Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

X.400

Index X.400

X.400, oft auch Message Handling System (MHS) genannt, ist ein E-Mail-System auf Basis des OSI-Modell und eine Alternative zu Internet-E-Mail.

Inhaltsverzeichnis

  1. 16 Beziehungen: AS2, BITNET, Comité Consultatif International Télégraphique et Téléphonique, Deutsche Bundespost, Deutsche Telekom, E-Mail, Elektronischer Datenaustausch, European Academic Research Network, Internationale Fernmeldeunion, Internationale Organisation für Normung, Normung, Odette File Transfer Protocol, OSI-Modell, Standard, Transmission Control Protocol/Internet Protocol, Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes.

AS2

Applicability Statement 2 (AS2) ist ein Standard über einen gesicherten Nachrichtentransport über das Internet.

Sehen X.400 und AS2

BITNET

Das BITNET (ursprünglich Because It’s There NETwork, später als Because It’s Time NETwork bezeichnet) war ein kooperatives Rechnernetzwerk.

Sehen X.400 und BITNET

Comité Consultatif International Télégraphique et Téléphonique

Das Comité Consultatif International Télégraphique et Téléphonique (CCITT; deutsch Internationaler Beratender Ausschuss für den Telegrafen- und Telefondienst) ist eine inzwischen veraltete, aber oft erwähnte Bezeichnung für eines der technischen Komitees der ITU (International Telecommunication Union; deutsch Internationale Fernmeldeunion).

Sehen X.400 und Comité Consultatif International Télégraphique et Téléphonique

Deutsche Bundespost

Signet der Deutschen Bundespost auf einem Bahnpostwagen Die Deutsche Bundespost (DBP) war ein staatseigener Post-, Logistik- und Fernmeldebetrieb der Bundesrepublik Deutschland und Träger der zivilen Fernmeldehoheit.

Sehen X.400 und Deutsche Bundespost

Deutsche Telekom

Die Deutsche Telekom AG (Kurzform häufig Telekom oder DT) ist die Dachgesellschaft von Europas größtem Tele­kommunikations­unternehmen mit Hauptsitz in Bonn.

Sehen X.400 und Deutsche Telekom

E-Mail

SMTP-E-Mail-Adresse Verfassen einer E-Mail mit dem E-Mail-Programm Mozilla Thunderbird auf einem Macintosh Die oder das E-Mail (englisch, kurz Mail; engl. electronic mail für „elektronische Post“ oder „elektronischer Brief“) ist zum einen ein System zur computerbasierten Verwaltung von briefähnlichen Nachrichten und deren Übertragung über Computernetzwerke, insbesondere über das Internet.

Sehen X.400 und E-Mail

Elektronischer Datenaustausch

Elektronischer Datenaustausch (EDI) bezeichnet innerhalb der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) als Sammelbegriff den Datenaustausch unter Nutzung elektronischer Transferverfahren.

Sehen X.400 und Elektronischer Datenaustausch

European Academic Research Network

EARN Association Logo Das European Academic and Research Network (EARN) EARN-Broschüre: Pocket Reference Summary; Third Edition (May, 1986).

Sehen X.400 und European Academic Research Network

Internationale Fernmeldeunion

Region 3 Welttelegrafen-Denkmal in Bern, Schweiz, mit folgendem Text auf den Tafeln:„''Union Télégraphique Internationale fondée à Paris en 1865 sur l’initiative du gouvernement français. Érigé par décision de l’Union Télégraphique prise à la conférence internationale de Lisbonne en 1908.''“Übersetzung:''"Internationale Fernmeldeunion, 1865 zu Paris auf Anregung der französischen Regierung gegründet.

Sehen X.400 und Internationale Fernmeldeunion

Internationale Organisation für Normung

ISO-3166-1-Länderkürzel, die nicht Mitglieder der ISO sind Die Internationale Organisation für Normung – kurz ISO (von) – ist die internationale Vereinigung von Normungsorganisationen und erarbeitet internationale Normen in allen Bereichen mit Ausnahme der Elektrik und der Elektronik, für die die Internationale elektrotechnische Kommission (IEC) zuständig ist, und mit Ausnahme der Telekommunikation, für die die Internationale Fernmeldeunion (ITU) zuständig ist.

Sehen X.400 und Internationale Organisation für Normung

Normung

Normung bezeichnet die Formulierung, Herausgabe und Anwendung von Regeln, Leitlinien oder Merkmalen durch eine anerkannte Organisation und deren Normengremien.

Sehen X.400 und Normung

Odette File Transfer Protocol

Das Odette File Transfer Protocol (OFTP) ist ein unter dem Dach des Unternehmens Odette International entwickeltes Netzwerkprotokoll zur direkten elektronischen Datenübertragung zwischen zwei Kommunikationspartnern.

Sehen X.400 und Odette File Transfer Protocol

OSI-Modell

Das ISO/OSI-Referenzmodell ist ein Referenzmodell für Netzwerkprotokolle als Schichtenarchitektur.

Sehen X.400 und OSI-Modell

Standard

Der Standard ist ein unspezifisches Allgemeinwort, das in vielen Fachgebieten das Merkmal eines Durchschnitts, einer Grundform, Norm oder eines Richtwerts beinhaltet.

Sehen X.400 und Standard

Transmission Control Protocol/Internet Protocol

Transmission Control Protocol/Internet Protocol (TCP/IP) ist eine Gruppe von Netzwerkprotokollen.

Sehen X.400 und Transmission Control Protocol/Internet Protocol

Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes

Der Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e. V. (DFN-Verein) ist eine selbstverwaltete Organisation, die in Deutschland wissenschaftlich-technische Voraussetzungen für die Errichtung eines rechnergestützten Informations- und Kommunikationssystems für die Forschung auf der Basis öffentlicher Übertragungsnetze schaffen will.

Sehen X.400 und Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes

Auch bekannt als MOTIS, Message Handling System, Message Oriented Text Interchange System, Telebox 400, Telebox400, X 400, X400.