Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wladimir Astrachanzew

Index Wladimir Astrachanzew

Wladimir Astrachanzew 2009 Wladimir Astrachanzew (ukrainisch Володимир Васильович Астраханцев, * 1960 in Charkiw, Ukraine) ist ein ukrainischer Violinist.

19 Beziehungen: Bayerischer Rundfunk, Berliner Rundfunk, Charkiw, Geiger (Musiker), Hans Stadlmair, Kiew, Kultur- und Kongresszentrum Luzern, Münchener Kammerorchester, Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Robert Hanell, Südwestrundfunk, Schauspielhaus (Berlin), Schweizer Fernsehen, Stadthaus (Winterthur), Tonhalle Zürich, Ukraine, Ukrainische Sprache, Wiktor Wiktorowitsch Tretjakow, 1960.

Bayerischer Rundfunk

BR-Hauptfunkhaus in München (1976 geplant von Helmut von Werz) BR und ARD unter einem Dach Bayerischer Rundfunk, Standort München-Freimann Der Bayerische Rundfunk (BR) ist die Landesrundfunkanstalt im Freistaat Bayern mit Sitz in München.

Neu!!: Wladimir Astrachanzew und Bayerischer Rundfunk · Mehr sehen »

Berliner Rundfunk

Der Berliner Rundfunk war ein ostdeutscher Rundfunksender von 1945 bis 1991.

Neu!!: Wladimir Astrachanzew und Berliner Rundfunk · Mehr sehen »

Charkiw

Verkündigungskathedrale (erbaut 1898–1901) Charkiw (Charkow) ist nach Kiew mit rund 1,5 Millionen Einwohnern (2019 auf pop-stat.mashke.org) die zweitgrößte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Wladimir Astrachanzew und Charkiw · Mehr sehen »

Geiger (Musiker)

Geigerin mit ihrem Instrument „Der schwarze Geiger“ (Paganini), Bühnendarstellung auf einem Aquarell von Ernst Oppler Geiger oder Violinist ist die Bezeichnung für Musiker, die Violine spielen, unabhängig davon, ob sie klassische Musik, Jazz, Folk, Folklore, Unterhaltungs- oder Rockmusik darbieten, und ob sie als Solisten, Kammermusiker oder Orchestermusiker auftreten.

Neu!!: Wladimir Astrachanzew und Geiger (Musiker) · Mehr sehen »

Hans Stadlmair

Hans Stadlmair (* 3. Mai 1929 in Neuhofen an der Krems in Österreich; † 13. Februar 2019 in München) war ein Dirigent und Komponist.

Neu!!: Wladimir Astrachanzew und Hans Stadlmair · Mehr sehen »

Kiew

Kiew (auf Deutsch auch Kyjiw, Kyiv oder Kyïv;;; siehe auch zur Schreibweise des Ortes) ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Wladimir Astrachanzew und Kiew · Mehr sehen »

Kultur- und Kongresszentrum Luzern

Das ehemalige Blue Balls Festival in Luzern beim Europaplatz vor dem KKL. Das Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) wurde 1998 eröffnet.

Neu!!: Wladimir Astrachanzew und Kultur- und Kongresszentrum Luzern · Mehr sehen »

Münchener Kammerorchester

Das Münchener Kammerorchester bei einem Konzert in der Pinakothek der Moderne, München Das Münchener Kammerorchester (MKO) ist ein professionelles Orchester mit Sitz in München mit derzeit 28 festangestellten Musikern (15 Violinen, 6 Bratschen, 5 Violoncelli und zwei Kontrabässen).

Neu!!: Wladimir Astrachanzew und Münchener Kammerorchester · Mehr sehen »

Pjotr Iljitsch Tschaikowski

''Pjotr Tschaikowski'', Öl auf Leinwand, 1893, Nikolai Kusnezow, Tretjakow-Galerie Tschaikowskis Unterschrift П. Чайковський Pjotr Iljitsch Tschaikowski (wissenschaftliche Transliteration Pëtr Il’ič Čajkovskij; * in Wotkinsk, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich), auch Pyotr Tchaikovsky, deutsch Peter Tschaikowsky oder Tschaikowski, war ein russischer Komponist.

Neu!!: Wladimir Astrachanzew und Pjotr Iljitsch Tschaikowski · Mehr sehen »

Robert Hanell

Robert Hanell (* 2. März 1925 in Tschoschl, Tschechoslowakei; † 14. März 2009 in Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland) war ein deutscher Dirigent und Komponist.

Neu!!: Wladimir Astrachanzew und Robert Hanell · Mehr sehen »

Südwestrundfunk

Funkhaus Stuttgart Funkhaus Mainz Funkhaus Baden-Baden Aktuelles Logo des SWR seit 11. September 2023 Das Logo des SWR von November 2015 bis September 2023http://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/logos-des-suedwestrundfunks/-/id.

Neu!!: Wladimir Astrachanzew und Südwestrundfunk · Mehr sehen »

Schauspielhaus (Berlin)

Schauspielhaus, Sitz des Konzerthauses Berlin, 2015 Das Schauspielhaus (ehemals: Königliches Schauspielhaus, ab 1919: Preußisches Staatstheater, seit 1984: Konzerthaus Berlin) ist ein Baudenkmal am Gendarmenmarkt im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Wladimir Astrachanzew und Schauspielhaus (Berlin) · Mehr sehen »

Schweizer Fernsehen

Logo bis 2012 sprache.

Neu!!: Wladimir Astrachanzew und Schweizer Fernsehen · Mehr sehen »

Stadthaus (Winterthur)

Der Mittelbau mit Giebelfiguren auf der Süd-/Frontseite Das Stadthaus war bis 2015 Regierungssitz des Winterthurer Stadtrats.

Neu!!: Wladimir Astrachanzew und Stadthaus (Winterthur) · Mehr sehen »

Tonhalle Zürich

Tonhalle Zürich, renoviert 2017–2021Die Tonhalle ist seit 1895 Zürichs Konzerthaus, Heimstätte des 1868 gegründeten Tonhalle-Orchesters Zürich.

Neu!!: Wladimir Astrachanzew und Tonhalle Zürich · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Wladimir Astrachanzew und Ukraine · Mehr sehen »

Ukrainische Sprache

Die ukrainische Sprache oder Ukrainisch (im Ukrainischen ukrajinska mowa, wissenschaftliche Transliteration ukrajins’ka mova; früher auch Ruthenisch genannt) ist eine Sprache aus der ostslawischen Gruppe des slawischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Wladimir Astrachanzew und Ukrainische Sprache · Mehr sehen »

Wiktor Wiktorowitsch Tretjakow

Wiktor Wiktorowitsch Tretjakow (wiss. Transliteration Viktor Viktorovič Tret'jakov, englische Transkription auch Viktor/Victor Tretiakov oder Tretyakov; * 17. Oktober 1946 in Krasnojarsk, Sibirien, Sowjetunion) ist ein russischer Violinist und Dirigent.

Neu!!: Wladimir Astrachanzew und Wiktor Wiktorowitsch Tretjakow · Mehr sehen »

1960

Das Jahr 1960 wird auch als Afrikanisches Jahr bezeichnet, weil gleich 18 afrikanische Kolonien die Unabhängigkeit von ihren Kolonialmächten erlangten: Kamerun, Togo, Madagaskar, die Republik Kongo, Benin, Niger, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Tschad, die Zentralafrikanische Republik, Gabun, Senegal, Mali, Nigeria, Mauretanien sowie Britisch-Somaliland und Italienisch-Somaliland, die sich zum heutigen Somalia vereinigten.

Neu!!: Wladimir Astrachanzew und 1960 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Vladimir Astrachancev.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »