Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Zearalenon

Index Zearalenon

Zearalenon (abgekürzt ZEA oder ZON) ist ein weit verbreitetes Mykotoxin.

60 Beziehungen: Aceton, Backware, Biosynthese, Brot, Brustkrebs, Carbonsäuren, Deoxynivalenol, Diät, Doppelbindung, Eierstock, Erlaubte Tagesdosis, Estradiol, Estrogene, Ethanol, Europäische Union, Fehlgeburt, Fumonisine, Fusariose, Fusarium, Fusarium culmorum, Fusarium graminearum, Fusarium-Toxin, Gebärmutter, Gerste, Getreide, Grad Celsius, Gute Herstellungspraxis, Gute landwirtschaftliche Praxis, Haushuhn, Hausrind, Hausschwein, Hyperöstrogenismus, Ketone, Kleie, Kristallin, Lactone, Letale Dosis, Mais, Makrocyclische Verbindungen, Makrolide, Mehl, Mensch, Menstruationszyklus, Mol, Mykotoxin, Nomenklatur (Chemie), Peroral, Polyketide, Pubertät, Reduktion (Chemie), ..., Resorcin, Säugling, Scheinschwangerschaft, Toxizität, Trichothecene, Ubiquist, Unfruchtbarkeit, Verordnung (EG) Nr. 1881/2006, Weizen, Wissenschaftlicher Lebensmittelausschuss. Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Aceton

Aceton oder Azeton ist der Trivialname für die organisch-chemische Verbindung Propanon bzw.

Neu!!: Zearalenon und Aceton · Mehr sehen »

Backware

Deutsches Kleingebäck, Backwaren Gebäck Backwaren ist der Oberbegriff für Lebensmittel mit Getreide oder Getreideerzeugnissen als Hauptbestandteil, die gebacken werden.

Neu!!: Zearalenon und Backware · Mehr sehen »

Biosynthese

Die Biosynthese bzw.

Neu!!: Zearalenon und Biosynthese · Mehr sehen »

Brot

Getreide, Mehl, Brote Brot (von althochdeutsch prōt, von urgermanisch *brauda-) ist ein traditionelles Nahrungsmittel, das aus einem Teig aus gemahlenem Getreide (Mehl), Wasser, einem Triebmittel und meist weiteren Zutaten gebacken wird.

Neu!!: Zearalenon und Brot · Mehr sehen »

Brustkrebs

Raster­elektronen­mikroskop Rosa Schleife – Symbol der Solidarität mit von Brustkrebs betroffenen Frauen Brustkrebs oder Mammakarzinom (von „Zitze, Brust; weibliche Brustdrüse“) ist der häufigste bösartige Tumor der Brustdrüse des Menschen.

Neu!!: Zearalenon und Brustkrebs · Mehr sehen »

Carbonsäuren

Carbonsäuren, auch Karbonsäuren, sind organische Verbindungen, die eine oder mehrere Carboxygruppen (–COOH) tragen und damit einen mehr oder weniger ausgeprägten aciden Charakter haben.

Neu!!: Zearalenon und Carbonsäuren · Mehr sehen »

Deoxynivalenol

Deoxynivalenol (DON), auch bekannt als Vomitoxin, ist ein Mykotoxin (Schimmelpilzgift) mit Trichothecen-Grundgerüst sowie ein Sesquiterpen.

Neu!!: Zearalenon und Deoxynivalenol · Mehr sehen »

Diät

Die Bezeichnung Diät kommt von und wurde ursprünglich im Sinne von „Lebensführung“/„Lebensweise“ verwendet.

Neu!!: Zearalenon und Diät · Mehr sehen »

Doppelbindung

'''Blau''' markierte Doppelbindungen in verschiedenen Stoffen: Acetaldehyd, Aceton und Essigsäuremethylester (obere Reihe von links nach rechts) sowie 3-Oxazolin, dem Oxim von Aceton und Propen (untere Reihe) Eine Doppelbindung ist eine Form der kovalenten Bindung, bei der vier Bindungselektronen beteiligt sind.

Neu!!: Zearalenon und Doppelbindung · Mehr sehen »

Eierstock

Der paarig angelegte Eierstock – in der medizinischen Fachsprache auch als Ovar (Plural Ovarien) bezeichnet – ist ein weibliches Geschlechtsorgan.

Neu!!: Zearalenon und Eierstock · Mehr sehen »

Erlaubte Tagesdosis

Die erlaubte Tagesdosis (ETD;, ADI) bezeichnet die Dosis einer Substanz, wie etwa eines Lebensmittelzusatzstoffs, Pestizids oder eines Medikaments, die bei lebenslanger täglicher Einnahme als medizinisch unbedenklich betrachtet wird.

Neu!!: Zearalenon und Erlaubte Tagesdosis · Mehr sehen »

Estradiol

Estradiol oder Östradiol, gelegentlich abgekürzt mit E2, ist ein Sexualhormon und im Vergleich mit Estron und Estriol das wirksamste natürliche Estrogen (Östrogen).

Neu!!: Zearalenon und Estradiol · Mehr sehen »

Estrogene

Estrogene oder Östrogene (als „oestrus“-erzeugende Substanzen von, latinisiert oestrus „Stachel“, „Leidenschaft“ und lateinisch gignere „erzeugen“), auch Follikelhormone genannt, sind die wichtigsten weiblichen Sexualhormone aus der Klasse der Steroidhormone.

Neu!!: Zearalenon und Estrogene · Mehr sehen »

Ethanol

Das Ethanol (IUPAC) oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.

Neu!!: Zearalenon und Ethanol · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Zearalenon und Europäische Union · Mehr sehen »

Fehlgeburt

Eine Fehlgeburt, auch (spontaner) Abort (lateinisch abortus, von aboriri „vergehen, untergehen, abgehen“) oder Abgang, veraltet auch Missfall und in der Tiermedizin Verwerfen genannt, ist beim Menschen eine vorzeitige Beendigung der Schwangerschaft durch Ausstoßung oder Absterben einer unter 500 Gramm wiegenden Frucht.

Neu!!: Zearalenon und Fehlgeburt · Mehr sehen »

Fumonisine

Fumonisine sind eine Gruppe von chemisch sehr ähnlichen Mykotoxinen, die von verschiedenen Fusarium-Arten gebildet werden.

Neu!!: Zearalenon und Fumonisine · Mehr sehen »

Fusariose

Unter Fusariose sind verschiedene Krankheiten zusammengefasst, die durch Schlauchpilz-Arten der Gattung Fusarium ausgelöst werden.

Neu!!: Zearalenon und Fusariose · Mehr sehen »

Fusarium

Fusarium ist eine Gattung der Schlauchpilze.

Neu!!: Zearalenon und Fusarium · Mehr sehen »

Fusarium culmorum

Fusarium culmorum ist ein Pilz aus der Ordnung der Krustenkugelpilzartigen.

Neu!!: Zearalenon und Fusarium culmorum · Mehr sehen »

Fusarium graminearum

Fusarium graminearum (Synonym: Gibberella zeae (Schwein.) Petch) ist ein Pilz aus der Gruppe der Ascomyceten.

Neu!!: Zearalenon und Fusarium graminearum · Mehr sehen »

Fusarium-Toxin

Ein Fusarium-Toxin ist ein Mykotoxin, das als sekundäres Stoffwechselprodukt hauptsächlich von Fusarien gebildet wird, einer weltweit verbreiteten Gattung von Schimmelpilzen.

Neu!!: Zearalenon und Fusarium-Toxin · Mehr sehen »

Gebärmutter

Vagina Die Gebärmutter oder lateinisch der Uterus (lateinisch auch matrix; griechisch mḗtra, hystéra, delphýs; mittelhochdeutsch bërmuoter und kurz muoter) ist der Teil der weiblichen Geschlechtsorgane, in dem sich nach einer Befruchtung die embryonalen Frühstadien als Blastozysten einnisten, worin sie als Embryonen und Föten von der Plazenta ernährt werden und sich bis zur Geburtsreife entwickeln.

Neu!!: Zearalenon und Gebärmutter · Mehr sehen »

Gerste

Öhrchen Blühende Ähre (4-zeilig) Ährchen Gerstenfeld im Mai Gerstenähren (6-zeilig) Reifende Gerstenähren Die Gerste (Hordeum vulgare) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Gersten (Hordeum) innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Zearalenon und Gerste · Mehr sehen »

Getreide

Ähren von Gerste, Weizen und Roggen (v. l. n. r.) Als Getreide (mhd. getregede, eigentlich „das Getragene“) oder Korn werden einerseits die meist einjährigen Pflanzen der Familie der Süßgräser bezeichnet, die wegen ihrer Körnerfrüchte (Karyopsen) kultiviert werden, andererseits die geernteten Körnerfrüchte.

Neu!!: Zearalenon und Getreide · Mehr sehen »

Grad Celsius

Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, die nach Anders Celsius benannt wurde.

Neu!!: Zearalenon und Grad Celsius · Mehr sehen »

Gute Herstellungspraxis

Unter Gute Herstellungspraxis (abgekürzt GMP) versteht man Richtlinien zur Qualitätssicherung der Produktionsabläufe und -umgebung in der Produktion von Arzneimitteln und Wirkstoffen, aber auch bei Kosmetika, Lebens- und Futtermitteln.

Neu!!: Zearalenon und Gute Herstellungspraxis · Mehr sehen »

Gute landwirtschaftliche Praxis

Gute landwirtschaftliche Praxis (oft kurz GAP für) bezeichnet die Gute fachliche Praxis in der Landwirtschaft, insbesondere für die Landnutzung und die Tierhaltung.

Neu!!: Zearalenon und Gute landwirtschaftliche Praxis · Mehr sehen »

Haushuhn

Das Haushuhn (Gallus gallus domesticus, auch Gallus domesticus), kurz auch Huhn (von mittelhochdeutsch huon) genannt, ist eine Zuchtform des Bankivahuhns, eines Wildhuhns aus Südostasien, und gehört zur Familie der Fasanenartigen (Phasianidae).

Neu!!: Zearalenon und Haushuhn · Mehr sehen »

Hausrind

Das Hausrind oder schlicht Rind (Bos taurus, lateinisch früher schlicht Bos) ist die domestizierte Form des eurasischen Auerochsen.

Neu!!: Zearalenon und Hausrind · Mehr sehen »

Hausschwein

Das Hausschwein (lateinisch Sus scrofa domesticus) ist die domestizierte (in menschliche Haltung genommene) Form des Wildschweins und bildet mit ihm eine einzige Art.

Neu!!: Zearalenon und Hausschwein · Mehr sehen »

Hyperöstrogenismus

Der Hyperöstrogenismus ist ein Krankheitsbild, das durch eine Überproduktion von weiblichen Geschlechtshormonen (Östrogene) verursacht wird.

Neu!!: Zearalenon und Hyperöstrogenismus · Mehr sehen »

Ketone

Ketone sind chemische Verbindungen, die als funktionelle Gruppe eine nicht endständige Carbonylgruppe (>C.

Neu!!: Zearalenon und Ketone · Mehr sehen »

Kleie

Kleie (ahd. kli(w)a, lat. furfur) ist ein Sammelbegriff für die bei der Getreideverarbeitung nach Absieben des Mehles zurückbleibenden Rückstände aus Schalen (Samenschale, Fruchtschale), der Aleuronschicht und dem Keimling.

Neu!!: Zearalenon und Kleie · Mehr sehen »

Kristallin

Als kristallin (Adjektiv) bezeichnet man Feststoffe, die aus kristallisiertem Material bestehen.

Neu!!: Zearalenon und Kristallin · Mehr sehen »

Lactone

Verschiedene Lactone, von links nach rechts: β-, γ-, δ- und ε-Lacton Das makrocyclische Lacton Erythromycin A ist ein Arzneistoff und wird von Bakterien der Gattung ''Streptomyces'' gebildet. Der große Lactonring ist links abgebildet. Als Lactone bezeichnet man in der organischen Chemie heterocyclische Verbindungen, die innerhalb des Moleküls eine Esterbindung, d. h.

Neu!!: Zearalenon und Lactone · Mehr sehen »

Letale Dosis

Die letale Dosis (LD) ist in der Toxikologie die Dosis eines bestimmten Stoffes oder einer bestimmten Strahlung, die für ein bestimmtes Lebewesen tödlich (letal) wirkt.

Neu!!: Zearalenon und Letale Dosis · Mehr sehen »

Mais

Mais (Zea mays), in Teilen Österreichs und Altbayerns auch Kukuruz (aus dem Slawischen), in der Schweiz, Tirol und Kärnten auch Türken genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Zearalenon und Mais · Mehr sehen »

Makrocyclische Verbindungen

Narbomycin, ein als Antibiotikum eingesetztes makrocyclisches Molekül Als Makrocyclische Verbindungen (kurz: Makrocyclen, Einzahl: Makrocyclus) bezeichnet man in der Chemie Verbindungen, deren Atome so angeordnet sind, dass sie einen großen Ring bilden.

Neu!!: Zearalenon und Makrocyclische Verbindungen · Mehr sehen »

Makrolide

Der Moschusriechstoff Dihydroambrettolid als Beispiel eines Makrolids Makrolide, auch Makrolaktone, sind Laktone mit höherer Ringgliederzahl, anders ausgedrückt, makrocyclische Verbindungen mit innerer Esterfunktion.

Neu!!: Zearalenon und Makrolide · Mehr sehen »

Mehl

Drei Mehlsorten, die für Brot verwendet werden. Von links: Weizenmehl Type 550, Weizenmehl Type 1050, Roggenmehl Type 1150 Als Mehl wird in erster Linie das genießbare Pulver bezeichnet, das beim feinen Mahlen von Getreidekörnern entsteht.

Neu!!: Zearalenon und Mehl · Mehr sehen »

Mensch

Mensch (Homo sapiens, lateinisch für „verstehender, verständiger“ oder „weiser, gescheiter, kluger, vernünftiger Mensch“) ist nach der biologischen Systematik eine Art der Gattung Homo aus der Familie der Menschenaffen, die zur Ordnung der Primaten und damit zu den höheren Säugetieren gehört.

Neu!!: Zearalenon und Mensch · Mehr sehen »

Menstruationszyklus

Schematische Darstellung des Ovarialzyklus Während des Zyklus vorkommende Hormone mit Ort der Wirkung Video: Der Menstruationszyklus Der Menstruationszyklus, menstruelle Zyklus oder weibliche Zyklus ist beim Menschen ein monatlich (etwa alle 21 bis 45, durchschnittlich alle 29,3 Tage) auftretender Vorgang im Körper der Frau, der sich von der Pubertät (mit der Menarche) bis in die Wechseljahre (mit der Menopause) etwa 400-mal vollzieht und charakterisiert durch hormonelle Veränderungen darauf ausgerichtet ist, auf verschiedenen körperlichen Ebenen, in erster Linie im Eierstock (siehe auch Ovarialzyklus) und an der Gebärmutter, günstige Bedingungen für eine Befruchtung und Schwangerschaft zu schaffen.

Neu!!: Zearalenon und Menstruationszyklus · Mehr sehen »

Mol

Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Einheit der Stoffmenge.

Neu!!: Zearalenon und Mol · Mehr sehen »

Mykotoxin

Schimmelbildung bei Gerste Mykotoxine (auch „Schimmelpilzgifte“) sind in Agrarprodukten oder Lebensmitteln enthaltene, von Pilzen gebildete sekundäre Stoffwechselprodukte.

Neu!!: Zearalenon und Mykotoxin · Mehr sehen »

Nomenklatur (Chemie)

Unter Nomenklatur versteht man in der Chemie die möglichst systematische und international möglichst einheitliche Namensgebung für chemische Stoffe.

Neu!!: Zearalenon und Nomenklatur (Chemie) · Mehr sehen »

Peroral

Perorale Verabreichung (Einnahme) Mit peroral (von „durch, über“ und os, oris „Mund“; abgekürzt p. o. für per os) wird in der Medizin und Pharmazie die Verabreichung eines Arzneimittels über den Mund mit anschließendem Herunterschlucken bezeichnet.

Neu!!: Zearalenon und Peroral · Mehr sehen »

Polyketide

Als Polyketide bezeichnet man eine große Gruppe von Naturstoffen, die bezüglich ihrer chemischen Strukturen und pharmakologischen Eigenschaften äußerst heterogen zusammengesetzt ist.

Neu!!: Zearalenon und Polyketide · Mehr sehen »

Pubertät

Die Pubertät (von lat. pubertas „Geschlechtsreife“) ist der Teil der Adoleszenz, in welchem der entwicklungsphysiologische Verlauf der geschlechtlichen Reifung bis zur Geschlechtsreife im Sinne von Fortpflanzungsfähigkeit führt.

Neu!!: Zearalenon und Pubertät · Mehr sehen »

Reduktion (Chemie)

Eine Reduktion ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom als solches oder als Bestandteil eines Moleküls ein oder mehrere Elektronen aufnimmt und dadurch seinen Oxidationszustand verringert.

Neu!!: Zearalenon und Reduktion (Chemie) · Mehr sehen »

Resorcin

Resorcin (1,3-Dihydroxybenzol, 1,3-Benzoldiol) leitet sich formal vom Benzol ab.

Neu!!: Zearalenon und Resorcin · Mehr sehen »

Säugling

Säugling während des Stillens Als Säugling wird ein Kind im ersten Lebensjahr bezeichnet.

Neu!!: Zearalenon und Säugling · Mehr sehen »

Scheinschwangerschaft

Die Scheinschwangerschaft – in der medizinischen Fachsprache auch Pseudocyesis, Graviditas imaginata, Graviditas nervosa und Pseudogravidität – gilt als Beispiel für die Auswirkung psychischer Beeinträchtigungen auf den Organismus.

Neu!!: Zearalenon und Scheinschwangerschaft · Mehr sehen »

Toxizität

GHS-Piktogramm eines Schädels mit gekreuzten Knochen bezeichnet giftige Substanzen und Gemische. Der Neologismus Toxizität (von – aus „Pfeil“, dieses zu tóxon „Bogen, Pfeil und Bogen“ – und lateinischer Endung -tas) bedeutet Giftigkeit.

Neu!!: Zearalenon und Toxizität · Mehr sehen »

Trichothecene

Chemische Struktur von Trichothecenen Trichothecene sind eine sehr große Familie chemisch verwandter Mykotoxine, die von verschiedenen Arten von Pilzen, unter anderem aus den Gattungen Fusarium, Myrothecium, Trichoderma, Trichothecium, Cephalosporium, Verticimonosporium und Stachybotrys, produziert werden.

Neu!!: Zearalenon und Trichothecene · Mehr sehen »

Ubiquist

Unter einem Ubiquisten (‚ubiquitär‘) wird eine biologische Spezies (etwa Tier-, Pflanzen- oder Pilzart) verstanden, die zumindest in einem Teil ihres Verbreitungsgebietes eine Vielzahl unterschiedlicher Lebensräume besiedelt.

Neu!!: Zearalenon und Ubiquist · Mehr sehen »

Unfruchtbarkeit

Unfruchtbarkeit (Synonyme: Fruchtlosigkeit, Sterilität, Impotentia generandi, Zeugungsunfähigkeit, früher auch Unbährhaftigkeit) bezeichnet das Unvermögen, Früchte hervorzubringen.

Neu!!: Zearalenon und Unfruchtbarkeit · Mehr sehen »

Verordnung (EG) Nr. 1881/2006

Die Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 ist eine Europäische Verordnung zur Beschränkung von bestimmten Verunreinigungen in Lebensmitteln zum Schutz der Gesundheit der EU-Bürger, insbesondere Kinder, Schwangere, sowie ältere Menschen.

Neu!!: Zearalenon und Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 · Mehr sehen »

Weizen

Als Weizen wird eine Reihe von Pflanzenarten der Süßgräser (Poaceae) der Gattung Triticum bezeichnet.

Neu!!: Zearalenon und Weizen · Mehr sehen »

Wissenschaftlicher Lebensmittelausschuss

Der Wissenschaftliche Lebensmittelausschuss (engl. Scientific Committee on Food – SCF) wurde 1974 von der Europäischen Gemeinschaft (EG) eingerichtet und ist heute eine Einrichtung der EU.

Neu!!: Zearalenon und Wissenschaftlicher Lebensmittelausschuss · Mehr sehen »

Leitet hier um:

(3S,11E)-14,16-Dihydroxy-3-methyl-3,4,5,6,9,10-hexahydro-1H-2-benzoxacyclotetradecin-1,7(8H)-dion, F2-Toxin, ZEA.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »