Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wilhelm Schrader (Pädagoge)

Index Wilhelm Schrader (Pädagoge)

Heinrich Christian Wilhelm Schrader (* 5. August 1817 in Harbke; † 2. November 1907 in Halle (Saale)) war ein deutscher Gymnasiallehrer.

35 Beziehungen: Abgeordneter, August Meineke, Żary, Brandenburg an der Havel, Casino (Fraktion), Charakter (Titel), Deutsche Revolution 1848/1849, Dezember-Konferenz 1890, Doktor, Ehrendoktor, Ernst Schrader (Schriftsteller), Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Frankfurter Nationalversammlung, Gymnasium Julianum, Halle (Saale), Harbke, Hauslehrer, Humboldt-Universität zu Berlin, Joachimsthalsches Gymnasium, Königlicher Kronen-Orden (Preußen), Konrektor, Kurator, Liste der Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung, Martineum (Halberstadt), Ostpreußen, Roter Adlerorden, Sankt-Stanislaus-Orden, Siebenerausschuss, Suderode, Universitätsplatz (Halle), Zentenarium, 1817, 1907, 2. November, 5. August.

Abgeordneter

Ein Abgeordneter oder Parlamentarier (auch Repräsentant, Deputierter oder Volksvertreter) ist eine von Wahlberechtigten in eine Versammlung, z. B.

Neu!!: Wilhelm Schrader (Pädagoge) und Abgeordneter · Mehr sehen »

August Meineke

Johann Albrecht Friedrich August Meineke Johann Albrecht Friedrich August Meineke (auch Augustus Meineke; * 8. Dezember 1790 in Soest; † 12. Dezember 1870 in Berlin) war ein deutscher Altphilologe.

Neu!!: Wilhelm Schrader (Pädagoge) und August Meineke · Mehr sehen »

Żary

Żary ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Lebus; sie ist Verwaltungssitz des Powiat Żary.

Neu!!: Wilhelm Schrader (Pädagoge) und Żary · Mehr sehen »

Brandenburg an der Havel

Katharinenkirche, 2015 Brandenburg an der Havel (kurz auch Brandenburg, sorbisch: Bramborska nad Habolu) ist eine kreisfreie Stadt im Land Brandenburg.

Neu!!: Wilhelm Schrader (Pädagoge) und Brandenburg an der Havel · Mehr sehen »

Casino (Fraktion)

Lithographie „Club de Casino“ von Friedrich Pecht, 1849. Casino war die Bezeichnung einer seit dem 25. Juni 1848 bestehenden politischen Fraktion der rechten Mitte in der Frankfurter Nationalversammlung.

Neu!!: Wilhelm Schrader (Pädagoge) und Casino (Fraktion) · Mehr sehen »

Charakter (Titel)

Charakter (auch: Prädikat) war ein unbesoldeter Ehrentitel.

Neu!!: Wilhelm Schrader (Pädagoge) und Charakter (Titel) · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: Wilhelm Schrader (Pädagoge) und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Dezember-Konferenz 1890

Die preußische Dezember-Konferenz (auch Schulkonferenz) war ein pädagogischer Fachkongress vom 4.

Neu!!: Wilhelm Schrader (Pädagoge) und Dezember-Konferenz 1890 · Mehr sehen »

Doktor

Doktor (weiblich auch Doktorin; von, weiblich auch doctrix ‚Lehrerin‘; zu lateinisch de, de) ist der höchste akademische Grad.

Neu!!: Wilhelm Schrader (Pädagoge) und Doktor · Mehr sehen »

Ehrendoktor

Heiliggeistkirche (Zeichnung 1886) Urkunde der Universität Erlangen (Jürgen Gebhard, 1998) Die Ehrendoktorwürde ist eine ehrenhalber verliehene Auszeichnung einer Universität oder Fakultät, die für besondere akademische, wissenschaftliche, kulturelle oder öffentliche Verdienste auch an nichtakademische Personen verliehen werden kann.

Neu!!: Wilhelm Schrader (Pädagoge) und Ehrendoktor · Mehr sehen »

Ernst Schrader (Schriftsteller)

Ernst SchraderFranz Brümmer: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19.

Neu!!: Wilhelm Schrader (Pädagoge) und Ernst Schrader (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Evangelische Kirche der altpreußischen Union

Preußen (mit Provinzeinteilung) innerhalb des Deutschen Bundes 1817 Die Evangelische Kirche der altpreußischen Union (Abk. EKapU, APU) war unter diesem Namen von 1922 bis 1953 eine evangelische Landeskirche in Preußen bzw.

Neu!!: Wilhelm Schrader (Pädagoge) und Evangelische Kirche der altpreußischen Union · Mehr sehen »

Frankfurter Nationalversammlung

Ludwig von Elliott: Sitzung der Nationalversammlung im Juni 1848 Germania'', zugeschrieben oft Philipp Veit. Unter diesem Symbolbild Deutschlands debattierten die Abgeordneten in der Frankfurter Paulskirche.Dieter Hein: ''Die Revolution von 1848/49.'' C. H. Beck, München 1998, S. 73. Die Frankfurter Nationalversammlung (zeitgenössisch auch constituierende Reichsversammlung, deutsches Nationalparlament, Reichsparlament, Frankfurter Parlament oder bereits Reichstag wie später in der Reichsverfassung) war von Mai 1848 bis Mai 1849 das verfassungsgebende Gremium der Deutschen Revolution sowie das vorläufige Parlament des entstehenden Deutschen Reiches.

Neu!!: Wilhelm Schrader (Pädagoge) und Frankfurter Nationalversammlung · Mehr sehen »

Gymnasium Julianum

Das Gymnasium Julianum ist ein Gymnasium in der niedersächsischen Kreisstadt Helmstedt in Deutschland.

Neu!!: Wilhelm Schrader (Pädagoge) und Gymnasium Julianum · Mehr sehen »

Halle (Saale)

Rotem Turm und Roland davor. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden zusammen das Wahrzeichen der ''Fünf Türme''. Martin-Luther-Universität Franckesche Stiftungen Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit Einwohnern (Stand) die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer, größte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2022 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 31.

Neu!!: Wilhelm Schrader (Pädagoge) und Halle (Saale) · Mehr sehen »

Harbke

Grauer Hof Schlosses Harbke von 1857–59, Sammlung Alexander Duncker Harbke ist eine Gemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Wilhelm Schrader (Pädagoge) und Harbke · Mehr sehen »

Hauslehrer

Als Hauslehrer werden Personen bezeichnet, die vornehmlich Kindern und Jugendlichen zuhause im Privatbereich, anstatt in Schulen, Unterricht erteilen oder sie erziehen.

Neu!!: Wilhelm Schrader (Pädagoge) und Hauslehrer · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Wilhelm Schrader (Pädagoge) und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Joachimsthalsches Gymnasium

Das Joachimsthalsche Gymnasium (auch: Joachimsthaler Gymnasium) war eine 1607 in Joachimsthal gegründete Fürstenschule für begabte Knaben, die sich zwischen 1636 und 1912 in Berlin und ab 1912 in Templin befand.

Neu!!: Wilhelm Schrader (Pädagoge) und Joachimsthalsches Gymnasium · Mehr sehen »

Königlicher Kronen-Orden (Preußen)

Kronen-Orden, Kleinod zur I. Klasse Der Königliche Kronen-Orden war ein allgemeiner Verdienstorden der preußischen Monarchie.

Neu!!: Wilhelm Schrader (Pädagoge) und Königlicher Kronen-Orden (Preußen) · Mehr sehen »

Konrektor

Konrektor ist in Deutschland die Bezeichnung für den stellvertretenden Leiter einer Grund-, Haupt- oder Realschule.

Neu!!: Wilhelm Schrader (Pädagoge) und Konrektor · Mehr sehen »

Kurator

Das Wort Kurator stammt ab vom lateinischen Wort curator („Pfleger“, „Vertreter“ oder „Vormund“) sowie von curare („Sorge tragen“, „sorgen um“).

Neu!!: Wilhelm Schrader (Pädagoge) und Kurator · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung

Die folgende Liste verzeichnet die Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung (MdFN).

Neu!!: Wilhelm Schrader (Pädagoge) und Liste der Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung · Mehr sehen »

Martineum (Halberstadt)

Das Martineum war eines der beiden Gymnasien in Halberstadt in Sachsen-Anhalt und ist seit dem Schuljahr 2023/24 Teil des Gymnasiums Halberstadts als Haus „Martineum“.

Neu!!: Wilhelm Schrader (Pädagoge) und Martineum (Halberstadt) · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Neu!!: Wilhelm Schrader (Pädagoge) und Ostpreußen · Mehr sehen »

Roter Adlerorden

Bruststern der I. Klasse des Roten Adlerordens Der Rote Adlerorden (im 19. Jahrhundert Rother Adler-Orden, in historischen Abhandlungen über die Träger Abkürzung R. A. O.) war ein preußischer Verdienstorden, der am 17.

Neu!!: Wilhelm Schrader (Pädagoge) und Roter Adlerorden · Mehr sehen »

Sankt-Stanislaus-Orden

Ordenskreuz des polnischen St.-Stanislaus-OrdensDer Orden des Heiligen Stanislaus (polnisch Order Świętego Stanisława,, englisch Order of Saint Stanislas) war ein 1765 gegründeter polnischer Ritterorden, ab 1815 ein kaiserlich-russischer Verdienstorden.

Neu!!: Wilhelm Schrader (Pädagoge) und Sankt-Stanislaus-Orden · Mehr sehen »

Siebenerausschuss

Der Siebenerausschuss war eine Station auf dem Weg zur Frankfurter Nationalversammlung.

Neu!!: Wilhelm Schrader (Pädagoge) und Siebenerausschuss · Mehr sehen »

Suderode

Suderode ist ein Dorf im Ortsteil Wülperode der Stadt Osterwieck im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Wilhelm Schrader (Pädagoge) und Suderode · Mehr sehen »

Universitätsplatz (Halle)

Universitätsplatz mit Löwengebäude (links), Auditorium maximum (Glasbau im Hintergrund), Juridicum (Neubau 3. von rechts), Franz-von-Liszt-Haus (2. von rechts) und Melanchthonianum (rechts) Der Universitätsplatz befindet sich im Norden der Altstadt von Halle (Saale) am Universitätsring auf dem Gelände des früheren Franziskanerklosters (1828 abgerissen) und des Stadtgymnasiums.

Neu!!: Wilhelm Schrader (Pädagoge) und Universitätsplatz (Halle) · Mehr sehen »

Zentenarium

Der Ausdruck Zentenarium (v. lat. centum einhundert; centenarius hundertfach) bezeichnet die Feier anlässlich des hundert­jährigen Jubiläums eines Ereignisses, eine Hundertjahrfeier.

Neu!!: Wilhelm Schrader (Pädagoge) und Zentenarium · Mehr sehen »

1817

Gomes Freire de Andrade In Portugal scheitert ein Aufstand liberaler und freimaurerischer Kräfte gegen die nach den Napoleonischen Kriegen errichtete Militärdiktatur unter dem britischen General William Carr Beresford.

Neu!!: Wilhelm Schrader (Pädagoge) und 1817 · Mehr sehen »

1907

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wilhelm Schrader (Pädagoge) und 1907 · Mehr sehen »

2. November

Der 2.

Neu!!: Wilhelm Schrader (Pädagoge) und 2. November · Mehr sehen »

5. August

Der 5.

Neu!!: Wilhelm Schrader (Pädagoge) und 5. August · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »