Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps

Index XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps

Das XIII.

131 Beziehungen: Albrecht Herzog von Württemberg, Argonnen, Armée de la Loire, Armeeabteilung C, August von Mackensen, Épehy, Belagerung von Toul, Bzura, Conrad von Hugo, Dermot Bradley, Deutsch-Französischer Krieg, Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich), Deutsches Kaiserreich, Emil von Schwartzkoppen, Epaulette, Erste Flandernschlacht, Erster Weltkrieg, Ferdinand von Stülpnagel (General, 1813), Festung Metz, Friedrich Franz II. (Mecklenburg), Fritz von Loßberg, Garnison, Geluveld, General der Infanterie, Generalkommando, Georg Fuchs (General), Großverband, Guillemont, Gustav Hermann von Alvensleben, Gustav von Schimmelmann, Hans von Schachtmeyer (General der Infanterie), Herbstschlacht in der Champagne, Hermann von Staabs, Joseph von Fallois, Kavallerie, Königreich Preußen, Königreich Württemberg, Kokarde (Abzeichen), Kommandierender General, Koppelschloss, Korps, Leonhard von Selchow, Lille, Longueval, Longuyon, Longwy, Lothringen, Ludwig von Falkenhausen, Ludwigsburg, Marcoing, ..., Max von Fabeck, Montmédy, Narew, Narew-Offensive, Norddeutscher Bund, Oberste Heeresleitung, Oskar von Lindequist, Ostfront (Erster Weltkrieg), Othain, Otto von Moser, Ourcq, Przasnysz, Quesnoy-sur-Deûle, Różan, Sailly-Saillisel, Schlacht an der Aisne (1918), Schlacht an der Marne (1918), Schlacht an der Somme, Schlacht bei Beaugency, Schlacht bei Le Mans, Schlacht bei Loigny und Poupry, Schlacht bei Longwy, Schlacht bei Soissons (1918), Schlacht von Cambrai, Schlacht von Orléans, Siegfriedstellung, Soissons, Stellvertretendes Generalkommando, Straßburg, Stuttgart, Theodor von Watter, Ulm, Unternehmen Michael, Unteroffizier, Varennes-en-Argonne, Verdun, VI. Armee-Inspektion (Deutsches Kaiserreich), Wahlspruch, Walther Reinhardt, Wappen, Waukawysk, Württembergische Armee, Württembergisches Pionier-Bataillon Nr. 13, Württembergisches Train-Bataillon Nr. 13, Wervik, Westfront (Erster Weltkrieg), Wettlauf zum Meer, Wilhelm von Woelckern, Wimpel, Woëvre, XV. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich), XXXIX. Reserve-Korps (Deutsches Kaiserreich), Ypern, Zillebeke, 10. Königlich Bayerische Infanterie-Division, 107. Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich), 10e armée (Frankreich), 11. Reserve-Division (Deutsches Kaiserreich), 115. Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich), 12. Armee (Deutsches Kaiserreich), 14. Reserve-Division (Deutsches Kaiserreich), 17. Division (Deutsches Kaiserreich), 183. Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich), 185. Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich), 2. Armee (Deutsches Kaiserreich), 22. Division (Deutsches Kaiserreich), 220. Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich), 222. Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich), 25. Reserve-Division (Deutsches Kaiserreich), 26. Division (1. Königlich Württembergische), 27. Division (2. Königlich Württembergische), 28. Division (Deutsches Kaiserreich), 3. Division (Deutsches Kaiserreich), 30. Division (Deutsches Kaiserreich), 39. Division (Deutsches Kaiserreich), 4. Garde-Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich), 40. Division (4. Königlich Sächsische), 5. Armee (Deutsches Kaiserreich), 6. Armee (Deutsches Kaiserreich), 9. Armee (Deutsches Kaiserreich), 9. Reserve-Division (Deutsches Kaiserreich). Erweitern Sie Index (81 mehr) »

Albrecht Herzog von Württemberg

Offizielles Porträt des Herzogs Albrecht Albrecht Maria Alexander Philipp Joseph Herzog von Württemberg (* 23. Dezember 1865 in Wien; † 29. Oktober 1939 in Altshausen) war der älteste Sohn Herzog Philipps I. von Württemberg, des Begründers der katholischen Linie des württembergischen Königshauses, und der Erzherzogin Marie Therese von Österreich.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Albrecht Herzog von Württemberg · Mehr sehen »

Argonnen

Lage der Argonnen im nordöstlichen Frankreich. Die Argonnen – französisch L’Argonne, in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg meist als Argonner Wald bezeichnet – trennen das wellige Becken der Champagne vom ursprünglich erst an der Maas beginnenden Lothringen.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Argonnen · Mehr sehen »

Armée de la Loire

Armée de la Loire (dt. Loirearmee) war die Bezeichnung für eine französische Armee im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Armée de la Loire · Mehr sehen »

Armeeabteilung C

Die Armeeabteilung C (bis Februar 1917 Armeeabteilung Strantz, ursprünglich Armeegruppe Strantz) war eine von drei im südlichen Teil der Westfront (Erster Weltkrieg) eingesetzten Armeeabteilungen des Deutschen Heeres.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Armeeabteilung C · Mehr sehen »

August von Mackensen

August von Mackensen Anton Ludwig Friedrich August Mackensen, ab 1899 von Mackensen (* 6. Dezember 1849 in Leipnitz; † 8. November 1945 in Burghorn), war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und August von Mackensen · Mehr sehen »

Épehy

Épehy ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Somme in der Region Hauts-de-France in Nordfrankreich.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Épehy · Mehr sehen »

Belagerung von Toul

Die Belagerung von Toul, die vom 16.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Belagerung von Toul · Mehr sehen »

Bzura

Die Bzura (Aussprache: Bsura) ist ein zentralpolnischer linksseitiger Nebenfluss der Weichsel und durchfließt auf der Gesamtlänge von 166 km die Städte Zgierz, Aleksandrów Łódzki, Ozorków, Łęczyca, Łowicz, Sochaczew und Brochów und mündet gegenüber Wyszogród (Hohenburg) in die Weichsel.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Bzura · Mehr sehen »

Conrad von Hugo

Conrad Günther Ernst Wilhelm von Hugo (* 20. Januar 1844 in Wohlau; † 24. Januar 1911 in Stettin) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Conrad von Hugo · Mehr sehen »

Dermot Bradley

Dermot Bradley (* 26. Januar 1944 in Dublin; † 19. Dezember 2009 in Nordwalde) war ein irischer Militärhistoriker.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Dermot Bradley · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich)

Ersten Weltkrieg Deutsches Heer war die offizielle Bezeichnung der Landstreitkräfte des Deutschen Kaiserreiches von 1871 bis 1918.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Emil von Schwartzkoppen

Ferdinand Emil Karl Friedrich Wilhelm von Schwartzkoppen (* 15. Januar 1810 in Obereimer; † 5. Januar 1878 in Stuttgart) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Emil von Schwartzkoppen · Mehr sehen »

Epaulette

zaristischer Oberstleutnant, Artillerie-Brigade Nr. 46: 1. Randeinfassung (hier Tresse) 2. Knopf 3. Schieber bzw. Zunge 4. Passant(e)Herbert Knötel: ''https://www.rdklabor.de/w/?oldid.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Epaulette · Mehr sehen »

Erste Flandernschlacht

Die Erste Flandernschlacht oder Ypernschlacht fand gegen Ende der ersten Phase des Ersten Weltkrieges vom 20.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Erste Flandernschlacht · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Ferdinand von Stülpnagel (General, 1813)

Ferdinand von Stülpnagel Alten Garnisonfriedhof in Berlin-Mitte Ferdinand Wolf Louis Anton von Stülpnagel (* 10. Januar 1813 in Berlin; † 11. August 1885 auf Norderney) war ein preußischer General der Infanterie und Domherr von Brandenburg.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Ferdinand von Stülpnagel (General, 1813) · Mehr sehen »

Festung Metz

Stadt Metz und der Ring der Festungsanlagen (Forts) an der Peripherie des Stadtgebiets auf einem Plan der Umgebung von Metz um 1900 (rot gekennzeichnet, am linken Bildrand Fort Kaiserin (''Ft. Kaiserin'')) Deutsches Tor der Festung Metz, Ansicht um 1900 Mit Festung Metz wird die Stadt Metz in Lothringen als militärische Festung mit einer mehr als 2000-jährigen Geschichte bezeichnet.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Festung Metz · Mehr sehen »

Friedrich Franz II. (Mecklenburg)

Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg Friedrich Franz II., Großherzog von Mecklenburg, (* 28. Februar 1823 in Ludwigslust; † 15. April 1883 in Schwerin) war Großherzog von Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin und regierte zwischen 1842 und 1883.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Friedrich Franz II. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Fritz von Loßberg

Fritz von Loßberg in der Uniform als Generalleutnant der Reichswehr Fritz (Friedrich) Karl von Loßberg (* 30. April 1868 in Bad Homburg vor der Höhe; † 4. Mai 1942 in Lübeck) war ein deutscher General der Infanterie.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Fritz von Loßberg · Mehr sehen »

Garnison

Gedenkstein der französischen Garnison in Rastatt Eine Garnison (aus altfranzösisch garnison für Besatzung, Ausrüstung) ist die allgemeine Bezeichnung für einen Ort, an dem militärische Verbände, Truppenteile, Einheiten, Teileinheiten, militärische Dienststellen oder Einrichtungen und Ähnliches ständig untergebracht sind.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Garnison · Mehr sehen »

Geluveld

Geluveld (auch: Gheluvelt) ist ein Dorf in der Gemeinde Zonnebeke in Belgien.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Geluveld · Mehr sehen »

General der Infanterie

General der Infanterie (Kurzbezeichnung General d. Inf.) war ein Dienstgrad in ehemaligen deutschen Landstreitkräften (Preußische Armee, kaiserlichem Heer, Reichswehr und Wehrmacht) und in der k.u.k. Armee von Österreich-Ungarn (ab 1908, bis dahin Feldzeugmeister), und war in den deutschen Armeen der regulär dritthöchste Generals-Rang nach dem Generalfeldmarschall und dem Generaloberst.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und General der Infanterie · Mehr sehen »

Generalkommando

Stab Generalkommando — Stander — (1871–1918) Generalkommando war in der Bayerischen, Preußischen, Sächsischen und Württembergischen Armee vor und während des Ersten Weltkrieges sowie in der Wehrmacht zur Zeit des Nationalsozialismus die Bezeichnung für die Kommando- und Verwaltungsbehörde eines Armeekorps sowie des zugehörigen Korpsbezirks.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Generalkommando · Mehr sehen »

Georg Fuchs (General)

General der Infanterie Georg Fuchs Georg Fuchs (* 25. Dezember 1856 in Danzig; † 30. September 1939 in Münster) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Georg Fuchs (General) · Mehr sehen »

Großverband

Ein Großverband (auch als Verband bezeichnet) ist eine militärische Formation in den Teilstreitkräften, bestehend aus militärischen Truppenteilen und/oder Einheiten einer oder verschiedener Waffengattungen (Gattungen), Spezialtruppen und Sicherstellungskräften (Diensten).

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Großverband · Mehr sehen »

Guillemont

Guillemont (picardisch: Djilmont) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Somme in der Region Hauts-de-France im Norden von Frankreich.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Guillemont · Mehr sehen »

Gustav Hermann von Alvensleben

Gustav Hermann von Alvensleben Gustav Hermann von Alvensleben (* 17. Januar 1827 in Rathenow; † 1. Februar 1905 in Möckmühl) war ein preußischer General der Kavallerie.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Gustav Hermann von Alvensleben · Mehr sehen »

Gustav von Schimmelmann

Gustav Bernhard Karl Thilo von Schimmelmann (* 4. August 1816 in Letzlingen; † 17. Februar 1873 in Magdeburg) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Gustav von Schimmelmann · Mehr sehen »

Hans von Schachtmeyer (General der Infanterie)

Hans Ferdinand Rudolf von Schachtmeyer (* 6. November 1816 in Berlin; † 8. November 1897 in Celle) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Hans von Schachtmeyer (General der Infanterie) · Mehr sehen »

Herbstschlacht in der Champagne

Die Herbstschlacht in der Champagne fand zwischen dem 25.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Herbstschlacht in der Champagne · Mehr sehen »

Hermann von Staabs

Schlacht bei Tannenberg Hermann Friedrich Staabs, seit 1913 von Staabs (* 11. März 1859 in Aachen; † 7. September 1940 in Kassel) war ein preußischer General der Infanterie im Ersten Weltkrieg sowie Kommandierender General des XXXIX. Reserve-Korps.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Hermann von Staabs · Mehr sehen »

Joseph von Fallois

Joseph von Fallois (* 8. November 1849 in Stettin; † 24. November 1912 in Stuttgart) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Joseph von Fallois · Mehr sehen »

Kavallerie

Angriff der Royal Scots Greys in der Schlacht bei Waterloo 1815 (Gemälde von Elizabeth Thompson aus dem Jahr 1881) Als Kavallerie oder Reiterei bezeichnet man eine in der Regel zu Pferd mit Blank- und Handfeuerwaffen kämpfende Waffengattung der Landstreitkräfte.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Kavallerie · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Königreich Württemberg

Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehender Staat im Südwesten Deutschlands.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Königreich Württemberg · Mehr sehen »

Kokarde (Abzeichen)

Männer mit Kokarden an der Jakobinermütze Carabiniere (wird gegenwärtig so getragen) Kokarden für Mannschaftsdienstgrade, passend für Pickelhauben, Tschakos und Tschapkas an ''Knopf 91''. Oben Deutsches Reich, unten Königreich Preußen Artillerietruppen mit rechtsseitiger Kokarde Eine Kokarde ist ein ursprünglich kreisförmiges Abzeichen, meist mit militärischer oder politischer Bedeutung, zum Beispiel als Aufnäher auf Kleidern und Uniformmützen oder als Lackierung auf den Flügeln von Militärflugzeugen.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Kokarde (Abzeichen) · Mehr sehen »

Kommandierender General

Stander eines KG Kommandierender General (in Abkürzungen KG) ist die Bezeichnung einer militärischen Dienststellung im Heer und der Luftwaffe für den Führer eines Großverbands ab der Korps-Ebene aufwärts.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Kommandierender General · Mehr sehen »

Koppelschloss

Russisches Koppelschloss (Erster Weltkrieg) Ein Koppelschloss ist die aus Metall gefertigte Schließe eines Gürtels, der zu einer Uniform gehört – ein solcher Gürtel wird „Koppel“ genannt.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Koppelschloss · Mehr sehen »

Korps

Militärisches Symbol der NATO für Korps Taktisches Zeichen Korpsmunitionsdepot der Streitkräfte des Vereinigten Königreichs Ein Korps (‚Körper(schaft)‘, von ‚Körper‘) ist ein Großverband des Heeres aus mehreren Divisionen beziehungsweise Brigaden und zusätzlichen Korpstruppen.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Korps · Mehr sehen »

Leonhard von Selchow

Leonhard Rudolf Mordian von Selchow (* 11. Oktober 1809 in Rettkewitz; † 9. Februar 1893 in Halle an der Saale) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Leonhard von Selchow · Mehr sehen »

Lille

Lille ist eine nordfranzösische Großstadt nahe der Grenze zu Belgien.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Lille · Mehr sehen »

Longueval

Longueval ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Somme in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Longueval · Mehr sehen »

Longuyon

Longuyon ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Longuyon · Mehr sehen »

Longwy

Rue Aristide Briand Longwy ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Longwy · Mehr sehen »

Lothringen

Lothringen ist eine Landschaft im Nordosten Frankreichs.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Lothringen · Mehr sehen »

Ludwig von Falkenhausen

General von Falkenhausen Ludwig Alexander Friedrich August Philipp Freiherr von Falkenhausen (* 13. September 1844 in Guben; † 4. Mai 1936 in Görlitz) war ein preußischer Generaloberst und Generalgouverneur in Belgien im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Ludwig von Falkenhausen · Mehr sehen »

Ludwigsburg

Ludwigsburg ist eine Stadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg, etwa zwölf Kilometer nördlich der Stuttgarter Innenstadt.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Ludwigsburg · Mehr sehen »

Marcoing

Marcoing ist eine französische Kleinstadt mit Einwohnern (Stand) im Département Nord in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Marcoing · Mehr sehen »

Max von Fabeck

Max von Fabeck Herrmann Gustav Karl Max von Fabeck (* 6. Mai 1854 in Berlin; † 16. Dezember 1916 in Partenkirchen) war ein preußischer General der Infanterie und Oberbefehlshaber mehrerer deutscher Armeen im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Max von Fabeck · Mehr sehen »

Montmédy

Montmédy ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Meuse in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Montmédy · Mehr sehen »

Narew

Der Narew, deutsch historisch Nare, ist ein Nebenfluss der Weichsel in Belarus und Polen von 484 km Länge, davon 448 km in Polen.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Narew · Mehr sehen »

Narew-Offensive

Die Narew-Offensive vom 13.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Narew-Offensive · Mehr sehen »

Norddeutscher Bund

Der Norddeutsche Bund war der erste deutsche Bundesstaat.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Norddeutscher Bund · Mehr sehen »

Oberste Heeresleitung

Kassel-Wilhelmshöhe im November 1918 Die Oberste Heeresleitung (OHL) war die strategisch-operative Leitung bzw.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Oberste Heeresleitung · Mehr sehen »

Oskar von Lindequist

Oskar von Lindequist Kaisermanöver 1905 Oskar Fromhold Friedrich Olof von Lindequist (* 10. Dezember 1838 in Jülich; † 16. April 1915 in Potsdam) war ein preußischer Generaloberst mit dem Rang als Generalfeldmarschall.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Oskar von Lindequist · Mehr sehen »

Ostfront (Erster Weltkrieg)

Kriegsplanungen und Übersicht des Jahres 1914 Die Ostfront war im Ersten Weltkrieg der Hauptschauplatz der Kriegshandlungen der Mittelmächte Deutschland und Österreich-Ungarn mit Russland.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Ostfront (Erster Weltkrieg) · Mehr sehen »

Othain

Der Othain ist ein knapp 67 km langer Fluss in Frankreich, der in der Region Grand Est verläuft.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Othain · Mehr sehen »

Otto von Moser

Otto von Moser Otto Moser, seit 1908 von Moser, (* 31. März 1860 in Stuttgart; † 11. Oktober 1931 in Isny im Allgäu) war ein württembergischer Generalleutnant im Ersten Weltkrieg sowie Militärhistoriker und Verfasser zahlreicher Bücher.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Otto von Moser · Mehr sehen »

Ourcq

Der Ourcq ist ein Fluss in Frankreich, der in den Regionen Hauts-de-France und Île-de-France verläuft.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Ourcq · Mehr sehen »

Przasnysz

Przasnysz (Pezaßnitz, 1939–1945 Praschnitz In: Haftstättenverzeichnis. Bundesarchiv 2010. Auf Bundesarchiv.de, abgerufen am 23. März 2021.) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Masowien.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Przasnysz · Mehr sehen »

Quesnoy-sur-Deûle

Quesnoy-sur-Deûle (ndl.: "Kezenet aan de Deule") ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Nord in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Quesnoy-sur-Deûle · Mehr sehen »

Różan

Różan (Rozan) ist eine Stadt im Powiat Makowski der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Różan · Mehr sehen »

Sailly-Saillisel

Sailly-Saillisel ist eine nordfranzösische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Somme in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Sailly-Saillisel · Mehr sehen »

Schlacht an der Aisne (1918)

Die Dritte Schlacht an der Aisne vom 27.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Schlacht an der Aisne (1918) · Mehr sehen »

Schlacht an der Marne (1918)

Die Zweite Schlacht an der Marne war eine entscheidende Schlacht an der Westfront des Ersten Weltkriegs und fand vom 15.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Schlacht an der Marne (1918) · Mehr sehen »

Schlacht an der Somme

Die Schlacht an der Somme war eine der größten Schlachten an der Westfront des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Schlacht an der Somme · Mehr sehen »

Schlacht bei Beaugency

Die Schlacht bei Beaugency vom 8.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Schlacht bei Beaugency · Mehr sehen »

Schlacht bei Le Mans

Die Schlacht bei Le Mans (französisch Bataille du Mans genannt) vom 10.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Schlacht bei Le Mans · Mehr sehen »

Schlacht bei Loigny und Poupry

Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin Die Schlacht von Loigny und Poupry (französisch Bataille de Loigny genannt) am 2.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Schlacht bei Loigny und Poupry · Mehr sehen »

Schlacht bei Longwy

Die Schlacht bei Longwy vom 22.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Schlacht bei Longwy · Mehr sehen »

Schlacht bei Soissons (1918)

Die Schlacht von Soissons (französisch: Bataille du Soissonnais et de L’Ourcq) vom 18.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Schlacht bei Soissons (1918) · Mehr sehen »

Schlacht von Cambrai

Die Schlacht von Cambrai im Ersten Weltkrieg war die erste große Panzeroffensive der Geschichte.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Schlacht von Cambrai · Mehr sehen »

Schlacht von Orléans

Die Schlacht von Orléans am 3.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Schlacht von Orléans · Mehr sehen »

Siegfriedstellung

Deutscher Rückzug auf die Siegfriedstellung im März 1917 Siegfriedstellung bei Bullecourt Siegfriedstellung und weitere deutsche Verteidigungslinien 1918 Die Siegfriedstellung oder Siegfriedlinie war eine Defensivstellung der deutschen Truppen an der Westfront in Nordfrankreich im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Siegfriedstellung · Mehr sehen »

Soissons

Soissons ist eine nordfranzösische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Aisne in der Picardie.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Soissons · Mehr sehen »

Stellvertretendes Generalkommando

mini Das Stellvertretende Generalkommando war eine Organisationseinheit des deutschen Heeres und später des Heeres der Wehrmacht.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Stellvertretendes Generalkommando · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Straßburg · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Stuttgart · Mehr sehen »

Theodor von Watter

Theodor von Watter Ernst Theodor Freiherr von Watter (* 5. November 1856 in Gmünd; † 22. Januar 1922 in Baden-Baden) war ein württembergischer General der Infanterie im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Theodor von Watter · Mehr sehen »

Ulm

Ansicht der Altstadt vom rechten Donauufer Neutorbrücke mit dem Ulmer Münster Ulm ist eine Großstadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Ulm · Mehr sehen »

Unternehmen Michael

In der als Unternehmen Michael oder Kaiserschlacht bezeichneten Offensive versuchte das Deutsche Reich, im März und April 1918 den militärischen Sieg an der Westfront gegen die Entente-Mächte zu erzwingen.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Unternehmen Michael · Mehr sehen »

Unteroffizier

Der Unteroffizier ist ein militärischer Dienstgrad in der Bundeswehr und früheren deutschen Streitkräften.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Unteroffizier · Mehr sehen »

Varennes-en-Argonne

Varennes-en-Argonne ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Meuse in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Varennes-en-Argonne · Mehr sehen »

Verdun

Verdun (deutsch mittelalterlich Wirten/Virten, zeitweise auch deutsch Verden (Maas) und Verden an der Maas) ist eine Stadt an der Maas (französisch Meuse) im Nordosten Frankreichs mit Einwohnern.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Verdun · Mehr sehen »

VI. Armee-Inspektion (Deutsches Kaiserreich)

Die VI.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und VI. Armee-Inspektion (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Wahlspruch

POST TENEBRAS LUX“,'' lateinisch für „Nach Dunkelheit Licht“ Ein Wahlspruch (auch Devise) ist eine Maxime, Leitspruch oder Motto, das sich eine Gruppe Gleichgesinnter, eine Person, eine Familie oder Organisation gibt, um deren Ziel und den Anspruch deutlich zu machen.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Wahlspruch · Mehr sehen »

Walther Reinhardt

Walther Reinhardt um 1919 Walther Reinhardt (* 24. März 1872 in Stuttgart; † 8. August 1930 in Berlin) war ein deutscher General der Infanterie sowie letzter Preußischer Kriegsminister und erster Chef der Heeresleitung der Reichswehr.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Walther Reinhardt · Mehr sehen »

Wappen

Siebmachers Wappenbuch von 1605 Ein Wappen ist ein schildförmiges Zeichen, angelehnt an den Schild als Schutzwaffe des Mittelalters.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Wappen · Mehr sehen »

Waukawysk

Waukawysk ist eine Stadt in der Republik Belarus in der Hrodsenskaja Woblasz.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Waukawysk · Mehr sehen »

Württembergische Armee

Fahne der Württembergischen Armee Das Heerwesen des deutschen Staates Württemberg bis 1918 wird als Württembergische Armee bezeichnet.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Württembergische Armee · Mehr sehen »

Württembergisches Pionier-Bataillon Nr. 13

Gemeiner) Das Württembergische Pionier-Bataillon Nr.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Württembergisches Pionier-Bataillon Nr. 13 · Mehr sehen »

Württembergisches Train-Bataillon Nr. 13

Das Württembergische Train-Bataillon Nr.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Württembergisches Train-Bataillon Nr. 13 · Mehr sehen »

Wervik

Wervik ist eine belgische Stadt im Süden der Region Flandern mit etwa 17.600 Einwohnern.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Wervik · Mehr sehen »

Westfront (Erster Weltkrieg)

Westfront 1915–1916 Westfront ist die deutsche Bezeichnung für die sich über rund 750 km Länge vom Ärmelkanal bis an die Schweizer Grenze erstreckende Front des Ersten Weltkrieges in Frankreich und Belgien; deutsches Gebiet war nur auf kurzen Strecken in Elsaß-Lothringen berührt.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Westfront (Erster Weltkrieg) · Mehr sehen »

Wettlauf zum Meer

Der Begriff Wettlauf zum Meer bezieht sich auf das Kriegsgeschehen 1914 an der Westfront zwischen dem Fluss Aisne und der Nordsee nach der Ersten Marneschlacht bis zur Ersten Flandernschlacht im Jahr 1914.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Wettlauf zum Meer · Mehr sehen »

Wilhelm von Woelckern

Wilhelm von Woelckern. Leopold Ferdinand Karl Wilhelm von Woelckern (* 31. Oktober 1829 in Ulm; † 21. März 1905 in Stuttgart) war ein württembergischer General der Infanterie.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Wilhelm von Woelckern · Mehr sehen »

Wimpel

Ein Wimpel ist eine kleine Fahne, meist in dreieckiger Form.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Wimpel · Mehr sehen »

Woëvre

Die Naturlandschaft Woëvre Die Woëvre, ausgesprochen oder, ist eine französische Landschaft in der heutigen Region Grand Est.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Woëvre · Mehr sehen »

XV. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Das XV.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und XV. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

XXXIX. Reserve-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Das XXXIX.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und XXXIX. Reserve-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Ypern

Ypern (und Ieper) ist eine Stadt in der Provinz Westflandern der Flämischen Gemeinschaft in der Region Flandern, Belgien.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Ypern · Mehr sehen »

Zillebeke

Lage in der Gemeinde Ypern Zillebeke ist ein Dorf in der belgischen Provinz Westflandern und ein Ortsteil von Ypern mit rund 2200 Einwohnern und einer Fläche von 1734 Hektar.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und Zillebeke · Mehr sehen »

10. Königlich Bayerische Infanterie-Division

Erinnerungsabzeichen der 10. Infanterie-Division, 1917. Links eine Hydra mit der Bezeichnung „Somme“, rechts ein Bär mit der Bezeichnung „Karpathen“. Die 10.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und 10. Königlich Bayerische Infanterie-Division · Mehr sehen »

107. Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 107.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und 107. Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

10e armée (Frankreich)

Die 10e armée war ein Großverband des französischen Heeres, der sowohl im Ersten als auch im Zweiten Weltkrieg aufgestellt wurde.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und 10e armée (Frankreich) · Mehr sehen »

11. Reserve-Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 11.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und 11. Reserve-Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

115. Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 115.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und 115. Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

12. Armee (Deutsches Kaiserreich)

Flagge eines Stabes eines Armeeoberkommandos (1871–1918) Als 12.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und 12. Armee (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

14. Reserve-Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 14.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und 14. Reserve-Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

17. Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 17.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und 17. Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

183. Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 183.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und 183. Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

185. Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 185.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und 185. Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

2. Armee (Deutsches Kaiserreich)

Flagge eines Stabes des Armeeoberkommandos (1871–1918) Als 2.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und 2. Armee (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

22. Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 22.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und 22. Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

220. Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 220.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und 220. Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

222. Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 222.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und 222. Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

25. Reserve-Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 25.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und 25. Reserve-Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

26. Division (1. Königlich Württembergische)

Die 26.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und 26. Division (1. Königlich Württembergische) · Mehr sehen »

27. Division (2. Königlich Württembergische)

Die 27.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und 27. Division (2. Königlich Württembergische) · Mehr sehen »

28. Division (Deutsches Kaiserreich)

Siegelmarke der 28. Division Die 28.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und 28. Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

3. Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 3.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und 3. Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

30. Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 30.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und 30. Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

39. Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 39.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und 39. Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

4. Garde-Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 4.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und 4. Garde-Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

40. Division (4. Königlich Sächsische)

Die 40.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und 40. Division (4. Königlich Sächsische) · Mehr sehen »

5. Armee (Deutsches Kaiserreich)

Flagge des Stabes eines Armeeoberkommandos (1871–1918) Als 5.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und 5. Armee (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

6. Armee (Deutsches Kaiserreich)

Flagge eines Stabes eines Armeeoberkommandos (1871–1918) Als 6.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und 6. Armee (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

9. Armee (Deutsches Kaiserreich)

Standarte eines Stabes eines Armeeoberkommandos (1871–1918) Als 9.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und 9. Armee (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

9. Reserve-Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 9.

Neu!!: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps und 9. Reserve-Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »