Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Winterreitschule

Index Winterreitschule

Die Winterreitschule am Michaelerplatz Die Winterreitschule vor 1888, rechts das alte Burgtheater Im ersten Dachgeschoß Die Winterreitschule ist ein Gebäudetrakt der Wiener Hofburg, der 1729–1735 zwischen dem Josefsplatz (an der Stelle des alten „Paradeisgartls“, unmittelbar rechts und in rechtem Winkel an die Redoutensäle anschließend) und dem Michaelertrakt nach ursprünglichen Ideen des Johann Bernhard Fischer von Erlach von seinem Sohn Joseph Emanuel Fischer von Erlach erbaut wurde.

26 Beziehungen: Das Alexanderfest, Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel, Felsenreitschule, Franz I. Stephan (HRR), Georg Friedrich Händel, George Niemann, Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, Gundacker von Althan, Habsburgermonarchie, Hellmut Lorenz, Hofburg, Johann Bernhard Fischer von Erlach, Josefsplatz (Wien), Joseph Emanuel Fischer von Erlach, Kaiserstein (Gestein), Kaisersteinbruch, Karl VI. (HRR), Kassettendecke, Lipizzaner, Manfred Wehdorn, Maria Theresia, Michaelertrakt, Reichstag (Österreich), Spanische Hofreitschule, Stallburg, Zogelsdorfer Stein.

Das Alexanderfest

Händels ''Alexanderfest'' (unter dem Titel ''Timotheus oder die Gewalt der Musik'') beim Gründungskonzert der Gesellschaft der Musikfreunde 1812 in der Winterreitschule Das Alexanderfest (HWV 75) ist eine Ode zu Ehren der hl.

Neu!!: Winterreitschule und Das Alexanderfest · Mehr sehen »

Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel

Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel von Johann Gottfried Auerbach Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel, anonymes Porträt des 18. Jh. Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 28. August 1691 in Braunschweig; † 21. Dezember 1750 in Wien) war Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel und als Gemahlin von Kaiser Karl VI. aus dem Haus Habsburg Erzherzogin von Österreich, Deutsche Königin und (Titular-)Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs.

Neu!!: Winterreitschule und Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel · Mehr sehen »

Felsenreitschule

Konzert in der Felsenreitschule, 2013 Die Felsenreitschule ist eine Spielstätte der Salzburger Festspiele.

Neu!!: Winterreitschule und Felsenreitschule · Mehr sehen »

Franz I. Stephan (HRR)

128px Franz Stephan von Lothringen (* 8. Dezember 1708 in Nancy; † 18. August 1765 in Innsbruck) war von 1729 bis 1736 als Franz III. Herzog von Lothringen und Bar, anschließend ab 1737 als Franz II. Großherzog der Toskana und ab 1745 als Franz I. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Winterreitschule und Franz I. Stephan (HRR) · Mehr sehen »

Georg Friedrich Händel

Händels Unterschrift Georg Friedrich Händel (laut Taufregister Georg Friederich Händel, anglisiert: George Frideric Handel; * in Halle (Saale); † 14. April 1759 in London) war ein deutsch-britischer Komponist des Barocks.

Neu!!: Winterreitschule und Georg Friedrich Händel · Mehr sehen »

George Niemann

Niemann (links) und Otto Benndorf während der Ausgrabungen in Ephesos, 1896; darunter die Signatur Niemanns Querschnitt und Grundriss der Winterreitschule (aus: ''Palast-Bauten des Barockstils in Wien'', 1883 ff.) George Niemann, auch Georg Niemann, (* 12. Juli 1841 in Hannover; † 19. Februar 1912 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Architekt, Bauforscher, Grafiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Winterreitschule und George Niemann · Mehr sehen »

Gesellschaft der Musikfreunde in Wien

Die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien (kurz: Wiener Musikverein) ist ein traditionsreicher Verein in Wien zur Förderung der musikalischen Kultur.

Neu!!: Winterreitschule und Gesellschaft der Musikfreunde in Wien · Mehr sehen »

Gundacker von Althan

Graf Gundacker von Althan, gemalt von Jacob van Schuppen, 1723 ''Hofbaudirektor Gundacker von Althann überreicht Karl VI. das Inventar der kaiserlichen Kunstsammlungen''Gemälde von Francesco Solimena, 1728Die Bildnissköpfe des Kaisers und Althanns sind von Johann Gottfried Auerbach Gundacker Ludwig Graf Althan oder Althann (* 15. Mai 1665 in Zwentendorf an der Donau; † 28. Dezember 1747 in Wien) war kaiserlicher General, Diplomat und Generalhofbaudirektor.

Neu!!: Winterreitschule und Gundacker von Althan · Mehr sehen »

Habsburgermonarchie

Mittleres gemeinsames Wappen Österreich-Ungarns, 1866–1915 Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie oder Donaumonarchie) bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte.

Neu!!: Winterreitschule und Habsburgermonarchie · Mehr sehen »

Hellmut Lorenz

Hellmut Lorenz (* 11. Juni 1942 in Wien) ist ein österreichischer Kunsthistoriker.

Neu!!: Winterreitschule und Hellmut Lorenz · Mehr sehen »

Hofburg

19.–20. Jh. (insb. der Ringstraßenzeit) Luftbild; Hofburg mit Heldenplatz und den Gebäuden des provisorischen Parlaments im Vordergrund Die Hofburg zu Wien war vom 13.

Neu!!: Winterreitschule und Hofburg · Mehr sehen »

Johann Bernhard Fischer von Erlach

Johann Bernhard Fischer von Erlach, Gemälde von Adam Manyoki, 1723 Johann Bernhard Fischer, seit 1696 Fischer von Erlach, auch genannt Fischer von Erlach der Ältere (* 20. Juli 1656 in Graz; † 5. April 1723 in Wien), war ein österreichischer Bildhauer und Architekt.

Neu!!: Winterreitschule und Johann Bernhard Fischer von Erlach · Mehr sehen »

Josefsplatz (Wien)

Der Josefsplatz befindet sich im 1.

Neu!!: Winterreitschule und Josefsplatz (Wien) · Mehr sehen »

Joseph Emanuel Fischer von Erlach

Joseph Emanuel Fischer von Erlach (1693–1742) Joseph Emanuel Freiherr Fischer von Erlach, auch genannt Fischer von Erlach der Jüngere (getauft 13. September 1693 in Wien; † 29. Juni 1742 ebenda), war ein österreichischer Architekt des Barock, Rokoko und Barockklassizismus.

Neu!!: Winterreitschule und Joseph Emanuel Fischer von Erlach · Mehr sehen »

Kaiserstein (Gestein)

Florianstatue Der Kaiserstein ist ein besonders dichter und widerstandsfähiger Leithakalk aus den Brüchen von Kaisersteinbruch.

Neu!!: Winterreitschule und Kaiserstein (Gestein) · Mehr sehen »

Kaisersteinbruch

Dorf und Steinbrüche um 1900 Kirchenplatz um 1900 Ehem. Pansipp-Haus, Försterhaus Postkarte von 1902 Kaisersteinbruch, einst der kaiserliche Steinbruch am Leithagebirge, ist seit 1970 ein Ort auf dem Gebiet der gleichnamigen Katastralgemeinde in der Großgemeinde Bruckneudorf im Bezirk Neusiedl am See im Burgenland.

Neu!!: Winterreitschule und Kaisersteinbruch · Mehr sehen »

Karl VI. (HRR)

100px Karl VI. Franz Joseph Wenzel Balthasar Johann Anton Ignaz (* 1. Oktober 1685 in Wien; † 20. Oktober 1740 ebenda) war von 1711 bis 1740 römisch-deutscher Kaiser und Erzherzog von Österreich sowie Souverän der übrigen habsburgischen Erblande, als Karl III. (ungarisch III. Károly) König von Ungarn und Kroatien, als Karl II. (tschechisch Karel II) König von Böhmen, als Karl III. (spanisch Carlos III) designierter Gegenkönig von Spanien, ab 1713 als Karl VI. (italienisch Carlo VI) König von Neapel sowie durch den Friede von Utrecht von 1713 bis 1720 als Karl III. (italienisch Carlo III) auch König von Sardinien, und ab 1720 als Karl IV. (italienisch Carlo IV) König von Sizilien.

Neu!!: Winterreitschule und Karl VI. (HRR) · Mehr sehen »

Kassettendecke

Kassettendecke des Zedernsaals im Fuggerschloss zu Kirchheim in Schwaben Diokletianpalast, Split, Schnitt durch Mausoleum und Vorhalle mit Steinkassettendecke Renaissance-Holzfelderdecke im Schloss Hof (Naudorf Sa.) Eine Kassettendecke (auch Felderdecke) weist an ihrer Unterseite in regelmäßiger Anordnung kastenförmige Vertiefungen (Kassetten) auf.

Neu!!: Winterreitschule und Kassettendecke · Mehr sehen »

Lipizzaner

Der Lipizzaner (Slowenisch: Lipicanec) ist Vertreter einer alten Pferderasse.

Neu!!: Winterreitschule und Lipizzaner · Mehr sehen »

Manfred Wehdorn

Manfred Wehdorn (* 23. Jänner 1942 in Wien) ist ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Winterreitschule und Manfred Wehdorn · Mehr sehen »

Maria Theresia

128px Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg.

Neu!!: Winterreitschule und Maria Theresia · Mehr sehen »

Michaelertrakt

Michaelertrakt und Michaelerplatz Als Michaelertrakt bezeichnet man die Nordfassade der Hofburg im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt.

Neu!!: Winterreitschule und Michaelertrakt · Mehr sehen »

Reichstag (Österreich)

Erste, vorberatende Sitzung im Reichstag zu Wien (bei Bach: ''Geschichte der Wiener Revolution von 1848'') Gedenktafel in der Reitschulgasse Der Reichstag war in Österreich die erste Volksvertretung nach der Märzrevolution im Jahr 1848.

Neu!!: Winterreitschule und Reichstag (Österreich) · Mehr sehen »

Spanische Hofreitschule

Die Spanische Hofreitschule ist eine im Michaelertrakt der Hofburg in Wien ansässige Reitinstitution, die ursprünglich der reiterlichen Ausbildung der kaiserlichen Familie diente.

Neu!!: Winterreitschule und Spanische Hofreitschule · Mehr sehen »

Stallburg

Stallburg, Nordfassade Stallburg, Arkadenhof Die Stallburg ist ein in der Wiener Innenstadt zwischen Josefsplatz und Michaelerplatz gelegenes dreigeschossiges Gebäude, einen Arkadenhof umgebend.

Neu!!: Winterreitschule und Stallburg · Mehr sehen »

Zogelsdorfer Stein

Wiener Karlskirche, Detail der Säulenreliefs Bacchus-Brunnen des Pietro Maino Maderno aus Eggenburger Stein Der Zogelsdorfer Stein (historisch als Eggenburger Stein, Burgschleinitzer Stein oder Weißer Stein von Eggenburg bezeichnet) ist ein hauptsächlich nahe Zogelsdorf bei Eggenburg in Niederösterreich abgebauter Kalksandstein.

Neu!!: Winterreitschule und Zogelsdorfer Stein · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »