Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wärmebehandlung

Index Wärmebehandlung

Gussstücke nach der Wärmebehandlung Wärmebehandlung ist ein Verfahren zur Behandlung von Werkstücken, bei dem kontrolliert erwärmt und wieder abgekühlt wird, um die Werkstoffeigenschaften zu verändern.

47 Beziehungen: Abschrecken (Metallurgie), Aluminieren, Aluminium, Anlassen, Aufkohlen, Ausheizen, Ausscheidungshärtung, Bainit, Borieren, Carbonitrieren, Deutsches Institut für Normung, Dispersionshärtung, Fertigungstechnik, Festigkeit, Feuerfester Werkstoff, Günter Spur, Gefüge (Werkstoffkunde), Glasur (Keramik), Glühen, Härte, Härten (Eisenwerkstoff), Hochtemperaturwolle, Kaltumformung, Keramik, Kunststoff, Kupfer, Lösungsglühen, Metalle, Nitrieren, Nitrocarburieren, Oberflächenhärtung, Oxidieren (Wärmebehandlung), Pasteurisierung, Perlit (Stahl), Phasendiagramm, Sintern, Stoffeigenschaft, Stoffeigenschaften ändern, Tempern, Thermodynamisches Gleichgewicht, Titan (Element), Vergüten (Metallbearbeitung), Warmumformung, Weichglühen, Werkzeugstahl, Zähigkeit, Zeit-Temperatur-Umwandlungsschaubild.

Abschrecken (Metallurgie)

Abschrecken ist ein Schritt der Wärmebehandlung von Metallen.

Neu!!: Wärmebehandlung und Abschrecken (Metallurgie) · Mehr sehen »

Aluminieren

Aluminieren ist eine thermochemische Behandlung von metallischen Werkstoffen, meist jedoch von Stählen.

Neu!!: Wärmebehandlung und Aluminieren · Mehr sehen »

Aluminium

Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13.

Neu!!: Wärmebehandlung und Aluminium · Mehr sehen »

Anlassen

Maximilians in der Schatzkammer Wien, gebläut und vergoldet, Eisenschnitt Das Anlassen oder Bläuen ist eine Wärmebehandlung, in der ein Werkstoff gezielt erwärmt wird, um seine Eigenschaften zu beeinflussen, insbesondere um Spannungen abzubauen, aber auch zu rein dekorativen Zwecken.

Neu!!: Wärmebehandlung und Anlassen · Mehr sehen »

Aufkohlen

Aufkohlen (auch Carburieren oder Zementation) bezeichnet ein Verfahren aus der Wärmebehandlung, vornehmlich für Stahl, bei dem bei hohen Temperaturen Kohlenstoff in Metalle eindiffundiert.

Neu!!: Wärmebehandlung und Aufkohlen · Mehr sehen »

Ausheizen

Ausheizen bezeichnet das Entfernen unerwünschter und zum Teil auch schädlicher Einflüsse, wie adsorbierte Stoffe an Oberflächen (z. B. Wasser), Verunreinigungen oder Konstellationen (z. B. Kristallgitter-Fehlstellen) aus Materialien oder Apparaten durch kontrolliertes Erhitzen auf eine bestimmte Temperatur über definierte Zeitspannen hinweg.

Neu!!: Wärmebehandlung und Ausheizen · Mehr sehen »

Ausscheidungshärtung

Die Ausscheidungshärtung, auch Aushärten oder Abschreckalterung, ist eine Wärmebehandlung zum Erhöhen der Festigkeit von Legierungen.

Neu!!: Wärmebehandlung und Ausscheidungshärtung · Mehr sehen »

Bainit

Bainit (benannt nach dem US-amerikanischen Metallurgen Edgar C. Bain) ist ein Gefüge, das bei der Wärmebehandlung von kohlenstoffhaltigem Stahl durch isotherme Umwandlung oder kontinuierliche Abkühlung entstehen kann.

Neu!!: Wärmebehandlung und Bainit · Mehr sehen »

Borieren

Borieren ist ein thermochemisches Randschichthärteverfahren zur Erzeugung einer verschleißfesten Oberfläche auf einem Werkstück.

Neu!!: Wärmebehandlung und Borieren · Mehr sehen »

Carbonitrieren

Das Carbonitrieren ist eine besondere Art des Einsatzhärtens.

Neu!!: Wärmebehandlung und Carbonitrieren · Mehr sehen »

Deutsches Institut für Normung

mini Sitz des Deutschen Institutes für Normung am ''DIN-Platz'' in Berlin-Tiergarten Sitz des Deutschen Institutes für Normung in Berlin-Tiergarten von Osten aus gesehen Das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) ist die bedeutendste nationale Normungsorganisation in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Wärmebehandlung und Deutsches Institut für Normung · Mehr sehen »

Dispersionshärtung

Die Dispersionshärtung ist eine Ausscheidungshärtung mit nichtmetallischen Einschlüssen (meist Oxide oder Boride), die bis zur Schmelze des Werkstoffs stabil sind.

Neu!!: Wärmebehandlung und Dispersionshärtung · Mehr sehen »

Fertigungstechnik

Fertigung von Möbelbauteilen: das Bohren von Holzplatten mit einer mittelgroßen Portalbohrmaschine Fertigungstechnik ist ein Gebiet der Produktionstechnik und des Maschinenbaus.

Neu!!: Wärmebehandlung und Fertigungstechnik · Mehr sehen »

Festigkeit

Die Festigkeit eines Werkstoffes beschreibt die Beanspruchbarkeit durch mechanische Belastungen, bevor es zu einem Versagen kommt, und wird angegeben als mechanische Spannung (Kraft pro Querschnittsfläche).

Neu!!: Wärmebehandlung und Festigkeit · Mehr sehen »

Feuerfester Werkstoff

Ofenauskleidung des Hochofens 6 im Stahlwerk Seraing Als feuerfeste Werkstoffe bezeichnet man in der Technik im Allgemeinen keramische Erzeugnisse und Werkstoffe mit einer Einsatztemperatur von über 600 °C.

Neu!!: Wärmebehandlung und Feuerfester Werkstoff · Mehr sehen »

Günter Spur

Günter Spur (* 28. Oktober 1928 in Braunschweig; † 20. August 2013 in Kopenhagen) war ein deutscher Ingenieurwissenschaftler.

Neu!!: Wärmebehandlung und Günter Spur · Mehr sehen »

Gefüge (Werkstoffkunde)

Gefüge eines Vanadiumquaders durch Makroätzung sichtbar gemacht Das Gefüge oder die Mikrostruktur beschreibt unabhängig vom Werkstoff (Metall, Keramik oder Polymer) den Aufbau und die Ordnung der Bestandteile auf sichtbarer und mikroskopischer Ebene.

Neu!!: Wärmebehandlung und Gefüge (Werkstoffkunde) · Mehr sehen »

Glasur (Keramik)

Glasierte Vase Verschiedene Glasuren Die Glasur dient der Oberflächenveredelung von Keramikprodukten wie Steingut, Steinzeug und Porzellan und ist im Gegensatz zum kristallinen porösen Grundstoff eine glasartige, geschlossene Oberflächenschicht.

Neu!!: Wärmebehandlung und Glasur (Keramik) · Mehr sehen »

Glühen

Glühende Radreifen bei der Produktion im Bochumer Verein Unter Glühen versteht man in der Werkstoffkunde das Anwärmen, Durchwärmen und Abkühlen von meist metallischen Halbzeugen und Werkstücken zur Erzielung definierter Werkstoffeigenschaften.

Neu!!: Wärmebehandlung und Glühen · Mehr sehen »

Härte

Härte ist der mechanische Widerstand, den ein Werkstoff der mechanischen Eindringung eines anderen Körpers entgegensetzt.

Neu!!: Wärmebehandlung und Härte · Mehr sehen »

Härten (Eisenwerkstoff)

Das Härten (von mittelhochdeutsch herten „hart machen, fest machen, hart/fest werden, härten“) von Eisenwerkstoffen (Stahl und Gusseisen) oder die Eisenhärtung ist ein Verfahren zur Erhöhung ihrer mechanischen Widerstandsfähigkeit durch gezielte Änderung und Umwandlung ihrer Gefüge.

Neu!!: Wärmebehandlung und Härten (Eisenwerkstoff) · Mehr sehen »

Hochtemperaturwolle

Hochtemperaturwolle ist ein künstlich hergestellter Werkstoff zur Wärmedämmung.

Neu!!: Wärmebehandlung und Hochtemperaturwolle · Mehr sehen »

Kaltumformung

Kaltumformung ist das plastische Umformen von Metallen unterhalb der Rekristallisationstemperatur.

Neu!!: Wärmebehandlung und Kaltumformung · Mehr sehen »

Keramik

Der Begriff Keramik, auch keramische Massen, bezeichnet in der Fachsprache eine Vielzahl anorganischer nichtmetallischer Werkstoffe, die grob in die Typen Irdengut, Steingut, Steinzeug, Porzellan und Sondermassen unterteilt werden können (siehe auch Klassifikation keramischer Massen).

Neu!!: Wärmebehandlung und Keramik · Mehr sehen »

Kunststoff

Polypropylen (Kugel-Stab-Modell; Blau: Kohlenstoff; Grau: Wasserstoff) Zelluloid – hier ein alter Filmstreifen – gilt als der erste Thermoplast. Als Kunststoffe (auch Plaste, selten Technopolymere, umgangssprachlich Plastik) werden Werkstoffe bezeichnet, die hauptsächlich aus Makromolekülen bestehen.

Neu!!: Wärmebehandlung und Kunststoff · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Wärmebehandlung und Kupfer · Mehr sehen »

Lösungsglühen

Lösungsglühen (auch Homogenisieren, Diffusionsglühen oder Ausgleichsglühen) ist eine Wärmebehandlung (Glühen) einer meist metallischen Legierung.

Neu!!: Wärmebehandlung und Lösungsglühen · Mehr sehen »

Metalle

Metalle (von „Bergwerk, Erz, Metall“) bilden diejenigen chemischen Elemente, die sich im Periodensystem der Elemente links und unterhalb einer Trennungslinie von Bor bis Astat befinden.

Neu!!: Wärmebehandlung und Metalle · Mehr sehen »

Nitrieren

Das Nitrieren (chemisch korrekt eigentlich Nitridieren) wird fachsprachlich auch als Aufsticken (Zufuhr von Stickstoff analog der Zufuhr von Kohlenstoff bei der Aufkohlung) bezeichnet und stellt ein Verfahren zum Härten von Stahl dar.

Neu!!: Wärmebehandlung und Nitrieren · Mehr sehen »

Nitrocarburieren

Nitrocarburieren ist ein thermochemisches Verfahren zum Anreichern der Randschicht eines Werkstückes mit Stickstoff und Kohlenstoff.

Neu!!: Wärmebehandlung und Nitrocarburieren · Mehr sehen »

Oberflächenhärtung

Die Oberflächenhärtung – auch Randschichthärtung – ist eine Methode, mit der die äußere Schicht metallischer Bauteile gehärtet werden kann.

Neu!!: Wärmebehandlung und Oberflächenhärtung · Mehr sehen »

Oxidieren (Wärmebehandlung)

Das Oxidieren ist ein Verfahren der thermochemischen Wärmebehandlung.

Neu!!: Wärmebehandlung und Oxidieren (Wärmebehandlung) · Mehr sehen »

Pasteurisierung

Pasteurisierungsanlage (Tunnelpasteur) Wannenpasteur Pasteurisierung oder Pasteurisation bezeichnet die kurzzeitige Erwärmung von flüssigen oder pastösen Lebensmitteln auf Temperaturen von mindestens 72 °C (klassisches Verfahren von Pasteur) bis maximal 100 °C (Hochpasteurisieren) zur Abtötung der vegetativen Phasen von Mikroorganismen.

Neu!!: Wärmebehandlung und Pasteurisierung · Mehr sehen »

Perlit (Stahl)

Der Perlit ist ein lamellar angeordneter, eutektoider Gefügebestandteil des Stahles.

Neu!!: Wärmebehandlung und Perlit (Stahl) · Mehr sehen »

Phasendiagramm

Phasendiagramme von Reinstoffen in der Druck-Temperatur-Ebene. Oben: „normales“ Verhalten – die Schmelzdruckkurve zwischen fester und flüssiger Phase hat eine positive Steigung. Unten: Reinstoff mit Dichteanomalie wie etwa Wasser– die Schmelzdruckkurve zwischen fester und flüssiger Phase hat eine negative Steigung. Zustandsfläche eines Reinstoffes im Druck-Volumen-Temperatur-Zustandsraum. Eine aus Siede- und Kondensationskurve bestehende Binodale umschließt das blau kolorierte Koexistenzgebiet flüssig-gasförmig und erscheint in die Druck-Temperatur-Ebene projiziert als Tripelpunkt und kritischen Punkt verbindende Dampfdruckkurve. Ein Phasendiagramm (auch Zustandsdiagramm, Zustandsschaubild oder Gleichgewichtsschaubild) ist eine Projektion von Phasengrenzlinien aus dem Zustandsraum eines thermodynamischen Systems in ein zweidimensionales kartesisches Koordinatensystem oder in ein Dreiecksdiagramm.

Neu!!: Wärmebehandlung und Phasendiagramm · Mehr sehen »

Sintern

Gesinterter offenporiger Metallschaum Sinterhartmetall mit einer Hartstoffbeschichtung Sintern ist ein Verfahren zur Herstellung oder Veränderung von Werkstoffen.

Neu!!: Wärmebehandlung und Sintern · Mehr sehen »

Stoffeigenschaft

dichroitischem Glas Spektrallinien aus dem Emissionsspektrum von Eisen Eine Stoffeigenschaft ist charakteristisch und spezifisch für einen Reinstoff oder ein Stoffgemisch.

Neu!!: Wärmebehandlung und Stoffeigenschaft · Mehr sehen »

Stoffeigenschaften ändern

Stoffeigenschaften ändern (auch Stoffeigenschaftändern) ist eine der sechs Hauptgruppen von Fertigungsverfahren, die die zentrale DIN 8580 für die Fertigungstechnik festlegt.

Neu!!: Wärmebehandlung und Stoffeigenschaften ändern · Mehr sehen »

Tempern

Tempern ist eine Wärmebehandlung, bei der ein Material über einen längeren Zeitraum erhitzt wird.

Neu!!: Wärmebehandlung und Tempern · Mehr sehen »

Thermodynamisches Gleichgewicht

Ein System ist im thermodynamischen Gleichgewicht, wenn es in einem stationären Zustand ist, in dem alle makroskopischen Flüsse von Materie und Energie innerhalb des Systems verschwinden.

Neu!!: Wärmebehandlung und Thermodynamisches Gleichgewicht · Mehr sehen »

Titan (Element)

Titan ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ti und der Ordnungszahl 22.

Neu!!: Wärmebehandlung und Titan (Element) · Mehr sehen »

Vergüten (Metallbearbeitung)

Vergütung beschreibt die kombinierte Wärmebehandlung von Metallen, bestehend aus Härten und anschließendem Anlassen.

Neu!!: Wärmebehandlung und Vergüten (Metallbearbeitung) · Mehr sehen »

Warmumformung

Mit Warmumformung werden all diejenigen Umformschritte bezeichnet, die oberhalb der Rekristallisationstemperatur eines Metalls stattfinden.

Neu!!: Wärmebehandlung und Warmumformung · Mehr sehen »

Weichglühen

Weichglühen ist ein Verfahren der Wärmebehandlung von Metallen, bei dem durch Glühen die Zerspanbarkeit und die Kaltverformbarkeit verbessert werden.

Neu!!: Wärmebehandlung und Weichglühen · Mehr sehen »

Werkzeugstahl

Werkzeugstahl (WS) ist Stahl, der zur Fertigung von Werkzeugen und Formen sowie von Normteilen verwendet wird.

Neu!!: Wärmebehandlung und Werkzeugstahl · Mehr sehen »

Zähigkeit

Zähigkeit oder Tenazität beschreibt die Widerstandsfähigkeit eines Werkstoffs gegen Bruch oder Rissausbreitung.

Neu!!: Wärmebehandlung und Zähigkeit · Mehr sehen »

Zeit-Temperatur-Umwandlungsschaubild

Im Zeit-Temperatur-Umwandlungsschaubild (ZTU-Diagramm, im englischen TTT, "Time Temperature Transformation") wird die Gefügeentwicklung bei unterschiedlichen Zeit-Temperaturverläufen für einen einzigen Werkstoff bzw.

Neu!!: Wärmebehandlung und Zeit-Temperatur-Umwandlungsschaubild · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Wärmebehandeln.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »