Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wilhelmine Heimburg

Index Wilhelmine Heimburg

Emilie Wilhelmine Bertha Behrens (* 7. September 1848 in Thale; † 9. September 1912 in Niederlößnitz), bekannt unter dem Pseudonym Wilhelmine Heimburg, war eine deutsche Schriftstellerin.

34 Beziehungen: Carl Ludwig Max Behrens, Das Eulenhaus (Marlitt), Deutsches Schriftstellerlexikon, Die Gartenlaube, E. Marlitt, Elisabeth Bürstenbinder, Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem, Frankfurt am Main, Friedhof Radebeul-West, Hedwig Courths-Mahler, Hugo Behrens, Jens Wonneberger, Karl May, Kötzschenbroda, Killy Literaturlexikon, Lumpenmüllers Lieschen, Manfred Altner, Niederlößnitz (Radebeul), Norbert Weiß (Schriftsteller), Pseudonym, Quedlinburg, Salzwedel, Schriftsteller, Staatsbibliothek zu Berlin, Thale, Trotzige Herzen (Heimburg), Urnenhain Tolkewitz, Valeska Gräfin Bethusy-Huc, Villa Heimburg, Walther Killy, 1848, 1912, 7. September, 9. September.

Carl Ludwig Max Behrens

Carl Ludwig Max Behrens (* 23. September 1850 in Thale; † 7. Januar 1908 in Charlottenburg) war ein preußischer Offizier, zuletzt Generalmajor und Kommandeur der 1. Fußartillerie-Brigade.

Neu!!: Wilhelmine Heimburg und Carl Ludwig Max Behrens · Mehr sehen »

Das Eulenhaus (Marlitt)

Das Eulenhaus ist ein Roman (Liebesroman), der von E. Marlitt († 22. Juni 1887) begonnen und nach ihrem Tode, auf Anregung von Adolf Kröner, von Wilhelmine Heimburg konzipiert und fertiggestellt wurde.

Neu!!: Wilhelmine Heimburg und Das Eulenhaus (Marlitt) · Mehr sehen »

Deutsches Schriftstellerlexikon

Unter dem Titel Deutsches Schriftstellerlexikon (ab 1967: Lexikon deutschsprachiger Schriftsteller) erschien 1960 im Volksverlag Weimar ein einbändiges biografisches Nachschlagewerk zu deutschsprachigen Autoren.

Neu!!: Wilhelmine Heimburg und Deutsches Schriftstellerlexikon · Mehr sehen »

Die Gartenlaube

Titelblatt des ersten Heftes (1853) Die Gartenlaube – Illustrirtes Familienblatt war ein Vorläufer moderner Illustrierten.

Neu!!: Wilhelmine Heimburg und Die Gartenlaube · Mehr sehen »

E. Marlitt

E. Marlitt nach einer Zeichnung von Rudolf Huthsteiner E. Marlitt, bürgerlicher Name Friederike Henriette Christiane Eugenie John (* 5. Dezember 1825 in Arnstadt; † 22. Juni 1887 ebenda), war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Wilhelmine Heimburg und E. Marlitt · Mehr sehen »

Elisabeth Bürstenbinder

Elisabeth Bürstenbinder um 1890 Schloss Labers ''Vineta'' Elisabeth Bürstenbinder (* 25. November 1838 in Berlin; † 10. Oktober 1918 auf Schloss Labers bei Meran) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Wilhelmine Heimburg und Elisabeth Bürstenbinder · Mehr sehen »

Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem

Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem (vor 1905) Anna Eufemia Carolina Gräfin von Adlersfeld-Ballestrem (* 18. August 1854 in Ratibor; † 26. April 1941 in München) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Wilhelmine Heimburg und Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Wilhelmine Heimburg und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Friedhof Radebeul-West

Der Friedhof Radebeul-West, auch Hauptfriedhof Kötzschenbroda, ist einer der beiden Radebeuler Hauptfriedhöfe, er liegt im Stadtteil Kötzschenbroda an der Kötzschenbrodaer Straße 166.

Neu!!: Wilhelmine Heimburg und Friedhof Radebeul-West · Mehr sehen »

Hedwig Courths-Mahler

Hedwig Courths-Mahler Hedwig Courths-Mahler (* 18. Februar 1867 in Nebra; † 26. November 1950 in Tegernsee; eigentlich Ernestine Friederike Elisabeth Courths geb. Mahler) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Wilhelmine Heimburg und Hedwig Courths-Mahler · Mehr sehen »

Hugo Behrens

Ludwig Albert Hugo Behrens (* 21. Juli 1820 in Hamburg; † 7. November 1910 in Kötzschenbroda), Pseudonym B. Renz, war ein deutscher Schriftsteller und Militärarzt.

Neu!!: Wilhelmine Heimburg und Hugo Behrens · Mehr sehen »

Jens Wonneberger

Jens Wonneberger (2015) Jens Wonneberger (* 3. Mai 1960 in Großröhrsdorf, Bezirk Dresden, DDR) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Wilhelmine Heimburg und Jens Wonneberger · Mehr sehen »

Karl May

rahmenlos Karl Friedrich May (* 25. Februar 1842 in Ernstthal; † 30. März 1912 in Radebeul; eigentlich Carl Friedrich May) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Wilhelmine Heimburg und Karl May · Mehr sehen »

Kötzschenbroda

Kötzschenbroda ist ein Stadtteil der sächsischen Stadt Radebeul im Landkreis Meißen.

Neu!!: Wilhelmine Heimburg und Kötzschenbroda · Mehr sehen »

Killy Literaturlexikon

Das Killy Literaturlexikon – Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes ist ein Autorenlexikon zur deutschsprachigen Literatur.

Neu!!: Wilhelmine Heimburg und Killy Literaturlexikon · Mehr sehen »

Lumpenmüllers Lieschen

Titelseite der ersten Folge der Novelle in der „Gartenlaube“ Lumpenmüllers Lieschen ist eine Novelle (Familien- und Liebesgeschichte), die Wilhelmine Heimburg 1878 in der Familienwochenschrift Die Gartenlaube veröffentlicht hat (Nummern 40–52).

Neu!!: Wilhelmine Heimburg und Lumpenmüllers Lieschen · Mehr sehen »

Manfred Altner

Rolf Manfred Altner (* 26. Dezember 1930 in Leipzig; † 27. November 2020 in Radebeul) war ein deutscher Literatur- und Kunstwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Kinderliteratur und Exilforschung, Lehrerbildner, Hochschul-Dozent, Autor und Herausgeber.

Neu!!: Wilhelmine Heimburg und Manfred Altner · Mehr sehen »

Niederlößnitz (Radebeul)

Niederlößnitz ist heute ein Stadtteil der Stadt Radebeul im Landkreis Meißen in Sachsen.

Neu!!: Wilhelmine Heimburg und Niederlößnitz (Radebeul) · Mehr sehen »

Norbert Weiß (Schriftsteller)

Norbert Weiß (2015) Norbert Weiß (* 5. November 1949 in Dresden) ist ein deutscher Publizist, Herausgeber und Schriftsteller.

Neu!!: Wilhelmine Heimburg und Norbert Weiß (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Pseudonym

Ein Pseudonym (in bestimmten Zusammenhängen auch Aliasname, auch nom de plume) ist der fingierte Name einer Person, insbesondere eines Urhebers (oder mehrerer Urheber) von Werken.

Neu!!: Wilhelmine Heimburg und Pseudonym · Mehr sehen »

Quedlinburg

Quedlinburg (plattdeutsch Queddelnborg, offizieller Beiname auch Welterbestadt Quedlinburg) ist eine Stadt an der Bode nördlich des Harzes im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt).

Neu!!: Wilhelmine Heimburg und Quedlinburg · Mehr sehen »

Salzwedel

Die Hansestadt Salzwedel (plattdeutsch: Soltwedel) ist Kreisstadt des Altmarkkreises Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Wilhelmine Heimburg und Salzwedel · Mehr sehen »

Schriftsteller

Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).

Neu!!: Wilhelmine Heimburg und Schriftsteller · Mehr sehen »

Staatsbibliothek zu Berlin

Mitte Tiergarten Die Staatsbibliothek zu Berlin (kurz: SBB oder Stabi) ist eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Neu!!: Wilhelmine Heimburg und Staatsbibliothek zu Berlin · Mehr sehen »

Thale

Thale ist eine Kleinstadt im sachsen-anhaltischen Landkreis Harz und liegt am nordöstlichen Rand des Harz-Gebirges.

Neu!!: Wilhelmine Heimburg und Thale · Mehr sehen »

Trotzige Herzen (Heimburg)

Titelseite der ersten Folge des Romans in der „Gartenlaube“. Trotzige Herzen ist ein Roman (Familienroman, Liebesroman), den Wilhelmine Heimburg 1895 im Verlag der Nachfolger von Ernst Keil veröffentlicht hat.

Neu!!: Wilhelmine Heimburg und Trotzige Herzen (Heimburg) · Mehr sehen »

Urnenhain Tolkewitz

Krematorium des Urnenhains Tolkewitz von Fritz Schumacher Der Städtische Friedhof und Urnenhain Tolkewitz ist ein Waldfriedhof im Dresdner Stadtteil Tolkewitz, auf dem ausschließlich Urnenbestattungen stattfinden.

Neu!!: Wilhelmine Heimburg und Urnenhain Tolkewitz · Mehr sehen »

Valeska Gräfin Bethusy-Huc

Valeska Gräfin Bethusy-Huc um 1904 Valeska Gräfin Bethusy-Huc, geborene von Reiswitz und Kaderžin (* 15. Juni 1849 auf dem Gut Kielbaschin, Wendrin (Groß Lassowitz), bei Rosenberg in Oberschlesien; † 27. Mai 1926 in Lugano) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Wilhelmine Heimburg und Valeska Gräfin Bethusy-Huc · Mehr sehen »

Villa Heimburg

Die Villa Heimburg, 1900 Villa Antonia und 1905 Villa Soliduto, liegt im Stadtteil Niederlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul, in der Borstraße 15 (um 1900: Borstraße 13, Ortslistennummer 8C).

Neu!!: Wilhelmine Heimburg und Villa Heimburg · Mehr sehen »

Walther Killy

Walther Killy (* 26. August 1917 in Bonn; † 28. Dezember 1995 in Kampen (Sylt)) war ein deutscher Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Wilhelmine Heimburg und Walther Killy · Mehr sehen »

1848

1848 ist europaweit ein Jahr der bürgerlich-revolutionären Erhebungen gegen die zu dieser Zeit herrschenden Mächte der Restauration und deren politische und soziale Strukturen.

Neu!!: Wilhelmine Heimburg und 1848 · Mehr sehen »

1912

Das Jahr 1912 ist vor allem durch die wachsende Konfliktsituation in Europa geprägt, die zwei Jahre später in den Ersten Weltkrieg münden wird.

Neu!!: Wilhelmine Heimburg und 1912 · Mehr sehen »

7. September

Der 7.

Neu!!: Wilhelmine Heimburg und 7. September · Mehr sehen »

9. September

Der 9.

Neu!!: Wilhelmine Heimburg und 9. September · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Berta Behrens, Bertha Behrens, Emilie Wilhelmine Bertha Behrens.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »