Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wiktor Fjodorowitsch Markin

Index Wiktor Fjodorowitsch Markin

Wiktor Fjodorowitsch Markin (engl. Transkription Viktor Markin; * 27. Februar 1957 in der Nähe von Nowosibirsk) ist ein ehemaliger sowjetischer Sprinter und Olympiasieger, dessen Spezialstrecke der 400-Meter-Lauf war.

20 Beziehungen: Frank Schaffer, Italien, Leichtathletik-Europameisterschaften 1982, Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983, Michail Innokentjewitsch Linge, Nikolai Nikolajewitsch Tschernezki, Nowosibirsk, Olympiasieger, Olympische Sommerspiele 1980/Leichtathletik, Olympische Sommerspiele 1984, Remigijus Valiulis, Rick Mitchell, Sotschi, Sowjetunion, Sprint, Transkription (Schreibung), 1957, 27. Februar, 4-mal-400-Meter-Staffel, 400-Meter-Lauf.

Frank Schaffer

Frank Schaffer wird DDR-Meister 1980 Frank Schaffer (* 23. Oktober 1958 in Stalinstadt) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet und Olympiamedaillengewinner.

Neu!!: Wiktor Fjodorowitsch Markin und Frank Schaffer · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Wiktor Fjodorowitsch Markin und Italien · Mehr sehen »

Leichtathletik-Europameisterschaften 1982

Die 13. Leichtathletik-Europameisterschaften fanden vom 6.

Neu!!: Wiktor Fjodorowitsch Markin und Leichtathletik-Europameisterschaften 1982 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983

Die 1.

Neu!!: Wiktor Fjodorowitsch Markin und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983 · Mehr sehen »

Michail Innokentjewitsch Linge

Michail Innokentjewitsch Linge (* 26. November 1958 in Kaluga; † 4. Februar 1994) war ein sowjetischer Sprinter, dessen Spezialstrecke der 400-Meter-Lauf war.

Neu!!: Wiktor Fjodorowitsch Markin und Michail Innokentjewitsch Linge · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Tschernezki

Nikolai Nikolajewitsch Tschernezki (engl. Transkription Nikolay Chernetskiy; * 29. November 1959 in Frunse, Kirgisische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger sowjetischer Leichtathlet, dessen Spezialdisziplin der 400-Meter-Lauf war.

Neu!!: Wiktor Fjodorowitsch Markin und Nikolai Nikolajewitsch Tschernezki · Mehr sehen »

Nowosibirsk

Nowosibirsk ist nach Moskau und Sankt Petersburg die drittgrößte Stadt Russlands und die größte Sibiriens.

Neu!!: Wiktor Fjodorowitsch Markin und Nowosibirsk · Mehr sehen »

Olympiasieger

Olympische Ringe Ein Olympiasieger ist ein Sportler, der einen Wettbewerb bei Olympischen Spielen gewonnen hat.

Neu!!: Wiktor Fjodorowitsch Markin und Olympiasieger · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Leichtathletik

Bei den XXII. Olympischen Spielen 1980 in Moskau fanden 38 Wettkämpfe – davon 24 für Männer und 14 für Frauen – in der Leichtathletik statt.

Neu!!: Wiktor Fjodorowitsch Markin und Olympische Sommerspiele 1980/Leichtathletik · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1984

Die Olympischen Sommerspiele 1984 (offiziell Spiele der XXIII. Olympiade genannt) fanden vom 28.

Neu!!: Wiktor Fjodorowitsch Markin und Olympische Sommerspiele 1984 · Mehr sehen »

Remigijus Valiulis

Remigijus Valiulis (* 20. September 1958 in Šilutė; † 19. Juli 2023 in Vilnius) war ein litauisch-sowjetischer Leichtathlet, dessen Spezialdisziplin der 400-Meter-Lauf war.

Neu!!: Wiktor Fjodorowitsch Markin und Remigijus Valiulis · Mehr sehen »

Rick Mitchell

Richard Charles „Rick“ Mitchell (* 24. März 1955 in Sydney; † 30. Mai 2021 in Brisbane) war ein australischer Sprinter.

Neu!!: Wiktor Fjodorowitsch Markin und Rick Mitchell · Mehr sehen »

Sotschi

Sotschi (wiss. Transliteration Soči) ist eine Stadt und ein Stadtbezirk am Schwarzen Meer in Russland.

Neu!!: Wiktor Fjodorowitsch Markin und Sotschi · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Wiktor Fjodorowitsch Markin und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sprint

Sommerspielen 1968 Als Sprint oder Kurzstreckenlauf bezeichnet man in der Leichtathletik und anderen Sportarten, in denen es auf das Zurücklegen einer Strecke in möglichst kurzer Zeit ankommt, jene Disziplinen, in denen die größtmöglichen Geschwindigkeiten erzielt werden, die der menschliche Organismus erlaubt.

Neu!!: Wiktor Fjodorowitsch Markin und Sprint · Mehr sehen »

Transkription (Schreibung)

Unter Transkription (von ‚hinüber‘ und scribere ‚schreiben‘) versteht man im engeren Sinne eine Umschrift (also die Übertragung sprachlicher Ausdrücke von einem Schriftsystem in ein anderes), die auf der Aussprache basiert, mit Hilfe einer phonetisch definierten Lautschrift oder eines anderen Basisalphabets als Lautschriftersatz.

Neu!!: Wiktor Fjodorowitsch Markin und Transkription (Schreibung) · Mehr sehen »

1957

Mit dem Sputnik-Satelliten begann 1957 das Zeitalter der Raumfahrt.

Neu!!: Wiktor Fjodorowitsch Markin und 1957 · Mehr sehen »

27. Februar

Der 27.

Neu!!: Wiktor Fjodorowitsch Markin und 27. Februar · Mehr sehen »

4-mal-400-Meter-Staffel

Gedränge beim Wechsel eines 4-mal-400-Meter-Staffelrennens Der 4-mal-400-Meter-Staffellauf (kurz: 4 × 400-m-Staffel, englisch 4 × 400 metres relay) ist ein olympischer Wettbewerb der Leichtathletik, bei dem vier Läufer (die Stafette) nacheinander jeweils eine Stadionrunde von 400 Metern laufen.

Neu!!: Wiktor Fjodorowitsch Markin und 4-mal-400-Meter-Staffel · Mehr sehen »

400-Meter-Lauf

Der 400-Meter-Lauf ist die längste Sprintdisziplin in der Leichtathletik und wird sowohl bei Freiluft- als auch bei Hallenwettkämpfen ausgetragen.

Neu!!: Wiktor Fjodorowitsch Markin und 400-Meter-Lauf · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Viktor Fjodorowitsch Markin, Viktor Markin, Wiktor Markin.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »