Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Leptoquark

Index Leptoquark

Leptoquarks (X- und Y-Bosonen) sind hypothetische Elementarteilchen, die gleichzeitig an Quarks und Leptonen koppeln.

49 Beziehungen: Abdus Salam, Aktivität (Physik), Antimaterie, Antiteilchen, B − L, Baryogenese, Baryonenzahl, Boson, Chiralität (Physik), Dieter B. Herrmann, Elektrische Ladung, Elektron, Elementarladung, Elementarteilchen, Farbladung, Feldtheorie (Physik), Fermion, Generation (Teilchenphysik), Große vereinheitlichte Theorie, Jogesh Pati, Kaon, Klassifikation, Kopplungskonstante, Lagrange-Formalismus, Lepton, Leptonenzahl, Materie (Physik), Meson, Minimales supersymmetrisches Standardmodell, Neutrino, Oxford University Press, Pion, Positron, Postulat, Proton, Protonenzerfall, Pseudoskalar, Quark (Physik), Schwacher Isospin, Spezielle unitäre Gruppe, Spin, Standardmodell der Teilchenphysik, Supersymmetrie, Teilchenphysik, Universum, Urknall, Wilfried Buchmüller, X17-Teilchen, Zerfallskanal.

Abdus Salam

Abdus Salam, 1987 Abdus Salam (links) mit dem Intellektuellen Syed Qasim Mahmood Abdus Salam (* 29. Januar 1926 in Jhang, Punjab, Britisch-Indien, heute Pakistan; † 21. November 1996 in Oxford, England) war ein pakistanischer Physiker und der erste muslimische Nobelpreisträger für Physik.

Neu!!: Leptoquark und Abdus Salam · Mehr sehen »

Aktivität (Physik)

Die Aktivität oder Zerfallsrate einer radioaktiven Stoffmenge gibt die Anzahl der Kernzerfälle pro Zeitintervall an.

Neu!!: Leptoquark und Aktivität (Physik) · Mehr sehen »

Antimaterie

Antimaterie ist Materie, die aus Antiteilchen besteht.

Neu!!: Leptoquark und Antimaterie · Mehr sehen »

Antiteilchen

Jede Art von Elementarteilchen existiert, soweit bekannt, in zwei Formen, als ‚normales‘ und als Antiteilchen, die allerdings identisch sein können.

Neu!!: Leptoquark und Antiteilchen · Mehr sehen »

B − L

Die Differenz aus Baryonenzahl B und Leptonenzahl L, kurz B - L, ist eine Vielteilchen-Quantenzahl in der Teilchenphysik.

Neu!!: Leptoquark und B − L · Mehr sehen »

Baryogenese

Die Baryogenese ist die Theorie zur dynamischen Entstehung (griech. Genese) der Baryonenasymmetrie, d. h.

Neu!!: Leptoquark und Baryogenese · Mehr sehen »

Baryonenzahl

Die Baryonenzahl B\!\, der Teilchenphysik, eine Quantenzahl der Elementarteilchen, ist definiert als die Differenz der Anzahl der Quarks und der Anzahl der Antiquarks, geteilt durch 3: Somit beträgt sie.

Neu!!: Leptoquark und Baryonenzahl · Mehr sehen »

Boson

Skalarbosonen (gelb) Bosonen (nach dem indischen Physiker Satyendranath Bose) sind alle Teilchen, die sich gemäß der Bose-Einstein-Statistik verhalten, in der u. a.

Neu!!: Leptoquark und Boson · Mehr sehen »

Chiralität (Physik)

Chiralität (Händigkeit, Kunstwort, abgeleitet von griechisch χειρ~, chir~ - hand~) bezeichnet in der Physik ein abstraktes Konzept im Rahmen der relativistischen Quantenmechanik und der Quantenfeldtheorie.

Neu!!: Leptoquark und Chiralität (Physik) · Mehr sehen »

Dieter B. Herrmann

Dieter B. Herrmann, 2015 Archenhold-Sternwarte, 2004 Das Zeiss-Großplanetarium in Berlin-Prenzlauer Berg, 2006 Dieter Bernhard Herrmann (* 3. Januar 1939 in Berlin; † 25. November 2021) war ein deutscher Astronom und Autor zahlreicher populärwissenschaftlicher Bücher über Astronomie.

Neu!!: Leptoquark und Dieter B. Herrmann · Mehr sehen »

Elektrische Ladung

Die elektrische Ladung oder Elektrizitätsmenge ist eine physikalische Größe, die mit der Materie verbunden ist, wie beispielsweise auch die Masse.

Neu!!: Leptoquark und Elektrische Ladung · Mehr sehen »

Elektron

Das Elektron (IPA:,; von „Bernstein“) ist ein negativ geladenes stabiles Elementarteilchen.

Neu!!: Leptoquark und Elektron · Mehr sehen »

Elementarladung

Die Elementarladung (Symbol: e) ist die kleinste frei existierende elektrische Ladungsmenge.

Neu!!: Leptoquark und Elementarladung · Mehr sehen »

Elementarteilchen

Elementarteilchen sind unteilbare subatomare Teilchen und die kleinsten bekannten Bausteine der Materie.

Neu!!: Leptoquark und Elementarteilchen · Mehr sehen »

Farbladung

Konzeptfarben für die Farbladung: rot, grün, blau / cyan, magenta, gelb Die Farbladung, kurz auch Farbe, eines Teilchens ist in der Elementarteilchenphysik eine Größe, die in der Quantenchromodynamik beschreibt, wie sich das Teilchen unter der starken Wechselwirkung verhält.

Neu!!: Leptoquark und Farbladung · Mehr sehen »

Feldtheorie (Physik)

Der Begriff Feldtheorie wird zusammenfassend für die Lehre von den physikalischen Feldern benutzt, also für die klassische Feldtheorie (Potential- und Vektorfelder) und die Quantenfeldtheorie.

Neu!!: Leptoquark und Feldtheorie (Physik) · Mehr sehen »

Fermion

Standardmodell: Fermionen in lila und grün Fermionen (benannt nach Enrico Fermi) sind im physikalischen Sinne alle Teilchen, die der Fermi-Dirac-Statistik genügen.

Neu!!: Leptoquark und Fermion · Mehr sehen »

Generation (Teilchenphysik)

In der Teilchenphysik werden die zwölf bekannten elementaren Materieteilchen oft in drei Generationen zu je vier Teilchen plus deren Antiteilchen eingeteilt (Die Bezeichnung „Generation“ hat hier nichts zu tun mit beispielsweise „Mutter-“ und „Tochter“-Zuständen bei Zerfallsvorgängen).

Neu!!: Leptoquark und Generation (Teilchenphysik) · Mehr sehen »

Große vereinheitlichte Theorie

Als große vereinheitlichte Theorie (GUT; auch Grand Unification) wird in der Physik eine Feldtheorie bezeichnet, die drei der vier bekannten physikalischen Grundkräfte vereinigt, nämlich die starke Wechselwirkung, die schwache Wechselwirkung und die elektromagnetische Wechselwirkung (nicht aber die Gravitation).

Neu!!: Leptoquark und Große vereinheitlichte Theorie · Mehr sehen »

Jogesh Pati

Jogesh Chandra Pati (* 3. April 1937 in Baripada, Orissa) ist ein indisch-US-amerikanischer theoretischer Physiker, der sich mit Elementarteilchenphysik beschäftigt.

Neu!!: Leptoquark und Jogesh Pati · Mehr sehen »

Kaon

Die vier Arten von Kaonen oder K-Mesonen sind Hadronen aus der Gruppe der Mesonen.

Neu!!: Leptoquark und Kaon · Mehr sehen »

Klassifikation

Beispiel einer monohierarchischen Klassifikation Beispiel einer Klassifikation eines zweidimensionalen Merkmalsraums in 5 Klassen und Klassierung eines Objektes Eine Klassifikation, Typifikation oder Systematik (vom altgriechischen Adjektiv de) ist eine planmäßige Sammlung von abstrakten Klassen (auch Konzepten, Typen oder Kategorien), die zur Abgrenzung und Ordnung verwendet werden.

Neu!!: Leptoquark und Klassifikation · Mehr sehen »

Kopplungskonstante

Als Kopplungskonstante wird in der Physik eine Konstante bezeichnet, welche die Stärke einer fundamentalen Wechselwirkung festlegt.

Neu!!: Leptoquark und Kopplungskonstante · Mehr sehen »

Lagrange-Formalismus

Der Lagrange-Formalismus ist in der Physik eine 1788 von Joseph-Louis Lagrange eingeführte Formulierung der klassischen Mechanik, in der die Dynamik eines Systems durch eine einzige skalare Funktion, die Lagrange-Funktion, beschrieben wird.

Neu!!: Leptoquark und Lagrange-Formalismus · Mehr sehen »

Lepton

Die Elementarteilchen im Standardmodell: violett: Quarks; grün: Leptonen; rot: Austauschteilchen; gelb: Higgs-Boson Leptonen sind eine Klasse von Elementarteilchen, die zusammen mit den Quarks und den Eichbosonen die fundamentalen Bausteine der Materie bilden.

Neu!!: Leptoquark und Lepton · Mehr sehen »

Leptonenzahl

Die Leptonenzahl L\!\, der Teilchenphysik, eine ladungsartige Quantenzahl, ist definiert als die Differenz der Anzahl der Leptonen und der Anzahl der Anti-Leptonen in einem System: Somit beträgt sie.

Neu!!: Leptoquark und Leptonenzahl · Mehr sehen »

Materie (Physik)

Unter Materie (von) versteht man in der klassischen Physik und der Chemie alles, was Platz braucht und Masse hat, also etwa chemische Stoffe beziehungsweise Materialien sowie deren Bausteine.

Neu!!: Leptoquark und Materie (Physik) · Mehr sehen »

Meson

Mesonen (von griechisch: τὸ μέσον (tó méson) „das Mittlere“) sind instabile subatomare Teilchen.

Neu!!: Leptoquark und Meson · Mehr sehen »

Minimales supersymmetrisches Standardmodell

Das minimale supersymmetrische Standardmodell (MSSM) ist die bezüglich des Teilcheninhalts kleinstmögliche Wahl, das bestehende Standardmodell der Elementarteilchenphysik (SM) zu einem supersymmetrischen Physikmodell zu erweitern.

Neu!!: Leptoquark und Minimales supersymmetrisches Standardmodell · Mehr sehen »

Neutrino

Neutrinos sind elektrisch neutrale Elementarteilchen mit sehr geringer Masse.

Neu!!: Leptoquark und Neutrino · Mehr sehen »

Oxford University Press

Oxford University Press Gebäude Oxford University Press (OUP) ist der größte Universitätsverlag der Welt und Bestandteil der Universität Oxford in England.

Neu!!: Leptoquark und Oxford University Press · Mehr sehen »

Pion

Pionen oder \pi-Mesonen (früher auch als Yukawa-Teilchen bezeichnet, da von Hideki Yukawa vorhergesagt) sind die leichtesten Mesonen.

Neu!!: Leptoquark und Pion · Mehr sehen »

Positron

Das Positron (Kofferwort aus positive Ladung und Elektron), Formelzeichen \mathrm^+\!\,, ist ein Elementarteilchen aus der Gruppe der Leptonen.

Neu!!: Leptoquark und Positron · Mehr sehen »

Postulat

Als Postulat (von, Gefordertes, Erbetenes, vor Gericht Beanspruchtes oder Behauptetes) wird ein Grundsatz für eine Diskussion, eine Theorie oder ein formales System bezeichnet, der keine neuen Terme einführt, aber nicht aus den gegebenen Definitionen abgeleitet werden kann.

Neu!!: Leptoquark und Postulat · Mehr sehen »

Proton

Das Proton (Plural Protonen; von „das erste“) ist ein stabiles, elektrisch positiv geladenes Hadron.

Neu!!: Leptoquark und Proton · Mehr sehen »

Protonenzerfall

Protonenzerfall ist der hypothetische Zerfall eines freien Protons in andere Teilchen.

Neu!!: Leptoquark und Protonenzerfall · Mehr sehen »

Pseudoskalar

Ein Pseudoskalar ist eine skalare Größe, die unter Raumspiegelungen \vec x \rightarrow -\vec x ihr Vorzeichen ändert.

Neu!!: Leptoquark und Pseudoskalar · Mehr sehen »

Quark (Physik)

Quarks (kwɔrks, kwɑːks oder kwɑrks) sind Elementarteilchen und fundamentale Bestandteile der Materie.

Neu!!: Leptoquark und Quark (Physik) · Mehr sehen »

Schwacher Isospin

Der schwache Isospin, auch schwache Ladung, übliches Formelzeichen T, ist in der Elementarteilchenphysik eine vektorwertige Größe, die mit der schwachen Wechselwirkung zusammenhängt (so wie der starke Isospin mit der starken Wechselwirkung zusammenhängt).

Neu!!: Leptoquark und Schwacher Isospin · Mehr sehen »

Spezielle unitäre Gruppe

Die spezielle unitäre Gruppe \mathrm(n) besteht aus den unitären n×n-Matrizen mit komplexen Einträgen, deren Determinante 1 beträgt.

Neu!!: Leptoquark und Spezielle unitäre Gruppe · Mehr sehen »

Spin

Spin (von ‚Drehung‘, ‚Drall‘) ist in der Teilchenphysik der Eigendrehimpuls von Teilchen.

Neu!!: Leptoquark und Spin · Mehr sehen »

Standardmodell der Teilchenphysik

Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik (SM) fasst die wesentlichen Erkenntnisse der Teilchenphysik nach heutigem Stand zusammen.

Neu!!: Leptoquark und Standardmodell der Teilchenphysik · Mehr sehen »

Supersymmetrie

Die Supersymmetrie (SUSY) ist eine hypothetische Symmetrie der Teilchenphysik, die Bosonen (Teilchen mit ganzzahligem Spin) und Fermionen (Teilchen mit halbzahligem Spin) ineinander umwandelt.

Neu!!: Leptoquark und Supersymmetrie · Mehr sehen »

Teilchenphysik

Die Teilchenphysik widmet sich als Disziplin der Physik der Erforschung der Teilchen, insbesondere der Elementarteilchen.

Neu!!: Leptoquark und Teilchenphysik · Mehr sehen »

Universum

Struktur des Universums Das Universum (von), auch der Kosmos oder das Weltall genannt, ist die Gesamtheit von Raum, Zeit und aller Materie und Energie darin.

Neu!!: Leptoquark und Universum · Mehr sehen »

Urknall

Graphische Darstellung der Entstehung des Universums aus dem Urknall heraus Als Urknall bezeichnet man das früheste Anfangsstadium des Universums nach einer angenommenen Entstehung von Materie, Raum und Zeit vor etwa 13,8 Milliarden Jahren.

Neu!!: Leptoquark und Urknall · Mehr sehen »

Wilfried Buchmüller

Wilfried Buchmüller (* 1950) ist ein deutscher theoretischer Elementarteilchenphysiker.

Neu!!: Leptoquark und Wilfried Buchmüller · Mehr sehen »

X17-Teilchen

Das X17-Teilchen ist ein hypothetisches subatomares Teilchen, das von einem Team um den ungarischen Physiker Attila Krasznahorkay (1954) vorgeschlagen wurde, um unerwartete Messwerte zu erklären.

Neu!!: Leptoquark und X17-Teilchen · Mehr sehen »

Zerfallskanal

Als Zerfallskanal oder Zerfallsmodus bezeichnet man in der Physik eine Möglichkeit eines instabilen Teilchens oder Systems – zum Beispiel eines Elementarteilchens, eines radioaktiven Atomkerns oder eines Compoundkerns – in bestimmte andere Teilchen zu zerfallen, d. h., sich spontan umzuwandeln.

Neu!!: Leptoquark und Zerfallskanal · Mehr sehen »

Leitet hier um:

X-Boson, X-Teilchen, Y-Boson.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »