Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Xenophon Alexejewitsch Polewoi

Index Xenophon Alexejewitsch Polewoi

Xenophon Polewoi Xenophon Alexejewitsch Polewoi (* in Irkutsk; † auf dem Gut Tjuchmenewo bei Wjasma) war ein russischer Journalist, Schriftsteller, Übersetzer und Literaturkritiker.

37 Beziehungen: Alexander Sergejewitsch Gribojedow, Alexander Sergejewitsch Puschkin, Anton Antonowitsch Delwig, Übersetzer, Buchhandel, Dichter, Emanuel Kayser, Fabel, Französische Sprache, Heinrich Gustav Johannes Kayser, Irkutsk, Iwan Iwanowitsch Chemnitzer, Jekaterina Alexejewna Awdejewa, Journalist, Komödie, Kursk, Laure-Adelaide Abrantès, Literatur, Literaturkritiker, Michail Wassiljewitsch Lomonossow, Moskau, Napoleon Bonaparte, Nestor Wassiljewitsch Kukolnik, Nikolai Alexejewitsch Polewoi, Nikolaus I. (Russland), Otetschestwennyje Sapiski, Patriotismus, Petrosawodsk, Redakteur, Rezension, Romantik, Russisches Kaiserreich, Sankt Petersburg, Schriftsteller, Smolensk, Uljanowsk, Wjasma.

Alexander Sergejewitsch Gribojedow

Alexander Gribojedow Alexander Sergejewitsch Gribojedow (* in Moskau; † in Teheran) war ein russischer Diplomat und Dramatiker.

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Alexander Sergejewitsch Gribojedow · Mehr sehen »

Alexander Sergejewitsch Puschkin

Pushkins Signatur Alexander Sergejewitsch Puschkin (wiss. Transliteration Aleksandr Sergeevič Puškin; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) gilt als russischer Nationaldichter und Begründer der modernen russischen Literatur.

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Alexander Sergejewitsch Puschkin · Mehr sehen »

Anton Antonowitsch Delwig

Anton Delwig Anton Antonowitsch Delwig (russisch Антон Антонович Дельвиг; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Lyriker.

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Anton Antonowitsch Delwig · Mehr sehen »

Übersetzer

Ein Übersetzer ist ein Sprachmittler, der – im Gegensatz zum Dolmetscher – fixierten, in der Regel schriftlichen Text von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache übersetzt.

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Übersetzer · Mehr sehen »

Buchhandel

Sortimentsbuchhandlung Buchhandel ist eine Branche, die sich mit der Herstellung und dem Vertrieb von Büchern, insbesondere Druckwerken, E-Books und anderen Medienformen, aber auch sogenannten Nonbooks, befasst.

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Buchhandel · Mehr sehen »

Dichter

David Jones, diskutieren ihre Reime in der Werkstatt eines Schuhmachers (1959) Ein Dichter ist ein Verfasser von Dichtung im Sinne von sprachlicher und schriftstellerischer Kunst.

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Dichter · Mehr sehen »

Emanuel Kayser

Emanuel Kayser Friedrich Heinrich Emanuel Kayser (* 26. März 1845 auf dem Rittergut Friedrichsberg, Groß Friedrichsberg bei Königsberg in Preußen; † 29. November 1927 in München) war ein deutscher Geologe und Paläontologe.

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Emanuel Kayser · Mehr sehen »

Fabel

Reineke Fuchs'' ''Der Leichenzug des Fuchses'' nach einer Fabel von Äsop auf einem Kirchenfußboden aus dem 13. Jahrhundert in Ravenna Die Fabel (lateinisch fabula, „Geschichte, Erzählung, Sage“) bezeichnet eine in Versen oder Prosa verfasste, kürzere Erzählung mit belehrender Absicht, in der vor allem Tiere, aber auch Pflanzen und Dingliches oder fabelhafte Mischwesen menschliche Eigenschaften besitzen (Personifikation) und auch menschlich handeln (Bildebene).

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Fabel · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Französische Sprache · Mehr sehen »

Heinrich Gustav Johannes Kayser

Heinrich Kayser Johannes Heinrich Gustav Kayser, FRS (* 16. März 1853 in Bingen; † 14. Oktober 1940 in Bonn) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Heinrich Gustav Johannes Kayser · Mehr sehen »

Irkutsk

Irkutsk ist die Hauptstadt der russischen Oblast Irkutsk am Abfluss des Baikalsees, der Angara.

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Irkutsk · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Chemnitzer

P. F. Borel, 1869) Iwan Iwanowitsch Chemnitzer (* in der Festung Jenotajewka; † in Bornova (Smirna)) war ein russischer Markscheider, Dichter und Übersetzer.

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Iwan Iwanowitsch Chemnitzer · Mehr sehen »

Jekaterina Alexejewna Awdejewa

Cover des Buches "Hinweise und Kommentare zu Sibirien. Mit der Anwendung der alten russischen Lieder." Jekaterina Alexejewna Awdejewa, geborene Jekaterina Alexejewna Polewaja (* in Kursk; † in Dorpat) war eine russische Schriftstellerin.

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Jekaterina Alexejewna Awdejewa · Mehr sehen »

Journalist

Phoenix) im Gespräch mit Peter Fahrenholz (Süddeutsche Zeitung, im Bild rechts) für die Live-Sendung „Wahl ’05“ Ein Journalist (von) ist tätig mit der Sammlung, Aufbereitung und Verbreitung von Nachrichten sowie zugehörigen Kommentaren und Beiträgen und hat Einfluss auf die öffentliche Meinung.

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Journalist · Mehr sehen »

Komödie

Italienische Komödianten, dargestellt von Antoine Watteau, 1714 Eine Komödie (im 15. Jahrhundert von gleichbedeutend, dieses von, vermutlich zu kōmōdós „komischer Schauspieler“ und „Lustspieldichter“, ursprünglich „wer am Dionysosfest Spottlieder vorträgt“, zusammengesetzt aus kṓmos „Gelage, Umzug, Festgesang“ und ōdós „Sänger“) ist ein Drama mit oft erheiterndem Handlungsablauf, das für den Helden glücklich endet.

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Komödie · Mehr sehen »

Kursk

Ilja Repin: Prozession im Gouvernement Kursk, Öl auf Leinwand 178,5 × 285,4 cm, Entstehungszeit: 1880–1883 Blick auf Kursk Die Leninstraße im Zentrum von Kursk Kursk ist eine Stadt im europäischen Teil Russlands.

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Kursk · Mehr sehen »

Laure-Adelaide Abrantès

Laure-Adelaide Abrantès, Porträt von Thierry Frères, nach einem Werk von Julien Léopold Boilly (1796–1874) Laure-Adelaide Abrantès, bzw.

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Laure-Adelaide Abrantès · Mehr sehen »

Literatur

''Lesende Frau'' (Ölgemälde von Jean-Honoré Fragonard, 1770/72) Literatur ist seit dem 19.

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Literatur · Mehr sehen »

Literaturkritiker

Ein Literaturkritiker ist ein meist als Journalist für das Feuilleton arbeitender Beobachter der Literaturszene, der vor allem die Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt analysiert, bewertet und darüber berichtet.

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Literaturkritiker · Mehr sehen »

Michail Wassiljewitsch Lomonossow

Michail Lomonossow Michail Wassiljewitsch Lomonossow (wiss. Transliteration Michail Vasil'evič Lomonosov; * in Mischaninskaja, Gouvernement Archangelgorod; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Naturwissenschaftler, Dichter und Reformer der russischen Sprache.

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Michail Wassiljewitsch Lomonossow · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Moskau · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Nestor Wassiljewitsch Kukolnik

Nestor Kukolnik – das Porträt von Karl Brjullow. Nestor Wassiljewitsch Kukolnik (* in Sankt Petersburg; † in Taganrog) war ein russischer Romancier, Dichter und Dramatiker.

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Nestor Wassiljewitsch Kukolnik · Mehr sehen »

Nikolai Alexejewitsch Polewoi

Nikolai Polewoi Nikolai Alexejewitsch Polewoi (* in Irkutsk; † in St. Petersburg) war ein bedeutender russischer Journalist, Literat, Übersetzer und Historiker.

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Nikolai Alexejewitsch Polewoi · Mehr sehen »

Nikolaus I. (Russland)

rahmenlos Großfürst Nikolaus ca. 1808 Nikolaus I. Pawlowitsch (wiss. Transliteration Nikolaj I Pavlovič; * in Zarskoje Selo bei Petersburg; † in Sankt Petersburg) aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war als Nikolaus I. zwischen 1825 und 1855 Kaiser von Russland und zwischen 1825 und 1830 letzter gekrönter König von Polen (Kongresspolen).

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Nikolaus I. (Russland) · Mehr sehen »

Otetschestwennyje Sapiski

Titelseite einer Ausgabe des Jahres 1830 Die Otetschestwennyje Sapiski (russisch: Отечественные записки; deutsch etwa: „Vaterländische Notizen“,„Vaterländische Annalen“) waren eine russische Monatszeitschrift mit Sitz in Sankt Petersburg, die von 1818 bis 1884 erschien.

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Otetschestwennyje Sapiski · Mehr sehen »

Patriotismus

Allegorische Darstellung am ''Monumento a los Caidos por España'' („Denkmal für die für Spanien Gefallenen“) in Madrid (1840) Als Patriotismus wird eine emotionale Verbundenheit mit der eigenen Heimat oder dem Vaterland bezeichnet, häufig bezieht er sich auf die Nation.

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Patriotismus · Mehr sehen »

Petrosawodsk

Luftbild von Petrosawodsk Petrosawodsk (und wepsisch Petroskoi) ist die Hauptstadt der Republik Karelien, Russland, mit Einwohnern (Stand). Sie liegt am Onegasee rund 400 km nordöstlich von Sankt Petersburg.

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Petrosawodsk · Mehr sehen »

Redakteur

Redakteure bei der Arbeit (Bildredaktion „Die Welt“, 2012) Ein Redakteur (von ‚zurückführen‘, ‚in Ordnung bringen‘; 2. Partizip redactum; in der Schweiz und im wissenschaftlichen Editionswesen auch Redaktor) ist ein Mitarbeiter in Presse, Hörfunk, Fernsehen, Internet oder anderen Medien, der innerhalb der Redaktion redaktionelle Aufgaben übernimmt.

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Redakteur · Mehr sehen »

Rezension

Eine Rezension („Musterung, quantitative Prüfung, Bestandsaufnahme“, von recensere „erzählen, aufzählen, zusammenstellen“) oder auch Besprechung (zuweilen auch im deutschen Sprachraum anglisiert zu Review) ist in der Regel eine in Druckerzeugnissen oder digitalen Medien schriftlich niedergelegte, zuweilen aber auch mündlich in Funk, Film oder Fernsehen veröffentlichte Form einer Kritik, die einen bestimmten, neu erschienenen Gegenstand eines abgegrenzten Themenfeldes vorstellt und wertend behandelt.

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Rezension · Mehr sehen »

Romantik

''Der Wanderer über dem Nebelmeer'' von Caspar David Friedrich Die Romantik ist eine kulturgeschichtliche Epoche, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein dauerte und sich insbesondere auf den Gebieten der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik äußerte, aber auch die Gebiete Geschichte, Theologie und Philosophie sowie Naturwissenschaften und Medizin umfasste.

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Romantik · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Schriftsteller

Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Schriftsteller · Mehr sehen »

Smolensk

Smolensk ist eine russische Stadt in der Oblast Smolensk im Westen des Landes nahe der Grenze zu Belarus mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Smolensk · Mehr sehen »

Uljanowsk

Uljanowsk (von 1648 bis 1780 Sinbirsk, russisch Синби́рск, von 1780 bis 1924 Simbirsk, russisch Симби́рск) ist eine russische Großstadt an der Wolga mit Einwohnern (Stand) und Hauptstadt des Gebietes Uljanowsk.

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Uljanowsk · Mehr sehen »

Wjasma

Wjasma (wissenschaftliche Transliteration Vâz'ma) ist eine Stadt in der Oblast Smolensk im Westen Russlands.

Neu!!: Xenophon Alexejewitsch Polewoi und Wjasma · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »