Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

William Chambers (Architekt)

Index William Chambers (Architekt)

William Chambers, Gemälde aus dem Jahr 1764 von Francis Cotes William Chambers RA (* 23. Februar 1723 in Göteborg; † 8. März 1796 in London) war ein schottischer Architekt und Gründungsmitglied der Royal Academy of Arts.

57 Beziehungen: Académie de France à Rome, Académie royale de peinture et de sculpture, Academy of English Professors of the Liberal Arts, Antike, Architekt, Architektur, Augusta von Sachsen-Gotha-Altenburg, Blackheath (London), Capability Brown, Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel, China, Dorset, Dublin City Gallery The Hugh Lane, Duddingston House, Dunmore Pineapple, Falkirk, Garten, Göteborg, Georg III. (Vereinigtes Königreich), Georg IV. (Vereinigtes Königreich), Goodwood House, Henry Scott, 3. Duke of Buccleuch, Jacques-François Blondel, James Stuart (Architekt), Johann Heinrich Müntz, Joseph Damer, 1. Earl of Dorchester, Königreich Großbritannien, Kew (London), Klassizismus, Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau), London, Maskulin, Neugotik, Oranienbaum, Pagode, Pagode (Oranienbaum), Picturesque, Prix de Rome, Renaissance, Ripon, Robert Adam (Architekt), Rokoko, Royal Academy of Arts, Royal Bank of Scotland, Royal Botanic Gardens (Kew), Schwedische Ostindien-Kompanie, Somerset House, Staffage, Trinity College Dublin, Universitätsbibliothek der Universität Wien, ..., Yorkshire, 1723, 1740, 1749, 1796, 23. Februar, 8. März. Erweitern Sie Index (7 mehr) »

Académie de France à Rome

Die Académie de France à Rome (Akademie von Frankreich in Rom) ist ein 1666 gegründetes Studienzentrum, das talentierten Schülern der Pariser Kunstakademie (Académie Royale de Peinture et de Sculpture, dann Académie des Beaux-Arts) die Möglichkeit bieten soll, die Kunstschätze Italiens zu studieren.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Académie de France à Rome · Mehr sehen »

Académie royale de peinture et de sculpture

Die Académie Royale de Peinture et de Sculpture (dt.: Königliche Akademie für Malerei und Bildhauerei) war eine durch Ludwig XIV. im Jahr 1648 genehmigte Künstlervereinigung, die während der Französischen Revolution im Jahr 1793 vom Nationalkonvent geschlossen wurde.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Académie royale de peinture et de sculpture · Mehr sehen »

Academy of English Professors of the Liberal Arts

James Caulfeild, 1. Earl of Charlemont, Gründer der AkademieMaler: Pompeo Batoni, um 1755 (1753–1756), Öl auf Leinwand, 97,8 × 73,7 cm John Parker, Direktor der Akademie Maler: Marco Benefial, 1761 Die Academy of English Professors of the Liberal Arts war eine britische Kunstschule in Rom.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Academy of English Professors of the Liberal Arts · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Antike · Mehr sehen »

Architekt

Der Architekt („oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister“; aus arché „Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste“ und téchne „Kunst, Handwerk“) befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung oder Änderung von Gebäuden und Bauwerken vorwiegend des Hochbaues.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Architekt · Mehr sehen »

Architektur

Baumeister im Mittelalter Traditionelle Architektur: Himeji-jō in Japan aus dem 17. Jahrhundert Postmoderne Architektur: Sony Center in Berlin, fertiggestellt 2000 Das Wort Architektur (von; dieses von mit derselben Bedeutung) bezeichnet im weitesten Sinne die handwerkliche Beschäftigung und ästhetische Auseinandersetzung des Menschen mit dem gebauten Raum.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Architektur · Mehr sehen »

Augusta von Sachsen-Gotha-Altenburg

Augusta von Sachsen-Gotha-Altenburg auf einem Ölgemälde von Charles Philips, 1736 Augusta von Sachsen-Gotha-Altenburg (* 30. November 1719 in Gotha; † 8. Februar 1772 in London) war durch ihre Heirat mit Friedrich Ludwig von Hannover Princess of Wales und Mutter des britischen Königs Georg III. Nach ihr benannte James Oglethorpe die Stadt Augusta im US-Bundesstaat Georgia.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Augusta von Sachsen-Gotha-Altenburg · Mehr sehen »

Blackheath (London)

Blackheath ist ein Stadtteil von London, der mehrheitlich im London Borough of Lewisham liegt.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Blackheath (London) · Mehr sehen »

Capability Brown

Capability Brown Capability Brown, eigentlich Lancelot Brown (getauft 30. August 1716 in Kirkharle, Northumberland; † 6. Februar 1783 in London) war ein englischer Landschaftsarchitekt.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Capability Brown · Mehr sehen »

Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel

Königin Caroline (1820) Caroline Amalie Elisabeth von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 17. Mai 1768 auf Schloss Richmond, Braunschweig; † 7. August 1821 in Hammersmith, London) war eine Angehörige der Dynastie der Welfen und durch ihre Ehe mit Georg IV. als Queen Caroline Königin von Großbritannien, Irland und Hannover.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel · Mehr sehen »

China

China (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch:; österreichisches Hochdeutsch sowie süddeutscher Gebrauchsstandard:; nord- und westdeutscher Gebrauchsstandard:; Schweizer Gebrauchsstandard) ist ein kultureller Raum in Ostasien, der seit über 3500 Jahren besteht bzw.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und China · Mehr sehen »

Dorset

Dorset (früher auch Dorsetshire) ist eine traditionelle und zeremonielle Grafschaft in Südwest-England.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Dorset · Mehr sehen »

Dublin City Gallery The Hugh Lane

The Hugh Lane Gallery im September 2011 ''La Musique aux Tuileries'' wurde von Hugh Lane erworben Dublin City Gallery The Hugh Lane, besser bekannt unter dem Namen The Hugh Lane Gallery, ist ein Museum in Dublin, Republik Irland.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Dublin City Gallery The Hugh Lane · Mehr sehen »

Duddingston House

Eingangsfront von Duddingston House Duddingston House ist ein 1768 fertiggestelltes georgianisches Herrenhaus in der schottischen Hauptstadt Edinburgh.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Duddingston House · Mehr sehen »

Dunmore Pineapple

Dunmore Pineapple Detailzeichnung der Ananas Dunmore Pineapple (deutsch: Dunmore-Ananas) ist ein Gebäude im Dunmore Park nahe der schottischen Ortschaft Airth in der Council Area Falkirk.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Dunmore Pineapple · Mehr sehen »

Falkirk

Falkirk,, ist eine Stadt in Schottland mit 35.398 Einwohnern.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Falkirk · Mehr sehen »

Garten

Garten einer Arbeiterwohnung, Textilmuseum Bocholt Stiftes Melk Japanischer Garten in Cowra, Australien Ein Garten ist ein abgegrenztes Stück Land, in dem Pflanzen oder Tiere vom Menschen in Kultur genommen und somit gepflegt (kultiviert) werden.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Garten · Mehr sehen »

Göteborg

Der ''Hafen von Göteborg'', die ''Poseidon-Statue'' sowie weitere Sehenswürdigkeiten in Göteborg Göteborg (veraltet Gotenburg oder Gothenburg) ist eine Großstadt in den schwedischen Provinzen Västra Götalands län, deren Residenzstadt sie ist, und Hallands län sowie den historischen Provinzen Västergötland, Bohuslän und Halland.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Göteborg · Mehr sehen »

Georg III. (Vereinigtes Königreich)

Allan Ramsay (1762) Unterschrift von Georg III. Georg III.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Georg III. (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Georg IV. (Vereinigtes Königreich)

Georg IV. als Regent (1816) Unterschrift Georgs IV. Königliches Wappen Georgs IV. Georg August Friedrich (* 12. August 1762 im St James’s Palace; † 26. Juni 1830 im Windsor Castle) aus dem Haus Hannover war von 1820 bis zu seinem Tod als Georg IV. König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland und König von Hannover.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Georg IV. (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Goodwood House

Gesamtansicht von Südwesten aus der Luft Goodwood House ist ein Herrenhaus in der südenglischen Gemeinde Westhampnett.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Goodwood House · Mehr sehen »

Henry Scott, 3. Duke of Buccleuch

Henry Scott, 3. Duke of Buccleuch, um 1760 Henry Scott, 3.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Henry Scott, 3. Duke of Buccleuch · Mehr sehen »

Jacques-François Blondel

Jacques-François Blondel, ca. 1760 Jacques-François Blondel (* 8. Januar 1705 in Rouen; † 9. Januar 1774 in Paris) war ein französischer Architekt, Kunsttheoretiker, Architekturhistoriker und Beiträger zur Encyclopédie.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Jacques-François Blondel · Mehr sehen »

James Stuart (Architekt)

Miniatur von circa 1788 ''The Antiquities of Athens'' Band 1, 1762 Der Tempel am Ilissos in Athen, Stich aus ''The Antiquities of Athens'' Band 1, 1762 James Stuart, bekannt als James „Athenian“ Stuart, (* 1713 in London-Ludgate; † 2. Februar 1788 in London) war ein britischer Maler, Architekt und Altertumswissenschafter, der insbesondere durch seine Rolle bei der Verbreitung des Klassizismus bekannt ist.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und James Stuart (Architekt) · Mehr sehen »

Johann Heinrich Müntz

Strawberry Hill, Twickenham von Süden, um 1755–1759 Kew Gardens, Stich, 1763 Johann Heinrich Müntz: Themse-Fähre beim Entladen Johann Heinrich Müntz: Arkadische Landschaft mit Ruinen, Aquarell, 1766–1767 Johann Heinrich Müntz: Romantische Landschaft, 1767 (Detail) Johann Heinrich Müntz: Landschaft mit Staffagen, 1770 Johann Heinrich Müntz: Parklandschaft mit antiken Ruinen und Figuren, 1773 Johann Heinrich Müntz: Ruine der Burg Kazimierz Dolny, 1782 Johann Heinrich Müntz: „Bisonne de Gilibert“ in Litauen, um/vor 1784 Johann Heinrich Müntz: Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, noch mit dem alten Schloss Weißenstein und Moschee, 1786 Johann Heinrich Müntz,, (* 28. September 1727 in Mülhausen; † Mai 1798 in Kassel) war ein deutsch-schweizerischer Porträt- und Landschaftsmaler, Architektur-Zeichner, Radierer, Baumeister und Gartengestalter.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Johann Heinrich Müntz · Mehr sehen »

Joseph Damer, 1. Earl of Dorchester

Joseph Damer, 1.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Joseph Damer, 1. Earl of Dorchester · Mehr sehen »

Königreich Großbritannien

Das Königreich Großbritannien entstand am 1.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Königreich Großbritannien · Mehr sehen »

Kew (London)

St.-Anne-Kirche in Kew Kew Garden, japanischer Teil Kew ist ein Stadtteil Londons und liegt im Stadtbezirk London Borough of Richmond upon Thames im Südwesten Londons.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Kew (London) · Mehr sehen »

Klassizismus

alternativtext.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Klassizismus · Mehr sehen »

Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau)

Christoph Friedrich Reinhold Lisiewski, Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau, 1762, Schloß Mosigkau Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau Denkmal in Dessau von August Kiss Loos Leopold III.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und London · Mehr sehen »

Maskulin

Maskulin oder maskulin steht für.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Maskulin · Mehr sehen »

Neugotik

Votivkirche Wien von Heinrich Ferstel, 1856–1879 Die Neugotik, auch Neogotik oder englisch Gothic Revival genannt, ist ein auf die Gotik zurückgreifender historistischer Kunst- und Architekturstil des 19.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Neugotik · Mehr sehen »

Oranienbaum

Luftbild von Oranienbaum Schloss Park und Schloss 1991 Park und Schloss 2016 Pagode im Schlosspark Kriegerdenkmal in Goltewitz Oranienbaum ist ein Ortsteil der Stadt Oranienbaum-Wörlitz im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Oranienbaum · Mehr sehen »

Pagode

Pagode im Kloster Linji von Zhengding Eine Pagode ist ein markantes, mehrgeschossiges, turmartiges Bauwerk, dessen einzelne Geschosse meist durch vorragende Gesimse oder Dachvorsprünge voneinander getrennt sind.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Pagode · Mehr sehen »

Pagode (Oranienbaum)

Die Pagode in Oranienbaum Bei der Pagode in Oranienbaum handelt es sich um eine von 1793 bis 1797 erbaute Chinoiserie im Englisch-Chinesischen Garten Oranienbaum.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Pagode (Oranienbaum) · Mehr sehen »

Picturesque

Das Picturesque ist ein ästhetisches Ideal, das 1782 von William Gilpin in die englische Kulturdebatte eingeführt wurde.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Picturesque · Mehr sehen »

Prix de Rome

Villa Medici in Rom Jacques-Louis David, ''Der Arzt Erasistratos entdeckt die Krankheit des Antiochus'', Rompreis 1774 Der Prix de Rome oder Rompreis war eine erstmals im 17.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Prix de Rome · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Renaissance · Mehr sehen »

Ripon

Ripon ist eine Kleinstadt in der englischen Unitary Authority North Yorkshire und hatte gemäß Volkszählung im Jahre 2001 insgesamt 15.922 Einwohner.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Ripon · Mehr sehen »

Robert Adam (Architekt)

Robert Adam Osterley Park, London Robert Adam, FRSA (* 3. Juli 1728 in Kirkcaldy, Schottland; † 3. März 1792 in London) war ein schottischer Architekt, Innenarchitekt, Möbeldesigner, Vater des britischen Klassizismus und Hauptvertreter des Adamstils.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Robert Adam (Architekt) · Mehr sehen »

Rokoko

Eine Rocaille, typisches muschelartiges Ornament des Rokoko Einer der bedeutendsten und berühmtesten Rokokoräume der Welt: die Wieskirche bei Steingaden, Bayern Das Rokoko ist eine Stilrichtung der europäischen Kunst von etwa 1730 bis etwa 1780 und entwickelte sich aus dem Régence, das im Spätbarock (ca. 1700–1720) ankert.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Rokoko · Mehr sehen »

Royal Academy of Arts

Die Royal Academy im Burlington House (2010) Die Royal Academy of Arts in London ist eine Kunsthochschule in Großbritannien.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Royal Academy of Arts · Mehr sehen »

Royal Bank of Scotland

Die Royal Bank of Scotland (RBS) ist ein weltweit agierendes Kreditinstitut mit Sitz in Edinburgh.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Royal Bank of Scotland · Mehr sehen »

Royal Botanic Gardens (Kew)

Temperate House Innenansicht eines Gewächshauses Im Temperate House Die Royal Botanic Gardens, Kew (Kew Gardens) sind eine ausgedehnte Parkanlage mit bedeutenden Gewächshäusern; sie sind zwischen Richmond upon Thames und Kew im Südwesten Londons gelegen und zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Royal Botanic Gardens (Kew) · Mehr sehen »

Schwedische Ostindien-Kompanie

Götheborg'', Nachbau des Ostindienfahrers ''Götheborg'' Aktie der Schwedischen Ostindien-Kompanie vom 2. Mai 1782 Die Schwedische Ostindien-Kompanie (SOIC) war eine Ostindien-Kompanie, die sich mit dem Handel zwischen Schweden und Indien und Ostasien beschäftigte.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Schwedische Ostindien-Kompanie · Mehr sehen »

Somerset House

The Strand aus gesehen (2011) Der zentrale Innenhof von Somerset House. Die Fontänen wurden in den 1990er Jahren installiert. Somerset House um 1910 Somerset House ist ein großes Gebäude, das sich auf der südlichen Seite von The Strand im Zentrum Londons befindet.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Somerset House · Mehr sehen »

Staffage

Tivoli auf die Campagna Romana am Abend'' (1644/45). Im Vordergrund Hirten und Ziegen als Staffage. Als Staffage (zu staffieren, „ausrüsten“, „ausstatten“, „schmücken“, mit französierender Endung -age) wird allgemein Beiwerk oder Nebensächliches bezeichnet.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Staffage · Mehr sehen »

Trinity College Dublin

Regent House Das Trinity College Dublin (irisch Coláiste na Tríonóide, Baile Átha Cliath) ist eine renommierte Universität in der irischen Hauptstadt Dublin.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Trinity College Dublin · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek der Universität Wien

ALTSEITE.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Universitätsbibliothek der Universität Wien · Mehr sehen »

Yorkshire

Yorkshire ist die mit Abstand größte ehemalige Grafschaft in Nordengland und im Vereinigten Königreich.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und Yorkshire · Mehr sehen »

1723

Ludwig XV. 1723.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und 1723 · Mehr sehen »

1740

Keine Beschreibung.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und 1740 · Mehr sehen »

1749

Keine Beschreibung.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und 1749 · Mehr sehen »

1796

Keine Beschreibung.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und 1796 · Mehr sehen »

23. Februar

Der 23.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und 23. Februar · Mehr sehen »

8. März

Der 8.

Neu!!: William Chambers (Architekt) und 8. März · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »