aus der Familie der Kastenhalslauten.

Neu!!: Zither und Cister · Mehr sehen »

Citera

Citera (auch citora, citura, Plural citerák, citara, citařička, citera, citeri, citari, citarka) bezeichnet eine Gruppe von meist langgestreckten Griffbrettzithern, die in der Volksmusik von Ungarn, Tschechien und der Slowakei gespielt werden.

Neu!!: Zither und Citera · Mehr sehen »

Curt Sachs

Curt Sachs, 1935 Curt Sachs (* 29. Juni 1881 in Berlin; † 5. Februar 1959 in New York) war ein deutscher Musikethnologe und Begründer der wissenschaftlichen Musikinstrumentenkunde.

Neu!!: Zither und Curt Sachs · Mehr sehen »

Diatonik

Diatonik (von „durch Ganztöne gehend“, zu διά „durch“ und τόνος „Anspannung, Ton“), ein meist adjektivisch verwendeter Begriff der Musiktheorie, kennzeichnet bestimmte Tonbeziehungen in Tonsystemen und Tonleitern.

Neu!!: Zither und Diatonik · Mehr sehen »

Dieter Schnebel

Dieter Wolfgang Schnebel (* 14. März 1930 in Lahr/Schwarzwald; † 20. Mai 2018 in Berlin) war ein deutscher Komponist, Musikwissenschaftler und evangelischer Theologe.

Neu!!: Zither und Dieter Schnebel · Mehr sehen »

Diskant (Instrument)

Diskant bezeichnete ursprünglich ab dem Beginn des 17. Jahrhunderts das höchste Instrument der in Chören gebauten Musikinstrumente, z. B.

Neu!!: Zither und Diskant (Instrument) · Mehr sehen »

E-Gitarre

Eine E-Gitarre ist eine Gitarre mit elektrischer Tonabnahme.

Neu!!: Zither und E-Gitarre · Mehr sehen »

Erdzither

Die Erdzither, englisch ground zither, französisch cithare en terre, ist ein einfaches Saiteninstrument, bei dem eine einzelne Saite über einen mittigen Steg (Holzstab) oder über zwischen zwei in den Erdboden gesteckte Pfosten gespannt und in beiden Formen an den Enden am Boden verankert ist.

Neu!!: Zither und Erdzither · Mehr sehen »

Estland

Estland (estnisch Eesti, amtlich Republik Estland, estnisch Eesti Vabariik) ist ein Staat im Baltikum.

Neu!!: Zither und Estland · Mehr sehen »

Flageolettton

Grundschwingung und Oberschwingungen einer Saite Ein Flageolettton, kurz Flageolett genannt, englisch (string) harmonic (Abkürzung: Harm.), spanisch armónico (Ankürzung: arm.), ist ein meist auf einem Saiteninstrument erzeugter Ton bzw.

Neu!!: Zither und Flageolettton · Mehr sehen »

Gayageum

Gayageum, auch kayagŭm (koreanisch 가야금), ist eine in der klassischen koreanischen Musik gespielte Wölbbrettzither.

Neu!!: Zither und Gayageum · Mehr sehen »

Georg Friedrich Haas

Georg Friedrich Haas, 2014 (aufgenommen von Gian Marco Castelberg) Georg Friedrich Haas (* 16. August 1953 in Graz) ist ein österreichischer Komponist.

Neu!!: Zither und Georg Friedrich Haas · Mehr sehen »

Gintang

Gintang (assamesisch), regional auch jintang, dhutong, jeng toka, badung dunga, dhup talow, ist eine mit Stöckchen geschlagene, idiochorde Bambusröhrenzither im nordostindischen Bundesstaat Assam, die als Perkussionsinstrument zur Begleitung von Liedern und Tänzen eingesetzt wird.

Neu!!: Zither und Gintang · Mehr sehen »

Gitarre

Klassische Gitarre Die Gitarre (von, dieses über arabische Vermittlung von, kithara) ist ein Musikinstrument aus der Familie der Lauteninstrumente, nach der Tonerzeugung ein Saiteninstrument, spieltechnisch ein gezupftes bzw.

Neu!!: Zither und Gitarre · Mehr sehen »

Griffbrett

Detail des gewölbten Ebenholz-Griffbretts eines Kontrabasses mit Saiten Das Griffbrett ist Bestandteil vieler Saiteninstrumente (Streich- und Zupfinstrumente).

Neu!!: Zither und Griffbrett · Mehr sehen »

Guntang

''Guntang''. Tropenmuseum Amsterdam, vor 1939. Guntang ist eine mit einem Stöckchen geschlagene, einsaitige, idiochorde Bambusröhrenzither, die hauptsächlich auf der indonesischen Insel Bali in verschiedenen gamelan (Ensembletypen) gespielt wird.

Neu!!: Zither und Guntang · Mehr sehen »

Guqin

Guqin, Vorder- und Rückseite Östliche Han-Zeit, Felsgräber von Jiangkou (Kreis Pengshan, Sichuan) Guqin, in der älteren Literatur kurz qin (chin. 琴 Pinyin qín), ist eine Griffbrettzither, die in der klassischen chinesischen Musik gespielt wird.

Neu!!: Zither und Guqin · Mehr sehen »

Guzheng

Guzheng-Spielerin, nahe Luoyang, 2006 Guzheng-Spielerin Vi An Diep in Calgary, Kanada, 2008 Guzheng (bedeutet „antik“ oder „alt“), auch zheng, veraltet dscheng (lautmalerisch, Klang der gezupften Saiten), ist eine Wölbbrettzither (Halbröhrenzither) mit einer langen Tradition, die in der klassischen und modernen chinesischen Musik gespielt wird.

Neu!!: Zither und Guzheng · Mehr sehen »

Hackbrett

Engelsdarstellung mit Hackbrett im Kloster Himmelkron Hackbrett nach Virdung 1511 Das Hackbrett ist ein Typ einer Kastenzither, deren Saiten mit Klöppeln angeschlagen werden.

Neu!!: Zither und Hackbrett · Mehr sehen »

Hammerklavier

Hammerflügel von Jakob Pfister, Würzburg, 1808. Mainfränkisches Museum, Würzburg Hammerklavier ist der Oberbegriff für besaitete Tasteninstrumente (Saitenklaviere), deren Saiten durch Hämmer angeschlagen und zum Klingen gebracht werden.

Neu!!: Zither und Hammerklavier · Mehr sehen »

Harfe

Schematischer Aufbau einer Konzertharfe ''Glissando Imprecision'' für zwei Harfen von Tudor Tulok Die Harfe ist ein Saiteninstrument und gemäß der Tonproduktion ein Zupfinstrument.

Neu!!: Zither und Harfe · Mehr sehen »

Hasapi

Der berühmte Kulcapi-Spieler Si Datas aus dem Dorf Purbakti der Karo-Batak, Nordsumatra. Zwischen 1914 und 1919. Er wurde auch „Si Beethoven“ genannt.Jaap Kunst, Abb. 7, S. 178 Hasapi, regional unterschiedlich kacapi, hapitan, kulcapi, ist eine zweisaitige bootsförmige Laute, die vom Volk der Batak auf der indonesischen Insel Sumatra gespielt wird.

Neu!!: Zither und Hasapi · Mehr sehen »

Hochschule für Musik und Theater München

Hochschule für Musik und Theater Die Dependance der Hochschule in der Luisenstraße Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) ist eine der größten Hochschulen im kulturellen Sektor in Deutschland.

Neu!!: Zither und Hochschule für Musik und Theater München · Mehr sehen »

Hornbostel-Sachs-Systematik

Die Hornbostel-Sachs-Systematik ist ein Klassifikationssystem für Musikinstrumente.

Neu!!: Zither und Hornbostel-Sachs-Systematik · Mehr sehen »

Hummel (Instrument)

Friesische Hummel mit halbflaschenförmigem Korpus Die Hummel, auch Hommel, ist ein zu den Kastenzithern, genauer zur Familie der Bordunzithern gehörendes Saiteninstrument, bei dem die Melodiesaiten mit den Fingern der linken Hand oder einem Spielstab auf einem Griffbrett mit Bünden niedergedrückt werden, während die rechte Hand ein Plektrum (ein Plättchen oder einen Federkiel) über die Melodie- und Bordunsaiten zieht.

Neu!!: Zither und Hummel (Instrument) · Mehr sehen »

Ichigenkin

Ichigenkin („ein-saitige Zither“), auch sumagoto (須磨琴, aus suma und goto/koto, „japanische Zither“), dokugenkin („einsaitige kin/guqin“, gemeint „chinesische Zither“), hankin („halbe kin“), hitotsuo („eine Saite“), hitotsuo no koto („einsaitige koto“), ist eine einsaitige Brettzither, die in der traditionellen japanischen Musik solistisch, zur Gesangsbegleitung oder in einem kleinen Ensemble gespielt wird.

Neu!!: Zither und Ichigenkin · Mehr sehen »

Inanga

Professioneller ''inanga''-Spieler und Sänger Joseph Torobeka aus Burundi Inanga, auch enanga, ennanga, ikivuvu, indimbagazo, ist eine griffbrettlose Trogzither oder Schalenzither, deren Saiten über einen bootsförmigen Holzkorpus gespannt werden.

Neu!!: Zither und Inanga · Mehr sehen »

Jantar (Zither)

Jantar (von, „Instrument“ oder „Apparat“) bezeichnet in spätmittelalterlichen indischen Texten eine Stabzither mit zwei zur Resonanzverstärkung dienenden Kalebassen ähnlich der nordindischen Rudra vina (auch bin), die vor allem an den Höfen der Mogulherrscher beliebt war.

Neu!!: Zither und Jantar (Zither) · Mehr sehen »

Java (Insel)

Java, (nach alter Schreibweise Djawa; Aussprache:, im Deutschen zumeist) ist neben Sumatra, Borneo (Kalimantan) und Sulawesi eine der vier Großen Sundainseln der Republik Indonesien.

Neu!!: Zither und Java (Insel) · Mehr sehen »

Jetigen

Alte Form der Brettzither ''jetigen'' im Yqylas-Museum für Volksmusikinstrumente in Almaty, Kasachstan Jetigen, auch ǰetigen, englische und weitere Umschriften zetygen, zjetygen, zhetygen, dzhetïgan, zshetïgan, dzhatïgan (aus kasachisch scheti, „sieben“, und en, agan, „Lied“ oder „Saite“), ist eine rechteckige Kastenzither mit traditionell 7 und heute 15, 21 oder 23 Saiten, die in der Volksmusik von Kasachstan gespielt wird.

Neu!!: Zither und Jetigen · Mehr sehen »

Johann Petzmayer

Erich Correns, 1849 Johann Petzmayer (* 18. Januar 1803 in Zistersdorf, Niederösterreich; † 29. Dezember 1884 in München) war ein Zithervirtuose des 19.

Neu!!: Zither und Johann Petzmayer · Mehr sehen »

Kacapi

Große ''kacapi indung'', auch ''kacapi parahu'', mit 18 Saiten Kacapi, auch kecapi, veraltet kechapi, ist eine Brettzither, die in der sundanesischen Musik im Westen der indonesischen Insel Java zur Gesangsbegleitung oder in einem kammermusikalischen Instrumentalensemble gespielt wird.

Neu!!: Zither und Kacapi · Mehr sehen »

Kalebasse

Bandundu, Demokratische Republik Kongo, trinkt aus einer Kalebasse Eine Kalebasse, seltener Kalabasse, ist ein überwiegend zur Aufbewahrung und zum Transport von Flüssigkeiten bestimmtes Gefäß, das aus der ausgehöhlten und getrockneten Hülle des Flaschenkürbisses, der Kalebasse, hergestellt wird.

Neu!!: Zither und Kalebasse · Mehr sehen »

Kantele

Konzertkantele mit 38 Saiten Die Kantele (finnisch) oder Kannel (finnisch und estnisch) ist eine griffbrettlose Kastenzither, die vor allem in Finnland, Estland und Karelien gespielt wird.

Neu!!: Zither und Kantele · Mehr sehen »

Kanun (Zither)

Zeichnung eines arabischen Kanunspielers in Jerusalem, 1859 Kanun (Plural qawānīn) ist eine orientalische griffbrettlose Kastenzither, die in der arabischen und türkischen Kunstmusik gespielt wird.

Neu!!: Zither und Kanun (Zither) · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Zither und Königreich Bayern · Mehr sehen »

Kithara

Apollo Kitharoidos, römische Statue aus dem 2. Jahrhundert, ergänzt von Bartolomeo Cavaceppi, heute in der Antikensammlung Berlin Palatin in Rom Die Kithara ist ein Saiteninstrument aus der griechischen Antike.

Neu!!: Zither und Kithara · Mehr sehen »

Kolitong

Kolitong, auch kuletong, kulitong (Bontoc- und Kalinga-Sprache), kolibit, kulibit, kulibet (Kalinga), ist eine idiochorde Vollröhrenzither aus Bambus, die von den Kalinga im Norden der philippinischen Insel Luzon gespielt wird.

Neu!!: Zither und Kolitong · Mehr sehen »

Koto

Koto-Spielerin Fumie Hihara Spiel auf einer 13-saitigen Koto Koto (oder 箏, seltener auch als sō oder sō-no-koto gelesen) oder jūsangen (十三弦, „dreizehn Saiten“) ist eine mit 13 Saiten bespannte Wölbbrettzither, die in der höfischen japanischen Musik (Gagaku) gespielt wird.

Neu!!: Zither und Koto · Mehr sehen »

Kru (Volk)

Kru-Frau (um 1906) Die Kru sind ein westafrikanisches Volk, das hauptsächlich in Liberia, zudem auch in Ghana, Sierra Leone und Guinea ansässig ist.

Neu!!: Zither und Kru (Volk) · Mehr sehen »

Kse diev

Khmer-Herrschaft mit einer ''kse diev'', 2001. Kse diev, auch sadev, sadiev, say diev, khse muoy (kambodschanisch „eine“ oder „einzelne Saite“), ist eine einsaitige gezupfte Stabzither ohne Bünde, die in der kambodschanischen Musik solistisch, in den phleng kar-Hochzeitsensembles und in den bei Geisterbeschwörungsritualen benötigten phleng arak-Ensembles gespielt wird.

Neu!!: Zither und Kse diev · Mehr sehen »

Land Salzburg

Das Land Salzburg ist ein Gliedstaat der Republik Österreich.

Neu!!: Zither und Land Salzburg · Mehr sehen »

Langeleik

Langeleik Langeleik, auch langleik (norwegisch, „langes Spiel“), ist eine langgestreckte Griffbrettzither, die in der norwegischen Volksmusik besonders in den Regionen Valdres und Hallingdal traditionell von Frauen gespielt wird.

Neu!!: Zither und Langeleik · Mehr sehen »

Langspil

Zeichnung eines Langspils, 1811 Þórður Tómasson aus Skógar beim Spiel des Langspils Langspil mit Bogen; zwei Saiten: eine Melodiesaite, eine Bordunsaite Das Langspil bezeichnet isländische Bauformen der Bordunzither.

Neu!!: Zither und Langspil · Mehr sehen »

Lauteninstrument

Lauteninstrument ist eine namentlich von der Laute abgeleitete Klasse der Saiteninstrumente, die wie die europäische Laute aus einem Resonanzkörper und einem untrennbar damit verbundenen Saitenträger zusammengesetzt sind und deren Saiten parallel zur Decke liegen.

Neu!!: Zither und Lauteninstrument · Mehr sehen »

Leier (Zupfinstrument)

Leiern, auch Jochlauten, sind eine Gruppe von gezupften Saiteninstrumenten, deren Saiten parallel zur Decke verlaufen.

Neu!!: Zither und Leier (Zupfinstrument) · Mehr sehen »

Leopold Hurt

Leopold Hurt (* 1979 in Regensburg) ist ein deutscher Komponist und Zitherspieler.

Neu!!: Zither und Leopold Hurt · Mehr sehen »

Liberia

Die Republik Liberia (veraltet Liberien) ist ein Staat an der westafrikanischen Atlantikküste.

Neu!!: Zither und Liberia · Mehr sehen »

Ligombo

Spieler einer ''ligombo'' mit Kalebassen-Resonanzkörper in Tansania. Postkarte einer Missionsgesellschaft, vor 1877 Ligombo ist eine seltene, sechssaitige Schalenzither oder Trogzither der Hehe in der Region Iringa im Zentrum von Tansania und der Sangu in der Region Mbeya im Westen des Landes, die ein Sänger zur Liedbegleitung verwendet.

Neu!!: Zither und Ligombo · Mehr sehen »

Liste bekannter Zitherspieler

In dieser Liste werden Musiker aufgeführt, die als Instrumentalisten mit dem Saiteninstrument Zither Bekanntheit erlangt haben.

Neu!!: Zither und Liste bekannter Zitherspieler · Mehr sehen »

Malaiischer Archipel

Malaiischer Archipel Malaiischer Archipel ist die zusammenfassende Bezeichnung für eine Vielzahl größerer und kleinerer Inseln in Südostasien, die den Raum zwischen der Malaiischen Halbinsel und Australien ausfüllen.

Neu!!: Zither und Malaiischer Archipel · Mehr sehen »

Markneukirchen

Markneukirchen (vogtländisch Neikirng) ist eine Stadt im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: Zither und Markneukirchen · Mehr sehen »

Mauricio Kagel

Mauricio Kagel (1985) Mauricio Raúl Kagel (* 24. Dezember 1931 in Buenos Aires; † 18. September 2008 in Köln) war ein argentinisch-deutscher Komponist, Dirigent, Librettist und Regisseur.

Neu!!: Zither und Mauricio Kagel · Mehr sehen »

Max Amberger

Max Amberger 1875Max Amberger Konzertzither Max Amberger Label Max Amberger (* 1839 in München; † 11. November 1889 in München) war ein deutscher Gitarren- und Geigenbauer sowie der Erbauer der ersten Konzertzither in der heutigen Bauform mit verlängerter Mensur.

Neu!!: Zither und Max Amberger · Mehr sehen »

Max Joseph in Bayern

Herzog Max in Bayern Herzog Max in Bayern (eigentlich Herzog Maximilian Joseph in Bayern) (* 4. Dezember 1808 in Bamberg; † 15. November 1888 in München) war Herzog in Bayern und Angehöriger der Nebenlinie Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Gelnhausen des Hauses Wittelsbach.

Neu!!: Zither und Max Joseph in Bayern · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Zither und München · Mehr sehen »

Mensur (Musik)

Mensur bezeichnet im Musikinstrumentenbau die Abmessungen und Maßverhältnisse von Musikinstrumenten oder Teilen davon.

Neu!!: Zither und Mensur (Musik) · Mehr sehen »

Michael Praetorius

Michael Prætorius (1606) Michael Praetorius (zeitgenössische Schreibweise auch Michaël Prætorius), latinisiert aus Michael Schulteis bzw- Michael Schultheis (* um 1571/72 (nach anderen Angaben 15. Februar 1571 oder 27. oder 28. September 1571) in Creuzburg bei Eisenach; † 15. Februar 1621 in Wolfenbüttel), war ein deutscher Komponist, Organist, Hofkapellmeister und Gelehrter im Übergang von der Renaissance- zur Barockzeit, der das dreiteilige Syntagma musicum schuf.

Neu!!: Zither und Michael Praetorius · Mehr sehen »

Mitteleuropa

Mitteleuropa oder Zentraleuropa ist eine Region in Europa zwischen West-, Ost-, Südost-, Süd- und Nordeuropa.

Neu!!: Zither und Mitteleuropa · Mehr sehen »

Mittenwald

Mittenwald ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen im oberen Isartal, etwa 80 Kilometer südlich von München zwischen dem Karwendel- und dem Wettersteingebirge und unmittelbar an der Grenze zu Österreich.

Neu!!: Zither und Mittenwald · Mehr sehen »

Monochord

Ein Monochord (griechisch μόνος monos ‚einzeln‘, χορδή chorde, „Saite“) oder Kanon (canon für „Maßstab“) ist eine musikinstrumentenähnliche physikalische Apparatur, die aus einem länglichen Resonanzkasten besteht, über den der Länge nach eine Saite gespannt ist.

Neu!!: Zither und Monochord · Mehr sehen »

Moodswinger

Der Moodswinger, eine Third-Bridge-Gitarre für Aaron Hemphill, Liars Ein Moodswinger ist eine Third-Bridge-Gitarre, die der niederländische Künstler und Musiker Yuri Landman 2006 für die US-amerikanische Band Liars erfunden hat.

Neu!!: Zither und Moodswinger · Mehr sehen »

Musikbogen

Der Musikbogen (englisch musical bow) ist ein einfaches Saiteninstrument, bei dem eine oder mehrere Saiten zwischen den Enden eines biegsamen und gebogenen Saitenträgers gespannt sind.

Neu!!: Zither und Musikbogen · Mehr sehen »

Musikinstrumentenkunde

Aerophone (Piccolotrompete, „Standard“ B-Trompete u. Basstrompete) Musikinstrumentenkunde oder Instrumentenkunde, auch Organologie (von, Instrument und, Kunde von), ist ein Fachbereich der Musikwissenschaft, welches mittels natur- und geisteswissenschaftlicher Methoden der Erforschung, der Dokumentation und der Lehre über Musikinstrumente dient.

Neu!!: Zither und Musikinstrumentenkunde · Mehr sehen »

Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig

Logo des Museums Das Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig ist ein zur Universität Leipzig gehörendes Museum.

Neu!!: Zither und Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig · Mehr sehen »

Oberbayern

Regierung von Oberbayern Oberbayern ist sowohl ein Bezirk (dritte kommunale Ebene) als auch ein flächengleicher Regierungsbezirk in Bayern.

Neu!!: Zither und Oberbayern · Mehr sehen »

Oktave

Als Oktave (von ‚die achte‘) bezeichnet man in der Musiktheorie ein Intervall, sowie einen durch heptatonische Unterteilung acht Tonstufen umspannenden Tonraum, dessen Rahmentöne im Frequenzverhältnis 2:1 stehen, und die achte Stufe einer zumeist diatonisch strukturierten Tonleiter.

Neu!!: Zither und Oktave · Mehr sehen »

Peter Kiesewetter

Peter Kiesewetter (* 1. Mai 1945 in Marktheidenfeld; † 3. Dezember 2012) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Zither und Peter Kiesewetter · Mehr sehen »

Phin phia

Zweisaitige ''phin phia'' Phin phia, auch pin pia, ist eine zwei- bis fünfsaitige Stabzither in Nordthailand, deren Resonator aus einer halben Kokosnuss besteht.

Neu!!: Zither und Phin phia · Mehr sehen »

Plektrum

Plektren und Fingerpicks Das Plektrum oder Plektron (Mehrzahl Plektra und Plektren, latinisierte Form von „das Plektron, Werkzeug zum Schlagen“) ist ein Plättchen, mit dem die Saiten von Zupfinstrumenten wie zum Beispiel die von Gitarre, E-Bass, Mandoline, Sitar oder Shamisen angeschlagen (gezupft) werden können.

Neu!!: Zither und Plektrum · Mehr sehen »

Psalterium

„Flügelpsalterium“, ein Psalterium in Flügelform mit der lateinischen Zusatzbezeichnung ''ala bohemica'', „böhmischer Flügel“. Kam in Böhmen im 14. Jahrhundert vor. Das Psalterium, Psalter oder Psalterspiel ist eine griffbrettlose Brettzither (ein einfaches Chordophon) und gilt als Urform von Zither und Hackbrett; auch Harfe, Virginal bzw.

Neu!!: Zither und Psalterium · Mehr sehen »

Quarte

Als Quarte oder Quart (von ‚die Vierte‘, Diatessaron ‚jede vierte‘ oder ‚alle vier‘) bezeichnet man in der Musik ein Intervall, das vier Tonstufen einer diatonischen, heptatonischen Tonleiter umspannt.

Neu!!: Zither und Quarte · Mehr sehen »

Quinte

Als Quinte oder Quint (von: „die Fünfte“, altgriechisch Diapente διά (dia) πέντε (pente) „jede fünfte oder alle fünf“) bezeichnet man in der Musik ein Intervall, das fünf Tonstufen einer diatonischen, heptatonischen Tonleiter umspannt.

Neu!!: Zither und Quinte · Mehr sehen »

Rechteck

Diagonale ''d''In der Geometrie ist ein Rechteck (ein Orthogon) ein ebenes Viereck, dessen Innenwinkel alle rechte Winkel sind.

Neu!!: Zither und Rechteck · Mehr sehen »

Resonanzkörper

Korpus Hz in Luft). Er verstärkt die Lautstärke erheblich. Eine E-Violine (rechts) benötigt im Gegensatz zur klassischen Violine (links) keinen Resonanzkörper Ein Resonanzkörper ist ein schwingungsfähiger Körper, der Klänge oder Töne durch Resonanz verstärkt.

Neu!!: Zither und Resonanzkörper · Mehr sehen »

Roti (Insel)

Roti (auch Rote, Bahasa Indonesia Pulau Roti) ist eine indonesische Insel vor der Westspitze Timors.

Neu!!: Zither und Roti (Insel) · Mehr sehen »

Saite

Eine Saite (von ‚Strick‘, ‚Darmsaite‘; im 17. Jahrhundert orthografisch von Seite geschieden) ist ein dünner Strang aus Naturdarm, Pflanzenfasern, Metall, Kunststoff, Tierhaar oder anderem Material, der als Saitenbezug zum Beispiel auf ein Saiteninstrument gespannt wird.

Neu!!: Zither und Saite · Mehr sehen »

Saiteninstrument

Gitarre, Zupfinstrument Geige, Streichinstrument Ein Saiteninstrument, auch Chordophon („Saitenklinger“; von griechisch chordē „Saite“, phōnē „Stimme“, „Klang“), ist ein Musikinstrument, bei dem zur Tonerzeugung eine oder mehrere Saiten verwendet werden, die zwischen zwei Punkten gespannt sind.

Neu!!: Zither und Saiteninstrument · Mehr sehen »

Santur

Kioomars Musayyebi, iranischer Santurspieler, auf dem Festival Essen.Original. 2015 Die (seltener: der oder auch das) Santur ist verwandt mit dem Psalterium und hat die Form eines gleichschenkligen Trapezes.

Neu!!: Zither und Santur · Mehr sehen »

Sasando

Traditionelle ''sasando gong'', vor 1887 Idiochorde ''sasando gong'' vor 1890. Beide Bilder aus dem Tropenmuseum in Amsterdam Sasando (malaiisch), auch sesando, rotinesisch sasandu, ist eine heterochorde Röhrenzither aus Bambus mit Schalltrichter.

Neu!!: Zither und Sasando · Mehr sehen »

Schallloch

Akustik-Gitarre Ein Schallloch ist eine Aussparung jeglicher Form im Resonanzkörper eines Musikinstruments zur Erhöhung der Klangfülle und für den Luftausgleich.

Neu!!: Zither und Schallloch · Mehr sehen »

Scheitholt

Scheitholz in einem Museum in North Carolina, USA. Erworben in den 1930er Jahren Stimmstöcken an der Seite, eine ungarische Verwandte des Scheitholt, erworben 1996 im Antiquitätenhandel, behutsam restauriert Das Scheitholt oder Scheitholz ist ein historisches Saiteninstrument und eine frühe Vorstufe der heutigen Zither.

Neu!!: Zither und Scheitholt · Mehr sehen »

Scherrzither

Scherrzither Die Scherrzither, auch Kratzzither oder Schlagzither ist ein altes bäuerliches Saiteninstrument, das zu den Kastenzithern gehört und in der alpenländischen Volksmusik verwendet wird.

Neu!!: Zither und Scherrzither · Mehr sehen »

Schrammelmusik

Das Schrammelquartett, 1879 Kontragitarre oder Schrammelgitarre Die Schrammelmusik ist eine für Wien typische Musikgattung des ausgehenden 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Zither und Schrammelmusik · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Zither und Schweiz · Mehr sehen »

Schwungzither

Bei A. J. Hipkins (1888) abgebildete Schwungzither, die mutmaßlich von John Simcock in den 1760er Jahren gebaut wurde. Metropolitan Museum of Art Schwungzither, englisch Bell harp, ist eine historische langrechteckige Kastenzither, die nach verbreiteter Ansicht um 1700, vermutlich aber erst Mitte des 18.

Neu!!: Zither und Schwungzither · Mehr sehen »

Se (Musikinstrument)

Konfuziustempel von Taipeh ausgestellte ''se''. Se, ältere Umschrift schö, ist eine alte chinesische Wölbbrettzither.

Neu!!: Zither und Se (Musikinstrument) · Mehr sehen »

Segankuru

Segankuru, auch serankure, segaba und sebinjolo, ist eine im südlichen Afrika verbreitete, mit einem Bogen gestrichene, einsaitige Schalenzither.

Neu!!: Zither und Segankuru · Mehr sehen »

Streichzither

Herzförmige Streichzither nach Petzmayer Streichmelodion Die Streichzither, auch Schoßgeige, Tischgeige, Streichmelodion, ist ein im 19.

Neu!!: Zither und Streichzither · Mehr sehen »

Stubenmusik

Stubenmusik (bairisch Stub'nmusi) ist ein im Alpenraum sehr häufig verwendeter Begriff für kleine, konzertante Volksmusikbesetzungen.

Neu!!: Zither und Stubenmusik · Mehr sehen »

Tabulatur

Nicolaus Bruhns, „kleines“ Präludium e-moll in neuer deutscher Orgeltabulatur … Notation Die Tabulatur (wie ‚tabellarisch ordnen‘, von ‚Tafel‘, ‚(Spiel-)Brett‘) oder Griffzeichenschrift ist in der Musik eine Art der Notation für Musikstücke.

Neu!!: Zither und Tabulatur · Mehr sehen »

Taishōgoto

Taishōgoto Taishōgoto (japanisch 大正琴) ist eine japanische Kastenzither mit fünf bis sechs Saiten, die über eine Tastatur verkürzt werden.

Neu!!: Zither und Taishōgoto · Mehr sehen »

Third-Bridge-Gitarre

Fender Telecaster Deluxe Moodswinger, Yuri Landman, Holland fur Liars Eine Third-Bridge-Gitarre ist eine präparierte Gitarre oder präparierte Zither mit einem dritten Steg.

Neu!!: Zither und Third-Bridge-Gitarre · Mehr sehen »

Thomas Platter der Ältere

Hans Bock der Ältere: Bildnis des Thomas Platter, 1581. Kunstmuseum Basel Thomas Platter der Ältere (* 10. Februar 1499 in Grächen/Wallis; † 26. Januar 1582 in Basel) war ein schweizerischer humanistischer Gelehrter und hinterliess eine Autobiographie, in der er seinen exemplarischen Werdegang vom Hirtenkind und fahrenden Schüler zum Anhänger der Reformation, Buchdrucker und Lehrer der alten Sprachen in Basel beschreibt.

Neu!!: Zither und Thomas Platter der Ältere · Mehr sehen »

Tirol

Tirol ist eine Region in den Ostalpen im Westen Österreichs und Norden Italiens.

Neu!!: Zither und Tirol · Mehr sehen »

Tonabnehmer

Als Tonabnehmer wird ein elektroakustischer Wandler (Sensor) bezeichnet, der mechanische Schwingungen in Festkörpern (Körperschall) in eine elektrische Spannung (das Ton- oder Audiosignal) wandelt.

Neu!!: Zither und Tonabnehmer · Mehr sehen »

Transponierendes Instrument

Transponierendes Instrument ist die übliche Bezeichnung für Musikinstrumente, bei denen die Notation nicht in der Tonhöhe erfolgt, die erklingen soll („klingende Notation“)„Klingende Notation“, „klingend notiert“ ist das Gegenteil von transponierter Notation und bedeutet: die Notation entspricht dem realen Klang.

Neu!!: Zither und Transponierendes Instrument · Mehr sehen »

Tropenmuseum

Tropenmuseum Das Tropenmuseum ist ein Völkerkundemuseum in Amsterdam in den Niederlanden.

Neu!!: Zither und Tropenmuseum · Mehr sehen »

Tshidzholo

Tshidzholo, auch tsijolo (Tshivenda), ist eine einsaitige, mit einem kurzen Bogen gestrichene Halbröhrenzither oder Schalenzither der Venda in Südafrika.

Neu!!: Zither und Tshidzholo · Mehr sehen »

Tuila

mohori''. Beide werden beim Tanzdrama ''Chhau'' in Odisha zur Begleitung gespielt. Tuila, auch ṭuila, ṭuhila, ṭohilā und toila, ist die einfachste Form einer einsaitigen gezupften Stabzither ohne Bünde.

Neu!!: Zither und Tuila · Mehr sehen »

Ukerewe

Ukerewe (Swahili; Kerewe-Sprache: Bukerebe) ist eine Insel am Südufer des ostafrikanischen Victoriasees nahe der Stadt Mwanza und gehört zu Tansania.

Neu!!: Zither und Ukerewe · Mehr sehen »

Valiha

''Valiha''-Orchester aus Madagaskar, vor 1931 Valiha ist eine Bambusröhrenzither auf der Insel Madagaskar.

Neu!!: Zither und Valiha · Mehr sehen »

Victoriasee

Der Victoriasee (auch Viktoriasee, Victoria Nyanza, Nam Lolwe, Nnalubaale, Ukerewe) liegt in Ostafrika und ist Teil der Staaten Tansania, Uganda und Kenia.

Neu!!: Zither und Victoriasee · Mehr sehen »

Vina

Göttin Sarasvati mit einer ''vina''. Gemälde von Raja Ravi Varma 1896 Vina (Hindi: वीणा,, englische Schreibweise veena) bezeichnet eine Gruppe aus altindischer Zeit stammender gezupfter Saiteninstrumente, von denen heute vor allem zwei Arten in der indischen Musik gespielt werden: die Stabzither Rudra vina im Norden und die Langhalslaute Sarasvati vina im Süden.

Neu!!: Zither und Vina · Mehr sehen »

Violeta Dinescu

Violeta Dinescu (2005) Violeta Dinescu (* 13. Juli 1953 in Bukarest) ist eine rumänische Pianistin, Komponistin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Zither und Violeta Dinescu · Mehr sehen »

Violine

Die Violine oder Geige ist ein zu den Kastenhalslauten gehörendes Streichinstrument.

Neu!!: Zither und Violine · Mehr sehen »

Violinzither

5-Akkord-Violinzither mit Unterlegnoten Die Violinzither oder Violinharfe ist eine Kastenzither, die mit einem Bogen gestrichen und zugleich gezupft wird.

Neu!!: Zither und Violinzither · Mehr sehen »

Volksmusik

Volksmusik umfasst Volkslieder und Instrumentalmusikstile, die nach dem Wortsinn zum kulturellen Grundbestand eines Volkes gehören.

Neu!!: Zither und Volksmusik · Mehr sehen »

Vorarlberg

Rheintal bei Bregenz Hinterer Bregenzerwald Vorarlberg ist ein Bundesland im Westen der Republik Österreich.

Neu!!: Zither und Vorarlberg · Mehr sehen »

Wagon (Zither)

Fujiwara no Otsugu (773–843), ein Adliger und Minister in der Heian-Zeit, spielt eine ''wagon''. Zeichnung von Kikuchi Yōsai im ''Zenken Kojitsu'', einer Sammlung von Biografien historischer Persönlichkeiten, veröffentlicht 1903. Wagon (auch yamato-goto, zusammengesetzt aus yamato, „Japan“, und koto, „Zither“) ist eine seltene sechssaitige Wölbbrettzither mit beweglichen Stegen, die ihren beiden Namen entsprechend einen hervorgehobenen Status als einziges in Japan entwickeltes Saiteninstrument genießt, während der Ursprung der bekannteren koto mit 13 Saiten in China vermutet wird.

Neu!!: Zither und Wagon (Zither) · Mehr sehen »

Waldzither

Vogtländische Waldzither, Hamburger Modell, um 1935 Die Waldzither ist ein Zupfinstrument aus der Familie der Cistern, das etwa um 1900 in Thüringen aufkam.

Neu!!: Zither und Waldzither · Mehr sehen »

Walter Zimmermann (Komponist)

Walter Zimmermann (* 15. April 1949 in Schwabach) ist ein deutscher Komponist, Autor und Hochschullehrer.

Neu!!: Zither und Walter Zimmermann (Komponist) · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Zither und Wien · Mehr sehen »

Yatga

Yatga Yatga ist ein traditionelles mongolisches Zupfinstrument, das zu den Wölbbrettzithern gehört.

Neu!!: Zither und Yatga · Mehr sehen »

Zeze (Zither)

Zeze, auch sese, seze, zenze, nzenze, enzenze, dzenze, lunzenze, ist der Swahili-Name für mehrere Stabzithern (Musikstäbe) in Ostafrika und in Teilen Zentralafrikas, darüber hinaus regional für Schalenspießlauten und Musikbögen.

Neu!!: Zither und Zeze (Zither) · Mehr sehen »

Zistersdorf

Zistersdorf ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Neu!!: Zither und Zistersdorf · Mehr sehen »

Zupfinstrument

Mandoline Zupfinstrumente sind Saiteninstrumente, bei denen die Saiten durch Anreißen oder Anschlagen direkt meist mit den Fingerspitzen oder einem Plektrum in Schwingung versetzt werden.

Neu!!: Zither und Zupfinstrument · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Brettzither, Einfache Chordophone, Konzertzither, Stabzither.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »