Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker)

Index Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker)

Das Grab von Wilhelm Ebel und seiner Ehefrau Elisabeth Ebel geborene Nix auf dem Stadtfriedhof Göttingen mit Elhaz-Runen. Wilhelm Ebel (* 7. Juni 1908 in Garsuche bei Rodeland, Landkreis Ohlau; † 22. Juni 1980 in Göttingen) war ein deutscher Rechtshistoriker.

65 Beziehungen: Adolf Zycha, Albertus-Universität Königsberg, Alliierte, Alter Herr (Studentenverbindung), Amt Rosenberg, Brüder-Grimm-Preis der Philipps-Universität Marburg, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Corps Frisia Göttingen, Dekan (Hochschule), Deutsches Recht (Rechtstradition), Elhaz, Ernst Klee, Eva Schumann (Juristin), Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe, Göttingen, Götz Landwehr, Georg-August-Universität Göttingen, George Turner (Politiker, 1935), Goslar, Gothaer Versicherungsbank, Habilitation, Hans Thieme, Heinrich Himmler, Herbert Meyer (Jurist), Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen, Historische Kommission für Westfalen, Honoris causa, Indigenat, Inge Auerbach, Jürgen Petersohn, Kirchenrecht, Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte, Kriegsgefangener, Landkreis Ohlau, Lübeck, Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern, Lubliniec, Machtergreifung, Michael Buddrus, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nationalsozialistischer Deutscher Dozentenbund, Philologie, Promotion (Doktor), Rechtshistoriker, Rechtswissenschaft, Regesta Imperii, Reszel, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Schutzstaffel, ..., Sicherheitsdienst des Reichsführers SS, Spruchkammerverfahren, SS-Division Totenkopf, SS-Hauptämter, SS-Hauptsturmführer, SS-Untersturmführer, Universität Rostock, Waffen-SS, Westfeldzug, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Zweiter Weltkrieg, 1908, 1980, 22. Juni, 7. Juni. Erweitern Sie Index (15 mehr) »

Adolf Zycha

Adolf Zycha (* 17. Oktober 1871 in Wien; † 19. November 1948 in Bonn) war ein österreichischer Rechtshistoriker.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Adolf Zycha · Mehr sehen »

Albertus-Universität Königsberg

Die Albertus-Universität Königsberg wurde 1544 von Herzog Albrecht von Brandenburg-Ansbach in Königsberg gegründet.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Albertus-Universität Königsberg · Mehr sehen »

Alliierte

Das Wort Alliierte stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Verbündete, die ein Bündnis (eine Allianz) geschlossen haben, zumeist in einem Krieg.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Alliierte · Mehr sehen »

Alter Herr (Studentenverbindung)

Heinrich Wolff) Ein Alter Herr oder Philister ist ein Mitglied einer Studentenverbindung nach Beendigung seiner Studien- und Aktivenzeit.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Alter Herr (Studentenverbindung) · Mehr sehen »

Amt Rosenberg

Der Ausdruck Amt Rosenberg (ARo) im engeren Sinne bezeichnet eine Dienststelle für Kulturpolitik und Überwachungspolitik des NS-Chefideologen Alfred Rosenberg, die im Jahre 1934 im Zusammenhang mit seiner Ernennung zum Beauftragten des Führers für die Überwachung der gesamten geistigen und weltanschaulichen Schulung und Erziehung der NSDAP (DBFU, für Der Beauftragte des Fuehrers) unter der Bezeichnung „Dienststelle Rosenberg“ (DRbg) in der Margaretenstraße 17 in Berlin-Tiergarten (gegenüber der Matthäuskirche im Diplomatenviertel) eingerichtet wurde.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Amt Rosenberg · Mehr sehen »

Brüder-Grimm-Preis der Philipps-Universität Marburg

Für weitere nach den Brüdern Grimm benannte Preise siehe Brüder Grimm.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Brüder-Grimm-Preis der Philipps-Universität Marburg · Mehr sehen »

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Siegel der CAU Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist die einzige Volluniversität in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Christian-Albrechts-Universität zu Kiel · Mehr sehen »

Corps Frisia Göttingen

Älteste bekannte Abbildung eines „Göttinger Friesen“ (1817) Das Corps Frisia Göttingen (seit 2005 offiziell: „Frisia – Corps der Friesen und Lüneburger“) ist ein pflichtschlagendes und farbentragendes Corps an der Georg-August-Universität Göttingen.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Corps Frisia Göttingen · Mehr sehen »

Dekan (Hochschule)

Der Dekan oder die Dekanin leitet eine Fakultät bzw.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Dekan (Hochschule) · Mehr sehen »

Deutsches Recht (Rechtstradition)

Unter deutschem Recht wird rechtshistorisch das auf germanischen Stammesrechten beruhende und dabei insbesondere auf sächsische und fränkische Rechtsauffassungen zurückgehende Recht verstanden.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Deutsches Recht (Rechtstradition) · Mehr sehen »

Elhaz

Elhaz Elhaz oder Algiz ist die fünfzehnte Rune des älteren Futhark und die elfte Rune des altnordischen RunenalphabetsKlaus Düwel: Runenkunde (.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Elhaz · Mehr sehen »

Ernst Klee

Ernst Klee (* 15. März 1942 in Frankfurt am Main; † 18. Mai 2013 ebenda) war ein deutscher Investigativjournalist, Filmemacher und Sachbuch-Autor, der vor allem durch seine Recherchen zur Geschichte des Nationalsozialismus bekannt wurde.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Ernst Klee · Mehr sehen »

Eva Schumann (Juristin)

Eva Schumann (* 19. Juli 1967 in Stuttgart-Bad Cannstatt) ist eine deutsche Juristin und Rechtshistorikerin.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Eva Schumann (Juristin) · Mehr sehen »

Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe

Die Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe e. V. war eine Forschungseinrichtung der SS, die am 1.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe · Mehr sehen »

Göttingen

Altem Rathaus und Fußgängerzone Luftbild von Göttingen (2006 von Nordwesten fotografiert) Leine an der Groner Landstraße (2013) Göttingen ist eine Universitätsstadt in Südniedersachsen.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Göttingen · Mehr sehen »

Götz Landwehr

Götz Landwehr (* 24. November 1935 in Verden (Aller); † 12. Oktober 2017) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Götz Landwehr · Mehr sehen »

Georg-August-Universität Göttingen

Siegel der Universität alte Auditorium Neubau der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Die Georg-August-Universität (lateinisch Georgia Augusta) in Göttingen wurde 1732/1734 von Georg II. aus dem Haus Hannover unter Federführung von Gerlach Adolph von Münchhausen gegründet und 1737 eingeweiht.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Georg-August-Universität Göttingen · Mehr sehen »

George Turner (Politiker, 1935)

mini George Turner (* 28. Mai 1935 in Insterburg, Ostpreußen) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler, Wissenschaftsmanager und Politiker.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und George Turner (Politiker, 1935) · Mehr sehen »

Goslar

Luftaufnahme von Goslar, 2022 Goslar ist eine große selbständige Stadt in Niedersachsen und Kreisstadt des Landkreises Goslar.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Goslar · Mehr sehen »

Gothaer Versicherungsbank

Hauptverwaltung in Köln Die Gothaer Versicherungsbank VVaG ist ein Versicherungskonzern mit Sitz in Köln, an dessen Spitze die Gothaer Versicherungsbank VVaG steht.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Gothaer Versicherungsbank · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Habilitation · Mehr sehen »

Hans Thieme

Hans Thieme in Freiburg im Breisgau, 1985 Hans Thieme (* 10. August 1906 in Naunhof; † 3. Oktober 2000 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Jurist, Rechtshistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Hans Thieme · Mehr sehen »

Heinrich Himmler

rahmenlos Heinrich Luitpold Himmler (* 7. Oktober 1900 in München; † 23. Mai 1945 in Lüneburg) war ein deutscher Politiker der NSDAP und einer der Hauptverantwortlichen des Holocaust.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Heinrich Himmler · Mehr sehen »

Herbert Meyer (Jurist)

Herbert Oskar Meyer (* 10. Februar 1875 in Breslau; † 6. März 1941 in Berlin) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtshistoriker.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Herbert Meyer (Jurist) · Mehr sehen »

Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen

Siegel der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen e.V. Die Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen e.V. mit Sitz im Gebäude des Niedersächsischen Landesarchivs – Hauptstaatsarchiv Hannover – ist eine Vereinigung von derzeit ca.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen · Mehr sehen »

Historische Kommission für Westfalen

Die Historische Kommission für Westfalen ist ein wissenschaftliches Gremium des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL).

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Historische Kommission für Westfalen · Mehr sehen »

Honoris causa

Honoris causa (lat. ‚Ehren halber‘, abgekürzt h. c., deutsch auch E. h.; letzterer v. a. im technischen Bereich als Dr.-Ing. E. h. verliehen) dient zur Kennzeichnung von als Auszeichnungen verliehenen Graden, Bezeichnungen und Titeln, die damit von regulär erworbenen Bezeichnungen (akademische Grade, Amtstitel/-bezeichnungen) abgegrenzt werden.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Honoris causa · Mehr sehen »

Indigenat

Das Indigenat (Eingeborensein, Staatsangehörigkeit, Ortsangehörigkeit, Heimatrecht, vom lateinischen indigena „Eingeborener“) ist ein Rechtstitel auf die Zugehörigkeit zu einem Gemeinwesen (Gemeinde, Staat).

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Indigenat · Mehr sehen »

Inge Auerbach

Inge Auerbach (* 16. Juli 1941 in Leipzig) ist eine deutsche Historikerin und Archivarin.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Inge Auerbach · Mehr sehen »

Jürgen Petersohn

Jürgen Petersohn, aufgenommen 2000 von Werner Maleczek Jürgen Petersohn (* 8. April 1935 in Merseburg; † 20. Juli 2017 in Würzburg) war ein deutscher Historiker mit den Schwerpunkten mittelalterliche Geschichte und nordostdeutsche Landesgeschichte.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Jürgen Petersohn · Mehr sehen »

Kirchenrecht

Kirchenrecht ist das selbst gesetzte Recht einer Kirche.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Kirchenrecht · Mehr sehen »

Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte

Der Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte e. V. ist ein 1960 gegründeter Verein zum Zwecke der „Förderung der mittelalterlichen Geschichtsforschung“, der wichtige und weiterführende Fragestellungen der Mediävistik entwickeln will.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte · Mehr sehen »

Kriegsgefangener

Russischen Kaiserreich am Sedantag 1915 (Lübeck Hauptbahnhof) Kriegsgefangener ist ein Begriff aus dem Kriegsvölkerrecht.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Kriegsgefangener · Mehr sehen »

Landkreis Ohlau

Der Kreis Ohlau in den Grenzen von 1818 bis 1932 Der preußische Landkreis Ohlau in Schlesien bestand in der Zeit zwischen 1742 und 1932 sowie von 1933 bis 1945.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Landkreis Ohlau · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Lübeck · Mehr sehen »

Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern

Die Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern bietet einen unvollständigen Überblick über bekannte Personen, die der Deutschen Arbeiterpartei, bzw.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern · Mehr sehen »

Lubliniec

Lubliniec (Lublinitz, ursprünglich Lubin, 1941–1945 Loben) ist eine oberschlesische Kreisstadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Lubliniec · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Machtergreifung · Mehr sehen »

Michael Buddrus

Michael Buddrus (* 1957 in Bad Doberan) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Michael Buddrus · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nationalsozialistischer Deutscher Dozentenbund

Der Nationalsozialistische Deutsche Dozentenbund, auch „NS-Dozentenbund“, NSDDB, NSDB, NSDDozB oder NSDoB (für NS-Dozentenbund oder NSD-Dozentenbund) genannt, war eine Parteigliederung der NSDAP.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Nationalsozialistischer Deutscher Dozentenbund · Mehr sehen »

Philologie

Die Philologie ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Sprach- und Literaturwissenschaft einer Sprache oder eines Sprachzweiges und entstand im 16. Jahrhundert aus,, zu phílos und lógos, wörtlich „Liebe zur Sprache“.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Philologie · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Rechtshistoriker

Als Rechtshistoriker wird ein Jurist oder Historiker bezeichnet, der sich mit der Rechtsgeschichte befasst.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Rechtshistoriker · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Regesta Imperii

Die Regesta Imperii, häufig abgekürzt RI, sind ein Grundlagenwerk zur deutschen und europäischen Geschichte in Form eines Regestenwerks.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Regesta Imperii · Mehr sehen »

Reszel

Reszel ist eine Kleinstadt im Powiat Kętrzyński der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Reszel · Mehr sehen »

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Hauptgebäude am südöstlichen Rand der Bonner Innenstadt Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Luftaufnahme (2017) Koblenzer Tor mit Adenauerallee Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn · Mehr sehen »

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (lateinisch Ruperto Carola) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Heidelberg.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Sicherheitsdienst des Reichsführers SS

Der Chef des SD Reinhard Heydrich (1940) Der Sicherheitsdienst des Reichsführers SS (Abkürzung SD), 1931 als Geheimdienst der zur NSDAP gehörigen SS gegründet, war im NS-Staat und während des Krieges im besetzten Europa ein zentraler Teil des Macht- und Unterdrückungsapparates.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Sicherheitsdienst des Reichsführers SS · Mehr sehen »

Spruchkammerverfahren

Spruchkammerverfahren waren Verfahren mit dem Ziel der Entnazifizierung, die nach Ende des Nationalsozialismus in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands durchgeführt wurden.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Spruchkammerverfahren · Mehr sehen »

SS-Division Totenkopf

SS-Division „Totenkopf“, auch als SS-Totenkopf-Division bekannt, war zwischen dem 16. Oktober 1939 und 9. November 1942 die Bezeichnung jenes Frontverbandes, der seinen Ursprung in den 1933/34 aufgestellten KZ-Wachverbänden hatte, die seit 1936 unter dem Namen SS-Totenkopfverbände zusammengeschlossen waren und deren Aufgabe der Betrieb und die Bewachung der Konzentrationslager war.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und SS-Division Totenkopf · Mehr sehen »

SS-Hauptämter

Aus den Hauptämtern und ihren Unterabteilungen entwickelte die Schutzstaffel im NS-Staat einen Dachverband.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und SS-Hauptämter · Mehr sehen »

SS-Hauptsturmführer

Hier ein SS-Hauptsturmführer der SS-Division Totenkopf SS-Hauptsturmführer (kurz: Hstuf; Ansprache: Hauptsturmführer) war im Deutschen Reich ein Offiziersrang der Schutzstaffel (SS) in der Dienstgradgruppe der Hauptleute.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und SS-Hauptsturmführer · Mehr sehen »

SS-Untersturmführer

Werner Wolff, hier als SS-Untersturmführer der Waffen-SS Der SS-Untersturmführer (kurz: Ustuf; Ansprache: Untersturmführer) war im Deutschen Reich der niedrigste Offiziersrang der Schutzstaffel (SS).

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und SS-Untersturmführer · Mehr sehen »

Universität Rostock

Die Universität Rostock wurde im Jahre 1419 gegründet und ist damit die drittälteste Hochschule Deutschlands sowie die älteste Universität im Ostseeraum.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Universität Rostock · Mehr sehen »

Waffen-SS

Waffen-SS-Division „Das Reich“ (Sowjetunion 1942) Waffen-SS war ab Ende 1939 die Bezeichnung für die schon früher aufgestellten militärischen Verbände der nationalsozialistischen Parteitruppe SS.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Waffen-SS · Mehr sehen »

Westfeldzug

Die Ausgangssituation Ende 1939 Verlauf und Ergebnis der Kämpfe im Frühjahr und Sommer 1940 Adolf Hitler im Hauptquartier des Oberbefehlshabers des Heeres, Generalfeldmarschall von Brauchitsch (1940). V. l. n. r. am Kartentisch: Wilhelm Keitel, Walther von Brauchitsch, Hitler, Franz Halder Der Westfeldzug der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, unter Bezug auf das Hauptziel auch Frankreichfeldzug genannt, war die überraschend schnell erfolgreiche Offensive vom 10.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Westfeldzug · Mehr sehen »

Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte

Die Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte (abgekürzt ZRG, früher auch ZSS, SZ) ist eine der ältesten rechtswissenschaftlichen Zeitschriften der Welt.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1908

Puyi.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und 1908 · Mehr sehen »

1980

Das Jahr 1980 markierte den Beginn der 1980er-Jahre.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und 1980 · Mehr sehen »

22. Juni

Der 22.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und 22. Juni · Mehr sehen »

7. Juni

Der 7.

Neu!!: Wilhelm Ebel (Rechtshistoriker) und 7. Juni · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »