Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wiederbeschaffungskosten

Index Wiederbeschaffungskosten

Die Wiederbeschaffungskosten (oder Wiederbeschaffungswert) umfassen alle Kosten, die aufzuwenden sind, um ein bestimmtes Wirtschaftsobjekt zu ersetzen.

82 Beziehungen: Abnutzung, Abschreibung, Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch, Anderskosten, Anlagevermögen, Anschaffungskosten, Aufwand, Autovista, Österreich, Bankensystem, Basiswert, Bewertung (Rechnungswesen), Bonität, Credit Default Swap, Credit Spread, Derivat (Wirtschaft), Diebstahl (Deutschland), Ersatzinvestition, Exposure (Finanzwirtschaft), Finanzinstrument, Finanzkontrakt, Forderung, Forderungsverlust, Frankreich, Fundrecht (Deutschland), Gegenleistung, Gegenpartei, Gemeiner Wert, Geschäftsvolumen, Gewährleistung, Gewinn- und Verlustrechnung, Handelstag, Herstellungskosten, Individualversicherung, Inflation, Instandhaltung, Kalkulatorische Abschreibung, Kassageschäft, Kaufpreis, Kfz-Haftpflichtversicherung, Kosten, Kosten- und Leistungsrechnung, Kreditbewertungsanpassung, Kreditentscheidung, Kreditinstitut, Kreditlinie, Kreditwürdigkeitsprüfung, Lieferung, Marktentwicklung, Marktwert, ..., Minderwert, Neuwert (Versicherungsrecht), Nichterfüllung, Nutzungsdauer, Preisindex, Restwert, Risiko, Risikoposition, Risikoprämie, Sachschaden, Schadensereignis, Schweiz, Sicherheitenbewertung, Spread (Wirtschaft), Statistisches Bundesamt, Swap (Wirtschaft), Termingeschäft, Tort law (Vereinigte Staaten), Totalschaden, Vereinigte Staaten, Vermögensgegenstand, Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung), Versicherer, Versicherungsfall, Versicherungsnehmer, Versicherungswert, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Wartungsaufwand, Wertminderung, Wirtschaftsobjekt, Zahlung, Zeitwert. Erweitern Sie Index (32 mehr) »

Abnutzung

Abnutzung entsteht durch wiederholte und dauerhafte Nutzung oder Gebrauch von Sachen, insbesondere von Gebrauchsgegenständen, wodurch eine Wertminderung eintritt.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Abnutzung · Mehr sehen »

Abschreibung

Abschreibung ist im Rechnungswesen die Erfassung und Verrechnung von Wertminderungen bei Vermögensgegenständen des Anlage- und Umlaufvermögens.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Abschreibung · Mehr sehen »

Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch

Heeresgeschichtlichen Museum in Wien Das Allgemeine bürgerliche Gesetzbuch (ABGB) ist die 1812 in den „deutschen Erbländern“ des Kaisertums Österreich in Kraft getretene und auch heute noch geltende wichtigste Kodifikation des Zivilrechts in Österreich und ist damit auch das älteste gültige Gesetzbuch des deutschen Rechtskreises.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch · Mehr sehen »

Anderskosten

Anderskosten sind in der Betriebswirtschaftslehre eine Kostenkategorie, der geringere Kosten in der Gewinn- und Verlustrechnung gegenüberstehen.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Anderskosten · Mehr sehen »

Anlagevermögen

Zum Anlagevermögen gehört im Rechnungswesen der auf der Aktivseite einer Bilanz ausgewiesene Teil der Vermögensgegenstände, die am Bilanzstichtag dazu bestimmt sind, dem Geschäftsbetrieb eines Unternehmens dauernd zu dienen.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Anlagevermögen · Mehr sehen »

Anschaffungskosten

Anschaffungskosten sind in der Betriebswirtschaftslehre und insbesondere in der Kostenrechnung eine Kostenart, die durch die Anschaffung von Vermögensgegenständen entsteht.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Anschaffungskosten · Mehr sehen »

Aufwand

Aufwand ist in der Wirtschaft allgemein der materielle oder ideelle Einsatz, den ein Wirtschaftssubjekt erbringen muss, um eine Leistung zu erstellen oder eine Gegenleistung zu erhalten.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Aufwand · Mehr sehen »

Autovista

Die Autovista International AG mit Sitz in Pfäffikon im Kanton Schwyz ist ein Dienstleistungsunternehmen für den internationalen Autohandel.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Autovista · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Österreich · Mehr sehen »

Bankensystem

Das Bankensystem (oder Bankwesen) ist die Gesamtheit der in einem Staat für die Versorgung der Volkswirtschaft mit Geld oder Kapital und für den Zahlungsverkehr zuständigen privatrechtlich oder öffentlich-rechtlich organisierten Unternehmen einschließlich ihrer organisatorischen Verflechtungen und der für diesen Wirtschaftssektor erlassenen gesetzlichen Regelungen.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Bankensystem · Mehr sehen »

Basiswert

Der Basiswert (auch Handelsobjekt; selten Bezugswert) ist im Finanzwesen das einem Kassa- und Termingeschäft zugrundeliegende Wirtschaftsobjekt, das für die Erfüllung und Bewertung eines Finanzkontrakts als Grundlage dient.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Basiswert · Mehr sehen »

Bewertung (Rechnungswesen)

Als Bewertung wird in der Betriebswirtschaftslehre und speziell im Rechnungswesen die Zuordnung eines Geldwerts zu einer Bilanzposition verstanden.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Bewertung (Rechnungswesen) · Mehr sehen »

Bonität

Bonität (von, „Vermögen“, hieraus „Vortrefflichkeit“) oder Kreditwürdigkeit ist in der Finanzwirtschaft die Fähigkeit eines Wirtschaftssubjekts (natürliche Personen, Unternehmen oder Staaten mit ihren Untergliederungen), die aufgenommenen Schulden zurückzahlen zu können (wirtschaftliche Bonität), und der Wille, diese zurückzuzahlen (Zahlungswilligkeit).

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Bonität · Mehr sehen »

Credit Default Swap

Ein Credit Default Swap (CDS) oder Kreditausfalltausch ist ein Kreditderivat, bei dem Ausfallrisiken von Krediten, Anleihen oder Schuldnern gehandelt werden.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Credit Default Swap · Mehr sehen »

Credit Spread

CDS-Spread, desto schlechter das Rating, wie hier das Beispiel von einigen Staaten Europas (2. Februar 2015) zeigt. Der Kreditaufschlag oder Bonitätsaufschlag, als Anglizismus auch Credit Spread genannt (deutsch auch Renditedifferenz oder Renditespanne), ist im Finanzwesen die Differenz zwischen zwei Zinssätzen, nämlich einem risikobehafteten und einem risikofreien Referenzzinssatz gleicher Laufzeit.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Credit Spread · Mehr sehen »

Derivat (Wirtschaft)

Ein Derivat („ableiten“) ist im Finanzwesen ein vom Kassageschäft abgeleiteter Finanzkontrakt über einen bestimmten Basiswert mit einer Laufzeit von mehr als zwei Bankarbeitstagen.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Derivat (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Diebstahl (Deutschland)

Diebstahl stellt im Strafrecht Deutschlands einen Straftatbestand dar, der im 19.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Diebstahl (Deutschland) · Mehr sehen »

Ersatzinvestition

Unter Ersatzinvestition (auch Ersatzbeschaffung, Reinvestition) ist in der Betriebswirtschaftslehre eine Investition im Sachanlagevermögen zu verstehen, die dem Ersatz abgenutzter oder funktionsuntüchtiger Vermögensgegenstände dient.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Ersatzinvestition · Mehr sehen »

Exposure (Finanzwirtschaft)

Das Exposure ist im Bankwesen ein Anglizismus für offene Risikopositionen von Finanzinstrumenten und Basiswerten innerhalb des Geschäftsvolumens.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Exposure (Finanzwirtschaft) · Mehr sehen »

Finanzinstrument

Finanzinstrument ist ein Rechtsbegriff auf dem Gebiet der Rechnungslegung und des Wertpapierrechts.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Finanzinstrument · Mehr sehen »

Finanzkontrakt

Ein Finanzkontrakt ist im Finanzwesen ein standardisierter Vertrag, der den Austausch von Zahlungsströmen zum Gegenstand hat.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Finanzkontrakt · Mehr sehen »

Forderung

Unter Forderung wird im Allgemeinen eine Aufforderung, ein Befehl, eine Anweisung, die Einforderung eines Rechtes oder das Geltendmachen eines Anspruchs verstanden.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Forderung · Mehr sehen »

Forderungsverlust

Ein Forderungsverlust (auch: Forderungsausfall) tritt beim Gläubiger einer Forderung ein, wenn der Schuldner sie ganz oder teilweise nicht tilgt.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Forderungsverlust · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Frankreich · Mehr sehen »

Fundrecht (Deutschland)

Das deutsche Fundrecht regelt als Teil des deutschen Sachenrechts die Eigentumsverhältnisse an verlorenen Sachen und das gesetzliche Schuldverhältnis zwischen dem Eigentümer und dem Finder.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Fundrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Gegenleistung

Unter Gegenleistung versteht man im Schuldrecht bei gegenseitigen Verträgen die fällige Leistung, die an den anderen Vertragspartner im Gegenzug zu dessen Leistung zu erbringen ist.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Gegenleistung · Mehr sehen »

Gegenpartei

Gegenpartei ist allgemein eine gegnerische Partei, Gruppe, Organisation oder Mannschaft, die einen gegensätzlichen Standpunkt vertritt oder speziell im Vertragsrecht oder Finanzwesen der Vertragspartner.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Gegenpartei · Mehr sehen »

Gemeiner Wert

Der gemeine Wert ist im Steuerrecht der unter marktüblichen Umständen erzielbare Marktpreis eines Wirtschaftsgutes.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Gemeiner Wert · Mehr sehen »

Geschäftsvolumen

Das Geschäftsvolumen ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl zur Messung der Betriebsgröße und des Geschäftsumfanges bei Kreditinstituten.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Geschäftsvolumen · Mehr sehen »

Gewährleistung

Gewährleistung, auch Mängelhaftung, bedeutet im Schuldrecht das Einstehenmüssen für eine mangelhafte Leistung.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Gewährleistung · Mehr sehen »

Gewinn- und Verlustrechnung

Die Gewinn- und Verlustrechnung (Schreibweise nach HGB; laut Duden Gewinn-und-Verlust-Rechnung, abgekürzt GuV), in der Schweiz Erfolgsrechnung, ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses und damit des externen Rechnungswesens (Rechnungslegung) eines Unternehmens.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Gewinn- und Verlustrechnung · Mehr sehen »

Handelstag

Handelstage (oder Börsentage) sind Tage, an denen eine Börse für den Börsenhandel geöffnet ist.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Handelstag · Mehr sehen »

Herstellungskosten

Als Herstellungskosten (oder Produktionskosten) wird in der Betriebswirtschaftslehre und insbesondere in der Kostenrechnung eine Kostenart bezeichnet, die durch die Produktion von Gütern oder Dienstleistungen innerhalb einer Rechnungsperiode verursacht wird.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Herstellungskosten · Mehr sehen »

Individualversicherung

Individualversicherungen, in der Schweiz Privatversicherung genannt, sind diejenigen Versicherungen, bei denen das Versicherungsverhältnis aufgrund eines zwischen dem Versicherungsnehmer und dem Versicherer abgeschlossenen privatrechtlichen Versicherungsvertrags zustande kommt.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Individualversicherung · Mehr sehen »

Inflation

Weltweite Inflationsraten 2023 Eurozone Unter einer Inflation („aufblähen“, „anschwellen lassen“; oder Preissteigerung, Teuerung) wird in der Volkswirtschaftslehre und Wirtschaft der Anstieg einzelner Preise oder des Preisniveaus in einem Staat innerhalb eines bestimmten Zeitraums verstanden, ohne dass dies auf Mengen- oder Qualitätsveränderungen der Güter und Dienstleistungen zurückzuführen ist.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Inflation · Mehr sehen »

Instandhaltung

Instandhaltung ist nach DIN EN 13306 und DIN 31051 die Kombination aller technischen und administrativen Maßnahmen, sowie Maßnahmen des Managements während des Lebenszyklus eines Objekts, die dem Erhalt oder der Wiederherstellung ihres funktionsfähigen Zustands dient, sodass es die geforderte Funktion erfüllen kann.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Instandhaltung · Mehr sehen »

Kalkulatorische Abschreibung

Die kalkulatorische Abschreibung ist im Rechnungswesen ein Teil der kalkulatorischen Kosten, die den tatsächlichen Werteverzehr vom Sachanlagevermögen unabhängig von handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Schranken zugrunde legen.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Kalkulatorische Abschreibung · Mehr sehen »

Kassageschäft

Kassageschäfte (oder spot) sind standardisierte Finanzinstrumente über bestimmte Basiswerte, die spätestens zwei Handelstage nach Geschäftsabschluss von beiden Vertragsparteien Zug um Zug durch Zahlung (Kauf) und Lieferung (Verkauf) zu erfüllen sind.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Kassageschäft · Mehr sehen »

Kaufpreis

Ein Kaufpreis ist der Preis, der bei einem Kaufvertrag vom Käufer an den Verkäufer als Gegenleistung für den Kaufgegenstand in Geld zu entrichten ist.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Kaufpreis · Mehr sehen »

Kfz-Haftpflichtversicherung

Versicherungsbestätigung für einen Kfz-Haftpflichtversicherungsvertrag an der Frontscheibe (Portugal) Eine Kfz-Haftpflichtversicherung, in der Schweiz Motorfahrzeughaftpflichtversicherung, ist der (für Fahrzeuge) gesetzlich vorgeschriebene Teil einer Autoversicherung (Pflichtversicherung), welcher die Schadensersatzansprüche deckt, die einem Dritten durch den Betrieb eines Kraftfahrzeugs entstehen (Verschulden oder Gefährdungshaftung).

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Kfz-Haftpflichtversicherung · Mehr sehen »

Kosten

Gewinnschwelle (Break-even-Point) aus Erlös und Kosten Kosten sind in der Wirtschaft die negativen Konsequenzen der erfolgswirksamen Nutzung von Produktionsfaktoren.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Kosten · Mehr sehen »

Kosten- und Leistungsrechnung

Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR), auch als Kosten- und Erlösrechnung (KER), Kostenrechnung (KoRe) oder Betriebsergebnisrechnung bezeichnet, ist ein Aufgabengebiet der Betriebswirtschaftslehre.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Kosten- und Leistungsrechnung · Mehr sehen »

Kreditbewertungsanpassung

Die Kreditbewertungsanpassung oder Anpassung der Kreditbewertung (abgekürzt CVA) ist die Korrektur einer ohne ausreichende Berücksichtigung von Kreditrisiken vorgenommenen Marktbewertung um das bepreiste Kreditrisiko.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Kreditbewertungsanpassung · Mehr sehen »

Kreditentscheidung

Kreditentscheidung ist im Bankwesen eine Entscheidung über die Gewährung, Prolongation oder Ablehnung eines Kredits.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Kreditentscheidung · Mehr sehen »

Kreditinstitut

Kreditinstitute (oder Geldinstitute, Finanzinstitute) sind Unternehmen, deren Betriebszweck darin besteht, gewerbsmäßig Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen zu betreiben.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Kreditinstitut · Mehr sehen »

Kreditlinie

Als Kreditlinie (oder Kreditrahmen, Kreditfazilität) wird im Bankwesen die betragsmäßige Obergrenze bezeichnet, bis zu der ein Kreditnehmer eine bestimmte Kreditart in Anspruch nehmen darf.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Kreditlinie · Mehr sehen »

Kreditwürdigkeitsprüfung

Die Kreditwürdigkeitsprüfung ist bei Kreditinstituten die erstmalige und laufende Überwachung der Bonität eines Kreditnehmers.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Kreditwürdigkeitsprüfung · Mehr sehen »

Lieferung

Die Lieferung (auch Auslieferung) ist beim Versendungskauf die Übergabe von Waren durch den Lieferanten oder in dessen Auftrag durch Logistikdienstleister oder Postunternehmen an den Kunden.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Lieferung · Mehr sehen »

Marktentwicklung

Unter Marktentwicklung versteht man in der Mikroökonomie alle Veränderungen von Marktdaten, die auf einem bestimmten Markt oder einem bestimmten Marktsegment eingetreten sind oder noch eintreten werden.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Marktentwicklung · Mehr sehen »

Marktwert

Marktwert ist der Wert, der einem Wirtschaftsobjekt auf einem Markt durch den Marktpreis von den Marktteilnehmern beigemessen wird.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Marktwert · Mehr sehen »

Minderwert

Der Minderwert ist im Schadensersatzrecht der geringere Wert, den der Markt einer beschädigten Sache (merkantiler Minderwert) nach ihrer Reparatur über den wegen nicht behebbarer Mängel verbliebenen technischen Minderwert hinaus bereits wegen des Risikos verborgener Mängel gegenüber einer vergleichbaren unbeschädigten Sache beimisst.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Minderwert · Mehr sehen »

Neuwert (Versicherungsrecht)

Der Neuwert ist ein Begriff aus dem Versicherungsrecht.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Neuwert (Versicherungsrecht) · Mehr sehen »

Nichterfüllung

Nichterfüllung ist in der Rechtsprechung die fehlende Erfüllung einer Leistungspflicht.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Nichterfüllung · Mehr sehen »

Nutzungsdauer

Unter der Nutzungsdauer (oder Nutzungszeit) versteht man in der Betriebswirtschaftslehre und im Steuerrecht den Zeitraum, in welchem ein Gebrauchs- oder sonstiger Vermögensgegenstand betrieblich genutzt wird oder genutzt werden kann.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Nutzungsdauer · Mehr sehen »

Preisindex

Entwicklung des Verbraucherpreisindex (CPI) in unterschiedlichen Ländern,von 1998 bis 2008 Ein Preisindex ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl für die Entwicklung von ausgewählten Preisen.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Preisindex · Mehr sehen »

Restwert

Der Restwert ist im Rechnungswesen der Wert eines Vermögensgegenstands nach Ablauf der Nutzungsdauer.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Restwert · Mehr sehen »

Risiko

Risiko weist je nach Fachgebiet einen unterschiedlichen Begriffsinhalt auf, allgemein wird hierunter die Möglichkeit des Eintritts künftiger Ereignisse, die nachteilige Auswirkungen wie Verlustgefahren in sich bergen, verstanden.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Risiko · Mehr sehen »

Risikoposition

Risikoposition sind im Bankwesen sämtliche Aktivposten (Vermögenswerte) und außerbilanzielle Bilanzpositionen, die mit Eigenmitteln zu unterlegen sind.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Risikoposition · Mehr sehen »

Risikoprämie

Die Risikoprämie (RP,; je nach Vorzeichen auch Risikoabschlag oder Risikozuschlag genannt) ist allgemein in der Wirtschaft die Entschädigung für ein durch den Risikoträger übernommenes Finanzrisiko.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Risikoprämie · Mehr sehen »

Sachschaden

Sachschaden durch Unfall Entgleisung Der Sachschaden ist die Folge eines schadenstiftenden Ereignisses, das in der Beschädigung, Zerstörung oder dem Verlust von Sachen besteht.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Sachschaden · Mehr sehen »

Schadensereignis

Hochwasser im Ahrtal 2021 Schaden(s)ereignis ist im Versicherungswesen ein Ereignis, das einen Schaden verursacht.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Schadensereignis · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Schweiz · Mehr sehen »

Sicherheitenbewertung

Sicherheitenbewertung ist allgemein im Finanzwesen und speziell im Bankwesen die erstmalige und permanente Wertermittlung des Wertes von Kreditsicherheiten während der Laufzeit eines Kredits.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Sicherheitenbewertung · Mehr sehen »

Spread (Wirtschaft)

Als Spread (für ‚Spanne‘) bezeichnet man in der Wirtschaft allgemein die Differenz zwischen zwei einheitsgleichen zu vergleichenden ökonomischen Größen.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Spread (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Statistisches Bundesamt

Dienststellenschild des Bundeswahlleiters und des Statistischen Bundesamtes Hauptgebäude in Wiesbaden Eingang zur Zweigstelle Bonn des Statistischen Bundesamts Pferdeskulptur von Fritz von Graevenitz vor dem Verwaltungsgebäude in Wiesbaden, 2007 Das Statistische Bundesamt (offiziell abgekürzt StBA, veraltend auch StatBA, inzwischen häufig Destatis; Deutsches Statistik-Informationssystem nach seiner Internetadresse) ist eine deutsche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Statistisches Bundesamt · Mehr sehen »

Swap (Wirtschaft)

Ein Swap („(aus-)tauschen“) ist im Finanzwesen der Anglizismus für solche derivative Finanzinstrumente, deren Gemeinsamkeit im Austausch von zukünftigen Zahlungsströmen (Cash Flows) besteht.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Swap (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Termingeschäft

Termingeschäfte (auch Zeitgeschäfte; oder) sind Finanzkontrakte, bei denen sich die Vertragsparteien verpflichten, die gegenseitige Erfüllung (Zahlung und Lieferung) über mehr als zwei Handelstage hinaus auf einen vereinbarten Zeitpunkt zu verschieben.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Termingeschäft · Mehr sehen »

Tort law (Vereinigte Staaten)

Als tort law, law of torts oder auch oft nur kurz torts (von, seinerseits von von tortus) bezeichnet man im Recht der Vereinigten Staaten ein Rechtsgebiet, das sich mit der nichtvertraglichen Haftung zwischen Privaten beschäftigt.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Tort law (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Totalschaden

Ein Totalschaden ist in der Sachversicherung ein Sachschaden, bei dem eine Sache vollständig zerstört wird und ihre Wiederherstellung objektiv unmöglich ist oder die Sache abhandengekommen ist.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Totalschaden · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vermögensgegenstand

Der Vermögensgegenstand ist ein Rechtsbegriff des Handelsrechts, mit dem alle materiellen und immateriellen bilanzierungsfähigen Sachen und Rechte bezeichnet werden.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Vermögensgegenstand · Mehr sehen »

Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung)

Die Kapitaladäquanzverordnung mit der Bezeichnung Verordnung (EU) Nr.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung) · Mehr sehen »

Versicherer

Ein Versicherer (rechtlich Versicherungsträger, veraltet Assekuranz), umgangssprachlich Versicherung, ist die Partei eines Versicherungsvertrages, die Versicherungsschutz gewährt (Versicherungsgeber).

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Versicherer · Mehr sehen »

Versicherungsfall

Versicherungsfall (auch je nach Kontext Schadensfall oder Leistungsfall genannt) ist ein Begriff aus dem Versicherungsrecht und bezeichnet ein Schadensereignis, das die Leistungspflicht eines Versicherers auslöst.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Versicherungsfall · Mehr sehen »

Versicherungsnehmer

Ein Versicherungsnehmer ist die Vertragspartei eines Versicherungsvertrages, die Versicherungsschutz nimmt und den Versicherungsbeitrag schuldet.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Versicherungsnehmer · Mehr sehen »

Versicherungswert

Als Versicherungswert gilt in der Sach- und Schadenversicherung der Betrag, den der Versicherungsnehmer zur Zeit des Eintrittes des Versicherungsfalles für die Wiederbeschaffung oder Wiederherstellung der versicherten Sache in neuwertigem Zustand unter Abzug des sich aus dem Unterschied zwischen alt und neu ergebenden Minderwertes aufzuwenden hat.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Versicherungswert · Mehr sehen »

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (heute oft im Plural Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen verwendet; abgekürzt VGR) ist ein Teilgebiet der Makroökonomie.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung · Mehr sehen »

Wartungsaufwand

Als Wartungsaufwand (auch Wartungskosten oder Reparaturkosten) bezeichnet man im Rechnungswesen die Kosten, die ein Wirtschaftssubjekt für die Wartung oder Reparatur von Sachen, Sachanlagen oder Sachgesamtheiten aufzuwenden hat.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Wartungsaufwand · Mehr sehen »

Wertminderung

Unter Wertminderung versteht man im Rechnungswesen den Betrag, um den der aktuelle Wert eines Vermögensgegenstands zu einem bestimmten Zeitpunkt unter seinem anfänglichen Buchwert liegt.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Wertminderung · Mehr sehen »

Wirtschaftsobjekt

Wirtschaftsobjekte sind in der Wirtschaftswissenschaft Güter und Forderungen.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Wirtschaftsobjekt · Mehr sehen »

Zahlung

Unter Zahlung versteht man in der Wirtschaft die Übereignung von Geld vom zahlungspflichtigen Schuldner an den Zahlungsempfänger (Gläubiger).

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Zahlung · Mehr sehen »

Zeitwert

Der Zeitwert (oder Tageswert) beschreibt den Wert eines Wirtschaftsobjektes zu einem festgelegten Zeitpunkt und berücksichtigt dadurch die Zeitkomponente bei der Wertermittlung.

Neu!!: Wiederbeschaffungskosten und Zeitwert · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Wiederanschaffungskosten, Wiederbeschaffungsneuwert, Wiederbeschaffungswert, Wiederbeschaffungszeitwert.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »