Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Yörük

Index Yörük

Yörükischer Nomade mit Kind Yörük (oder Yürükler) ist als Ethnonym der Sammelname diverser oghusstämmiger Volksstämme (und Clans), die heute hauptsächlich im südlichen Anatolien leben und die hanafitische Sunniten sind.

62 Beziehungen: Aşık, Alm (Bergweide), Antalya (Provinz), Arabische Sprache, Bairisch, Balkanhalbinsel, Christian Beetz (Regisseur), Clan, Daf (Musikinstrument), Davul, Deutsche Sprache, Dialekt, Einwanderung, Emir, Erwerbswirtschaft, Familie, Familiennamensgesetz (Türkei), Gaziantep (Provinz), Halbnomadismus, Halil İnalcık, Hanafiten, Hatay (Provinz), Janitscharen, Kabak-Kemane, Kahramanmaraş (Provinz), Kaval, Kayseri (Provinz), Kemençe, Kleinasien, Konya (Provinz), Kurden, Löffel (Musikinstrument), Lehnwort, Milchproduktion, Mongolen, Nomaden, Nomadismus, Nordmazedonien, Oghusen, Osmanisches Reich, Patriarchat (Soziologie), Persische Sprache, Rumelien, Saz, Sesshaftigkeit, Stamm (Gesellschaftswissenschaften), Steuer, Subsistenzwirtschaft, Sultan, Sultanat der Rum-Seldschuken, ..., Taurusgebirge, Tübinger Atlas des Vorderen Orients, Türken, Türkische Sprache, Transhumanz, Tulum (Sackpfeife), Tuz Gölü, Ulla Johansen, Volksbezeichnung, Yörük (Name), ZDF, Zurna. Erweitern Sie Index (12 mehr) »

Aşık

Aşık (Plural: aşıklar;, Plural: aşıqlari), auch Aschik und Aschug (nach), ist in der Türkei, in Aserbaidschan, in der iranischen Region Aserbaidschan und in Armenien etwa seit dem 16.

Neu!!: Yörük und Aşık · Mehr sehen »

Alm (Bergweide)

link.

Neu!!: Yörük und Alm (Bergweide) · Mehr sehen »

Antalya (Provinz)

Die türkische Provinz Antalya (benannt nach der gleichnamigen Hauptstadt Antalya) liegt im Südwesten der Türkei am Mittelmeer.

Neu!!: Yörük und Antalya (Provinz) · Mehr sehen »

Arabische Sprache

Die arabische Sprache (kurz Arabisch; Eigenbezeichnung, kurz) ist die am weitesten verbreitete Sprache des semitischen Zweigs der afroasiatischen Sprachfamilie und in ihrer Hochsprachform eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Yörük und Arabische Sprache · Mehr sehen »

Bairisch

Oberdeutscher Sprachraum nach 1945: blau: Bairisch-österreichische DialekteAls Bairisch, oft auch Bairisch-Österreichisch (bairisch in Bayern: Boarisch oder Bairisch; in Österreich nach Orten und Regionen benannt, z. B. Weanarisch in Wien oder Steirisch in der Steiermark; in Südtirol: Südtirolerisch), wird in der germanistischen Linguistik aufgrund gemeinsamer Sprachmerkmale die südöstliche Dialektgruppe im deutschen Sprachraum bezeichnet.

Neu!!: Yörük und Bairisch · Mehr sehen »

Balkanhalbinsel

Dinarischem Gebirge. Eine alternative Abgrenzung des Balkans bildet die Triest-Odessa-Linie. Das Balkangebirge in Bulgarien, von dem die Bezeichnung „Balkan“ abgeleitet ist. Die Balkanhalbinsel (auch kurz Balkan, oft synonym mit Südosteuropa verwendet) ist eine geographisch nicht eindeutig definierte Halbinsel im Südosten Europas.

Neu!!: Yörük und Balkanhalbinsel · Mehr sehen »

Christian Beetz (Regisseur)

Christian Beetz (2013) Christian Beetz (* 24. Juli 1968 in Flawil) ist ein deutscher Filmproduzent, Regisseur, Dozent, mehrfacher Grimme-Preisträger und Geschäftsführer der gebrueder beetz filmproduktion.

Neu!!: Yörük und Christian Beetz (Regisseur) · Mehr sehen »

Clan

Ein Clan (Mehrzahl: Clans; von schottisch-gälisch clann „Abkömmling“) oder eingedeutscht Klan (Mehrzahl: Klane) war ursprünglich eine größere Familiengruppe in Schottland, die ein abgegrenztes Gebiet bewohnte und ihre Herkunft auf einen gemeinsamen Urahnen zurückführte (siehe Schottischer Clan).

Neu!!: Yörük und Clan · Mehr sehen »

Daf (Musikinstrument)

setar'', drei Tänzerinnen, rechts zwei ''daf''-Spielerinnen aus dem 17. Jahrhundert Bemalte ''daf'' Daf (arabisch-), auch daff, deff, def, tef, duff, ist die überregionale Bezeichnung für unterschiedliche Rahmentrommeln, die vom Mittleren Osten, dem südlichen Zentralasien und Indien über die arabischen Länder nach Westen bis in den Maghreb und nach Südosteuropa verbreitet sind.

Neu!!: Yörük und Daf (Musikinstrument) · Mehr sehen »

Davul

Karagöz mit Davul Davul, auch dahol, ist eine zweifellige Zylindertrommel, die im gesamten orientalischen Raum verbreitet ist.

Neu!!: Yörük und Davul · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Yörük und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Dialekt

Ein Dialekt (und griechisch-,, ‚Redeweise‘, ‚Dialekt/Mundart‘, ‚Sprache‘, von) oder eine Mundart (eine barockzeitliche Eindeutschung von Philipp von Zesen, Christian Gueintz und Justus Georg Schottelius) ist eine lokale oder regionale Sprachvarietät.

Neu!!: Yörük und Dialekt · Mehr sehen »

Einwanderung

Weltkarte mit farblich dargestelltem Immigrantenanteil pro Staat im Jahr 2005 Europäische Einwanderer kommen in Argentinien an Menschen, die einzeln oder in Gruppen ihre bisherigen Wohnorte verlassen, um sich an anderen Orten dauerhaft oder zumindest für längere Zeit niederzulassen, werden als Migranten bezeichnet.

Neu!!: Yörük und Einwanderung · Mehr sehen »

Emir

Die Bezeichnung Emir (im europäischen Raum emīr ausgesprochen, über niederländisch emier 1728 ins Deutsche vermittelt; von, wie Admiral, abgeleitet vom Verbalstamm, über türk. emir) bedeutet „Befehlshaber“, „Herrscher“, „Fürst“, „Stammesfürst“, auch „Gouverneur“, und wird oder wurde entsprechend in mehreren islamischen Ländern verwendet.

Neu!!: Yörük und Emir · Mehr sehen »

Erwerbswirtschaft

Erwerbswirtschaft ist nach Max Weber eine Form des Wirtschaftens, die der Bedarfswirtschaft gegenübersteht und aus der Knappheit der Güter mittels Produktion und Tausch sich am Ziel der Gewinnerzielung orientiert.

Neu!!: Yörük und Erwerbswirtschaft · Mehr sehen »

Familie

Eine Familie aus Eltern und drei Kindern Kloster Guadalupe, Spanien 2007. Todd. Grüntöne: Formen der Stammfamilie (je dunkler, desto stärker ausgeprägt). Gelbtöne: Kernfamilie. Orangetöne: kommunitäre Familie. Grau: endogam-patrilokale Familie. Rote Streifen: matrilokale Familie. Familie (von lateinisch familia „Gesinde“, „Gesamtheit der Dienerschaft“, einer Kollektivbildung von famulus „Diener“) bezeichnet soziologisch eine durch Partnerschaft, Heirat, Lebenspartnerschaft, Adoption oder Abstammung begründete Lebensgemeinschaft, meist aus Eltern oder Erziehungsberechtigten sowie Kindern bestehend, gelegentlich durch weitere, mitunter auch im selben Haushalt lebende Verwandte oder Lebensgefährten erweitert.

Neu!!: Yörük und Familie · Mehr sehen »

Familiennamensgesetz (Türkei)

Mit dem Familiennamensgesetz vom 21. Juni 1934 wurden in der Türkei Familiennamen eingeführt.

Neu!!: Yörük und Familiennamensgesetz (Türkei) · Mehr sehen »

Gaziantep (Provinz)

Gaziantep (kurdisch دیلۆک Dîlok) ist eine Provinz im Südosten der Türkei.

Neu!!: Yörük und Gaziantep (Provinz) · Mehr sehen »

Halbnomadismus

Halbnomadismus bezeichnet in der deutschen Sprache eine traditionelle Wirtschaftsform.

Neu!!: Yörük und Halbnomadismus · Mehr sehen »

Halil İnalcık

Inalciks Grab an der Fatih-Moschee in Istanbul Halil İnalcık (* 26. Mai 1916 in Istanbul; † 25. Juli 2016 in Ankara) war ein türkischer Historiker, der auf die Geschichte des Osmanischen Reiches spezialisiert war.

Neu!!: Yörük und Halil İnalcık · Mehr sehen »

Hanafiten

Abu-Hanifa-Moschee in Bagdad Ein Hanafit oder Hanefit (meist im Plural: Hanafiten oder Hanefiten) ist ein Anhänger einer der vier Rechtsschulen (Madhāhib) des sunnitischen Islams.

Neu!!: Yörük und Hanafiten · Mehr sehen »

Hatay (Provinz)

Hatay ist eine Provinz im Süden der Türkei.

Neu!!: Yörük und Hatay (Provinz) · Mehr sehen »

Janitscharen

Der Kammerherr von Sultan Murad IV. im Kreise der Janitscharen Die Janitscharen (wörtlich „Feuerstelle der neuen Truppe“) waren im Osmanischen Reich die Elitetruppe der Armee.

Neu!!: Yörük und Janitscharen · Mehr sehen »

Kabak-Kemane

Kabak kemâne (türkisch, „Kürbis-Geige“), auch kabak kemençe, kurz kabak, ist eine seltene dreisaitige Stachelfiedel mit einem fellbespannten Kalebassenresonanzkörper in der türkischen Volksmusik.

Neu!!: Yörük und Kabak-Kemane · Mehr sehen »

Kahramanmaraş (Provinz)

Kahramanmaraş (Gurgum oder Mereş) ist eine türkische Provinz und zählte im März 2021 geschätzte 1,176 Mio.

Neu!!: Yörük und Kahramanmaraş (Provinz) · Mehr sehen »

Kaval

Blatt.

Neu!!: Yörük und Kaval · Mehr sehen »

Kayseri (Provinz)

Kayseri ist eine Provinz der Türkei.

Neu!!: Yörük und Kayseri (Provinz) · Mehr sehen »

Kemençe

Karadeniz kemençesi Kemençe heißen zwei türkische gestrichene Kastenhalslauten, die sich in ihrer Bauform und musikalischen Verwendung unterscheiden.

Neu!!: Yörük und Kemençe · Mehr sehen »

Kleinasien

Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Neu!!: Yörük und Kleinasien · Mehr sehen »

Konya (Provinz)

Die türkische Provinz Konya ist die flächenmäßig größte Provinz der Türkei.

Neu!!: Yörük und Konya (Provinz) · Mehr sehen »

Kurden

alt.

Neu!!: Yörük und Kurden · Mehr sehen »

Löffel (Musikinstrument)

Zeybek-Tanz mit Holzlöffeln (''kaşık'') in Dursunbey, Westtürkei Als Perkussionsinstrument verwendete Löffel gehören nach ihrer Tonerzeugung – wenn sie paarweise gegeneinander geschlagen werden – zu den Gegenschlagidiophonen, also Klappern, und – wenn sie gegen einen nichtklingenden Körper geschlagen werden – zu den Aufschlagidiophonen.

Neu!!: Yörük und Löffel (Musikinstrument) · Mehr sehen »

Lehnwort

Ein Lehnwort ist ein Wort, das aus einer Sprache (der Geber- oder Quellsprache) in eine andere, die Nehmersprache (Zielsprache) übernommen (entlehnt) wurde.

Neu!!: Yörük und Lehnwort · Mehr sehen »

Milchproduktion

Milchproduktion oder Milchviehhaltung ist in der Landwirtschaft die Haltung von Vieh zur Produktion von Milch, bezeichnet als Milchvieh.

Neu!!: Yörük und Milchproduktion · Mehr sehen »

Mongolen

Mongolen in traditioneller Militär-Uniform Mongolen (mongolische Schrift: 18px mongɣol; Kyrillisch: монгол/mongol) sind im engeren Sinne die von den nordost-asiatischen mongolischen Stämmen des 13.

Neu!!: Yörük und Mongolen · Mehr sehen »

Nomaden

Tuareg, klassische Hirtennomaden aus der Sahara Himbafrauen, Halbnomaden im Nordwesten von Namibia Nenzen, Rentiernomaden in der sibirischen Tundra tuwinischen Steppe Hadza aus Tansania, eines der letzten Jäger- und Sammlervölker Afrikas Als Nomaden (altgr. νομάς nomás, „weidend“, „herumschweifend“) werden im engeren Sinn Menschen bezeichnet, die aus wirtschaftlichen Gründen eine nicht-sesshafte Lebensweise führen: Zumeist folgen ihre Wanderbewegungen immer wiederkehrenden Mustern, die vor allem aufgrund schwankender klimatischer Bedingungen notwendig werden (vergleichbar mit den Wanderungen von Wildtieren).

Neu!!: Yörük und Nomaden · Mehr sehen »

Nomadismus

Nomadencamp auf dem tibetischen Hochplateau. Für alle Hirtennomaden spielen die Reit- und Zugtiere (Pferde, Kamele, Rentiere) eine besondere Rolle. Nomadismus ist (im deutschen Sprachraum) ein Überbegriff für die traditionelle Wirtschafts- und Gesellschaftsform der Hirtenvölker trockener und kalter Wüsten, Steppen und Tundren, in denen dauerhafter Bodenbau keine Perspektive hat.

Neu!!: Yörük und Nomadismus · Mehr sehen »

Nordmazedonien

Nordmazedonien (amtlich Republik Nordmazedonien,,; bis 2019: Republik Mazedonien) ist ein Binnenstaat in Südosteuropa.

Neu!!: Yörük und Nordmazedonien · Mehr sehen »

Oghusen

Das ursprüngliche Land der Oghusen, 750–1055 Das Dede Korkut, das Nationalepos der Oghusen im Buchmuseum der SLUB Dresden Oghusen (in den Orchon-Inschriften: 𐰆𐰍𐰔𐰞𐰺; Oγuz, osmanisch اوغوز; Oġuz, türkisch Oğuz) ist alleinstehend oder in Zusammensetzung mit Zahlwörtern eine Bezeichnung für diverse historische türkische Stammeskonföderationen, deren Zusammenhang untereinander unklar ist.

Neu!!: Yörük und Oghusen · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Yörük und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Patriarchat (Soziologie)

Patriarchat (wörtlich „Väterherrschaft“) beschreibt in der Soziologie, der Politikwissenschaft und verschiedenen Gesellschaftstheorien ein System von sozialen Beziehungen, maßgebenden Werten, Normen und Verhaltensmustern, das von Vätern und Männern geprägt, kontrolliert und repräsentiert wird.

Neu!!: Yörük und Patriarchat (Soziologie) · Mehr sehen »

Persische Sprache

Die persische Sprache (persisch) oder Persisch ist eine plurizentrische Sprache in Zentral- und Vorderasien.

Neu!!: Yörük und Persische Sprache · Mehr sehen »

Rumelien

Karte mit dem Stand von 1801 Mit Rumelien (etwa „Land der Rhomäer“ oder „Rhomäerland“) bezeichneten die Türken seit dem 15. Jahrhundert den europäischen, auf der Balkanhalbinsel gelegenen Teil des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Yörük und Rumelien · Mehr sehen »

Saz

Bağlama Bağlama mit kurzem Hals Saz bezeichnet eine Gruppe von Langhalslauten, die vom Balkan bis Afghanistan verbreitet sind und unter anderem in der Musik der Türkei, der kurdischen, iranischen, armenischen, aserbaidschanischen und afghanischen Musik gespielt werden.

Neu!!: Yörük und Saz · Mehr sehen »

Sesshaftigkeit

Die Landwirtschaft war nicht die erste Ursache der sesshaften Lebensweise, sondern sicherte ihre dauerhafte Beibehaltung Als Sesshaftigkeit (von „sitzen, haften“) wird das dauerhafte oder zumindest langjährige Wohnen an einem Ort bezeichnet, der Siedlung genannt wird.

Neu!!: Yörük und Sesshaftigkeit · Mehr sehen »

Stamm (Gesellschaftswissenschaften)

Stamm – im deutschen Sprach- und Kulturraum auch speziell Volksstamm – bezeichnet eine relativ wenig komplexe gesellschaftliche Organisationsform, deren Mitglieder durch die oft mythische Vorstellung einer gemeinsamen Abstammung sowie durch Sprache oder Dialekt, Religion, Brauchtum und Gesetz und auch durch politische Interessen zusammengehalten werden.

Neu!!: Yörük und Stamm (Gesellschaftswissenschaften) · Mehr sehen »

Steuer

Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich-rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen auferlegt, die einen steuerpflichtigen Tatbestand verwirklichen.

Neu!!: Yörük und Steuer · Mehr sehen »

Subsistenzwirtschaft

indigenen Völker Alaskas – fischen, jagen, sammeln – wird gesetz­lich geschützt und genießt Vorrang gegen­über markt­wirtschaft­lichen Bestre­bungen in diesen Wirtschafts­zweigen, weltweit eine AusnahmeThomas F. Thornton: https://www.culturalsurvival.org/ourpublications/csq/article/alaska-native-subsistence-a-matter-cultural-survival ''Alaska Native Subsistence: A Matter of Cultural Survival.'' Culturalsurvival.org, 1998; abgerufen am 13. September 2014. Subsistenzwirtschaft oder Bedarfswirtschaft werden alle – vorwiegend landwirtschaftlichen – Wirtschaftsformen genannt, deren Produktionsziel weitestgehend die Selbstversorgung zur Sicherstellung des Lebensunterhaltes einer Familie oder einer kleinen Gemeinschaft ist.

Neu!!: Yörük und Subsistenzwirtschaft · Mehr sehen »

Sultan

Der von den Briten 1896 abgesetzte Sultan von Sansibar Chalid ibn Barghasch (1874–1927) in Deutsch-Ostafrika (zwischen 1906 und 1918) Sultan ist ein islamischer Herrschertitel (auch Personenname), der ab dem 10.

Neu!!: Yörük und Sultan · Mehr sehen »

Sultanat der Rum-Seldschuken

Das Sultanat der Rum-Seldschuken um 1190. Der Stern markiert die Hauptstadt Konya (griechisch Ikónion). Das Sultanat der Rum-Seldschuken oder Sultanat Ikonion (auch Sultanat Rum genannt) war der auf erobertem byzantinischen Territorium in Anatolien errichtete Herrschaftsbereich der oghusisch-türkischen Rum-Seldschuken, die sich – ebenso wie die Kerman-Seldschuken (1048) und die Seldschuken von Syrien (1078) – im Jahre 1077 vom Reich der Großseldschuken unabhängig machten und anschließend über ein bedeutendes Reich mit dem Zentrum Konya herrschten.

Neu!!: Yörük und Sultanat der Rum-Seldschuken · Mehr sehen »

Taurusgebirge

Das Taurusgebirge, kurz nur der Taurus, ist ein rund 1500 km langer, in der Türkei gelegener Teil eines komplexen alpidischen Kettengebirgssystems in Vorderasien, das das anatolische Hochland vom Mittelmeer und vom mesopotamischen Tiefland trennt.

Neu!!: Yörük und Taurusgebirge · Mehr sehen »

Tübinger Atlas des Vorderen Orients

Der Tübinger Atlas des Vorderen Orients (TAVO) war ein zwischen 1969 und 1993 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) als Sonderforschungsbereich (Sonderforschungsbereich 19 „Tübinger Atlas des Vorderen Orients“) organisiertes interdisziplinäres Forschungsprojekt, das an der Universität Tübingen angesiedelt war und 14 verschiedene Teildisziplinen vereinte.

Neu!!: Yörük und Tübinger Atlas des Vorderen Orients · Mehr sehen »

Türken

Bevölkerungsanteil der Türken nach Provinzen verschiedener Länder Die Türken (Türkler) sind eine Ethnie, deren Hauptsiedlungsgebiete in Anatolien, Zypern und Südosteuropa liegen.

Neu!!: Yörük und Türken · Mehr sehen »

Türkische Sprache

Türkische Sprache, kurz Türkisch, auch als Türkeitürkisch oder Osmanisch-Türkisch bezeichnet, ist die Bezeichnung einer agglutinierenden Sprache, die zum oghusischen Zweig der Turksprachen gehört und die als meistgesprochene Turksprache gilt.

Neu!!: Yörük und Türkische Sprache · Mehr sehen »

Transhumanz

Hohen Atlas Marokkos Transhumanz oder Wanderweidewirtschaft ist (nach der deutschen und romanischen Literatur) eine vorwiegend für den Markt produzierende Form extensiver Fernweidewirtschaft unter der Obhut von halbsesshaften oder halbnomadischen Hirten mit einem klimabedingten saisonalen Wechsel der in verschiedenen Klimazonen oder Höhenstufen liegenden Weidegebiete, weil diese jeweils nur während einer Jahreszeit ausreichend Futter bieten.

Neu!!: Yörük und Transhumanz · Mehr sehen »

Tulum (Sackpfeife)

''Tulum'' von einem Lasen gespielt Tulum (lasisch გუდა guda) ist eine Sackpfeife mit zwei gleich großen, miteinander verbundenen Spielpfeifen ohne Bordun, die in der Volksmusik im Nordosten der Türkei gespielt wird.

Neu!!: Yörük und Tulum (Sackpfeife) · Mehr sehen »

Tuz Gölü

Der Tuz Gölü (türkisch für „Salzsee“, in der Antike lat. als Lacus Tatta bekannt) ist ein Salzsee in der Türkei und nach dem Vansee der zweitgrößte See des Landes.

Neu!!: Yörük und Tuz Gölü · Mehr sehen »

Ulla Johansen

Ulla C. Johansen (* 17. Juni 1927 in Tallinn/Estland; † 14. Februar 2021 in Köln) war eine deutschsprachige Ethnologin.

Neu!!: Yörük und Ulla Johansen · Mehr sehen »

Volksbezeichnung

Volksbezeichnung, auch Demonym, Ethnonym oder Ethnikon, ist eine Bezeichnung eines Volkes.

Neu!!: Yörük und Volksbezeichnung · Mehr sehen »

Yörük (Name)

Yörük ist ein türkischer männlicher Vorname und Familienname.

Neu!!: Yörük und Yörük (Name) · Mehr sehen »

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

Neu!!: Yörük und ZDF · Mehr sehen »

Zurna

Zurna aus Grenadillholz, Zunge ''(dil)'' aus Ebenholz und (von links nach rechts) unbeschnittenes Rohrblatt ''(kamış)'', beschnittenes und verbranntes Rohrblatt und an das Rohr ''(boru)'' befestigte Rohrblatt Zusammengesteckte und zum Spielen bereite Zurna Zurna (türkisch) oder surna,, kurdisch zirne,,, bezeichnet in der Türkei und in einigen Nachbarländern, die unter dem Einfluss der osmanischen Musikkultur standen, eine Gruppe von Doppelrohrblattinstrumenten mit trichterförmigem Schallbecher.

Neu!!: Yörük und Zurna · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Juruken, Jurüken, Jörücken, Jörückisch, Jörükisch, Jürücken, Jürückisch, Jürüken, Jürükisch, Yörücken, Yörückisch, Yörük-Türkmenen, Yörüken, Yörükisch, Yürücken, Yürückisch, Yürük, Yürüken.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »