Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wilhelm Deecke (Geologe)

Index Wilhelm Deecke (Geologe)

Erinnerungstafel in Greifswald Johannes Ernst Wilhelm Deecke, (* 25. Februar 1862 in Lübeck; † 23. Oktober 1934 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Geologe, Paläontologe und Prähistoriker.

37 Beziehungen: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Archäologisches Museum Colombischlössle, Badische Biographien, Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, Dirk Alvermann (Historiker), Feuerstein, Freiburg im Breisgau, Geologe, Gustav Steinmann, Hans Wehrli (Geologe), Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Hofrat, Kriegsverdienstkreuz (Baden), Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, Lübeck, Lothar Kämpfe, Moenocrinus deeckei, Naturforschende Gesellschaft in Basel, Nils Jörn, Oberrheinischer Geologischer Verein, Orden vom Zähringer Löwen, Paläontologie, Paläontologische Gesellschaft, Paläontologische Zeitschrift, Pommern, Seelilien und Haarsterne, Trias (Geologie), Universität Greifswald, Ur- und Frühgeschichte, Werner Rothmaler, Wilhelm Deecke (Sprachforscher), 1862, 1934, 23. Oktober, 25. Februar.

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Abkürzung: UFR) wurde am 21. September 1457 von Albrecht VI. gegründet und ist eine der ältesten Universitäten Deutschlands.

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und Albert-Ludwigs-Universität Freiburg · Mehr sehen »

Archäologisches Museum Colombischlössle

Das Archäologische Museum Colombischlössle der Städtischen Museen Freiburg ist ein archäologisches Museum in der neugotischen Villa Colombischlössle am Rotteckring von Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und Archäologisches Museum Colombischlössle · Mehr sehen »

Badische Biographien

Badische Biographien (auch Badische Biographieen) ist ein von Friedrich von Weech 1875 begründetes biographisches Nachschlagewerk zu Personen der badischen Geschichte, also eine badische Regionalbiografie.

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und Badische Biographien · Mehr sehen »

Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg

Die Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg (vollausgeschrieben Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br., in Literaturangaben abgekürzt mit Ber. Naturf. Ges. Freiburg i. Br., im Folgenden auch kurz die Berichte genannt.) sind eine Fachzeitschrift für Naturkunde der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau (NFG).

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg · Mehr sehen »

Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina

Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. – Nationale Akademie der Wissenschaften, kurz auch (Academia) Leopoldina, ist die älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft im deutschsprachigen Raum und die älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie der Welt.

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften

Die Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften e. V. (DGG) war Nachfolgerin der ältesten und größten deutschen Vereinigungen von Geologen.

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften · Mehr sehen »

Dirk Alvermann (Historiker)

Jens Peter Dirk Alvermann (* 24. Dezember 1965 in Berlin; † 17. Oktober 2023) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und Dirk Alvermann (Historiker) · Mehr sehen »

Feuerstein

Aufgeschlagene Feuersteinknolle Aufgeschlagene, hohle Feuersteinknolle aus dem Malm, Klettgau Feuerstein, auch Flint oder Silex, ist ein Kieselgestein und besteht nahezu ausschließlich aus Siliciumdioxid (SiO2).

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und Feuerstein · Mehr sehen »

Freiburg im Breisgau

Luftbild von Freiburg von Nordwesten nach Südosten Schlossberg gesehen Blick vom Schlossbergturm nach Freiburg, bei Sonnenuntergang Freiburg im Breisgau (abgekürzt Freiburg i. Br. oder Freiburg i. B.; inoffiziell Schwarzwaldhauptstadt) ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Geologe

''Der Geologe.'' Gemälde von Carl Spitzweg, ca. 1860. Geologenhammer und Gesteinslupe gehören zu den wichtigsten Hilfsmitteln eines Geologen Als Geologe werden akademisch ausgebildete Naturwissenschaftler oder Techniker bezeichnet, die sich beruflich oder in privater Initiative mit der Geologie und verwandten Wissenschaften oder mit ihrer technischen Anwendung befassen.

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und Geologe · Mehr sehen »

Gustav Steinmann

Johann Heinrich Conrad Gottfried Gustav Steinmann (* 9. April 1856 in Braunschweig; † 7. Oktober 1929 in Bonn) war ein deutscher Geologe und Paläontologe.

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und Gustav Steinmann · Mehr sehen »

Hans Wehrli (Geologe)

Hans Wehrli (* 29. Juni 1902 in Winterthur; † 17. Januar 1978 in Greifswald) war ein schweizerisch-deutscher Geologe und Paläontologe.

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und Hans Wehrli (Geologe) · Mehr sehen »

Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Heidelberger Akademie der Wissenschaften Stiftungsurkunde von 1909 Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften (HAdW) ist die Landesakademie der Wissenschaften von Baden-Württemberg.

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und Heidelberger Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Hofrat

Hofrat (Abkürzung: HR) war im Heiligen Römischen Reich (und später in seinen Nachfolgestaaten im Deutschen Bund) ein Funktionstitel.

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und Hofrat · Mehr sehen »

Kriegsverdienstkreuz (Baden)

Badisches Kriegsverdienstkreuz Bandschnalle Das badische Kriegsverdienstkreuz wurde am 9.

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und Kriegsverdienstkreuz (Baden) · Mehr sehen »

Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau

Hauptgebäude des LGRB, Freiburg Das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) ist die zentrale geowissenschaftliche und bergbauliche Behörde (Bergbehörde) des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und Lübeck · Mehr sehen »

Lothar Kämpfe

Lothar Kämpfe (* 23. Februar 1923 in Merseburg; † 29. Juni 2022) war ein deutscher Zoologe und Professor der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, der besonders im Bereich der Fadenwürmer (Nematoden) forschte.

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und Lothar Kämpfe · Mehr sehen »

Moenocrinus deeckei

Moenocrinus deeckei, 1926, ist bislang die einzige Art der zum Stamm der Stachelhäuter (Echinodermata Bruguière, 1791) und der Klasse der Seelilien (Crinoidea Miller, 1821) gehörenden Gattung Moenocrinus, 1926.

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und Moenocrinus deeckei · Mehr sehen »

Naturforschende Gesellschaft in Basel

Die Naturforschende Gesellschaft in Basel (NGIB) ist ein Naturkundeverein in Basel.

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und Naturforschende Gesellschaft in Basel · Mehr sehen »

Nils Jörn

Nils Jörn (* 31. Oktober 1964 in Bergen auf Rügen) ist ein deutscher Historiker und Autor.

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und Nils Jörn · Mehr sehen »

Oberrheinischer Geologischer Verein

Der Oberrheinische Geologische Verein e. V. (OGV) ist eine gemeinnützige Vereinigung von Geowissenschaftlern und Freunden der Geologie, die sich mit der Geologie im Bereich des Oberrheins und seiner weiteren Umgebung (Südwestdeutschland) befassen.

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und Oberrheinischer Geologischer Verein · Mehr sehen »

Orden vom Zähringer Löwen

Ordenszeichen mit Brillanten Bruststern zum Großkreuz mit Schwertern Großkreuz mit Schwertern Ordensband Der Orden vom Zähringer Löwen wurde am 26.

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und Orden vom Zähringer Löwen · Mehr sehen »

Paläontologie

Die Paläontologie („alt“, ōn, Gen. óntos „seiend“ und -logie) ist die Wissenschaft von den Lebewesen und Lebewelten der geologischen Vergangenheit.

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und Paläontologie · Mehr sehen »

Paläontologische Gesellschaft

Das Logo der Paläontologischen Gesellschaft Die Paläontologische Gesellschaft e. V. ist die Vereinigung der deutschen Paläontologen.

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und Paläontologische Gesellschaft · Mehr sehen »

Paläontologische Zeitschrift

PalZ – Paläontologische Zeitschrift (vormals nur Paläontologische Zeitschrift) ist eine 1913 von Otto Jaekel gegründete, wissenschaftliche Fachzeitschrift für Paläontologie.

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und Paläontologische Zeitschrift · Mehr sehen »

Pommern

Heutige Verwaltungseinheiten, die den Namensbestandteil ''Pommern'' führen: In Deutschland Mecklenburg-Vorpommern (ein kleiner Teil Vorpommerns liegt in Brandenburg), in Polen die Woiwodschaft Westpommern, die Woiwodschaft Kujawien-Pommern und die Woiwodschaft Pommern. Pommern ist eine Region in den deutschen Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sowie in den polnischen Woiwodschaften Westpommern, Pommern und Kujawien-Pommern die von der Ostseeküste und deren vorgelagerten Inseln von knapp 50 km bis zu fast 200 km weit ins Binnenland reicht.

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und Pommern · Mehr sehen »

Seelilien und Haarsterne

Seelilien und Haarsterne (Crinoidea von Altgr. κρίνος ‚Lilie‘) gehören zum Stamm der Stachelhäuter (Echinodermata) und sind damit verwandt mit Seeigeln und Seesternen.

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und Seelilien und Haarsterne · Mehr sehen »

Trias (Geologie)

Die Trias („Dreiheit, Dreizahl“; Adjektiv meist triassisch, selten auch triadischDie etymologisch korrekte Form des Adjektivs zu Trias wäre triadisch, denn der (im Genitiv zu Tage tretende) Stamm zu Trias ist Triad-. In der deutschsprachigen Literatur hat sich aber weitgehend die Form triassisch durchgesetzt. Die Form triadisch wird lediglich in Schriften mit Themenschwerpunkt Tektonik etwas häufiger benutzt. Der Duden gibt für Trias als einzige Adjektiv-Form triassisch an; triadisch ist im Duden das Adjektiv zu Triade.) ist in der Geologischen Zeitskala das unterste System bzw.

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und Trias (Geologie) · Mehr sehen »

Universität Greifswald

Hauptgebäude der Universität Greifswald am Rubenowplatz, Altstadt-Campus Siegel der Universität Heinrich Rubenow, Bürgermeister Greifswalds, Gründer und erster Rektor der Universität Die Universität Greifswald (von 1933 bis 1945 und von 1954 bis 2018 bekannt als Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald) ist eine Universität mit Sitz in der Hansestadt Greifswald.

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und Universität Greifswald · Mehr sehen »

Ur- und Frühgeschichte

Die Wortverbindungen Ur- und Frühgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie, Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie sowie Prähistorische Archäologie werden häufig synonym verwendet und bezeichnen eine archäologische Disziplin, die Urgeschichte und Frühgeschichte gleichermaßen umfasst und sich als ein Zweig der Geschichtswissenschaft versteht, der sich der Kultur­entwicklung des Menschen von ihren Anfängen an widmet, wobei materielle Hinterlassenschaften im Zentrum stehen.

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und Ur- und Frühgeschichte · Mehr sehen »

Werner Rothmaler

Werner Walter Hugo Paul Rothmaler (* 20. August 1908 in Sangerhausen; † 13. April 1962 in Leipzig) war ein deutscher Botaniker und von 1953 bis 1962 Leiter des Instituts für Agrarbiologie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald.

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und Werner Rothmaler · Mehr sehen »

Wilhelm Deecke (Sprachforscher)

Wilhelm Deecke um 1890 Ernst Georg Wilhelm Deecke (* 1. April 1831 in Lübeck; † 2. Januar 1897 in Straßburg) war ein deutscher Lehrer und Sprachwissenschaftler und zählte zu den bekanntesten Etruskologen seiner Zeit.

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und Wilhelm Deecke (Sprachforscher) · Mehr sehen »

1862

Östlicher Kriegsschauplatz 1862, blau: Feldzüge der Union, rot: Feldzüge der Konföderation Spätestens im Jahr 1862 zeichnet sich für die Konfliktparteien endgültig ab, dass sich der amerikanische Sezessionskrieg zu einem langen und für beide Seiten verlustreichen Krieg ausweitet.

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und 1862 · Mehr sehen »

1934

Banner an einem Schulhaus in Fürth zur Volksabstimmung über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs Das Jahr 1934 wird von den Nationalsozialisten genutzt, um ihre Macht in Deutschland zu festigen und sich weiterer politischer Gegner zu entledigen, zum Beispiel während des von der NS-Propaganda so bezeichneten Röhm-Putsches.

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und 1934 · Mehr sehen »

23. Oktober

Der 23.

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und 23. Oktober · Mehr sehen »

25. Februar

Der 25.

Neu!!: Wilhelm Deecke (Geologe) und 25. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Johannes Ernst Wilhelm Deecke.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »