Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wissenschaftliche Fotografie

Index Wissenschaftliche Fotografie

Als wissenschaftliche Fotografie bezeichnet man das Fotografieren zum Zwecke der wissenschaftlichen Analyse oder Dokumentation; der Schwerpunkt der Bildfunktion liegt dabei im Bereich der Wissensrepräsentation.

85 Beziehungen: Analyse, Anthroposophie, Astrofotografie, Auguste-Rosalie Bisson, Étienne-Jules Marey, Bildgebendes Verfahren, Blitzlicht, Cherry Kearton, Chronofotografie, Chronofotografische Flinte, Dokumentarfotografie, Dokumentation, Eadweard Muybridge, Edward Steichen, Energiekörper, Errechnetes Bild, Ethnographische Fotografie, Falschfarbenfotografie, Fernerkundung, Flügel (Insekt), Fossil, Fotogeschichte (Zeitschrift), Fotografie, Franz Daxecker, George Phillips Bond, Geschichte und Entwicklung der Fotografie, Harold Eugene Edgerton, Hôpital de la Salpêtrière, Hippolyte Fizeau, Hugh Welch Diamond, Infrarotfotografie, James Glaisher, James Wallace Black, Jean-Martin Charcot, John Adams Whipple, Künstlerische Fotografie, Kernspurfotografie, Kirlianfotografie, Kristall, Léon Foucault, Lewis Morris Rutherfurd, Licht, Luftbildfotografie, Makrofotografie, Makrokosmos, Medium (Kommunikation), Mikrofotografie, Mikrokosmos, Mond, Nadar, ..., Optik, Ottomar Anschütz, Pflanze, Psychiatrie, Röntgen, Röntgenstrahlung, Schnee, Sonnenfleck, Stroboskopblitz, Technik, Teleskop, Theosophie, Tierfotografie, Ultraviolettfotografie, Unterwasserfotografie, Warren De La Rue, William Henry Fox Talbot, Wissenschaft, Wissensrepräsentation, 1839, 1840, 1845, 1852, 1855, 1858, 1860, 1883, 1884, 1887, 1895, 1896, 1900, 1930er, 1939, 1949. Erweitern Sie Index (35 mehr) »

Analyse

Adriaen van Ostade, „Analyse“ (1666) Eine Analyse (von griechisch ἀνάλυσις análysis „Auflösung, Zergliederung“) ist eine systematische Untersuchung, bei der das untersuchte Objekt in seine Bestandteile (Elemente) zerlegt wird.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Analyse · Mehr sehen »

Anthroposophie

Als Anthroposophie (von „Mensch“ und sophίa „Weisheit“) werden eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete, weltweit vertretene spirituelle und esoterische Weltanschauung sowie der zugehörige Ausbildungs- und Erkenntnisweg bezeichnet.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Anthroposophie · Mehr sehen »

Astrofotografie

M76), Gesamtbelichtungszeit im 80-cm-Teleskop 6 Stunden. Ein gutes Beispiel, wo ein Rotfilter heißes Gas hervorhebt, während die zwei kühleren Gashüllen besser visuell zu beobachten sind. Die Astrofotografie umfasst jene Methoden der Fotografie, mit denen Sterne, Planeten, Nebel und andere Himmelskörper im sichtbaren Licht abgebildet und dauerhaft auf verschiedenen Medien (chemisch oder elektronisch) gespeichert werden.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Astrofotografie · Mehr sehen »

Auguste-Rosalie Bisson

Auguste-Rosalie Bisson (* 1. Mai 1826 in Paris, Frankreich; † 22. April 1900 ebenda) war ein französischer Fotograf und Fotopionier.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Auguste-Rosalie Bisson · Mehr sehen »

Étienne-Jules Marey

Étienne-Jules Marey (um 1850) Étienne-Jules Marey (* 5. März 1830 in Beaune, Département Côte-d’Or, Frankreich; † 15. Mai 1904 in Paris) war ein französischer Physiologe, Erfinder und Pionier der Fototechnik.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Étienne-Jules Marey · Mehr sehen »

Bildgebendes Verfahren

Ein bildgebendes Verfahren erzeugt aus Messgrößen eines realen Objektes ein Abbild, wobei die Messgröße oder eine daraus abgeleitete Information ortsaufgelöst und über Helligkeitswerte oder Farben kodiert visualisiert wird.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Bildgebendes Verfahren · Mehr sehen »

Blitzlicht

Alfred Naumann Unter der Sammelbezeichnung Blitzlicht werden in der Fotografie Beleuchtungseinrichtungen zusammengefasst, die mit einem Lichtblitz für die notwendige Objektausleuchtung im Moment der Aufnahme sorgen.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Blitzlicht · Mehr sehen »

Cherry Kearton

Cherry Kearton (* 8. Juli 1871 in Thwaite, Yorkshire, England; † 27. September 1940 in London) war ein britischer Naturforscher, Autor, Filmemacher und Fotograf.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Cherry Kearton · Mehr sehen »

Chronofotografie

Die Chronofotografie (auch Fotochronografie) bezeichnet die fotografische Dokumentation von Bewegungen oder Prozessen, heute hauptsächlich als Hochgeschwindigkeitsfotografie.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Chronofotografie · Mehr sehen »

Chronofotografische Flinte

Chronofotografische Flinte nach Marey Zeitgenössische Gravur des Apparats ''Photosniper FS-12'' mit Kamera ''Zenit 12S'' Die chronofotografische Flinte (auch bekannt als fotografisches Gewehr) ist eine Erfindung des französischen Physiologen Étienne-Jules Marey aus dem Jahr 1883, die das Visieren und Fotografieren von im Raum bewegten Objekten erlaubt.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Chronofotografische Flinte · Mehr sehen »

Dokumentarfotografie

Manuel Rivera-Ortiz: Tabak-Ernte, Valle de Viñales, Kuba 2002 Die Dokumentarfotografie ist eine Unterabteilung des Mediums Fotografie.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Dokumentarfotografie · Mehr sehen »

Dokumentation

Unter Dokumentation versteht man die Nutzbarmachung von Informationen zur weiteren Verwendung.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Dokumentation · Mehr sehen »

Eadweard Muybridge

Eadweard Muybridge. Von der amerikanischen Fotografin Frances Benjamin Johnston nach 1890 aufgenommenes Altersporträt. Eadweard Muybridge (* 9. April 1830 in Kingston upon Thames; † 8. Mai 1904 ebenda; eigentlich Edward James Muggeridge) war ein britischer Fotograf und Pionier der Fototechnik.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Eadweard Muybridge · Mehr sehen »

Edward Steichen

Edward Steichen, 1901 von Fred Holland Day porträtiert Eduard Steichen, Selbstporträt, 1923 Jun Miki, New York, 1954 Edward Jean Steichen (* 27. März 1879 in Béiweng, Großherzogtum Luxemburg als Eduard Jean Steichen; † 25. März 1973 in West Redding, Connecticut) war ein Fotograf und Kurator, der erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Fotografie und den Kunsttransfer zwischen Europa und den USA in der frühen Moderne.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Edward Steichen · Mehr sehen »

Energiekörper

Als Energiekörper oder Aura (zu) eines Menschen wird in verschiedenen esoterischen Publikationen eine Ausstrahlung bezeichnet, die für psychisch oder anderweitig entsprechend empfindsame („synästhetische“ oder „sichtige“) Menschen als Farbspektrum, das den Körper wolken- oder lichtkranzartig umgibt, wahrnehmbar sein soll.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Energiekörper · Mehr sehen »

Errechnetes Bild

Ein mit der Software POV-Ray errechnetes Bild Als errechnetes Bild bezeichnet man Bilder, die durch die Verbindung von formaler Mathematik (Algebra, Analysis) und Geometrie entstehen.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Errechnetes Bild · Mehr sehen »

Ethnographische Fotografie

''Schwarzwälder Holzspalt­lehrstunde in Antogast'' (Renchtal, Numa Blanc 1863) Ethnographische oder anthropologische Fotografie bezeichnet eine Anwendung der wissenschaftlichen Fotografie zur Unterstützung oder Ergänzung ethnographischer/ethnologischer beziehungsweise anthropologischer Feldforschungen.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Ethnographische Fotografie · Mehr sehen »

Falschfarbenfotografie

Aufnahme der Heilig-Kreuz-Kirche in Dülmen auf Infrarot-Farbdiafilm (mit Rotfilter) von 1981 Falschfarbenfotografie bezeichnet ein Verfahren, bei dem Filme eingesetzt werden, die für verschiedene im sichtbaren und im Infrarotbereich befindliche Spektralbereiche empfindlich sind.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Falschfarbenfotografie · Mehr sehen »

Fernerkundung

Manuelle Fernerkundung mit Luftbildern von Hamburg (1943) Der Begriff Fernerkundung bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung von Informationen über die Erdoberfläche oder andere nicht direkt zugängliche Objekte durch Messung und Interpretation der von ihnen ausgehenden oder reflektierten elektromagnetischen oder Schallwellen.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Fernerkundung · Mehr sehen »

Flügel (Insekt)

Die Beschäftigung mit dem Insektenflügel gehört zu den zentralen Themen der Entomologie, der Lehre von den Insekten.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Flügel (Insekt) · Mehr sehen »

Fossil

Ammoniten („Ammonshörner“) gehören zu den bekanntesten und populärsten Fossilien. Hier ein Vertreter der Spezies ''Perisphinctes wartae'' aus dem Oberjura des Innersteberglandes (südliches Niedersachsen). Ein Fossil ist jedes Zeugnis vergangenen Lebens der Erdgeschichte, das älter als 10.000 Jahre ist und sich somit einem geologischen Zeitalter vor dem Beginn des Holozäns zuordnen lässt.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Fossil · Mehr sehen »

Fotogeschichte (Zeitschrift)

Fotogeschichte, Untertitel Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie, ist eine deutschsprachige Fachzeitschrift, die sich mit den Themen Fotografie und Gesellschaft beschäftigt.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Fotogeschichte (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Fotografie

alternativtext.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Fotografie · Mehr sehen »

Franz Daxecker

Franz Daxecker (* 24. Mai 1945 in Munderfing) ist ein österreichischer Ophthalmologe und Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Franz Daxecker · Mehr sehen »

George Phillips Bond

George Phillips Bond (* 20. Mai 1825 in Dorchester, Massachusetts; † 17. Februar 1865 in Cambridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Astronom.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und George Phillips Bond · Mehr sehen »

Geschichte und Entwicklung der Fotografie

Die Geschichte und Entwicklung der Fotografie ist unter dem technischen Aspekt gekennzeichnet durch die (Wieder-)Entdeckung des Prinzips der Camera obscura und der Laterna magica, die Erfindung der Camera lucida, des Physionotrace sowie des Panoramas und des Dioramas.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Geschichte und Entwicklung der Fotografie · Mehr sehen »

Harold Eugene Edgerton

Harold Eugene „Doc“ Edgerton (* 6. April 1903 in Fremont, Nebraska, USA; † 4. Januar 1990 in Cambridge, Massachusetts) war ein amerikanischer Elektroingenieur, Erfinder des elektrischen Stroboskops und Pionier der Hochgeschwindigkeitsfotografie.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Harold Eugene Edgerton · Mehr sehen »

Hôpital de la Salpêtrière

Stich von L'Hopital de la Salpêtrière um 1660 von Adam Pérelle gestochen. Hôpital de la Salpêtrière Das Hôpital de la Salpêtrière in Paris war im 19.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Hôpital de la Salpêtrière · Mehr sehen »

Hippolyte Fizeau

Hippolyte Fizeau. Armand Hippolyte Louis Fizeau (* 23. September 1819 in Paris; † 18. September 1896 in Venteuil bei Épernay) war ein französischer Physiker.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Hippolyte Fizeau · Mehr sehen »

Hugh Welch Diamond

Hugh Welch Diamond (Foto von Henry Peach Robinson, 1869) Hugh Welch Diamond (* 1809 in Goudhurst, Kent; † 21. Juni 1886 in Twickenham) war ein britischer Psychiater und Fotograf.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Hugh Welch Diamond · Mehr sehen »

Infrarotfotografie

Infrarotansicht des Mont Royal Die Infrarotfotografie (wissenschaftlich „Ultrarotfotografie“) beschäftigt sich mit der Herstellung von Bildern unter Ausnutzung von Lichtwellenlängen, die länger als jene des sichtbaren Lichtes (Infrarotstrahlung) sind.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Infrarotfotografie · Mehr sehen »

James Glaisher

James Glaisher (* 7. April 1809 in London; † 7. Februar 1903 in Croydon bei London) war ein englischer Meteorologe und Aeronaut.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und James Glaisher · Mehr sehen »

James Wallace Black

James Wallace Black (* 10. Februar 1825 in Francestown in New Hampshire; † 5. Januar 1896 in Cambridge in Massachusetts), auch bekannt als J.W. Black, war ein früher amerikanischer Berufsfotograf, dessen Karriere sich durch Innovation und Experimente mit der neuen Technik auszeichnete.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und James Wallace Black · Mehr sehen »

Jean-Martin Charcot

''Jean-Martin Charcot'' Porträt von ''Jean-Martin Charcot'' Jean-Martin Charcot (* 29. November 1825 in Paris; † 16. August 1893 in Montsauche-les-Settons am Lac des Settons/Département Nièvre im Morvan) war ein französischer Pathologe und Neurologe.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Jean-Martin Charcot · Mehr sehen »

John Adams Whipple

Porträt von Daniel Webster von J. A. Whipple, um 1847 ''Blick auf den Mond'' von Whipple, 26. Februar 1852 Daguerreotypie-Fotoapparat Whipple-Anzeige John Adams Whipple (* 10. September 1822 in Grafton, Massachusetts, Vereinigte Staaten; † 10. April 1891 in Cambridge) war ein US-amerikanischer Erfinder und Pionier der Fotografie.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und John Adams Whipple · Mehr sehen »

Künstlerische Fotografie

Josef H. Neumann: ''Gustav I'' (1976) Hochgeschwindigkeitsfotografie: eine eingeschaltete Glühlampe, wurde mit einer Softair-Pistole beschossen Als künstlerische Fotografie, Fotokunst oder Kunstfotografie werden Anwendungen fotografischer Mittel bezeichnet, durch die ein inhaltliches oder formales Anliegen ausgedrückt werden soll.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Künstlerische Fotografie · Mehr sehen »

Kernspurfotografie

Kernspurfotografie ist eine Technik zur Aufnahme von Spuren von Atomen, die bei Kernreaktionen entstehen.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Kernspurfotografie · Mehr sehen »

Kirlianfotografie

Kirlianfotografie zweier Münzen Die Kirlian- oder Koronaentladungsfotografie (auch Hochfrequente Hochspannungsfotografie) ist ein fotografisches Verfahren zur Visualisierung von Glimm- oder Koronaentladungen.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Kirlianfotografie · Mehr sehen »

Kristall

Nanometer. Ein Kristall ist ein Festkörper, dessen Bausteine – z. B.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Kristall · Mehr sehen »

Léon Foucault

Léon Foucault Jean Bernard Léon Foucault (* 18. September 1819 in Paris; † 11. Februar 1868 ebenda) war ein französischer Physiker.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Léon Foucault · Mehr sehen »

Lewis Morris Rutherfurd

Lewis Morris Rutherfurd Lewis Morris Rutherfurd (* 25. November 1816 in Morrisania, New York; † 30. Mai 1892 in Tranquility, New Jersey) war ein US-amerikanischer Astrophysiker.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Lewis Morris Rutherfurd · Mehr sehen »

Licht

dreieckiges Dispersionsprisma in seine Spektralfarben aufgeteilt, die verschieden stark gebrochen werden Durch die Latten einer Scheune einfallendes Sonnenlicht Licht ist eine Form der elektromagnetischen Strahlung.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Licht · Mehr sehen »

Luftbildfotografie

Luftbildaufnahme von 1910 Modernes Luftbild von Hamburg von 2005 Als Luftbildfotografie (auch Luftfotografie) wird ein fotografisches Genre bezeichnet, bei dem fotografische Abbildungen eines Gebietes aus der Vogelperspektive, das heißt aus Luftfahrzeugen heraus angefertigt werden.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Luftbildfotografie · Mehr sehen »

Makrofotografie

Makrofotografie Das Sensorbild einer Tanzfliege ist in der Makrofotografie genauso groß wie das Insekt selbst. In der Makrofotografie wird ein Objekt so vor der Kamera positioniert, dass es auf der Aufnahme sehr groß und detailliert wiedergegeben wird.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Makrofotografie · Mehr sehen »

Makrokosmos

Makrokosmos („große Welt“, von griechisch makrós „groß“ und kósmos „Welt“, lateinisch macrocosmus oder maior mundus) ist der Gegenbegriff zu Mikrokosmos („kleine Welt“).

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Makrokosmos · Mehr sehen »

Medium (Kommunikation)

Ein Medium („Mitte“, „Mittelpunkt“, von altgriechisch μέσov méson, „das Mittlere“; auch Öffentlichkeit, Gemeinwohl, öffentlicher Weg) ist nach neuerem Verständnis in der Kommunikation ein vermittelndes Element im ganz allgemeinen Sinn.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Medium (Kommunikation) · Mehr sehen »

Mikrofotografie

Als Mikrofotografie wird ein Bereich der Fotografie bezeichnet, bei dem die Abbildungen von Objekten auf einem Sensor sehr viel größer sind als die Objekte selbst.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Mikrofotografie · Mehr sehen »

Mikrokosmos

Der Mikrokosmos (von griechisch mikrós für „klein“ und kósmos für „(Welt-)Ordnung“), genannt auch Kleine Welt, steht für die Welt des winzig Kleinen, im Gegensatz zum Makrokosmos, die Welt des riesig Großen.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Mikrokosmos · Mehr sehen »

Mond

Der Mond (mittelhochdeutsch mâne) ist der einzige natürliche Satellit der Erde.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Mond · Mehr sehen »

Nadar

rahmenlos Nadar (* 6. April 1820 in Paris; † 21. März 1910 ebenda; eigentlich Gaspard-Félix Tournachon) war ein französischer Fotograf, Karikaturist, Schriftsteller und Luftschiffer.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Nadar · Mehr sehen »

Optik

Tafel mit optischen Gerätschaften, 1728 ''Cyclopaedia'' Die Optik (von „zum Sehen gehörend, das Sehen betreffend“ – optikḗ: „Lehre vom Sehen“), auch Lehre vom Licht genannt, ist ein Gebiet der Physik und beschäftigt sich mit der Ausbreitung von Licht sowie dessen Wechselwirkung mit Materie, insbesondere im Zusammenhang mit optischen Abbildungen.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Optik · Mehr sehen »

Ottomar Anschütz

Ottomar Anschütz Patentierter Schlitzverschluss in einer ''Goerz-Anschütz-Patent-Camera'' Logo: Ottomar Anschütz GmbH, Berlin, 1898 Ehrengrab, Stubenrauchstraße 43–45, in Berlin-Friedenau Ottomar Maximilian Anschütz (* 16. Mai 1846 in Lissa, Provinz Posen; † 30. Mai 1907 in Friedenau) war Fotograf und ein Pionier der Fototechnik, Serienfotografie und Kinematografie.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Ottomar Anschütz · Mehr sehen »

Pflanze

Verschiedene Vertreter des Pflanzenreichs Als Pflanzen (lateinisch Plantae) werden Lebewesen bezeichnet, die sich nicht fortbewegen können und Photosynthese betreiben.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Pflanze · Mehr sehen »

Psychiatrie

Die Psychiatrie (auch Seelenheilkunde genannt) ist die medizinische Fachdisziplin, die sich mit der Vorbeugung, Diagnostik und Behandlung von psychischen Störungen beschäftigt.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Psychiatrie · Mehr sehen »

Röntgen

Steril abgedeckter Bildwandler bei einer Knochenoperation Röntgen (benannt nach dem Physiker Wilhelm Conrad Röntgen), genannt auch Röntgenuntersuchung, ist ein weit verbreitetes bildgebendes Verfahren, bei dem ein Körper unter Verwendung eines Röntgenstrahlers durchstrahlt wird.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Röntgen · Mehr sehen »

Röntgenstrahlung

Röntgenstrahlung oder Röntgenstrahlen sind elektromagnetische Wellen mit Quantenenergien oberhalb etwa 100 eV, entsprechend Wellenlängen unter etwa 10 nm.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Röntgenstrahlung · Mehr sehen »

Schnee

Schneekristalle, fotografiert vom Schneeforscher Wilson Bentley Schnee besteht aus feinen Eiskristallen und ist die häufigste Form des festen Niederschlags.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Schnee · Mehr sehen »

Sonnenfleck

Sonnenflecken sind dunkle Stellen auf der sichtbaren Sonnenoberfläche (Photosphäre), die kühler sind und daher weniger sichtbares Licht abstrahlen als der Rest der Oberfläche.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Sonnenfleck · Mehr sehen »

Stroboskopblitz

Als Stroboskopblitz oder Serienblitz bezeichnet man in der Fotografie ein spezielles Stroboskop, welches kurze Lichtblitze in sehr rascher Folge aussendet.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Stroboskopblitz · Mehr sehen »

Technik

Das Wort Technik stammt von und leitet sich ab von τέχνη téchne, zu Deutsch etwa Kunst, Handwerk, Kunstfertigkeit.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Technik · Mehr sehen »

Teleskop

Polnisches 1,3-m-Teleskop, Las-Campanas-Observatorium, Chile VLA in New Mexico Ein Teleskop (griechisch: de von de und deWilhelm Gemoll, Karl Vretska: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch, 9. Auflage, ISBN 3-209-00108-1.) ist ein optisches Instrument, das elektromagnetische Wellen sammelt und bündelt, um beispielsweise sehr lichtschwache Objekte oder Details weit entfernter Objekte beobachten zu können.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Teleskop · Mehr sehen »

Theosophie

Das Wort Theosophie (von „göttliche Weisheit“) ist eine Sammelbezeichnung für mystisch-religiöse und spekulativ-naturphilosophische Denkansätze, die die Welt pantheistisch als Entwicklung Gottes auffasst, alles Wissen direkt auf Gott bezieht und in dieser Verbindung Gott oder das Göttliche auf einem Weg intuitiver Schauung unmittelbar zu erfahren trachtet.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Theosophie · Mehr sehen »

Tierfotografie

Amateur bei der Vogelfotografie Die Tierfotografie ist ein Bereich der Naturfotografie.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Tierfotografie · Mehr sehen »

Ultraviolettfotografie

Die Ultraviolettfotografie, auch UV-Fotografie genannt, bezeichnet die Erstellung von Fotografien mittels Ultraviolettstrahlung.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Ultraviolettfotografie · Mehr sehen »

Unterwasserfotografie

Künstlerische Unterwasserfotografie, Weeki Wachee Springs, Florida, Fotografie von Toni Frissell für Harper’s Bazaar, 1947 Unterwasserfotografie ist das Fotografieren unter Wasser beim Tauchen, Schnorcheln oder Schwimmen.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Unterwasserfotografie · Mehr sehen »

Warren De La Rue

Warren de la Rue Warren De La Rue (* 18. Januar 1815 in St. Peter Port auf Guernsey; † 19. April 1889 in London) war ein britischer Chemiker, Erfinder und Amateurastronom.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Warren De La Rue · Mehr sehen »

William Henry Fox Talbot

William Henry Fox Talbot (1844) William Henry Fox Talbot (* 11. Februar 1800 in Melbury, Grafschaft Dorset, England; † 17. September 1877 in Lacock Abbey, Grafschaft Wiltshire, England) war ein britischer Fotopionier und Universalgelehrter.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und William Henry Fox Talbot · Mehr sehen »

Wissenschaft

Das Wort Wissenschaft (.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Wissenschaft · Mehr sehen »

Wissensrepräsentation

Wissensrepräsentation (englisch: knowledge representation) dient im Rahmen der Wissensmodellierung dazu, Wissen in Wissensbasierten Systemen formal abzubilden.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und Wissensrepräsentation · Mehr sehen »

1839

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und 1839 · Mehr sehen »

1840

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und 1840 · Mehr sehen »

1845

Vereinigte Staaten nach der Aufnahme von Florida.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und 1845 · Mehr sehen »

1852

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und 1852 · Mehr sehen »

1855

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und 1855 · Mehr sehen »

1858

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und 1858 · Mehr sehen »

1860

Gustave Le Gray: Giuseppe Garibaldi in Palermo Das Jahr 1860 wird zum entscheidenden Jahr des italienischen Risorgimento.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und 1860 · Mehr sehen »

1883

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und 1883 · Mehr sehen »

1884

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und 1884 · Mehr sehen »

1887

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und 1887 · Mehr sehen »

1895

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und 1895 · Mehr sehen »

1896

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und 1896 · Mehr sehen »

1900

Das Jahr 1900 ist ein Säkularjahr.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und 1900 · Mehr sehen »

1930er

Montage von wichtigen Ereignissen der 1930er JahreDie 1930er-Jahre begannen mit dem 1.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und 1930er · Mehr sehen »

1939

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und 1939 · Mehr sehen »

1949

Im Jahr 1949 stehen vor allem die Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik sowie die Proklamation der Volksrepublik China im Mittelpunkt des Weltgeschehens.

Neu!!: Wissenschaftliche Fotografie und 1949 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Wissenschaftliche Photographie.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »