Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wostok 6

Index Wostok 6

Wostok 6 war ein bemannter Raumflug im Rahmen des Wostokprogramms der sowjetischen Raumfahrt.

38 Beziehungen: Bahnneigung, Erdnähe, Fallschirm, Greenwich Mean Time, Irina Bajanowna Solowjowa, Juri Alexejewitsch Gagarin, Kaluga, Kasachstan, Kosmodrom Baikonur, Kosmos 47, Möwen, Qaraghandy, Raumfahrer, Rendezvous (Raumfahrt), RKK Energija, Schleudersitz, Sojus (Raumschiff), Sowjetische Raumfahrt, Sputnik 1, Swetlana Jewgenjewna Sawizkaja, Telemetrie, UTC+3, Walentina Leonidowna Ponomarjowa, Walentina Wladimirowna Tereschkowa, Waleri Fjodorowitsch Bykowski, Woschod (Raumschiff), Woschod 1, Wostok (Raumschiff), Wostok 1, Wostok 3, Wostok 4, Wostok 5, 16. Juni, 19. Juni, 1957, 1961, 1962, 1963.

Bahnneigung

Zentralobjekt Grün – Referenzebene (z. B. Äquatorebene)Blau – Orbitalebene (Bahnebene) '''''i'' – Inklination'''Ω – Länge des aufsteigenden Knotens Die Bahnneigung oder Inklination eines Himmelskörpers ist in der Himmelsmechanik der Winkel zwischen seiner Bahnebene und einer Referenzebene.

Neu!!: Wostok 6 und Bahnneigung · Mehr sehen »

Erdnähe

Bahn eines Himmelskörpers (HK), der die Erde (B) auf einer elliptischen Umlaufbahn umkreist.P: Erdnähe (Perigäum)A: Erdferne (Apogäum) Die Erdnähe oder das Perigäum eines Himmelskörpers ist der Punkt seiner Bahn, der der Erde am nächsten liegt, oder der Zeitpunkt, an dem dieser Punkt erreicht wird, oder die Distanz, die an diesem Punkt vorliegt.

Neu!!: Wostok 6 und Erdnähe · Mehr sehen »

Fallschirm

SliderEin Fallschirm ist ein technisches Gerät, das dazu dient, eine Person oder einen Gegenstand aus großer Höhe unversehrt auf den Boden zu bringen.

Neu!!: Wostok 6 und Fallschirm · Mehr sehen »

Greenwich Mean Time

Piktogramm GMT Weltkarte mit den Zeitzonen Greenwich Mean Time (kurz GMT; englisch für „mittlere Greenwich-Zeit“) ist die mittlere Sonnenzeit am Greenwicher Nullmeridian.

Neu!!: Wostok 6 und Greenwich Mean Time · Mehr sehen »

Irina Bajanowna Solowjowa

Irina Bajanowna Solowjowa (* 6. September 1937 in Kirejewsk, Oblast Tula, Russische SFSR) ist eine sowjetische Kosmonautenanwärterin, die zu keinem Raumflug kam.

Neu!!: Wostok 6 und Irina Bajanowna Solowjowa · Mehr sehen »

Juri Alexejewitsch Gagarin

Juri Alexejewitsch Gagarin (wiss. Transliteration Jurij Alekse’evič Gagarin; * 9. März 1934 in Kluschino, Oblast Smolensk, Russische SFSR, Sowjetunion; † 27. März 1968 bei Nowosjolowo, Oblast Wladimir, Russische SFSR, Sowjetunion) war ein sowjetischer Kosmonaut und am 12.

Neu!!: Wostok 6 und Juri Alexejewitsch Gagarin · Mehr sehen »

Kaluga

Kaluga ist eine russische Stadt an der Oka, rund 190 km südwestlich von Moskau.

Neu!!: Wostok 6 und Kaluga · Mehr sehen »

Kasachstan

Kasachstan (amtlich Republik Kasachstan, kasachisch Qazaqstan Respublikasy, russisch Respublika Kasachstan) ist ein Staat in Zentralasien und Osteuropa.

Neu!!: Wostok 6 und Kasachstan · Mehr sehen »

Kosmodrom Baikonur

Logo der Stadt Baikonur mit startender Rakete Das Kosmodrom Baikonur ( Kosmodrom Baykonur,  Baiqoŋyr ğaryş ailağy) ist ein Raketenstartplatz im Süden Kasachstans nördlich der Stadt Baikonur.

Neu!!: Wostok 6 und Kosmodrom Baikonur · Mehr sehen »

Kosmos 47

Kosmos 47 ist die Tarnbezeichnung für einen unbemannten Flug des sowjetischen Raumschiffs Woschod, die im Oktober 1964 Tests zur Vorbereitung des Fluges von Woschod 1 in der Erdumlaufbahn durchführte.

Neu!!: Wostok 6 und Kosmos 47 · Mehr sehen »

Möwen

Rufende Silbermöwe Möwenküken, Zählung auf Norderoog Rotschnabelmöwen warten auf Futter, Brighton Beach, Neuseeland Manche Möwen haben eine sehr geringe Fluchtdistanz Möwe und Fischernetz im Wappen von Karlshagen auf Usedom Die Möwen (Larinae), bis 1901 auch Möven, bilden eine Unterfamilie innerhalb der Ordnung der Regenpfeiferartigen beziehungsweise Wat- und Möwenvögel (Charadriiformes).

Neu!!: Wostok 6 und Möwen · Mehr sehen »

Qaraghandy

Qaraghandy bzw.

Neu!!: Wostok 6 und Qaraghandy · Mehr sehen »

Raumfahrer

NASA-Astronaut Bruce McCandless II bei einem Außenbordeinsatz am 11. Februar 1984 Ein Raumfahrer (auch Weltraumfahrer) ist ein Teilnehmer an einer bemannten Expedition in den Weltraum.

Neu!!: Wostok 6 und Raumfahrer · Mehr sehen »

Rendezvous (Raumfahrt)

Crew Dragon nähert sich der ISS Ein Rendezvous ist die gezielte Annäherung zweier Flugkörper im Weltall.

Neu!!: Wostok 6 und Rendezvous (Raumfahrt) · Mehr sehen »

RKK Energija

Das Servicemodul der ISS, Swesda, in der Fertigung bei RKK Energija RKK Energija (russisch Ракетно-космическая корпорация «Энергия» имени С.П.Королёва – Raketno-Kosmitscheskaja Korporazija «Energija» imeni S.P. Koroljowa; englisch: S.P. Korolev Rocket and Space Corporation Energia) ist der größte Raumfahrtkonzern Russlands.

Neu!!: Wostok 6 und RKK Energija · Mehr sehen »

Schleudersitz

Sowjetischer Schleudersitz KM-1 Ausstieg kurz vor dem Aufschlag Warnhinweis an einigen Flugzeugen Ein Schleudersitz (auch: Katapultsitz) ist ein System zur Rettung der Besatzung eines Flugzeuges oder Hubschraubers im Gefahrenfall.

Neu!!: Wostok 6 und Schleudersitz · Mehr sehen »

Sojus (Raumschiff)

Sojus TMA-7 beim Verlassen der Internationalen Raumstation Sojus (von als Anspielung auf die Sowjetunion) ist der Name einer Reihe von bemannten sowjetischen, später dann russischen Raumschiffen für Besatzungen von bis zu drei Personen.

Neu!!: Wostok 6 und Sojus (Raumschiff) · Mehr sehen »

Sowjetische Raumfahrt

Schau der Wirtschaftserfolge, Moskau – Halle des Kosmos (1968) Die sowjetische Raumfahrt begann mit dem Start des ersten Erdsatelliten Sputnik 1 im Oktober 1957 und setzte in den folgenden Jahren weitere Maßstäbe, von denen Juri Gagarin am 12.

Neu!!: Wostok 6 und Sowjetische Raumfahrt · Mehr sehen »

Sputnik 1

Sputnik 1 – Allrussisches Ausstellungszentrum, Moskau Sputnik 1 (für Weggefährte, Begleiter, Trabant (der Erde)) war der erste künstliche Erdsatellit, gestartet am 4. Oktober 1957.

Neu!!: Wostok 6 und Sputnik 1 · Mehr sehen »

Swetlana Jewgenjewna Sawizkaja

Swetlana Jewgenjewna Sawizkaja (wissenschaftliche Transliteration Svetlana Evgen'evna Savickaja; * 8. August 1948 in Moskau) ist eine ehemalige sowjetische Testpilotin und Kosmonautin.

Neu!!: Wostok 6 und Swetlana Jewgenjewna Sawizkaja · Mehr sehen »

Telemetrie

Telemetrie („Fernmessung“; von altgriechisch: τῆλε tēle „fern“ und μέτρον métron „Maß, Maßstab“) ist die Übertragung von Messwerten eines am Messort befindlichen Messfühlers (Sensor) zu einer räumlich getrennten Stelle.

Neu!!: Wostok 6 und Telemetrie · Mehr sehen »

UTC+3

UTC+3 in Graublau im Osten von Europa und Afrika Afrikanische Zeitzonen, UTC+3 (EAT) in Gelb im Osten UTC+3 ist eine Zonenzeit, welche den Längenhalbkreis 45° Ost als Bezugsmeridian hat.

Neu!!: Wostok 6 und UTC+3 · Mehr sehen »

Walentina Leonidowna Ponomarjowa

Walentina Leonidowna Ponomarjowa (geb. Kowalewskaja, * 18. September 1933 in Moskau; † 8. November 2023) war eine sowjetische Kosmonautenanwärterin, die zu keinem Raumflug kam.

Neu!!: Wostok 6 und Walentina Leonidowna Ponomarjowa · Mehr sehen »

Walentina Wladimirowna Tereschkowa

Walentina Wladimirowna Tereschkowa (wissenschaftliche Transliteration Valentina Vladimirovna Tereškova, verheiratet Walentina Tereschkowa-Nikolajewa; * 6. März 1937 in Maslennikowo bei Tutajew, Oblast Jaroslawl, Russische SFSR) ist eine ehemalige sowjetische Kosmonautin.

Neu!!: Wostok 6 und Walentina Wladimirowna Tereschkowa · Mehr sehen »

Waleri Fjodorowitsch Bykowski

Waleri Fjodorowitsch Bykowski (wiss. Transliteration Valerij Fëdorovič Bykovskij; * 2. August 1934 in Pawlowski Possad bei Moskau; † 27. März 2019 in Leonikha Ortsteil von Lossino-Petrowski bei Moskau) war ein sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Wostok 6 und Waleri Fjodorowitsch Bykowski · Mehr sehen »

Woschod (Raumschiff)

Woschod-1 und -2 Woschod (alternative Schreibweise Woßchod, „Sonnenaufgang“, Voskhod) war das Nachfolgeprojekt der Wostok-Flüge im Rahmen der sowjetischen Raumflüge der frühen 1960er Jahre.

Neu!!: Wostok 6 und Woschod (Raumschiff) · Mehr sehen »

Woschod 1

Woschod 1 (alternative Schreibweise Woßchod, „Sonnenaufgang“) war ein sowjetischer bemannter Raumflug.

Neu!!: Wostok 6 und Woschod 1 · Mehr sehen »

Wostok (Raumschiff)

Modell des Wostok-Raumschiffs zusammen mit der Oberstufe der Rakete WDNCh, Moskau Wostok-Rakete, WDNCh, Moskau Wostok (für Osten, Transliteration: Vostok) war der Name der ersten Generation bemannter sowjetischer Raumschiffe.

Neu!!: Wostok 6 und Wostok (Raumschiff) · Mehr sehen »

Wostok 1

Wostok 1 (für Osten-1) war der erste bemannte Weltraumflug und zugleich der erste bemannte Orbitalflug.

Neu!!: Wostok 6 und Wostok 1 · Mehr sehen »

Wostok 3

Wostok 3 war ein bemannter Weltraumflug des sowjetischen Wostokprogramms.

Neu!!: Wostok 6 und Wostok 3 · Mehr sehen »

Wostok 4

Wostok 4 war ein bemannter Weltraumflug des sowjetischen Wostokprogramms.

Neu!!: Wostok 6 und Wostok 4 · Mehr sehen »

Wostok 5

Wostok 5 war ein bemannter Weltraumflug des sowjetischen Wostokprogramms.

Neu!!: Wostok 6 und Wostok 5 · Mehr sehen »

16. Juni

Der 16.

Neu!!: Wostok 6 und 16. Juni · Mehr sehen »

19. Juni

Der 19.

Neu!!: Wostok 6 und 19. Juni · Mehr sehen »

1957

Mit dem Sputnik-Satelliten begann 1957 das Zeitalter der Raumfahrt.

Neu!!: Wostok 6 und 1957 · Mehr sehen »

1961

Prägend für das Jahr 1961 ist der Bau der Berliner Mauer, welche die Deutsche Teilung endgültig zementiert.

Neu!!: Wostok 6 und 1961 · Mehr sehen »

1962

Im Jahr 1962 erreicht der Kalte Krieg mit der Kubakrise im Oktober einen neuen Höhepunkt.

Neu!!: Wostok 6 und 1962 · Mehr sehen »

1963

Prägende Ereignisse im Jahr 1963 sind insbesondere die Ermordung von US-Präsident John F. Kennedy im November, sowie dessen berühmter Besuch in West-Berlin wenige Monate zuvor (Ich bin ein Berliner-Rede).

Neu!!: Wostok 6 und 1963 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »