Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Xenondifluorid

Index Xenondifluorid

Xenon(di)fluorid (XeF2) ist eine farblose, kristalline Edelgasverbindung.

89 Beziehungen: Aceton, Acetonitril, Alkene, Aluminium, Anisol, Antimon(V)-fluorid, Arnold F. Holleman, Aromaten, Arsen(V)-fluorid, Bindungslänge, Bindungswinkel, Bismut(V)-fluorid, Bortrifluorid, Carbonsäuren, Christoph Janiak, Clausius-Clapeyron-Gleichung, Dimethylsulfid, Dioxane, Edelgase, Edelgasverbindungen, Egon Wiberg, Elektrophile aromatische Substitution, Encyclopedia of Reagents for Organic Synthesis, Enthalpie, Erwin Riedel, Ethen, Fluor, Fluoralkane, Fluorwasserstoff, Grad Celsius, Halogenide, Heteroaromaten, Hexafluorethan, Holleman-Wiberg Lehrbuch der Anorganischen Chemie, Iodheptafluorid, Iridium(V)-fluorid, Journal of Chemical & Engineering Data, Journal of Chemical Physics, Journal of Fluorine Chemistry, Journal of the American Chemical Society, Kritischer Punkt (Thermodynamik), Kryptondifluorid, Lewis-Säure-Base-Konzept, Magnesium, Meter, Mol, Nickel(II)-fluorid, Nils Wiberg, Nitrobenzol, Nitromethan, ..., Orthorhombisches Kristallsystem, Oxide, Pascal (Einheit), Platin(V)-fluorid, Polymorphie (Stoffeigenschaft), Punktgruppe, Radon, Radon(II)-fluorid, Ralf Steudel, Reaktionsenthalpie, Rudolf Hoppe (Chemiker), Ruthenium(V)-fluorid, Schwefeldioxid, Standardbedingungen, Sublimation (Phasenübergang), Sublimationsdruck (Physik), Tetrachlormethan, Tetrafluormethan, Tetrafluorsilan, Tetragonales Kristallsystem, The Journal of Organic Chemistry, The Journal of Physical Chemistry A, Thermodynamisches Gleichgewicht, Trifluoressigsäure, Tripelpunkt, Ultraviolettstrahlung, VSEPR-Modell, Walter de Gruyter (Verlag), Wasserstoff, Wolfgang Dähne, Xenon, Xenonhexafluorid, Xenonhexafluoroplatinat, Xenontetrafluorid, 1,1,2-Trifluorethan, 1,1-Difluorethan, 1,2-Difluorethan, 1,3-Butadien, 2,3-Dimethylbutadien. Erweitern Sie Index (39 mehr) »

Aceton

Aceton oder Azeton ist der Trivialname für die organisch-chemische Verbindung Propanon bzw.

Neu!!: Xenondifluorid und Aceton · Mehr sehen »

Acetonitril

Acetonitril ist ein organisches Lösungsmittel und das einfachste organische Nitril.

Neu!!: Xenondifluorid und Acetonitril · Mehr sehen »

Alkene

Alkene (früher auch Olefine) sind chemische Verbindungen aus der Gruppe der aliphatischen Kohlenwasserstoffe, die an beliebiger Position eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung im Molekül besitzen.

Neu!!: Xenondifluorid und Alkene · Mehr sehen »

Aluminium

Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13.

Neu!!: Xenondifluorid und Aluminium · Mehr sehen »

Anisol

Anisol ist eine charakteristisch riechende, farblose, entzündliche Flüssigkeit.

Neu!!: Xenondifluorid und Anisol · Mehr sehen »

Antimon(V)-fluorid

Antimonpentafluorid ist eine Verbindung aus den Elementen Antimon und Fluor.

Neu!!: Xenondifluorid und Antimon(V)-fluorid · Mehr sehen »

Arnold F. Holleman

Professor A. F. Holleman, umringt von seinen Assistenten. Arnold Frederik Holleman (* 28. August 1859 in Oisterwijk; † 11. August 1953 in Bloemendaal) war ein niederländischer Chemiker und Professor für Chemie in Groningen und Amsterdam.

Neu!!: Xenondifluorid und Arnold F. Holleman · Mehr sehen »

Aromaten

Aromatische Verbindungen, kurz auch Aromaten, sind eine Stoffklasse in der organischen Chemie.

Neu!!: Xenondifluorid und Aromaten · Mehr sehen »

Arsen(V)-fluorid

Arsenpentafluorid, AsF5, ist eine chemische Verbindung bestehend aus den Elementen Arsen und Fluor, in der Arsen die Oxidationsstufe +V besitzt.

Neu!!: Xenondifluorid und Arsen(V)-fluorid · Mehr sehen »

Bindungslänge

Die Bindungslänge ist laut IUPAC-Definition der Abstand zwischen zwei Atomzentren innerhalb einer chemischen Bindung.

Neu!!: Xenondifluorid und Bindungslänge · Mehr sehen »

Bindungswinkel

Als Bindungswinkel bezeichnet man in der Chemie und Molekülphysik den Winkel zwischen kovalenten Bindungen eines Atoms zu zwei Nachbaratomen.

Neu!!: Xenondifluorid und Bindungswinkel · Mehr sehen »

Bismut(V)-fluorid

Bismut(V)-fluorid ist eine anorganische chemische Verbindung des Bismuts aus der Gruppe der Fluoride.

Neu!!: Xenondifluorid und Bismut(V)-fluorid · Mehr sehen »

Bortrifluorid

Bortrifluorid ist eine chemische Verbindung, bestehend aus den Elementen Bor und Fluor.

Neu!!: Xenondifluorid und Bortrifluorid · Mehr sehen »

Carbonsäuren

Carbonsäuren, auch Karbonsäuren, sind organische Verbindungen, die eine oder mehrere Carboxygruppen (–COOH) tragen und damit einen mehr oder weniger ausgeprägten aciden Charakter haben.

Neu!!: Xenondifluorid und Carbonsäuren · Mehr sehen »

Christoph Janiak

Christoph Janiak (* 7. März 1961 in Berlin) ist ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Neu!!: Xenondifluorid und Christoph Janiak · Mehr sehen »

Clausius-Clapeyron-Gleichung

Die Clausius-Clapeyron-Gleichung wurde 1834 von Émile Clapeyron entwickelt und später von Rudolf Clausius aus den Theorien der Thermodynamik abgeleitet.

Neu!!: Xenondifluorid und Clausius-Clapeyron-Gleichung · Mehr sehen »

Dimethylsulfid

Dimethylsulfid (DMS), auch Methylthiomethan ist eine schwefelhaltige organische Verbindung (also eines der Dialkylsulfide) mit der chemischen Formel (CH3)2S.

Neu!!: Xenondifluorid und Dimethylsulfid · Mehr sehen »

Dioxane

Die Dioxane sind in der organischen Nomenklatur eine Gruppe von gesättigten sechsgliedrigen Heterocyclen mit zwei Sauerstoffatomen im Ring.

Neu!!: Xenondifluorid und Dioxane · Mehr sehen »

Edelgase

Die Edelgase, auch inerte Gase oder Inertgase bilden eine Gruppe im Periodensystem der Elemente, die sieben Elemente umfasst: Helium, Neon, Argon, Krypton, Xenon, das radioaktive Radon sowie das künstlich erzeugte, ebenfalls radioaktive Oganesson.

Neu!!: Xenondifluorid und Edelgase · Mehr sehen »

Edelgasverbindungen

Edelgasverbindungen sind chemische Verbindungen, die mindestens ein Edelgasatom enthalten.

Neu!!: Xenondifluorid und Edelgasverbindungen · Mehr sehen »

Egon Wiberg

Egon Gustaf Martin Wiberg (* 3. Juni 1901 in Güstrow; † 24. November 1976 in München) war ein deutscher Chemiker und Professor für Anorganische Chemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München ab 1938.

Neu!!: Xenondifluorid und Egon Wiberg · Mehr sehen »

Elektrophile aromatische Substitution

Eine elektrophile aromatische Substitution – abgekürzt als SEAr – ist eine elektrophile Substitutionsreaktion an einer aromatischen Verbindung.

Neu!!: Xenondifluorid und Elektrophile aromatische Substitution · Mehr sehen »

Encyclopedia of Reagents for Organic Synthesis

Die Encyclopedia of Reagents for Organic Synthesis ist eine Enzyklopädie für Reagenzien und Katalysatoren, die in der organischen Synthese gebräuchlich sind.

Neu!!: Xenondifluorid und Encyclopedia of Reagents for Organic Synthesis · Mehr sehen »

Enthalpie

Die Reaktionsenthalpie der Verbrennung von Alkohol an der Luft ist negativ. Es handelt sich also um eine exotherme Reaktion, bei der Wärme an die Umgebung abgegeben wird. Die Schmelzenthalpie ist die notwendige Energiemenge, die zum Schmelzen des Eises bei konstantem Druck aufgebracht werden muss. Sie wird der Umgebung entzogen und kühlt dabei das Getränk. Die Enthalpie H (von), früher auch Wärmeinhalt, eines thermodynamischen Systems ist die Summe aus der inneren Energie U des Systems und der Volumenarbeit, also dem Produkt aus Druck p und Volumen V des Systems.

Neu!!: Xenondifluorid und Enthalpie · Mehr sehen »

Erwin Riedel

Erwin Riedel (* 1930 in Bullendorf) ist ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Xenondifluorid und Erwin Riedel · Mehr sehen »

Ethen

Ethen (auch Äthen, Ethylen oder älter Äthylen) ist eine gasförmige, farblose, hochentzündliche, süßlich riechende organische Verbindung mit der Summenformel C2H4.

Neu!!: Xenondifluorid und Ethen · Mehr sehen »

Fluor

Fluor ist ein chemisches Element mit dem Symbol F und der Ordnungszahl 9.

Neu!!: Xenondifluorid und Fluor · Mehr sehen »

Fluoralkane

Primäres Fluoralkan Sekundäres Fluoralkan Tertiäres FluoralkanFluormethan, der einfachste Vertreter der Fluoralkane 1,4-Difluorbutan, mit zwei Fluoratomen Die Fluoralkane bilden eine Stoffgruppe von halogenierten Alkanen, bei denen ein oder mehrere Wasserstoffatome durch Fluoratome ersetzt sind.

Neu!!: Xenondifluorid und Fluoralkane · Mehr sehen »

Fluorwasserstoff

Fluorwasserstoff ist ein anorganisch-chemischer Stoff, der zu den Halogenwasserstoffen gehört.

Neu!!: Xenondifluorid und Fluorwasserstoff · Mehr sehen »

Grad Celsius

Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, die nach Anders Celsius benannt wurde.

Neu!!: Xenondifluorid und Grad Celsius · Mehr sehen »

Halogenide

Halogenide sind chemische Verbindungen zwischen Elementen der siebten Hauptgruppe (genauer der 17. Gruppe) des Periodensystems, den so genannten Halogenen, und Elementen anderer Gruppen.

Neu!!: Xenondifluorid und Halogenide · Mehr sehen »

Heteroaromaten

Bei den Heteroaromaten handelt es sich um aromatische Verbindungen, deren Ringgerüst ein oder mehrere Heteroatome (z. B. Stickstoff, Sauerstoff, Schwefel) enthalten.

Neu!!: Xenondifluorid und Heteroaromaten · Mehr sehen »

Hexafluorethan

Hexafluorethan ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Fluorkohlenwasserstoffe und ist als aliphatisches gesättigtes Fluorkohlenwasserstoff ein Perfluorcarbon.

Neu!!: Xenondifluorid und Hexafluorethan · Mehr sehen »

Holleman-Wiberg Lehrbuch der Anorganischen Chemie

Umschlag der 102. Auflage Holleman-Wiberg: Lehrbuch der Anorganischen Chemie (kurz auch Holleman-Wiberg oder HoWi) ist eines der Standard-Lehrbücher der anorganischen Chemie im deutschen Sprachraum und erscheint im Verlag De Gruyter.

Neu!!: Xenondifluorid und Holleman-Wiberg Lehrbuch der Anorganischen Chemie · Mehr sehen »

Iodheptafluorid

Iodheptafluorid, auch bekannt als Iod(VII)-fluorid, ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Iod und Fluor im Verhältnis 1:7.

Neu!!: Xenondifluorid und Iodheptafluorid · Mehr sehen »

Iridium(V)-fluorid

Iridium(V)-fluorid ist eine anorganische chemische Verbindung des Iridiums aus der Gruppe der Fluoride. Sie wurde 1965 von Neil Bartlett erstmals beschrieben.Neil Bartlett, P. R. Rao: Iridium pentafluoride. In: Chemical Communications (London). 1965, S. 252,.

Neu!!: Xenondifluorid und Iridium(V)-fluorid · Mehr sehen »

Journal of Chemical & Engineering Data

Journal of Chemical & Engineering Data ist eine US-amerikanische Fachzeitschrift für Verfahrenstechnik und Technische Chemie.

Neu!!: Xenondifluorid und Journal of Chemical & Engineering Data · Mehr sehen »

Journal of Chemical Physics

Das Journal of Chemical Physics ist eine in den USA erscheinende peer reviewte Fachzeitschrift.

Neu!!: Xenondifluorid und Journal of Chemical Physics · Mehr sehen »

Journal of Fluorine Chemistry

Das Journal of Fluorine Chemistry, abgekürzt J. Fluor.

Neu!!: Xenondifluorid und Journal of Fluorine Chemistry · Mehr sehen »

Journal of the American Chemical Society

Das Journal of the American Chemical Society (nach ISO 4-Standard in Literaturzitaten mit J. Am. Chem. Soc. abgekürzt), gelegentlich auch JACS genannt, ist eine Peer-Review Fachzeitschrift, die seit 1879 von der American Chemical Society herausgegeben wird.

Neu!!: Xenondifluorid und Journal of the American Chemical Society · Mehr sehen »

Kritischer Punkt (Thermodynamik)

Druck-Volumen-Temperatur-Phasendiagramm eines Reinstoffes. Die Binodale umschließt das blau kolorierte Koexistenzgebiet der flüssigen Phase und der Gasphase. Der kritische Punkt ist das Maximum der Binodalen. In die Druck-Temperatur-Ebene projiziertes Phasendiagramm (nicht maßstabsgerecht) der festen (s), flüssigen (l), gasförmigen (g) und überkritischen (sc) Phasen von Kohlenstoffdioxid. Die das Koexistenzgebiet der flüssigen Phase und der Gasphase umfassende Binodale erscheint als Linie, die den kritischem Punkt ''Pc'' und den Tripelpunkt ''Pt'' verbindet. In der Thermodynamik ist ein kritischer Punkt ein Extremwert einer Binodalen, an dem letztere ein Minimum oder ein Maximum des Drucks p und der Temperatur T durchläuft.

Neu!!: Xenondifluorid und Kritischer Punkt (Thermodynamik) · Mehr sehen »

Kryptondifluorid

Kryptondifluorid ist eine instabile chemische Verbindung aus Krypton und Fluor.

Neu!!: Xenondifluorid und Kryptondifluorid · Mehr sehen »

Lewis-Säure-Base-Konzept

Das Lewis-Säure-Base-Konzept ist eine Definition der Begriffe Säure und Base, die unabhängig von Protonen im chemischen Sinn ist.

Neu!!: Xenondifluorid und Lewis-Säure-Base-Konzept · Mehr sehen »

Magnesium

Magnesium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mg (Alchemie: ⚩) und der Ordnungszahl 12.

Neu!!: Xenondifluorid und Magnesium · Mehr sehen »

Meter

Der Meter ist die Basiseinheit der Länge im Internationalen Einheitensystem (SI) und in anderen metrischen Einheitensystemen.

Neu!!: Xenondifluorid und Meter · Mehr sehen »

Mol

Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Einheit der Stoffmenge.

Neu!!: Xenondifluorid und Mol · Mehr sehen »

Nickel(II)-fluorid

Nickel(II)-fluorid ist eine chemische Verbindung der Elemente Nickel und Fluor.

Neu!!: Xenondifluorid und Nickel(II)-fluorid · Mehr sehen »

Nils Wiberg

Das Grab von Nils Wiberg im Familiengrab seiner Eltern auf dem Waldfriedhof (München) Nils Wiberg (* 6. Oktober 1934 in Karlsruhe; † 5. April 2007 in München) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Xenondifluorid und Nils Wiberg · Mehr sehen »

Nitrobenzol

Nitrobenzol ist die einfachste aromatische organische Nitroverbindung.

Neu!!: Xenondifluorid und Nitrobenzol · Mehr sehen »

Nitromethan

Nitromethan, CH3NO2, ist die einfachste organische Nitroverbindung.

Neu!!: Xenondifluorid und Nitromethan · Mehr sehen »

Orthorhombisches Kristallsystem

Brookit aus Pakistan Hemimorphit Das orthorhombische Kristallsystem (auch rhombisches Kristallsystem genannt) gehört zu den sieben Kristallsystemen in der Kristallographie.

Neu!!: Xenondifluorid und Orthorhombisches Kristallsystem · Mehr sehen »

Oxide

Kupfer(II)-oxid Mennige, Blei(II,IV)-oxid Ein Quarzkristall – chemisch gesehen reines Siliciumdioxid Korund-Kristalle sind eine natürlich vorkommende, farblose Modifikation des Aluminiumoxids. Bekannte Farbvarietäten sind der blaue Saphir (gefärbt durch Fe/Ti) und der rote Rubin (gefärbt durch Cr). Stickstoffdioxid ist ein braunes, giftiges Gas Oxide (ältere Schreibung und auch allgemeinsprachlich Oxyde; von griech. ὀξύς, oxýs ‚scharf‘, ‚spitz‘, ‚sauer‘) sind Sauerstoff-Verbindungen eines Elements, in denen der Sauerstoff die Oxidationszahl −2 hat.

Neu!!: Xenondifluorid und Oxide · Mehr sehen »

Pascal (Einheit)

Das Pascal ist im Internationalen Einheitensystem (SI) die Maßeinheit des Drucks sowie der mechanischen Spannung.

Neu!!: Xenondifluorid und Pascal (Einheit) · Mehr sehen »

Platin(V)-fluorid

Platin(V)-fluorid ist eine chemische Verbindung der Elemente Platin und Fluor.

Neu!!: Xenondifluorid und Platin(V)-fluorid · Mehr sehen »

Polymorphie (Stoffeigenschaft)

Als Polymorphie wird das Phänomen bezeichnet, dass ein chemisches Element, eine chemische Verbindung oder ein Mineral in mehreren Kristallformen (Modifikationen) auftritt.

Neu!!: Xenondifluorid und Polymorphie (Stoffeigenschaft) · Mehr sehen »

Punktgruppe

Eine Punktgruppe ist ein spezieller Typus einer Symmetriegruppe der euklidischen Geometrie, der die Symmetrie eines endlichen Körpers beschreibt.

Neu!!: Xenondifluorid und Punktgruppe · Mehr sehen »

Radon

Radon, auch: (wie Radium wegen seiner Radioaktivität von „Strahl“) ist ein radioaktives chemisches Element mit dem Elementsymbol Rn und der Ordnungszahl 86.

Neu!!: Xenondifluorid und Radon · Mehr sehen »

Radon(II)-fluorid

Radon(II)-fluorid, RnF2 ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Fluoride.

Neu!!: Xenondifluorid und Radon(II)-fluorid · Mehr sehen »

Ralf Steudel

Ralf Steudel Das Grab von Ralf Steudel auf dem Friedhof Heerstraße in Berlin Ralf Steudel (* 25. März 1937 in Dresden; † 12. Februar 2021 in Berlin) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Xenondifluorid und Ralf Steudel · Mehr sehen »

Reaktionsenthalpie

Die Reaktionsenthalpie \Delta H_ gibt die Änderung der Enthalpie im Verlauf einer Reaktion an, also den Energieumsatz einer bei konstantem Druck durchgeführten Reaktion (isobare Zustandsänderung).

Neu!!: Xenondifluorid und Reaktionsenthalpie · Mehr sehen »

Rudolf Hoppe (Chemiker)

Rudolf Hoppe um 1990 Rudolf Hoppe (* 29. Oktober 1922 in Wittenberge in Brandenburg; † 24. November 2014 in Gießen) war ein deutscher Chemiker, der durch Untersuchungen an anorganischen Fluoriden und Oxiden bekannt wurde.

Neu!!: Xenondifluorid und Rudolf Hoppe (Chemiker) · Mehr sehen »

Ruthenium(V)-fluorid

Ruthenium(V)-fluorid ist eine chemische Verbindung des Rutheniums und zählt zu den Fluoriden.

Neu!!: Xenondifluorid und Ruthenium(V)-fluorid · Mehr sehen »

Schwefeldioxid

Schwefeldioxid, SO2, ist das Anhydrid der Schwefligen Säure H2SO3.

Neu!!: Xenondifluorid und Schwefeldioxid · Mehr sehen »

Standardbedingungen

Der Ausdruck Standardbedingungen wird in naturwissenschaftlichen und technischen Fachbereichen verwendet und hat grundsätzlich zwei Bedeutungen.

Neu!!: Xenondifluorid und Standardbedingungen · Mehr sehen »

Sublimation (Phasenübergang)

Sublimationsapparatur mit einem Kühlfinger, an dem der sublimierte Stoff sich abscheidet.'''1''' Eingang Kühlwasser'''2''' Ausgang Kühlwasser'''3''' Vakuumanschluss'''4''' Sublimationskammer'''5''' Sublimierter Stoff'''6''' Unsublimierter Stoff'''7''' Wärmezufuhr von außen Als Sublimation, seltener auch Sublimierung (von lateinisch sublimatio bzw. sublimare, früher im Sinne von „läutern, destillieren, chemisch möglichst rein darstellen“, von sublimis „hoch in der Luft befindlich, erhaben“), bezeichnet man den Prozess des unmittelbaren Übergangs eines Stoffes vom festen in den gasförmigen Aggregatzustand, ohne sich vorher zu verflüssigen.

Neu!!: Xenondifluorid und Sublimation (Phasenübergang) · Mehr sehen »

Sublimationsdruck (Physik)

Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Der Sublimationsdruck ist der Druck, unter dem die Gasphase eines festen Stoffes steht, wenn Festkörper und Gas im thermodynamischen Gleichgewicht vorliegen.

Neu!!: Xenondifluorid und Sublimationsdruck (Physik) · Mehr sehen »

Tetrachlormethan

Tetrachlormethan (auch Tetrachlorkohlenstoff, Tetra) ist eine chemische Verbindung aus der Reihe der Chlorkohlenwasserstoffe.

Neu!!: Xenondifluorid und Tetrachlormethan · Mehr sehen »

Tetrafluormethan

Tetrafluormethan (auch Tetrafluorkohlenstoff) ist eine chemische Verbindung aus der Reihe der Fluorkohlenwasserstoffe.

Neu!!: Xenondifluorid und Tetrafluormethan · Mehr sehen »

Tetrafluorsilan

Tetrafluorsilan (SiF4), eine Siliciumverbindung aus der Gruppe der Siliciumtetrahalogenide.

Neu!!: Xenondifluorid und Tetrafluorsilan · Mehr sehen »

Tetragonales Kristallsystem

Roter Zirkon (Größe: 1,0 cm) aus Gilgit, Pakistan Phosgenit, ausgestellt im Royal Ontario Museum Das Tetragonale Kristallsystem gehört zu den sieben Kristallsystemen in der Kristallographie.

Neu!!: Xenondifluorid und Tetragonales Kristallsystem · Mehr sehen »

The Journal of Organic Chemistry

Das Journal of Organic Chemistry (nach ISO 4-Standard in Literaturzitaten mit J. Org. Chem. abgekürzt) oder gelegentlich auch JOC genannt, ist eine seit 1936 erscheinende Fachzeitschrift über die Organische Chemie und Biochemie.

Neu!!: Xenondifluorid und The Journal of Organic Chemistry · Mehr sehen »

The Journal of Physical Chemistry A

The Journal of Physical Chemistry A, abgekürzt J. Phys.

Neu!!: Xenondifluorid und The Journal of Physical Chemistry A · Mehr sehen »

Thermodynamisches Gleichgewicht

Ein System ist im thermodynamischen Gleichgewicht, wenn es in einem stationären Zustand ist, in dem alle makroskopischen Flüsse von Materie und Energie innerhalb des Systems verschwinden.

Neu!!: Xenondifluorid und Thermodynamisches Gleichgewicht · Mehr sehen »

Trifluoressigsäure

Trifluoressigsäure (TFA) ist eine synthetische chemische Verbindung aus der Gruppe der Perfluorcarbonsäuren.

Neu!!: Xenondifluorid und Trifluoressigsäure · Mehr sehen »

Tripelpunkt

Kritischen Punkts. In der Thermodynamik ist ein Tripelpunkt (auch Dreiphasenpunkt) ein Zustand eines aus einer einzigen Stoffkomponente bestehenden Systems, in dem Temperatur und Druck dreier Phasen im thermodynamischen Gleichgewicht stehen.

Neu!!: Xenondifluorid und Tripelpunkt · Mehr sehen »

Ultraviolettstrahlung

Ultraviolettstrahlung, kurz UV, UV-Strahlung, UV-Licht oder Schwarzlicht, ist elektromagnetische Strahlung im optischen Frequenzbereich (Licht) mit kürzeren Wellenlängen als das für den Menschen sichtbare Licht.

Neu!!: Xenondifluorid und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »

VSEPR-Modell

Das VSEPR-Modell (Abkürzung für, deutsch Valenzschalen-Elektronenpaar-Abstoßung), auch EPA-Modell (Elektronenpaarabstoßungs-Modell) oder ursprünglich VEPR-Theorie (englisch valence electron pair repulsion theory), führt die räumliche Gestalt eines Moleküls auf die abstoßenden Kräfte zwischen den Elektronenpaaren der Valenzschale zurück.

Neu!!: Xenondifluorid und VSEPR-Modell · Mehr sehen »

Walter de Gruyter (Verlag)

Die Walter de Gruyter GmbH (kurz De Gruyter genannt, auch WDeG abgekürzt) ist ein Wissenschaftsverlag in Berlin.

Neu!!: Xenondifluorid und Walter de Gruyter (Verlag) · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Neu!!: Xenondifluorid und Wasserstoff · Mehr sehen »

Wolfgang Dähne

Wolfgang Dähne (* 17. März 1932 in Hamm; † 28. September 2010) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Xenondifluorid und Wolfgang Dähne · Mehr sehen »

Xenon

Xenon ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Xe und der Ordnungszahl 54.

Neu!!: Xenondifluorid und Xenon · Mehr sehen »

Xenonhexafluorid

Xenonhexafluorid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Edelgasverbindungen.

Neu!!: Xenondifluorid und Xenonhexafluorid · Mehr sehen »

Xenonhexafluoroplatinat

Xenonhexafluoroplatinat(IV) (XePtF6) ist eine Verbindung aus dem Edelgas Xenon, dem Edelmetall Platin und dem Halogen Fluor.

Neu!!: Xenondifluorid und Xenonhexafluoroplatinat · Mehr sehen »

Xenontetrafluorid

Xenontetrafluorid ist eine der wenigen Edelgasverbindungen und eine der zuerst (1962) entdeckten aus zwei Elementen.

Neu!!: Xenondifluorid und Xenontetrafluorid · Mehr sehen »

1,1,2-Trifluorethan

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Xenondifluorid und 1,1,2-Trifluorethan · Mehr sehen »

1,1-Difluorethan

1,1-Difluorethan ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Fluorkohlenwasserstoffe.

Neu!!: Xenondifluorid und 1,1-Difluorethan · Mehr sehen »

1,2-Difluorethan

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Xenondifluorid und 1,2-Difluorethan · Mehr sehen »

1,3-Butadien

1,3-Butadien (Vinylethylen) ist ein farbloses Gas mit mildem, aromatischem Geruch.

Neu!!: Xenondifluorid und 1,3-Butadien · Mehr sehen »

2,3-Dimethylbutadien

--> 2,3-Dimethylbutadien (genauer 2,3-Dimethyl-1,3-butadien) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aliphatischen, ungesättigten Kohlenwasserstoffe und Diene.

Neu!!: Xenondifluorid und 2,3-Dimethylbutadien · Mehr sehen »

Leitet hier um:

XeF2, Xenon(II)-fluorid, Xenonfluorid.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »