Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

William Thomson, 1. Baron Kelvin

Index William Thomson, 1. Baron Kelvin

William Thomson, 1. Baron Kelvin (Fotografie 1906) Thomsons Spiegel-Galvanometer, 1858, Science Museum London William Thomson, 1.

128 Beziehungen: Aaron Bernstein, Académie des sciences, Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique, Adrien-Marie Legendre, Albert Abraham Michelson, American Academy of Arts and Sciences, Anisotroper magnetoresistiver Effekt, Augustin Fresnel, Augustin-Louis Cauchy, Ayrshire, Äther (Physik), Belfast, British Association for the Advancement of Science, Chajim Slonimski, Charles Darwin, Charles-François Sturm, Copley-Medaille, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Elektrodynamik, Entstehung der Erde, Ernest Rutherford, Ernst & Sohn, Evolutionstheorie, Fourier-Analysis, George Francis FitzGerald, George Gabriel Stokes, George Green, Geothermie, Gezeitenrechenmaschine, Gleichverteilungssatz, Gustav Wertheim (Mathematiker), Heinrich Zankl, Hendrik Antoon Lorentz, Henri Victor Regnault, Hermann von Helmholtz, House of Lords, Internationales Einheitensystem, Isaac Asimov, Isaac Newton, James Clerk Maxwell, James Prescott Joule, James Thomson (Ingenieur), James Thomson (Mathematiker), Jean-Baptiste Biot, Jed Z. Buchwald, John Perry (Ingenieur), John Pringle Nichol, John Strutt, 3. Baron Rayleigh, Joseph Fourier, Joseph Liouville, ..., Joseph-Louis Lagrange, Joule-Thomson-Effekt, Kalkstein, Karl-Eugen Kurrer, Kelvin, Kelvin (Fluss), Kelvin Crests, Kelvin-Generator, Kelvin-Helmholtz-Kontraktion, Kelvin-Sonde, Kelvingleichung, Kelvinwelle, Kernfusion, Knight Bachelor, Kompass, Kreationismus, Largs, M. Norton Wise, Matteucci-Medaille, Meteorit, Michael Faraday, Michelson-Morley-Experiment, Mond, Nahwirkung und Fernwirkung, National Academy of Sciences, Naturphilosophie, Nicolas Léonard Sadi Carnot, Oliver Heaviside, Order of Merit, Peer (Adel), Peerage of the United Kingdom, Peter Guthrie Tait, Peterhouse, Physik, Physiker, Pierre-Simon Laplace, Pour le Mérite, Presbyterianismus, Privy Council, Promontorium Kelvin, Provinz Ulster, Quantenphysik, Queen’s University Belfast, Royal Institution of Great Britain, Royal Medal, Royal Society, Royal Society of Edinburgh, Royal Victorian Order, Rupes Kelvin, Russische Akademie der Wissenschaften, Schottland, Schwarzer Körper, Silvanus Phillips Thompson, Smith-Preis, Sonnenmasse, Sonnenstrahlung, Spezielle Relativitätstheorie, Spezifische Wärmekapazität, Telegraphengleichung, The London Gazette, Thermodynamik, Thermoelektrizität, Thomas Henry Huxley, Thomson-Brücke, Thomsonsche Lotmaschine, Thomsonsche Schwingungsgleichung, Transatlantisches Telefonkabel, Tripos (Cambridge), University of Cambridge, University of Glasgow, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Westminster Abbey, William Hopkins, William Meikleham, 17. Dezember, 1824, 1907, 26. Juni. Erweitern Sie Index (78 mehr) »

Aaron Bernstein

Aaron David Bernstein in der Zeitschrift ''Die Gartenlaube – Illustrirtes Familienblatt'' von 1861 Aron Bernstein um 1883. Fotografie von Wilhelm Fechner Aaron David Bernstein, Pseudonym A. Rebenstein (geboren am 6. April 1812 in Danzig; gestorben am 12. Februar 1884 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und ein Mitbegründer des Reformjudentums in Berlin.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Aaron Bernstein · Mehr sehen »

Académie des sciences

Ludwig XIV. wohnt mit Colbert der Gründung der Académie bei (1666) Ludwig XIV. besucht die Académie des sciences 1671 Académie des sciences 1698 Die Pariser Académie des sciences de l’Institut de France, traditionell nur Académie des sciences (Akademie der Wissenschaften) genannt, ist eine der fünf Akademien, die zum Institut de France zusammengeschlossen wurden.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Académie des sciences · Mehr sehen »

Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique

Die Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique, (dt. Königliche Akademie der Wissenschaften, der Literatur und bildenden Künste von Belgien), abgekürzt auch Académie royale oder ARB, ist die Akademie der Wissenschaften der französischsprachigen Gemeinschaft Belgiens.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique · Mehr sehen »

Adrien-Marie Legendre

karikiert von Julien Léopold Boilly Adrien-Marie Legendre (* 18. September 1752 in Paris; † 9. Januar 1833 ebenda) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Adrien-Marie Legendre · Mehr sehen »

Albert Abraham Michelson

Albert Michelson, um 1900 Albert Abraham Michelson (* 19. Dezember 1852 in Strelno, Provinz Posen; † 9. Mai 1931 in Pasadena, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Physiker.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Albert Abraham Michelson · Mehr sehen »

American Academy of Arts and Sciences

Die American Academy of Arts and Sciences (kurz American Academy) ist eine der ältesten und angesehensten Ehrengesellschaften der Vereinigten Staaten.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und American Academy of Arts and Sciences · Mehr sehen »

Anisotroper magnetoresistiver Effekt

Der anisotrope magnetoresistive Effekt, kurz AMR-Effekt, ist der am längsten bekannte magnetoresistive Effekt und wurde 1857 durch William Thomson, 1. Baron Kelvin entdeckt.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Anisotroper magnetoresistiver Effekt · Mehr sehen »

Augustin Fresnel

Augustin Jean Fresnel Augustin Jean Fresnel (* 10. Mai 1788 in Broglie, heute im Département Eure; † 14. Juli 1827 in Ville-d’Avray bei Paris) war ein französischer Physiker und Ingenieur, der wesentlich zur Begründung der Wellentheorie des Lichts und zur Optik beitrug.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Augustin Fresnel · Mehr sehen »

Augustin-Louis Cauchy

Augustin-Louis Cauchy Augustin-Louis Cauchy (* 21. August 1789 in Paris; † 23. Mai 1857 in Sceaux) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Augustin-Louis Cauchy · Mehr sehen »

Ayrshire

Ayrshire (schottisch-gälisch Siorrachd Inbhir Àir) ist eine traditionelle Grafschaft (englisch Shire) im Südwesten Schottlands.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Ayrshire · Mehr sehen »

Äther (Physik)

Einige Äthervorstellungen implizieren einen jahreszeitlich wechselnden Ätherwind Der Äther ist eine hypothetische Substanz, die im ausgehenden 17.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Äther (Physik) · Mehr sehen »

Belfast

Belfast ist die Hauptstadt von Nordirland im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland und die zweitgrößte Stadt der irischen Insel nach Dublin.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Belfast · Mehr sehen »

British Association for the Advancement of Science

Die British Association oder – in der Langform – die British Association for the Advancement of Science ist eine Vereinigung mit dem Ziel, Wissenschaft populär zu machen und den Austausch zwischen Wissenschaftlern zu fördern.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und British Association for the Advancement of Science · Mehr sehen »

Chajim Slonimski

Chajim Selig Slonimski Chajim Selig Slonimski (geboren am 10. März 1810 in Belostok, Russisches Kaiserreich; gestorben am 15. Mai 1904 in Warschau) war ein polnischer hebräischer wissenschaftlicher Schriftsteller, Journalist, Übersetzer, Mathematiker, russischer Regierungszensor für Hebräisch, Verleger, Mechaniker, Erfinder, Astronom, Repräsentant der Haskala und Talmudist.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Chajim Slonimski · Mehr sehen »

Charles Darwin

Charles Darwin mit 51 Jahren (Fotografie, um 1860). Etwa in diesem Alter veröffentlichte er seine Evolutionstheorie. John Collier Unterschrift von Charles Darwin Charles Robert Darwin (* 12. Februar 1809 in Shrewsbury; † 19. April 1882 in Down House/Grafschaft Kent) war ein britischer Naturforscher.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Charles Darwin · Mehr sehen »

Charles-François Sturm

Charles-François Sturm, gemalt von François d’Albert-Durade Jacques Charles François Sturm (auch Jacob Karl F. Sturm, Karl Sturm; * 29. September 1803 in Genf; † 18. Dezember 1855 in Paris) war ein schweizerisch-französischer Mathematiker und Physiker.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Charles-François Sturm · Mehr sehen »

Copley-Medaille

Die Copley-Medaille (engl. Copley Medal) ist eine von der britischen Royal Society verliehene Auszeichnung für Wissenschaftler aller Fachrichtungen.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Copley-Medaille · Mehr sehen »

Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina

Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. – Nationale Akademie der Wissenschaften, kurz auch (Academia) Leopoldina, ist die älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft im deutschsprachigen Raum und die älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie der Welt.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina · Mehr sehen »

Elektrodynamik

Visualisiertes Magnetfeld einer Zylinderspule Die klassische Elektrodynamik (auch Elektrizitätslehre) ist das Teilgebiet der Physik, das sich mit bewegten elektrischen Ladungen und mit zeitlich veränderlichen elektrischen und magnetischen Feldern beschäftigt.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Elektrodynamik · Mehr sehen »

Entstehung der Erde

Apollo 17 aus. Das Foto wurde als Blue Marble bekannt. Die Erkenntnisse der Planetologie über die Entstehung der Erde vor 4,54 Milliarden Jahren stammen aus geologischen Befunden, aus der Untersuchung von Meteoriten und Mondgesteinen sowie astrophysikalischen Daten etwa zu solaren Elementhäufigkeiten.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Entstehung der Erde · Mehr sehen »

Ernest Rutherford

Unterschrift Ernest Rutherford, 1.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Ernest Rutherford · Mehr sehen »

Ernst & Sohn

Der Verlag Ernst & Sohn ist eine Tochter der Verlagsgruppe Wiley-Blackwell mit Sitz in Hoboken (New Jersey).

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Ernst & Sohn · Mehr sehen »

Evolutionstheorie

Unter Evolutionstheorie (früher auch Evolutionslehre genannt) versteht man die wissenschaftliche und in sich stimmige Beschreibung der Entstehung und Veränderung biologischer Einheiten, speziell der Arten, als Ergebnis der organismischen Evolution, d. h.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Evolutionstheorie · Mehr sehen »

Fourier-Analysis

Die Fourier-Analysis (Aussprache), die auch als Fourier-Analyse oder klassische harmonische Analyse bekannt ist, ist die Theorie der Fourierreihen und Fourier-Integrale.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Fourier-Analysis · Mehr sehen »

George Francis FitzGerald

George FitzGerald George Francis FitzGerald (* 3. August 1851 in Dublin, Irland; † 22. Februar 1901 ebenda) war ein irischer Physiker.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und George Francis FitzGerald · Mehr sehen »

George Gabriel Stokes

George Gabriel Stokes Sir George Gabriel Stokes, 1.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und George Gabriel Stokes · Mehr sehen »

George Green

George Green (* 14. Juli 1793 in Sneinton (gespr. Snenton); † 31. Mai 1841 in Nottingham) war ein britischer Mathematiker und Physiker.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und George Green · Mehr sehen »

Geothermie

Nesjavellir-Kraftwerk in Island Erdwärme ist die im zugänglichen Teil der Erdkruste gespeicherte Wärme (thermische Energie), sie kann aus dem Erdinneren stammen oder (beispielsweise in Frostböden) durch Niederschläge oder Schmelzwässer eingebracht worden sein und zählt zu den regenerativen Energien, die durch Erdwärmeübertrager entzogen und genutzt werden kann.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Geothermie · Mehr sehen »

Gezeitenrechenmaschine

Thomsons Gezeitenrechenmaschine von 1876 Erste deutsche Gezeitenrechenmaschine von 1915 im Deutschen Schiffahrtsmuseum Bremerhaven Gezeitenrechenmaschine der DDR im Deutschen Schiffahrtsmuseum Bremerhaven Gezeitenrechenmaschine im Deutschen Museum München Bereits 1833 waren in Großbritannien Gezeitentafeln erschienen.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Gezeitenrechenmaschine · Mehr sehen »

Gleichverteilungssatz

Der Gleichverteilungssatz (auch Äquipartitionstheorem genannt) ist ein Satz aus der statistischen Physik, der einen Zusammenhang zwischen dem Mittelwert der Energie eines Systems im thermischen Gleichgewicht und seiner Temperatur herstellt.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Gleichverteilungssatz · Mehr sehen »

Gustav Wertheim (Mathematiker)

Gustav Wertheim (1843–1902), deutscher Mathematiker Gustav Wertheim (* 9. Juni 1843 in Imbshausen; † 31. August 1902 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Mathematiker, Gymnasiallehrer und Übersetzer wissenschaftlicher Werke.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Gustav Wertheim (Mathematiker) · Mehr sehen »

Heinrich Zankl

Heinrich Zankl (* 21. Februar 1941 in Nürnberg) ist ein deutscher Humanbiologe und bekannter Sachbuchautor.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Heinrich Zankl · Mehr sehen »

Hendrik Antoon Lorentz

Hendrik Antoon Lorentz, gemalt von Menso Kamerlingh Onnes Das Grab von Hendrik Antoon Lorentz und seiner Ehefrau Aletta auf dem Friedhof Kleverlaan in Haarlem. Hendrik Antoon Lorentz (* 18. Juli 1853 in Arnhem; † 4. Februar 1928 in Haarlem) war ein niederländischer theoretischer Physiker.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Hendrik Antoon Lorentz · Mehr sehen »

Henri Victor Regnault

Henri Victor Regnault Henri Victor Regnault (* 21. Juli 1810 in Aachen; † 19. Januar 1878 in Auteuil) war ein französischer Physiker und Chemiker.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Henri Victor Regnault · Mehr sehen »

Hermann von Helmholtz

rahmenlos Hermann Ludwig Ferdinand Helmholtz, ab 1883 von Helmholtz, (* 31. August 1821 in Potsdam; † 8. September 1894 in Charlottenburg bei Berlin) war ein deutscher Mediziner, Physiologe und Physiker.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Hermann von Helmholtz · Mehr sehen »

House of Lords

House of Lords Chamber Das House of Lords (auch House of Peers) ist das Oberhaus des britischen Parlaments.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und House of Lords · Mehr sehen »

Internationales Einheitensystem

Das Internationale Einheitensystem oder SI ist das am weitesten verbreitete Einheitensystem für physikalische Größen.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Internationales Einheitensystem · Mehr sehen »

Isaac Asimov

Isaac Asimov (1965) Isaac Asimov (* 2. Januar 1920 in Petrowitschi, Sowjetrussland; † 6. April 1992 in New York, Vereinigte Staaten) war ein russisch-amerikanischer Biochemiker, Autor von Sachbüchern, zahlreichen populärwissenschaftlichen Büchern und Artikel sowie einer der bekanntesten Science-Fiction-Schriftsteller seiner Zeit.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Isaac Asimov · Mehr sehen »

Isaac Newton

Sir Isaac Newton (* in Woolsthorpe-by-Colsterworth in Lincolnshire; † (sic!) in Kensington) war ein englischer Physiker, Astronom und Mathematiker an der Universität Cambridge und Leiter der Royal Mint.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Isaac Newton · Mehr sehen »

James Clerk Maxwell

Unterschrift von James Clerk Maxwell James Clerk Maxwell (* 13. Juni 1831 in Edinburgh; † 5. November 1879 in Cambridge) war ein schottischer Physiker.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und James Clerk Maxwell · Mehr sehen »

James Prescott Joule

James Prescott Joule James Prescott Joule (* 24. Dezember 1818 in Salford bei Manchester; † 11. Oktober 1889 in Sale) war ein britischer Bierbrauer, der als Physiker zu größten Ehren kam.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und James Prescott Joule · Mehr sehen »

James Thomson (Ingenieur)

JamesThomson (1822–1892) James Thomson (* 16. Februar 1822 in Belfast; † 8. Mai 1892 in Glasgow) war ein britischer Ingenieur, Physiker und Erfinder, dessen Bedeutung von seinem jüngeren Bruder William Thomson, der als „Lord Kelvin“ bekannt ist, überstrahlt wird.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und James Thomson (Ingenieur) · Mehr sehen »

James Thomson (Mathematiker)

James Thomson James Thomson (* 13. November 1789 bei Ballynahinch (Down), County Down; † 12. Januar 1849) war ein britischer Mathematiker.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und James Thomson (Mathematiker) · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Biot

Jean Baptiste Biot Gay-Lussac Jean-Baptiste Biot (* 21. April 1774 in Paris; † 3. Februar 1862 ebenda) war ein französischer Physiker und Mathematiker, der im frühen 19.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Jean-Baptiste Biot · Mehr sehen »

Jed Z. Buchwald

Jed Z. Buchwald, 2009 Jed Zachary Buchwald (* 25. April 1949) ist ein US-amerikanischer Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Jed Z. Buchwald · Mehr sehen »

John Perry (Ingenieur)

John Perry (* 14. Februar 1850 in Garvagh, County Londonderry; † 4. August 1920) war ein irischer Physiker und Ingenieur, einer der Erfinder des Kreiselkompasses.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und John Perry (Ingenieur) · Mehr sehen »

John Pringle Nichol

John Pringle Nichol John Pringle Nichol (* 13. Januar 1804 in Huntlyhill bei Brechin; † 19. September 1859) war ein schottischer Astronom, Phrenologe, Ökonom und Hochschullehrer an der Universität Glasgow.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und John Pringle Nichol · Mehr sehen »

John Strutt, 3. Baron Rayleigh

hochkant Karikatur aus dem Jahr 1899 John William Strutt, 3.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und John Strutt, 3. Baron Rayleigh · Mehr sehen »

Joseph Fourier

Joseph Fourier, Porträt von Julien Léopold Boilly (1796) Baron Jean Baptiste Joseph Fourier (* 21. März 1768 bei Auxerre; † 16. Mai 1830 in Paris) war ein französischer Mathematiker und Physiker.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Joseph Fourier · Mehr sehen »

Joseph Liouville

Joseph Liouville Joseph Liouville (* 24. März 1809 in Saint-Omer; † 8. September 1882 in Paris) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Joseph Liouville · Mehr sehen »

Joseph-Louis Lagrange

Gemälde von Joseph-Louis Lagrange Joseph-Louis Lagrange Joseph-Louis de Lagrange (* 25. Januar 1736 in Turin als Giuseppe Lodovico Lagrangia; † 10. April 1813 in Paris) war ein französischer Mathematiker und Astronom mit italienischer Herkunft.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Joseph-Louis Lagrange · Mehr sehen »

Joule-Thomson-Effekt

Illustration des Joule-Thomson-Effekts: Ein Gas wird über eine Drossel entspannt. Nahansicht einer Doppelkammer, die durch eine poröse Membran getrennt ist. Über diese wird das Gas entspannt. In den Kammern sind die Thermofühler zu sehen, mit denen die Temperaturdifferenz gemessen wird. Versuchsaufbau zur Messung des Drucks und der Temperatur beim Joule-Thomson-Effekt. Der Joule-Thomson-Effekt (nicht zu verwechseln mit dem Thomson-Effekt) bezeichnet die Temperaturänderung eines Gases bei einer isenthalpen Druckminderung.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Joule-Thomson-Effekt · Mehr sehen »

Kalkstein

Dachsteinkalk, eine Fazies der Nördlichen Kalkalpen Barmstein an der Grenze von Bayern zu Österreich Als Kalkstein werden Sedimentgesteine bezeichnet, die überwiegend aus dem chemischen Stoff Calciumcarbonat (CaCO3) in Form der Mineralien Calcit und Aragonit bestehen.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Kalkstein · Mehr sehen »

Karl-Eugen Kurrer

Karl-Eugen Kurrer (2018) Karl-Eugen Kurrer (* 10. August 1952 in Heilbronn) ist ein deutscher Bauingenieur und Historiker der Bautechnik.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Karl-Eugen Kurrer · Mehr sehen »

Kelvin

Das Kelvin (Einheitenzeichen: K) ist die SI-Basiseinheit der thermodynamischen Temperatur und zugleich gesetzliche Temperatureinheit in der EU, der Schweiz und fast allen anderen Ländern.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Kelvin · Mehr sehen »

Kelvin (Fluss)

Der Fluss Kelvin ist neben dem Clyde Glasgows zweiter Fluss.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Kelvin (Fluss) · Mehr sehen »

Kelvin Crests

Die Kelvin Crests sind eine 8 km lange Reihe steilwandiger Anhöhen und vereister Kliffs an der Fallières-Küste des Grahamlands auf der Antarktischen Halbinsel.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Kelvin Crests · Mehr sehen »

Kelvin-Generator

Der Kelvin-Generator oder Kelvinsche Wassertropfengenerator ist eine Influenzmaschine, die die Energie zum Aufbau der elektrischen Spannung aus der kinetischen Energie von geladenen fallenden Wassertropfen gewinnt, die im elektrostatischen Feld abgebremst werden.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Kelvin-Generator · Mehr sehen »

Kelvin-Helmholtz-Kontraktion

Die Kelvin-Helmholtz-Kontraktion (auch Kelvin-Kontraktion; nach den Physikern Lord Kelvin und Hermann von Helmholtz, die diese Kontraktion vorschlugen) beschreibt den Beitrag gravitativer Bindungsenergie zur gesamten Leuchtkraft von Himmelskörpern wie Sternen und Objekten planetarer Masse.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Kelvin-Helmholtz-Kontraktion · Mehr sehen »

Kelvin-Sonde

Die Kelvin-Sonde (KP) findet bei der zerstörungsfreien Messung der Austrittsarbeit und bei der Untersuchung von Delaminierungsprozessen an Polymer-, Oxid- und Metall-Grenzflächen Verwendung.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Kelvin-Sonde · Mehr sehen »

Kelvingleichung

Die Kelvingleichung wurde von Lord Kelvin 1871 veröffentlicht und beschreibt den Dampfdruck p_k über einer gekrümmten Oberfläche (auch Kelvin-Druck genannt).

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Kelvingleichung · Mehr sehen »

Kelvinwelle

Schematische Darstellung einer Kelvinwelle Die Kelvinwelle, benannt nach Lord Kelvin (1824–1907), ist eine Welle, die sich im Gegensatz zur Wasserwelle und Poincaré-Welle nicht frei über die ganze Wasseroberfläche ausbreitet.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Kelvinwelle · Mehr sehen »

Kernfusion

Fusion eines Deuterium- und eines Tritiumkernes zu einem Heliumkern unter Freisetzung eines Neutrons. Die entstehende Energie von 17,59 MeV wird als kinetische Energie des Helium­kernes und des Neutrons freigesetzt. Bindungsenergie pro Nukleon in Abhängigkeit der Anzahl der Nukleonen Video: Kernfusion in der Sonne Als Kernfusion werden Kernreaktionen bezeichnet, bei denen je zwei Atomkerne zu einem neuen Kern verschmelzen.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Kernfusion · Mehr sehen »

Knight Bachelor

Knight Bachelor ist der niedrigste Rang des britischen Titularadels.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Knight Bachelor · Mehr sehen »

Kompass

romanischen Sprachen für „Westen“ (z. B. spanisch ''oeste'', italienisch ''ovest'', französisch ''ouest'') Kompassrose von 1607 mit Einteilung in 32 Richtungen Der Kompass (von „Zirkel, Magnetnadel“, abgeleitet von compassare „abschreiten“, Plural: Kompasse) ist ein Instrument zur Anzeige der Richtung des Erdmagnetfelds und dient damit der Bestimmung der Richtung von Nord- und Südpol der Erde und daraus abgeleitet der anderen Himmelsrichtungen.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Kompass · Mehr sehen »

Kreationismus

Nachbau der Arche Noah im ''Ark Encounter'', einem kreationistischen Themenpark im Grant County (Kentucky). Im Park wird die These vertreten, Dinosaurier hätten gleichzeitig mit Menschen existiert und seien während der Sintflut ausgestorben. Kreationismus (von „Schöpfung“) bezeichnet die religiöse Auffassung, dass das Universum, das Leben und der Mensch buchstäblich so entstanden sind, wie es in den Heiligen Schriften der abrahamitischen Religionen und insbesondere in der alttestamentlichen Genesis geschildert wird.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Kreationismus · Mehr sehen »

Largs

Largs ist eine Kleinstadt mit etwa 11.340 Einwohnern am Firth of Clyde in North Ayrshire, Schottland.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Largs · Mehr sehen »

M. Norton Wise

M. Norton Wise 2007 Matthew Norton Wise (* 2. April 1940 in Tacoma, Washington) ist ein US-amerikanischer Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und M. Norton Wise · Mehr sehen »

Matteucci-Medaille

Die Matteucci-Medaille (ital. Medaglia Matteucci) ist nach dem italienischen Physiker Carlo Matteucci (1811–1868) benannt, der sie auch initiiert hatte.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Matteucci-Medaille · Mehr sehen »

Meteorit

Steinmeteoriten Knyahinya (9. Juni 1866, 280 kg), Stannern, Tabor, Holbrook..., Naturhistorisches Museum Wien MET 00506, ein in der Antarktis gefundener H3-Chondrit. An den Seiten ist die für Meteoriten typische Schmelzkruste sichtbar. Eingebettet in der wegen oxidierter Eisenbestandteile dunkel gefärbten Matrix sind Chondren erkennbar. (Foto: NASA/JSC) Henbury-Eisenmeteorit aus der Klasse der Oktaedriten mit mittlerer Bandbreite. (Foto: Meteorite Recon) Widmanstätten’schen Figuren (ca. 3 mm lang) und die Verwitterungsrinde zu erkennen. Bundesstaat Chihuahua gefundenen ''Chupaderos''-Meteoriten; heute im ''Palacio de Minería'', Mexiko-Stadt Ein Meteorit ist ein relativ kleiner Festkörper kosmischen Ursprungs, der die Erdatmosphäre durchquert und den Erdboden erreicht hat.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Meteorit · Mehr sehen »

Michael Faraday

Thomas Phillips, etwa 1841/42 Faradays Unterschrift Michael Faraday (* 22. September 1791 in Newington, Surrey; † 25. August 1867 in Hampton Court Green, Middlesex) war ein englischer Naturforscher, der als einer der bedeutendsten Experimentalphysiker gilt.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Michael Faraday · Mehr sehen »

Michelson-Morley-Experiment

Wenn elektromagnetische Wellen an einen ruhenden Äther gebunden wären, müsste man die Eigenbewegung von Erde und Sonne als ''Ätherwind'' messen können. Das Michelson-Morley-Experiment war ein physikalisches Experiment, das vom deutsch-amerikanischen Physiker Albert A. Michelson 1881 in Potsdam und in verfeinerter Form von ihm und dem amerikanischen Chemiker Edward W. Morley 1887 in Cleveland im US-Bundesstaat Ohio durchgeführt wurde.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Michelson-Morley-Experiment · Mehr sehen »

Mond

Der Mond (mittelhochdeutsch mâne) ist der einzige natürliche Satellit der Erde.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Mond · Mehr sehen »

Nahwirkung und Fernwirkung

Nahwirkung und Fernwirkung bezeichnen zwei konkurrierende historische Konzepte der klassischen Physik in der Frage, wie sich Kräfte ausbreiten.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Nahwirkung und Fernwirkung · Mehr sehen »

National Academy of Sciences

Gebäude der National Academy of Sciences in Washington Die National Academy of Sciences (NAS) ist Teil der US-amerikanischen National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und National Academy of Sciences · Mehr sehen »

Naturphilosophie

Die Naturphilosophie ist eine philosophische Disziplin, die sich mit der Deutung und Erklärung der Natur beschäftigt.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Naturphilosophie · Mehr sehen »

Nicolas Léonard Sadi Carnot

Nicolas Léonard Sadi Carnot Nicolas Léonard Sadi Carnot (* 1. Juni 1796 in Paris; † 24. August 1832 ebenda) war ein französischer Physiker und Ingenieur, der mit seiner theoretischen Betrachtung der Dampfmaschine (Carnot-Prozess) einen neuen Zweig der Wissenschaft, die Thermodynamik, begründete.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Nicolas Léonard Sadi Carnot · Mehr sehen »

Oliver Heaviside

Oliver Heaviside Oliver Heaviside (* 18. Mai 1850 in London; † 3. Februar 1925 in Homefield bei Torquay) war ein britischer Mathematiker und Physiker.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Oliver Heaviside · Mehr sehen »

Order of Merit

Ordenszeichen des Order of Merit (Vorderseite), an einer Damenschleife Ordenszeichen des Order of Merit (Rückseite) Bandschnalle des Order of Merit Der Order of Merit ist ein britischer ritterlicher Orden (order of chivalry).

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Order of Merit · Mehr sehen »

Peer (Adel)

Ein Peer (von lat. par „gleich, ebenbürtig“; französisch pair) ist ein Angehöriger des britischen Hochadels.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Peer (Adel) · Mehr sehen »

Peerage of the United Kingdom

Die Peerage of the United Kingdom umfasst alle Peer-Würden, die im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland nach dem Act of Union 1800 geschaffen wurden.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Peerage of the United Kingdom · Mehr sehen »

Peter Guthrie Tait

Peter Guthrie Tait Peter Guthrie Tait (* 28. April 1831 in Dalkeith, in Midlothian, Schottland; † 4. Juli 1901 in Edinburgh) war ein schottischer Physiker.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Peter Guthrie Tait · Mehr sehen »

Peterhouse

Peterhouse ist das älteste bestehende College der Universität Cambridge.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Peterhouse · Mehr sehen »

Physik

Verschiedene Beispiele physikalischer Phänomene Die Physik (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches Hochdeutsch:, Schweizer Hochdeutsch: auch) ist eine Naturwissenschaft, die grundlegende Phänomene der Natur untersucht.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Physik · Mehr sehen »

Physiker

Archimedes gilt als einer der bedeutendsten Physiker der Antike Als Physiker oder Physikerin (von) wird eine Person bezeichnet, die sich wissenschaftlich mit Themen der Physik befasst.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Physiker · Mehr sehen »

Pierre-Simon Laplace

Pierre-Simon Laplace (Gemälde aus dem 19. Jahrhundert) Laplace (Kupferstich aus dem 19. Jahrhundert) Pierre-Simon Laplace, seit 1817 Marquis de Laplace (* 23. März 1749 in Beaumont-en-Auge in der Normandie; † 5. März 1827 in Paris) war ein französischer Mathematiker, Physiker und Astronom.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Pierre-Simon Laplace · Mehr sehen »

Pour le Mérite

Orden ''Pour le Mérite'' Der Orden Pour le Mérite („Für das Verdienst“) wurde durch König Friedrich II. gestiftet und war die höchste Tapferkeitsauszeichnung, die ein König von Preußen an einen Offizier vergeben konnte.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Pour le Mérite · Mehr sehen »

Presbyterianismus

Presbyterianismus (von griechisch πρεσβύτερος presbyteros, der Ältere) ist eine Form der Kirchenverfassung, bei der die Kirche auf mehreren Ebenen durch Gremien von Ältesten und Pastoren geleitet wird.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Presbyterianismus · Mehr sehen »

Privy Council

David Wilkie, 1838 His Majesty’s Most Honourable Privy Council (deutsch etwa: „Der höchst ehrwürdige Geheimrat Seiner Majestät“; kurz: Privy Council; deutsch: Kronrat oder Geheimrat) ist ein politisches Beratungsgremium des britischen Monarchen.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Privy Council · Mehr sehen »

Promontorium Kelvin

Das Promontorium Kelvin (auch Kap Kelvin) ist ein auf dem Mond gelegenes Vorgebirge (Promontorium), welches in den südöstlichen Teil des Mare Humorum hineinragt.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Promontorium Kelvin · Mehr sehen »

Provinz Ulster

Teile von Ulster in Nordirland (rosa) und in der Republik Irland (grün) Karte von 1822 mit den vier historischen Provinzen Irlands Ulster (oder Ulaidh) ist neben Connacht, Leinster und Munster eine Region und frühere Provinz in Irland.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Provinz Ulster · Mehr sehen »

Quantenphysik

Wellenfunktionen des Elektrons im Wasserstoffatom verschiedener Energieniveaus Die Quantenphysik umfasst alle Phänomene und Effekte, die darauf beruhen, dass bestimmte Größen nicht jeden beliebigen Wert annehmen können, sondern nur feste, diskrete Werte (siehe Quantelung).

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Quantenphysik · Mehr sehen »

Queen’s University Belfast

Queen’s University Belfast Die Queen’s University Belfast wurde als Queen’s College, Belfast gegründet.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Queen’s University Belfast · Mehr sehen »

Royal Institution of Great Britain

Royal Institution um 1838 Die Royal Institution of Great Britain, im englischen Sprachraum oft verkürzt Royal Institution, ist eine Einrichtung, die sich wissenschaftlicher Ausbildung und der Forschung widmet.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Royal Institution of Great Britain · Mehr sehen »

Royal Medal

Die Royal Medal, auch The Queen’s Medal genannt, ist eine von der Royal Society verliehene Auszeichnung für Wissenschaftler, die innerhalb des Commonwealth of Nations besonders wichtige Beiträge zur Weiterentwicklung der Wissenschaften geleistet haben.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Royal Medal · Mehr sehen »

Royal Society

Die Royal Society (deutsch Königliche Gesellschaft) ist eine 1660 gegründete britische Gelehrtengesellschaft zur Wissenschaftspflege.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Royal Society · Mehr sehen »

Royal Society of Edinburgh

Gebäude der Royal Society Die Royal Society of Edinburgh ist Schottlands nationale Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Royal Society of Edinburgh · Mehr sehen »

Royal Victorian Order

Insigne eines Commander of the Royal Victorian Order (CVO) Verleihungsurkunde an Heinz Maria Oeftering zum Honorary Knight Commander of the Royal Victorian Order (KCVO) Der Royal Victorian Order ist ein britischer Hausorden, der am 21.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Royal Victorian Order · Mehr sehen »

Rupes Kelvin

Rupes Kelvin ist ein auf dem Mond gelegener 78 Kilometer langer Geländeabbruch auf den selenografischen Koordinaten 27,3° S, 33,1° W. Namensgeber ist das nahegelegene Promontorium Kelvin (Kap Kelvin) am Rande des Mare Humorum bzw.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Rupes Kelvin · Mehr sehen »

Russische Akademie der Wissenschaften

Die als „Goldenes Hirn“ bezeichnete, 1989 errichtete Zentrale der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau Die Russische Akademie der Wissenschaften (RAW; – Rossijskaja akademija nauk, kurz RAN) ist die nationale Akademie der Wissenschaften in Russland.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Russische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Schottland

Schottland (/,, oder Scotia) ist ein weitgehend autonomer Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Schottland · Mehr sehen »

Schwarzer Körper

Ein Schwarzer Körper (auch: Schwarzer Strahler, planckscher Strahler, idealer schwarzer Körper) ist eine idealisierte thermische Strahlungsquelle.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Schwarzer Körper · Mehr sehen »

Silvanus Phillips Thompson

Silvanus Phillips Thompson Silvanus Phillips Thompson (* 19. Juni 1851 in York, England; † 12. Juni 1916) war ein englischer Physiker.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Silvanus Phillips Thompson · Mehr sehen »

Smith-Preis

Der Smith-Preis ist ein jährlich von der Universität Cambridge an zwei Studenten für herausragende Arbeiten in Mathematik (insbesondere angewandter Mathematik) oder theoretischer Physik vergebener Preis.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Smith-Preis · Mehr sehen »

Sonnenmasse

Die Sonnenmasse, kurz M☉, ist eine astronomische Maßeinheit, die über die Masse der Sonne definiert wird.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Sonnenmasse · Mehr sehen »

Sonnenstrahlung

AM0 (erdnaher Weltraum) und AM1,5 (etwa zum Sonnenhöchststand in Wien) im Vergleich zur Emission eines idealen Schwarzen Körpers bei einer Temperatur von 5900 K. Sonnenstrahlung oder Solarstrahlung ist die von der Sonne ausgesandte Strahlung, die auf verschiedene physikalische Effekte zurückgeht.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Sonnenstrahlung · Mehr sehen »

Spezielle Relativitätstheorie

Der Begründer der Relativitäts­theorie Albert Einstein um 1905 Die spezielle Relativitätstheorie (SRT) ist die für die Physik grundlegende Theorie über die Bewegung von Körpern und Feldern in Raum und Zeit.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Spezielle Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Spezifische Wärmekapazität

Spezifische Wärmekapazität, auch spezifische Wärme, bezeichnet die auf die Masse bezogene Wärmekapazität und ist eine Stoffeigenschaft der Thermodynamik.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Spezifische Wärmekapazität · Mehr sehen »

Telegraphengleichung

Die Telegraphengleichung ist eine allgemeine Form der Wellengleichung.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Telegraphengleichung · Mehr sehen »

The London Gazette

Großen Brand von London Die London Gazette ist eines von drei Gesetzblättern der britischen Regierung.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und The London Gazette · Mehr sehen »

Thermodynamik

Typischer thermodynamischer Vorgang am Beispiel der prinzipiellen Wirkungsweise eines durch Dampf betriebenen Motors (rot.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Thermodynamik · Mehr sehen »

Thermoelektrizität

Unter Thermoelektrizität wird ein Zusammenhang zwischen Temperaturgefälle und elektrischer Spannung längs eines elektrischen Leiters verstanden.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Thermoelektrizität · Mehr sehen »

Thomas Henry Huxley

Thomas Henry Huxley (Fotografie) Thomas Henry Huxley (1874) Thomas Henry Huxley (* 4. Mai 1825 in Ealing, Middlesex; † 29. Juni 1895 in Eastbourne) war ein britischer Biologe und vergleichender Anatom, Bildungsorganisator und Hauptvertreter des Agnostizismus, dessen Begriff er prägte und durchsetzte.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Thomas Henry Huxley · Mehr sehen »

Thomson-Brücke

Die Thomson-Brücke, auch Kelvin-Brücke, ist eine elektrische Brückenschaltung, welche zum Messen von kleinen Widerstandswerten bis hinunter in den Bereich einiger 10 µΩ dient.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Thomson-Brücke · Mehr sehen »

Thomsonsche Lotmaschine

Die Thomsonsche Lotmaschine ist eine von William Thomson, dem 1. Baron Kelvin 1876 erfundene und in Großbritannien patentierte maschinelle Loteinrichtung zur Bestimmung der Wassertiefe von einem sich in Fahrt befindlichen Schiff.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Thomsonsche Lotmaschine · Mehr sehen »

Thomsonsche Schwingungsgleichung

Mit der Thomsonschen Schwingungsgleichung lässt sich die Resonanzfrequenz f_0 eines Schwingkreises (Reihenschwingkreis und idealer Parallelschwingkreis) mit der Kapazität C und der Induktivität L berechnen.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Thomsonsche Schwingungsgleichung · Mehr sehen »

Transatlantisches Telefonkabel

Ein transatlantisches Telefonkabel (TAT) oder Transatlantikkabel ist ein Unterwasserkabel für den Telefon- und Datenverkehr, das auf dem Grund des Atlantischen Ozeans verlegt ist.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Transatlantisches Telefonkabel · Mehr sehen »

Tripos (Cambridge)

Die Ergebnisse von Teil 2 und 3 des Mathematik-Tripos werden im ''Senate house'' der Universität Cambridge verlesen und dann über die Balustrade geworfen. Tripos (Plural: triposes) bezeichnet sowohl die Studienfächer innerhalb des Kurssystems der Universität Cambridge als auch die abschließende Prüfung.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Tripos (Cambridge) · Mehr sehen »

University of Cambridge

Die University of Cambridge im Vereinigten Königreich wurde im Jahr 1209 gegründet.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und University of Cambridge · Mehr sehen »

University of Glasgow

Eingang Hauptgebäude Hauptgebäude im neugotischen Stil (Blickrichtung Nordost) Luftbild mit charakteristischem Turm des Hauptgebäudes im Hintergrund Die Universität von Glasgow oder Universität Glasgow (englisch University of Glasgow; lateinisch Universitatis Glasguensis) ist eine Forschungsuniversität in staatlicher Trägerschaft.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und University of Glasgow · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Westminster Abbey

Westminster Abbey Westminster Abbey, (eigentlich The Collegiate Church of St Peter, Westminster), ist eine Kirche in London.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und Westminster Abbey · Mehr sehen »

William Hopkins

William Hopkins William Hopkins FRS (* 2. Februar 1793 in Kingston-on-Soar, Nottinghamshire; † 13. Oktober 1866 in Cambridge, England) war ein englischer Mathematiker und Geologe.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und William Hopkins · Mehr sehen »

William Meikleham

William Meikleham, auch William M'Ilquham (* 1771 in Kilmarnock; † 7. Mai 1846) war ein schottischer theoretischer Physiker und Astronom und Hochschullehrer an der University of Glasgow.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und William Meikleham · Mehr sehen »

17. Dezember

Der 17.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und 17. Dezember · Mehr sehen »

1824

Keine Beschreibung.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und 1824 · Mehr sehen »

1907

Keine Beschreibung.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und 1907 · Mehr sehen »

26. Juni

Der 26.

Neu!!: William Thomson, 1. Baron Kelvin und 26. Juni · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Baron Kelvin, Kelvin of Largs, Lord Kelvin, William Thomson Kelvin, William Thomson, 1. Lord Kelvin, William Thomson, Lord Kelvin.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »