24 Beziehungen: Artefakt (Computergrafik), Bit, Computergrafik, Datenübertragungsrate, Datenkompression, Edwin Catmull, Framebuffer, Gleitkommazahl, Grafikkarte, Grafisches Primitiv, Interpolation (Mathematik), Pixel, Pixel-Shader, Polygon, Puffer (Informatik), Rasterung von Polygonen, Raytracing, Sichtbarkeitsproblem, Stencilbuffer, Texture Mapping, Umkehrfunktion, Vorzeichen (Zahl), Wolfgang Straßer, 3D.
Artefakt (Computergrafik)
In der Computergrafik versteht man unter einem Artefakt eine sichtbare, unerwünschte Anzeige in digitalen Bildern, die nicht von den Ausgangsdaten herrührt.
Neu!!: Z-Buffer und Artefakt (Computergrafik) · Mehr sehen »
Bit
Der Begriff Bit (Kofferwort aus englisch binary digit) – Duden, Bibliographisches Institut; wird in der Informatik, der Informationstechnik, der Nachrichtentechnik sowie verwandten Fachgebieten in folgenden Bedeutungen verwendet.
Neu!!: Z-Buffer und Bit · Mehr sehen »
Computergrafik
Die Computergrafik ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der computergestützten Erzeugung, im weiten Sinne auch mit der Bearbeitung von Bildern befasst.
Neu!!: Z-Buffer und Computergrafik · Mehr sehen »
Datenübertragungsrate
Die Datenübertragungsrate (auch Datentransferrate, Datenrate) bezeichnet die digitale Datenmenge, die innerhalb einer Zeitspanne über einen Übertragungskanal übertragen wird.
Neu!!: Z-Buffer und Datenübertragungsrate · Mehr sehen »
Datenkompression
Die Datenkompression (wohl lehnübersetzt und eingedeutscht aus dem englischen ‚data compression‘) – auch (weiter eingedeutscht) Datenkomprimierung genannt – ist ein Vorgang, bei dem die Menge digitaler Daten verdichtet oder reduziert wird.
Neu!!: Z-Buffer und Datenkompression · Mehr sehen »
Edwin Catmull
Edwin Catmull Edwin „Ed“ Catmull (* 31. März 1945 in Parkersburg, West Virginia) ist ein amerikanischer Informatiker, der zu vielen wichtigen Entwicklungen in der Computergrafik beigetragen hat.
Neu!!: Z-Buffer und Edwin Catmull · Mehr sehen »
Framebuffer
Der Framebuffer oder Bildspeicher (engl. frame – Einzelbild, buffer – Zwischenspeicher) ist Teil des Video-RAM von Computern und entspricht einer digitalen Kopie des Monitorbildes.
Neu!!: Z-Buffer und Framebuffer · Mehr sehen »
Gleitkommazahl
Eine Gleitkommazahl – häufig auch Fließkommazahl genannt (wörtlich Zahl mit flottierendem Punkt oder auch Gleitpunktzahl) – ist eine approximative Darstellung einer reellen Zahl.
Neu!!: Z-Buffer und Gleitkommazahl · Mehr sehen »
Grafikkarte
Grafikkarte für den PCIe-Slot Eine Grafikkarte steuert in einem Computer die Grafikausgabe.
Neu!!: Z-Buffer und Grafikkarte · Mehr sehen »
Grafisches Primitiv
Vektorgrafiken setzen sich aus grafischen Primitiven wie Linien, Kreisen und Polygonen zusammen. Der Begriff (grafisches) Primitiv (das, Pl. Primitive) wird in der Computergrafik verwendet.
Neu!!: Z-Buffer und Grafisches Primitiv · Mehr sehen »
Interpolation (Mathematik)
In der numerischen Mathematik bezeichnet der Begriff Interpolation (aus lateinisch inter.
Neu!!: Z-Buffer und Interpolation (Mathematik) · Mehr sehen »
Pixel
Mit Pixel, Bildpunkt, Bildzelle oder Bildelement (selten Pel) werden die einzelnen Farbwerte einer digitalen Rastergrafik bezeichnet sowie die zur Erfassung oder Darstellung eines Farbwerts nötigen Flächenelemente bei einem Bildsensor beziehungsweise Bildschirm mit Rasteransteuerung.
Neu!!: Z-Buffer und Pixel · Mehr sehen »
Pixel-Shader
Pixel-Shader (auch Pixelshader, Fragment-Shader, Abk. PS) sind Programme, die vom Grafikprozessor einer 3D-Grafikkarte im Verlauf der Grafikpipeline (in den sogenannten Shadereinheiten) ausgeführt werden.
Neu!!: Z-Buffer und Pixel-Shader · Mehr sehen »
Polygon
Verschiedene Auffassungen von Polygonen und polygonalen Flächen Polygon (von altgriechisch πολυγώνιον polygṓnion ‚Vieleck‘; aus πολύς polýs ‚viel‘ und γωνία gōnía ‚Winkel‘) oder auch Vieleck bezeichnet in der elementaren Geometrie eine ebene geometrische Figur, die durch einen geschlossenen Streckenzug gebildet und/oder begrenzt wird, beziehungsweise ein zweidimensionales Polytop.
Neu!!: Z-Buffer und Polygon · Mehr sehen »
Puffer (Informatik)
Puffer sind in der Informatik und Telekommunikation Speicher für die Zwischenlagerung von Daten.
Neu!!: Z-Buffer und Puffer (Informatik) · Mehr sehen »
Rasterung von Polygonen
Die Rasterung von Polygonen und aneinandergereihten Liniensegmenten (Polygonzügen) ist eine Aufgabe der Computergrafik.
Neu!!: Z-Buffer und Rasterung von Polygonen · Mehr sehen »
Raytracing
Raytracing (dt. Strahlverfolgung oder Strahlenverfolgung, in englischer Schreibweise meist ray tracing) ist ein auf der Aussendung von Strahlen basierender Algorithmus zur Verdeckungsberechnung, also zur Ermittlung der Sichtbarkeit von dreidimensionalen Objekten von einem bestimmten Punkt im Raum aus.
Neu!!: Z-Buffer und Raytracing · Mehr sehen »
Sichtbarkeitsproblem
'''Oben:''' Ansicht einer Szene mit Betrachter. '''Unten links:''' Projizierte Objekte ohne Verdeckungsberechnung. '''Unten rechts:''' Gerendertes Bild nach Verdeckungsberechnung, bei der ermittelt wurde, dass die blaue Kugel und das graue Dreieck die gelbe Kugel teilweise verdecken. Das Sichtbarkeitsproblem ist beim Rendern in der Computergrafik die Fragestellung, welche Teile von Oberflächen in einer 3D-Szene bei der Projektion auf die zweidimensionale Anzeigefläche sichtbar sind.
Neu!!: Z-Buffer und Sichtbarkeitsproblem · Mehr sehen »
Stencilbuffer
Der Stencilbuffer (engl. stencil – Schablone, buffer – Puffer) ist in der Computergrafik ein zusätzlich zum Color-Buffer und Z-Buffer vorhandener Teil des Framebuffers.
Neu!!: Z-Buffer und Stencilbuffer · Mehr sehen »
Texture Mapping
Texture Mapping der Vorderseite eines Würfels Der Begriff Texture Mapping (deutsch etwa „Musterabbildung“) bezeichnet ein Verfahren der 3D-Computergrafik.
Neu!!: Z-Buffer und Texture Mapping · Mehr sehen »
Umkehrfunktion
Die Umkehrfunktion Die Umkehrfunktion oder inverse Funktion einer bijektiven Funktion ist die Funktion, die jedem Element der Zielmenge sein eindeutig bestimmtes Urbildelement zuweist.
Neu!!: Z-Buffer und Umkehrfunktion · Mehr sehen »
Vorzeichen (Zahl)
Ein Vorzeichen oder Signum (von signum Zeichen) ist ein Zeichen, das einer reellen Zahl vorangestellt wird, um sie als positiv oder negativ auszuweisen.
Neu!!: Z-Buffer und Vorzeichen (Zahl) · Mehr sehen »
Wolfgang Straßer
Wolfgang Straßer 2011 Wolfgang Straßer (* 10. August 1941 in Metzingen; † 24. Januar 2015 in Tübingen) war ein deutscher Informatiker.
Neu!!: Z-Buffer und Wolfgang Straßer · Mehr sehen »
3D
Dreidimensionales Kartesisches Koordinatensystem mit den X-, Y- und Z-Koordinaten 3D-Effekt einer Kugel 3D oder 3-D ist eine verbreitete Abkürzung für räumlich, dreidimensional oder drei Dimensionen (in der Sprachkonstruktion „in 3-D“) und ein Synonym für die räumliche Darstellung von Körpern.
Neu!!: Z-Buffer und 3D · Mehr sehen »
Leitet hier um:
Depth Buffering, Tiefenpuffer, W-Buffer, W-Buffering, Z-Buffer-Algorithmus, Z-Buffering, Z-Fighting, Z-Puffer, ZPuffer.