Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wiślica

Index Wiślica

Wiślica ist eine Stadt im Powiat Buski der Woiwodschaft Heiligkreuz in Polen.

39 Beziehungen: Bolesław III. Schiefmund, Bolesław IV. (Polen), Busko-Zdrój, Erster Weltkrieg, Flughafen Johannes Paul II. Krakau-Balice, Georg II. Rákóczi, Gmina, Gmina Wiślica, Jan Długosz, Januaraufstand, Kasimir II. (Polen), Kasimir III. (Polen), Kazimierza Wielka, Kiptschak (Volk), Kongresspolen, Landschaftsschutzpark Nidagebiet, Leben des Konstantin, Ludwig I. (Ungarn), Method von Saloniki, Nida (Fluss), Nowy Korczyn, Opatowiec, Polanen, Polen, Powiat Buski, Romanik, Schwedisch-Polnische Kriege, Sejmik, Siebenbürgen, Slawischer Burgwall, Statut von Wiślica, Stiftsbasilika Mariä Geburt (Wiślica), Teilungen Polens, Władysław I. Ellenlang, Weichsel, Wiślica (Skoczów), Wiener Kongress, Wislanen, Woiwodschaft Heiligkreuz.

Bolesław III. Schiefmund

Bolesław III.

Neu!!: Wiślica und Bolesław III. Schiefmund · Mehr sehen »

Bolesław IV. (Polen)

Jan Bolesław IV Kędzierzawy Bolesław Kraushaar (polnisch Bolesław IV Kędzierzawy; * 1120 oder 1121; † 5. Januar 1173) war ab 1138 Herzog von Masowien und ab 1146, als Bolesław IV., Seniorherzog von Polen damit auch Herzog von Kujawien, Schlesien, Großpolen in Gnesen und Kalisch, Kleinpolen in Krakau und Sandomir.

Neu!!: Wiślica und Bolesław IV. (Polen) · Mehr sehen »

Busko-Zdrój

Kurpark Rathaus Busko-Zdrój ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Heiligkreuz etwa 50 km südlich von Kielce.

Neu!!: Wiślica und Busko-Zdrój · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Wiślica und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Flughafen Johannes Paul II. Krakau-Balice

Innenansicht des Abflugterminals Innenansicht des Ankunftsterminals Innenansicht der Gepäckausgabe Übergang zum Flughafenbahnhof, Parkhaus und Hotel Flughafenbahnhof Kraków Airport Airportbus zwischen Parkhaus und Terminal Der Flughafen Johannes Paul II.

Neu!!: Wiślica und Flughafen Johannes Paul II. Krakau-Balice · Mehr sehen »

Georg II. Rákóczi

128px Georg II.

Neu!!: Wiślica und Georg II. Rákóczi · Mehr sehen »

Gmina

Karte der polnischen Gminy (Stand 2008) Eine Gmina, im Plural Gminy, ist eine Verwaltungseinheit in Polen.

Neu!!: Wiślica und Gmina · Mehr sehen »

Gmina Wiślica

Die Gmina Wiślica ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Buski der Woiwodschaft Heiligkreuz in Polen.

Neu!!: Wiślica und Gmina Wiślica · Mehr sehen »

Jan Długosz

Jan Długosz, auch Johannes Longinus, Joannes Dlugossius, Johann(es) Dlugoß bzw.

Neu!!: Wiślica und Jan Długosz · Mehr sehen »

Januaraufstand

weiße Reiter für die Litauer und Erzengel Michael für die Ruthenen. Als Januaraufstand wird eine vor allem gegen die russische Teilungsmacht gerichtete polnische Erhebung in Kongresspolen sowie in litauisch-belarussischen Gouvernements des Russischen Kaiserreichs in den Jahren 1863/64 bezeichnet.

Neu!!: Wiślica und Januaraufstand · Mehr sehen »

Kasimir II. (Polen)

Kasimir der Gerechte (polnisch Kazimierz II Sprawiedliwy, lateinisch Kazimirus; * 1138; † 5. Mai 1194 in Krakau) war Herzog von Kleinpolen in Wiślica von 1166 bis 1173, ab 1173 Herzog von Kleinpolen in Sandomir, ab 1177, als Kasimir II., Herzog von Kleinpolen in Krakau und dadurch Seniorherzog von Polen, sowie ab 1186 auch Herzog in Masowien und Kujawien.

Neu!!: Wiślica und Kasimir II. (Polen) · Mehr sehen »

Kasimir III. (Polen)

König Kasimir der Große, Stifterfigur von 1464 an der Basilika zu Wiślica Das königliche Siegel von König Kasimir dem Großen Königreich Polen 1333–1370 Kasimir der Große (polnisch Kazimierz III Wielki, lateinisch Casimirus III Magnus; * 30. April 1310 in Kowal; † 5. November 1370 in Krakau) war der jüngste Sohn von König Władysław I. Ellenlang aus seiner Ehe mit Hedwig von Kalisch, Tochter von Bolesław, Herzog von Großpolen.

Neu!!: Wiślica und Kasimir III. (Polen) · Mehr sehen »

Kazimierza Wielka

ist eine Stadt in Polen in der Wojewodschaft Heiligkreuz.

Neu!!: Wiślica und Kazimierza Wielka · Mehr sehen »

Kiptschak (Volk)

Siedlungsgebiet, Einflusszone und Machtbereich der Kiptschaken um 1200 Die Kiptschak (Qiptschaq, Qïpčaq oder eingedeutscht Kiptschaken) stammten ursprünglich vom Fluss Irtysch, wo sie einen turksprachigen Clan innerhalb der Stammesföderation der Kimek bildeten.

Neu!!: Wiślica und Kiptschak (Volk) · Mehr sehen »

Kongresspolen

Kongresspolen bezeichnet das konstitutionelle Königreich Polen, das 1815 auf dem Wiener Kongress (daher der Name) als Nachfolger des von Napoleon 1807 gegründeten Herzogtums Warschau geschaffen wurde.

Neu!!: Wiślica und Kongresspolen · Mehr sehen »

Landschaftsschutzpark Nidagebiet

Emblem des Parks Der Landschaftsschutzpark Nidagebiet (Nadnidziański Park Krajobrazowy) ist ein Naturschutzgebiet in Polen, das der Kategorie Landschaftsschutzpark zugeordnet ist.

Neu!!: Wiślica und Landschaftsschutzpark Nidagebiet · Mehr sehen »

Leben des Konstantin

Kyrill und Method, Wandgemälde im Kloster Trojan in Bulgarien Das Leben des Konstantin ist eine Heiligenvita über das Leben des Slawenapostels Kyrill von Saloniki, mit eigentlichem Namen Konstantin.

Neu!!: Wiślica und Leben des Konstantin · Mehr sehen »

Ludwig I. (Ungarn)

Ludwig, König von Ungarn und Polen Ludwig der Große (– Ludwig der Große, – Ludwig von Anjou, – Ludwig der Ungar oder von Anjou; * 5. März 1326 in Visegrád; † 10. September 1382 in Trnava) war ab 1342 König von Ungarn und Kroatien und ab 1370 auch König von Polen aus dem Haus Anjou.

Neu!!: Wiślica und Ludwig I. (Ungarn) · Mehr sehen »

Method von Saloniki

Kyrill und Method Method und Kyrill, Ikone, Bukarest, 19. Jhd. Method(ius) (südslawisch Metodij oder Metodije,,; * um 815 in Thessaloniki, Byzantinisches Reich; † 6. April 885 in Mähren) war ein byzantinischer Mönch, Rechtsgelehrter und der erste Erzbischof von Mähren und Pannonien.

Neu!!: Wiślica und Method von Saloniki · Mehr sehen »

Nida (Fluss)

Die Nida ist ein Fluss im Süden von Polen.

Neu!!: Wiślica und Nida (Fluss) · Mehr sehen »

Nowy Korczyn

Nowy Korczyn (früher Nowe Miasto Korczyn, deutsch Neustadt Korczin)Andreas Kossert: Ostpreußen.

Neu!!: Wiślica und Nowy Korczyn · Mehr sehen »

Opatowiec

Opatowiec ist eine Stadt im Powiat Kazimierski der Woiwodschaft Heiligkreuz in Polen.

Neu!!: Wiślica und Opatowiec · Mehr sehen »

Polanen

Traditionelle Vorstellung der Siedlungsgebiete slawischer Stämme um das Jahr 1000. Die Polanen waren nach traditioneller Forschungsmeinung ein in Großpolen seit dem 8.

Neu!!: Wiślica und Polanen · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Wiślica und Polen · Mehr sehen »

Powiat Buski

Der Powiat Buski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Heiligkreuz.

Neu!!: Wiślica und Powiat Buski · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Neu!!: Wiślica und Romanik · Mehr sehen »

Schwedisch-Polnische Kriege

Die Schwedisch-Polnischen Kriege waren dynastische Konflikte zwischen den protestantischen Wasa in Schweden und den katholischen Wasa in Polen auf der einen Seite sowie Machtkämpfe um die Hegemonie über das Baltikum im 17. und 18. Jahrhundert auf der anderen.

Neu!!: Wiślica und Schwedisch-Polnische Kriege · Mehr sehen »

Sejmik

Ein Sejmik (Verkleinerungsform von Sejm, dem polnischen Parlament) ist eine regionale Selbstverwaltungskörperschaft in Polen.

Neu!!: Wiślica und Sejmik · Mehr sehen »

Siebenbürgen

Crișana und Maramureș werden gelegentlich zu ''Transilvania'' gezählt Das Großfürstentum Siebenbürgen, 1857 Siebenbürgen, Transsilvanien oder Transsylvanien (oder Transilvania,, siebenbürgisch-sächsisch Siweberjen) ist ein historisches und geografisches Gebiet im südöstlichen Karpatenraum mit einer wechselvollen Geschichte.

Neu!!: Wiślica und Siebenbürgen · Mehr sehen »

Slawischer Burgwall

Rekonstruktion einer slawischen Wallburg im Freilichtmuseum Groß Raden Burgwalls Clausdorf Slawische Burgwälle (Burgstädte, Gard bzw. Grad) sind eine charakteristische Siedlungsform des Mittelalters im östlichen Mitteleuropa.

Neu!!: Wiślica und Slawischer Burgwall · Mehr sehen »

Statut von Wiślica

Erlass des Statuts von Wiślica durch Kasimir dem Großen, Grafik von Karol Antoni Marconi, 1865. Bekanntgabe des Statuts vor dem Senat (Sejm, der historischen Ständeversammlung) in Wiślica, Grafik von Franciszek Smuglewicz Statut von Kalisch, Illustration von Arthur Szyk (1894–1951), Deckblatt mit Kasimir dem Großen, 1927 Das Statut von Wiślica gilt als erste Verfassung Kleinpolens und wurde von Kasimir dem Großen (Kazimierz III Wielki, 1310–1370) aus der Dynastie der kujawischen Piasten anlässlich seiner Thronbesteigung am 9.

Neu!!: Wiślica und Statut von Wiślica · Mehr sehen »

Stiftsbasilika Mariä Geburt (Wiślica)

Basilika Mariä Geburt, Ostansicht Westansicht um 1895 von Michał Elwiro Andriolli Innenraum Gedenktafel an das Statut von Wiślica Die Stiftsbasilika Mariä Geburt ist eine römisch-katholische Stifts- und Pfarrkirche in Wiślica in der südpolnischen Woiwodschaft Heiligkreuz.

Neu!!: Wiślica und Stiftsbasilika Mariä Geburt (Wiślica) · Mehr sehen »

Teilungen Polens

Die drei Teilungen Polens Als Teilungen Polens wird die schrittweise Aufteilung des polnisch-litauischen Staatsgebietes in den Jahren 1772 (1. Teilung), 1793 (2. Teilung) und 1795 (3. Teilung) unter Russland, Preußen und Österreich und die mit der 3. Teilung schließlich erfolgte Auflösung der polnisch-litauischen Adelsrepublik bezeichnet.

Neu!!: Wiślica und Teilungen Polens · Mehr sehen »

Władysław I. Ellenlang

Sarkophagbildnis König Władysławs I. Ellenlang in der Wawelkathedrale Władysław I. Ellenlang (polnisch Władysław I Łokietek, lateinisch Ladislaus; * 1260; † 2. März 1333 in Krakau, Polen) war als Władysław IV. ab 1306 Princeps von Polen (dux Regni Poloniae), und ab 1320, als Władysław I., König von Polen (rex Poloniae); aus der Dynastie der kujawischen Piasten.

Neu!!: Wiślica und Władysław I. Ellenlang · Mehr sehen »

Weichsel

Lage der Weichsel im polnischen Gewässernetz Quellfluss Czarna Wisełka Jezioro Czerniańskie Tyniec Vom Schloss Wartenberg Norbertinerinnenkloster in Krakau Wawel in Krakau Paulinerbasilika in Kazimierz Burg in Sandomierz Janowiec Weichseldurchbruch bei Kazimierz Dolny Czersk Warschauer Altstadt Warschauer Neustadt Modlin Płock Dobrzyń nad WisłąToruń Bydgoszcz Chełmno Grudziądz Von der Burg Mewe in Gniew Malbork im Weichseldelta Elbing im Weichseldelta Danzig im Weichseldelta Mündung bei Mikoszewo Hafen in Danzig Mündung bei Danzig Die Weichsel ist ein 1048 Kilometer langer und für europäische Verhältnisse weitgehend unregulierter und naturbelassener Strom und der längste Fluss in Polen.

Neu!!: Wiślica und Weichsel · Mehr sehen »

Wiślica (Skoczów)

Wiślica (Wislitz) ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Gemeinde Skoczów im Powiat Cieszyński der Woiwodschaft Schlesien, Polen.

Neu!!: Wiślica und Wiślica (Skoczów) · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Wiślica und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Wislanen

Gebiet der Wislanen im Mährerreich (Nr. 11) Die Wislanen (lateinisch Wislane, polnisch Wiślanie) waren ein westslawischer Stamm an der oberen Weichsel im 9.

Neu!!: Wiślica und Wislanen · Mehr sehen »

Woiwodschaft Heiligkreuz

Aufteilung der Woiwodschaft Heiligkreuz in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Heiligkreuz ist eine der 16 Woiwodschaften, in die die Republik Polen gegliedert ist.

Neu!!: Wiślica und Woiwodschaft Heiligkreuz · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Wislica.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »